1927 / 84 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Lrebhbin, Kr. Teltow. 3019 Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 14 die Firma F. W. Götze, hierselbst, gelöscht worden. Trebbin, den 26. März 1927. Das Amtsgericht.

3020) eingetragen

en. . . Handelsregister ist

Li bin Im worden: a) Regi ter für Gesellschaftsfirmen:

Am 1. April 1927 die . Stein⸗ maier & Heusel in Rommelsbach. Offene Handel sgesellschaft seit 1. Januar 1925 um Betrieb einer Strickerei. Gesell—⸗ . Erwin Steinmaier, Stricker in Rommelsbach, und Karl Heusel, Fabrik— arbeiter in Sickenhausen.

Am 2. April 1927 bei der Firma Gebr. Möck in Tübingen: Das Geschäft ist mit Finn amt Aktiben und. Passiven am

April 1926 auf Jakob Möck, Flaschner⸗ meister in Tübingen, übergegangen, der es als Einzelfirma unter der seitherigen Firma weiterführt.

b) Register für Einzelfirmen: Am 2. April 1927:

Bei der Firma Ludwig Sontheimer in Tübingen: Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf Martin Klett in Tübingen übergegangen, der es unter der Firma Martin Klett (Ludwig Sont— heimer's Nachfolger) weiterführt. Ge— e e, Haus- und Küchenartikel, Installation und sanitäre Anlagen.

Bei der Firma Martin Klett, Kolo⸗ nialwarenhandlung in Tübingen: Die Firma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.

Die Firma Gotthilf Knapp, Buch— bruckerei, Papierverarbeitung u. Papier⸗ roßhandlung in Tübingen. Inhaber: Hotthilf Knapp, Buchdruckereibesitzer in Tübingen.

Die Firma Gebr. Möck in Tübingen, Inhaber: Jakob Möck, Flaschnermeister in Tübingen.

Am 4. April 1927:

Bei der Firma Friedrich Reder, Auto— Reparaturwerk u. Maschinenfabrik Tübingen⸗Derendingen in Derendingen: Die Firma ist geändert in; Friedrich Reder, Automobile. Die Prokurg des Eugen Maute, Kaufmanns in Deren⸗ dingen, ist erloschen. Geschäftsbetrieb: dandel mit Kraftfahrzeugen aller Art, Zubehören und Betriebsstoffen, Fabri⸗ kation von Lastwagenanhängern.

Die Firma Autoreparatur Johann Nägele in Derendingen. Inhaber: Johann Nägele, Automechanikermeister in Derendingen. Geschäftsbetrieb:; Repa—⸗ raturen von Kraftfahrzeugen aller Art, Handel in Auto-Zubehör und Betriebs⸗ toffen. Amtsgericht Tübingen.

Unna. 3021]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 245 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Niederstadt, Spezlalgeschäft für Elektrotechnik in Unna, folgendes eingetragen:

Der Elektrotechniker Wilhelm Nieder⸗ tadt in Unna hat das Geschäft mit UÜktiven und Passiven übernommen und führt als alleiniger Inhaber die Firma unverändert fort.

Die Liquidation ist beendet.

Unna, den 4. April 1927.

Das Amtsgericht. Wansen. 3022

In unser Handelsregister ist heute bei Nr. 42, Fa. Karl Zellner und Sohn, ein⸗ getragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Schuh machermeister Karl Zellner jun., Wansen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Hesellschaft ist aufgelöst.

Wansen, den 2. April 1927.

Amtsgericht.

W eilkeunꝶ. 130231

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Nummer 20 bei der Firma Levh Jessel in Weilburg ein—⸗ ,. worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Weilburg, den 31. März 1927.

Das Amtsgericht.

Weim nn. 3024

In unser Handelsregister Abt. B Bd. II Nr. 10 ist heute bei der Firma Johannes Haag, Maschinen⸗ und FRöhrenfabrik Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Weimar in Weimar, ein⸗ getragen worden: Dem Kaufmann Richard Oettel in Berlin und dem In⸗ genieur Arno Taubert in Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von beiden berechtigt ist, gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Weimar, den 380. März 1927.

Thür. Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 3025

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 24 am 16. März 1927 eingetragen die Aktiengesellschaft Rudolph Karstadt mit dem Sitze in Hamburg Zweig— niederlassung in Winsen a. V. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1929 festgestellt und ist diese Satzung durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1921 in 5 11 Abs. 3 und § 16 Abs. 1 durch Beschluß der⸗ selben vom 27. September 1924 im §F 8 durch Beschluß derselben vom 2. Mai 1926 feine Aktienginziehunqh und § 6 (Grundkapital und Einteilung) geändert. Das. Grundkapital, beträgt 51 000 000 Reichsmark. Gegenstand des Unternebmens sind die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der Firma Rudolph Karstadt Kom⸗

mandilgesellschaft in Hamburg betriebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweig⸗ niederlassungen sowie Handelsgeschäfte aller Art, die mit dem Betriebe von Waren und Kaufhäusern zusammen⸗ hängen, endlich noch die Anfertigung von Waren der in dem Geschäft des Unter⸗ nehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt,. Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesell⸗ schaft in Beziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten won Geschäften zu betreiben, die geeignet sind die Gesellschaftszwecke zu fördern. Der Vorstand besteht aus Rudolf Friedrich Wilhelm Karstadt, Kaufmann in Hamburg, Kommerzienrat Hermann Schöndorf, Kaufmann in Hamburg, Regie rungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz in Hamburg, Theodor Bernhard Heinrich Althoff zu Münster, Karl Weyl, Kauf⸗ mann in Bocholt, Paul Braunschweig, Kaufmann in Bocholt. Jeder ist allein vertretungsberechtigt. Stellvertretende Vorstandsmitglieder sind: Siegfried Braunschweig, Kaufmann in Bocholt, Ernst Braunschweig, Kaufmann daselbst, Ernst Weyl, Kaufmann daselbst, Hugo Weyl, Kaufmann daselbst, mit der Be⸗ fugnis, daß jeder berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Vor— standsmitaliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Gesamtprokura ist erteilt: J. Jean Kraus, Kaufmann in Hamburg, 2. Carl Otto Henry LohIse, Kaufmann in Hamburg, 3. Peter Franz Josef Trendelkamp, Kaufmann in Ham⸗ burg, 4. Franz Wilhelm Johannes Zerbst, Kaufmann in Hamburg, 5. Fritz Wilhelm Jacob Albrecht, Kaufmann in Kassel-Bettenhausen, 6. Friedrich Jo⸗ hannes Peter Christian Melis, Kauf— mann in Hamburg, 7. Justus Ullrich, Kaufmann in Kassel-Bettenhausen. Jeder ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ schaftlich mit einem nicht zur Alleinver⸗ tretung berechtigten Vorstandsmitglied oder stellbertretendem Vorstandsmitglied zu vertreten und die Firma der Gesell— schaft mit einem anderen Gesamtproku⸗ risten zu zeichnen. Das Grundkapital zer— fällt in 650 000 Aktien zu je 40 RM, 30 000 Aktien zu je 10 RM und 170900 Aktien zu je 100 RM. Säntliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Be⸗ stellung des Vorstands, der Widerruf der Bestellung und die Festsetzung der Zahl der Vorstandsmitglieder erfolgen durch den Aufsichtsrat. Die näheren Anstellungs⸗ bedingungen werden durch den Vor— sitzenden und den stellvertretenden Vor— sitzenden mit den Vorstandsmitaliedern vereinbart und festgesetzt. Die Bestellung erfolgt zu notariellem Protokoll. Der erste Vorstand wird von den Gründern bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese; b) wenn er aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitalieder. Die Gesellschaft kann auch, falls mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt sind, durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen vertreten werden. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Dem Aufsichtsrat soll das Recht zustehen, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmitglieder zu. Die Generalversammlungen werden in irgend⸗ einer Art und Weise durch den Aufsichts— rat berufen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstage. Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar einmal, soweit nichts anderes gesetzlich zwingend worgeschrieben. Amtsgericht Winsen a. L.

witten. , 3026

In das Handelsregister B ist ein⸗ getragen:

a) am 24. 3. 1927 bei der Firma Wittener Walzenmühle Aktiengesell⸗ schaft Witten mit einer Zweignieder⸗ lassung in Duisburg (Nr. 23); Die Prokura des Hermann Seelbach und Friedrich Bahrenberg ist erloschen.

b) am 29. 3. 1927 bei der Firma Schollmeyer und Mahler, Eisenbahn⸗ bedarf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten (Nr. 88): Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Heinrich Oster⸗ speh ist erloschen.

Amtsgericht Witten.

Wittenberg, Bz. Halle,. 3027

Im Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 82 eingetragenen Mittel⸗ deutschen Kristallguarzsandwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Nudersdorf, eingetragen worden, daß der Kaufmann Willy Dietze aus Dobien als alleiniger Vor⸗ stand bestellt ist.

Wittenberg, den 4. April 1927.

Das Amtsgericht.

Wolmirstedt. 3028

In unser Handelsregister B ist unter Nr. 18 (Mitteldeutsche Eisenindustrie⸗ werke Aktiengesellschaft Colbitz) ein⸗ getragen worden:

Der Direktor Walter Großmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesellschaft ist nach § 16 der Ver⸗ ordnung über Goldbilanzen vom 18. 12. 1923 nichtig.

Wolmirstedt, 28. März 1927.

Amtsgericht.

pflicht“. Sitz Deggendorf. 2

3. Vereinsregister.

Fritzlar. 31261

In unser Vereinsregister ist unter Nr. 5 bei dem Sportverein 1911 heute jolgendes eingetragen worden:

Spalte 1: Nr. 1.

Spalte 2: Sportverein 1911 Fritzlar eingetragener Verein.

Spalte 3: Satzung ist am 24. März 19g24 errichtet. Der erste Vorsitzende vertritt den Verein nach innen und außen, der zweite Vorsitzende vertritt ihn im Behinderungs alle.

Spalte 4: Kaufmann Heinrich Mai⸗ farth, Fritzlar, 1J. Vorsitzender, Willi Barthelmey, Fritzlar. II. Vorsitzender.

Fritzlar, den 14. März 1927.

Amtsgericht. Abt. II.

Osterholz-Scharmbeck. 3127]

In das Vereinsregister ist heute der Kreishandwerkerbund Osterholz in Oster. hol⸗Scharmbeck unter Nr. 33 eingetragen worden. Die Satzung ist am 3. März 1927 errichtet. Den Vorstand bilden folgende Personen:

1. Klempnerobermeister J. Mever,

Scharmbeck, 2. ö Fahlbusch, Scharm⸗

eck,

Malermeister Hugo Bischoff, Osterhol;, Klemynermeister Windhorst, Osterholz, Schmiedeobermeister Bokel mann,

Osterholz, Madelung,

Schuhmacherobermeister Osterholz. ; Amtsgericht Osterhol;, den 1. April 1927. 3128) Wet erlingen, Prov. Sachsen. In unser Vereinsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Haus und Grundbesitzerverein Beendorf. Weserlingen, Prov. Sa., den 25. März 1927. Preuß. Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Augsburg. 3129 Genossenschaftsregistereinträge.

1. „Molkereigenossenschaft Ried und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter , g. Sitz Ried. Das Statut wurde am 6. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

2. „Molkereigenossenschaft Erpfting eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Erpfting. Das Statut wurde errichtet am 25. Ja⸗ nuar 1927. , des Unter⸗ ö ist Srbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei.

3. „Milchverwertungsgenossenschaft Greifenberg⸗Eching u. Ümgebung ein⸗ getragene e . mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Sitz Greifenberg. Das Statut wurde am 14. März 1927 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Molkerei. Amtsgericht Augsburg, 5. April 1927.

Coburg. 3130

Einträge im Gen⸗Register: Bei der Korbmachereigenossenschaft Weid⸗ hausen e. G. m. b. H. in Weidhausen b. E.; bei der Vereinigung d. hans⸗ gewerbl. Puppenkopf⸗ und Babn⸗ maler u. Anstreicher von Neustadt u. U. e. G. m. b. H. in Neustadt: Aufgelöst durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 27. 3. 1927 resp. J. 6. 1926. Coburg, 5. April 1927. Registergericht.

Dahme, Mare. 3131

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein in Dahme, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 10 des Reg.) heute folgendes ein⸗ getragen:

Der Bäckermeister Waldemar Fritzsche und der Landwirt Otto Lehmann in Dahme sind aus dem Vorstand aus— geschieden. An ihre Stelle sind der Lehrer i. R. Heinrich Theiß und der Landwirt Ernst Valentin in Dahme getreten.

Dahme (Mark), den 19. März 1927. Das Amtsgericht. PDeggendert. 3132 Gelöͤschte Genossenschaften: 1. „Baye⸗ rische Bauernbank, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 2. „Müllerei⸗ genossenschaft Entschen reuth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Entschen⸗ reuth. 3. „Konsum⸗ und Spargenossen⸗ schaft für Grasenau und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“. Sitz Grafenau. 4 „Weidegenossenschaft Rachel⸗Ost, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Großarmschlag. 5. „Weidegenossenschaft Rachel⸗West, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“. Sitz Oberkreuz⸗ berg. 6. „Elektrische Licht⸗ und Strom⸗ genossenschaft Großarmschlag, einge⸗ tragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Großarmschlag. 7. „Elektrische Licht und Stromgenossen⸗ schaft Lichteneck⸗Neudorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Sitz Lichteneck. 8. Elektrische Licht- und Stromgenossenschaft Elm⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz Elmberg. 9. „Elektrizitätsgenossenschaft Osterhofen

und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Osterho fen. 10. „Dampfdreschgenossen⸗ schaft Osterhofen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ Sitz Osterhofen. 11. „Dar⸗ lehenskassenverein 5 (Nbay.), eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht! Sitz Eisen⸗ stein (Nbay.). 12. Baugenossenschaft Drachselsried, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“. Sitz Drachselsried. Deggendorf den 4. April 1927. Das Amtsgericht.

EIbing. 3133

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, Verlagsgenossenschaft „Elbinger Volksstimme“ eingetragene e, n, mit beschränkter Haftung in Elbing, folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1927 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Rudnitzki, Franz Harwardt und Heinrich Seeger und ferner G. Heß aus Elbing sind Liquidatoren.

Elbing, den 4. April 1927.

Amtsgericht.

xi E entkhal. 3134 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Piesauer Spar⸗ und Darlehnskassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Piesau, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Februar 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Hugo Müller, seitheriger Vereinsbvorsteher, Piesau, und August Nüchterlein, Kauf⸗ mann, Piesau. Die Zeichnung geschieht, indem die Liquidatoren der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Gräfenthal, den 25. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Hagen, Westf. 3135

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 26. 3. 1927 unter Nr. 965 die Ge⸗ nossenschaft Siedlungsgenossenschaft des Reichsberbandes Deutscher Kriegs⸗ beschädigter und Kriegerhinterbliebener Hagen (Westf.), eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hagen. Statut vom 10. Januar 1927. Zweck der Genossenschaft ist die Be⸗ schaffung gesunder und zweckmäßig ein⸗ gerichteter Eigenheime für die Genossen oder gesunder und zweckmäßig einge⸗ richteter Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen. Die Haftfumme beträgt 1000 Reichsmark für jeden Geschäftsanteil. Die Bekanntmachungen erfolgen in der Hagener Zeitung. Der Vorstand oder der Aufsichtsrat haben alle Bekannt⸗ machungen zu unterschreiben.

Hagen (Westf.), den 26. 3. 1927.

Das Amtsgericht.

Hamborn. 3136

In das Genossenschaftsregister 16 ist bei der Firma Bäuhandwerker Sied⸗ lung⸗Verein, gemeinnütziger Bauverein für Kleinwohnungswesen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Hamborn, am 5. April 1927 eingetragen; Stadtoberinspektor Paul Klüsener und Wirtschaftsbertreter An⸗ ton Pütz sind in den Vorstand ein⸗ getreten. Durch Beschluß der General⸗ bersammlung bom J. Februar 1927 sind die 8 10, 1, 18, 18 und 30 des Statuts geändert.

Amtsgericht Hamborn.

Hor. Genossenschaftsregister. 3137 „Darlehenskassen⸗Verein Stra as zu Solg, e. G. m. u. H.“ in Solg; Nach dem neuen Statut v. 20. 3. 1927 lautet die Firma nun: „Darlehens⸗ kassenverein Straas, e. G. m. u. H.“, Sitz nun: Biengarten, A.⸗G. Münchberg. Amtsgericht Hof, 5. 4. 1927. Lass el. Genossenschaftsregister. 3138 Am 21. März 1927 ist eingetragen; Zu G.⸗R. 128, Ol mühlengenossenschaft Hessen⸗Cassel e. G. m. b. H., Kassel: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

H ölnm. 3139

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Brücker Spar⸗ und Dar— lehnskassen Verein e. G m. u. H. Nr. 135 des Registers heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. Oktober 1926 sind Firma und Sitz geändert in Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftung in Köln⸗ Brück. Gegenstand des Unternehmens sind: Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse zum Zwecke: 1. der Be⸗ schaffung der in der Wirtschaft und im Gewerbe der Mitglieder notwendigen Geldmittel sowie zur Förderung des Sparsinns, 2. des Bezuges landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel für die Mit⸗ glieder.

Amtsgericht, Abteilung 24, in Köln.

Köln. 5140

In das Genossenschaftsregister ist am 2. April 1927 bei der Rheinischen Vieh⸗ handelsbank e. G. m. b H., Köln, fol⸗ gendes eingetragen worden: Beschluß der Generalbersammlung vom 19. März 1927 ist die Firma durch Satzungsänderung in Spar⸗ und Kre⸗ ditbank Köln⸗Ehrenfeld, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, geändert.

Amtsgericht, Abteilung 24, Köln.

getragen:

Durch §8 3

HKänigsberzg, Pr. 3141 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 30. März 1927 bei Nr. 153 Ostdeutsche Brotfabrik, e. G. m. b. S—: Die Löschung der Firma ist zu Unrecht erfolgt, da die Liquidation noch nicht beendet ist. Die bisherigen Liqui- datoren, Kaufleute Johannes Maschke und Erich Willutzki, beide in Königsberg i. Pr., bleiben weiter Liquidatoren.

Landsberg, Warthe. 31421

Genossenschaftsregister Nr. H2, Maler⸗ Einkaufs⸗Genossenschaft E. G. m. b. H. in Landsberg a4. W.: Durch Beschluß der ,,,, vom 29. No⸗ vember 1926 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Schallmey und Eisengch in Landsberg a. W. sind Liguidatoren. Lands⸗ berg a. W., den 21. März 1927. Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 3143

In? bas. Gen offen fchaftsregister ist., bei der unter Nr. 16 verzeichneten Genossen—⸗ schaft Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. He in Holte“ eingetragen:

Der Tandwirt Hinrich Jelden ist aus dem. Verstand ausgeschieden. An seine Stelle ist der Landwirt Wilhelm Strenge in Holte getreten.

Armksgericht Leer (Ostfr.), 2. April 1927.

Leipziꝶꝝ. 3144 Auf Blatt 243 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Mittel deutsche Kredit⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Leipzig (Goldhahn⸗ gäßchen 12), eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Das Statut ist vom 13. März 1927. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Ge— währung und Beschaffung von Krediten für die Genossen zum Zwecke der Finan⸗ zierung ihres Absagtzes auf Teilzahlung. Leipzig, am 4. April 1927. Amtsgericht. Abt. IIB.

Meppen. 13145 Im hiesigen. Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei dem Schiffer⸗Transport⸗ Verein e. G. m. b. H. in Haren ein⸗ Gegenstand des Unternehmens sst die Vermittelung von Transport- geschäften nach näherer Bestimmung des Statuts. ; Amtsgericht Meppen, 28. März 192.

Mücheln, Bæ. Halle. (31465!

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 . die durch Statut vom 17. November 1925 ge⸗ gründete Baugenossenschaft Geiseltal, ein⸗ getragene ,,, mit beschränkter . in Neumark, Bez. Halle a. S.

egenstand des Unternehmens ist die Er⸗ bauung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf. er Zweck ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, minderbe mittelten Familien oder Personen n. und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in

eigens erbaulen oder angekguften Häusern

u billigen Preisen zu verschaffen. Vor= e nd l, , Bauunter⸗ nehmer Friedrich Steinfelder, 2. Kassen⸗ verwalter Pau Freist, 3. Sekretär. Karl Cepok, sanitlich in Neumark, Bekannt⸗ machungen erfolgen im, Mersebur gen Correspondenten“ Die Einsicht der Liste der Genoffen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Mücheln, den 4. April 197. Das Amtsgericht.

Vu wedell. J Br In unser Genossenschaft zregister j heute unter Nr. 17 die Genossenschast unter der Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ der e ,, Silberberg, eingetvagene . enschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Silberberg mit dem Sitz in Silberberg eingetragen worden. Das Statut ist am 14 11. 926 s5. 3. M7 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: Bau und Unter⸗ haltung eines Ortsnetzes, Bezug und Verteilung von elektrischer Energte und die gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und der Betrieb von landwirt e rwe, Maschinen und Geräten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Ländwirtschaftlichen k in Neuwied, beim Eingehen dieses Blattes im , Reichsanzeiger. Vorstandsmitglieder ind; Tandwirk Eduard Köppe, Landwirt August Käding, Landwirt Hermann Käding in Silberberg. . Das Geschäftsjahr läuft vom J. April bis 31. März. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens wei Mitglieder. Die Zeichnung ge—= echt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensünterschrift beifügen. Die Ein⸗ sich der Liste der Genossen ist während der Dienstspunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet. . ö Neuwedell, den 30. März 1927. Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. 3148 Auf Blatt 12 des Reichsgenossenschafts⸗ registers. Konsumverein Rotschau, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht betr., ist am 15. März 1927 eingetragen worden: Das Statut ist durch Generalversamm⸗ , , vom 20. November 1926 in egenstand des Unternehmens abgeändert. Der Zweck der e n f ist: Lebens. und Wirtschaftsbedürfnisse im großen einzukaufen und solche zum Tagespreis im kleinen an ihre Mitglieder abzugeben, wobei den letzteren 10 8 des Betrags der entnemmenen Waren als Spareinlage bei Abgabe der Dividenden

Nr. 84.

Dritte Beilage zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 9. April

1927

Untersuchungssachen.

Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundlsachen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze.

„Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile Petit)

1,05 Reichsmark.

w

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ze. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.

2

e, Befristete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Ginrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

2374 Rrͤzeinische Sensenfabrik

Gustau Wippermann kz Co. in Kalk

Commandit Gesellschaft auf Aktien. Zilanz per 31. Dezember 1926.

An Aktiva. RM 3 Wohnhäuser⸗- und Grund—

stůcke konto 110 756 Fabrikgrundstücks⸗

gebäudekonto 22 705 —– Maschinenkonto .. 17986 Anlagekonto der

Beleuchtung Werkzeug⸗ u. Gerätekonto Mobilienkonto . Anlage to der elektr. Ma Effektenkonto .... Vorschußkonto .. Wechselkonto .. Kassekonto ; Kontokorrentkonto Bestände Verlust per 1926

Fabrik.

elektr. 531 4760 —– 527 ch. 1975 6 400 454

2 815 —m

1 613851 S6 25628 163 10012 21 31451

ü

9 9 0 9

Per Passiva. Aßhtienkapitalkonto ... Hyvot hekenkonto. Delkredere konto. . Unter stützungskassenkonto K,, Akzeptenkonto Kontokorrentkonto.

259 680 - 1749435 4 500 - 34 66 5 000 KJ 148957 142 42515 431 12372 Gewinn und Verlustrechnung ver 31. Dezember 19206.

RM 3 285 998 13 430

299 4288

9 *

An Soll. Generalunkosten .. Abichreihungen

Per Haben. Betriebs überschüsse . 277 6147 Verlust per 1926 . 21 81455

299 4288

T2386] Carl Nottrott Aktiengesellscha ft, Auerbach i. V. Bilanz am 31. Dezember 1926.

An Soll. Areal und Teichkonto Gebäudekonto 628 000, Abschreibung 3 MM Maschinen⸗ u. Inventarkto. bo0 006, 22 623,4 672 629 4 Abschreibung 59 023.54 Effektenkonto Kassa⸗ und Girokonto Debitorenkonto Hypothekenkonto Aujwertungskonto Waren⸗ u. Materialienkto.

173 700 615 0900

Zugang

6135 606

5371

6 3227

371 921 14988 54 360 363 080 2218 349

Per Haben. Kapitalkonto:⸗ Stammaktien... Vorzugsaktien... Konto pro Diveise .. Kreditorenkonto. .. Reservekonto . Arbeiter- und Beamten⸗ unterstůtzunge konto Hypothekenkonto . 226 567 Aujwertungshvpothekenkonto 61 014 Dividendenkonto. ..... 62 Bankkonto. I ö 27189 Gewinn- und Verlustkonto 74 928

2218 349 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Unkosten, Löhne, Steuern ze. Maschinen⸗ und Gebäude⸗

unterhaltung... Musterkonto ö Abschreibungskonto . .

1700000 5 000

25 107 39 372 39 406

19709

681 267

36 332 44 959 72 023 714928 908 511

42 353 19 551 64657 313 97671 908 511 48

An Dividende wurde in Vorschlag ge⸗ bracht: 4 M auf die Stammaktie und 400 pro Vorzugsaktie.

Auerbach i. V., den 31. März 1927. Carl Nottrott Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Paul Langhof. Wagner. Reupert. Bra ecklein.

Per Bilanz 1925 Fabrikations konto. Waren⸗ u. Materialienkto.

3586 Landwirtschaftliche Liebertwolkwitz

Maschinenhalle Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für Sonn⸗ abend, den 309. April 1927, vor⸗ mittags 109 Uhr, im Neuen Theater⸗ restaurant zu Leipzig, Augustusplatz (Ver⸗ sammlungszimmer im Obergeschoß), ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über das Geschäftsjahr 1926 und Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses für 1926.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.

3. Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung ist berechtigt, wer vor deren Beginn Aktien der Gesellschaft Hinterlegungsscheine üher solche vorzeigt, welche von deutschen Behörden, deutschen Notaren oder den nachstehend aufgeführten Banken ausgestellt sind und die ö der Aktien angeben, oder wer sich durch eine schriftliche Anerkenntniserklärung unseres Vorstands als Aktionär ausweist.

Hinterlegungsscheine erteilen folgende Banken:

J. Sächsische Landwirtschaftsbank, A.⸗G.,

Filiale Leipzig, Blücherplatz 1,

2. Landwirtschaftliche Bank, e. G. m. b. H. in Liebertwolkwitz.

Liebertwolkwitz, den 6. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Refardt, Vorsitzender.

des

Gt astwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre der Kraftwerk Alt⸗ württemberg Aktiengesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 14. Mai 1927, vormittags 19 Uhr, in Stuttgart, Kunstgebäude, Schmohl⸗ saal, tatt findenden ordentlichen Generalversanmlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts. 2. Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung auf den 31. Dezember 1926. 3. Gewinnverteilung. 4 Entlastung des VBorstands und des Aufsichtsrats. .

5. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre ö die ihre Aktien 1 am dritten Tage vor der HFeneralversammlung, den Tag der Generalverfammlung nicht mitgerechnet, bei dem Vorstand angemeldet haben und sich über ihren Aktienbesitz aus⸗ weisen; als Ausweis genügt die Be⸗ scheinigung eines Notars, eines Orts⸗ borstehers oder der nachbenannten An— meldestellen:

in Stuttgart: der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, Filiale Stutt⸗ gart,

der Dresdner Bank, gart,

des Bankhauses Albert Schwarz,

der Württembergischen Vereinsbank,

Filiale der Deutschen Bank;

in Ludwigsburg: der Württem⸗

bergischen Vereinsbank, Filiale der Deutschen Bank;

in Berlin: der Darmstädter und

Nationalbank, Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien, der Dresdner Bank, der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Deutschen Bank, des Bankhauses Delbrück Schickler & Co.

Filiale Stutt⸗

des Bankhauses Hardy K Co. G. m.

h 6 in Frankfurt a. M.: der Darm⸗— ftädter und Nationalbank, Korn⸗ manditgesellschaft auf Aktien, Filiale Frankfurt (Main), der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., der Deutschen Bank, Filiale Frank⸗ furt, des Bankhauses Grunelius K Co., des Bankhauses Gebrüder Sulzbach; in Zürich: der Bank für elektrische Unternehmungen.

Die Bilanz mit dem Geschäftsbericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsrats liegt vom 16. April 1927 an bei der Gesellschaft in Ludwigs⸗ burg, Wilhelmstr. 63, zur Einsicht für die Aktionäre aus.

, rg, den 6. April

927.

Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ziegler. Jütting.

oder

3571 Ginladung zu der am 5. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der Firma J. A. Schmalbach, Blechwarenfahrik, Braunschweig, Ham⸗ burger Straße I / 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung der Westfälischen Blechwarenwerke A.-G., Bad Oeynhausen. Tagesordnung: 1. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Der Vorstand.

3317 54. Bilanz der Bitterfelder Lonisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Aktien⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1926.

. Vermögen. Bergbauliche Anlagewerte 1402 078,62 Abschreibung 112 078, 62 Kasse Wertpapiere Schuldner.. Bankguthaben. Vorraͤte

5 53

1280 c=

776 87 ö 58470 g 216 3h ; 37 33h oh 54 h36 74

F. E. Baum A. G., Chemnitz. Bilanz am 30. September 1926.

Fabrik ... 7h goo (- Rafe - 3 592 14 Debitoren. 441669 74

Vorräte 154 915 13 Verlust. 15833 83 98 116 39 0M 0 16s gh 135 957 02 ; 2049 85 416 08 out 89 und Verlustkonto. ae, Abschreibungen. ..... 1232228

Aktienkapital Reservefonds Kreditoren. Vortrag ..

Gewinn⸗

2840) „Nordhausenerstr. 23 Sausverwaltungs⸗A.⸗G. Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

(Verlust aus

. . 36 84 ö (. 22 29 ö 959 ö . 501 ö = 231 56

Verlustvortrag 1925) Hypothekenzinsen . Betriebskosten Verwaltungskosten Steuern . Hauszinssteuer .. Notariatskosten ..

3594 6 328 1471166 16 62 Iss 3 Bilanz ver 31. Dezember 1926

Mieteinnahmen. Verlustt⸗⸗

6 do lbs 3

Fabrikationskontoe.. ... 71316 od Bilanzkonto, Verlust.. . . 18 32 83 IgG Ioß 3? Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1927 wurde an Stelle des wegen Eintritts in den Vorstand aus— geschiedenen Aufsichtsratsmitglieds Herrn Dr. Alfred Schmalfuß Herr Direktor Hans Sachsenberg, Angora, in den Auf⸗ sichtsrat gewählt. 3301]

1669 243 80 BVerpflichtungen. Aktienkapital . Umstellungsreserve L(Unter⸗

stützungsfonds) Umstellungsreserbe 11 (ge⸗ setzlicher Reservefonds) . Gläubiger ö Dividende für 1926. Gewinnvortrag auf 1927.

1000 0 119 zꝛ9 so

380 go0o 53 348 39 100 000 656591 1659 243 80 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926. , 112 078 62 105 M6 86566 A 218 614 33

Abschreibungen.. .. Dividende w Gewinnvortrag auf 1927

878290 206 720 66 3141 97

Gewinnvortrag aus 19825. Betriebsüberschuß .... Jinsen..

,

Zscherndorf, den 1. März 1927. Bitterfelder Lonisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei

Attien⸗Gesellschaft. Weese. Glockemeier. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden. Zscherndorf, den 23. März 1927. Friedrich Griebel, . gerichtlicher Bücherrevisor für die Bezirke der Landgerichte l, II und III zu Berlin sowie für das Kammergericht. Oeffentlich angestellter, beeidigter Bücherrevisor im Bezirk der Handelskammer zu Berlin, Die Gewinnanteilscheine für das Ge⸗ schäftsiahr 1926 werden vom Hh. April 1927 ab mit 100½ des Nominalbetrages der Aktien abzüglich 100̃0 Steuerabzug vom Kapitalertrag durch die Geschäfts— stelle der Bitterfelder Louisen⸗Grube in Ischerndorf, Post Sandersdorf, Kreis Bitterfeld, in den Geschäftsstunden oder durch die Firma Karl, Keferstein, Berlin NW. 7, Mittelstraße 63, bei dieser in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr eingelöst. Ischerndorf, Kreis Bitterfeld, den 5. April 1927. Bitterfelder Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei ; Aktiengeselllschaft. Weese. Glockemeier.

3318 Nachdem in unserer ordentlichen General⸗ versammlung vom 4. April 19427 beschlossen worden ist, daß unser Aussichtsrat aus fünf Mitgliedern bestehen soll, und nach⸗ dem neu in den Aussichtsrat hinzugewählt worden ist Herr Generaldirektor Dr. Cramer, Dessau, besteht unser Aufsichts⸗ rat nunmehr aus folgenden Personen: 9 Walter Knopf, Berlin⸗-Schöne⸗ erg, Herr Karl Keferstein, Berlin⸗Wilmers⸗ f,, 3. Frau Charlotte Bauer, Delitzsch, 4. Herr Max Kretschmar, Dessau, 5. Herr Generaldirektor Dr. Cramer, Dessau. Ischerndorf, Kreis Bitterfeld, den 5. April 1927. Bitterfelder Louisen⸗Grube Kohlenwerk und Ziegelei Aktiengesellschaft. Weese. Glocemeier.

218 644 53

2893 ö . Wohnungsbau⸗Akt. Gef. zu Troisdorf.

Bilanz am 31. Dezember 1926. Attiva. G 3 Grundstũckee . 25 000 - Gebãude 109909 Abschteibung 188 000 Kasse . 457 97 Debitoren 3 751 68 Verlust 12382 20

D 77

Passiva. Aktienkapital .. Hypotheken... Anzahlung d. Kaufanwärter Tilgung der Kaufanwärter Rücklage. Kreditoren.

o ooo = 9 dig 6 146 335 70 1489 500 39 163431 229 591 85 Gewinn und Verlustrechnung. 6m 3 17 386 83 369026 14 45771 77776 000 =

.

.

Soll. Vortrag. ö Geschäftsunkosten Betriebsunkosten ginsen Abschreibungen .

Saben. ö 21 359 40 . 12 352 36 33 711 60 Troisdorf, den 31. März 1927.

Der Vorstand.

2839

Miete Verlust

Mechanische Weberei Niederorschel

Aktiengesellschaft, Niederorschel i. Eichsfeld. Bilanz per 31. Dezember 1926.

Grundstücke und Gebäude. 79 7501 Maschinen und Inventar 184 641 Waren und Materialien 223 990 Außenstände .. 280 269 55 Kassenbestand . 4138819

3 G8 14

1 * 1

Aktienkapital Reservefonds Reservefonds 11

Kreditoren... Gewinnvortrag 1925... Gewinnvortrag 1926.3.

k

und Verlustkonto. 4626 1445

32 148

119567

Gewinn⸗

Abschreibung a. Maschinen

Abschreibung a. Gebäude .

Abschreibung a. Debitoren

Handlungsunkosten und Steuern...

Gewinnvortrag: 1995 1926.

2

1640, 10

6636,64 10176

167 963 65

464010 16342352

161 96365

Hannover, den 18. März 1927. Mechanische Weberei Niederorschel Aktiengesellschaft.

Der Vorstand. Julius Braunsberg. Salo Braunsberg.

Gewinnvortrag 1926. Warenrohgewinn

. Aktiva. Fasle⸗⸗ 6037 Rückständige Mieten 116 Grundstück 78 000

Verlust

1

11 88

. 2 2 J

Passiva. Atktientaptta Hypothekenschulden. ... 16

Berlin, den 15. März 1927. Der Vorstand. Max Braunsberg. Berlin, den 20. März 1927. Der Aufsichtsrat. Max Heimbach. Maxtin Schwarz. Georg Ba stian.

3338 Bilanz Ende Dezember 1926.

Attiva. a .

Kasse u. fremde Geldsorten 244 91835

Giroguthaben ; 63 637 39

Wechsel. 2 307763 58 Debitoren in laufender Rech⸗

nung. . 5224 60630

Avaldebitoren 41 980,

Eigene Wertpapiere... 416687 Inventar 2 9 e o 6 16 730

101 2146!

8 Ma ghe

Grundstücken.

Passiva. Stammaktien. Vorzugsaktien... Reservefonds,s.... Kreditoren in laufender Rech⸗ kJ Kreditoren in provisions⸗

freier Rechnung .... 1631 603 96 Avalyerpflichtungen

11 385, Nichterhobene Dividende 207765 Gewinn... 12326755

mn

Gewinn- und Verlustrechnung Ende Dezember 19206.

g ibi en 1 86, 65

. ,

. 120 0900 S0 000 50 000

5 697 308 95

9 9

Ausgabe. Unkosten. Gewinn

Einnahme. Vortrag aus 1825... 493132 Gewinn aus Zinsen und

Devisen sowie sonstige . Einnahmen 227 868 85 Gewinn aus Provisionen. V6 121 85 327 992 0ꝛ

Plauen i. V. den 231. Dezember 1926. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1926 haben wir geprüft und mit dem Ergebnis der ordnungsmäßig geführten Bücher übereinstimmend 3 Plauen i. V., den 22. März 1927. Revisionsabteilung der Sächsischen Staatsbank. Gehrke. Mitglieder des Aufsichtsrats: Amtshauptmann Dr. Schelcher, Auer bach i. V., Vorsitzender Fabrikdirektor Koch, Plauen i. V. stell⸗ vertretender Vorsitzender, Präsident der Sächs. Staatsbank Carl Degenhardt, Dresden, Erster Bürgermeister Troeger, Auer⸗ bach i. V., . Fabrikbesitzer ö Weihmüller, Lengenseld i. Fabrikbesitzer thal i. V., Bankdirektor Johannes Hertel, Dresden, Sberbürgermeister Lehmann, Plauen i. ., Amtshauptmann Beschorner Plauen i. V., Bürgermeiffer Pfeifer, Rodewisch i. V. Fabri kbesitzer Leonhard Koch, Oelsnitz

1. V., Fabrikdirektor Thorey. Falkenstein i. V. Landesbank Westsachsen Aktiengesellschaft, Auerbach i. V. Piguen i. V. Witschas. Richter.

*

1 F Emil Rauner, Klingen