Bl. 1383 in Abt. ALL unter Nr. 10 zu Lasten des Grundstücks Moltkeplatz 4a für den Kaufmann Hermann Bützow in Lübeck eingetragene Grundschuld von 8000 GM für kraftlos erklärt worden.
Lübeck, den 8. April 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 6.
13971
Durch Ausschlußurteil vom 28. 3. 1927 ist der Hypothekenbrief vom 4. 10. 1888 über die im Grundbuch von Rittergut Hiller⸗Gaertringen Bd. 1 Bl. Nr. 1 in Abteilung III Nr. 14 für das Haupt⸗ steueramt Meseritz eingetragene Kaution von 10000 M für kraftlos erklärt worden. Amtsgericht Meseritz, den 5. April 1927. 13972
Durch Ausschlußurteil vom 28. 3. 1927 sind die Hypothekenbriefe vom 9. 4. 1900 über die im Grundbuch von Meserxitz Band V Blatt Nr. 209 in Abteilung III Nr. 5 und 6 für die verwitwete Frau Kaufmann Günther, Bertha geb. Gloger, in Meseritz eingetragenen, zu 4 5 ver⸗ 1 Kaufgeldforderungen von 0 000 M und 7000 M für kraftlos er⸗ klärt worden. Amtsgericht Meseritz, den 6. April 1927.
3973
Durch Ausschlußurteil vom 31. März 1927 ist der Hypothekenbrief vom 5. Ok⸗ tober 1908 über die im Grundbuch von Ströhen Band 1 Blatt 36 Abteilung 1II unter Nr. 8 für den Kaufmann Louis Langhorst in Wagenfeld eingetragene Darlehnsforderung von 3300 M für kraflos erklärt worden.
Amtsgericht Sulingen, 31. 3. 1927.
139468 Kraftloserklärung.
Die Ehefrau Mathilde Böhmel, geborene . in Schleberoda habe ich durch zollmachtsurkunde vom 25. Juni 1923 — Nr. 499 Jahrgang 1923 des Registers des Notars Goedecke — bevollmächtigt, mich bei der Verwaltung meines Grund- besitzes nach jeder Richtung hin zu ver— treten, über die Bewirtschaftung des Grundstücks maßgebende Bestimmungen zu treffen oder auch das Grundstück zu verkaufen oder zu verpachten, kurz in jeder meiner Bevollmächtigten geeignet erschei⸗ nenden Weise über das Grundstück zu ver— fügen, auch diese Vollmacht ganz oder teilweise auf einen anderen zu übertragen. Diese Vollmachtsurkunde erkläre ich hier⸗ mit für kraftlos.
Schleberoda, den 30. März 1927.
Max Fredel, Inspektor.
13967 Bekanntmachung.
Durch Urteil vom 1. 4. 1927 ist der Musketier Otto Goldschmidt, zuletzt wohnhaft in Saurasen, sür tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 18. Juli 1916, nachts 12 Uhr, festgestellt.
Amtsgericht Mansfeld.
II941] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Lucia Bartholomäi, geborene , in Bonn, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt J⸗R. Dr. Schumacher J. in Bonn, klagt gegen den Gotthold Bartholomäi, früher in Bonn, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Be⸗ klagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. -B. gen mündlichen Verhandlung des Rechts skreits wird der Beklagte vor das Land⸗ gericht, hier, 1. Zivilkammer, auf den 14. Juni 1927, vormittags 9 ½ Uhr, geladen mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bonn, den 26. März 1927.
. Vater, Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3984) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau des Buchbinders Heinrich Bruns, Anna geb. Sarnes, hier, Lange Straße 23, Prozeßbevoll mächtigter: Justizrat Nessig in Braunschweig, klagt gegen ihren vorgenannten Ehemann, früher in Braunschweig, auf Grund 8 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den T. Juni 1927, vormittags LE 1 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Braunschweig, den 2. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3985) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Catharine Windisch, geb. Johannsen, in Glücksburg, Flensburger Straße Nr. 12, Prozeßbepoll mächtigter: Rechtsanwalt Boysen in Flensburg, klagt gegen den Maschinenführer Hans Fritz Windisch, früher in Glücksburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1568 B. G. B. auf Chescheidung und Schuldigsprechung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 16. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht n, Rechtsanwalt als Prozeß⸗
vollmächtigten vertreten zu lassen. — 6 R. 64/27.
Flensburg, den 4. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [3986 Oeffentliche Zustellung.
In, Sachen Jobst, Jakob, Hilfsmonteur in Fürth i. Bay, Simonstraße 18,111, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt J.—⸗R. Hohner in Fürth, gegen Jobst,
Sabine, Hilfsmonteursehefrau, zuletzt in Fürth i. Bay,, nun unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagte, hat unterm 23. No⸗ vember 1926 klägerischer Prozeßbevoll⸗ mächtigter Klage zur Zivilkammer des Landgerichts Fürth i. Bay. wegen Ehe⸗ scheidung eingereicht, mit dem Antrage, durch Urteil zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden. II. Die Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Klagepartei ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Prozeßgericht zu dem auf Montag, den 4. Juli 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Termin mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ nannten Prozeßgericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt zu ihrer Vertretung zu bestellen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgegeben.
Fürth (Bayern), den 4. Wril 1927.
Gerichtsschreiberei des Landgerichts.
3987) Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau Arbeiter Franz Modrejewski, Martha geb. Conrad, in Gelsenkirchen, Preußenstraße Nr. 50, Klägerin und Berufungsklägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Klaholt in Hamm, gegen den Ehemann Arbeiter Franz Modrejewski, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Gelsen— kirchen, Beklagten und Berufungs— beklagten, wegen Ehescheidung, hat die Klägerin gegen das die Klage abweisende Urteil des Landgerichts Essen vom 7. Ja⸗ nuar 1927 Berufung eingelegt. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Oberlandes— gericht, Zivilsenat 10, zu Hamm i. W. geladen zu dem auf den 13. Juni 1927, Zimmer 24, anberaumten Ter⸗ mine mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungsgericht zugelgssenen Rechts⸗ anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Hamm i. W., den 2. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts. Votsmeier, Gerichtsaktuar. 3975 Oeffentliche Zustellung.
Der am 7. November 1918 geborene Karl Heinz Depeik (früher Arndt), ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg in Berlin, Danziger Straße 64, Prozeßbevollmächtigter: Stadtvormund Frießmann, ebenda, klagt gegen den Schlosser Leopold Neymann, rüher in Berlin, Frobenstraße 7, wegen Unterhaltsrenten, mit dem Antrage auf Zahlung von 1090,69 RM für die Zeit vom 1. Januar 1919 bis zum 31. De⸗ zember 1924, ferner auf Zahlung einer Unterhaltsrente von viertelsährlich 299 RM vom 1. Januar 1935 bis 31. März 1927 und von vierteljährlich 120 RM vom 1. April 1927 ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, jeweils im voraus. Dem Kläger ist für den Rechtsstreit erster Instanz das Armen⸗ recht bewilligt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg auf den 14. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34, geladen.
Berlin-Schöneberg, 5. April 1927. Der Gerxichtsschreiber des Amtsgerichts.
3976) Oeffentliche Zustellung. Die am 28. 9. 1924 geborene Martha Tietze, vertreten durch das Kreiswohl⸗ fahrtsamt in Neumarkt, Prozeßbevoll— mächtigter: Städtisches Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Ackerkutscher Franz Siegel, früher in Zockau, Kreis Bautzen, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr natürlicher Vater und als solcher zur Zahlung von Unterhalt ver— pflichtet sei, mit dem Antrage, den Be⸗ klagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, der Klägerin dom Tage der Geburt, dem 28. 9. 194 bis 27. 5. 19265 eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von monatlich 109 M und vom 28. 5. 195 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres von monatlich 15 6 zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Kalendermongts. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer Nr. 166, auf den 24. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Breslau, den 4. April 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3977] Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz Walter Blech— schmidt gus Mengersgereuth, Kreis Synne— berg, gesetzlich vertreten durch die Amts⸗ vormundschaft des Landkreises Sonneberg in Sonneberg i. Thür, im Prozeß ver= treten durch den Referendar Wolff. in Coburg, klagt gegen den Fabrikarbeiter Willy Brockert, unbekannten Aufent— halts, wegen Unterhalts, mit, dem An— trag, kostenpflichtig und vorläufig voll—⸗ streckbar zu erkennen wie folgt: 1. Der Vexklagte ist der Erzeuger des Klägers. 2. Er wird verurteilt, an den Kläger vom Tage der Geburt ab, d. i. 8. März 1925, bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres eine vierteliährlich im voraus zu ent— richtende Unterhaltsrente von 75 RM zu zahlen, und zwar die bereits fälligen Be— träge sofort. Zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte auf Sonnabend, den 4. Juni 1927, vormittags S Uhr, vor das Amts— gericht Coburg (Zimmer 6) geladen. Coburg, den 6. April 1827. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3975) Oeffentliche Zustellung. Die am 18. Januar 1923 geborene Maria Elisabeth Wietis, gesetzl. Ver⸗ treter das städtische Jugendamt in Lüden— scheid, klagt gegen den Zechenarbeiter Fritz Witte, früher in Dortmund, Acker⸗ straße Nr. 8 b. Witte, mit der Be— hauptung, der Beklagte habe der Mündel⸗ mutter, der Fabrikarbeiterin Elisabeth Wietis, in der gesetzlichen Empfängnis⸗ zeit beigewohnt und die Klägerin gezeugt, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zum Vater der Klägerin zu erklären, 2. ihn zu verurteilen, der Klägerin von der Ge⸗ burt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres vierteljährlich 9 RM im voraus zu bezahlen. Zur Güteverhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 87, auf den E9. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Dortmund, den 28. März 1927. Bornemann, Justizobersekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3979) Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Kurt Walter Ließ in Torgau, geb. am 14. April 1920, ver⸗ treten durch das städtische Jugendamt in Torgau, klagt gegen den Arbeiter Albert Oberländer, zuletzt wohnhaft in Ischornewitz, z. Zt. unbekannten Auf— enthalts, auf Grund der Behauptung, daß die Papiermarkbeträge, welche der Be⸗ klagte nach der Urkunde vom 11. Juli 1923 dem Kläger zu dessen Unterhalt zu zahlen verpflichtet ist, heute nicht mehr ausreichen, mit dem Antrage: 1. Der Beklagte hat dem Kläger an Stelle der bisher zu zahlenden Rente vom 1. Ja⸗ nuar 1924 ab bis zum 31. Dezember 1925 vierteljährlich 45 RM und vom 1. Januar 1926 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voräus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 60 RM zu zahlen. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhar. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gräfenhainichen auf den 18. Mai E927, vormittags H Uhr, geladen. Gräfenhainichen, 26. März 1927. Das Amtsgericht.
3980] Oeffentliche Zustellung.
Der Ernst Paul Baitinger, geb. am 16. 4. 1920 in Oberjettingen, vertreten durch das Jugendamt Herrenberg, klagt im Armenrecht gegen Karl Bernhard Gölz, geb. am 10. 2. 1897, zuletzt wohn⸗ haft in Oberjettingen, Or l. Herren ⸗ berg, zurzeit mit unbekanntem Aufent⸗ halt abwesend, mit dem Antrage, durch ein für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klärendes Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, dem Kläger als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres eine in Vierteljahresraten vor⸗ auszahlbare Geldrente von jährlich 300 RM, und zwar die rückständigen Beträge . zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Herrenberg auf Dienstag, den 31. Mai 1927, nachmittags 31 Uhr, geladen.
Den 6. April 1927.
Amtsgericht Herrenberg.
gegen Adolf, lediger
4 . 5t. unbe⸗ Beklagter, wegen Vaterschaft und Unterhalts, erhebt das Bezirksijugendamt Sonthofen mit S r f vom 31. März 1927 als gesetzlicher Vertreter der unehelichen Kinder Sofie und Therese Eckart gegen den Metzger Johann Adolf Steinbach Klage auf Feststellung der Vaterschaft und sinterhakl zum Amtsgericht Immen⸗ stadt. Nach Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung und Zubilligung des Armenrechts wird der Beklagte zur Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Immenstadt auf Diens⸗ tag, den 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Im Termin wird klägerischerseits beantragt werden: J. Es wird festgestellt, daß der Beklagte Johann Adolf Steinbach der Vater der von der Dienstmagd Maria Eckart in Blaichach dort am 13. und 15. Sep⸗ tember 1926 unehelich geborenen Kinder Sofie und Therese Eckart ist. II. Stein- bach ist schuldig, von der Geburt dieser Kinder an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine in vierteljährlichen Raten vorauszahlbare Unterhaltsrente von jährlich 240 RM für jedes Kind u entrichten. III. Das Urteil wird, cl zulässig, für vorläufig vollstreck⸗ bar erklärt. Etwaige gegen die Be⸗ J der Klagspartei vorzu⸗ ringende Einwendungen und Beweis⸗ mittel sind unter genauer Bezeichnung der zu beweisenden Tatsachen unver⸗ züglich dem Gericht mitzuteilen. mmenstadt, den 7. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
3982 Oeffentliche Ladung.
In Sachen des unehelichen Kindes Ruth Ingeborg Teubner in Leipzig, Klägerin, vertreten durch den Amts⸗ vormund, Jugendamt in Wi gegen den Arbeiter Paul Jose olff, zu⸗ letzt in Loef a. d. Mosel, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts⸗ forderung, hat die Klägerin beantragt, den Beklagten zu verurteilen: a) der
am 13. März 1920 geborenen Klägerin zu Händen des Vormunds als Unterhalt 190 RM rückständige Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 13. 1. 1924 bis 12. 11. 1925 laut beigefügter Schuldberechnung und vom 13. 11. 1925 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Vierteljahresrente von 90 RM — jährlich 360 RM, und zwar die Rückstände sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am 13. 6., 13. 9., 13. 12. und 13. 3. eines jeden Jahres u gewähren, b) die Kosten des Rechts⸗ rel zu tragen, ch das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur Güte⸗ bzw. . Verhandlung ist anberaumt auf den 13. Mai 1927, vormittags 9e Uhr, Zimmer Nr. 6, vor dem Amtsgericht in Münster⸗ maifeld. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Münstermaifeld, den 28. März 1927. Amtsgericht.
3983) Oeffentliche Zustellung. Das Kind Werner Gauk, geboren am 29. Nobember 1926 zu Weißenfels, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt in Weißenfels, Leopold⸗Kell⸗Straße 14, klagt gegen den Schmied Willi Schönlein, früher in Weißenfels, Friedrichstraße 21, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser als außerehelicher Vater unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung einer im woraus zu ent⸗— richtenden Unterhaltsrente von viertel⸗ sährlich z 5 RM seit der Geburt des Kindes, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Vierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht in Weißenfels, Zimmer Nr. 23, auf Donnerstag, den 2. Juni 1827, vormittags H Uhr, geladen. Weißenfels, den 5. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
I9gs88] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Richard Willmann zu Berlin, Kommandantenstraße 45, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Leo⸗ pold Kober zu Berlin, Oranienstr. 47 a, klagt gegen: 1. Herrn Erich Heinicke, 2. dessen Ehefrau Emma Heinicke, zu⸗ letzt Wichertstraße 50 b. Bißlich wohn⸗ haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagten ihm 1. die Provision für die Vermittlung des Verkaufs ihres Land⸗ hauses auf Grund des schriftlich er⸗ teilten Auftrags vom 7. Oktober 1926 800 M, 2, aus einem Darlehn 100 . verschulden, mit dem Antrage, die Be⸗ klagten als Gesamtschuldner zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 960 RM nebst 7895 Zinsen seit dem 15. Oktober 1926 zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts⸗ gericht in Berlin-Mitte, Abteilung 41, Neue Friedrichstraße 14115, II. Stock⸗ werk, Zimmer 162/164, auf den 3. Juni
1927, vormittags 10 1 Uhr, geladen.
Berlin, den 7. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 41.
3989] Oeffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft C. A. Herpich Söhne in Berlin, Leipziger Straße 911, klagt gegen Frau Witwe Marianna Isecke, geb. Narlock, früher in Charlottenburg, Uhlandstr. 31 bei Müller, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie der Be⸗ klagten auf deren Bestellung im Mai 1925 ihre Katzenjacke instand gesetzt und auftragsgemäß in Konservierung ge⸗ nommen habe, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 319,25 RM nebst 7 95 Zinsen seit dem 10. Februar 1927 zu zahlen. Die Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts—⸗ platz, Zimmer 124, 1. Stock, auf den 1. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 28. C. 290/27.
Charlottenburg, den 5. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
3990) Oefsentliche Zustellung.
Die Rechtsanwälte Justizrat Blumen⸗ thal, Dr. Koppel und Dr. Hoffmann, Dortmund, klagen gegen den Kaufmann Feiwel Pieperberg, früher in Köln, Krummer Bucher 17119, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Rechts⸗ , , , , mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vor⸗ läufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 21,75 RM nebst 8? Zinsen seit dem 5. November 19306 an die Kläger. Zur Güte⸗ verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 87, geladen.
Dortmund, den 29. März 1927.
Bornemann, Justizobersekretär,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
36341 Oeffentliche Zustellung.
In der bei dem Amtsgericht Ham⸗ burg, Abt. IV für Mietesachen, an⸗ hängigen Sache des Hamburger Staates, vertreten durch die Finanzdeputation, ie nn rien, Assessor Hanfft, daselbst, Klägers, gegen: 1. den H. J. 3 R. Hinrichs, 2. dessen n Anni
inrichs, beide früher wohnhaft Ham⸗
burg, St. Pauli, Fischmarkt 25, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagte wegen weiterer Zahlung von 45,98 M nebst 79 jährlicher Zinsen auf 40 RM vom 1. Januar 1927 bis zum 31. Mär 1927, seit diesem Tage auf 45,98 RMP aus einem Mietvertrage, werden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, Abt. IV für Mietesachen, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, drdgeschoß, Zimmer Nr. 119, auf Sonnabend, den 28. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt⸗ gemacht. Hamburg, den 7. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. (Unterschrift.)
Oeffentliche Zustellung. Magdeburger Feuerbersicherungs. Gesellschaft, vertreten durch Richard Licht, Hamburg, Langereihe 29, dieser wieder vertreten durch die Rechtsqnwälte Dres. Br. Meyer, de Voß und Meßtorff in Hamburg, klagt gegen den Makler Carl Hinrich Otto Schmidt, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Schadens- ersatz aus unerlaubter Handlung, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und, eventuell gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll streckbare Verurteilung des Beklagten zun Zahlung von * 26.18.10 nebst 2 33 Zinsen über dem Reichsbankdiskont seit dem Klagetage. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht. in Hamburg, Zivilkammer XI Giviliustiz- gebäude, Sievekingplatzz, auf den 15. Funi 1927, 95 uhr vor- mittags, mit der, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 8. April 127. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3635] Oeffentliche Zustellungen.
Die Firma Niethammer & Co., G. m. b. H. in Ludwigshurg, Vertreter: Rechts, beistand G. Frasch in Ludwigsburg, klagt gegen: J. Eugen Schmid, Händler aus Unterdeufstetten, Josef Sohn., wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag durch vorläufig vollstrekklbares Urteil für Recht, zu erkennen: Der. Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von Sl.30 RM nebst 8 *. Zins hieraus seit 1. August 1924 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen (Güte) Verhand⸗ lung: Dienstag, den 31. Mai 1927, vormittags S Uhr, Saal 3, vor dem Amtsgericht, hier. II. Melch. Weizen⸗ höfer, Händler aus Matzenbach, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil füg Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 2606720 RM nehst 8 . Zins hieraus seit 1. August 1924 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen (Güte) Verhand- lung: Dienstag, den 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Sagal 3, vor dem Amtsgericht, hier. III. Wilhelm Pfisterer, Händler aus Unterdeufstetten, wegen Forderung s Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Be- klagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe won 105334 RM nebst 8 R Zins hieraus seit 15. September 1926 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen (Güter) Verhandlung des Rechtsstreits: Diens⸗ tag, 31. Mai 1927, vormittags 9 ühr, Sagal 3, vor dem Amtsgericht, hier. IV. Georg Kopp, Händler aus Unterdeufstetten, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu er— kennen; Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die, Summe bon 171.40 RM nebst 8 35 Zins hieraus vom 15. August 1926 an zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zun mündlichen (Güte⸗) Verhandlung: Diens⸗ tag, den 31. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 3. vor dem Amtsgericht, hier. V. Georg Lämmerer, Händler aus AUnterdeufstetten, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 202,56 RM nebst 8 ?§ Zins hieraus seit 1. März 1926 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen (Güte⸗) Verhand⸗ lung: Dienstag, den 31. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Saal 3, vor dem Amtsgericht, hier. VI. Johann Pfisterer, Händler aus AUnterdeufstetten. wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrag, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht, zu erkennen: Der. Beklagte ist schuldig, an die Klägerin die Summe von 160,46 RM nebst 8 95 Zins seit 1. Juni 1926 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen (Güte⸗) Verhandlung: Diens⸗ tag, den 31. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 3, wor dem Amtsgericht, hier. Hierzu werden die Be⸗ klagten geladen. Die öffentliche Zu⸗ stellung ist gemäß S8 203, 204 Z.⸗P. O. bewilligt. .
Den 5. April 1927.
Amtsgericht Ludwigsburg. 3636 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Sägewerke Baden-Baden, G. m. b. H. in Baden⸗Baden⸗Geroldsau, Prozeßbebollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Billhardt und Dr. Winter in Mainz, klagt gegen die Rheinische
3991
Die
aus Kauf, mit dem
Nr. 85.
Zweite Beilage zum Deut schen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Montag, den 11. April
—
1. Untersuchungssachen.
2. 2. r — 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
5. Kommanditgesellschaften auf Attien, Aktien zesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund achen, Zustellungen u. dergl. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛc.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
Erwerbs u
Unfall und
,
— —
ud Wirtschaftegenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen. Privatanzeigen.
e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschasten und Deutsche Kolonialgesellschaften.
12429] Schütze npark⸗Actien⸗Gesellschast in Harburg.
Ordentliche Generalversammlung am Freitag, den 23. April 1927, nachmittags 5 Uhr, im Schützenpark.
; Tagesordnung:
Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 1925; Antrag auf Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
2. Antrag auf Entlastung der Ver⸗
waltungsorgane. ;
3. Wahlen zum Aussichtsrat
Vorstand.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmiechts sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die spätestens am 3. Tage vor der General⸗ bersammlung ihre Aktien bei der Kredit⸗ Bank zu Harburg, e. G. m. b. H., Harburg, hinterlegt haben.
Sarburg, Elbe, den 1. April 1927. Der Aufsichtsrat. Bankdirektor A Weber.
Der Vorstand.
G. Höl cher. K. Stoecker.
i
Einlédung zur ordentlichen General⸗ versammlung der J. C. Develey Attiengesellschaft, München, am Donnerstag, den 28. April 1927, vormittags 11 Uhr, in München, Amtsräume des Notariats München II, Neuhauser Straße 6.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ ssichtsrats.
. Vorlage der Bilanz nebst Verlust—
und Gewinnrechnung per 31. 12. 26.
.Beschlußfassung über Bilanz nebst
Verlust⸗ und Gewinnrechnung.
Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
Zur Teilnahme an der ordentlichen Generalversammlung sind gemäß § 21 des Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage bis 3 Uhr nachmittags vor der anberaumten General⸗ versammlung bei der Gesellschastskasse ihre Aktien oder einen von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsschein über die Attien hinter⸗ legen.
Seitens der Gesellschaft werden den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten Eintrittskarten mit dem Vermerk über die ihnen zuftehende Stimmenzahl aus⸗ gehändigt.
München, den 9. April 1927.
J. C. Develey A. ⸗G., München.
Der Aufsichisrat.
Dr. K. Eisenberger.
und
44115] Kraftwerk Altwürttemberg Aktiengesellschast.
Berichtigung der Einladung ordentlichen
Die Bestimmungen,
wie folgt berichtigt:
Jeder Attionär, welcher an der General- versammlung teilnehmen will, hat spätestens am dritten Werktag vor dem Versamm⸗ lungstag, letzteren nicht mitgerechnet, seine Aftien bei den in umserer Einladung vom 6. April d. J. namhaft gemachten Stellen zu hinterlegen oder die Hinterlegung bei dadurch nach⸗ der gedachten Stellen vor Ablauf der Hinterlegungsfrist einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Bankhinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im
einem deutschen Notar zuweisen, daß er einer
übergibt.
Sperrdepot gehalten werden.
Ein Hinterlegungsschein gilt nur dann als ordnungsmäßig, wenn darin die hinter- legten Aktien nach ihren Unterscheidungs⸗ merkmalen ( Gattung, Serie, Nummer usw.) genau bezeichnet sind und überdies in dem Scheine selbst bemerkt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der Generalversammlung
hinterlegt bleiben.
r bingen fèndwis sbnrs den 9. April 2
Kraftwerk Altwüůrttemberg Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
zur Generalversammlung unserer Gesellschaft am Mittwoch, den 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, in Stuttgart, Kunstgebäude Schmohljaal. betreffend Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, werden
1304 Aufforderung.
Laut Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Juni 1925 ist die Carl Rich. Böhme⸗Weißbach A. G., Dederan i. S., aufgelöst worden.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. ;
Oederan, den 30. März 1927.
Carl Rich. Böhme⸗Weißbach A. G. i. Liquidation. Johannes Günther, Liquidator.
4067) Mühlenindustrie Bank
Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W. 35.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am Dienstag, den
19. Mai 1927, vormittags 111 Uhr,
im Sitzungssaal des Vereinshauses
Deutscher Ingenieure, Berlin NW. 7,
Friedrich⸗Ebert⸗Straße Nr. 27 l(schräg
gegenüber dem Reichstag), stattfindenden
ordentlichen Geuneralversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschärtsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung ver 30. Juni 1926.
Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1926 sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Zusammen⸗ legung des Grundkapitals im Ver⸗ hältnis von 2:1.
Satzungsänderungen:
a) die mit der Zusammenlegung des Grundkapitals verbundenen,
b) 5 4 letzter Satz ist dahin zu ändern, daß statt der Genehmigung des Landesfinanzamts Groß Berlin die Genehmigung des Polizeipräsi⸗ denten von Berlin erforderlich ist, wenn die Vorzugsaktien eingezogen oder in Inhaberaktien umgewandelt werden sollen.
6. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sowie zur Ausübung des Stimm⸗
rechts ist jeder Aktionär berechtigt, der seine Aktien bei der Kasse der Mühlen⸗ industrie⸗Bank Aktien⸗Gesellschaft, Berlin
W. 35, Potsdamer Straße 111, oder bei
einem deutschen Notar, und zwar bis
spätestens zum 6. Mai 1927 einschließlich, hinterlegt hat.
Berlin, den 8. April 1927.
Mühlenindustrie⸗ Bank
Attien⸗Gesellsjchaft. Der Vorstand. Hausser. ff
Hugo Schneider Aktiengesellschast, Leipzig⸗aunsdorf.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 5. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Richard⸗ Wagner⸗Straße 1, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung: 1. Vorlegung und Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 sowie Be⸗ schlußfassung über die Verwendung des ausgewiesenen Reingewinns.
Erteilung der Entlastung an Vor—
stand und Aussichtsrat.
Satzungsänderung: 10 Abs. 1 und?
(Erweiterung und Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).
4. Aufsichtsrattswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der Generalpersammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse, .
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt, Leipzig, und deren Nieder lassungen, bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin, und deren Nieder⸗ lassungen, bei dem Bankhause George Meyer, Leipzig, oder bei einem Notar hinterlegt haben und dies durch Vorlegung der entsprechenden Hinterlegungsscheine, welche die l Aktien angeben, erweisen. Die Hinter⸗ legung der Aktien ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Attien mit
bei einer anderen Bankfirma bis zur
in Kenntnis zu setzen. Leipzig, den 8. April 1927.
Der Vorstand.
(4111 Dürener Dampfftraßenbahn
Nummern der hinterlegten
Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle 5
e⸗ endigung der General veisammlung im Sperr⸗ devot gehalten werden. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist die Gesell⸗ schaft hiervon spätestens am dritten Werk- tage vor der Generalversammlung schristlich
Hugo Schneider Aktiengesellschaft.
Akt. Gef.
Die diesjährige ordentliche General⸗
versammlung findet am Donnerstag,
den 28. April 1927, abends 6 Uhr,
in unserm Verwaltungsgebäude, Eisen⸗
bahnstraße 66 a zu Düren, statt.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ frats über das verflossene Geschäftsjahr.
Bericht der Rechnungsprüfer.
3. Vorlage des Jahresabschlusses.
„Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat.
.Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Neuwahl des Aussichtsrats gemäß 5§z 14 der Satzungen.
Indem wir die Herren Aktionäre hier
durch ergebenst einladen, ersuchen wir sie,
die Hinterlegung ihrer Aktien mit
Nummernverzeichnis gemäß 5§ 20 der
Satzungen mindestens drei Tage vor
der Generalversammlung bei dem
Vorstand gegen Empfangsbescheinigung
zu bewirken.
Düren, den 8. April 1927.
Der Vorstand der Dürener Dampf⸗
straßenbahn Akt. Ges.
a los Stettiner Dampfer ⸗CSompagnie Aktiengesellschaft zu Stettin.
Auf Grund des Beschlusses der am 7. August 1926 abgehaltenen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft sind die letzteren durch Bekannt⸗ machung vom 23. November 1926 (ver⸗ öffentlicht am 29. November, 3. Dezember und J. Dezember 1926 im Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger) aufgefordert worden, ihre Stamm⸗ aktien mit Gewinnanteilscheinen für 1926 u. ff. vom 1. Dezember 1926 bis zum 28. Februar 1927 einschl. zum Zwecke der Zusammenlegung und des Umtausches bet den in jener Bekanntmachung im einzelnen genannten Umtauschstellen einzu- reichen. Nach Ablauf dieser Frist werden nunmehr die bisher zum Umtausch nicht eingereichten alten Stammaktien unserer Gesellschaft hiermit gemäß 5 290 des Handelsgesetzbuchs für kraftlos erklärt. Nachdem die zum Umtausch eingereichten Stammaktien sowie die gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1928 zu vernichtenden Ver⸗ wertungsaktien von der Gesellschaft ver⸗ nichtet worden sind, sind mit dieser Kraft⸗ loserklärung nunmehr sämtliche vor dem 1. Dezember 1926 ausgegebenen Stamm⸗ aktien unserer Gesellschaft (Nr. 1 bis 150 000) kraftlos.
Stettin, den 8. April 1927. Stettiner Dampfer⸗Compagnie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
4112 Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der auf Sonnabend, den 39. April 1927, mittags 12 Uhr. im Sitzungs⸗ saale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden⸗A. anberaumten 7. ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1926, sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats hierzu. 2. Genehmigung dieser Vorlagen und , über das Rechnungs⸗ werk.
Vorstands. 4. Aufsichtsratswahl.
Generalversammlung). Generalversammlung ausüben haben
Dresden und Berlin oder bei
nachzuweisen. ie dann ordnungsmäßig erfolgt,
versammlung in Sperrdepot werden.
Dresden, den 6. April 1927. Elbe⸗Werke Hermann Haelbig Aktien Gefellschaft.
4065 neralversammlung der „Schokinag“
schaft, Mannheim, Seilerstraße 22, am
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
5. Beschlußsassung über eine Aenderung des § 12 Abs. 2 der Satzung (Art der Hinterlegung der Aktien für die
Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der wollen, ihre Aktien bis spätestens am 27. April 1837 bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhause Gebr. Arnhold in einem deutschen Notar zu hinterlegen und diese Hinterlegung durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheins bezw. einer entsprechenden Eintrittskarte in der Generalversammlung Die Hinterlegung ist auch wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinter legungsstelle für sie bei anderen Bank—⸗ firmen bis zur Beendigung der General—⸗ gehalten
Einladung zur außerordentlichen Ge⸗ Schokolade ⸗Industrie Akttiengesell⸗
5. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Rheinischen Gredit⸗ bank, Mannheim.
Tagesordnung:
1. Aenderung der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 22. 10. 1925 und 11. 2. 1926 hinfsichtlich Stücke⸗ einteilung sowie 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrags.
2. Aenderung des 5 1 des Gesellschafts⸗ vertrags.
3. Verschiedenes.
4042 ö J ö. Navené Stahlvertrieb Aktiengesellschast.
Unsere Aktionäre werden zu einer Ge⸗
neralversammlung auf Freitag, den
6. Mai 1927, vormittags 11 Uhr,
in das Ravens⸗Haus, Wallstr. 5/8 zu
Berlin, eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1926.
2. Beschlußfassung über:
a) die Genehmigung dieser Bilanz, b) die Verwendung des hiernach sich ergebenden Gewinns. . Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
„Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Aenderung von §z 1 und 5 25 der Satzung, betreffend Firma und Teil⸗ nahme an der Generalversammlung.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilnehmen wollen, müssen
spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung bei der Gefellschaftskasse in Berlin, Chausseestr. 28, oder bei der
Darmstädter und Nationalbank in Berlin,
Behrenstr. 68/69, oder bei dem Bank⸗
hause Lüscher C Co. in Basel oder bei
einem deutschen Notar ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Ber⸗ liner Kassenvereins hinterlegen. Die Be⸗ scheinigung der Hinterlegungsstelle hierüber muß spätestens am Tage vor der General⸗ versammlung der Gesellschaft vorliegen.
Je 20 Reichsmark einer Aktie gewähren
eine Stimme.
Berlin, den 7. April 1927. Raven Stahlvertrieb Aktiengesellschaft. Schmitz. Heilmann. Michael. Mahler.
des
4043 k ; In Gemäßheit des 5 12 unseres Gesell⸗ schaftsvertrags laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 10. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in Dresden-A., im Sitzungszimmer der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Abteilung Dresden, in Dresden⸗A., Alt⸗ markt 16, stattfindenden 32. ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Jahresrechnung sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nehst Geschäftsbericht für das 32. Geschästs⸗ jahr, endend am 31. Dezember 1926, sowie Beschlußfassung hierüber. 2. Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
der Hinterlegungsbestimmungen). 4. Wahlen zum Aussichtsrat.
lung das Stimmrecht
ralversammlung, den Genalversammlung zu hinterlegen: in Dresden:
bank Komm.⸗Ges. a. A, bei der Dresdner
glieder des Giroeffektendepots), bei der Gesellschaftskasse, in Berlin: bei der Direction der Disconto Gesellscha ft, bei der Darmstädter und National bank Komm.“ Ges. a. A.,
Giroeffektendepots). Dresden, den 6 April 1927.
Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen Aetien⸗Gesellschaft.
3. Beschlußfassung über die Aenderung des § 13 der Satzungen (Erleichterung
Aktionäre, die in der Generalversamm⸗ ausüben wollen, haben in Gemäßheit des § 13 unserer Satzungen ihre Aktien oder darüber aus—= gestellte Hinterlegungsscheine der Reichs⸗ bank spätestens zwei Tage vor der Gene⸗ Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bis zum Schluß der
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt Abteilung Dresden, bei der Darmstädter und National⸗
Rassen verein Aktiengesellschaft (nur für Mit⸗
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für Mitglieder des
40921 Baltische Textil Akt. Ges. (Tran sito),
Berlin W. S, Kronenstr. 12/13. Einladung zu der am Montag, den
2. Mai 1927, nachm. 3 Uhr, in den Räumen
der Gesellschaft stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung:
Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und
Verlustrechnung und des Geschäftsberichts
sowie Beschlußfassung darüber.
Der Vorstand. Leo Grube.
4297 Alaunwerk Toninduftrie⸗ Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch für die auf Sonnabend, den 30. April d. J, nachmittags 5 Uhr, nach Bad Freienwalde (Oder) im Hotel Schertz einberufene LV. ordent⸗ liche Generalversammlung eingeladen. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, fordern wir hiermit gemäß 5 19 unserer Satzungen auf, ihre Aftien oder die Hinterlegungsscheine über dieselben, aus welchen die Nummern der Stücke genau ersichtlich sind, wätestens am 26. April d. J. während der üblichen Geschäßts⸗ stunden bei unserer Gesellschaftskasse, bet der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 35 — 39, Kreisbank Ober⸗ barnim, Bad Freienwalde (Oder), Stadt⸗ sparkasse, Bad Freienwalde (Oder), oder einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung dort liegen zu lassen. Tagesordnung.
Geschäftsbericht des Vorstands
des Aufsichtsrats . 2. Genehmigung des Berichts und der
Bilanz.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
„Wahlen zum Aufsichtsrat. Verschiedenes. Alaunwerk, den 2. April 1927.
Der Vorstand. R. Horn. Robert Schulz.
und
46027
Kaliwerk Krügershall, Aktien⸗
gesellschaft, Bhf. Teutschenthal.
Einladung zur ordentlichen Ge⸗
neralversammlung am Freitag, den
F. Mai 1927, vormittags 11 Uhr,
im „Magdeburger Hof“ zu Magdeburg.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926.
2. Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.
yl. Wahl zum Aufsichtsrat.
5. Satzungsänderung: .
Beschlußfassung über die Aende⸗ rung des 5 25 (Erleichterung der Aktienhinterlegungsbestimmung).
Zur Teilnahme an der BSeneralver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktionäre
berechtigt, welche ihre Aktien ohne
Dividendenscheine und Talons späte⸗
stens bis zum 3. Mai d. J., vormittags 11 Uhr einschließlich, bei der Reichs⸗ bank, einem deutschen Notar oder bei der Commerz⸗ und Privat Bank A.-G., Berlin, Hamburg, Magde burg und deren Filialen,
bei dem Bankhause Mooshake & Lindemann, Halberstadt,
bei der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin, ;
bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft a. A, Darmstadt, Berlin, Bremen und
deren Filialen, ö Ernst Wilhelm
bei dem . Engels & Co., . Febr. Hammer⸗
bei dem Bankhause Ge stein, Essen und Berlin, bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (Sammeldepotstelle), Berlin W. 56, Oberwallstr. 3 = 4, . bei dem Rheinisch⸗Westfälischen Kassen⸗ Verein, Essen, bei der Hauptverwaltung des Bur⸗— bachkonzerns G. m. b. H., Magde⸗ burg, Kölner Str. 6. egen Empfangsbescheinigung bis zur 6 der Generalversammlung n g,. Erfolgt die Hinterlegung ei der Reichsbank oder einem Notar, 6 sind deren da,, n,. über die bis zur Beendigung der Generalver⸗ ammlung erfolgte Hinterlegung späte⸗— tens 45 Stunden vor der Stunde der Generalversammlung bei dem Vorstand einzureichen. Bahnhof Teutschenthal, 9. April 1927. = Kaliwerk Krügershall, Aktien⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
2
Der Aufsichtsrat.
Ziegler. Fütting.
Klemann. Höhn.
Haelbig.
Charles W. Palm is, Vorsitzender.
Dr. Gerhard Korte, Vorsitzender.