1927 / 85 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

. . .

Gegenstand des Unternehmens sind: Bezug, Benutzung und Verteilung von elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungsnetzes sowie die gemein⸗ chaftliche Anlage, Unterhaltung und er Betrieb von e m nch, Maschinen und Geräten. Statut vom L8. Dezember 1926.

Friedeberg, N. M., den 1. April 1927.

Das Amtsgericht.

Fiürstenwalde, Spree. . In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 17 einge⸗ fragenen Genossenschaft „Maler⸗Ein⸗ laufs⸗Genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Fürstenwalde (Spree), fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Liquidatoren ist durch Beendigung der Liquidation er⸗ ledigt. Die Firma ist erloschen. Fürstenwalde, Spree, 4. April 1927. Amtsgericht. Halle, Saale. 3532 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 180 (Gärtnerei⸗ Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Halle a. S., ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschr. Cafe eh eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 11. und 22. Januar 1927 aufgelöst. Halle a. S., den 5. April 1927. Das Amtsgericht. Abt. 19. Heide, Holstein. 3533 In das , ist heute unter Nr. 66 bei der Einkaufs⸗ genossenschaft für den Lebensmittel⸗ handel „Eigeno“ e. G. m. b. H. in Heide eingetragen, daß die Firma wie folgt geändert ist: Edeka⸗Großhandel „Eigeno“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Heide i. Holstein. Das bisherige Statut ist für ungültig erklärt und ein neues an⸗ genommen worden. Heide, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.

IHICinsberg, e hein. 3634 Im Genossenschaftsregister ist bei der Molkerei⸗Genossenschaft „Selfkant“ e. G. m. u. H. in Havert eingetragen worden:; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 22. Februar und 5. März 1927 auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Peter Meulenbergh, Gutsbesitzer zu Süsterseel, 2. Franz Schmitz, Landwirt zu Höngen, 3. Johann Heinen, Land⸗ wirt zu Kleinwehrhagen.

Heinsberg, den 388. März 1927.

Amtsgericht. Leciæ. 3535

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 87 bei der Gärtner⸗ genossenschaft Norden, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Leck, folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß vom 38. Februar 1927 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die Gärtnereibesitzer Carl Bohsen in Deezbüll und Hermann Lorenzen in Niebüll.

Leck, den 6. April 1927.

Das Amtsgericht.

Leer, Ostfriesl. 3636

In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 22 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Molkerei , Holte e. G. m. u. H. in Holte“ ein⸗ getragen:

B. Goldsweer ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle B. Vietor getreten.

Amtsgericht Leer (Ostfr.), 6. April 1927.

Leobschiitz. 3637 In unser Genossenschafisregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetragenen Genossenschaft Handwerkerbank e. m. b. H in Leobschütz eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt; Gewerbebank e. G. m. b. H. in Leobschütz. Das Statut ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. März 1927 geändert und neu⸗ kene Gegenstand des Unternehmens ist er Betrieb von Bankgeschäften aller Art ur Förderung des Erwerbes und der irtschaft der Mitglieder. Amtsgericht Leobschütz, 30. März 1927.

H hexydt, Hz. Diisseldorf. 3538] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 24 am 18. 3. 1927 bei der Einkaufs Genossenschaft des Wirte⸗Vereins für Rheydt und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht n Rheydt eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der datoren ist beendet; die Firma loschen. Amtsgericht Rheydt.

Teuchern. 3539

In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Ge— nossenschaft Trocknungsfahrik Teuchern eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Teuchern ver— merkt worden, daß die, Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversamm— lung vom 13. und 26. März 1927 auf- ö ist und zu Liquidatoren die bis⸗

Liqui- ist er⸗

erigen Vorstandsmitglieder, nämlich der tsbesitzer Reinhold Voigt in Kretzschau, Max Beier und der Paul Zietsch, beide in Teuchern, bestellt sind. Die Willens— erklärung und Zeichnung erfolgt rechts- verbindlich durch zwei Äquidatoren.

Teuchern, den 5. April 1927.

der Kaufmann

Kassenführer

G. baumwollenen Motiven,

Walsrode. 3540]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft in Firma Flockenfabrik Walsrode, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht? zu Wals— rode eingetragen worden, daß durch Be— schluß der Generalpersammlung vom 13. März 126 die Haftsumme für ieden Geschäftsanteil auf 0 Reichsmark fest— gesetzt ist. Amtsgericht Walsrode, den 26. März 1927.

Wanzleben. 3541 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 30 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossenschaft für Bahrendorf und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bahren⸗ dorf eingetragen worden. Das Statut ist am 21. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, der Betrieb einer Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmilgliedern in den. Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten in Halle a. S. Vorstandsmitglieder sind der Landwirt Karl Ziegenfuß in Stemmern, der Land⸗ wirt Karl Wietzer in Altenweddinge und der Landwirt Walter Kerl in Bahren— dorf. Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mit⸗ glieder der Firmg ihre Namensunter⸗ schrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 1000 RM, die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile 100. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Wanzleben, den 1. April 1927. Das Amtsgericht. wWittstoclht, Posse. 3542 Bei der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Babitz, e. G. m. b. H. Nr. 31 —. ist heute folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1927 aufgelöst. Wittstock, den 4. April 197. Amtsgericht.

Wittstocht, Dosse. (ab 43] Bei der Elektrizitäts⸗-Genossenschaft

Königsberg, e. G. m. H. Nr. 44

ist heute folgendes eingetragen worden; Die Genossenschaft ist durch Beschluß

der Generalversammlung vom 14. De

zember 1926 aufgelöst. Zu KLiquidgtoren

sind die Landwirte Werner Podorf und

Georg Freitag, beide in Königsberg,

bestellt.

Wittstock, den 4. April 1927.

Amtsgericht.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Amnaberg, Erzgeb. 3154 Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 3087. Spielwarenfabrikant Arthur Grummt in Annaberg, ein verschnürtes Paket, enthaltend ein Muster Krippen⸗ artikel aus Papiermachée, darstellend 3 Weise aus dem Morgenlande, Fabrik⸗ nummer 209, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 3088. Firma Fritz Paffrath in Annaberg, ein versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster aus Flitter hergestellte Ansteck⸗ artikel für Frauenkleidung, Fabriknummern 41804 bis 41828, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1927, vormittags 113 Uhr.

Nr. 3089. Firma Victor Schweizer in Annaberg, ein vpersiegeltes Paket, ent- haltend 3 Muster von handgearbeiteten Fabriknummern 20262, 2020/7, 202668, plaftische Erzeug- nisse, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 10. 1927, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 3090. Posamentenerzeuger Guido Fischer in Buchholz, ein versiegeltes Paket, enthaltend 4 Muster von Albumquasten mit abgeflachten Holzperlen, Fabriknummern 2364, 2365, 2366, 2367, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am II. März 1927, vormittags 164 Uhr.

Nr. 3091. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegelter Umschlag, ent—⸗ haltend 6 Musterabschnitte von Band⸗ stuhlgallon und Gallon, Fabhriknummern bzö ir /ig und Iohsz, Söag' / dz, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1927, vormittags 9 Uhr. Nr. 3092. Posamentenerzeuger Erich Feig in Annaberg, ein verschnürtes Paket, enthaltend 8 Muster von Strumpsbändern, mit Seidbällchen und Similisteinchen be⸗ setzt, Fabriknummern 601 bis 60s, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ,, am 18. Mar 1927, vormittags 1 Uhr. Nr. 3093. Firma E. F. Neubauer in Buchholz, ein zugeklebter Umschlag, ent- haltend 3 Muster von Seidschnuren mit Seidenquasten in Verbindung mit runden, an beiden Seiten abgeplatteten, durch⸗ lochten Holzfassons verschiedener Größe, die lackiert und mit japanischer Malerei versehen sind. Fabritnummern 5741 bis 5743, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1927, vormittags 115 Uhr. Nr. 3094. Firma Max Süß in Cranzahl, ein versiegelter Umschlag, ent haltend 16 Musterabschnitte Bandstubl⸗ gallons, Fabriknummern 60490 /96, 02627,

o2635, Flächenerzeugnisse,

vormittags 11 Uhr.

Ralingen. In das Musterregister 6. April 1927 eingetragen: Nr. 60. Conrad Maier z. mech. Trikotwarenfabriken

wurde

des Inhalts,

5 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht Balingen.

Döbeln.

Im Musterregister ist worden:

Nr. 287. Döbeln, Handhabe Nr. 990, Nr. 99 K, Schild Nr. 599 0, Klöppel Nr. 1555 L Schild Nrn. 3082 L, 3082 8, 194 8, 1854 V, Handhabe Nrn. 1540, 194 K, 153 C, 153 K, Schild Nrn. 1538, 153 V, 637 R, 637 K, Klöppel Nrn. 1557 K, 1I5h6ß K, Schild Nrn. 656 CO, 656 K, Ring- griff Nr. 732 R, Schild Nrn. 632 R, 632 K, 630 D, 630K, Griff bewegl. Nrn. 150 D, 150 K, Griff festst. Nrn. 740 B, 740 K, Muschelgriff bewegl. Nr. 636 0, Muschelgriff Nr. 636 K, 1 Knopf 836/43 mm, Schild Nrn. 636 R, 636 U, Naturamuster für Schild Nr. 599 0 plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. März 1927, vorm. 11 Uhr. Nr. 288. Firma Rob. Tümmler in Döbeln, Türdrücker Nrn. 3137 0, 3125 0, i23 &, Ji28 9, iz 6, zizò & 31d 6 zi7tz 6, Türschild Nrn. 3117 6, 3ii5 6 z109 9, 3108 C, 3107 0, 3110 0, 3120 0, zll6 O, Rosette Nr. 3120 R, Knopf 630348, Knopf 630250 mm, Schild Nr. 3120 E, Schiebetürmuschel. Nrn. 3118.0 3119 C, Briefeinwurf Nr. 26660, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1927, vorm. 11 Uhr. Amtsgericht Döbeln, am 30. März 1927.

Esslingen. 13927) In das Musterreg. ist eingetragen worden: Nr. 262. Firma C. Deffner, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein offener Umschlag, enthaltend die Abbildung eines Flaschenkorks in Form eines Stahlhelm, ab bn ummer 44651, angemeldet am 19. 3. 1927, vorm. 11 Uhr 50 Min., plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Eßlingen.

Falkenstein, Vogt. 3168 In das Musterxegister ist eingetragen: Nr. 617. Waschefabrikant Alfred Ogkar Luderer in Neustadt i. V, 3 Muster, offen, für Ueberhandtücher mit dem bunt—⸗ gestickten Kurhaus Bad Elster oder dem Beamtensangtorium in Bad Elster oder dem Flora⸗Tempel in Bad Elster und je mit 1 oder 2 Elstern, Flächenerzeugnisse, Geschäftszeichen: Kurhaus Bad Elster“, Beamtensanatortum Bad Elster , Flora⸗ Tempel Bad Elster , Schußffrist 6 Jahre, angemeldet 26. Februar 1927, vor⸗ mittags 9,35 Uhr.

Falkenstein, den 4. April 1927.

Amtsgericht.

Freiburg, EBreissgam. 3169 Zum Musterregister Band H O.⸗3. 116 wurde heute eingetragen für Otto Braun, Webereidirektor a. D. in Freiburg: Zehn offene Muster von Jacquarddamaststoffen, nämlich Dessin⸗Nrn. 107, 108, 110, 113. 115, 121, 122, 502, 503 und bod, Flächen⸗ erzeugnis, e e 3 Jahre, angemeldet am 31. März 1927, mittags 12 Uhr. Freiburg, den 31. März 1927. Bad. Amtctgericht.

Fürth, Odenwald. 3928 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts wurde heute eingetragen: Nr. 9. Firma Kreuzer und, Böhringer, Lindenfels i. Odw., 1 Paket (offen), mit 70 Stück Mustern für Grabdenkmäler, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern hol bis 570, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1927, vormittags I1 Uhr 30 Min. Fürth i. Odw., den 5. April 1927. Hess. Amtsgericht.

Halle, Saale. 13525 In das hiesige Musterregister sind ein⸗ getragen:

Unter Nr. 668 für den Juwelier Franz Tittel, Halle 2 Photographien von 1 Modell für plastische Erzeugnisse, Edel⸗ zinnschauteller mit eingearbeiteten Ge— denkmünzen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 15. März 1927, vorm. 11 Uhr. Unter Nr. 659 für die Hallesche Papier⸗ warenfabrik Max Jovishoff, Halle a. S., 14 Muster für Flächenerzeugnisse, und zwar für Packungen Nr. 33, 34, 35, 36, 37. 38, 3g, 40 41, 42, 43, 44, 45, a6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. März 1927, vorm. 8,30 Uhr.

Halle a. S. den 1. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

Hamburg. 3160 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. b066. Firma Hapag Seebaͤder⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 2 Muster, und zwar von einem Sommer⸗ fahrplan (Titelseite Matrosenbild) und einem Sommerfahrplan (Rückseite Nord⸗ seeküste), Flächenmuster, Fabriknummern 17a und 17, Schutz mrist zehn Jahre, an— gemeldet am 1. März 1927, vormittags

Amtsgericht.

dꝛoögl / z. G61, G62 /i,

O2b42 / , 18

Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1927,

Amtsgericht Annaberg, am 5. April 1927.

3926 am

Ochsen, in Tailfingen, O.⸗A. Balingen, Veipackung Fenster⸗ karton für fertige Trifotagen, Papp⸗ schachtel mit Zellulosefenster, an der Stirn- seite mit Aufdruck der Qualitätsbezeichnung Fabriknummer M 201, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. April 1927, nachmittags

13524) eingetragen

Firma Rob. Tümmler in Berlocke

Nr. 5067. Firma Labin & Co., in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 6 Muster, und zwar a) 5 Munter von Blechspardosen (Photographien), bh Muster einer Abbildung von einer Dojenöffnungs⸗ maschine, zu a Flächenmuster, zu b Muster ür plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a 15 —19, zu b 20, Schutz nist drei Jahre, angemeldet am 2 März 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Nr bo68. Firma Pratzka K Dr. Kem— pinski, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einer Gußtorm ür geschlossene Ringe, Muster sür plastische Erzeugnisse, Fabriknummer b772, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 2. März 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. b069. Firma Dr. Heinr. Traun K Söhne vormals Harburger Gummi—⸗ Kamm⸗Compagnie, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Modell einer Skalenscheibe, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer hH2825, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1927, nachmittags 2 Uhr. Nr. 5M? 090. Firma. J. John Söhne, in Hamburg, ein versiegeltes Kuvert, ent— haltend 1 Muster von auf mechanischem Wege hergestellter charakteristischer Schrift, benannt Lichtfette Dokument⸗Antiqua, Flächenmuster, Fabriknummer 26513, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1927, mittags 12 Uhr.

Nr. 5071. Kaufmann und. Dentist Heinrich Barnehl, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend 3 Muster von einem Karton, einem Spielbrett und einem Würfel, Flächenmuster, Fabriknummern F527, 73258, 7329, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 5072. Firma C. Paschen & Söhne, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 5 Muster von Zigarrenkisten in drei⸗ und mehreckiger sowie elliptischer Grundrißform (Zeichnungen), Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 1—5, Schutz⸗ srist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1927, nachmittags 2 Uhr. Nr. b073. Kaufmann Franz Zimmer, in Hamhurg, ein offenes Kuvert, enthaltend ein Muster von einem aufklappbaren und ausstellbaren Autoreklamekarton, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 1, Schußtzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. Maͤrz 1927, nachmittags 2 Uhr.

Nr. b074. Käthe Tümler, in Ham⸗ burg, ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend 2 36 zur Herstellung und Auslchmückung von Decken, Gardinen, Wäschestücken und Bekleidungsstücken, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1272 und 1274, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1927, vormittags 8 Uhr.

Nr. 5075. Firma J. Ferd. Nagel Söhne, in Hamburg, ein offenes Kuvert, enthaltend 1 Muster von einem Plakat, Flächenmuster, Fabriknummer 1865, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1927, nachmittags 1 Uhr 45 Minuten. Nr. 5076. Dr. Carl Heinrich Franz Roth, in Hamburg, ein offenes Paket, enthaltend Muster von Verpackungen für „Pneumitren“, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 333, 334, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 19. Marz 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Nr. 5077. Firma Albert Mau C Co, in Hamburg, ein offenes Kuvert, ent⸗ haltend 1 Muster eines Bildes der Könige von Siam, Flächenmuster, Fabriknummer d, Schutzfrist zehn Jahre, angemeldet am 22. März 1927, vormittags 8 Uhr.

Nr. 5078. Firma Dr. Heinr. Traun &K Söhne vormals Harburger Gummi— Kamm⸗Compagnie, in Hamburg, ein ver—⸗ siegeltes Kuvert, enthaltend 9 Muster von Hartgummihgarkämmen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 31 1216sE, 83 1335, 8313/5 8. 8. / E, S386 443, 838643; R, S394jũ7, S479 7, S564, S500, 5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1927, nachmittags 2 Uhr

16 Minuten.

Zu Nr. 4241. Wilhelmine Henriette Martha Bräuner, in Hamburg, hat für die am 9. April 1924 eingetragenen 10 Muster von künstlerischen Entwürfen von Plakaten und Verpackungen für Tabak- fabrikate, Fabriknummern 1—10, eine Verlängerung der Schuatzfrist um 3 Jahre bis auf 6 Jahre angemeldet.

Hamburg, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.

Abteilung für das Handelsregister.

Harburg, Elbe. 3526] In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 153 bei der Firma Harburger Gummi⸗ waren⸗Fabrik Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg eingetragen: Gamasche aus Gummi mit Strumpsband, Fabriknummer 1b23 B, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1927, mittags 12 Ühr 30 Minuten. Amtsgericht, X, Harburg / E)lbe,

5. April 1927.

Hildesheim. 3527 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 126. Hildes heimer Parfümeriefabrik Wilhelm de Laffolie, Hildesheim, ein Modell für ein Stück Seife in zweifacher Farbe, bezeichnet mit Dela Parfümerie, Fabriknummer 885, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. März 1927, vorm. 95 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 31. 3. 1927.

x de. 3161] In unser Musterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. . Froning, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schüren, ein Muster für Tijchgesäße aus Glas für Senf, offen, plastisches Erzeugnis, Fabrik—⸗

Uhr.

gemeldet am 29. März 1927, mittag 12 Uhr 15 Minuten. Hörde, den 29. März 1927. Amtegericht. Klingenthal, Sachsen. 3929

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 831. Geigenmacher Otto Bernhard Herold in Brunndöbra, eine Ukulele (Musikinstrument) mit gewölbtem Boden nach Art einer Stainer-Violine, Geschäfts⸗Nr. 520, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, , am 25. Februar 1927, nachm.

3

Unter Nr. 832. Mundharmonikaver⸗ fertiger Otto Paul Metzner in Georgen⸗ thal, eine Mundharmonika mit geschweifter Decke und Saitenspiel, Geschäfts⸗Nr. 32. Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. März

1927, vorm. 9 Uhr.

Unter Nr. 833. Firma Anton Herold in Brunndöbra, eine Mundharmonika, deren Decke durch eine Hülse mit einge⸗ bautem Stereoskop ersetzt wird, Geschäfts⸗ Nr. 900, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzstist 3 Jahre, angemeldet am d. März 1927, vorm. 11 Uhr.

Unter Nr. 834. Instrumentenmacher Otto Pöhland in Zwota, eine Lyra (Kindermusikinstrument) mit einge⸗ schraubtem Holzgriff und eingebautem Metallophon, ein Kolophoniumbehälter aus Zelluloid, herstellbar in runder, vier⸗ und sechseckiger und Buchform, Geschäjts⸗ Nrn. 30012, 30023. 30034, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. März 1927, vorm. 103 Uhr.

Unter Nr. 835. Akkordeonverfertiger Ernst Albert Ficker in Klingenthal, zwei Mundharmonikaresonanzgehäuse in eigen⸗ artiger bzw. in Lyraform mit aufgesetztem Schallring. Geschäfts-⸗Nrn. 900, 930, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1927, vorm. 11 Uhr.

Unter Nr. 836. Firma Hans Rölz in Klingenthal, eine Kinder⸗Banjo⸗Ukulele mit Nickelreifen und Schrauben zum An⸗ ziehen der Felle, Fabr. Nrn. 162196, Muster für plastisjche Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 18. März 1927, mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 837. Zither⸗ und Gitarren⸗ macher Wilhelm Richard Meinel in Klingenthal, eine Mundflöte bezeichnet Jagdflöte —, fünf⸗ bis zwölftönig, in eigenartiger Form mit Trommel und Glocke, Geschäfts⸗Nr. 125, Muster für plastische Erzeugnisse, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1927. vorm. 114 Uhr.

Unter Nr. 838. Firma Robert Dölling in Klingenthal und Stimmplattenver⸗ fertiger Franz Bruno Langhammer, da⸗ selbst, eine zweichörige in Quarten⸗ und Quintenzirkel abgestimmte dreizehntönige Kontrabaßmundharmonika, herstellbar auch mit mehr oder weniger Tönen, in ver⸗ schiedenen Tonzusammenstellungen, in Form von Blasinstrumenten, mit Metall⸗ oder Holzdecken in beliebiger Form, mit Ver⸗ zierungen, in allen Farben und mit Schall⸗ bechern, Geschäfts⸗Nr. 1200, Muster für plastische Erzeugnisse, 9 Jahre, offen, angemeldet am 26. März 1927, vorm. 8 Uhr 10 Min. Unter Nr. 839. Klempnermeister Albert Morgner in Zwota, 20 Muster von Kolophoniumhülsen mit Pappeinlagen, herstellbar in allen Metallarten, Farben (bedruckt und geprägt), und auch mit Filz⸗ oder Korkeinlagen, Geschäfts⸗ Nrn. 101. 102, 103, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, offen, ange⸗ meldet am 729. März 1927, vorm. 11 Uhr 10 Min. Unter Nr. 840. Firma G. A. Doerfel in Brunndöbra, 2 Modelle von Mund⸗— harmonikas in Gestalt von Saxophonen, Geschästs. Nrn. 46 11 = 4615, S 2 = 4516, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, versiegelt, ange neldet am 29. März 1927, nachm. 12 Uhr 5 Min. Amtsgericht Klingenthal,

den 31. März 1927.

Kreseld. 39301 In das Musterregister ist im Monat März eingetragen worden:

Nr. 2611. Firma Hoeninghaus K Thyssen, Aktiengesellschast in Krefeld, vier mit ie fünf Geschäftssiegelabdrücken verschlossene Umschläge, enthaltend 200 Muster für Krawatten stoffe, Fabriknummern P 45309, 45310, 45427 - 45431, 45433, 45434, 45561, 45562, 45618 —- 465622, 46629 bis 46634, 45664 - 45669, 46690, 45707, 45728 45732, 45738, 465767, 45769 bis 45771, 45798, 45799, 45802 465808, 46810 45826, 45828 - 45841, 45844 bis 45846, 45869 465874, 45905 —– 459909, 45938, 45969, 45984 45986, 45998, 146208 - 46210, 46326. 46327, 46333 bis 46351, 46358 —- 46360, 46398 - 46407, 46409 - 46427, 46430 - 46446, 46469, 16466, 46467 –- 6475, 46481 - 46483, 16468, 1439, 1445, 14468, 1374, 1627, 1733, 1740, 1741, Flächenerzeugnisse, an⸗ gemeldet am 1. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr. Nr. 2612. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Aktiengesellschast in Krefeld, drei mit je 5 Geschäftssiegelabdrücken verschlossene Um⸗ schläge, enthaltend 143 Muster jür Kra⸗ wattenstoffe, Geschäftsnummern P 46480, 46484, 46491 -= 46561, 465663 - 46534, 45559 46664, 46578 - 46585, 46588, 46589, 46592, 46595 46603, 46606 his 46611, 46625. 46629 46631, 46651 bis 46655, 46661 46663, 46670 46672, 46679 46681, 46688, 46691 46693, 46605, 1431, 1475, 1749, 1746, 1780 bis 1782. 45331, 45733 —- 45736, 45842,

nummer 1299, Schutzfsrist 3 Jahre, an⸗

46843, 45926 - 459928, 45982, 45988 bis

45995 46161, 46206, 46207, 46211 bis 46219, 46428, 45737, 46155, 46168. 46154, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 10. Mär, 1927, mittags 12 Uhr, Schutz⸗ frist 2 Jahre.

Nr. 2613. Firma Audiger C Mever in Krefeld, ein mit einem Geschäftssiegel⸗ abdruck verschlossener Umschlag, ent⸗ baltend 42 Muster für Krawattenstoffe,

abriknummern 52000 52010, 52017

2031, 2198 —- 213 Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Nr. 2614. Firma Hoeninghaus & Thyssen, Aktiengesellschaft in Krefeld, ein mit fünf Geschäftesiegelabdrücken ver- schlossener Umschlag enthaltend 50 Muster für Krawattenstoffe, Geschäftsnummern P 46639, 46640. 46643 —- 46648, 46709, 4712, 46715, 46721, 46728. 46756 46758, 45760, 46751, 46765 467655, 46803 46805. 46834, 46838 46840. 468485 465849, 46867, 46868, 46870 46920, 46925. 46981 46984, 46988 46990, 46992, 46993. 46997 46999, 47003, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 31. März 1927, mittags 123 Uhr, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht, Abt. 3, Krefeld.

Mannheim. 3162 Zum Musterregister Band 111 O.⸗3. 48 wuide eingetragen: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik. Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1. einen Babykopf, Fabrif⸗Nr. 104/ñ16, 2. einen Babykopf, Fabrik. Nr. 105/16, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 25. März 1927, vormittags 10 Uhr 30 Min. Mannheim, den 4. April 1927. Bad. Amtsgericht FG. 4.

Miinchen. . 3931 In das Musterregister wurde eingetragen: Unter Nr. 3296: Josef Eiban in

München, 50 Muster von handgemalten

Schmetterlingen auf Seide und anderen

Stoffen, Geschäftsnummern 2a, 2b, 7.

Jö, 12, 14, 18a, 18 b, 19, 20, 24 bis mit

I6, zJz a, 32 b. 34, 35 87, 35. 40. 4],

13, 44, 45, 47“, 48, 49, 56. bi, da bis

mit 62, 67a, 62 b, 6d, 66, 67, 7 a, Hs,

72 f, versiegelt. Muster für plastische Er⸗

zeugnisse, Schutztrist drei Jahre, an⸗

. am 3. März 1927, nachmittags Uhr 55 Minuten. Unter Nr. 3291: Josef Eiban in

München, 8 Muster vyn handgemalten

Schmetterlingen auf Seide und anderen

Stoffen, Nrn. 72a, 72b, 72 c, 724. 72e,

8la, 81b, 81e, versiegelt, Muster für

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, angemeldet am 3. März 1927,

nachmittags 2 Uhr 55 Minuten.

Unter Nr. 3292: Michael Hahn, ,. in München, 9 Muster von Kinder—⸗ allons, Geschäftsnummern 53 —61, ver— siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am b. März 1927, vormittags 8 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

Unter Nr. 3293: Raff K Söhne Ge⸗ 6 mit beschränkter Haftung n München 48 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ und Blusen⸗ stoffen, Geschäftsnummern 11740 bis 11787, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3294: Raff C Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 50 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ und Blusen⸗ stoffen, Geschäftsnummern 11788 bis 11837, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 5. März 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3295: Raff C Söhne Ge⸗ ,,, mit beschränkter Haftung n München, 50 Muster von baumwollenen Schaftgeweben zu Hemden und Blusen⸗ stoffen, Geschäftsnummern 11839 bis 11888, vetsiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, k drei Jahre, ange⸗ meldet am 5H. März 1927, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3296: Raff Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in München, 47 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Hemden⸗ und Blusenstoffen, Geschäftsnummern 11889 bis 11935, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 5. März 1927, vormittags

Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3297: Raff Söhne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftnng in München, 22 Muster von baum⸗ wollenen Schaftgeweben zu Hemden und Blusenstoffen. Geschäftenummern 11936 bis 11957, versiegelt, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeidet am 5. März 1927, vormittags 5 Uhr 30 Minuten.

Unter Nr. 3298: Glas⸗G Porzellan⸗ kunst Gesellschaft mit beschränkter Fvaftung in München. 6 Zeichnungen von Mustern von Wasser⸗, Wein⸗ und dergl. Gläsern, Geschäftsnummern 1—6, versiegelt. Muster für vlastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 8. März 1927, nachmittags 5 Uhr 165 Minuten. .

Unter Nr. 3299: Friedrich Deckel Präzisions Mechanik K Maschinen⸗ bau, Firma in München, 16 Muster, und zwar Nr. 1 Obijektivverschluß im gebrauchsfertigen Zustand. Nr. 2 Objektiv- verschluß. Nr. 3, 4, 5. Deckplatten in den verschiedenen Verzierungsausführungen, Nr. 6 bis einschließlich 16 verschiedene Verzierungen und Ausführungsformen der Einstellscheibe, versiegelt Nr. 1 plastisches Erzeugnis, Nr. 2 16 Muster für Flächen⸗

gemeldet am 17. März 1927, nachmittags 3 Uhr 30 Minuten. Unter Nr. 3300. Firma Fritz Berne, Leisten und Rahmen fabrik in Pasing, 8 Muster von Leistenabschnitten, G. Nr. 1772 Bbm. u. and. Auss. m. Verzier. 1772, G.⸗Nr. 1774 ag. Met. Fl. matt u. and. Ausf. m. Verzier. 1774, G. Nr. 1775 Tuja u. schw. u. and. Ausf. m. Verzier 1775, G.⸗Nr. 1776 quer Nuß u. schw. u and. Ausf. m. Verzier. 1776, G -Nr. 1777 roh grund u. and. Ausf. m. Verzier. 1777, G. Nr. 1778 ag. pol. u. and. Ausf. m. Verzier. 1778, G. Nr. 1779 ag. pol. u. and. Ausf. m. Verzier 1779, G. Nr. 1780 ag. pol. u. and Ausf. m. Verzier. 1780. G.Nr. 1781 ag. pol. u. and. Autf. m. Verzier. 1781, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 22 März 1927, vormittags 16 Uhr 350 Minuten. Unter Ni. 3135. Firma Alois Müller E Sohn Maschinen fabrik, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in München, Schutzfrist um weitere sieben Jahre verlängert. München, den ! April 1927. Amtsgericht.

Ohligs. 3932 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. hHI0. Firma Bräuhaus, Jansen & Co. in Ohligs⸗Merscheid, drei Muster Zelluloidetui mit aufgetlebtem Deckel in verschiedenen Farben zur Verwendung von Taschenmessern und allen anderen Instru⸗ menten in allen beliebigen Größen und Breiten, Geschäftsnummer 51, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1927 nachmittags 5 Uhr 10 Minuten. Ohligs, den 18. März 1927.

Das Amisgericht.

Pinneberg. 3164 In unser Musterregister ist unter Nr. 13 bei der Firma Hermann Wille, Verwal⸗ tungegesellschaft m. b. H., Pinneberg, ein⸗ getragen: Fünf Muster für Regenhaut⸗ kleidung „Aegirin‘, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Derby l, Rigi 2, Pelerine L gl3, Bernina 4, Lady 5, Schutzfrint 3 Jahre, angemeldet am 24. Mäiz 1927, voꝛmit⸗ tags 11 Uhr 50 Minuten. .

Amtsgericht Pinneberg, den 23. März 1927

Planen, Vogt. 3163 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 12347. Ikls R Reis, Firma in Plauen, L offener Umschlag mit 50 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse, Geschäftsnummern 536. 537, 533, b4606. 542, 541, 543, 544, 54h, 546, 547, 130919 130923. 131042 131087, 131088, 31089, 131131, 131132, 131134, 131133. 131135, 131137, 131138, 131139, 131190, 131187, 131191, 131192, 131193, 131194, 131195, 131196, 131197, 131198, 131199, 131207, 131208, 131210. 131209, 131211, 131317, 131215, 151319, iziszi, izizzòo, 131222, 131225, 131228, 131229, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. März 1927, vormittags 11 Ahr.

Nr. 12 348. Ikls R Reis, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 60 Mustern von Spitzen, Flächenerzeug⸗ nisse Geschästs nummern 131227, 131230, 323 k izizze, iz tz33, 131357, 131234, 131335, iz z36J, iz 1235, 31348, 13 1347, 131249, 131253, 130250, 130251, 131252, 131254, 131268, 131260, 131261, 131262, 131263, 131264, 131265, 131267, 131268. 131269, 131270, 131278, 131279, 131280, 1zi3s 1, iz i283, 31365, 151254, is ish, 131286, 131287, 131288, 131289, 131299, 131294, 131293, 131292, 131291, 131290. 31313, 131314, 131316, Schutz rist drei Jahre, angemeldet am 17. März 1927, vormittags 11 Uhr.

Nr. 13 349. Gardinenfabrik Paul Becker, Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 6 Mustern von Stores, Flächenerzeugnisse, Geschästsnummern 431, 4323, 433, 434, 435, 456, angemeldet am 17 März 1927, vormittags 114 Uhr.

Nr. 12360. Schumann K Gläß, Firma in Plauen, offener Umschlag mit 10 Mustern und Abbildungen von Luftspitzen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3923, 3924, 3925, 39226, 392 R, 4020, 4021, 4022, 4023, 4024, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1927, nachmittags 4 Uhr.

Nr. 12351. Wilheim Weindler & Co., Firma in Plauen, offener Umschlag mit 47 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 75006, 75281, 760321, 75338, o3g7, 75348, 75351, 75355, 7h6ßö, 75403, 75409, 765413, 75410, 75420, 75438, 75446, 76476, 790477, 754182, 76489, 75493, 75498, 75501, 75509, 75hl2. 75517, 75519, 75041, 75544, 75h46, 75551, 75h52, 76554, 7öhhh, 7öhbß, 75560, 75b6b, 75566, 75667. 76568, 75569, 765571, 75572, 75576, 7h77, 75586, 76587, Schutzfrist 3 Jahre, . am 29. März 1927, vormittags 10 Uhr.

Nr. 12352. Wilhelm Weindler & Co., Firma in Plauen, 1 offener Umschlag mit 38 Mustern von bestickten Stoffen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 765175, 75180, 765181, 75183, zolg4, 7ols6, 75186, 7zhiss, Iozös, 7Ib209, 760211, 75212, 75213, 7h23 1h, 75216, 75217, 75228, 75229, 75230, 7ö231, 76232, 75233, 75239, 79246, zos56, 75325, 75346, 75341, 75306, 75390. 75391, 75392, 76393, 75394, 76395, 75404, 75405. 76406, Schutz srist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1927. vormittags 10 Uhr ;

Nr. 12353 Arno Max Seifert,

2301.

2340,

angemeldet

3 Uhr.

1927: Pfullingen.

3 Jah

Nr. 267].

Nr. 268.

lölo, 1459. 1466. 149, 1462, 165, 1tzaq, i636

Nr. 1399, 1570, 1255, 1izb, 1306, 1332, 1321, id 15651,

Nr. 270.

worden: Nr. 33.

10.30 Uhr.

In dem

Schutzfrist

Schutz frist

Schutz frist

Firma in Plauen, ein verschlossener

erzeugnisse Schutzfrist drei Jahre, an⸗

Ümschlag mit 0 Mustern von Seiden⸗

stickerelen, Flãchenerzeugnisse, nummern 2296, 2297, 22985, 2299, 2302, 2303, 2307, Z308. 2309. 2313 2320, 2321, 2329, 2330, 2331 a, 2334 2335, 2336. 2341, 2346. 2347, 2348, 2357 2353,

mittags 10 Ubr. . Amtegericht Plauen, den 2. April 1927.

Radolfzell. Musterregistereintrag Band 1I1O.3. 140 für die Firma Maggigeselschast m. b. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein verfiegelter Üümschlag mit 1 Muster für einen Prospekt Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. April 1927, nachmittags Amtsgericht Radolfzell.

KRentiliingen. Musterregistereintragungen vom 17. 3. Firma Gebr. Burkhardt,

Je Flächenerzeugnisse.

ahre. Rr. 265. 10 Muster Bettzeug, Fabrik⸗ nummern 304, 343, 376, 386, 400, 415, 417 418, 424, 430, angemeldet am 17.3. 1927, nachmittags 3 Uhr 40 Minuten. Nr. 266. 25 Muster Schürzen, Fabrik⸗ nummern 133, 215, 320, 377, 378, 380, 384, 386, 388. 390. 394. 396, 409, 407, 412, 416, 419, 423, 435, 438. 443. 447, 451, 452, 455, angemeldet am 17. 3. 1927, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten.

Fabriknummern 440, 427, 423, 393, 378, 408, 403 399. 444, 432, 395, 375, 436, 420, 176, 235, 188, 179, 228, 233, 169, 173, 199, 230. 188, 164, 27 28, 30, 26. 23, 29, 46, 33. 31, 25, 460, 461, 462, 457, 465, 459, 463, 238, 237, 241, 242, 245, 248, 250 angemeldet am 17. 3. 1927, nachmittags 3 Uhr 0 Minuten.

und Blusenstoffe), Fabriknummern 1609, 1507, ihbꝛ 1458, 156, 1576, 1546, 1645, 163i, angemeldet am J. 5. 1927, nachmittags 3 Uhr 55 Minuten.

269. (Hemden und Blusenstoff), Fabriknummern 1378, 1397, 1374, 1257, 16045, 1Gali, 1329, 1289, 1296, 96. 1278, 1317, 1546, 18543, 1556, angemeldet am 17. 3. 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr.

Fabritnummern 16566, 1659, 18557, 1263, 15b2, 1560, 917, 919. 915, 91tz, 797 798, 799, 34, g36, 937, g38, 939, 43, 830, 827, 835, 841, 872, 877, Ihö, S6, 53, go0, sos, oz, 3h56, Joh, 10, 870, 879, 880, 860, 868, 887, 889g, 891, 892, 2299, 2309, 2301, angemeldet am 17. 5. 1927, nachmittags 4 Uhr 5. Minuten. ; Amtsgericht Reutlingen.

Rüdesheim, Rhein. In unser Musterregister ist eingetragen

Markenerzeugnisse, Geschenkpackung für Schokolade⸗, Zucker⸗ und andere zu Geschenkzwecken dienende Waren, Fabriknummer 1292, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am H. Februar 1927, vormittags

Amtsgericht Rüdesheim a. Rhein. Sayda, Erzgeb.

am 10. März 1927 eingetragen: Nr. 339. Gläßer, Paul Arthur, Holzdiechller in Seiffen, Kippauto, Karren und was sonst unter Kippjahrzeuge nummer 112, offen, plastisches Erzeugnis,

6. März 1927, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Sayda, den 6. April 1927.

Schwelm. z In unser Musterregister ist am 3 März 1927 eingetragen: Firma Friedr. Bockhacker jr. in Gevels⸗ berg, die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Amtsgericht Schwelm.

Stargard, PoOomm.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 7 sür den Kaufmann Eloi Bansept in Stargard i. Pomm. eingetragen worden: Ein Muster für Etikette für Likörflaschen, offen, Fabriknummer 200, Flächenerzeugis,

15. Februar 1927, vormittags 11 Uhr. Amtsgericht Stargard i. Pœoᷣum.,

Stargard, Pomm.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 6 für den Kaufmann Elot Bansept in Stargard i. Psmmm. eingetragen, ein Muster für Etiketten für Liköiflaschen, offen, Fabriknummer 201, Flächenerzeugnis,

12. Februar 1927, vormittags 3 Uhr. Amtsgericht Stargard i Pomm.,

Geschãftg⸗ 2300, 2306, 2312, 324, 2333, 2339

2306, 2311. 2323, 2332. 2338, 2343, 2344, 2345, 2349, 2350 23h51, Schutz srist 3 Jahre, 1927, vor⸗

2304, 2310, 2322, 2331 b, 2337. 2342.

2354, am 31. März

3933

Fabriknummer 1221,

31651

Sitz Je offen in einem Umschlag. Schutzfrist je

50 Muster Kleiderzeuge,

49 Muster Zephir (Hemden⸗

1491, 1606. 1569, 1486, 1528, 1628. 1643, 1647.

ag, 1513. 1456 1568, 1577 1535. 1632, 1635

logs, 15153 1455, 1067, 158i, 1524, 1646 1636.

49g, 150, 1571. 1454, 1552 16g, 164, 1634

30 Muster Sportflanell

1366, 1379, 1386

132, 140, 1354, sönz, iJd4, izäg, iz2z, gls, Ioꝛo, göo, 1336, 1ziz, dib, 1270,

1d 6

15, i576. 1699, ĩ3 6, 169i 1334, 1h56, 16al,

bo Muster Baumwollflanell,

342 85, ghz. 82,

3166

Agme“ Aktiengesellschaft für Rüdesheim a. Rh.,

3934 hiesigen Musterregister wurde

fällt, Geschätts⸗

3 Jahre, angemeldet am

3167

Bei Nr. 1240 für

39365

3 Jahre, angemeldet am

den 1. April 1927. (3936

3 Jahre, angemeldet am

VWürrburg.

13937] In das Musterregister wurde einge— tragen unter Nr 139. Gebrüder Schmidt, offene Handelsgesellichatt in Mainbern⸗ heim, Ausstattungebild zur Verpackung von Lebkuchen und Zuckerwarenerzeugnissen (in dreifacher Aussertigung), offen Ge⸗ schästs nummer 337, Flächenmuster, Schutz⸗ srist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1927 vorm. 8 Uhr.

Amtsgericht Würzburg Registergericht.

. Konkurse und Geschãftsaufsicht.

Augsburg. 3860] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen des Anton Simon, Rentner und Teilhaber der ö Lohmann & Co. in Augsburg, Brückenstraße l, am 7. April 1927, vorm. 11 Uhr, den Konkurs er= öff net. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Denking in Augsburg. Offener Arrest ist ö Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bei obigem Gericht bis zum 21. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Be⸗ schlußfassung über die Bestellung eines Gläubigeraueschusses und die in den 132 u. ff KO enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be stimmt auf Dienstag, den 3 Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Sitzungesaal IV., Erd⸗ geschoß rechts, Justizgebäude Neubau Eingang Schätzlerstraße. . Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Heuthen, O. S. 3861 Ueber das Vermögen des früheren Holelpächters Richard Höhn in Beuthen. S. S., Lange Straße 35, ist am d. April 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Min. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Leo Guttmann in Beuthen O. S.. Ring 8 Anmeldefrist bis zum I0. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Mat 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 23. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zivilgerichtsgebäude, Stadt⸗ park, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 106. Mat 127. Amtsgericht Beuthen, O. S.

Höpelm. sse] Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ fabrikanten Oswald Edmund Heidemüller in Döbeln, alleinigen Inhabers der ein— getragenen Firma Heidemüller, daselbst, wird heute, am T. April 1927, vormittags 8, 20 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Weidel in Döbeln. Anmeldefrist bis zum 30. April 1927. Wahltermin am 3. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 24. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. April 1927.

Döbeln, den 7. April 1927. Amtsgericht.

Presd en. 13863 Ueber das Vermögen der Gesellschaft in Firma Dachvappen⸗Industrie vereinigter Dachdeckermeister G. m. b. H. in Dresden⸗ Kaditz, Rankestr. 37, wird heute, am 6. April 1927, vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Lofalrichter Oskar Regner in Dresden, Billnitzer Str. 26. Anmeldefrist bis zum 29. April 1927. Wahltermin: 6. Mai 1927, vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin: 20. Mat 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 29. April 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung IH.

Dresden. 3866

Ueber das Vermögen des Sattlermeisters Felix Theodor Hermann Bürger in Dresden, Zinzendorfstr. 22 II, der in Dresden, Am See 48, eine Lederwgren⸗ fabrik betreibt wird heute, am 7. April 1927, vormittags 10 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet Konkursverwalter: Bürovorstand Paul Claus in Dresden, Elisenstr. 53 11. Anmeldefrist bis zum 29. April 1927. Wahltermin: 6. Mai 1927, vormittags 8z Uhr. Prüfungs⸗ termin: 20. Mai 1927, vormittags 94 Ubr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1927.

Amtsgericht Dresden. Abteilung II.

PDũũsseldori. (3864

Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Franz Krähahn jun., Inh. der Firma „Schuhhaus Franz Krähahn“ zu Düsseldorf, Bolkerstraße 11, wird heute, am H. April 1927, vormittags 9, 40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt Dr. Groos in Düsseldorf, Josefinen⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 5. Mat 1927. Erste Gläubigerversammlung am Samstag, den 30. Aprll 1927, vormittags 108 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 14. Mai 1927, vormittags 9t Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 251 des Justizgebludes an der Mühlenstraße.

Amtsgericht in Düsseldorf. Abt. 14.

Festenber. 3866

Ueber das Vermögen der Firma Adolf Weiß vorm. Herm. Pohl, Inhaberin Frau Margarethe Weiß in Festenberg wird am 7. April 1927, vormittags 9, 45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Goldmann in Festenberg. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich 13. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗

Frank Ii urt, Main.

rungen bis zum 17. Mai 1927.

Handelsgesell schaft

mittags 9 Uhr, vor dem Amitgericht hier. Offener

Arrest mit Anzeigepflicht bis l. Mai 1927. Amtsgericht Festenberg, 7. April 1927.

3867 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Paul Pfeiffer in Schwalbach (Taunus), Steinweg 1 wohnhaft, alleiniger Inhaber der Firma August Schaeffer, Geschäfts⸗ lokal in Frankfsurt am straße 40 vormittags 11,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Schlicht in Franksurt am Main. Seiler⸗ straße 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 3 Mai

Main Mosel⸗ ist heute, am 5. April 1927,

Der Rechtsanwalt Dr.

1927. Frist zur Anmeldung der 3e

e schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 3. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüsungs⸗ termin 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Zeil Nr. 42. 1. Stock. Zimmer

Rr. 22.

Frankfurt am Main, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 17a. Halberstadt. 3868 Ueber das Vermögen der offenen in Firma Marx G Thiele in Halberstadt, Inhaber: Kauf mann Robert Marx und Kaufmann Emil Thiele, beide in Halberstadt, ist heute, am 6 April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Bücherrevisor Leßer, hier, Mar= tiniplan. Anmeldefrist bis is Mai 1927. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. April 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1927, vormittags 3 Uhr, vor dem Preuß. Amtsgericht, hierselbst, Zimmer 15. Halberstadt, Petershof, den 6. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Preußischen Amtsgerichts. Abt. 4.

Hersbruck. 38691 Das Amtsgericht Hersbruck hat heute, nachmittags 4 Uhr, über das Gesamtgut der sortgesetzten Gütergemeinschaft, ver⸗ treten durch die Gesamigutsverwalterin Marie Rahm, Mechanikerswitwe in Pom⸗ melsbrunn, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt. J. R. Pierner in Hersbruck Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Kon⸗ kurs berwalter: Samstag, 7. Mai 1927, Frist zur Anmeldung der Konkursserde⸗ rungen gegenüber dem Konkursgericht: Samstag, 14. Mai 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: Freitag, 6. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, allgemeiner Prüfungg⸗ termin: Montag, 30. Mai 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, alle Termine im Zimmer Nr.? des Amtsgerichts.

Hersbruck, am 7. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Köln. 3870] Ueber den Nachlaß des zu Köln am 2. Januar 1927 verstorbenen Zugführer J. R. Johann Hubert Reul, ist am 2. April 1527 mittags 12 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Paris in Köln, Platz der Republik 1. Offener Arrest mit Anzeige frift bis zum 25. April 1927. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. April 1927, vormittags 11 Uhr, und ah gemeiner Prü. fungstermin am 5. Mai 1927, vormittags 11 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justhgz bäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 2. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 80. KH ötuschenbroda. 1656871 Ueber das Vermögen des Hans Hirrschoff, der in Radebeul, Leipziger Str, b3, ein Photohaus und eine Lichtbildnerei und den Handel mit Rundsunkgeräten betreibt, wird heute, am J. AÜpril 1927, vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vollswirt Alexander Steinhardt, Radebeul, Lutherstr, 8. An⸗ meldesrist bis zum 16. Mai 1927. Wabhl⸗ termin am 2. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Mai 1927. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 7. April 1927.

Lübeck.. 33721

Ueber den Nachlaß des am 28. März 1927 zu Lübeck verstorbenen Kaufmanns Emanuel Emil Johannes Wilte ist am 2. April 1927, vormittags 11 Uhr 18 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Mandatar Fr. Grünau in Lübeck. Geibelplatz Nr. 2. Offener Arrest mit Anmelde. und Anzeigefrist bis zum 29. April 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 29. April 1927, vormittags II Ühr, Zimmer Nr. 9. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. Mai 1827, vormit⸗ iags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. K 13/27.

Lübeck, den 2. April 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

Liubeck. . 38731

Ueber den Nachlaß des am 23. Februar 1927 zu Lübeck verstorbenen Uhrmachers und Goldarbeiters Albert Matern ist am 2. April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Piandatar Fr Grünau in Lübeck, Geibel- platz Nr. 2. Offener Arrest mit Anmelde und AÄnzeigeftrlst bis zum 29. April 1927. Erste Gläubigerversammlung: 29. April 1927, vormitags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9 allgemeiner Prüfungstermin: 20. Mal 1927, vormistags 11 Uhr, Zimmer Nr. 9. K 12727

Lübeck, den 2. April 1927.

den 1. April 1927.

lung am 7. Mal 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mai 1927, vor—

Daz Amtsgericht. Abteilung II.