1927 / 85 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

aoz*)

Norddeutsche Portland⸗ Cement · Fabrik Misburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell- schaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag. den 29. April 1927, mittags 1 Uhr, in Kasten's Hotel (Georgshalle) in Han— nover eingeladen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Jahresberichts.

2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz für 1926, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ver⸗ wendung des Reingewinns

Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats. „Aenderung des Gesellschaftsvertrags: a] § 17, betr Höchstzahl der Auf⸗ sichts rats mitglieder, b § 22, betr. Vergütung an den Aussichtsrat, ) 5 24, Aktien.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktioäre, welche ihre Aktien oder eine Nachweisung über deren anderweitige Hinterlegung (gemäß § 24 des Geseltschaftsvertrags)

bei den Herren Gebr. Wolfes in Hannoner,

bei der Deutschen Bank Filiale Braunschweig in Braunschweig oder

bei der Gesellschaftskasse in Mis⸗ burg

spätestens am 25. April während der

üblichen Geschäftsstunden hinterlegt haben

Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn Aftien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdevot gehalten werden.

Misburg, den 5. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Dr. Adolf Herzfeld. Der Vorstand. Dr. W. Renner A. Oechsner.

betr. Hinterlegung von

(14069

Nheinische Stahlwerke.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 43 Ziffer 2 des Auf— wertungsgesetzes vom 16 Juli 1925 haben wir beschlossen, den Inhabern unserer nachbe zeichneten Ohligationsanleihen:

1. 4 G ige Hypothefaranleihe der ehem. Bergwerksgesellschaft Centrum von 1899,

2. 4 0½jge Hypothekaranleihe der ehem. Duisburger Eisen⸗ und Stahlwerke von 1895,

48 go ige Anleihe der ehem. Ver⸗ einigten Walz und Röhrenwerke A. G. vorm. Friedr. Boecker Ph. 's Sohn K Go. und Friedr. König zu Hohenlimburg von 1910,

„A483 0οeoͥoo,ige Anleihe der ehem. Gewerk⸗ schaft Brassert zu Marl von 1911,

„A485 09 ige Anleihe der ehem. Gewerk— schaft Arenberg Fortsetzung von 1912,

z. 45 C ige Anleihe der Rheinischen Stahlwerke von 1919.

soweit sie von uns als Altbesitz anerkannt sind, an Stelle der Genußrechte eine Bartabfindung zu gewähren. Die Spruch⸗ stelle beim Oberlandesgericht in Düssel⸗ dorf hat die Barabfindung der Genuß⸗ rechte vom Geschäftssahr 192728 ab zum 1. Juli d. J. genehmigt und entschieden, daß eine Barabfindung des Wertes der Genußrechte in Höhe von A 65 für jede Schuldverschreibung von PM 1000 Nenn⸗ betrag bezüglich der Anleihen unter 1—5 den Wert des Genußrechts im Zeitpunkte der Gewährung der Barabfindung nicht unterschreitet. Hinsichtlich der Anleihe unter Nr. 6 ist die Barablösung des Ge⸗ nußrechts auf Æ 14,88 abzüglich des bereits gezahlten Spitzenbetrages von A 2,90 auf M 11,93 für jede Schuldverschreibung im Nennbetrage von Pi 1000 festgesetzt worden.

Demzufolge fordern wir hiermit die Inhaber der Genußrechtsurkunden auf, ihre Stücke mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 und folgende sowie dem Erneue⸗ rungsscheine bei unserer Gesellschaftskasse in Essen oder den nachbenannten Zahl—⸗ stellen zur Einlösung einzureichen:

Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin,

Darmstädter und Nationalbank, Berlin,

Deutsche Bank, Berlin,

Dresdner Bank, Berlin,

A. Schaaff hausen'scher Bank⸗ verein, Köln,

Barmer Bankverein Hinsberg Fischer C Comp., Düsseldorf,

Essener Creditanstalt Filiale der Deutschen Bank, Essen, )

Berliner Handels⸗-Gesellschaft, Berlin,

S. Bleichröder, Berlin,

Denutsche Länderbank, Berlin,

Sal. Oppenheim jr. C Co., Köln,

Deichmann C Go., Köln,

Wilh. Conr. Walvthausen, Essen,

Nagelmakers fils C Co, Lüttich. Essen, den 7. April 1927

Nheinische Stahlwerke.

a

und deren Filialen,

(4040

Rheinische Stahlwerke. Bekanntmachung.

Zu unseren Aktien Nr. 56 201 bis 69 200 über je RM hoh geben wir für die Geschäftsjahre neue Gewinnanteilscheinbogen aus. Diese neuen Bogen können gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei unserer Gesell- schaftskasse in Essen angesordert werden.

Essen, den 7. April 1927.

1926/27 bis 1935136

40291 Niedersächsischer Lloyd“ Rück⸗ ver sicherunges⸗Aktiengesellschaft. Am 28. April 1927, nachmittags

1 Uhr, findet die ordentliche General⸗

versammlung in Hildesheim, im Ge⸗

schäfte gebäude, Schätzenallee 12, statt. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht für das Jahr 1926 Vorlage der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗— sichtsrats.

3. Wahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats .

Aenderungen der Satzungen.

Verschiedenes.

Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Paul Werner.

Leo Bauer A. G., Neuötting a. Inn. Auf Grund der § 16 unserer Statuten und der Bestimmungen des Sp. -G.-B. melden wir den Austritt des Herrn Willy Amereller, München, aus unserem Auf⸗ sichtsrat. 4094 Nenötting, 9. April 1927.

Der VBorstand. Leo Bauer.

4116

Lederwerke Rheindahlen, Aktien⸗ gesellschaft, M. Gladbach ⸗Rhein⸗

dahlen.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mitt⸗ woch, den 1. Mai 1927, vor⸗ mittags 190 Uhr, in den Ge sfcafts- 5 räumen des Bankhauses Carl Baum⸗ Der garten C Co, Köln, Unter Sachsen—⸗ hausen 30, stattfindenden Generalver⸗ z

] 16069. ammlung ein. l . w ; . f lung Tagesordnung: Ich lade hiermit die Aktionäre der

Vorlage der Bilanz soibie Gewinn- Glühla-apen-Handels A ttiengesell⸗ und Verlustrechnung pro 1926. schaft zu der, aul Mittwoch, den . Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ 1. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, lastung des Vorstands und Auf⸗ in meinem Büro, Berlin, Roonstraße 13, sichts rats. stattfindenden außerordentlichen Ge— 3. Verschiedenes. neralversammlung der Glühlampen⸗ Zur Teilnahme an der Generalver⸗ Dandels · Att ien gesellschait w. sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ ) Tagesordnung: . rechtigt, die ihre Aktien spätestens am 1. Vorlage meines Berichts als Liqui— zweiten Werktage vor der Generalver= sammlung bei der Gesellschaftskasse, einem Notar oder bei dem Bankhause Carl Baumgarten & Co. in Köln, Unter Sachsenhausen 30, hinterlegt haben. Köln, den 8. April 1927. Der Aufsichtsrat. Carl Baumgarten, Vorsitzender.

(4047 Prospekt. ; ; Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft zu Froebeln, Kreis Brieg.

NM 172 320 neue Aktien, Stück 5904 über je RM 80, Nr. 30 001-35 904.

der Liquidation.

bilanz und Beschlußfassung über ihre Genehmigung. Berlin, den 8. April 1927. Walter Heyn, Rechtsanwalt in Berlin, Roonstraße 13, Liquidator der Glühlampen⸗Handels⸗Aktiengesellschaft.

worden. Sitz der Gesellschaft ist Froebeln, Kreis Brieg. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung, der Erwerb, die Pachtung sowie die Veräußerung und der Betrieb von Zuckerfabriken, der Erwerb, die Ver⸗ damit zusammenhängenden Industrien, der Ein- und Verkauf aller in Betrieben der erwähnten Art gewonnenen Produkte, der Erwerb und die Verwertung von Patenten auf den Gebieten der Zuckerindustrig und der Landwirtschaft. Die Gesellschaft is außerdem befugt, auf Grund eines Beschlusses des Vorstands und des Auffichts rats Zweigniederlassungen im Inlande und Auslande zu errichten oder sich bei anderen Unternehmungen, deren Geschäftsbetrieb zu den Sch e, erwähnten Zwecken in Be—⸗ ziehung steht, in jeder gesetzlich zulässigen Weise zu beteiligen. .

Der dem Fabrikbetrieb dienende Grundbesitz der Gesellschaft umfaßt 2 48 ha, wobon 19,71 ha auf das eigentliche zu etwa m überbaute Fabrikgrundstück in Froebeln entfallen.

Die Fabrikanlagen bestehen aus einer Rohzuckerfabrik mit. Anlage fi Schnitzel⸗ und Blättertrocknung, einer Melasseentzuckerungsan lage, einer Melasse⸗ futtermischanstalt und einer Zuckerraffinerie. B : Zuckerfahrik beläuft sich auf etwa 25 O09 Zentner Nübenderarbeitung. Bei normaler Frnte können rd. 2000 000 Zentner Ruben jährlich verarbeitet werden. In der Melasseentzuckerungsanstalt wird der größte Teil der selbstgewonnenen Melaffe ent⸗ zuckert, und zwar läglich etwa 600 Zentner. In der Raffinerie können täglich etwa 000 Zentner Raffinaden hergestellt werden. In den Geschäftsjahren 1923/24, 19234s25 und 1925,26 betrug die Erzeugung au Naffinaden aus Rüben und zu— getelltem Rohzucker 240 000, 283 900 und 305 009 Zentner. Die Kraftanlage umfaßt 11 Dampfkessel mit zusammen 21 833 am Heizfläche, 194 4m Ueberhitzer 550 9m GCeonomiser, 1 Dampfturbine mit Generatoren von 850 KMW, 6 Betriebs- und 19 Reservedampfmaschinen von zusammen 1700 PS, 4 Reservedynamos von zusammen 560) KM und über 100 Elektromotoren von zusammen 1170 KM. Die Fabrik hat Bahnanschluß an die Hauptstrecke Breslau⸗-Oberschlesien und besitzt für dessen Be— trieb J1 Dampflokomotibe von 45 PS und 1 Lokomotivkran von 30 PS. Es sind ferner 2 Direktorenwohnhäuser, 17 Beamten und Arbeiterwohnhäuser, ein Arbeiter⸗ schlafhaus und ein Kasinogebäude vorhanden. ö

Die der Gesellschaft gehörigen Rittergüter Froebeln, Rauske und Stroschwitz die gemeinschaftliche grundbuchliche Bezeichnung der beiden letztgenannten ist Herr schaft Lᷣwen haben eine Gesamtfläche von 2910 Morgen. Es werden vorwiegend Rüben und Getreide, daneben auch Kartoffeln angebaut; ferner wird Milchwirtschaft, Vieh⸗ und Schweinezucht betrieben. In den Ueberschwemmungsgebieten am Neiße⸗ afer befinden sich große Kulturen von Weidensträuchern. Die zum Rittergut Strosch⸗ witz gehörige Ziegelei stellt jährlich rund 450 000 Ziegel her. Die Güter sind für die Gefellschafk befonders deshalb von Vorteil, weil dadurch der Zuckerfabrik hinsichtlich threr Versorgung mit Rüben eine gewisse Grundlage gewährleistet ist, ferner aher auch mit Rücksicht auf die Verwertung der Abfallprodukte, die Ableitung der Abwässer und dergleichen. Während der letzten Kampagne wurden rund 620 Angestellte und Arbeiter beschäftigt. . .

Das Aktienkapital der Gesellschaft von ursprünglich 6 3 000 000 wurde nach und nach auf S6 5h 000 009 erhöht, alsdann durch Einziehung von s 96 009 Aktien auf S 50 9064 000 ermäßigt (s. weiter unten) und hiernach 2. Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. August 1924 im Verhältnis 1000: 80 auf NM 4 072 329 umgestellt, eingeteist in Stück 35 904 Aktien über je RM 530 Nr. 1—35 904, und Stück 3060 Aktien über je RM 400 Nr. 13000. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Einziehung von Aktien durch Ankauf ist gestattet. Die Aktien sind, bis auf die Nrn. 30 01 35 904, an den Börsen zu Berlin und Breslau ugelassen.

36 W. NM 42722 320 Aktien Nr. 30 001—35 904, Stück 5904 über je RM 50, die den Gegenstand dieses Prospekts bilden, stammen aus der in der ordentlichen Generalverfammlung vom 28. September 1923 beschlossenen Umwandlung von Mark 6 6000 09 im Verkehr befindlichen 6 2 igen Vorzugsaktien in Stammaktien, die in der Weise durchgeführt wurde, daß die Inhaber der Vorzugsaktien für je drei ein— gereichte Vorzugsaktien über je M 1009 eine dieser Aktien nach ihrer Umwandlung n eine Stammaktie zurückerhielten, während die beiden ührigen Aktien nach ihrer Umwandlung in Stammaktien der Gesellschaft verblieben. Soweit Vorzugsaktien in einer nicht burch 3 teilbaren Zahl eingereicht wurden, wurde eine von je drei dieser Aktien nach ihrer Umwandlung in eine Stammaktie börsenmäßig verkauft und der hierbei erzielte Erlös den betreffenden Aktionären anteilig zur Verfügung estellt; die beiden übrigen Vorzugsaktien verblieben, ebenfalls als Stammaktien, der zesellschaft. Insgesamt wurden M 5 964 009 Vorzugsaktien eingereicht, die später auf Reichsmark N72 320 umgestellt wurden. Die restlichen M 96 000 Vorzugsaktien wurden fig rc, gemäß zur Rückzahlung aus dem Reingewinn zum Rurse von 115 7 zuzüglich 6 3 faufender Stückzinsen zum 15. Januar 1924 gekündigt. Die Gesellschaft hat sich aber bereit erklärt, die Inh ker der gekündigten Vorzugsaktien in der gleichen Weise zu entschädigen wie diejenigen Vorzugsaktionäre, welche ihre. Vorzugsaktien fristgemäß zur Verwertung eingereicht hatten, d. h. ihnen anstatt des ihnen zustehenden satzungs⸗ 1 Papiermarkrückzahlungsbetrags für jede gekündigte Vorzugsaktie gegen Ein⸗ reichung derfelben den jeweiligen Gegemvert von 33 Stammaktie zu gewaͤhren. Zu diesem Zweck hat die Gesellschaft von den ihm aus der Umwandlung der Vorzugsaktien insgesamt zugefallenen M 3 g36 000 neuen Stammaktien M 32 000 hörsen mäßig ver— kauft. Von den gekündigten M 96000 Vorzugsaktien sind n M6 95 000 egen die erwähnte Entschädigung eingereicht worden. Die der Gesellschaft aus der Imtauschtransaktion verbliebenen PM 3904000 RM 312329 Aktien sind in ihrer Bilanz vom 31. August 19265 mit rund 62 23 aktiviert. Sie sollen für Rechnung der Gesellschaft börsenmäßig verkauft werden; ein hierbei über den Buchwert hinaus

erzielter Mehrerlös wird nach Abzug der Spesen der gesetzlichen Rücklage zugeführt

werden.

Die Urkunden der einzuführenden Aktien (Mäntel und . tragen den Auf⸗ druck: „Laut Generalversammlungsbeschluß vom 28. September 1923 umgewandelt in eine Stammaktie über Æ 1000“ und die Mantel außerdem die Ueberstempelung „Umgestellt 2 RM So. achtzig Reichsmark“. Die Hamtel sind ferner mit den faksimilierten Unterschriften von zwei Mitgliedern des Vorstands und eines Mitglieds

Seitennummer des Aktienbuches versehen.

Rheinische Stahlwerke.

Der Vorstand der Gesellschaft besteht, aus den Herren: Richard Mehrle, Herner hien nn fre i far g mn Frocbein.

dator über den bisherigen Verlauf! ; ; . ; ö! f. bogen erhoben, Bezugsrechte ausgeübt, Aktien zur Teilnahme an den Generalversamm⸗

Vorlage der Liquidationseröffnungs

gezahlt.

Die Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft ist im Jahre 1905 errichtet

äußerung und Pachtung von Landgütern, der Betrich der Landwirtschaft und der

Die tägliche n, gk der

des Aufsichtsrats sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und der

Dem von der Generalversammlung gewählten Aufsichtsrat gehören folgende rren an: Ernst Martius, Privatmann, Charlottenburg, 2 6 Schultze, Direktor der Commerz und Privat⸗Bank 34 * chaft, Berlin, stell⸗ vertretender Vorsitzender; Robert Bernheim, Bankier in Fa. heim. Blum G Co., Berlin; Jean Bucher Privatmann. Breslau; Dr. Otto Fischer, Direktor der Reichs Kredit⸗Desellschaft A.-G. Berlin; Albert Flegenheimer. 1 9e Württem· bergische Melassefutterwerke G. m. b. H. Stuttgart; Joseph Flegenheimer. i. Fa. Württembergische Melassefutterwerke G. m. b. H. Stuttgart; Dr. Eugen Kuthe, rial ann. Wiesbaden; Carl Michalowsky, Direktor der tschen Bank. Berlin; Otto Moll, Landesältester und Rittergutsbesitzer auf Johnsdorf; Dr. Hans Ponfick, Geheimer Regierungsrat, Berlin⸗Schlachtensee; Samuel Ritscher. Direktor der Reichs Kredit⸗Gefellschfft A-G. Berlin; Dr. ö Warburg. Bankier, i. Fa. M. M. Warhurg & Co, Hamburg; Exzellenz Wilhelm Winterfeldt, Privatmann Berlin. Die Mitglieder des m in. erhalten außer dem Ersatz des ihnen aus der Erfüllung ihrer Pflichten als Aufsichtsorgan der sellschaft erwachsenden Auf- wands und der später erwähnten Tantieme eine feste jährliche Vergütung von je Reichsmark 1000, der stellverlretende Vorsitzende von RM 1500 und der Vorsitzende von RM 2000 Für eine außerordentliche Tätigkeit eines seiner Mitglieder kann der Aufsichtsrat die Gewährung einer besonderen Vergütung beschließen.

Die Generalversammlungen finden am Sitz der Gesellschaft, in Brieg, in Breslau, in Berlin oder in Löwen statt. Je RM 86 Nennwert einer Aktie gewahren eine Stimme.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft läuft vom 1. September bis zum 31. August des folgenden Jahres.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft werden rechtsgültig im Deutschen Reichs- und Preußischen Slaatsanzeiger erlassen. Die Gesellschaft verpflichtet 3. sie außerdem in einem Berliner Börsenblatt (bis auf weiteres in der Berliner Börsen⸗ Zeitung . im Berliner Börsen⸗Couriet) und in einer Breslauer Tageszeitung zu veröffentlichen.

Die Gesellschaft verpflichtet sich ferner, in Berlin und Breslau Stellen zu unter⸗ halten und bekanntzugeben, bei denen fällige Dividenden und neue Dividendenschein⸗

lungen hinterlegt sowie alle sonstigen von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: 5 . werden der gesetzlichen Rücklage zugeführt, solange sie den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. Sodann erhalten bie Akfionäre bis zu 4 , Dividende. Aus dem Ueberschuß wird an den Auf sichtsrat eine gemäß 5 245 H⸗G⸗B. zu berechnende Tantieme von zusammen 10 3 Der Rest wird als weitere Dividende verteilt, soweit nicht die General⸗ versammlung eine andere Verwendung beschließt.

An Dividenden wurden verteilt für die Geschäftsjahre: 1921/22 40 3. auf it 13 500 909 Stammaktien und 6 * auf M 6 000 000 Vorzugsaktien; 1923 (1. Mat bis 31. Dezember 1923) 9 3 der rechnungsmäßige Ueberschuß von M 29 99703 Bill.

wurde in der Reichsmarkeröffnungsbilanz verrechnet; 1924 (1. Janugr bis 31. August

1924), 1924625 und 1925186 0 35, die Reingewinne Hwurden nach Dotierung der Reserbefonds mit RM S55i,53, RM 30 598, 59y und RM 22 860, 68 jeweils auf neue Rechnung vorgetragen. Die Bilanz und die Gewinn- und Verlustrechnung vom 30. Sep⸗

tember 1926 lauten wie folgt:

Besitz. Verbindlichkeiten. ö RM 4072 320

Bilanz.

RM 60 000

610 000

Aktienkapitalkonto. Reservefonds ... 17 000 Unterstützungsfonds. 50 000 - Teilschuldverschrei⸗ bunnenn, . 1636 Hppotheken k)... 380 000 Verbrauchs zucker⸗ nn,, 685 489 . 775 716: 99 225

fte Gebäude 642 500, Abschreibung 32 500, Maschinen u. Aprarate 1 4533 180, Abschreibung 143380 Beamten⸗ u. Arbeiter⸗ wohnungen... Abschreibung Gleisanlage ... Abschreibung .. 56 000 Fuhrpark.. kJ 1 Mobiliar J 1 Hypotheken 130000 Amortisationskonto ... 5903 ö Effekten und Beteiligungen ).. 46214456 Kasse und Reichsbank 8 480 Wechsel ; 9077 Debitoren . S866 3155 Bankguthaben 241 040 Warenvorrãte u. Betriebs bestände ) 726 336 Rittergüteranlage 1202 947,29 Abschreibung 1184629 1185 101 369 247

Rittergüterbetriebsbestände Avalkto.: Steuerbürgschaft 72 000

1289 800

190 000, 5 700, 62 500,

184 300 Kreditoren

Akzeyte Apalkonto: Steuer⸗ bürgschaft 72 000

Saldo zum Vortrag 22 860

, i Ts J]

) Darin im wesentlichen festverzinsliche Werte, nom. RM 312 320, eigene Aktien der Gesellschaft und einige kleinere Beteiligungen. . Y Darin RM 234 000 Fabrikations-, Verbrguchs, und Betriebsmaterialien. 3) Hypothekarisch gesichertes Darlehen aus Mitteln der Deutschen Renten. bank-Kreditanstalt, mit 7 80 verzinslich, bis 1960 zu tilgen; das Darlehen ist seitens der Gläubiger unkündbar, kann . von der Gesellschaft von 1935 ab mit halb- jähriger Kündigungsfrist zurückgezahlt werden. ;. ᷣ. a) . zi ö Verbrauchszuckeranleihe bei der Deutschen Zucker- bank Ac G. in Berlin b 1925 bis 1936 zu tilgen; Kündigung seitens der Varlehns nehmer ist ausgeschlofsen, es sei denn, daß eine Gesamtkündigung mit einer Mehrheit von 5 der abgegebenen Stimmen saͤmtlicher Darlehen bis 4 Monate vor 15. Juni eines jeden Jahres ersolgt. b) 3550 Ztr. 6o/o Zuckerrentenschuld bei der Schlesischen Zuckerrentenbank A.⸗G. in Breslau bis 1930 zu tilgen. De bet. Gewinnu⸗ und Verlustrechnung.

RM 3 123 652 07 Vortrag aus 1925 214768 871 Betriebsgewinn 1925 91 408 02 ; , Zinsen der Landwirt⸗ GJ Mietserträge der Ar⸗ beiterwohnungen

Kredit.

d gb bod

441 900 107915

7b 000 3 201

Handlungsunkosten .. nne, . Steuern A Abschreibungen auf: Gebäude.. . Maschinen u. Appa⸗ P Wohngebäude... Gleisanlage Rittergüteranlage

Saldo zum Vortrag..

205 926 29 22 860168 . 68 6Ih gz bbð bib z Hinsichtlich des Postens der Gewinn und Verlustrechnung „Hinsen der Land. wirtf df ist zu . daß für die Landwirtschaft mit Rücksicht darauf, daß sie als Nebenbetrie' der Zuckerfchrik zu betrachten ist, ein bestimmter Rentabilitätssatz und zwar 5 8, festgesetzt worden ist, d. h. es werden dem Landwirtschafts konto zu⸗ gunsten des Gewinn. und Verlustkontos 5 65 von dem mit 1509 000 en genommenen An lage⸗ und Betriebskapital in 6 . und es wird ein als⸗ bann noch verbleibender Gewinn⸗ oder Verlustsaldo auf benkonto verrechnet. ;

Die Gesellschaft steht im Vertragsverhältnis mit der Ausfuhrvereinigung der deutschen Rübenzuckerfabriken G. m. b. H in Berlin. Der Vertrag läuft bis zum 36. Seytember 1927 und verlängert sich um je ein weiteres Jahr, wenn er nicht jeweils bis spaleftens 1. April gekündigt wird. Der Zweck der Vereinigung ist die Sicher stellung des Inlandsbedarfs an Zucker unter Einschluß angemessener Rücklagen und die planmäßige Verteilung der Ausfuhr auf die rübenverarbeitenden Fabriken und Melasse⸗ entzuckerungsanstalten des Deutschen Reichs.

Der Betrieb für das laufende Wirtschaftsjahr ist am 5. Oktober aufgenommen worden und zt glatt verlaufen. Wenn nicht wider Erwarten für die noch unxerkaufta Menge der Produktion ein größerer Preisrückschlag eintritt, darf im laufenden Ge⸗ schäftsjahr auf ein besseres Ergebnis als in den Vorjahren gehofft werden.

Froebeln, im April 1927.

Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft.

17 846.29

.

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind . RM 472 329 neue Aktien, Stück 5904 über je RM 89, Nr. 30 00 bis 35 904 der Zuckerfabrik Froebeln Aktiengesellschaft z3 Froebeln, Kreis Brieg, . zum Handel und zur Notierung an der Berliner Börse zugelassen worden. erlin / Hamburg, im April 1927. Dentsche Bank. Commerz- und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft. Reichs Kredit⸗Gesellschaft Aktiengesellichast. M. M. Warburg Co.

Holzhandelsgesellschaft m. b. H., Mai deren Inhaber unbekannten Aufenthalts sind, auf Grund Wechsel⸗ forderung, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte zu verurteilen, an die Klägerin zu bezahlen: 1. die Wechselhauptsumme von 1200 RM nebst 725 Zinsen vom 80. Nobember 1926, 2. die Wechsel⸗ hauptsumme von 1300 RM nebst 7 3. Zinsen seit 30. November 1926, der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu legen und das ergehende Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Hessischen Land⸗ gerichts in Mainz auf den 2. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Mainz, den' z. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Hess. Land⸗ gerichts.

Mainz,

302] Deffentliche Zustellung.

Die Witwe Auguste Slaby, geb. Kon— stabel, in Borgwsken, klagt gegen den Kätnersohn (Schmied) Johann Pietrzik, früher in Borawsken, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr als Kosten der Ent— bindung und des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der Entbindung 180 RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung bon 189 RM kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er— klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Amtsgericht in Marggra— bowg auf den 20. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu— stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Marggrabowa, den 6. April 1927.

Amtsgericht.

3909) Versäumnisurteil,

In Sachen des Hoetmaer Spar- und Darlehens kassenvereins e. G m. u. H. in Hötmar, vertreten durch den Vorstand, dieser durch den Auktionator A. Schlüter in Hötmgr, Klägers,. Prozeßbevoll mäch— tigter: Rechtsanwalt Dr. Enders in Warendorf, gegen den Kausmann Hubert Freimuth. früher zu Hötmar, jetzt auf Wanderschaft. Beklagten, wegen Forde⸗ rung, hat das Amtsgericht in Warendorf durch den Gerichtsassessor Dr. Rüther für Recht erkannt: Der Beklagte wird ver— urteilt sowohl persönlich als auch bei Vermeidung der Zwangsversteigerung der im Grundbuche von Hötmar Band 9 Blatt 137 verzeichneten Grundbesitzung an den Kläger 7091,11 Reichsmark nebfst 10 3Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. Das Urteil ist vorläufig vollstreckhsar. Die Einlassungsfrist wird auf 6 Wochen fest⸗ gesetzt. Dr. Rüther.

39953) Oeffentliche Zustellung.

Das Dienstmädchen Elisabeth Dietrich, z It. bei Otto Gaerthe in Wetzlar, Bahnhofstraße 5, klagt gegen den Skadt— sekretär a. Heibach, früher in

Wetzlar, jetzt unbekannten Aufenthalts,

unter der Behauptung, daß ihr für ihre

Tätigkeit als Dienstmädchen bei dem Be— klagten für das Jahr 1925 noch ein rückständiger Lohn bon 110 RM. zustehe, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 110 RM nebst 7 3 Zinsen seit dem 31. Juli 1926 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Wetzlar, Zimmer Nr. 32, auf den 2A. Mai 1927, vormittags 9. Uhr, geladen. Dig Einlassungsfrist wird auf eine Woche festgesetzt. Wetzlar, den 6. Aprik 1927. Amtsgericht. 5639) Oeffentliche Zustellung. Der Dr. H. Rockstroh in Wiesbaden, Frankfurter Straße 5, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wilhelm Wolff J. in Wiesbaden, Adelheidstr. 10, klagt gegen den Kaufmann Leo Königsberger, früher in Wiesbaden, Englischer Hof, wegen ärztlicher Be⸗ handlung, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung zur Zahlung von 75 RM nebst 8 2 Zinsen seit 1. Januar 1927. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wies⸗ baden auf den 27. Mai E927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 61, geladen. Wiesbaden, den 4. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1c. von Wertpapieren.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

13858 Wir geben hiermit bekannt, daß die Tilgung der von der Landesbank der Probinz Westfalen bis zum Betrage von dM 15 000 000 ausgegebenen Schuld⸗ verschreibungen veröffentlicht im Deutschen Reichs.! und Preuß. Staats⸗ anzeiger Nr. 136 vom 15. Juni 1926 mit dem 1. Januar 1927 beginnt. Direktion der Landesbank der Provinz Westfalen.

Ablösungsanleihe des Landkreises Flensburg.

Die Herren Minister des Innern und der Finanzen haben durch Erlaß vom 265. März 1927 mit Ermächtigung des Preußischen Staatsministeriums auf Grund des 5 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs und des Artikels 8 der Verordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs dem Landkreise Flensburg, Reg.⸗Bez. Schleswig, die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den In⸗ haber bis zum Betrag von 80 000 RM

erteilt.

Die Anleihe ist zur Ablösung der früheren Markanleihen des Landkreises Flensburg bestimmt.

Verzinsung und Tilgung der Anleihe erfolgt nach den Vorschriften des Anleihe⸗ ablösungsgesetzes vom 16. Juli 1925.

Flensburg, den 7. April 1927.

Der Kreisausschuß. Wallroth.

3857

Der Stadt Duisburg, Regierungsbezirk Düsseldorf, ist durch Erlaß der Herren Preußischen Minister des Innern und der Finanzen vom 21. März 1927, M. d. J. IVa I. 147 und Fin. Min. 1 E 2657 0, mit Ermächtigung des Preußischen Staats⸗ ministeriums die Genehmigung zur Aus⸗ gabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Betrage von 1750 000 Reichsmark erteilt worden. Die Anleihe ist zur Ablösung der früheren Mark⸗ anleihen der Stadt Duisburg bestimmt.

Die Verzinsung und Tilgung der An⸗ leihe erfolgt nach den Bestimmungen des Ankeiheablösungsgesetzes.

Duisburg, den 7. April 1927.

Der Oberbürgermeister.

38591

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschafsten und Deutsche

3193

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu der am Freitag, den 29. April 1927, mittags 12 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Charlotten—⸗ burg, Charlottenburger Ufer 70, statt— findenden ordentlichen Generalver. sammlung mit folgender Tagesord⸗ nung ein:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Gemäß den Satzungen unserer Gesell—⸗ schaft sind zur Teilnahme an der General⸗ versammlung diejenigen Aktionäre befugt, die ihre Aktien spätestens am zweiten Tage vor der angesetzten Generalversammlung

Notar hinterlegt haben. Charlottenburg, den 6. April 1927. Boa⸗Lie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gottschling. Kowalewski.

IIiö

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 9. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, in Frantfurt a. M., Neue Mainzer Straße bg, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein mit folgender Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Berichterstattung des Vorstands und Aufsichtsrats. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinn⸗ verteilung.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Ak—⸗ tionäre berechtigt, die bis spätestens 5. Mai 1927 ihre Aktien oder die darüber von einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine bei der Geselischaft hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 11. April 1927.

Frankfurter Kreditanstalt A. G. Der Aufsichtsrat. O. Dilsheimer.

16068)

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, nachmittags Z Uhr, im Geschäftslokal, Berlin W. 15, Meinekestr. 21 1II, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Liquidationseröffnungs⸗ bilanz, die gleichzeitig die Geschäfts⸗ bilanz per 31. März 1927 darstellt, sowie Beschlußfassung hierüber.

Vorlage der Liguidationsschlußabrech⸗ nung und Beschlußfassung hierüber.

Entlastung des Aussichtsrats, persön⸗ lich haftenden Gesellschafters und Liquidators.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, die ihre Aktien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein mit genauer Nummernangabe und der Be⸗ scheinigung über die Hinterlegung der Aktien bis zum Schluß der Generalver— sammlung spätestens am 30. April 1927, 12 Uhr mittags, bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben und dort bis zum Schluß der Generalversammlung belassen.

Eintrittskarten sind nur bei uns, Meinekestr. 2, vom 27. April 1927 ab zwischen 10 und 5. Uhr erhältlich.

Verlin, den 8. April 1927.

Grüne wald⸗Büromöbel⸗Werke

ommanditgesellschaft auf Aktien

in Liquidation.

Geintz er, Liquidator.

bei der Gesellschaftskasse oder bei einem

Knopffabrik Union A. G. in Liquid, München, Dreimühlenstr. 19.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich

fordere hiermit die Gläubiger der Gesell⸗

schafst auf, alle Ansprüche ungesäumt bei mir anzumelden.

Der Liquidator: H. Bohlen, 3598 München, Schwanthaler Str. 68/0 links.

i Schwellen⸗ und Grubenholz⸗Industrie Akttiengesellschaft.

Die Generalversammlung vom 25. März 1927 hat eine Kapitalsherabsetzung be⸗ schlossen. Gemäß § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschast auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Charlottenburg, den 31. März 1927.

Der Vorstand.

Ff

In der Generalversammlung der Kupfer⸗ hammer A.⸗G., Breslau, welche am 23. April 1927, nachmittags 6 Uhr, in der Kanzlei des Herrn Justizrats Warmhbrunn, Königstraße 11, stattfindet, soll auch über die Wahl zum Aussichtsrat Beschluß

gefaßt werden. Der Vorstand. Georg Wolf.

37 187

Somag Sächsische Ofen⸗ und Wand⸗ platten ⸗Wer ke, Akt. Ges., Meißen. Bilanz am 31. Dezember 1926.

An Aktiva. M Fabrikgrundstück⸗ und Ge⸗ häudekonto 612 596 Neubautenkonto . 280781 Brennofenkonto . 72 4457 Tunnelofenkonto . 506 300 Maschinenkonto . 283 733 Modellkonto .. 1 Mohbilienkonto .. 1 Fuhrwesenkonto .. 1 Tonschachtkonto .. 1 Ziegeleigrundstückkonto 17000 Vausgrundstückkonto Nr. 48 17000 Hausgrundstückkonto Nr. 39 11000 Hausgrundstückkto. Dresden 90 000 Hausgrundstückkto. Chemnitz 35 000 Bauarealkonto ... S0 hho Rohmaterialienkonto ; 196 348 Warenkonto. .. ö 456 325 . 9288

Fasetents

Wechselkonto ... 18 720 Effektenkonto ... 13160 Kontokorrentkonto . 59h 0903

Per Passiva. Aktienkapitalkonto.... Vorzugsaktien kavitalkonto. Teilschuldverschreibungskto. Reservefonds konto. Dividendenkonto Prioritätsanleihetilgungskto. Prioritätsanleihezinsenkonto Kontokorrentkonto.. Pensionsfondskonto. .. Gewinn- und Verlustkonto

1ꝶ”409 900 Is gos Vs 6b 2d bid 1163 5

zi gos is 6 = 43 63

, Ig Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An Soll. 116. ; Reparaturenkonto .... 1101147 nnn, 469 602 Außerordentliches Unkostenkt. 216 555658

Abschreibungen: Fabrikgrundstück⸗ und Ge⸗ bäudekonto . 25 525, Brennofenkonto 12 786, Maschinenkonto 22 701,66 Modellkonto . 7 443, 31 Mobilienkonto. 18 151,89 Fuhrwesenkonto 1269, Tonschachtkonto 1 066,55 Kontokorrentkto. 15 000,

,

103 922 41 265 568 63

1166 76339

Per Haben. Gewinnvortrag vom Jahre 1925 Fabrikationskonto ....

309 06771 856 706 68

Ties 73 7

Meiszen, den 31. Dezember 1926. Der Vorstand. Blume. Horn. Die ordentliche Generalversammlung vom 2. April 1927 hat die Verteilung einer Dividende von 1000 auf die Stamm⸗ aktien beschlossen. Die Auszahlung er⸗ folgt bei den neu ausgegebenen Reichs⸗ markaktien über RM 26 und RM 100 auf den Dividendenschein Nr. 2; bei den auf Reichsmark abgestempelten Stamm⸗ aktien gegen Vorlage der noch auf Papier⸗ mark lautenden Dividendenscheine für das Geschäftsjahr 1926 entweder bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, oder bei der Dresdner Bank, in Dresden bei der Commerz⸗ und irt Bank, Aktiengesellschaft, Filiale Dresden, oder bei der Dresdner Bank oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, in Meiszsen bei der Commerz⸗ und r Bank, Aktiengesellschaft, illale Meißen, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Flliale

Meißen, oder bei der Deutschen Bank, Meißen.

Es werden somit gezahlt: auf RM 40 Stammaktien M looo) RM 4, auf RM 60 Stammaktien (früher

PM 1500) RM 6, auf RM 460 Stammaktien (früher PM lo 000 RM 49, auf RM 20 Reihe A Nr.? RM 2 auf RM l00 Reihe B Nr.? RM, jeweils abzüglich 1009 Kapitalertragesteuer. Meiszen, den 2. April 1927. Der Vorstand. Blum e.

(früher

Horn.

4113

Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗Gesellschaft.

Einladung zu der am Sonnabend, den 30. April 1927, mittags 12 Uhr, im Geschästshause der Gesell⸗— schaft, Hamburg, Neuer Jungfernstieg 21. stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme der Rechnung und ö. Berichts des letzten Geschäfts— ja hrs.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz sowie über die Ent⸗ lastung von Aufsichtsrat und Vor⸗ stand und Festsetzung der Vergütung für den Aussichtsrat.

3. Wahl des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.

Samburg, den 7. April 1927.

Der Vorstand. P. Harneit. C. Schmidt. rf Bilanz 31. Dezember 1926.

Aktiva. Waren... Wechse⸗ . Bankguthaben... Kasse, Schecks und Sorten Effekten.. Kontokorrentkonto Utensilien .. Kraftwagen...

101 258 2215 27971 32019

K 15 573

. 661 585

698 d 2. 1

2 4000 S844 g2

Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds .. Reservefonds II. Kontokorrentkonto Akzepte Reingewinn:

Vortrag aus 1925: 6 042,45 Gewinn 1926. 1997,93

100 000 10000 10000

6659 949 56 635

8040 844 624 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Verlust. Allgemeines Unkostenkonto Dubiose Debitoren Diverse Steuern Abschreibung auf Kraftwagen Reingewinn:

Vortrag aus 1925 6 042,45 Gewinn 1926. 1997, 9g3

251 838 1841 16063 800

8040 278 583

Gewinn. Vortrag aus 1925 .... Allg. Erträgnis konto...

6 042 46

272 540 61 278 583 06 G. Ascher & Co., Aktiengesellschaft,

Hambnrg. H. Ascher. TLeroff.

(1500) Ford Credit Company Attiengesellschaft, Berlin. Bilanz ver 31. Dezember 1926. Aktiva Assets. RM 4

Bankguthaben Cash in Banks. 269 948 51 Kleine Kasse Imprest J . 200

Wechselkonto Notes Re- 4071228

1425 179 375

ö Wechselstempelmarken Revenue Stamps... Gehaltsvorauszahlung Accrued Salaryy .. Noch nicht einbezahltes Aktienkapital Capital Stock subscribed.. Verlust Loss 1926 ..

1500000 112403

266 709 2

Passiva Liabilities. Aktienkapita! Capital Stock 2 000 000 Bankkreditoren Banks. 3526101 Andere Kreditoren Other creditors. w 30 829 Unbezahlte Zinsen Unearned Interest 226765 Unbezahlte Provisionen Unearned Brokerage b2 672 Steuern Accrued Taxes 174 119216 5 955 769

Reservekonto Reserve for Losses Gewinn und Verlust. Proflt and Loss.

RM

Ausgaben -KExpenses. Allgemeine Verwaltungs⸗ unkosten und Steuern Commercial Expenses

and Taxes 270 412

270 4125

Einnahmen Revenmes. Zins⸗ und Provisionsgewinn Profit on Interest and Brokerage... Verlust Loss

158 00914 11240316

270 41230 Laut Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1927 sind sämtliche Mit- glieder des Aussichtsrats aus diesem aus⸗ geschieden. 6 Herren sind auß die satzungsgs mäßige Dauer in den Aufsichts— rat gewählt worden: 1. Herr Fabrikant Edsel B. Ford zu Detroit, 2. Herr B. C. Craig zu Vetroit, 3. Herr Fabrikant Hemy Ford zu Detroit. Berlin, den 1. April 192. Ford Credit Company Aktien⸗ gesellschaft. George Carlson.

14104 Neustadter Volksbad Akt⸗Ges., Neustadt a. S. SHdt.

Einladung zur ordentl. Generalver⸗ sammlung am Dienstag, den 3. Mai 1927, nachm. 6 Uhr, im Sitzungs⸗ zimmer der Anstalt.

Tagesordnung: Die in 324 Abs. ( 4a und hb vorgesehenen Gegenstände, Wünsche und Anträge.

Neustadt a. d. Hdt., 8. April 1927.

Der Vorstand. Geh. San.⸗Rat Dr. M. Bayersdörfer.

4095

Aktien Gesellschaft Frankenberg

in Aachen.

Die Aktionäre werden zur ordent⸗ lichen Generalversammlung am Frei⸗ tag, den 29. April, vormittags 11 uhr, in unseren Geschäftsräumen, Bismarckstraße 92, eingeladen.

Tagesordnung:

1. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rate.

3. Wahlen.

Aachen, den 8. April 1927.

Der Vorstand. Bruno von Görschen.

adrs] Bremerhavener Metallwaren⸗Fabrik S. A. Wilkens Co. 21. G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag. den 9. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, in der Darmstädter und Nationalbank, Bremerhaven, stattfindenden fünften or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung: .

1. Vorlegung des Geschäftsberichts sowie

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

2. Antrag auf Entlastung des Vorstands

und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Die Aktionäre, welche an der Beschluß⸗ fassung in der Generalversammlung teil nehmen wollen, haben ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der Ver⸗ fammlung bei der Kasse der Gesellschaft, der Darmstädter und Nationalbank, Bremerhaven, oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. .

Bremerhaven, den 9. April 1927

Der Aufsichtsrat.

677 Ehemnische Fabrik Riba A. 6. in Nordenham.

Einladung zur fünften ordentlichen Generalversammlung aus Donners⸗ tag, den 28. April 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Dampffischereigesellschaft, Nord⸗ see“ zu Nordenham.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanzen nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1925 und 1926, Be⸗ schlußfassung über Genehmigung der Jahresabrechnungen.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

Aufsichtẽrats wahlen. J

Mitteilung gemäß 5 240 des H. G. -B.

Beschlußfaffung über Liquidation der

Gesellschaft und Wahl eines Liqui⸗ dators.

6. Verschiedenes. .

Stimmberechtigt sind nur solche Aktio- näre, die spätestens am 24. April 1927 bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Zweigniederlassung Nordenham (Oldenburg), gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Depotscheins eines Notars Karten abfordern. . ö.

Nordenham, den 6. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

4114 Bielefelder Attiengesellschaft für Mechanische Weberei, Bielefeld.

Zu der am Mittwoch, den 4. Mai

1927 11 uhr vormittags, zu Biele⸗ feld in der Ressource stattfindenden Drei⸗ undsechzigsten ordentlichen Haupt⸗ versammiung werden die Herren Aktio- näre unserer Gesellschaft unter Hinweis auf die 55 28 und 29 unserer Satzungen eingeladen. Tagesordnung: .

1. Geschäftsbericht, Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926, Beschluß⸗ fassung über ihre Genehmigung und über die Verwendung des Rein⸗

ewinns. 2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 4. Aenderung des 8 30 der Satzungen, betr. Hinterlegung der Aktien vor der Hauptversammlung.. Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Hauptversammlung heteiligen wollen, haben ihre Aktien nebst einem Nummernverzeichnis spätestens am 3. Werk⸗ tage vor der Versammlung bei der Ge— sellschaftskasse zu hinterlegen oder daselbst bis dahin die anderweitige Hinterlegung bzw. den Besitz der Aktien auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise nachzu⸗ weilen. .

Die Hinterlegung kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen. Bilanz und Geschäftsbericht liegen wom 25. April ab im Kontor der Gesellschaft zur Einsicht⸗ nahme offen. .

Bielefeld, den 8. April 1927.

Der Aufsichtsrat der Bielefelder Aktiengesell schaft für Mechanische Weberei. Otto Delius, Vorsitzender.