— — —
—
— —
—
t ——
Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Gz. 248.2 u. Erw. ul do do. 28S. 3 uk. 30 do do. 268.4 ul. 30 do. do. 26S. 5, ul. b.31 do. do. 278.6, uk. b. 31 do. do. 2838. 13. 29 Mogg.⸗Ribt. Gold-
rentenbr. j. Low.
Pfdbr.⸗Bk. , R. 183 bo. do. Reihe 4-6 bo. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Vdkr. Gold⸗
Hyp.⸗Pf. R. 5 ul. 3! bo. do. N. 7 uł. 31 do. do. R. 3 uk. 30 do do. R. 4 ul. 80 do bo. N. 5 uk. 81 do. do. R. 1, 2 uk. 309 Sachsen Prov. ⸗Verb
Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdbr. Em. g, rz. 80
10
108 6 1026 107 6
866 89 6
101.75 6
103, Ip 6
f. 311.4. 10 1.2.5 1.2.
Inh eng m s Vd. Cd. Elett. Kohle ß f. do. do. abg. ß ff. Vk. f. Goldkr. Weim. Rgg.⸗Schldv. R. 1. setzt Thür. .- H. B. * Berl. Hyp.- Gold⸗ Syp. Pfd. Ser. 1* Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elelt n. Werke Kohlen F. 6 Braunschw.⸗ Hann. Snvp. Rogg. Kom * Greslau-⸗Flrstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Komm. Kohle 28 Ausg. 155 do. do. Nogg. 28 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen M* do. do. do. „86 f
1.4. 10
1.1.7 1.2.6
Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
. 13285 6 14 a45eb B
Schlesw. - Holstein.
do. Prov. - Rogg.“ Thü ring. ev. Kirche
Trier Braunkohlen⸗
Westd. Vodenkredit
Westfäl. Lds. Prov. Kohle 28
do. do. Rogg. 28* rilckz. 31. 12. 29
Ldsch. - Krov. Rogg.“
wert ⸗ Anleihe 5 f. Wenceslaus Grb. Ks f
Gib. Kom. Em. 1
Zwickau Stein. 28
Danzig. Ngg.-R.⸗V.
do. Lbsch. Roggen *
b) Danzig Gld. 28 A. 1
Noggenw.⸗Anl.“ 6 f
5
1è4f5ür 150 kg.
Pfbr. S. A, A. 1.2*
4 für 1 Tonne. für 1 3tr. * 2 M6 f. 1 8.
5
Ausl
f. G11.
126
5. 8si. 4. 1094.3 6
36 in H.
2.39 6
6 s
J. 85b für 100 Kg f. 1 Einh.
Brown Boveri 07 Mannh. ). T3. 32 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 1932. Tonstantin d. Gr. O3. 065. 14. T3. 1932 Dessauer Gas 84,
rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 95, 18,
rz. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel. qe, 69, 10a, b, 12, rʒ. 32 Deutsche Gas ⸗
gesellschaft 1919, do. Kabelw. 1900,
1918, rz. 1982. do Solvay⸗W. 09, do. Teleph. u Kabi Eisenwert Kraft is Elektr. Liefer. 1990 bo. do. 08. 10. 12 do. do. 1914 Elek. Licht u. Craft O00, 04, 14, rz. 32
sch S0 Seb 6
Rhein. Stahlwerke
1è5eit 1. 7. 10,.
NaphtaProd Nob. Russ. Allg. E)leltos? do. Röhrenfabrit Rybnil Stein. 20. ö Steaua⸗Romana?
3 ö Ungolalb. S. 2. 80, 15
RM-nnl. 19281 7 II.
1. 3. 25.
Haid. Pasch.· daf; 1008 L 0 —— —— Kullmann u. Co. 108 34 — 100 — *** * * 0 10018
10019 108
Kolon
— — —
e in Attien konvertierbar (mit Hinsberechnung). Basalt oha e d. 811.17 si1I8ebB siißep B Harp. Bergb. N M⸗A.
1924, unt. 380 7
1.1.7 240b 6 1.1.7 180 6
Ausländische.
2. 231 7 36
6 1862560
1. 4. 21.
1090
*
K 3, 5h 1605 92h Noch nicht umgest. 236 6
n. S. P.“ In der Anklageschrift vom 21. August heißt es: Erzwingung eines entschädigungslosen Friedens durch Waffen⸗ niederlegung, Generalftreik und Verweigerung des Gehorsams gegenüber den Vorgesetzten. Zeuge Dr. Dob ring . Ich ver⸗ mag nicht einzusehen, daß diese Formulierung etwas Neues ist. (Bewegung Im übrigen handelt es sich in der Anklageschrift um eine Darstellung, die für niemanden bindend ist, sondern nur widergibt, wie der Ankläger die Dinge sieht. Reichpietsch haben in der Hauptverhandlung erklärt., das Pro⸗ ramm sei dasselbe, wie es in der Anklageschrift enthalten war. lbg. Dittmann (Soz.): Durch diese Fassung der Anklage⸗ chrift ist der Beweis erbracht, daß Sie, Herr Zeuge Dobring, ie Aussagen der Leute konstruiert haben, denn die Leute haben nicht den Wortlaut gebraucht, der in der Anklageschrift steht. Zeuge Dr. 6 bezeugt wiederholt, daß er keinen politischen Prozeß geführt habe. Das habe er dem Oberreichs⸗ anwalt überlassen. Er sei auch dafür eingetreten, daß er einem ausdrücklichen Ersuchen, Haussuchungen bei den Abgeordneten abzuhalten, nicht nachzukommen brauchte.
Sachse und
wenn sie die schweren Strafen, die darauf standen, gewußt hätten. Ein andermal behaupten fie, es sei ihnen immer mit der Todes⸗ strafe gedroht worden. Darin liegt ein Widerspruch. Hat nicht Sachse in seiner früheren Vernehmung vor dem Untersuchungs⸗ ausschuß erklärt, daß lange vor den Ernährun sschwierigkeiten bereits auf sämtlichen Schiffen der Flotte er über *
;
1. zertrauensleute verfügte und daß bereits damals eine Organisation mit über dreitausend Mann bestand. Diese Organisation kann doch ledig⸗
lich politische Ziele verfolgt haben. Sachse hat ja . selbst angegeben, daß die Bewegung getragen war vom Programm des Karl Liebknecht, d. h: „Nieder mit den Waffen! Aus mit dem Krieg!“ Zeuge Weber bezeichnet es als merkwürdig, daß Dr. Dobring heute immer erklärt, er hätte keinen politischen Prozeß geführt, obwohl er sich damals bemüht habe, gerade nur das zu lun. Das ergebe sich ja aus den einseitigen Protokollen, in denen kein Wort von den Ernährungsschwierigkeiten stehe. Die „große Organisation? vor den Ernährungsschwierigkeiten sei loohl Phantasie. Wenn Dr. Dobring heute so auftreten würde wie er damals auftrat, dann wäre er längst erkannt (Der Vorsitzende
worden sei in der Richtung, es müsse ein Exempel stakuierh werden, verneint der Zeuge.
Damit ist die Vernehmung der Zeugen beendet. schuß vertagt fich auf den 6. Mai.
Der Aus?
Statistik und Volkswirtschaft.
Dentsche Seefischerei und Vodenseefischerei
für Februar 1927 (Fangergebnisse usw. ). Von deutschen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe
gefangene und an Land gebrachte Fische, Robben, Wal und andere Seetiere sowie davon gewonnene Erzeugnisse.
. Ost see
Wert in RM
— —
Nordsee
Wert in RM
Seetiere und davon
gewonnene Erzeugnisse kg
Deutsch⸗Ostafrika. .. Kamerun Eb. Ant. 8. B Neu Guinea. 6 Dstafr. Eisb. G. Ant. id 2 sh
105. 26h 6 1026 6 96, 5 6 69b 6 101.56 9M, 5 6
Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe? Deutsche suckerban Buckerw.⸗ Anl. * 6 Dresd. Rogg. ⸗A. 23 * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld . Kohlenw Ev. Landes. Anhalt Roggenw. Anl.“ do. do 76 Frankf. Pfdbrb. Gd. Komm. Em. 12 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 15* bo. do. Reihe 4-6* Görlitzer Stein. * Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl. t do. do. 56
do. Em. 5. 3. ab 81 Em. 7, rʒ. ab 32 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2, rz. b. 29 .Gld. g. E. 4 rz. 30 . do. E. 6, rz. 32 . do. E. g, uk. b. 32 Cellul. Neichs⸗
mark⸗Anl. 1121rz.
tilgb. ab 1928...
Schles. Ldsch. G. Pf.
do. do. Em. 1..
do. do. Em. 1..
Schlesw. Holst. Eltt. Vb. Gld. A. 3, rz. 25
do. Reichsm.⸗Anl. A. ß Feing., rz.
do. do. Ag. 7, rz. 26
do. Ausg. 4, x3. abz6s
Schlw. Holst. isch. G. 10dh B Großtkraftw. Mann⸗
do. do. Ausg. 1924 3 100, z5b 6 heim Kohlenw. ß
do. do. Auss. 1926 bo do abg.“
H f. 15 kg. „ 4A f. 1 St. zu 17,58 M f. 1 St. zu
16,18 Æ4. 53 „ 5. 1 St. zu 20,8 b
Schuldverschreibungen induftrieller Unternehmungen.
J. Deutsche.
vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung. Emschergenoss. A. 6 3 . 2 — Mia 2 Iioꝛ Bb Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest. 76.258 16.25 6 76, 2656 716,25 6
Eleltro⸗Treuhand Neu bes. 12. z. 32 Jelt. u Guilleaume 19065, 08. rückz. 40 Gasanst Betriebs
ges. 1912, rz. 32 Ges. iet Un iern
320 6 1430b 456 6 393b,
rügt diesen persönlichen Angriff) Dobring stelle ja heute auch die Zeugen als Meuterer hin. (Vors.: Das ist nicht geschehen!) e Steigem ann betont noch, es wäre vor 1917 eine solche rganifatian von über dreitausend Mann auf der Flotte ganz unntöglich gewesen. Sie hätte sofort entdeckt werden müssen. Es folgt dann die Befragung des Zeugen Geisteuger durch den Berichterstatter, wobei der Zeuge bekundet, von einer Revolte“ auf dem Schiff „Friedrich der Große“ auf dem er war, habe er nichts gehört. Es sei nur an den Mittagstischen darüber ge⸗
Auf Befragen durch den Abg. Graf zu Eulenburg (D. Nat) erklärt der Zeuge Dr. Dobring, es sei von keiner Seite der Versuch gemacht worden, zu leugnen, daß nicht alles mit Gewalt durchgeführt werden solle. Auf Befragen durch den Abg. Dr. Bergsträsser (Dem.) bekundete Dr. Dobring, daß er nichts davon wüßte, daß die Erzwingung des Gewalt⸗ friedens im Programm der U. SP. tatsächlich enthalten gewesen sei. Vom Programm der USP. habe er so gut wie nichts gewußt. Er habe seine Untersuchung geführt und weiter nichts. . Auch die Flottenabwehrstelle, mit der er später befaßt war, habe munkell worden, das Schiff sollũe in die Luft fliegen. Es liege lediglich auf dem Papier geskanden, soweit er, der Zeuge, in Frage ihm fern, seine Kameraden zu belasten, soviel er wisse, seien aber kam. Ihm sei nichts davon bewußt, daß er den bestimmten a verbotene Schriften an Bord gewesen. Von einer Bewegung trag gehabt habe, Abgeordnete der SP. D. und U. S.. D. zu unter den Matrosen oder Heizern, die dann zu den Prozessen 1, . gab, 2 bee e n, ö 2 über starke
Abg. Dittmann (Soz) liest dann ein Schreiben vor, das nzufriedenheit, wegen der Verpflegung, sei nichts zu merkten der Zeuge Dr. i ,, an 3 Oe r e gewesen. Lediglich einmal, als die Mannschaften nachts um zwei v. Capelle gerichtet hat. Darin erwähnt Dobring, Dittmann bon einer Schießübung zurückkamen, hätten sie ihre Morgen⸗ 3 und Ledebbur hätten die Ziele der Matrosen gekannt un ration an Vrol verzehrt und erwartet, daß sie am Morgen noch- wahrscheinlich auch gebilligt. Es bestehe . Verdacht, mals Brot bekommen würden, was aber nicht egen Sonst sei und durch geschickte Fragestellungen könne man vielleicht manches erreichen. Auch käme es ja in diesen Zeiten mehr auf eine
E Fische. ö . 8233 * . 30027 k ö. 82 24 4 Sorte... 287 791 1 526 280 den der Murmanküst?. 1046361 Weißling ( Wittling, Merlan) 575 124 Kabliau, groß.. 137 885 mittel, klein (Dorsch) 308 905 Isländer 2760 944 von der Murmankist 1440165 J 100 697 Seehecht (Hechtdorsch). 143 868 Scholle (Goldbutt) roß mittel.. lein lebend . von der Murmanküste Qunrrhahn 58 166 Köhler und Pollack 1577 587 K 260 392 ,, 46 180 Katfisch (Seewolf) 226 249 NMahunge⸗ 76 462 Heilbutt . 43 524 Seezunge. 1970 Steinbutt... 7387 Glattbutt (Tarbutt Lachs (Flußlachs) . an er Decht (Flußhecht). Stint s
8770 25 703 45 513 88 131
262 335 318 463
133 960 43 154 61 660
492 463
239 086 11231 60 738
Schellftsch, groß mittel .. fein
. 1.4.10 Dtavi Minen u. Eb. ?
18St. 16 Av. Stck
1.1.7
— — — W — — Q — — W — — X D e 2
Versicherungsaktien. S6 p. Stück. Geschäfts jahr: Kalenderltahr. Noch nicht umgest.
2
1898, 00.11, r3. 32 versch. Ges. f. Teerverwert
1919 i. K. 1.7. 27 do. 07. 12. rz. 32 Hdlsges. f. Grund⸗
besitz 0s rz. 82 Henckel ⸗Beuthen 1905. rz. 82 Klöckner W. 26, rz32 Sam ml. Abljal.
112.766 a)
103, 1 6 os. ißt . 1016
101365 6 66 6
9 1. gversch.
1.8.9 4203
a6] 03
Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückversicherung. ... Allianz. Allianz Lebens v. Bank. ...... Assek. Union Hamburg. ...... Berliner Hagel⸗Asseturanz .. do. do. Lit. E Berlin- Hambg. Land u. Wa. Berlinische Feuer (voll.... do. do. (253 Einz.) .. S. 12, 15981994 Colonta, Feuer-⸗Vers,. Köln .. Gbr. Körting l gos, do. do. 100 AÆ-Stücke. o9, 14 rz. 1982 Drezbner Allgem. Transport Fr. Krupp 21, gk. 26 (650 * Einz.) Laurahütte 191. 2 1. do. do. neue (258 Einz.) do. 95. 94. rz. 32 4 u. 3 versch, Franifurter Allgemeine... Leonhard Braunt, Frankona druck u. Mitvers 8. 1907, 12, rz. 1932 49 do. o, ait. C deopoldgrube, 1, Glar bacher Jener. Gersicher , derm; Kreditverfich. J. 16 10 inte e nenn Kölnische Hagel⸗Versicherung 19s Hi lu. ri zölnische KRückversicherung.“ Mannes mann Leipziger Feuer⸗Versicherung zzz 6 do ob os 3. te- do. do. Ser. Bh s . do. do. Ser. Glss g Buder Eil ob tz n Magbedurger Feuer ¶ 0 106) M Dberichl· isen ber, Maß deburger Hagel zo Einz) 1992, O! rö, 3? do. do. (25 5 Einz.) do. do. 10 ist. ] 3] Magdeburger Leb. Ver Ge.) do. Eilen . Ind; ia debut hr diu ctve rflch. Gef. 150956. 1915. x6. 3 bo. o. (Stücke go, 800) Phöntg Bergh; 0) bo. do. Stücte 199)... do. 13 . K. Nr; Mannheimer Versicher.⸗-Ges. M do. Yraun tet. National. Allg. .. G. Steitin Jul. Binti ho] riß? ie w ern An Vers. . co . Rhein. ylettriz. G9, Nordstern, Leb.⸗Vers. Verlin Y 1113, 24. .* letz! L-. für Seb-Rentenv; do El. W i. Dr; Nordstern, Transport-⸗ers, M* Ne. zo ig. 2 Rhe mmisch⸗Westfälischer Lloyd A. Niebech iche Sãchsische Versicher. 36 Einz.) Montanwi z, rzs? do. do. 258 Einz. Rombach. Hütten Schles. Feuer⸗Vers. (J. 40 A). werke Ol, rh. 83 do. d , do. (Moselhütte) Seluritaz Allgem., Bremen M 1994. rz. 33 Thuringia, Erfurt (voll eingez. do. Bis marcth) do. do. 2s p Einz. 1017. rö. Tranzatlantische Güter =... Sachsen ewerlsch Union, Allgem. Versicherung 1530 i. &. Nr. Union, Hagel⸗Wersich. Weimar Sãächs. Elett. Lief. 1910, rückz, 82
1.1.7
Bad. Landeszelektr. Köln. Gas u. Elkt.
do. 22 1. Ag. A- Kanalvb. Di. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unk. 27 Neckar Alt.⸗Ges. 21 t. K. 1. J. 27... 5 1.7 664,5 6
b) sonstige. Mit Zinsberechnung. Concordia Spinn. RM⸗A. 26, ut. 31 Conti. Caoutchouc RMA. 26, uk. 81 8 Fahlberg, Lists Co. RM⸗A. 26, uk. 8 Klöckner⸗Wrk. , R.⸗ Anl. 1926. uk. 31 Leipz. Riebeck Br RM⸗A. 1926uk. 31 m. Dpt.⸗Schein do. uk 1,0. Sptsch. Leopoldgr. Reichs⸗ mark⸗A. 26. uk. 382 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32
Mix u. Genest RMA. 26. uk. 82 Nationale Auto RMA. 26, uk. 32
Natronzellstoff
RM⸗A. 26 uk. 82 m. Opt. ⸗Sch. .. Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uk. 31 VerStahl k M⸗Atz 26utszm. Dpt⸗S
do. RM⸗A. S. at uk 32 o. Dvtsch
Ff und Zusatz. Ohne Zinsberechnung.
1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw.
64
1004 1.1.7
86 8 OO 2 867
6 6 96 129
1016
die Bordverpflegung eine sehr gute gewesen, je enfalls besser als die an der r, . und besser als in der Heimat, namentlich ische V j . ; ö ; au eregelter als die im Schütze : ĩ ätten die . ö , . V er fn e . a end Wer . J . . Dr. Do bring erklärt hierzu, daß dieses Schreiben re maligen Verhältnissen sei das eben nicht möglich gewesen. Dem apelle erst ergangen fei, als die jetzigen Zeugen schon monate⸗ Zeugen ist nichts davon bekannt, daß Bestrebungen auf Ein⸗ lang im Zuchthaus saßen. In dieser Iwischen eit hatte er richtung von Menagekommissionen im Gange waren. Auch von Staatsfekretr Capelle einen Sond henz e er vom einem Komplott oder gefährlichen Verabredungen auf dem Schiff der Zeuge, habe nie . k e. kü nne keine Rede sein. denn er hätts das merten müjsen. Der nicht mil inherpolitischen Bez ö aß Lapelles Zeuge war ein Freund von Reichpietsch und hat nur davon reden Zeuge , Sar — . im gg slch, zören, daß dieser etwas unternehme. Er hat den Reichpietsch meiner ersten Vernehnt u 7 g erklärt, ich hätte bei gewarnt, worauf Reichpietsch erwiderte: Mir kann nichts passieren gen acht Mae dag r . . k ein Geständnis denn ich habe Abgeordnete hinter mir“. Man munkelte an Je, , 6j gyn entwickelt. Ich stelle fest, wie dies Pord, daß Reichpietsch führend in einer Bewegung, stände * 56 . Köbes getan hat, daß ich sowohl Daß etwas Wahres daran war, war min klar. Als die Sache daß das nicht an e,, , e, Hauptverhandlung erklärt habe, als solche weiterging, wurde immer meh n Bord bekannt. Als 24. i, . . ei. Mir hat man am 9. August wir in Kiel waren. ging das Gerede, dds Schiff sollte mit dem mi d . e. . des Reichpietsch und Webers Trockendock umgelegt werden. Berichte rstatter: Muteten , e, dn e, n d he,, ,,,, ,, , 3. , ; , ( ce Ke. kosten konnte? euge: Die Frage geht vielleicht zu weit. ö ö 6 haben mir Reichpietsch ö war 3 nstenjch ein . . 2 hat vorgelegl worden seien cee . 8 sogenannte BSeständnisse er gesagt, es könne ihm nichts pässieren, es ständen Abgeordnete wie sie zustan de a, en ne e,. nicht wüßten, hinker ihm, Namen hat er nicht genannt, es werde schon alles , ir i , . vorher vor⸗ an den Tag kommen. Der Zeuge erklärt, er habe mit allen agen, weichen Hwen . . ö. ö. te, ganz offen zu Divistonen gute Fühlung gehabt. Auf Befragen durch Abg. Graf Ble en, ,, 2 . . die politischen zu Eulenburg bestätigt er, er habe das Gefühl gehabt, daß ge⸗ j s Durchaus nicht klar. Vor allem heime Verhandlungen stattfanden. Was . wurde und
311.4. 10 S. 11I0s peb o NaN io, 5b Ua. M io. IS ß 4.10 os, I5b B
tos. 26 B l01, 4b 103. 6h 103, 25b
100,156 1026 101.356 1015 101h 1016 980 6
1086
1.4.10 10218
— ———— — — — — — — 22222
1
1.4.10 1476 1.4. 10 1 156
102,56
1466 166
102,26 0
814
5
1076 103 756 10426 6 10256 103 6 101.56 101. 5b G
102156 167 6h 6
1076 108.7560 6 104.26 6 102.56 103 6 101.56 101, Sh
102756 j0/ Sen n jb Seh h 102b 6 j0z Sb ol 5 g ibi. 56 6m 5
28 6h * 14 265 oi 38 335 as dos
326 111 173 36 126 55 2
Sao 86 185 465 5h05 11 255
060
C ο deů — de O e — S — — — E G ᷣᷣ
103, 26b 6 102, eb 6 102 26h 6
103, 2b 6 10255 6 102,265 6
22 05 115
209 617 1289 102
13 902 43
114 346 165 637 24
168 11270 8 454
—
Barsch (Fluß⸗ u. Meer⸗) Rotbarsch ... Kaulbars ck Blei (Brachsen, Brasse) Scharbe (Platen) ...
k k Sprotte (Breitling). Aal (Fluß⸗ u. Meer⸗). Aalraupe (Quappe) . Seetenelil .
Makrele. ;
1.4.10 10 k 10 —— Q
65 25h 6
1.4.10 30.6 B53 L 12 do.
109. 16 o 4a. 10 98. sb 6 a. 0Miο-Pʒ6 6 ni, Ib Os, gb
log õb Os, sb 0e 1016
111 280 8
do Em. 10 unk. 32 do. Em. 14uł. b. 1.7.32 do. Em. 7 ut. b. 1.4.32 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. -s. E. 4, r380 do. do. E. 8. rz. 32 do. do. E. 13 unk. 32 Westf. Landesbt. Pr.
Doll. Gold R. 2 M
Nr. 1 - 98650... 10056 ess. Graunł. ig⸗ A do. do. Ausg. 1927 100,25 6 100,254 ö do. do. Ausg. 1926 Ku r⸗ u. Neum. Rgg. * 6 Nr. 1— 6650 .... 96b G Landsbg. a. W. Rgg.“ bo Ldsch. Kreditv. Landschftl. Centr.⸗ Gold⸗Pfandbr. 01h Nogg.⸗Pfd.“ do. do. do. 976 do. do. 5 do. Brov. Rchs m. -A. Leipz. Hyp. Banl⸗ Ausg 4, tilgh. abzs 100.766 Gld. Kom. Em. 12 do. A. 15 Fg., tg. 2] 1026 Lippe. Sand. Rogg. do. do. A. 16. ti. 27 101.156 6 nw. rz. 1. 11.27 do. do. A. 17, tg. 27 1016 Mannh KohlwAes do. do. A. 19, tg. 32 101b Meckl. Ritterschaftl. do. do. A. 18M, ig. 3e 1016 Krd. Roggw. Pf.“ do. Gold, tg. ab 24 90 6 Mecklenb. Schwer. Südd. Bodkr. Gold⸗ Roggenw.⸗Anl. l Pfd br. R. 5, uk. b. 51 — — u. 9 u. II S. 1-5* 6 Thlr. Ld. Hyp.⸗Vt. Meining. Hyp. Bk. G. Pf. S. x, fr. Vl. f. Gold Kom Em 1365. 5 Gldkr weim. rz. 29 NeißeKohlenw.⸗A. fs). do. do. S. rug, rz. 80 Nordd. Grundkrd. do. do. S. tz, uk. b. 31 Gold⸗Kom. Em. 12 do. do. S. 7. ul. b. 3] Oldh. staatl. Krd. A. do. do Kom. Sd, ld. as Roggenw.⸗Anl.“ do. do. do S. 6, ul. b. 32 Dstpr. Wt. Kohle do. do. do. S. . uk. h. 30 do. do. 1 WeimarStadt Gold Pomm. lanbschaftl. 1926, unk. bis 31 Roggen⸗Pfdbr.“ Westh Rodkr. G. Pf. Preuß. Vodenkredit do. Em. J, rz. ab 82 Gld. Kom. Em. 1 * do Em. g, rz. ab 80 Preuß. Centr. Boden do. Em g, rz. ab 81 Roggenpfdb.“ do. Em. 11 unk. 32 do. Rogg. Komm.“ Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N. 12 bo. bo. Reihe 182
2
bo. do. R. 11-14. 162 . do. do. Gd. J. R. 12 Preuß. staliw⸗Anl. 8] do. Roggen. ⸗Aw. n
Prov. Sächs. Lbschst.
2
l. 1.
O 3 O 2 = 0 0 0 eier x= 2 2 2 8 2 2 k
1.4. 1080,25 6 15.5. 11866 6
waren wir uns auch juristisch nicht über die Dinge klar
; ; 1 ; j je 3 wisse icht. 6 ö ech Abg. Wenn wir gewußt häften, was hinter den Formulierungen der mit welchem Ziel, das wisse er nicht. (Alu Befragen durch Abg
Dittmann Nach der Erschießung von Reichpietsch und Köbe
Vaterl. FKthenania, Elberfeld. Viktoria Allgem. Versicherung
bo. do. Pry Fg. 25uks0 do. do. do. 26, uk. 31 do. do. Lsch. Prov G. 6 Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗ A.
für Hausgrundst.
Nhetn.⸗Westf. Vdkr.
Roggenrenten⸗ Vt.
do. do. R. 12 — 18
Roggen⸗Pfdbr. nt Rogg. Komm.“
Berlin, R. 1 - 11, J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk.
8 — —
3 2222322
— de
Adler Dt. Portl.
Bem. O4, rz. 82 Allg. El.. G. 90 S. do. do. 96 S. zu. 9 bo. do. 1900 S. 4 do. do. 08-188. 546 Augtzburg⸗Nürnb.
Schles. El. u. Ga 1900, 92, 04 Schuckert & Co. 9tz, 99, 01, 08, 18, rʒ. 832 Siemens Glagtz⸗ indust. 02 rz. 32 Treuh. f. Berl. u. J.
1.7 1.7
. per St.
36,5 6
*
6d, 2b
Max Ildel B, 15h
Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A M
Bezugsrechte.
Königstadt Grundstücke göb
Untersuchungsrichler lag, seien Sie überzeugt, wir, hätten kein habe man zuerst nicht gewußt, wo Reichpietsch hingekommen sei.
Wort gesagt, sondern wir hätten mit dem Browning, der vor uns lag, auch so gehandelt, wie gegenüber Reichpiet ch gehandelt wurde. Dobring hat die Protokolle in die Maschine diktiert. Er hat eine Formulierung hineingelegt. Es handelt sich um 19, 11 Seiten lange Protokolle, die uns nach ermüdenden Ver⸗
Wir hörten, daß erst nach 17 Tagen die Eltern von seiner Er⸗ schießung benachrichtigt worden wären. Wir wußten aber nicht, warum er erschossen worden ist. Der eine sagte, es wäre 6 ber andere, ob er es verdient hat, weiß man nicht. Der Zeuge werden
14162 192
386 901 2 222 14 592 817 2891795
Flunder (Struffbutt) . Plötze (Rotauge) .. Weißfisch (Giester) .. Verschiedenee..
zusammen )
Gld.⸗Pfdbr. uk. a2 Württem bg. Spark. . Rm. rz. 1.4.29
uckerkredbk. G. 1-4,
Sächs. Staat Nogg.“ Schlestsche Bodenkr.
Glb.-Koöom. Em. 1 Schles. Hd. Roggen“
z23uł. 801K. 1.11.27 1.11 26 0 Vullan⸗Wt. Ham⸗
4 1.1.7 burg 99, 12 63.32 9 1.6.11 Bing, Nürnberger gellstoff Waldhof
Pöetall bo, rz'ge iK 1.1. r997 rz. 193. g versch.
Vortger Kurs
Heutiger Kurs Voriger Kurz Heutiger Kurs . 392 à 387 a 388.5 à 38585 a 3866 Hansa, Dampfsch. — à 233,5 a 231. 5h n 232 à 233, as à 230 5b Veri. Karlzr. Jnd. 106,28 2 104. 2s 104. ↄb Rorbdeutsch. Lloyd 113.25 a 1455 6 150. 5 a 151.25 a 14310 Bingwerke 32.5 à 32. 25h Alg. Dt. Cred. A. 113.15 a 1799 180 a 179.5 a 160 a 178.756 Busch Wagg. V.⸗A. 106,58 105, 56 Barmerbank⸗Ver. 183.15 a 1536 6 ; 1638 a 184.25 a 1830 6 a 183. 56h Byl⸗Guldenwerke — Berl. Hand. Ges. 2116 a 216 d 1b G aà272h 2696 a 272 a 269, 5h Falmon Asbest .. ] 5316 Comm. -u. Briv- d 221.75 a 220.5 222, 156 224,5 ù Z23, S d 22d a 2226 6 Them. von Heyden 135.5 21345313525 Darm si. u. Nat. Bl. 291 291.25 a 2689 a 2806 282 a 283.5 a 281h Disch. Atl. Telegr. — * 121.52 122. 25b Deutsche Vank. .. 186 2195 2195,50 136.28 a 196.5 a195, 5 1966 Deuische Kabelwt. — 121 32131756 Biskonto⸗Kamm.‘ 186 a 186 28 a 185,280 a 1856 1836 2 186.25 a 18696 6 1866. Veutsche Kallwk.. — 156 218536 Drezdner Bank.. 199, 2s a Zo a 199 a 200, sb zoo, as a Zoo,. sa 193 Deutsche Wollen. 63 2 . 4 e,. ö . 32 ö 6 ö . Deutscher Eisenh. 108.250 107 ulth. Patzenh. = — . . Verimiti. — 2 136.25 6 a 1565 AUüg. Eleltr. Gel. Ja 3 a 77 BR 116 2116S 1166s S Bosnische Eb. 11..... 474462 46, 5b 47.5 à as B à 47,759 Eiet. W. Schlesien 185.5218555 Bergmann Elektr. 205 aà 206. 25 à 202,5 à 20Mdh 5 do. Invest. 14. a8. 52a 44,5 ù 45h 46, 5 i 465, 759 Fahiberg. Lift Co. 162.285 316825 2167 G à 1624 Berl. Maschinenb. 1423 1416. dF Mexttan. Anleihe 1899 — — Feld unruhe Bapter 233 a 2358 aà 234 Bochumer Gußst. 195 a 200,5 ù 200h 8 do. do. 1899 abg. 44 ackethal Draht.. 108 a 107,5 a 1089 Buderus Eisenwl. 130 a 128.253 126, 7166 . do. 1969 . ammersen 1558 a 13566 Charlottenb. Wass. 1418 a 1398.50 4 do. do. 190 abg. n 62g a 6] à 2b Cont. Caoutchuc. 124. j5 a 125.25 à 124. 256 I Dest. Staataschatzsch 1 De 56 a 6, 5b Daimler Moto cen 12563212865 2127 Me, do. amort. E Kar 62,5 n 62 b Dessauer Gatz. .. 222 a 21.15 3222523 2z2b, Saz20, 15h Goldrente. . . ... — Dtsch. · Vuxbg. Dw. — à 1989. 15 à 2012 195.7660 Kronen⸗-Rente .. 29 a 26, 8b Deutsche Erdöl .. 191.5 a 192,25 à 180,65 ltonv. bo. J. J. 45, 5h Deutsche Masch. ies a is a 125 6 a 125 25a 25M „ tonv. do. M. N. 120. 5 120h Dynamit A. Nobel 1613 a 187 a 15a 155.56 Silber⸗Rente. .. — a 45h Elektrizit. Liefer. 2125 a 213 B azii,. sz 1b do. Papier-Rente .. 176.25 a 175.759 Elektr. Licht u. Kr. 2is a 216, Ss k a 213 aà21 3.256 ri. Administ. A. 1908.. 107. 25 a 1069 Essener Stein. .. 221 d 225.5 a 223 do. Vagdad Ser. 1. 83 6 a 81.56 6 J. G. Zarbenind. 32s. 5 n 366. s a al. 256 do. do. Ser. 2.. 177 a 1765, 5b Felt. u Gui leaume 167 a 165 a 165,25 do. unif. Anl. 0s — 06 94. 5 a 83 à 9b Gelsenk. Bergwerk 200, 25 à 201, I5 ù 1986 do. Anleihe 1908 160 2 159, 25b Ges. f. eltr. Untern. 25525 a 266. 5 à 262, à 263, h bo. do. 19086 148. 56 ö * , , n. . ; . J h. . . . 253, 5 à 253 amburger ekt. i. . h 3 170 a 1746 arpenerBergbau 2ob 6 a II6, s a 25. 28 à 277 à 2166 Ung. Staatz rente 191 —— desch Eis.u. Stahl Zig à 220. 26 a 219. 26 a 220, 15h do. do. 1914 Philipp olzmann os. daod. Sn os ũ ao, Sao, 250]. 266 do. Goldrente.. Ilse, Bergbau.. 343 a 346 B do. do. m. neu. Bog. d. Kaliwerke Aschers! 217 a 218 a 215,250 Caisse⸗ Commune Klöckner⸗Werke .. 180 191. 25â 185. 5b . do. Staatz rente 19109 — — Köln⸗Neuess. Bgw. 226.28 à 26, Seb à 22s az28a22]. 256 bo. Kronen rente; .; —— Lite- Hh. Vauchh. Jos es a loi. Lissabon Stadtsch. IJ. II. —— Ludw. Loewe... i 38 ð 38o, S à 3 J 5 à 3768, 5h Mexilan. Vewäss. ... —— Mannesm. -Röhr. 220.5 à 222.15 a 221653 222a219 50 ] do. do. abg. 35.25 366 Mansfelder Bergb 1665.5 n 167, 5 à 165 à 165,5 à 1656 -G. für Verkehrswesen. ren,, , . 9 . 676 Elertrijche Hochwahn ..... .
chantung⸗Etsenbahn .... i e Eisenbb. 12ů5,5 à 1258 à 125, 5 1256
Maschfbł. 13 rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82
. das Gefühl, Reichpietsch hätte nicht erschossen zu rauchen, da er sich ja auf die Abgeordneten gestützt habe. (Auf Befragen durch Abg. Dr. Bergsträßer, Dem.) Daß die Offiziere besser gegessen haben als die Mannschaften, sei klar. Sachver⸗ ständiger von Trotha: Unmittelbar nach dem Eintreffen der telegraphischen Meldung von der Erschießung ist die Erschießung bei allen Komandos . Tagesbefehl bekanntgegeben worden. Abg. Brüninghaus (B. Vp): Haben Sie Reichpietsch irgend⸗ wie Vorhaltungen gemacht, er solle nicht zu weit gehen? Zeuge: Es handelte sich fraglos darum, die Flotte lahmzulegen., Es waren Dinge der Auflehnung, die man als Matrose, als Soldat nicht mitmachen durfte. Zeuge Dr. Dobring zitiert aus dem Protokoll der Vernehmung eines Freundes von Weber, eines gewissen Brügge eine Stelle, an der dieser sagt, Weber habe ihn hineingebracht. Weber habe anläßlich eines Vortrages von der Ü. S. P gesprochen und davon, aß sie mit Abgeordneten Fühlung genommen hätten.
Die weitere Verhandlung dreht sich um die Tätigkeit des Redakteurs der „Leipziger Volkszeitung“, Herre. Zeuge Dr. Dobring erklärt, er wisse von diesem nur, daß er wegen Paralyse von der Marine . worden sei. Abg. Dr. Moses (Soz) hebt hervor, der Zeuge habe im Münchener Dolchstoßprozeß bekundet, Herre habe die Gewalt gepredigt. Jeuge Dr. Dobring: Ich habe nach den Aussagen von Sachse, Reichpietsch usw. den Eindruck gehabt, daß er zu Gewalt⸗= tätigkeiten aufgefordert hatte. Dies habe ich auch zum Ausdruck gebracht. Abg. Dittmann (Soz.): Der Redakteur Herre ist heute noch Redakteur der Leipziger Volkszeitung“. Der Zeuge hat diese Aeußerung offenbar nur getan, um Herre zu disquali⸗ sizieren. Zeuge Schneider bezeichnet Reichpietsch als innerlich haltlofen Menschen, der wohl mehr aus Abenteurerlust zur Marine gegangen sei. Er sei 1915 in die zweite Klasse des Soldatenstandes versetzt worden, weil er einmal in den kg Schuhen seines Leutnants an Land gegangen sei, um als Zivilist Stck nobel auftreten zu können. Bei einem Urlaub sei Reichpietsch Ostsee Kantles dann im Reichstag gewesen und habe mit Dittmann, Haase und Vogtherr . Diese hätten ihn gewarnt, etwas zu unter- nehmen, solange nichts Bestimmtes vorliege, Der Unterschied in der Verpflegung der Offiziere und Mannschaften sei schließlich ag geo . 2 y. ,,, den nn,. 9 ; ] . h ; ) h.. ⸗ iftenden Platten aus der Han geschlagen worden, und die . 1 . auf. die wirtschaftlichen Dinge in der Matrosen hätten sich um die Fleischstücke gebalgt. In den . . 1 ir behaupten, daß ein Teil der Protokolle nicht heißen Zeiten seien die Kameraden in Kiel auf der Straße ö. . ern konstruierh ist, um die Todesurteile gegen uns aus- gefallen wie die Fliegen. Der Heuge hat. Reichpietsch vor Ge⸗ , len i um 6 gegen zwei unserer Kameraden vall⸗ ö gewarnt. Zeuge Dr. Dob ring (auf Befragen H. 6 5 Auch heute erhalten noch immer nur die Hurch Abg. Joos): Die Menageangelegenheit war der Anfang, . . 2 ten. Ich weiß nicht, ob das eine objektive die anderen Dinge kamen hinterher. (Auf Befragen durch
35 d . ; ö. ö Äbg. Graf zu Eulenburg): Die, Verpflegung war auch in den 9 ö wickelt sich dann über die Frage, en der Zeuge Sffizierkafinos wesentlich verschieden. Der Zeuge betont, er 3. Dobring die Alten hat, eine eingehende Ges⸗ n,, habe die Voruntersuchung gegen Köbes, Beckers und Weber ebatte, in der zum Ausdruck kommt, daß grundsätzlich nichts da⸗ gar nicht geführt, er könne alfo zu Köbes gar nicht gesagt haben, gegen Linzu wenden sei, daß die Zeugen zur Stärkung ihres Ge⸗ er werde die Todesstrafe gegen ihn beantragen. Abg. Br üning⸗ dächtnisses die Akten einsehen. Zeuge r. Dobring erklärt schließ⸗ 1 (D. Vp) betont, wegen eines solchen TDummenjungen⸗ lich, er hahe sich seinerzeit für den „Dolchstoßprozeß“ die Akten treichs, wie das Tragen des Zivilanzugs seines Offiziers, hätte vom Reichsmarineamt ausgebeten und habe sie auch bekommen. Reichpietsch niemals die zweite Klasse des d l fer des be⸗ Davon habe er sich Abschriften anfertigen lassen. Aus Fragen kommen. Er mußte aber leider deswegen degradiert werden, des Abg. Dr. Bergsträßer (Dem.) ergibt sich, ba e g weil er einem Kameraden eine Börse mit 240 Mark entwendet Dr. Do bring eine Koinzidenz des Programms der Marine= hatte. Zeuge Schneider erklärt hierzu, dieses Geld habe ihm und Reichpietsch gemeinsam gehört und sei ihr Kapital zum Zigarettenhandel gewesen, der aber an Bord verboten gewesen sei. Um ihn, Schneider, nicht zu verraten, habe Reichpietsch den Diebstahl auf sich genommen. Als nunmehr der Zeuge Dr. Dobring den Schluß des Abschiedsbriefes des Reichpietsch an seine Eltern verliest, in welchem dieser darum bittet, ihm nun auch seine Vergehen noch zu verzeihen, bezeichnet Abg. Dit t⸗ mann Soz.) dies als eine Gefühlsrohheit, eine Aeußerung, die der Vorsikende rügt und zurückweist. Eine Frage des Sach verständigen Dr. Hertz, ob irgendwie auf ihn eingewirkt
hören vorgelesen wurden. Ich war damals 22 Jahre alt u
meine Kameraden nicht viel älter. Wir hatten? . nie . Gericht gestanden und konnten gar nicht wissen, was hinter solchen Protokollen steckt. Wir haben nach den viel Stunden langen Vernehmungen gar nicht mehr gewußt, was in den Protokollen steckt. Wir haben immer nur den Sirenenklängen geglaubt, daß man das Beste für uns wollte. Das Programm ist keine wörtliche Formulierung von uns. Ich möchte übrigens betonen, daß unsere politischen Gegner heute, wenn sie hier auftreten, im Besitz der Akten find, obwohl die Akten geheim sind. Wir haben keinen Einblick in die Akten bekommen. Ich verweise aber darauf, daß selbst in der Urteilsschrift für unser Todesurteil steht: „.. wenn auch ein entsprechendes Programm schriftlich nicht niedergelegt war... Wenn ein solches wichtiges Programm über Niederlegen der Waffen und Generalaufstand in der Flotte erwiesen worden wäre, dann würde man das doch nicht mit solchen Worten in der Urteilsschrift ausdrücken, zumal vor einem solchen Gericht, das alles für sich und in seiner . Zusammensetzung nichts gegen sich hatte. Jedem einfachen Menschen muß klar fein, daß wir ein solches Pro⸗ gramm nicht formuliert haben. Man hat später versucht, uns Durch isolie rte Vernehmungen in der Zelle, durch Hungern und , kleinzukriegen. . . Berichterstatter Joos (unter⸗ rechend); Sie haben aber am 9. August 1917 bereits in einer Versammlung die Zwecke ihrer Bewegung angegeben. Zeuge Sachse: Das wurde uns aus den angeblichen Geständnissen klar, die wir dort geschildert haben. Wenn wir aber bei den Vernehmungen erklärten, daß hauptsächlich unsere schwierige Wirtschaftslage die Ursache war, hat man das nicht ins Protokoll hineingenommen, sondern nur die politischen Dinge festgehalten und damit gesagt, daß es nicht nur gegen uns, sondern auch gegen die Abgeordneten ging. Wir waren derartig deprimiert nach den Vernehmungen nicht nur durch Herrn Dobring, daß wir eben faktisch oft Dinge unterschrieben haben, über deren politische und juristische Tragweite wir uns nicht klar waren. So sind die Geständnisse und Unterschriften zustande gekommen. ür uns galt es, unser Leben zu retten. Die Leute waren nicht geitglieder der 1II. S. P. Ich habe schon früher erklärt, daß von einem „Zentralkomitee gar keine Rede sein konnte. Der einzige, der vielleicht politisch klar sah, war Reichpietsch. Die ganze
II. Schaltiere.
—
Muscheln ufw... Eg Krabben (Granaten) Qummer R979. aschenkrebse .. Stück ,
tilgbar ab 1927.
393 à 392 a 393 à 38686
103 a 1042 102, 7590
338 a 32h
107. 25 a 10636
105,B5 à 106.250
à sq, s a 2b
136,5 à 1366
122.259
130, 58 àlzgiB
155, 25 a 156,259
63h
108,5 Jos à (66, SS b d
140 6 a 138, 56
1666
162 a 162, S a 163 B à1s2. 56h 234 a 235 6 à 2336
106eb B a 107. 5
1565, 5 a 154, 15 a 165 a 184,56 63 à 62. 5 6
99 a 100 a 99h
bz, 2s à 6zeb 6 à 623 à S2. 5b — 4a 11621165, 5 alis, 2s d 29, 2s à 28 6 a 29, 1b
— ä 122,25 a 1209
asz a 45.5 6
176 a 175,750 107.7510656
83 6
180,5 à gr a 1776
8598 a 946
1665 a 1608 à 1600
i150b 6
254.5 a 253
16 a 168.25 a 167. 5
ö. goed 6 a Bob
— n 201b 1965
1498 ù 1826 150.756 B à 151 a 180, sb 167 a 161. 28h 1688 a 1666
— à 201 6 204 a 2000
121 a 124, 5b 1212 120,B5h
66 à 68. 26h 66. 25 a 6j, S à 66, b 935.5 a 5b 6 à 5b 5b 6 à 985.5 a 8ab
132. 5d 133 a 133.5 132, 15ͤ 226. 5 a 2286 2z24 a 225 a 224, I5 à 225, 16h 34 6 à 34. 256 34g à 34. 25 6
156 6 a 156 a 16. 5b 1556 158.560
21d, 5 n 222 a 219, 5 è 221 212 75 a 214.5 à 212, 5b za a 245 a 2466 2d2b
8 a 97, 5 à 98. 5 8 a 97, 5b 117.7531176 117.15 a11868Aa1IN. I56 343 a 344 a 341 à 3469 zb a 334 a 332 àù 833, 15h Jo, 2s a Jo, õ5 6 7I a Jokb
718 a ]6b 84, 25 a Bæ, Sb
11a 11. 156ͤ 1I2b G n o., 5h
zo3. 2s a 30j. 25 à 30g8b 300, 5 a 3os, S à 301, I5b 99.5 a 100 a 88. 166 101,5 u 98.5 B
123.5 6 d 12286 123.5 a 12335
158.5 a 1568, / 6 a 186, 5 B 1683 a 159,56
— 739 a 733
113.59 114. 15 a 115 a113. 5h 1598 a 15.56 157 1957, 5 à 1576
z201 a 199 a Zo, 5h 195,15 a Z01b
—— 73 a 71h
— d *
Jul. Berger Tlefb. 141 817
16 799 Andere Seetier
zufammen 3 — 18023
HI.
Delphine und Seehunde Stück
Fortlaufende Notierungen.
Heutiger Kurs Voriger Kurß Deutsche Anl. ⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-50 000 do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001— 69000 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein 4g Bamb. amort. Staat i 9B
3206 320h
320, 5b 321 a 320, 5h
24 à 24. a 23, Sb n ad. Sazb
Wil denten. Möwen usw. . 1256 zusammen Stück 1257
LI. Erzeugnifse von Seetieren. Kantjes
8 n 1 2
23. à 2a à 233 24423, 5b = a o, 0a 66
445 à 447 à 443 à 447
177, 2s à 1769 a 176,150
204 a 20a. 5 a Zo3, S az0d, 2s à 204h 141 a 141.5 a140,5 aal1(41h
200 à 199, Sb
126, 75 a Jes. s ù 128.75 128 1h 1a, õ a 142 a 140,75 8 14146
124, 15 a 12336
127 a 127.5 a 126.5 à 127. 5h
221.25 à 220 a 220, Sh
200, S 1989, 56
191 a 1906 1916
123 6 à 124,25 à 123, 156
157.5 a 160.5 à 160 a 160, 6h
202 à 202. 5 a 202 a 03 6
212.5 a 213 a 21a 2126
z26 à 227, 5 d̊ a 22d, S à 227h
326,5 a 3? ] à 3s. 5 n 333b
165,5 a 165.256
201 a 198, 5 a 200 a 199, 15h
25a a 263,5 6 à sa, 5 a 263 b 153.25 a 152, Sob 6 à 154,5
179.5 à 181 ò 180,259
272.75 a 26/ à 256 a 265, Ss 2684267 b 221.75 ù 221, 5 ù 226, 25b
z09 à 209, 5 à 208 a z09, 15b
338. 75 a 3366
217.5 a 215, 15h
190 a 190, 5h
2258 a 229, a 23242298, Su 231. 82300 190.75 a 89h (234. saz34, 25 b 363 a 336 8 a 381,5 382b
226 aà Z20. 5 2 218, õꝛ 6 d 221 ù 220 6 164 G a 165 à 164 a 165, 5b
— 4 166.266
136 B a 1350
1265, 5b
124. 2s à 124 6 à 124 2566 135. 5h
35 3 2s a a3 à 28. 5h ac, 2s a a2 d 115, 8 a 1436 zs a 33. 5 a 33a. 5 a 33ah 136. 15 a 16506
2zas a a3 à Zas. s à Vas à 2464 gi a isa. 3 n
az a ia3 5 a ja2.Is à Jas, ash 2j, S à js à 6. ↄh
. 1 V
Salzhe ringe Kana 31 lebern. Fischtran. eren ö
Seemoos. 1
10508 83 345 2650
Is 8e **7 815 21 35 6) Ti Dor 7 16 59
30 zo. s 8 a zoꝝp
Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Narls ruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer K Co.. Laurahlltte. ..... Leopoldgrube. . .. C. Lorenz. ...... Maximilians hitte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd. Wollläm m Hermann Pöge. . Polyphonwerke. Rhein. ⸗Westf. Elel. do. Sprengstoff Rhenania. V. Ch. J. J. D. Riedel ..... Sachsenwert .... Sarotti ..... .... H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Zink
do. Bgw. Beuthen
do. Portl. ⸗Zem. .
do. Textilwerke. Hugo Schneider . Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Verliner Thörk' s Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr. Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf ....
— n 4, 1 6 a 41h 30 a 30, sp
—
- —— — — —
; kg zufammen. *.
Eg Stück Kantjes
*
b e e r e —
3 256 062 1257
145 a 14.765
26 b
zig a 21.18
2z3 s à 3 d̊ à 23yᷣp 15 25
14. 3h
162 2 16, 25h
zo s à 30, 1 a
24 a 24.96
27 4 a 213
9 * X 2s sb d zus. V6) ͤ
152868 1596
Ma 16.25 a is. 2s B 30.5 B̊ a Z30, 1 a 3M — 4 246
2), a 2m. 6 à 2. za a ga. a 2
18 307783 18 056
tz 187
Boden see⸗ und Rheingebiet.
Fische
Blaufelchen Gang iche Sand⸗ (Weiß⸗ M Felchen ö Rheinlachs (Salmen) .
gel . arsche (Egli, Krätzer) 6. . . (Alet, Nase usw.) Sante CGichhe
zusammen
Y Hiervon erhielten; a] Llivvfischwerke: 209 674 kg Fische im Werte von 15 915 RM, b) Fischmehlfabriken: 1 233 884 kg 43 138 Von den im Monat Januar 1927 gelandeten Frischfischen
harten erhalten: ; .
o) Klippfischwerke: 49 179 kg im Werte von 3484 RM, 60 6905.
von 3 RM.
bj Fischune pia dr ten; 1975 435 k,, die erst
4
t — — —
329 6 à 336 0 229 a 220, 2 i — 216
ö 97, s a Syb zr 5 à 28 B 8b o
— à 96 976 — —
768. 15 77,5 à 76b I6. 15 à 77. 25 à 76, 158. zog a 30. 25 6 a 30. 56b 30.25 a 30 a 30.5 380.2 6 268 nù 28 a 28, 2s ð 28 xh 26 a 28, 5 B a 26, 2sb 6 24, 5 aa 24.2 b
Se.
j. KFolsw. u Chem. J DOrenstein u. Kopp. Dstwerke .. ...... Phönix Bergbau. Rhein Braun. uB. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerke ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u.
Gas Lit. B ... Schuckert K Co.. Siemens & Halse Leonhard Tietz .. Trans radio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke . Westeregeln Alkali n ,.
tavi Min. u. Esb.
amburger Hochbahn. . .. Oberschl. Kolswte;, esterr. Ung. Staatsb. ... altimore-Shid . . ...... 1366 Canada-⸗Pacifle Abl.. Sch. o. Div. ⸗Bezugsschein. .. e, n, . Ser. 1 o.
0. Ser. 2 5 Mazedonische Gold ... 5 Tehuantevee Nat. .... 8 d. Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte. ..... Bant für Brauindustrie . Bayer. Hyp. u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bl. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit .... ......
Mh ban. .. Wiener Vankverein. . ....
34 a 435. 5 a3 à 452 431, 75h
1 aa aas 25a da. /S Asa 4343. S da 25h z3 1.5 a 335 h̊ i 33za33q, 5a Z3o, 2sh 18335 à 1826
247 B aà 247 à 244,5 a 2443b 180.25 a 179.256
1435 a 142, 25b
2798 a 2786
ais. s à 21s. 2s à 216 à 25h 6
93 3 193 75a 1906 1912180 zo a3oz B A239, Sa 30a 8] S aꝛg9. a Iz ĩ3g a 13. 5b S6, õh is; a ĩss à 155.5 a 155
625 S2z aszs8a6ßz4a6 25615, a 16 152 a 152.52 1581,28 6 a 16526 226, 2s à 217. I5h
rg a 277.5 à 28 aà 27h
ab B a aj. 5 B aà 4, 25h
* a e g g e o
21d. 25 à 213, 15b 1828 a 191, Sh . 303 2959. 3 a 3oꝛ, 5 à 3oo, 18 à 300 kb 37.25 à 13635 6 R 137) a 18560 a 156. 756b
o] à So à os à 6is, Sb 151. 2s a 181b 6
zi 8 a 218.5 i à 217. sb 2n5, 5 à 5,5 u 26, 2s 6 12 a 43 B à dzh
1876
Noch nicht umgest. Noch nicht umge 3988 69g a 88 1b ö 69. 5b err 3988 K zig à 211 a 212, 8 a 2466 6 à 245, h 3. 4 . .
4 3 2176 9. 45 a 9. 4h 179.75 a 1799 6. js 6 aà 6 G à 6s a
2176
9. 35 a 9, sb
179b G a 1789, 25 à 1766 6, G a 6,18 6
bewegung mit dem leitenden Mitglied der U. S. P. Dittmann entnahm. Zeuge Dobring erklärt weiter, der Zeuge Sachse hätte ihm die viel erörterten Listen geradezu in die Hand gespielt, in⸗ ö dem er angab, wo sie verborgen waren. Zeuge . erklärt n ,, i er habe nicht etwa Spitzeldienste geleistet, sondern habe nur 3 . . ten auge Bh . . * in über Zeitungs⸗ 33 a 161 36. abonnements un ücherkäufe standen. Er wollte damit die Be⸗ 235 236, S a 235eb 8 à 232, 25h hauptung widerlegen, daß die Bewegung mit ausländischem Gelde
arbeite. Abg Brüninghaus (D. Vp): Die Zeugen sagen einmal, sie würden sich chmee gehütet haben, alles zu sagen,
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1927.
Prämien-Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio April 27: 11. 4. Einreich. d. Effektenfaldos 12.4. — Einreich. d. Differenzstontros: 18. 4. — Zahltag: 14. 4.
Darunter Kaiserhummer: 2 kg im Werte a) Shne die Auktionsergebnisse des Fischmarkts Altona, mit den Märzergebnissen veröffentlicht werden können. Berlin, den 7. April 1927.
Statistisches Reichsamt. Der Präsident. J. V.: Susat.
177,756
1II.5 . 17 II. 6b Jai. 3 a 140g a 1aib
140. 5 a a0 G 140, 6h ita. js à 1683p 1as . I8 à 148, Sh
a am a A a a ais, Sb
Accumulatoren⸗Fabril ... Adlerwerte. . .. ..... .... Aschaffenburger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürnb. Masch. . Basalt . ...... ...... ..... J. P. Bemberg. ... ......
Heutiger Kurs
108g a 109 6 à 109 9rd
152 a 151, 6b
23a a 233 2s à 233, 6b
Dt. Reichsb. V;. S. 4
(Inh. Zert. dh. B.) Allg. Di. Eisenb. . Hamb.⸗Amer. Pak. Hamb.⸗Sudam. D.
166. 25 a 1468, 26b 106 8 a 108 b a9 3 ais a ais, sh