1927 / 86 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Scheinen um 38,8 Mill. RM auf 72,3 Mill. RM erhöht. Die fiemden Gelder erfuhren eine Erhöhung um 864 Mill. RM auf 7028 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsähigen Devisen verminderten sich um 11,5 Mill. auf 2043, 1 Mill. RM. Von dieser Verminderung entfallen 11,2 Mill. RM auf den Räck⸗ gang der deckungsfäbigen Devisen und 03 Mill. RM auf die Ver⸗ minderung des Goldbestandes. Die Deckung der Moten duich Gold allem stieg von 5l,ß o am Ende der Vorwoche auf 53, 0 oo, die Deckung durch Gold und deckungsfähige Devisen von 57, 3 /o auf 59, 1 00.

Nachrichten über den Stand der Saaten im Deutschen Reiche Anfang April 1927.

zusammenaestellt im Statistischen Reichsamt.

Ansang April war der Stand der Saaten: Nr. 1 lehr gut Nr. 2 gut, Nr. 3 mittel (durchschnittlich), Nr. 4 gering, Nr. 5 sebr gering.

Ansang April war der Stand der Saaten: Nr. 1 sehr gut, Nr. 2 * Nr. 3 mittel ( durchschnittlich)

Nr. 4 gering, Nr. sebr gering Länder und

Landesteile

Länder und TS andesteile

Telegraphische Aus ahlung.

mischung von mischung von Roggen od. Weizen

Roggen od. Weizen!

9. April Geld Brief

Deutscher Reichsanzeiger Rrenßischer Staatsanzeiger.

zb Yz . 26 555 21 Bad 2 6 215] X i6i a

26 4534 26316 12135 4236 gäg7 Gig 1255 4255

168,58 169,99 5.69 5,71

os, ooh bz, 736 73 54 73,72 S165 81.36 10 662 10642

11. April Geld Brie l S 1.787 4,215 4,225 2.060 2,064

20,992 21,044 2, 16 2, 17 20,463 20,515

1214 4224 O. 497 0,499 4.285 4,295

168,57 168,99 77 575

bs 595 S8, 735 73 57 753 70 Sl 63 51.37 lo 653 10 643

Winterweizen Winter pel; auch mit Bei- Winterroggen Wintergerste Winterweizen Winterspelʒ (auch mit Bei- Winterroggen Wintergerste

Buenos Aires 1 Pap. ⸗Pes. I kanad. d 19en

L agypt. Pfd.

3

pp

Waldeck Braunschweig .. Anhalt

Preußen umburg⸗ Lippe“) Reg. ⸗Bez. Königsberg.. Gumbinnen. Allenstein. Westpreußen , otsdam .. rankfurt ö k Stralsund Schneidemühl Breslau Liegnitz Oppeln.. Magdeburg .

Nd de do

.

—— Dd0 Do

Do D

Konstantinopel London

New York... Rio de Janeiro 1 Milreis

Uruguay. 1 Goldpeso

Amsterdam⸗ 100 Gulden

Rotterdam. Athen 100 Drachm. Brüssel u. Ant⸗ 100 Belga 100 Pengö

werpen. Budapest ...

100 Gulden 0b finnl. 0

Anzeigenpreis für den Raum einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,965 Reichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmarh. Anzeigen nimmt an die Geschäftsstelle des Reichs- und Staats anzeigers Berlin Swm. 48, Wiihelmstraße Nr. 82.

8d d D R de 2 d, O

1 do & & e

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarh. Alle Poslanstalten nehmen Bestellung an, jür Berlin außer den Postanstalten und Zeliungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. a8, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6, 39 Neichsmark. Fernsprecher-; Zentrum 1573.

*

22

d d d de de = R R6 V &άĩcCscsiíiWʒe &

do & de d dẽᷣ de

w

,

Sa 4 en eishauptmannschaft Dresden. ö. Leipzig 3 Chemnitz. wickau autzen

TLandesdurchschnitt ...

*

& do o do d œ N62 · N N

Ro R-

& i N -'f& &

r KL OC.

Danzig.. ... Helsingfors ..

Berlin, Dienstag, den 12 April, abends. Pofrschecttonto: Bertin ai82. 1927

Thüringen

Merseburg . ö,, Schleswig Hannover. Hildesheim. Lüneburg.. Side. Osnabrück. Aurich.. Münster .. Minden Arnsberg . Kassel Wiesbaden ... Koblenz Düsseldorf

Köln

. Aachen Sigmaringen ....

d 82

D R iX Ni Rt IRR & n- d Do & Do , = Ds

.

O & c R-ύsdr(De o & do Ss Se o

K

dẽ d

2 O D O K D D 2

Ne do d o œ RaB( N R R R o & dn & o &

1

2 2 D OO 2 —— O O , OD dl O X O O

& do R DQ RδJcx& R & Rπν N

& Ro & R λά+io π 6

e & ö́XRNĩñM·N

. , n n n, , n n,, m, n, mn, n, n,, ,,, ,,,, , , n

d

Landes durchschnitt

JJ

de & Ro 0

Mecklenburg Schwer Mecklenburg Streli Land Stargard Ratzeburg

Landesdurchschnitt. ..

Sivenbur En dee c Oldenburg. Lübeck

. Birkenfeld

Hessen Provinz 3 Starkenburg Rheinhessen Landesdurchschnitt ..

Bayern Reg. ⸗Bez. Oberbayern.. ‚. Niederbayern. ,, en. . Oberfranker . Mittelfranken Unterfranken Schwaben

Landesdurchschnitt ...

=

6

de o e R do de de

S K O Od OX O & de er = , oe Ro o Do de dd M 0 0 de do do do do do d & d C E O0 . ,

do

R R N DœN DRA de , i / .

Württemberg Neclarkreid .. Schwarzwaldkreis .. Jagstkrels Donaukrels Landesdurchschnitt ...

R R adc O

D

Baden Landeskomm.⸗Bez. Konstanz ö ö. reiburg .. arlsruhe .. ö Mannheim

Landesdurchschnitt .. .

S d de *

R d & R R S e de . =.

d do do &e po do & &Çr lw o

de

Landesdurchschnitt ..

2 W 6

D de Ddeẽ

Deutsches Reich im April 1927

De

Dagegen im Dezember 1926. April 1926. 1

80 M0 do do 2

n )

ö April

de do do 200 D do do CO

Ro o p 2

9 /

In der obenstehenden Uebersicht bedeutet ein Strich (— daß die betreffende Frucht gar nicht oder nur wenig angebaut ist, ein

Punkt (. ) daß Angaben fehlen oder nicht vollständig gemacht sind.

Die Saatenstandsnoten sind bet jeder Fruchtart unter Berücksichtigung der Anbaufläche und des Ertrags berechnet worden.

„) Aus Schaumburg-Lippe lag ein Bericht noch nicht vor. Bemerkungen.

Die Witterung in den Wintermonaten 1926/27 war im all⸗ emeinen recht milde. Größere Frostperioden mit anhaltender chneedecke kamen fast nur in den östlichen Gegenden sowie in den höheren Lagen Mittel- und lden f slan b vor. Auf dem lachen Lande traten nur wenig Frosttage auf, und die Schnee—⸗ älle waren hier nur wenig ergiebig und von kurzer Dauer. Da⸗ egen setzten Ende Dezember schwere Regenfälle ein, die au im und 2. Drittel des Monats Januar noch anhielten und in Ver⸗— bindung mit der Schneeschmelze im Gebirge in vielen Gegenden ochwasser und Ueberschwemmungen verursachten. Das Früh⸗ ahrswetter begann schon frühzeitig und brachte bereits anfangs Tärz warme Tage, wodurch das Wachstum der Pflanzen, das in diesem Jahre vorzeitig anfing, gut gefördert wurde.

Umpflügungen infolge Auswinterung haben, soweit ersichtlich,

keinen nennenswerten . angenommen; wo sie nötig wurden, sind sie hauptsächlich nur durch tierische Schädlinge hervorgerufen worden.

Die Wintergetreidegrten haben sich bis au Roggen gut entwickelt und weisen allgemein einen günstigen Stand auf. Der

Berlin, den 9. April 1927.

Roggen ist vielfach durch , und tierische Schädlinge geschädigt worden Er steht teilweise dünn und lückenhaft und findet daher nicht die günstige Beurteilung als die anderen. Ge⸗ treidearten. Fast allgemein wird berichtet, daß die Getreide⸗ saaten auf jenen Feldern am besten stehen, wo gründlich gebeiztes Saatgut verwendet worden ist.

Mit der Frühjahrsbestellung konnte eher als sonst begonnen werden. Besonders in den niederen Lagen und auf bereits gut ausgetrockneten Böden sind die Arbeiten weit fortgeschritten, ob⸗ wohl zu Beginn der zweiten Märzhälfte die Einsaat vorüber · gehend durch nasse Witterung behindert wurde. Vereinzelt be⸗ innt das Sommergetreide bereits aufzulaufen. Auch Früh⸗ artoffeln wurden vielfach schon gepflanzt.

Allgemein wird über starkes Auftreten von eln e g ge⸗

klagt, die bei der milden Winterwitterung eine große Vermehrung

,,, haben und einen erheblichen Schaden in den jungen aaten verursachen. In verschiedenen Gegenden, so besonders in

Süddeutschland und Schlesien, sind sie sogar zu einer nd . eworden. Mehr vereinzelt werden auch Schädigungen durch rähen und Ackerschnecken erwähnt.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Susat.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 11. April 192. Wochenüberslicht der Reichsbant vom 7. Aprll 1927 in Klammern 4 und im Vergleich zur Vorwoche): Aktiva. RM 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... 177 212000

(unverändert) 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu

1392 Reichsmark berechnet 1851338000

( 331 000) und zwar: Goldkassenbestand

Golddepot (unbelastet) bei ausländischen Zentralnoten⸗ banken. .

.. RM 1749 959 900 331 000)

101 388 000

(unverändert) 3. Bestand an deckungsfähigen Devisen 191 807 000 Ii Ig6 bb)

. Neichsschatzwechseln (unverändert) 3 sonstigen Wechseln und Schecks ..

1923944000 38 789 000) n deutschen Scheidemünzen .. t

103 756 000 28 012000)

Noten anderer Banken 13 198 000 (— 6932000)

14781 000 = 66 283 000) 92 905 000 ( 7000) 520 368 000 ( 94 861 000)

Lombardforderungen (darunter Dar- lehen auf Reichsschatzwechsel RM

Effekten sonstigen Aktiven .. ö

Passiva. 1. Grundkapital:

a) begeben... 122 788 000

(unverändert) 177212 000 (unverändert)

38 510 000 (unverandert)

44 883 000 (unverändert) 160 000 000 (unverändert) 3 459 738 000 128 968 000) 702 828 000 (— 86 399 000) 183 350 000 255 000)

Zu dem vorstehenden Ausweis teilt W. T. B.“ mit: Der Aus— weis der Reichsbank vom 7. April läßt die in der ersten Monats woche übliche Entlastung der Bank erkennen. Die gesamte Kapital- anlage in Wechseln, Schecks, Lombards und Effekten ging um 105,5 Mill. auf 2631,5 Mill. RM zurück. Die Bestände an Wechseln und Schecks allein zeigen eine Verminderung um 38,8 Mill. auf 1923,9 Mill. RM. Die Lombardanlage ging um 66,5 auf 14,8 Mili. RM zurück, während die Anlage in Effekten nur eine ganz unwesentliche Verminderung um 7000 RM aufweist. An Reichsbanknoten und Nentenbankscheinen zusammen sind 182.4 Mill RM in die Kassen der Bank zurückgeströmt, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 129,9 Mill. auf 3469, Mill. RM. ver ringert; der Umlauf an Rentenbankscheinen nahm um 53,5. Mill. auf 10420 Mill. RM ab. Dementsprechend und unter Berücksichtigung, daß in der Berichtswoche Rentenbankscheine in Höhe von 14,9 Mill RM getilgt wurden, haben sich die Bestände der Reichsbank an solchen

b) noch nicht begeben...

Reservefonds: a) gesetzlicher Reservefonds

b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung 3

JI

c) sonstige Rücklagen... Betrag der umlaufenden Noten-. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ...

Sonstige Passiva

Italien Jugoslawien. . Kopenhagen. Lissabon und ö,, ,, , age Schweiz .... Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenburg.

IO Lire

100 Dinar

l00 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

20, 26 7403 112,41

21,485 168. 76

I6 0b

12 474 51, 04 364 7579

1291 55 26

26357 7, 423 1269

21,535 log O4

I6. 546

12514 Sl 34 3.55 7557

113,19 59,40

26 55 7b 1245

21, 486 1687

16. 506 13,47 gl, ol 3 04 74 46

1284 hd 2h

20, 389 .

7423 12.71

21,535 los, 9

16 545 12 51 51,21 3, 06 74 654

113,12 9, 39

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

II. April Geld Brie

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische:

1000-6 Doll. 4234 2 und 1 Doll. 4,215 Argentinische. 1,ů778 Brasilianischen. O 506 Canadische ... 4,205 Englische: große 20,537

Lu. darunter 20,525 20, 227 20,27 58, 0

n,,

Belgische ...

Bulgarische .

Dänische .. 112,B5 112,11 112,67

Danziger. . Sl, 81,85 10, B05 10,545 10,605 16,ů 74 16,575 16,655

168,92 168,08 168, 92

20, 62

Finnische .. ran fi schẽ olländische ..

talienische:

20,70 20, 80

7, 42 7,37 7,41

109, 17 108,68 109,22

59,52 59.22 59, 52

9. April Geld Brief 20,56 20,66

12, GULe29

4214 4,234 4199 4,211

Gass Oövos 20, 434 20, 34

100 Gulden 100 finnl. AM. I00 Fres.

100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

über 10 Lire*) Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 00 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗slow. hö000 Kr. 1000 Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 468 Ungarische . .. 100 Pengö 73, 30 ) hoo Lire und darunter fehlen.

2, 57

113 os gr nh 494

1251 13 522 3 65

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

2, 63

119552 gr Oh 4,66

12,45 13452 73, 3

1152 zr o r

12, 465

wgre n, nn für Kohle, Koks und Briketts am 9. Ap

ril 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 153 Wagen: nicht gestellt Wagen. Ober schlesisches Revier: Gestellk = Wagen. Am 10. April 1927: Ruhrrepier: Gestellt 46600 Wagen, nicht gestell! Wagen. Sberschlesisches Revier: Gestellt —.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung de W. F. B. am HY. AÄpril auf 126,50 4 (am 8. April auf 126,165 A0) für 100 kg. .

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin vom Y. April 1927. Butter: Die Notierung in Kopenhagen wurde am 7. d. M. um 4 Kr. erhöht. Malmö, recht knapp an Ware, erhöhte um 6 Kr per Kilo. Hamburg setzte am 7. d. M. die Notierung um 3 4 herauf, während Berlin am 7. und 9. d. M. bei fester Tendenz unverändert blieb. Die Konsumnachfrage ist infolge des nahenden Fesies besser geworden, demgegenüber vor allem in den billigeren Qualitäten das Angebot nicht ganz ausreicht. Die amtliche Preissestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 7. und F. AÄpril 1927: Ia Qualität 1,75 A, 11a Qualität 1,64 AM., abfallende i,b0 44. Margarine: Lebhaftere Nachfrage infolge des Festbedarfs. Schmalz: Der Markt verlief ohne sede An⸗ regung in ruhiger Haltung bei kaum veränderten Preisen. Auch die Koönsumnachfrage blieb unverändert ruhig. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 71,50 4A, amerikanisches Purelard in Tierces 73 A. kleinere Packungen 73,50 A, Berliner Braten⸗ schmalz 74,50 4.

(Weitere Nachrichten über „Handel u. Gewerbe“ s. i. d. Ersten Beilage.)

Verantwortlicher Schriftleiter: Direktor Dr. Tyrol, Charlottenburg. Verantwortlich für den ö e rn ,. Mengering in Berlin.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Fünf Beilagen

leinschließlich Börsen⸗ Beilage) . und Erste und Zweite Zentral⸗-Handelsregister⸗Beilage.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich. Ernennungen ꝛe. Bekanntmachung, betreffend die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf Reichsmark für die nicht an der Berliner Börse notierten autzländischen Zahlungsmittel für den Monat März 1927.

Preuszen.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedaille und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Bekanntmachung, betreffend Aenderungen in der Zusammen⸗ setzung der Zahnärztekammer.

Bekanntmachung, betreffend Aenderung der allgemeinen Ge— schäftsbedingungen der Preußischen Staatsbank.

Handelsverbot.

ü ä/ / /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Der Abteilungsleiter im Reichsjustizministerium Geheimer Regierungsrat Piofessor Dr. Dr. Schlegelberger ist zum Ministerialdirektor ernannt worden.

Betanntmachung.

Die Umsatzsteuerum rechnungssätze auf Reichs mark i die nicht an der Berliner Börse notierten aus— aändischen Zahlungsmittel werden im Nachgang zu der Bekanntmachung vom 1. April 1927 (Reichsanzeiger Nr. 78 vom 2. April 1927) für den Monat März 1927 wie folgt festgesetzt:

Reichs⸗ mark

1,12 Sl 08 1.52 41,57 5 5 47.02 21, 73 1653. 24

236,31 04. Zz zõd . 4 z0b. 25 ol. 47 198, 41 15,63 424

Lfd. Nr Staat Einheit

loo estnische Mart i006 vat

sMIlodb lettische Rubel 100 Litas

500 Frances

100 Iloty

1 Tichervonez

100 Rupien

100 Dollar

100 Dollar

100 Tael (Silber) 100 Goldpeso

100 Peso

160 Peso

Peru 1 peruanisches Pfund rn, 1Peso

Berlin, den 12. April 1927.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Zarden.

Estland Lettland

Litauen

Luxemburg

Polen .

Rußland .

Britisch Ostindien ..

British Straits Settlements ...

Britisch Hongkong ..

China⸗Schanghai .

Argentinien

Chile

Mexiko

Oo 2 D , o d

Q 80

wt DN

Preuszen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom J1. und 14. März 1927 verliehen:

Die Rettungs medaille am Bande an:

Karl Prüßlslsing, Kaufmann Kassel,

Vans Kersten, Landwirt, Domäne Fahre, Kreis Melsungen,

Karl Gerhardt, Schulamtsbewerber, Bleicherode, Kreis Graf⸗ schaft Hohenstein,

Heinz Freiͤag, Praktikant, Berlin,

Piet! Ern st, geb. Krause, verehel. Schlosser, Lähn, Kreis Löwenberg,

Dr Füitz Flatow, Rechtsanwalt. Berlin,

Kurt Kling müller, Kaufmann, Berlin,

Fritz Scholz, Schweizer, Domäne Herrnstadt, Kreis Guhrau,

Diedersch Wen delmann, Arbeiter, Schüttorf, Reg. Bez. Osnabrück,

ann, Schmidt, Schlosser, Barkhausen Nr. 362, Kreis Minden,

Reinhold Zindler, Landwirt, Rolenthal. Kreis Brieg,

Karl Schöffler, Hoteldiener, Klötze, Kreis Gardelegen,

Alfred Heckers, Obeirprimaner, Köln⸗Mülheim,

Paul Hillen, Schlosser. Lippstadt

Erwin Hühner, Student, Düsseldorf.

Julian Rotholz, Kaufmann, Berlin⸗Charlottenburg.

werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

einschlietzlich des Portos abgegeben.

r

Die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr an: Max Wylezale k, Lehrer. Oppeln, Josef Gorzawsti, Gewerbeoberlehrer, Oppeln, Hans Geldmacher, Kaufmann, Köln a. Rh.

Ministerium für Volkswohlfahrt. Bekanntmachung.

Auf Grund des 8 31 des Gesetzes über die Zahnärzte⸗ kammer vom 17. April 1923 (Gesetziamml. S. 111) wird bekanntgegeben, daß an Stelle der aus der Zahnärzte⸗ kammer ausgeschiedenen Mitglieder Dr. Brühl und, Dr. Baden die bisher stellvertretenden Mitglieder Dr. Heinrich Schu lte, Nowawes, Ziethenstr. 5s, und Dr. Ernst Schmidt,

Kiel, Muhliusstr. 2/4, getreten sind.

Berlin, den 8. April 1927. Der Preußische Minister für Volkswohlfahrt. . J. A.: Krohne.

Preußische Staatsbank Seehandlung.

Bekanntmachung.

Nachtrag Nr. 1.

Ziffer 35 Absatz 3 der Allgemeinen Geschäfts⸗ bedingungen (Ausgabe Dezember 1926) der Preußischen Staatsbank (Seehandlung) erhält mit sofortiger Wirkung folgende Fassung:

In Ermangelung einer Befristung wird bei hrieflichen Auf— trägen angenommen, daß alle Aufträge bis zum Monatsende falls Widerruf vorher nicht erfolgt gelten jollen. Falls inner, halb der Gültigkeitsdauer Abschläge auf Dividendenpapiere durch Dwidendenzahlungen oder Bezugsrechte erfolgen sollten, laufen die bestehenden Limite unter entsprechendem Abschlage bis zu dem vorgemerkten Zeitpunkt weiter. (Im übrigen veigleiche auch Ziffer 38.) Tejegraphische Aufträge gelten mangels Besristung nur für die Börse des Eingangetages; sollte die Ausführung wegen zu späten Eingangs an diesem Tage nicht möglich sein 5 auch Ziffer 365, so gilt der Auftrag noch für die nächste

örse.

Berlin, den 5. April 1927.

Preußische Staatsbank (Seehandlung). Heinrichs. Soldat.

Bekanntmachung.

Durch rechtskräftigen Bescheid vom 3. 3. 1927 ist dem hier, Braunstr. 3, wohnhaften Produktenhändler Ludwig Hoffmeister der Handel mit Gegenständen det täglichen Bedarfs wegen Unzuverlässigkeit in bezug auf diesen Handelsbetrieb auf Grund der Verordnung über Handels⸗ beschränkungen vom 13. 7. 1923 untersagt.

Hannover, den 4 April 1927. Städtische Polizeiverwaltung.

ö // /// / /

Nichtamtliches.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 12. April 1927.

Nach dem Jahresbericht der Berliner Hagel⸗Asse:⸗ curanz-Gesellschaft von 1832 für das Geschäftsjahr 1926 betrug (Vorsahr in Klammern) die Gesamtveisicherungssumme 132 210 497 R (130 075 626 RM), die Gesamtprämie 1909 9863 RM. (1629 350 RM), die Gesamtichäden (ohne Regulierungs⸗ kosten) 1164943 RM (672 10, RM). Der Gewinn betrug 79 425 RM und ist wie folgt zu verwenden: Zum gesetzlichen Reservesonds 5206 RM, zum Beamienunterstützungsssonds 5000 RM, g vy des eingezahlten Aktienkapitals 63 70 Rwe, Gewinnanteile 1256 RM, Vortrag 4219 RM. Die Generalversammlung genehmigte u. a. die beantragte Erhöhung des Grundkapitals von 2 auf 3 Mil— lionen Reichsmark. 4

Nach dem Bericht des Vorstands der Allgemeinen Berliner Omntibusgesellschast für 1926 ist der Betrieb mit Hilse der im Vorjahre bestellten und im Berichtsjahre ab⸗ gelieferten neuen Wagen erheblich erweitert worden. Es wurden sieben neue Stadtlinien und eine Vorortlinie eingerichtet, zwei von ken neuen Stadtlinien werden vertragd mäßig für die Berliner Ver⸗ tehrsgelellschaft betrieben. Die für die neuen Linien nicht benötigten Wagen wurden zur Stärkung der alten Linien verwendet. Die Wagen alter Konstruktion (Hochwagen) sollen in den Jahren 1927 und 1923 durch moderne Wagen (Niederwagen) ersetzt werden. Die Hälste dieser Ersatzwagen ist bereits in Auftrag gegeben. Die Auf— bauten sind von der Tochtergesellschaft der Gesellschatt, den Wagen⸗ bauwerken in Berlin-Treptow, hergestellt worden, soweit deren Leistungsfähigkeit zur Deckung des Berarfs ausreichte. Ein großer Teil der Aufbauten für die neuen Wagen mußte an fremde Fabriken

eee, eee, ee wee, ee.

vergeben werden. Belördert wurden 1926: 112 Ss48 7140 Fahrgäste, 1935: 77163 551 Fahrgäste. Die Betriebseinnahmen betragen 21,99 Mill. , die Betriebekosten 17,47 Mill. n, die Abschreibungen 3,57 Mill. 4A, 1000 für die Aktionäre ersordern 7,2 Mill. K. Auf der Tagesordnung der am 28 April d. J. stattfindenden Generalversamm⸗ lung steht u. a. Beschlußfassung über die Genehmigung eines Inter⸗ essengemeinschaftevertrags mit der Berliner Straßenbahn⸗Betriebs⸗ G. mb. H. und der Gesellschast für elektrische Hoch⸗ und Unter⸗

grundbahnen (Hochbahngesellschaft).

Telegraphische Auszahlung.

Konstantinopel London New York... Rio de Janeiro Uruguay .. g n Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen. Budapest ... Bani; Helsingfors Italien Jugoslawien. .

Nopenhagen . Lissabon und

Spanien .... Stockholm und Gothenburg.

1 Milreis

I Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga

100 Peng 100 Gulden 100 finnl. A

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

lI00 Eseudo

100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr.

100 Schilling

12. April

Geld 1,783 4,215 2655 20, 992 2, 162 20,461 4, 214

Brie 1,787 4,220 2.065 21,044 2, 172 20,513 4,224

dg 75 6 4996

4.285

168,566 5.74

o8 bo 753 52 SI 6

IG gol 26 56

7403 12 42

21,180 108,56 16,50

12, 474 81, O5

3, 045 73,36

12,9 55 26

4.295

168, 98 5776

58, 74 73,70 81,82 10,641 20,56 7, 423 112,70

21,535 108,84 16,54

12,514 81,25

3,055 74,54

113,19 59.40

Geld 1,783 1215 2, 060 20,992 2, 16 20, 463 4,214 0, 497 4.285

168,57 6.77

od hoh 75 52 ol. 5?

lo Hz 20 26

7463 1241

2l, 485 lo8. 76

I6 Hb

12474 1 04 364 7579

1291 5 26

11. April

Brief 1, 787 4.225 2,064 21, 044 2, 17 26515 4,224 0,499 4295

168,99 5.79

os, 35 73 76 l. 87

16066313 26 37

7, 423 112 65

Ausländische Geldsorten und Bantnoten.

.

Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 –-5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische. Brasilianische . Canadische Englische: große 14 u. darunter 2 Belgische ... Bulggrische .. Dänische .... Danziger . . .. i gz . Französische .. olländische .. Italienische: über 10 Lire*) Jugolslawische . Norwegische .. Desterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer Spanische ... Tschecho⸗slow. hobM Fr. ... 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

türk. Pfd. 100 Belga 100 Lepa 100 Kr. 100 Gulden

100 finnl. A

100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

160 Lei 100 Lei 100 Kr.

IOO Fres.

100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Peng

Geld 20 56

1266 4212 Ilg

0,185

20,432

20, 427 2, 145

58,51

1710

10 pa 166 168 1

20,80 739 198,53 59.32

1759 r 1 73 ö

12, 403 12,477 73 33

) hoo Lire und darunter fehlen. Am H. April 1927: 42128.

Die viguidatrtonstur!e stellen sich wie folgt: Deut

amerikan

Damp 236,00.

12. April

Brie 20,66

2j

4 252 1

hob

20,532 20, 27 2, 185 58. 81

11966

10 0oꝛ 16, l6d s

20, 90 743 109,097 59, 62

113 1 . 632

12513 13553? 5 65

für

11.

Geld

April Brief

. medio April 1927 sche Reichsbahn Vrz. 109,00, Allgem. Deutsche Eijenb. 97 C0, Hamburg⸗Amerik. Packetfahrt 101,00 Hansa Dampsschiffahrt 234.00,

Hamburg⸗Süd⸗

Nord⸗

deutscher Lloyd 148, 00, Allg. Dtsch. Credit⸗Anstalt 179,00, Barmer