1927 / 86 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bank⸗Verein 184 00, Berliner Handels⸗Gesellsch. 269, 0090. Commerz⸗ u Prwat⸗Bant 22309. Tarmstädter u. Nationalbank 2772.00. Deulsche Bank 196,00. Diskonto⸗Kommandit 186,00 Dresdner Bank 191.00. Mitteldeutsche Kredit ⸗Bt. 251 00 Schultheiß ⸗Patzenhoser 445 00, Allg. ElektrizitätSsges. 178 00 Bergmann Elektrintät 206 60, Berl. Masch. Schwartzkopff 141.00. Bochumer Gußfitahl 20300, Buderus Eisenwerke 127.00, Charlottenburger Wasser 143,90. Con— tinental Caoutchoue 123,00, Daimler Motoren 126,00. Dessauer Gas 224,00 Deutsch⸗Luxembg. Bergw. 203.00, Deutsche Erdöl 19000. Deutsche Maschinenfabr 124 00. Dynamit A. Nobel 162, 00, Elek⸗ trizitäts⸗ Loeserung 20200. Elektr Licht u. Kraft 212,900. Essener Steinkohle 235,50, J. G Farbenindustrie 333,900 Felten u. Guilleaume 165.00, Gelsenkirchen Bergwerk 203,00 Ges. für elettr. Unternehm 266,00, Th. Goldschmidt 153,900, Hamburger Elektrizität 179 00, Harpener Beigbau 266.90 Hoesch Eisen u. Stahl 229,00

hilipp Holzmann 211.00, Ilse Bergbau 332.00 Kaliw. Aschersleben 2I5,.00. Klöckner Werke 192 00. Köln⸗Neuessen. Bergwerk 239 90, Linke⸗Hofmann 100,90, Ludwe Loewe 38090 Mannesmannröhren 22700, Mansfeld Bergbau 164.90. Metallbk. u. Metallurg. Ges. 167, 0900. National. Automobil 136,00. Oberschl. Eisenb.⸗Bedarf 128.00. Oberschl. Kokswerke 124,00, Orenstein C Koppel 134,00, Ostwerke 430,60. Phönix Bergbau 143,900, Rheinische Braunkohlen 334,00, Rheinische Elektrizität 180,00, Rheinische Stahlwerke 247 00, A Riebeck Montan 186,00, Rütgerswerke 144 00, Salidetfurth Kali 276,00, Schles. Eleftr. u. Gas La. B 216,00, Schuckert & Co. 193,00. Siemens C Halske 308,00. Leonhard Tietz 13809 Trang radio 148,00 ex,, Vereinigte Glanzstoff 630,90, Vereinigte Stahlwerke 151,00. Westeregeln Alkali 218, 06. Zellstoff⸗-Waldhof 278,00. Otapi Minen u. Eisenbahn 4200

Warschau, 11. April. (W. T. B.) Ausweis der Polni⸗ schen Bank vom 11. April in Klammern Zunahme und Abnahme im. Vergleich zum Stande vom 31. März) in 10600 Zloty. Gold⸗ bestand 152 042 (3Zun. 87), Guthaben im Ausland 234 592 (Ahn. 1752) Wechselbestand 351 8g98 (Zun. 7359), Lombarddarlehen 12971 . 815). Zinslose Darlehen 27 991 (Abn. 245) Notenumlauf 668 434 Zun. 40 782) Depositengelder 211 115 (Abn. 52 454).

Bern, 11. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Schweizeri— schen Nationalbank vom 7. April (in Klammern Zunahme und Abnahme im Vergleich zu dem Stande vom 31. März) in Franken: Metallbestand 532 426 051 (Zun. 2 005 999), Wechselbestand 257 375 613 (Abn. 44 194 942), Sichtguthaben im Ausland 58 448 500 9 un. 17 880 900) Lombardvorschüsse 53 481 306 (3un. T 751411), Bertschriften 6 332 431 (Zun. 13 013) Korrespondenten 20 575 881 (Abn. 3251 161) Sonstige Aktiva 19 763 564 (Zun. 1 414 132), Eigene Gelder 32 940 858 (unverändert). Notenumlauf 806 677 090 Abn. 31 475 700), Girodepot 94 014 470 (3un. 13 018 3698), Sonstige

assiwa 14 810 J35 (Jun. 76 2957.

Kopenhagen, 11. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Nationalbank in Kopenhagen vom 8. April (in Kronen): Goldbestand 192715 90, Silberbestand 14 096335, zusammen 206 812 212. Notenumlauf 348 512563, Deckungsverhältnis in Prozent 60,2.

Oslo, 11. April. (W. T. B.) Wochenausweis der Bank von Porwegen vom 7. April (in 1000 Kronen): Metallbestand 147 227, ordentliches Notenausgaberecht 250 000, außerordentliches Notengausgaberecht —, gesamtes Notenausgaberecht 397 227, Noten⸗ umlauf 325 135. Notenreserpe 72 092, Depositen 232 617, Vorschüsse und Wechselbestand 370 183, Guthaben bei ausländischen Banken 41867, Renten und Obligationen 45 414.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 11. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 27 737 Wagen: nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestelll Wagen.

Die Elektrolytkupsernotzierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . am 11. April auf 126,50 A (am 9. April auf 126,50 A) ir g.

Berlin, 11. April. Preisnotierungen für Nahrungs— mittel. (Durchschnittseinkaufspretlise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach- verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,900 M, Gersten⸗ rütze, lose 19,090 bis 21,09 „, Haferflocken, lose 22, 00 bis 3,50 A, Hasergrütze, lose 23,50 bis 24,00 ,, Roggenmehl Ol 19,50 bis 20,25 , Weizengries 23,50 bis 24,75 4A, Hartgrieß 26, 00 bis 27,00 A, 70 0/0 Weizenmehl 18375 bis 21,265 M. Weizenauszug⸗ mehl 21 26 bis 29,00 4, Speeerbfen, Viktoria 33,00 bis 40 00 4, Speiseerbsen, kleine 26,00 bis 26,50 1, Bohnen, weiße, kleine 13,06 bis 144,25 M, Langbohnen, handverl., ausl. 19.090 bis 22,50 M, Linsen, kleine 21,00 bis 23,00 M, Linsen, mittel 24,35 bis 37,00 „, Linsen, roße 3700 bis 44,50 A, Kartoffelmehl 28,75 bis 30,50 ,

kakkaroni, Hartgrießware 46,50 bis hö, 00 M6, Mehlschnittnudeln 29,00 bis 33,00 A, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 M, Bruchreis 17,76 bis 19,09 4Æ, Rangoon Reis 19,75 bis 20,90 M, glasierter Tafel- reis 22,259 bis 33,00 4, Tafelreis, Java 33,00 bis 43,50 „, Ringäpfel, amerikan. 57, 00 bis 77,00 S6, getr. Pflaumen 90/100 in Originalkisten 33,00 bis 35,00 AÆ, getr. Pflaumen 90 / 100 in Säcken 31,25 bis 32.00 A, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗

packungen 48,00 bis 49,00 ,. Kalif. Pflaumen 40 / 50 in Original- kistenpackungen 46,900 bis 48,00 AÆ, RNosinen Caraburnu R Kisten 5h, 00 bis 72,00 1M, Sultaninen Caraburnu J Kisten 69,90 bis 90,00. 4, Korinthen choice 54,00 bis 56,00 4, Mandeln, füße Bari 187,00 bis 225,00 M, Mandeln, bittere Bari 190,00 bis 235,90 AÆ, Zimt (Kassia) 105,00 bis 110,00 4, Kümmel, holl. 52,90 bis 52,50 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 170,00 bis 18200 A, weißer Pieffer Singapore 250,00 bis 285,900 M, Rohkfaffee Brasil 176,00 bis 210,00 1, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310.00 4, Röstkaffee, Brasil 230,00 bis 280,900 AM, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 270,00 bis 400,00 M, Röstgetreide, lose 19,50 bis 21,90 , Kakao, stark entölt 80,60 bis 100,00 A, Ka kao, leicht entölt 110,06 bis 130,00 Æ, Tee, Souchong, ö. 365,0 bis 405,90 M, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 500, 00 Æ, Inlandszucker, Melis 35,56 bis 3800 M, Inlandezucker, Raffinade 37,090 bis 39,50 M, Zucker, Würfel 42,00 bis 45,06 M, Kunsthonig 37,50 bis 38,00 M, Zucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 4K, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83,00 bis 90, 00 A, Marmelade, Vierfrucht 40,00 bis 41,00 MS, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 35,00 bis 42,900 Æ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3,90 Æ, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 4, Bratenschmalz in Tierces 74,00 bis 77,50 4, Bratenschmalz in Kübeln 74,50 bis 78 00 AÆ, Purelard in Tierces 73,29 bis 73,75 M, Purelard in Kisten 73,50 bis 74,00 AM, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0,00 AM,. Margarine, Handelsware 1 69,00 4, II 63,00 bis 6b 00 A, Margarine, Spezialware 1 82 00 bis 84.00 M, 11 69, 00 his 71,00 A6, Molkereibutter la in Fässern 193,00 bis 198,00 4A, Molkereibutter 1a in Packungen 199,90 bis 204,00 Æ, Molkerei⸗ butter IIa in Fässern 185,090 bis 193,00 S, Molkereibutter 11a in Packungen 192,00 bis 199,00 AÆ, Auslandsbutter in Fässern 201,00 bis 206,00 M, Auslandsbutter in Packungen 20700 bis 21200 4, Gorned beef 12/6 1b8. per Kiste 6,00 bis 58 00 A, ausl. Speck, geräuchert, 8 / 0 - 12/14 bis A, Allgäuer Romatour 20 0 65,00 bis 82,00 A, Allgäuer Stangen 20 o b, 00 bis 62, 09 4A, Tilsiter Käse, vollfett 163,90 bis 110,90 4A, echter Holländer 40 96,00 bis 100,00 A, echter Edamer 40 ½9 97,00 bis 102,00 A, echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145,00 A, ungez. Kondentz⸗ milch 48/16 25,00 bis 26, 00 1M, gez. Kondensmilch 48/14 31,00 bis 33,00 M, Speiseöl, ausgewogen 68, 60 bis 75,00 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten. Devisen.

Danzig, 11. April. (W. T. B.) Depisenkurse. (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Zloty 57, 63 G., 57,77 B. Schecks: London 25,053 G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 JZloty⸗Auszahlung 57, 65 G., 57,80 B.

Wien, 11. April. (W T. B.) Amtliche Devisenkurse. Amsterdam 284,02, Berlin 168,26, Budapest 123,81 *), Kopenhagen 189, 3), London 34,478 /, New Jork 709,50, Paris 77,793, Zürich 136,53. Marknoten 1656,02, Lirenoten 34,67, Jugollawische Noten 12,143, Tschechoslowakische Noten 20,983, Polnische Noten 79,15, Dollarnoten 709,65, Ungarische Noten 124,260), Schwedische Noten Belgrad 12464 ) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenturse.) Amsterdam 13,524, Berlin 8,07 /g, Zürich 6,506, Kopenhagen 900,25, Oslo 871,00, London 164,00, Madrid 595,00, Mailand 163,75, New York 33,764, Paris 132, 60, Stockholm 9,074, Wien 4,753, Mark- noten 8, M2, Polnische Noten 577, Belgrad h9,48.

Budapest, 11. April. (W T. B.) (Amtliche Depisenkurse.) Alles in Pengs. Wien Berlin 135,35, Belgrad 10,06, Zürich 110,263.

London, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,91, New Jork 4.85, 68, Deutschland 2049, Belgien 34,93, Spanien 27,63. Holland 1I2145,,9, Italien 1015/19. Schweiz 25,25, Wien 34,55

Paris, 11. April. (W. T. B.) Devisen kurse. (Qffizielle Anfangs notierungen.) Deutschland 605,00, London 124,03, New Vork 25,54, Belgien 354,79, Spanien 446,59, Italien 122,25,

chweiz 491,25, Kopenhagen 681,00, Holland 1021,25, Oslo 6658,79, Stockholm 6853,75, Prag 75,60. Rumänien 18,90. Wien 36,90, Belgrad 46,00.

Paris, 11. April. (W. T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle Schuß kurfe Deutschland So. 5, Bukarest Jö. 75, Prag Wien ——, Amerika 265,54, Belgien 3654,75, England 124,03, Holland 10,213, Italien 122,70. Schweiz 491,50, Spanien 446,60, Warschau ——, Kovenhagen 681,25 Oslo —, Stockholm —.

Am sterdam, 11. April. (W. T. B) (Amtliche Devisen⸗ kurse London 12,43, Berlin 59,25, Paris H, 79t, Brüssel 34,5763, Schweiz 48,08, Wien 35,20, Kopenhagen 66,70, Stockholm 67,00, Oslo 64,524, New York 260,00. Madrid 43,85, Italien 12,04, * 741. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28, Budapest 43,60, . 1652.00, Warschau —— Yokohama 121,50, Buenos Aires 1 ö / g

Zürich, 11. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2b, 266 / 1g. Paris 20,35, New York 5l9)g, Brüssel 72,27, Mailand 2,983, Madrid gi, 35, Holland 207, 964, Berlin 123,223, Wien 73, 10, Stockholm 139 223, Oslo 134,20, Kopenhagen 138,67, Sofia 3, 7B, Prag 15,40, Warschau 58 00, Budapest 9065*), Belgrad 9,13, Athen 6,95, Konstantinopel 2,65, Bukarest 3,19, Helsingfors 13,123, Buenos Aires 220,00, Japan 254,50. *) Pengö.

Fox en hagen, 11. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,20, New Jork 3,755, Berlin 88, 95, Paris 14,85, Antwerpen 52,30), Zürich 72, 2.5, Rom 18,20, Amsterdam 160,265,

Stockholm 109,50, Oslo 96, 90, Helsingfors 9, 48, Prag 11,14. Wien 53,00. * Belga.

Stockholm, 11. April. (W. T. B.) Amtliche Devisen⸗ kurse) London 18,13, Berlin 88, 55, Paris 14,557, Brüssel 51,95, Schweiz. Plätze 71,85, Amsterdam 149,40, Kopenhagen 99,65, Oelo 6,90, Washington 3,734, Helsingfors 9,414. Rom 18,05, Prag 11, 15, Wien 52,85

Oslo, 11. April. (W T. B.) (Amtliche Deyisenkurse.) London 18,80, Berlin 91,89, Paris 15,20), New Vork 3, 893, Amsterdam 155,90 Zürich 74,50, Helsingrors 9.75, Antwerpen 53, 30. Stockholm 103,89 Kopenhagen 1093.35. Rom 18,75. Prag 11,50. Wien 54,60.

Mos kau, 9. April. (W. T. B.) (Ankaufkurje, mitgeteilt von der Garantie⸗ und Kredit ⸗Bank für den Osten A.⸗G.) (In Tscherwonzen.) 1900 englische Psund 942,50, 1000 Dollar 194,90, 1000 schwedische Kronen 51,97, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 11. April. (W. T. B.) Silber 265 /s, Silber auf Lieferung 263/19. Wertpaviere.

Frankfurt a. M., 11. April. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 9.50, Adlerwerke 140,90, Aschaffenburger Zellstoff 184,75, Lothringer Zement ——, D. Gold⸗ u. Silber⸗Scheideanst. 2490, 75, Frankf. Maschinen (Dokorny u. Wittekind) 193,50, Hilpert Maschinen Ic, 75, Phil. Holzmann 210,00. Holzverkohlungs⸗Industrie 897 /s, Wayß u. Freytag 195,75.

Hamburg, 11. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ bant ——, Commerz⸗ u. Privatbank 224,25, Vereinsbank 174,25, Lübeck⸗Büchen 112,00, Schantungbahn 10,75, Deutsch⸗Austral. ——, Hambg.⸗Amerika Paketf. 151,50, Hamburg⸗Südamerika 235,50, Nordd. Lloyd 14800, Verein. Elbschiffahrt 90 00. Calmon Asbest 53, 00. Harburg⸗Wiener Gummi 100,00, Ottensen Eisen —, Alsen Zement 266,900, Anglo Guano 11200, Merck Guano 88,00, Dynamit Nobel 162,25, Holstenbrauerei 232,00, Neu Guinea 1400,90, Otavi Minen —. Freiverkehr. Sloman Salpeter 85,900 RM für das Stück.

Wien, 11. April. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundanleihe 107, 00, 3 Staatseisenbahn Prior. ——, 40/0 Galiz. Karl Ludwigbahn —— 4 0/9 Rudolssbahn Silber 17,70, 4 oo Dux Bodenbacher Prior. 26, 20, 3 0/0 Dux Bodenbacher Prior. —, 4 00 Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 4 490 Elisabeth⸗ bahn div. Stücke ——, HP o Elisabethbahn Linz Budweis 5H oO Elisabethbahn Salzburg Tirol 52, 00, 4 0/0 Kaschau⸗Oderb. 1889 Silber 15, 6h, 4 00 Vorarlberger Bahn E. 1884 —, Türkenlose 5,00, Wiener Bankverein 11,55, Oesterr, Kredit 16,15, Ungarische Kreditbank 116,900, Oesterreichische Nationalbank 248,00, Wiener Union⸗ bank —, Donau⸗Dampischiff. 134. 50, Ferd. Nordbahn —— Fünf⸗ kirchener ——, Graz⸗Köflacher 860, Staatshahn 45,80, Scheide⸗ mandel —— Alpine 45,70, Skoda 166,50. Oesterr. Waffen 6,20. A. G. G. Union 8,44, Brown Boveri 21,50, Siemens Schuckert 28, 85, Daimler, österr. O, 45.

Am sterdam, 11. April, (W. T. B.. 6 9 Niederländische Staatsanleihe 1922 A u. B 1057s, 43 o, Niederlaͤndische Staats⸗ anleihe von 1917 zu 1000 fl. ggisg, 3 Cο Niederländische Staats- anleihe von 1896 / 1905 741/69, Deutsche Kali 106 50, 7 06 Deutsche Reichsanleibe 1055/4. Reichsbank neue Aftien 175,00, Nederl.

andel Maatschapij Utt. , Jurgens Margarine —— , Philips Hlueilampen 375,00, Geconsol. Holl. Petroleum 240, 00, Koninkl. Nederl. Petroleum 3755 /,. Amsterdam Rubber 341,00, Holland⸗ Amerika Dampfsch. 87,75, Nederland. Schneepvart Unie 190 50, Cultuur Mpij. der Vorstenl. 177,00, Handelsvereeniging Amsterdam 724 00. Deli Maatschappij 447,25. Senembah Maaischappij 43200, Niederländische Kunstseide 3377sg3. Holländische Kunstseide 1288/8, Amsterdamer Bank 168,50, Rotterdamsche Bank 87,75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 226/00.

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 11. April. (W. T. B.) Bet geringer Geschäfts⸗ tätigkeit vermochten sich am heutigen Wollmarkt die hohen Preise im allgemeinen zu behaupten. Garne hatten feste Tendenz, i. ging die Umsatztätigkeit über einen mäßigen Rahmen nicht

inaus.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßzregeln. Das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist

vom Schlachtviehhof in Nürnberg am 9. April 1927 amtlich gemeldet worden.

Nr. 15 des Reichsministerialblatts‘ (Zentralblatt für das Deutsche Reich) vom 8. April 1927 hat folgenden Inhalt: 1. Konsularwesen: Ernennungen. Exequaturerteilungen. 2. Maß⸗ und Gewichtswesen: Zulassung eines Elektrizitätszählers zur Be⸗ glaubigung. 3. Post⸗ und Telegraphenwesen: Aenderung der Be⸗ stimmungen über die Laufbahnen der Funkangestellten auf Handels⸗ schiffen und bei Großsunkstellen. Verordnung zur Aenderung der Verordnung über die Entschädigung der Mitglieder des Verwaltungs rats der Deutschen Reichsvost für ihre Geschästsführung. 4. Ver- sorgungswesen: Abschlußprüsungen der Heeres⸗ und Marinefachschulen für Verwaltung und Wirtschaft. 5. Druckfehlerberichtigung.

Börfen⸗Beilage

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Börse vom 11. April

1927

Nr. 86.

Amtlich festgestellte Kurse.

15rant, 1 ira, 1 Söu, 1 Peseta ,. 80 MS. 1 österr.

Bulden (Gold) 2 00 4. 1 GId. österr. W. 1.10 4. 1 Kr. ung. oder tschech. W. 085 . 7 Gld. sildd. W. 12.00. 4. 1 Gld. holl. W. 110 K. 1 Mark Banco 1.50 606. 1 Schilling österr. W. 10000 Kr. 1 stand Krone 1,125 K. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2. 18 4. 1alter Goldrubel 3. 20 6. 1 Peso (Gold) 4.00 4A. 1 Peso (arg. Bap. 175 A4. 1 Dollar 420 . 1ẽ Pfund Sterling 29. 40 4. 1 Shanghai Tae!

2,590 4. 1 Dinar 8. 40 166. 1 Jen 2.10 4.

13 lot 1 Danziger Gulden O. 89 K.

Die einem Papter betgefllgte Bezeichnung P de- lagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten lieferbar sind.

Daz hinter einem Wertpapter befindliche Zeichen? bedeutet. daß eine amtliche Preisfeststellung gegen wärtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertvapter bedeute K für 1 Million.

Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtittung ge—⸗ kommenen Gewinnantetl. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es das senige bes vorletzten Geschäfts sahrs

Kerr Die Notierungen für Tele graphische Aus⸗ zahlung sowie für Auslänvische Ban'noten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Den Etwaige Druct'fehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächten Börsen⸗ tage in ver Spalte „Voriger Kurs“ bde⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich richtiggestente Notierungen werden möglichst bald am Schluß des Kur szettels als „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

„Verlin 8 (gombarp 7. Danzig sry (Zonibard 6

Amsterdam 3tz Brüssel s ö 6 . Kopenhagen ö. Lonvon 8. Madrid 5. Dslo 4. Pari 5z. Prag 5. Schwelz 8. Stockholm 4. Wien 6.

Dentsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

Heutiger Voriger . Kurs 11. 4 8. 4.

,,, 1000Doll, f. 1. 12.32 z

63 do. i0 = 1h66 . 33 16 . ö

Dt Reichs ui 133 So s. Foo 8 Dt. Ne ichssch. „E nn,. 30. 11.26

2 dausl. A5. 19006 .

65 Di Reichs post , . Schatz J. 1u. 2. 3. 39

684 k 1.3 rilckz. 1. 8. 29 zahlb 1. 12

69h do. . 1.10

7 Gayer. Staat schaz 1.4 ö ilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2. Braunsch. Staatssch. 16. 1. 19. 28 78 Lübeg Staatsschat rilckz. 1. J. 25 753 Mecklbg. Schwer. Reichs m.⸗Anl. 1926 . rilgb, ab 3m 1L 10 Be 46 r do. Staats sch. rz. 29 98. 96 * Sachs. Staatsschatz NR., säll. 1.1353 17 sioob do. R. 2, fäll. 1.7. 80 7600p j 9 Staatzanl.

12926 ausl. ab 1.3.30 3. 1008 6y Württhg. Staatz⸗ . schatz Gr. I. fäll. 1.8. 29 3 98, 150. 96, 6h

Bei nachfolgenden Wertpapieren

ällt die Berechnung der Stückzinsen f

Dt ch Anl. I blbsgssch. mit Auslosungssch. Nr. 1 30 000. .... f. 3. m 3 820 do. do. mit Auß⸗ losgssch. Nr. g0 0901— 60 900 einschl 1. 8ieh 8320. 5h do. do. ohne Äus⸗

Heutiger Voriger Kurs

Keutiger Voriger Kurs

Heutiger] Voriger Kurz

Heutiger Gorner Aug ——

4. 8 S Vreußische Ost⸗ u. West

aus gest. b. 31.12. 17 8 do. später ausgegebe 6g neh. u. Westf. agst. b 31. 12.1 3896 do. spater ausgegebe 3 Y Sächstiche. agst. b. 81.12.17 3 do. später ausgegeben 3g Schlest iche. agst. b. 31.12.17 3

1 1 1 1 237 1 1 1 1

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landes bl. 1— 9 v. Lip. Lande sp. u. x. bo. do. unt. 26 Oldenda. staatl. Kred. do do. unt 31 bo. bo.

Sach . -Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbt. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred.

do. do. O2, 08. 05 3. bo. Mein Sdkrd. get.

do. do. lonv., geb. Schwarz hg. ⸗Rudolst. Landkredit. do do

do. Sondersh. Land- kredit. gel. 1. 4. 241

111

. 1 144444 11171

33 do. später ausgegeben 3 Schl - Holst. agst. b. 51.12.17 3G do später ausgegeben

1

Ohne Zinsscheinbogen

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5. - 10

do. do. S. 8, 4, 6 M

do. Grundrentenbr.

Serie 1 - 8 Sächs. I dw. Pf. b. S. 283, 26, 27

do. do. bis S. 28

do. Kredithr. b. S. 22,

26— 33

do. do. bis S. 25

Brandenb. Komm. 29

Giroverb. ) gł. 1.7.24 do. do. 19, 20, gk. 1.5. 24 4 Deutsche Kom. Kred. 209 do. do. 1922, rz. 26 14 Hannov. Lzomm. 192319

do. do. 1922

bo. do. 1916

Pom n. Kom m. S. 1u. 2

Kur⸗ u. Neum. Schuldvs I 114.7 Zinsf. 85 -= 15.

e Zinsf. J- 153.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, kdb. ab 31 Hannov. Prov. RM R. 2 B. 4B u. 5B. tg. 27 do. do R. 3 B, rz. 31 Ntederschles. Provinz NR.⸗M. 26, rz. ab 26 Sach. Br. MNeichsmark Ausg. 18 unk. 89 bo. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 18

Ohne Hir

Brandenb Prov. 08-11 Reihe 13— 26. 1912 Neihe 21 38, 1914 Reihe 84— 52

do. 1899

Cassel. dz kr. S. 29-28 ; Ser. 26 : Ser. 2]

do. Ser. 258

bo. Ser. 29 uni. 30

Hannoversche Prov. Ser. 9, gek. 1. 5. 24 Oberhess. PRrovꝛ out. do. do. 1913. 1914 Ostpreuß. Prov. Ag. 1 n,, bo. Ausgabe 16...

Ausg. 14, Ser. 418

. do. 14, Ser. 8

A. isa, 1397, 1900 37 Üusg. 1. Rheinprovinz 283, 23 6

do. 100009090 ö do. lleine

Sch stsche Prov. A. 8 * do. do. Ausg. 9 *

bo. do. Ausg. 5 7 4

Schlesw.e⸗Holst. Prov.

lusg. 12 do. do. Ausg. 10 u. 11

do. do. Ausg. 9

do. . Ausg. 6 4 bo. . 1907 99

bo. „Ausg. 5 u.]

Langensalza .... 19608

*

2 2

8

= 22 2 *

Coblenz. .... · 1015 * do. 1820 4 Coburg ... ..... 1902 4 Cottbus 19909 wren

Darmstabt 1020 14 do. 1918, 1919, 20 4 Dessan 1896, gk. 1. 7. 20 49 Deutsch⸗Eylau .. 1807 3 Dresden ...... 1808 37 Duisburg ...... 1921 49 do. itzg9. O7, 99 4

1918 4

16685. 1889 3 ; 18965, 2 M3 Düren H 1899, 189014 do. G 1891 tv. 3 sseldorf 1900, 08. 11 gek. 1. 8. 24 do. 1900, geb. 1. 8. 24183

Elbing 08. O9, gk. 1.2.24 do. 1913, gek. 1. J. 24 do. 1908 gel. 1. 2. 24

Emdenoß H. gkl. 8.24

Erfurt 1693. 01 M, os,

1910, 14, gel. 1. 10.285

bo. 1898 M, 1901 M.,

gek. 1. 16. 25

Eschwege . ...... 19811

Essen .... ...... 190 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

Flensburg 12 N, gł. 241 Frankfurt a. M. 28 * do. 1910, 11, gek. do. 1918 bo. 19 G2. 8. Ausg.) 1920 1. Ausg.), get. do. 1899, gek. do. 1901 MJ Frankfurr O. 14 ukv. 25 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt ...... 1698 Freiburg 4. Br. 1919 Fürth i. B. .... 18928 1 do. 1820 ul. 19285 do. 1901 31 Fulda. ...... 1907 M

Gießen 1907, 09, 12, 14 do. 1805 33 Höotza⸗e⸗- 19231

Hagen 1819 M Halherstadt 1918, 19 Halle. .. 1900, 08, 19 do. 1919 do. 1692 do. 19006 Heidelbg. 7, gt. 1.11.28 do. 1905, gek. 1. 10. 283 8 Heilbronn ... 1897 N Herford 1910. rückz. 89

Köln. . 1923 unk. 3834 do. 1912 Abt. 3 1919 unk. 29

1920 unk. 30

; 1922 Sonstanz 02, gel. 1.9.28 Krefeld. .. 1901, 1909 do. O6, 07, geł. 30. 6.24 do. 1918, geb. 30. 6. 24 do. 88, 01, 03, gł. 80. 5. 24

C r 8 w w

dichtenberg Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1860, 94, 1909, 02

Ce , . .

2

Magdeburg 1913, 1. -= 4. Abt. ulv. 31 do. Stadt-⸗Pfbbr. dt. Mainz 1923 Lit. 9 do. 18922 Lit. B do 19g Lit. . V, ut. z9 do. 20 Lu. W unk. 80 Mannheim 1922 do. 1914, gel. 1.1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 12, gek. 1. 1. 24 do. 19 LAg. , gl. 1.9.24 do. 19 IIA. , gł. 1.2.28 do. 1920, gek. 1. 11.28 do. 1888, gek. 1. 1. 24 bo. 1897, 96, gł. 1.1.24 do. 1904, 1908, gek. Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ułt. 81. 88 do. 1914 do. 1919 unk. 860 München ...... 1921 4 6. 1919 M. Gladbach 1911 unk. 86 Münster os, gh. 1. 10.25 bo. 1897. gek. 1. 10.28

Nordhausen ... . 19808 Nürnberg ...... 1914 bo. 1igz0 unk. 80

D 8 .

e o ee ö e r n .

.

* 22 * 28 *

6 1 1

Deutsche Pfandbriefe.

als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

2385 Calenberg. Kred. Ser. D KH. R (get. J. io. as, 1 Cu 395 Kur- u. Neumärl. neue —— 4, 384, 83 Rur⸗- u. Neumärl. Komm. ⸗Dbl. m. Deckun gs besch. bis 81. 12. 1917 d. 6b 4. 34,3 Wur- u. eum. Kom. -Dbl. 4, 39, 33 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 31. 12. 1] Nr. 1 - 1854 620 ..... ...... 1 4, 3. 38 landschaftl. Zentral. 4. 39, 3 Ostpreußische M. aus⸗ gegeben bis 31. 12. 171 ..... 4, 89, 83 Ostpreußische .... 44 Ostpr. landschaftl. Schuldv. 4, 38. 85 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 81. 12. 17 ...... 4, 89, 33 Pommersche .. ..... 4, zy, 33 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz, ansgestellt biz gi il . 4, 88, 85 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz ...... ..... . 4, 88. 33 Sächstsche, ausge⸗ stellt bis g1. 18. i.. ...... 4, 89. 83 Sächsische ...... * Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 89 . Schles. Altlandschaftl ohne Talon) 1 4, 35 8 Schles. landschaftl. A, D, B, aus gest. bis 24. 8. 1718016 4, 39, 8 J Schles. landsch. A, G, D 4, 39, 33. Schleswig⸗Holstein ld. Kreditv. M, ausg. b. 81. 12.1] 4,84, 85 Schlesw.⸗Hlst. d. Kredit 4, 34, 8 3 Westfäl. bis 8. Folge. ausgestellt bis 31. 12. 17... 13. 65 eb 6 4, 84, 85 Westfälische b. 8. Folge 4, Sz, 8 3 Westpr. Ritterschaftl. Ser. = II m. Deckungsbesch. bis 31. 12. 17 4. 4, 98. 34 Westpr. Nitterschaftl. Ser. I- II 4, 39, 83 Westpr. Neuland⸗ schaftl. mit Deckungs besch. bis

4, 38. 843 Westpr. Neuland e

(Die durch * gekennzeichneten Vfandbriefe sind nach den von ben Landschaften gemachten Mitteilungen

ez, 49, 4, 84 S. Berliner alte. ausgestell dis 81. 12. 1917. —— 24 6 8, M, 4. 8g p Berliner 3 4, 84, 8 3 Berliner neue. ausgeste lt bis 81. 12. 1917. 7 16 15b 6 16, ib a 4, 889, 8 46 Berliner neue... 4 Brandenb. Stadtschafts briefe Vorkriegs stücke 14. J5b 14 J5b 415 do. do. (Nachkriegsstücke) ——

FDhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

*

Deutsche Han dhrtel ./

Anst. Posen Ser. 1

bis 5 unk. 89 844 1.1.7 Westf. Pfandbriefamt

f. Hausgrundsticke. I 1.1.7 ——

Deutsche Lospapiere.

Augtz burg. 7 Guld. - 8. p. St Braunschw. 20 Tlr. 8. 4p. Si —— Hamburg. 50 3 1.3. Sachs⸗Mein. 1GlId.⸗. 4p. St

Ansländische Staatsanleihen.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar:

nicht statt.

Bern Kt.⸗A. S7 ty. 8 . Bozn. Esbß. 1 8 110 as 25s, do. Invest. 1 99 8 410 45.25 6 do. Land. 98 in . 4) 4. do. do. M m. T. 1. 7. 47 . 4 3b do. do. 95 m. T. i. . 666

Gulg. G. 5 yp. 92

28er Rr El ss! bis 246560 6

do. der Nr. 121561 bis 186560 6

do. 2er Nr. 615851

bis s5sso, ler Nr. 1-20000 6 Dänis St.- 1.0) J Egyp hega ni. 8 do. priv. i. Frs. 89 do. 25000, 125005. 4 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Vothr. Rente

ö te S

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

1 Seit 1. 4. 18. 2 1. 8. 19. 1. 6. 19. * 1.7. 19. 61 a in. 1 1 , , 1. 1 39. 1 1. 36 36. D . ,, ,, u i . z n n n,, n , ,,,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

Schwe lz Eidg. 1 do. do.

do. Etsenb.-R. vo Türk. Adm.⸗-Anl. do. Bgd. E.⸗A. 1 do. do. Ser. 2 do. lons. A. 1890 do. uf. 1903, Os Türken Anl. 1905 do. 1908 * Sollobl.i1 S. 1

do. Goldr. in fl. do. do. do. 1 do. St.- R. 191035 do. Kron.⸗Rente? do. St⸗ . 97 ing. do. Gold⸗A. f. d.

eiserne T. do. do zer u. 1er? bo. Grdentl⸗Ob.?

id. Rr. 10-43 u. 5 m. neuen Bog. 8. Caisse⸗-Sommung. v i. S. Nr. Si- 87 u. 85 m. neuen Bog. d. Catsse⸗-» Commune.

Ausländische Stadtanleihen.

Bormberg 5, gek. 39 fr. Zins —— Butkar. 8s kv. in 4 2 do. 985 m. T. in A 3.5 1B.75eb G ig pb do. 98 m. T. in M6. 4 1.7 18. 8h a 16 5 a Bu dapest 14 m. T. 1. 36 6

do. 1914 abgest. 5 Nb 58 25 0 do. gz i. &. gl. 3. 5 Christiania 1908 349 Colmar(Elsaß) o7 Danzig Ag. 19 Gnesen oro7m. T do. 1901 m. Tal. 53 Gothenb. 90 S. A 87 do. 1906

Graudenz 1900

Helsingfors 1900

do. 52

do.

Hoher t fr. Inowrazlaw

Kopenhag. z ine st do. 1910-1 in. do. 1885 in Æ do. 1896 in Æ Krotosch. 1900 S.1 Lissab. S6 S. 1, 2** do. 400 4 Most. abg. S. 28, 1. 8. vho0 zebl. do. 16000100905 Most. abg. S. 36

bis 83, Soo Rbl. Most. 1000-100R. do. S4, 85, 38, 39, 5b00 Rbl. do. 1009 199... Mülkhaus. i. E. os, o7, 18 M, 1914 Posen 00 0s, os gl. do. 1894, 23, get. Sofia Stadt. ... Stockh. IG. 83-89 1880 in 4 4 do. 18985 in S 4 do. 1887 39 Straßd. t. E. 1909 (u. Ausg. 1911) 4 do. 1915 4 Thorn 1960,06, og 4 do. 1503 3 Zürich Stadtss id 8 —— 1. K. 1. 10. 20, * S. 1. 117, S. 21. R. 1. 1. 1.

2

Sonstige ausländische Anlethen.

Budap. Hptst Spar aus gst. b. 31. 12.96 4 1— Chil. Sy. G. Pf. 12 5 ö Dän. Lmb. D. S. 4

rückzahlb. 110 4 do. do. 839 do. Inselst.⸗ V. gar. 87 do. do. x- Ver. S. Finnl. Hyp.⸗V. . 9J. 4 d do.

o. Iiltländ. dl. * do. Er. V. S. 7. & do. bo. S. 5 inst do. do. S. 5 ing Kopenh. ang Mex. Bew. Anl. M gesamtkoh. al0l fr. 3. i. X. 1.5. 14 do. Y abg. it 1.11.24 ö 1.4.10 Norweg. Hyp. 8] 8 11 Dest. Krd.⸗ . v. S8 fr. 3. Æ v. St Vest. n. C. V.. S. 2.3 12.65 Poln. Pf. 8000 R. 1.1. do. 1000-100 R. 147 Posen. Prov. m. T. fr. Zins. do. 1888. 92, os, 98, 00 m. T. do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. P.⸗A. do. Anrxechtssch.

*

ö Sn 8

2 k

do de de

21 XL 2 D 2

r 88 **··

.

6. Erwerbe, und Wirtschafts enossenschaften. losnngsschein 23,5 g do. do. gg, Ha, Gs, do. i965 1. Finn St. Eist. J. Niederlassung ꝛc. von Rechtgan wälten. Dtsche ere gl. mi gel. 1. 16. 26 y 1.41 ; Grech . Mon. 8. nal und Invalidität. x. Vert cherung. b. 5 Doll. fäll. 2.9.35 100. 3b do. Landesllt. Nibr. 4106 Offenbach a. M. 1920 45 do. S3 168 1484 3. Bankausweis do. do. 35 1.4. Oppeln 02 M. gk. 81. 1.24 do. SIS Pir.-Lar. 90

BVantausweise. Deutsche Schutzgebiet⸗ Sinzf. 86 - 203. 386-183 do. M Gold⸗N. 69 19. Verschiedene Bekanntmachungen. Anleihe 1 11. 9b a ; . 9. Pforzheim ol, ol, 10, JItal Rent. in Lire II. Privatanzeigen. „Ib reußSr - Scha .

. ö 6 br. ; do. ea, ,. antlos ß. a Orr a rg 1am Kreiganleihen. , , n , . Pr. Staats sch. s. 1.5. 2 2 ;

Pirmasenz 59, 80. 4.24 Mextt. Anl. 99 53 f.

3 1. . 6. gel ah * ö 6g wa, Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsfstelle eingegangen sein. Ma Here, eee. . iM = d wen, g n een oe seta n , n, . e ee n . tonv. neue cke 5. . 0

6. Potz dam 19 , gt. L.. 24 bo. 1994 63 abg.

Schwed. Sy. zu lv do. 18 in 4 kündb. do. Hyp. abg. 18 do. Stadt. -Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh Intgs. Pfd. 1885. 86, 87 in &. do. do. 1894 ing. Ung. Tem ⸗Bg. iC. do. God m Kr.⸗Pf. do. do. i. Kr.

1. Untersuchun gs achen. 8e * 9

2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ze. Cn 1 Ek nzetiger. 4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. .

d. Kommanditgesellschasten auf Attien, Aktiengesellschaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

und Deuische Kolonialgesellschaften. 1,05 Reichsmark.

c

LC L GNM · 2 222. Se

e 2 2222 2

rw —2 ö

81 88

2

822 *

* 2 1 82

Norw. St. M in

1. Untersuchungssachen.

44811 Be schluß.

Der Beschluß der 11. Strafkammer des Landgerichts Lübeck vom 7. August 1926, durch welchen der Oberschütze der 8. Komp. 6. Inf. Megt. Herbert Adolf Kohl⸗ scheen, geb. am 17. August 1903 zu Damlos, Krs Oldenburg, für fahnen⸗ flüchtig erklärt ist, wird nach Erledigung aufgehoben.

Lübeck, den 29. März 1927.

Das Amtsgericht. Abt. Va. Dr. Rüsse.

2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zu⸗ stellungen u. dergl.

1I46b4] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollstreckung soll

am 16. Juni 1927, vormittags 103 Uhr, an der Gerichtsstelle, Berlin-

Webding, Brunnenplatz, Zimmer 87, 111,

versteigert werden das im Grundbuche von Berlin (Wedding Band 87 Blatt Nr. 2091 (eingetragener Eigentümer am 16. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerks: 1. Witwe Marie Therese Andrzejwski, geb. Heyer, in Posen, 2. Marie Elisabeth Musiol, geb. Andrzeiwski, in Dom. Obrowo, poczta Obrzycko, Pow. Szamatuly) ein- getragene Grundstück in Berlin, Wiesen⸗ straße 32, bestehend aus: a) Vorderwohn⸗ haus mit Seitenflügel rechts, Doppelquer⸗ wohngebäude mit Hof, b) Stallgebäude rechtz, c Wagenremise quer, Karten⸗ blatt 23, Parzellen 38478 und zu 389 / 8, 10 a 5h dm groß, Grundsteuermutterrolle, und Gebäudesteuerrolle Nr. 639, Nutzungs⸗ wert 11 190 A6. 6. K. 13. 27. Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 2. April 1927. Das Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6.

(4555) Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 1. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, versteigert werden die im Grund⸗ buche von Lübbenau Band 1 Blatt 139 (eingetragene Eigentümer am 6. Oktober

1926, dem Tage der Eintragung des Vei— steigerungsvermerks: Schneidemüller Hein⸗ rich Kalz und Ehefrau Auguste Kalz, geb. Michter, in Lübbenau) eingetragenen Grundstücke Gemarkung Lübbenau, Spree⸗ wald: 1. a) Kartenblatt 6 Parzelle 46. Kaupen, Wiese 1,8130 ha groß, 7, 10 Tlr. Reinertrag. b) Kartenblatt 7 Parzelle 1073/40, Garten, Damm 4,19 a gioß, O.b7 Tlr. Reinertrag, C. Kartenblatt 7 Parzelle 54!l, Garten, Damm 34,20 a groß, 4,69 Tlr. Reinertrag, d) Karten⸗ blatt 1 Parzelle 511, Garten Hutung 131,6, 90 a groß, O54 Tlr. Reinertrag, (e Gemarkung Neuvorwert), 2. Karen. blatt 2 Parzelle 882 / 12, Wie e, Plan 136 rot, 1,9632 ha groß, 12.30 Tlr. Reinertrag. Lübbenau, den 7. April 1927. Das Amtsgericht.

4556 Widerruf.

Die von dem Privatier Jakob Schmidt in Amberg als zu Verlust gegangen ge— meldeten Pfandbriefe haben sich wieder vorgefunden und sind in seinen Besitz zurückgelangt. Wir beantragen deshalb, daß die auf unseren Antrag am 29. Ja⸗ nuar 1920 über diese Wertpapiere ver⸗

hängte Sperre umgehend wieder auf⸗ gehoben wird. Amberg, den 7. April 1927. Stadtrat. J. V.: (Unterschrift).

4557 Widerrufen wird die Ausschreibung im Reichsanzeiger vom 31. 3. 27 Nr. 76, 1. Beilage, Buch⸗Nr. 127930. München, den 7. April 1927. Polizeidirektion.

4565 Aufgebot.

Die Ehefrau Gartenarchitekt Max Steinbrecht, Lucie geborene. Bartels, zu Hannover, Bürgermeister⸗Fink⸗Str. 25, hat das Aufgebot der in Verlust geratenen 4 oso igen Teilschuldverschreibungen der vormaligen Georgs⸗Marien Bergwerks und Hütten Aktiengesellschaft zu Georgs⸗ Marienhütte, jetzt Klöckner⸗Werke Aktien⸗ gesellschaft in Berlin Lit. B. Nr. 1374 und 2685 über je 1000 Æ beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Augnst 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Geiicht, Zimmer 11, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Castrop⸗Nauxel, den 7. April 1927. Das Amtsgericht.

4566 Aufgebot.

Der Landwirt Johann Germann IV. in Stein⸗Bockenheim, vertreten durch den Studienrat J. Bentz in Alzey (Rhein⸗ hessen), Römerstr. 21, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Pfandbriefe nebst Zins⸗ und Erneuerungsscheinen der Frank⸗ furter Hypothekenbank Ser. 17 Lit. R, Nr. 163256, Ser. 17 Lit. Q Nr. 201724, Ser. 20 Lit. BF Nr. 176537, Ser. 18 Lit. B Nr. 135314, Ser. 20 Lit. N Nr. 196303, 196704 Ser. 17 Lit. O Nr. 127262/ 63, Ser. 20 Lit. P Nr. 221767 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Oktober 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Zeil 42, J. Stock, Zimmer 23, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Frankfurt a. M., den 31. März 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

Bremen 1910 ant. 890 do. 1929 do 192 1923 do. tz. qu, 1 1, gt. 81. 12. 25 do ]- 99, O8, gt 81.12.28 do. a. 02. gel. 31 12.28 Hambg. Stnatg. Rente do. amort. St. A. 19 A do do. 1919 B fleine do do 10900 bis 100 000 6

bo. do. 509 090 4 do. do. St. Anl. 1900 do. O7, 98. 0 Ser. 1.2, 11. 18 cz. S3, 14 r3 65 do 1667, 91, 93, 95, 9 do. 16865, 97, 1992 Lübeck 1923 unt 28 Meckl. Staats anl. 1919 1 Sächs. Mk.⸗A. 29, ut. 26 1 Württem ba. R 36-42 versch.]

Preußtsche Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stilcke.

4,895 Brandenh. agst. b. a1 12. 17 4,389 do. später ausgegeben 4, 395 Hannov. ausgst. bz 1 1.7 4, 313 do. später ausgegeben 1138, He ss⸗Na . agst. b. 31.12.17 4, 3 8 do, syäter ausgegeben 4 Sauenburger, agst. b. 1.12.17 4 do später ausgegeben 4, 395 Bomm. ausgest. b. 1. 12.17 4, 395 do. später ausgegeben 4, 395 Posensche, agst. b. 31.12.17 4, 8 do. später ausgegeben

1919 4 11 Hadertleb. Kr. 10 uva 4 1.

Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1419

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ... ..... 1925 do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901

Barmen O7, rz. 41 40 do. 1904 05, get. 1.5.24 Berlin. ...... 19283 * ʒJinsf. 8 - 18 4

do. 1919 unl. 50 1920 unk. 81

1922 Ausa. ]

1822 Ausg. 2

1886

1899

1896

;. 1904, S. 1 „Groß Verb. 1919

l do. 1920 Berl. Stadtsynode 99,

19085, 12, gek. 1. J. 24 do do 16zgg, 1904.

1905, gek. 1. J. 24

Bonn 1919 , 1919 Breslau 1906 M 1999

do. 1691 39

Charlottenburg os, 12 II. Abt., 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24

Quedlinburg 196035 M

Regensburg 1908, 09g do. 9) Y. 01 - 08, 05 do. 1869 Remschetd 00, gä.a. 1.28 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1918 M do. 1891 RNostoct ... 1919, 1920 do. 61, 84, 8, g;. 1.J. 24 do. 1895, gel. 1. 7. 24

Saarbrücken 14 8. Ag. Schwerin i. M. 1897, gek. 1. 5. 24

Spandau 09 M. 1.10.28 Stendal 01. gekt. 1. 1.24 do. 1908, geł. 1. 4. 24 do. 1903, gek. 1. 4. 24 Stettin V ...... 19285 * Rinsf a- 1 4. Stolp t. Pomm. ... * Stuttgart 1906, Ag. 19

Trier 14, 1.u. 2. A. ut. 25 do. 1919 unk. 80

Vtersen 1904, gk. 2. 1.24

Weimar 1688, gů. 1.1.24 Wiesbad. 1908 1Aut⸗ gabe, rückz. 1937]

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag., gek. 1. 10.34 do. 18 Ag. 19 J. u. HI., Bel. 1. a1 Wilmersd. Bln) 1913

.

do. 1688 in Dest. Et. Schatz 14 angem. St.“ do. am. Eb.⸗A. do. Goldrente 10006uld. Gd.“ do. do. 209, bo. angem. Stücke 1000 Guld. G. bo. do. 200 Guld G⸗= do. Kronen r.“ * do. kv. R. in K. do. do. in KR. do. Silb. in fle do. Papierr. in flo Portug. 8. Spez; 366 Rumänen 1903812 3 bo. 18 ukv. 241 do. gg äuß. i. M1 do. 1890 in 6 16 do. do. m. Talon f. bo. 1891 in 16, do. 1894 in i . do. m. Talon f. 16965 in is m Talonff. ; in 18. don m, Talon ff. sionv. in 1605 in 6 1908 in ** 1gig in C10 Schwed. St. ⸗A. 80 do. 18986 in do. 1690 in 4 do. St. -NR. 04 1.1 do. do. 19061. do. do. 18885

.

. ñù& 5

5 90 3 * zz S*]; ö

. 2 * , , , ,, 2

38 2

—— 2 333 2

do. do. Neg. Pfbr. do. Spk.⸗Ztr. 1.2 ohne Anrechtssch. i. R. 15. 10. 19.

w c D *

Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Hypoth.⸗Bh sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohna Binsscheinbogen u. ohne Erneuerunagsschein lieferbar. (Die durch‘ getennzeichneten Pfandbrtete u. Schuld- verschreibungen stnd nach den von den Gesellschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918

ausgegeben anzusehen.) .

Bayerische Handelsbant Pfdhr. Ser. 2, 16 (86 H., S. 4 6 66 H)* do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdhr verlosb. u. unverlosb. M (83 )* Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser. 1-4, 7. 8, 3-18. 21-22, Iv. u. nicht ky. S. 5. 6, 19, 20 u. abgestemp. da. da. Ser. 28. 24 do. do. Ser. 28 do. do. Ser. 26 do. Komm. -Obl. S. 1, 2*

do. do.

do. Do.

do. do. do. ö

Braunschw. - Hannov. Hyp.⸗Bt. Pfbr Ser. 26 do. do. Komm. ⸗Obl. v. 1928 Dtsch. . Pfdbr. S. 1, 44 84* do. do. Ser. 28 do. do. Komm. ⸗Obl. S. 1.-3* do. do. do. Ser. 4 do. do. do Ser. 5