1927 / 86 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

41231

Friedr. Remy Nachfolger

sas3 aszo) . Westbeutsche Kalkwerk Töõwenwerke A. ⸗GS. , Hann. Masch gcgen

Nachdem die Frist zum Umtausch der Kunstdruck, Glogau. Aktiengesellschast, Neuwied. Aktiengesellschaft, Köln. Heilbronn a. MN. han c Tlond⸗ Ci.

; ; 2. ; harb. Eisen u. Br.

Papiermarkaftten in Reichs markaftien am In der ordentlichen General versamm⸗ em n . 3 Die Attionäre umerer Gesellschaft : ; ; 3 o. Gum nii Phönix ; ; * a zu der am Dienstag, den Wir laden unsere Attionäre zu der am t .

, g, , , eee, d, dir n dee, ee, , nn, e, ee ie, dards, hebe, r, , hiermit alle Aktien, die biß dahin nicht zu det ist die Yennetzung, im Sitzungesaale des Barmer Bankvereins 3 e = ae. 2 mittags 11 uhr, im Sitzungszimmer Harlort hr genh diesem Zweck bei der Gejellschaft ein kapitals von RM 1400 900 guf z ; 2 ö ö Sitzungesaale der Deutichen Bant, FRiliale ; bo. do. Si. Pr. icht od scht sristgemäß zur Ver⸗ RM H6h 000 unter gleichzeitiger Er— Hinsbergg Fischez . Ee. in Düsscldorf. Köln zu Köln stattfindenden ordentlichen zer Hanzels. C. Gewerbebank Heilbronn Harpener Bergb. M 2 ein ah . eh keilser „höhung des Attien kapkials u RM J Goo Ludendorff itraße 23. staltfin denden ordent., Generalversammlung eingeladen A. G Deilbrenn, Kailerstraße 33 part, Fartm, . Mrasch. J sichen Generaiversammiung. aäeingeladen. siattfinten en 0. ordentlichen Hanpi⸗- nn, Verfügung gestellt wurden, nebst den beschlossen worden. Tagesordnung: hedwigs hütte. ....

e . Tagesordnung ; versammlung unserer Gesellschaft ein = B e im Deut! 1. Beri V 8 Auf⸗ . al eln; Heidenauer Pap. M . Erneuerungsscheinen für Unter Bezugnahme auf die im Deutschen 1. Bericht des Vorstands und des Auf— =. . . . * Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ . d . 4

Reichsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar . . hi . J ö ar. Hire. R., den 11. Apru 1927. 5a . über das verflossene Ge hältntsse der Gesellichast und Kber rechtigt, welcher sich über seinen Aktien-⸗ ein. Lehmann u. C.

4473 4509] III. Aufforderung. Chemische Industrie Aktiengesell,. Carl Flemming & E. T. Wiskott schaft, Biberach a. d. Riß (2vüritbg). Attiengesellschaft für Verlag und

, —— =

Schuckert u. Co.. .. 19e, h 191 5b 2A :.f Sachwerte, Goldm. od. Reich sm. Neck H yp. n ech ö Herz. 15h s 35d ne, ,, GBI. Gd. Bj. . x uk 10a 256. Irlg Echnig jun iin, siißb ausgest. Pfaudbr. u. Schuldverschr, m m , ee. = 9 63. 3 a) Deutsche. . 3 3 13 1. 192 6 ö iös s iss g Mit ginsberechnung. . ; 63 G. Seebeck. .... A lozebB i026 Altenburg. (Thür.) Em. 3, rz. ab 1932 6 103 a Segall, Strumpfw. 1426 6 1326 6 Gold⸗A. db. abs 1 8 1026 102,16 do. do. E. 6, uk. b. 32 5 968 Seidel u Raum. M 86 6 Ss 25h Bt. f. Goidtr. Weim. Meckl. Ritterschaft!. Fr. Seiffert u. Co. 11756 117.256 6 Gold Schuldv. R. 2, Gld⸗Pfbr. ta. abꝛs Stegen⸗Sol. Guß N 70. 25eb 6 70 265eb 6 . Thür. L. H. B. xz29 102.756 6 lioz, 156 do. do. do. Ser. 1 Siegersdorf, Wert. 120 6 120h 6 do. do. R. 1, rz. ab 26 81, 25h 6 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Siemens Glatzind. 1966 6 194. 5b Bayer. Landw.⸗Bt. Anl., gek. 1. 8. 27 Siemens u. Halske 30 25b G6 Sooh GHPf. Rz0, 2 1uk. 31 4. 103.5 6 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Gebr. Simon Ver. Belgard Kreis Gold⸗ Vfd Em 3, uk. b. 30 Vertil 145,256 145 256 Anl. 2411. T3. ab 24 63 6 Em. 5, uk. b. 26 Simonius Zellul do do. 24 gr., rz. 2 86 6 Em. 58, uk. b. 31 Sinner A.-G. ... M 64b 6 Ba jh Berl. Gold⸗ Anl. v.26 Em. 9, uk. b. 32 So mag“ Sächs. Of. 1657h 1600 6 1. Ausg. tgb. aba 889, Sb o . Em. 12, uk. b. 31 Sonderm. u. Stier do. do. v. 24 96 4eb e Em. 2, ut. b. 29 Lit. A 656 6 Berl. Hyp. B. G. Pi. S0eb 6 Ser. 2, unl. b. 80

. G. - KR. E. 4. uk. 30 111. 5b 6 6 . do. E. J. uk. b. 82 . do. Ser. 98, ul. 31 110,5 8 110,58 . do. E. 13, uk. b. 31 106 6 do. Ser. 4, uk. 80 111.56 11206 Mitteld. Bdtrd. Gld. 1066 do. S. Su. 5, uk. 80 i038, 6b G6 sios3. 5b G Hyp. Pf. R. 1, ul. b. 27 57, 15h . do. Ser. J, uk. 8? 1020 6 10266 do. do. R. 2, uk. 29 80 eb 6 do. S. 10, uk. 82 98. 5b G6 89656 6 do. do. R. 3, uk. 1.19.29 52 6 Kom. S. 1, uk. 31 102.5 6 t02-6h6 do. do Reihe * 162eb 6 . do. Ser. 2, ul. 82 6 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 144256 do. do. Ser. 3, uk. 32 97.56 6 do. do. R. 3, uk. 30.5. 32 Berl Pfdb. A. G. Pf. 109. 5h. do. do. R. 1, uk. 2. 1.33 102.25 6 ; do. 105.56 do. do. R. 1. Mob. Pf. 88 56 do. 101 56h Mülheim a. d. Ruhr o. do. S. A 97 5b RM 2s tilgb. ab 31 101.56 6 . Goldstadtschbr.

ö do.

h do. Braunschw.« Hann.

J

28

S. Meyer u. Co. Lil] Meyer Kauffmann Carl Mez u. Söhne M Miag, Mühlb. u. Ind Mimosa A.-G. .. M Minimax. .. ...... Mir u. Genest. ... Motoren sabr. Deutz Motoren Mannh. .. Mülhle Rüningen M Müllh. Bergwerl .. C Miller, Gummi Müller, Speisef. M Milnch. Licht u. Kr. M Mundlos. ..... .

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil. .. Natronzellst. u. Pay. Nauh. säu ref. P. i M Neckarsulm Fahrz. . N. S. U. VerFahrz M . do. do Lit. B Neckarwerke ö Spinn. Renn u. Co. Neue Amperkraftm. Sprengst. Carbon. M Neue ,,, M . ' Stader Lederfabrit Neu Westend A, Big St. * 39306 6 Stadtberg. Hültte . Niederl. Kohlenw. 220b 6 . n,, enn

Niederschl. Elektr.. ö —— o.

Nordd. Eiswerte. . 196, 5h Steatit⸗Magnesta Y do. Kabelwerke. M Steiner u. Sohn M do. Steingut Steinfurt Waggon do. Trilot Sprick. Steingut Colditz. da. Waggon fabr. M Stettiner Chamotte do. Wollläm mer. M do. do. Genuß Nordpark Terr. i. C. do. Eleltriz.⸗ Werl Nordsee Dampfflsch. . ö do. Oderwerke ... Nordwestd Krastw 11. ö do. Pap. u. Bappe M Carl Nottrott . .. do. Port- Zement

2

1028 986 6

2 X 2 5 de

*

—— —— —— —— 2 2 c O O O O M —· 2 —— 1 1 2 dd

104. 250h 101.3566 104150 6 102,5 6 96 5 6

90b 6

1036 6 101b 6 97.56

100. 9b 16s I15 g io d d 100d e 103 5 164 gh

5

O

3 ö

de er C S 1 = 6

83 2

2

= 8 2 ö

2 2 O Q O Q ,

22

8

—— —— —— —— ——— Q —— Q Q

d = = 2 ö 8 8 2 6 3 88 8

2 8 8

—— O -= 2

,

w

22 * 2

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Berichte des Vorstandg und des Aussichtsrats für den Abschlu auf die Zeit vom 1. Januar 192 bis 31. Dezember 1926 und Genehmt⸗

8

2 Geil .

108. 256 Neckar G. GdA rz? 8. 69d 6 104 75h Nordd. Grdtr. Gold⸗ 97 56 Pfbr. Em. B, rz. 30 do Em. 6, rz. abꝛs

—=— —— W

23 . r Tr r , e,

x C AAS QL N

2

—— W —— Q —— ,

veröffentlichte Bekanntmachung 35, 5 J 6 Heine u. C häftsjahr: V ' ) ; . ; Co , z chäftsjahr: Vorlage der Bilanz nebst dag Grgebnis des Geschaitgjabrs 126. besitz in . en m . n nm Male auf, ihre Aktien zur Vermeidung 31 12 1926 ; j 3 hig . ; 12. 19265. . Hewerbebank Heilbronn A.⸗G. Hemm eoorchortl⸗8, 5 ; ; ; er Kraftloser 1 is zum 31. Mai e nee, ; und der Gewinn⸗ und V . C n,. Festenberger Holzindustrie Aktien. . Men en 3 n r , Benehmigunßg der, Vilanz nebst He— nung ,,, bei der Deutschen Bank Filiale Hell⸗ k g*relljcha t Fejten berg in Schlesten. * x ) . winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ =. * . ; —ᷣ . ; Hildebrand, Mühl. Ordentliche Generalversammlung . 3 . 4 5 9 , . . Mannheim bei der Süddeutschen Dis Hildebrandt . M zur Zusammenlegung einzureichen 6 . ilgers Verzinkerei Ferner sordern wir gemäß 5 239 H.-G. B , n,, ger. Vorstands cento Geiell chat 1. G. ö! e Werl A uhr, im Saale des Hotels „zum die Glaubiger unse ter Gesellschast zum *. . Vorstands und des 4. Aufsichtsratewahlen gemäß S 7 der uu indti grünen Kranz“ in Festenberg. Aufsichtsrats. Ge ungen s ] conto⸗Gesellschaft, Filiale Stutt⸗ ,,,, Ta gggnen nnn gz anzumelden band bes g 13 der Satz r gart, gin e üer 19 ral 1987 Abänderung des 8 Xr atzung, Abt ; . st. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust—⸗ Glogau, den lz; April 492. die Erleichterung der Hinterlegungs— en, n. , mn, . ausweist. Lirschbers. Leders. hen ug firm beg CGheichättejabr 1a Der Vorstand. bestimmtungen betreffend beteiligen wollen, haben ihre Aktien il gn, . 1 2 0 7 h 72D. . ö I 1 U. 1 2 R C - ( ö offmann, Stärkef. Prüfungebericht des Aussichtsrats, ö , spätestens 5 Tage vor der General ann, Stärkef üben wollen, müssen ihre Aktien bis späte⸗ z , , . . ü. Philipp Holzmann. men. 2 . Rethorner Attien-Ziegelei, Mar 9 bei den Rheinisch⸗Westfälischen Kalk⸗ Horchwerke ...... ö die Verwendung 8 stens Sonnabend den . Mai ldz. bei werken ju Dorngp oder bel der Deut— Hole betriebs- G. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— 4. Ergänzung des Sägewerkbetriebes. Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ Nummernverzeichnis bei der Gesellschaßts— kasse, einem deutschen Notar, einer deutschen Bank oder Sparkasse bis einschließlich haben. Festenberg, den 8. April 1927. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

. ö. 7 ; ö Emil Heinicke .... . sordern wir unsere Attionäre um dritten Gewinn. und Verlustrechnung zum a, , n,, Heilbronn a. N. bei der Handels. K 2. 4510 ; mi Vilan! e in Berlin oder E. Heimann in Breslau ö. ö ) bronn, . ö. 2 schlußfassung über die Verwendung 3. Sntlastung des Aussichtztatg und des am 30. April 1927, nachmittags 7 Stuttgart bei der Direction der Digs⸗ Hilpert Majchin. R 3 )* 2 16 8 1 ( * dritten ale auß, ihhte Antprüche bel unt! Kadi zum Kussichtenzt. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der 3 Vorlage des Geschäftsberichts, der . 26 spätestens bis zum 30. April 1927 hirsch Tafelgias.. , , . Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ ö Hohen lohe⸗ Wert. Genehmigung der Bilanz und Be⸗ 4544 perla mmsung be e ee niche enn, sichtsrats. rechligt, welche ihre Aktien nebst einem 26. April er. der Gesellschaft nachgewiesen Dr. Bley.

1661 Rheinische Creditbank Mannheim.

Bilanz vom 31. Dezember 1926.

Aktiva RM 3 Kasse, fremde Geldsorten, . Zinéscheine und Gut— haben bei Noten- und Ahrechnungsbanken Wechsel und unverzins— liche Schatzanweisungen Nostroguthaben bei Banken und Bank— firmen. - ; Neports und Lombards gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren u Warenveischiffungenn. Eigene Wertpapiere Konsortialbeteiligungen Debitoren in laufender Rechnung: a) gedeckte b ungedeckte Aval⸗ und Bürgschafts⸗ debitoren 14 558 603, 25 Bankgebäude . Sonstige Immobilien .

3 411 263

38 542 050 162079736

6 6654 1716

9h00 324 38 10 052 464 4 2 983 077

190 846 367

Pafsiva. Aktienkapital. ... Gesetzliche Reserve Küieditoren ö Atzepte und Schecks. Apal- und Bürgschafts⸗

verpflichtungen 14 558 603,25 Noch nicht eingelöste Dividenden.. Reingewinn

24 000 000 4000000 147995318938. 12 369 929 4

12065 2511 1826 190 846 367 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.

Soll. RM Handlungsunkosten ... 9 852 205 G 969 34 Reingewinn 2511182

13 332 922 2

Saben. Vortrag von 1925 ... Wechsel, Zinsen und Pro⸗ visionen Wertpapiere u. Konsortial⸗ beteiligungen. ....

92 613 12 148 8960

1091 418 25

; 13 332 922 29

Die Dividende wurde auf 8 Ge fest⸗ gesetzt.

Die mit Firmenstempel zu versehenden Gewinnanteilscheine für das Jahr 1926 (Gewinnanteilschein Nr. 3 zu den Aktien Serie l bis Xl) gelangen abzüglich 1009 8Kapitalertragssteuer mit

RM 1,44 für die Aktie von RM 20,

, Rin 40,

, RM loo bei unserer Bank und ihren sämt. lichen Zweigniederlassungen, in Berlin bei der Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleichröder, in Frank⸗ furt a. M., Hamburg, München, Stuttgart bei den Zweiganstalten der Deutschen Bank, in Freiburg i. B bet Herrn J. 21. Krebs, in Basel und Zürich bei der Schweizerischen Kredit- anstalt zur Auszahlung.

4662 Rözeinische Creditbank., Mannheim.

Die ordentliche Generalversammlung unjerer Gesellschaft vom 9. April d. J. hat zu weiteren Mitgliedern des Aussichts. rats gewählt die Herren Generaldirektor Franz Bueschler, Mannheim, Graf Fritz von Oberndorff, Neckarhausen.

Mannheini, den 9. April 1927.

Der Vorstand.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung, stattfindend am Donnerstag, 28. April 1927, 4 Uhr nachmittags, im Ge— bäude der Handelskammer zu Oldenburg i. O., ergeben stzeingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung per 31. De— zember 1926.

2. Antrag, betr. Vergütung an den Auf— sichtsrat für 1926.

3. Wahl zum Aussichtsrat.

Die Teilnehmer an der Versammlung haben sich vor Beginn der letzteren als Aktieni haber auszuweisen.

Oldenburg i. O., 8. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

Günther Boschen, Vorsitzender.

4543

In der Generalversammlung vom 30. 12. 1926 ist die Herabsetzung des Grundkapitals unserer Gesellschaft von RM 237 000 auf RM 77 320 beschlessen worden. Die Herabsetzung soll durch Ein⸗ ziehung der Vorzugsaktien von RM 5000 und zweier Stammaktien von je RM 20 und durch Zusammenlegung des sodann noch verbleibenden Stammaktienkapitals von RM 231 960 im Verhältnis von 3:1 erfolgen.

In Ausführung dieses in das Handels register am 5. 3. 1927 eingetragenen Be⸗ schlusses fordern wir gemäß 5290 H. G.⸗B. unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Gewinnanteil- und Grneuerungsscheinen oder ihre Anteilscheine nebst doppelt aus⸗ gesertigtem Nummernverzeichnis bis 2. August 1927:

bei unserer Gesellschaftskasse in Jena,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin und deren Filialen in Meiningen und Erfurt oder

bei den diesen Filialen nachgeordneten

Zweigstellen einzureichen.

Die Durchführung der Kapitalherab— setzung bezüglich des zurückgeführten Stamm⸗ kapitals von RM 231 960 erfolgt wie nachstehend:

Auf jeden durch RM 60 teilbaren Be⸗ trag alter Stammaktien oder Anteilscheine entfällt eine neue Stammaktie zu RM 20.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aftien oder Anteilscheine am Schalter der vorgenannten Stellen während der üblichen Kassestunden eingereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien— urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der alten Aktien oder Anteilscheine erteilten nicht übertragbaren Kassenquittung bei derjenigen Stelle, von welcher die Kassenquittung ausgestellt worden ist. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht ver— pflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Quittung zu prüfen.

Aktien oder Anteilscheine, die trotz dieler Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Absaßz 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in An— sehung eingereichter Aktien oder Anteil⸗ scheine, die die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien oder Anteilscheine auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiltgten unter Abzug der entstandenen Kosten aus—⸗ gezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt. Aktien oder Anteilscheine, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be— teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt, und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien und Anteilscheinen auszugebenden neuen Aktien wird gemäß § 290 Absatz 3 ver⸗ fahren werden.

Jena, den 12. April 1927.

Gebrüder Schorn Attiengesellschaft.

Atktiengesellschaft, Oldenburg i. O. einer der folgenden Stellen hinterlegen:

bei der Gesellschaft in Neuwied

Fischer C Co. in Düsseldor,f, bei einem deutschen Notar. Neuwied, den 8. April 1927. Friedr. Remy Nachfolger A.⸗G., Neuwied a. Rh. Der Aufsichtsrat. Adolf Siegert, Vorsttzender. 20281

lung Aktiengesellschaft, Breslau.

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg,

Christian Hansen, Weingroßhand⸗ Bilanz per 31. Dezember 1925.

Aktiva. Kassenbestand w Debitoren und Wertpapiere

Warenbestände u. Betriebs⸗ materialien .. . ö Grundstück ... nnn,

696 989 86 389

1126 08516

Passiva. Aktienkapita! .. 667 920 Kreditoren, Akzepte

Hypothe kenschulde 286 165 Avale . ö 2 800 Rückstellungen. .. Reserpefonds ...

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

274246 26 49671 Avale 2 800 -

221 98834 S8 60

148 500 260 700 -

126 085 69

per 31. Dezember 1925. Soll. Betriebsunkosten. .. Abschreibungen ... Rückstellungen.. ..

3 286 537 ö 20 990 ) 700

Haben. Vortrag aus 1924... Waren, und sonstige Ueber⸗ k

sn,e

11359 07 210 47951

86 38918 308 227 76 Bilanz per 31. Dezember 1926.

Aktiva.

Debitoren und Wertyapiere Avale. J . 2800 Warenbestände u. Betriebs⸗

, 207 312 w 88 613 G 696 989 Verlust aus 1925 .... 65 689

73 497

Kassenbestand. ... 476241 31 81259

. ,, 1171 4761

Passiva. Aktienkapital! .. 667 920 Kreditoren, Akzepte

Hypothekenschulden 355 756 w 2800 Rückstellungen. .. 145 000

1171 476 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

per 31. Dezember 1926.

Soll.

Betriebsunkosten ... 266 114

Abschreibungen. ... 9 845 56

275 960

Saben.

Waren⸗ und sonstige Ueber⸗ ,, a

202 462 3497

275 960

sichtsrat neu gewählt.

folgenden Herren:

Kausmann Max Böhm, Charlottenburg,

Justijrat Dr. jur. Max Korpulus, Breslau,

Direktor Engländer, Breslau,

Direktor Hans Hahn, Charlottenburg,

Rittergutsbesißzer Otto Hicketier, Kl. Pogul, Kreis Wohlau,

Konsul Nothmann, Breslau,

Fideikommißbesitzer Ernst v. Schwei⸗ nichen, Bischwitz.

Vom Betriebsrat sind in den Aufsichts⸗

rat entsandt:

Charlotte Marx, Buchhalterin, Willy Minschke, Koch. Der Vorstand.

Der Vorstand. Karl Oberreich.

Filberich. Gohl ke.

In der am 8. März 1927 stattge—⸗ fundenen Generalversammlung wurde in⸗ folge Ablaufs der Wahlperiode der Auf—

Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus

schen Bank, Filiale Köln zu Köln, zu hinterlegen. Die gesetzliche Besugnis, die Aktien bei einem Notar zu hinter⸗ legen, wird hierdurch nicht berührt. Köln, den 8. April 1927. Der Vorstand. Schnuch. GC. Brenner.

4498

Teipziger Spritfabrikt.

Die Aktionäre unserer Gesellschast

den 30. April d. J., mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Richard⸗Wagner⸗

Versammlungslokal wird um 11 Uhr ge—

geschlossen. Tagesordnung:

eines Vergleichs mit der Reichs—⸗ monopolverwaltung.

lustrechnung und hierzu.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Aufsichtsrats. Aufsichtsratswahlen.

„Wahl eines Prüfungsausschusses ge—

mäß 5 16 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversamm, lung sind nur diejenigen berechtigt, die sich durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Hinterlegungsscheine, in denen von Behörden, von einem Notar, von der Allgemeinen Deutschen Gredit⸗Anstalt in Leipzig oder von der Deutschen Bank Filiale Leipzig die Hinterlegung der Aktien mit Angabe der Nummern bescheinigt wird, als Aktionäre ausweisen. Die Akftionäre

Vollmacht zu versehende Aktionäre ver⸗ treten lassen. Leipzig⸗Eutritzsch, den 9. April 1927. Der Au fsichtsrat der Leipziger Spritfabrik. v. Schoen, Vorsitzender.

(4511 Frankfurter Hypothekenbank.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 65. ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗ tag, den 5. Mai 1927, vormittags 115 Uhr, im Bankgebäude, Gallusanlage Nr. 8, eingeladen mit folgender

Tagesordnung;

1. Genehmigung der Jahresbilanz und Gewinnverteilung. 2 Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats. 4. Statutenänderung: a) Zusatz zu Art. 1 als Absatz 5: Beschränkung der Gewährung von Kommunaldarlehen auf preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts. b) Streichung des Art. 6 betreffend Hinterlegen von Pflichtaktien durch den Aufsichtsrat. C. Aenderung des Art. 16: Zulässigkeit der Hinter⸗ legung⸗ von Depotbescheinigungen an Stelle von Aktien. 4) Ersetzung des Wortes vier durch „sechs“ in Art. 14 Abs. 2. e) Beschlußfassung über die redaktionelle Abänderung des in der außerordentlichen General- versammlung vom 14. Januar er. festgestellten Wortlauts des Art. 17 Abs. 1 der Statuten entsprechend den Wünschen der Aufsichtsbehörde. ) All⸗ gemeine Ermächtigung des Aufsichts⸗ rats zur Aenderung des Wortlauts

des Statuts.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben ist berechtigt, wer die von ihm zu vertretenden Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei der Ge— sellschaft anmeldet und gleschzeitig für die Zeit bis nach abgehaltener Versammlung entweder bei der Gesellschaft oder bei einer von derselben genehmigten anderen Stelle oder bei einem Notar hinterlegt und die Hinterlegung durch Vorlage des Hinter⸗ legungsscheins nachweist. Bevollmächtigte haben binnen gleicher Frist schriftliche Vollmacht einzureichen.

Frankfurt a. Main, den 12. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

werden hierdurch zu der am Sonnabend,

Straße l, stattfindenden 33. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Das

öffnet, die Anmeldungsliste pünktlich 12 Uhr, 1. Bericht über den Prozeß mit der Reichsmonopolverwaltung sowie Wahl

und Bevollmächtigung eines Aktionär. ausschusses zum eventuellen Abschluß

Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ Beschlußfassung

Entlastung des Vorstands und des

können sich durch andere, mit schriftlicher

gung derselben. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. Aenderung zu § 4 der Satzungen, betr. Einzug der Vorzugsaktien durch Ankauf. ; Beschlußfassung über Einziehung der Vorzugsaktien und über Herabsetzung des Stammaktienkapitals um Reichs mark b00 000 auf RM 250 000 durch Zufammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 3:1 zwecks Deckung der Unterbilanz und Vor⸗ nahme besonderer Abschreibungen. Beschlußtassung über Wiedererhöhung des Grundkapitals um bis zu RM 350 000 durch Ausgabe von Aktien à RM l000 unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre. 36 Sonstige Satzungsänderungen: 4, 14 und 20 gemäß den Beschlüssen der Ziffern 4 und 5, § 14 Neu sest⸗ setzung der festen Aufsichtsrats⸗ vergütung. 7. Neuwahl des Aufsichtsrats. Heilbronn, den 8. April 1927. Der Aufsichtsrat. Friedrich Hottmann, Vorsitzender.

150 . e shisipy Holzmann Aktiengesell⸗ schast, Frankfurt 4. M.

Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellichaft zu der auf Dienstag- den 3. Mai 1927, vormittags 11 uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Frank⸗ furt a. M. Taunusanlage 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts det

Vorstands, des Abschlusses, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Verwendung des Reingewinns. . Entlastung des Vorstands und des Au sichtsrats. Satzungsänderung: 8 19 Absatz 1 Herabsetzung des 14 fachen Stimm- rechts der Vorzugsaftien in den satzungsmäßigen Fällen auf ein 2 sjaches Stimmrecht.

5. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach Satz 19 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche bis spätestens Samstag, den 30. April d. J. einschließlich bei unserer Gesell⸗ schaft in Frankfurt a. M., Taunusanlage 1, oder bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich:

in Frankfurt a. M.:

Deutsche Vereinsbank,

Deutsche Bank Filiale Frankfurt,

B. Metzler seel, Sohn & Co.

Lazard Speyer⸗Ellissen,

Jacob H. Stern, .

Frankfurter Bank snur für die Mit glieder des Giroeffektendepots),

in Berlin:

Deutsche Bank,

E. J. Meyer, Voßstr. 16,

Bank des Berliner Kassen⸗Vereins (aur für die Mitglieder des Giroeffekten depots),

in Hamburg: .

M. M. Warburg C Co.,

Deutsche Bank Filiale Hamburg,

in München:

Bayerische Vereinsbank,

Deutsche Bank Filiale München

während der üblichen Geschäftsstunden

ihre Aktien oder die darüber lautenden

Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinter⸗

legen und dagegen die Eintrittskarten zur

Generalversammlung in Empfang nehmen.

Als Hinterlegung bei den genannten

Banken gilt auch die Belassung dez Aktien

im Verwahrungsbesitz einer dieser Banken

bei einer anderen Bank. Im Falle der

Hinterlegung der Aktien bei einem Notar

ist die Bescheinigung des Notars über die

erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach

Ablauf der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗

sellschaft einzureichen. .

Je RM 80 Nennwert der Stamm⸗

aktlen gewähren eine Stimme. Für dat

Stimmrecht der Vorzugsaktien ist Satz 19

der Satzungen maßgebend. .

Frankfurt a. M., den 9. April 1927.

Philipp Solzmann Attiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat.

Riese, Vorsitzender.

Dr. Laboschin

Hotel Disch. . . . . ö. Hourdeaur Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braunk M Humboldt Maschin. Humboldtmlilhle .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Px M Lorenz Hutschenr. . Hilttenw Kayfer Co. Hydrom. Bresl. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß ... Inag, ind. Untern. M Industriebau. .. P Industrie Plauen. W. Jacobsen. . . ... Jeserich Asphalt. .. J. A. John, Alt. Ges. Max Jüdel u. Co. P Jillich Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . . . M Kaliw. Aschersleben Kalker Maschfabr. M Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Rudolph Karstadi M Kartoffel fabrikate. Kartonpapierfabrsk. Groß Särchen .. Kassel. Federstahl Y Carl Kästner Kayser Metallw. M do. do. neue C. W Kemp. Nachf. M Keramak Ker. Wrk. Keula⸗ECisenhiltte.. Keyling u. Thomas Kirchner u. Co.... Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... T. H. Knorr Hafer.

Fr. A. Köbte u. Co.

Kochs Adlernähmsch Koehl mann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln, Gas u. Elertr. Kölsch⸗Jölz. Werke König Wilhelm ... do. do. St. ⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle M, Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszeli, Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin. Wasserw. . KLörbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led. u. Wacht Kraftwerk Thüring. Krauß u. Co. Lot.. Krefelder Stahl. . . W. Krefft

G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gehr. Krilger u. Co.

Kühltransit Hambg.

Kunz Treibriemen Külppersbusch u. S. Kyffhäuserhütte ...

Lahmeyer ü. Co. .. Laurahütte . ...... Ant. u. A. Lehmann Leipz. Immobil. M do. Landkraftw. .. do. ian. Zimm. . Leonhard. Braunk. Leonische Werke .. Leopoldgrube

Leykam⸗Josefstal

ig. Wi St - 100008 8

Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M

Lindenberg Stahl. ii.

Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗

Lauchhammer Ludm. Loewe u. Co. C. Lorenz ... ..... Lugau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lünebnrg. Wachs.

Mag deb. Alg. Gas do. Bergwerk. . . M do. do. St. Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz. Att. Lit. A Mal⸗Kah gigarett. Mannesm.⸗Mul. M Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, lons. Bergw. Marienhe⸗eotzenau Mark“ Porti.⸗g. . Markt⸗ u. Kühlh. . Martini uHüneke M 6 u. Kranbau Masch. Starke u. SH M Maschin. Baum. .. do. Breuer. .. do Buckau. ..

do. Kavpe. M

Maximiliansau . M

Maximilianshütte,. Mech. Web. Linden

do. do. Sorau ... do. do. gittau ...

Meerane Kam mg. MehltheuerTil if. H H. Meinecke ...... Meißner Of. u. Pz. Merkur, Wollw. M Meta llbank n. Me⸗

tallurgische Ges. M

22328 2 38 6 28

8 Q

Q 1 9 h J 69

—— Q do de 2 0

2

8 2 = 8

d == = 3 8 8 2 3

—— ——

—— —— —— Q —— Q —— Q Q 2 Q

—— —— Q

Q W Q 2 ö . 38d 8

2

. 3 2

8 2 2

—— —— —— 83 ö

DO O Ste O —— Q

465

1125 5õb 6 166

140. 26b Bbeb 6 6 1265 6.256 6 2206 1683, pb 91, 5b 8 lb 6 210 B 1906 A0 eb 6 106, J5h 1388 6 Noob B iq, 25 6

2546

2b2b G 271 6 1656

dir dr = d = . ü 3 d D 8 ids d 2 2

—— Q —— —— ——

143eb o 6b

ew

isi d void a

lion

ast 6

283 4 Fr. Rasquin, Farb.

Nürnb. Herk.-W. ..

Oberbayer. Ueberl. Bberschl. Eis. Bdf. do. Kokswerke, 1

Kolsw. u. Chem. F. do. do. Genußsch. Ddenw. Hartstein. Deling, Stahlw. ..

Desterr. Eisb. Vr.“

do. do. neue“ Mp. St. zuz0 Schill. E. F. Dhles Erben Drenstein u. Koppel Dsnabrilck. Kupfer. Ostpreuß. Dampsw. Dstwerle ... ...... Dttensen. Eisenw. M

Panzer Alt. ⸗Ges. M Passage Bau. .....

Peipers u. Cie. ...I

Peters Union.. N Pfersee Spinner. M PflilgerBriefumschl Phönix Bergbau.. do. Braunkohlen. Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrlz. Plauener Gardinen do. Spitzen .... do. Tüll u. Gard. .. Herm. Pöge Elelt. M do. Vorz. Alt. B. Bola;ᷣ̃;— Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostVeilsd M n rang Preßlusiwerkzeug . Preßspan, Unters. . DOD. Preuß ..... Preußengrube ....

Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn. M Reichelt, Metall . J. E. Reinecker. .. Reis holz Papierf. . Reiß u. Martin. Rh.⸗Maln⸗Don. Vz. oVryv Reich Bay. gar Rhein feld. Kraft. M Rheingau Zucker. Rhein. Braunk. . M do. Chamotte .. NJ .

. Vorz.⸗Alt.

. Maschinenled. .

. Möbelst.Web. Spiegelglas .. Stahslwerke. M do. neue M

; Textilfabrik. .. 0

Huck; Rh Westf. Bauind. do. bo. Elektr... do. do. Kallw. .. do do. Sprengst. M

do. do. Bement 6

Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elettrot. M jetzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. . . .... Riebeck Montan .. J. D. Riedel ..... S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werktke. . . Roddergrube, Brk.. Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraff. . . Roth⸗Bilchner. . . M Rotophot ... ...... Nülckforth Nachf. .. Runge⸗Werke. .... NRuscheweyh. ...... Niligerswerke. .. M

Sachsenwerl ..... do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagen do. Gußst. Döhlen. bo. Kammgarn ... do. . do. 1 au do. Webstuhl ..... Saline Salzungen Salzdetfurth Kaliw. Sangerh. Masch. . .. Sarotti, Scholol. .. G. Sauerbrey, M. Saxonia rtl. Cem. D. J. Schaefer Blech H. Scheidemandel. . ng, chem. J. M

0. Genußsch. . Bergb. Bin o

's do. St.- Pr. * 9 Iloty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose. . ... do. Eleltr. u. Gaz M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerke.

do. Portl.⸗-Zementt

Schles. Textilwerle do. do. Genu ßsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. .. Schomburg u. Sö. M Schönebeck, Met. M Schönwald Porz. ..

2 8 2

= ö ö 2 22222 22— 23 *

O dd O O 02 O 8 R —— D

—— —— Q —— —— D ;/ 2 2 3 , .

O ðdi 2

2 2 —— Q Q x

86 O O O 2 2

3 . . D W - ö

k

—— —— —— ö—

53 w—— 8 =

——

Hermann Schött. .

33 Offenbach Schubert u. Salzer 12 do. Genußscheine. 12

O O O X —— D —— 8

28

2

2

Tittel u. Krüger..

Tür. Tab. -Regie.

do. Vulkan, setzt Vullanwerke ... Stickerei Plauen .. R. Stock u. Co. ... H. Stod let u. Co. M Stöhr u. Co., Kmg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Siollwerck M Strals. Spielt Stuhlfbr. Gossentin Sturm Alt. -Ges. .. Südd. Im mob. Süddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie. Tafelglas. ...... Tecklenb. Schiff. .. Th. Teichgraeber M Teleph. J Verlin. M Teltow. Kanalterr. i. Tempelhofer Feld. Terra Samen .... Terr. Hohenz. K. M bo N. Bot. Garten do. Rud.«⸗ Johthal. do. Süldwest L. E.. 0 Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thiel u. Söhne Friedr. Thome .. Thörl Ver. . Thilr. Vleiweißfbr. * Elelt. u. Gaß

do D 8 —— O & 0

Thil r. Gaz, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. J do. Vorz.⸗Aklt. 8. B

———— 2 8522

Trachenb. Zucker. Tranzradio ...... Triptis Att.-Ges. . Triton⸗Werle .... Tuchfabrik Aachen. Tilllfabril Flöha M

Gebr. Anger ..... 10

„Union“ Bauges. . Union, F. chem. Pr.

6 0 Union Wiz. Diehl 5 0

Union⸗Gießerei. ..

Unterhaus. Spinn M iy)

Varziner Papier.. Veithwerke Ver. Bautzn. Papier do. Brl. Fr. Gum. bo. Berl. Mörtelw. do. Chem. Charlb. do. Chem. Zeitz. .: do. Visch. Nickelm. do. Flanschenfab. M do. en Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do Gothania Wle. do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.“ 8. do. Jute⸗ Sp. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausißer Glas. do. Märl. Tuchf. .. do. Metall Haller M do. Pinsel fabriten do. Portl. Schim.⸗— Sif. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel. do. Smyrna ⸗Tepp M do. Stahlwerke. ,,, do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. .... Vogtländ. a n. do. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenweberei do. Tüllfabril Voigt n. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u. Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

SJ 8

DO d O —— 0 2

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl.⸗Holst. Eis. M Wasserw. Gelsentk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin n. Hübner Wenderoth vharm. Wernßh. Kammg. . do. Worz.⸗-Alt. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd. Handelsgel. Westeregeln Allal. Weslfalia⸗Dinnend. Wests. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. . M do. Kupfer.. ..... Wicking Portl.⸗8. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.⸗ Eulau Wille Dyff. u. Gaß Wilm ers d. Rhg. .. H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. Witttop Tiefbau.. R Wol-. do. Genu ßsch. Wotan ⸗Werke. .... Wrede Mälzerei M E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

——

923

D 2 8⸗—

Zeitzer Maschinen. 10 . M6 Waldhof 10

ellsto o. Vorz.⸗A. Lit. B

uckerfbr. Rasten bg.

dimmerm. Werle ö Maschin.

2

D d = 228023

—— —— 2

22

Q Q 3 ,,, .

D 2 28

*

—— —— * 2

* 2

. . ?

2

ee w O o , O e O d w . . P =

2 —— —fd—ẽd2 z . 6 8 88 2 2 * K 2 22 2

C

*

de D D O MD —— Q —— —— * ö 3 7 .

de

8 82

= 8

*

& = OD 2 2 3 2 23

—— —— —— * —— —— —— 22

—— * . , D 2 2 238

214 6 . J13Ib. 130eb 6

150, J6b T5556

lieb 149, 256 140, 26d

128, 5b G

236. 2656

6

9 115 25eb 6

O 0

ol h e 163 Sb He 6b e . 16a gd s gr bd s

Hyp. GoldPf. rz. 82 do. do. 1924, rz. abg! . do. 1926, rz. abs? . do. 1927, uk. b. 31 . do. Gld. st. uk. 80 do. do. rz. ab 82 . do. do. 27, uk. 31 . do. do. uk. d. 28 BraunschwStaats bt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1926 ö bo. do R. 16, tg. 29 4. 1026 6 do. do. R. 17, ul. b. 32 1. ö 8986 do. som do. Ris utzg 10 sioib6 ol, 10 Braunschwg. Stadt RM⸗A. 25 N, ldb. 31 101, 1586 io, 15 Dtsch. Genoss.⸗-Hyp⸗ Br G. Pf. R. z, uta? of, 75h G6 io, 5b 6 102 256 6 102.5 6 d

8

L = 2

22222

do. bo. R. 1, ul. 27 do. do. R. 8, ul. 82 do. do. R. 4, ul. 32 do. Gldh R. 1, ul. 80 bo. do. R. 2, ul. 31 bo. do. R. 3, uk. 32 Deutsche Hyp. Gan! Gld. Pf. S. 26, ul. 29 do. S. 27, ul. b. 80 do. S. 26, 29, unk. 82 do. S. 30, uk. b. 82 do. S. 31. uk. b. 32 do. S. 32 (21q.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. 44 Lig.

GPf. d. Dt. Hypbk. f. Deutsche Hyp. Bank Gld. Kom. S6, uk. 82 Dtsch Kom. Gld tgz? do. do. 26 A. 1, tg. 28

2 2 * e , , ,

8 1

rr r r S KTS dr

do. do. 265 A. 1, tg. 26 do. do. 283 A. 1, ig. 24 Dres ben Stadt' M⸗

Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 26 R. 2, ul. 32 86. 756 e EisenachStadt RM⸗

Anl. 25, uk. 81.3. 81 4.10 101b 101, 25b Elberfld. Stadt M⸗

Anl. 26, ul. b. 1. 7.31 6 —— 100,168 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, rö. 1331 6.12 82, 1h 92,16 Frankf. Pfdbrb. Gd.

Pfbr Em. 8, rz. 80 102258 io 26b 6 do. do. E. J, rz. abs? 10s 6 do. do. E. 8, uk. b. 33 do. do. E. 2, rz. ab29 do. Gld-⸗ K. C. 4. T3 30 do. do. E. 6, rz. 32 do. do. E. g, uk. b. 85 Fürth G.-A 28, tg. 29 Gera Stadters. Anl.

v. 26, db. abg 1.5.32 Gotha Grundkr. GP)

A. 3, a, 3b, uk. 80 do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4, ul., b. 80 do. do. Gld. Hyp. Pi.

Abt. 5, Sa. uk. b. 31 . do. do. do. A. 6. uk. 82 1.7 io do. do. Goldm. Pf.

Abt. 2, uk. b. 29 2.8 97 56 6 do. do. do. A. 1, ul. 29 1.7 865,5 6 do. do. G.⸗st. 24 uk. 30 4 . HambHyp⸗B. Gold⸗

Pfdbt. E. A. ul. b. 28 oi. 25 6 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 410 lots stiolssbe do. do. Em. D. uk. 81 1.7 Iliozb G 10260 6 Hannov. Bodkrd. Bi.

Gld. S. Pf. R. I ulgo 4. . do. R. 1 = 6, uk. 32 1. J1o4 6 do. R. 8, ut. 32 4.10 i046 Hannov. Landes kr.

Anst. Gld. g. ab2] 7 1l02ß6 do. Prv. G MA. RB 4 ö Hess. Ldbl. Gold Hp.

Pfbr. R. 1.2, uk. b. 31 1.7 iosg do. do. do. R. , uk. b. 3] 1.7 ioz 6 Kiel Stadt RM⸗A. v. 26, uk. b. 1.7.31 j os. 76 Koblenz Stadt RMä⸗ Anl. v. 265, ausl. 31 3.9 sioi s Köln Stadt RM⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29 64 1. M7 26

Fried. Krupp Gold

24R. Au. B, rz. ab2g9 1.1. 950 B do. do. R. Qu. D. rz. 29 1.1 84, 6b Kur⸗ u. Neumärl.

1.4.10 101b

Rittsch. Feingold d 1.4.19 ö

co ex S = co O = = . ** , ,

o lbB 102,256 6

do. o. o. Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf 1.4.10 100 8b do. do. Reihe & 14.10 895, 5h Landwsch. Kreditv. Sachsen Pfdbr. R. 2 8.11 102,5 8 do. Goldkredbr. R. 2 4.10 ios 16 Landwsch. Pfdbrbk. Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr. Roggrentbk.)uk. 82 geipz. Syp. Bl. Gld- Pi. Em. 3, rz. abgo do. Em. 5, tilgb. ab2s do. Em. 65, rz. ab 82 do. Eg, id 1.1.28, r. 833 do. Em. 2ztilgb. ab29 do. GOld⸗8K. E. , rz. 80 do. do. Em. 8, i. K. 1. 1. 28, rz. 1. 1. 385 Leipz. Mess. Reichs⸗ mark ⸗Anl. rz. 27 Magdeb. Stadt Gold 1526, ut. bis 1931 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1980 k do. do. unk. b. 31 10, õh Marl Kom. Elett. W. Hagen S. 1, ul. b. 80 ö 1046 dö. do. S. 2, uk. b. 60 1046

ol, ßb ; 1016

S 0 82 C O 2 0

2

Pforzheim Stadt Vom. ldsch. G.⸗Pfbr.

Preuß. Ctr. Boden

Preuß. Hp. B. Gold

do. Em. gz. rz. ab 81 do. Em. J, 3. ab 31 do. Em. 8, Tz. ab 31 do. E. 12, uk. 30.65.32 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. ab2 9 bo. Gld⸗8K. E. 4, T3. 30 do. do. Em. 9, rz. 81 do. E. 10, uk. 1. 1. 33 Nürnbg. Stadt Gold 1926 unk. b. 1931 Dldb. staatl. Ard. A. Gold S. A -D. uß. 80 do. do. Kom. , tg. ab?g9 Ostyr Idsch Gd. · Pf. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

C = o x = = 0 0 O,

182

= 0 2

Gold 1926, rz. ab27

S O0

do. do. Ausg 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, rz. 31. 12. 80 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 bo. do. E. 9, ul. b. 31 do. do. E. 10, xz. ab32 do. do. E. 12, ul. b. 31 do. do. E. 2, rz. ab 29 do. do. G. K. E. , xz30 do. do. do. E. 6. ul. 82 do. do. do. E. 18, uls 1 Preuß. Ctr. Boden

Gold. Vf. unk. b. 30 da. do. rz. ab 381 do. do. 26, idb. abg?z do. do. 27, kb. abz. 1.32 do. do unk. b. 28 do do. 26 Ausg. 1

Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 Lig. Pf. o. Ant, Sch. Anteilsch. z. M hi Lig. G Pf. d. Er. C. Bodkr. J.

S D 2 m 2 c 2 M 0 0 0

Gold⸗Kom. uk. b. 30 da. do. ul. b. 30 do. do. 26, uk. b. 31 do. do. 27. ldb. a. 1.4.32 do. do. ul. b. 25

M

Hy. Pf. 24 S. 1, ut. 28 do. do. 258 S. 2, ul. 30 do. do. S. 3, uk. b. 80 do. do. S. 4. ul. b. 30 do do. 265 S. 5 ul. 81 do. do. 26 S. 5 ul. 31 do. do. 26 S. Juf. 82 do. do. 26 S. 8 uk. 81 do. RMdo. 26 Sluts do. do. 26S. 2, uk. 81 do. do. G. K. 24, uk. 29 do. do. do. 28, ul. 30 5 do. do. do. 26, uk. 31 7 do. do. do. Wut. 32 6 Preuß. Pfandbr. Gld Hp Pf. E. 365, rz. 23 10 do. do. E. 3], uk. b. 29 19 do. do. E. 89, ul. b. 51 10 do do. E. 0, uk. b. 31 16 do do. E. g6. ul. b. 30 do. do. E. 41, uk. E. 31 do. do. E. 42, uk. 9. 32 do. do. Em. 36, 3. 29 do. do. E. 45, uk. b. 32 do. do. Em. 44 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. Em. 43 Eig. Pfor. o. Ant. Sch. Anteilsch. z. Mh Lig. Gf. 438 Pr. fdbrb. f. Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, rz. ab 32 do. do. do. 18, uk. b32 do. do. do. 14. uk. bs Preuß. Ld. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. 2auk. 80 do. do. R. 4, uk. b. 80 do. do. R. 5, ul. b. 32 do. do. R. , ldb. 32 do. do. R. 3, ul. b. 80 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1932 do. do. R. 8, ob. 32 Preuß. Ztr.-Stadt⸗ schaft Gld. P). R. do. do. Reihe 8 do. do. Neihe ] 69 Reihe d u. 6

ö

Reihe 9 8

. do. Reihe lo . do. Reihe 8 . do. Reihe l do. R. 2 u. 12 do. do. R. 1 u. 18 Prov. Sächs. Lndsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. uk. b. 80 do. do. i. K. 1. 1.28 do. do. an Hyp. Ban Id-Pf. R. 2-4 r. 27 Rh.⸗Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1925 Rheinprv Landes b. Id⸗Pf. T3. 4.2.1. 30 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Komm. Ala, 1b, kündb. ab 81 Rhein. ⸗Wests. Vdtr. G. Hyp. Pf. S. 2 ul. 80 do. do. S. 3 ul. 29 bo. do. S. S ul. 80 do. do. S. 4 uk. 29 da. do. S. 1a ul. 29 do. do. S. J rz. abs! do. do. S. g, uk. b. 81 do. do. S. ] uk. 81 do. do. Eg, ulg 1. 12. 31 do. do. S0, uk. 19.31 do. do. S. 163. ab 29

d ü W = 22 8 8

** * 4 5 2 * o —1—

2 8

2

ö ,, 2 2 OO DS O

D

282

D t

—— —— —— —— Q —— —— 8

. = W Q D 2

*

D

2

—— —— —— D , 6

2

2

d *

AAM , D

——

= 261

2 1

, 9

*

109. 156

1092560

108, 2565 10geb 6 106.256

103.256

102, Sb

96 85 66 sb de

St 60, õb 6

102,5 6

1.4. 10 66, 9b 6

1036

1.4.10 6

ob 6 10s, 3 B

1.4. 10 1066 1.4.10 i196, 989 1.4. 10 108b B

1.4.10 14.10 tos. sb 6

04 4h a 1036 6 1046 6 102.560 56 9.56 G lozeb 101 6 7.5 6

1126 iat ibz 6b a 86 sb s 86 sb d 66 6

66 5b so,. 16 a 107. 5b

101.756 d 100. 756 0

987560 6 6 B

04 25 4