1927 / 86 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rhein. Westf. Bdtr. Gg. 248.2 u. Erw. ut 10 do do. 28S 3 ut. 30 190 do do. 258 uk. 30 do do. 26S. 3. ut. b. 31 do. do. 27S. 6, uł.b.31 do. do. 285. 1 rz. 29 gogg.-Ribt. Gold- rentenbr. 1. Ldw. Pfdbr.⸗Bᷓ., R. 1.85 bo. do. Reihe 4-6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. BSdkr. Gold⸗ Hp. ⸗Pf. NR. 5 uk. 31 do do. R. 1 ul. 31 do do R. 3 ut. 30 do do R. 4 uk. 30 do do. R. 6 uk. 81 do. do. N. 1, 2 uk. 30 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11Lu. 12 Schles. Bodkr. Gold- Vfdbr. Em. 8. x3. 30 do. Em. 3. T3. ab 81 do. Em. J, rz. ab 382 do. Em. 9, ul. b. 32 do Em. 2. rz. b. 29 do Gld. &. G. T3. 30 do. bo. E. 5, rz. 82 do. do. E. 8, uk. b. 32 bo. Cellul. Reichs⸗ mark⸗Anl. 1263. tilgb. ab 1928... Schles. Eb sch. G. Pf. do. do. Em. 1.. do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. b. Gld. A. 9, rz. 285 do. Reichsm.⸗-Anl. A. 5 Feing. rz. 28 do. do. Ag. 7, rz. 28 do. Ausg. , r ab26s Sch lw. Holst. isch. G. do bo. Ausg. 1924 do. do. Ausg 1926 Nr. 1 66859 .... do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6660 .... do. üudsch. Kreditv. chold⸗Pfandhr. do. do. do. Do. Brov. Nchs m. ⸗A. , nnn, do. A. 10 Fg., tg. 27 do. A. 16. tg. 27 8 do. A. 17. tg. 27 do. A. 19, tg. 32 7 do. A. 16M, tg. 32 Gold, tg. ab 24 Silldd. Vodlt. Gold Proͤbr. Ji. 5, ul. h.31 Thür. Ud.-Syp. Bt. G. Pf. S. 2, fr. GF. f. Glytr. Weim. rz. 29 bo. do. S. 1 ut, rz. 80 do. do. S. z, uk. b. 31 do. do. S. 7. uk. b. 31 do. do. Kom. Sd, kd. 28 Do. do. do. S. h, uk. b. 32 do. do. do. S. g. ul. b. 32 Weimar Stadt Gold 1986, unk. bis 31 Westd Rodtkr. G. Pf. 8 10 do Em. 6, r3. ab 82 10 do Em. g, r. ab 30 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. in unt. 82 do Em. 1M unk. n do. Em. 14ul. h. 1.7.32 do. Em. 7 ul.. I. 4.32 do Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. . C. 4. 380 do. do. E. g. rz. 32 do. do. E. 183 unk. 82 MWests. Landes bi. zer. Doll. Gold R. 2 M bo. do. PBrvßFᷓg. azuktz9 do do. do. 6. uk. 31 do. do. Lsch ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.⸗A. ür Hausgrundst. Gld.⸗Pfdhr. ut. 32 Württem bg. Spark. Girov Rin. rz. 1.4. 29 Huckerkredbt. G. 1-4, tijabar 1527. 3

2 , , .

20 2 2 0 0 —— —— —— —— Q

D ö 2

D *

2

114.2580 6 102 5h 6

Os, ish 6

1020 6 1026 68. 2856

oo xt oo 8 6 lob. Wh e

95. 75 6

100, 1h 6 976

100 3h 1026

101, 5h 1016

101b B 1016

90 6

1076 103.56 6 104.28 6 102356 1036 109154 101.56

; 102759 10 Jeb 8 io] db iogeb ß siog j g joz ib sibzbs G19358 lobe siots 1613 d oi a dds 66 6 di 6 3 8 1oibg org bis d ons 100b 1096 —— 6 bah 1028 sioz g 0p i655 a ss 8 bo s a

Bei nachfolgenden Werwapreren fällt die Berechnung der Stilckztnsen fort.

Anh. Roggw. A. 1-3 Gd. Ld. Ewleti. Kohle do. do. abg Vl. f. Goldkr. Weim. NRgg.⸗Schldv. R. 1 seht Thür. L. S. B. Berl. 3 Gold⸗ Hyp. Vsd. Ser.] Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Elektr. Werke Kohlen . Braun schw. Hann. Snvp. Rogg. Kom. Breslau - Fürstenst. Grub. Kohlenw. * Deutsche Komm. Kohle enn, * do. do. Rogg. 26 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl. Roggen M* do. do. do.“ Dtsch. Wohn stätten Feingold Reibe? Deutsche ßuckerbank Guckerw. . Anl. Dres d. Rogg. A. 28* Elektro- Zweckverb. Mitteld. Kohlenw Ev. Sandes. Anhalt Roggenw. ⸗-Anl. * do. do 2 Frantz. Pfobrb. Gd. Komm Em. 12 Getreiderentenbt. Rogg. R. B. R. 18 bo. do. Reihe 46* Görlitzer Stein. Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl t. ; do 9 Großtraftw. Mann⸗ heim Kohlenm 4 do do abg. “* Hess. Sraunl. R9g⸗A.4 Hessen St. Rog Aeg * tur⸗u. Neum. Rgg.“ Landz bg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr⸗́ Rogg. -Pid. 10. do. do 5 ff.

Leipz. Hyp. Bank⸗ Gld. Kom. Em. 1 ö Lippe. Sand. Rogg. Anw. T3. 1.11.27 Mannh. KohlwA 2s Meckl. Rttterschaftl. Kro. Roggw. Pf.“ Mecklenb. Schwer. Noggenw.⸗Anl. u. u. II S. 1-5* Meining. Hyp. -B. Gold Kom. Em. 1*6 ff. NeißeKohlenw. -A. H Sn. Norbd. Grundkrd. Gold⸗Kkom. Em. 12 Oldb. staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl.“ Ostpr Wi. Kohle do. do. 1 Pomm. landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodenkredtt. Gld. Kom. Em. 1* Preuß. Centr. Soden Moggenpfdb. do. Rogg. Komm. * 6 Preuß. Land. Pfbobr. Anst. Feingld. R. 1210. do. do. Reihe 1828 f. do. do. N. 11-14. 1625 ff. bo. do. Gd. ez. N. 1410 f. Preuß. Kaliw⸗Anl. f. do. Roggen. ⸗Aw. Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Bfbhr.* Rhetn.-Westf. Bdkr, Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗ Bt. Verlin, R. 1 = 11, J. LVdw. Pfdbr.⸗ Vl. 6 do. do. MJ. 12 186 f. 2. Staat Nogg. * 6 Schlestsche Joden kr. ID. Kom. Em. 1465 Schles. Lb. Roggen * 6

65

Fortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl.⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000

do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 80 0901 506090

do. do. ohne Aus⸗ losungsschein

49h Hamb. amort. Staati9ß

Heutiger Kurt 3206 320, 5 a 32, 5h

23.3 à 23 5b 0.0416

Voriger Kurs 3206 320, oõb

a0, 0Mdi5 6

23.8 24 n 233 à 24a23, I5b

8d Bosntsche Cb. 14..... 85 do. Invest. 14. 55 Mexttan. Anleihe 1899 55 d do itzgg abg. 4 ho. 1904 4 do. do. 1904 abg. K sch. 14 (I hdo. amort. Eb. Anl. 3 do Goldrente 45 do angem. 10906Guldmm. nen. Bog. d. y, . m. 4 do. do. 290 Guld. mit neu. Bog. d. Caisse⸗ Comm. 4 do gtronen⸗Rente .. do. lonr. do. J. J. do. tony. do. M. N. do. Silber ⸗RNente. .. S do. Papier-Rente .. Tilrkt. Administ.⸗A. 1908.. do. Hagdad Ser. 1.. do. do. Ser. 2.. do. unif. Anl. 09 - 06 Anleihe 1908 d do. 1908 4 do. Zoll- Obligattonen Türttsche 400 Fr.-Lose ... 4 Y Jung. Staats rente 1918 49 do. do 1914 4 do. Goidrente 4Y do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗Commune do. Staats rente 1910 4 bo. Kronenrente. ... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 48S Mexikan. Vewäss. ... 83 do. do. abg. A.-G. für Verkehrswesen. Elertrtsche Hochbahn Schantung⸗Eisen bahn . ... Hamburger Hochbahn. . .. Desterr. - Ung. Staatgb. ... Valtimore⸗Shio . .. ...... Canada ⸗Pacisie Abl. . Sch. o. Div.⸗Vezugsschein . .. Anatoltsche Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 ß Mazedonische Gold ... 6 Tehunantevee Nat. .... 6 ho. abg. 49 do. . 485 do abg.

Veretn. Elbeschtffahrt .... Ban Elektr. Werte

Banf für Brauindustrie .. Bayer. Hyp.- u. Wechfelb. Buyer Ver. ⸗Vt. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit Reichsbank ö Wiener Bankverein. .

46.25 B IA, 2s 45. 2 a as p

a4 5 a ash 31a 30.158

ah!

2s, I8 2sb 2s, 15 n 2p

24h 26h

2j 8 à 2s R 288 2s g a 25 a 28 289

2.16 198018, 56

39 a 38d à 38,18 a 85h a 216, S

o de

2s 6 a 2b

oy 6 à 36d

IS. 2s a 77.2386 zo a 30. Sd 28 a 2g, 3p

Noch nicht umgest. 988.25 a 896

247 246.756

206.5 a 206

2179

3.55 6 a 9665 à 9.55 6 179 a 1786.25 a 178, 5b 6856 a6. 56 176.5 G a 17736

a 140. 25 a 141.56 185.5 21842186, 5 148.5 a 14386

10s. Is a 10s a 109, sh

47 a 46a 46, Sb 465. 5 a 445 a 46h

aab zo a 30 5 B 3oꝶꝗkh

765 2 28. 65 à 23. 5b

15.2568 à1516b

a 16,25 a 15.258 30. 5 B a 30, 1 a 30 b 4a 24h

Y, Ra 2r6 a 2nh zal e Li n ee d

zs Zo ð gh

n 20h

416

255 a 2s

n 96 a976

I8. 86 3 77.5 a 76868

zo a 30 2s 6 a 30.830 as a zs n as, 25 R 28S 266

* Noch nicht umge 89 a 89h zen. 2za5b 6 à 24s, Sh

2179.

9. 35 a 9, ash

73h 6 a 179,25 a 1786 6.7 G a6, 7156 177.5 a 177 17.50 140. 15 a 140 G a 40, sb

isa. 3 a ig3b las. 75 à 148, ob

13 2Sed s sis z o

6. bb 13. jd 10. 46 6

J. P. Bemberg. . Jul. Berger Tiefb. Berl. Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. GByk⸗Gulden werke Calmon Ashest .. Chem. von Heyden Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelnok. Deutsche Laltwk. . . Deutscher Eisenh. Eisenb. Verkmitt. Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, Ltst . Co. ö Papier ackethal Draht.. 5 H. Sammersen 1 Lloyd .... 56 Wien. Gum. artm. Sächs. M. Hirsch Kupfer .. k Werke um boldt Masch. Gebr. Junghans. Karltz ruher Masch. Rud Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Saurahlltte ...... Leopoldgrube. ... C. Lorenz Maximilians hütte Miag, Mühlenbau Moto renfbr. Deutz Nordd. Wolltümm Hermann Pöge. . Polyphonwerke. Nhe in. ⸗Westf. E)let. do. en, Rhenania. V. Ch. J. J. D. Riedel ..... Sachsenwerl .... Sarott H. Scheidemandel Schles. gb. u Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Stegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vullan. Stöhr C. Rammg Stolberger Hint TVelph. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Thilr. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.- Dr. Voigt & Haeffner W M.

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Medio April 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Medio April 27; 11.4. Einreich. d. Effektenfaldos: 12. 4. Einreich. d. Differenz skontros: 13. 4. Zahltag: 14. 4.

Dt. Reichs b. Va. S. a

(Inh. Bert. dR. B.) Allg. VJ. Einen d.. Hamb.⸗Amer. Vak. Samb.⸗Süidam. D.

o 28086 4a 14 a5eb 8

Schles w. - Holstein.

2dsch. rd Rogg.

Kohle 28 do. do. Rogg. 28

Zwickau Stein

4 für 180 Kg.

R. A 88, unł. B61

do. 22 1. Ag. A-K Kanalvb. Dt. Wil⸗ merszd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1929 unk. 27 Neckar Akt. Ges. 21 ,

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 1 Cont. Gaoutchouc RMA. 26, uk. 81 Fahlberg, List M Co. RM⸗A. 26, ut. 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗ Anl. 19265. uk. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926u*. 31 m. Opt. ⸗Schein do. uk 1, 0. Dptsch. Leopoldgr. Yteichs⸗ ma rk⸗A. 26. uk. 82 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt. Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest RMA. 26. uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A. uk. 382 m. Opt.⸗Sch. ..

26, unk. 1. 10. 27

RM. ⸗A. 26, uk. 31 Ver Stahl M⸗Atz e, ,, do. N M⸗A. S.

ß ut 82 o. Optsch

j und Zusatz.

Sem. O4, rz. 82 Allg. El. G. 90 S. 1 do. do. 96 S. 2u. 8 bo. do. 1900 S. 4 do. do. 0 - 138546 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 183. xz. 82 Bergmann Elertr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger Metall o9. rz. 82

Heutiger Kurs 4204244420 28 B ad2zs 5h

394.5 a 3816 1085 a 10956 32. 56

105.5 a 1066 4 1068. 759 556 60

135 6 a 1366

1226 6 a 121 d 1221h

132 a 134.756

157. 50h G a 166, 5 à188, sh

626 a 636 10s80et B àl(lo db M40 a 139 a 140.5

bo. Prov. - Rogg. Thü ring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl.“ Trier Grauntkohlen - wert · Anleihe t Wences laus Grb. & Westd. Bodenkredi Glb.-Kom. Em. 12 Westfül. Lds Prov.

rilckg 31. 12. 29 do. —— 8

Danztg Gld. 28 A. 1 Danzig. Rgg.⸗-R.⸗B. Pfbr. S. A. A. 1. 278

A für 1 Tonne. 4 für 1 8tr. 5 A für 1090 (MS f. 1 8. 4A f. 16 kg. 4A f. 1 St. zu 17,8. . 16.75 4. 5 ÆK 5. 1 St. zu 20,8 .

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen. I. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechnung. ( idlio id lion as a

Ohne Zinsberechnung. Noch nicht umgest.

f. 8 5. 3

Emschergenoss. A. 6

Bad. Lande zelekir.

M

Neckarwerke Gold Ver. Deutsche Text.

1.1] 1.1]

11. 106. 1.17 ——

1.7

b) sonstige. it Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung. Adler Dt. Portl.

157

ü „ä„/„„/// /// /// /// // / // /

186. 25 a 186 a 186. 25 a 185.7569

162, 5 a 162416292161, 756

235 a 234 6 à 235.560

1098.16 a 107.75 a 108,58

1565 a 187, 8h 61. 26h 63h

62 ù 63 B àù 62 G 63 à6275b

421162120

28. 3 a 268. 5 a 28.756

à 46.56

n 1189.753120 45.25 6 n 44, 750 1756

107.25 à 1089

683 6

g2 6 92 25 a 91.I6ͤ 159. 25 n iss. /S a i399) las a 14s, 2 a Jag 258

2549

165 à 167 à 165,5 à 166, 5b

20ib 6

53. 5 183 8 a 158,5 à 162. 8h

167 8 a 1679 202 à 20 a 2022 127 a 12636

68 a 68. 289

gs nb 8 a Is à 9s à o8sb

131.52 1326

2306 6 a 229 6 a 2326

341 a 346

ĩs G a 156. sn i568ans /a 661686, 6h

219.25 a 220 B a 2198, 5 a 220, 5

2508

J a 100 a gs, sa 100, 25

1168S alis. SB

372 a 369 a 370 a 3686 Jo. s 7a Jo, æs G6 à 71g

80.5 a 79. 5p

174173531733 173060

306.5 a 307 a 305 a 308 a 3076

job. s a 1006 123. 5b 6 a 123. 2s 156. 3e 6 a 1533 b 73.15 a J3. 3h 113 a 113 5b 1555 a 15516

201, 75 à 200 à z01, 5h

feutiger Kurs

109g n Jos B 97D 6 a 97.256

1516 G a 150.5 15056 233, 75 a 238, 3 à 238, 5b

1.4.10 1.1.7

1.5.11 1.4.10 1.4.10

1.4.10

1.4. 10

1.1.7

1.1.7 1.4.10 1.4. 10 1.1.7

1.1.7

verich C0 d 6

1.1.7 665. 5 9 1.1.7 60,5 6

Vortger Kurs à 417 a 4142 418.58 392 a 387 a 388,5 a A635 a 366h 106, 28 a 104. 25 a 104, 5h

106. 5 a Jos. / 6h

135,5 a 134, 75 à 135.25 0 ä 121.5 a 122.2560

A 131 a 131, 759

a 1656 a 1559

63 a 62.25 a 52. 5b

108. 2580h 6 à 107 b

a 136.25 G6 a 136, 5

162.25 2162.5 1628 ùl1ls2ꝗbh 233 a 235 8 à 2348 106 a 107,5 a 1086

a ag a 6m n 62h n 99. a5 a 9g. h

176.25 a 175.756

94a. 5 a 93 à 9aph

i677 a 167. 286 6 s. 8 à gSt G à 88

as G 188 a 187. sb 21d. 5 a 222 a 213, 5 à 21h zas a 245 a zas6zh

Ig a 97. s a 9s. Sb 1.81175

za3 a Zaa a 3a à 34s

zog. 2s à 30s. 26 à Zosb g. d a Jod a s. Ish 1235 6 1226

155 5 a 156,76 a 186, 5 a

201 a 199 a 200, Sh

Voriger Kurs 109941086109

23a a 33 s a 233, I6p

——VQKiV.i—c oeo r¶r

Brown Voreri on Mannh. T3. 82 Buderus Eisen 9. 1912. c3. 1982. Constantin d. Gr. 93.06. 14. rz. 1932 Dessauer Gas ta. rückz. spät. 1942 do. 92. 98, 98, 16, rz. 82, 18 i. F. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel M2, og, 19a. b. 12. r3. 82 Deutsche Gaß⸗ gesellschaft 1919 do. Kabelw. 1900, 109158. cz. rosa. do. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u tab 12 Etsenwert Kraft 4 Elektr. Lterer. 19090 do. do. 08. 10. 12 do. do 1914 Elet. Licht u. Kraft 00. 04. 14, rʒ. 82 Elektro⸗Treuhand Neu be. ) 12. xz. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08. rilckz. 40 Gazanst. Betriebs⸗ ges. 1912, 13. 82 Ges. t. elek. Untern. 1895.00, 11. 13. 82 Ges. f. Teerverwert 1919 i. K. 1.J. 27 bo. 7 12 rz. 32 Hdlsges. . Grund⸗ besitz O3 rz. 32 Henckel Beuthen 1908 rz. 35 Klöckner W. 26, rz32 Sam ml. Abls. . Köln. Gas u. Elk. 1990, rz. 1932. Kontinent. Elettr. Nürnb. 98, 1 Kontin. Wasserw. S. 142. 1898, 1904 Gbr. Körting 1908, O9. 14 rz. 19982 Fr. Krupp 21, 9k. 25 Laurahutte 191. K2 do. 95. 04. rz. 82 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932 1.7 Leopoldgrube 19, t. 1.7. 27 1 1.7 Linke ⸗Hofmann 1998.91 kv. rz. 392 1.7 Mannesmannröh. 9.00.06. 13. rz. 82 gSversch. Massener Bergbau Buder. Eis tz sz 9 1.7 Dberschl. Eisenbed. 1902, 907, rz. 82 21 bo. do. 1918. 1.7.27 8 1.7 bo. Eisen⸗Ind. 18695 19165 rz3. 82 5 versch.

Phöntz Bergb. 0] 19 1.4. 1065 6

do. 19 t. R. Nr. 2 Mg 1.1.7 do. Braun. rz. 80 4 1.4. 10 Jul. Pintscho rzs? 49 1.4.10 Rhein. Elektriz. 99, 11, 18, 14, rz. 82 4 1.7 do. El. ⸗W. . Brk.“ Rev. a0 iS. 1.1.27 1.7 A. Riebeck sche Montanwi z, rzs?z 1.7 Rombach. Hiltten⸗ werke Ol, rz. 52 419 1.7 bo. (Moselhütte) 1994, rz. 82 49 1.7

do. (Bis marckh.) 1917 rz. 82 1.7 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 5 1.4.10 Sächs. Eleklt. Lief. 1910, rückz. 82 1x I5.5. 11 Schles. El. u. Gaß 1900, o2, O4 Schuckert & Co. gg, 99,01, 08, 18, rz. 82 Siemens Glas- indust. 02 63. 82 Treuh. f. Wer]. u. J. 23uł. 30i&. i. 11.27 Vultan⸗ Wi. Ham⸗ burg 99, 12 65. 82 Zellstoff Waldhof 1967 rz. 1982 ..

Hansa, Da mpfsch. Norddeutsch. Llond Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. u. Priv. Darmst. u. Nat.⸗Bk. Deutsche Bank. . . Dis konto Komm.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred.⸗Vk. Schulth.⸗Patzenh. Allg. Elektr. ⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschtnenb Bochumer Gußst. Buderus Etsenwt. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Dtsch. Lu xhg. Gw. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elettrizti.⸗Vtefer. Elektr. Vicht u. Kt. SEssener Steink. . J. G. Farbenind. Felt. u Gui leaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. Harpener Bergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippSHolzmann Ilse, Bergbau ... Kaliwerke Aschers! KRlöckner⸗Werte. Köln⸗Neuess. gw. Lintke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe... Mannesm. -Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. DOberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswꝛle. 1. Koksw. u Chem. J Orenstein u. Kopp. DOstwertke . Phönix Bergbau. Rhein Bmraunt. ug Rhein. Elektriz. .. Nhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Riütgerswerke ... Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckerr K Co.. Ste mens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westerege ln Alkal Zellstoff⸗Waldho⸗ Dtavi Min. u. Esb.

Heutiger Hurs 232 n 236 B a 2346 1455 a 148, 25 1436 179 2178.15 a179ꝝ5 a 176.1566 1843 a 184. 25 a 184, 15 à i684, Sy 268.5 a 271 a270, 5p 2223 a 22264 a 223.2569 277 3 276,5 a 277.25 a 276, 75h 19553 1985,ů25 a 195,59 166 a 1858166, sh 1903 8191641906, 28a 91, 5 B à 19093 1959,25 a Z00 a1992 200, 5h

4468. 5 a dag 8 a 44s 450 I8R a 177.5 a 1768.60

206. 5 a 266 25 a 298

1a G6 a 141, 5p

Go, sh 8 a 3066

126 25 a 125.55 a 126, Sa 127, 26h 1az. a iazz a 14a, 25

122.25 a 123.59

126 5 a 125.5 a 126.75 a 128.89 223. 15 a 223 25 à Z26 B à 22836 206 6 à 202 d z0j. 5 a 205p 163 a 188.5 a 1908

162, 15 a 163 Baà1626

202.25 a 203.5 a 200.256

212,5 a 2122138 à210b

234 a 232.5 a 235 8 à 233 a 240 B 334.5 à 332,259

202 a 2023 d 202 a 205,15 à 205, 5h

268 à 258.5 a 254. 5 à 265, oh 229 a 228. 75 a 229, 5 à 22383 b 21 a 211, SB azza 211, 75h 334 a 331 a 3349

2153 a 215 à2i16B

191.25 a 1891 6 a 194756

z4o 238. 5a 240 Su 36. 78340239, 7Sb. 229 a 225, Sa232a228, Su 231. Sus 100 a 99, 15 a 100.75 a 9930b 380 a 381 a 3776

2285, 5 ic 226.25 a 227. sb 165,5 a 163.5 6 à 164978

166 a 168 a 1649

135.15 2 136 a 134, 756

AM 128 à 127. 5

123.5 à 123.25 124 2583 à 12469 134,5 135,756

I az S ù Las 8 d 12h

3355 a 3aa 335, 5p

ys 3 M 3. S6

2Zaß Za6 a Z465. s a 2as 28h 1875 a i685 g d 165 5 6

143 n Ja2 s a 144 25 a 144 z s Is a 5, 5 a 25s, Sp

2156 6 a 214 193 a 192 195.5 194,35 à1956 60

137 a 1398 a1s36, 5p 523.5 à 622, 5 a 6do à 635 à 5336

277 a 276.5 a 280 8 42 a a2 28 a 26)

o) in Attten tonvertierbar mit Zins berechnung). Basall Goldanletbe. 8 11.7 siIJM7168 Isigeb Harp. Gergd. NM⸗-A.

1924, untl. 309 7 1.1.7 237 400 6 Rhein. Stahlwerke

RMe-Anl 1923 19 11.7 181, 150 1806 a

II. Ausländische.

1 gan i ln ,,, 4

Haid. Pa sch. Hat 1 Kullmann u. Co. 1083 Naphta Prod Nob. 10915 Ru ss. lg. Elełtosꝰ 1 do. Röhren fabrit 1008 Rybntt Stein. 207 109 Steaua Nomanas 1083 Ung Lokalb. S. 1 . Rl 109

Kolonialwerte. Noch nicht umgest.

Deutsch⸗Ostafrika. ... ö 23 1b 6 Kamerun Eb. Ant. S. B ? . 31.75 g Nen Guinea M6 2 440 0 Ostatr. Eisb. G. - Ant is =

Dtavi Minen u. Eb. 2

1St. 18 Stck ssh

Versicherungsaktien. S6 p. Stück. Geschäftsiaßr: Kalenderjahr.

Noch nicht umgest. Aachen⸗Münchener Feuer.... Aachener Rückversicherung. ... ,,. 42 Allianz Lebens v. Bank. ...... Assek. Unton Ham burg. ...... Berliner Hagel-⸗Assekuranz ... bo. do. Lit. B Berlin⸗Hambg. Land u. Wass. Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (25 4 Einz. .. Colonia, Feuer⸗Vers Kbln ... do. do. 109 K⸗Stücke. . Dretzdner Allgem Transport M (505 Einz.) do. do. neue (253 Einz.) Frankfurter Allgemeine... M Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do. Lit. O Gladbacher Feuer⸗Versicher M Hermes Kreditvoerfich. (f. 0 ! Köln 5 Hagel⸗Versicherung Kölnische Rückverstcherung. ... Leipziger Feuer⸗VWersicherung.

bo. do. Ser.

do. do. Ser. O Magdeburger Feuer C. 69 ) M Masdeburger Hagel (60 Einz.)

do. do. (283 Einz.) Magdeburger Leb. Vers.- Ges. M Magdeburger Rückversich. Ges.

do. o. (Stücke 80, 800)

do. do. (Stücke 190)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin , d, . (f. 0M M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Berlin M

letzt A.-G. für Leb. ⸗Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. N Rheinisch⸗Westfälischer Llond V Sächstsche Versicher. ( 60] Einz.)

do. do. (253 Einz. Schles. Feuer- Verf. (f. 40 4K). . 1000b B

do. do. neue Sekuritas Allgem. Bremen 2 Thuringia, Erfurt (voll eingez. 2616 0 do. do. (25 3 Einz. 1665eb 6 Transatlantische Güter 6 Union, Allgem. Versicherung M —— Union, Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Fthenania, Elberfeld. 620b 0 Viktorta Allgem. Versicherung 2400 6 Viktorta Feuer⸗Versich Lit. A NMIäg5 6

Bezugsrechte. Max Illdel 8, 5b 6

Voriger Kurz n 233,5 3 231, 5h 149.25 a 1458, S5 6 179.16 a 1796 183,15 a 16366 2716 275 a271b G a 2z72p 221.15 à 220.5 a 222. 5B 291 à 281,25 a 289 a 2906 0 196 195 a195,‚560 166 a 1686. 25 a 185,280 a 186

aas a 447 à ad43 a 447

177, 256 a 768 a 176, 786

20d a z04. 75 a 203,5 a20d, 25 ù 20h 141 a141.5 a 140,5 a 1416

200 a 199.50

128, 15 a 128.5 128. 75 a 1266 141,5 a 142 2140.75 a 1418b 124, 715 a 123 b

127 a 127. 52126. 5a 127, s 221. 25 ù zZ20 a 220, 59

Zoo, 5 ù 199.756

19121806 a191h

123 6 a 124,25 à 123.750 1575216035160 4160. 756 202 202.75 a 202 a 20s B 212.5 a 213 a2 2129

226 a 227, 5 8 a 22a, S 227) 326.5 a 327 à 325.5 33360 165,5 a 165. 2560

201 a 198, 75 a 200 a 1899. 75h 2644 a 263, 5 6 a 264, 15 a 2533 153,25 152. 5h 6 à 154.5 179. 54181 6180.28

272. 15 a 267 a 266 a 265, Su 2582867 221.5 ù 221. 5 à 226. 250

z09 à 209, 5 a 208 a 208, 756 338. 15 a 33586

217.5 a 215, 159

1902180, 5

100.3564989 (234. Sa234. 289 383 a 386 83 a 361.5 à 3820

220 a 220.5 a 216, Sp 6 à 221 a 2200 164 6 a165 a 165 anss, 5p

A 168.2566

136 B a 1356

126, 5h

124.25 a 124 6 à 124, 25h 135.50

430 a 426 a 430 àù 429 560 142, 25 a 142 a 143, 75 a 1436 335 a 331.5 a 334,5 a 3349 1980.521805

za a 243 à 246, 5 a 2as à 245 pb 181184356

143 a 143.5 a 142. 75 à 143, 25b 278,5 a 276 a 276, 5b

214.25 à 13, 5h

192 9a191.56

303 a 239. 5 a 302,5 a 300,75 a 3003h 137.25 a 1363 6 à 1379

a 1659 a 156.756

So a gos a sos a 615. 5h 151.2515116

219 a 219.5 à 217 à 217.5

276.5 a 275,5 a. 62s 6i

42a 438 a A4d2b

45h98] Baherische Sandelsbank.

Wir widerrufen unsere Anzeige vom 29. November 1926 wegen unserer 40,0 igen unverlosbaren Pfandbriese Lit. H Nr. 29152 bis 29159 zu je Ph 2000, Lit. J Nr. 76288 und 87209 zu je PM 1000, Lit. K Rr. 5h54 ju Phi boo.

München, den 9. April 1927.

Die Direktion.

4564 Aufgebot. . Der von uns unterm 2. April 1996 ausgefertigte Unfallversicherungsschein Nr. 180 030 A mit Prämienrückgewähr, lautend auf Herrn 3 Mondrion in Fvankfurt a. M., geb. am A. Februar 1869, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber des Scheins wird dufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei uns zu melden, widrigenfalls der Schein für kraftlos erklärt und eine neue Ausfertigung erteilt wird.

Berlin, den 7. April 1927.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Dr. Utech, Generaldirektor.

4569 Aufgebot. Zu den Versicherungen 1. Nr. 6479 des Herrn Wilhelm Rebmann, Fabri⸗ kant in Lauffen (Neckar), über 10 690 Mark, 2. Nr. 91719 des Herrn Fritz Lange, Kaufmann in Mülheim Ruhr, 6 16, über 100909 GM, Nr. 98 011 des Herrn Curt Bucerius, Architekt in Essen, Ruhrallee 75, über 10000 GM. 4. Nr. 98149 des Herrn Richard Heydkamp, Architekt in Essen, Ruhrallee 75, über 10 000 GM, 5. Nr. 303 326 des Herrn Anton Schönauer, Kaufmann in München, Preysingstr. 37, über 10000 RM, 6. Nr. S564 195 des Herrn Fritz 3 1 eines Restaurants in ren⸗ viedersdorf, Sa., über 6000 GM, vabgesetzt auf 3000 GM, 7. Nr. 117796 des Herrn Dr. än. Harrh Waldbaur in Leipzig, Karl⸗Heine⸗Straße, über 6000 Goldmark, sind die ö. abhanden gekommen. Falls Bevechtigte sich innerhalb zweier Monate nicht melden, sind die Versicherungsscheine außer Kraft. tuttgart, den 7. April 1927. Stuttgart⸗Lübeck Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart. Unterschrift.) 4563 In dem Sammelaufgebot vom 19. März 1927 216 Gen. III. 7. 27 heißt der Aussteller des Wechsels ad 2 des Aufgebots nicht Süllmann“' sondern „Tüllmann“. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216, e w ü n . .

14567 Aufgebot.

Die Aktiengesellschaft Dresdner Bank in Berlin W. 8 k 37 / 39, vertreten durch ihre orstands⸗ mitglieder, diese vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Israel, Dr. Leese, Dr. Immerwahr, von Richter, Schüttel, Berlin W. 56, Französische Straße Nr. 35/37, hat das Aufgebot des an—

geblich verlorengegangenen, am 7. 3

1926 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Berlin, den 30. 11. 1925, über 5000 Reichsmark, ausgestellt von Valesca Eckhardt, geb. Polenz, und von der be⸗ ogenen Firma Eckhardt & Sohn in Lenzen a. E. angenommen, zahlbar bei der Städtischen Sparkasse in Lenzen als Domiziliatin, vom Aussteller begeben und mit Blankoindossament versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Oktober 1987, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen

wird.

Lenzen a. E., den 31. März 1927. Das Amtsgericht. Aufgebot.

Der Juwelier Johann Schreyer,

Aachen, Aureliusstraße 21, 2. der Kauf⸗—

mann Theodor Bayer, Aachen, Krämer⸗

aht)

straße 4, haben das Aufgebot des Hypo⸗

thekenhriefs Grundbuch Aachen Band 108 Bl. 4288 Abt. III Nr. I, lautend über 22 000 A, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Juli 1927, vor- mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Congreßstraße 11, Zimmer Nr. 16 anberaumten Aufgebotetermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Aachen, den 5. April 1927. Amtsgericht. 6.

4561 Aufgebot.

Die Frau Eva Smith, geb. Lilienhain, in Norwich in England, vertreten durch Rechtsanwalt Müller in Altlandsberg, hat das Aufgebot des Hypothefenbriefs über die im Grundbuch von Altlandsberg Bl. 1126 Abt. III Nr. 1 für sie ein⸗ getragenen 8000 Darlehn beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, jpätestens in dem auf den 15. Juli

927, vormittags 93 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Zivilsitzungssaal) anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Altlandsberg, den 29. März 1927.

Amtsgericht.

(4562 Aufgebot.

Die Witwe Albertine Seelow, geb. Brederlow, aus Neuenhagen, Ostbahn, ver⸗ treten durch Rechtganwalt John, Alt—

landsberg, hat, zugleich als Vertreter ihrer

Kinder: a) Erwin Seelow geb. 35.1. 1913, b) Fredy Seelow, geb. 10. 12. 1919, das Aufgebot des Hppothefenbriefs über die im Grundbuche von Neuenhagen Blatt 469 Abt. III Nr. 3 fär den Arzt Dr. Wolffen⸗ stein (ietzt Albers) in Berlin eingetragenen S000 4 Darlehn beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 15. Juli 1927. vormittags 95 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Altlandsberg, den 29. März 1927. Amtsgericht.

4568 Aufgebot. ö

Der Fabrikarbeiter ug 3464 zu Haan, Bahnhofstraße 76, hat das Auf⸗ gebot der ö, besig ich der zugunsten der Sparkasse Haan im Hrundbuch von Haan Band 11 Blatt Nr. 403 eingetragenen Hypotheken⸗ beträge über 10600 Mark und 26000 Mark beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Z. November E927, vormittags r, Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin . Rechte anzumelden und die

rkunden vorzulegen, widrigenfalls die nn der Urkunden erfolgen wird.

Mettmann, den 8. April 1927.

Amtsgericht. 4571 Aufgebot.

Die Landwirt Anton Flamm 33 in Wyhl hat beantragt, den vermißten Franz Anton Flamm, Landwirt, ge— boren am 13. Februar 1898, Musketier der 8. Kompagnie, Infanterie⸗Rgt. 469, zuletzt wohnhaft in Wyhl, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 31. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ k Gericht, Zimmer Nr. 1, an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden,

widrigenfalls die Todeserklärung er⸗

1 wird. Alle, die Auskunft über eben oder Tod des Vermißten geben können, werden aufgefordert, dies späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht anzuzeigen Kenzingen, den 5. April 10627. Bad. Amtsgericht.

46725 Aufgebot.

Der Landwirt Johannes Balzer von Bracht, Haus Nr. 28, hat beantragt, seinen verschollenen Vater, den Fuhr⸗ mann Konrad Balzer, geb. am 1. März 1841, zuletzt wohnhaft in Bracht, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ ö wird aufgefordert, sich späte⸗ tens in dem auf den 5. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 13, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird, An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen u erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ , spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht 63 zu machen.

Marburg, den 7. April 1927.

Preuß. Amtsgericht.

4573 Aufgebot.

Die unverehelichte Martha Schei⸗ kowsti aus Moldsen, Kreis Osterode, Ostpr., hat beantragt, ihren ver— schollenen Bruder, den Soldaten Fritz Scheikowmski, zuletzt wohnhaft in Moldsen, Kreis Osterode, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 5. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ , , n,. zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht 6 zu machen.

sterode, Ostpr., den 4. April 1927. Amtsgericht. 4574 Aufgebot.

Der Karl Seifriz, Fabrikarbeiter in Zimmern o. R., hat als Abwesenheits⸗ pfleger mit . des Vormund⸗ schaftsgerichts immern o. R. be⸗ antragt: 1. der Georg Seifriz, geb. 19. April 1861 in Zimmern o. R., 2. der Richard Seifriz, geb. 13. April 1864 in Zimmern o. R., beide zuletzt in Zimmern o. R. wohnhaft, im Jahre 1895 oder 1893 nach Amerika aus⸗ gewandert und seitdem verschollen, . tot zu erklären. Dieser Antrag ist für diä erklärt worden. Die bezeichneten erschollenen werden , sich e tens in dem auf Donnerstag, en 10. November 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ,, zu melden, widrigenfalls ie Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ tens im Äufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen. F. 572/27.

Den 5. April 1927.

Württ. Amtsgericht Rottweil a. N.

4575 Aufgebot.

Die Gertrud Marta Kriese, geb. Hoberan, in Spremberg hat beantragt, den verschollenen Bernhard Julius Kriese, ihren Ehemann, zuletzt wohn⸗ haft in Spremberg, L., für tot zu er⸗

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juli 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Spremberg, den JT. April 1927. Das Amtsgericht.

4570 Beschlusi.

Am 2. August 1918 ist zu Beinsdorf die Witwe Auguste Urban, geb. Feiert, Her. rr. verstorben. Sie ist nach der Sterbeurkunde im Jahre 1843 von der unverehelichten Johanne Auguste Feiert zu Kalke, Kreis Sorau, geboren. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden die⸗ ae, welchen Eryhrechte an dem Nach⸗ zustehen, aufgefordert, diese Rechte bis zum 1. Juli 1927 bei dem unter⸗ eichneten Gericht zur Anmeldung zu ringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 800 Reichsmark.

Muskau, O. L., den 7. April 1927.

Amtsgericht.

(4585) Im Namen des Volkes!

In der Aufgebots ache: 1. der Land⸗ und Gastwirtin Witwe Alwine Maaß, 2. des Land⸗ und Gastwirts Ernst Maaß in Wesendorf hat das Amtsgericht in Stettin durch den Staatsanwalitschastsrat i. R. Ziemsen als Hilfsrichter für Recht erkannt: Die Mäntel der 40½ Schuld⸗ verschreibungen des Provinzialverbandes sür Pommern, vierzehnte Ausgabe, Buch⸗ stabe D Nr. 15706 15713, über je 500 A werden für fraftlos erklärt. abꝰ7]

Durch Ausschlußurteil vom 4. 4. 1927 sind die 40 igen Obligationen des Aktien⸗ Bauvereins Unter den Linden“ aus dem Jahre 1906 Lit. B Nr. 1922/3 zu je 2000 4A für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Berlm⸗Mitte, Abt. 216,

F. 333. 26, den 5. 4. 1977.

4579

Durch Ausschlußurteil vom 5. 4. 1927 ist der Wechsel vom 8. März 1926 über 200 RM, ausgestellt von Karl Gier⸗ hardt in Gotha, angenommen von Heinrich Messer in Wommelshausen, zahlbar am 25. Mai 1926, für kraftlos erklärt worden.

Gladenbach, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. IJ. 4580 Ausschluß urteil.

Durch Ausschlußurteil von heute sind nachbezeichnete Urkunden für kraftlos erklärt worden: 71 F 180/26, der Hhpo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von

Köln Band 56 Blatt 2285 in Abt. III

Nr. 10 von 6000 A eingetragene Hhpo⸗ thek. 71 F 1726, die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Köln Band 372 Blatt 14 857 in Abt. III Nr. 1 und 2 von 40 000 und 10 000 ein⸗ getragenen Hypotheken. 71 F 14126, der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Köln⸗Nippes Band 55 Blatt Nr. 2288 in Abt. III Nr. 3 von 61290 M eingetragene Restkaufpreishypothek nebst Zubehör. 71 F 1458/6, der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Köln⸗ Ehrenfeld Band 59 Blatt 2357 in Abt. 1II Nr. Z von 5000 M eingetragene Hhpothek. 71 F 162/26, der Hypotheken⸗ brief über die im Grundbuch von Frei⸗ mersdorf Band 27 Blatt 10438 in Abt. III Nr. 4 von 2500 M eingetragene Hypo⸗ thek, für die Mithaft besteht im Grund⸗ buch von Pulheim Blatt 5388 in Abt. III Nr. 1. 71 F 112/26, der Hhpotheken⸗ brief über die im Grundbuch bon Kalt Band 1 Blatt A in Abt. III Nr. 4 von 8000 M eingetragene Hypothek. 71 F 125126, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Altstadt Band 1 Blatt 1 in Abt. III Nr. 1 von S000 M eingetragene Hypothek. Köln, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abt. 71.

45817 Ausschlusßurteil.

Durch Ausschlußurteil von heute ist nachbezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗ Nippes Band 81 Blatt 8208 in Abt. III Nr. 1 für Gertrud und Maria Doergens eingetragene Hypothek von 6800 M.

Köln, den 5. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 71.

4682 Ausschlußurteil. .

Durch Ausschlußurteil von heute ist a. bezeichnete Urkunde für kraftlos erklärt worden: Der Teilhypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 231 Blatt 9209 in Abt. III Nr. 7 und Band 228 Blatt 9098 in Abt. III Nr. 8 in Mithaft eingetragene Teilhypothek von 5227, 4853 RM.

Köln, den 5. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 71.

4583 Ausschlußurteil. In der Aufgebotssache des Fräuleins Minna Sachtleben zu Lippstadt, Süder, tor 15, hat das Amtsgericht in Lippstadt durch den Gerichtsassessor Dr. Weißenherg für Recht erkannt: Der am 36. Mai 1994 vom Amtsgericht Lippstadt aus. gestellte Hypothekenbrief über 10 090 RM ZJehntausend Reichsmark über die im Grundbuch von Lippstadt Band 36 Blatt 5el in Abteilung III unter Nr. 5

eingetragene Hypothek wird für kraftlos erklärt. Die Kosten fallen der Antrag⸗ stellerin zur Last. Lippftadt, den 31. März 1927. Das Amtsgericht.

4584

Durch. Ausschlußurteil, des hiesigen Amtsgerichts vom 1. April 1927 ist der Hypothekenbrief vom 9. Juni 1910 über die auf dem Grundstück No. as. 2 zu Deensen im Grundbuch von Deensen Band L Blatt 6 für den Landwirt August Sackmann in Deensen eingetragene Darlehnsforderung von 4000 „A für kraftlos erklärt. Stadtoldendorf, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.

4576 Durch Ausschlußurteil von heute ist die im Jahre 1863 13 Jahre alt ge⸗ wesene Albertine Zink für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Ja⸗ nuar 1910 festgestellt. Bad Polzin, den 6. April 1927. Amtsgericht. 4578 Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1927 ist die am 7. August 1858 zu Well⸗ mich geborene Anna Margaretha Herbel für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 18938 festgesiellt. Boppard, den 1. April 1927. Amtsgericht.

4587 . .

Durch Ausschlußurteil vom 1. April 1927 wird der kriegsverschollene Bäcker Emil Blumenthal, geb. am 10. 11. 1889 in Wittenberge, zuletzt, wohnhaft, an Wittenberge, für tot erklärt. Als Zeit— punkt des Todes wird der 10. Januar 9e festgestent. .

Wittenberge, den 1. April 1927

Das Amtsgericht.

4593) Oeffentliche Zustellung. Die Kaufmannsfrau Elise Flakowski, eb. Duwel, in Harburg (Elbe), Prozeß⸗

bed ehe n er! Rechtsanwalt Lange

in Bartenstein, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Kaufmann Emil Flakowski, unbekannten Aufenthalts, früher in

Neuendorf, auf Grund der Behauptung,

daß dieser sie seit Januar 1925 ver⸗

lassen, zum Unterhalt nichts beigetragen unb durch seine Trunksucht die Ehe völlig zerrüttet habe, mit folgendem

Antrage, die Ehe der Parteien wird

geschieben, der Beklagte tragt die Schuld

an ber Scheidung. Die Klägerin ladet den 3 ,. zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bartenstein,

Ostpr., auf den 1. Juli 1927, vor⸗

mittags 99 Uhr, mit der 6

rung, sich n einen bei diesem Gericht

e n echtsanwalt als Prozeß⸗

bevollmächtigten vertreten zu lassen und

durch diesen ö, Einwendungen und Beweismittel dem Gericht und

Rechtsanwalt Lange mitzuteilen.

artenstein, den 7. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

la5ga] . .

J. Es klagen: 1. die Chefrau des See⸗ manns Christian Breiß, Luise geb. Schröder, Bremerhaven, vertr. durch R A. Dr. Hoffmeyer, Bremerhgven, gegen ihren Ehemann, zuletzt Bremerhaven jetzt unbek. Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. Ss 1555, 1568 B. G. -B. 2. die Ehefrau des Matrosen Gerhard Kriete, Mathilde geb. Hesse, Bremen, vertr. durch R. „A. Koch J., Bremen, gegen ihren Ehemann, 3. Zt. unbek. Aufenth, wegen Che⸗ scheidung gem. S§5 1567 Abs. 2 Nr. 2, 1568 B. G⸗B.; 3. der Reisende Wilhelm Louis Herbert Lochte, Bremen, vertr. durch R.⸗A. Dr. Uhlenhoff. Bremen, gegen seine Ehefrau, Anng Elisabeth geh. Findeisen, früher Berlin, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, wegen Ghescheidung gem. S 1568 B. G.⸗-B; 4. die Ehefrau des Vatrosen Michel Trinkies, Katrine geb. Jakobeit, Bremerhaven, vertr. durch R. A. Buse, Bremerhaben, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Bremerhaven, jetzt unbek. Auf enthglts, wegen Chescheidung gem. 8 1568 B. G.⸗B. :. 5. die Ehefrau des Schlachters Walter Damzog, Emma geb. Krocker, Bremerhaven, vertr. durch R.-A. Dr. Hoffmeyer, Bremerhcben, gegen ihren Ehemann, z. Zt. unhek. Aufenth, wegen Chescheidung gem. Ss§ 1568, 1567 Abs. 2 Nr. 2 B. G.⸗B.; 6. die Ehefrau des Zoll⸗ beamten Ernest Raymond Ferreirg, Jo— hanne Wilhelmine Auguste geb. Lüking, Bremerhaven, vertr. durch RA. Dr. Obenauer, Bremerhaden, gegen ihren Ehemann, zuletzt in Bremerhaven, jetzt unbek. Aufenth,., wegen Nichtigkeits⸗ erklärung der Ehe gem. 5 1326 B. G. B;: T der Landwirt Wilhelm Heinrich Buß, Oslebshausen, vertr. durch R.⸗A. Delius, Bremen, gegen den Fuhrwerksbesitzer Reinhold Hugo Oskar Max Wienandt, früher Oslebshausen, jetzt unbek. Aufenth. wegen Löschung einer Hypothek; zu 1 2. 3, 4, 5 je mit dem Antrage auf kosten⸗ pflichtige Scheidung der Ehe, unter Schuldigerklänung der hekl. Partei, zu 6 mit dem Antrage, die Ehe für nichtig zu erklären und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, zu? mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und evtl. gegen Sicherheitsleistung vor⸗ säufig vollstreckbar zu verurteilen, die Löschung der im Grundbuche von Bremen auf dem Grundstück Auf den Heuen Nr. 30 632. Grundbuchbezeichnung Vor- stadt R 197, Flurbuchnummer 251, in der dritten Abteilung unter Nr 9, einge, tragenen Hypothek von 1000 Feingoldmark zu bewilligen. Die vorbezeichneten Kläger laden die Beklagten zur, münzl. Verhand— lung vor das Vandgericht Bremen, Ge; vichtshautz, Zimmer 67, auf den 4. Juni

1927, vorm. 87 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, durch einen bei diesem Gericht zu— gelassenen Nechtsanwalt vertreten zu er⸗ scheinen. II. In Sachen: 1 der Ehefrau des Handlungsgehilfen Albert Heinrich Schumacher, Katharine Gesine Anna geb. Bayer, Huchting, wertr. durch R-A. Dr. Gätjen, Bremen, gegen ihren Ehemann. z. Zt. unbek. Aufenth. wegen Ehe⸗ scheidung gem. 5 1568 B. G⸗B.; 2. der Ehefrau des Kochs Johann. Bernhard Kalkhoff, Anna Martha geb. Richter. Bremerhaven, vertr. durch Dr. Venauer, Bremerhaven, gegen ihren Ehemann. früher Bremerhaben, jetzt unbek. Aufenth; wegen Ehescheidung gem. S 1568 B. G-⸗B., ist Termin zur mündl. Ver⸗ handlung auf den 4. Juni 1927, vorm. Sys Uhr, anberaumt. Zu diesem Termin laden die Klägerinnen die Be— klagten vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer 67, mit der Auf. forderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsamvalt vertreten zu erscheinen. Zwecks öffentl. Zustellung bekanntgemacht. ; Bremen, 8. April 1923. Gerichtsschr. des Landgerichts.

45951 Oeffentliche Zustellung.

Schmied Friedrich Lörzel. Chefrau. Helene geb. Bachmann, in Basel, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Haug in Freiburg i. Br., klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt wohnhaft in Kirchen be; Lörrach, jetzt an unbekannten Orten, auf fostenfällige Scheidung der Ehe aus Ver= schulden des Beklagten, und ladet diesen zu dem auf Freitag, 27. Mai 1927. vorm. He Uhr, vor den Einzelrichter der Zivilkammer 11 des Landgerichts Freiburg (Baden) bestimmten Verhand⸗ lungstermin mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt zu bestellen und etwaige Ein—⸗ wendungen im Falle des Bestreitens des Klaganspruchs nebst Beweismitteln bei Ver meibung der gesetzlichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis 15. Mai 1927 dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen. J

Freiburg, 8 April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3.⸗K. II.

4597

Es klagen: 1. 4. R. 252126 16 - die Frau Ling Hoppe, geb. Pabst, in Glöthe, Prozeßbevollmächkigter Rechts⸗ anwalt Neniann in Halle a. S, gegen den Schmied Ernst Hoppe, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, früher in Groß⸗ möhlau, unter der Behauptung, daß er ihr nach dem Leben trachte, die Ehe gebrochen und der Klägerin gehörige Möbel verkauft habe; 2. 4. R. 50/6 2 der Dreher Kurt Fuchs in Halle a. S., Große Brunnenstraße 15, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schulz in Halle a. S., gegen die Frau Anna Fuchs, geb. Neubert, unbe⸗ fannten Aufenthalts, früher in Magde⸗ burg, unter der Behauptung, deñ sie ihn im Oktober 1921 böswillig verlassen habe; 8. 4. R. 579/28 = 8 dig Frau Marie Synder, geb. Schüler, in Rogätz, Kreis Wolmirstedt, Prozeßbeyvollmäch—⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat W. Herz⸗ feld in Halle a. S., gegen den Arbeiter Andreas Otto Synder, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle 9. S. unter der Behauptung, daß er nicht für sie gesorgt und fie Ende 19413 böswillig berlassen habe; 4 4. R 327 1 * die Frau Anna Puzicha, geb, Hensel, in Alt Kattenau, Kreis Stallupönen, Ostpreußen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Eulenberg in Halle 4. S, gegen den Schuhmacher ritz Puzicha, unbekannten Aufent- 5 . in Wolfen bei Bitterfeld, unter der Behauptung, daß er die Ehe gebrochen und nicht mehr für sie gesorgt a 1 die . Frieda Tietze, geb. Jäger, in Merseburg, Gꝛoße . . Prozeßbevoll⸗ niächtigter: Rechtsanivalt Justizrat Herold in Halle a. S., gegen den Bau⸗ schlosser Erich Tietze, unbekannten Aufenthalts, früher in Merseburg, unter der Behauptung, daß er ehe— widrigen Verkehr gepflogen und sie böswillig verlassen habe; s. 4. R. 32527 6 die Ehefrau Frieda Köckeritz, eb. Jentzsch, in Wolfen, Waldstraße 1, rs Fbebollmächtigter: Rechtsanwalt Jordan in Halle a. S., gegen den AÄrbeiter Karl Köckeritz, unbekannten Aufenthalts, früher in Wolfen, unter der Behauptung, daß er dem Trunke ergeben sei, sie mißhandelt und bös⸗ willig verlassen habe; J. 4. R. 47/27 6 die Frau Auguste Raue, geb. enn e in Halle a. Si, Kleiner Sand⸗ erg 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Marcus in Halle g. S. gegen den Dachdecker Hermann Raue, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S., unter der e g, daß er nicht für e gesorgt und die Ehe ge⸗ brochen und sie böswillig verlassen habe; 8. 4. R. 60sù 2 die Frau Klara Marta Schlesier, geb. Klauß, in Chem⸗ nitz, ö e 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Spilling in Halle 4. S., gegen den Kuhmelker Karl elle Schlesier, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Wiedemar, unter der Behauptung, daß er sich dem Trunke ergeben und die Ehe gebrochen habe; 9. 4. R. 9027 3 der Zigarren⸗ ändler Karl Krausholz in Halle a. S.,

. 29, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt. Dr. a . in

alle a. S, gegen die Rosalie Kraus⸗ hen geb. Jiishher unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie g. und ar mit einem anberen Manne verlassen habe, um