mit diesem ins Ausland zu gehen; 10. 4. R. 108/27 — 1 — die Frau Hilde gard Jonas, geb. Saalfeld, in Halle a. S., Danbel ftraße 338, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Aronsohn in Halle a. S., gegen den Kaufmann Max Jonas, unbekannten Aufenthalts, früher in ir a. S., unter der Vehauptung, daß er sie bös⸗ willig verlassen habe; 11. 4. R. 167 / 27 — 1 — die Frau Elisabeth Becker, geb. Saling, in Halle a. S., Burgstraße 190, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwali Dr. Kunick in Halle a. S, gegen den Kaufmann Wilhelm Reinhold Becker, unbekannten Aufenthalts, früher in Halle a. S.“, unter der Behauptung, daß er sie mißhandelt, ehewidrigen Verkehr gepflogen, sie zur Gewerbsunzucht habe anhalten wollen und sie böswillig ver⸗— . habe; 12. 4. R. 17927 — 2 — die Frau Martha Satzinger, geb. Bartel, in Gumbinnen, Albrechtstraße 9, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. . in Halle a. S., gegen den Krankenpfleger Ernst Satzinger, unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt in Zschorne⸗ witz bei Bitterfeld, unter der Behaup⸗ tung, daß Beklagter durch mehrfache strafbare Handlungen, Entziehung der Unterhaltspflicht seit 1918 und bös⸗ williges Verlassen die Ehe zerrüttet habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Halle a. S. auf den 2. Juni 1927, vormittags 9M Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Halle a. S., den 7. April 1927.
Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts. 4598] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Hermine Masurs, gesch. Röhr. geb. Ruhl, in Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dr. Raele und Brünner, klagt gegen ihren Ehemann, Maschinisten Johann Masurs, unbe— kannten Aufenthalts, aus 8 1567 Ziffer 2 B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten sür den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des iht renn vor das Landgericht in Hamburg. Zwilkammer 8 Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz). aum den 14. Juni 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— nannten Gerichte zugelassenen Anwalt zu besfellen.
Hamburg, den 6. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(4519 Oeffentliche Zustellnng.
Adolf Herschleb⸗Kayser, Hamburg. Hansa—⸗ straße 27 1, vertreten durch Rechtsanwalt Smith Hambuig, klagt gegen seine Ehe— frau. Vera Herschleb⸗Kayser, geb. Schmidt, unbekannten Aufenthalts, auf Grund § 1667 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗— handlung des Rechtsstreits vor das Land- gericht in Hamburg, Zwilkammer 5 (Ziviljustizgebude, Sievekingvlatz, auf den 1. Juni 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Hamburg, den 8. April 1927
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (4600) Oeffentliche Zustellung.
Der Techniker Heinrich Schnehage in Gronau, Prozeßbevollmächtigter. Rechts⸗ anwalt Prinz in Hildesheim, klagt gegen seine Ehefrau, Luise Schnehage, geb. Stricker, früher in Gronau, auf Grund des 8 19672? B. G.⸗-B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1Va Zivilkammer des Landgerichts in Hildesheim auf den 20. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 6. April 1927.
4602
Frau Katharina Hörl, geb. Niedermaier, in Singen, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Wolf in Konstanz, klagt egen ihren jetzt an unbekanntem Orte 6 aufhaltenden, früher zu Stockach wohnhaften Ehemann den Schausieler Max Hörl, Beklagten, auf Grund der Fs Iböh, 1oß7 Ziffer 2. 1568 B. G. B. mit dem Antrage, die am 16 September Ih! 2 geschlossene Ehe der Parteten für geschieden und den Beklagien für den schuldigen Teil zu erklären und diesem die Kosten aufzuerlegen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die Zivil kammer des Bad. Lantgerichts Konstanz auf Freitag, den 27. Mai 1927. vormitt. 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Proseßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen. . am Bodensee, den 1. April 927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Landgerichts.
(4604) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Klara Ritz, geb. Bauer, in Liebenzell, vertreten durch Rechtsanwalt Rheinwald in Calw, tlagt gegen ihren z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesenden Ehemann Josef Hans Ritz aus Neckargemünd, zuletzt in Liebenzell wohn⸗ hajst, wegen Ehescheidung, mit dem An— trag für Recht zu erkennen: Die zwischen den Parteien am 21. 4. 1924 zu Liebenzell geschlossene Ehe wird geschieden; der
Beklagte wird für den allein schuldtgen Teil erklärt und verurteilt, die Kosten des Rechtestreits zu tiagen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Ziviltammer des Landgerichts Tübingen auf Mitt woch, den 1. Juni 1927, nachm. 3 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem genannten Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Tübingen, den 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des vandgerichts. 4583) Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Waltraud Patzschke, geb. 183. August 1926, vertreten durch ihren Vormund, Magistratsobersekretär Gustav Mattusch in Bad Salzelmen, Felgeleberstraße 13, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Haas in Bochum, klagt gegen den Chauffeur Karl Protzel, unbekannten Aufenthalts, früher in Bochum, Kronenstraße 34, auf Grund von Ansprüchen aus außerehelicher Bei⸗ wohnung, mit dem Antrage, den Be— klagten borläufig vollstreckbar und kosten— pflichtig zu verurteilen, in Abänderung der vollstreckbaren Verhandlung vom 21. Ok— tober 1925 dem Kinde vom Tage der Klageerhebung ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von monatlich 25 RM (Fünfundzwanzig Reichsmark), und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten jedes Monats zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, auf den 10. Juni 1927, vor⸗ mittags H Uhr, Zimmer 44, geladen.
Bochum, den 5. April 1927.
Schmidt,
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
1589
Der minderjährige Fritz Werner Scholz in Dresden, vertreten durch den Amtsvormund, Rat zu Dresden, Jugendamt, Prozeßbevollmächtigter: Oberverwaltungsinspektor Weiß in Dresden, Jugendamt, Neues Rathaus, IV. Obergeschoß, Zimmer 528, klagt gegen den Konditor Willy Mammitzsch, zuletzt in Dresden, Trompeterstraße Nr. 7 IIl wohnhaft gewesen, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ gründung, daß Beklagter der außerehe⸗ liche Vater des Klägers sei, auf Grund der S5 1717, 1708 fg. des B. G.⸗B., auf Erhöhung der Unterhaltsrente, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger vom Tage der Klagzustellung ab bis einschl. 18. August 1938 an Stelle der durch Urteil des Amtsgerichts Dresden vom 21. JT. 1924 — 8. Cg. 501/24 — fest⸗ gesetzten Unterhaltsrente von jährlich 240 Goldmark eine . von err 360 Reichsmark, und zwar die rück⸗ ständige sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 19. 8. 19. 11., 19. 3. und am 19. 5 jedes Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 90 Reichsmark zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Lothringer Straße 1, II, Zimmer 155, auf den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dresden, den 7. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
4390] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Hans Dörnenburg, vertreten durch das städtische Jugendamt in Düsseldorf. Rathaus, Akademiestr. 3. Kläger, klagt gegen den Maurer Hans Müller, zuletzt wohnhaft in Düsseldorf, Elisabethstraße 50, jetzt unbekannten Auf— enthalts, Beklagten, auf Unterhalt. mit dem, Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger, zu Händen des Vormunds, vom 21. August 195 bis zur Vollendung des sechzehnten Lebens ahres vierteljährlich 0 RM — Neunzig Reichsmark — und zwar die rück. ständigen Beträge sofort die laufenden in vierteljährlichen Raten im voraus zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig voll— streckbar. Der Beklagte wird zum Güte— verhandlungstermin auf den 1. Juni 1927, vorm. P Uhr, Zimmer 1561, vor das Amtsgericht in Düsseldorf, Mühlenstraße 34 hiermit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.
1596] Oeffentliche Zustellung.
Die CFhefrau Otto Schnabel in Glad— beck i. Westf., Berliner Str. 86, Prozeß— bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brink— mann in Gladbeck, klagt gegen ihren Ehe— mann Otto Schnabel, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von monatlich 60 RM schuldig sei, mit dem Antrage, den, Beklagten kostenpflichtig zu wer urteilen, an Klägerin eine im voraus zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 30 RM zu zahlen. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gladbeck uf den 2. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer 26, geladen. ;
Gladbeck, den 5. April 1927
Das Amtsgericht.
4591] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Marianne Bruns, eboren am 2. September 1922 in
echold, vertreten durch den Vormund,
Brinksitzer Heinrich Bruns in Wechold, Klägerin, klagt gegen den Haussohn Heinz Blohme in Wechold (zurzeit in Amerika), Beklagten, auf Grund des rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts Hoya vom 8. März 1923 auf ander⸗ weitige Festsetzung des Unterhalts⸗ betrages, mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, daß er statt der im voraus zu entrichtenden Rente von vierteljährlich 20 000 Papiermark eine Rente von vierteljährlich 67,50 Reichs⸗ mark seit dem 1. Juni 1924, eventuell dem Tage der Klagerhebung, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre der Klägerin zahlt und die Kosten dieses Verfahrens trägt. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor das Amtsgericht in Hoya auf den 2. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen , wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht
Hoya a. W., den 26. März 1927.
(Unterschrift), Justizanwärter, als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts 4603 Oeffentliche Zustellung.
Die Martha Marie Riedel, geb. Jäckel, in Lauenhain Nr. 52 klagt gegen den Reisenden Julius Max Riedel, früher in Lauenhain, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsgewährung. Der Be— klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Mitt— weida auf den 1. Inni 1927, vor mittags 95 Uhr, geladen.
Mittweida, den g. April 1927.
Der Gerichtsschreiher des Amtsgerichts. 4592 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Günther Siegfried Franke in Zeulenroda, vertreten durch den Amtsvormund, Stadtobersekretär Stengel in Zeulenroda, klagt gegen den Tischler Erwin Köhler, früher in Zeulenroda wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Unterhalt, mit dem Antrage: 1 den Verklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, das ist der 16. September 1926, bis zur Vollendung des sechzehnten eren fab monatlich 25 RM als Unterhaltsrente im voraus zu Händen des Vormunds, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Monats zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Verklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Zeulenroda anderweit auf Donners tag, den 2. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, geladen.
Zeulenroda, den 8. April 1927.
Thüringisches Amtsgericht. Geschäftsstelle.
ab06 Die Firma Oskar Emmrich in Göppers⸗
dorf, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte J
Dr. Meinert und Dr. Koch in Burgstädt, klagt im Wechselprozeß gegen Herrn J. König, früher in Chemnitz⸗Schönau, Zwickauer Straße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Betlagte ihr aus einem Wechsel 2100 RM schulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, der Klägerin 2110 60 RM nebst 2 0. Zinsen über den Reichsbankdiskont seit dem 3. 4. 1924 von 2100 Rin zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Chemnitz auf den 13. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Chemnitz, am 6. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
1607] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Deuische Dunlop⸗Gummi⸗ Compagnie, Aktiengesellschaft, vertreten durch ihren Vorstand zu Hanau a. M., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Loeb in Düffeldorf, klagt gegen den Kaufmann Emil Jonas, unbekannten Aufenthalt— ortes, früher in Düsseldorf, Emmastraße 25, unter der Behauptung, daß dieser ihr aus Warenlieierung 131 1,40 RM nebst 70, Zinsen seit dem 15. 3. 1927 schulde, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 11. Kammer für Handeltsachen des Landgerichts in Düssel— dorf auf den 30 Juni 1927, vorm. 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Düsseldorf, den 5. April 1927.
Fasbender, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4609) Oeffentliche Zustellung.
Der Preußische Staat, vertreten durch den Herrn Regierungspräsidenten in Oppeln, Prozeßbevollmächtigte: Rechts. anwälte Woschek und Heide in Gleiwitz, tlagt gegen den Mechaniker Franz Oleschnowitz, zuletzt in Gleiwitz Ryb⸗ mker Snaße 24, wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalt, unter ber Behaup⸗— tung, daß der Beklagte für ausgesührte Arbeiten für die Polizei in der Zeit vom I7. April 1923 bis Januar 1924 über mäßig hohe Beträge gefordert habe, mit dem Antrag, den Beklagten tostenpflichtig zu verurteilen an den Kläger 19 861,50 Reichsmark nebst 6 vom Hundert Zinsen
seit Klagezustellung zu zablen und das Urteil eventl gegen Sicherbeiteleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 2. Zivilfammer des Landgerichts in Gleiwitz an den 17. Juni 1927. vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge— lassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Gleiwitz, den 5 April 1927
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4559] Oeffentliche Betanntmachung.
Folgende bei dem Kulturamt in Schlawe anhängige Auseinandersetzungssachen: a Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Ritter⸗ ute Kösternitz mit Vorwerk Eichhof, dem Gute Kritten und dem Grundstück Band 1I1 Blatt Nr. 409 der Güter (Zowener Teil) — Aktz. C 13 — Kreis Schlawe, b) Be⸗ gründung von Rentengütern aus dem Allodia gute Gumenz — Aktz. G 9 — Kreis Rummelsburg i. Pomm., werden zur Feststellung der Legitimation der Be— teiligten gemäß 8 109 und Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den §§ 10 bis 12 des Ausführungegesetzes vom 7. Juni 1821 (G.‘ S. S. 83) und den S§ 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen an den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigungen Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermemen, werden aufgesordert, ihre An⸗ sprüche binnen 6 Wochen wätestens in dem am S. Juni 1927, vormittags 10 uhr, im Amtszimmer des Kulturamts in Schlawe, Winterfeldstraße 10, an— stehenden Termine anzumelden und zu be⸗ gründen.
Schlawe, den 4. April 1927.
Der Vorsteher: Loosch, Regierungs- und Kulturrat.
. Verlofung r. von Wertpapieren.
4483 Bekanntmachung.
Durch Provinzial beschluß vom 14.3. 1927 ist der Landesassessor Prömmel mit Wir— kung vom 1. April 1927 zum Stellver⸗ treter des Direktors der Pommerschen Stadtschaft nebenamtlich gewählt und bestellt worden.
Stettin den 6. April 1927.
Der Landeshauptmann der Provinz Pommern: von Zitzewitz.
4928 Auf Grund des in Nr. 60 des Deutschen Reichsanzeigers vom 12. März 1927 ver⸗ öffentlichten Prospekts sind Reichsmark 150000 neue, auf den Inhaber lautende Anteilscheine, 76500 Stück zu je RM 20 Ni. 22 001 29 200, der Neu Guinea Compagnie zum Handel an der Börse zu Bremen zugelassen worden. Bremen, im April 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bremen.
44582 Stadt Offenbach am Main.
Unter Bezugnahme auf meine früheren Bekanntmachungen über die Barablösung der Offenbacher Anleihen von 1922 und 1923 und die Barablösung des Klein⸗ besitzes (siehe auch Veröffentlichungen des Dentschen Sparkassen und Giroverbandes) mache ich hiermit bekannt, daß nur solche Anträge auf Barablösung noch angenommen werden, die bis spätestens 30. Juni 1927 bei mir oder der Stadtkasse Offenbach a. Main, Domstraße 6, eingegangen sind.
Ich ersuche die öffentlichen Sparkassen und Banken, ihre Kunden in diesem Sinne zu bedeuten und nach diesem Termin keine Anträge mehr entgegenzunehmen und einzusenden.
Offenbach a. Main, den b. April 1927. Der Oberbürgermeister: Granzin.
5. Kommanditgesell⸗˖ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen über den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilnug 2.
3196
Unter Hinweis auf die am 1. Dezember 1926 beschlossene Auflösung der Seimann⸗ Ortheiler A. G. in Ahlen werden die Gläubiger der Gejellschaft aufgefordert ihre Ansprüche bei dem Liquidator Gustav Heimann in Herne anzumelden. 1903
Die Firma Brückner A. G., Würz⸗ burg, Am Exerzierplatz 3, ist auf gelöst. Allenfallsige Gläubiger wollen sich melden.
Würzburg, den 1. April 1927. Der Liquidator: Dr. Kummermehr. 669
Jutag Jutewaren & Sackfabrik Busche A⸗G.« Barmen⸗Langerfeld.
Der bisherige Direktor Herr Wilh. Wülfing. Barmen, hat sein Amt in unserer Firma niedergelegt.
2798 1. Bekanntmachung.
Die Firma Wolf⸗Werie Chemische Fabriken Aktiengesellschaft. Neuß und Hannover, ist gemäß Generalver— ammlungebeschluß vom 19. März 1927 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Sannover, den 5 April 1927.
Der Liquidator: Wollenweber.
45085 „Globus“ Reederei Aktiengesellschaft, Bremen.
Im Anschluß an unsere Bezugsauf— forderung vom 5. April 1927 geben wir hierdurch bekannt, daß das Bezuasrecht aun die jungen Aktien auch bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, aus— geübt werden kann.
Bremen, den 8. April 1927.
„Globus“ Reederei Aktiengesellschaft.
1177
Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß in den Aussichtsrat unserer Gesellschatt eingetreten sind die Herren: Hugo Simon, i. Fa. Bett Simon C Co., zu Berlin und Dr. Georg Eberstadt, i. Fa. EL. Behrens C Söhne, zu Hamburg.
Berlin⸗Gotha, den 8. April 1927.
Deutsche Grunderedit⸗Bank. 14174]
Nachdem die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals unserer Gesellschast in das Handelsregister eingetragen wurde, fordern wir unter Bezug auf § 289 H.⸗G⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an— zumelden.
Apolda, 9. April 1927.
Apollo⸗Werke Aktiengesellschaft. 35981 Knopffabrik Union A. G. in Liqguid.,
München, Dreimühlenstr. 19.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere hiermit die Gläubiger der Gesell⸗ schast auf, alle Ansprüche ungesäumt bei mir anzumelden.
Der Liquidator: H. Bohlen, München, Schwanthaler Str. 680 links. ohm] Schwellen⸗ und Grubenholz⸗Industrie Attiengesellschaft. ‚.
Die Generalversammlung voin 25. März 1927 hat eine KapitalsherabsJetzung be schlossen. Gemäß 8 289 O.-G.⸗B. fordern wir hiermit die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Charlottenburg, den 31. März 1927.
Der Vorstand.
5967
Deutsche Vereins⸗Film Aktien
gesellschaft, Berlin.
Wir bringen den Aktionären unserer Gesellschaft zur Kenntnis, daß unsere, in der Nummer 73 dieser zeitschrift, auf den 16. April 1927 sestgesetzte Generalver, sammlung wegen der Osterfeiertage auf Mittwoch, den 20. April 1927, 3 Uhr nachmittags, verlegt worden ist.
Deutsche Vereins⸗Film A. G. Der Vorstand. Au ßenber a. Borchardt. (118932 Hasis & Hahn Attiengesellschaft. In der Generalversammlung vom
6 März 1926 wurde beschlossen, das Grundkapital von 345000 dict auf (
S6 000 RM herabzusetzen. Auf vier Stammaktien über je 20 RM und auf zwanzig Vorzugsaktien über je 5 RM entfällt je eine Stammaktie über 20 RM. Die Aktionäre werden aufgefordert, die Aktien bis spätestens 15. Juni 1927 bei der Gesellschast zum Umtausch einzu— reichen, widrigenfalls Kraftloserklärung
der nicht eingereichten Aktien gemäß 296
H. G. B. er olgt. . Stuttgart, den 1. März 1927. Der Vorstand.
46381 ö. Die Aktionaͤre unserer Gesellschast werden
zu der am Sonnabend, den 30. April, 1927, vormittags 11 Uhr. in den
Räumen der Gesellschaft, Berlin 8W., Belle⸗Alliance⸗ Straße 81, Hof 2, statt⸗
findenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1926. der Bilanz und des Ge— winn⸗ und Verlustkontos.
„Beschlußfassung über Genehmigung
der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Verwendung des Rein— gewinns.
3. Entlastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
Diejenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder einen Depotschein über deren Hinterlegung spätestens bis zum 28. April 1927 bei unserer Gesellschasts⸗ kasse, Belle⸗Alliance⸗Straße 81, oder bei einem Notar gegen Bescheinigung zu hinterlegen. .
Berlin, den 11. April 1927.
Signa lapparatefabrik
Julius Kräcker Attiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Ernst Stephani.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering)
in Berlin.
Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Dꝛuckerei⸗ und Verlags⸗LAktiengesellschaft, Berlin, Hin r fe 37 Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste bis Dritte Zentral Handelsregister⸗Beilage
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zum Deut s chen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
Nr. 86.
Berlin, Dienstag, den 12. April
e, PBefriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .
I. Handelsregister.
Guben. . 183785 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Niederlausitzer Bank. Aktiengesell⸗ chaft, Zweigniederlassung in Guben, ein tragen worden, daß durch ,
Beneralversammlung vom 109. 1927 die 55 6 und 28 des Gesellschafts. vertrags geändert worden sind. Das Grundkapikal ist um 1 700 900 Reichs mark erhöht worden und beträgt jetzt 3 000 000 Reichsmark. Die Erhöhung ist durchgeführt.
Als nicht eingetragen wird ferner ver- öffentlicht: Die auf den Inhaber lauten den neuen Aktien im Betrage. von 1700009 Reichsmark sind eingeteilt in 10 000 Stück Aktien über je nom, 100 Reichsmark, in 70990 Stück Aktien über je nom, 1009 RM. Der Ausgabekurs 9 eines Teilbetrags von nom. 1 300099
eichsmark neuen Aktien, 10009 Stück über je nom. 100 RM und 300 Stück über je nom. 1000 RM, beträgt 117 2 und b) der restlichen nom. 400 000 Rl neuen Aktien, 409) Stück über je nom. 1099 RM, 100 25.
Guben, den 4. April 1927.
Amtsgericht. Halle, Sanle. J
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter: ;
B 370 (Andreas Haaßengier, . m. beschr. s; Halle a4. S): Mar Stahl ist nicht mehr Geschäftsführer.
B 828 (Erhard Eckert & Kolbe, Ge⸗ sellsch. m. beschr. Hftg., in Liquidation, Halle a. S.): Ferdinand Kolbe ist nicht mehr Liquidakor. Kaufmann Alfred Stephan in Halle a. S. ist zum Liqui— dator bestellt worden.
B 68 (Heimat⸗Verlag für Schule und Haus, Gesellsch m. beschr. Hftg;., Halle ga. S): Für Ernst Vaeth ist Verlags= buchhändler Paul Oehring in Halle a. S. zum Geschäftsführer bestellt worden.
3 851 (Bolma, Heringshandels⸗Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung, Hauptsitz Berlin, Zweigniederlassung Halle): Dem Hein rich Baymann in Berlin ist Einzel⸗ prokura erteilt. .
B 858 (Eisenhandel Gutehoffnungs— hütte Gesellsch. m. beschr. Hftg. Halle, Halle a S): Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 22. Februar 1927 ist 8 6 des Gesellschaftsvertrags . der Niederschrift geändert worden. Die Gesellschaft wird danach vertreten ent weder durch einen Geschäftsführer mit alleiniger Vertretungsmacht oder durch zwei Geschäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Alfred Rüttler ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Willi Leefe in Essen ist zum Geschäfts⸗ führer mit alleiniger Vertretungsmacht bestellt worden. An Kurt Frank in Halle ist Prokura erteilt; er vertritt die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen.
B 459 (Walhalla Lichtspiel⸗ Theater Gesellsch. m. beschr. Hftg., Halle a. S.: Ernst Fincke ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer.
3 734 (Hallescher Beton- und Eisen—⸗ betonbau, Gesellsch. m. beschr. . Halle a. S.): Die bisherigen Geschäfts⸗ führer sind Liquidatoren.
A 34534 (Car Rust, Halle a. S.): In. haber ist jetzt der Kaufmann Johannes Rust in Halle 9. S. Der Uebergang der im Geschäft begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Johannes Rust ausgeschlossen. Die Prokura des Jo⸗ hannes Rust ist erloschen.
A 3706 (Heca, Glas⸗ und keramische Erzeugnisse Heckert &. Schmidt, Halle a. S: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arno Heckert aus Dölau ist alleiniger In⸗ haber der Firma.
A 215 (Hempelmann & Krause, Halle a. S.): Dem Kaufmann Paul Franke in Halle a. S. ist Einzelprokura erteilt.
A 327 (Sachsse & Co., Halle a. S): Dem Oberingenieur Ernst Tittes und Kaufmann Otto Czerney in Halle a. S. ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem andern e . die Firma vertreten kann. Die Gesamtprokura von Anton Richter und Cäeilie Lerner in Halle a. S. ist erloschen.
A 2636 5 Fenk, Halle a. S.): Inhaber ist jetzt der Kaufmann Sieg⸗ fried Fenk in Halle a. S. Der Ueber⸗ ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind-⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge—⸗ schäfts durch den Siegfried Fenk aus—Q— geschlossen.
A 2051 (Gebr. Plato, Halle a. S.): Die Gesellschaft ist ausgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Plato führt die 6 als Einzelkaufmann unverändert ort.
A 1236 (Ernst Hindorf, Halle a. S): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Folgende Firmen sind erloschen:
A 757 (S. Joachimsthal, Halle a. S).
rz
A 3870 (M. Gottheil, Halle a. S.).
A 1331 . Hammer, Halle a. S.).
A 1232 (Wilhelm Kersten, Halle * —
A 1295 (Albert Rosenthal Halle g. S.
A 1097 (Carl Müller, Hutgeschäft,
Halle a. S.).
Halle a. S., den 5 April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. ; .
Folgende Firmen sind am 2. April 192 von Amts wegen gelöscht worden: A 56. G. Kohlig — A 68. pen & Co. — A 120. O. Marquardt's Erben — A 199. F. Karbaum. — A 324. L. Hofmann & Jo. — A 132. Cd. Cohn. — A 487. Adalbert Kriele. — A 498. Fritz Saacke. — A 536. Adolf Walter vorm. Gebr. Immermann. — A 564. Fr. Naumann Nachf. — A 565. Rudeloff & Beißner. A 6530. J. Jacobine. — A 633. X. M. Giebner — 4A 639. Franz Stein. A 691. G. Bauermeister. — A. 739. Rob. Riedel. B 822. Müller & Liebau, Gesellsch. m. beschr. Hftg., Zweignieder⸗ 26 Halle.
Halle a S., den t. April 1927.
Pr. Amtsgericht. Abt. 19.
Han born. 3788
In das Handelsregister A 561 ist am s. April 1927 die Firma „Deha“ Duis-⸗ burg⸗Hamborner Zuckerwarenfabrik Lohr K Co in Hamborn eingetragen. Persön⸗ lich haftende K sind Kaufmann Karl Braun in Duisburg und Bonhon⸗ fabrikant Josef Lohr in Hamborn. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ onnen. Zur Vertretung sind nur die Ge⸗ al e fte gemeinschaftlich ermächtigt.
Amtsgericht Hamborn.
Hamburg. 37891
Eintragungen in das Handelsregister. 5. April 1927.
Gust. Frisch. Die Firma ist erloschen.
J. H. Ropers . Sohn. Gesell⸗
schafter: Johann Hinrich Ropers, zu
Hamburg, und Rudolf Peter Ropers,
zu Wisch, Kaufleute. Die offene Han⸗
gesellschaft hat am 1. Januar 1927
begonnen.
Charles Noakes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. März 1927 ist das Stamm kapital um 19500 RM auf 20 000 RM erhöht und der Ge⸗ sellschaftsvertrag bezüglich der 85 5 (Stammkapital), 7 (Uebergang von Geschäftsanteilen) und 8 Vertretung) eändert worden. Jeder Geschäfts⸗ . ist allein vertretungsberechtigt. Gottlob Britsch, Kaufmann, zu Ber⸗ lin⸗Lichterfelde, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Cigarettenfabrik Arabia, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Ali Nazim ist beendet. Chekerzads Izzet Mourad Sabri, Kaufmann, zu . Berlin⸗Steglitz, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesell schafterbeschluß vom 29. März 1927 ist der 5 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Sitz) geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
Generaldepot der Kaiserlich Türki⸗ schen Tabak⸗Regie für Deutsch⸗ land, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ali Nazim ist beendet. Ehekerzads Izzet Mourad Sabri, Kaufmann, zu Berlin⸗Steg⸗ litz, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. März 1927 ist der § 1 des Gesellschaftsvertrags (Sitz geändert worden. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.
Gemeinnützige Beamten⸗Lebensmit⸗
telversorgung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Anstalt des Deutschen Beamten⸗Wirtschafts⸗ bundes. An Stelle von C. H. Ross ist August Otto Paul Selmer, Büro⸗ vorsteher, zu Hamburg, zum Liqui⸗ dator bestellt worden.
Wilhelm Gerkens K Co. Aus der
offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter C. W. Bathel ausge⸗ treten. . — John Brümmerstedt. Die Firma ist erloschen. .
W. H. Fischer 5 In das Ge⸗
schäft ist Auguste Johanna Emma Henny Fischer, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafterin eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. März 1927 begonnen. Die an A. J. E. H. Fischer erteilte Prokura ist erloschen.
Rudolf Röder. Inhaber: Gustab Ru⸗
dolf Röder, Kaufmann, zu Hamburg.
J. Langer X Co. Die Ficma ist er⸗
loschen.
Otto Gerspacher. Inhaber: Otto
Bernard Gerspacher, Kaufmann, zu Hamburg.
Wilhelm G. Kröger. Die Firma ist
erloschen.
Mangner E Radtke. Gesellschafter:
Johann Friedrich Wilhelm Mangner, Kaufmann, und Richard Johannes Wilhelm Radtke, Laborant, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 15. März 1927 be⸗ gonnen.
A. Kauffmann w Co. Inhaber ist jetzu Walter Emil Rogge, Kaufmann, zu Wittenberge. Die im Geschäfts⸗ betrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren In⸗ haberin sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Karl Richard Leopold Grauding und Mar⸗ garethe Wilhelmine unn eth Runds⸗ hagen.
J. G. Hambrock. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Kurt Joachim Carl Thormählen.
Norddeutsche Regenmäntel⸗Fabrik Gebrüder Testorp. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Nikolaus Arps. Die an G. A. G. Wenner erteilte Prokura ist erloschen.
Bosler C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ oft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ ator: Nicolaus Bosler, Ingenieur, zu Hamburg, Die Firma ist er⸗ loschen.
Hermann C. Schmidt. Gesamtprokura ist erteilt an Gustav Adolf Kramer und Ernest Edward Welsh.
Heinrich Nobel. Die Firma ist er⸗ loschen.
Coutinho, Caro R Co. Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Walter Gold— schmidt. Er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.
Deutsche Industrie⸗Oel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vitus Jacob Georg Mayer, Direktor, zu Rotterdam, ist zum weiteren Geschäfts— führer bestellt worden. Er ist allein vertretungsberechtigt. Prokura ist er— teilt an Kurt Lehniger, Peter Raum und Alwin Bornholdt. Jeder von ihnen ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
G. Stöhr . Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firmg ist erloschen.
Felix Bauer, Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag wom 29. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des unter der Firma Felix Bauer in Hamburg bestehenden Geschäfts, redoch ohne Uebernahme der Aktiva und Passiva, ferner der Handel mit che⸗ mischen, chirurgischen und pharmazeuti⸗ schen Apparaten, Bedarfsartikeln, Ein⸗ richtungsgegenständen und Utenfilien sowie mit Drucksachen und Packungen aller Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Johann Adolf Bauer, Fabrikhesitzer, zu Dresden, und Johann Felix Bauer, Kaufmann, zu Hamburg. Jeder von ihnen ist allein vertretungs⸗ berechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.
Felix Bauer. Die Firma sowie die an J A. Bauer erteilte Prokura ist erloschen.
Elektro⸗Bohner Vertriebs ⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung. Sitz:; Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 21. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Staubsaug, und Bohnermaschinen so⸗ wie ähnlichen Artikeln, welche von der Firma „Neue Eleltro⸗Bohner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Cann— statt⸗Stuttgart“, in den Handel ge bracht werden. Stammkapital; 20 009 Reichsmarf. Geschäfsführer: Leonhard Klöfkorn, Kaufmann, ju Hamburg. Er ist allein vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er—⸗ folgen durch den Deutschen Reichs— anzeiger.
Orth X Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung. Sitz: Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 9. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist der An, und Verkauf sowie die Ver⸗ mittlung des An und Verkaufs von Grundstücken und Hrpotheken, Stamm kapital: 290990 RM. Geschäftsführer: Wilhelm Johannes Orth, Kaufmann, zu Altrahlstedt. Prokura ist erteilt an Anna Dorothea Langenheim. .
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen durch den Deutschen Reichs.
anzeiger. 6. April.
Hoffmann X Wedekind. Die an
J. C. Th. A. Clausen erteilte Pro- kura ist erloschen.
Friedrich Klovpenburg X Co. Die
offene Handelsgesellschaft ist aufagelöst worden. Inhaber ist jetzt Armien Walther Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, Die Aktiven und Passwen sind nicht übernammen worden.
Theodor Liebe. Die an W. A. Weber
erteilte Prokura ist erloschen.
Blehse X Berndt. Die Firma sowie
die an P L. Schümann erteilte Pro kura ist erloschen.
Hans Krohn E Co. Gesellschafter: Dans Emil Georg Krohn und Walter Mar Hugo Harrisson. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. März 1927 begonnen. Missionshaus ist geändert worden in Strandmission Hamburg Emil Meyer. H. G. Evers C Co.
Carl F. Schlüter. delsgesellschaft ist Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Carl Friedrich Schlüter
Dynamit ⸗Actien⸗Gesellschaft, vor⸗ mals Alfred Nobel . Co. Ham⸗
. Prokura ist erteilt an Jakob
Heinrich Ingwersen. Er ist berechtigt
einem Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten und auch in Gemeinschaft mit einem an— deren Prokuristen die Firma der Ge⸗ sellschaft zu zeichnen.
Ed. Halbrock.
Die Firma ist
Die offene Han—
Der Inhaber G. G. G. Halbrock ist am 12. September 1924 verstorben. . seinen in Erbengemeinschaft lebenden Erben Ehefrau Helene Peper, geb.
Gotthold Halbrock, zu Trampe Eberswalde, Johannes Halbrock, zu Hamburg, Walther Halbrock, zu Du⸗ braucke, und Eduard Ernst Halbrock,
1. Januar 1925 von Johannes
brock, Kaufmann, zu Hamburg, über⸗
Die an C. G. Hal⸗ brock, geb. Diez, erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
M. Fränkel.
nommen worden.
Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter M. Fränkel durch Tod ausgeschieden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaberin ist die bisherige Gesellschafterin Frau Gisela Goldsticker, geb. Wassermann. Buttergroßhandel sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge sellschafterbe schluß 19. März 1927 ist das Stamm kapital um 19560 RM auf 20 000 RM er⸗ höht und der Gesellschaftsbertrag be⸗ züglich der Firma, des Stammkapitals Geschãäfts jahres Die Firma der Gesellschaft Buttergroßhand⸗ lung „Hammonia“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Grundstiücksgesellschaft Sonneck mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. Oskar Heinrich Hertz, Hausmakler, zu Hamburg. Grundstücksgesellschaft Krohnskamp mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden.
Sammonia,
Hausmakler, zu Hamburg.
Futtermittel ⸗Gesellschaft
mit beschränkter Haftung.
Dr. W. Obst, H. G P. M. Weicker,
H. G. W. Tegtmeyer und A. Fischer
erteilten Prokuren sind erloschen. Ge⸗
samtprokura
Eduard Albert Mahlke und Rudolf
Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Weber C Toln. Gesellschafter: Arnold Nicolaus Weber, Ebelhn James Edwin Joly, zu Ham⸗ burg, Kaufleute. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 11. Februar 1927
Alfred Bünger.
schafters E. J. E. Joly ist durch einen Vermerk auf Eintragung
Güterrechtsregister hingewiesen
Woltereck C Robertson. ist erteilt an
Samburger Gaswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mann Friedrich Müller, Direktor, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Gustav J. W. Müller Gesellschaft
beschränkter Haftung.
Gesellschaftsvertrag vom
Gegenstand des
Unternehmens ist die Fortführung
des bisher unter der eingetragenen
Firma Gustab J. W. Müller be⸗
triebenen Geschäfts in
Straßenbahn⸗
Eisenbahn⸗, Berghaumaterialien und in Eisenwaren im allgemeinen. 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so bestimmt die Versammlung der Ge⸗ notfalls durch Aenderung des Gesell⸗ chaftsvertrags — wieweit die einzeln oder nur gemeinschaftli Vertretung der Gesellschaft Geschäftsführer: Gustav Johann Wilhelm Müller, Kaufmann, zu Blankenese.
Ferner wird bekanntgemacht: Bekanntmachungen der erfolgen durch die Hamburger NVach⸗ Gesellschafterin Frau Emma Müller bringt in die Ge chaft die in der Anlage zum Ge ührten Sachwerte
Stammkapital:
sein sollen.
Gesellschaf
auf 2000 RM festgesetzt und ihr als voll eingezahlt 33 ihre Stammein⸗ lage angerechnet worden.
Gustav J. W. Müller. Die Firma sowie die an Ehefrau G. F. E. Müller, geb. Steindorff, erteilte Prokura ist erloschen. Das Geschäft ist unten Ausschluß der Aktiven und der im Geschäftsbetrieb begründeten Ver⸗ bindlichkeiten auf die Gustav J. W. Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
in Hamburg, Abteilung für das Handelsregister.
Hameln. . In das Handelsregister A Nr, 612 isf am 25. 2. 1927 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Chemisches Labyora⸗ torium Dr. Wilhelm Lohmann & Co, Hameln; persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Landwirt Friedrich Beißner in Hameln, Dr. phil. Wilhelm Lohmann in Bisperode. Die Gesellschaft hat am 25. November 1926 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur beide Ge hefe in Gemeinschaft oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmäch⸗ ligten ermächtigt. Amtsgericht Hameln. Hannover. . , In das Handelsregister ist eingetragen: In .
Zu Nr. Sh, Firma Otto Meier Co.: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Otto Meier in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Zu Nr. 6952, Firma Schmul Merin Schokoladen und Zuckerwaren Großverkauf: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9013, Firma Julius Gold⸗ schmidt Textilvertretungen: Das Ge⸗ schäft ist zur Fortführung unter unver⸗ änderter Firma an Frau Hilda Gold⸗ schmidt, geb. Biber, in Hannover über⸗— tragen.
Unter Nr. 9018 die Firma Allein⸗ verkauf der Radeberger Hutfabrik Paul Ostermann mit , in Hannover, Seilwinderstr. 2, und al Inhaber der Kaufmann Paul Oster— mann in Hannover.
In Abteilung B:
Zu Nr. T, Firma Braunschweig⸗ Hannoversche Hypothekenbank: Dem Bankbeamten Wilhelm Giesecke ist Pro⸗= kura erteilt derart, daß er berechtigt ih die Gesellschaft in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Zu Nr. 1323, Firma delsuꝝ Aktien⸗ gesellschaft:! Fräulein Anna Aus⸗ laender in Hannover ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt, die ihr erteilte Pro⸗ kurg ist erloschen.
Zu Nr. 2127, Firma August Spor⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer . August Spormann in Hannover ist zum Liquidator bestellt.
* Nr. 2203, Firma Nordive st⸗ deutsche Bank Arttiengesellschaft: Durch 6 der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 197 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in den 85 3 (Be- kanntmachungen der Gesellschaft), 8 (Vertvetung der Gesellschaft), 10 und 11 (Aufsichtsrat) und 23 (Gewinnver⸗ teilung).
Zu Nr. 2514, Firma Wenko⸗Decken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 36. März 197 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Ver- tretung der Gesellschaft) geändert. Die e er wird jetzt nur durch einen Geschäftsführer vertreten. Der Kauf- mann Kurt Steinberg ist als Geschäfts⸗ fühver ausgeschieden.
Amtsgericht Hannover, 4. 4. 1927. Hannover. 37911
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen: In Abteilung A:
Zu Nr. 158, Adolph Mehner: Die Prokura des Hans Lühmann ist er—⸗— loschen.
Zu Nr. 424, Firma August Ulrichs: Die Gesellschaft 5 aufgeloͤst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Kurt 6 ist alleiniger Inhaber der
irma.
Zu Nr. 2002, Firma Emil Rögener: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Frau Rögener ist erloschen.
Zu Nr. 4458, Firma Salli Levit Der Dr. med. Fritz Levi in Hannover sft in vas Geschtft als persönlich haf. tender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 19837 begonnen.
Zu Nr. Seh7?, Firma Schinkel * Behmann: Die Liuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. sSIl68, Firma Flentje Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. .
Unter Nr. 9019 die Firma Marie
Der Wert dieser Sacheinlage ist
Luise Dieselhorst mit , ,, in Hannover, Theaterstr. 4, und al