NRiesn. 13535 Auf Blatt 705 des Handelsregisters ist die Firma Paul Schieritz in Glaubitz und als deren Inhaber der Händler Paul Schieritz daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗ und Stahlwaren, Haus⸗ und Küchengeräten, Oefen, Herden und Zubehörteilen. Amtsgericht Riesa, am 5. April 1927.
Riesa. 138391
Auf Blatt 16 des Handelsregisters, die Firma Johann Carl Heyn in Riesa be⸗ freffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Karl Friedrich Theodor Stimmel in Riesa Prokura erteilt worden ist.
Amtsgericht Riesa, am 7. April 1927. It osenberg, Westpr. 3840
In unser Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der unter Nr. 13 ein⸗ getragenen Firma Sächsisches Engtos Lager Salomon Wütow Nachf. in Ro—⸗ senberg, Wpr., der Kaufmann Michgel Jakubowski in Rosenbera mit dem Be— merken eingetragen worden, daß die Firma jetzt: „Sächsisches Engros Lager S. Wütow Nachf. Inhaber M. Jaku⸗ bowski“ lautet.
Rosenberg, Wpr., den 18. März 1927.
Amtsgericht.
Ie oOstocle, Mechk lb. 35841
In das Handelsregister ist heute zur Firma Mecklenburgische Eisenbetonbau⸗, Tiefbau & Asphaltausführungen, Re—⸗ gierungsbaumeister K. Domke S G. Moser, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Rostock, eingetragen worden:
Nach Gesellschaflerbeschluß vom 12. Ok tober 1926 lautet die Firma jetzt: Mecklenburgische Beton. und Asphalt— Gesellschaft mit beschränkter Haftung Regierungsbaumeister K. Domke und G. Moser.
Rostock, den 31. März 1927.
Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 3842
Im Hwandelsregister Abteilung A wurde unter Nr. 450 die Firmg Hugo Brömel Technisches Büro und Tiefbau⸗ Unternehmen mit dem Sitz in Saalfeld— Graba und dem Ingenieur Hugo Brömel daselbst als Inhaber eingetragen. Der Ehefrau Martha Brömel, geb. Lindig, ist Prokura erteilt. Saalfeld, S, den 28. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Schotten. 3848 In unserem Handelsregister A wurden heute folgende Firmen gelöscht:
1. Tirma Qtto Adam, Schotten.
2. Firma Jonas Stern J., Schotten.
3. Firma Georg Spamer XII., Schotten. 4. Firma Schmidt 1. Schotten.
Schotten, am 24. März 197.
Hessisches Amtsgericht.
Theodor
Sig in ani em. II. Es ist beabsichtigt, folgende, in un⸗ serem Handelsregister Abteilung A ein- rr , Firmen zu löschen: Nr. 18: C. Müller, Drogerie zum zoten Kreuz in Sigmaringen, Nr. 21; J, Heppeler in Sigmaringen. Nr. 25: Cd. Schlude in Rulfingen, Nr. 26: Bonavent Dreher in Krauchenwies, Nr. 31; Heinrich Ott in Strgßberg, Nr. 36: Johann Buhl Witwe in Sigmaringen, Nr. 49: G. Kayser Hof— apotheke in Sigmaringen, Nr. 63: A. Staiger in Sigmaringen, Nr. 66: Cduard Schwarz in Siagmgringen, Nr. 109: Erich H. Wehlmann, Erzeua—⸗ nisse der Sächsischen Textilwaren-Indu⸗ strie, Spezialität: Strümpfe, Möbel⸗ stoffe in Josefslust bei Sigmaringen, Nr, 137; Pabher Bücheler, Lebens, und Futtermittelgroßhandlung in Thalheim, Nr. 144; Karl, Falk, Tabakfabrikate⸗ Großhandlung in Sigmaringen, Nr. 152: Franz Allseits in Beezingen, Nr. 133: Peter Gebhard. Industriebedarf in Sig—⸗ maringen, Nr. 138. Willy Waschfeld, Landesproduktenhandlung in Siamarin gen. Den Inhabern dieser Firmen oder deren Rechtsnachfolgern wird hiermit zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die Löschung eine Frist von 3 Monaten gesetzt. II. In unser Handelsregister Abteilung A ist bei den nachstehenden Firmen heute eingetragen worden: Bei Nr. 54. Josefine Hellstern Witwe in Sigmaringen, bei Nr. 69, Julius Harrer, Dofuhrmacher in Sigmaringen, bei Nr. 73, Frgu. Martha Wahle in Sig— maringen, bei Nr. 82. G. Maier, Brauerei Streohdorf in Sigmgringen und bei Nr. I3. Anna Waaner, Möbelfabrik in Veringenstadt: Die Firmg ist er loschen. Sigmaringen, den 31. März 1927. Das Amtsgericht. a ,,,. 3845 In das Handelsregister Nr. 141 sst bei der Firma Josef Seßler in Frohnstetten am 5. April 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Siag— maringen, den 5. April 1927. Das Amtsgericht. ;
Snandau. 3846 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr, 203 bei der Firma Ma⸗ schinenfabrik und Apparate⸗Bau⸗ Anstalt Paul Winkler C Co. G. m. b. S., Spandau l endes eingetragen worden: Durch e chluß der n . vom 21. 8. 1927 ist der Gesellschaftsvertra n des Stammkapitals geändert. Das Stamm- kapital ist auf 5009 Reichsmark um⸗ gestellt. Spandau, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. J.
38491
sSteinaꝛ , Oder. 35847 Bei der in unserem Handelsregister A unter Nr. 145 eingetragenen Firma Walter Busse in Steinau (Oder), bis⸗ herige Inhaberin Käthe Busse, geb. Martin, jetzt verehelichte Stalling, in Steinau (Oder), ist heute eingetragen worden, daß jetzt der Kaufmann Her— bert Busse in Steinau (Oder) als Pächter Inhaber der Firma ist. Amtsgericht Steinau (Oder), den 28. März 197. Si9lp, Pomm. 3848 Sandelsregistereintrag A 663 vom 6. 4. 1927. Firma Fritz Messerschmidt in Stolp. Inhaber? Kaufmann Fritz Messerschmidt in Stolp. Amtsgericht Stolp.
Stui tg: rt. 3849 Handelsregistereintragungen vom 1. April 1921. Neue Einzelfirmen:
Magirus⸗ und Presto⸗Verkauss⸗ stelle Stuttgart, Alfons Stiegele, Stuttgart (Kronenstr. 1 A). Inhaber: Alfons Stiegele, Kaufmann, hier.
„Rasche Boten“ Carl Stader, Stuttgart (Neckarstr. 48 B). Inhaber: Karl Stader, Kaufmann, hier.
Wilhelm D. Gramm, Stuttgart (Johannesstr. 22 a). Inhaber: Wilhelm David Gramm, Kaufmann, hier. Groß⸗ handlung in Leder und Lederabfällen.
Radikal⸗Werk Wilhelm Narr, Stuttgart n, 15 Au. B). Inhaber: Wilhelm August Narr, Kaufmann in Stuttgart.
Karl Zieker, Stuttgart (Seyffer⸗ straße 55). Inhaber: Karl Zieker, Kauf⸗ mann in Geradstetten. Großhandlung in Speiseöl und Fetten.
Wilhelm Dipper Co., Stuttgart. Inhaber: Karl Waidmann, Kaufmann, hier. S. G.⸗F.
Veränderungen bei den Einzelfirmen:
Paul Neff, Sortiment, Stuttgart: Der Wortlaut der Firma ist geändert in: Paul Neff, Buchhandlung und Antiquariat.
Wilhelm Narr, Stuttgart: Jetziger Geschäftszweig: Großhandlung in Gas⸗ Wasser⸗ und Dampfleitungsgegenständen, sanitäre Einrichtungen, Pumpen.
Oscar Wildt, Stuttgart: Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma auf Klara Wildt, geb. Lösch, Witwe des Oscar Wildt, Kaufmanns, hier, übergegangen.
Freytag X Petersen, Stuttgart: Das , ist mit der Firma auf Theodor Bühring, Kaufmann, Stutt⸗ gart, übergegangen. Die Prokuren Theodor Bühring und Hans Schiffer sind erloschen.
Albrecht L. Merz, Stuttgart: Firmawortlaut geändert in: Werkhaus Albrecht L. Merz. Die Prokuren Moritz Hauptmann und Käte Wölffer sind er— loschen. Dem Egon Karl Merz, Dipl.“ Kaufmann in Eßlingen ist Prokura erteilt.
J. Seitz, Maschinen⸗Fabrik u. Dampfstraßenwalzenbetrieb, Cann⸗ tatt: Die Prokura Wilhelm Rosenfelder ist erloschen.
Werner Diederich, Leipzig, Zweig⸗ niederlassung Stuttgart, Sitz Leipzig: Die Zweigniederlassung Stuttgart ist aufgehoben.
Löschung der Firmen:
Stuttgarter Eishandlung Eber⸗ hard Kober; Otto Schneider; Julius Köhler; Carl Daiber; Rudolf Rieble; Heinrich Häusermann.
Neue Gesellschaftsfirmen:
Batterien und Elementenban Hans Walcker, Komm. Ges., Sitz Stuttgart⸗Cannstatt. (Neckarstr. 65, Cannstatt.. Kommanditgesellschaft . 26. März 1927. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Walcker, ,, in Stuttgart. Zwei Kommanditisten.
Feintüuch⸗ Grosshandlung Lucien
ziiz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 24 Stuttgart ö straße 126). ertrag vom 23. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von feinen Stoffen für Herren und , Stammkapital: 30 0090 RM. Die Gesellschaft ist bis 31. Juli 1987 fest eingegangen. Ge— schäftsführer mit Alleinvertretungs⸗ befugnis: Lucien Pilz. Kaufmann, Stuttgart, Georg Schwenkschuster, , mann daselbst, Adolf Römer, Fabrik = . ittaun i. S. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher ,, Der Gesellschafter Lucien Pilz bringt als Sacheinlage in die . ein Zweisitzerauto und die vorhandene ihm Chani Geschäftseinrichtung ein. .
acheinlage wird von der Gesellschaft zum Wert von 2500 RM angenommen.)
Elektro⸗Brillant, Brillant ⸗Boh⸗ ner⸗Vertrieb, Gesellschaft mit be⸗ , Haftung, Sitz Stuttgart Reinsburgstra 19. Vertrag vom 25. März 127. Gegenstand des Unter- nehmen: Alleinvertrieb für das gesamte In. und Ausland der von der Brillant ⸗
hner G m. b. H. in. Stuttagrt ber . gestellten Parkett und Linoleum-Bohnen Einwachsapparate, Kleinmotoren und aller sonstiger elektrischer Maoschinen und Apparate, auch wenn sie nicht von der Brillant. ⸗Bohner G. m. b. *. bezogen sind. Stammkapital: 20009 eichsmark. Geschäftsführer: Paul Pfeil. Kaufmann, Stuttaarl. Cannstatt. ( Gebanntmachungt blatt; Deuscher Reichs anzeiger. Die Besellschafterin Brillant · Bohner G m. b,. O. in Stuttgart bringt auf Rechnung ihrer Stammeinlage von 190900 RM in die Gesellschaft ein das Alleinvertrieba⸗ recht für das In, und Ausland ibrer säͤmtlichen Erneuanjsse, und wear auch dersenigen, die sie in Zukunft berstellen wird, fowe ib re Kundenliste und die bit setz-; bestebende ¶ Verkaufgorganisation
Diese Sacheinlage wlrd von Ler Gesell⸗ schafk zum Wert von 10000 RM ange— nommen.)
Hacker Æ Rau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Königstr. 82). Vertrag vom 15. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Veranstaltung von Briefmarkenversteige⸗ rungen Stammkapital: 20009 RM Geschäftsführer: Hans Rau, Kaufmann, Stuttgart. (Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ scher Reichsanzeiger) Auf Rechnung ihrer Stammeinlagen von je 5900 Reichsmark bringen die Gesellschafter Karl Hacker, Kaufmann, Stuttgart, Hans Rau, Kaufmann, daselbst. Albert Köpf, Kaufmann daselbst. und Chr. Ernst Schumacher, Kaufmann, Stuttgart⸗ Wangen, die ihnen gehörigen, im Gesę.“ Vertrag näher bezeichneten Büroeinrich⸗ tungsgegenstände und das von ihnen seik— her gemeinschaftlich benützte Adressen⸗ material in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlagen wird für ieden Gesellschafter auf 1250 RM festgesetzt und hierfür won der Gesellschaft ange⸗ nommen.
„Colas“ Süddeutsche Kaltasphalt⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart (Cannstatter Straße 40). Vertrag vom 17. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung von und Handel mit bitumi⸗ nösen Produkten aller Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Rudolf Rohrbach, Ingenieur,
Stuttgart. Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:
Wilhelm Dipper . Co., Sitz Stuttgart: Gesellschaft ist aufgelöst, Ge⸗ schäst und Firma sind auf den Gesell⸗ schafter Karl Waidmann übergegangen. S. E. F.
Friedr. Pfaelzer K Söhne, Sitz Stuttgart; Die Prokura Eberhard von Bühler ist erloschen.
Oelfreie Grundiermittel⸗Gesell⸗ schaft Paul Jaeger C Co., Sitz Stuttgart: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Feuerbach verlegt.
Wilhelm Rieger, Sitz Stuttgart: Dem Georg Huber und Erich Dinkel mann, beide hier, ist Gesamtprokura erteilt.
C. Terrot Söhne, Sitz Cannstatt: Der Gesellschafter August Freund ist durch Tod ausgeschieden.
Gustav Bauer, Schokolademwaren⸗ fabrikation, Sitz Möhringen a. F.: Gesellschaft ist aufgelöst, Firma erloschen.
Arnold Becker C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Julius Münz— mayer, Stuttgart; erloschen. Rudolf Grimmer ist nunmehr Einzelprokurist.
Hans Beyer, Buchhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Rudolf Beyer, Stutt- gart, ist als ge fe fn rer ausge⸗ schieden, neuer Geschäftsführer: Walter Dellin, Buchhändler, Stuttgart.
Musikhans Plenator, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Alexander Siller, Stuttgart, ist nicht mehr Geschäftsführer.
Heinrich Gammay, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Vaihingen a. F.: Prokura Christian Kühnle, Stuttgart, erloschen.
Brillant⸗Bohner⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Karl Mohn, Stuttgart, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Berrastein⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator Fritz Rücker, Fabrikant, Worms a. Rh.
Schwäbisches Baugeschäft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liqui⸗ dator Max Benz, Bücherrevisor, Stutt⸗ gart.
Schwäbische Hüttenwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1927 sind das Stamm⸗ kapital um 1 500 000 RM auf 2 500 0090 Reichsmark erhöht und die 55 2 und 5 Satz 1 des 6 ge⸗ ändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Wasseralfingen verlegt.
Trebel⸗Werk Alfred Lebert, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Düsseldorf; Zweigniederlassung Stutt⸗ gart aufgehoben.
Graphik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.
Süddeutscher Getriebebau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Liquid, Sitz Stuttgart. Liquidation be⸗ endet, Firma erloschen.
Cless Æ Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquid., Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen.
Württ. Nut⸗ u. Federsteinwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid., Sitz Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim: Liquidation beendet, Firma erloschen.
Jura⸗Oelschiefer⸗Werke Aktien⸗
efellschaft, Sitz Stuttgart: In der e m nnn lung vom 22. Juli 1926 sst die Erhöhung des Grundkapitals um bis zu 1 500 00 NM beschlossen worden. Bezüglich 950 000 RM ist die Erhöhung durchgeführt und beträgt das Grund⸗ lapttai jetzt 2 900 000 Reichsmark. (Neu ausgegeben werden auf die durch⸗ eführte Kapitalserhöhung 95609 In⸗ 6. tanimaktien über je 100 RM zum 66 etrag mit einem Zuschlag von
X.
Neuland Aktiengesellschaft zur Förderung wirtschaftlicher Werte,
Sitz Stuttgart: Karl Hubl ist nicht mehr Vorstand. Neuer Vorstand: Wilhelm Wieler, Syndikus, Stuttgart.
Katheterreform Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart⸗Cannstatt: Zum weiteren alleinvertretungsberechtigten Vorstands⸗ mitglied ist bestellt: Willy Rüsch, Kauf⸗ mann in Cannstatt. Die Prokura des Paul Pfeil ist erloschen. Dem Walter Volk in Cannstatt ist Einzelprokura erteilt.
Einträge vom 29. März 1927.
Neue Firma: Dichtungsring Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Kronenstr. 50 B). Vertrag vom 18. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit sämtlichen Arten von Dichtungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam oder einen Geschäftsführer zu—⸗ sammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Geschäftsführer: Paul Eistetter, Prokurist, Stuttgart, Christian Kaiser, Prokurist, Heilbronn a. N. Jeder Ge⸗ sellschafler hat das Recht, die Gesell⸗ schaft mit halbjährlicher Frist auf 31. Dezember 1931 zu kündigen.
Veränderungen: Würitembergische Finanz⸗Aktiengesellschaft, Sitz Stutt⸗ gart: Die Generalbersammlung vom 3. Februar 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 80 000 RM auf 100 000 RM und die Aenderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. (Die Aus⸗ gabe der 80 auf den Inhaber lautenden Stammaktien über je 1600 RM erfolgt zum Nennbetrag.)
Rohleder C Ehninger, Aktien⸗ gefellschaft, Sitz Feuerbach: Durch Generalbersammlungsbe schluß vom 18. März 1927 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Hermann Thal⸗ messinger, Direktor hier.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart J.
Trebnitz, Scules. 385] In unser Handelsregister A Ur. 7 ist heute bei der Firma Max Keßler, Maurer⸗ und Zimmermeister, Trebnitz i. Schles, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Keßler, Maurer. und Zimmermeister in Trebnitz i. Schles. Inhaber Leonhard Spiegel in Trebnitz i. Schles. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Außenstände ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Architekten Leonhard Spiegel aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Trebnitz, 5. 4.
1927.
Trebnitz, Schles. 3852
In unser Handelsregister A Nr. 120 ist bei der Firma H. Wistuba, Dampf- sägewerk und Holz engros, he ite ein⸗ getragen: Der aufmann Hermann Wistuba ist verstorben. Nachlaß⸗ verwalter ist der Kaufmann Carl Schwartz in Trebnitz. Die Zweignieder⸗ lassung in Breslau ist b Amtsgericht Trebnitz, 5. 4. 1927.
Lrebnitz, Schles. 3850
In unser Handelsregister B Nr. 1 ist heute bei der Firma Gas, und Elektrizitätswerk Trebnitz. G. m. b. H., Trebnitz, eingetragen: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. 12. 1926 — Amtsgericht Trebnitz, 5. 4. 977.
Unruhstadt. 38531
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 68 bei der Firma W. Böttcher, Schneidemühl, ZweigniederlassungBomst, eingetragen worden, daß der bisherige , Fritz Sablowski alleiniger Inhaber der Firma ist.
Unruhstadt, den 5. April 1927. Preuß. Amtsgericht. Vorsfelde. 3854 In das Handelsregister A Nr. & ist bei der Firma Karl Franze in Vors⸗ . eingetragen: Die Firma ist er⸗
oschen. He ede, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
Wächtersbach. 3855
In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 5 am J. Juli 1926 ein- , . worden: Die Prokurg des Direktors Willy Brozler in Wörsch⸗ weiler ist mit Aber des 30. April 1926 erloschen.
Am 26. Februar 1927 ist eingetragen worben; 9 8 Abf. J. 9 Mb. . u. s, 12 Abf. 1 sowie 16 Abs. 1 der Satzung sind durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. Februar 1927 ab⸗ geändert worden.
Wächtersbach, den 26. Februar 19M.
Das Amtsgericht.
Cgwichkau, Sachsen. 3459
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: .
a) auf Blatt 2458, betr. die Firma Ernst Moeschler in Zwickau: Der Kaufmann Erich Moeschler ist , Ablebens ausgeschleden. Die Gesell⸗ en ist aufgelsst. Der Kaufmann 6
oeschler führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einzel kaufmann weiter. Die Handelsnieder, laffung ist nach Meerane i. Sa. verlegt worden. ;
b) auf Blatt 2199, betr. die Firma Saimson Pomeranz in Zwickau: Die . ist erloschen. Imtsgericht Zwickau, den 5. April 1927.
aufgehoben.
dem Vorstand
4. Genossenschafts⸗ tegifter.
Adorr, Vogt. 3938 Auf Blatt 9 des Genossenschafts- registers, betr. den Spar, Kredit, und Bezugsverein Adorf i. V. und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Adorf 1. V., ist heute eingetragen worden. Die Ge— nossenschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind der Lehrer Jakob Loos in Adorf und der Landwirt Walter Claus in Leubetha. Amtsgericht Adorf, den 7. April 197.
Hraunschweiꝶ. 3940 Im Genossenschaftsregister ist am 6. April 1927 bei der e e Deutsche Korbmacher⸗Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, hier, eingetwagen: Die Genosfenschaft ist nichtig. Amts- gericht Braunschweig. Rraunschweig. ; 83941 Im Genossenschaftsregister ist am 6. April 1927 bei der Genossenschaft: Molkereigenossenschaft Brunsviga, Braunschweig, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, eingetragen: Die Genossenschaft ift nichtig. Amtsgericht Braunschweig.
¶ a six oOν-HKanx el. 3942 In das Genossenschaftsregister ist am 30. März 1927 unter Nr. 39 die Ge⸗ nossenschaft Gemeinnützige Baugenossen · schaft „Unser Heim“ eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft. pflicht in Castrop⸗Rauxel (Ortsteil Schwerin) eingetragen worden.
Die Satzung ist am 260 März 1927 errichtet. Zweck der Genossenschaft ist die Beschaffung von preiswerten, ge⸗ sunden Wohnungen für die minder⸗ bemittelten Bevölkerungskreise sowie die Einrichtung von Dauergärten. Der 1 der Genossenschaft ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.
Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.
Darmstadt. 3913
Heutiger Eintrag in das Genossen⸗ schaftsregister: Hinsichtlich der Firma Einkaufsgenossenschaft selbständiger Maler und Tüncher eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Darmstadt: Durch K der Generalversammlung vom 20. März 1927 ist die Firma wie folgt geändert: Hessische Maler⸗ Glier eu s der gen. schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Durch gleichen Beschluß ist die Satzung ge— ändert.
Darmstadr, den 2. April 1927.
Hess. Amtsgericht J.
Festenhber, 163944 In unser Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 383 die durch Statut dom 16. Februar 1927 errichtete Elek⸗ trizitäts . Genossenschaft Drungawe⸗ Sakrau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze
in Drungawe eingetragen worden.
Gegenstand des Ünternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Be⸗ rf ng und Unterhaltung eines elekh⸗ trischen Verteilungsnetzes sowie die Ab⸗ gabe von Elektrizität für Beleuchtung und Betrieb.
Amtsgericht Festenberg, den 25. Februar 1927.
Harburg, Elbe. 3946
In unser Genossenschaftsregister Nr. 1g — Spar⸗ und Darlehns kasse, ein · getragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Jestehurg — ist heute eingetragen; Rendant Otto Ber- eest ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ lands. Gemeindevorsteher Karl Gößler in Aike burn ist zum Vorstandsmitglied gewählt.
Amtsgericht, IL, Harburg Elbe),
7. April 1927.
KIeve. 63947
In unser Genossenschaftsregister i
eute bei der unter Nr. 36 eingetragenen
1 l Cleverland Bezugs⸗ er on enschaft der Kolonialwarenhändler
es Kreises Cleve in Kleve folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm-⸗ lung vom 14. März 1927 ist die Firmen; bezeichnung geändert in; „Cleverland“ Einkaufsvereinigung der Kolonialwaren⸗ händler des Kreises Eleve, eingetragene en en ft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Kleve. .
Kleve, den 5. April 1927.
. Amtsgericht.
Meinersen, 394561 Im Genossenschaftsregister hiesigen Amtsgerichts ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingtr. G. m, ü. H., in Wipshausen unterm 2. April 1927 folgendes eingetragen worden: Hermann Klußniann in Wense ist aus ausgeschieden; an seine Stelle ift Hofbesitzer Otto Brennecke in Rietze getreten. Amtsgericht Meinersen, 2. April 1997.
W
Nr. 87.
Deutscher Reichsanzeiger
Preußischer
Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 9,— Neichs mark. Alle Posianstalten nehmen Bestellung an, Jsür Berlin außer den Postanstalten und Zeiiungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G0 Reichsmark.
Jernsprecher: Zentrum 1578.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,95 Reichs mark, einer 8 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neichsmark.
Anzeigen nimmt an
bie Geschäftsstelle des Reichs · und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Neichs bantgirotonto.
Berlin, Mittwoch, den 13. April, abends.
Postscheckkonto: Berlin 1821. 1 927
GSinzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des amtlichen Teiles: Denutsches Reich.
Ernennungen 2c.
Betanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil J.
Preußen.
Bekanntmachung, betreffend Aenderungen der Satzungen der Landwirtschaftskammer Niederschlesien. Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln.
ö l/ / 2
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Verwaltungsrat der Deutschen Reichspost gehören vom 1. April 1927 ab an:
* SSC COO O L Q R.,
& O9 o r-
J. aus dem Reichstag. A. Mitglieder.
Steinkopf, Oberpostinspektor, Berlin. Bender, Gewerkschaftsangestellter, Berlin. Bruhn, Verleger, Berlin. Körner, Buchdruckereibesitzer,
Präsident des Württem⸗ bergischen Landtags, Herrenberg. Allekotte, Oberpostinspektor, Mülheim (Ruhr)⸗Saarn.
Mo rath, Oberpostinspektor, Berlin⸗Zehlendorf.
Torgler, Kaufmännischer Angestellter, Berlin⸗Karlshorst.
Dr. Raschig, Fabrikant, Ludwigshafen (Rhein). Leicht, Domkapitular, Bamberg.
Mollath, Kaufmann, Berlin. B. Stellvertreter.
Seppel, Postsekretär, Breslau. Taubadel, Redakteur, Görlitz.
Harmony, Ministerialamtmann, Berlin⸗Lichterfelde. ß. Strathmann, Unwersitätsprofessor, Erlangen. Dr. Crone-Münzebrock, Landwirt, Berlin.
Dr. Most, Oberbürgermeister, J. Syndikus der Nieder— rheinischen Industrie⸗ und Handelskammer Duisburg⸗ Wesel, Duisburg⸗Ruhrort.
Höll ein, Redakteur, Charlottenburg. Schuldt, Eisenbahninspektor, Berlin⸗ Lichterfelde.
Lang,
Landesökonomlserat, Hausen bei Honsolgen
(Schwaben).
Borrmann, Direktor d. E. D. K. Ges., Berlin.
Dr. Nobis,
II. Aus dem Reichsrat. A. Mitglieder.
Ministerialdirektor (Preußisches Staats⸗ ministerium), Berlin.
Dr. Sommer, Ministerialrat (Preußisches Ministerium
Dr Gilich,
für Handel und Gewerbe), Berlin.
Geh. Sberregierungsrat (Preußisches Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten), Berlin⸗Dahlem.
Möß mer, Ministerialrat (Bayerisches Staats ministerium
für Handel, Industrie und Gewerbe), München,
Iraf von Holtzendorff, Ministerialdirektor (Sächsische
„Kälin,
Gesandtschaft), Berlin. Ministerialrat ministerium), Stuttgart. Seeger, Oberregierungsrat ministerium), Karlsruhe (Baden). Krapp, Ministerialrat (Hessisches Darmstadt.
(Württembergisches Arbeits⸗ Badisches
Finanzministerium),
Finanz⸗
Sr. Strandes, Senator, a. o. Gesandter und bevollm.
Minifler (Hamburgische Gesandischaft), Berlin. . Boden, ö o, Gefandter und bevollm. Minister, Wirkl.
; Geheimer Rat (Braunschweigische Gesandtschaft, Berlin.
Sachs,
B. Stellvertreter. Ministerialdirektor ¶ (Preußisches ministerium), Berlin.
Finanz⸗
Dr. Badt, Ministerialdirektor (Preußisches Ministerium
„Dr. Münzel, Bevollm. „Dr. Rohmer,
des Innern), Berlin. . .
Minister (Thüringischer. Be⸗ vollmächtigter), Berlin⸗Wilmersdorf.
Staatsrat (Bayerische Gesandtschaft), Berlin.
Plo deck, Legationsrat (Sächsische Gesandtschaft) Berlin.
Dr. Bos ler, Gesandter (Württembergische Gesandt⸗ schaft), Berlin. Dr. Meyer-Lüerssen, 4. o. Gesandter und bevollm.
Minister (Lübecksche Gesandtschafth, Berlin.
einschließlich des Portos abgegeben.
8. Dr. Tischbein, Gesandter (Mecklenb.Schwerinsche Ge⸗ sandtschaft), Berlin.
9. Dr. Nebelthau, a. o. Gesandter und bevollm. Minister (Bremische Gesandtschaft), Berlin.
10. Ahlhorn, Gesandter, Staatsrat (Oldenburgische Ge⸗ sandtschaft), Berlin.
IHI. Vertreter des Reichsministers der Finanzen. A. Mitglieder. Dr. Auer, Ministerialrat, Berlin. B. Stellvertreter. Dr. Mahnke, Ministerialrat, Berlin. IV. aus dem Personal der Deutsch en Reichspost. A. Mitglieder. Kraig er, Präsident der Oberpostdirektion, Köln. Besold, Präsident der Oberpostdirektion, Speyer. Wester mayer, Postamtmann, Stuttgart. Kugler, Postsekretär, Charlottenburg. Kolshorn, Else, Telegraphensekretär, Berlin-Steglitz. Schneider, Johannes, Oberpostinspektor, Berlin⸗ Wei ßensee. Voigt, Bruno, Telegraphenarbeiter, 1. Vorsitzender des ZJentralbetriebsrats beim Reichspostministerium, Berlin. B. Stellvertreter.
Holst, Präsident der Oberpostdirektion. Gumbinnen. Hildenbrand, Abteilungsdirektor, Stuttgart. Gebhard, Postsekretär, München.
Koch, Johann. Postsekretär, M. d. R., Essen. Dörner, Josefine, Postassistent, Köln.
8 igt, Ernst, Telegraphenoberbauführer, Berlin⸗Marien⸗ elde.
Hornemann, Telegraphenbauhandwerker, Mitglied des
ZJentralbetriebsrats beim Reichspostministerium, Magde⸗ burg.
aus Kreisen der Wirtschaft und des Verkehrs. A. Mitglieder. Grünfeld, Kaufmann, Mitglied des Reichswirtschafts⸗ rats, Berlin. Dr. Florian Klöckner, Industrieller, Mitglied des Reichs— tags, Löttringhausen (Kr. Hörde).
1
2
3. Gulden, Geh. Kommerzienrat, Chemnitz.
1. Barthel, Kaufmann und Handelsrichter, Mainz. 5
7
2
S Si R t=
2
Wimmer, Geh. Kommerzienrat, Vizepräsident der Handelskammer München, München.
. ö Dr. Salomon, Generaldirektor, Frankfurt
(Main). ;
Dr. Schumann, Verlagsbuchhändler, Stuttgart,
München. Dr. Meusch, Generalsekretär des Deutschen Handwerks⸗ Mitglied des Reichswirt⸗
6 8. Dr. Held, Zeitungsverleger, Bayer. Ministerpräsident, 9
und Gewerbekammertags, schaftsrats, Hannover.
10. 4 ö d. Schulenburg, Gutsbesitzer, Grünthal
ark).
11. von Pa pen, Rittergutspächter, Mitglied des Preußischen Landtags, Haus Merfeld bei Dülmen.
12. Schumann, Gewerkschaftsvorsitzender (Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund), Mitglied des Reichs⸗ tags, Berlin.
B. Stellvertreter.
Koch, Gottfried, Fabrikant, Mitglied der Handelskammer Bremen, Bremen. Dr. Lohmeyer, Oberbürgermeister, Mitglied des Reich⸗ wirtschaftsrats, Königsberg (Pr.). 3. Bohlen, Vorstandsmitglied der Woermann⸗Linie und der Deutschen Ostafrikalinie, Hamburg. 4. e,, . Oberingenieur und Hauptschriftleiter, Berlin⸗ ö Dr. Solmssen, Geschäftsinhaber der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. Mälzig, Generaldirektor der Portland Zementfabrik „Stadt Oppeln“, Oppeln. Lenel, Präsident der Handelskammer Mannheim und des Badischen Handelstags, Mannheim. ! 9 ch 3 arzer, Verbandssekretär, Mitglied des Reichstags, ünchen. 9. Stier, Syndikus der Handwerkskammer, Weimar.
10. Bock, Gutsbesitzer, Rosenthal bei Mecklenburg Mecklb.). II. Adorno, Gutsbesitzer, Präsident der Landwirtschafts⸗ kammer in Württemberg, Kaltenberg bei Tettnang. 12. Baltrusch, Geschäftzführer im Gesamtverband der christlichen Gewerkschaften Deutschlands. Mitglied des
Reichs wirtschaftgrats, Berlin⸗Wilmersdorf.
/
Bekanntmachung
über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wer t⸗ beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923. (RGBl. 1 S. 482.) Der Londoner Goldpreis beträgt
für eine Unze Feingold ..... 84 sh 104 d, für ein Gramm Feingold demnach .. 32, 7375 pence.
Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem diese Bekannt- machung im Reichsanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des Tages, der einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveroͤffentlichung vorausgeht.
Berlin, den 12. April 1927. Devisenbeschaffungsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Seckel. Gleimius.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 16 des Reichsgesetzblatts Teil enthält:
das Gesetz zur Uebergangsregelung des Finanzausgleichs zwischen Reich, Ländern und Gemeinden, vom 9. April 1927,
das Gesetz zur Aenderung der Gesetze über den Eintritt der Freistagten Württemberg. Bahern und Baden in die Biersteuer⸗ gemeinschaft, vom 9. April 1927,
das Gesetz über die Hinausschiebung der Bindung einzelner Länder und Gemeinden an die nach dem Reichsbewertungsgesetze sest= gestellten Einbeitswerte, vom 9. April 1927.
das Gesetz über Wahlen nach der Reichsversicherungs ordnung. dem Angestellkenversecherungsgesetz und dem Reichsknappschaftsgesetze, vom 8. April 1927, —
das Gefetz über Leistungen und Beiträge in der Invalidenver— sicherung, vom 8. April 1927, und .
die Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über Leistungen und Beiträge in der Invalidenversicherung, vom 8. April 1927.
Umfang 11 Bogen. Verkaufepreis 30 Rpf. Berlin, den 12. April 1927. Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 8 2 der Verordnung vom 3. August 1895 (Gesetzsamml. S. 3635) wird hierdurch genehmigt, daß die Satzungen der bisherigen Landwirtschafts kammer Schlesien in Breslau entsprechend dem Beschluß der Voll⸗ k vom 25. und 236. März 19M wie folgt geändert werden:
§ 1 erhält folgende Fassung: „Die Landwirtschaftskammer Niederschlesien umfaßt, das 3 der Provinz Niederschlesien und hat ihren Sitz in reslau.“
Im 8 2 ist im ersten Satze des ersten Absatzes an Stelle des Wortes ‚korporative' das Wort „körperschaftliche, im zweiten Satze des zweilken Absatzez an Stelle des Wortes „Kredits! das Wort Kreditwesens“ zu setzen.
Zu 5§ 3: Hinter dem Worte Gesetzes werden die Worte über die Landwirtschaftskammern“ eingeschaltet.
Zu S4: Im Absatz 1 Satz 1 wird an Stelle der Zahl „119 die Zahl 895“ gesetzt. Im Absaßz 1 Satz 2 fallen die Worte mit Jlushnahme des Kreises Beuthen⸗Land und der Restkreise Tarnowitz und Hindenburg, des Landkreises Ratibor und des Restkreises Nybnik, des Landkreises Rosenberg und des Restkreises Lublinitz (Huttentag), welche je zu einem Wahlbezirk vereinigt werden im Absatz 2 fallen die Worte „Leobschütz, Neisse, Ratibor mit Restkreis Rybnik und Rosenberg mit Resttreis Lublinitz (Guttentag) fort.
Zu § 5. Im 1. Absatz kommen die Worte Beuthen⸗Land mit Restkreisen Tarnowitz . Hindenburg. Kosel,, Falkenberg, Groß Strehlitz, Grottkau, Kreujburg und Leobichüß., im 2. Absatz foömmen“ die Worte „Jieisfe, Neustadt O. S., Oppeln. Ratihor mit Restkreis Rybnik, Rosenberg. D. S. mit Restkreis Lublinitz (Gutten⸗ tag) und Tosf⸗Gleiwitz“ in Fortfall. Im eirsten Absatz wind hinter dem Wort „Hoyergwerdar, im jweiten Ahlatz wird hinter
kem Wort „Schönau“ an Stelle des Kommas das Wort ‚und' ein
geschoben.
Zu S 8: Bei Ziffer N treten an Stelle der Worte „seiner Stell. pertrẽier' die Wortẽ „seines Siellvertreters “'. In Ziffer 2 wird das Wort „Etats“ durch Haushaltsplanes“ ersetzt.
, . ea, 8 2 2