g erhält solgende Fassung: Telegraphbische Auszahlung. Molkereibutter Ja in Packungen 199,00 bis 204,00 Æ, Molkerei⸗ Börsen 2 Beilage
„Ter Vorstand der Landwirtschaftsfammer besteht aus: burter 112 in Fässern 185,00 bis 193,00 AÆ, Molfereibutter 11a in
ö . , 13. April 2. April 1 . t 6 4, . in Fässern 201,00 9. 9 * ) dessen Stellver = 3. . is 206 00 416, Auslandsbutter in Packungen 207,90 bis 212.00 4 t 2 93 Seld ; m e) 8 weiteren Mitgliedern. Für diese 8 Mitglieder i ; Geld 4 Geh Brie Corned bees 1216 lbs. per Kiste 26,00 . 58, 00 , aug? Epech zum Deutschen Meichsanzeiger und Preußischen Staatsanzei Ek werden ebensoptese Stellvertieter gemäblt. Von den 8 Mitgliedern 4 uenos - Ajres 1 Pan. Pe 84 1,7863 l S3 1787 geräuchert, / lo- 12/14 — — bis —— 4A, Allgäuer Romatour 20 90 .
* [e llnerfrete f 41h si Fanada 1 fanad. S 215 4,2 * 4215 4225 354 18 8 5 — 3 6390 zu e und ihren Stellvertretern müssen je 4 ihren Wohnsitz in Cana — * 22. 2 2 55,00 bis 82, 00 A, Allgäuer Stangen 20 060 58,00 bis 62,00 s P 2 2 einem jeden der beiden Negierungeberirke der Provinz Niedei⸗ Japan.. Pen 20a 0s 2069 20s Tilsiter Käse, vollfett 163,00 bis 110,90 4, echter Holländer 40 bs M 8 ö B l B ⸗ 6 12 Ap l 192 ö Kairo l ägvpt. Pfd. 20,992 21, 044 20,992 21,044 96,00 bis 100,00 A, echter Edamer 40 0/9 7 00 bis 87 00 4. r. *. el nel Dr e vo * U . — . —— —— *
schlesien haben. Im Falle der Behinderung eines ordentlichen Faid z CG, . * Mitgliedes erfolgt die Einberufung eines Stellvertreters nach Konstantinopel türk. E 2. , 6h 2ltz- 2172 echter Emmenthaler, vollfett 130,00 bis 145, 00 M, ungez. Kondens⸗ Besfimmung des Versitzenden mit der Maßgabe, daß der Ver⸗ vondon 1* 20460 20,017 20,4! 20,5313 milch 458/16 25,00 bis 26, 00 A, gez. Kondensmilch 48 sid 31, 960 bis heutiger BVortaer treter iin allgemeinen aus dem nämlichen Beurk wie das New Dort 2 ve, ,. 4214 4224 33,00 4A. Speiseöl, ausgewogen 68, 00 bis 75,00 . . 88 prdentliche Mitglied zu entnehmen ist. Der Veistand ist be⸗ Rio de Janeiro ] Milreis 0,4975 G.49956 O. 4975 0,490 ; . schlußfähig., wenn mindestens die Hälfte des Vorstandes und Uruguay — 1 Goldpes o 4285 12965 12805 4.295 mm,, 9 . . ; 65 Deut iche Pfandbriese . 14 9 hierunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter anwesend ist. Amsterdam⸗ Berichte ven auswartigen Devisen⸗ und 4.385 do. 2 ausgegeben . — zar mg man Die durch * getennzeichneten Pfandbrtete Kind nach do. Eisenb- R. 0 4. 36 nen u. wests. agi b an 2 17 —— Cottbus iss z inis 1 verich. — den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Täüri. Mdm.-Ani. e als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen. do. Bgd EA 1
Bei Sti ᷓ e, der Vors * Jtotterbdam . 100 Gulden 16859 16801 16816 168,98 Wert paplermärk ten. Bei Stimmengleichbeit entscheidet der Vorsitzen de ,,,, 16 r en. * . , p ap n A si . mt ch Darmstad. .... 1926 1.3.9 Getündigte und angekündigte Stücke do Ser. 2
kentiger s GSortger Heut B 24461 11 origer
— — ü — 1 —
—— — — — — — — — 1 mi
—
—
Devisen. 4. 89 Sächsische. agst h. 31.12.17 — 4. 39 do. später ausgegeben — do 1919 1919, 20 6a versch. verloste und unverloste Stiicke. do. lons. A. 1699
: 31 §10: Im Absatz 1 werden im ersten Satze die Worte Brüssel u. Ant⸗ ein er seiner' durch das Wort „ein“ im zwesten Satze die Worte ö 9 88 g t ; Danzig, 12. April. (W. T. B.) Devisenkurse, (Alles in ; weren ... 100 Belga 58, 60 58, 74 8, 60 58, 74 ; ; ͤ . ⸗ ,, ; S . 9 6 8, Danziger Gulden.) Roten: Lokonoten 100 Zloty 57,68 G., M, 82 B. fest g est ellt e K urse 2 , . 2 — 1.1.7 — af; Err ren e err, n 3 F (gel. 1. 10. 28,1 4. k
2
einem einer“ durch das Wort seinem“, im dritten Satze die Worte Y3ubawes f ; 3 . 7335. 7 *. , ⸗ 2 Budapest ... 100 Pengö 713, 6709 J . 2344
der J. Stellvertieter und in dessen Bebinderung der 2. Stell— . 3 3 1 . w — Schecks: London 25,054 G., —— B. — Auszahlungen: W S ö ;
J ö . d . 11600 Guld 516 2 2 ö ö ., — 3. szahlungen: Warschau 4. 83 Schl. Holst. agst. b 31.12.17 — — Dresden ...... 193 3 2 . do. 1208
pertieter“ durch die Worte „sein Stellvertreter“ ersetzt. — . r den, ö 86 . 6 100 Zloty Auszahlung 7, 64 G. 57,78 B. 4. 36 do wäter ausgegeben -. . uis hurg 2 ö 8 , ö ö 68
. z * ̃ 3 ö 9. X ) . * ‚— . . . 8 5 8 1 jchg Y yowislo 1 9 *. 4090 n
Zu Ss I: Im ersten Absatz werden die Worte inen aner. Italien 1603 Lire w, dos, gn, z, Anti enn dl. Wr, B., de , mn iche Der entutle, . Franc. tra. as. 1 Beseia— oc e- , fer. grredi ö fo , ,, n ee,
durch das Wort einem‘, im zweiten Absatz wird das Wort Schle⸗ Jugoslawien. . 109 Dinar 7405 7.425 7403 7423 nsterdam 284.00, Berlin 168, 24, Budayest 123, 85 Kopenhagen Gulden (Gold — 2.00 . 1 Gld. österr. W. — 170 A. Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. 1885. 188 3 2. I Ku ren. Neu m om - G6. do. 1614 . sg, 30. London 34,77, New York 709,65, Paris 27,89, Zürich 1”Er. ung. oder tichech. B. = 0 36 Æt. , Gmd. südd. B. Qipp. Landenbt. — 4g 6 , . 3 4, sg, 8 landschafti. Zentra! do. Goldt. in fl⸗
sien' durch das Wort Niederschlesien' ensetzt Kopenha 1009 24 12 242 2 9 , ,,, üer. i243 112,71 1242 11270 136, 53. Marknoten 168,02, Lirenoten 34,82, Jugoslawische Noten S 12 00 . Æ. 1 Gid. holl. . — 170 Æ. 1 Mart Yanco v. Zipp. Sandes sp. u. do 6 isn tv. r·/ , . ,, . ö 85 . 1 — 4 260
ü
k 8
d
2 22
ö
*
— — — — — — — — — 3
r
Zu 13: Im ersten Absatz treten an Stelle der Worte nicht Lissabon und . Uugoll ; z do St R. 1910. auf Kändlgung: die Worte g ef itcz hn ung an Stelle porto 100 Cecudo] 21,495 21,545 21,4855 21,635 12,144, Eschecho lowatische Noten 20,9), Polnisch. Noten Yo, iz . Scihimng bstert 3. = 100 Te r und. Gentbad ann , een. Düsselwwort 090, os. 31 , s wan dichatti. Fentcai De , ee, ö e, ,, . 5. . 5 13 ; k Dollarnoten 709,35, Ungarische N 124, 160*), Schwedische ? Crone 1128 4 i Hubei alter gredlt-Mhöl. 2.146 Æ. Glden ba, stantt ren, . 1 1. 5. 240 L.. * ; 3 . do. Si⸗ R a7 ing. der . , . O 1 7 9 h 35, Ungarische Noten ), Schwedische Noten ge x 1. 6. 0 . Ostpreußischẽ M aus- o. St⸗R. O ing. zer Worte „Pension“ und , Pensionsgesetze“ die Worte „Ruhegehalt Sm, on 108,3 109,91 108,56 108,84 Belgrad T2463 * ! ö ö ö. 1 alter Goldrubel = 3.20 *. 1 Peso (Gold) — 400. . do do unt 91 do. 1900 gel. 1. 5. 24 3 L.. ; . . do. Gold⸗A. J. d nebst Hinterbliebenenversorgung“ und „Vorschristen'“. Im 2 Absatz Paris ..... 100 Fres. 16,500 16,945 16,50 16,54 . . a, ö. ni . ö und , für 109 Pengö. 116. de, e. = 4 J ö , , ,, , eiserne X. ,, , Ta, B s elmtliche Deyisenmn ) 1 fund Sierling — äh ab A, l Stangbat - Tael do. do, . n o , do, . , ; . . do chrdentt. Sb.
ü eo
& S e = e C — — 2 2D 0 2
* —— W — = — 1 — —
1Peso (arg. Pap. — 1178 4. 1 Dollar — 20 4. Sach. Altenb. Landb. 2. gz, 3 3 Ostpreußische , . 4. 89, 83 Pommersche, aus- 1
wird zwisch Worte es Gesetzes“' das W orbezei ä 12,47 2,51 2 2, ; . ; wa, . die Worte „des Gesetzes“ da ort „vorbezeichneten ö 6166 es. K . . . Amnsterdam 13,52, Berlin 8,00 /g. Zürich 6,h0h, Kopenhagen 900,26, S 2,560 4. 1 Dinar — 8.60 66. 1 Yen — 210 . do. Cobg. Landrbf.1.M 0 do. 1bog. get 1. 2. 2 1 Ia. ; j ⸗ Oslo 867, 00, London 1645/1, Madrid 588,00. Mailand — 1 gloty. 1 Danztger Gulden — 0.80 4. do. Gotha Landtred. ; Em denn i. qi d M ., . ö 94 = 3 . 1 / * nete g n ge nr rn. — — e . *. . 84, ommersche . 1 — SI. J. Nr. 81-87 u. 87 m neuen Bog. d. Caihe⸗-Commune
Berlin, den 11. April 1927 Sofia.... 100 Leva 3,045 3, 065 3,045 3,055 New] 2 * 4 ; z 1 val. ew York 3: Paris 2 kö do. do O2, 08. O5 4. d Hort, zö e. Parie ä ö. Gtocktgn wel, Tien — - Marl. Die einem Papier beigefugte Bezeichnung de- do Mein zbtrd ger ia fe le. b n g * be, Teen men eln 14. get. 1.10. . esitz ausg
ö . ; ö. Spanien.... 100 Peseten 714,31 74 49 73, 54 74, 64 . 95 ⸗ ⸗ Der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten. G nm, muß 66 noten s, M2, Polnische Noten 3, 74, Belgrad 59,46 jagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen do do. lonv. gel s 11 — do iz zz M. Ihn ö z Ausländi ö ĩ J. V. Ramm. Geothenturg; 100 Rr, 1283 1U3, 16 1291 113, 19 an en 16 . ö. . . a, ,,. lieferbar sind. Eger g Kurd. K 866 ö. 6. . ea, ü Ausländische Stadtanleihen. 8 ) nn . . . 3, 1 * es in Pengö. Wien 621. zerlin 35,90. Belgrad ; andkredit 34 — ö 1.10. 7. 6 : Bormb 5 e J . 100 Schilling! 59,27 59, 41 59,2 59, 40 Zurich io ß . g l Das hinter einem Wertpavter befindliche eichen⸗ 33. . . . . 363 in n . 1 ; . . . K ; London, 12. April. T. B. 5 Pari dedeutet, daß eine amtliche Preis feststelung gegen- . n nn Tann, do. 165. Ag. 19 fag. 20) 5 steli bid 3. 12. II...... .. do ß n. T. in 4 4 Bescheid über die Zulassung von Zündmitteln. ; - 124,04, Rew Vork ö. ö . 36. n n ,, Kö ? 1 . , e i e 2 Ausländische Geldsorten und Banknoten. Spanten * hs, Dollam 2 li, Ital 6, , — 0 a e,, ä Sächs. landich. Kreditverb. — ; Hudapest i m3 r e ech ed ed Te K panien 27,98, Holland 1214119. Italien 1008 / ig. Schweiz 25,244, Das * hinter einem Wertpapter bedeutet K für hne Hinsschetnbogen u. ohne Erneueru . a. M. es 2. 4a, y 3 Schles. Altlandschaftl. — ef. , . J. 1 * M. 9.
Nachstehend bezeichnetes Zündmittel wird hiermit für den — . — ; ; Bezirk des unterzeichneten Oberbergamts zum Gebrauch i 3. Apr . Wien 3.5) . — ö 22 kö . ,,, dos 3 den der Aufsicht fee, Bergbehörde k ,. . ; 13. I, 12. Ami ; Paris, 12. April. (W. T. B.) Devisenkure. (Offizielle Die den Attien in der zweiten Spalte beigefügten , versah do. 18 9. =. Ausg. ö 66 . n, . Hr eng,, J gelassen dergben 3 = . Geld Brie Geld Brie ni an g S notierungen. ) Deutschland 60h, 00, London 124,502, New Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten do do. S. 8, 4. 8 Mol do ⸗ ; 1620 li in ge . 146 . , ge, e, , ö , n,, . — ; Sovereigns 2055 20 65 2056 20,6 Vork . Belgien 365,00. Spanien 44450, Italien 124,00, . beigeltigten den lebten bur Ausschttng ge. do , . 8e. ne , . . n , , e hlea wid Coisten, r. A. Nähere Merkmale des Zündmittel s. 2 Free. Stücke 16 21 16.25 2. . Schweiz 4906.30, Kopenhagen 681 20, Holland 102130, Oslo 666,26, ,, . , n,, Ih nur ein Gewthn, Sach ww düü e R, mn Frantiurr O. 14 ur ass 1.531214 ; 1 , , n m n, ; Gothend. 0 S. 2 37 J. Herstellende Firma: Deutsche Cahücit. Werke A.-G. Gold⸗ Dollars . 4,25 4,27 t. 255 4.275 Stockholm 684, 00, Prag 75,66. Rumänien 15,60. Wien 35,90, , r, en, so ist es dassentge des vorletzten , ,, . en n un e,, ee, ei e irn 1 z * 6. ; 2. Sitz der Firma: Gnaschwitz bei Bautzen, Amerikanische: Belgrad 45,00. ; , , — dc 169 i! . ausgeste li biß 3m, a3. ,. eres 3. Herstellungsort: Gnaschwitz 1000-5 Doll. 4,207 4,227 4,212 4,232 Pari 8. 12. April. (W. T. Ba Deyisen kurse. (Offizielle ne, Die Notterungen sür Teiegrabhische Alus. . k do. Zürth i. B. .. 1 62s . . ö ö 1902 4. Fey en chnung des Zündmit tels; einfach weiße Zündschnur, ö. und 1 Doll. . 4,187 4,207 419 41)21 . u ß y ö JJ drag ö. 9 kö . i, dee ee Banknoten do. do. bit S. 25 8 11.71 — ; 5 . fan , r ! — Set. = if r Derr un zbbeis. 5 55 236 ö ö . J. Wie — —, An 5 hc, 55, 00, ; efinden n ö be c 1 . 6 , . 31. 12. . ; b. Bejchaffenheit des Zündmittelt: rgentiniiche . 1 Pan- Pes. j ö n. ⸗ ,,,, . Zulda. . 100 Y i = , . zniiterscha ri.
er
Die Pulverseele der Zündschnur besteht aus gleichmäßigem Brasilianische . 1 Milreis ass O hoß TVolland 1922, Italien 123,0. Schweiz 496,50, Spanien 446,0, ßigem, Warschau =. =, Rovenhagen al, 6 Oslo — — Stockholm 684,26. mer, Etwaige Dructfebler in den weutigen J gießen igon. oo, 1. a ; ; ee, g err. Kennanß⸗·- . * 2 ; schastl. int Deckun as besch. bis 3 . * . 83
feingekörntem Schwar pulver und ist mit 10 dicke Fäde GCanadische ö kanad. 5 4,19 4 21 — — ; . . 4 20,43 20,63 20, 432 20,532 Am st erdam, 12. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ urs angaben werden am nächsten Rnrsen⸗ Deutsche Kom. KRred. 29 4. 81. 12. 17 Krotosch. 1900 S.]
Jutegarn umsponnen. In der Mitte der Pulverseele befindet Englische: große 1 4 X . ; ö * 2 8 39 z 2 3 z * 2 * J. . * 2. 561 9 sich ein aus einem blauen und einem gelben Baumwollfaden 1 Ku. darunter * 20,42 20,52 20 1 0 kurse) London 12148, Berlin 59,26, Paris 3.79), Brüssel 34,77, Kö . ern or ; 4, 38, 8 J Westpr. Neuland⸗ Ile ds g., , ge , . i do. 400
Krgestellten?' Scelenfoten. Die Umspinnung besieht aus Türkische ... ] türk Pr. 6 „176 lis z,i55. Schwei; 43. 10. Wien 39,29, Kopen dagen bm 7g, Stockbolm 6], M 2 18235 7 KRaumwollfäben und ift mißt einem Gemisch' von Kreide und Belgische ; 100 Belga 58,50 58, 80 58,51 hö, ß! Oslo 40, New York 2öo0r is, Madrid 43,80. Italien 12,16, a. richtiggesteute Notierungen werden doe; de. nene. 1906 6. 10 . Mott. abg. S. d Leim imprägniert. Bulgarische .. 100 Leva — — —m — Prag Il. = Freiverkehrskurse: Helsingsors Gos. Budavest 3 6, we glichft bald am Schluß des Kurszettels Bomm. Komm. S. u. r=n, . 6 r , . . , , , . Dänische . ... 100 Kr. unit 1167 1e 1o 11266 Bukarest 156 0, Warschau — — Yokohama 121,75. Buenos Aires als „Berichtigung / mitgeteilt. Rur · u. Neum. Schuldvl fs 1.1 — — — 6 n e ge Hwerliner alte = . do. 1b - 109. ö 4, 5g, 8 Berliner neue, ö .
B. Verwendungsbereich: Han aer. 1068 ins . 33 ; ziger. ... 100 Gulden ol, 40 81,80 — — , . ginst. J 153. f SZinsf. S - 183. Gesamter Bergbau des Oberbergamtsbezirks Dortmund, soweit Finnische . . . . 100 finnl. 4 19554 10,69 106547 1050222 Zürich, 12. April, W. B. „„ B.). Devilenkurhe. London Bankdiskout. dean Jm , ausge ten dis an 13 orn. ane Mort ibo - 1h0hi. gůndschnurzůnd ung zugelassen sst Franzõfische 166 Fres 16 56 1674 16 6535 165. 75 26,24, Paris 20,36, New Vork hl9'sg, Brüssel 72.28 Mailand Berlin s (Combard 7. Danzig 5rz (ombard 6g . ; Heilbronn... 1869 M * * e. . ,, do. S. a, 83. 38, Dortmund, den 7. April 192 ä,; wos Ceckten 1 16s id sds W, ieh, ö ö, eignes zo , Berlin eh, H, g, . , r r. H, ö Sander e, dem, mar, e, söhöle ü . 2 927. D n, . , ⸗ = ; 8 39, gl. 3 k ö en s. ; ö o 45. t ginsberechnung. ; ö ĩ z do do. (Nachtriens stüctes!s — — re, ,,, , . FItalienische: Stockholm 139 25, Oslo 133,75, Kopenhagen 138,65, Sofia 3,75 Parlz 5. Prag 8. Schwelz zz * ⸗ Köln. . 1928 unt. 33 * * ; 1. E. s, Preußisches Lberbergamt. über 10 Lire 100 Lire 21,06 21, 16 20,380 20,90 Prag 15,40, Warschau — — Budapest 90, 684*), Belgrad g. 15 . Prag 5. Schweiz 3. Stockholm 44. Wien 6. e en e, . , . Ohne Zinsscheinbogen u. olme Erneuerungsschein. a,. . ö Kreisel. . Jugoslawische . I00 Dinar 739 745 739 7453 Athen 7, 19, Konstantinopel 2673, Bukarest 320, Helsingfors 13, 124, Deutsche Staatsanleihen ann ob. Ptov. Men ö — 36 =
880 — —
. D — RD 2 32
186 750b 18.9 a 526 5h
ü — — — — — — — — 2 .
—
3 *
2 * — — — *
— — 20 22d .
8 —
Hagen 1919 M ..... Halberstabt 1912, 19
— 2 —
2 —
2 MD 549 3 *
C 1 8 23 * 22 — *
— r — — * 2
2
822 FT Tzzz5éESLE* 2
—
n, , , — — — — 2 5
. e , e t ö 82
Deutsche Pfandbrief⸗ d er gg.. ga. gel. Anst. Posen Ser. ] Sosia Zia hn. n? bis 5 unk. 360 — 344 1.1.7 — Sto ch. C. Sg - S) Wests. Pfandbriefamt 1 add n
Hausgrundstücke. M 1.17 — . do. 1388 in do. 1887 Deutsche Los ; Straßb. t. G. 1909 . * oewavlere (u. Ausg. 1911) Augsburg. 7 Guld.⸗L. 3 — — do. 915
Posen oo, 0s, 9s gt.
Norwegische .. 100 Kr, oö ss 106 10533 1056 Buengs Aires 2000, gpg 242 g= ) Peng, r , do 163 9, 5 4 515 8369 . ; ; mit Zinsberechnung. do. do R. 8 B, 63. 31 4.10 1000b 6 r ; 2. Kopenhagen, 12. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ ; ,,, ,
EL 2 2 .
a QKQKQi—. , ,„„„„„„, d, st,,, , ie,, l,, e,e,e,kle,,t, ,,, h9. 68 59, 32 59, 62 — = kurse) London 15,20, New Jork 3,54, Berlin 88,95, Paris 14,85, hleunger Voriger R. MI. 26, r. ab 26 410 — ho. 6g. g. get. S0. . 2
Rumänische: Ni ch ' ö 1000 Lei und Antwerpen 52, 30), Zürich 72,30, Rom 18,40, Amsterdam 160 265, Kurs each 5 zie e ma Fr . 1 htamtliches. neue 909 Lei 100 ei 263 2,67 — 322 . Sslo 6,80, Helsingsors 9,48, Prag 11,14, Wien n di Hertbest An as . K . x k bo. do. io lioo
4 —
— — — — —
2
do. 88, 901,08. ꝗ3f. 30. 5.24
Ausg. 15
. s unter 500 Lei 100 dei 260 2.64 — — . ; 10. 1000Joll, 1.12.32 1.12 99. J5b 465 0 ⸗ Deutsches Reich. Sch rn g e . 100 Kr. 11zoß 1513 üUze 113,4 tun 5 z n . 6 m, ; 33 . B. . ,, . . 2 ö ö ae, = Thorn ioo ae Der polnische Ge ⸗ Narl; ; Schweizer... 100 Fres, 81, 10 81,50 81, 15 81,55 kurse) London 18,15, Berlin 88.04 aris 1467, Brüßsel 51. ö. l. ,,, s j ,,, , n . 6 = , Wale ,,, fie 7 35 * . 523 ni Spanische . . . 100 Peseten 1466 öh F356: 7354 Schweiz. Plätze Tl, sd, Amsterdam 149333, Kapenbagen ba ß, Seis w, m , fn, e , . ; , l Sies e ü d e hrt Legationsrat Morawsti Tschecho-slow. ; gö, 40, Washington 3, 33, Helsingfors Hz, Rom 18,35, Prag 11, 16, . 26 ss, ri Bs 256 6 sss 2s Reihe 2-33. 191 Magdeburg 1016. 1. R. 1. 10. 29. ** S. 11. . 1. 1. 11, S. 2 1. . 1. . 1. , ,, *. , Ausländische Staatsanleihen.
die Ge chäfte der Gesandtschaft 90 J Wien 53 * ⸗ 6b Fr. .. . 100 Kr. 1245 1251 12453 12513 Wien besds' . ö 6 dieiße .
1006 r. u. dar. 1660 3r. 146 12355 13477 183557 Oslo, 12. April. . T. B.) (Umtlichs Der ilenfur e) London ann ginn n wr, en, aha adatt e me,, . n . Ungarische ... 100 Pengö , G6 73 33 73, 69 13850, Berlin 1 Paris 15,20, n New Jork 3,873, Amsterdam ( ö . rahs za ge os ab ͤ Ser zs I do. igeg Lit. Sandel und Gemerbe. ) Ho Lire und darunter fehlen. 133.90 Zürich 74 60, Yelsing ors 9 Antwerpen, 53, g, Stoch olm 2 iicid s . ö . ö . — z Berli 3 n 60 103, 89 Kovenhagen 103,365 Rom 18.85. Prag 1150. Wien ba, 60. rilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2.1 96, 75h do. Ser. 20 un. 36 3. Mannheim loan 0 ö 5 4 * kö 1M n n n ,. Berlin, den 13. April 1927. Mos kanu, 11. April. (W. . B.) (Anfausturse, mitgeteilt WBraunsch Staa tzsch. Hanndoversche Prob. k ; ö w dene , . *
ihr, izss. d .
von der Garanti 8 ü 2 J r. 1. 19. 29 1.10 &, h Ser. 9, gel. 1. 8. 24 . Harantie, und Kredit; Bank füt den Ysten G. (In 71 Lilbect Gtaat schaz obere nl on ; 19068, 12, gel. 1. 1. 24 ZJür scimtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen= 9. de id F aig. gt... 2 i, wehen Ru sftichen Srgatsäamfeidem zonen, , .
Der Bericht der Reis- C Handels-⸗Aktiengesell T 1 ö kö 2 3 ; . scherwonzen.) 1000 englische Phͤnd 942,90, 1000 Dollar 194,00 schaft in Bremen über das Geschästejahr 1926 teilt u. a. mit: Die Elektrolytkupfernotie a, . ö * r ,, g. 7 , r , w 6 pick. . 25 117 — do. do. 1918. 1916 8 . ö 4. z ; 98 rung der Vereinigun ür 1000 schwedische Kronen 51, 00 73 Mecklbg . 9 irt reis do. do. Kr. Ver. S.] ö 4 den K deutsche Glektrolvtkupfernotis stellie sich laut Berliner Fin en . schwedische Kronen hl, 97, lo0o sinnische Mark 4,87. 1 , , . findet gegen wärtta 1 2 Preis festste lung r 6. rage in Asien hatten ein dauerndes Anziehen der reise zur Folge. W. T. B.“ am 12. April au 125,25 6 111. Apri f 126.50 S !. ö ; ; . ö lilgb. ab 7 1.410 26, 256 26. 4b Ausgabe 16... iz. gei. 1. 1. 2. Bern Kt.⸗A. 87 kv. 1. — . ü ; r 1e lau spril auf 126,560 ) London, 12. April. (W. T. B.) Silber 266/16, Silber auf 29 do. Staatssch, c 20 Fs sd Gs. sh r n ee . ee gn ier. ö Fa, nee,,
Die Pieissteigerung wurde in Europa durch den scharfen Rückgan i ) 6 28 6 5 1 8 h de ⸗ 9 für 100 kg. aof 561 7. Sachs. Staats 6 . der Frachten anlänglich ausgeglichen. Im Juni stiegen die Fracht⸗ ö. Liefetung 26 fi, Wertpapiere d . 9. 7199 10nb e . . . 83 6 . 2. e * S 21 ö 7 do. R. 2. fäll. 1.7.30 — 1005 1009 enn mu sen 1. Thitr k ,.. er,. 410 . 13 o. do. S. i ; ; do 902 m. T.. 1. Kopenh. ,
ten wieder insolge des isch dohle its. K r 6 ü ; e ö ö ralen eder insolge des englischen Kohlenstreiks Kurz vor Jahres⸗ Berlin, 12. April. P reisnotierungen für Nahrungs⸗ F ran 1 urt a. M. 12 Apꝛil (W T B.) Oesterreichische 714 Thür. Staatsanl. X. is9a 1897. 19800 j 1919 VI do. do. 96 m. T. i. K 350 , ., ; 1 bär dädauel. ah 1.46 13.5 sioo. 10. sioob a üusg. 1 Yeniheim Muhr 130 ; Guig. G. Hin d . e, . ; J 22 r, r reer gesamtide aloi r. 3 i.. 4.3.16
schluß fielen die Preise, da die in Burma, Siam und Saigon für j
; die Pieise, d n 2 mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens a
den Ezport in 1527 verfügbaren Mengen auf 6 389 000 Tons gegen ; ens⸗ Kreditanstalt 9,55, Adlerwerke 141,00, Aschaffenburger Zellstoff 186,0
; ; . e ü . x Ton mittelein ⸗ 9 ᷣ , . , ,. r . ez WBurttbg. Gtagts. 11. 14. ut. 81
über S4 0 Tons im Vorjahre geschätzt wurden. Seit AÄnian tte l einzel handels für den Zentner fei bang, erlin othringgz Zemeni; 4. D. Göolbur Siltzer; Scheiden, 34h, effet; 3 kanst, bead, ener ö dern n. , , one ͤ —ͤ . Antang gegen Kafsazahlung bei Empfang der Ware. Original en, (P re, 3a 6 . ĩ ö ö * . . rd dl. Ti n
Februar — mit Veginn der Eintauszsasson — gingen die Reispreise Fackungen. Noliert durch öffentlich i , * Frankf. Maschinen (Pokorny u, Wittekind) 106550, Hilpert Maschinen 9a ß , vom, zorn ed nd. s.
sprunghaft in die Höhe, da Vorderindien wegen Knarpheit an ,. on fich dannn, eitel, ach⸗ Sä,, Pbil. Holzmann 217,50. Holiverkohlunge-Industrie 89! / Bei nachfolgenden Wertvapteren ,,, earn, ,,, . 6 . e, , , .
Döhe, verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise Wayß u. Freytag 159,60. . ö . . , don nm,, He 3 .
Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Sonstige auslãndische Anleihen.
werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Buday Hytst Spar ö 1è Seit 1. 4. Ig. * L 5. 14. 1. 06 19. *I. . 19. i wi ,. 4
8 —
de * 3 2 3 .
sSma
— 63 * ö
— w d — —
D — * — — 2 — — 8
de de de
— — — ö m 9 * 1 1 22 2 8
r 8 / 8 e r n n n.
= G dL = e S8
2
— — — — — — Q — — — — — — — — . , . * 1 2
— — 2 2 2 —K 1
L L 1 2
9
Cerealien und China und Japan insolge der politischen Wirren als in Rei z j ö fäht die Berechnung der Stülctztmsen fort. . —ͤ . h. Darn. — in Reichsmark: Berstengraupen, lose 21,00 bis 24, 90 446, Gersten⸗ 2 2 Abit 3 e mm m, ,, 1 — 3 sehr starke Käufer auftraten. Seitdem verkehrt der Reismarkt in sebr grütze 26. 19,00 fene e ö . . ; . mb n 1 12 Apr. (W. T. 35). (Schlußkurse. ) Brasil⸗ nn ,. Seam · ꝛis Kin a 42 ** . , , Be, P — „6, X . 3 1 ö. 1 5 8 s 5 . g. gt. 1. 10.27 4. än St ⸗A. 9 2 ant — Gommerz u. Privatbank 222, 50, Vereins bank 176,6, Rr. 1 = 30 oo . ...I. g. in szop 3206 do. do. Ausg. id u. in bon Isg n. zer Tao zs 3, rin -= — dguptischegar. .* 8 asg, o1 m. T.
sester und aufgeregter Haltung. In Gemäßheit abgeschlossener Ver⸗ 23,50 A, s 23 50 bis? ; ; 3,90 A, . lose 23,509 bis 24006“, Roggenmehl Ol. Lübeck-üchen 11100, Schantungbahn 1059, Deut schsAlujtral. = Do. do. mit Äug= do. bo. Üugg. do. priv. i. Frs. do. is9g5 m. T.
träge mit ihren Tochtergesellschaften übe ie e ; liese. . . ; eich. . 6 . . k J,. ö, 26 ö. . . . ö. ö Hambg. Amerilg Paketf. 151,50, Hamburg⸗ Südamerika 245, 00, Nordd. ,,, , , Bm 9 * Wüzg. 6 . ... 1906 e erde g r g ; 2 f = . sch 94 836 Af 560 ; . ; 0. 1907 09 rnberg ..... 11410 L.6. do. 2806. 6g Fr. - f ; ; Llord — —, Verein. Elbschiffahrt 94.00. Calmon Aibest 56,0, vo, do. ohne Wug⸗ 8e e aug d n,, rn ne , m, n, . Cu. gr r. gi, . ł Schwed Sp. ISutn
40601 Ae d ĩ ĩ G ebezi Oste = z ; 55 J z ö ⸗ h ä Soi un Aecker und. Wielen im Gemeindebezüt Osterbe;z mehl 21,25 bis 29,50 ., Speiseerbfen, Viktoria Z3, 00 bis 40,0 M. Harburg-Wiener Gummi 100 00, Otten en Eisen 39,00. Alsen Zement losnngsschein do. Zs a 23, 5 6 ba. do. 26. Ha, 65s. ᷣ bo. an, Finn Er Wilb. do. IJ in 4 tundb.
Scharmbeck hinzu. Zwecks Autrechterhaltung bestehender Verträge *. j ie . 3 . — Speiseerbsen, kleine 26,00 bis 26,50 A, Bohnen, weiße, kleine 135.006 367,00, Anglo Guano 110, 90, Merck Guano 88, 900, Dynamit Nobel dice rin est. ini gel. 1. 16. 26 an 1.4.10 J e n. a a Mon. 1. enbach a. M. 1920 * o. Sh 1681.84 do. Hyp abg. 16 do Sig dt. Ki. Gz
d einget Schutz i Gebr. lsen, Reismü ; a * — ä und eingetragener Schutzmarken blieben Gebr. Nielsen, Reit mühlen bis 14,23 4, Langbohnen, handverl, ausl. Ig. 00 bis 5 Ho -M, Linsen, Iz „ Holstenbrauerei 233 06, Neu Guinea 1355,60. Otapi Minen S Doll. fasñl. 2. 9. 35 loo sb d ioo Sb. a gangen nit. dm 1.4.10 9 * i 2 * ö 7 o. o. 9 1.4.10 ppeln oz M, gł. a1. 1.243 1.410 — 2 do. SJ Pir.⸗Lar. 90
und Siärkejabrik m. b. H. Osterholzer Meiswente m. b. H. und kleine 21.00 bis 3. in srtes 24 55 h ⸗ ö ; ; ; ; z is 33.00 „M, Linsen, mittel 24,25 bis 37,00 4, Linsen, , . ; 2 ö z ‚. Nee were Rickmers m. b. H. mit einem Geselllchaftekavital don ie große 37, 00 bis 146560 M, Kartoffesmehi 2851. big 36 60 . n, . Freiverkehr. Sloman Salpeter 56,00 RM für Deni C&cungebler⸗ ging. = 208 ** 86 183 H C= 16 do. ¶ Boid. ji. o 20 000 RM ö bestehen. Die übrigen Gelellschaften sind in Liquidation ; ie — y. . das Stück. An e Viorzhetm i. on; an Ital. dien in Lire ⸗ . Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,00 M6, Mehlschnittnudeln R 2 ANyr̃ z e . fihe 151.1. 11. 9b a gi. igas d 1.63. * treten. Auf Grund des zwischen Deutschland und Siam abgeschlossenen 29,0 bis 33,50 M, Eiernudeln 46,00 bis 72,00 A6, Bruchreis 17,75 Bien, 12 April. (W. T. B.). (In. Schillingen.) Völker⸗ I-10 Breußei.- Schatz . ; do. as. os, gel. i. 1. ; 3 Stoch. Ing hd. ; ; . 5 bundanleihe 106,96, 3 o Staatseisenbahn Prior, 112596, 40/ Galij. e ed b e ,, n. Kreisanleihen. ir mase ns , ad. C Ln ern un , w. . . . — do.
uzgleichabkommens wurde der Gesellschast für ihre im Kriege bis 19.00 4A, R ᷓ 75 H 1 ü „Rangoon Reis 19,75 bis 20,50 „R, glasierter Tafel⸗ Karl Ludwi ö * Br. Staats sch. . 1.8. a5 s
. ; wigbahn — — 40, Rudolsũsbahn Sil 17,60, 4 oo s ] . lauen os gel. 0. 6213 L.. '? . oJ abg. do. i. 6.
9 9 hn Silber 17, o Dur Knhamn. Staa 1319 4 i. Anklam. Kreis 1901. 4 1410 — . . rr. tina ge, ,
zwangsweise liquidierte Tochtergesellichaft A. Märkwald C Co. Ltd. reis 22,25 bis 3300 M, T z 53 32 ; 2, 35, z afelreis Jaba 33,00 bis 43,50 A, 7 Pri — 30 D 3 ch P j 2 6 Ren ; 3 ur K z N, gᷣ. 904 9. 9 Bodenbacher or. 7 5 so Ux Bodenbacher Prior. 13 5 J ayern Ldsk.«⸗ Rent. ( . a rein oh Pots dam 19, gh. 1.7. 24 . * do. 1 4 ab ist. ; do. do. t. Ar.
m. b. H., Bangkok, von der sigmesischen Regierung der Betrag von Ringäpfel, ameri ; 4 ö. ⸗ , , Ter. ] ⸗ tel, merikan. 57, 60 bis 77,00 A, getr. Pflaumen 90 100 0 ; Rr tonv. j . . 19194 1. 2265 178 RM ,. . Attionare erhalten 1090. in Iriginallisten zzz, bis zo o., getr. Pflaumen So 19 n 66 k . 3 . , . n ,,,, Hader eb Kr 10 ulv y 1a. , n n , do. do. Reg. Ksdr — Der Pericht der Veretnigten Oberschlesischen Säcken 315 bis zz K, enisteinte Pflaumen in Originalkisten⸗- 30 h jake hn Sal: bu . ö 3 u . ö E. loo a in. en d eis n, , m. ue ö 8 ? * Tr Fr.. 9 bhahn Saliburg Tirol — — 4 0½ Kaschau⸗Oderb. 18 o. 1823, 1923 44 1.6. n. ö . 1 * Regensburg 10s, os an gem Sid S i. ohne Anrecht sch. L. C. 15. 10. 10. do. 97 M ol. — Os, 0s do. am. Eb. A. 1689 ü do. Goldrente
do. Deu ; . Remschetd oo, gh 2. . 23 ; 100 uld. Gd.“ tiche Stadtanleihen Rheydi 1898 Ser. 4 ‚. . do. do 200,
8 *
—
——
a , . n , n . —
rIxrrEL 2
r 2 — 2 * — —
do D — 8
D de
do. do. O2 u. 04 do. do. 1906
S — * — — — —— N
—
e e, e m o o . e r e . r o.
*
J
Hüttenwerke, Aktiengesellschaft, Gleiwitz, über packungen 48,00 bis 49,00 „M, Kalif. Pflaumen 40,50 in Original- Silber 16 3 5 ö
das Geschästsjahr 1926 lührt, u. 4. aus. Obwohl die Vermögens kistenpackungen 46, 00 bis 48,00 Æ, Rosinen Caraburnu ) en 9 . e n . 28h 4 en ih ö e ,,,
werte bereits Jür den l. Ottober 19265 auf die Gelellichaft übertragen h6,00 his 72, 00 A, Sultaninen Caraburnu Kisten 69 0b bis So, 00. 1, ee bar erer Wr an N . 3. 14 . 6 , do. a6. 92. ae. 31 18. 23
wurden, nbtigien die sich biz in den Juli igä6 hineindichenden KRoriztben, Köiecn ü öh bis ss do ze, deln, füße Kar; r,, , n , , . re,,
Hung bendlä! gen! * besendeten Vergingarungen mit ben bis zd, bo , Pin ibn hire Tri 1M . ginn . 0 Donau. Dam ysschiff. 134, 90, Ferd. Nordbahn 99h, 09. Fünf⸗ 3 , . 4. Aachen 22 A. 2s u. 24s ] L.6.12 —— ; do. i586 M i. do. angem. Stlicke
Gründern. wodurch wiederum entsprechende Nia nahmen im Ver⸗ (Kassia) 105,90 bis 110,00 41, Kümmel, holl. 52.00 bis 53 565 M en, . 9. k ,, , . ve n e. 29 . ; en! e, ir — ; erna 1019 3 ⸗ abe e m m s. ö 1 z Si ) . 5 1 ; . 80. OG. = 9 5, 30, ) * * 2 ' ö — . 1. do 2d dG
rechnungewesen erforderlich wurden. Für den J. April 192 wurden schwarzer Pfeffer, Singapere. 10 00, bis 18209 „, weißer Pfeffer ] A. G. G. Unton 8, 54, Brown Boveri 21,00. Siemens che e l 23 gh, * 8 a . 2 . , ö e en
Pfandbriefe und Schuldverschreib. dentscher Hypothekenbanken.
Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld verscht.
deutsch. i sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne
Binsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein lieferbar.
(Die durch“ getennzeichneten Pfanovriese u. Schuld⸗
verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften
gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)
M
23 283 3 3231 33 e .
die Debitoren und Kreditoren, die nach dem Verttage den Gründern Singapore 250,90 bis 285,00 MÆ, Rohüfaffee Brasil 176,00 Daimler, österr. O,. 458. ö do. St. Anh 1955 , o Aschaffenburg. .. 190116 1.6.1 ' do. 1695. gel. 1. J. 2 ! . . . 1 o. o] os, o Ser 12, Barmen M, rz. 41 49 2 Saarbrücken 14 8. Ag. 4. . do. Silb. in 6
veibsieben, von den übrigen Vermögengwerten abgesondert, und erst bis 210,00 ,. Rohkaffee, Zentralamerika 205,90 bis 31000 A 9 . ; . von diesem Zeitvunkt ab wurden die Geschäfte für die eingebrachten Röstkaffee, Brasil 36 b 3 280,00 A, Röstkaffee, Jentral⸗ ea. 33 3 ö e D deln , 3 . . . a er wen i, aft. I 3 2 8] verich e San e rin 1. II. 397. ; a' Baviert in ss io Veiriebe geschloßsen für die Gesellschaft verrechnet. Nachdem die amerika 27000 bis Looc g0 „6, Röstgetreide lole 1910 bis 21,90 „M, 6 don 197 zu 1600 fl. 99 . 9 ieder en, 3 Sie ö. do. izr g, r. lor ss bo 6. 6 , 1. . . se, , , Hoörtug 8. Spes. Fimtragung der Gesellschgst ersolgt war und die langwierigen Kakae, stark entölt 80. 060 bis 12.00 A, Kakao, leicht entölt 19.00 anleihe v ohe gh 79 00, Deut Kali e n grp Staatz, Lübeck 1823 uni es 9 r. , , . n. orn. , Verhandlungen wegen des Seehandlungekredits zu einem vertraglichen bis lz000 A, Tee,. Souchong, gepackt 365,00 bis 0h00 „6, Tee Ill unn be fo5 , Reichhb . che th ri Ho o . ee eiern . i625 unt. 3 do Ihos, geb 1. 4. Ta ich! — da s auß. c . Abkommen geführt hatten, konnte die Zentralisierung der Verwaltung indisch, gevackt 413, 05 bis Hob oh A, Inland zucker, Melis 36656 9 ,, 9 eder; Winne fenen, ma]; ⸗ 1 e n,, , ,. e woe mn ,. dom I. August 93e üannchgenn hst neden nn Wert Krunbbesi Kis o „, Inlandezucker. dia fin abe D 66 Ws ge . ö , Att. Lödras Jurgen Margarine i Co Philips . 1322 2 ; Sigi g . *. — e do. nia on ; ,, e . ,, Preußische Ntentenbriete. ͤ . Sin, ben , d s. 3 r n . äuser beldust sich auß 191 mit 4814 Wohnungen, wozu, noch strup, hell, in Eimern 262d bis 3756 „. Speisesirup dunkel. in Ane, 1 ,,, Rubber s63 s. Hollanz' Getündigte und ungetundigte Stu ae 16 nn,, , n,, n, ; , 1 gang; * 5h e, , , 2. n Gimern? * bis —— M. WHarmelade, Erdbeer, Eimfrucht S5, 0G n. . , r k k y, . e estandtei r ition „Wertpapiere un eteiligungen“ bi i — Vier j . . * 1. , dereeni n 39g Bra agst. b. a1 12. ( — . om uni . z zog in K is er Po papiere gung üidet dis 9000 „, Marmelade, Vierfrucht 4000 bis 41,00 M, Pflaumen. 725,00. Deli Maatschappij 447,75. Senembah Maaijchappis 433535, . er Tune, . . , n,
das Miteigentum der Gesellschaft von sa an der konsolidierten mus, jn Eimern 35,00 bis 42,00 AÆ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis f zndi Half Donner smarckhütte⸗ Grube (Abwehrgrube). Der für den 30. Sep. 3590 4 Steinjalz in Packungen „60 bis 6M. 10 Siede al ĩ Niederländische Kunstjede 344.50. Holländische Kunstseide 131 ag, Hannov. ausgsi bh inn! 1908, 12. ger. . 7. 24 . Vtersen 19041, ql. 2.1. 246 1.1. . . do. tonv. in Æ * 1 . z . b, z i N 8 ? 3 7 ⸗ s 8 ö 4. 3 do. spät 8 b d d 99. J 9 Aintstctdamer Bank löhrse Rotterdamsche Bank Ss, ö. Jertiffkate ö . . ö — 2
jember 1926 ausgewiesene Verlust von 295 756 RM soll vorgetragen Säcken h, O0 bis b, 2g „, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 AÆ, p ] 2 werden. . Bratenschmal in Tierces 74 00 bis Ig. . Braten chman ki von Aktien Deutscher Banken 227,00. Fi e lie enen. Donn 196 . isi Bes had iv gd uns. do. 1019 in I6 n i n Kübeln 74,50 bis 78, 00 AÆ, Pur ; Ti 5 I Jauenburger. agst. b. 1.12.17 Breslau 1995 M 19909 do gabe rilckz. 1937 2. Schwed. Sten. tzo 4. do. do Komm. -Obt. v. 1923 z . ; . „50 bis Purelard in Tierces 73,20 bis 73, 75 M, * do. water ausgegeben do isi ze ra. do. Lad 1. Uusg do. gs in A tich Huy ⸗ B Bfdbr. S. . Wagengestellung für Kohle, Ka ks und. B riketts Purelard in Kiten Js, bo bis Fa Gh A, Speiseialg, gepackt 5700 bis Berichte von auswärtigen Waren märkten. g Bomm. aus jest. M 1217 ; . 21 2. 1g. ge. 1. 10. . versqch do. igeg in A 2. ; ł do bo. Ser. 2 2 I2. r 8 Ruhrrevpier: Gestellt; 27 415 Wagen: 9, 090 26. Margarine, Handelsware 1 S900 M, l 6300 his Manche ster, 12. April. (W. T. B. Am Gewebemarkt . carne gn ger,, , E dre . *. — R * . ö en, . z ꝛ— z h J 7 k ö 1. k 8396 e. agst. b. 31.12. = 1 1. 7. 24 1. . . . . . enz te agen. Dberschlesisches Revier: 6609 , Margarine, Spezialware 1 S200 bis 8400 *, 11 69,00 blieb das Geschäft sehr ruhig, und eine Belebung wird vor den 268 do. aldi aner e ben do. 1902, gel. 2. 1. 24133 1.1. r umera fili io? 1 dẽ an e,; r e
Wagen. bis 71,00 A4, Molkereibutter La in Fassern 193 G0 big 198, 00 Æ, ]! Feiertagen nicht mehr erwartet.
!
1 2931 1 3 ! 281
2
5 385 —
verlosb. u. unverlosb. M (8x H) Berl Hyp.⸗Vl. Pfdbr. Ser 141 J, 8, 13-18. 21.22, tu. u. nicht l
SG. 5. 5. 15. 20 u. abgeste mp. 16. 96 6 do. Ser 28 2
D 81
308 — 33
12 * e 2
r n n . w
2 333* G e