1927 / 87 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

IE ln. . ü . (4360 Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Verkaufsberbandes Rheinischer Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köln, Appellhofplatz 7, wird mangels Masse eingestellt. Koln, den J. April 1927. Amtsgericht. Abt. 80. 1cü5nigsherg. r. (143663 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Woywod,; hier, Vord. Vorstadt 17!18 (Fabrik tech⸗ 66 Oele und Fette). wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. = Amtsgericht Königsberg, Pr., den 4. 4.27. HKüönigsberg, Er. 4362 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Kurt Erasmus. Königsberg. Pr., Hardenbergstr. R wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. 2 Amtsgericht Königsberg. Pr., den 5. 4. 27. 1 5nigsberg, Pr. 4364 Das Konkursverfahren über das Ver, mögen des Kaufmanns Wilhelm Storbeck in Königsberg, Pr. wr, . 67 (Südfrüchte. und Kolonia , . handlung), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Königsberg. Pr., den 5. 4.27. HRönigshoren, Grahreld. 45365] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Wilhelm Henkel in Waltershausen wird, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt i, zur Abnahme der Schlußrechnung und Erhebung von Einwendungen gegen die⸗ selbe Termin bestimmt auf Mittwoch, den 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. ? des Amtsgerichts Königs- Fofen i. Gr. Die Schlußrechnung liegt ö der Gerichtsschreiberei zur ECinsicht auf. Die Vergütung des Konkursber⸗ walters für seine Geschäftsführung wird auf 550 RM, seine Auslagen werden auf 150 RM festgesetzt. . Königshofen i. Gr., 8. April 1927. Gerichtöschreiberei des Amtsgerichts. 1E sn igshoren, Grabfeld. 1101] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Robert Göbel in Königshofen i. Gr. wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und er⸗ folgter Schlußverteilung aufgehoben. § i163 K.-O.

Königshofen, 8. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts. Ii Tempe. 4366 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Viehhändlers Rudolph Harder in Krempe ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 20. Mai 1927, vor- mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in

Krempe anberaumt.

Krempe i. Holst. den 6. April 1927. Das Amtsgericht. Lauenstein, Hann. 4950

In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Wilhelm Reich wagen in Lauenstein ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung anbergumt auf Donnerstag, den 2. Juni 1927, vorm.

10 Uhr. Amtsgericht Lauenstein (Dann.).

Leipzig. . . 4368 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Johanna verehel. Bauthner,

geb. Schlapp. in Vipꝛig Grimmaischer Steinweg 28 1I, all. Inhaberin eines

Textilwarengeschafts unter der im Han delsregister nicht eingetragenen Firma Strumpfhaus Beuthner“ in Leipzig, Johannisplatz 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins, hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. Il Al, den 31. März 1927.

LCipæzig. 4369

Das Konkursverfahren über das Ver getragenen Firma „Gebr. Silberstein“ in in Leipzig, Gustav⸗Adolf⸗Str. 41, all. Inhabers einer Textilwarenhandlung unter der handelsgerichtlich nicht ein⸗ etragenen Firma „Gebr. Silberstein“ in eipzig, Karhgrinenstr. 2l, wird nach Ah— haltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 1. April 1927.

Lei pæzię. ( 46370

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma L. Kauber C Co. Jurzwarengroßhandels-⸗ geschäft in Leipzig. Blücherstr. 33 spersön⸗ lich haftende Gesellschafter: Kaufmann Leiser . gen. Leon Kauber und Kauf- mann Abraham gen. Adolf Berger), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 10. Nov. 1926 an- n, . n nr durch rechts⸗ räftigen Be Gluf von demselben Tage bestätigt worden ist. .

Amtsg. icht Leipzig, Abt. II A 1,

den 2. April 1927.

Læeipaig. 14367] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Handelsmanns (Vartiewaren händlerss Samuel Recht in Dir g. Reudnitz Eisenbahnstr. 2. wird 2 b haltung bes Schlußtermins hierdur gehoben. Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al, den 4. April 1927.

auf⸗

Leschnitz. O. S. (6371

Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Albert. Süßler in St. Annaberg wird nach erfolgter Ab⸗

haltung des Schlußtermins und Voll— Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. 2. N. 225. 1 Amtsgericht Leschnitz. O. S.,

den 1. April 1927. Lieberose. . Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willi Schulze in Lieberose wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 24. Mär nommene Zwangsvergleich ) kräftigen Beschluß vom 24. März 1927 bestätigt ist, hierdurch g Lieberose, den 8. April 1927.

Amtsgericht.

ziehung der

1927 ange⸗ tch rechts⸗

aufgehoben.

Lu dvigshafen, Rhein.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Ockert in Ilvesheim. Inhaber einer Lebensmittel roßhandlung ckert in Ludwigshafen a. Rh., wurde durch Beschluß vom 9. April 1927 als Schlußverteilung

Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh.

Lii cho.

Konkursverfahren Vermögen der Fa. Friedrich C E. Wentz in Wustrow i, Hann, alleiniger Inhaber er Heinrich Lüring in Wust ann., findet Termin zur Gläubiger⸗ und Prüfung der nachträg— ten Forderungen am 3. Mai hr, vor dem hiesigen

zabrikbesib

lich angeme 1927, vormittags 10 U Amtsgericht, Zimmer Nr. 4 Amtsgericht Lüchow, 8. 4. 1927. Ma deburꝶ. ö Konkursverfahren der Margarete Friedrich, geb. Reichardt, Spielwaren, Magdeburg⸗Bu becker Straße 31132, wird an am 4. April 1927 ve verwalters Wilhelm Kaufmann Curt Pese hwibbogen 7, als Konkurs⸗

ckau, Schöne⸗

torbenen Konkurs⸗

Magdeburg, S verwalter bestellt un fassung über die Beibehaltung der er⸗ nannten oder die 6. ander Verwalters Termin auf den 3. Mai 1927, vormittags 1033 Uhr, anberaumt,

Magdeburg, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

eines anderen

Ma gdehbirꝶ.

In dem Konkursve Vermögen der Firma i. Co., G. m. b. H. in Magdeburg. Bꝛeite⸗˖ weg 25, wird an Stelle des am 4. April Konkursverwalters

Magdeburg. Kaufmann Curt Pescheck in Magdeburg, als Konkursverwalter bestellt und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des Wahl eines anderen Vewalters Termin auf den 3. Mai 1927, vormittags 9 Uhr,

Magdeburg, den 5, April 1927. Das Amtsgericht A.

ax Heymann &

verstorbenen Schumann,

Schwibbogen

Magedebiunꝶ. ; Konkursberfahren ül Vermögen der Magdeburger Vieh⸗Ver⸗ cherungs⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg, Stelle des am 4. April ig27 verstorbenen Konkursver⸗ walters Wilhelm Schumann, Ma der Kaufmann Ernst Pescheck in 17, als Konkursber⸗ bestellt und zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Ter⸗ den 3. Mai 1927, vormittags yr, anberaumt. .

g, den 5. April 1927.

Das Amtsgericht A.

Leiterstraße

Magdeburg. ö ö In dem Konkursverfahren über das en der Ehefrau Hertha Cochlovius, Sedanring 46. eversandhaus, wird an April 1927 verstorbenen Kon kursverwalters Schumann. Magdeburg, der Kaufmann Eduard Schell⸗ bach in Magdeburg, Au Konkurtverwalter bestellt schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters Termin auf den 3. Mai 1927, vormittags 1055 Uhr, anberaumt, Magdeburg, den 5. April 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

stastraße 27, als t und zur Be⸗

Ma gdebnunræꝶ. .

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ C. Schwenn in Magdeburg, Leipziger Straße 18, wird an Stelle des am 4. April 1927 verstorbenen Konkursverwalters Wilhelm Schumann, Kaufmann eck in Magdeburg, Leiterstraße 17, als Konkursverwalter bestellt un Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wah anderen Verwalters Termin auf den 3. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, an⸗

Magdeburg, den 5. April 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mu gdeburg. ö

In dem Konkursverfahren über das Kaufmanns in Magdeburg, Guericke⸗Straße 45, alleiniger Inhaber Aug. Herm jr., wird Stelle des am 4. April 1927 ver- storbenen Konkursverwalters Wilhelm Schumann, Magdeburg Curt Pescheck in Mag bogen 7, als Konkursverwalter bestellt ur Beschlußfassung über die ung des ernannten oder die Wahl

der Firma

er Kaufmann burg, Schwib⸗

eines anderen Verwalters Termin auf den 3. Mai 1927, vormittags 936 Uhr, anberaumt. Magdeburg, den 5. April 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mayen. . . 14381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma E. C. Küpper in Mayen wird . , weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Mayen, den 5. April 1927. Amtsgericht.

Mit i wei da. 14382 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschineningenieurs Linus Henry Johannes Claußner in Mitt⸗ weida wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mittweida, 22. März 1927.

Mücheln, Bz. Halle. 14383 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Hoff⸗ mann in Mücheln ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 6. Mai 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, anberaumt Amtsgericht Mücheln, den 4. April 1927.

Münster, Westf. 1384 An Stelle des verstorbenen Konkurs- verwalters Sprickmann⸗Kerkerinck sind als Konkursverwalter bestellt in dem Konkurs über das Vermögen: a) der Engelhard Aktiengesellschaft, hier, b) der Firma Anton Zumbusch, Eisenbeton⸗ au, hier, der Bücherrevisor . Peters, hier, Dheißtughn, 14 1 (Tel. 1673), c) der Firma Hermann Jacob Bröcker, Kei eren fre fun und Wäschefabrikation, hier, Carl Wilhelm Abendroth, hier, und deren Inhaber Kaufmann Hermann Jacob Bröcker, 3 Hansaring 2a, der Auktionator zaul Vennemann, hier, Krummestraße (Tel. 1243), d) der Firma Hülswitt & Kösters G. m. b. He, hier, der Kauf⸗ mann Wilhelm Döpp, hier, Paulstr. 13 K 9 466). In den vorgenannten achen wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung der ernannten Ver⸗ walter oder die Wahl anderer Ver⸗ walter hierdurch eine Gläubigerver⸗ sammlung auf den 26. April 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Gerichtsstraße 2, Zimmer Nr. 24, einberufen.

Münster, den 9. April 1927.

Amtsgericht.

Nordhausen. 4385

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchdruckers Oskar Mogk in Nordhausen, Neue Straße 5H, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangwvergleich Vergleichstermin auf den 4. Mai 1927, vormittags 9, Uhr, vor dem Amtsgericht in Nordhgusen. Zimmer Nr. 23. an— beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf Zimmer Nr. 20 des unterzeichneten Gerichts zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Nordhausen, den 9. April 1927.

Das Amtsgericht.

Viürnberg. 4386

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. April 1927 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Gebrüder Mackel, Bauflaschnerei und In= stallationsgeschäft in Nürnberg. Friedrich= straße 50, als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Ostritz. 14387

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Paul Schwarze in Niederleuba bei Ostritz in Sa. Nr. 47, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 29. April 1927, vor, mittags 11 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Ostritz, den 8. April 1927.

Pforzheim. 4388 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bijouteriegroßhändlers Alfred Sklrippelmann in Pforzheim wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, den 5. April 1927. Amtsgericht. A. IV. Pfullendorf. (4389 Im Konkurs über das Vermögen der Konsumgenossenschaft für Pfullen⸗ dorf und Umgebung e. G. m. b. H. in Pfullendorf i. L ist Termin zur Ab- nahme der Schlußrechung usw., gemäß § 187 KON bestimmt auf Freitag. den 13. Mai 1927, vormittgas 9 Uhr. in das Amtsgericht Pfullendorf. Zimmer Nr. 2. Die Rechnung des Verwalters mit Be⸗ legen und Bemerkungen des Gläubiger: ausschusses ist auf der Gerichtsschreiberei gemäß § 86 K.⸗O. aufgelegt. Pfullendorf, den 29. März 1927. Amtsgericht.

Prenssisch Eylam. 3114 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Wilbelm Kopp in Pr. Eylau soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 6576 21 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind Forderungen zum Be⸗ trage von hH2 68523 RM. darunter 736, 06 RM bevorrechtigte. Das Schluß verzeichnis liegt auf der Gerichts« schreiberei 1I1 des hiesigen Amtsgerichts zur Einsicht aus. Pr. Eylau, den 5. Avril 1927. Ulrich, Konkursverwalter.

Preussisch Exylau. 4390 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Eduard Kron— heim aus Pr. Eylau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger wegen Ein— stellung des Konkurses mangels Masse auf den 17. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Zimmer Nr. 1, bestimmt. Amtsgericht Pr. Eylau, den 8. April 1927.

It atibor. 4391

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Woryna in Ratibor, Eisenbahnstraße Nr. 15 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Vewalters, zur Erhebung won Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver— aütung an die Mijtalieder des Gläubiger— ausschusses der Schlußtermin auf den 5 Mai 1927, vormittags 1193 Uhr vor dem Amtsgericht hierselbst bestimmt. Das Honorar des Verwalters wird auf 169.336 RM, seine Auslagen auf 38.39 Reichsmark festgesetzt.

Ratibor, den 8. April 1927.

Amtsgericht.

Salzwedel. 4392

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Bernhard Rohloff in Dähre wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Festsetzung des Honorars und der zu er— stattenden Auslagen des Verwalters wird anberaumt auf den 12. Mai 1927. vorm. 10 Uhr.

Salzwedel, den 8. April 1927. Amtsgericht. Scheibenberg 4393

Das Hen len über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Willy Keßler in Schlettau wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.

Scheibenberg, den 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

Spaichingen. 4951 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Thomas Veeser. Schneider⸗ meisters in Nueplingen, ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögen stücke Schluß termin auf Samstag, den 7. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, anberaumt. Amtsgericht Spaichingen.

Tęucherm, 14394

Im Konkursverfahren, beir. die Glashüttenwerke Teuchern, Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien in Teuchern, wird eine Gläubigerversammlung auf den 20. April 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Teuchern, Zimmer Nr. 1, einberufen. Tagesordnung: Be⸗ schlußfassung bezüglich eines gegen die Erwerberin des Grundbesitzes, auf welchem die Glashüttenwerke ihre Glashütte erbaut hat, die Girozentrale Sachsen, öffentliche Bankanstalt in Dresden⸗A. 1, Ringstraße 60 b, wegen Herausgabe der Gebäude usw. anzu⸗ strengenden Prozesses und insbesondere bezüglich Aufbringung der für diesen Prozeß zu leistenden Kostenvorschüsse.

Teuchern, den 7. April 1927.

Amtsgericht.

TLilsit. 4395 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Paul Boh in Tilsit, Hohe Straße 62, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Anhörung der Gläubiger über die Entschädigung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 29. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 19, Neubau, anberaumt. Tilsit, den 4. April 1927. Amtsgericht.

Tilsit. 14397 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kaschub in Tilsit ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur FSrhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ k und zur Anhörung der Gläu⸗— iger über die Entschädigung des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 29. April 1927, vorm. 101½ Uhr, Zimmer 19, Neubau, Erdgeschoß, be⸗ stimmt. Tilsit, den 4. April 1927. Amtsgericht.

TCilsic. (4396 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Maschinenfabrik Eduard Lengwenings in Tilsit, Königs⸗ berger Str. 53, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag des Schuld⸗ ners Termin auf den 20. April 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 19, Neubau, anberaumt. Tilsit, den 7. April 1927. Amtsgericht.

Weener. 15398

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gärtnereibesitzers Jibbe Hayunga in Weener ist zur Abnahme

der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗— verzeichnis und zur Beschlußfassung der Gläubiger über etwa nicht verwert⸗ bare Vermögensstücke der Schluß termin bestimmt auf 18. Mai 1927. vormittags Uhr. ;

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Weener, 8. 4. 1927.

Wer dam. 4922 In dem Konkursveriahren über das Vermögen des im Handelsregister nicht eingetragenen Sägewerktsbesitzers Franz Badstübner in Seelingstädt bei Werdau hat sich ergeben, daß eine den Kesten des Verfahrens entspiechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Zum Gehör der Gläubigerversammlung wird Termin auf den 2. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, anberaumt. Das Amtsgericht Werdau Konkursahteilung.

Werdan. 49531

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Pohle in Werdau, Bahnhoistraße 38a, Inhabers eines im DVandelsiegister eingetragenen Handelsgeschäfts mit Lacken und Farben, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Werdau, den 7 April 1927.

Amtsgericht.

Wetzlar. 4399] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Daum & Clößner zu Wetzlar wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu be—⸗ rücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ schusses der Schlußtermin auf den J. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hierselbst. Zimmer 32, bestimmt. Die Vergütung des Kon⸗ kursverwalters ist auf 2266 RM ein⸗ schließlich barer Auslagen festgesetzt. Wetzlar, den 8. April 1927. Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Kraemer in Wiesbaden wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Die Vergütun ür den Konkursverwalter wird au insgesamt 835,85 RM, die Vergütung ür die Mitglieder des Gläubigeraus⸗ chusses wird auf insgesamt je 40 RM estgesetzt.

Wiesbaden, den J. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 17.

Worms. 14401

Das Konkursberfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Maria Besand, In⸗ haberin der Firma M. Besand, zur billigen Quelle, Trikotagen. Woll⸗ und Kurzwaren in Worms a. Rhein, Peters⸗ straße 13, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Worms, den 7. April 1927.

Hessisches Amtsgericht.

zwickan, Sachsen. [4954] Das Konkursverfahren siber das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters und Schuh⸗ warenhändlers Alfred Georg Gruner in Planitz⸗O., Hermannstraße 9, wird hier- durch aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstemine vom 14. Februar 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich duch rechts. kräftigen Beschluß vom 21. Februar 1927 bestätigt und der Schlußtermin abgehalten worden ist, Amtsgericht Zwickau, den 9. April 1927.

Braunschweig. 4958

Die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses ist angeordnet über das Vermögen des Kaufmanns Adols Graupner, als alleinigen Inhabers der Firma Wil⸗ helm Graupner, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ großhandlung. hier, Breite Straße 23. Als Aufsichtsperson ist der Kaufmann Wilhelm Schreinert, hier, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 22, bestellt.

Braunschweig, den 11. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 2.

Glogan. 49591 Auf den am 29. März 1927 ein⸗ gegangenen Antrag wird heute, vormittags F. Uhr, die Geschästsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Pelzwarenhändlers Felix Sanr in Glogau, Mälzstraße 18, angeoidnet. Zur Aussichtsperson wird der Kaufmann Curt Eckersdorff in Glogau hestellt. Amtsgericht Glogau, 9. 4. 1927.

enmarket, Schles. 4960

Die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Regierungsbaumeisters a. D. Georg Hossen⸗ felder in Klein Heidau bei Deutsch Lissa wird angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Konkursverwalter J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 165, ernannt.

Neumarkt, Schles. den 6. April 1927.

Amtsgericht.

KEBayrenth. 4961 Das Geschäftsaussichtsversahren über das Vermögen der Firma Karl Schott jun. in Bayreuth ist durch rechtskräftigen 8 beendigt. Bayreuth, den 9. April 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Wiesbaden. 4400]

Stammkapital . 20 C00 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Diplomingenieur Walter Dworack und Architekt Fritz Schulz, beide in Breslau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschafts⸗ vertrag vom 9. Februar 1927. Die Ge⸗ , wird, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Diese zeichnen in der Weise, daß sie der Firma der Ge— sellschaft ihre Unterschrift beifügen. Breslau, den 2. April 1927. Amtsgericht.

NRiüdingen. 4177 Handelsregistereintrag vom 7. April 1927, betr. Firma Heinrich Scheid zu Büdingen: Das Geschäft ist auf den Kaufmann Heinrich Grün dahier über— gegangen, der es mit dem Firmenzusatz „Nachfolger“ weiterführt. Der Ehefrau Kätha Grün ist Prokura erteilt. Hess. Amtsgericht Büdingen. Kühl, Raden. 4178 Handelsregistereintrag B O.⸗Z. 26 zu Firma „Bühlag“ A. G. für Schrauben⸗ & Maschinenindustrie in Bühl: August Hof ist als Vorstand abberufen und an seiner Stelle Albert Höll, Bankprokurist in Bühl, zum Vorstand bestellt. Bühl, 28. März 1927. Bad. Amtsgericht.

Luer, Westf. 4179 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abt. B unter Nr. 81 eingetragenen Firma „Gewerkschaftshaus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buer fol⸗ gendes eingetragen worden: Karl Surkamp und Hermann Enke sind als Geschäftsführer ausgeschieden; an ihrer Stelle sind Gustav Unverricht aus Gladbeck und Hermann Balke aus Buer getreten. Die §§ 2, 5 und 6 des Gesellschaftsvertrags sind geändert. Buer i. W., den 29. März 1927. Das Amtsgericht.

Bunzlau. 4180

Im Handelsregister Abt. B Nr. 54 ist heute die Firma Steinzeugwerk, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Bunzlau eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb pon Fein⸗ steinzeug und Tonwaren aller Art und in weitestem Umfange, ferner die Vornahme aller Geschäfte und der Betrieb aller Unternehmungen, welche unmittelbar oder mittelbar mit dem vorgedachten Gegen— stand des Unternehmens zusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 300 0900 RM. Geschäftsführer sind: Generaldirektor

Paul Drelse in Breslau und Fabrik—

besitzer Walter Paul. in Bunzlau, ersterer ist allein vertretungsberechtigt, letzterer nur gemeinsam mit einem an— deren Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuxisten. Julius und Walter Paul bringen das schuldenfreie, bebaute Grund— stück Bd. 34 Nr. 1162, Bunzlau, ein. Die Gesellschaft übernimmt es für 100 900 RM. In Höhe von je 50 000 Reichsmark stellt dieser Betrag die von Julius und Walter Paul zu leistende Stammeinlage dar. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. März 1927 errichtet. Amtsgericht Bunzlau, 4. April 1927.

CQr bach. 14181 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 114 heute eingetragen: Firmg Kurtz C Co. in Corbach. Per— sönlich haftende Gesellschafter: 1. Kauf— mann Hans Kurtz, 2. Ehefrau Anna Kurtz, geb. Herzog, beide zu Corbach Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1926 begonnen. Corbach, den 5. April 197. Amtsgericht. I.

Ibessan. 4184 Bei Nr. 577 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firma Rudolf Buschen⸗ dorf in Dessau geführt wird, ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 11. März 1927. Das Amtsgericht.

Pessan. 4185

Die in Abteilung A des Handels⸗ registers unter Nr. 1226 geführte Firma Lipfert K Meilich in Dessau, Inhaber die Kaufleute May Lipfert in Rositz und Ernst Meilich, zurzeit unbekannten Aufenthalts, soll gelöscht werden, da sie nicht mehr besteht und pp. Meilich unbekannt verzogen ist. Gegen die beabsichtigte Löschung können die In⸗— haber der genannten Firma binnen einer Frist von 3 Monaten, welche mit dem Tage dieser Veröffentlichung be⸗ innt, Widerspruch geltend machen.

ird ein solcher innerhalb der gesetzten Frist nicht erhoben, so erfolgt die Löschung der Firma von Amts wegen Dessau, den 16. März 1927.

Das Amtsgericht.

PDessazaunu. 4183

Bei Nr. 549 Abt. A des Handels⸗ registers, wo die Firmg Chokoladenhaus Karl Thjemicke in Dessau geführt wird, ist eingetragen: Die Schreibweise des Firmenzusatzes Chokoladenhaus ist ietzt

chokoladenhaus. Inhaber sind jetzt die Witwe Valeska Thiemicke, geb. Peglow, in Dessau und die am. 21. August 1914 geborene Valeska Thiemicke in unge— teilter Erbengemeinschaft.

Dessau, den 25. März 1927.

Das Amtsgericht.

PDessanu. 4187

Unter Nr. 1447 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Marianne Siwiec Dessaus⸗Billige⸗ Schuhwarenhalle, Dessau, und als In⸗ haber Fräulein Marianne Siwierc in Dessau. ö

Dessau, den 25. März 1927.

Das Amtsgericht.

Dessau. 4182 Bei Nr. 61 Abt. A des Handels- registers. wo die Firma Schuhwaren⸗ Bazar Gust. Oppenheim in Dessau ge⸗ führt wird, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessau, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.

Pessan. 4186 Unter Nr. 1442 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Ferdinand Renner, Dessau, und als In⸗ haber der Kaufmann Ferdinand Renner in Dessau. Dessau, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.

PDessanu. 4188 Unter Nr. 1448 Abt. A des Handels⸗ registers ist eingetragen die Firma Schleif CK Co. K. G., Oranienbaum, und als Inhaber der Kaufmann Paul Schleif in Cranienbaum und der Land⸗ wirt Otto Allner in Goltewitz. Dem Kaufmann Hermann Heubner in Dessau ist Prokura erteilt. Kommanditgesell⸗ schaft, welche am 1. April 1927 be⸗ gonnen hat. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Zur Zeichnung und Ver⸗ tretung der Firma ist nur der Kauf⸗ mann Paul Schleif in Oranienbaum berechtigt. Dessau, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

Deutsch H ron. 4189 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193 die Firma Georg Ra⸗ dünzel, Dt. Krone, Inhaber Kaufmann Georg Radünzel in Dt. Krone, König⸗ straße 26, eingetragen worden. Amtsgericht Dt. Krone, 4. April 1927.

Dommitzsch. 4190 Die in unserem Handelsregister A

Nr. 33 eingetragene Firma „Dom⸗

mitzscher Dachziegelwerk Paul Döring,

Dommitzsch“ ist gelöscht.

Amtsgericht Dommitzsch, 6. April 1927.

Prescden, . 4193

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 366, betr. die Paur C Comp. Aktiengesellschaft in Dresden: Die Generalversammlung vom 2. März 1977 hat beschlossen, das Grundkapital unter den im Beschlusse an— gegebenen Bestimmungen von e, . tausend Reichsmark auf zweihundert tausend Reichsmark herabzusetzen. Die Prokura des Kaufmanns Okto Albert Schulze ist erloschen. Der Kaufmann Erich Einenckel ist nicht mehr Vorstands— mitglied. Zum Vorstand ist bestellt Dr. Fritz Hempel in Dresden.

2. auf Blatt 19 186, betr. die St. Erik Schwedenpunsch⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Der Kaufmann Axel

af Mauritz Kahn ist nicht mehr Ge—

schäftsführer, sondern Liquidator.

3. auf Blatt 12 951, betr. die Firma Artur Schippan, Putzfederfabrik in Dresden:; Der Inhaber Kaufmann August Artur Schippan ist ausgeschieden. Der Werkmeister Hans Kurt Alexander Zschau in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ö Verbindlichkeiten des bis⸗ jerigen Inhabers, es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura der Kaufmannsehefrau Johanna HYelene Wally Schippan, geb. Hofmann, ist er— loschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann August Artur Schippan in Dresden.

4. auf Blatt 14787, betr. die Firma Neuhaus Richter in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur und Kauf⸗— mann Johann Jakob Scherrer in Dresden.

5. auf Blatt 16870, betr die Firma Martin Waldeck C Co. in Dresden: Prokura ist erteilt der Kontoristin Johanna Elisabeth ledigen Kirschner in Dresden.

6. auf Blatt 19118, betr. die Firma Opitz X Richter in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIlÜ, den 6. April 1927.

Presdcdenm. ö. . 4191

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: .

1. auf Blatt 12 513, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Taschen⸗ C Kar⸗ tonnagen⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 24. November 1910 ist hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer durch Be⸗ schlußz der Gesellschafterversammlung vom 39. Dezember 1926 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Willenserklärungen sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie bon einem Geschäftsführer abgegeben sind.

2. auf Blatt 1606073, betr. die Gesell⸗ schaft Gerhard Hey Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Filiale Dresden in Dresden s mier Leipzig): Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Walter Oelßner in Leipzig.

3. auf Blatt 17 417, betr. die offene Handelsgesellschaft Dachsel M Kirchner in Dresden; Die Firma lautet künftig: Woll⸗ und Trikotagenhaus „Schwan“ Dachsel C Kirchner.

4. auf Blatt 20 379 die offene Handels pl chah Verlag Paul Vetter « To. in Dresden. Gesellschafter . die Kaufleute Emil Paul Vetter in Hresden und Friedrich Otto Schubert in Kötzschen— broda. Die . hat am 1. April 1924 begonnen. (Verlagsanstalt mit. Re⸗ klamebüro und Annoncenexpedition, Strehlener Str. 5 II.)

5. auf Blatt 19 963, betr. die Sountag C Co., Kommanditgesellschaft in

Dꝛesden; Der Gesellschafier Walter Schoof ist ausgeschieden. Der Kaufmann Wilhelm Rudolf Alfred Meier in Dresden ist als persönlich haftender Ge⸗ Alschaster in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Willi Sonntag ist in⸗ ol Ablebens gusgeschieden. Die Firma autet künftig Sonntag C Co. Der Gesellschafter Wilhelm Rudolf Alfred Meier ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist gufgelöst. Ein Kommanditist ist weg— 6 Die Kgufmannsehefrau Char⸗ lotte Luise Ling Meier verw. gew. Ulehla geb. Schoof führt das Han delsgeschaft und die Firma als Alleininhaberin fort.

6 auf Blatt 17 765, betr. die offene 2 esellschaft Dresdner Christ⸗

aunmschmuckfabrik Lien C Co. in Dresden: Der Fabrikant Emil Kamillo Axthur Lien ist ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Fabrikantens⸗ ehefrau Emma Luise Lien, geb. Köhler, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaberin fort.

7. auf Blatt 14 gég, betr. die Firma Johannes Klügel C Go. in Dresden: Der Kaufmann Alfred. Hans Graf in Klotzsche ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 25. März 1927 begonnen.

8. auf Blatt 20 378 die Firma Gustav Schatz Kunstgewerbliche Muster⸗ werkstätten in Dresden. Der Fabrikant Carl Julius Gustav Schatz in Dresden ist Inhaber. (Herstellung und Vertrieb handgemalter Stoffdecken, Tücher, Kleider und Schals sowie Lohnmalerei, Friedrich⸗ straße 17.) 9g. auf Blatt 14875, betr. die Firma Karl Schulze in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. III, den 7. April 1927.

Presden. 4192

Auf Blatt 20 377 des Handelsregisters ist heute die Firma Grün . Bil⸗ finger Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung der in Mannheim unter der gleichen Firma bestehenden Aktiengesellschaft und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 10. März 19606 abge⸗ schlossen, mehrfach und letztmalig am 15. Dezember 1924 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens sind Bauarbeiten jeder Art, insbesondere Tief⸗ und Hochbauten für eigene und fremde Rechnung. Die Gesellschaft ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorstands und des Aufsichtsrats ihre Zwecke fördern, zu gründen, zu übernehmen, auszu⸗ nutzen und zu verwerten und überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und Ge⸗ schäfte zu machen, welche dem Vorstand in Gemeinschaft mit dem Aufsichtsrat zur Erreichnung oder Förderung der Zwecke der Gesellschaft angemessen er⸗ scheinen. Die Gesellschaft kann sich an anderen Unternehmungen derselben Art beteiligen. Sie kann Zweignieder⸗ lassungen errichten. Das Grundkapital beträgt vier Millionen vierhundertzehn⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in bier⸗ undzwanzigtausendfünfhundert auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je einhundertachtzig Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so sind zwei Vorstandsmitglieder oder zwei stellbertretende Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem stellbertretenden Vorstands⸗ mitglied oder ein ordentliches oder stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, ein⸗ zelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Es sind bestellt zu Vorstandsmitgliedern der Generaldirek⸗ tor Baurat Dr.⸗Ing. e. h. Paul Bil⸗ finger in Mannheim, der Direktor Reg. ⸗Baumeister a. D. Dr.⸗Ing. e. h. Karl Hübler in Heidelberg, der Direktor Dr.⸗Ing. Philipp Völker in Mannheim, zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern der ö Ernst Ufer und Dr.⸗Ing. Bernhard Bilfinger, beide in Mannheim. Der Erstgenannte ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Prokura ist erteilt an: a) Direk⸗ tor Wilhelm Schaaf in Mannheim, b) Dipl.-Ingenieur Arthur Grün in Mannheim, e) Kaufmann Markus Herbig in Mannheim, d) Reg.⸗Bau⸗ meister Josef Koder in Berlin, e) Reg.⸗⸗Baumeister Willi Neuffer in Mannheim, f) Dipl.-Ingenieur Ernst Nichter in Mannheim, g) Kaufmann Adolf Geinzer in Mannheim, h) Reg.⸗ Baumeister Emil Koch in Köln, i) Ober⸗ ingenieur Gustav Krauß in Mann⸗ heim, k Dr.Ing. Hans Burkhardt in Buenos Aires, 1 Reg.⸗Baumeister Rupert Pfab in München. Die unter a und b Genannten dürfen die Gesell⸗ schaft je mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied vertreten. Die unter c bis 1 Genannten dürfen die Gesell⸗ schaft je mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben; Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen; seine Bestellung und der Widerruf dieser Be⸗ stellung liegen dem Aufsichtsrat ob. Die Einberufung der Generalversamm⸗ lung erfolgt mittels öffentlicher Be⸗ kanntmachung. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum in Dresden: Roosstraße 10.)

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

den 7. April 1927.

Emalen. 4194]

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 19. März 1927:

H⸗R. A 425 bei der Firma „Atelier Louise Koch“ in Borkum: Die Firma ist erloschen.

Am 21. März 197:

S.⸗R. A 409 bei der Firma „Otto Kämpfer, das Kurhaus“, Borkum: Die Firma ist geändert in „Kurhaus Kaiser— hof Otto Kämpfer“.

H.-R. A 94 bei der Firma „Georg Köhlers Kaiserhof, Inhaber. Otto Kämpfer“, in Borkum: Die Firma ist erloschen.

H-R. B 149 bei der Firma ( Commerz-

u. Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft, Ham⸗ burg, Filiale Emden“ in Emden: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 8 Februar 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 18 000000 RM auf 60 000 0090 RM durch Ausgabe von 15 000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 RM und 30 000 auf den In⸗ haber lautenden Aktien zu je 100 RM beschlossen worden, Die Kapitalserhöhung ist erfelgt. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die 55 5 (Grundkapital und Einteilung] und. 20 (Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung) des Gesellschafts zertrags ge= ändert worden. Grundkapital: 60 000 0090 Reichsmark, eingeteilt in 15 900 Aktien zu je 1000 RM, 20 000 Aktien zu je 600 RM. 30 9090 Aktien zu je 10900 RM und 500 M011 Aktien zu je 60 RM, Di Aktien lauten auf den Inhaber. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstand der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. H⸗R. B 88 bei der Firma Ost⸗ friesische Versicherungs⸗Aktien Gesell⸗ schaft', in Emden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generglversammlung bom 28. Februar 1927 aufgelöst. Liqui datoren sind der Kaufmann Friedrich Blau in Elberfeld und der Direktor Gustab Brgun in Emden, die die Liqui⸗ dationsgesellschaft nur beide gemeinschaft— lich vertreten können.

H.-R. A 629 die Firma Friedrich Preuße“, Sitz der Hauptniederlassung in Braunschweig. Sitz dieser Zweignieder⸗ lassung in Emden. Persönlich haftende Gesellschafter: Ingenieur Robert Preuße und Ingenieur Oskar Döning, beide in Braunschweig. Offene Handel sgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1911 begonnen.

H.⸗R. A 628 die Firma „Visser & Baumann“ in Emden,. Persönlich haf— tende Gesellschafter: Carl Visser. Kauf⸗— mann, Emden, Volkmar Baumann, Kauf⸗ mann, Emden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 126 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter einzeln ermächtigt. Das Amtsgericht Emden.

Frankefurt, Main. 4195 Handelsregister.

A 109135, Hermes Drogerie Hein⸗ rich Meyer: Die Firma ist erloschen.

A 101568, „Hedro“ Heinrich Meyer: Die Firma ist erloschen.

A 1687, Isr. Schmidt Söhne: Die Prokuren Hans und Ernst Schmidt sind erloschen. Gesamtprokura gemeinsam mit einem Gesamtprokuristen ist erteilt: Frau Alice Schlesinger, geb. Schmidt, Frankfurt a. M. Frl. Elfriede Bonnes ist fortab berechtigt, die Firma auch mit einem anderen Gesamtprokuristen zu zeichnen.

A 6815, Kahn C Co.: Gesamtpro⸗ kura gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen ist erteilt: Ludwig Katz, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Prokura Lothar Bauer ist erloschen.

A 115539, Süddeutsche Gürtel⸗ Industrie Thielmann C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. April 1927. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute: 1. Alfred Götz, 2. Adolf Peiseler, 3. Emil Thiel⸗ mann, alle Frankfurt a. M.

A 6498, Ch. Weißer C Co.: Netzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Februar 1927. Der Kaufmann Lemel Liebermann ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisher im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die Ge⸗ sellschaft nicht mit übergegangen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur zusammen berechtigt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.

A 83881, Motorelean-⸗Vertrieb Welb C Co.: Die Firma ist erloschen.

A 5551, Friedrich Stahl: Die Firma ist erloschen.

A 7I5t, Hermann Rothschild Co.: Die K ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2325, H. Friedrichs: Die Firma ist erloschen.

A 9085, Otto Leihner: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. Februar 1927. Der Ingenieur Richard Leihner ist in das Geschäft als persönlich haftender . ein⸗ getreten. Der Gesellschafter Otto Leihner ist Ingenieur. Die einge⸗ tragenen Prokuren bleiben bestehen.

A 11541, Breitermann & Weiner: Die unter dieser Firma mit dem Sitz zu Darmstadt seit 1. Januar 1922 be⸗ stehende offene Handelsgesellschaft hat ihren Sitz nach Frankfurt a. M. ver⸗ legt. Persönlich haftende Gesellschafter: 1. Kaufmann Itzko Weiner, 8. Frau Felizia Breitermann Witwe, geb. Jan⸗ kowiak, beide Frankfurt a. M. z

A 111958, Karl Blitz Ew.: Die Firma ist erloschen. .

A 17589, Jean Wilcke; Inhaber ist

jetzt Wilhelm Walheim, Bauingenieur,

Frankfurt a. M. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Walheim ausge⸗ schlossen.

A 11542, August Schüßler: Das bisher unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma August Schüßler von dem Kaufmann August Emil Schüßler zu Frankfurt a. M. be⸗ triebene Handelsgeschäft ist nach seinem Tode auf seine Erben; 1. Frau August Schüßler Witwe, Katharina geb. Ger⸗ hard, 2. die Ehefrau des Kaufmanns Josef Debor, Mathilde Juliane geb. Schüßler, 3. die minderjährige Friede⸗ rike Katharina Schüßler, alle zu Frank⸗ furt a. M., übergegangen und wird von diesen in ungeteilter Erbengemeinschaft unter unveränderter Firma fortgeführt. Einzelprokura hat erhalten: Josef Debor, Kaufmann, Frankfurt a. M.

A 10185, Philipp, Fritz u. Augufst Weinsperger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter August Weinsperger ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Frankfurt a. M., den 5. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 16.

eld ern. 4195 In das Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist am 17. 2. 1927 bei der Firma P. Mathias Boeksteger zu Straelen fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geldern.

G eld erm. 4197 In unser Handelsregister B ist unter Nr. 67 bei der Firma Dohrenbusch & Co. G. m. b. H. in Nieukerk heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Durch Beschluß der Gefell⸗ schaftsversammlung vom 16. März 1927 sind die Bestimmungen über den Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert und die Ge⸗ sellschaft aufgelöst worden.

Geldern, den 28. März 1927.

Amtsgericht.

¶CIadbecle. 41981

In unser Handelsregister Abt. A ist

bei der Firma Brinkhaus & Co. in

Gladbeck (Nr. 108 des Registers) heute

folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗

mann Clemens Brinkhaus ist alleiniger

Inhaber der Firma. Die Gesellschaft

ist aufgelöst.

Gladbeck i. W.,, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

CGIauchan. 14199 Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Hugo Wolf in Niederlungwitz geführten Blatt 29 des Handelzsregisters für den Landbezirk ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Färber⸗ meister Fritz Hugo Wolf und dem Färbermeister Hans Arno Paul Wolf, beide in Niederlungwitz.

Amtsgericht Glauchau, 4. April 1927.

Gxevenbroich. 4200

Im hiesigen Handelsregister wurde am

30. März 1827 bei der Firma A. Schagaff⸗ hausen'kscher Bankverein Aktiengesellschaft, Zweigstelle Grevenbroich, folgendes ein⸗ getragen: Die Prokura von Dr. jur. Max Manasses ist erloschen.

Amtsgericht Grevenbroich.

,s Gerau. R. 42011 In unser Handelsregister A wurde de⸗ züglich der Firma Abraham Coutandin III. in Walldorf eingetragen; Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma . Groß Gerau, den 4. April 1927. Hessisches Amtsgericht. ub en. . (1429021 In unser Handelsregister B ist bei der unter Ni. 84 eingetragenen Firma Kur⸗ und Neumärkische Ritterschaftlich! Dar= lehnskasse Zweigniederlassung Guben in Guben folgendes eingetragen worden; Zu ständigen Stellvertretern des Vor— stands ohne Beschränkung der Ver⸗ kretungsbefugnis sind ernannt: Abteilungs⸗ direktor Friedrich Lanz in Berlin Friedenau und Abteilungsdirektor Emil Wagner in Berlin SW. 68.

Guben, den 4. April 1927.

Amtsgericht.

Halberstadt. . 42031

Bei der im . B unter Nr. 129 verzeichneten Firma. „Oliver,

andschuhfabrik, Gesellschaft mit be= chränkter Haftung“ in Halberstadt ist heute eingetragen:

Durch Gesellschaftsbeschluß vom It. Sep⸗ tember 1926 ist der Gesellschaftsvertrag in den 5x 4 und 6 geändert. Die Aende⸗ run gen. betreffen das Stammkapital be und die Geschäftsführung (8 6). r Handschuhfabrikant Eduard Weißenborn in Ha lberstcht ist zum zweiten Geschäfts; führer bestellt mit der Maßgabe, daß

der von beiden ohne Zuziehung des an⸗ eren die Gesellschaft zu vertreten be⸗ . ist. Das Stammkapital von

RM ist um 35 00. RM auf 40 900

Reichsmark erhöht. Die Prokura des die, en ger fh, alberstadt, den 24. Mär . Das Amtsgericht. Abt. 6.

Ha West t. . 4204 e , ister des Amtsgerichts Samm (aden ( Il dagen am 4. April 1927 bei der Firma Paul Weche zu Hamm (Übt. A Rr. 507): Der Kaufmann Wal⸗ demar Schiffer in Hamm ist in daz Ge—

äft als persönlich haftender Gesell⸗ i eingetreten. Die nunmehr aus ben Kaufleuten Paul Weche und Wal⸗ demar Schiffer, beide zu 9. ö.

m * tehende offene gr dell esckfs⸗ t 9 (. ril 1927 begonnen . wird