1927 / 88 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

unter uweränderter Firma n. 9 . der Gesellschaft sind nur eide Gesellschafter gemein chaftlich er⸗ mãächtigt

IIHamm, Westt. 4205 Han delsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Gelöscht am 4. April 1927 in Abt. A Nr. 6Ii5 die Firma Wil⸗ helm Arzt Bahnhofs⸗Restauration in Hamm.

Hamm, Wes tk. . HDandelsregister des Amtsgerichts Hamm (Westf.). Ein getragen am 6. April 1927 in Abt. A unter Ne. 763 die Firma üffeln Co. Kommanditgesellschaft in Hamm. Beginn; . April 1927 i sönlich haftende Gesellschafter: Fabrik besitzer Eduard Isphording, Amtsgerichts ⸗˖ rat a. D. Bruno Uffeln, Rechtsanwalt Yleryb ff. sämtlich in Hamm. Elf n,. ten sind bei der Gesellschaft beteilig

Harhburg, Elbe. 4207 In unser Handelsregister A Nr. 515 ist heute bei der Firma Martin Pein in . eingetragen; Die Gesellschaft ist gufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walther Pein ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Albert Plate ist erloschen. Amtsgericht, IX, Harburg, Elbe, den 5. April 1927. Havelher. 4208

In unser Men delgtegister n ist bi Nr. 11, Otto Wilke Co., G. m. b. H.« in Glöwen eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Bruno Husmann in Berlin, Zimmerstr. 13.

Havelberg, den 6. April 1937.

Das Amtsgericht. Hei delberꝶ. 4209

Handelsregister Abt. A Bd. V O.-J. 127: Die Firma Kahl & Go., Kommandit⸗ gesellschaft, in Heidelberg wurde von Amts wegen gelöscht. Band IV O. 3. 44 zur Firmg Geschw. ÜUberle in Heidelberg: Die Gesellschaft ist aufgelöst und Anna Katha⸗ rina überle in Heidelberg nunmehr Aleinige Inhaberin der Firma. Band LV O. 3. III zur , Georg Wolfrum in HVeidelberg. Inhaber der Firma ist jetzt Robert Wolfrum, Kaufmann in Heidel⸗ berg. Dem Kaufmann Georg Wolfrum in Heidelberg ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich- keiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Robert Wolfrum ausgeschlossen. Band V O. 3. 84 zur Firma Heidelberger Faß. . und Brauereiartikel⸗ Fabri Gallus Mahler in Heidelberg. Dem Fritz Mahler, Kaufmann in. HVidelberg, ist . erteilt. Band V O. J. 236 zur Firma Franz . in Heidelberg: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und Franz dist Kaufmann, in. Heidel berg. nunmehr alleiniger Inhaber der Firma. Band VI O3. 116 Firma Odeon Palgst Elise Schulten in Heidelberg und als Inhaherin Friedrich Schulten, Kaufmann, Wwe. Elise geb. Bollenbacher, in Heidelberg.

Abt. B Bd. 1II O-. 34 zur Firma Friedrich Dröll Aktiengesellschaft in Veidelberg: An Stelle des ausgeschiedenen Otto Suda wurde Reinhold Stilz in Sinsheim zum Vorstand bestellt, und ist derselbe durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. März 1927 ermächtigt, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten.

Heidelberg, den 6. April 1927.

Amtsgericht. B. 2. Registergericht.

Hor. Mandelsregister. e d

„Albert Winkler“ in Oberkotzau: Prokurist: Kᷣm. Hermann Winkler. . Clarner“ in Kirchenlamitz: Erloschen.

„Baumgärtel X Augermann“ in Rehau; Firma. in „Anton Baum⸗ , ern Geschäftszweig nun: Säcke großhandlung.

„Helmut Soit jr.“ Wunsiedel: gin m en n, . ö. eändert.

Sch röp So.“ in Marktredwitz: gi beige, en sl. . ichs r il Firma erloschen. Amtsgericht Hof, 7. 4. 1927.

. 7

Holzminden. 4211 In das hieße Handelsregister Band 1 Blatt 130 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich Schröder, Drogenh andlung, ein ge⸗ tragen, daß das unte; dieser Firma be— triehene Handelsgeschäst ohne Aktiva und zassiwa auf den Drogisten Alfred Moeller, hier, übergegangen ist und daß die Firma if Heinrich Schröder Nachf., Inh. Alfred Moeller, lautet. Holzminden, 6. April 1927. Das Amtsgericht.

IIm ena n. . 4213

In unser Handelsregister Abt. A Band Il Nr. 262 ist bei der Firma Wilhelm Lorenz in Stützerbach Thür, heute eingetragen worden: Die Prokurg des Max Wilhelm Lorenz ist erloschen. Ilmenau, den 1. April 1927. Thür. Amtsgericht.

IIm enk u. 14212

In unser . Abt. A Band Nr. 138 ist bei der Firma Reinhardt & . erilion gef gt in. . heute eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Carl Lampe, hier, ist er= loschen. Ilmenau, den 7. April 1927. Thür. Amtsgericht.

Itzehoe. In das, Handelsregister A ist heute bei der Firma Hermann Lages, Itzehoe, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Itzehoe, den 31. März 1927. Das Amtsgericht.

4214

k lautet jetzt:

Jena. . 1215 Im Handelszegister B bei der Firma Jenalit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jena. wurde heute eingetragen: Laut Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29). September 1926 ist das Stammkapital um 15 000 RM erhöht und beträgt jetzt 20 400 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist hinsichtlich des Stammkapitals und des. Stimmrechts sowie durch denselben Beschluß und einen westeren vom 8. November 1926 auch hinsichtlich der Veräußerung von Ge⸗ schäftsanteilen und der Abberufung von Geschäftsführern abgeändert bzw. ergänzt worden. Die Verkretungsbefugnis des Fabrikanten Wilhelm. Münzer in Jena it beendigt. Nichteingetragenes: Die Einlagen auf das erhöhte Kapital sind in Sachwerten geleistet, und zwar von dem Gesellschafter Oskar Buchert durch Ma— schinen. Motoren, Apparate, Automaten und Werkzeuge im Gesgamterte von 7560 RM und von der Gesellschafterin Magda Sauerbrey durch Halb, und Fertig⸗ . Rohmaterialien sowie Werk tatt⸗ und Büroeinrichtungen im Gesamr. werte von 75090 RM.

Jena, den 4. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Jenn. 4216 Im Handelsregister A wurde heute eingetragen die Firma Karl Fuchs Nachf., Inh. Arthur Däfler, Jena, und als In- haber der Kaufmann Arthur Däfler in Jena. Geschäftszweig: Lebensmittel- und

Feinkostgeschäft. Jena, den 8. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Jüterbog. 14217

Eintragung vom 4. April 1927 im Handelsregister B Nr. L bei der Che— mischen Fabrik Jüterbog Gesellschaft mit beschränkter Haftung in. Jüterbog: Der Geschäftsführer Dr. phil. Werner Fritze ist abberufen. Dr. Carl Mangold in Wien ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Amtsgericht Jüterbog.

Jüterkbo. 4218

Eintragung vom 6. April 1927 im Handelsregister A Nr. 8s bei der Firma Adolf Lehmann in Jüterbog: Die Firma lautet jetzt: Adolf Lehmann Inh. Johs. Ohlsen in Jüterbog. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Johannes Ohlsen in Jüterbog.

Amtsgericht Jüterbog.

Jiiÿter kh og. 4219

Eintragung vom 6. April 1927 im Handelsregister A Nr. 96 bei der Firma Paul Koebe in Jüterbog: Die Firma Paul Koebe Inh. Emma Koebe in Jüterbog. Inhaber der Firma ist jetzt. Witwe Emma Koebe, geb. Krämer, in Jüterbog.

Amtsgericht Jüterbog.

Kolberg. 4220 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 463 die offene Handelsgesell⸗ schaft G. E. Meister's Söhne in Stettin mit Zweigniederlassung in Kolberg unter der, Firma. „G. E. Meister's Söhne Filigle Kolberg“ eingetragen. Inhaber der Firma sind die Kaufleute Gustav und Karl Meister in Stettin, Dem Kaufmann Reinhold Beversdorff in Stettin ist Einzelprokurg erteilt Dem Kaufmann Wilhelm Teifke in Kolberg sowie dem Handlungsgehilfen Ernst Stenzel in Stettin ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Kolberg Ge— samtprokura erteilt. Kolberg, den 7. April 1927. Amtsgericht. H ͤnigstein, ElIbe. 422 Auf Blatt 191 des. Handelsregisters, die Fa. Exnerwerk, AG. in Königstein⸗ Elbe betr., ist heute eingetragen worden: Die Hauptversammlung vom 4. Juni 1926 hat Erhöhung des Grundkapitals um 220 000 RM auf 300 000 RM, zer— fallend in 3000 auf den, Inhaber lau— tende Aktien von 1060. RM beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der § 3 des Gesellschaftsvertrags ist demgemäß ab⸗ geändert worden. Die Aktien sind zum Nennbetrage ausgegeben worden. Amtsgericht Königstein (Elbe), den 27. Januar 1927.

HR önigstein, Taunus. 4222 In unser Handelsregister, B ist bei id. Nr. 1. „Kronthaler Mineralquellen Betriebsgesellschat m. b. H.“. in Spalte 8 folgendes eingetragen worden: Die Liquidatign der Gesellschaft ist be⸗ endet. Die Vertretungsbefugnis der Liguidatoren und die Gesellschaft sind erloschen. .

Königstein i. T., den 1. April 1927.

Amtsgericht.

I qictzschenbroda. 4223 Auf Blatt 401 des Handelsregisters, die Firma Dresdner Fenster⸗Werk Max Jänig in Radebeul betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet künftig: Dresdner Fenster⸗Fabrik Max Jänig, Spezialfabrik schmiedeeiserner Fenster. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 7. April 1927. Lahr, Raden. 4224 Handelsregister Lahr A II O.-8. 208. Firma Albert Häs in Meißenheim. nhaber Albert Häs, Fabrikant in Meißenheim. ; Lahr, 4. April 1927. Amtsgericht. Landau, Pfalz. (4225 1. Neu eingetragen wurde die Firma „Jos. Kuprion Nachf. Emil Mattes“, Tabak⸗ und Zigarettenhandlung en gros

in Landau. Inhaber: Emil Mattes,

Kaufmann in Landau. Der Sitz der . war bisher in Neustadt a. d. aardt.

2. Gelöscht wurden die Firmen „Lud⸗ wig Schäfer“ in Hergersweiler und „Julius Levy“ in Landau.

3. Firma „Hauer K Co.“, Fabrikation und Vertrieb von Zigarren in Herx⸗ heim b. Landau: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist am 1. April 1927 auf den Gesell⸗ schafter Johann Hauer sen., Kaufmann in Krefeld, mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher es unter der bis⸗ herigen Firma fortführt.

Landau i. d. Pf., 8. April 1927.

Amtsgericht.

Langen, Bz. Darmstadt. 1226 In unser Handelsregister Abteilung A

wurde bei der Firma Ph. H. Seitz in

Langen das folgende eingetragen:

„Die offene y ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf Gärtner Otto Julius Cäsar Seitz in Langen übergegangen, der mit Ein⸗ willigung des Hermann Seitz von da, die Firma unter der bisherigen Be⸗ zeichnung als Einzelkaufmann unter Uebernahme aller Geschäftsverbindlich⸗ keiten und Forderungen weiterführt. Der Otto Julius Cäsar Seitz Ehefrau in Langen ist Prokura erteilt.“

Langen, den 31. März 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Leipziꝶ. 146207]

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden:

1. auf Blatt 2079, betr. die Firma Filiale der Sächsischen Bank zu Dresden in Leipzig, Zweigniederlassung: Prokura ist erteilt den Bankbeamten Traugott Friedrich Günther und Carl Hermann Alfred Linselz beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft nur je ge— meinschaftlich mit. einem Vorstands⸗ mitglied, einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten.

2. auf Blatt 14 387. betr. die Firma H. G. F. Fischer Nachf. in Leipzig: Die Prokura von Erna Gertrud (ed. Schneiderheinze ist erloschen. Die Ver⸗ tretungsbeschränkung der Prokuristin Martha Elisabeth led. Schneiderheinze ist weggefallen. Prokura ist erteilt: Jo⸗ hanng Irma led. Schneiderheinze und Ida Martha led, Lauterbach, beide in Leipzig. Sie dürfen die Firma nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen wertreten.

3. auf Blatt 22938, betr. die Firma Friedrich Becher in Wiexzerjtzsch: Friedrich Robert Becher ist als Inhaber ausgeschieden. Martha Marie gesch. Gottschall, geb. Holke, in Wiederitzsch ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers: es gehen auch nicht die im Betriebe be— gründeten Forderungen auf sie über.

4. auf Blatt 21 015, betr. die Firma „Fesa“ Maschinenhandelsgesellschaft mit heschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ottomar Oskar Schmidt ist als. Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Liguidator ist bestellt der Student Arthur Schmidt in Leipzig. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 22 763, betr. die Firma Autogena⸗Werk Zweigniederlassung Leipzig in Leipzig: Die Zweignieder— lassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

6. auf Blatt 23 664, betr. die Firma Sein rich Höft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

auf Blatt 24 835 die Firma Georg Dümmler in Leipzig (Oststr. 66 a). Der Handelsvertreter Rudolf Gustav Georg Dümmler in Leipzig ist Inhaber. (An— gegebener Geschäftszweig: Handelsvertre— tungen in Maschinen, technischen Artikeln.)

8. auf Blatt 24 85 die Firma, Her⸗ mann Epp in Leivzig Kaiser-Friedrich⸗ Straße 4). Der Verlagsvertreter Franz Hermann Epp in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handels vertretung in Büchern)

9. auf Blatt 24 887 die Firma Richard A. Feine Künstler⸗-Agentur in, Leipzig (Kohlgartenstt. 43. Der Künstleragent Richard Alfred Feine in Leipzig ist Inhaber, (Angegebener Ge— schäftszweig: Vermittlung von Bühnen— angehörigen.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B. den 7. April 1927.

Leipziꝶ. 4229

Auf Blatt 24888 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Ava⸗ lun“ Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes ver⸗ lautbart worden: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 10. März 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Verkauf von Zigaretten. Das Stammkapital be⸗ trägt zwanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Hans Willy 5schau in Leipzig. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 7. April 1927.

Leipzig. 42281

Auf Blatt 24889 des Handels⸗ registers ist heute die Firma H. Tilles M Co. in Leipzig (Brommestr. 1) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden. Gesellschafter sind Helene verehel. Tilles, geb. Pallasch, und der Kaufmann Willibald Mendershausen, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist

Werkzeugen und

am 2. April 1927 errichtet worden. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung von Lederwaren und Handel damit.) Amtsgericht Leipzig, Abt. U B, den 7. April 1927.

Lieguitz. 66g In unser Handelsregister Abt. B Nr. 143 ist heute bei der Firma „Gustav Sobansfki Alktiengesellschaft“, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1926 soll das Grundkapital von 160 000 RM auf 50 000 RM herabgesetzt werden. Amtsgericht Liegnitz, den 1. April 1927. Liegnitæx. 14232 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 673 ist heute bei der Firma „Lieg⸗ nitzer Kunsttischlerei und Möbelfabrik Hermann u. Fritz Junge, Inhaber Martha Junge in Liegnitz eingetragen worden: Die Prokura des Werkmeisters Walter Wolff ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 5. April 1927.

Liegnitz. 4230 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 96 ist bei der Firma „Waldindu⸗ strie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Umstellungs⸗ beschluß vom 27. September 1926 ist das Stammkapital auf 20000 RM herabgesetzt worden. Ziffer III des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 18. Dezember 1920 ist geändert. Amtsgericht Liegnitz, den 5. April 1927.

Limburg, Lahn. 14233

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 bei der Firma H. Henn⸗ rich & Co. in Mühlen folgendes einge—⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Ebenda ist unter Nr. 268 neu einge⸗ tragen worden: Die Firma M. Henn⸗ rich, Mühlen. Inhaberin der Firma ist die Ehefrau Heinrich Hennrich, Maria geb. Egenolf in Mühlen. Dem Schreinermeister Heinrich Hennrich in Mühlen ist Prokura erteilt. Lim⸗ burg, L., den 6. April 1927. Das Amts⸗ gericht.

Lobberich. 14235 In unser Handelsregister A Nr. 130 ist bei der Firma J. Peter Küppers in Kaldenkirchen eingetragen worden:

Die Firma Küppers ist als offene Han—⸗ delsgesellschaft, übergegangen auf Pierre und Joseß Küppers, beide Kaufleute in Venlo, als persönlich haften de Gesell⸗ schafter. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1977 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter für sich ermächtigt.

Lobberich, den 4. April 1927.

Preuß. Amtsgericht. Lorsch, Hessen. 4234

In un fer Handelsregister A ist am ö. 4. 1957 unter Nr. 188 die Firma Alfred Seidel, Metallgießerei in Heppenheim a. d. B., und als deren Inhaber der Werkmeister Alfred Seidel in Bensheim a. d. B. eingetragen worden.

Hess. Amtsgericht Lorsch. Lud wigelustz. 14237

In das Handelsregister ist am 5. April 1927 bei der Firma Deutsch⸗Nordische Handelsbank Aktiengesellschaft Berlin ein⸗ getragen worden:

Durch den von der Generalversamm— lung am 23. Februar 1927 genehmigten Verschmelzungsbertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation . von Aktien auf die Nordische Bank für Handel und Industrie n in Berlin übertragen worden. Die Gesellschaft, mit der Zweig⸗ niederlassung in Ludwigslust ist auf— gelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Ludwigslust. Ludwigslust. 4238

In das Handelsregister ist am 5. April 19277 zu der Firma Persky K Höfer ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ludwigslust. Liüdinhausen. 41239

In das Handelsregister B ist zu Nr. 1 Maschinenfabrik Baars u. Co. G. m. b. H. zu Lüdinghausen heute einge⸗ tragen: Die . ist nichtig.

Lüdinghausen, 31. 3. 27.

Das Amtsgericht.

Marburg, Lahn., 4241

andelsregister B Nr. 8 ist bei

irma n fr Basalimwerke, Ge⸗

Ill aft mit beschränkter Haftung, zu

Marburg“ eingetragen worden! Die Firma ist erloschen. .

Marburg, 2. April 1927. Amtsgericht. Meerane, Sachsen, 4242 Auf Blatt 774 des Handelsregisters, die offene n, , unter der Firma C. Robert Rostmann in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Grnst Erich Walter Nestmann in Meerane. Er darf die Firma nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zeichnen und vertreten. . ö Amtsgericht Meerane, den 7. April 1927. Meissen. ö 4243

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 539, die Glasfabrik, Aktien⸗ gesellschaft, in Brockwitz betreffend, ein⸗ getragen? Der. Gesellschaftsßertrag vom 3. Mai 1922 t in § 22 Abs. 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. März H27 laut Notariatsprotokolls von diesem Tage abgeändert worden.

Meißen, den 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

4. Genoffenschafts⸗ register.

Allenstein. 4430

In unser Genossenschaftsregister Nr. 56 trugen wir heute die „Interessengemein⸗ schaft Wadangsee, E. G. m. b. H. in Allen⸗ stein“ ein.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der für die gemeinsame Ent⸗ wäfserung der am Wadangsee gelegenen Wiesen erforderlichen Mittel, die Vorbe⸗ reitung aller für die gemeinsame Ent⸗— wässerung in Frage kommenden Arbeiten und die gemeinsame Ausführung der Ent⸗ wässerung. Die Haftsumme beträgt 300 Reichsmark, höchste Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist drei.

Vorstandsmitglieder sind:

1. der Landkreis Allenstein,

2. Besitzer Biernatowski in Salbken,

3. Gutsbesitzer Ganswindt in Wadang.

Das Statut ist am 10. März 1927 er richtet. Alle Bekanntmachungen erfolgen in der Allensteiner Zeitung bezw. im Allensteiner Volksblatt. Das Geschäfts⸗ jahr ist das Kalenderjahr. Willenser— klärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied in Gemeinschaft mit dem Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß sie zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschriften zu⸗ fügen.

Allenstein, den 6. April 1927. Amtsgericht. Altenkirchen, Westerwald. 4431]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 52 folgendes eingetragen worden:

Wasserleitungsgenossenschaft „Glücks⸗ brunnen“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Oppertsau.

Gegenstand des Unternehmens: Her— stellung und Unterhaltung einer Wasser⸗ versorgungsanlage mit Hausanschlüssen für die Mitglieder.

Das Statut ist am 25. Januar 1927 er richtet worden.

Altenkirchen, den 4. April 1927.

Amtsgericht.

Aurich. 44321 In das Genossenschaftsregister betref⸗ fend Konsum⸗Verein für Strackholt und Umgegend e. G. m. u. H. (G.⸗R. 8!) ist am t. April 1927 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. März 1927 ist die Genossen⸗ schat aufgelöst. Liquidatoren sind Schneidermeister Dirk Lubinus und Land- wirt Habbe Janssen, beide aus Strackholt. Aurich, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

Bochum. 44331

Eintragung in das Genossenschaftsre⸗ gister des Amtsgerichts in Bochum am Z. April 1927: Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Siedlungsverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Gerthe: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Januar 1927 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liquidatoren

Boppard. 4434

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 53 ist heute bei der Mühlengenossen⸗ schaft OSppenhausen e. G. m. b. H. in Dppenhausen eingetragen worden, daß die Haftsumme auf 20600, RM erhöht worden ist.

Boppard, den 4. April 1927. Amtsgericht. Burgsteiniunt. 4435 In unser Genossenschaftsregister ist heute

unter Nr. 93 eingetragen:

Gemeinnütziger Bauverein, eingetregene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ochtrup. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, den unbemittelten Mit- gliebern der Genossenschaft gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen. Statut vom 18. Januar 1926.

Burgsteinfurt, den 24. März 1927. Das Amtsgericht. Dillenburg. 4437 In das Genossenschaftsregister ist unterm 31. 3. 1927 unter Nr. 62 folgendes ein⸗

tragen worden:

Bauernkasse Donsbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Donsbach (Dillkreissß. Gegenstand des nehmens: gemeinsame Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel und Ver⸗ wertung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, und zwar besonders: a) der Ankauf land- wirtschaftlicher Bedarfsgegenstände; b) der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; ) die Annahme von Sparein⸗ lagen; d) die Hergabe von Wirtschafts⸗ darlehen an die Mitglieder. Haftsumme: eintausend Reichsmark. Höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt: zehn. Statut vom 6. März 1927. ;

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet.

Dillenburg, den 7. April 1927.

Das Amtsgericht

Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Veranwortlich für den Anzeigenteil. Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 8, Neichsmarh. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, jür Berlin außer den Postanstalten und Zeijungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstrahe Nr. 32. Einzelne Nummern kosten G, 30 Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Naum

einer 8 gespaltenen Einheitszeile (Petit 1,98 Neichs mark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,ů 75 Neichsmarnh.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs · und Staatsanzeigers Verlin Smw. a8, Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

Berichtigung zur Bekanntmachung, betreffend Brennstoffverkauftz⸗ preise des Mitteldeutschen Braunkohlensynditats.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 16 des Reichs gesetzblatts Teil II.

1 /

Amtliches.

Deutsches Reich.

Berichtigung.

Die Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 75 vom 30. März 1927, betreffend Brennstoffverkausspreise des Mitteldeutschen Braunkohlensyndikals wird dahin berichtigt. daß der Preis für Naßpreßsteine ab 1. September nicht RM 12, sondern RM 12,40 je Tonne beträgt.

Berlin, den 13. April 1927.

Aktiengesellschaft Reichsztohlenverband. Keil. Töffler.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 16 des Reichsgesetzblatts Teil Ilenthält:

das Gesetz, betreffend das Abkommen zwischen dem Deutschen Reiche und der Republik Polen über die Benutzung von Baulichkeiten in Kurzebrack durch Poilen und über den Zugang zu diesen Baulich⸗ keiten, vom 29 Mär 1927,

das Gesetz wegen eines deutsch-polnischen Abkommens über die gemeinsame Zoll- und Paßabsertigung und den Eisenbahnverkehr in Kurzebrack vom 29. März 1927,

das Gesetz über das Abkommen zwischen Deutichland und Polen über Bergwerkefelder die duich die deutsch⸗-polnische Grenze durch schnitten sind, vom 29. März 1927.

das Gesetz über das Abkommen zwischen Deutschland und Polen über die Verwaltung der die Grenze bildenden Strecke der Oder, vom 29. März 1927,

die Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 6. April 1927,

die Betanutmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 7 April 1927, und

die Betanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustein und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 6. April 1927.

Umsang 25 Bogen Verkaufspreis 045 RM. Berlin, den 13. April 19277.

Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.

ö /

Nichtamtliches.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Handelspolitische Ausschuß des Reichstags nahm in seiner letzten ö Entschließung an, die die Reichs⸗ regierung ersucht, auf die Länderregierungen einzuwirken, damit diese die Gemeinden veranlgssen, auf Grund von 8 4 der Verordnung über ollfreje Einfuhr von . dafür besorgt zu sein, daß das zoll⸗ 6 Gefrierfleisch den Konsumenten direkt oder nur ausnahmsweise und unter Kontrolle durch Verarbeitungsstellen zugeführt wird.

Nr. 15 des „Mintsterial-Blatts für die Preußtsche innere Verwaltung“ vom 13. April 1927 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 5. 4. 27, Trigono⸗ metrische Markiteine. Ruhegehaltsnachweisungen. Kommunal perbänd e. RdErl. 8. 4 27, Steuerverteilungen. Polizei- verwaltung. RdErl. 5. 4. 27, Richtlinien f. d. Behandl. d. Bahnhofswirtschaftet. RdErl. 7. 4. 27, Schadenersatzansprüche

egen den Stagt. RdErl. 8. 4. 27, Regenmäntel für die Verkehrg= eamten d. Schutzvol. Ro Erl. J. 4. 37. Tankanlagen. NdErl. 2. 4. 27, Kriminalist. Auebild. d. Grenzvol.⸗Beamten. Rd6Grl. 5. 4. 27, 5. Preuß. Pol. Woche in Essen der Freien Vereinig. . Pol; u. Krim -Wissensch. RdErl. 7. 4. 27, Geraͤtebeschaff. f. d. dienstl. Körperschusung d. Schutzvol. RdErl. 6. 4 27, Gef. über die Aerjtekammern. Verkehrswesen. RdErl. 2. 4 27, Kraft⸗ fahrzeuge u. Krastsahrzeugführer aus d. Saargebiet. RdErl. 6. 4. 19277, Hoheitsabzeichen (Dienstflagge) d. Dienstkraftfahrzeuge d Land⸗ räle. NdGrl. 8. 4. 27, Wetter dtenst für den Luftverkehr. Neu⸗ erschein ungen. Zu beziehen durch alle Postansta ten oder Car! Heymanns Verlag Berlin W. 3. Mauerstraße 44. Viertellährlich LS WM für Nusgabe A (jweiseitig bedruckt) und 2.40 RM für Ausgabe B (einsettig bedruckt).

Poftscheckkonto: Berlin 1821. 1 927

***

einschliestzlich des Portos abgegeben.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 14. April 192. Telegraphische Auszahlung.

13. April Geld Brief l, S. 1,788 4215 4235 2659 26653

20,992 21,044 2155 2165

20,465 20,517 4214 4,224 Gao 75 Gä995 4285 4,295

168,59 169,91 5,71 5, 73

5860 68, 73 57 73. 70 Sl 567 1.32 lo 65 16064 2651 2057 7J„ä0ß 7425 1245 11271

21,495 21,545 168. 73 1590 I6 bd I6, 545 12475 iz 513 SI 05. 3.25 3 olß6 3 966 74 5J. 74.45

113,85 112838 113, 16 59 45 bo 27 5941

Ber. v. 13. April irrtümlich,

14. April Geld Brief 1,6784 1.788 215 4229 2Yöß? 26066 26 997 21, 044 2,165 2175 26 464 20 516 4214 4224 G 4975 G. 4995 1285 4295

168,58 169,00 565 57

8,2 b8, 76 73 57 73,70 SI 67 51.52 10. 565 10, 5d 2,165 21.225 7405 7435 1244 11272

2l, 495 Al, b46 168 863 169 1 l6 595 16, 545 12475 12515 gl. Mös S], 265 3 hh 7475

1 Pap. ⸗Pes. I fanad. S 19Yen

U äagypt. Pfd.

Buenos⸗Aires. Canada...

Konstantinopel London New York. .. Rio de Janeiro Uruguay .. Amsterdam⸗ Rotterdam. Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen. Budapest .. Danzig.... Delsingfors Italien Jugoslawien.. Kopenhagen. Lissabon und Oporto. , ha,, ö,, Schweiz .... Sofia Spanien ....

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 00 finnl. . 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 160 Fres. 100 Kr.

100 Free. 100 Leva 3, 045

100 Peseten * 74,55 Stockholm und

Gothenburg. 100 Kr. 112,87 Wien. l00 Schilling! 59.29

) Am 12. April 1927: 73, 366, * 73,54 B.

Ausländische Geldforten und Banknoten.

13. April Geld Brief 20, 55h 20, 65 16 21 16.25

4,25 4,27

4207 4157

14. April Geld Brief Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . 4, 24 Amerikanische:

4206 4, 187

1000 –5 Doll. ap. - Pef. 1,768 .

2 und 1Doll. Argentinische 8 nad. 418 . 20, 432

Brasilianische 20,417 1 fark. Pfd.

Canadische . Englische: große 100 Belga 58, 47 100 Lepa ö. 112, 12

421 20,53 20,52

419 20, 43 20. 42

2,1356 o 8,50

112,1 81.40 10,594 16,66

168 14

21,06 739 198,68 b9ꝰ. 28

d. r .

ke t.

58. 80

112,57 81.80 10,60 16,74

168, 98

21,16 743 109,22 9. 58

14u. darunter

Tur kische ....

Belgische ...

Bulgarische .

Dänische .... 100 Kr.

Danziger. . . . 100 Gulden 81,40

i . ... 100 finnl. M 1954

Französische .. 100 Fres. 16, 66

Tolländische . 100 Gulden 168,25

Italienische: über 10 Lire“ 100 Lire 21,40

Jugoslawische . 100 Dinar 1657

Norwegische .. 100 Kr. 108,63

Desterreichische 100 Schilling 59, 265

Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter hob Lei

Schwedische ..

Schweizer ...

Spanische ... Tschecho⸗slow. 5000 Kr

lor. u. dar. 1660 Kr. 13,15 Ungarische ... 100 Pengö 73 40

) H00 Lire und darunter fehlen.

263 2.60 112,B59 81, 10 74 66

12,46 135 75, 33

2,67 2.64 113,15 81,50 76. 04

12,51 12, 97 73, b9

100 Lei

100 Lei

100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten

100 Kr.

263 1252 Sl oz an

12,425

Nach dem Jahresbericht der

ebrachten Erwartungen sich im Geschäftsjahr 1925626 nicht erfüllt.

se Kosten der in der Berichtsperiode hergestellten Filme haben die Voranschlaͤge um sehr erhebliche Beträge überschritten; anderseits hat der Verleih im In. und Ausland auch nicht annähernd, die Ein- nahmen erbracht, mit welchen die Leitung der Verleihbetriebe bestimmt

geglaubt hatte rechnen zu können. Zur Vermeidung von Konkurrenz

4227 435

2, 175

Universum Film A. G. Berlin für 1925 haben die im letzten Geschästsbericht zum Ausdruck

kämpfen um das deutsche Absatzgebiet und um für die eigenen Er⸗ zeugnisse den bis dahin verschlossenen amerikanischen Markt zu öffnen, wurde im Dezember 1929 ein Vertrag mit der Famous Playerg Lasky Corporation und mit der Metro Goldwyn Pietures Corporation abgeschlossen, wonach die Gesellichajt jährlich eine Auswahl von ze 20 Filmen dieser Gesellschaften zusammen mit einem Teil ihrer Produktion in Deutschland vertreibt. Zur Durchführung wurde gegen Ende des Berichtsjahres eine gemeinschaftliche deutch⸗ amerikani⸗ sche Verleihgesellichaft unter dem Namen Parusamet gegründet, welche ihre Tätigkeit am 1. September 1926 aufgenommen hat. Die amerikanischen Gesellschaften werden ihrerseits jedes Jahr eine Anzahl von 10 Filmen der Universal Film A. G. durch ihre Srganisationen in den Vereinigten Staaten und in Kanada in Vertrieb bringen. Gleichzeitig wurde ihr von den beiden amerika⸗ nischen Gesellschaften ein. langfristiges Darlehn in Höhe von 4 Millionen Dollar gewährt, das durch eine Hypothek auf, dem Grundstück am Potsdamer Platz in Berlin gesichert ist Der in der Bilanz ausgewiesene Betriebsüberschuß von 15 340210 RM zuzüglich des Vortrags aus dem Vorjahre von 278 314 RM mit insgesamt 15618 82 RM ermäßigt sich durch den Abzug der Handlungs- unkosten, Stenern und JZinsen in Höhe von iz 990 335 RM auf 2 628 483 RM, die ebenso wie die ordentliche Rücklage in Höhe von 10 429 104 RM. zusammen also 18 057 893 RM, wie solgt zu Ab- schreibungen verwandt werden: auf Grundstücke und Gebäude mit 151 849 RM, auf Einrichtungen der eigenen Produktionsstätten und Theater mit i 784 610 RM, auf Büroeinrichtungen mit 196 710 RM. auf fertige Filme mit 15 914 694 RM, also zusammen! 8 667 893 RM. Auf der Tagesordnung der am 21. April stattfindenden Generalver⸗ sammlung stehen u. a. folgende Punkte: Beichlußfassung über Auf⸗ forderung an die Aktionäre zu einer Zuzahlung von 50 Reichsmark auf je 150 Reichsmark Nennwert der Aktien Serie A und B Herab⸗ setzung des Grundkapstals um einen Betrag bis zu 30 Millionen Reiche mark zwecks Vermeidung einer Unterbilanz und Eirmöglichun von AÄbschreibungen durch Zujammenlegung derjenigen Aktien, . welche die zu a erwähnte Zuzahlung nicht geleistet wird, im Ver⸗ hältnis von 3: 1 und derjenigen Attien, auf welche die Zuzahlung geleistet wird, in Verhältnis von 3: 2, Wiedererhöhung des herab⸗ gesetzten Grundkapitals unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs rechts ber Aktionäre um einen Betrag bis zu 30 Millionen Reichsmark auf insgesamt 45 Millionen Reichsmark, Ausgabe von 11200 Stück Genußscheinen ohne Nennwert. Weiterhin ist beabsichtigt, die Inter⸗ essen der Ufa an den Grundstücken ‚Ufahaus“ am Potsdamer Platz und „Gloria⸗Palast“ zu veräußern.

In der am 13. April abgehaltenen Generalversammlung der Aktionäre der Stettiner Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft wurde u. a. der Gewinnanteil für 19236 auf 5 vH auf das Vorzugsaktienkapital und auf 3 vy auf das Stammaktienkapital fest⸗ gesetzt. Ferner wurde beschlossen. das Grunokapital durch Ausgabe von vier Stück neuer Stammaktien über je 500 000 RM von 4 000 000 RM auf 6 000 900 RM zu erhöhen.

Nach dem Geschaästsbericht der Coblenzer Straßen⸗ bahn-⸗-Geselitschatt für 1925 wurden im Berichtsjahre (Vor⸗ sahr in Klammern) befördert: 8125 185 (7799 937) Fahrgäste und vereinnahmt 1524 114,67 (1577 293) RM. Nutzbar abgegeben wurde: Lichtstrom 5 404 466 (65 148 092 Kwh, Kraftstrom 11 786 315 (83 644 891 Kwbh. Insgesamt wurden am Jahresschluß 6 Städte und 253 Srtschaften mit Strom versorgt. Die Anschlußziffern er höhten sich im Laufe des Berichtsiahrs von 327 878 Glühlampen auf zol gi4 Glühlampen und von 3342 Motoren mit 18 113 Es auf 4059 Motoren mit 19 701 PS. Der Reingewinn beträgt 1132571 RM und soll wie folgt verwendet weiden: oH vy Reserve⸗ fonds 53 631 Rh, 8 vH von 12900000 RM. Attienkapital 60 600 RM, für den Aufsichtsrat 53 333 RM, bleibt Vortrag für 1927 66 307 RM.

Nach dem Geschäftsbericht der PGorprJsneasaͥretow6ement⸗ und Kalkwerke Elisa r, Aktien gesellschaft, Neubeckum J. W. für das Jahr 1926 war der Absatz und dementsprechend ö. die Beschäftigung in den ersten Monaten des Jahres gering. Ers in der zweiten Jahreshälfte belebte sich der Absatz und „mnwickelte sich bis zum Jahresschlusse befriedigender. Auf die Stammaktien entfallen 10 v.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt:; 27 903 Wagen: nicht gestellt Wagen. Oberschlesisches Revier: Gestellt Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Clektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung deg . B. am 15. April auf 125,25 Æ (am 12 April auf 125, 25 A) für 100 kg.

Berlin, 13. April. Preisnotterungen für Nahrungs⸗ mittel. (Burchschnittseęinkaufspreise des Lebens mitteleinzel handels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazablun packungen Notiert dur

bei Empfang der Ware. erg öffentlich angeftellte beeidete ch⸗ verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise

lose 21,00 bis 24,00 4A, Gersten .

in Reichsmark: Gerstengraupen, Haferflocken, lose 23,00 bis

grüze/ lose ig 0 bis) Zb, 66. ,