Firma durch Erbgang nach Paul Pogeda auf die verwitwete Paula Pogoda in Gleiwitz übergegangen Amtsgericht Gleiwitz, den 5. 4. 1927. ¶ AIOgani. 4768 Handelsregistereintragung vom 7. 4. 19237, betr. das Nilbau- Glogauer Cementwarenwerk, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Nilbau: Die Liqui- ation ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Glogau.
47691 dandelsregistereintragungen.
Deutsche Aktien gesellschaft, Zweigniederlassung Göp⸗ ingen, vormals Göppinger Gelatine— pi Paul Köpff in Göppingen. 12. 3. 1927: Die Gen—-⸗Vers. vom 21. 11. 1925 hat die Aenderung der §S§ 13 und 20 des Gesellschaftsvertrags — Vergütung des Aufsichtsrats — beschlossen. In der Gen⸗⸗Vers. vom 30. 12. 1926 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 100 000 Reichsmark und die entsprechende Aende rung des Gesellschaftsvertrags be— schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt Das Grundkapital beträgt jetzt 4906 000 Reichsmark. Es ist eingeteilt in 12 250 Stück Stammaktien von je 400 RM und 600 Stück Vorzugsaktien von je 10 RM Die Ausgabe der 250 neuen Stamm aktien von je 400 RM erfolgte zum Nennbetrag, sie lauten auf den Namen. Neu: Robert Barthmann & Co. in Göppingen. Offene Handelsgesellschaft eit 1. 1. 1927. Gesellschafter: Robert Barthmann, Kaufmann in Hamburg. Gustav Adolf Mittrach und Gustav Heinrich Mandix, Kaufleute in Göp⸗ pingen, je mit Einzelvertretungs— befugnis. Handel mit Rohwollen, Fellen
und ähnlichen Rohprodukten.
Württ. Amtsgerich Göppingen.
er, m, , d
Gelatinefabriken
¶ zi xlitx. 4770
In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 167 am 22. 12. 1926, betr. die Firma Niederschlesische Urania Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Oktober 1925 auf 5000 Reichs- mark ermäßigt. Durch denselben Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung ist § 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags geändert.
Bei Nr. 242 am 31. 3. 1927, betr. die Firma B. Dahlke u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görlitz: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Görlitz. ¶ M COSI. 4771
In das hiesige Handelsregister B Nr. 45, betr. die Firma Lindemann & Co., Aktiengesellschaft, Goslar, Zweignieder⸗
lassung der Firma Lindemann & Co,
Aktiengesellschaft zu Berlin, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Spalte 4: Gemäß dem bereits durchgeführten Be— schluß der Generalversammlung vom g. Dezember 19266 ist das Grund⸗ kapital um 1200 000 Reichsmark auf 4 800 000 Reichsmark erhöht. Spalte 7: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 9g. Dezember 1926 ist der 5 3 (Grundkapital) des Gesellschaftsvertrags geändert.
Amtsgericht Goslar, 6.
April 1927. Hagen, Westf. 4773
In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:
Am 17. 3. 1927 unter Nr. 638 die Firma Hagener Feuer⸗Verzinkerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen. Gesellschaftsvertrag vom 15. März 1927. Gegenstand: Ausführung von Verzinkereiarbeiten gegen Lohn, Her⸗ stellung und Vertrieb von feuerver⸗ zinkten Gegenständen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Julius Weißfeld, Kaufmann in Hagen. Be⸗— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Am 19. 3. 1927 bei Nr. 391, Focke u.
Dr. Kinzius Gesellschaft mit beschränkter Haftung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen. Am 21. 3. 1927 bei Nr. 4, Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer u. Comp. Kommanditgesellschaft auf Aktien Hagen zu Hagen: Nach dem bereits durch— eführten Beschluß der Generalversamm⸗ ung vom 160. Februar 1927 ist das Grundkapital um 15000 900 RM auf 35 800 900 RM erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 100 . und von 14500 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Hiervon sind 10 400 400 Reichsmark 3 Kurse von 140 95, und 4599 600 RM zum Kurse von 1658 2. ausgegeben. Dem Gustav Schöler in Barmen ist satzungsgemäße Gesamt⸗— prokurg mit eschränkung auf den Geschäftsbetrieb der Zweigniederlassung in Hagen (Westf.) erteilt worden.
Am 23. 3. 1927 bei Nr. 4565, Märkische landwirtschaftliche Zentrale Aktien- esellschaft f Hagen: Der Landwirt
ustav . Enneper zu Engstfeld ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Landwirt Wilhelm Höll zu Linscheid zum Vorstand bestellt.
Am 28. 3. 1927 bei Nr. 822, Ver⸗ einigte Sensenwerke Gesellschaft mit be—= schränkter Haftung zu Hagen: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hans Friedrich ist erloschen.
Bei Nr. 623, Bube u. Wildschütz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu f n: Die Ge . ist durch Be⸗ chluß der Gesell
afterversammlung
vom 18. März 1927 aufgelöst. Heinrich Peddinghaus in Bochum ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Am 25. 3. 1927 bei Nr. 488, Friedrich Wagener u. Co. Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 30. 3. 1927 bei Nr. 314, Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ Haft Filiale Hagen zu Hagen: ach em bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. 2. 1927 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 15 000 Aktien zu je 1000 RM und 30 000 Aktien zu je 1090 RM — sämt⸗ lich auf den Inhaber lautend — um 18 000 000 RM auf 60 000 000 RMeüer⸗ höht worden. Durch Beschluß vom gleichen Tage sind die 88 5 und 20 des Gesellschaftsvertrags geändert. F. W. G. Pilster ist aus dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Für die Filiale Hagen ist den Herren Karl Herzog, Karl Bonse und Paul Sennewald Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder der Genannten berechtigt ist, die Firma der Filiale in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen für die Filiale Hagen bestellten Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Nr. 342, Westfälische Eisen⸗ handels gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung i. L. zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 5. 4. 1927 bei Nr. 60, Carl Middermann u. Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hagen: Der Kaufmann Friedrich Weidemann znu Hagen ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt Er kann die Gesellschaft allein vertreten. Gegenstand des Geschäfts⸗ betriebes ist die Herstellung und der Vertrieb von Federn aller Art. Zur Erreichung des Zweckes ist die Gesell⸗ schaft berechtigt, gleichartige Unter⸗ nehmen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen.
Bei Nr. 323, Hackenberg u. Bäumer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Bei
IIa en, Mett. 47721 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:
Am 22. 3. 1927 bei Nr. 73, offene Handelsgesellschaft C. Steinhaus u. Co. in Kabel: Die Prokura des Kaufmanns Johann Bruckhausen zu Kabel ist er— loschen.
Bei Nr. 1645, Firma Heinrich Thiel zu Hagen: Der Sitz der Firma ist nach Vorhalle verlegt.
Am 24. 3. 1927 bei Nr. 1880, offene Handelsgesellschaft Schulte u. Kriwett zu Hagen; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Kriwett ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 26. 3. 1927 bei Nr. 1850, Firma Wilhelm Kassack zu Hagen; Die Prokurg der Ehefrgu Kaufmann Wilhelm Kassack, Ida geb. Isenburg, zu Hagen ist erloschen.
Am 30. 3. 1237 bei Nr. 1801, Firma Ernst Walter Mattke zu Stettin mit Zweigniederlassung in Hagen: Die Firma ist erloschen.
Am 2. 4. 1927 bei Nr. 1316, Firma Paul Roland zu Hagen: Die Prokura des Bauführers Heinrich Ganß zu Hagen ist erloschen. .
Am 5. 4. 1927 bei Nr. 1023, offene Handelsgesellschaft Maas u. Nolte zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Nolte führt das bisher von der Gesellschaft be— triebene Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und der Firma Max Nolte als Einzelkaufmann fort.
Am 6. 4. 1927 unter Nr. 1881 die Firma Hermann Goldschmidt Metalle— Bergwerks⸗ und Hüttenprodukte zu Hagen, Potthoffstr. 27, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Gold schmidt zu Hagen.
Das Amtsgericht Hagen (Westf.).
Halle, Saale. ; 4774
In das Handelsregister ist eingetragen worden unter:
B 573 (Kleinwohnungsbau. Halle Aktiengesellschaft, Halle 4. S): Die Generalversammlung vom 3. August 1926 hat belchlossen, das Grundkapital um einen Betrag bis zu 250 000 Reichsmark zu erhöhen und hat den Aufsichtsrat er mächtigt, den Betrag der Erhöhung end—⸗ gültig festzusetzen. Nach dem durch- geführten Beschluß des Aufsichtsrats vom 8. März 1927 ist das Grundkapital um 200 M0 Reichsmark erhöht worden auf 350 900 Reichsmark. Der von der Ge⸗ neralversammlung ermächtigte Aufsichts⸗ rat hat den 5 4 des Gesellschaftsbertrags (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) entsprechend der Niederschrift geändert. Hierzu wird veröffentlicht: Neu aus- gegeben zum Nennbetrag werden iwei Inhaberaktien je zu 100 099 RM.
B 188 (Gemeinnützige Baugesellschaft. Aktiengesellschaft, Halle a. S.; Die Ge. sellschaft ist nach 5 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 nichtig.
B 457 Fellhandelsgesellschaft m. bescht OYftg, Halle . S): Die bisherigen Ge— schäftsführer sind Liquidatoren.
E 609 (Seyberth & Thoennissen. Ge⸗ sellsch. m. bescht. Hftg. in Berlin mit Zweigniederlassung in Halle); Der Kauk— mann Eberhard Pickert in Berlin-Char⸗ lottenburg ist zum weiteren Geschäfts. führer bestellt worden. Die Prokuren dez Eberhard. Pickert und des Heinrich Bühler sind erloschen
A 3006. Karl Baarmann, Nietleben, Inhaber ist der Getreidemakler Karl
Baarmann in Rletleben.
A 1745 (Thaiß & Thiele, Halle a. S): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis herige Gesellschafter Georg Thaiß ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 1302 Richard Sachse, Halle a. S): Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Folgende Firmen sind erloschen: A138 (Sermann Fischer, Halle a. S). A 934 (J. Blumenthal sen., Halle a. S).
Halle a. S. den 9. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
Hameln. 4776
In das Handelsregister ist bei der Firma Kraftverkehrsgesellschaft Hameln m. b. OS in Hameln am 8. März 1927 eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Januar 1927 ist das Stammkapital auf 100 000 Reichsmark erhöht. Amtsgericht Hameln 4777 heute
Hannover.
In das Handelsregister ist eingetragen:
In Abteilung B:
Zu Nr. 771, Firma Gebr. Mehring Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 21. März 1927 ist das Stammkapital um 50 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 200 000 Reichsmark.
Zu Nr. 1529, Fiecma Bank für Niedersachsen Aktienge sellschaft: Rechtsanwalt Dr. Heineke ist als Ligui⸗ dator ausgeschieden. Die Gesellschaft wird jetzt nur durch einen Liquidator vertreten. ;
Zu Nr. 1550, Firma „Teutonia“ Handels⸗ und Industrie⸗Gesellschaft Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch BVeschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. März 19297 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert im S5 (Vertretung der Gesell⸗ schaft! Dem Kaufmann Karl Büh⸗ mann in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1593, Firma Fritz Ahrberg Aktien gefellschaft: Jeder der Pro⸗ kuristen Louis Benner und Paul Schu⸗ bert vertreten fortan die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen.
Zu Nr. 2697, Firma Selbsthilfe Krankenversicherung für den Mit⸗ telstand auf Gegenseitigkeit Pro⸗ vinzialdirektion Hannover: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Mai 1926 ist 51 der Satzung geändert (Geschäftsgebiet. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Dezember 1926 ist die Satzung in den §5§ 22 und 24 geändert worden. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Bieder⸗ mann, Genkel, Haupt, Dr. Niehaus, Dr. Poppe, Ressing, Voß und Dr. jur. Rudolf Krüger sind aus dem Vorstand ausge schieden. Zu sttellvertretenden Vorstandsmitgliedern sind bestellt Dr. jur. Schwede und Bankdirektor a. D. Walter Hülsen in Breslau, und zwar derart, daß jeder von ihnen den Verein mit einem zweiten Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen vertritt. Dem Abteilungsleiter Dr. jur. Max Schulz, dem Abteilungsleiter Dr. phil. Karl Roßdeutscher, dem Ober⸗ buchhalter Reinhard Krause und dem Abteilungsleiter Dr. rer. pol. Georg Döring, sämtlich in Breslau, ift Pro⸗ kura derart erteilt, daß jeder von ihnen den Verein mit einem zweiten Pro⸗ kuristen oder mit einem Vorstands⸗ mitglied vertritt. Die Prokura des Karl Krause und des Kuntze sind er⸗ loschen.
Zu Nr. 2666, Firma Lindener Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Ru⸗— dolf Laerum ist als ö ausgeschieden. Kaufmann Hugo Thoren in Gotenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Hannover, 7. 4. 1927.
Heidelberg. 4778
Die Firma Ünion Handelsgesell schaft mit beschränkter Haftung in Neckar⸗ gemünd, eingetragen im Handelsregister Abt. B Bd. IV O.⸗Z3. 3, wird von Amts wegen gelöscht, wenn nicht binnen drei Monaten von dem Inhaber bezw. dessen Rechtsnachfolger Wider⸗ spruch erhoben wird.
Heidelberg, den J. April 1927.
Amtsgericht, B 2. Registergericht.
Herzberg, Haræ. (47791
In das Handelsregister A ist unter Nr. 194 heute die Firma Wilhelm Meyer in Herzberg a. Harz eingetragen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Meyer in Herz⸗ berg a. Harz.
Amtsgericht Herzberg a. Harz, 4. April 1927.
Nil desheim. ) In das Handelsregister ist am 8. April 19277 eingetragen: In Abteilung A. Nr. 486 zur Sarstedt: Die Max Rüdiger in
rokura des Kaufmanns * ist erloschen. Nr. 1366 zur Firma Sundermeier G Hornburg, Bankkommandite in Hildesheim: Der Kommanditist ist aus der n f, ausgeschieden, die Kom⸗ manditgesellschaft ö damit aufgelöst und in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Die Firma ist geändert in Sundermeier X Hornburg.
Nr. 1490 die Firma Willy Sachse, Agenturen, Offene Handelsge sell⸗ schaft in Hildesheim. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Willy i und Adolf Ludewig in Hildes⸗ eim.
4780) b
ͤ Ernst Malzfeldt, 200 009
In Abteilung B.
Nr. 171 zur Firma W. Beth, Aktien⸗ gesellschaft, Hildesheim: Nach dem durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. März 1927 ist das Grund⸗ kapital auf 100 000 . und sodann auf 200009 RM erhöht, ein- geteilt in 540 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 20 RM, 116 desgl über je 200 RM, 166 desgl. über je 1000 RM. Dementsprechend ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. Die neu auszugebenden Aktien im Nenn⸗ betrage von 100 000 RM sind zum Kurse von 105 „ begeben worden.
Nr. 202 zur Firma A. Oltersdorff Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: Die Firma ist nach beendeter Liquidation erloschen.
Gemäß 8 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 ist die Nichtigkeit fol⸗ gender Firmen von Amts wegen ein⸗ getragen:
Nr. 75, Deutsche Wachsindustrie, n mit beschränkter Haftung in Hildesheim.
Nr. 99, Oppenheim E Eöo., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim.
Nr. 172, Anton Golz E Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim.
Nr. 191, Hildesheimer Handels⸗ gesellschaft, Lande sprodukten⸗Grosßz⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim.
Nr. 194, Ceres, Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim.
Nr. 199, Molldur Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim. ᷣ
Nr. 206, Grezin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim.
Nr. 192, Europäische Industrie⸗ Bau⸗Aktiengesellschaft in Hildesheim.
Nr. 209, Niedersächsische Import⸗ Export ⸗ und Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Hildesheim.
Amtsgericht Hildesheim, 8. 4. 1927.
Hindenburg,. O. 8. 4781 Im Handelsregister A Nr. 201 ist am 7. April 1927 bei der Firma Julius Brudniok, Zaborze, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Hindenburg, O. S. Hoß. Handelsregister. 4782 „Hofer Musikinstrumenten Fabrik und Handlung K. Hermann Meißner“ in Hof: Kfm. Franz Willy Meißner hat am 1. 8. 1927 Geschäft a Firma pachtweise zur Weiter⸗ ührung übernommen. Prokurist: Kfm. Clemens Vogel.
„Piano Meißner W. Meißner“ in Hof: Kfm. Clemens Vogel.
„Gertrud Großmann“ in of: Firma und Prokura des Adolf Groß⸗ mann erloschen.
Amtsgericht Hof, 7. 4. 1927.
H9mberg, Oberhessen, [4783]
Die folgenden Firmen: 1. Gebr. Kauf⸗ mann in Kirtorf. 2. Seitz & Dunkel in Homberg, 3. Wilhelm Deeg in Homherg 4. Central⸗-Molkerei Kirtorf Gebr. Grie Nachf. in Kirtorf, 5. Wilhelm Geist in
omberg, 6. Abraham Jakob in Nieder Bemünden, 7. S. Mayerfeld in Homberg, 8. Salomon Lamm in Kirtorf sind er— . Eintrag ins Handelsregister ist erfolgt.
Bei der Firma F. G. Kersten in Hom⸗ berg wurde das Erlöschen der der Ehefrau Elsbeth Christ, geb. Kersten, in Homberg erteilten Prokura eingetragen.
Homberg, Oberhessen, 8. April
Hessisches Amtsgericht. Hoyerswerda. J 4784 In unfer Handelsregister A NX. 217 ist am 6. April 1927 , worden:
Offene Handelsgesellschaft Rochau K Popellg, Schlosserei & de , Wittichenau, und als Gesellschafter: Schlosser Heinz Rochau und Schlosser . Popella, beide in Wittichenau. Die
esellschaft hat am 1. September 1926 begonnen.
Amtsgericht Hoyerswerda. Jessen, Bz. Halle. 4785
Im Handelszegister A Urs 19 ist bei der Firma G. — Sohn in Jessen am B. 9. 1925 eingetragen; Die Prokura des Kaufmanns Ernst Lausch ist erloschen. Der Fabrikbesitzer Hermann Fuhrmann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge . Jeder der drei verbleibenden Ge⸗ ellschafter Mar Hugo und . fuhr⸗ mann ist zur Vertretung ber Ge el chaft berechtigt.
Jessen, den 8. April 1927. Amtsgericht. Karlsruhe, EBadlen.
9 (4787 ndelsregistereinträge.
1 Gesellschaft für Teerstraßenbau m. H. in Essen Abteilung „Südwest⸗ deutschland'. Zwei ne, ng Karls⸗ ruhe. Dur sellschafterbeschlüsse vom 18. März 1926 ist das Stammkapital um RM auf 400 000 RM und vom 15. Februar 127 um 100 0090 RM er⸗ höht worden. Das Stammkapital beträgt etzt 500 000 RM. Durch dieselben Be⸗ lüsse ist der Gesellschaftsvertrag in 8 3 2
Franz Prokurist:
1927.
ammkgpital) geändert worden. 4 4. 27. . X. Brombacher & Cie., Nachfolger Gesellschaft mit. beschrän kter Haftung, Karlsruhe; Der Marig Magdaleng Senß, geb. alus, in Karlsruhe ist Gesamt— prokura in der Weise erteilt, daß sie ge⸗ 2 mit einem anderen Prokuristen zur k der , berechtigt ist. Die Prokura des Karl Ecke ist er⸗ 2 eng ela iu lfabrik¶ Gesell 3. Fidelitas⸗Nudelfabri esellschaft mit beschränkter Haftung, . vi
2(.
Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. 27
Badisches Amtsgericht Karlsruhe. Car IST Muhe, Haden. 4788 ,,
1. Leo Kastner, oörsch. Ei l. mann: Leo Kastner, Kaufmann, Möcrsch. (Eisenwarenhandlung, . und Küchen⸗ geräte, Glas und Porzellan, Rhein=
straße W3.) 2. 4. 27.
2. Vetter K Grimm, Karlsruhe. Einzel kaufmann: Richard Vetter, Kaufmann, Karlsruhe: Der Uebergang der bisher im Betriebe des Geschäftz begründeten For- derungen und Verhindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Richard Vetter ausgeschlossen. 2. 4. 27.
3. Eva Wallraf, Karlsruhe. Einzel- kaufmann; Michael Wallraf Ehefrau, Eva Maria geb. Leibold, in Durlach. Prokurg: Michgel Wallraf, Kaufmann, Durlach. (Großschlächterei, Schlachthof 4. 4. 27.
4. Hermann Winter, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 6. 4. 27.
5. Hoerth, Daeschner & Cie., Karls ruhe: Die Firma ist erloschen. . 4. 27. 6. Konrad Waldhauer. Inh. Krebs K Spißmann, Karlsruhe: Die ö. ist ge⸗ ändert in: Konrad Waldbauer. Inh. Johann Krebs. Die Gesellschaft ist auf- Llöst. Der kisherige Gesellschafter Johann Anton Krebs ist alleiniger In- haber der Firma. Prokura; Fräulein Katharina Margaretha Krebs, Karls. ruhe. 7. 4. 27. .
Badisches Amtsgericht Karlsruhe.
HKellinghusen. 4789 Bei Fa. Mühlenbetrieb Christian Stubbe G. m. b. H. in Brolstedt ist eingetragen am 25. März 1927: Fräu⸗ lein Else Glashoff in Brokstedt ist Pro kura erteilt. Amtsgericht Kellinghusen.
HKempen, Rhein. 4790 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 209 wurde am 24. März 1927 bei der Firma Johann Meyser zu Hüls bet Krefeld eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Kempen, Rhein. Amtsgericht. HRempen, Rhein. 4791] In unser Handelsregister Nr. 48 wurde heute bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgefellichaft auf Aktien Zweigstelle Kempen. Rhein,
in Kempen, Rhein, folgendes eingetragen:; in Kempen,
Die Zweigniederlassung Rhein, ist aufgehoben. Kempen, Rhein, den 31, Mär 1927. Das Amtsgericht.
I empten, Allgäu. Handelsreqistereintrag. Die offene Handel sgesellschaft Volta“ Evenialfabrik elektrothermischer Apparate Julius Kopp & Co., Lindau⸗Bodensee,
4792
Sitz. Lindau. sst durch Russchelden des erloschen. Das Geschäft wird von dem bisherigen
Gesellschafters Julius Kopp Gesellschafter Leopold Egger als nun mehrigen Alleininhaber unter der bis. herigen Firma weiterbetrieben. .
Amtsgericht Kempten (Registergericht). den 8. April 1927.
Kirchheim u. Leck. Handel oregistereinträge: A) Abt. für Einzelfirmen:
4794
1. am 11. März 197 bei der Firma
Tudw. Müller in Kirchheim u. Teck: Die Firma ist erloschen.
2. am 36. März 1987 bei der Firma
Schuhfabrikation in Die Firma ist er⸗
Gustav. Simen, Kirchheim u. Teck: loschen.
3. am 30. März 197 bei der Firma Richard Landauer in Kirchheim u. Teck:
Antragsgemäß gelöscht, da Handwerk u. Kleingewerbe.
4. am 30. März 1927 bei der Firma J. Nehele in Kirchheim u. Teck: An⸗ tragsgemäß gelöscht, da Kleingewerbe.
5. am 7. April 1927 bei der Firma
Warenhaus Gebrüder Stern, Zweig—⸗ niederlassung in Kirchheim u. Teck: In das Geschäft ist Walter Stern. Kauf ⸗ mann in Ludwigsburg, als Gesellschafter eingetreten. Es wird seit 1. Januar 1927 As offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebrüder Stern fortgeführt. Siehe B 2.
6. am 8. April 127 bei der Firma
Auguft Bantlin in Kirchheim u. Teck:
Das Geschäft Divl⸗ Landwirt übergegangen,
ist auf Hans Lohrmann in Kirchheim. kiuflich
der es unter der Firma August Bantlin Inhaber Hans Lohr— mann fortführt. B) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
l. am 6. April 127 bei der Firma Gebrüder. Reutlinger in Kirchheim u— Teck: Mit Wirkung vom J. Febr. 19265 an ist Jette Reutlinger. We. in Haiger⸗ loch, als Gesellschafterin ausgeschieden.
2 am 7. April 1927 neu die Firma Gebrüder Stern. Zweigniederlassung in Kirchheim u. Teck. Die Hauptnieder⸗ lassung ist in Ludwigsburg. Offene Handel sgesellschaft seit 1. Januar 1927. Gesellschafter: 1. Ludwig Stern, Kauf⸗ mann in Ludwigsburg, 2. Walter Stern, Kaufmann in Ludwigsburg (Warenhgus) Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg, Veranwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Verlag der , . Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckerei⸗= und , . esellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Abt. B
Dritte Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger 1927
Nr. 88.
Berlin, Donnerstag, den 14. April
2
er Befristete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
4. Genossenschafts⸗ register.
Neurode. 4454
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48 bei der Gemeinnützigen allge⸗ meinen Siedlungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Neurode eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1926 das Statut neu gefaßt worden ist. Die Höchstzahl der von einem Genossen zu erwerbenden Geschäfts⸗ anteile beträgt 10.
Neurode, den 21. März 1927.
Das Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 4456
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Dreschgenossenschaft e. G. m. u. H. in Nieder Ingelheim folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 1. De⸗ zember 1926 und 9. Dezember 1926 auf⸗ gelöst.
Ober Ingelheim, den 1. April 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Oppeln. 4466 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1365 eingetragenen Elektrizitäts genossenschaft Chrosczinna, e. G. m. b. H. zu Chrosezinng, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1927 ist das Statut in seinen Hauptbestand⸗ teilen abgeändert und neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Elektrizität s⸗Ge⸗ een e, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Chrosezinna. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Ortsnetzes. Amtsgericht Oppeln, den 8. April 1927.
Rhaunen. 4457] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Hottenbacher Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Hottenbach, Gen.⸗R 3, heute eingetragen worden:
Der Pfarrer Otto Obertüschen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle ist der Wagner Adolf Müller ge⸗ treten.
Rhaunen, den 7. April 1927. Amtsgericht. Riedlingen. 4458
Im Genossenschaftsregister wurde am 17. Februar 1927 eingetragen: Darlehens⸗ lassenverein Sauggart, e. G. m. u. H. in Sauggart. Statut vom 2. Februar 1927. Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗- und Wirt⸗ schaftsbetrieb nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenhei zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen.
Außerdem kann derselbe für seine Mit⸗ glieder den gemeinschaftlichen Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfsgegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Württ. Amtsgericht Riedlingen.
Saalleld, Saale. 44591
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 31 bei der Einkaufsgenossen⸗ schaft selbständiger Bäcker und Konditoren n Saalfeld und Umgegend e. G. m. b. H. hier eingetragen worden:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Saalfeld, Saale, den 23. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitæz. 4461]
Bei der unter Nr. 30 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Geflügel⸗ zuchtgenossenschaft für den Kreis Calau, e. G. m. b. H. in Senftenberg, ist heute solgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März 1927 ist die Haftsumme auf 100 RM. festgesetzt.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. März d. J. ist 514 Ziffer 6 des Statuts (Höhe der Haftsumme) ge⸗ ändert worden.
Senftenberg, N. L., den 22. März 1927.
Das Amtsgericht.
Senitenberg, Lausitz. 4462 Bei der unter Nr. 22 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Genossen⸗ schaft, Senftenberger Beamten Wirtschafts⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Senftenberg“ ist heute folgendes eingetragen worden: Richard Freiberg ist aus dem Vorstande 6 . und an seiner Stelle der Res.⸗Lokf. a. D. Heinrich Grimm gewählt. Senftenberg, N. L., den 23. März 1927. Das Amtsgericht. Sögel. 4463 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Waren⸗Konsum⸗
verein Werlte e. G. m. b. H. in Werlte (Nr. 39 des Registers) folgendes einge⸗ tragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1927 aufgelöst.
Liquidatoren sind: Holzhändler Peter Brinkmann in Werlte, Kaufmann Heinrich Grummel in Werlte.
Amtsgericht Sögel, den 6. April 1927. Steina eh, Thür. 4464
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14 bei der gemeinnützigen Heim⸗ stätten⸗Baugenossenschaft der Gemeinde Ernstthal e. G m. b. H. in Ernstthal a. R. eingetragen worden:
Das Statut ist neu gefaßt und in der Generalversammlung vom 22. 11. 1926 angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmnes ist am Schluß dahin geändert, daß die Hergahe von Heim⸗ stätten unter Siedlungsform erfolgt.
Steinach, Th. W., den 30. März 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung J.
Strasburg. 44651
In unser Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei dem Einkaufsverein der Kolonial⸗ warenhändler, e. G. m. b. H. in Stras⸗ burg U. / M. heute folgendes eingetragen:
Die Haftsumme beträgt laut Beschluß der Hauptversammlung vom 5. Mai 1926 1000 Reichsmark.
Strasburg U. / M., den 21. März 1927.
Amtsgericht.
Tapiau. 44166
In das Genossenschaftsregister Nr. 14 ist bei der Hoch⸗ u. ,, e. G. m. b. H. Großhof bei Tapiau ein⸗ getragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Juli 1926 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder Neumann und Hache sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Tapiau, den 8. April 1927.
Tübingen. 4467
Im Genossenschaftsregister ist am 8. Apri! 1927 bei dem Konsumverein Tü⸗ bingen und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tübingen, eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Konsumverein Tübingen⸗ Rottenburg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tübingen.
Amtsgericht Tübingen
Wiesbaden. 4468
Genossenschaftsregistereintragung vom 28. März 1937: Nr. 125. Genossenschaft: „Wohnungs⸗Baugenossenschaft Wiesbaden⸗ Biebrich, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ Wiesbaden⸗Bieb⸗ rich. Gegenstand des Unternehmens ist die Erstellung von Wohn⸗ und Geschäfts⸗ häusern, insbesondere in Wiesbaden⸗Bieb⸗ rich, zum Zwecke des Vermietens oder des Verkaufs. Das Statut ist errichtet am 24. November 1926.
Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.
Worms. 44691
Im hiesigen Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: „Häutever⸗ wertungsvereinigung Worms e. G. m. b. H. in Worms eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 aufgelöst.
Als Liquidatoren sind bestellt: 1. Adolf Wiesehahn, Bücherrevisor in Worms, 2. Julius Rosenthal, Geschäftsführer da⸗ selbst.
Worms, den J. April 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Xanten. 4470 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. bei der Baugenossenschaft der Landwirte in der Lokalabteilung Mörs 1, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Xanten, einge⸗ tragen worden: .
Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 22. und 31. März 1927 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1. Direktor Dr. Reuther in Tanten, 2. Gutsbesitzer Robert Seegers in Willich.
anten, den 4. April 1927.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäftsaufsicht.
Apoldn. ; 5246
Ueber das Vermögen der Firma Engel hardt u. Co,, Kom -Ges. in Apolda, Flurstedter Marktweg, ist heute, am 11. April 1927, vormittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Zersch in Apolda ist Konkursverwalter. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 6. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am 6. Mai
1927, vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 12. Mai 1927, vorm. 114 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Apolda, den 11. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Kantzen. 6247 leber das Vermögen des Diplom⸗ optikers August Schmidt in Bautzen, Kaiserstraße 20 alleinigen Inhabers der Firma August Schmidt, Diplomoptiker in Bautzen (Spezialinstitut für Optik und Mechanik), wird heute, am 12. April 1927, vormittags 85 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Kurt Fischer, hier. An⸗ meldefrist bis zum 9. Mai 1927. Wahl⸗ termin am 9. 5. 1927, vormittags 103 Uhr. Prüfungstermin am 20. 6. 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 9. Mai 1927. Bautzen, den 12. April 1927. Amtsgericht.
Hreslan. 6250
Ueber das Vermögen der Deweka Deutsche Wirtschaftskredit e. G. m. b. H in Liquidation in Breslau, Schwerin⸗ straße 23, wird am 9. April 1927, vor⸗ mittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Direktor Adolf Krebs in Breslau, Telegrafenstraße J. Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen bis einschließlich den 21. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Beibehaltung der bestellten Mitglieder des Gläubigeausschusses nämlich des Direktors Georg Wolf in Breslau, Mühlgasse 9. des Kaufmanns Willy Thieme in Breslau, Blücherplatz 11, und des Rechtsanwalts Dr. Hans Kempner in Breslau, Gartenstraße 64, oder die Wahl anderer Mitglieder und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 7. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museums⸗ straße Nr. 9. Zimmer Nr. 298 im II. Stock Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 21. Mai 1927 einschließlich.
Breslau, den 9. April 1927.
Amtsgericht. (41. N. 35/27.)
Ereslan. 5248
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Ruh, Holzwarengeschäft in Breslau, Klosterstraße 26, wird am 11. April 1927, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann J. Cohn in Breslau, Neue Schweidnitzer Straße 15. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 20. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am 31. Mai 1927, vormittags löz Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße 9, Zimmer 299 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Mai 1927 einschließlich. (42 N 43/27.)
Breslau, den 11. April 1927.
Amtcgericht.
Breslau. 56249 Ueber das Vermögen der Credit⸗ und Wirtschaftsbank E. G. m. b H. (früher Wirtschafts⸗ u. Treuhandbank E. G. m. b. H.) in Breslau, Agnesstraße 2, wird am 11. April 1927, vormittags 113 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Spiro in Breslau, Kant⸗ straße b9. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis einschließlich den 23. Mai 1927. Erste Gläubigerpersammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bei⸗ behaltung der bestellten Mitglieder des Gläubigerausschusses, nämlich des Rechts⸗ anwalts W. Riesenseld in Breslau, Ohlauer Straße 9, des Kaufmanns Max Dombrowski in Breslau, Paradiesstr. Ha, und des Kaufmanns Paul Juliusburger in Breslau, Sadowastraße 78, oder die Wahl anderer Mitglieder und eintretenden⸗ falls über die im S 132 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Gegenstände am 9. Mai 19275, vormittags 9 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 10. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Mu⸗ seumstraße Nr. 93, Zimmer Nr. 298, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 23. Mai 1927 einschließlich. Breslau, den 11. April 1927. Amtsgericht. (41. N. 38 / 27.) Chemnitꝶ. 5251 Ueber das Vermögen, der Firma „Selbsthilfe“ Gemeinnützige Heim⸗ stätten⸗Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Brückenstr. 9 / 11, wird heute, am 11. April 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Herr Rechts—⸗ anwalt Dr. Dathe, hier. Anmeldefrist bis zum 12. Mat 1927. Wahltermin am 9. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An= zeigepflicht bis zum 12. Mai 1927. Amtsgericht Chemnitz, Abt. Als,
Coburg. (47321 Das Amtsgericht Coburg hat am 9. April 1927, vorm. 85 Uhr über das Vermögen des Anton Schmidt, Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Anton Schmidt. Puppenwagenfabrikation in Coburg, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechtsanwalt Teetz⸗ mann in Coburg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursorderungen bis 2. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 9. Mai 1927, nachm. 3 Uhr bezw. 35 Uhr, im Amtsgericht Cohurg, Zimmer 16. Coburg, den 9. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
ElIberteld. 5252
Ueber das Vermögen des Bächerrevisors A. Leyy in Elberseld, Brillerstraße 40, ist am 7. April 1927, vermittags 33 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichts taxatar Bruno Koepchen in Elberfeld, teue Gerstenstraße. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 21. Mai 1927 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Eiland 4 Zimmer bö. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1927.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Ei ber feld. 56253
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Vogel, Inhabers einer Kurzwaren⸗ großhandlung in Elberfeld, Gesundheits⸗ straße 107, wohnhaft in Vogelsang, Krö. Schwelm, Stallstraße 23, ist am 8. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechnungsrat Wend in Elberfeld, Froweinstraße 5. Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 21. Mai 1927 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1927. vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Eiland 4 Zimmer 66. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Mai 1927.
Abt. 13.
Amtsgericht Elberfeld. Elmshorn. 5254
Ueber das Vermögen; 1. der offenen Handelegesellschaft Carl Neunert C Söhne in Elmehorn, 2. des Kaufmanns Catl Neunert in Elmshorn, Bokelpromenade 6h, 3. des Kaufmanns Fritz Neunert in Elms⸗ horn, Fritz-Reuter⸗Straße 35, ist am II. April 1927, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist der Kaufmann Jacob Thordsen in Elmshorn. Konkursforderungen sind bis zum 21. Mai 1927 bei dem hiesigen Gericht anzumelden. Erste Flůubigerver. sammlung am 4. Mai 1927, vormittags 83 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. Juni 1927, vormittags 83 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. April 1927.
Elmshorn, den 11. April 1927.
Das Amtsgericht.
Freiburz, KEreisgan. 5265
Ueber das Vermögen der Firma „Geaphot“ Gesellschaft für angewandte Photographie, G. m. b. H., in Freiburg J. Br., Friediichstr. 19, wurde heute, am 9. April 1927, vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Jacgler, Freiburg s. Br. Anmeldefrist, offenen Ärrest und Anzeigefrist bis 4. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am Freitag, den 6. Mai 1927, vorm. 11 Uhr vor dem Amts⸗ gericht, hier, 11. Stock, Zimmer 252.
Freiburg i. Br., den 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts. Za.
Hank ehmen. 62656 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Dregenus in Kaukehmen ist am 9. April 1927, nachmittags 6.30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Albert Groß in Kaukehmen. An⸗ meldefrist bis 25. April 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Mai 1927, 85 Uhr vormittags. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. Mai 1927. Kaukehmen, den 9. April 1927. Amtsgericht.
Königslutter.
Ueber das Vermögen Martha Munnecke, geb. Schwabe, in Königelutter ist heute, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Rechtsanwalt Herrmann in Königslutter zum Konkursverwalter ernannt worden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. April 1927. Konkursforderungen sind bis zum 4 Mai 1927 anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1927, vormittags 115 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Mai 1927, vor⸗ mittags 114 Uhr.
Königslutter, den 11. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichte.
267]
den 11. April 1927.
der Ehefrau
München. 258]
Ueber das Vermögen der Emma Trenner, Kaufmannsehefrau, München, Schul⸗ straße 44ñ 1, Mitinh. der (nicht eingetr.) Fa. Trenner E Hahn, Damenkonfektions⸗ geschäft München, früher Pariser Str. 38 / setzt ohne Geschäftslokal, wurde am 11. April 1927, vormittags 95 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Knirlberger, München, Sonnenstraße 17ö9. Offener Arrest nach Konkursordnung § 118 mit Anzeigefrist bis 30. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 735/III, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 30. April 1927. Termin zur Wahl
eines anderen Verwalters, eines Gläubiger⸗
ausschusses und wegen der in Konkurs ordnung 5§ 132, 134, 137 bezeichneten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch— den 11. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 722/11 Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9. Amtsgericht München. Konkursgericht.
München. 525691 Ueber das Vermögen der Kaufmannsehe⸗ frau Stesanie Hahn, München, Nymphen⸗ burger Str. i68 / 1, Mitinh. der (nicht eingetr.) Firma Trenner C Hahn, Damen⸗ kon fektionsgeschäft, München, früher Pariser Str. 38/0, jetzt ohne Gesch. Lokal, wurde am 11. April 1927, vormittags 33 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Knirl⸗ berger, München, Sonnenstr. 170. Offener Arrest nach Konkursordnung 5 118 mit Anzeigefrist bis 30. April 1927 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde⸗ rungen im Zimmer 7355 /1II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9, bis 30. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konkursordnung §S§ 132, 134. 137 be—⸗ zeichneten Angelegenheiten in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin: Mittwoch, den 11. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 722. II, Prinz⸗Ludwig⸗ Straße 9. — Amtsgericht München. Konkursgericht.
M. GIadbach. bꝛbol Ueber das Vermögen der Firmg Jos⸗ Jungbluth G. m. b. S. in Gladbach⸗Holt, Dahlener Landstraße 139, Geschästszweig: Kolonialwarengroßhandlung und Kaffee⸗ rösterei, ist heute, am S8. April 1927, nachmittags 5z Uhr. das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm Heinzerling in Hehler, Post Hardt b. M⸗Gladbach, Ab⸗ lauf der Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen beim hiesigen Amtsgericht am 18. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 6. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, und Prüfungstermin am Freitag, den 10. Juni 1927, vormittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77. Offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis zum 10. Mai 1927. Amtsgericht in M.⸗Gladbach.
Veckarsnmim. 5271]
Ueber das Vermögen der Firma Jo⸗ hannes Horsch, Landesprobuften, Heu⸗ u. Stroherpvort in Möckmühl, Alleininhaber Johannes Horsch, Kaufmann in Möck— mühl, wurde am 11. April 1827, nach⸗ mittagss 4 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter ist Bezirksnotar Mezger in Möckmühl. Konkurs forderungen find bis zum 6. Mai 1927 bei dem Amtsgericht Neckarsulm anzunielden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden salls über die in S5 132 u. 134 KO. bezeichneten Gegen stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ist Termin auf Montag, den 16. Mai 1927, nach⸗ mittagss 23 Uhr. vor dem Amtsgericht Reckarfulm bestimmt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht beim Konkursverwalter bis 6. Mat 1927.
Amtsgericht Neckarsulm.
Sontholen. b2721 Das Amtsgericht Sonthofen hat über das Vermögen der ehemaligen Krämerin Josesa Hörburger am J. April 1927, nachmittags 44 Ühr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Schröder in Sonthofen. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs= forderungen bis 30. April 1927. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prüfungstermin am 1I. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Sonthofen.
Stolpen, Sachsen. 6273]
Ueber das Vermögen des Molkerei⸗ besitzers Alfred Franz Leppert in Nieder heimsdorf wird heute, am 9. April 1927, vormittags 114 Uhr. das Kon kursver= fahren eröffnet. Konkursverwalter; Herr Max Härtwig, hier. Anmeldesrist bis um 15. Mal 1927. Wahltermin und lfu ng ẽt uin am 17. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗
eigepflicht bis zum 10. Mai 1927. Erh (Sa.), den 9. April 1927. Das Amtsgericht.