1927 / 88 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Friedrich Schötz in Werben 43 und zu Ib von der Ehefrau Anna Herbrügger, geb. Buder, in Sergen beantiagt worden. 11. Das Aufgebot der Hppothekenbiiele haben beantiagt: a) 1. Elsbeth Hnida. eb. Kalz. 2. Margarethe Kalz. 3. Paul all in Cottbus über das für die Ge— schwister Kalz im Grundbuche von Cotthus- Stadtjeld Bl. 689 in Abt. II zu Nr. 7 eingetragene Restfaufgeld von 4009 PM, b) Frau Anna Gabriel aus Klein Gaglow über die sür sie im Grundbache von Klein Gaglow Bd. L Bl. II eingetragene Oyvo- tbek von 3000 PM, e) der Klempner meister Artur Kirchner aus Cotibus, k 12, über die im 1undhuche von Cottbus⸗Amteäcker Bl. 240 in Abt. 111 unter Nr 14 eingetragene . von 4500 PM. d) Frau Marie abel in Cottbus Spremberger Straße 20, über die für die Stadtgemeinde Cottbus (Sparkasse) im Grundbuche von Goitbue⸗ Stadt Bd. 1 Bl. Nr. 64 in Abt. III unter Nr. 33 eingetragene Darlehnshypo⸗ thek über 45 0090 PM. III. Das Auf— gebot des Sparkassenbuchs haben beantragt: die Ehefrau Anna Pannwitz, geb. Hisia, und deren Ehemann, der Büdner Martin Pannwitz in Dissen Nr. 64, über das Ce e fenblch Nr. 32 394 der Sparkasse des Landkreises Cottbus. 1V. Die un⸗ hekannten Gläubiger und Inhaber der Hvpothekenhriefe bezw. Sparktassenbuchs werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Mai 1927, vorm. 11 Uhnr, im Amtegericht, hier Zimmer 27, anberaumten Termin ihre Rechte anzu— melden und die Hypothekenbiiefe bezw. Sparkassenbuch vorzulegen, widrigensalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen bezw. die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Cottbus, den 26. März 1927. Das Amtsgericht.

5399 Aufgebot.

Die Firma Freytag K Co. in Berlin, Thaerstraße 31 (Inhaber der Kaufmann Robert Freytag in Berlin⸗-Zehlendorf), hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 17. Juni 1924 über die für sie auf dem Grundstücke Blatt 954 des Grundbuchs für Glauchau F. A. ö Fleischermeister Paul Max Piehler in Glauchau) in Abt. III unter Nr. 31 eingetragene, zu 6 vo v—aäom 1. Juli 1924 ab verzinsliche Darlehns⸗ forderung von 19009 Goldmark (in Buch— staben: Neunzehntausend Goldmark) bean— tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. August 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Glauchau, den 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

Iõ40o]) Aufgebot. Die Viehhändler. Magnus, Siegfried

und Hugo Meyerstein in Göttingen, ver treten durch Justizrat Steinberg in Göttingen, haben das Aufgebot der angeb⸗ lich verlorengegangenen Hypothekenbriefe vom 10. Nobember 1900 über die im Grundbuche von Göttingen Band 19 Art. 798: a) für den Karl Dräger in Köln eingetragenen 75900 „S6, b) für den Privatmann Louis Dräger in Gelliehausen eingetragenen 19 000 M beantragt. Die . der Urkunden werden aufgefordert, a n in dem auf den 22. Juni 927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ ebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Göttingen, den 6. April 1927.

Das Amtsgericht. 2.

löl! Aufgebot.

Der Häusler Fran Mroß in Kadlub, vertreten Lurch Rechtsanwalt. Naumann in Groß Strehlitz, hat das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt der ihm gehörigen Grundstücke; 1. Blatt Nr. 28 Kadlub Abteilung III Nr. 1 für den Franz Hammel in Kadlub aus dem vormund-⸗ schaft lichen Kontrakt vom 14/15. Novem⸗ ber 1655 eingetragene, zu 5 8 verzinsliche , von 5 Talern 10 Silbergroschen, 2. Blatt 288 Kadlub Abteilung III. Nr. 12 für die Simon Glückschen Erben, namentlich für Franziska Glück aus dem Zuschlags⸗ bescheid vom 17. Januar 1857 und In. Kauf⸗ gelderbelegungsberhandlung vom 6. März 1857 eingetragenen, zu 5 26 verzinslichen Restkaufgeldhypothek von 24 Talern 19 Silbergroschen, 3. Blatt Nr. W868 Kadlub Abteilung III Nx. 153, für die Ge⸗ schwister Antonig und Franz Glück aus em Schuldanerkenntnisse vom 3. Januar 1855 eingetragenen 13 Taler 19 8 ge, ffür jedes 8 Taler 20 Sllber⸗ groschen) nebst der Verpflichtung, jedem von ihnen, das Hochzeitsmahl, resp,. Hoch⸗ 1 zu geben und eine Kuh zu berabfolgen, gemäß 5 1170 B.⸗-⸗G.- B. be⸗ antragt. Die Gläubiger werden auf fordert pätestens in dem auf den 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim- mer 18. anberaumten. Aufgebotstermin ihre Rechke anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten er— folgen wird.

Amtsgericht Gros Strehlitz, en 8. April 1927.

6406 Aufgebot.

Der Lehrer August Schoknecht in Neu⸗ burg hat das Aufgebot des Grundschuld⸗=

briefes vom 27. Februar 1907 über die

am gleichen Tag für den am 7. Februar

dem Bauerngut Nr. 4 in Schmadebeck unter Fol 3 eingetragene und an ihn abgetretene Grundschuld von S0) . verzinslich zu 4 vH, beantragt. Der In- haber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 27. Sep⸗ tember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin seine Rechte an= zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Kröpelin, den 9 April 1927.

Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

5405

Der Landwirt Wilhelm Schlötcke zu Sommerfeld (Osth.) hat als Vormund der minderjährigen Geschwister Johow. 1. Walter Johow, geb. am 20. Sep⸗ tember 1913, 2. Werner Johow, geb, am j4. November 1914, 3. Erika Johow. geb. am 19. Juli 1918, zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot des in der Grundsteuermutter⸗ rolle der Gemeinde Hohenbruch einge— tragenen Grundstücks. Wiese zwischen Anteil von Beetz und Hohenbruch, Artikel 15 Kartenblatt 1 Parzelle

werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grund—⸗ stück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermin ihre Rechte, anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Kremmen, den 11. April 1927.

Amtsgericht. 5107 Aufgebot.

Der Besitzer Facoh Omilian aus Gingen hat das Aufgebot zur Aus⸗ schließung der Gläubiger der auf dem Grundbuchblatt der ihm gehörigen Grundstücke: 1. Gingen Nr. 15 Abt. III: 3) Nr. 12a: 64,85 M Muttererbteil des Christian Chrzanowsti in Gingen. b) Nr. 126: 64,85 A Muttererbteil der Marie Ehrzanowsti in Gingen nebst 5 v5 Zinsen; 2. Gingen Nr. 39: A Abt. II Nr. 5: die Verpflichtung, der Sophie, Anna und Eva Kutzmag, Acker zur Leinsaat zu gewähren, B) Abt. III: a) Nr. Za: 79 Tir. 5 Silbergr. Erbteil der Marie Omilian, geb. Kuezma, aus Polnisch Biernadtken, b) Nr. 34: 79 Tlr. 5 Silbergr. Erbteil der Anna Kuczma aus Polnisch Biernadtken, c) Nr. 4a, b, e: die Verpflichtung, der Anna Kuszma eine freie Hochzeit aus⸗ zurichten, eine Kuh und Leinsaat zu geben; 3. Gingen Nr. 49 Abt. III Nr. Za: 17 Tlr. 22 Silbergr. 5 Pfg. für Karl Finneisen in Borszymmen, Nr. 3c: 185 Tlr. 18 Silbergr. 5 Pfg. nebst 5 v5 Zinsen und 10 Tlr. Hochzeits- ausrichtung für Eva Kowalzit gemäß 5 1170 B. G. B. beantragt. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 320, an⸗ beraumten Aufgebotskermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Lyck, den 31. März 1927.

Amtsgericht. 5409 Aufgebot.

Die Ehefrau des Arbeiters Georg Wagner, Luise geb. Rübesam, in Nieder hone, vertreten durch Rechtsanwalt Rühmekorb in Eschwege, hat beantragt, den verschollenen Georg Rübesam, ge boren am 17. Juni 1871, zu Niederhone. zuletzt wohnhaft gewesen in Niederhone, im Jahre 1836 angeblich nach Nord amerika ausgewandert, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft üiber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Eschmege, den 11. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 1.

5410 Aufgebot.

Auf Antrag des Kirchendieners Emil Dietrich in Jena, Magdelstieg 69, wird die verschollene Selma Auguste Dietrich, geb. Müller, geb. am 19. Juni 1856 in Jena, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 1. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 34, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, sonst wird sie für tot erklärt werden. Alle, die dem Gericht Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver mögen, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin zu tun.

Jena, den 2. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

5411

Die Einliegerfrau Marie Lattka, geb. Klossek, aus Mallnie hat beantragt, den verschollenen Müllergesellen Robert Lattka, zuletzt wohnhaft in Rogau, ge= boren am 27. Juli 1861 in Gwosdezütz, 6. tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. No⸗ vember 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes-

5 zu Frankenhagen geborenen Otto artin Johann Joachim Schoknecht auf

erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

Nr. 252/37 von 39.50 ar beantragt. Es)

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2. F. 5/26. Amtsgericht Krappitz, O. S., den 5. April 1927.

5412 Aufgebot.

Die Witwe Marie Saborowsti, geb. Stankewitz, in Sanien, Kreis Lyck, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Saborowski, geb. am 27. September 1894 zu Sanien, zuletzt wohnhaft in Sanien, für tot zu erklären. Der he⸗ zeichnete Verschollene wird ,,, sich spätestens in dem auf den 15. Juni 1937, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 320, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, ö im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Lyck, den 31. März 1927.

Amtsgericht. 5413 Aufgebot.

Der Eisenbahnarbeiter Karl Teuber in Dittersbach, Kreis Waldenburg i. Schles., Schulstraße 9g, hat beantragt, einen verschollenen Pflegesohn, den Musketier Oskar Präkelt, zuletzt in Dittersbach, Kreis Waldenburg i. Schles., wohnhaft, Kriegsteilnehmer beim In— fanterieregiment Nr. 43, 3. Kompagnie, geboren am 5. August 1894 in Hirsch⸗ berg i. Schles. als Sohn des Polizei⸗ sergeanten Hermann Präkelt und seiner Ehefrau Ernestine Präkelt, geborene Becker, auf dem östlichen Kriegsschau⸗ platze vermißt, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 25, anberaumten . gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Waldenburg i. Schles., den J. April 1927. Das Amtsgericht.

39641 Aufgebot.

Alle Gläubiger des am 25. März 1927 hier verstorbenen Kaufmanns Einst Halfar und seiner Firma Ernst Haltar Faßhender Konfitüren in Beuthen O. S., Kaiser⸗ Franz⸗Josefs-⸗Platz Nr. 11, fordere ich hienmit auf, ihre Forderungen, Pfandstücke und Rechte aller Art gegen diesen Nach⸗ laß binnen einer von heute ab laufenden Ausschlußfrist gemäß §§5 1970 1992 B. G.⸗-B. von 5 Monaten bei mir als gerichtlich bestellten, unterzeichneten Testa⸗ mentsvollstrecker schriftlich anzumelden. Spätere Anmeldungen können von mir nicht herücksichtigt werden.

Beuthen, den 8. April 1927.

Der Testamentsvollstrecker Adolf Becker, öffentlich angestellter beeideter Bücherrevisor V. D B., Kaiser⸗Franz⸗Josefs⸗Platz Nr. 11.

1413] Oeffentliches Inventar. Rechnungsruf.

Ueber den Nachlaß des am 2. März 1927 verstorbenen Paul Kühn, Musiter und Musitalienhändler von Mückenberg, Preußen, wohnhaft gewesen Seefeldstraße Nr. 24 in Zürich 8, ist durch Verfügung des Einzelrichters für nichtstreitige Rechts- sachen des Bezirksgerichts Zürich vom 14. März 1927 das öffentliche Inventar bewilligt worden. Ansprachen und Ver— bindlichkeiten an den Nachlaß des Ver— storbenen sind bis zum 20. April 1927 beim Notariat Riesbach⸗-Zürich schriftlich anzumelden. .

Zürich 8, den 17. März 1927.

Notariat Riesbach⸗Zürich. (Unterschrift.)

(6417

In der Aufgebotssache der Eisenbahn⸗ sparkasse e. G. m. b. O. in Mainz, ver- treten durch die Reicheverkehrsbank e. G. m. b. H. in Berlin 8SW. 68, Zimmer⸗ straße /b, hat das Amtsgericht Abt. h in Wiesbaden durch den Amtsgerichterat Dr. Guradze für Recht erkannt: Die 40/9 Schuldverschreibungen der Stadt Wiesbaden von 19191. Ausgabe Lit H. III. Nr. O78, 782, 0783, 0784 und O] 85 über je 1000 A Nennwert werden sür kraftlos erklärt. Die Kosten trägt Antrag⸗ stellerin.

Wiesbaden, den 17. Dezember 1926.

Amtsgericht. Abt. 6.

.

Auf Antrag der Firma H. Kantoro⸗ wicz K Co., Berlin, Bischofstraße g, wurde durch Ausschlußurteil vom 9. April 1927 der am 1. September 1925 in Stuttgart von B. Haelse in Stuttgart ausgestellte, an eigene Order gestellte, am 11. Januar 1926 in Stutt⸗ gart fällige, auf die Firma Frick & Co. G. m. b. H. in Stuttgart gezogene und von letzterer angenommene Prima⸗ wechsel über 150 RM für kraftlos erklärt.

Stuttgart, den 11. April 1927. Amtsgericht Stuttgart J.

5415

Durch Ausschlußurteil des Thür. Amts⸗ gerichts, II, Gotha vom 6. 4. 1927 sind solgende Urkunden: 400 Pfandbrie der Deutjchen Grundkreditbank in Gotha Ser. XXI Abt. XIIa Lit. C Nr. 06516

= b00 -, 31 οί Pfandbrte der Deutschen Grundkreditbank in Gotha Ser. 6468

Abt. II Nr. 129144 300 A, 33 0/o Pfandbrief der Deutschen Grundkredit⸗ bank in Gotha Ser. 5296 Abt. 11 Nr. 105 913 300 A für kraftlos erklärt worden. Gotha, den 6. April 1927. Thür. Amtegericht.

o398)

Das Aufgebotsverfahren betr. die 4060 igen Berliner Hypothekenbankpfand. briefe Serie XV Lit. O Nr. 1300, Serie XV Lit. G Nr. 11798 Serie XV Lit. E Nr. 10042, Serie XVI Lit. E Nr. 8798. Serie XVII Lit. G Nr. 12259, Serie XVil Lit. F Nr. 9443 und Serie XVIII Lit. E Nr. 6299 wird auf Antrag der Antrag⸗ stellerin eingestellt.

Amisgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

216 F. 3825. 265 den 11. April 1927.

5428] Oeffentliche Zustellung.

Der Ingenieur Georg Schniske, z. Zt. Brasilien, Caixa Postal B in Curityba Estada Parana, Proze ßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Siegmund Cohn in Breslau, klagt gegen . Ehefrau, Marga Schniske, geb. Knüͤpfing, früher in Swinemünde, jetzt unbe⸗

kltannten Aufenthalts, auf Grund der

Behauptung, daß. die Beklagte den Kläger am 2. Mai 1924 böswillig ver⸗ lassen und Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Be gr, münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Breslau auf den 11. Juli 1927. vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. 5. R. 371126. Breslau, den 7. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Land⸗ gerichts. Armensache.

5429] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Nachtwey, 3. Kaatz, in Fürstenwalde, Spree, Schloßstr. 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fustizrat Hauptmann und Dr. Zäpke in Frankfurt a. O', klagt gegen ihren Ehemann, Kaufmann Johann Simon Nachtwey, früher in Fürstenwalde, Spree, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der ö daß der Beklagte die Klägerin im April 1923 ohne Grund verlassen und seit dieser Zeit weder zum Unterhalt der Klägerin beigetragen, noch irgendein Lebenszeichen von sich gegeben habe, mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil- kammer des Landgerichts in Frankfurt a. O. auf den 9. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ elassenen Rechtsqnuwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu .

Frankfurt a. O., den 9. April 1927. Der Gerxichtsschreiber des Landgerichts.

4981] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Minna Gertenbach, geb. Knüppel, in Göttingen, Emilienstraße ?, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Busse in Göttingen, klagt gegen ihren Ehemann Peter Gerten bach, unbekannten Ausenthalis, früher in Göttingen, auf Grund des § 16568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zipilkammer des Landgerichts in Göttingen auf den 17. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Göttingen, den 4. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

56430) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Schmidt, geb. Meyer, in Berlin⸗Wedding, Ruhepkatz⸗ straße 21, Hof part., eee Teel. mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Jarmer und Br. Freytag in Greifswald, klagt egen den Arbeiter Wilhelm Schmidt, rüher in Stralsund, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 B. G. B. mit dem Antrage auf , Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Greifswald auf den 21. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu—

zevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 4. R. 5627. Greifswald, den 29. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5431] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anni Weißer, geb. Stein⸗ orth, in Prerow, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoge in gen rs. klagt gegen den Kaufmann Walter Weißer, z. Zt. unbekannten Aufent= halts, auf Grund des 5 1667 Abs. 2 B. G⸗B.r, mit dem Antrage auf 13 scheidung. Die Klägerin ladet den Be= klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die vierte Zivil⸗

kammer des Landgerichts in Greifswald

auf den 21. Mai 1927, vormittags 9ri.z Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diefem Gericht zu⸗ en enen Rechtsanwalt als rozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweismittel der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen. 14. R. 58/27.

Greifswald, den 29. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

, Rechtsanwalt als Prozeß

5432] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Auguste Friederike Ernestina Koch, geb. Wulf, Hamburg, Paulinenallee 141, vertreten durch den Rechtsanwalt Bartning, klagt gegen ihren Ehemann Julius Koch, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe⸗ fe ng, mit dem Antrag, die Eha er Parteien zu scheiden und den Be⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Ham- burg, Zivilkammer 6 (Ziviljustiz- gebäude, Sievekingplatz;, auf den 15. Juni 1927, vormittags 9y Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Hamburg, den 12. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

49582] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elise Wieezoreck in Ham⸗ burg. Pflegeheim Martine straße Nr. 40, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Märtens in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Leo Wieczoreck, früher in Hamburg, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf- Grund der §§ 1665 und 1h68 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheiwung aus Verschulden des Be— klagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Zivilkammer des Land gerichts in Lüneburg auf den 24. Mat 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 6. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4983] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterin Amalie Tomasjefski, geb. Puklowski, in Rullstorf bei Scharne⸗ beck, Prozen bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baustaedt in Lüneburg, klagt gegen ihren Ehemann. den Arbeiter Franz Tomaszefski, früher in Rullstorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund det 3 1568 B. G.-B., mit dem Antrage auf Ehescheidung aus Verschulden und auf Kosten des Beklagten. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits vor die 2. Zivil. kammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 24. Mai 1927, vormittags Hi uhr, mit der Aufforderung, sich duch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Lüneburg, den 8. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

4984) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Heinrich Keithoff. Frieda geb. Sorensen, in Nortorf, Schleswig, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Deymann in Rheydt, tlagt gegen den Heizer Heinrich Kerkhoff, zuletzt in Rheydt, z. Z. unbekannten Ausenihalts, auf Grund des § 12968 B. G.⸗B. mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in M.⸗Glabbach auf den 17. Mai 1927. vormittags 9 Uhr, Saal 49, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

M. Gladbach, den 4. April 1927.

Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5433 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda Jäger, geb. Kretzschmar, in Schladebach bei Lützen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schliephacke, hier, klagt gegen den Klempner Willy Jäger, früher in Schladebach bei Lützen, auf Grund des §z 1668 B. G.⸗P. auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die 1I. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg a. S. au den 14. Juni 1927, vormittag s Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Naumburg a. S., den 2. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5434] Oeffentliche Zustellung. Die Minna Müller, geb. Kaminski, in Ponitz bei Kleinow, , , . Rechtsanwalt Justizrat Müller in , klagt gegen den Arbe ter Julius Müller, früher in Siegrön, mit dem Antrage auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten e . lichen Verhandlung des Rechtsstreits von die z. Zivilkammer des Landgerichts in Reuruppin auf den 3. Juni 1927, vormittags Uhr, mit der Auf— forderung, fich durch einen bei diesem Ge. richt züge lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. 6 den 8. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

Verantwortlicher Schr eite Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Geschäftsstelle (Mengering) in Berlin. . Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering. Berlin. Druck der Preußischen. Druckerei, und Verlags⸗RNktiengesellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32. ü

Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)

und Erste bis Dritte Zentral Jandelsregister⸗ Beilage

Nr. 88.

Sweite Sentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 14. April

1927

e, Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschãfts ftelle eingegangen sein. M

Lahr, Baden. . 4800

Handelsregistereintrag Lahr, Abt. B heinische Tabakman tur, Gesellschaft mit beschränkter Ha chenheim —:

I. Handelsregister.

Kaiserslautern.

Maschinenfabrik t mit beschränktez serslautern: Josef Bender, 3 enieur in Kaiserslautern, ssführer ausgeschieden. Kaisertlautern, 8. A

Amtsgericht Registergericht.

O 5d. 860 2

Durch Gesell⸗ 30. März 1927 llschaft aufgelöst. ilhelm Kamm und des

tung in schafterbeschluß vom wurde die G Prokura des

küh lenbauanstalt,

Vierser, Kaufmann in Lahr, ist Liqui-

Lahr, den 8 April 1927. Bad. Amtsgericht.

Eingetragen in das Handelsregister am 5. April 1927 Abt. A unter Nr. 2534, Peter Inselmann, Kiel. der Kaufmann Peter Matthias Nr. 2535, Restaurant Kay Horn“ Gustav Riecken, Kiel. Inhaber ist der Schankwirt Gustav Jo— hannes Joachim Riecken in Kiel. E. M. Rosenblum Alb. Bernh. Rosenblum, Kiel: Firma ist in: Holkawerk E. M. Ro⸗ umgeändert. Friedrich Jaacks, Kiel: Die Prokura des Oppitz ist erloschen.

Langensalza. Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 3 verzeichneten Firma Kallenberg Mühlen Sitz Langensalza, am 29. eingetragen worden, daß die Prokura in Merxleben

Inhaber ist Aktien ,.

Amtsgericht in Langensalza.

Luangensalza.

Im Handelsregister Abteilung Nr. 14 verzeichneten Firma Thüringer Malzfabrik Großen⸗ gottern Aktiengese gottern, am eingetragen mitglied der Kau Mühlhausen,

Bei Nr. 1195. Johannes Bürger, ; Nr. 1301, Wilhelm Appuhn, Kiel, und Nr. 569, Hermann Hagen, Kiel; Die Firma ist erloschen. bei Nr. 276, Volksversorgung Gesell—⸗ h beschränkter Kiel, und Nr. 50, A. Weitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, Kiel: Die Firma ist er— Bei Nr. 451. Oehlert K Go. Gesellschaft mit beschränkter tung in Liquidation, Kiel: Die Ver— tretungshefugnis des Liquidators ist be— Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kiel.

HRK ohbliemæz. nachstehend

t, Sitz Großen⸗ März 1927 folgendes Vorstands⸗ fmann Hans Koppel Thür. Emil Bergener ist aus dem Vorstand durch Ableben n seiner Stelle Hans Koppel zum Vorstandsmitgliede bestellt mit der Ermächtigung, die Gesellschaft allein zu vertreten. Hans Koppel ist erloschen.

Amtsgericht in Langensalza.

ausgeschieden,

Die Prokura des

Lauban. In unfer Handelsregister A ist bei 6. ., ö. . eingetragenen offenen . Handelsgesellschaft D aufgeführten ö , ,, z hickigen al dee begiff er Alber lung 2 Langenöls, heute folgendes eingetragen eingetragenen Firmen sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗R.⸗B. und ; von Amts wegen gelöscht werden. . Bertretungz berechtigten dieserhalb hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten zeichneten Gericht geltend widrigenfalls die Löschung er

Schwarjbecky Cob 660, Firmen

Kaufmann Alfred Grabs aus der Gesellschaft geschiei Die verw. Frau Johanna Severin geb. Tecklenburg, ist verstorben. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ 2 unverehelichte Severin in Langenöls ist alleinige In⸗ haberin der Firma.

Lauban, den 2. April 1927. Amtsgericht.

ei dem unter⸗ u machen, olgen wird.

ern g. Mosel, 2. Nr. „Greif Detektiv & Aus- kunftei⸗Institut Inh. Hermann Kamp— hausen“, Koblenz, 3. Nr. 1038, F „Dental Depot Koblenz, 4. Nr. 1193, Firma „Kraut—= & Grüters“,

Brotfabrik,

In das Handelsregister A ist

; ginge tre sarnο—

Ferdinand König in Lemgo eingetr

Die Firma ist erloschen.

Lemgo, den 4. April 1927. Lippisches Amtsgericht. JI.

Sthwaningern,

istereintrag v. 24. März 197: bei der Fa. Gemeinnützige Licht . G. m. b. H. in Leon⸗ berg: Die Gesellschaft wurde durch, Be, schluß des Registergerichts vom 22. 3. 27 gem. S 20 der VO. vom 28. 12. 235 (R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 1253 der BO. vom 21. 8. S. 248) als nichtig bezeichnet. Amtsgericht Leonberg.

Das Amtsgericht Koblenz.

H sel. O. 8. . lsregister Abteilung Nr. 43 ist heute bei der Firma Franz Mächler Sohn, Weingroßhandlung in

bilderel Schwaben,

) in Verbdg. mit

undveräederter verwitwete 5. 26 (R.⸗-G.⸗Bl. 1

rau Weingroßkaufmann Maria

eingetragen worden. ö Kosel, O. S., den 17. März 1927. Amtsgericht.

HKosel, O. S

Nr. 194 ist heute bei der Firma M Wanjura, Kandrzin, eingetragen wor⸗

Handelsregister A Nr. 115 ist heute die Firma werk Burgdamm Ludwig Stickann ein getragen worden und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ludwig Stickann in Burgdamm.

Amtsgericht Lesum, den 2. Februar 1927.

Abteilung A

Wanjura jun., Kandrzin, O. S. In⸗ aber der Firma ist jetzt der Kaufmann dax Wansura jun., . Kosel, S. S., den 17. März 1927.

Amtsgericht.

Handelsregister A Nr. 116 ist heute die Firma August Albrecht, vormals M. D. Albrecht in Aumund eingetragen worden und als

Mechaniker Au

Kandrzin, O. S.

er Uhrmacher ust Albrecht in Aumund. esum, den 24. März 1927.

1E xereld. . In unser Handelsregister Abteilung B gen worden: 197 unter Nr. 73 bei der Firma Trude Neitzel Aktien⸗ gesellschaft in Krefeld: Kaufmann, geb. Neitzel, in weiteren allein verkretungsberechtigten Vorstandsmitg

ist eingetra Amtsgericht L Am 2. 35

rau Trude öln ist zum

das Handelsregister A ist bei der enen Firma lgendes ein⸗

unter Nr. 61 Schönfeld K Co. heute fo etragen worden: Die Firma ist er⸗

oschen. Lippehne, 8 4. 1927. Amtsgericht.

lied bestellt. ; 1947 unter Nr. 715 bei der Firma Café Zentral⸗Restaurant, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Krefeld: An Stelle des Robert Brück ist die Frau Siegmund Katz, Ling geb. Wyngaard, in Krefeld zur Geschäftsführerin bestellt Amtsgericht Krefeld.

HR refeld. . - In unfer Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen: 927 unter Nr. e irma Crefelder Velvet-Fabrik Schums in Liquidation in Krefeld: Die Vertretungsbefugnis de Liquidatoren ist beendet. ist erloschen.

der Firma Otto Hecker in Krefe Kaufleuten Walthe und Paul Göcken, beide in Kre Gesamtprokurg dahin erteilt,

gemeinschaftlich die

Lüöhbanu, Sachsen. 18101 Auf dem die Kommanditgesellschaft in Firma G. E. Heydemann in Zweiggeschäft ing in Bautzen betre des Handelsregisters Stadt Löbau ist eingetragen worden: Der Fabrikbesitzer Rudolf. Weigang in Bautzen ist als persönlich haftender in das Handelsgeschäft eingetreten. Es sind 3 Kommanditi ausgeschieden und 9 Kommanditi eingetreten. Amtsgericht Löbau, den 7. April 1927.

der Haupt⸗

Gesellschafter Die Firma

Lorsch, Hessem.

In unfer Handelsregister Nr. 18 ist heute bei der Firma Jakob Wetzel II., Fruchthandel in Hofheim, eingetragen das Geschäft

Wetzel II.

ausgeschieden.

Lorsch, den JT. April 1927. Hess. Amtsgericht.

1. Neueintragun

in Neustadt a. H., Talstr. 63. Inhaber:

Johann Klumb, Mechaniker in Reustadt

Handel mit Automobilen,

8. S. Motorrädern sowie Ersatzteilen und

Reparaturen von solchen. Einzel⸗

prokuristin: Auguste Rlümb. geb. Beckert,

in Neustadt a. . 2. Veränderungen. 1. Gimbel C Neumond, Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen g. Rh.: Weiterer (He schäftsführer: Franz Heilbronner. Nauf mann in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß v. 10. Piärz 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug ge— nommen. Die Geschäftsführer Julius Gimbel und Franz Heilbronner sind einzelvertretungsberechtigt.

2. Georg Böhm in Wachenheim:

Die Einlagen von drei Kommanditisten sind im Weg der Umstellung auf Reichs— mark herabgesetzt.

3. Pfälzische Landesprodukten⸗

und Lebensmittelgroßhandlung Heinrich Stein Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Speyer: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. Hermann Hirsch in Speyer.

Firmeninhaber: Frau Sofie irsch, Witwe von Hermann Hirsch in Speyer.

5. Wagnerpresse⸗Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Liquidation in. Wachenheim: Die Liquidation ist be— endet. Die Firma ist erloschen.

6. Julius Gebhard in Ludwigshafen

a. Rh.: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiben und Firmenfortführungsrecht auf Emilie Gebhard, geb Kleinschmidt, Ehefrau von Julius Gebhard sen. in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen. Einzelprokura: Julius Gebhard jun. Kaufmann in Ludwigshafen 4. Rh.

7. Gebrüder Sulzer Aktiengesell⸗

schaft in Ludwigshafen a. Rh.: Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Walter Hitzigigth ist ausgeschieden.

J. G. Farbenindustrie Aktien

F

ÄUnilin. . Soda⸗Fabrik in Ludwigs, hafen a. Rh. Hauptsitz in Frankfurt 4. M.: Die Prokura des Oberingenieurs Hugo Koschmieder ist erloschen.

8. Pföälzische Hypothekenbank in

] Ludwigshafen 4. Rh.: Dem Dr. Walter Tölke in Ludwigshafen a. Nh; ist, Ge— samtprokura in der im Gesellschafts— vertrag bestimmten Weise erteilt.

10. Gesellschaft für Handel *

Industriebedarf mit beschränkter Haftung in Liquidation in Oggerg— heim: Bie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

11. Pfalz⸗Saarbrücker Hartstein⸗ Judustrie Uktiengesellschaft in Neu⸗ stadt a. S.: Gesamtprokura wurde er= teilt: J. Emil Metz, Kaufmann in Haß— loch, 2. Willy Wendling, Kaufmann in Saarbrücken, in der Art, daß jeder in Ge⸗

Zweigniederlas lung Saarbrücken. 3. Gelöschte Firmen:

dingen.

Lem in Neustadt a. H

Amtsgericht Registergericht.

getragen worden:

J. bei der Firma Commerz⸗ und Privat- Bank. Aktiengefellschaft, mit dem Sitz in Magdeburg, Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung, unter Rr. G04 der Abteilung B: Die Ge— neralverfammlung hat am 3. Februar 1927 beschlossen, das Grundkapital um 18 Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 15 000 Inhaberaktien zu je 10900 Reichsmark und von 30 09009 Inhaber⸗ aktien zu je 106 Reichsmark zu erhöhen. Der Beschluß ist. durchgeführt,. Das Grundkapital beträgt jetzt 60 Millisnen Reichsmark (15 0990 Aktien, zu je 1000 Reichsmark, 20 0909 Aktien zu e 600 Reichsmark, 30 0 Aktien. zu ie 100 Reichsmark und 509 9000 Aktien zu je 50 Reichsmark, sämtlich auf den In⸗

erl Wetzel und den Land⸗

Kaufmann Land wirt Arthur Peter Wetzel, beide in

und zeichnen können. Amtsgericht Krefeld.

Hofheim, übergegangen ist, die es unter der seitherigen Firma als offene Han⸗ , weiterbetreiben. Jakob

itwe ist aus der Firma

niederlassung und der Zweigniederlassungen in Berlin und Magdeburg ist erteilt an Kurt Bernhardi. ö Franz Hohn,

Georg Stiller, Willi Taeuber, Alexander l Kurt Wunderlich Zimmermann, sämtlich in Berlin, derart, von ihnen, berechtigt ist, die esellschaft in Gemeinschaft mit einem orstandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokuren des Franz Rittershaut, des Theodor Mildenstein und des Heinrich Paul Twiestmever sind erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Februar 1927 sind die 88 5 und 2 des Gesellschaftsvertrags Niederschrift geändert. Gustav Pi ster ist aus dem Vorstand ausgeschieden. wird veröffentlicht; Die neuen Aktien sind in Höhe von 10 500 000 Reichsmark zum

7 500 000 Reichsmark 109 vH ausgegeben.

2. bei der Firma Fritz Wagener K Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg teilung B:

ilhelm Jensen,

Ludwigshafen, Rhein. 4236) daß

n. Westgarage Inh. 6. Klumb in Gemeinschaft

entsprechenh

g B Gesellschafterbeschluß vom 23. Februar 1927 ist der 57 des Ge⸗ sellschaftspertrags entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist allein zur Vertretung der esells l Vertretungs⸗ befugnis des Eberhard Garve ist beendet.

Gesellschaft

8 Co., in Magdeburg unter Nr. 4173 der Abteilung A: Walter Jäger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

. Margarine vertrieb Braunsdorf & Mahrenholz in Magdeburg teilung A. Persönlich haftende schafter sind die Kaufleute Kurt Brauns dorf in Maadebura und. Otte Mahrenholz in Bad Salzelmen. Die offene Handels⸗

5. die Firma August Koszer in Magde—⸗ burg unter Nr. 4192 der Abteilung A. Inhaber ist Kaufmann August Koszer in Magdeburg.

Magdeburg, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht A.

Abteilung 8.

Magdeburg. In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

schiffahrts⸗Gesell schaften Niederlassung Magdeburg dem Sitz in Magdeburg, Zweignieder⸗ bestehenden

Einteilung der Attien),, mit kuristen), 5 16 Ziffer 3 und 5 Recht der Direktsren), 8 24 (Bezüge des Auf⸗ sichtsrats) der Satzung abgeändert. gi der Dr. Friedrich Thomas, Chemiker in Mainz, ö. 6 ö ,, ! in Dresden i ichen mitglied bestellt. In Zukunft wird die Rek in Dresden ist zum ordent Im nc, k glieder oder von einem Vorstandsmit⸗

Aktiengesell⸗

Haäuptniederlassung unter Nr. Abteilung B: Der Direktor Franz Jesef

Vorstandsmitglied, der Direktor Otto

tretenden Vorstandsmitglied bestellt. 2. bei der Firma Kunsthonig⸗ und Marmeladenfabrik mit beschränkter Haftung in Magde⸗ burg unter Nr. 681 der Abteilung B: Kaufmann ö Magdeburg ist zum weiteren Geschäfts⸗ Die Prokura des Max

Gesellschaft

führer bestellt. Jüttner ist erloschen.

3. bei der Firma Udo Wegner vorm. Gersching K Co. in Magdeburg unter Nr. 3137 der Abteilung A: Die Firma ist geändert in: Udo Wegner.

4. bei der Firma Leopard⸗Fahrzeuge Dietlein C Eo. in Magdeburg unter Nr. 3982 der Abteilung A: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. der Ingenieur Magdeburg. Magdeburg, den 9. April 1927. Das Amtsgericht A.

meinschaft mit einem Vorstandsmitglied zeichnungs- und vertretungsberechtigt ist, und außerdem Emil. Metz in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, Fritz Wennel, Willy Wendling in Gemeinschaft mit einem Handlungsbevollmächtigten der

Liquidator ist

Hechler in Ludwigshafen Abterlung s.

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Eonservenfabrik Gonsen⸗ hein Wagner Co,. Aktiengesell⸗ mit dem Si in Gonsenheim Gschwindt, Kau zum weiteren Liquid ellt. sst berechtigt, ebenso wie der. Liquidator die Gesellschaft allein zu ver⸗ Durch Beschluß der General⸗ ung vom 25. März 1927 ist Gefellschaftsbertrags geändert „Die Aktiengesellschaft führt Ehemalige Konserven⸗ Wagner C Co. Liquidation Sitz in Nierstein. In⸗ ser Sitzverlegung wurde die rim Handelsregister ge⸗

8 Her ĩ va n Schuhwarenhaus Herman iquida tion

eingetragen: richa fmann in Nierstein, ist ator bestellt.

s, Franz Lauber n Neustadt a. H. Hans Cramer Co. in Speher. Ludwigshafen a. Rh., 2. April 1927.

Magdeburg. 4240 In das Handelsregister ist heute ein—

fabrik Gonsenhein Aktiengesells

Firma in unse

Mainz, den 7. April 1927. Hess. Amtsgericht.

ser Handelsregister wurd „Kirchheim Co. Gesellschaft mit beschränkter mit dem Sitz J Franz Jakob Weisrock in Mainz Gesamtprokura nach Maßgabe des Ge⸗

Gesellschaft mit . . Sitz

eingetragen

Haftung! in Mainz:

sell schaftsvertrags

haber lautend). Prokura. unter. Be⸗

schränkung auf den Betrieb der Haupt-! veschränkter Haftung“ mi

in Mainz:; Adam Delle in Mainz- Kastel ist Gesamtprokura nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags erteilt. Mainz, den 7. April 1927. Hess. Amtsgericht.

Main. 45816

In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in ö. „S. Oppenheimer.“ mit dem

itz in Mainz. Schulstraße 5, einge—⸗

tragen: Die Gesellschaft hat sich durch den am 18. Dezember 1925 eingetretenen Tod des Gesellschafters Siegmund Oppen⸗ heimer aufgelsst. Das Geschäft mit Firma ist auf den bisherigen, Gesell⸗ schafter Louis Oppenheimer, Weinhändler in Mainz, allein übergegangen. Die Pro kura der Witwe von Siegmund Owven— heimer bleibt bestehen.

Mainz, den 7. April 1927. Hess. Amtsgericht.

Mainz. . 4817

In unser Handelsregister wurde heute

bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Britsch X Brucker“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft mit b, Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Adam Kaspar Stenner, Kaufmann in Mainz, allein übergegangen. Die Pro⸗ kura der Ehefrau von Adam Kaspar Stenner bleibt bestehen. Hans Stenner in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 7. April 197. Hess. Amtsgericht.

Ma in. * 4518

In unser Handelsregister wurde heute

bei der Firma Auto Werk Moritz Garbäty“ in Mainz, Binger Straße 23. eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Auto Werk Moise Garbaty“.

Mainz, den J. April 1927. Hess. Amtsgericht.

Mainz. 418151

In unser Handelsregister wurde

heute bei der „B. Ley, Konserven⸗ fabrik Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Mainz⸗Mombach eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. März 1927 wurde das Grundkapital von 300 000 RM auf 150 000 RM herabgesetzt. Das Grund⸗ kapital wurde als dann um 150 0909 RM erhöht und beträgt jetzt wieder 309 009 Reichsmark. Die Erhöhung hat statt⸗ gefunden. Die neuen Aktien werden zu I0b0 8, ausgegeben. Durch der al ichen ö *

Pro⸗

glied mit einem Prokuristen vertreten. Valentin Brunk in Mainz⸗Mombach ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem⸗ selben ist dafür Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 8. April 1927. Hess. Amtsgericht. Markranstädt. . 4519 Auf Blatt 164 des Dandelsregisterz, belreffend die Firma Landkraftwerle Leixzig Aktiengesellschoft in Kulfwitz, ist heute eingetragen worden: . Der Gefellschaftsbertrag vom 14. Juli 9Mid ist durch Beschluß der Generalper, sammlung vom 3. Dezember 1926 laut

Notariatsprotokolls von demselben Tage

in § 13 abgeändert worden, K Amtsgericht Markranstädt, J. April 1927.

Meerane, Sachsem. 4820 Auf Blatt 599 des. Handelsregisters. die offene Handelsgesellschaft in Firma

Bäßler & Thomä in Meerane bett. ist heute eingetragen worden: Der Gesell

schafter Heinrich Otto Thomä , in Meerane ift ausgeschieden. In die Ge⸗

Sitz sellschaft ist eine Kommanditistin ein⸗ Kichacl getreten.

Meerane, den 8. Wril. 1927. Das Amtsgericht.

Meiningen. . 4821

Die Firma J. L. Kop in Helmers; hansen ist im Handelsregister gelöscht worden. . ö

Meiningen, den 8. April 1937.

Thüringisches Amtsgericht.

Merseburg. . 4822

Im Handelsregister B Nr. 57 ist bei der Dampfbäckerei Leuna G. m. b. Dein Leung eingetragen; Durch Gesellschafts. öeschluß vom 28. Februar 1427 ist unter enlsprechender Aenderung. des Gh sell⸗ schaftsvertrags, der Sitz der Gesellschaft nach Bad Lauchstädt verlegt worden. Herbert Nagler ist als Geschäfts führen, uggeschicken., an seiner. Stelle ist. Paul Ortel bestelli. Dieser ist gleichfalls zus. geschieden, an seiner Stelle ist Alfred Hrabow bestellt. Merseburg, den 4. April ker g gel ner ü.

Meseritæ. ö : (4244 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. W die durch Gẽsell⸗