war, ist ge⸗ löscht worden. . Themar, den 5. April 1927. Thüringisches Amtsgericht Hildburghausen. Abteilung Themar.
Tilsit. 41851
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1380 am 29. März 1927 die Firma Theodor Meyrick, Tilsit, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Meyrick in Tilsit eingetragen worden. Der Frau Clara Meyrick geb. Vierth, in Tilsit ist Prokura erteilt.
Tilsit, den 29. März 19277.
Amtsgericht.
8 A eingetragen
LTraunstein. 4834 Handelsregister. Neueintrag: Firma „Bergbaugesellschaft Ravensberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Heufeld, A.⸗G. Aibling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 24. Januar 1911 und geändert durch Ges.⸗Vers.⸗Beschlüsse vom 20. Dezember 1920, 20. Dezember 1922, 31. Mai 1924 und 3. Februar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Mineralien, ihre Be⸗ arbeitung und Verfeinerung sowie die Verwertung der Erzeugnisse. Die Ge⸗ sellschaft ist berechtigt für diesen Zweck Grundstücke zu erwerben oder zu pachten und sich an ähnlichen Unter⸗ nehmungen zu beteiligen. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM — zwanzigtausend Reichsmark —. Geschäftsführer: Dr. Leo Feuchtwanger, Kaufmann und Bankprokurist in München, und Dr. Karl Halfar, Kaufmann in Heufeld. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen mit einem Prokuristen vertreten, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind. Traunstein, den 6. April 1927. Registergericht. Traunstein. 4882
Handelsregister. Firma „Grand Hotel Panorama Brunnhuber K Preitauer“, Sitz Bad Reichenhall, erloschen. Offene Handelsgesellschaft ohne Liquidation aufgelöst.
Traunstein, den 6. April 1927. Registergericht. LTranunectein. 1885 Handelsregister. Neueintrag: Firma „Buchloer Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz der Haupt⸗ niederlassung Traunstein, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist durch Vertrag vom 14. Oktober 1912 errichtet. Der Vertrag ist abgeändert durch die Be⸗ schlüsse vom 31. März 1913. 17. De⸗ zember 1924 und 28. Januar 1927. Gegenstand des Unternehmens ist Holz⸗ bearbeitung, der Verkauf der hieraus gewonnenen Erzeugnisse sowie Holz⸗ handel. Stammkapital: 20000 RM — zwanzigtausend Reichsmark —. Ge⸗ schäftsführer: Fritz Müßmann, Kauf⸗— mann in Nürnberg, und Adolf Büker, Kaufmann in Traunstein. Zur Ver— tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Geschäftsführer für sich allein
berechtigt.
Traunstein, den 8. April 1927. Registergericht. Linninz. 14277 Eintragung bei der Schleswig-Hol⸗ steinischen Bank in Husum, Tönninger
Filiale, Register B Nr 2:
Der bisherige stellvertretende Direk— tor Walter Dreessen ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied gewählt worden.
Tönning, den 5. April 1927.
Das Amtsgericht. LTübingen. 4885
Im Handelsregister ist am 2. April 1927 bei der Firma Gotthilf Knapp, Buchdruckerei, Papierverarbeitung u. Papiergroßhandlung in Tübingen, weiter eingetragen worden: Dem Reinhold Zißler, Kaufmann in Tübingen, ist Pro— kura erteilt. Amtsgericht Tübingen.
Uelzen, 1zz. Hunn. 4278
In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 347 die Firma 6. warenlager Friedrich Höber, Uelzen, und als deren 53 der Schuh⸗ machermeister und Schuhwarenhändler Friedrich Höber in Uelzen eingetragen worden.
Amtsgericht Uelzen, 4. 4. 1927.
Uerdingen. 4889 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. Bö eingetragenen Firma Friedrich Giesen in Uerdingen folgendes eingetragen: Die Firma ist er— loschen. Uerdingen, den 14. März 1927. Das Amtsgericht. Uer din em. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 146 eingetragenen Firma Hüskes & Buschen in Uerdingen eingetragen: Leo Buschen, Kaufmann in Uerdingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Uerdingen, den 16. März 1927. Das Amtsgericht.
4887
Uerdingen. ᷣ 888 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 129 eingetragenen Kommanditgesellschaft Breuer & Horster in Uerdingen folgendes eingetragen;
Der Kaufmann Alex Walterscheid in Uerdingen ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft aus—
geschieden. Die Witwe Heinrich Neuhofs,
Katharina geborene Bommers, in Uer— dingen ist zur Zeichnung der Firma allein berechtigt. Die Prokura der Kaufleute Otto Kaestner aus Krefeld und der Peter Wolter zu Uerdingen ist dahin geändert, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma vertreten können. Uerdingen, den 23. März 127. Das Amtsgericht.
Uerdingen. 4886 In unser Handelsregister A unter Nr. 174 a ist heute bei der Firma Jakob Bresser in Uerdingen folgendes einge⸗ tragen: Die Prokura des Ernst Hufer in Uer⸗— dingen ist erloschen. Uerdingen, den 25. März 1927. Das Amtsgericht. Uerdingen. 189) In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 138 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Giesen & Pohl Ges. m. b. H. Metallgießerei und Armaturenfabrik ein⸗ getragen worden mit dem Sitz in Uer⸗ dingen. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikationsmäßige Herstellung von Metall. Armaturen und Metall⸗ rohguß jeder Art sowie Handel mit Armaturen und der Betrieb damit zu⸗ sammenhängender Geschäfte. Stamm⸗ kapital: 20 600 RM. Herr Giesen bringt in Höhe von 7500 „M Maschinen, Mo— tore, Ofenanlagen, Werkzeuge und Roh⸗ stoffe ein. Geschäftsführer sind Friedrich Giesen, Fabrikant in Uerdingen, und Bruno Pohl, Kaufmann, Krefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1927 festgestellt. Die Gesellschaft wird ver⸗ treten durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Fried— rich Giesen und Bruno Pohl sind allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger. Uerdingen, den 1. April 1927. Das Amtsgericht. Va cha. 4279 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 12 ist bei der Firma „Kabelwerk Vacha, Aktiengesellschaft in Vacha a. d. Werra“ eingetragen worden: § 18 des Gesellschaftsvertrags ist geändert. Vacha, den 1. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Va chin. 4280 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist bei der Firma Kommandit⸗ gesellschaft Balduin & Co. in Vacha a4. d. W. eingetragen worden: 2) als neuer , ist eingetreten: Frau Marie Balduin, verw. gew. Gatermann, geb. Andres, in Schleid b. Geisa mit einer Einlage von 1000 RM; b) die Niederlassung ist nach Schleid b. Geisa verlegt. Vacha, den 6. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Villingen, Haden. 4281 Handelsregistereintrag. Firma Oswald Laube, internationale Transporte in Villingen, ist erloschen. Villingen, den 5. April 1927. Amtsgericht. I.
VIOth. 4282 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 194 des Registers am 6. April 1927 die Firma Gehrüder Engelking, Uffeln, eingetragen. Inhaber: die Holzhändler und Säge⸗ werksbesitzer Heinrich Engelking in Holtrup Nr. 72 und Friedrich Engelking in Uffeln Nr. 265. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. April 1912. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. Amtsgericht Vlotho.
Weida. 14893
Ins Handelsregister Abt. A Band 11 ist heute unter Nr. 16 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Seiler, Wollgarnfabrik Wünschendorf in Wünschendorf a. d. Elster. Die Fabrikanten Otto und Alfred Seiler in Eger sind . haftende Gesellschafter. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen.
Weida, den 8. April 1927.
Thüring. Amtsgericht.
Weiden. 42831
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Naabwerke für Licht, und Kraftversorgung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Weiden. Mit Gesellschafterbeschluß vom 21. März 1927 wurde die 2 . der Gesell⸗ schaft , . iquidator: Rager, Karl, Sekretariatsvorstand, Regensburg, Gumpelzhaimer Straße 19.
Weiden i. d. Opf., den J. April 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 1894 In das Handelsregister wurde ein⸗ etragen: . er Kaolin &
Kapselerdegruben, ,, mit be⸗
schränkter Haftung“, Sitz .
Johannes Schlipphat als Geschäfts⸗ ührer ausgeschieden. Neubestellter Ge— chäftsführer: , ,, d,. Emil
Mundel, Gesellschaftsdirektor, Selb. Weiden i. d. „den 8. April 1927.
Amtsgericht — Registergericht.
Weiden. 48951 In das Handelsregister wurde ein—⸗ etragen:; „Friedrich Bäuml“, Sitz: zeiden i. d. Opf. Inhaber: Bäuml,
ern Kaufmann, Weiden. Handel u. ermittlung von Nutz⸗ u. Schlachtvieh. Weiden i. d. Opf., den g. April 1927.
Amtsgericht — Registergericht
—
Weinheim. (4596 Handelsregister B Bd. 1 O—⸗8. 22, Firma „Rheinische Creditbank Nieder⸗ lassung Weinheim“: Die Prokura des Eduard Platz in Weinheim ist erloschen. J. 4. 1927. Amtsgericht Weinheim. Werden, Izuhnr. 4284 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 36. März 1927 unter Nr go bei der Berthold Neumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung Berlin Zweig⸗ niederlassung Heidhausen⸗Ruhr Amts⸗ gerichtsbezirk Werden⸗Ruhr folgendes eingetragen worden: Die Vertretungs⸗ befügnis des Geschäftsführers Kauf⸗ mann Max Donnerstag ist beendet. Die Prokura des . Gustav van den Kerkhoff und des Kaufmanns Albert Karrenberg sind erloschen. Amtsgericht Werden, Ruhr.
Wer den, Ruhr. 4897 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 6. April 1927 bei der unter Nr. 297 eingetragenen offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Ludger Pöpping⸗ haus und Sohn, Sitz Werden Ruhr, folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter. Amtsgericht Werden-Ruhr.
Wiedenbrück. 42851
In unser Handelsregister B unter Nr. 7Jist bei der daselbst eingetragenen Firma Kabelwerk St. Vit, Aktiengesell⸗ schaft zu St. Vit, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Geschäftstätigkeit des Stellvertreters Felix Beyer ist erloschen.
Wiedenbrück, den 7. April 1927.
Das Amtsgericht.
Wiesbaden. 4898
Folgende in dem Handelsregister ein⸗ getragenen, aber nicht mehr bestehenden Firmen: „Dr. H. Runkel & Co.“ — A 2594 —, „Joh. Georg Mollath Nachf.“ — A 532 — „Delp & Richter, Gesell⸗ schaft mit Heschränkter Haftung“ — B 7165 — sämtlich in Wiesbaden, sind von Amts wegen gelöscht worden.
Wiesbaden, den 1. April 1927.
Das Amtsgericht. Abteilung 1.
Wiesloch. 4901 HDandelsregister A Band I: a) O- 3. 367, Firma Frauz Berger u. Söhne in Baiertal: Zigarrenfabrikant Franz Berger in Baiertal ist am 21. Juni 1926 als persönlich haftender Gesellschafter durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft wird unter der alten Firma von den Herren Emil und Georg Berger weitergeführt. P O.-3. 53, 388, 417 und 4123: Die Firmen Abraham Bodenheimer in Wiesloch, Karl Philipp in Horren⸗ berg, Albert Funkert in Rauenberg und Johann Georg Sauer in Rauenberg sind erloschen. Wiesloch, den 7. April 1927. Bad. Amtsgericht. Wittlich. 4901 Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 219 eingetragenen Firma Peter Krings in Oberkail ist heute folgendes eingetragen worden: Der In⸗ haber der Firma, Peter Krings, Säge— werksbesitzer, wohnt in Kyllburg. Wittlich, den 6. April 1927. Das Amtsgericht. Woldenberꝶ. 4286 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 16 eingetragenen Firma H. Itzigsohn, Kommanditgesell⸗ shast in Woldenberg, Nm., am 1. April 1927 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Woldenberg, Nm., den 1. 4. 1927. Amtsgericht. 4288 Wolmirstedt, Br. MHagdehb. Es wird beabsichtigt, die in unserem Handelsregister eingetragene Firma Louis Bessen, Angern, zu löschen. Frist zur Geltendmachung eines etwaigen Widerspruchs läuft am 1. Oktober 1927 ab. Wolmirstedt, den 1. April 1927. Amtsgericht. 4287 Wolmirstedt, Bz. MHagdehr. Im Handelsregister A Nr. 5 ist heute bei der Firma August Glasow, Wolmir⸗ stedt, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Wolmirstedt, 4. April 1927. Amtsgericht. Worms. 4289 Bei der unter der Firma „Joachim & Co.“ zu Worms bestandenen offenen Handelsgesellschaft wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Gesellschafter Dr. Adolf Wiesehahn ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. das Alleineigentum des seitherigen Mitinhabers Julius Joachim über⸗ gegangen. Worms, den 4. April 1927. Hessisches Amtsgericht.
worms. 42951 Bei der Firma „J. Langenbach K Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Worms, wurde heute im hiesigen Handelsregister eingetragen: Richard Auerbach und Dr. Paul Bauer, beide in Worms wohnhaft, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß zwei Prokuristen in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung deren Firma berechtigt sind. Worms, den 4. April 1927. Hessisches Amtsgericht.
Geschäft und Firma sind in
Wüst egiersdorf. 4902
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma Wilhelm Böer in Wüstewalters— dorf an Stelle des verstorbenen Fabri⸗ kanten Feodor Böer dessen Erbe, der Kaufmann Ernst Seyler in Wüstewalters⸗
dorf, als Inhaber der Firma eingetragen
und vermerkt worden, daß die Prokura des Kaufmanns Ernst Seyler erloschen ist. Wüstegiersdorf, den 8. April 1927. Das Amtsgericht. Wurzen. 4290 Auf Blatt 474 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Leuchter⸗ Gesellschaft O. Schildhauer K Co. in Wurzen und weiter eingetragen worden: Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Schildhauer in Wurzen und der Fabri⸗ kant Fritz Heinz in Gräfenthal. Die Gesellschaft ist am 1. Dezember 1926 errichtet worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Herstellung und Verkauf von Beleuchtungskörpern aus Porzellan. Amtsgericht Wurzen, den 5. April 1927.
Xanten. 42953 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 98 bei der Firma „Tantener Dom⸗Destillerie Inhaber Kaufmann Emil Strack in Tanten“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Fantener Dom-⸗Destillerie Emil Strack in Tanten. Tanten, den 30. März 1927. Amtsgericht. eilt. 4291 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma R. Hupfer & Comp. in Zeitz folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Franz Bergner ist erloschen. Zeitz, den 7. April 1927. Amtsgericht. w ei bh kicken.
4909 Handelsregister.
Firma Rheinische Greditbank. Filiale Zweibrücken, Zweigniederlassung in Zwei⸗ brücken, Hauptsitz in Mannheim: Die Prokura des August Flick t erloschen.
Zweibrücken, den 8. April 1927.
Amtsgericht.
iw eib rich en. 4910 Handelsregister. ;
Firma; Neu und Blumenthal, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. IZweig— niederlassung Zweibrücken: Das Stamm⸗ kapital ist auf 2090 009 Franken umgestellt. Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1926.
Zweibrücken, den 8. April 1927.
Amtsgericht.
ir icht au, Sachsen.
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
aj auf Blatt 1005, betr. die Firma Oskar Hertsch in Mosel: Bernhard Arthur Hertsch und Martin Fritz Hertsch sind ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst. Anna Ernestine verw. Hertsch, geb. Hilbig, führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.
b) auf Blatt 2872 die Firma Fritz Hertsch in Mosel und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Martin Fritz Hertsch in Mosel. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Anschaffung und Weiter⸗ beräußerung von Artikeln des täglichen Bedarfs und Handelsvertretungen; Ge— schäftslokal: Mosel Nr. 890)
3 auf Blatt 2157, betr. die Firma Audiwerke Aktiengesellschaft in Zwickau: Prokura ist erteilt dem Major a. D. Max Heinrich in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied vertreten.
d) auf Blatt 2756, betr. die Firma Klug . Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Zwickau: Der Kaufmann Herbert Liebold ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Verkaufsbüro Säch⸗ sischer Kohlenwerks⸗Erzeugnisse Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsverkrag ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. April 1927 laut Notariatsprotokolls dementsprechend ab⸗ geändert worden.
e) auf Blatt 2842, betr, die Firma Max Hornig K Co in Zwickau: Arno Hugo Lenk ist ausgeschieden. Der Ingenieur Max Willy ö in Zwickau ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Firma lautet künftig: Karosseriefabrik Hornig & Co. Amtsgericht Zwickau, den 7. April 1927.
4. Genossenschafts⸗ register.
HHeilbronu, Neckarn. 4442 Genossenschaftsregistereintrag vom 7. April 1927. Gemeinnützige Bauspar⸗ genossenschaft Heilbronn⸗Böckingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heilbronn. Die Satzung ist errichtet am 1. Dezember 1926 bzw. 22. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau von Siedlungs⸗ häusern, Schaffung gesunder Wohnungen für Mitglieder und Erwerb von Bau⸗ grundstücken zu diesem Zweck. Amtsgericht Heilbronn.
42921 heute
Hindenburg, O. S. 4444
Im Genossenschaftsregister Nr. 42 ist am 26. März 1927 bei der Handelsbank eingetragenen Genossenschaft mit
beschräntter Haftpflicht in Hinden⸗ burg O. S. eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Jena. 4443
Im Genossenschaftsregister bei der Ge⸗ nossenschaft der Schneider, Jena, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Jena, wurde heute einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. März 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Friedrich Warnke, Paul Schöps und Albert Michaelis.
Jena, den 2. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Johannisburg, Ostpr. 4445
In unserem Genossenschaftsregister trugen wir heute von Amts wegen die Nichtigkeit nachstehender Genossenschaften ein: aj Tischlereigenossenschaft Johannis⸗ burg e. G. m. b. H., in Johannisburg: b) Landwirtschaftliche Spar⸗ und Dar- lehnskasse in Johannisburg.
Johannisburg, den 30. März 1927.
Amtsgericht.
Kosel, O. S. 44461 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 94 am 22. März 1927 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft Dziel⸗ nitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Dzielnitz. Gegenstand des Unternehmens ist: Bezug und Verteilung von elektrischer Arbeit sowie Errichtung und Erhaltung der hierzu notwendigen Anlagen und Maschinen und die Beschaffung von Ge— räten. Satzung vom 15. Februar 1927. Amtsgericht Kosel, O. S., den 22. März 1927.
Kosel, O. S. 4417 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 95 am 22. März 1927 eingetragen worden: Elektrizitätsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Juliusburg. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug von elektrischem Strom, Schaffung und Unterhaltung eines Orts⸗ leitungsnetzes. Statut vom 28. November 1926.
Kosel, O. S., den 22. März 1927.
Das Amtsgericht. Leonberg. 4448
In das Genossenschaftsregister Band U Blatt 40 wurde am 6. April 1927 bei dem Konsumverein Weilderstadt und Um⸗ gegend, e. G. m. b. H. in Weilderstadt, eingetragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1926 ist die Genossenschaft mit dem Spar⸗ und Konsumverein Calw und Umgegend, e. G. m. b. H. in Calw, verschmolzen.
Amtsgericht Leonberg.
Liebau., Schles. . 4150
Es ist beabsichtigt, die Elettrizitäts⸗ genossenschaft, 6m. b. H., Kunzen⸗ dorf i. R., gemäß zz 1,4 der Verordnung vom 21. 5. i926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, im Genossenschaftsregister zu löschen. Sollte bis 10. Mai 1927 Widerspruch nicht er⸗ hoben werden, erfolgt die Löschung.
Amtsgericht Liebau, Schl., den 5. April 1927.
Lingen. 44491
Im Genossenschaftsregister Nr. 34, Vieh⸗ verwertung Lohne⸗Wietmarschen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lohne, ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist auf Grund der ss 2, 4 der Verordnung vom 21. Mai jö26 über die Eintragung der Nichtigkeit und die Löschung der Gesellschaften und Genossenschaften nichtig.
Amtsgericht Lingen, 21. März 1927. Ludwigshafen, Rhein. 4451] Genossenschaftsregister.
1. Brennerei⸗- und Obstverwertungs⸗ genossenschaft Freinsheim und Umgebung, E. G. m. b. H. in Freinsheim. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. 3. 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vor- standsmitglieder, ferner Georg Schreiner, Richard Kirchner JI. und Heinrich Sohn, alle in Freinsheim.
2. Dudenhofener Dreschgesellschaft, e. G. m. b. H. in Dudenhofen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 3. 1927 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liqui= datoren sind die bisherigen Vorstands-“ mitglieder.
Ludwigshafen a. Rh., 6. April 1927.
Amtsgericht. Registergericht.
Mittenwalde, Mark. 4452
In das Genossenschaftsregister Nr. 13 ist bei der Genossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Mittenwalde (Mark und Umgegend e. G. m. b. H. am 8. März 1927 folgendes eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Mittenwalde, Mark, den 7. März 1927.
Das Amtsgericht. Neidenburg. 44531
Im Genossenschaftsregister der Brenne⸗ reigenossenschaft Sbylutten, e. G. m. u. H., ist eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. September 1925 ist der 8 238 des Statuts bezüglich des Geschäftsanteils geändert.
Neidenburg, den 4. April 1927.
Amtsgericht.
Deutscher Reich anzeiger renßischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt viertelsährlich 8, — Reichs mark. Alle Possanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Neichsmark.
Ginzelne Nummern hkosten 6 Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 6 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,95 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neiche mark.
Anzeigen nimmt an
bie Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Nr. 89.
Neichsbankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 16 Ap
ril, abends.
Postseheckkonto: Berlin 41821. 1 92 5
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Inhalt des autlichen Teiles: Deutsches Reich. Ernennungen ꝛc.
Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der Goldschatz⸗˖ anweisungen des Landes Baden von 1923.
Nachweifung über Branntweinerzeugung und Branntweinabsatz im Monat März 1927.
Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Mitteilung über die Verleihung der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
konzession. Bekanntmachung der nach Vorschrift des Gesetzes vom 19. April 187? in den Regierungsamtsblättern veröffentlichten Er⸗
lasse Urkunden usw. ö , ! .
Amtliches.
Deutsches Reich.
Im Reichswirtschaftsministerium ist der, Ministerialrat Geheime Regierungsrat Dr. Reichardt zum Ministerialdirektor
ernannt worden.
einschließlich des Portos abgegeben.
Der Herr Reichspräsident hat dem zum Präsidenten des Preußischen Oberlandesgerichts in Königsderg i. Pr. ernannten Reichszgerichtsrat Krüger die Entlassung aus dem Reichsdienst zum 1. Mai 1927 erteilt.
Dem Königlich italienischen Generalkonsul in Hamburg, Dr. Attilio Tamaro ist namens des Reichs das Exequatur erteilt worden. .
Einlösung der Goldschatzanweisungen des Landes Baden von 1923 (Baden⸗Dollars).
Goldschatzanweisungen (Baden⸗Dollars) werden auf den Fällig⸗ keitstag, d. i. den 2. Mai 1927, zur Einlösung aufgerufen. Sie werden bei der Bad. Staatsschuldenverwaltung in Karls⸗ ruhe zum Kurs von 420 RM — 1 Dollar — die Stücke zu 1 und 2 Dollar zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen — eingelöst. Es werden hiernach gegen Vorlegung der Schatzanweisung bezahlt: ür 1 Stück über 849 Mark Gold —? Dollar — RM 30 Rpf., für 1 Stück über 420 Mark Gold — 1 Dollar — 4 RM 99 Ryf., ür 1 Stück über 1.05 Mark Gold — 4 Dollar - 1ñ RM 95 Rof., für 1 Stück über 6 Pfennig Gold — 11.9 Dollarcents — 50 Rpf., für 1 Stück über 10 Pfennig Gold — 2.38 Dollarcents — 10 Rpf. Karlsruhe, den 13. April 192. Badische Staatsschuldenverwaltung.
Nachweisung über Branniweinerzeugung und Branntweinabjatz im Monat März 1927.
I. . 5 5
Von der in Spalte l
angegebenen Menge entfallen auf
ablieferungs⸗ schaftlichen freien Brennereien 2 ;
Branntwein a) b) a) b) davon im Erzeu- gung von Stoff⸗
Im Monat März 1927 sind hergestellt
landwirt⸗
zu⸗ sammen
ablieferungs⸗ pflichtigen Branntwein Stoffen
Kartoffeln aus anderen
ganzen
1.
in Eigen brennereien
5
s
Von dem ablieserungspflichtigen Branntwein (Spalte 4 sind hergestellt in
Hefe⸗ brennereien
ö M
— O
Zugang
aus Eigenbrennereien aus
ichs⸗
an sonstigem Branntwein
Monats
Teich
2.
2 8
Ge⸗ samt⸗ zugang
Melasse⸗ sonstigen Brennereien
brennereien Bestände der J
monopolverwaltung an unverarbeit. Branntwein am Beginne de Monopolbrennereien beschlagnahmt
aus dem Aus⸗ land eingeführt
besitzern
te
Weingeis
249996 273 149 230 578 19318
. 16 519
230678 253 852
6 un 1161 ͤ
4 1
.
do 8 de 82
J
Abgang
Abgesetzt gegen Entrichtung des allge⸗ meinen er⸗ des mäßigten Ver⸗ im kauspreises b)
8
davon für: a) b) 6) 4) ) a) Trink⸗ brannt⸗ wein
ganzen Heil⸗ mittel
Riech⸗ u. z Schön⸗ Essen⸗ im heit⸗ zen ganzen
des regelmäßigen
Verkaufpreise
davon
Motor⸗
brannt⸗ wein
des 1
ermäßigten des Essig ⸗· Verkauspreifes für: 6 brannt⸗ a) b) 0) fuhr⸗
wein⸗ Hell⸗ Riech⸗ u. Essen⸗ preises
Schön⸗ preises mittel heits. zen
mittel
Gesamt⸗ abgang
Bestände der Reichs⸗ vorhanden
monopolperwaltung an unverarbeit. Branntwein
am Schlusse des Monats waren in Eigenlagern
Am Schlusse des Monats
mittel o lit
. Wein geist
2366
1432 ö 99h 37 172 Berlin, den 14. April 1927.
5 v0 132
lo7 392 16 092
887 3168 344 96 577
Reichsmonopolamt. J. V.: Dr. Fritz weiler.
Preußen.
Ministerium des Fnnern.
Datz Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses vom 17. März 1927 dem Kürschner Konrad Schweigel in k die Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr verliehen. .
Der Regierungsrat Werra in Meschede ist zum Landrat ernannt worden.
Finanzministerium.
Das Preußische Staatsministerium hat die Ministerialräte, Geheimen Baurat Eggert und Geheimen Baurat Volt in Berlin zu ordentlichen Mitgliedern der Akademie des Bau— wesens und den Professor O. Kloeppel in Danzig, den Ministerialrat Ullmann in München den Dr.-Ing. e. h. A. Thau
in Halle, den Direktor Fritz Ros deck in Düsseldorf Rath, den Direktor Dr.-Ing. Helbing in Essen (Ruhr), den Ministerial⸗
rat a. D. Dr.-Ing. Eduard Faber in München und den Ministerialrat Sorger in Dresden zu außerordentlichen Mit⸗ gliedern dieser Akademie ernannt.
—
Betanntm achung.
Dem Markscheider Dipl.-Ingenieur Fritz Schroeder ist von uns unterm 2. Dezember 1926 die Berechtigung zur ken n Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb des Preußischen Staatsgebietes erteilt worden. Derselbe hat seinen Wohnsitz in Bochum genommen.
Dortmund, den 12. April 1927. Preußisches Oberbergamt.
Betanntmachung. Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. S. 37) sind bekanntgemacht .
1. der Erlaß des Preußijchen Staatsministeriums vom 10 Fe⸗ bruar 1927 über die Genehmigung de ersten Nachtrags zur Ost⸗
preußischen Landschaftsordnung (Ausgabe 1926) durch das Amtsblatt der Regierung in Königsberg Nr. 12 S. 71, ausgegeben am 19. März 1927;
2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 25. Fe—⸗ bruar 1927 über die Genehmigung einer Abänderung des ersten Nach trags zur Ostpreußischen Landschaftsordnung (Ausgabe 1926) durch das Amtsblatt der Regierung in Königeberg Nr. 12 S. 75, aut gegeben am 19. März 1927
3. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom 18. März 1927 über die Verleihung des Enteignungsrechts an den Landkreis Marienwerder für den Neubau einer Kreisstraße von Groß Krebs nach Ottotschen durch das Amtsblatt der Regierung in Marienwerder
Nr. 14 S. 40, ausgegeben am 2. April 1927.
Die im Oktober 1923 vom Lande Baden ausgegebenen
Nichtamlliches.
Deutsches Reich.
In der öffentlichen Sitzung des Reichsrats am Mittwoch gab der Reichsjustizminister Hergt nach dem Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins Deutscher Zeitungs⸗ verleger folgende Erklärung ab:
Auf Grund der Anfrage, die der Vertreter der badischen Regie= rung in der letzten Vollsitzung des Reichsrats an mich gestellt hat, hat sich das Reichskabinett erneut mit der Frage beschäftigt, welche Haltung gegenüber den vreußischen Anträgen einzunehmen sei. Das Kabinett ist bei der Auffassung verblieben, daß eine sachliche Stel. lungnahme zu den preußischen Anträgen gegenwärtig nicht möglich ist. Das Republikschutzgesetz läuft am 23. Juli ds. Fs. ab. Deser Umstand nötigt dazu, rechtzeitig vor diesem Zeitpunkt in eine Nach prüfung der Gesamtfrage des Republitschutzgesetzes einzutreten. Unmittelbar nach dem Wiederzusammentritt des Reichstags, im Mai ds. Is, werden die nötigen Schritte zur Vorbereitung einer Vorlage an die gesetzgebenden Körperschaften getan werden. Die in den preußischen ÄAnträgen behandelten Fragen enthalten nur einen Ausschnitt aus dem Fragenkomplex des Republikschutzgesetzes. Auch sie werden also, da bei der erwähnten Gelegenheit auch ge⸗ prüft werden muß, inwieweit Bestimmungen des . gesetzes über den Umfang hinaus, in dem dies bisher im Straf⸗ gesetzbuchentwurf vorgesehen war, zum dauernden Bestandteil der ordentlichen Gesetzgebüng gemacht werden müssen, in nächster Zeit zur Entscheidung der gesetzgebenden Körperschaften gebracht wer⸗ den. Soweit diese Prüfung zur w führt, wird das Ergeb⸗ nis ohne Schwierigleit auch noch für die Strafrechtsreform, deren Erledigung im Reichstag geraume Zeit in Auspeuch nehmen wird, nutzbar gemacht werden können. Tie Reichsregierung bittet des⸗ halb, im Interesse der rechtzeitigen Verabschiedung des Straf⸗ gesetzentwurfs, die preußischen Anträge abzulehnen.
Im Auftrage der preußischen Staatsregierung erklärte daraufhin Staatssekretär Dr. Weismann:
Die von der Reichsregierung abgegebene, Erklärung deckt sich im wesentlichen mit der Erklärung vom 6. April, Sie enthält nur die formale Zusage, daß späteg eine, Vorlage über die Beibehaltun einiger Bestimmungen des Republikschutzgesetzes vorgelegt werden soll., lehnt aber eine bestimmte Jusage uber den sachlichen Inhalt der künftigen Vorlage insbesondere darüber ab, ob sie Bestimmungen über die . Beschimpfung der ver dn, anerkannten republikanischen Staatsform ünd über staatsfeindliche Verbindungen im Sinne der preußischen Anträge enthält. Die preußische Staats ⸗ regierung hält daher ihre Anträge aufrecht und bittet um namentliche Abstimmung über diese Anträge.
Für die badische Staatsregierung Gesandter Honeld:
Die badische Regierung hält grundsätzlich die Einführung einiger Teile des Republikschutzgesetzes als dauernde Bestimmungen in den Entwurf eines allgemeinen Beutschen Strafgesetzbuchs etwa im Sinne der preußischen Anträge für geboten. Nachdem indessen die Reichs⸗ regierung erklärt hat, daß sie zu einer sachlichen Stellungnahme zu den preußischen Anträgen gegenwärti außerstande sei, wird die 15. Regierung in dem Bestreben, die ,, Regelung der Straf gesetzteform tunlichst zu fördern und eine Verzögerung zu vermeiden, dem Wunsch der Reichsregierung, die Erörterung der preußischen An= träge . kurze Zeit zu vertagen, nicht entgegentreten und wird dem-
emäß bie preüßischen Anträge zurzeit ablehnen. Die badische
egierung vertraut dabei darauf, daß die Reichsregierung die Frage, inwieweit Bestimmungen des Republhkschutzgesetzes zum dauernden Be standteil des ordentlichen Strafgesetzbuchs zu machen sind, in kürzester Zeit zur Entscheidung der gesetzgebenden Körperschaften bringen und damit die Möglichkeit eröffnen wird, das Ergebnis dieser Entscheidung noch für die Skrafrechtsreform nutzbar zu ö Die badische Regierung behält fich aber auf Gründ ihrer Ueberzeugung pon, der Nolwendigkeit der Einarbeitung diefer Bestimmungen für alle Fälle dor, im Reichsrat initiativ vorzugehen oder im Reichstag oder seinen Ausschüssen die Einarbeitung der von ihr für erforderlich erachteten Bestimmungen in das allgemeine Deutsche Strafgesetzhuch zu be⸗ reiben oder sich entsprechenden Schritten anderer Länder an zuschließen. .
Die preußischen Anträge, über die nunmehr namentlich abgestimmt wird, gehen in der Hauptsache dahin, daß in das Strafgesetzbuch dauernd Bestimmungen aufgenommen werden, die die öffentliche Beschimpfung der republilanischen Staats⸗ form bestrafen und weiter die Strafbarkeit von Verbindungen betreffen, die den Sturz der Republik bezwecken.
erklärte