1927 / 89 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

5140] Oeffentliche Justellung. Die Meierei Genossenschaft Gramzow

e Gen. m. b. H. zu Gramzow, vertreten Karl

durch den Vorstand Erich und Trampe und Landwirt Brandt, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Becher, Berlin Sw. 68, Zimmerstraße 3, klagt egen die Firma Herbert Weidmann, e, und Genusimittelgroß⸗ handlung, Alleininhaber Kaufmann Herbert Weidmann, früher in Berlin CG. 2, Burgstraße 27, auf Grund von Warenlieferungen aus dem Jahre 1926, mit dem Antrage auf Verurteilung zur ahlung von 199,10 RM nebst 8 235 insen seit dem 15. November 1926. ur mündlichen Verhandlung des techtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Berlin-Mitte, Ab⸗ teilung 223, Neue Friedrichstraße 16, II. Stockwerk, Zimmer 191/92, auf den 23. Mai 1927, vormittags 190 Uhr, geladen. Berlin, den 12. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 223.

Die Frau Ella Bosch, gehorene Wan— ninger in Berlin-Pankow, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Fuchs in Berlin W. 66, klagt gegen ihren Ehemann, den Verlagsdirektor Wilhelm Bosch, un— bekannten Aufenthalts, früher in Char— lottenburg 1, auf Grund ihres Eigen⸗ tumsrechts auf Herausgabe nachstehender Sachen: J. Mäntel (Pelz und Wolle): 1 Fehcape (grau), 1 Seal⸗Elektrikmantel (schwarz, 1 Bisammantel mit Nutria— besatz 1 Samtmantel mit Maulwurf⸗ pelz dunkelgrau, 1 Maulwurfschal, 1 Weißfuchs, 1 schwarzseidener Abend—⸗ mantel, 1 dunkelbraun seidener Mantel, 1 weißer Wollmantel mit Pelz, 1 weiß mit braun karierte Sportjacke, mit weißem Pelz besetzt. II. Complets und Kostüme: 1' rotes Complet (Kleid und Jackett), 1 blaues Complet (Rock, Bluse, rot kariert, Cape, 1 grün, gestricktes Kostüm. III. Kleider: 1 Pariser Gesell⸗ schaftskleid, rosa⸗rot und Gold, mit Blaufuchs besetzt, 1 schwarzes Tüllkleid, mit Jettperlen besetzt, 1“ rotsamtenes Kleid (Rock aus Tüll It. gr. Photo⸗ graphie im Herrenzimmer), 1 schwarz— seidenes mit weiß Plissee⸗Einsatz-⸗Unter⸗ kleid, L schwarzes Spitzenkleid mit rotem Unterkleid, 1 hellblau Chiffonkleid mit sroßer Pariser Spitze, 1 kaiserblaues Jumwyerkleid mit blauem Samtbesatz, weißer Plisseerock mit zartrosa seidener Bluse, 1“ champagnerfarbenes Seiden⸗ chiffonkleid mit roten Blumen, 1 dunkel blaues Gabardinekleid mit roter Schleife, 1 braunes Wollkleid mit Lederblumen, J braun mit blau kariertes und blau besetztes Krepp⸗Georgette⸗Kleid, 1 dunkel blaues Taftkleid, 1 hellblaues Stilseiden— kleid mit Marabubesatz. 1 kaiserblaues, weiß belurbeltes Kleid mit blau plissierter Weste. 1V. Schuhe und Stiefel: 1 Paar hohe braune Gebirgsstiefel, 1 Paar braune Halbschuhe mit Korksohlen, 1 Paar halbe dunkelbraune Lackschuhe mit dunkelbraunem Wildledereinsatz, 1 Paar schwarze halbe Lackschuhe, mit Weiß eingefaßt, 1 Paar schwarze Wildlederhalbschuhe, 1 Paar blaue Lederschahe mit rotgestickten Blumen, 1. Paar hellbraune Lederschuhe mit aufgenähten Steinen, 1 Paar halbe weiß schwarze geflochtene Lederschuhe, 1 Paar Hunkelbraune Lederhalbschuhe,

Paar Beigeschuhe mit dunkel aus— geschnittenem Oberteil., halbe, 1 Paar Schlangenhalbschuhe, 1 Paar Krokodil; halbschuhe, 1 Paar goldene Lederhalb— chuhe, 1 Paar Tennisschuhe, weiß, 1 Paar Lederpantoffeln, I Paar schwarze Gummi— überziehschuhe, 1 Paar braune halbe Schuhe mit dunklen Lederecken, 1 Paar braune, Halbschuhe mit Beigestreifen.

Hüte und Diperses; 1 hellblouer Samthut mit Schal. J schwarzer Velour— hut mit Kronenreiher, 1, dunkelblauer Filzhut, mit Gold eingefaßt, 1 roter Samthut mit blauem Rand, 1 hellbrauner Seidenhut mit Goldfeder, 5 weiße Leder— handschuhe, 1 Morgenrock, hellblau Seide, gesteppt, seidener Pyjama, bunt, L schwarzseidener Ppsjama, 1 gelber Bade? mantel, 1 orangefarbener, mit schwarz besetzt, div. Taschentücher, div. Seiden schals und Chiffon. Vi. Handkaschen: L silber mit blau durchwirkte Brokat⸗ tasche, J Tasche (mit bunten Blumen be— stickt, in Reparatur). 1 Lederkoffer, braun. 1 Schrankkoffer. VII. Schmuck: 1 gol⸗ dene Schsangenhalskette mit Armband, 3 oder 4 lange Perlenketten, 1 Brillant⸗ nadel Brosche) . J Paar goldene Ohrringe, 1. kl. Brillantring mit Perle, 1 Marguss— ring, 1 Hrillgntring, geflochten, 1 Brillant king mit, schwarzen Steinen, 1 goldener Ring mit einem Brillanten, 1 silberne Armbanduhr mit Steinen, 1“ goldener Rina mit rotem Stein, 1 goldener Ring mit rotbraunem Stein, mit 12 Brillanten umfaßt. VIII. Verschiedenes: 1 kompk. Rodel anzug, bestehend aus Sweater mit Schal, Mütze. 2 Paar Strümpfe, Hand— schuhe, 1 Breeches⸗Sporthose, schwarz= weiß kariert, div. Schürzen, 13 Paar Se denstrünwfe, 2 Dutzend seidene Hemden, 4 Dutzend seidene Nachthemden, 13 Bein⸗ kleider, 13 Hemdhosen. 12 Büstenhalter, 12 Unterröcke, Manikürkasten, 1 Opern⸗ glas, Perlmutt, 1 seidenen Regenschirm mit dunkelbrauner Krücke, 1 Kristall« schale, 1 Kristallblumenvase. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts II in Berlin, zu Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 17120, Saal 142, auf den 14. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige, gegen die Be⸗

hauptungen der Klägerin vorzubringende Einwendungen und Beweismittel in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht rechtzeitig mitzuteilen. ̃ Charlottenburg, den 6. April 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts III Berlin.

5442] Oeffentliche Zustellung.

Die Seelower Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. b. H., vertreten durch die Vorstandsmitglieder Carl Jaenicke, ö Karpe und Otto Schaele in Seelow, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte 2 und Nehab, Frank⸗ furt a. O., . gegen den Hans Schneider, früher Berlin-Fichtenau, Kurze Straße 6, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten losten⸗ pflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 15 000 Reichsmark nebst 7 * Zinsen seit dem 26. März 1927 sowie 30 Reichsmark Wechselunkosten zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land⸗ gerichts in Frankfurt a. O. auf den 1. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, f durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Frankfurt a. O., den g. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5443 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joachim von Ame⸗ lunxen in Magdeburg, Altes Brück— tor 8-10, hr asehebalff gn sgler Rechtsanwalt Knaut in Magbehurg, klagt gegen den Kaufmann Hans Obitz, früher in Magdeburg, Walter⸗Rathenau⸗ Straße 65, unter der Behauptung, daß der Beklagte, der mit dem Kläger Ge⸗ . der offenen Handelsgesell⸗ chaft in Firma Gesellschaft für Land⸗ und Seetransporte Obitz & Co. in Magdeburg ist, sich grober Verletzungen seiner Pflichten als Gesellschafter schuldig gemacht habe, mit dem An⸗ trage, zu erkennen: 1. der Kläger ist berechtigt, das Geschäfi der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gesellschaft für Land⸗ und Seetrans⸗ porte Obitz C Co. in Magdeburg ohne Liquidation mit Aktiven und Passiven zu übernehmen; 2. dem Beklagten werden die Kosten des Rechtsstreits auferlegt; 3 das Urteil wird, event. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor die J. Kammer ür ond esgf⸗ hen des Landgerichts in tagdeburg, Halberstädter Straße 131, Saal 142, auf den 21. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , vertreten zu assen.

Magdeburg, den 11. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

5444 Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Renz in Herrenberg hat als Prozeßbevollmächtigter von: 1. CEhristian Renz, Möbelfabrikant in Emmingen, O.⸗A. Nagold, und 2. Jo⸗ hannes Martini, Möhelfabrikant, ebenda, gegen den Bernhardt Albrecht, In⸗ haber eines Möbelhauses in Geinsheim, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagten, bei dem hiesigen Amtsgericht Klagen erhoben, mit dem Antrag, diesen im Wechselprozeß kostenpflichtig zur Zahlung zu verurteilen, und zwar: 1. an Christian Renz von 458,20 RM Wechselhauptsumme nebst 2 * Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont vom 24. 2. 1927 an sowie 4,80 RM Protestkosten und Rückspesen, 2. an Johs. Martini von 204 RM Wechsel⸗ hauptsumme nebst 2 95 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont vom 24. 2. 1927 an sowie 3,50 RM Protestkosten und Rückspesen, auch die Urteile für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung der Rechtsstreite in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts, dahier, vom Donnerstag, den 31. Mai 1927, vorm. O Uhr, Sitzungssaal Nr. 25, geladen. Dies wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Neustadt a. Hdt., den 11 April 1927. Amtsgerichtsschreiberei.

3. Verläufe, Verpach⸗ tungen, Verdingungen ꝛc. rss. Verdingung.

Die Be⸗, Entwässerungs⸗ sowie Gas⸗ anlage (rd. 820 am Gebäudegrundfläche) zum Neubau des Finanzamts in Paderborn sollen öffentlich ausgeschrieben werden.

Verdingungsunterlagen können, soweit der Vorrat reicht, gegen Einsendung von RM 150 keine Briefmarken vom Reichsbauamt Minden bezogen werden.

Bedingungen und Zeichnungen können beim Reichsbauamt Minden und Neubau⸗ böro Finanzamtsneubau Paderborn, Ab⸗ dinghofkaserne, Zimmer 80, eingesehen werden.

Angebote sind verschlossen bis zum 30. April 1927, vormittags 11,30 Uhr, mit entsprechender Aufschrift versehen dem Reichsbauamt Minden einzureichen. Die Oeffnung der Angebote erfolgt zur ge— nannten Zeit in Gegenwart der etwa erschienenen Bieter.

Zuschlags⸗ und Bindefrist 14 Tage nach dem obigen Termin.

Reichsbauamt.

4. Verlosung 1. von Wertpapieren.

(ol83]

Bekanntmachung.

Dem Deutschen Sparkassen, und Giroverband mit seiner Bankanstalt, der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank ist durch gemein samen Erlaß des Preußischen Ministers des Innern und des Preußischen Finanzministers vom 7. 4. 1927 die Genehmigung zur Ausgabe von Schuldverschreibungen auf den Inhaber bis zum Nennbetrage von weiteren RM 20 000 900 (zwanzig Millionen) (siehe Deutscher Yieichs. und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 251! vom 27. Oktober 1926) Deutsche Kommunal-Sammel-Ablösungsanleihe erteilt worden.

Bis ju diesem Nennbetrage ist der obige Verband berechtigt, Stücke der Deutschen Kommunal⸗Sammel⸗Ablöfungeanleihe sowie Auslosungsscheine zu derselben

Anleihe auszugeben.

Die Anleihe darf nur zur Abgeltung von Ablösungsansprüchen aus Mark anleihen Deutscher Gemeinden. Gemeindeverbände sowie der diesen gemäß § 46 des Anleiheablösungsgesetzes gleichgestellten öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften verwandt

werden.

Eine Verzinsung der Sammel-Ablösungsanleihe kann bis zur Erledigung der

Reparationeveipflichtungen nicht gefordert werden.

Der Beginn und die Höhe der

Verzinsung werden durch das Preußische Staatsministerium bestimmt werden. Bis zu diesem Zeitpunkt ist die Verzinsung und Tilgung auf die besonde ren selbständig veräußerlichen Auslosungsscheine beschränkt und wird durch Ziehung und

Einlösung deiselben vollzogen.

Die Auslosungsscheine sind innerhalb 30 Jahren be⸗

ginnend mit dem Jahre 1926, in gleichen Jahretzraten durch Auslosung zu tilgen.

Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband mit seiner Bankanstalt. Deutschen Kommunalbank ist berechtigt, die Aus⸗ Die Einlösung der Autlosungsscheine erfolgt in Höhe des

Deutschen Girozentrale losungen zu verstärken.

der

Fünssachen ibres Nennbetrags zuzüglich o/ J Zinsen auf den fünfsachen Nennbetrag ab 1. 1. 1926. Bei Einlösung ist gleichzeitig mit den gezogenen Auslosungsscheinen ein gleicher Nennbetrag Ablörungeschuld abzuliefern. .

Bie Stücke der Ablösungsschuld und die Auslosungsscheine dürfen nur über RM 12,50 oder ein Vielfaches dieses Betrages lauten.

Berlin, den 12. April 1927. Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband.

Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

6784 5 ½οᷣige Göttinger Holzwertanleihe von 1923.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung vom 18. Januar d. J, betreffend die zum 15. Mai d. J. ausgelosten Stücke, geben wir hierdurch bekannt, daß der für die Einlösung der Stücke und für die Zinszahlung am 15. Mai d. J. in Frage kommende Betrag nach Mitteilung der Regierung in Hildesheim 26,95 RM für 1 fm beträgt.

Die Einlösung erfolgt vom 15. Mai ab bei der Stadtkämmerei und der städtischen Sparkasse, hier.

Göttingen, am 9. Avril 1927.

Der Magistrat.

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

Die Bekanntmachungen über den

Verlust von Wertpapieren befin⸗

den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung Z.

6366 Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Kleinbahn⸗Aktien⸗ gesellschaft Schildan⸗ Mockrehna werden hiermit zu einer auf Donners tag, den 5. Mai d. J., vormittags 11330 uhr, im Berghotel „Edelacker in Freyburg a. U. stattfindenden ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Bericht über die Prüsung der Rech⸗ nung für das Geschästsiahr 1925526 und Genehmigung des Abschlusses vom 30. September 1926.

2. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtäͤrat der Gesellschaft für das Geschäftsiahr 19255126.

3. Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats.

4. Verschiedenes.

Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf 20 und 21 des Gesellschaftsvertrags verwiesen.

Merseburg, den 14. April 1927. Der Vorsitzende des Anfsichtsrats;

Voigtel.

i n Deutsche Weinbrennerei Aktien gesellschaft, Siegmar i. Sa.

Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Dienstag, den 10. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in Dresden im Sitzungszimmer der Commerz. und Privat- Bank Attiengesellschaft Filiale Dresden, Abteilung Pirnaischer Platz, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichisrats hierzu. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen. .

„Entlastung des Vorstands und Auf—

sichtsrats.

Aussichtsratswahl. ,

Beschlußfassung über Liquidation der

Gesellschast und Bestellung eines Liquidators.

Aktionäre, welche in der Generalver— ammlung ihr Stimmiecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die Bescheinigung über Hinterlegung der Altien bei der Reichsbank oder einem deutschen Notar spätestens am dritten Tage vor der Ge— neralversammlung, den Tag dieser nicht mitgerechnet, bei einer der Niederlassungen der Commerz⸗ und Privat⸗Bankt Aktien⸗ gesellschast in Dresden oder Chemnitz zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bie nach der Generalversammlung zu belassen.

Chemnitz, den 14. April 1927.

Der Aufsichtsrat. W. Dannhof, Vorsitzender.

5878

Amylo⸗Vant A. G. Münster i. W.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Saale des Hotels „Der Fürstenhof“, Münster i. W, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung;

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Be⸗ richte des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 9. Mat 1927 ein⸗ schließlich

bei der Gesellschaftskasfe in Münster i. W.,

bei der Dentschen Bank in Berlin und ihren Niederlaffungen in Münster i. W., Essen, Ruhr, Köln a. Rh. und Bremen und

bei der Osnabrücker Bank in Osnabrück

ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank während der üblichen Geschästsstunden hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen und öffent⸗ lichen Sparkassen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot ge⸗ halten werden.

Münster i. W., den 13. April 1927.

Amylo⸗Bank A. G. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:

Dr. h. c. Paul Millington-Herrmann.

6168 Logos Büchervertrieb Aktiengesellschaft, Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 24. Mai 1927, nachmittags 33 Uhr, in den Geschäfste— räumen des Herrn Notars Dr. Hanz Heymann, Berlin 8W. 68, Kochstr. 22 26. tattfindenden Generalversammlung unserer Gesellschast hiermit eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats über den Geschäfts—⸗— betrieb, die Bilanz und die Gewinn und Verlüstrechnung des Jahres 1926.

. Beschlußtassung über die Genehmi— gung der Jahresbilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsijahr 1926.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und des Aufssichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

b. Geschäftliches.

Laut 816 der Satzungen sind zur Teil nahme an der Generalversammlung die— jenigen Aftionäre berechtigt, welche ihre Attien oder Hinterlegungsscheine der Reiche bank oder eines deutschen Notars oder eines deutschen Konsuls im Auslande, aus welchen die Nummern der hinter— legten Stücke genau ersichtlich sind, späte⸗ stens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und den der Versamm— lung nicht mitgerechnet. während der üblichen Geschästsstunden bei der Gesell— schaftsfasse oder bei einer der sonst in der Einberufung der Generalversammlung be— nannten Stellen hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung dort⸗— selbst belassen.

Soweit Namensaktien ausgegeben werden, bedarf es bei diesen der Hinterlegung nicht. Die Namensaftionäre sind zur Teilnahme berechtigt, wenn das Eigentum an den Aktien für sie aus dem Aktienbuche hervor⸗

eht. . Berlin, den 14. April 1927. Logos Büchervertrieb Aktiengesellschaft. Der Aufsichisrat.

sos?z6

Wir geben hierdurch bekannt, daß auf Grund des Betriebsrätegesetzes in unseren Aufsichtsrat gewählt wurden:

. Georg Löffler, Neu⸗

kölln

Werkzeugmacher Wilhelm Gottesmann,

Neukölln.

Dagegen ist Werkzeugmacher Willi Seiffert, Neukölln, aus unserem Aussichts⸗ rat ausgeschieden.

Berlin, den 12. April 1927. Signalapparatefabri Julius Kräcker Aktiengesellschaft. Ottow. Graf.

0887 Isolierrohrwerk Neuses, Aktien⸗ qesellschast, Neuses⸗Coburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer am , den 6. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, im Geschästslokal in Neuses stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust—⸗ rechnung für das Geschästsjahr 1926.

Beratung und Beschlußfaslung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und der Gewinnverteilung für das Ge⸗ schäftsjahr 1926. . „Beratung und Beschlußfafsung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche an det Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, müssen die Aktien oder die Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars spätestens bis zum 4. Mai 1927 bei der Gesellschasts⸗ kasse in Neuses bei Coburg hinterlegen.

Neuses⸗Coburg, den 13. April 1927.

Der Vorstand. .

v dd) Eltax Elettro⸗Attiengesellschaft, Berlin SW. 68.

Hierdurch laden wir unseie Aktionäre zu der am 8. Mai 1927, 3 Uhr nach⸗ mittags, in Berlin 8W. 68, Charlotten- straße 96, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung mit solgender Tagesordnung ein.

1. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustiechnung per 31. Dez. 1921 und Berichterstattung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. Beschlußsassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Erteilung der Entiastung an die Mitglieder des Vorstands und Aussichtsrats.

„Beschlußsassung über die Gewinnver⸗

teilung.

„Beschlußfassung über Aenderung des

§ 23 a der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungem).

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien jvätestens am dritten Werk⸗ tage vor dem Tage der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschast, einem Notar oder bei dem Barmer Bankverein in Essen hinterlegen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Nolar oder der Bank ist der Hinterlegunasschein nebst Nummeinver⸗ zeichnis der zur Teilnabme bestimmten Attien mindestens am letzten Werktage vor der Generalversammlung bei der Gesell⸗ schaftéfasse niederzulegen.

Gleichzestig geben wir hierdurch bekannt, daß Herr Geh. Kommerzienrat Marlier, Berlin, aus dem Aussichtspat unserer Ge⸗ selljschaft ausgeschieden ist.

Berlin, den 14. April 1927.

Der Vorstand.

(tz l 82

Rathenower Dampfmühlen Aktien⸗

gesellschaft vorm. C Hübener Nachfl.,

Rathenow.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 4. Mai 1927. vorm. 10 Uhr, in den Geschästsräumen der ‚Miag! Mühlenbau und Industrie A. G., Frantfurt a. Main, Rathenau⸗ platz 416, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung.

1. Beschlußfassung über Erhöhung des Aktienkapitals um bis RM 00 000 durch Ausgabe neuer auf den Betrag von je RM 109 lautender Stamm⸗ aktien zum Kurse von 100 90j0 zuzüg⸗ lich emes von der Generalversamm⸗ lung zu bestimmenden Unkosten⸗ pauschals unter Ausschluß des Be⸗ zugsrechts der Aknonäre, Festsetzung der näheren Modalitäten dieser Be⸗ gebung.

2. Beschlußfassung über mit Punkt 1 der Tagesordnung in ,,, stehenden Statutenänderung bezügli Ermächtigung an den Aussichtsrat zur Vornahme derselben.

Zu Punkt 1 und 2 ist getrennte Abstimmung der Stamm- und Vor⸗ zugsaktien erforderlich.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalverjsammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spä⸗ testens drei Tage vor der General⸗ versammlung .

bei der Kasse der Gesellschaft in Ra— thenow,

bei der Darmstädter und Nationalbank K. a. A., Berlin,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin,

beim Rathenower Bankverein Aktien⸗ gesellschaft, Rathenow, oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Rathenom, den 6. April 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

August Kaminka, Vorsitzender.

Hugo Greffenius.

des Vereins für chemische Industrie

Mr. 89.

1. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. nn,, auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust · u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen 2c.

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Sonnabend, den 16. April

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

105 Reichsmark.

——

——

dd

1927

6. Erwerbe. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 1c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invaliditäts. 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen

II. Privatanzeigen.

ar Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

I5236] Dritte Aufforderung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 5. Februar 1925 aufgefordert, bis zum 20 Mai d. J. bei unserer Gesellschafts⸗ kasse, Berlin, Oranienstraße 6, ihre Aktien mit Nummernperzeichnis und Dividenden⸗ bogen zwecks Aushändigung der Ersatz= aktien bezw. zur Abstempelung einzureichen. Nicht rechtzeitig eingereichte Aktien werden hiermit für kraftlos erklärt. Berlin, den 16. April 1927. Orionette Aktiengesellschaft für Motorfahrzeuge, Berlin. Der Vorstand. Kottke.

Ilb390]

Südwestdeutsche gemeinnützige

Wohnungsbau⸗Aknengesellschaft,

Frankfurt am Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 11. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr. in Frankfurt a. Main, im Barfüßer⸗Eck, Großer Kornmarkt 10, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands, Bericht

des Aufsichtsrats. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. . Verwendung des Reingewinns. „Erhöhung des Grundkapitals. Satzungsänderung. Ermächtigung an den Aussichtsrat zu redakftionellen Aenderungen der Satzung.

Verlängerung der Frist der bisherigen Zeichnungsscheine.

9. Zuwahlen zum Vorstand.

10. Bekanntgabe der Geschäftsordnung für den Vorstand.

11. Neuwahl des Aussichtsrats.

12. Verschiedenes.

Frankfurt a. M., den 11. April 1927.

. Der Vorstand. Sieber. Dr. Welp.

soh6 l]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, im Geschäftshause der Gesellschaft. Mosel⸗ straße 62, zu Frankfurt a. M. stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höflichst eingeladen.

Aftionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen und deren Aktien auf Inhaber lauten, haben dieselben gemäß S§z 27 der Statuten spätestens mit Ablauf

des J. Mal d. J. . Gesellschaft

bei dem Vorstand der Frankfurt a. M., oder

bei der Mitteldeutschen Greditbank, Frankfurt a4. M., und deren Zweig stellen in Mainz und Wiesbaden oder

bei der Deutschen Bank Filiale Frank- surt a. M. und deren Zweigstellen in Mainz und Wiesbaden oder

bei der Frankyurter Bank, Frankfurt a. M.,

gegen Aushändigung der auf den Namen lautenden Eintrittskarten zu hinterlegen oder gegen notarielle Hinterlegungsschelne Eintrittskarten in Empfang zu nehmen. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr— depot gehalten werden. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn und Ver— lustrechnung und Bilanz am 31. De— zember 1926 sowie des Berichts des Aufsichtsrats.

Genehmigung der Bilanz, der Ge— winnverteilung und Bewilligung von Neuanlagen. ;

Erteilung der Entlastung an Vor stand und Aussichtsrat.

l. Aenderung der Statuten: §16 (Zahl der Mitglieder des Aufsichtsrats); §z 27 (Hinterlegung von Aktien).

Neuwahlen zum Aussichtsrat.

Ermächtigung des Aufssichtsrats, nach Einlößjung der Genußscheine die 85 4 Abs. 4, § 11, § 31 a, § 34 Ziff. 5 und 6 und § 37 Abs. 3 der Statuten entsprechend zu ändern.

Frankfurt a. M., den 6. April 1927.

Der Anfsichtsrat

. Aktiengesellschaft. Prof. Dr. Th. Wilhe im Fresentus,

JƷürstenberger Porzellanfabrik Jürstenberg / Weser.

Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur 40. ordentlichen Gene⸗ ralversammlung am Montag, den 8 Mai d. J. 95 Uhr vormittags, nach Höxter, Hotel Berliner Hof, berufen.

Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschästeberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto für das Geschäßsts⸗ jahr 1926 und Beschlußfassung darüber sowie über die Verwendung des Ge⸗ winnüberschusses.

2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats.

3. Aufsichtsratswahlen.

Zur Teilnahme an dieser Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche nach 5 11 der Satzungen ihre Aktien bis zum 6. Mai d. J. ein—⸗ schließlich bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim oder bei unserer Gesellschafts— kasse in Fürstenberg / Weser hinterlegt haben.

Fürstenberg / Weser, den 14. April 1927. Der Aufsichtsrat.

Lehmann, Vorsitzender. [5786

56883

Gächsische Handelsbank i. L.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Generalver⸗ sammlung auf Donnerstag, den 12. Mai, nachmittags 55 Uhr, im Büro des Herrn Oberjustizrats Dr. Popper, Dresden A., Marschallstr. 3 II, ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1. Entlastung der Gesellschaftsorgane wegen verspäteter Einberufung der Generalversammlung.

Bericht des Liguidators und des Auf— sichtsrats, Vorlegung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung für 30. September 1925.

. Beschluß über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung.

Beschluß über die Ertetlung der Ent⸗ lastung an Liquidator und Auf⸗ sichtsrat.

5. Wahlen zum Aussichtsrat.

Die Herren Aktionäre, welche an die fer Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, müssen ihre Aktien spätestens 5 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversamm⸗ lung nicht mitgerechnet, bei der Sächsischen Hypothekengesellschaft in Dresden, Gewand⸗ hausstr. 5 II, hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder von der Reichsbank ausgestellte Depot- scheine hinterlegt werden.

Dresden, den 16. April 1927.

Sächsische Handelsbank i. L. Der Liquidator: A. Reichelt. 5521

Süddeutsche Schrauben⸗ & Mutternfahrik A.⸗G. i. Liqu.

. Bekanntmachung.

Wir laden hierdurch die Aktionäre

unserer Gesellschaft zu der am Montag,

den 9. Mai, vormittags 11 Uhr, in München in den Amtsräumen des

Notariats V u. XVII., Karlsplatz 5, statt⸗

findenden ordentlichen Generalver⸗

sammlung ein. Tagesordnung:

1. Bericht des Liquidators und des Auf⸗ sichtsrats über das Liquidationssahr vom 11. 12. 1975 bis 31. 12. 198268.

„Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das am 30. 9. 1926 schließende Geschäftsjahr und Beschlußfassung hierüber

Vorlage einer Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung für den 31. 12. 1926 und Beschlußfassung hierüber.

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Liquidators hinsichtlich der Geschäfte bis 31.12.1926. Beschlußfassung über Satzungsände⸗ rungen:

aJ Veilegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr,

b) Umstellung des Aktlenkapitals auf Goldmark.

„Ermächtigung des Aufsichtsrats und des Liquidators zur Verwertung des Grundbesitzes, gegebenen salls im Wege der Versteigerung.

Aktionäre, welche an der Generalver⸗

sammlung teilnehmen wollen, haben nach

§z 5 Abs. 2 ihre Aktien spätestens am

dritten Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschafst oder dem vom Auf— sichtsrat als Hinterlegungsstelle bestimmten

Bankhause Frede C Co, München, Brau⸗

hausstraße 5, oder einem deutschen Notar

zu hinterlegen.

München, den 12. April 1927.

Im Auftrage des Aufsichtsrats:

Der Liguidator: Dr Werner Grull,

öffentlich angestellter und beeidigter

stellvertr. Vorsitzender.

6943 Bonner BVürger⸗Verein Aktie n⸗Gesellschaft.

Einladung zur 56. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Mittwoch, den 4. Mai 1927, nachm. 5 Uhr, in unserem Gesellschaftshause, Kronprinzenstraße 2, in Bonn.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Berichts des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, Vorlage und Genehmigung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für 1926. „Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Verteilung des Reingewinns. Vergrößerung des Aufsichtsrats auf 6 Mitglieder. Entsprechende Aende⸗ rung der 55 14 Abs. 1 und 22.

Wahl von 3 Autsichtsratsmitgliedern.

„Wahl der Revisoren.

Uebertragung von Aktien.

Bonn, den 11. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Justizrat Dr. Schumacher II., Vorsitzender.

or dir Bunt und Luxuspapier⸗Fabrik, Goldbach.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 10 Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in Dresden⸗A., Waisenhausstraße 21, im Bankgebäude der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Dresden, Sitzungs⸗ zimmer l. Stock, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Aufsichts« rats üher die Geschäftsführung 1926. 2. Beschlußfassung über den Rechnungs⸗ abschluß und die Verwendung des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf—

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aftien oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staatsbehörde oder einem deut⸗ schen Notar ausgestellte Hinterlegungs⸗ scheine über solche spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung, diesen Tag nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft in Goldbach oder bei deren Niederlage in Dresden⸗A., Neue Gasse 32, hinterlegen. Geschäftsberichte liegen ab 20. April zur Einsicht aus

Goldbach bei Bischofswerda, den

12. April 1927. Der Vorstand. M. Sturm.

ird] Goldmarkeröffnungsbilanz per 1. Januar 1924.

GM 5389000

Aktiva. Grundstückkonto

Passiva. Hypothekenkonto Grundkapital

30000 5000

35 000

Berlin, den 31. 10. 1926. Grund stücksgesellschast Prenzlauer Chaussee 73 Attiengesellschaft Wandlitz. Heinrich Schreiber

28905 Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM 11 820 37500 680

50 000 50 000 50 000

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 1926.

RM

D nianthhkeñ Rückständige Kapitaleinzahlung a

e,,

Gründungssteuern und Kosten me .

k ine,

k

Gutsverwaltung Sachsenland Atktiengesellschaft.

Zu Mitgltedern des Aufsichtsrats

wurden neugewählt:

1. Bankier Curt Kaumann in Berlin⸗ Grunewald,

2. Bankier Otto Puttkammer in Berlin,

3. Rechtsanwalt Adolf Toussaint in Berlin⸗Friedenau.

Berlin, 29. März 1927. Gutsverwaltung Sachsenland

Bücher revisor.

sichtsrats. 8

6947

Arbeiterkleider⸗ u. Wäschefabrik Kaiserslautern A. G., Kaiserslautern.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Montag, den 9. Mai d. J., nachmittags 3 Ühtr, in den Geschästsräumen unserer Geselischaft stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung: 1. Bericht über das Geschäftsiahr 1926. 2. Genehmigung der Jahresbilanz für das Geschäftsjahr 1926.

3. Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be—⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder einen dem Vorstand genügend erscheinenden Nachweis über ihren Aktienbesitz spätestens 3 Tage vor der Versammlung in den Geschästs—⸗ räumen der Gesellschaft niederlegen. Die Hinterlegung kann mit gleicher Frist bei einem Notar erfolgen.

Fsaiserslautern, den 14. April 1927.

Der Vorstand.

Berthold Frank. Eugen Aron.

J Elektrodraht Aktiengesellschaft in Kallberge (Mark).

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur Teilnahme an der am Dienstag, den 17. Mai 1927, nach⸗ mittags 5 Uhr, im Büro des Herrn Justizrat Dr. MaxwHirschel. Berlin W. 10, Bendlerstr. 17, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts für das abgelaufene Geschäftsahr 1926, der Bilanz sowte der Gewinn- und Verlustrechnung.

2. Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.

3. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung diesen Tag nicht mitgerechnet bis 5 Uhr nachmittags bei der Gesellschaftskasse in Kalkberge i. Mark oder bei einem deutschen Notar ihren Willen, an der Generalversammlung teil⸗ zunehmen, unter Führung der Legitimation ö. Aktionär der Gesellschaft kundgetan aben. .

Kalkberge i. Mark, 13. April 1927. Elektrodraht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.

Justizrat Dr. M 1 Hirschel, stellvertretender Vorsitzender.

65787] Eisenwerk L. Meyer jun. C Co. Aktiengesellschaft, Harzgerode.

Hierdurch werden die Herren Aktionäre des Eisenwerks 8. Meyer jun. & Go. Attiengesellschaft, Harzgerode, zu der am Montag, den 8. Mai 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft statifindenden Gene⸗ ralversammlung ergebenst eingeladen. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bei der Deutschen Bank in Berlin oder Frankfurt a. Main dem Bankhaus Arons & Walter, Berlin W. 8, der Direction der Dieconto⸗Gesellschast Zweigstelle Quedlinburg, der Deutschen Effecten., und Wechsel⸗ Bank vorm. X. A. Hahn, Frankfurt a. M, oder der Gesell⸗ schaft bis zum 6. Mat 1927 während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine

D der Reichsbank hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung

I der Generalversammlung im Sperrdepot

gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegunsfrist bei der Gesellschaft einzureichen. Die Tagesordnung ist folgende: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926 und Genehmigung dieser Vorlagen. 2. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3. Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aussichtsrat. 4. Wahlen zum Aussichtsrat, Harzgerode, den 13. April 1927. Der Voesitzende des Aufsichtsrats: 8

Aktiengesellschaft.

B. Arons.

5980 Hamburgische Clectricitãts Werke Aktiengesellschaft.

2. Aufforderung.

In Ergänzung unserer Bekanntmachun vom Oktober 1920 fordern wir hierdur unsere Attionäre, die bisher die auf ihre Aktien entfallenden Anteilscheine nicht er⸗ hoben haben, und die Besitzer von An. teilscheinen auf, bis zum 30. Juni 1927 ihre Anteilscheine in Aktien umzutauschen. Gegen 14 Anteilscheine wird 1 Stamm aktie über nom RM 100 gewährt. Die— jenigen Antetlscheine, die nicht bis zum 30. Juni 1927 umgetauscht sind, werden auf Grund §5 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden.

Der Umtausch der Anteilscheine in Aktien kann erfolgen:

in Hamburg: bei der Commerz⸗ und

Privat ⸗Bank Aktiengesellschaft, bei der Firma M. M. Warburg & Co.; in Berlin: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft; in München: bet der Commerz⸗ und Privat Bank Aktiengesellschaft Filiale München, Vereinsbank,

bei der Bayerischen München, in Frankfurt a. M.: bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Attiengesellschaft, Filiale Frankfurt a. M.; in Köln: bei der Commerz⸗ und k Aktiengesellschaft, Filtale oln. Hamburg, den 15. April 1927. Hamburgische Eleectricitäts⸗Werke Aktiengesellschaft.

36831 Wm. Klöpper Aktiengesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1926. ö. .

2 700 000 40 12208

Grundstücke und Gebäude: Hamburg Bremen Maschinen u. Einrichtungen 115 dog = Abschreibung 11 580. Di-

Druckerei.. Abschreibung 1000 z dbb. -

Fuhrpark... « Zugang 1254025 7 540, 29

Abschreibung 20 000, Utensilien und Jeraäͤte 136 60, -

Zugang. 784 25 120 784, 25

Abschreibung 11 000,

Ein⸗ u. Umbauten 4269,51 Zugang 82 459 86

86 739,3 Abschreibung 18 200. ö,, Verschiedene Schuldner. R,, Guthaben be scheck, Schecks, Devisen

Wechsel . 79 319,82

Verlust 9927,63

104 220 - 2000

37 540 25

109 784

71 259 1135387 2 635 680

22 007

368 222 19814

* Gewinnvor⸗

trag aus 1525 87 392 737

Aktienkapital .... . 2 800 000 Reservefondz⸗z⸗ . 280 000 Dividenden, unbezahlt. 471 Rückstellung für Aufwer⸗

910 000

36 751 16537 804 1688383 71323410

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926.

Waren gläubiger : Sonstige Glaͤubiger ..

b Steuern 129 218

Abschreibungen . 6

564,31

Rückstellung auf Debitoren . 169 609,56 231 173 360 392

9 927

Gewinnvortrag aus 1925 Gewinn aus Waren und Grundstücken nach Abzug der Betriebsunkosten. Verlust

263 072 87392

360 392 Hamburg, den 4. April 1927. Der Vorstand. Flashoff. Lindheimer. Die ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder: Herr H. A. Klöpper, Herr Kurt v. Sydow, Herr Alph. B. Hanssen, Herr Dr. W. Kießelbach, Frau Hedwig Mann⸗ hardt⸗Klöpper, wurden wiedergewählt.

Neu gewählt wurden: Herr Karl Becker, Chemnitz, Herr Carl Francke, Berlin.