1927 / 89 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

(6882

Ordentliche Generalversammlung der „Svperold“ Akftiengesellschaft am Donnerstag, den 12. Mai 1927, 11 Uhr vormittags, im Veiwaltungs—⸗ ebäude der New⸗JYJork Hamburger Gummi—⸗ Vaaren Compagnie Hamburg 33, Hufner⸗ straße 30. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn. und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Genehmigung dieser Vorlagen.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

4. Statutenmäßige Wahlen und Neu⸗ wahl zum Aussichtsrat.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens am sechsten Tage vor dem Tage der Ge— neralversammlung bei der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar hinter— legen. Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar muß eine Bescheinigung desselben, daß die Hinterlegung erfolgt ist und daß die Aktien bis nach der Ge— neralversammlung in seinem Verwahr bleiben werden, spätestengz am zweiten Tage vor dem Tage der Generalveisamm— lung bei der Gesellschaft eingereicht fein.

An Stelle der Aktien können auch Depotscheine der Reichsbank über dort ruhende Aftien hinterlegt werden.

Hamburg, den 13. April 1927.

Der Vorstand.

5880

Actien⸗Gesellschaft für Leinengarn⸗

Spinnerei und Bleicherei vormals

Renner G Comp. in Röhrsdorf bei Friedeberg am Queis.

Einladung zur 385. ordentlichen Ge— neralversammlung Dienstag, den 190. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Yirektionsgebäude der Dresdner Bant in Berlin W. Hz.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, des Atchlusses vom 31. Dezember 1926 nebst Gewinn. und Verlustrechnung und Genehmigung derselben.

2. Erteilung der Entlastung an Auf— sichtssat und Vorstand.

3. Aufsichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung bejw. zur Ausübung des Stimm— rechttz sind nur diejenigen Aftionäre be— fugt, welche

a) den Aktienbesitz, den sie in der Ge— nera versammlung vertreten wollen, durch Einreichung eines Nummernverzeichnisses spätestens zwei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft in Röhrs. dorf oder bei der Dresdner Bank in Berlin W. 56 oder bei dem Bankhauje Caisch C Co, Kommanbitgesellschaft, Beilin W. 8, Mohrenstr. 65, angemeldet haben, und außerdem

v) dtesen Aktienbesitz oder den darüber ausgestellten Hinterlegungeschein der Reicht bank bis zu demselben Zeitpunkt vor der Generalversammlung bei den obengenannten Stellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Berlin, den 13. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Wilh. Kleemann, Bankdirektor, Vorsitzender.

. 6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

[6910 Ein adung zur ordentlichen General versammlung des Bau⸗ h Spar⸗ vereins „Knesebeck“ eingetragene Genossenschaft mit beschr. Dastpflicht zu Berlin am Minwoch, den 27. Aprit 1927, vorm. 11 Uhr, im Restaurant Dessaner Garten Dessauer Str. 1. Tagesordnung: . Genehmigung der Bilanz. 2. Satzungeänderung. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Der Vorstand. Kurt Baesler. Prof. Dr. Fitz ner.

Iba] Bilanz am 31. Dezember 1926.

Attiva. RM Mobilienkonto K 1539 Kassa⸗ und Scheckfonto .. 1132 Effekten konto (eigene) .. 537 Binkanteilkonto 8 000 Kontokorrentkonto 78 hz Darlehn- und Wechselkonto 2953116

382 8626

Paffiva. Geschäftsanteilekonto Kontokorrent⸗ u. Depositen⸗

konto. Bankkonto....

Reservesonds konto... Gewinn⸗ und Verlustkonto

97 h00

216 8911 60 347 6378 4 965 5 385 082 Mitgliederbewegung: Stand am 31. 12. 1925 731 Mitglieder mit 764 Anteilen. Zugang 1926 116 Mitglieder mit 211 An—⸗ teilen. Abgang 10353 Mitglieder mit 8 Anteilen. Gesamthastfumme am 31. 12. 19266 RM 257 100. Berlin, den 13 April 1927. Berliner Central Bank Eingetragene Genossenschaft mit

(1905

Aktiva.

Gebäude 8 790,78

25 96 Abschreibung 219767 Inventar 65 911, 74

20 oo Abschreibung 21M Postscheck ; Bank der Arbeiter, Angestellten

und Beamten A.⸗G. ; Debitoren:

Schuldner 1. 32 419,21

Schuldner 1 5 661,

Diverse Debitoren 147091 Warenvorräte

Warenverteilung 1 8 119,

Warenrerteilung 111 338,

6593

5183 1660

3015

39 551

9457 tz 961

; Passi va. Eingezahlte Geschäftsanteile Rejervesonds. ; Hilfsreservefonds Entschädigungsfonds Kreditoren:

Lieferer 6588. 15

Diverse Kreditoren l 264. *

,,,,

19019 3000 3000 3000

19 852 16090

63 8961 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Soll. Unkosten: Genossenschaftskonto 8 414,23 Warenvertrieb 21 359 24

Abschreibungen: auf Gebäude. auf Inventar

Gewinn

2197,69 1727.97

Gewinnvortrag 1925 Erträge: Genossenschaftskonto is 89h, 5s

30 0358,13 48933

49789 Biesenhorst, den 18. März 1927.

Viesenhorst, Gemeinnützige Siedlung e. 6. m. b. H.

Mehlig. Klawe. Der Aufsichtsrat. Seliger.

Vorstehende Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 der „Biesenhorst, Gemeinnützige Sied⸗ lung e. G. m. b. H.“, Berlin-Bieedorf, wurde von uns aufgestellt und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern und Belegen der Genossenschaft in Ueberein⸗ stimmung gefunden.

Berlin, den 18. März 1921.

Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten, A.⸗G., Treuhand⸗Abteilung.

Dr. W. Bache m. ppa. Heidelberg. Mitgliederbewegung.

Bestand am J. Januar 19236 ö. Mitglieder 4 ö

Warenvertrieb

Eingetreten

[94 Mitglieder Ausgeschieden ...

Bestand am 31. De⸗ zember 1926 794 Mitglieder

Die Haftsumme beträgt bei 794 Mitgliedern

79 400 RM.

8. Unfall⸗ und Invaliditãts⸗ ꝛc. Versicherung.

5929] Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektirotechnik Sektion VI Iserlohn. Reichoõunfallversicherung.

Die dies jährige ordentliche Sektions⸗ versammlung der Sektion VI der Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik findet Montag, den 2. Mai 1927, nachmittags 3 uhr, im Hotel Zum Römischen Kaiser“ in Dortmund statt.

Tagesordnung: l. Erstattung des Verwaltungsberichts für das Jahr 1926. 2. Prüfung und Abnabme der Jahres rechnung für das Jahr 1926. 3. Wahl des Ausschusses zur Vorprüfung der Jahresrechnung für das Jahr 1927. 4. Feststellung des Voranschlags für die Verwaltungskosten des Jahres 1928. 5. Bebe , über etwaige Anträge von Mitgliedern in der Sektione— versammlung (8 9 Absatz 16 der Satzung). Zum Ausweis der Stimmberechtigten dient die besonders versandte Einladung. Sofern einzelne Mitglieder der Settion eine Einladung nicht erhalten haben, ist sie vom Settionsvorstand noch vor der Versammlung einzufordern. Jedes Mit« glied kann sich durch ein anderes stimm= berechtigtes Mitglied oder durch einen anderen bevollmächtigten Leiter seines Betriebs vertreten lassen. Ats Vollmacht ist das Einladungsschreiben, dem ein Vollmachtsformular beigefügt ist, zu benutzen. Iserlohn, den 9. April 1927. Der Sektionsvorstand.

Kirchhoff, Vorsitzender.

beschränkter Haftpflicht. Kretschmer. Sondermann.

l

Silanz ver 31. Dezember / 9. Bankausweise.

5946 Monatsausweis der Deutschen Rentenbank März 1927. Aktiva. Belastung der Land wirtschaft zugunsten der Rentenbank Bestand an Renten⸗ briesen: RtM 1699 844000 Darlehen an das Reich Abzuwickelnde Wirt⸗ schaftskredite Andere Debitoren Kasse, Giro⸗ Postscheck⸗ und Bankguthaben Ban kgebäude Mobilien und Büro⸗ e,, Sonstige Aktiva ... Passiva. Grundkapital .... Umlausende Renten⸗ bankscheine Tilgung gemäß § 70 des Liquid. Ges. . . 71 999 338,40 Um laufende Rentenbriefe 156 000, Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt 13 767 338,81 Gewinnreserve 36 160 115,650 Rückstellungen ... 6 145 901.05 Sonstige Passiva .. 624,50 Berlin W. 8, den 14. März 1927. Deutsche Rentenbank.

Io. Perschiedene Vekanntmachungen.

(1001 Bekanntmachung.

Die Gläubiger der „August Gehrke Gärtnerei zu Misdroy Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche auf⸗ gelöst ist, werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Misdroy, den 30. März 1927.

Ernst Gehrke, Liquidator.

442 Bekanntmachung.

Die Firma Kontor für Indstriekohlen G. m. b. H. zu Berlin, Nollendorsplatz 6, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 25. März 1927.

Der Liguidator der Firma Kontor

für Industriekohlen G. m. b. S.

i / Liu: Lem ke.

In der am 6. April stattgefundenen Gesellschafterversammlung wurde die Liqui⸗ dation der Wäschefabrik Esti G. m. b. Sp., München, Görresstr. 15 Rgb., be⸗ schlossen.

Die Gläubiger werden hiermit auf— gefordert, ihre Ansprüche anher geltend zu machen. 6178

Der Liquidator: Steinberger.

2 000 000 000,

2 957 379, 03

279 444 861, 7 960 140,

d0 O25 876. 93 325 000,

9h 878,49 3 413 723, 90

2 000 000 000, 1129 246 903,

3192

Die unterzeichnete Firma Richard Schmidt Nachf., Pappen, und Karton fabrik. Gesellschaft mit heschränkter Haß. tung in Oberau bei Wolkenstein ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. März 1927 aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschast werden hiermit aufge⸗ sordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. , bei Wolkenstein, am 4. April Richard Schmidt Nachf., Pappen⸗ und Kartonfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oberau

bei Wolkenstein in Liqu. Weißenborn. Siegel.

4004

Gemäß § 65 Gesetz, betr. G. m. b. H., mache ich bekannt, daß die Nene Kunst G. m. b. H. in Berlin aufgelöst ist. Zugleich fordere ich die Gläubiger auf, sich zu melden.

Berlin 8W. 61, Katzbachstr. 17.

Reinhold Vietz, Liquidator.

[997

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 9. 3. 1927 ist das Stammkapital auf RM 32 000 herabgesetzt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich eventl. zu melden.

Ewald Grote G. m. b. S., Kalthof (Kr. Iserlohn). E. Grote.

In der Gesellschasterversammlung vom 6. April d. J ist die Auflösung der Firma Modellhaus Mahrenholz G. m. b. H. beschlossen und als Liqui⸗ dator der Kaufmann Felix Fuhrmann, Berlin⸗Friedenau, Goßlerstr. . bestellt worden. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen unverzüglich bei der Firma Modellhaus Mahrenholz in Liqu., Berlin W. 10, Königin-Augusta—⸗ Str. 44, anzumelden.

Berlin, den 8. Avril 1927. I4494

F. Fuhrmann Liquidator.

3550 Weser⸗Schiffahrtsgesellschaft Röhrs X Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Minden. In der am Mittwoch den 30. März 1927, vor dem Notar Dr. jur. Hans Becker zu Minden stattgesundenen Gesellschafter—⸗ versammlung ist beschlossen worden, das Stammkapital der Gesellschaft von RM 322 900 auf RM 260 000 herab⸗ zusetzen. Unter Hinweis auf diesen Be— schluß fordern wir hiermit etwaige Gläu— biger auf, ihre Forderung bei uns anzu— melden. Die Geschäftsführer: H. Schlüter. W. Stute.

6179 Braunkohlengewerkschaft BVreunsdorf in Breunsdorf.

Die Herren Gewerken werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. Mai 1927, nachmittags 44 Uhr, in den Geschäftsräumen der Deutschen Erdsöl⸗ Afktiengesellschaft Berlin ⸗Schöneberg Martin-Luther⸗Straße 61stzs II. Stock. stattfindenden ordentlichen Gewerken versammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand.

3. Wahlen zum Grubenvorstand.

Breunsdorf, den 13. April 1927.

Der Grubenvorstand. E. Middendorf, Vorsitzender.

6775 Von der Preußischen Staatsbank (See⸗ handlung) und der Firma Mendelssohn C Co. hier ist der Antrag gestellt worden, Reichsmark 15 000 00 70½ Inlands—⸗ anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 (1 RM 1600 kg Feingold), rückzahlbar innerhalb 23 Jahren (beginnend 1927, endend 1949) verstärkte Tilgung und Ge— samtkündigung frühestens zum 1. Juli 1932 zulässig —, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 12. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelypcke.

776] Von der Deutschen Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden, RM bo0 000 neue Aktien der Kieler Bank in gtiel, Nr. 0 001 - 2 50, zu je RM 200 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 12. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

Dr. Gelpke.

5777

Von der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, der Berliner Handels. Gesellschaft. der Firma S. Bleichröder, der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien und der Dresdner Bank, hier, ist der Antrag gestellt worden,

RM 6600009 neue Aktien der Aktiengesellschaft für Gas⸗ Wasser, und Elektricitäts⸗An⸗ lagen zu Berlin, Nr. 38 501 bis 53 500 zu je RM 100 und Nr. 53 bol bis 58 000 zu je RM 1000,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

Berlin, den 12. April 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelypcke.

56778 Bekanntmachung.

Der Bankverein für Nordwestdeutsch⸗ land Aktiengesellschaft in Bremen hat bei uns den Antrag gestellt.

nom. RM 1000 / O09 neue Aktien

des Bankverein für Nordwest⸗ dentschland Aktiengesellschaft in Bremen (10 000 Stück zu je Reichs mark 100, Nr. 28 001 - 33 000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 12. April 1927. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. J. Rösing, Syndikus.

(6174) Bekannimachung.

Die J. F. Schröder Bank K. a. A. und die Darmstädter und National⸗ bank K. a. A. haben bei uns den Antrag gestellt,

nom. RM 1200 000 Aktien der

Bremen ⸗Vegesacker Fischerei⸗ Gesellschaft in Grohn⸗Vegesack (6000 Stück zu je RM 200, Nr. 1 6000) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 14. April 1927. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. J. Röling, Syndikus.

(6175 Bekanntmachung.

Die Firma L. Behrens C Söhne in Hamburg und die Firma M M. Warburg . in Hamburg haben den Antrag gestellt,

RM 150090000 7, Inlands- anleihe der Stadt Frank⸗ furt a. M. vom Jahre 1926 (L Reichsmark = 11690 kg Feingold), rückzahlbar innerhalb 23 Jahren (be⸗ ginnend 1927, endend 1949), verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frübe⸗ stenz zum 1. Juli 1932 zulässig, ein⸗ geteilt in 970 Stück Nr. 1— 970 zu je RM 5000 RM 48650 000, 1925 Stück Nr. 971 —· 2895 zu je RMꝛe0b00 RM 3 S850 000, 4380 Stück Nr. 2896 —· 7279 zu je RM 1000 RM 4380 000, 3320 Stück Nr. 7276 bis 10595 zu je RM do0 RM 660 000, 2600 Stück Nr. 10 596 bis 131959 zu je RM 100 RM 260 000, zusammen 13 195 Stück RM 15 000000

zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 12 April 1927.

Die ZulassungsstellQe an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vossitzender.

16177] Bekannimachung.

Die Deutsche Bank Filiale Hamburg

hat den Antrag gestellt.

RM 500 099 neue Aktien der Kieler Bank in Riel, eingeteilt in 2000 Stück zu je RM 200, Nummer 0 000 - 02 500,

zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 13. April 1927.

Die Zulassungsstelle an der Börse . zu Damburg. Robert Götz, Vorsitzender.

(6176 Bekanntmachung.

Die Norddeutsche Bank in Hamburg

hat den Antrag gestellt,

RM 2400 909 neue Stammaltien der Guano⸗Werke Aktien⸗Gesell⸗ schaft (vormals Ohlendorff'sche und Merck'sche Werke) in SHam⸗ burg, emgeteilt in 24 000 Stück zu je RM 100, Nr. 32 001 56 000, mit voller Dividendenberechtigung ab l. Januar 1927,

zum Börsenhandel und Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen.

Hamburg, den 14. April 1927

Die Zulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vorsitzender.

(122409) Veröffentlichung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung ist die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Liquidator ist Herr Dr. Emil Hegemann, Dd.⸗Ober⸗ kassel, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 43 a. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.

Maschinen⸗Verkaufs⸗Syndikat „Rhein“ G. m. b. H., Düsseldorf.

(1z2410) Veröffentlichung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung ist die Aullösung der Gesell⸗ schaft beschlossen worden. Liquidator ist Herr Dr. Emil Hegemann, Dd.⸗Ober⸗ kassel. Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 45a. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.

Verkaufsgemeinschaft

Rheinischer Maschinenfabriken

G. m. b. H., Düsseldorf.

[122411 Veröffentlichung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Auflösung der Gesell schaft beschlossen worden. Liquidator ist Derr Dr. Emil Hegemann, Düsseldorf⸗

herkassel, Kaiser⸗Wilhelm⸗Ring 43 a. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche unverzüglich geltend zu machen.

Einheitsstahl G. m. b. S., Düsseldorf.

122412 Veröffentlichung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden. Liquidator ist Herr Dr. Emil Hegemann. Dd.« Oberkassel, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Ring 43 a. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche unverzüglich geltend zu machen.

Verkaufsgemeinschaft Rheinischer

Maschinenfabriken G. m. b. H.,

Frankfurt, Main.

(122413) Veröffentlichung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden Liquidator ist Herr Dr. Emil Hegemann, Dd.⸗Oberkassel, Kaiser⸗Wilhelm-⸗Ring 43a. Wir fordern hiermit etwaige Gläubiger auf, ihre An⸗ sprüche unverzüglich geltend zu machen.

Verkaufsgemeinschaft Rheinischer

Maschinenfabriken G. m. b. S.,

Berlin.

(6779 Betanntmachung Die Berlin-Wilmersdorf. Holsteinische straße 36 Grundstücksgelellschaft mit be4 schränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgesordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 12. April 1927.

Die Liquidatoren der Berlin⸗ Wilmersdorf. Holsteinische⸗ straße 36 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Suß mann. Loewenberg.

440 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 4. März 1927 ist die „Rhein⸗ Ems“ umschlags⸗Gesellschaft m. b. S5. zu Duisburg⸗Ruhrort in Liquidation getreten und Unterzeichneter zum Liquidator ernannt worden. fordere hierdurch die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft auf, sich bei derselben zu melden. Duisburg⸗Ruhrort, Män / April 1927. Der Liquidator: J. M. van Driel.

(b366] Aufforderung.

Die Firma Schloßsstraßte 49 Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter am 15. März 1927 auf⸗ gelöst und in Liquidation getreten.

In Gemäßheit 8 69 des Gesetzes, be treffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung, fordere ich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei mir zu melden.

Berlin⸗Cöpenick, Bahnhofstraße 42.

Der Liquidator: Egon Barankewitz.

56365 Die Bühne und Film Verlags⸗ esellschaft m. b. S., Berlin 8W. 48, een e n, 226, ist durch Beschluß ihrer Gesellschafter aufgelöst. Die Gläu⸗— biger dieler Gesellschast werden ausge⸗ fordert, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin SW. 48, den 8. April 1927. Der Liquidator.

Abschluß der Spinnerei⸗Aftien⸗ geselljchaft vorm. Joh. Friedr. [5088] Klauser, M. Gladbach, am 31. Dezember 1926.

RM 398 000

Soll. Grundstücke y Gebäudebestand am 1. Ja⸗

nuar 19265. A485 280, 2 09 Abschr. von RM Hoh 500 10110,

Maschinenbestand am J. Ja⸗ nuar 1926 357 7490, 34 Zugang . 60 817.07 418 507,41 10 069 Abschr von RM 497191, 07

47565 170

368 838 269 1465 0 110238 h76 819 11451

2 107 448 26

10719010 K asse und Wechsel .... J Assekuranz .

Haben.

Aktienkapital:

Stammaktien.

Vorzugsaktien. Reservefonds Dividendenkonto !. Kreditoren Vortrag aus 1925

Gewinn

1440000 7000 150 000 1974 391 91214

116561 2 107 448 21 Gewinnverteilung: 60/9 Dividende auf die Vor— zugtaktien 4069 Dividende Stammaktien. . Tantieme an den Aufsichtsrat 30 Mehrdividende auf die Stammaktien

RM 2b,

57 600, 5216 80

43 200. 1012461 116 561,41 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. Betriebsunkosten . Handlungsunkosten .... Steuern . Abschreibungen Vortrag aus 1925 6 373, 01

Gewinn 110 188,40

auf die

105 250 59 339

116561 951 33438

Haben. Vortrag aus 1925... Warenkonto

6 37301 944 961 80 951 334381

Die in der heutigen Generalversamm⸗ lung festgesetzte Dividende von 7 o0υ auf die Stammaktien über je RM 185 für Schein Nr. J in den Aftiennummern 1 bis 24500 und für die Scheine für 1926 ist ab 11. April d. J. zahlbar bei der Deutschen Bank in Berlin, der Darm— städter und Nationalbank K. G. a. A. in Berlin und deren deutschen Niederlassungen. = Herr Geheimrat Dr. jur. Paul Schubart ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Wiedergewählt wurde Herr Friedrich Klauser, neu gewählt Herr Felix EGohen und Herr Bankdirektor E. Ensinger,

65821] Ordentliche Generalversammlung der New⸗Hork Hamburger Gummi⸗ Waaren Compagnie am Donners⸗ tag, den 12. Mai 1927, 12 uhr mittags, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft, Damburg 33, Hufnerstraße 30. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr

„Genehmigung dieser Vorlagen.

. Entlastung des Vorstands und des Au ssichts rats.

Statutenmäßige Wahlen und Neu⸗ wahlen zum Aussichtsrat.

Beschlußfassung über die Umwandlung der Namengaktien in Inhaberaktien.

Beschlußfassung über die durch Punkt h erforderlichen Satzungsänderungen (S8 4 1Umwandlung der Aktien] und Fz 19, letzter Absatz des Statuts Ausübung des Stimmrechts).

Grmächtigung des Aussichtsrats, etwa vom Registerrichter bei der Durch⸗ führung der Beschlüsse noch gewünschte redaktionelle Aenderungen selbständig ohne Einberufung einer neuen Generalversammlung vorzunehmen.

Hamburg, den 13. April 1927.

Der Vorstand.

5793) Altenburger Glashütte Aktien⸗ gesellschaft, Altenburg i. Thür. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre

zu der am Montag, den 16. Mai

1927, mittags 1 Uhr, in Leipzig

im Sitzungszimmer der Commerz⸗ und

Privat⸗Bank A.⸗G. Filiale Leipzig,

Tröndlinring 3, stattfindenden ordent—

lichen Generalversammlung ergebenst

ein. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung für den 31. De⸗ zember 1926 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats hierzu; Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Vorlagen und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Außsichtsrats.

Satzungsänderungen:

a) Erweiterung des § 4, betr. Ver⸗ jährung der Dividendenscheine,

b) Abänderung bezw. Ergänzung des 5 11, betr. Amtsdauer der Auf⸗ sichtsrats mitglieder.

4. Aussichtsratswahl.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗— sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine über bei einem Notar hinterlegte Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung bei einer der Niederlassungen der

Commerz⸗ und Privat ⸗BankAktien⸗

gesellschaft in Alten burg, Dresden,

Leipzig, bis nach der Generalversammlung hinter— legen.

Dresden, den 12. April 1927.

Der Aufsichtsrat. O. Weißenherger, Vorsitzender.

5824

Schotoladenfabrik Wilhelm Erfurt,

Kommanditgesellschaft auf Aktien, Erfurt.

Wir laden hiermit die Kommanditisten unserer Gesellschaft zu der am 14. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in Erfurt, Industriehaus, Eingang Viktoriastraße, stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein.

Tagesordnung: 1. Bericht des pers. haft. Ges. und des k über das Geschäftsjahr . Vorlage der Bilanz und der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für 1926 und Beschlußfassung hierüber.

3. Entlastung des pers. haft. Ges. und

des Aufssichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Die Kommanditisten, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens drei Tage vor der Generalversammlung (den Tag der letzteren sowie den der Hinterlegung nicht mit eingerechnet) bis zum Schluß der Generalversammlung: bei dem pers. haft. Gesellschafter oder bei dem Bankhaus Stürcke in Erfurt oder

bei der Darmstädter und Nationalbank,

Komm.⸗Ges. a. A., Filiale Erfurt, oder bei dem Bankverein Artern in Artein hinterlegen. Die Depotscheine (Bescheini⸗ gung) müssen die Nummern oder sonstigen

Kennzeichen der Aktien enthalten.

Erfurt, den 12. April 1927.

Der vers. haft. Gesellschafter: Wilhelm Erfurt.

5796

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 6. Mai 1927, nachmittags 2 Uhr, in den Geschäftsräumen des Notariats Landshut 1 (Notar Justizrat E. Bauschinger) in Landshut (Bayern).

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz für das Ge⸗ schäftsjahr 1926 sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmi⸗ gung derselben.

2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.

3. Ersatzwahl des Aufsichtsrats.

Wegen Ausübung des Stimmrechts wird auf § 20 des Gesellschaftsvertrags ver⸗ wiesen, wonach nur diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung berechtigt sind, die ihre Aktien spätestens am 3. Werktage vor der an⸗ beraumten Versammlung entweder bei der Gesellschaftskasse in Ergolding oder beim Notariat Landshut 1, Landshut, hinterlegt haben. Eine Bescheinigung mit Nummern⸗ angabe ist in der Generalversammlung vorzulegen

Ergolding, den 11. April 1927.

Chemische Fabrik Ergolding Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Schiller. Wimmer.

Kasse und Guthaben bei

RM 5 125 409, dividendenbere RM 5120 000, dividendenbere

uf RM 5 400, dividendenbere iwi tigtes Stammaktienkapital 5400. dividendenberechtigtes Vorrechtsaktienkapital.

An Goldhypothekenpfandhriefen liefen am 28. Februar 1927 um: Goldmark 2AM 0SI,— Emission A, RM 23 578 500, Emission B und RM 113733 200 Emission D. Die Deckungshypotheken betrugen an diesem Tage GM 45 336 351,74.

Nach den Bestimmungen der Satzung Citel VII 55 49 - 58) und infolge des . vom 15. Janugr 1927 emittiert die Bank neuerdings 141 336,92 kg Feingold RM 40 9090 9000, 6 HJzige Goldhypotheken⸗ pfandbriefe Emission E Serie 11H 150.

Als Sicherheit ö. diese Goldhypothekenpfandbriefe dienen Goldhypotheken, die den Bestimmungen des Hypothekenbankgesetzes und des Reichsgesetzes über wert⸗ beständige Hypotheken vom 23. Juni 1923 entsprechen, von mindestens gleichem Wert und gleichem Ertrag. Neben diesen Sicherheiten, für die ein Register geführt wird, haftet das gesamte Vermögen der Bank. Die Holdhypythekenpfandbr efe kommen innerhalb der durch die Saßung vorgeschriebenen Grenzen je nach Bedarf bezieh ungs⸗ weise je nach Zunahme des Goldhypothekenbestandes zur Ausgabe.

Die Pfandbriefe lauten auf den Inhaber, werden jedoch auf Antrag auch auf den Namen und bei Namensstellung wieder auf den Inhaber geschrieben. Sie tragen die , Unterschriften der Mitglieder des Vorstands und des Staats kommissars als Treuhänders. Die Stücke sind mit halbjährlichen, am 1. Juli und 2. Januar jedes Jahres zahlbaren Zinsscheinen nebst Erneuerungsscheinen versehen. Der erste Zinsschein ist am 1. Juli 1927 fällig. .

Die Anleihe ist für die Gläubiger unkündbar, für die Bank bis zum 39. Juni

1931 unkündbar und unauslosbar. Vom 1. Juli 1931 ab kann die Bank sie gan oder teilweise mit Halbjahrsfrist ündigen oder auslosen, vom 2. Januar 1932 a ist sie längstens binnen 60 Jahren zurückzuzahlen. Gekündigte oder ausgeloste Pfandbriefe sowie die jedem Pfandbrief beigegebenen ,, sind spätestens 5 Tage nach Fälligkeit einzulösen. Die Ein⸗ ösung . zum letzten gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni 193 (RGGBl. 1 S. 482) vor jedem 25. Juni und 25. Dezember bekanntgegebenen Londoner Goldpreis, mindestens aber zum aufgedruckten Reichsmarkbetrag. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsanzeiger errechnet.

Die Einlösung der Zinsscheine sowie ausgeloster oder gekündigter Stücke, die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen und etwaige Konvertierungen erfolgen kostenfrei bei der Gesellschaftskasse, ferner in Berlin und an anderen Plätzen bei den jeweils bekanntzugebenden Stellen.

Die Nummern der ausgelosten oder gekündigten Stücke sowie die Nummern derjenigen Stücke, die in früheren Ziehungen ausgelost, aber noch nicht zur Ein⸗ lösung vorgezeigt wurden, werden jedesmal alsbald nach der Ziehung oder Kündigung bekan ntgemacht. .

Der Hamburgische Senat hat die staatliche Genehmigung zur Ausgabe dieser Goldhypobhekenpfandbriefe auf Inhaber in Gemäßheit des 8 795 des Bürgerlichen Gesetzbuchs durch das in Nr. 43 des Reichsanzeigers vom 21. Februar 1927 ver⸗ öffentlichle Dekret vom 16. Februar 1927 erteilt.

Der Antrag, die neuen Pfandbriefe wie die der früheren Ausgaben bei der Reichsbank für beleihbar in Klasse A zu erklären, wird gestellt werden. .

Die Bank verpflichtet sich, alle 3 Monate die Umlaufsumme ihrer , dem Hamburger und Berliner Börsenvorstand zwecks Veröffentlichung in den amt lichen Kursblättern bekanntzugeben.

Wegen der Staatsaufsicht, der Generalversammlungen, der Dotierung der Reservefonds, der Verteilung des Reingewinns, Aus⸗ zahlung der Gewinnanteile und der Zusammensetzung des Aufsichtsrats und des Vorstands wird auf den Prospekt vom Oktober 1926, welcher im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 244 vom 19. Oktober 1926, im Hamburger Fremdenblatt Nr. 289 vom 19. Oktober E926 und in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 488 vom 19. Oktober 1926 veröffentlicht ist, hierdurch Bezug genommen. .

Ergänzend wird mitgeteilt, daß Herr Dr. Georg Hirschland, in Firma Simon Hirschland, Essen, in der ordentlichen Generalversammlung vom 5. März d. J. neu in den Aufsichtsrat gewählt ist.

Bilanz auf den 31. Dezember 1926. 18 Schulden.

ö 8 . . ö RM Aktienkapital: Stammaktien 5 120 000 Vorrechtsaktien 5 400

Ordentlicher Reservefonds Neserdbe JI. K Beamtenunterstützungsfonds Dr. Karl⸗Stiftung

igtes Aktienkapital r tigtes Stammaktienkapital tigtes Vorrechtsaktienkapital

Vermögen.

Banken und Bankiers: Kasse und Giroguthaben Guthaben bei Banken u.

Bankiers J

5 125400 1536000 60 893

173774 5000

92 98701

s 559 so 30 g 657 M3 3]

sämtlich in M. Gladbach.

M.⸗Gladbach, den g. April 1927.

Der Vorstand.

5524 Bilanz ver 31 Dezember 1925.

Vermögen.

RM 3

11993

106 725 280

1199000

Kasse 5 Grundschulden ... Verlust

Verbindlichkeiten. Grundkapital 3 Darlehnskonten.

5000 114000 . 119000 Berlin, den 31. Januar 1927.

Akazienstrae 2

Grundftücksaktiengesellschaft. Gewinn und Verlustkonto

ver 31 Dezember 1925.

RM 147007

14 700 75

Unkosten

Verlust Grünstr. 21⸗Konto . ... 1125 Rastenburger Str. 20⸗Konto 2500 Kontokorrentkonto ... 10 79496

14 7007 Bilanz per 31. Dezember 1926.

RM * Kasse ö 165 8 Grundschulden .... 121 822 Verlust 11

122000

280

Vermögen.

Verbindlichkeiten. Grundkapital! .... ( Darlehnskonten ...

5000 117000

122 000 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926. Soll. RM hen 30 3070

Haben. ontokorrentkonto erlust 1926

* 191 , 11

30

Berlin, den 31. Januar 1927. Akazienstraße 2

Grund stückõsõaktiengesellschaft.

Braunschweigische Landes ⸗Cisenbahn⸗Gesellschast.

Gemäß § 18 des Gesellschaftsvertrags werden unsere Aktionäre hierdurch zur 43. ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 5. Mai d. J., vormittags 11 Uhr, nach dem Deutschen Hause“, hierselbst, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Rechnungsabschlusses sowie der Berichte der Direktion und des Aufsichtsrats für das am 31. Dezember 1926 beendete Ge⸗ schäftsjahr.

2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Entlastung von der Jahresrechnung.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Berechtigt zur Teilnahme an der Versammlung sind diejenigen Aktionäre, welche ihte Aktien oder an deren Stelle die nach z 19 des Gesellschaftsvertrags zu= lässigen Bescheinigungen bis spätestens den 2. Mai, nachmittags 5 Uhr, ent⸗ weder bei der Kasse der Gesellschaft Am Nordbahnhofe 9, hier, ferner bei der Braunschweigischen Bank und Kreditanstalt A. G. oder dem Bankhause M. Gut⸗ kind C Comp., hier, bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. und Berlin, dem Bankhause Gebr. Sulzbach in Frankfurt a. M., der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trier & Co., Kommanditgesellichaft auf Aktien, in Berlin und dem Bankhause Solmitz C Co., Hamburg, hinterlegen.

Rechnungsabschluß und Geschäßtsbericht liegen vom 18. April ab an den ge⸗ nannten Stellen zur Einsicht für die Aktionäre aus.

Braunschweig, den 12. April 1927. 67921

Der Auffichtsrat. Semler, Vorsitzender.

Hypothekenbank in Hamburg Prospekt über L4 336,92 kg Feingold RM 40 000 00990, nach dem Münz— gesetz vom 30. August 1954 6 ige Goldhypothekenpfandbriefe, Emission K, zurückzuzahlen vom 2. Januar 1932 ab längstens binnen 60 Jahren, Serie 11II-=-150 zu je RM 1 0000000, eingeteilt in je 40 Stück Lit. AI zu je 1792, 1150 g Feingold je RM Rog 150 Stück Lit. A zu je 7165, 8469 8 Feingold je RM 2000 409 Stück Lit. F zu je 3584230 g Feingold je RM 100 150 Stück Lit. 9 zu je 17932115 8 Feingold je RM 500, 10) Stück Lit. zu je 71,5846 g Feingold se RM 200

; 50 Stück Lit.“ zu je 358423 9 ee je RM 100. J Lit, A mit den Nummern 1601 —– 3300, Lil. A 160 001 —= 16 00, Lit. B 64 001 bis 80 000, Lit. C 27 MIL == 33 009, Lit. R 18 001— * 900, Lit. F 9001 - 1100,

wunkündbar und unauslosbar bis 30. Juni 1931. .

Die Hypothekenhank in Hamburg ist als Aktiengesellschaft mit dem Sitz in mburg am 12. Mai 1871 gegründet worden. Sie ist berechtigt, Zweignieder⸗ assungen und . imerhalb des Deutschen Reichs zu 2 Die Gesell⸗

6391]

schaft hat eine gJweigniederlassung in Berlin.

Der Gegenstand des Unternehmens besteht in der hypothekarischen Beleihung von Grundstücken innerhalb des Deutschen Reichs und der Ausgabe von Schuld- , . auf Grund der erworbenen 39 otheken.

Das tammaktienkapital der Gese r beträgt nach der . RM 5 120 000, das, Vorrecht saktienkapital RM 5490. —. Dig eral⸗ versammlung vom 5. März 1927 hat die Erhöhung des Stammaktienkapitals um bis zu RM 3 880 009, auf bis zu RM 9 000 000, beschlossen.

n. den . gewähren immer RM 20, der Stammaktien

timme und jede Vorrechtsaktie zehn Stimmen. Alle Bekanntmachungen, insbesondere auch die diese Anleihe betveffenden, erfolgen 3. ,, Reichsanzeiger sowie in zwei Hamburger Zeitungen und einer liner Börsenzeitung. An Divibenden wurden in den letzten fünf Geschäftsjahren ert: . 1922... 12 95 auf M 36 000 009, dividendenberechtigtes Aktienkapital, 1923 O 35, wobei der ichn l ige Ueberschuß von A6 248 143 802 595 881 349,56 auf neue Rechnung vorgetragen wurde,

eine

Wertpapiere

Goldhvpotheken, davon ins

ö os =

Dr. Bendixen⸗Stiftung .

5000

Hypothekenpfandbriefe

Pjandbriefzinsen (davon RM 1494565 fällige D .

Fällige Dividenden

Vortrag auf Unkosten

1533 447 36 Kreditoren 383583 308

4430 458 86] Gewinn⸗ und Verlustkonto 568 516

147 854 11188 47 854 111

Gewinn⸗ und Verlustkonto den 31. Dezember 1926.

e RM

779 609

200 000

] 8 Hog 1286 5156

568 516

2 834 7427!

Deckungsregister einge⸗ Bl 36h 34a tragen Ml boo 0lo, 84 Fällige Goldhypotheken⸗ zinsen kJ Bankgebäude Hamburg .. Bankgebäude Berlin.. DVvpotheken alter Währung ,,

33 gol oo3 2a

462 864 8009 200 0006

74 884111 700 000 - 500 000

Saben. RM J 25 396

283 518 1917269 608 558

Soll. K Unkosten:

Saldo .

Vortrag auf neue Rechnung

Per Bilan konto Wer papiere Hyyothekenzinsen? ... Verschiedene Einnahmen

,

Pfandbriefzinsen . Gewinn

,

RM b68 516,9]

Uebers hon Vom Ueberschuß von 25 95. 9?

abzüglich Vortrag sind abzusetzen 10 96, für Reserve 11

od 3 120, 94 54 31209 488 808, 85

75 oo Gewinnanteil für die Direktion und die Prokuristen RM 36 660,66 4 00 Vordividende auf RM öh 125 400 Aktienkapital 2 C016. 211 67666 247 132, 19 29 655 86 217 476,33 25 395 97

242 872, 30 4 oo weitere Dividende auf RM 5120 000 Stammaktien 2 o/o weitere Dividende auf RM 5400 Vorrechtsaktien.

Vortrag auf neue Rechnung

Hamburg, im März 1927. Hypothekenbank iln Hamburg. Dr. Gelpke.

Dr. Henneberg. Saucke. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind die G „digen Goldhypothekenpfandbriefe im Werte von 14 336,92

k RM 40 0006090 nach dem Münzgesetz vom M. Augu

Mä, Emission E, Lit. AI Nummern 1691-3396, 1600 Stück zu je 19241159 8 Feingold je NM 5M Lit. A Nummern 10 001 bis 16 000, 6060 Stück zu je 7168460 g Feingold je RM Lit. B Nummern 64 601 =- 80 000, 16600 Stück zu je 358 4230 9g Tein. gold = je RM 1000, Lit. G Nummern 77 91-33 900. 600 Stück u je 1792115 g 3. old 2 jw RM 500. = Lit. E Nummern 18 001 ks W000, 4005 Stück zu je 71,6846 g Fein gold 6 6 RM 209, Lit. F Nummern 9001-11000, 2000 Stück J je 3358423 g Fein-

d ** je Reih 1g. = Kündigung und Verlofung frühestens auf den . 1932 ʒulassig der Hypothekenbank in Hamburg

12 06 Gewinnanteil für den Aufsichtsrat ..

Hierzu Vortrag

37 964 30

W. Güssefeld.

zum Handel und jur Notierung an der Berliner Börse und an der Hamburger Börse

ugelassen. 3 amburg und Berlin, im April 1927.

Hypothekenbank in Hamburg.