1927 / 89 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 16 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Hoß. Handels register. 5173

„Oberfränkische Isoliergesellschaft Fr. Bögner ( Co.“ in Hof: Er⸗ loschen.

„Inkasso⸗ Æ Steuerbüro Markt⸗ redwitz Jette Küspert“ in Marktred⸗ witz. Inhaberin: Kfmsehefrau Jette Küspert, geb. Lindner. Geschäftszweig: Betrieb einer Steuerberatungsstelle, Führung von Geschäftsbüchern Gewerbe— treibender sowie außergerichtliche Bei⸗ treibung von Forderungen. Prokurist: Kfm. Otto Küspert.

Amtsgericht Hof, 11. 4. 1927.

5174 Ab⸗

IE OHIn2.

In das hiesige Handelsregister teilung B ist eingetragen worden:

l. am 10. März 1927 unter Nr. bei der Firma „Tonwerksverband beschränkter Haftung“ in Koblenz: Firma ist von Amts wegen gelöscht.

2. am 10. März 1927 unter Nr. 327 bei der Firma „Bohrschloß⸗Werke G. m. b. H. Koblenz“. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

8. am 10. März 1927 unter Nr. 341 bei der Firma „Mosella, Film⸗ und Lichtspiel⸗Gesellschaft mit beschr. Haf⸗ tung“, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Preußisches Amtsgericht Koblenz.

HK üstrin. r 5175

In unser Handelsrégister A ist bei Nr. 199, Firma Hermann Oehne, Nach⸗ folger, Gustav Beyer eingetragen worden, daß die Firma jetzt lautet: „Hermann Oehne, Gustav Beyer, In⸗ haberin Anna Beyer, Sitz Küstrin“. Inhaberin der Firma ist Frau Anna Beyer, geb. Engel, in Küstrin⸗Neustadt.

Amtsgericht Küstrin.

289 mit Die

Leipzig. . 1894

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 6000, betr. die Aktien⸗ Elen scha unter der Firma Leipziger

aumwollspinnerei in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch . der Generalversammlung vom 16. März 1927 im § 12 abgeändert worden.

2. auf Blatt 17 077, betr. die Firma Dr. Karl Mehner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf— lente Otto Rahm und Karl Dennstedt, beide in ih if. Der Geschäftsführer Friedrich Maack ist berechtigt, die Ge⸗ elsschaft allein zu vertreten.

3. auf Blatt 21 186, betr. die Firma Gemeinnützige Deutsche Hausrat⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. November 1926 auf fünfundvierzig⸗ tausend Reichsmark erhöht worden.

4. auf Blatt 22944, betr. die Firma Mitteldeutsche Rundfunk ⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig: Prokura ist dem Verwaltungsdirektor Friedrich Martin Frauendorf in Leipzig erteilt.

5. auf Blatt 23 782, betr. die Firma wi oiogen Perrotenm-⸗Gesenfchast mit beschränkter Haftung, Zweig⸗ nie derlassung Leipzig in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der . vom 29. Januar 1927 wie folgt abgeändert worden: die 58 8 bis 17 sind gestrichen, die 5 1826 . jetzt die Ziffern 8— 16, die S8 5, 9 und 14 (bisher 5, 19 und 24) sind geändert, der Abschnitt 3 führt jetzt die Ziffer 2.

6. auf Blatt 24 799, betr. die Firma Leipziger Kassen⸗Verein Aktien gie ef in Leipzig: Prokura ist dem

ankbeamten Alfred Schäferlein in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor— . oder einem anderen

2 vertreten.

7. auf Blatt 21 994, betr. die Firma Literaria Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Buch⸗ . Richard Fulius Knauth in eibzig ist als eschafts führer aus⸗ ich en und zum Liquidator bestellt.

die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB, am 8. April 1927. Leinzi. 51819

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 299, betr. die Firma Brückner, Lampe . Eo. in Leipzig, Zweigniederlassung; Das Handelsgeschäft wird als Hauptniederlassung fortgeführt.

je Prokura von Friedrich Hermann Albert Noack, Feodor Seimert, Fritz Lindner, Otto Müller und Richard Heyer ist erloschen.

2. auf Blatt 20 098, betr. die Firma Wilhelm Hönemann in Lindenthal: i rg Wilhelm Hönemann ist in— . Ablebens als Gesellschafter aus— geschieden.

3. auf Blatt 21 039, betr. die Firma Eisenbetonbau⸗ Aktiengesellschaft vormals Vetterlein X Go. in Leipzig: Julius Keller ist als Mitglied des Vorstands ausgeschieden.

4. auf Blatt 22 759 betr. die Firma Antusch (C. Görlich in Leipzig: Die r ist aufgelöst. Gustat Franz Antusch ist als Gesellschafter ausgeschieden. Der Kaufmann Franz Joseph Görlich in Leipzig führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber .

5. . Blatt 23 249, bett. die , Baume ster Max Roick in Leipzig: Willy Mar Reick ist als Inhaber ausgefchseden. Selma Ida verehel. Roick geb. Müller, in Leipzig ist . Sie haftet nicht ür die im, Betrieh des Geschäfts ent— tandenen Verbindlichkeiten des bisherigen

nhabers, es gehen auch nicht die in dem

Beklrĩeb begrũndeten , auf sie über. Prokurg ist erteilt dem Baumeister Willy Max Roick in gig Die Firma lautet künftig: Max Roick. t

6. auf Blatt 243574, betr. die Firma Dila Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Verwertung von Reklame⸗ neuheiten in Leipzig. Willi Dürre⸗ Padoni ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. ;

7. auf Blatt 19 494, betr. die Firma Gebr. Barenholz Filiale Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Die Zweig niederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen.

8. auf Blatt 24 8990 die Firma Jidel Flam in Leipzig (Goldhahngäßchen Y. Der Kaufmann Chaim Jidel Flam in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Leinen und Baumwollwaren.)

9. auf Blatt 24 81 die Firma Haschadurian X Co. Perser⸗ Teppiche . Orient⸗Erzeugnisse in Leipzig (Hainstr. 16). Gesellschafter sind der Kaufmann Johannes Haschadurian in Leipzig als persönlich haftender Gesell⸗ schafter und eine Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am 1. April 1927 errichtet worden.

10. auf Blatt 24 892 die Firma Oscar Bauer Haus⸗ C Küchengeräte in Leipzig (Vo. Eisenhahnstr. 123). Der Klempnermeister Julius Oscar Bauer in Leipzig ist Inhaber. In das Handels⸗ geschäft ist eingetreten der Kaufmann Curt Julius Oscar Bauer in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 25. Februar 1927 er⸗ richtet worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, den 9g. April 1927. Leipzig. 5179

Auf Blatt 10434 des Handels⸗ registers, betr.! die Firma B. R. Zieger in Leipzig ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Riesa verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. HAB, den 9. April 1927. Loi pzig. 5177

Auf Blatt 21312 des Handels⸗ registers, betr. die Firma Josef Singer Verlag Attienge fellschaf in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. November 19366 im §1 abgeändert worden. Sieg fried Schragenheim ist als Vorstand ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vor⸗ stands sind bestellt die Verlagsbuch⸗ händler Martin Maschler und Kurt Maschler, beide in Berlin. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein ver⸗— treten. Der Sitz der Gesellschaft ö nach Berlin verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB,

den 9. April 1927.

Leipzig. . = 5176

uf Rfatt 24 893 des Handelsrggisters ist heute die Firma Aetien⸗Gesellschaft für Bauausführungen Nieder⸗ lassung Leipzig in Leipzig (Eu. Nathusiusstr. 9/15), Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma Actien⸗ Gesellschaft für Bauausführungen be⸗ stehenden Hauptniederlassung ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 3. /16. Februar 1872. Der⸗ selhe ist seitdem mehrmals, zuletzt am 12. Juni 1925 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Bauten für Dritte. Das Grundkapital beträgt zwei Mil⸗ lionen fünfhunderttausend Reichsmark. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemeinsam oder durch ein Lingen mi l in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. fi Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ tellt der Generaldirektor Arthur Teske, der Direktor Adolf Seidel, der Direktor Rudolf min hof und der Direktor Emanuel Frick, sämtlich in Berlin. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Ueber die Zahl der Mitglieder und die Art der Zu⸗ sammensetzung des Vorstands entscheidet der Aufsichtsrat. Die Ernennung der Mitglieder des Vorstands 1. zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen, welche durch den Ausfsichtsrat erfolgt, geschieht durch einmalige Be⸗ kanntmachung, welche mindestens 18 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung im Reichsanzeiger zu veröffent⸗ lichen ist. Der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung sind nicht mitzurechnen. Die Bekannt⸗ machungen sind, sofern das Gesetz nicht etwas anderes vorschreibt, gehörig er⸗ folgt, wenn sie einmal in dem Deut⸗ schen Reichs, und Preuß. Staats⸗ anzeiger eingerückt sind. Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Amtsgericht Leipzig, Abt. UB, den 9. April 1927.

Lei i 5178 Auf latt 24 894 des Handels⸗ registers ist heute die Firma „Sehag“ Leipziger Seifenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (C. 1, Reitzenhainer Str. 23) eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesell ö ist am 24. Februar 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf und die Fabrikation von Waren der Seifenbranche und ver⸗

wandten Artikeln. Das Stammkapital

betrãgl r Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Hunger und Arthur Thümmler, beide in Leipzig. Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ yolgen nur durch die Leipziger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. ULB, den 9. April 1927.

Leipzig. ; . 5180 In das Handelsregister ist heute auf Blatt 24 895 die Firma Deutsche Ver⸗ triebsgesellschaft für Lithotex . Maschinen mit beschränkter Haftung in Rein eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Dezember 1926 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb der Lithoter⸗ und Printer⸗Maschinen und Maschinenteile sowie der zum Betrieb derselben gehörigen Apparate und Mate— rialen in Deutschland. Das Stamm⸗ kapital beträgt zwanzigtausend Reichs⸗ mark. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kauf⸗ leute Leonhard Velter in Detzsch⸗Mark⸗ kleeberg bei Leipzig und Victor Burns in London. Weiter wird noch bekannt⸗ egeben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ . erfolden nur im Deutschen Reichsanzeiger und in den Leipziger Neuesten Nachrichten. Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 9. April 1927.

Leutenberg. 5182 Die unter Nummer 19 in unserem Handelsregister Abteilung A eingetragene

*

n August Scherf, Leutenberg, ist ge⸗ öscht worden. : Leutenberg, den 5. April 1927. Thüringische Amtsgerichtsabteilung.

Liegni tx. 5185 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 556 ist heute bei der Firma Hugo Haage, Maschinenhandlung, Generalver⸗ treter der Firma Felix Hübner, Liegnitz in Liegnitz, eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—⸗ loschen. Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1927.

Liegnitz. 5184 In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 1349 ist heute die Firma „Hugo

Haage, Landmaschinen, Liegnitz“, und als

Inhaber der Kaufmann Hugo Haage in

Liegnitz eingetragen worden.

Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 197.

Liegnitz. ; 5183 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 105 ist heute bei der Firma „Di⸗ reetion der. Diseonto⸗Gesellschaft, Filiale Liegnitz“ eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Artur Mattheus ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 8. April 1927.

Liphsta cd! t. 5186 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 306 folgende Firma ein— getragen:

Rheinisches Kaufhaus für Lebensmittel Fritz Meyer in Lippstadt. Der Kauf— mann Fritz Meyer in Lippstadt ist alleiniger Inhaber.

Lippstadt, den 1. März 1927.

Das Amtsgericht.

Lätzen. 5187

Die Masurische Elektrizitätsgesellschaft m. b. H. in Lötzen H.⸗R. B 13 —, deren Geschäftsbetrieb seit Juli 1925 ruht Vermögen nicht vorhanden —, soll von Amts wegen gelöscht werden. Frist für Widerspruch 1 Monat. Wird Widerspruch nicht erhoben, erfolgt Löschung.

Lötzen, den 24. März 1927.

Amtsgericht.

Mannheim. 5188

In das Handelsregister wurden am 9. April 1927 eingetragen die Firmen:

1. Heinrich Kaufmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 5. Fe⸗ bruar und 16. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel für eigene und fremde Rech⸗ nung mit Lehens⸗ und Futtermitteln. Zur Erreichung des Gesellschaftszwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind Ludwig Reinhardt, Mannheim, und Heinrich Kaufmann, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag kann von jedem Gesellschafter auf den Schluß eines Geschäftsjahrs mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten ge— kündigt werden. Die er ef wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, vertreten durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Geschäftslokal: L 2, 7.

2. Klemm K Friederich, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Hermann Klemm, Mechanikermeister, Mannheim, 9 Otto Friederich, Ingenieur, Mann⸗ eim.

Ferner wurde eingetragen am 8. April 1927 zu den Firmen:

3. H. Schlinck Cie. Aktiengesellschaft, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 24. März 1927 in den §5§ 21 (Tantiemesteuer) und 22 (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der Generalversammlung) geändert und durch einen 5 385 (Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme von Ab⸗ änderungen des Gesellschaftsvertrags, welche nur die Fassung betreffen) er⸗ gänzt.

4. Jungbusch⸗Garage, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Fritz Weinberger und Mario de Lorenzo sind nicht mehr Geschäftsführer. In⸗ genieur Carl Vollbrecht in Mannheim ist zum Geschäftsführer bestellt.

Am 9. April 1927:

5. D. Maier⸗Picard, Mannheim: Die sch

Firma ist erloschen.

6. Handelsgesellschaft R. Veeck K Co., Mannheim: Jacob Mohr, Mannheim, ist als Prokurist bestellt.

J. Max Maurer, Mannheim: Prokura des Rüdiger von Zastrow ist erloschen.

8. Gebr. Röchling Bank, Mannheim: Die Prokuren sind erloschen. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

9. Peter Bertho, Mannheim: Kauf⸗ mann Ernst Bertho, Mannheim, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen.

10. Rheinische Hypothekenbank, Mann⸗ heim: Regierungsrat a. D. Dr. Eduard von Nicolai, Mannheim, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

11. Oberrheinische Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft,. Mannheim: Hans⸗Adam Oldenburg, Mannheim, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt.

Bad. Amtsgericht Mannheim, F. G. 4.

Max en. 66

In das hiesige Handelsregister B ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Aktiengesellschaft Mayener Volks⸗ bank in Mayen folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 8. Nobember 1926 ist der 4 der Gesellschaftssatzung geändert worden. Das Grundkapital ist um 40 09 Reichs—⸗ mark erhöht worden durch Zeichnung von. 400 auf., den Inhaber lautenden Aktien von je 100 Reichsmark. Die Aktien werden ausgegeben zum Kurse von 107 93. ; ö

Mayen, den 9. April 1927. Amtsgericht.

Die

Męersehurꝶ. olIg90]

Im Handelsregister 8 Nr. h8 ist am 27. 2. 17263 bei der Firma Germania⸗ Werk, Spezialfabrik für Celluloidierung, G. m. b. H. in Merseburg, eingetragen: Die Gesellschaft wird auf Grund des S 16 der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. 12. 1923 als nichtig gelöscht. Merseburg, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

Merseburꝶ. 5191

Im Handelsregister B Nr. 75 ist bei der Wohnungshau⸗Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung, Frankleben, einge— tragen: Rudolf Gärtner ist als Geschäfts— führer ausgeschieden und an seiner Stelle Richard Kraneis, kaufmännischer Ange— stellter, Frankleben, zum Geschäftsführer bestellt. Merseburg, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

Minden, Westf. 5192 In unser Handelsregister Abt. A ist am 7. April 1927 unter Nr. 674 bei der Firma Christian Niemann in Friede⸗ walde folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Minden 1. W.

Mittel walde, Schles. 5194 In unser Handelsregister A Nr. 21 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Kauffmann & Komp. in Mittel⸗ walde erloschen ist. Mittelwalde, den 6. April 1927. Amtsgericht.

Mitt elwalde, Schles. G59]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 58 die Firma Kauff⸗ mann K Co., mech. Leinen und Baum⸗ wollenweberei, Kommanditgesellschaft, mit dem Sitz in Mittelwalde ein⸗ getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Kurt Baerthold und der Kaufmann Wilhelm Gröger in Mittel⸗ walde. Bei der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1927 begonnen.

Mittelwalde, den 6. April 1927.

Amtsgericht.

Miinchen. ö 4825

J. Neu eingetragene Firmen.

1. Zeitschriften⸗Lesezirkel „Isar“ Grimm C Wachlin. Sitz München, rf eff 100. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 7. April 1927. Zeitschriftenverleih. Gesellschafter: Wal⸗ ter Grimm, Kaufmann in Herrsching a. ,, und Paul Wachlin, Kauf⸗ mann in München.

2. Kunsthandlung Werner Ulrich. Sitz München, Leopoldstr. 4sIJ. In⸗ haber: Werner Ulrich, Kaufmann in München. ;

3. Heinrich Lindner. Sitz München, Frauenplatz 2/U (bisher Fichtelberg). Inhaber: Dr. Otto Lindner, Chemiker und Bergwerksbesitzer in Geiselgasteig.

andel mit feuerfesten Produkten. Pro⸗ uristen: Ludwig Herrmann und Wil⸗

helm Humser, je Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen. Prokura des Heinrich Schwaabe gelöscht.

4. Waren⸗Lombard Leo Kückel⸗ mann. Sitz München, Adlzreiter⸗ straße 18̃1 R.⸗G. Inhaber: Leo Kückelmann, Kaufmann in München. Warenlombardgeschäft.

5. Regina Piatti. Sitz München, Maximilianstr. 43.0. Inhaberin: Regina Piatti, Geschäftsinhaberin in München. Herstellung und Vertrieb von Damenhüten und künstlichen Blumen.

6. Hermann Seyd. Sitz München, Görresstr. 15 R.⸗G. Inhaber: Hermann Seyd, Kaufmann in * gn. Herren⸗ wäsche und Bettwäschefabrik.

7. Leone Grillenzoni. Sitz Mün⸗ chen, Gotzingerstr. 18/1. Inhaber: Leone Grillenzoni, Kaufmann in Mün⸗ en. Importgroßhandlung mit Süd⸗ früchten, Obst und Gemüse.

8. Josef Pfeifer. Sitz München, Schwanthaler Str. 34. III. Inhaber: Josef Pfeifer, Kaufmann in ald⸗ trudering. Vermittlung von Im⸗ mobilien und Hypotheken, Hausverwal⸗ tungen.

II. Veränderungen eingetragener Firmen.

Bange seslscha t! Süden tfchlanz Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Die Gesell⸗ schafterversammlung vom J. Januar 1927 hat eine Aenderung des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Versammlungsniederschrift beschlossen. Geschäftsführer Hans Hintermayer und Max Verhülsdonk ge⸗ löscht. Neu bestellter Geschäfts führer: Franz Seyfried, Versicherungsdirektor in München.

2. Münchner Kostümverleih Saum⸗ weber C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. März 1927 aufgelöst.

Liquidator: Otto Saumweber, Kauf⸗

mann in München.

3. Oja Aktiengesellschaft Filiale München: Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 23. Februar 1927 ist das Grundkapital um 50 000 RM herab⸗ gesetzt und zugleich unter entsprechender Aenderung des Gesellschaftsvertrags um

100 9000 RM erhöht; es beträgt hiernach

1560 000 RM. 1000 Inhaberaktien zu je 109 RM sind zum Nennwert aus⸗

gegeben.

4. Bayerische Gesellschaft für Brennspiritus Verwendung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1927 aufgelöst. J Fritz Hold, Kaufmann in München.

5. Hansa Holzwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hin hen Geschäftsführer Leo Pfeifer ge—⸗ öscht.

6. Oberbayerische Ueberlaud⸗ Zentrale Attiengesellschaft. Sitz München: Die Generalversammlung vom 29. März 1927 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maß⸗ abe des eingereichten Protokolls be⸗ chlossen.

. Wein Import ⸗Gesellschaft „Rovina“ mit beschränkter Haf⸗ tung C Co. Kommanditgesellschaft. Sitz München; 145 Kommanditisten aus⸗ geschieden, 4 Kommanditisten eingetreten. Die Einlagen der verbleibenden Kom⸗ a,, sind umgestellt auf Reichs⸗ mark.

8. Juhasz⸗-Vergaser⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation. Sitz . Liguidator Carl Denkl gelöscht. eu⸗ bestellter Liquidator: Carl Hesse, Direktor in Hannober.

J. Süddeutsche Chromindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Dr.Ing. Kurt Sachtleben gelöscht. Neu bestellter ö Julius Over⸗ hoff, Ingenieur in München.

19. Bankabteilung des Baye⸗ rischen Eisenbahnerverbandes Ak⸗ tiengesellschaft. Sitz München: Weiteres Vorstandsmitglied: Karl Belkner, Direkto in München. Prokura Karl Belkner gelöscht. Die Generalversammlung vom 4. März 1927 hat Aenderungen des Ge⸗ ,,, nach näherer Maßgabe es eingereichten. Protokolls, im be— sonderen hinsichtlich der Firma, weiter- hin die Erhöhung des Grundkapitals um 28 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt nunmehr 500 009 RM. H Inhaber ; stammaftien zu 10 000. 25 solche zu je 1000, 30 solche zu je 509 und 1400 solche zu je 100. R . 18 Namensvorzugs⸗ aktien zu je 1009 RM werden zum Nenn- betrag ausgegeben. Die Firma lautet nun: Bayerische Eisenbahnerbank Aktiengesellschaft.

11. Wäschefabrik Esti Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 5. April 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft ,,. Liquidator; Lud wig Steinberger, Kaufmann in München.

12. Milchverwertungsgesellschaft bayerischer Landwirte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München:; Neubestellter stellvertretender Geschäftsführer: Josef Anton Meggle, Molkereibesitzer in Reitmehring.

13. Bayerische Immobilien⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Prokura August Ney geloͤscht.

14. Sägewerk Thal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Haag: Geschäftsführer Georg Mitter maier gelöscht.

mit

15. Langenhan X Egner. Sitz München; Heinrich Cgner als Inhaber löscht. Nunmehrige Inhaberin: Juliana 96 Kaufmannsgattin in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind 31 übernommen. Prokurift: Heinrich gner.

16. Sigmund Koch. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Fritz . Kauf⸗ mann in München. Der Gefellschafter . Koch ist von der Vertretung der

sellschaft ausgeschlossen. Prokura des Fritz Koch n

17. Josef Fürst. Sitz Murnau: Josef ᷣ. als Inhaber gelöscht. Nunmehriger

nhaber: Ernst Fütst, Buchdruckerei⸗ besitzer in Murnau.

18. August Kurz mit beschränkter Haftung C Co. Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München: Dig Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator; Ludwig Hof⸗ mann, Rechtsanwalt in München.

19. Süddeutsche Waggonfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C Eo. Kommanditgesellschaft. Sitz München: Ein Kommanditist ge—⸗ löscht. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht.

20. Germania⸗Molkerei Bernhard Wiedenbauer. Sitz München: Pro— kurist: Bernhard Wiedenbauer jun.

III. Löschungen eingetragener Firmen.

l. Hotelbetriebsgesellschaft „Schwei⸗ zer Hof“, mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.

2. Vestro Schuhfabrik Aktien⸗ gesellschaft in Liquidation. Sitz München.

3. Faltermeier C Co. Gesellschaft beschränkter Haftung. Sitz München.

4. Weinberger (C Volk in Liqui⸗ dation. Sitz München.

5. Alois Kienle Kommanditgesell⸗ schaft in Liquidation. Sitz München.

6. Rothe C Hertlein in Ligqui⸗ dation. Sitz München.

7. Heinrich Gehr. Sitz München.

8. Therese Schmid. Sitz München.

9. Gebrüder Tretter. Sith München.

10. Raithel C Weber. Sitz München.

München, 9. April 1927.

Amtsgericht.

Münster, Westt. 4827

Im Handels-. bzw. Genossenschafts—⸗ register ist heute eingetragen bei 1. H.-R. B 121, Froning & Co., Greven, 2. H.⸗R. B 178, Maschinenfabrik Westwerk, Münster, 3. H.-R. B 188, Auto-Ver⸗ kehrs, und Trangzportgesellschaft „Indu—⸗ stria Münster, 4. H.-R. B 193, Johan van Vsoten, Wolbeck. 5. H.-R. B 2M, Heinrich Schreiber, Münster, 6. H.-R. B 209. Grundstücksbermittelungsgesell⸗ schaft. Münster, 7. H.-R. B 215, H. Becker Maschinenhandlung, Münster, 8. H.-R. B 221, Bultmann & Co., Drensteinfurt, 9. H.⸗R. B 226, „Hansa“ Gesellschaft für Eisen. und Metall industrie, Münster, 109. S.-⸗R. B 227, Gemeinnützige. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zum Bau für Woh— nungen für Festbesoldete, Münster, UI, H⸗R. B 232, Nonhoff und Solbach, Münster, 12. S.-R. B 235. Felicitas Handelsgesellschaft, Münster, 15. H.-R. B 234, Landsberg'scher Familienverband, Münster, 14 H.-R. B 242, Wollkontor Münster. Münster, 15. H.-R. B 247, Aktiengesellschaft für Baubedarf. Münster, 16.. H.R. B 248, Textilwarenvertrieb, Münster, 13. H.-R. B „50, Spinn- und Webstoffgesellschaft, Münster, 18. H.-R. B 269, Grundstücksverwertungsgesellschaft Neutor.'. Münster, 19. H.-R. B 270, Westfälische Tabakfabrik, Münster, 20. H⸗R. B 276. Allgemeine Vermitte⸗ lungsgesellschaft, Münster, 21. H.R. B 281, Tebbe und Becker, Münster, 22, H.-R. B 2832. Ebner & Charisse, Münster, 23. H.-R. B 310, Pharmgeon. Münster, 24 H. R. B 321, Georg Eichel WMünster, 25. H.-R. B 326. Gebrüder Schultz Aktiengesellschaft Eisengießerei und Maschinenfabrik, Münster, 25. H.R. B 328. Kornhaus Münster. Münster 2, H.-R. B 333, Citro⸗Automobil⸗Werk, Münster, 28. H.-R. B 335, Nord- Süd⸗ deutsche Bank Aktiengesellschaft. Münster, 29, H.-R. B 337, Präzisionswerk, Münster, 30. H.R. B 13. Verkaufs⸗ bereinigung für Baustoffe, Münster: zu 114, 16— 24, 26, 27, 29 und 30 Ge— sellschaften mit beschränkter Haftung. 31. Gen. Reg. 82, Rohstoffgenoffenschaft der Likörfabrikanten Westfalens und des rhein westf. Industriebezirks. Münster, W, Gen.⸗Reg. 87, Werkpereinigung der Schmiede zwangsinnung Münster Stadt und Land. 33. Gen.⸗Reg. 1290. Gemein— hütziger Bauverein der Landesbegmten, Münster. 34. Gen. Reg. 125. Westfälische Stellmacher, und Wagenhauer-Genoffen— schaft. Münster, 35. Gen. Reg. 133, Wirtschaftsgenossenschaft der Münster, Münster. 36. Gen.-Reg. 139. Betriebs⸗Genossenschaft der Fuhrunter⸗ nehmer der Stadt Münster, Münster, 37? Gen.⸗Reg. 154, Einkaufsgenossenschaft des Drogistenbereins Münster, Münster: zu. 31 36; eingetragene. Genossenschaften mit beschränkter Haftpflicht, daß die Ge— sellschaften bzw. Genossenschaften auf

Grund des 52 der Verordn. vom 21. Mai S

19266 (R- G.-Bl. S. 246) von Amts wegen gelöscht sind. Münster i W., den 5. April 1927. Das Amtsgericht.

Miünst er; Westt.

Es wird beabsichtigt, die im Handels⸗ register B unter Nr. 353 eingetragene Westdeutsche Pappen⸗ und Papier⸗ Gertriebsge ellschaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W. von Amts wegen zu löschen.

Universität Salch

ölg5] L

Zur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs wird eine gr bis zum 25. Juli 1927 bestimmt.

Münster i. W, den 7. April 1927.

Das Amtsgericht.

Neustadt, Holstein. 5195 In das hiesige Handelsregister B ist

heute bei der unter Nr. 18 eingetra⸗ d

enen „Glücksklee Milchgesellschaft mit eschränkter Haftung“ in Neustadt in Holstein folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann James Buchanan Paterson in Neustadt i. Holst. ist Pro⸗ kura erteilt; er ist berechtigt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer rechtsverbindlich zu ver⸗ treten.

Die Prokura des Kaufmanns James Bell Mather in Neustadt i. Holst. ist erloschen.

Neustadt 8. April 1927.

i. Holstein, den Das Amtsgericht.

Offenburg, Kaden. 6198 Handelsregistereintrag Abt. B Band! O.-3. 45, Firma Offenburger elektro⸗ technisches Büro Sebastiani C Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Offenburg: Die Liquidation und die w des Geschäfts⸗ führers und Liquidators Hannibal Sebastiani in Offenburg ist beendet. Die Firma ist erloschen. O⸗3. 57, e Süddeutsche Fachschriften Ver⸗ ssc schast m. b. H. in Offenburg: Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dators Gustav Baumstark in Offenburg ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Offenburg, den 25 März 1927.

Bad. Amtsgericht. II Olbernhan. 5199

Auf Blatt 270 des n . Handels⸗ registers, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Chr. Fr. Seyfert in Olbernhau betr., ist am 5. April 1927 eingetragen worden:

Die Generalbersammlung vom 15. Ja⸗ nuar 1927 hat die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um vierzehn Millionen Reichs⸗ mark, in zwölftausend Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark . Aktien zu je einhundert Reichsmark zer— 3 mithin 7 vierzig Millionen

eichsmark, beschlossen.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Der Gesellschaftsvertrag vom E0. De= zember 1899, in der Neufassung vom 10. Juni 1922, ist durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprototolls vom 15. Januar 1927 in den 88 4 und 8 abgeändert worden.

Das Vorstandsmitglied Bankdirektor Max Mauritz in Leipzig ist aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Olbernhau, 5. April 1927. Peine . 5200 In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma en ,, n Waschinenfahrik der Mebigwerke, Peine, Deutsch⸗ Oesterreichische . und Industrie⸗Gesellschaft mit chränkter a in Celle (Nr. 39 des Registers) eute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Januar 1927 ö das Stamm⸗ lapital auf 20 00 RM erhöht. Direktor August Rautenkranz in Celle ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Karl Zoberbier in Celle zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Peine, den 2. April 1927. EFfoGrzheim. 5201

Handelsregistereinträge.

1. Firma Theodor Klotz in Pforzheim, Ebersteinstr. 6. Inhaber ist Techniker Theodor Klotz in Eisingen. (Angegebener Geschäftszweig: Knopffabrikation.)

2. und 3. Die Firmen Wm. Stoekle Nachf. und Käser C Co. in Pforzheim sind erloschen; bon Amts wegen , 4. Firma Karl Maurer in Pforzheim, . Str. 45: Die Prokura des Hans Maurer ist beendigt.

5. Firma Wahl & Mößner in Pforz⸗ heim, Rennfeldstr. 14: Die Che hl lt ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter y Mößner ist alleiniger Inhaber der

irmg.

6. Firma Mermggen C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pforzheim: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Karls⸗ ruhe verlegt.

7. Firma Heimerle C Meule Aktien⸗ i,. in Pforzheim, östliche 69: Die

ertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ glieds ö ist beendigt,

8. Die Firmg Hans Göpper, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Pforz— heim, ist erloschen.

Amtsgericht Pforzheim.

Plau, Meckl. 1656221 Handelsregistereintrag zur Firma Otto ow in Wendisch Priborn vom 11. April 1927: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Plau.

PIauen, Vogtl. ;

In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: .

ö) auf dem Blatt der Firma G. A. Hellriegel Nachf. in ö. Nr. 284:

er Kaufmann Franz Hermann Walther Eckardt in Plauen ist in das Handels, geschäft eingetreten; die Gesellschaft hat am 1. April 1927 begonnen.

b) auf dem Blatt der Firma Max Gruber in Plauen, Nr 2429: n ina verw. Hartenstein., geb. Gruber, ist ausgeschieden; der Spedikeur und Fuhr⸗ werksbesitzer Otto Friedrich Schöniger in Plauen ist Inhaber; er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗

haberin, es gehen auch nicht die in diesem

Belrseb begründelen Forberungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: ax Gruber Nachf. Inh. Otto Schöniger.

f verlegt worden, die Firma kommt im hiesigen Handelsregister in Wegfall.

d) auf dem Blatt der Firma Jöst⸗ nitzer Mech. Weberei Arno Alfred Hirschmann in Jößnitz, Nr. 85 (Land⸗ bezirk: Die Firma lautet künftig: Arno Alfred Hirschmann.

e) auf Blatt 4563 die irma Johannes Freudenberg in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Johannes Paul . Freudenberg daselbst. An⸗ . Heschäftszweig und Geschäfts⸗ okal: Großhandel mit Tabakwaren und Spirituosen, Lessingstr. 27. Amtsgericht Plauen, den 9. April 1927.

Had eb erg. 65204

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

a) am 29. März 1927 auf Blatt 504, betr. die Firma Posselt & Prediger in Radeberg: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

b) am 8. April 1927 auf Blatt 549 bett, dig Firma Pau ThomaJ Textilwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Radeberg: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Wilthen verlegt worden; der Kaufmann Alwin Hillmann in Wilthen ist Geschäftsführer.

Radeberg, den 8. April 192.

Amtsgericht.

Re en dshurꝶ. . 52x65] In das Handelsregister ist heute die 5 Sächs. und Wirkwaren⸗ aus Johann Pape, Rendsburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Pape in Hamburg eingetragen. Rendsburg, den 9g. 4. 1927. Amtsgericht. H eutlingen. 5206 Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 9. 4. 1927: Die Firma Bast⸗Stapel⸗aser⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung („Basta—⸗ fa). Sitz hier. Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 4. 4. 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Erforschung und die Aus⸗ bildung von Verfahren auf dem Faser⸗ stoffgebiet, deren Verwaltung und Ver⸗ wendung sowie der Abschluß aller an⸗ deren Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar damit zusammenhängen. Die Gesellschaft ist berechtigt, Patente, Ver⸗ fahren, Erfahrungen usw. zu erwerben und den Gegenwert für deren Erwerb im Einzelfall mit dem Veräußerer zu per⸗ einbaren. Ebenso kann die Gesellschaft Patente, Verfahren und Erfahrungen veräußern und Lizenzen für die ihr ge⸗ hörigen Patente vergeben. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr.⸗Ing. e. h. Emil Gminder, Fabrikant, hier. Die Firma Mechanische Strickerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mägerkingen. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 2. 4. 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Herstellung sowie der Ver⸗ trieb von Strickwaren aller Art und ähn⸗ lichen Erzeugnissen. Zur Errichtung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Geschäfte zu unter— nehmen, die der Erreichung oder Förde⸗ rung des Gesellschaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Die Errichtung von Zweigniederlassungen im In- und Ausland ist zulässig. Stammkapital: 20 500 RM. Geschäfts⸗ führer: Julius Krumm, Fabrikdirektor in München. Werden mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind 2 Geschäftsführer gemeinschaftlich berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten oder wird in diesem Fall die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungsblatt: Reichs⸗ anzeiger Amtsgericht Reutlingen. He heydt, Ez. Düsseldorf. 5207] Die in Abteilung B des Handels- registers zu Rheydt: ) unter Nr. 30, Stuhlsitzwerke Gesellschaft mit be schränkter Haftung; b) unter Nr. 79, Schultze C Co. G. m. b. H. Großhand⸗ lung elektrotechnischer Bedarfsartikel: c) unter Nr. 95, Kirchhoff und Lemm Ge m. b. H. Vertrieb pon elektrotech—⸗ nischen und industriellen Bedarfsartikeln; M unter Nr, 127. Rheinische Tabakfabrik Columbia G. m. B. H; e) unter Nr. 129, Niederländische Deutsche Handelsgesell⸗ schaft G. m. b. H; R unter Nr. 186. Rheydter Allgemeine Versicherungsbank A. G.; 9 unter Nr. 199, H. Kloeters & Co. G., eingetragenen Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden gemäß 8 2 der Verordnung vom 21. Mai 1926, RGBl. S. 2486, da der Ge—⸗ schäftsbetrieb ruht. Zur Geltendmachung eines, etwaigen Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung wird eine Frist bis zum 1. Juli 1937 gesetzt, nach deren fruchtlosem Ahlguf die Löschung, erfolgen wird. Zum Widerspruch ilt jeder be rechtigt, der ein berechtigtes Interesse hat. Amtsgericht Rheydt.

Saldęr. 5298

In das hiesige Handelsregister ist bei

der Firma Seebaß & Weber in Salder

in, eingetragen: Die Firma See⸗

& Weber in Salder ist heute gelöscht. alder, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.

Schi Auf Blatt 273 des Handelsregisters, die Firma C. G. Thomas Aktiengesellschaft in Wilthen betr, ist heute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Emil Möbuß in Wilthen eingercagen worden. Amtsgericht Schirgiswalde, den 11. April 1927.

is wald «. 5209

Schönebeck, Elbe. 5210]

In Unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 70 die in Schönebeck befind⸗ liche Zweigniederlassung der Firma „Kadepe⸗Kaufhaus der Einheitspreise Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit. Waren leg g, Art zu Einheitspreisen. Die Gefellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solche ,, zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Dr. jur Hans Seelen⸗ . in Magdebura. Der Gerirud

artin in Magdeburg ist Einzelprotura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar 1927 festgestellt. i Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Keichs—⸗ anzeiger.

Schönebeck, den 19. März 1927.

Preußisches Amtsgericht.

4874

Sonneberz, Thür. ein⸗

In unser Handelsregister ist getragen worden:

L. in Abteilung A:

1 unter Schenker Co., Berlin, Zweig⸗ niederlassung in Sonneberg am 12. Januar 1927: Der Kaufmann Dr. Benno Karpeles in Berlin ist mit Wirkung vom 1. Januar 1926 als per— eg haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

2. unter Nr. 38 bei der Firma Löffler C. Dill in ö am 14. Februar 1997: Der Kaufmann Rudolf Dill in Sonneberg ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1925 begonnen. Die 5 bleibt unverändert. Die Pro⸗ uren der Kaufleute Louis Brüch und Bernhard Blechschmidt in Sonneberg bleiben bestehen.

3. unter Nr. 276 bei der Firma Kart Völker in Oberlind am 12. Februar 1927. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Hermann Völker in Sonneberg bei unveränderter Firma übergegangen.

4. unter Nr. 666 bei der Firma W. Ferge X Co. in Sonneberg am 22. Februar 1927: Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesell⸗ schafter Willy Ferge ist seit dem 1. Ja⸗ nuar 1927 ausgeschieden. Frau Marga⸗ rete Ferge, geb. Scherzer, führt seitdem das Geschäft unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann weiter.

5. unter Nr. 6690 bei der Firma Holzwollefabrik Schott C Heimer! in Mürschnitz am 24 März 1927: Der Kaufmann Erich Heinemann in Oberlind ist in das Geschäft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten.

6. unter Nr. 148 bei der Firma Georg Wicklein C Eichhorn in Sonneberg am 5. Januar 1927: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

J. unter Nr. 165 bei der Firma C. Hoffmeister in Sonneberg am 24. Januar 1927: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

8. unter Nr. 636 bei der Firma Gebrüder Uhl in Sonneberg⸗Ober⸗ lind am 1. Februar 1927: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

9. a) unter Nr. 533 bei der Firma Oskar Fiedler in Sonneberg am 4. Januar 1927)

b) unter Nr. 648 bei der Firma Fabrik und Versandhaus „Sonna“, A. Vieweg C Co. in Sonneberg am 4. Januar 1927;

e) unter Nr. 221 bei der Firma Götz C Go. in Sonneberg am 15. Januar 1927;

d) unter Nr. 262 bei der Firma Robert Scheler in Sonneberg am 29. März 1927: Die Firma ist er⸗ loschen.

109. unter Nr. 498 bei der Firma Rempel Breitung in Sonneberg am 18. Februar 1927: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

11. unter Nr. 680 am 27. Januar 1927 die Firma Siegfried Schloß in Sonneberg mit dem Kaufmann Sieg⸗ fried Schloß in Sonneberg als Allein— inhaber. (Nicht eingetragen: e d fn 366 Spielwarenvertrieb. Geschäfts⸗ okal: Juttastraße 16.

12. unter Nr. 681 am 4. Februar 1927 die Firma Karl Gramowski in Sonneberg mit dem Kaufmann Karl Gramowski in Sonneberg als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Weiß⸗ u. Wollwarengeschäft.)

13. unter Nr. 682 am 18. Februar 1927 die Firma Ewald Rempel in Sonneberg mit dem Kaufmann Ewald Rempel in Sonneberg als Allein⸗ inhaber. (Nicht eingetragen: Fabri⸗ , in Zelluloid⸗ und Por⸗ zellanpuppenköpfen. Geschäftslokal: Köppelsdorfer Straße 31.)

II. in Abteilung B.

14. unter Nr. 41 bei der enn NVäppold C Co. G. m. b. H. in Sonneberg am 2. März 19237: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.

15. unter Nr. 75 bei der Firma

71 Gummiwerk

Nr. 559 bei der Firma Ü

Sonneberg, Aktien⸗ gesellschaft in Sonneberg am 24 März 1927: Dem Chemiker Dr. Horst Hart⸗ mann dem Kaufmann Rudolf Heß und dem Betriebs leiler Josef Käufer, alle in Sonneberg, ist Prokura erteilt derart, daß je zwei Prakuristen gemeinschaft⸗ lich die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen ef gt .

Sonneberg, den 8. April 1927.

Thür. Amtsgericht. Abt. I.

Spandau.

In unser Handelsregister ist heute unter Nr. M0 bei der Firma Werbe⸗ dienst Gesellschaft mit beschränkter Haftung Kommanditgesellschaft Spandau folgendes eingetragen worden: Hermann Reckendorf ist als Kom⸗ manditist aus der irn e, aus⸗ eschieden. Gleichzeitig ist der Heinrich arnecke in Seegefeld als Kommanditist mit einer Einlage von 15 000 Reichs⸗ mark eingetreten.

Spandau, den 30. März 1927. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Sprottau. 165212

Im Handelsregister B Nr. 3 ist heute bei der Firma Llthe l neh ie, Aktien⸗ gesellschaft für Maschinenbau und Eisen⸗ gießerei in Eulau⸗Wilhelmshütte ein⸗ getragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. 2. 1927 der zwischen dem Vorstande der Ge⸗ sellschaft und dem Vorstand des Eisen⸗ hüttenwerkes Marienhütte bei Kotzenau, k (vorm. Schlittgen & Haase), abgeschlossene Vertrag auf ebernahme ihres Vermögens ge⸗ nehmigt ist. Die Firma lautet jetzt: Eisen⸗ und Emaillierwerke, Aktien⸗ gesellschaft in Sprottau. Gegenstand des Unternehmens sind: Maschinenbau und Eisengießerei jeder Art, Herstellung von Eisen⸗, Stahl⸗ und Blechwaren sowie der Handel mit solchen Erzeug⸗ nissen. Innerhalb dieser Grenzen sᷣ die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Er⸗ reichung des Gesellschaftszwecks not⸗ wendig oder nützlich erscheinen, ins⸗— besondere zum Erwerb und zur Ver- äußerung von Grundstücken, zur Be⸗ teiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art sowie zur erricftung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In⸗ und Auslandes. Als weiteres Vorstandsmitglied ist der Ingenieur Wolfgang Zöller in Kotzenau eingetragen worden. Das Grundkapital beträgt 6 800 90090 RM. Die Erhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Im übrigen ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ mäß der dem eingereichten General⸗ versammlungsbeschluß beigefügten An⸗ lage geändert. Amtsgericht Sprottau, den 7. April 1927.

Stade. 52131 In das Handelsregister A ist heute zu Nr. 243, Firma Persky K Co. in Stade eingetragen worden: Die Firma ist auf Antrag des Kaufmanns Fels und von Amts wegen gelöscht. Zu der Nr. 238, Firma Scheyer & Ebert in Stade ist heute eingetragen worden: Die Firma ist n Antrag des 7. h Scheyer und von Amts wegen gelö ** Amtsgericht Stade, 7. 4. 1927.

Stettin. 52141 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 1966: (Firma „Wohrisch Brauerei⸗Conrad Brennerei⸗Aktien⸗ gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. März 1927 ist der 8 3 des Gesellschaftsbertrags, betreffend Ermächtigung des Vorstands zur Er⸗ teilung gemeinschaftlicher Akrien⸗ urkunden, abgeändert. Der 5 21 ist neu hinzugefügt und betrifft die Ver— teilung des Reingewinns. Anitsgericht Stettin, 29. März 1927.

Scettin. ; 5216 In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 969 die Firma „Lederwerk Sedina“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Lederwaren jeder Art, von Sportbällen und sonstigen Sport⸗ artikeln jeder Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen errichten und sich an Fabriken und Handelsgesell⸗ schaften, die sich mit der Herstellung oder dem Verkauf ähnlicher Waren be⸗ fassen, beteiligen, solche erwerben oder ihre Vertretung übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Albert Schumacher und Joachim Schell in Stettin. Der Gesellschafts⸗= vertrag ist am 24. März 1927 festgestellt. Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Die Bekanntmachungen erfolgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Stettin, 2. April 1927.

Stettin. ; 5215

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 757 Firma „G. A. Karotn G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Franz Otto ist nicht mehr Geschäfts- führer. Der Kaufmann Walter Prutz in Stettin ist zum Geschäfts hrer be⸗ stellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Burch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. März 1937 ist der 5 6 des n ,. trags, betreffend Vertretungsbefugnis,

abgeändert.

Amtsgericht Stettin, 5. April 1927.