1927 / 90 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Num mer 10 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13214 das Gesetz über die Bereitstellung von Staatemitteln für Landgewinnungsarbeiten an der Nordleeküste in den Reglerungk— bezirken Schleswig und Aurich, vom 8. April 1927, und

Nr. 13215 die Bekanntmachung,

betreffend die abgeänderte

Fassung der 55 1 bis 3. 6. 8 und 35 des Gesetzes vom 28. August 1905 über die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten, vom 25. Fe⸗

bruar 1927. Umfang I Bogen. Berlin, den 16. April 197. Gesetzsammlungsamt.

Verkaufspreis O, 15 RM.

Dr. Kaisenberg.

Telegraphische Auszahlung.

Buenos⸗Aires Canada

Japan

Kairo Konstantinopel London

ẽ᷑ Pap. Pe].

I kanad. J

1 Jen UL ägypt. Pfd.

19. April

Geld 1,783 1215 2, 046 20,992 2, 165 20,462

Brie l, 787 1225 2, 050 2 i 275 26 514

14. April

Geld , 784 4,215 266? 20,992 2, 165 20, 464

Brief 788 4255 ö 2I Old 2175 26515

zun Deutschen Meichsa Nr. 99.

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 19. April

ö 1927

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote,

erlust⸗ u. Fundsachen, Zustell ungen u. dergl.

grwerbg. und Wirtschaftzgenofsenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

42155 42235 6. 1975 G a995 1255 42895

168,56 168, 98 5, 59 5,71

4214 4,224 3. Verkäufe, Verpachtun gen, Verdingungen ꝛe.

94975 4996 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. —ͤ 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften

1285 4255 168 58 169 00 und Deutsche Kolonialgesellschaften.

5,69 5.71 .

Bankausweise. 109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

1 Milreis 1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

Sffentticher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.

Nichtamtliches. Deutsches Reich.

Uebersicht der Einnahmen!) ves Reichs an Stenern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1928 bis 31. März 1927.

———

Rio de Janeiro Uruguan j. Amsterdam⸗

Rotterdam Athen

Bezeichnung der Einna

hmen

Aufgekommen sind

im Monat

März 1927 dis

1 Reichsmark

2

vom 1. April 1926

1927 Ryf.

Im Reichs haushalts⸗ plan ist die Einnahme für das Rechnungsjahr 1926 veranschlagt auf Reichsmark

31. März Reichsmark Rryf. 3 1

h

Einkommensteuer: a) aus Lohnabzügen b) Steuerabzug vom ) andere?) Körperschaftsteuer d) Kapitalertragsteuer ... Vermögensteuer ... Vermögenzuwachssteuer. Erbschaftsteuer Umsatzsteuer: a) allgemeine b) Hersteller⸗ und Kleinhandelssteuer Grunderwerbsteuer *) Kapitalverkehrsteuer: a) Gesellschaftsteuer .. b) Wertpapiersteuer .. 6 Börsenumsatzsteuer . d) Aufsichtsratsteuer Börsenbesuchsteuer ... Kraftfahrzeugsteuer Versicherungsfteuer . Rennwett⸗ und Lotteriesteuer: a) Totalisatorsteuer ... b) andere Rennwettsteuer . ) Lotteriesteuer Wechselsteueer ... Be förderungssteuer: a) Personenbeförderung ... b) Güterbeförderung

OO , de

Rhein⸗Ruhr⸗Abgabe: a) von Einkommensfeuerpflichtigen b) von Körperschaftsteuerpflichtigen . ej von Kraftfahrzeugsteuerpflichtigen Betriebsabgabe: a) Arbeitgeberabgabe b) Landabgabe Steuer zum Geldentwertungsausgleiche:

a) Verpfändete.

ö. abaksteuer: a) Tabaksteuer b) Materialsteuer (einschl. ) Tabakersatzstoffabgabe. d) Nachsteuer ... ö Zuckersteuer ... ö . Biersteuer =. Aus dem Branntweinmonopol. 5

b) Andere.

Essigsäuresteuer

a) Weinfteuer ö

b) Schaumweinsieuer . Salzsteuer Zündwarensteuer .. Leuchtmittelsteuer Spielkartensteuer. Statistische Gebühr .

C. Sonstige Abgaben. Brotversorgungsabgabe

Süßstoffsteuer (bisher aus dem Süßstoff monopol) ;

A. Besitz, und Verkehrsteuern. a) Fortdauernde Steuern.

5 , , ,,, 9 9 9 9 9 9 9 9 68 8 9 9 9 9 2

Summe a

b) Einmalige Steuern.

bei Schuldverschreibungen (Obligationensteuer) .

Summe

Summe A..

H. Zölle und Verbrauchsabgaben.

Ausgleichs steuer)

28

Summe

Summe B...

Summe C... HD. Mehrertrag aus Steuern, Zöllen und Abgaben. Im ganzen ...

k 8 9 66

Sl 435 604

7h09 602 39 4698 408 10493 141

2g gh tos 5 M7 140

60 652 56 250 081 3 209611

8 225 762 1 71h iz 9 593 3h

I5 r = 263

11 383 113

1 515 33

521 463 1341923 711346 3 830 402

10 876818 11436 373

1094717981 4 h66 600 1064947 894 381 960 174 10 694

359 332 152

34 602 291

S64 731 087 10769 063 28 90653 693

bh8 288 548 23 496 447 82 866 618 755 852

263

105 138 004 45 996 524

15 091 567 15 321 498 35 794 096 36 398 645

168 305182 143 665 922

2 100 000 000 250 000 000 400 000 000

6b0 000 000 74 000 000 8 000 000 20 000 000 b0 900 9000

8 000000 50 000 000

7o 0 οσ&- z6 Hh Hob

40 000 000 25 000 000 h0 000 0090

170 000 000 155 000 000

303 415 888 4 663 910 279

110 891 23 353 3 485

378 2006

2018360

1613 412 13002669 3010 126 925 16 163

45 060 032

4476 000 000

30000000

2151 535 48071 456

30000000

3065 567 424 4711 981735

40 369 739

b3h 44 687 103 736 820 Sl 481

73 511 958 284 699 621 240 760 855 227 227 285

93 b89 713

h9 188 912 11359 538 844 192811

24 000 076 22 257 463 21 880 303

4 506 000 000

bS0 000 000

6hh 000 000

265 000 000 235 000 000 172 000 000

232 459) 66] 2 405 432 450 2171421

17 36 gaz

6 115 za 1355 317

13 öö h 365 736 2168 346

3 36 oh 163 358

144 684 193 375 N79 698 1599 936 791 10911840 242 522 274 802 27380

1907000000

2 000000 20 000 000 4000000 2000000 11 400000 8 000000 1800000 2 500 000 600 000

3809406 h6 966 567

52300000

236 279 070 2 461 499 018

10082 230 150

1 959 300000

10082 16 230 120

In den Beträgen unter A bis C mitenthalten

219 838 792

b4l 856 577 57 7173 710 904

31

6 685 138 792

) Einschließlich der auß den Einnahmen den Ländern usw. überwiesenen Anteile usw. und der an den Generalagenten für Reparations— jahlungen und an den Kommissar für die verpfändeten Einnahmen abgelieserten Beträge. 2 Auf Grund des Steuerüberleitungsgesetzes sind

erstattet: 12 955,48 RM im März 1927, 1201 416,17 RM in der Zeit vom 1. April 1926 bis 31. März 192. 9) Auf Steuerüberleitungsgesetzes sind erstattet: 24 981B59 RM im 5 arg Auf

März 1927,

1105366,„2 RM in der Zeit

31. März 1927. ) Hierin ist die von Landesbehörden erhobene Grunderwerbsteuer nicht enthalten. Nach der vorstebenden Uebersicht haben die Steuern, Zölle und Abgaben in der Zeit vom 1. April 1926 bis Ende März 1927 gegen⸗

über dem Haushaltssoll einen Mehrertrag von rund 489 Millionen Reichsmark ergeben.

vom 1.

Grund des April 1926 his

Hierzu ist zu bemerken, daß davon Ueberweisungen

aus dem Mehrertrag an die Länder usw. mit rund 275 Millionen Reichsmark . von dem Mehrertrag verbleiben also dem Reich rund

214 Millionen Reichsmark, wovon 209 Millionen Reichsmark in den Haushalt 1

Rechnungsjahr 1927 übernommen werden müssen. Berlin, den 14. April 1927.

27 nach dem soeben verabschiedeten Haushaltsgesetz für das

Reichsfinanzministerium.

4

Nr. 16 des Reichsministerialblatts“ (Zentralblatts är das Deutsche Reich) vom 13. April 1927 hat folgenden Inhalt: Statistik: Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Reichs wohnungszählung im Jahre 1927 und die Feststellung der Zahl der

Wohnungsuchenden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 19. April 1927.“

Nach dem Jahresbericht der Aktiengesellschaft, vorm. Fahlberg,

Saccharin⸗ Fabrik, List u.

C o.,

Magdeburg⸗Südost für 1926 hatte die Gesellschaft in den ersten Monaten des abgelaufenen Geschäftsjahres mit Absatzschwierigkeiten

zu kämpfen. buchmäßige Durchführung gemeinschaft mit der

der Kokswerke

und

Spater machte sich ein Umschlag bemerkbar. Lösung der früheren Interessen⸗ Chemische

Die

Fabriken

Akt⸗Ges., Berlin, wird erst im laufenden Geschäftsjabre endgültig

zum Abschluß kommen.

Nach Vornahme der Abschreibungen

und

nach Abzug der vertraglichen Gewinnanteile beträgt der Reingewinn 700 490 RM. Davon entfallen 10 auf 6508 920 RM Stamm⸗

aktien

650 892 RM, 8 o auf 72 000 RM Vorzugsaktien

b760 RM, auf neue Rechnung vorzutragen sind 43 788 RM.

Brüssel u. Ant⸗ werpen .. Budapest ... K Delsingfors Italien Jugoslawien.. i mee, . Lissabon und

Prag .. Schweiz .... Sofia Spanien .... Stockholm und Gothenburg . Wien,, ;

100 Belga

100 Pengö 100 Gulden

00 finnl. 4 Iod Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo

100 Kr. 100 Fres.

lbb Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

od, H85 73 14 ol. 6? 10 55 21,25,

Ig 1243

2l, 495 169, 26 Ib 56h 12473 gl, 45h 3045 74. 4

112,83 od 5

o8, 725 73. 6 31 82 10 64 2131

7Mis 1271

21,545 109,54 16,945 12,513 81, 245 3, 005 74,59

113, 16 59 35

o8 b 73 57 1 63 10655 2l, 1655

40h

1244

2l, 495 168, 83 16 5065 12, 475 Sl, 065 3.0465 7, 5ꝰ

112, 8.7 59. 29

os, 6 7376 oJ 82 lo a 21.225 135 1275

21,545 63. 11 16, 45 12515 Sl 265 3 655 74. 73

113,15 59. 43

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000 —– Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische . Brasilianische . Canadische .. Englische: große 14u. darunter Türkische . . .. Belgische . .. Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... Finnische . . . . Französische Lolländische .. Italienische: über 10 Lire) Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische . Tschecho⸗slow. hen Kr., 1000 Kr. u. dar. Ungarische ...

ap. Pes. ilreis anad. 7

* türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr. 100 Gulden 100 finnl. A

100 Fres.

100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei 100 Lei 100 Kr. 100 Fres.

Il00 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

19. April

Geld

20, 50

16 28 4,225

4207 4152 1,765

20, 427 20 43! 27171 o. 19 12,11 gl 40 1055 16. 59 168 15

21,50 7,37 109, 13 59. 20

2, 68

1256 5 0 a 36

12,46 17463 3.77

*) 500 Lire und darunter fehlen.

Brie

20, 50

16. 56 4,245

4227 4312 1715

20,527 I 6 6 215 58 75

112,67 81, Sͥn 10,61 16,57

168,99

21,60 7, 41 199,57 59, 50

272

113 12 Si 3

1252 17523 73 65

4

14. April

Geld

4,24

4206 41857 1758

418 20,432 20,417

o8 1

12,12 81 46 10.04 16 66

165. 25

21,40 737 108,53 59, 25

25653

11752 zr o? 45

12425 1245 73. 160

Brief

126

4226 207 1778

20 20 55 36066

o8

12,68 51. 56 160 56 16.74

lbs O

21,50 741 109, 17 9, Sh

2,67

113 os i 1 a, .

12185 1364 3.76

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Gestellt: 24 409 Wagen:

am 16. April 1927:

nicht gestellt

Wagen.

Ruhrrevier: Oberschlesisches

Reyier:

Gestelll Wagen. Am 17. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt

4303 Wagen, nicht gestellt Wagen.

Oberschlesisches

Revier: Gestellt —=— Am 18. April 1827: Ruhrrevier:

Gestellt 4648

Wagen,

. nicht gestellt schlesisches Revier: Gestellt —.

Wagen.

Ober⸗

Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin,

vom 16. April 1927. Butter: meinen befriedigt. schlank geräumt werden.

Das Festgeschäft hat im allge⸗ Die Nachfrage war lebhayt; die Zufuhren konnten Unterstützt wurde die Kauflust durch die

günstige Preiegestaltung für dänische und schwedische Herkunft, da die Ablader in der Absicht, ihre Zufuhren vor dem Fest möglichst zu räumen, die Notierung am 13. d. M. um je 11 Kr. für 100 kg

herabsetzten.

Hamburg ging am 14. d. M. um 4 4 für den Zentner

zurück, während Berlin am 14. d. M. unverändet blieb und am

16. d. M. die Notierung um 5 4 für den Zentner ermäßigte.

Die

amtliche Preisfestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Groß handel Fracht und Gebinde gehen zu Käufers Lasten war am 14. bezw. 16. April 1927: IIa Qualität 1,64 A bezw. 1,59 A, abfallende 1,50. 4 bezw. 1,45. 4.

Margarine:

Ia Qualität 1,75 4A bezw. 1,70 , Lebhaftere Nachfrage. Schmalz: Durch

Deckungen der Spekulation konnte sich die Tendenz der amerikanischen

Fettwarenmärkte bei Konsumnachfrage blieb sehr ruhig.

anziehenden Preisen wieder besestigen. Die heutigen Notierungen sind:

Die

Choice Western Steam 71, 4A, amerikanisches Purelard in Tierceg 73 4A, kleinere Packungen 73, 50 4A, Berliner Bratenschmalz 74 .

Berichte von auswärtigen Devisen⸗

Wertpapier märkten.

Devisen.

London, 16. April. 124,00, New Jork 4,85, 52. Deutschland 2049. Belgien 34,913.

Spanien 27,50, Holland 12141,

(W. T. B.) Schluß kurse. ) Deutschland 605 00, Bukarest 15,50,

Wien 34,54. Paris,

16. April.

w. D

Devisenkurse.

und

Paris

Italien 98,87, Schweiz 25,247,

Deyisenkurse. Offizielle

Prag Ib. h9

Wien 35,909, Amerika 265,53, Belgien 354375, England 124,07 Italien 125,75, Schweiz 490,75, Spanien 450,00, Warschau —, Kopenhagen 680, 00. Oslo 659,25, Stockholm 683,75.

Holland 10 211,

Am sterdam, 16. April. . 16. April. hagen, 16. April.

open

(W. T. B. (W. T. B.) Geschlossen. (W. T. B. (Amtliche Devisen⸗

Geschlossen.

kurse.) London 18,20, New Jork 3,753, Berlin 88,90, Paris 14,85,

Antwerpen 52, 35*),

Zürich 72, 36,

Rom 18,65,

Amsterdam 160.30,

Stockholm 109,50. Oslo 96, 90, Helsingfors 9,47, Prag 11,14, Wien b3, 00. *) Belga.

Moskau, Stockholm, 16. April. Oslo, 16. April.

16. April.

(W. T. B.]

Geschlossen.

(W. T. B.) Geschlossen.

(W. T. B.) Geschlossen.

Kommandantenstr.

rn Klägerin 265 000 Zinsen seit dem 1. Januar 1925 zu zahlen unnd das Urteil event. gegen Sicherheits⸗ ileistung für vorläufig vollstreckbar zu er klären., Die Klägerin ladet den Beklagten . Verhandlung des Rechts. streits vor die 51. Zivilkammer des Land⸗ gerichts J1 in ĩ

Breslau, gegen

hundertfünfundneunzig ö .

sowie

e, Befriftete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. M

2. Aufgebote, Ver⸗

lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen n. dergl.

6417] Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Fritz Gottfried Heinze in Oberrennersdorf bei Herrn—

hut, Prozeßbevollmächtigter: der Ober⸗

ustizsekretär Junghanns in Zittau, ill auf Zahlung von Unterhalt gegen den Arbeiter Max Stecker, früher in Zittau, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, zu erkennen, den Be⸗ klagten zu verurteilen, an den Kläger vom 4. Oktober 1926 ab bis zum er⸗ füllten 16. Lebensjahre eine Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 75 RM zu

zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden

in vierteljährlichen Vorauszahlungen am

4. Januar, 4. April, 4. Juli und 4. Ok⸗ f

tober jeden Jahres, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Zittau auf den 1. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, geladen. Zittau, den 12. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

(65867! Oeffentliche Zustellung.

Max M. Frank, Berlin, mn t 15, Prozeßbevoll⸗ 2 Rechtßanwälte Dr. Wittkowski und Sluzewski, Berlin, Wallstraße 3,

Die Firma

klagt gegen den Kürschner Ludwig Cramer,

rüher in Berlin, Schöneberger Straße 7, unter der Behauptung, daß sie ihm in der Zeit vom 22. März 1924 bis zum 8. August 1924 verschiedene Darlehen im Gesamtbetrage von 25 0900 Reichsmark ge⸗

geben habe, mit der Verpflichtung, diese Summe ü zuzahlen und mit 9 R seit diesem Tage zu verzinsen, daß aber Zahlung trotz Auf⸗ forderung nicht erfolgt sei, mit dem An—

am 1. Januar 1925 zurück⸗

trage, ihn kostenpflichtig zu verurteilen, Reichsmark nebst 9 *

Berlin, Gerichtsgebäude Grunerstraße, II. Stock, Zimmer 234/225, auf den L. Juli 1927, vormittags

190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

bei diesem Gericht zugelassenen

vertreten zu lassen. 596. O. 184. 27. Berlin, den 21. März 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.

Zibilkammer 51.

ö s] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Schles. Kinozentrale Leh— mann & Knetsch in Breslau, Tauentzien, traße 55, Klägerin, vertreten, durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Riediger in Ohlauer Str. 5961, klagt den Herrn Direktor Garl von Cormons, jetzt unbekannten Aufent— halts, aus einer Wechselverbindlichkeit, mit dem . im Wechselprozeß k erkennnen: der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 195 RM (i. B.: ein⸗

8 Zinsen seit dem 30. Januar 1927,

ie 450 RM. Wechselunkosten zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu ragen. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ treckbar. Zur mündlichen Verhandlung döe Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4, J. Stock, Zimmer Nr. 150, auf den 30. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, geladen.

Breslau, den 11. Apris 1927.

Das Amtsgericht.

5869) Oeffentliche r,, ͤ DSentrale

Die Firma Schles. Kino Lehmann & Knetsch in Breslau, Tauentzienstr. 65, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fritz Riediger in Breslau, Ohlquer Str. 59 1. klagt gegen den Direktor Carl von Cormons, jetzt unbekannten. Aufenthalts, aus Kauf vertrag, mit dem Antrage, im Güte verfahren zu erkennen: den Heklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar g verurteilen, an die Klägerin 361 50

eichsmark, i. B.: dreihundertundsechzig Reichsmark und 50 Pf., nebst 3 3. Zinfen seit dem 1. Jan. 1327 zu zahlen. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗ nitzer Stadtgraben Nr. 4. JI. Stock, Zimmer 150, auf den 30. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, geladen. f

Breslau, den 11. April 1927.

Das Amtsgericht.

5870] Oeffentliche Zustellung.

Die Rechtsanwälte Dr. E. Lion⸗Levy, Dr. Zwirner und Dr. Walter Lewy in Breslau, Neue Schweidnitzer Str. 11, Kläger, klagt gegen den Herrn Moses Rotlewi, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Prozeßkosten, mit dem Antrage, zu erkennen: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Kläger 29 72 RM. i. B.: neunundzwanzig Reichsmark und 72 Pf., nebst 8 55 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen und das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, J. Stock, Zimmer 150, auf den 1. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, geladen.

Breslau, den 11. April 197

Das Amtsgericht. [5871] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hettkamp in Hamborn, Fliedersttr. 25, Prozeßbevollmächtigter: Syndikus Dr. Fr. Unterberg in Hamborn, agt gegen den Kaufmann rnhard Weyand, früher in Hamborn, jetzt in Frankreich, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm aus Warenlieferun 7, 59 RM schulde, mit dem Antrage au Zahlung von 7,50 RM nebst 7 93 3 e seit dem 27. 2. 1926 und 350 RM Un⸗ kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amksgericht, hier, Zimmer Nr. 31, auf den 31. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Hamborn, den 11. April 1927.

Fischer⸗ Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. [5872] Oeffentliche Zustellung. ; Der Kaufmann Arnold Bimbagch in Kalkberge, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Monkhorst in Kalkberge, klagt gegen den Architekten Fritz Jürgens in Berlin O., Weichselstr. 4 unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm für Anfuhr von Bauholz 16 RM schulde, mit dem Antrage auf Zahlung bon 109 RM nebst 123 monatlicher Zinsen seit 3. 12. 1924. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreis wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Kalk- berge (Mark), Altes Amtsgericht, Schul⸗ straße, Zimmer Nr. 8, auf den 14. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.

Kalkberge, den . April 1927. . Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

5873) Oeffentliche Zustellung.

Die Eheleute Franz Braun, Metzger⸗ meister, und Emma geb. Dörp, in Köln⸗ Sülz, Sülzburger Straße 189, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brammertz in Köln, klagen gegen den Maler Johann Fuchs, früher in ö jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. ie Eheleute Franz Braun

aben von dem Maler Johann Fuchs durch Akt vor Notar Reiß in Rheinbach vom 17. 12. 1924 Reg. Nr. 592 24 das im Grundbuch von Köln Bd. 45 Bl. 1779 eingetragene Hausgrundstück Sülzburger Straße 189 erworben. Auf Grund der Kgufbedingungen waren die Käufer verpflichtet, die mit dem Kauf⸗ vertrage jetzt und in der Folge ver⸗ bundenen Kosten zu tragen. Besitz und Nutzungen sowie 31 gingen mit dem 1. Fannar 1925 auf den neuen Käufer über. Die Käufer haben nun nach Uebernahme des Hauses bezahlt an Löschungskosten, die laut Kaufvertrgg der Verkäufer zu tragen hatte, 39 64 RM, an rückständigen Wasserrechnungen 73,20 RM, an rückständiger , und Grundvermögenssteuer 374,50 RM, insgesamt 487,3 RM. Das angerufene Gericht sei gemäß 5 23 3.⸗P.-O. zu⸗ ständig. Sie beantragen: 1. den Be⸗ klagten ,,, 7 verurteilen, an die Kläger 487, 35 nebst 6 25 Zinsen seit dem . der an n dieser Klage zu zahlen, 2. das Urteil ge⸗ gebenenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur üteverhandlung des Rechtsstreiks wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Reichensperger⸗

latz 1, Zimmer Nr. 149, auf den

4. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist ist auf wei Wochen festgesetzt und durch Be⸗ luß vom 15. 3. 1927 die 6 Zig lung bewilligt und angeor

öln, den 5. April 1927. Stücknach, Gerichtsaktuar Gerichtsschreiber des mtsgerichts.

ös74] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Buchdruckerei Ernst Si er in Wolfenbüttel, Reichsstraße 3, klagt gegen Herrn Walter Witkening, früher in Braunschweig. Sonnenstraße 1 III,

. unbekannten Aufenthalts, wegen einer

net.

orderung mit dem Antrag, den Be lagten, zur Zahlung von 264.50 40. nebst 83 * Zinsen und der Kosten zu verurteilen

und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Beklagter wird zur münd- lichen Verhandlung des Rechtsstreits au den 9. Juni 1927, vormittag EO Uhr, vor das Amtsgericht Wolfen⸗ büttel, Zimmer Nr. 8, geladen. Dieser Auszug der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Wolfenbüttel, den 8. Apxil 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

4. Verlosung 1. von Werthavieren.

6159 Die Gewerkschaft des Braun⸗ kohlenbergwerks Neurath in Neu⸗ rath hat die unterzeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrag, ihr die Bar⸗ ablösung ihrer . Anleihe von Januar 1922 unter Einhaltung einer dreimonatigen Kündigungsfrist zu gestatten und ben Barablösungsbetrag sestzusetzen. Düsseldorf, den 13. April 1927. Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

6160

Die Gewerkschaft des Braun⸗ kohlenbergwerks Prinzessin Viktoria in Neurath hat die unterzeichnete Spruch⸗ stelle angerufen mit dem Antrage, die Barablösung ihrer Ho /oigen Anleihe von Januar 1922 unter Einhaltung einer drei⸗ monatigen Kündigungsfrst zu gestatten und den Barablösungsbetrag festzusetzen.

Düsseldorf, den 13. April 1927.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht.

5. Kommanbitgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

(684 Bekanntmachung. . Die Generalversammlung der Aktionäre

unserer Gesellschaft findet am 30. April

1927 nicht um 12 Uhr sondern bereits

um 10 Uhr vormittags am gleichen

Tage statt.

Krefelder Hotel⸗Aktiengesellschaft. F. A. Wagner. Herrnkind.

4185 Durch Beschluß der a. o. General versammlung vom 12. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche an⸗ zumelden. Rohleder Ehninger A.⸗G., Feuerbach⸗Stuttgart. Der Liguidator: H. Thalmessinger.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am 6. Mai 1927, nachmittags 27 Uhr, im Ge⸗ schäftszimmer unserer Gesellschaft statt⸗ findenden ordentl. Generalversamm⸗ lung ergebenst ein.

Tagesordnung:

l. Vorlage und Beschlußfassung über die Liquid.⸗Bilanz.

2. Desgleichen über die Bilanz per 31. 12. 1926 sowie Entlastung 1des Aufsichtsrats und Vorstands.

3. Genehmigung des Zwangsvergleichs im Aussichtsverfahren.

Zur Teilnahme an der ordentl. Gen. Vers. sind die Aktienmäntel bis zum 2. Mai 1927 bei der Gesellschaftskasse in Wormpitt zu hinterlegen.

Ermländische Bank Schumacher und Dittrich Att. Ges. in Liguidation. 4681]

Einladung zu der am 2. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Saale der Handwerkskammer Karlsruhe, Friedrichs⸗ platz 4, stattfindenden Generalver⸗ sammlung.

Tages ordnung:

1. Vorlage der , . 1926 sowie der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

2. Entlastung der Liquidatoren und des Aussichtsrats.

3. Abberufung eines Liquidators.

Zur Teilnahme sind Aktionäre berech—⸗ tigt, welche ihre Aktienmäntel bis zum 28. April 1927 bei einer der vier badischen Handwerkskammern Freiburg, Karlsruhe, Konstanz und Mannheim oder bei der n,, hinterlegt oder die Hinterlegung bei einem deutschen Notar rechtzeitig nachgewiesen und die Stimm⸗ karte im Besitz haben.

Karlsruhe, den 9. April 1927.

Landeswirtschaftsstelle für das

badische Handwerk A. G. i. 8.

6488

Sonner. Utermühl.

bei uns anzumelden.

4549 Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗

Werke Alt. Ges., Hamburg.

Wir laden unsere Aktionäre zu einer am Donnerstag, den 5. Mai d. J., vormittags 12 Uhr, im Kontor unserer Gesellschaft, Hamburg, Chilehaus B, II. Stock, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Abschlußbilanz und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftssahr 1926. Beschlußfassung über Genehmigung derselben.

2. Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

3. Neuwahl des Aussichtsrats.

4. Abänderung des § 12 der Satzungen.

Hamburg, den 9. April 1927.

Norddeutsche Kohlen⸗ und Cokes⸗Werke Akt. Ges. Der Vorstand.

3281 Berliner Hotel⸗Gesellschaft,

Berlin.

Die Berliner Hotel ⸗Gesellschaft zu Berlin hat durch Vertrag vom 28. März 1827 ihr Vermögen als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß § 306 H.-G. B. auf uns übertragen. Der Ver⸗ schmelzungsvertrag ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen der Berliner Hotel⸗ Gesellschaft und unserer Gesellschaft vom gleichen Tage genehmigt worden.

Gemäß S5 506, 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir hierdurch die Gläubiger der Berliner Hotel⸗Gesellschaft auf, ihre Forderungen

Berlin, den 28. März 1927. Sotelbetriebs⸗Aktiengesellscha ft Conrad Uhl's Hotel Bristol⸗Centralhotel.

Der Vorstand. Lüpschütz. C. Pelzer.

dos]

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der Ueberlandzentrale Grenzmark vi tt. Ges. am Donnerstag. den 12. Mai 1927, vormittags 11 uhr, im Kasino, Flatow, Schul⸗ straße Nr. 21, mit nachstehender

Tagesordnung:

1. Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Abschlußbilanz nebst Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung für das

Geschäftsjahr 1926 und Verteilung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung des

Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Satzungsänderung des 5 6.

4. Neuwahlen zum Aussichtsrat.

5. Geschäftliches.

Das Stimmrecht kann nur ausgeübt werden, wenn die Aktienbogen mit einem Nummernverzeichnis oder an deren Stelle die Hinteclegungsscheine eines deutschen Notars ern n, am Montag, den 9. Mai 1927, im Büro der NUeberlandzentrale Grenzmark A. G. bzw. bei der Kreisbank des Kreises Flatow in Flatow oder deren Zweigstellen in Linde und Krojanke oder bei der Kreisbank des Kreises Schlochau, Zweigstelle Pr. Friedland, oder bei der Raiffeisenbank Flatow e. G. m. u. H. Flatow, hinterlegt worden sind.

Flatow in Westpreußen, 12. April 1927.

Ueberlandzentrale Grenzmark

Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Hugo Hahlweg.

55 Ia] Martin May Leberwerke Aktien⸗ gesellschafst in Frankfurt a. M.

II. Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekannt⸗ machung im Deutschen Reichsanzeiger vom 19. März d. J. Nr. 66 fordern wir unsere Aktionäre erneut auf, gemäß Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1926 ihre Aktien zwecks Zu⸗ sammenlegung bis

spätestens 30. Juni 1927 bei der Darmstädter Und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale y, (Main) in Frankfurt a. M. einzureichen. .

Aktien, welche bis zum 30. Juni 1927 nicht eingereicht sind, und eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft zur Verwertung nicht zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt.

Gleichzeitig fordern wir gemäß 8 289 H. G.⸗B. die Gläubiger . Gesell⸗ schaft unter Hinweis auf die Kapitals⸗ herabsetzung auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Frankfurt a. M., den 16. April 1927.

den

5952 ürbscheit⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft. Duisburg.

Hiermit laden wir unsere Herren

Aktionäre zu einer ordentlichen Ge⸗

neralversammlung auf Mittwoch, den

LI. Mai d. J., nachmittags 5 Uhr,

in unseren Geschäftsräumen mit folgender

Tagesordnung ein:

1. Vorlegung und Genehmigung der Bilanz für das Geschäftsjahr 1926.

2. Verkauf von Grundstücken.

3. Neuwahl des Aufsichtsrats.

4. Verschiedenes.

Urbscheit⸗Werke

Attiengesellschaft. (Unterschrift.)

6522 Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft

Gardelegen ⸗Neuhaldensleben⸗

Weferlingen.

Zur ordentlichen Generalversamm⸗

lung der Kleinhahn⸗Aktiengesellschaft

Gardelegen ⸗Neuhaldensleben · We⸗

ferlingen, Neuhaldensleben, am

Sonnabend, den 7. Mai dieses

Jahres, nachmittags 12 Uhr, im

Kleinbahner-⸗Erholungsheim „Kurhotel

Flora‘ bei Neuhaldensleben lade ich er⸗

gebenst ein.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht, Prüfung der Jahres. rechnung, Genehmigung der Bilanz, Gewinn, und Verlustrechnung per 30. September 1926.

„Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aussichtsrat. . Besprechung über die Umwandlun des Steinbruchsbetriebes Bodendor in eine G. m. b. H.

4. Verschiedenes.

Magdeburg, den 15. April 1927.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats

der Kleinbahn A. G. Gardelegen⸗

Neuhaldensleben⸗Weferlingen. Freiherr von Dobbeneck,

Regierungsrat.

56808 Norddeutsche Schrauben⸗ u. Muttern⸗ werke A. G., Peine. Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu einer am Dienstag, den 10. Mai 1927. nachmittags 3 Uhr, in den „Peiner Festsälen“ zu Peine stattfindenden 5. ordent⸗ lichen Generalversammlung mit nach⸗ solgender Tagesordnung einzuladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Jahresbilanz für das Geschästsjahr 1925126.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4. Zusatz zu 16 der Satzungen: he⸗ trifft Ort der Generalversammlung.

Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗

neralversammlung teilnehmen wollen, haben die Altien oder Hinterlegungsscheine einer Ban! oder eines deutschen Notars big spätestens 7. Mai 1927 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Filiale Münster in Münster i. W., zu hinterlegen bezw. anzumelden. Die hierfür erteilte Quittung dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlnng.

Peine, den 13. April 1927.

Der Vorstand. Stockey. Schlüter.

oba

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Sonnabend, dem 28. Mai 18927, 10 uhr vormittags, in den Geschäftsräumen des Notars Dr. Rudolf Magen, Altona, Gr. Bergstraße 36, stattfindenden ordentlichen General- versammlung ein.

Tagesordnung: .

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Sep- tember 1926.

„Vorlage der Berichte des Vorstands und Aufsichtsrats zu den Vorlagen zu 1.

„Genehmigung der Vorlagen zu 1 und 2W und Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

Vorlage eines mit der August Kopfer⸗ mann G. m. b. H., Dortmund, ab⸗ eschlossenen Fusionsvertrags.

Genehmigung der Vorlage zu 4 und Beschlußfassung über eine Kapitals. erhöhung um M 127000 auf Rm 260 000 und dementsprechender Satzungsänderung in zunächst ge⸗ sonderter und dann gemeinsamer Ab⸗ stimmung der Vorzugg⸗ und Stamm⸗ aktlonäre unter Ausschluß des gesetz lichen Bezugsrechts der Aktionäre.

6. Aussichtsrats vergütung.

7. Aufsichtsratswahlen.

Dortmund, den 14. April 1927.

August Kopfermann Attiengesellschaft.

Martin May Lederwerke A. G. Adam May. Carl May.

Scharmentke.