1927 / 90 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

loss Leipziger Transport⸗ und Rückversicherungs⸗ Aktie n⸗Gesellschaft.

I. Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2 2 A. Einnahme. RM 3 RM. * J. Vortrag aus dem Vorjahre J 331 48 II. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre; 1. Für noch nicht verdiente Prämien (Prämien⸗ überträge): . k 228 N90 = Einbruchdiebstahlversicherung... 6 28 81 L Transportversicherung und sonstige Zweige 36 371

2. Schadenreserve: 5 11 2 9h 760 Einbruchdiebstahlversicherung . .. 5590

Transportversicherung und sonstige Zweige 21 5326 1 417 647 . II. Prämieneinnahme abzüglich Ristorni: ö ‚. . j. Feuerversicherung W . 7561 41406 H 2. Einbruchdiebstahlversicherungg ... 76 503 48 ö 3. Haftpflichtversicherung .. 433 69032 . 4. Kraft fahrzeugversicherung.. ... 2 8335 45561. . ö b. Transportversicherung und sonstige Zweige .. 402 302 8. 20179685 ö , 48 80237 K V. Nehenleistungen der Bersicherten: . 1. Feuerversicherung JJ 2908843 . 2. Einbruchdiebstahlversicherungg ...... 271 93 . 6 9. Haftpflichtversicherung J 3552 3 H aft ieh re nber sicherungn 929 ö . b. Transportversicherung und sonstige Zweige .. 141231 822362 Gesamteinnahme⸗. 2546 831 35 ; HB. Ausgabe. J. Rückversicherungsprämien: .

I . 41 572 62

2. Ha ,, . ,. ö.

t , unn, 285 890 6

4. Transportversicherung und sonstige Zweige . 259 986 14 8389 737833

II. Zahlungen aus Versicherungsfällen einschl. Schaden⸗ regulierungskosten für eigene Rechnung:

1. Feuerversicherung: ; 1 re, 64 h37 33 kJ 8306 714

2. Einbruchdiebstahlversicherung: !. , 2232 ö. bin e 18 327 94

3. Hastpflichtversicherung:

a) aus den Vorjahren 89 2 664 29 b) im Geschäftsjahre . 1131006

4. Kraftfahrzeugversicherung:

a) aus den Vorjahren JJ ö b) im Geschäftsiahr.. . 264 31 289

H. 1 und sonstige Zweige: . a gus den rn breen 3 b , nn,, K 54 246 383 507 243 23

III. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für

eigene Rechnung:

J. Feuerversicherung:

a) aus den Vorjahren ö 19708 b aus bam G nstöan e . 118 229

2. Einbruchdiebstahlversicherung:

a) aus den Vorsahren J ö b) aus dem Geschäftssahre ...... 8 520

3. Haftpflichtversicherung: aus dem Geschäftssahre.... ... 81 o/ **

4. Kraftfahrzeugversicherung: aus dem Geschäftejahre,. . . 72651 *

b. Transportversicherung und sonstige Zweige:

6 ,, ö 35

b) aus dem Geschäftsahre ...... . 45 192 7 230 462 IT. Steuern JJ ö. 3 297 V. Verwaltungskosten einschließlich Provisionen: .

J. . 286 511 0

2. Einbruchdiebstahlversicherung K 30 449

ö k K k

Kraftfahrzeugversicherung... . . 5

d. Transporiversicherung und sonstige Zweige. 56 646 470 48207

VI. 3 aus Kapitalanlagen (buchmäßiger Kurs—⸗ 296 75 verlust ö z ö . . VII. Prämienüberträge für eigene Rechnung:

, 269 116

2. Einbruchdiebstahlversicherung ... ..... 31 256

3. Haftpflichtversicherung JJ 36 624

4. Kraftfahrzeugversicherungts. ... k 81 530 -

5. Transportversicherung und sonstige Zweigen. 49 853 418 379 -

VIII. Gewinn und dessen Verwendung:

a) an die Aktionäre J 15 000

b) Gewinnanteil des Aufsichtsrats, des Vorstands nn de, neee, . 391892

c) an den . se ; gal ö 13. 72

d) an den Fonds für unvorhergesehene Fällen. .

e) Vortrag auf neue Rechnung.... 5 796 83 26 83447

Gesamtausgabe . 2 b46 83 135 EI. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1926.

A. Aktiva. . RM 8 , ., an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapital 750 000 1“ d S654 99 Grundbesitz Berlin, Königgrätzer Str. 84... 200 000 1' JJ 198 238 k J 194 46 17 Guthaben bei Geschäftsstellen und Agenten.... . 8 246 86 Guthaben bei Banken ĩ 5 2 2 2 2 942 485 922 99 Guthaben bei Versicherungsunternehmungen.. .. 4114 ö ö 7 55552 21 164 25 Zinsen 1 8 8 , 1 8. 2 1 9 9 9 9 2 e 8 49 1 5 838 53 Gesamtbetrag. . 2279 67430

LE. Passiva. Aktienkapital d . 9 9 0 0 68 8 2 1000000 Reservefonds 1 (6 262 H⸗G. B.) 8 0 0 0 9 9 0 9 90 = 67 781 28

Prämienüberträge für eigene Rechnung:

Feuerversicherung 3

Cin bra chd ie bia versicherung 2 31 2656

e , , , r 9 9 9 9 9 9 8 36 624

raftsahrzeugpersicherung r 31 530

Transportversicherung und sonstige Zweige. .... 149 853

Reserven für schwebende Versicherungfälle für eigene Rechnung: k KJ // 137 937 JJ 8 520

e, ,, . JJ 31 27

raftfahrzeugbersicherungg .. 72651

Transportversicherung und sonstige Zweige... ..... 46 227

Reservefonds für unvorhergesehene Fälle... .. 30 000 Reservefonds II . ' . d . 45 000 . Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen «? 3. 299 97528 , n auf dem Grundstück Berlin, Königgrätzer Str. 845 ... 6 200 , 21 07435 , n g,, . 155 92 JJ 26 934 47 Leipzig, im März 1927. Gesamtbetrags 1 227967430

Leipziger Transport- und Rückversicherungs. Aktien ⸗Gesellschaft.

54861 Leipziger Transport- und Rückversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft. Wir machen hiermit bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus folgen den Herren besteht: . Geheimer Kommerzienrat Richard Schmidt, Bantier und Vorsitzender der Handelslammer, Vorsitzender, Kaufmann Alexander Frege, in Firma C. Alexander Frege, stellv. Vor⸗

Justizrat Dr. Johannes

sitzender, Geheimer Rechtsanwalt beim Reichs⸗

Junck, gericht, Generalkonsul Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Vorstandsmitglied der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Kausmann Erich Davignon, in Firma Roediger CC Davignon, sämtlich in Leipzig. Leipzig, den 12. April 1927. Leipziger Transport- und Rückversicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft.

für Krystallglas⸗Industrie. Alwin Storm.

(b464 Bilanz der Aktiengesellschaft für Krystallglas⸗Industrie, Berlin⸗Voigtsdorf, ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. , Warenbestand . 76 236,98 Außenstände . 59 568,54 Wechselkonto . 729, 50 Postsch. Kto.. 2788,54 Kassakonto 647.99 139 961565 Maschinenkonto 29 524,51 * Abschrbg. 7 524,51 22 000 Inventarkonto. 10138, 49 Abschrbg. 1538,49 8 600 - Gebäudekonto . 40 677,54 —=— Abschrbg. 877 4 39 800 Grundst.⸗Kto. . 4 489, 80 —— Abschrbg. 89,80 4 400 Gespannkonto . 3 25. 05 * Abschrbg. 325, 05) 3 100 Einrichtg. Kto. 10005535 * Abschrbg. 105,53 45 2 218 806 25 Passiva. Kapitalkonto w 100 000 Aktionärguthaben .... 29 040 83 Kreditorenkonto ..... 81 29415 Reservekonto, .... h 000 ö 34127 218 806 55 Gewinn⸗ und Verlustabrechnung. Debet. 4 3 Gesamtunkosten. ... 115 41686 Abschreibungen: Maschinenkto. . 7 524. 51 Inventarkto. . 1 538.49 Gebäudekonto . 877,54 Grundst. Kto. . 89, 80 Gespannkonto. 326, 05 Einrichtg.⸗Kto. 105,53 10 46092 wont nne, 3 209 04 w,, 214171 2X 132 558 32 Kredit. Gewinnvortrag. ... 1389690 Bruttogewinn... .. L30668 79 132 558 39 Aktiengesellschaft

für Krystallglas⸗Industrie. Alwin Storm.

Oemler. Dr. Stapel. Nathan. Krause. Dr. Dietz.

Oemler. Dr. Stapek, Na than. Fri, 64631 ; Bilanz der Aktiengesellschaft für Krystallglas-In dustrie, Berlin, per 31. Dezember 1925. Aktiva. 4A 3 Warenbestand . 59 204,95 Außenstände 50 803,55 Kassenbestand . 1740, 37 Postscheckkto. 551, 80 . Wechselbestand 1198,73 113 49940 Gebäudekonto . 39 21339 Abschrbg. .. 213,39 39 000 Grundstückskonto 4383 90 Maschinenkto. . 32 322,50 Abschrbg. 432250 28 000 - Inventarkonto. 10 381,13 Abschrbg. . 1 21413 9 000 Gespannkto.. . 2 040 84 Abschrbg. . 40 84 2000 195 883 30 Pa ssiva. ten,, 100 000 Reservekonto J 5 000 Kreditorenkonto .... 88 993 70 Gewinnvortrag .... 1 889 60 195 883330 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Debet. b 3 J 92 475 84 Abschreibungen: Gebäude.. 213,39 Maschinen 4322,90 Inden n Gespannkonto 40 84 5 965786 ,, 188960 100323 30 Kredit. Gewinnvortrag aus 1924. 139961 Hnttohe win 288 2369 100 323 30 Aktiengesellschaft

65061 Ordentliche Generalversammlun Bericht des Vorstands. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. von Vorstand und Aussichtsrat..

Wahlen zum Aussichtsrat.

S S, o R -=

Große Mühle, G. m. b. H.

sind gemäß 5 12 der Satzungen diejenigen A einem Notar oder bei der

spätestens zwei Werktage vor dem Tage der Neisse, den 14. April 1927.

Sonnabend,

Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Große Mühle Neisse Att. Ges.

g am 19. Mai 1927, nachmittags

4 Uhr, in Breslau, Weinstuben Hansen, Schweidnitzer Straße 1618. Tagesordnung:

Entlastung

Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. Ermächtigung des Vorstands zur Auflöfung der G. v. Langendorff'schen

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts

ktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bet

Neisser Vereinsbank, e. G. m. b. H., Neisse,

Fa. Theodor Schück Berlin C. 2, Burgstraße 26,

Fa. Edmund Schubert, Lauban,

Schlesische Getreide⸗Kreditbank, Breslau 38, Neue Graupenstraße 3/4, oder der Gesellschaftskasse in Neisse

Generalversammlung hinterlegen.

Der Aufsichtsrat der Große Mühle Neifse, A. G.

Bankdirektor.

4054

dstmärkijche Gemüse⸗ und 9bst⸗ Verwertung Aktien⸗Gesellschaft, Frankfurt a. Oder.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

J w,, J. Eigenkapital; Noch nicht gezeichnetes und noch 96. nicht eingezahltes Aktienkapital ...... 141 250 II. Flüssige und kurzfristige Aktiven: ,, i 36048 2. Bankguthaben J 2227 534 ö. Postscheckguthaben 3 , 2 108454 d. Me elbe tand 87506 , ..) 220394 6. Noch nicht verrechneter Kostenvorschuß. ... 2302 11 876 30 III. Emballagenbestände .... J 81231 IT. Sicherheit bei der Reichsbahn. 750 V. Besondere Sicherheitsleistung bei der Oderbank, in ,. , 8 000 VI. Feste Anlagen: a) Maschinen Mobiliar usw. 1. Maschinen und Apparates... . 72139813 t, 352 4 ‚. ( . , i 2 82 73 483 05 b) Immobilien: . 1. Grundstück 1 1 1 9 1 1 14 1 1 1 21 1 6. 1 16 254 31 2. Umzäunung .. 8 2 0 2 2. ) 2149 ; . 3. Fabrikgebäude 2 0 0 2 218 23459 236 637 90 VII. Verlust K 9 , 36 641 14 509 451 320 Passiva. I. Eigenkapital, Aktienkapital ..... 400 000 in k Aa) kurzfristiges: h ö w . 30 2. Akzeptverbindlichkeiten ... b) Mittel und langfristige Darlehen.... 8 CM Q 100 461 30 509 451130 Gewinn. und Verlustrechnung. ö K 16 * ; „m 3 Handlungsunkosten ... . . 28 300 07 Gewinn a. Frischhandel ... 8187108 ö . ii 9 200 d 431705 Verlust, Vortrag auf neue lÜneintreibbare Forderungen. . 291220 Rechnung... . 36 641 74 d] 2s 8 da M8 z

Der Vorstand.

Auf Grund der Belege und Bücher Frankfurt / Oder, den 14. Januar Staudemey

Frankfurt / Oder, den 14. Januar 1927. 9 ; Johannes Boettner d. J.

geprüft und richtig befunden. 1927. er, Amtsrat.

st! Morddeutsche Affinerie, Hamburg.

Aktiva. Bilanz am 30. September 1926. Passiva. g . Aktienkapital . .

Grund stücke, Geschäfts⸗ u. Wohn⸗ Aktienkapital ...

i Hypotheken... . 1 957 191 27] Reservefondd? ... 640 000 Gebäude und Inventar.... 8 729 948 57 Hypothekarobliga—⸗ Hüttenprodukte und Metalle tionen 2754

für eigene Rechnung. .... 6 112 115 44 Noch zu zahlende Ar⸗

für fremde Rechnung beitskosten auf Be⸗

o 22A hhg, oh stände, Unkosten Betriebsmaterialien.. . 6 ,,,, 2782 26401 Bank, Kassa. Wechsel, Wertpapiere 168 515 31 Gläubiger... 9 965 233 34 Im voraus bezahlte Zinsen, Asse⸗ Zurückzuliefernde Me⸗

e ,, 62 21981 talle 5 224 559, 6 ö dd 5327 560 881 Reingewinn . ... 00 220 2 22 971 181337 22971 181137

Norddeutsche Affi

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

nerie, Hamburg.

Sou, RM, s Rm 3 Betriebsunkosten einschließlich Zinsen .... . . 6 476 44222 9 . 416 436 36 Steuern w 123 03477 k, 177 704 34 7193 61832 Abschreibungen auf Gebäude und Inventar. ..... 753 487 34 Reingewinn: Zuweisung an den gesetzlichen Reservefonds .... 30 000 Go/ g Dividende auf RM 6400 000 alte Stammaktien 384 000, 44 0ο Dividende auf RM 2 600 900 junge ab 1. Januar 1926 dividendenberechtigte Stammaktien w 50l . Vergütung an den Aufsichtsrat ... . 20 000 Vortrag auf neue Rechnung... . 39 3002 590 283092 8 b38 832 68 Haben. . Gewinnvortrag vom 30. September 1995 ..... 32 946 92 Bruttoertrag 1925̃26 ..... . 8630 C88 6. 8 538 03568 1 6496

Norddeutsche Affinerie, Hamburg.

In der am 9. April d. J. stattgehabten Generalversammlung wurden in den Auf⸗ sichtsrat die Herren Dr. Alfred Merton und Dr. Eduard Zintgraff wiedergewählt; ferner wurden die Herren Captain O. Lyttelton, London, und The Hon. R. M. Preston, London, in den Aussichtsrat neu gewählt.

Hamburg, den 9. April 1927.

Der Vorstand.

Unter Hinweis auf die am 9. Februar bezw. 25. März 1927 beschlossene Auf⸗ lösung unserer Gesellschaft werden die Gläubiger derselben hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Bremen, den 30. Mär; 1927.

Bremer Woll Wäscherei in Liquidation. A. Wachs muth.

1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren.

B. . auf Attien, Aktiengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust· u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen ꝛc.

105 Reichsmark.

22 * 9. 9 und Wirtschaftsgenossenschaften. Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)

e.

109. Verschiedene Bekanntmachungen. 11. Privatanzeigen.

ee Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen fein. Mg

2. Aufgebote, Ver⸗ h. und Fundsachen,

ustellungen u. dergl.

6369) Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87, M, versteigert werden das im Grundbnch von Berlin⸗Hermsdorf Band 3 Blatt Nr. 88 (eingetragene Eigentümerin am 26. März 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks:

Frau Katharina Kreimeyer, geb. eydenreich, in Berlin) eingetragene Brundstück in Berlin Hermsdorf, Schloßstr. 8, bestehend aus a) Wohn⸗ haus mit Hofraum und Hausgarten, b) Stall mit Waschküche und Abort, Kartenblatt 1, Parzelle 12878, 10 a 2 4m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 78, Nutzungswert 2065 A, Ge⸗ bäudestenerrolle Nr. 58. 6 K 36. 27. Berlin, J. 20, Brunnenplatz, den 6. April 1927. Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.

6368 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangs vollstreckung soll am 1. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, an der Gerichtsstelle Neue Friedrichstraße 18,14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 118115, versteigert werden das in Berlin, Joachim⸗ straße 1 Ecke Gipsstraße 23 b, belegene, im Grundbuch von der Königstadt Band 77 Blatt Nr. 4073 (eingetragene Eigentümer am 22. November 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: a) Kaufmann Nusen Kreszow, P) Fräulein Chaja Perla, beide in Berlin) eingetragene Grundstück: Vorderwohnhaus mit Quergebäude, of und abgesondertem Klosett, Gemarkung Berlin, Karten⸗ blatt 40, Parzelle 461/223, 4 a 30 ꝗm groß, Grundstenermutterrolle Art. 7443,

utzungswert 9600 M, Gebändesteuer⸗ rolle Nr. 2027. S5 K 223. 26.

Berlin, den 8. April 1927. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt.

6370) Zwangsversteigerung.

Im Wege der k. soll am 23. Juni 1927, vormittags 195 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer S7, 111, versteigert werden das im Grundbuch von Berlin⸗Reinickendorf Band 28 Blatt Nr. S872 (eingetragener Eigen- tümer am 28. Februar 1937, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsver⸗ mers: Bankvorsteher Andreas Danecki in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin⸗Reinickendorf, Justusstr. 17, enthaltend Wohnhaus mit Hofraum und Quergebäude, Kartenblatt 3, Parzelle 3320 / 116, 9 a 28 am groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 1751, Nutzungswert 8420 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 1361.

Berlin, X. 20, Brunnenplatz, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht Berlin-Wedding.

Abt. 6. 6 KR 12. 27. .

1 85 a.

16822

Abhanden gekommen: Deutsche Ablösungsschuld zu 100 RM Nr. 1515274, zu 50 RM Nr. 1337480. Auslosungs⸗ rechte zu 190 RM Gr. 5 Nr. 48474, zu b0 RM Gr. 4 Nr. 57903.

Berlin, den 16. 4. 27. (Wp. 5127.)

Der Polizeivräsident. Abt. IV. G.⸗-D.

6378 Aufgebot.

Die katholische Pfarrgemeinde in Kempenich, Kreis Adenau, vertreten durch den Kirchen vorstand, hat das Aufgebot der angeblich verlorengegangenen Rhein⸗ provinzialanleihen: J. 30. Ausgabe: 35,590 Io B. Nr. 6853 bts einschließlich 6859 je 1000 A, Z3e6ss9 o/o A. Nr. O2 146 bis ein- schließlich 0o2i49 se 500 AÆ; II. Ausgabe: 340109 B. Nr. 13010 über 1000 4, 13011 über 10090 4 A. Nr. 2751 über 500 A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. November 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 231, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht an der Mühlenstr. 34, an= beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Düsseldorf, den 4. April 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

16381 Aufgebot.

Die Witwe Anng Mendel, geb. Sommer, zu Berlin⸗Tempelhof vertreten durch den Justizrat Dr. Alexander⸗Katz in Berlin, hat das Aufgebot der verlorengegangenen, wahrscheinlich verbrannten Stammaktie Nr. 587 der Aftiengesellschast Braun⸗ schweigische Kohlen⸗Bergwerke zu Helm⸗ stedt im Nominalbetrage 600 nebst der dazu gehörigen Gewinnanteilscheine und des Erneuerungsscheins beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 12. Sk— tober 1927, vormittags 190 uhr, vor

Der Händler Liebmann Kugelmann in Treysa hat das Aufgebot zweier 400 igen Pfandbriefe der Schwarzburgischen Hypo⸗ thekenbank in Sondershausen Nr. 480 Lit. D Serie V und Nr. 612 Lit. D Serie V über je 1000 PM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 20. Ok⸗ tober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung er⸗ folgen wird.

Gotha, den 28. März 1927.

Thüring. Amtsgericht.

6383)

Die Veronika Zwierlein, geb. Göpfert, Ww. in Ginolfs hat das Aufgebot fol⸗ gender Urkunden beantragt: drei 3 0 Pfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank Mannheim, nämlich Serie 82 Lit. D Nr. 8861, eingetragen Reg. 82 Folio 355, Serie 82 Lit. A Nr. 1899. eingetragen Reg. 82 Folio 76, Serie 82 Lit. A Nr. 1900, eingetragen Reg. 82 Folio 76 über 4200 4. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. November 1927, vorm 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Sitzungssaal l, Zimmer Nr. 122, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, andernfalls werden die Urkunden für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 11. April 1927. Bad. Amtsgericht. B. G. 9. 6384

Der Landwirt Michael Seybold in St. Gotthard hat das Aufgebot folgender Urkunde beantragt: Hypothekenpfandbrief der Rheinischen Hypothekenbank Mann—⸗ heim zum Nennwert von 1000 4: 110900 er Serie 95 Lit. B Nr. 2542, verzinslich zu 400, halbjährlich zahlbar (auf 1. April und 1. Oktober). Der Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. No⸗

vember 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗ saal , Zimmer Nr. 122, anberaumten Ausgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 11. April 1927. Bad. Amtsgericht. B. G. 9.

(6385

Die ledige Ilse Mondon in Pforzheim hat das Aufgebot folgender Urkunde be— antragt: Hypothekenpfandbriefe der Rhein. Hypothekenbank Mannheim Lit. AA Serie 121 Nr. 00248 über 5000 . Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gesordert, spätestens in dem auf Donners⸗ tag, den 3. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal 1, Zimmer Nr. 122, an⸗ beraumten Ausfgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, andernfalls wird die Urkunde für kraftlos erklärt werden. Mannheim, den 11. April

1927. Bad. Amtsgericht B.⸗G. 9. 6386 Aufgebot.

Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung aufgeboten:

l. XV. a E 24sa27. Die 4 33 Inhaber- e e . a) der Bayer. Handelsbank in München Lit. M Nr. 67 942 zu 100 w, Lit. G Nr. S0 101, Lit. K Nr. 58 769 zu ö,, e „b) der r. Hypotheken⸗ un Ii felge in . rie 45 Lit. J Nr. 211 325 zu 100 6, auf Antrag von Betty Perthold, geb. Neller, in ö Siechenstraße 15 2. XV a E 89/2. Die 4 5 e, der Baye⸗ rischen , und Wechselbank in München Lit. LL. Nr. 7494, 8713 und S7 l4 zu je M0 An, auf Äntrag von Johann Gebele Oberbahnmwarter in Amberg, ver⸗ treten burch ö. ne Ehefrau Bertha e , Sulzbachey Str. 22. 3. XV a E gIfe7. Die 4 83 Inhaberpfandbriefe a) der Bayer. Vereinsbank in München Serie 69 Lit. A Nr. 51 187 zu Yoo 46, b) der Bayer. Handelsbank in München Lit. J Nr. 50 3519 und 50 745 zu je 1900 *, auf Antrag von Markus Dürr, Landwirt in Altstetten, Post Rennertshofen. 4. XV E 27/25.

e 31 3. de, = ,, , des Bdher. Eisenbahnanlehens Serie Le Kat. Nr. 30 475 und Serie 328 Kat. Nr. I 957 zu je 2 A. auf Antrag von 6. Geissen hörner in Ritschenhausen. 5. XTVa E z75/26. Die 4 3 Inhaherpfandbriefe a) der Süddeutschen VBodenkreditbank in

München Serie 73 Lit. H Nr. 455 523

zu 1000 , P) der Bayerischen Hypo⸗ theken.· und chselbank in München Serie 18 Lit. JJ Nr. 144 853 zu 1009 A, auf Antrag von Johanna Hußlein, Ober⸗ lehrerswitwe in Herzogenaurach, Markt⸗ g 36. 6. TVa E 282/26. Die 4 85 Inhaberschuldverschreibung der Stadt München von 1908 Lit. B Nr. 1069 zu Woh A, auf Antrag von Anna Kern,

*in unterzeichneten Gericht anberaumten ufgebotstermin seine Rechte anzumelden

Köchin in ö Josef⸗ Ens om, Mn, ger gf,

und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls 4 3. nhaberpfandbrieff der 57 die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 86 nk in * 1 P 3 3 10 wird. 1 it. x. ö Deimstedt, . April 1927. ö * 5 369 54 6 89 22 as tsgericht. je ? it. e Nr. 5653 241. o, 60 355, 64 852 zu (6380 Aufgebot. k 0 S, b der 3 . f

r Bayer Hypotheken⸗ und Wechselban in München ie 9 Lit. FE Nr. 52 442 zu 100 , auf Antrag von Georg Ober⸗ meier, Bauer in ef b. Stallwang. 8. XV a E 6227. Die vom Oberbergamt München am 14. 8. 1893 unter Nr. 1 über je 5 Kure der Gewerkschaften Zeche Eichholz“ und „Zeche 2, II* auf den Kaufmann ö enzel in Kreuznach ausgestellten Kurscheine, auf Antrag des Friedrich 3 in Bad Kreuznach, Stromberger tzaße 17 9g. XV a E 10127. Der vom Amts⸗ gericht München (Grundbuchamt) am 23. 9. 1926 über eine im Grundbuch des Amtsgerichts München für 464 Bd. 35 Seite 357 Bl. 19385 auf den , . Pl. Nr. 1512 und 15123 der Steuergemeinde Moosach ein⸗ getragene Eigentümergrundschuld zu 70090 GM auf me, von Anna Berger, Ingenieursfrau, München, ver⸗ treten durch 4 Ehemann Hermann Berger, München, Perhammerstr. 7410. 10. TV a E 99/27. Die 37 8 Inhaber⸗ schuldverschreibungen der Stadt Mün⸗ chen von 1899 Lit. C Nr. 2754, 2750, 2728, 2733 und 2362 zu je 1000 A, auf Antrag von Leopold Wolff, Kaufmann in Berlin W. 50, Ansbacher Str. 51 bei Berger. 11. TV a E 42/27. a) die e, e, e, deen, der Bayer. Vereins⸗ bank in München 31 95 Serie 34 Lit. B Nr. 147 600 zu 1000 AM, 4 3 Serie 102 Lit. G0 Nr. 108 719 zu 500 AK, b) die 4 * Inhaberpfandbriefe der Bayer. Handelsbankt in München Lit. R Nr. 1073, 58 787, 55 ig, Lit. Ga Nr. 29 878 zu je 500 A, Lit. J Nr. 104423 zu 1000 K, e) die 85 . In⸗ haber Kommnnalobligation der Bayer. Handelsband in München Lit. F Nr. 884 zu 1069 4A, d) die In⸗ haberpfandbriefe der Bayer. Hhpotheken⸗ und Wechselbank in München 4 3 Serie 48 Lit. E Nr. 336 827 zu 1000 4, Serie 33 Lit. H Nr. 261 416, Serie 86 Lit. E Nr. 271 161, Serie 43 Lit. H Nr. 309 328 zu je 200 4A, Serie 1 Lit. JJ Nr. 5723 zu 1009 K, Serie 6 Lit. KK Nr. 27 315, Serie 18 Lit. KE Nr. 90 404, Serie 15 Lit. KR Nr. 98 731 zu je 500 AM, Serie 12 Lit. LL Vr. 95 766 zu 200 A, 84 5 Serie 42 Lit. O0 Nr. 171 852 zu 100 A, e) die 426 Inhaberschuldverschreibungen: 1. des Bayer. Eisenbahnanlehens Serie 309 Rat. Nr. 7710 zu 00 AM. 2. der Bayer. Landeskulturrentenschuld Lit. Nr. 8166 zu 1000 M, auf Antrag von Hans Zech. Hauptlehrer in Vorderschellenbach, oft Ziemetshausen. 12. XV a E 60127. Der 123 Inhaberpfandbrief der Bayer. Vereinsbank in München Serie 72 Lit. A Nr. 53 227 zu 2060 M, auf An⸗ trag des Ve chan fe Merck, Finck & Co. in München. 13. XV a E 5227. Die 333 98 Inhaberpfandbriefe der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München, Serie 26 Lit. L Nr. 148 443 zu 1000 M, Serie 43 Lit. M Nr. 151 189 zu 509 M, auf Antrag der Schmuckschen Schulstiftung in Zöschingen, vertreten durch den Gemeinderat Zöschingen, dieser durch Bürgermeister Karl Wetzel daselbst. 14. RV a E Jö5se7. Die

4533 er,, a) der Bayer. 26

Hypotheken⸗ und Wechselbank in Mün⸗ chen, Serie 14 Lit. N Nr. 125 42 und Serie 15 Lit. JJ Nr. 129 117 zu je 10090 M, b) der Bayerischen Handels⸗ bank in München, Lit. P Nr. 78 g37 zu 1000 M, auf Antrag von Michael Schaedl, Schreinermeister in München, Tegernseer Landstr. 171 b/0. Die In⸗

mittags9 Uhr, im Zimmer Nr. 743 IV des 2 an der Prinz⸗Ludwig⸗Straße 9 in München anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei dem unterfertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird. München, den 5. April 1927.

Amtsgericht München Streitgericht.

6371] Bayerische Sandelsbank.

Wir widerrufen unsere Anzeige vom 28. Januar 1926 wegen unserer 40 igen unverlosbaren Pfandbriefe Lit. ] Nr. 48613 zu PM 1009, Lit. RK Nr. 15 775 und 58 eg zu je PM Hob.

München, den 14. April 1927.

Die Direktion.

6379 Aufgebot. Die Arbeiterfrau Ida Fenske, geb.

gebot des verlorengegangenen Hypotheken⸗ briefes vom 25. Januar 1905 über die im. Grundbuch des Grundstücks Pekzewo Blatt 121 in Abteilung III unter Nr. 6 für sie und ihre Schwester Minna Berta Baumgart in Kunzendorf bei Siemens⸗ dorf Freistaat Danzig eingetragene. mit 5 vom Hundert verzinsliche Hypothek von jzusammen 730 S beantragt. Der

Inhaber der Urkunde wid aufgefordert,

haber 2. Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Sams⸗ tag, den 22. Oktober 1927, vor⸗ G

Baumgart, in Espenhagen hat das Auf. Ign

spätestens in dem auf den 16. Sey⸗ tember 1927, mittags 12 Uhr, vor

ju dem unterzeichneten Gericht anberaumten

Aufgehotstermin seine Rechte anzumelden

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

die Kraftloserklärung der Urkunde er-

olgen wird.

Flatom, den 7. Myril 1927. Preußisches Amtsgericht.

6382 Aufgebot.

Der Landwirt Friedrich Heinn ich Lud wig Gaedt in Crongforde, vertreten durch den Maior a. D. Erich Müller in Bad Schwartau, Schillerstraße 3, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Cronsforde Blatt 11 in

. Abt. IIl unter Nr. 6 für Johannes Her—

mann Friedrich Meetz in Cronssorde ein= getragene Hypothek von 600 6. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin

am Donnerstag, den 28. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Lübeck, den 8. April 1927. Das Amtsgericht. Abteilung 6.

6372 Aufgebot.

Die Stadt Beckum, vertreten durch den Magistrat, hat zur Anlegung eines Grundbuchblattes das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Stadt⸗

bezirks Beckum eingetragenen Par⸗ ellen Art. Nr. S67, Kartenblatt 1, Flächenabschnitt 1350121 von 1414 a

Größe, Flächenabschnitt 1353! 121 von o g1 a Größe und Flächenabschnitt 1358/121 von 2, 10 a Größe beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufgebotenen Grundstücken in Anspruch nehmen, auf⸗ 9 ordert, spätestens in dem auf den 4. Juni

dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermin 1 Rechte anzumelden, d, ihre Ausschließung mit ihrem Recht erfolgen wird.

Beckum, den 12. April 1927.

Das Amtsgericht.

63731 Bekanntmachung.

Infolge deutsch⸗polnischer Grenzrege⸗ lung sind die nachbenannten, bisher beim unterzeichneten Amtsgericht geführten Grundbuchblätter und Grundakten on die polnische Justiwerwaltung, Kreis⸗ gericht Wielen (Filehne) abgegeben worden: a) Erbenswunsch Blatt R, dem Eigentümer Gustav Ernst Behr in Erbenswunsch gehörig, b) Erbenswunsch Blatt 3, deni Eigentümer Otto Milling in Erbenswunsch gehörig,

Driesen, den 7. April 1927.

Prenßisches Amtsgericht. 6374 Aufgebot.

Der Kaufmann Leopold Dalügge in Krojanke, vertreten durch den Rechts- anwalt Dr. Manthey in Flatow, hat das Aufgebot zum Zwecks der Aus⸗ schließung der Eigentümer des Grund⸗ 3 Krojanke Blatt 899 gemäß 8 7

G.⸗B. beantragt. Die Eigentümer Witwe Ernstine Primus, geborene Schulz, wiedewerehelichte Lippert, und Jeberecht Vippert, die im Grundbuch als Eigentümer eingetragen sind, werden aufgefordert, späfestens in bem auf den September 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 8, anberaumten Aus⸗ gebots ermine U Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ folgen wird.

Flatow, den 13. April 1927.

Preußisches Amtsgericht.

Aufgebot.

Der Gutsbesitzer Horst Gutzeit in r. Gnie hat zur Anlegung eines Grundbuchblatts das Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle Lönkendorf Artikel 14 eingetragenen Parzellen Kartenblatt 1 Nr. 17267 und 17567 mit einer Größe von 89 9 und von 1. a 94 9. beantragt. Alle Personen, die das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstück in , nehmen, werden . späteftens in dem auf den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, bor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, anberaumten Aufgebots⸗ teymin ihr Recht anzumelden, widrigen⸗ falls e mit ihren Rechten aus⸗ n. en werden.

mtsgericht Gerdauen, 29. März 1927.

6376 Aufgebot.

1. die , Elisabeth Kischo⸗ weit in Groß Rominten, vertreten durch die Rechtsanwälte Goebel und Dr. Loest in Goldap, 2. der Besitzer Otto atowitz in Szielasken, vertreten durch die Rechtsanwälte Goebel und. Dr. Loest in Goldap, haben das Auf⸗ gebot zur Ausschließung der Eigentümer des Grundstücks Groß Rominten Blatt Nr. 128 und Szielasken Blatt Nr. 48 gemäß 5 M B. G. B. beantragt. Der Christian Kyszuweit und feine Ehefrau, Marie geb. Jonkuhn, die im Grund⸗ buch von Groß Romln ten Blatt Nr. 128

6375

und der Besitzer Gottlieb Czaplinski und

927, vorm. 11 Uhr, vor A

ine gütergemeinschaftliche . vlotte k im Grundbu von Szielasken Blatt Nr. 48 als Eigen⸗

tümer eingetragen sind, werden auf- der spätestens in dem a4 16. Jun 1922, vormittag

11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge- richt, Zimmer 14, anberaumten Anf⸗

Sstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ . wird.

oldap, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht.

6377 Aufgebot. .

Der Gärtner Julius Blania und dessen Ehefrau, Katharina geb. Kond= ziella, in Dombrewka bei Gogolin, ver= treten durch Rechtsampälte Ju stizrat Faltin und Pichura in Groß Strehlitz. haben das Aufgebot des Cigentümers der im Grundbuch von Dombrowka auf Blatt 16 und 26 seit dem 4. September 1851 bzw. 30. ApGrril 1875 auf den Namen

des Gärtners. Hyacinth Blania in Dombrowka eingetragenen Grundstücke: a) Blatt 15 Dombrowka: Gärtnerstelle

Nr. 6 in Größe von 2 ha 68 a 40 qm mit 4,12 Talern Reinertrag und 36 A Nutzungswert, b) Blatt 26 Dombrowka: Kartenblatt 2 Parzelle Nr. 69 ab, Acker zaplozu in Größe von 32 a 30 am mit 1L23 Talern Reinertrag, beantragk. Die Eigentümer der Grundstücke bzw. deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Juli E927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 18, an- beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte auf die aufgebotenen Grundstücke angu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren Rechten ausgeschlossen werden. Amtsgericht Groß Strehlitz, den 12. April 1927.

6389

Der minderjährige Wilhelm Dülks in nrath, geboren am 10. März 1921 ebendort, führt zufolge Ermächtigung des Preußischen Justizministers vom 4. Mpril 1927 an Stelle des bisherigen Familien namens den Familiennamen Breuer.

Krefeld, den 9. April 1927. Amtsgericht.

6390 Aufgebot.

1. Die Ehefrau Meta Leineweber, geb. Reisig, in Cöthen i. Anh., 2. der Schrift⸗ setzer Paul Reisig in Mehringen, 3. die Ehefran Emma Köhler, geb. Reisig, 4. die Ehefrau Hedwig Hotze, geb. Reisig, 5. die Ehefrau Anna Stolze, 6. der Maler Willy Reisig. 7. der Former Ernst Reisig, zu —7 sämtlich in Aschersleben, haben beantragt, den verschollenen Schuh⸗ macher Ernst Emil Reisig, geboren am 4. Februar 1861 in Aschersleben, zuletzt wohnhaft in Aschersleben, für tot zu er⸗ klären. Der beaeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. Tezember 1927, vor⸗ mittags ISHi Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten Auf gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er geht die Aufforderung spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Aschersleben, den 11. April 1927.

Das Amtsgericht.

6392 Aufgebot. Der Konditoreibesitzer Alfred Fehren⸗ bach in Frankfurt a. M., Staufenstr. 40,

Bruder des Verschollenen, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Uhrmacher Oskar Artur Fehrenbach, geb. am

20. Januar 1862 zu Furtwangen, zu⸗ letzt n,. urtwangen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem

1927, vormittags IO Uhr, vor dem

unterzeichneten richt anberaumten Aufgebotstermine 26 melden, widrigen⸗ ärung erfolgen wird.

66 die Todes e d n alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die n,, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Donaueschingen, den 8. April 1907. Amtsgericht. J. Der Gerichtsschreiber. 6391] Aufgebot.

Die Ehefrau Wilhelm Gießl, Josefine geb. Thanscheidt, in Solingen, Moon straße 32, hat beantragt, den verschollenen Uhrmacher Wilhelm Giesl, geb. am 2. Februar 1885 zu Wilkau in Oester⸗ reich, zuletzz wohnhaft in Düsse dorf. Zimmerstr. 15, für tot zu erklären bezeichnete Verschollene wird aufgefordert. sich spätestens in dem auf den 5. No⸗ vember 1927, vormittags 10 Uhr, Saal 231, vor dem unterzeichneten Ge zicht an der Mühlenstr. 34, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ber möggn, ergeht die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige u machen.

Düffeldorf, den 31. März 1927. Amtsgericht. Abt. 14.

auf Donnerstag, den 17. November