1927 / 91 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

e sengese chat Kunstmühle Aichach in Aichach.

Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 14. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats München 11 in München, Neuhauser Straße 6 / II.

Tagesordnung:

1. Bericht der Gesellschaftsorgane.

2. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftssahr 1926.

3. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat.

4. Aussichtsratswahl.

Aktionäre, welche der Generalversamm⸗ lung beiwohnen wollen, haben sich spä⸗ testens am dritten Tage vor Abhaltung der Generalversammlung bei der Akttien⸗ gesellschaft Kunstmühle Aichach in Aichach oder bei der Bayerischen Vereinsbank in München anzumelden und nach 5 17 unserer Statuten ihre Aktien vorzuzeigen oder ein notariell oder amtlich beglaubigtes Zeugnis über den Besitz der Aktien zu hinterlegen.

Aichach, den 12. April 1927.

Der Aufsichtsrat.

5809

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft hiermit zu der am Dienstag, den 10. Mai 1927, vormittags 11 uhr, in Berlin, im Hause der Deutschen Bank, Mauerstraße 39, stattfindenden ordent lichen Generalversammlung mit sol— gender Tagesordnung ein:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1926.

Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung und der Gewinnverteilung.

Beschlußjassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind dieienigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die darüber lauten⸗ den Hinterlegungsscheine der Reichsbank bei unserer Gesellschaftsfasse in Berlin N. 39, Lynarstraße h / 6, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin. Bremen, Essen, Frankfurt a. M., oder

bei dem Bankhause Marx Goldschmidt, Mannheim, oder

soweit sie Mitglieder einer deutschen Effeftengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank

spätestens am 7. Mai 1927 während der üblichen Geichäftsstunden hinterlegt haben.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zu— stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätessens am 8. Mai 1927 der Gesellschaft einzureichen.

Berlin, den 13. April 1927.

Dr. Baul Meyer Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Steiner, stello. Vorsitzender.

J / /

Jo. Verschiedene Bekanntmachungen.

[6906 Bekannimachung.

Die J. C. Brock C Söhne Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 75, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. April 1927.

Die Liguidatoren der J. C. Brock K Söhne Kohlenhandels⸗ gesellschaft i. Liqu.

sbloo

Die Firma David Knapp, G. m. b. S. in Sangerhausen, ist in Liquidation ge⸗ treten. Liquidator ist David Knapp sen., Sangerhausen, Ulrichstr. 3. Forderungen sind bei demselben anzumelden.

Ilõoꝛi]

Zu Aufsichtsratsmitgliedern der Firma Verlag Deutsche Buchwerkstätten G. m. b. Sp., Leipzig C. 1, wurden folgende Herren gewählt;: 1. Vorsitzender: * Fabrikbesitzer Otto Säuberlich, wohn. aft in Leipzig, Grassistraße 20, 3. Vor⸗ tzender: Herr Direktor S. Efron, wohn— aft in Berlin⸗Charlottenburg, Mommsen⸗ straße 28, Herr Fabrikbesitzer Reinhold Schulze, wohnhaft in Dresden, Angelika—⸗ straße 21, Herr Kaufmann H. Dettmann, wohnhaft in Klötzsche / Dresden.

171571] Bekanntmachung. Die Allgemeine Deutsche GCredit⸗Anstalt, ipzig, Dresdner Bank in Leipzig, Leipzig, a. George Meyer, Leipzig, haben den ntrag gestellt, nom. RM 1980 00900 neue Aktien der Leipziger Pianoforte⸗ und Phonolafabriken Supfeld⸗Gebr. Bimmermann Attiengesellschaft in Leipzig, 19 800 Stück zu je nom. RM ig, Nr. 7001 - 7500, 17 001 bis 17 506, 26 351 - 44 150, * Handel und zur Notiz an der hiesigen örse zuzulassen. Leipzig, den 19. April 1927. Die Zulassungsstelle für Wert⸗

6464 Bekanntmachung.

Von den Firmen Lazard Speyer⸗Ellissen, Jacob S. H. Stern, dem Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer Comp. Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, der Com. merz und Privat⸗Bank Attiengesellschaft Filiale Frankfurt ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

RM 1500900000 79.9 Inlands⸗

anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1926 (1 Reichs⸗ mark 1690 kg Feingold), Rückgz. innerhalb 23 Jahren (beginnend 1927, endend 1949, verstärkte Tilgung und Gesamtkündigung frühestens zum 1. Juli 1932 zulässig,. 970 Stück Nr. 1-970 zu ie RM ho00 RM 4850 000, 1925 Stück Nr. 971 bis 2895 zu je RM 2000 RM 3850 000 4380 Stück Nr. 2896 bis 7275 zu je RM 1900 RM 4380 000, 3320 Stück Nr. 7276 bis 106595 zu je RM 5h00 RM 1660000, 2600 Stück Nr. 10596 bis 13 199 zu ie RM 100 RM 260 0900, zusammen 13 195 Stück RM 15000000,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 14. April 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

6463 Bekanntmachung.

Von der Frankfurter Hypothekenbank

ist bei uns der Antrag auf Zulassung von

1. GM 190009 000 7 ½9 ige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe, und zwar Reihe 10 und 11 über je GM 5000000, lautend auf den Inhaber und einge⸗ teilt je in: 500 Stück zu je 100 GM Buchft. B Nr. 1 500, 500 Stück zu je 200 GM Buchst. C Nr. 1— 500, 600 Stück zu je 500 GM Buchst. B Nr. 1 = 600, 950 Stück zu je 1000 GM Buchst. E Nr. 1 950, 800 Stück zu je 2000 GM Buchst. F Nr. 1—- 800, 400 Stück zu je 5000 GM Buchst. G Nr. 1— 400, nicht rückzahlbar vor 1. Juli 1930,

2. GM 19 000 000 6G oυige Gold⸗ hypothetkenpfandbriefe, und zwar Reihe 12 und 13 über je GM 5000000, lautend auf den Inhaber und einge⸗ teilt je in: 400 Stück zu ie 100 GM Buchft. B Nr. 1— 400, 550 Stück zu je 200 GM Buchst. G Nr. 1— 560, 600 Stück zu je 00 GM Buchst. P Nr. 1 —= 600, 50 Stück zu je 10006M Buchst. B Nr. 1—= 356, 86: Stück zu je 2000 GM Buchst. F Nr. 1– 800, 400 Stück zu je 000 GM Buchst. G Nr. 1— 400, nicht rückzahlbar vor ,

3. GM 65 900 99090 450½ ige Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationsgoldpfand⸗ briefe), lautend auf den Inhaber und eingeteilt in Reihen zu je 100 000 GM, und zwar: Reihe 201 bis 2592: 1546 Stück zu je GM öh000 Buchst. G Nr. 1— 1040, Reihe 301 bis 323: 460 Stück zu je GM hoh Buchst. G Nr. 1— 460, Reihe 401 bis 500: 2000 Stück zu je GM 5900 Buchst. G Nr. 1— 2060, Reihe 50l bis 594: 4700 Stück zu je GM 2000 Buchst. F Nr. 1— 4700, Reihe 601 bis 700, 1701 - 1723: 12300 Stück zu ie GM 1000 Buchst. E Nr. 1 bis 12 300, Reihe 701 - 8009: 20000 Stück zu je GM 500 Buchst. D Nr. 1 20 000. Reihe 801 —- 850, 1851 1900: 50 000 Stück zu je GM 200 Buchst. GC Nr. 1 50 000, Reihe 851 900, 1901 1906: 56 000 Stück zu je GM 100 Buchst. B Nr. 1— 66 000, Reihe 991 —911: 22009 Stück zu je GM 50 Buchst. A Nr. 1— 22000,

4. Anteilscheine zu den unter Ziffer 3 bezeichneten 4 igen Liquidationsgoldpfandbriefen über die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekenn- zeichnet mit den gleichen Nennwerten und Stückebezeichnungen die Liquidationsgoldpfandbriefe,

5. GM 7090 00090 4 ige Gold⸗ pfandbriefzertifikate, lautend auf den Inhaber und eingeteilt in Reihen zu se 100009 GM, und zwar Reihe 951 957 mit folgenden Stücke⸗ bezeichnungen: 5000 Stück zu je GM 40 Buchst. N Nr. 1 b006. 5000 Stück zu je GM 30 Buchst. J Nr. 1— 000, 12000 Stück zu je GM 20 Buchst. K Nr. 1 12000, 11 0090Stück zu je GM 10 Buchst. L Nr. 1— 11006.

6. Anteilscheine zu den unter Ziffer 5 bezeichneten 440; igen Goldpfandbriefzertisikaten uber die weiteren Ausschüttungen aus der Hypothekenteilungsmasse, gekennzeich⸗ net mit den gleichen Nennwerten und Stückebe zeichnungen wie die Gold⸗ pfandbriefzertifikate der Rheinischen Sypothekenbank in Mannheim,

zum Handel und zur Notierung an der

hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 13. April 1927.

Zulassungsstelle an der Börse zu Frankfurt a. M.

16467

Die Gesellschafter der Firma Loesen⸗ beck C Tweer G. m. b. SO. in Lüden⸗ scheid haben am 6. April 1927 die Her⸗ absetzung des Stammkapitals von 50 000 Mark um 15 000 RM auf 35 000 RM beschlossen. Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Stammkapitals von 35 000 RM um 105 000 RM auf 140000 RM be—⸗ schlossen. Rückzahlungen auf Stamm⸗— einlagen erfolgen nicht. Die Herabsetzung gleicht lediglich den Betriebsverlust aus. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich

wie

(6466

Die Grundstücksgesellschaft Bran⸗ denburgischestr. 32 m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei ihr, Berlin NW. 7, Charlottenstr. 44, an⸗ zumelden.

Berlin, den 12 April 1927.

Der Lignidator: Feix.

1901

Gemäß 5 b8 des Gesetzes betr. die G. m. b. H. mache ich hiermit bekannt, daß in der Gesellschafterversammlung der Mindener Lagerhaus-Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Minden das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 44 000 Gold— mark unter gleichzeitiger Umwandlung in Reichsmark auf 21 700 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden ist. Die Gläubiger fordere ich hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Minden, den 30. März 1927. Wilhelm Lüdemann, Geschäftsführer der Mindener Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. S.

[14002 Potsdamerstraße 63 Grundstücksgesellschaft m. b. S. Die Gejellichaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, Leibnizstr. 41, den

7. April 1927.

Schultz. Ehrenburg.

5019 Salamander Schuhgesellschaft m. b. H. in Stuttgart.

Auf Grund des 8 65 des Gejetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 4. April 1927 infolge Verschmelzung mit der Salamander Schuhgelellschaft m. b. H in Berlin aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.

Stuttgart, den 5. April 1927. Salamander Schuhgesellschaft m. b. S. i. Liqu.

Die Liquidatoren: Dr. Robert Silbereisen. Dr. Hermann Weil.

5364

1. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1926.

A. Einnahme.

. NUeberträge aus dem Voriahr: a) für noch nicht verdiente Prämien . b) Schadenreserve

Nebenleistungen der Versicherten. .. „GErlöt aus verwertetem Vieh Kapitalerträge .. ö Gewinn aus Kapitalanlagen...

durch Zuschuß aus dem Reservefonds

EB. Ausgabe. Rückversicherungsprämien

A) für regulierte Schäden: a) aus dem Voriahre: a) Mitgliederversicherung ..

b) aus dem laufenden Jahre: a) Mitgliederversicherung ..

B) Schadenreserve: a) Mitgliederversicherung ..

Regulierungskosten

Eintrittsgelder Zinsen

AUbschreibungen⸗ Verlust aus Kapitalanlagen:

Verwaltungskosten abzüglich des Ant versicherer:

b) sonstige Verwaltungskosten

10. Sonstige Ausgaben:

zurücker

Prämieneinnahme abzüglich der Ristornt

Sonstige Einnahmen: aus Rũückoersicherung ; Fehlbetrag aus der Nichtmitgliederversicherung,

Gesamteinnahme ..

2. Entschädigungen abzügl. des Anteils d. Nückversicherer:

6) Nichtmitgliederversicherung 26 958.30

6) Nichtmitgliederversicherung. 62 837.23

6) Nichtmitgliederversicherung

RM 3

245 322 211 52407

RM

186 846 799 243 27 965 53 065 6109 hl 800 160 000

8303 13 2

gedeckt

34 1366

Log bh, 37 227 226

247 859, 10 310716

167 g33, 26

27 106,25 195 039 733 278

Ueberträge (Neserven) auf das nächste Geschaäͤstssahr: ) für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) b) für Prämienausfälle und sonstige Forderungen

Zum Reservefonds gem. § 39 d. Satzung hoo d. Prämie

Kursverlust, huchmäßiger J eils der Rück⸗ a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛe. .

9. Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen Zinsen . Bank und sonstige Kredite tattete Prämien für güst gebliebene Stuten

Gesamtausgabe . 2. Bilanz für den Schluß; des Geschäftsjahres 1926.

147 434

66 000 213 434

46 884 22 802 2022 297

26 122 142 249

15 154

183 957

154 513 338 480

21 433

21 253 1909

1593 337

A. Aktiva. l. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten einschl. Nachprämie 1925

e) später fällige Prämienraten

g) Nachprämien für 1926 2. Kassenbestand ⸗— 3. Kapitalanlagen: Wertpapiere ... 4. Grundbesitz ß k /

H. Passiva. 1. Ueberträge auf das nächte Jahr: a) für noch nicht verdiente Prämien . b) Schadenreserve

2. Barkautionen

3. Sonstige Passiva: a) Bank- und sonstige Kredite b) verschiedene Gläubiger 4. Reservefonds:

Bestand am 1. 1. 1926

mitgliederversicherung verwendet..

Berlin, den 7. März 1927.

l

Berlin, den 12. März 1927.

hiermit . Berlin, den 10. März 1927.

Generalversammlung genehmigt worden.

apiere an der Börse zu Leipzig. pap k ipzig

zu melden.

Bluth.

b) Ausstände bel Generalagenten und Agenten .. e) Guthaben bei Banken und auf Postscheckkonto d) Guthaben bei anderen Versicherungsunternehmungen

f) gegen Akzepte gestundete Prãmienbeträge ? z ) ĩ

Gesamtbetrag

c) für Prämienausfälle und sonstige Forderungen

Hierzu sind getreten gemäß 3 39 der Saßung ;

Davon sind gemäß 5 39 der Satzungen zur Deckung des Fehlbetrages aus der Nicht⸗

Gesamtbetrag ..

Allgemeine Deutsche Viehversicherungs⸗GHesellschaft a. G.

Berlin. Der Vorstand.

Bluth. H.

Vorstehender Rechnungsabschluß wurde geprüft und genehmigt.

Der Aufsichtsrat. Dr. Tenius, Vorsitzender. Die Uebereinstimmung der, vorstehenden Gewinn- und Verlustrechnung und der Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinigt

E. Ohme, öffentlich angestellter beeidigter Bücherrevisor. Vorstehender Rechnungsabschluß ist in der am 29. März 1927 stattgefundenen

Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Direktor Hermann Wasmansdorff ist aus beruflichen Gründen aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

Der Vorstand.

H. Gusmann.

RM RM A 92 965,98 226 330

46 001 1243 133 482 16371 867 282 445 686 732 5 015 356 188

. 200 65

147 434 195 039

66 000 408 474

900

140 543 60 015

200 569

15 088 25 122

140 211 8308

131 902 94 741 836 65

Gusmann.

[T7158

Einladung zur Hauptversammlung des Hansa⸗ Bundes für Gewerbe, Handel und Industrie (85 1-13 der Bundessatzung) am 19. Mai 1927, vormittags 19 uhr, in Berlin, Hotel Adlon. Tagesordnung:

Rechenschaftebericht des Präsidiums.

Entlastung des Vorstands.

; k des Voranschlags für

Wahl zum Präsidium.

Wahl der Rechnungsprüfer.

Verhandlung rechtzeitig eingegangener

Anträge.

Verschiedenes.

Berlin, den 20. April 1927. Sansa⸗Bund für Gewerbe, Sandel und Industrie.

Der Präsident: Dr. Hermann Fischer, M. d. R.

6905 Bekanntmachung.

Die Johann Voß Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 75, ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. April 1927. ö Der Liquidator der Johann Vost Gesellschaft mit beschränkter Haftung

i. Ligu.: b. Loewenstern.

(6371

Der unterzeichnete Geschäftsführer der E. Langenohl G. m. b. H. zu Wer⸗ melskirchen macht hierdurch bekannt, daß durch den Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 11. April 1927 das Stammtapital der Gesellschatt um RM 80 000 auf RM 20000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Ewald Langenohl.

(44931 Das von der Heydt'sche Kolonial- Kontor G m. b. G. in Berlin ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liguidator ist der bisherige Geschäftt— ĩ. Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, Berlin W. 8, Behrenstraße 2. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 2. April 1927. Der Liguidator: Dr. Eduard Freiherr von der Heydt.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genoffenschaften.

(4060

Siedlung Lindenhof Eingetragene

Genossenschaft mit beschräntter Saftpflicht, Berlin- Temyelhof. Bilanz per 31. Dezember 1926.

An Soll. RM 98 Grundstücks konto 337 248 Gebäudekonto 1 357 000

Zuschreibung der

Abschreibung 118 000 1475 000 19000

Wirtschaftsinventarkonto Wegeneuanlagenkonto .. 22 000

Büro. und Betriebs⸗ inventarkonto. 1000 e 3423 De hit. ⸗Konto 2 119 113 Baumaterial 500 133 157 2110441

.

Gewinn⸗ und Verlustfonto

Per Haben. Geschäftsguthabenkonto .. Hypothekenkonto Kreditorenkonto Ges. Rücklagekonto ... Erfatzbaukonto (Abschrei⸗ bung 1924125) 118000 Zuweisung 1926 h9 900

13435 1837 440 81 799 es

177 000

2110441 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

An Soll. Verlustvortrag Gebäudeunterhaltung ... Wege⸗ u. Parkunterhaltung Verwaltungskosten .. Abschreibungen: K

37.50 Wege⸗Neuanlg.⸗ Konto . 2093,94 Büro u. Betr. . Inventarkonto 448, 75 Gebäude . Zu⸗ weisgs⸗ u. Er⸗ satzbaukonto

RM. 3 130 513

28 4605

5357

9 104

64 0802 ol

9 000.

Per Haben. HSausertragskonto ... Bilanzkonto:

Verl. Vortrag 150 513,28 Verl. 1926 2643. 85

104 353

13 1697

237 511

Mitgliederbestand am 1. 1. 1926 488 Genossen, Neuaufnahmen. 18 ö.

Ausscheiden: Tod..

Kündigung..

Ausschluß

Mitgliederbestand am

31. 19 1925 i 493 . Die Haftsumme erhöht sich von Reichs—

mark 13 160 auf RM 13 240.

. Ferner haftet auf den Grundstücken in Zwickau und Schedewitz eine Kosten—⸗

sicherungshypothek von Goldmark 30 000,

. 2 latt 8d des Grundbuchs für Zwickau eine Dienstbarkeit, bestehend

in Wohnungs⸗ und , sowie Naturalauszug, und

rundbuchs 23 Annaberg i. E eine Dienstbarkeit, be⸗

t E us im Freistaat Sachsen, über das Grund⸗ ck elektrische Starkstromleitungen zu führen und zu unterhalten.

Außerdem sind eingetragen auf den Blättern 1451 und 1464 des Grund- buchs für Zwickau eine Verwahrung des Zwickauer Brückenberg-Steinkohlen⸗ n Veräußerung von Teilen der Flurstücke Nr. 1758 und 1744 des Flurbuchs für Zwickau zur Sicherung eines in bezug auf diese Flurstücksteile

auf Blatt 1627 des kehend mit dem Rechte des Staatsfis

bauvereins wider

erworbenen Benutzungsrechtes. Die Gesellscha 1 Mitglied

1. des Sächsisch⸗Thüringischen Brauereivereins G. m. b. H., Leipzig, 2. des Sächsischen Brauerbundes, Dresden ö . 3. des Deutschen Boykottschutzwerbandes, Berlin.

Der Geschäftsgang im laufenden Jahr sst ein zufriedenstellender.

Zwickau, im März 1927.

Vereinsbrauerei zu Zwickau.

L. Wagner.

Auf Grund des vor nom.

Rr. 160 1-240,

zum Börsenhandel an der hiesigen Börfe zugelassen worden.

Zwickau, den 13. April 1927.

Vereinsbank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt.

Dresdner Bank,

Zwickaner Stadtbank, Aktiengesellschaft.

tehenden Prospekts sind ; RM 4 9 0990, neue Aktien der Vereinsbrauerei zu Zwickau in Zwickau, Sa., 800 Stück über je RM 5oo,

Es lasten ferner:

R. Voigt.

Filiale Zwickau.

ba Oldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bant.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

*

Aktiva.

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren .

assiva. Aktienkapital * Reserven Kreditoren: a) Nostroberpflichtungen

b) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite ) Guthaben deutjcher Banken und Bankfirmen .. d) Einlagen auf provisionsfreie Rechnung:

L innerhalb? Tagen fällig

2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 2 048 881,68

3

3. nach 3 Monaten fällig ..

3 RM 395261 241 95776

4 632709

2192 558

2 409 906 5410196 S55 7047?

90000

13 643 369

560 0090 130795

25 693 282. 1066 384

4 000 000 675 000 348 800 102 421

1015040

934 181,99

8 240 723, 11 11223786

é) Sonstige Kreditoren: L. innerhalb 7 Tagen fällig .

2. darüber hinaus bis zu3 Monaten fällig 2 872 264, 17

3. nach 3 Monaten fällig ..

362 9g30 36z

479 787,950 7714 982 4820 405 0313

Son stige Passiva Reingewinn

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaftsverpflichtungen Gewinn⸗ und Vertustberechnung per 31. Dezember

116 140 497 1102 25 693 282 1926.

O C 0

Einnahme.

Vortrag aus 1925 w

Zinsgewinn . ö. ropisionsgewinn . . ffektengewinn .. J

K Ausgabe. Betriebskosten .. Steuern Reingewinn Verteilung desselben: 9 Prozent Dividende

In der Generalversammlung am 12. April 1927 wurden die satzungsgemäß ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Gustav Hullmann und Erich Als neues Mitglied wurde gewählt Herr Kommerzienrat Dr.“ Ing. e. h. Ernst Stahmer, Georgsmarienhütte, Präsident der Industrie⸗ und

Der Vorstand. Grabhorn.

Koch, wiedergewählt. Handelskammer Osnabrück. Mur ken.

RM. 13 754 4. 1171 8261 735 697 16 983 55 1961 66237

1

131551332 149 038 35 07 1020

337 500 75 000 30 000 39 435 15 1757

497 11020

Dol os 7

Arnold.

Ibh3 !]

ldenburgische Spar E

Leih⸗Bank.

Durch Beschluß der heutigen General⸗ versammlung ist die Dividende für das Jahr 1926 auf 9 9so festgesetzt. Die Aus⸗ zahlung der Dividende geschieht abzüglich 10069 Kapitalertragssteuer von heute ab

in Oldenburg, Berne, Brake,

Bramsche, Cloppenburg, Damme, Delmenhorst, Elsfleth, Jever, Lohne, Norden, Nordenham, Osnabrück, Rüstringen, Schwei⸗ burg, Stollhamm, Varel, Wester⸗ stede, Wilhelmshaven und Witt⸗ mund bei unseren Kassen;

in Berlin hei der Deutschen Bank

und bei der Berliner Handels⸗ gesellschaft:

in Bremen bei der Deutschen Bank

Filiale Bremen, bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Bremen und beim Bankhause P. Franz Neelmeyer Co. Oldenburg, den 12. April 1927. Der Vorstand.

[45022

Uralia Artien⸗Gesellschaft für Büro⸗ bedarf (Urag), Frankfurt a. M. Aus dem Aufsichtsrat ist Herr Ferdinand

Nahm, Offenbach ausgeschieden, an seiner

Stelle ist Frau Betty Schlesinger, geb.

Günzburger, bestellt worden.

55 7

Die Aktionäre der Vereinsbrauerei Mecklenburgischer Wirte Att. Ges. zu Lübz werden zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 20. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, in Lübz, Hotel „Stadt Ham⸗ burg“, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung, des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be— richts des Aufsichtsrats für das Ge⸗ schäftsjahr 1925/26.

Beschlußfassung über diese Vorlagen und Verteilung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

„Aenderung des § 13 . des Statuts, betreffend den Ort der Generalversammlungen.

b. Aussichts rats wahl.

Die Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung ist davon abhängig, daß der Inhaber der Aktien diese oder einen über deren Hinterlegung von einem Notar ausgestellsen Hinterlegungsschein mindestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung, den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht eingerechnet, bei der GesellQschaft oder der Mecklen⸗ burgischen Bank in Schwerin oder deren Filialen oder bei der Dresdner Bank in Berlin oder Hamburg hinterlegt hat.

Lübz, den 15. März 1927.

Kontokorrentkonto

6921 ; Herr Hermann Keller. Minden J. W. Stiststiaße 39, ist nicht mehr Mitglied des Aufsichtsrats unserer Gesellschast. Minden i. W., den 16. März 1927. Sahnerol⸗Oelwerke Akt. Ges. Der Vorstand.

0899] Liquidationseröffnungsbilanz der Vereinsbank Meiningen Akt.“ Ges. i. S. in Meiningen.

Bilanz am 25. Sentember 1925.

RM 3 1809605 6h 000 33 482 53 204 43123 23 17145 5 49279 358183 336 969 02

Haus und Mobilienkonto. Vorschußkonto .... Kontokorrentkonto .... Bankenkonto Wechselkonto .... Effektenkonto.

Passiva. Kontokorrentkonto .. Bankenkonto Spareinlagenkonto.. . Gewinn⸗ und Verlustkonto

66 927 53 138 684 41 112 426 28 18 930380 336 969 02 Meiningen, den 22. März 1927. Die Liquidatoren.

5896] Vereinsbank Meiningen Aktiengesellschaft in Liquidation in Meiningen.

Bilanz ver 31. Dezember 1926.

Aktiva. 3 Kassekonto . ; 287 78 Vorschußkonto . 36 Kontokorrentkonto Bankenkonto.. Wechselkonto ... Effektenkonto Spareinlagenkonto

Passiva.

, Rückstellung für zweifel hafte

Forderungen . Gewinn⸗ und Verlustkonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.

Soll. RM 3 Vortrag aus 1925 34 069 09 Abschreibungen. 129383 Unkosten 1213261 Gewinn 2 413 98

30 4101651

54741

Zugang

abzůgl. Abschreibung.

abzügl. Abichreibung Wer lzeugkonto: Bestand am

abzügl. Abschreibung e

abzügl. Abschreibung Betriebs inventarkonto: Besta

abzügl. Abschreibung Büroinventarkonto: Bestand Zugang

Zugang

Kassekonto Postscheckkonto . Ve toren Waren

Aktienkapital

Reservefonds

Kreditoren e. Unbejahlte Dividende .. Gewinnvortrag von 1925. abzügl. Berlust

Chemnitz ⸗Rottlu

Aktiva. Grundstũcks konto: Bestand am 1. Januar 1926. ...

Gebãudekonto: Befland am 1. Januar 19266...

, Bestand am 1. Januar 1926

abzůgl. Abschreibung .. Ofenanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1926

Kraft- u. Lichtanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1926

i..

Fuhrwesenkonto: Bestand am 1. Januar 19306.

abzügl. Abschreibung ..

RM 83 400

id = ö 601930 142 05 4260 . . 13 553 60 AN 753 6

6 262 6 1700 263 1963 56

ö. 4 981 56 ; Dodo -= 3 138 00 J 7 971909

5 300 -= 3 644 04

JIT q; L G68 od n.

. 9 9

1. Januar 1926...

nd am 1. Januar 1936.. i -= 200

150 2

2 K—

an 1. Januar 1996... D üs J

5 25099 o JG T

1 359390 ,

387 350

Schmirgel / und Corund⸗Werke Chemnitz Aktiengesellschaft, Chemnitz · Rottluff.

Bilanz per 31. Dezember 1926.

6657 1116 2063 48 825 66 68!

2 654 04 4862 6

210 6000 44 093 114805 9 17791

ff, im März 1927.

Der Vorstand. Gräfe.

387 350

Schmirgel⸗ und Corund Werke Chemnitz Attiengesellschaft.

5470 Ver mögensa

ufstellung auf 31. Dezember 1226.

o 408 9s 45 001 33 S0 41061 Meiningen, den 22. März 1927.

Der Liquidator.

Zinsen . Liquidationskonto ... k

6535 Vermögensaufstellung (Bilanz) der Weinbrennerei Trüfart C Co., Aktiengesellschaft, Altona, auf den 31. Oktober 19263.

RM 3 20 000 = . 69 000 . 2 400 - 238 24

5 19751 3 310 28 5 gg 70 7h 04 05

Vermögen. Grundstück in Altona Gebäude in Altona Geschäftseinrichtung Kassenbestandd.. Bankguthaben... . Besitzwechsel und Schecks. Schuldner

Durchgangs posten

Waren vorrãte Hppothekenbrief. ...

82 gö3 89 71160 271 105 32

Verpflichtungen.

Aktienkapital, volleingezahlt

Rücklage: Gesetzlicher Re⸗ servefonds J

Hvpothekenschuld. ....

Schuldwechsel (Akzepte)

Gläubiger.

Durchgangsposten.

Gewinnvortrag: Geschäfts.

jahr 192425... 5907, 23

Reingewinn:

Geschãfts jahr 1925 26

100 000

10 500 30 000 18 0141 108 990 19873

101630 161233

271 1050132

Altona (Elbe), den 31. Oktober 1926. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Carl Schulze. Otto Block. Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Weinbrennerei Trüfart C Co.,

Aktiengesellschaft, Altona,

auf den 31. Oktober 1926.

9105

Au fpand. RM Unkosten, Löhndz Gehälter usw. 60 894 Zinsen, Provistonen, Werbe—⸗

29 504 *

Abschreibungen 3 620 Gewinn: Vortrag aus dem Ge⸗ schäftsjahr 1924/25 597,23

Reingewinn 1925/26 1015,30 1612

Ertrag. Gewinnvortrag aus dem Ge⸗ schäftejahr 1924/25... Betriebsüberschuß . .... Grundstückertrag

997 92 070 2964 8

33 837

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Der Aufsichtsrat. Westphal.

.

Altona (Elbe), den 31. Oktober 1926.

Abschreibungen

Abschreibungen

Abschreibungen

Betriebs gert; Abschreibungen

Zugang 1926

Fuhr⸗ und Autopark. Abschreibungen

Abschreibung 1

RM 26 241,60 Schuldner

Grundvermögen

Umstellungsrücklage .. Obligationen

Hohnerstiftung Glãubiger

SO O 2 0

1. Grund flücke und Gebäuddeeer⸗ .

Abgang 126 ..

Abschreibung 1926 Maschinen und Werkzeuge

Zugang 16.

Abschreibung 1926 Verschiedene Betriebsanlagen.

Jugang ae;

Abschreibung 1926

Abschreibung 1826

Abgang 1926

lb⸗ u. Fertigerzeugnisse, Handelswaren u. Rohstoffe Bar RM 18 68g 06 und Wechsel RM 42 899 36 Beteiligungen RM 103 8006 und Wertpapiere

Rücklage, gesetzliche 3 Dividenden, unerhobene.

Gewinn: Vortrag aus 1925. 1926

. 3 916 358 660 1144 040 ο6 27727 318 54 2 839 D T J

bis 1925 ..

3 TD 7

357 542 072 D 3

3636 235 3

391 705 99

ö 27 28827 Tir , g 524 458 34 5650 21 357 1733992

bis 1925

bis 1925

6 336 33 Fi did R 698 826 05 . T R; 51 646 74 . Vs 77 141 361 90 o 7d 7 125 831 75 D TI R

. 11 69670 , . 5512 4

bis 1525

bis 1525

M26 .

37 89059

Ddr Dos J

364 415

470 768

52 20 3716326 61 588

124041 2725 M9

128 79768 490 78226

19311563

6 000 000 600 000 1239 994 3900 529

118 858 1729 001

619579

Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 31. Dezember 1926.

10311563

Allgemeine Unkosten .. Steuern

Reingewinn

Abschreibungen, ordentliche

98 Mietzinse . 399 751 960] Betriebe⸗ u. Handelsgewinn 308 Sal 24 Vortrag aus 1925... 619579 94

RM 36 117 2 815 527 128 797

Carl Schulze. Otto Block.

nn

Der Borstand.

April 1927. Der Vorstand.

2980 443

Matth. Hohner Attiengesellschaft.

Der durch Beschluß der ordentlichen Generalversammlung festgesetzte Gewinn⸗ anteil von RM 12 auf jede Stammaktie wird, abzüglich 10 0j0 Kapitalertragsteuer, mit RM 10,80 sofort bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Filiale in Stutt⸗ gart, und der Gesellschaftskasse in Trossingen ausbezahlt.

Trossingen, den 12.