— — —— — — — — — D —— ma mmm, Hei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort.
* f. 31.2.
Rhein. Westf. Bdtr⸗ Gz. 248.2 u. Erw. ut do do. 28 S z3ut. 80 do do. 26S 4 ut. 80 do. do. 26S. 5. ut. b. 31 do. do. 278. 6, uk. b. 31 do do. 26 S. 1T3. 29 RMogg.⸗Ribt. Gold- rentenbr. J. Ldw. Pfdbr.⸗Bk. R. 148 do. do. Reihe 4—6 do. do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Gdtr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf. R. z ut] do do R. J ut. 31 do do. R. 3 ut. 80 do do R. 4 ut. a0 do do. R. 8 ut. 31 do do. M. 1.2 uk. 30 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdohr Em. 3. rz. 830 Em 43. T3. ab 8] Em. 7. r3. ab 382 Em. 9, uk. b. 82 Em. 2. r3. b. 29 GhId. st. E. a T3. 80
do. E. 6, rz. 82 do. E. 5, ut. b. 82
. Cellul Meichs- mark⸗Anl. 11213. tilgb. ab 1928... Schles. Ldsch G. Pf. do. do. Em. 1... do do. Em. 1.. Schles io. Holst. Eltt. Vb. Gld. A. 5, rz. 265 do. Reichs m. - Anl. A s Feing. rz. 2s do. do. Ag. 7. rz. 286 do Ausg. a. rz. abt Schlw. Holst. isch. G. do do Ausg. 1924 do do Ausg 1926 Nr. 1 6650 .... do. do. Ausg. 192! do. do. Aus 1926 Nr. 1 - 66560 .... do udsch. A reditv. Gold⸗Pfandhr.
do. do. do. do. Brov. Nchsm. -A. Ausgi 4. tilgb. abzs do. A. 15 Fꝗ. tg. 27 do do A 16. tg. 27 do do. A. 17, tg. 27 do. do. A. 19, tg. 2 do. do. A. 18 , ig. 32 do Gold, ig. ab 24 Südd. Godkr. Gold⸗ Bsdhr. R. 5, ul. b. 3] Thür vd. Hyp.⸗Bt. G.-Pf. S. g. ir. Bf. f. Glotr Weim. rz. 29 do do S ijug, rz. 39 do do. S. 5. uf. b. 3] do. do S. 7 ut. b.] do. dy Kom. Sd, id. 26 do. do. do. S. 6. ul. b. 32 do. do. bo. S. K, uk. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unk. bis 31
Westo Rodkr. G. Pf. tz
do Em. z, rz. ab 82 do Em. g, rz. ab 80 do Em 9. rz. ab 31 do Em. 11 unt. 32 do dm. M unk. az do. Em. 14ut. b. 1.7.32 do. Em. 7 ul. b. 1.4.32 do Em 2. rz. ab 29 do Gd. * zt. E. 4, rz o do do En g rz. 82 do do. E. 13 unt. 32 West. vandesbl. Pr.
Doll. Gold R. 2 M do. do. ry Fa. a5u rg) do do. do. 2656 ut. a] do do. Lsch ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr.. A.
ür Hausgrundst.
Yld.⸗Pfdhr. uf. 3e Württem bg. Spark. Girov Rm. rz. 1.4.29 Guckerkredbl. G. 1-4,
ilghar ab 1927.
e
2 2 — 0 0 —— —— — * — — *
8 16 10 5
D — — —
2 — — — — — — — — — — — — — —
r 2 — 2 8 — ö 2
*
— — — —— — — Q =2 — — , , , .
. —— *
— — — 2 — W 2 —
— 107. 1656 1046 1046
. Do 0
1030h B 103,96 1092.56 6 95.56 89.56 10156 97356
3 6 0 6 102. 6b 6
104. 256 6 10256
116.266 1096b 6
Ps J, ö 10d 6
101b 6 36b 6
100.56 1006 0
95. 75 0
100. 6h 976
1015
1026 101.59 1016 1016 1019 30 0
03h .
96.756
j00 28 6
1016 1026 101. 5h 1016 1016 1016 90 6
1076 102.756 6 104.256 6 102.16 1039 101.25 6 101.256
102. 756 106 6 1108 103eh B 102 166 102.25 6 jo 5h 6 101,56 96h 6 916 1016 9756 100 6 104.5 6
1026 100. 6b
. 102b a
98. 6b 9dob o
1076 6 193.56
102.16 103 6
101.26 9 101.25 6
102.75 6
109 758 102586 102. 196
10186 0j 5 88 5
91 10 s or 6a 10060 6a. Bh 1026 106. 4d 66 5 6 1028 os 5 a
101. 156 6
2 6 100.256 6
104.250 6
102.251 6
Anh. Roggw. A. 1-3 Bd. Ed. Ele tt. Kohle * do do. abg. Bk. f. Goldtr. Weim. Rgg.⸗Schldv. N. 1. jetzt Thür. S. ⸗ H. B. ** Berl. Hyp. - Gold⸗
Hyp.⸗Pfd. Ser. 1285 f
Berl. Roggenw. 23 ** Brdbg. Kreis Eleltr.⸗ Werke Kohlen . 6 Braunschw.⸗ Hann. yy Rogg. Kom * Breslau⸗Fürstenst. Grub Kohlenw t Deutsche Komm stohle 25 Ausg. 1 do. do. Nogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ An! Roggen * daa . Dtsch. Wohnstätten Feinagold Reihe 26 Deutsche zuckerbank guckerw. An * 6 Dresd Rogg. ⸗A. 23 * 6 Elettro⸗Zweckverb. Mttteld Kohlenw Ev. Landes! Anhalt Roggenw.⸗Anl. “* do do 2 Frants. Bfdbrb. Gd. Komm Em. 121 Getreiderentenbt. Nogg. N. B. R. 13 do. do Reihe 4.6 Görlttzer Stein. * Großtraftw. Hann. Fohlenw.⸗Anl * do do 3 Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm t do do abg. * Hess. Braunt. Rg⸗A. Sessen St. Rog A2 tur- u. Neum. Nigg.“ Lands bg. a. W. Rgag.“ Landschftl. Centr.⸗ Rogg. ⸗ Pfd. * do do t Leipz. Hyp. Hant⸗ Gld. Kom. Em. 1 * Lippe. Land. Rogg. Anw. rz. 1.11.27 Mannh. KohlmA 2s Meckl. Ritterschaftl. Krd. Roggw. Pf. ß Mecklenb. ⸗Schwer. c enw.⸗Anl. l u. III u. Ilñ S. 1-5* Meining. Hyp.⸗Bi. Gold Kom Em. 12
88
81
— — 6
OD — —
Dr
Neiße ohlenmw. M. B55.
Nordd. Grundkrd Gold⸗Kom Em. 12 Oldb. staatl. Krd A. Roggenw.⸗Anl. * Ostpr Wi. Kohle 4 do. do. ö Pomm landschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Vodenkredit Gld.eKom Em 12 Preuß Centr. Boden Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1? do. do. Reihe 182 do. do. R. 11-14. 16 bo. do. Gd. -S. N. 12 Vreuß. Kaliw⸗Anl. gi do. Noggen.⸗Aw. * Proy. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdhr.“ Rhetn.⸗Westf. Bdkr. Rogg. Komm.“ Roggenrenten⸗ Vt. Berlin. R. 1 — 11,* .Udw. Pfdbr.⸗Bt. do. do. R. 12 — 18 Sächs. Staat Rogg.“ Schlestsche Vodenkr. Gld. Kom. Em. 1 Schles. Ld. Roggen“
Fortlaufende Notierungen.
Deutsche n n l⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000 mit Auslosungs⸗
do. do schein Nr. 960 001
do. do. losungsschein
ohne Aus⸗
4M Hamb. amort. Staat i9ß
60009
Heutiger Kurt 3206 320. 5h
23.25 a 22h o. ais ga
Voriger Kurs
3206 320 56
23 26b 8 3 23h 0.0426 6
14 5b B
S8. 250b 6
10 266 13.320
10 26 6 13 3eb e 1d. j
2.56 6 9.65 6
2, bl eb 6 8. 715 6
*
8, 65h
8. deb 6 2.4 6
2. 4b 0
246 8e 13 11s 10 asebe
246
12516 6 13. 14 5
10. 36 0 24h 6
8.9 6 8. Jeb B
2526 . 6 gbd
6, ́hoh 6 8, 9 6
8. 5b 6 8336 6 886
246 6. 6ebh 6
5 B Bosnische Eb. 14. ... 3 28do. Invest. 18. 5 Fd Mexitan. Anleihe 189 do do. 1699 abg. do do. 1904 do. do. 190 abg. H Oest. Staats schatzsch. 14 Fdo. amort. Eb. An! do Goldrente do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune do Kronen⸗Rente .. do. lony do. J. J. do tonv. do. M. N. do. Silbe r⸗Rente. .. r
X X 0. —
= S
do. Papter⸗-Rente .. Ad minist.⸗A. 1903.. Bagdad Ser. 1..
bo. Ser. 2..
unif. Anl. o8 - 06 Anleihe 1908
! do. 1906 do. Zoll- Obligattonen Türtische 400 Fr.⸗Lose ... 49 ö 19165
o. 1914 do Gotdrente
do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune
4 do Staatsrente 19160 4 do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. Il 48 Mexikan Rewäss. ... 498 do do. abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elettrche Hochwuhn . ... SchantungeEisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. DOesterr.-Ung. Staatsb. ... BValtimore⸗Ohto . ...... ö Canada-⸗-Pacisse Abl.. Sch. o. Div.⸗Bezugsschein. . . Anatolische Eisend Ser. ] do. do. Ser. 7
84 Mazedonische Gold ... 58 Tehuantever Nat. .... 51 do abg. 534 do 224 471 do abg.
= 2 2 0 0 2 2
Verein. Elbeschtffahri ... Bant Elektr. Werte. Bant für Brauindustrte. Bayer. Hyp.- u. Wechselb. Bayer Ver. ⸗BVl. Münch.⸗Nb. Desterr. Kredit Reichsbank
Wiener Bankverein. . .... Aceumulatoren-⸗Fabrtt .. Adlerwerte . Aschaffenburger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürnb. Masch. . .
as 28 a 47.16 a as, ↄh A6. 5 a as a ah
30 1 a 3ob
zo a zo. sB 25,75 a 26 à 2668
22d a 8. 28h
14758 14ya 14.30 2662 267 2B a 215 B a21S8 23. 75 a s, oↄb 15.28 6
a M4766
165 6 a 1648 3B. 15 0
a 2s à 2s. a 2s. 1B zs as à 2s b 23
2.756
15a 15 376
z4a2. s a 2368p 1II85 a 11, ab
zi s a 31a 31.368 2s 5 a 28 B a 28 2s, sh a zap
Noch nicht umgest.
896
222. 25 a 219 aà 218, 26h 2468 75 a 244. 5
211 a 208. 5b 21 a z2is. 5b
10 a 10,2 n 10156 1795 a 178.50 G6 a1I79b 6. 95 a 6.8 60
178 a 176.56
143.75 a 14219
- a 186.5 185. 5h 149.25 4149. 756 113 a 113 a1138à1139
a. 28 a as, 266 aß a a7 256
aa. 2s B a aan
216 a 218b 23. 18 6
1626 6
2156 6
is 1a 1 Ig. h 30 1h
zap 25. a a. b n 27 ß a 2h
25.256 2398
2a 2z. 756 18.5 a 186
37 9a 31758
2db a 244, 5 a 2do àù 2d, Sh iM a 10 0 a 18h
ogg a 96h
27 5 a /b
I6 5 0 a 76h zip a 31.5 2s es d d. ; a 2g 28p
Noch nicht umgest. 88.75 a 89 a 687 a 88. 756 22d, 5 à Z25 a 2232223, 5h 249, 5 a Za7, 25h 2266 9zeb B a9. 86 178, 15 a 1786 6 à 178,25 6 6 55 1 6.36 178.25 a 178 a 176,256 143 a 142.756 1800 G 21906 1aszp a 149 113, Sai 13a 113, 3112,28 h
J. PB. Bemberg. . Jul. Berger Ttefb. Berl. Karlsr. Ind. BVingwerke Busch Wagg. V. .A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Ashest .. Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwt.. Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek. W. Schlesien Fahlberg, List e Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... , ,, artm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe ⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Farls ruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... *rauß & Co., Loł. Lahmeyer & Co. . Laurahütte. ..... Leopoldgrube. .. .
Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motoren fbr. Deutz Nordd. Wollkäm m —— Böge...
olyphonwerke .. NRhein.·Westi. Elel. do. Sprengstoff Rhenania. V. Ch. J. J. D. Riedel. . ... Sachsenwert .... Sarotti
do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schu bert u. Salzer Siegen⸗ Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Hin. Telyh. J. Berliner Thörl's Ver. Delf. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel. VTelegr. Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland
Ldsch. Krov. Rogg. do. Prov. - Rogg. Thilring. ev. Kirche Noggenw.⸗Anl. * Trier Braunkohlen⸗ wert · Anleihe f Wences laus Grb. M Westd. Bodenkredit Gld. ⸗K.ttom. Em. 12 Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 do. do. Nogg. 23 * rilckz. 31. 12. 296 do. Lbsch. Roggen * ß Zwickau Ste in?. 23*
b)
Danzig Gld. 28 A. 1385 Danzig. Rgg.⸗R.⸗B. Pfbr. S. A, A. 1, 2 15 4K für 1 Tonne. 145ür 180 kg. Az f. 15 kg. 16,75 K.
Schles w. 336 5
3 f
f. iI. 4. f. 81.4.
. 8 f. f. 3li. 1. Ausländische f. 31.4. 10 f. K für 13tr.
81.1.
81.1.7
2 S f. 1 8. 8 4A f. 1 St. zu 17,5. 3 4K 5. 1 St. zu 20,5 M
1906 .
246 126
8 gb 1686
84. 5 6
7. 8h
84, 5 6 J. 85b 6
8 für 1060 kg
in . K f. 1 Einh.
G6 f. 1 St. zu
Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.
J. Deutsche.
a) vom Neich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.
Mit Zinsberechnung.
Emschergenoss. A. 6
R. A 26. unt. 8 — E idsioc 2s koa in Ohne Hinsberechnung Noch nicht umgest.
Bad. Lande zeleltr. do. 22 1. Ag. A- Kanalvb Di. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvpb. Sachs. 1922 un. 27 Neckar Akt.⸗Ges. 21 6
Concordia Spinn.
RM⸗A. 2, uk. 31 10218
Conti, daoutchouc RM⸗A. 26, uk. 81 Fahlberg, List e Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Klöckner⸗Wrk., R.⸗= Anl. 1926 uk. 31 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt. ⸗Scheir do. us 1, 0. Dptsch. Leopoldgr. Neichtz⸗ mark⸗A 26. uk. 82 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Dpt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mir u. Genest RM⸗A. 26. ul. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, ul. 82 Natronzellsto ff RM⸗A Lz uk. 32 m. Dpt.⸗Sch. .. Neckarwerke Gold 26, unk. 1.10. 27 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 VerStahlk M⸗Atz 26utgzm. Dpt⸗-S do. RM⸗A. S. 26 ul 82 o. Optsch Fund Zusatz.
5 8
4
5
b) sonstig
Mit Zinsberechnung.
8
1 7
14 1.1.7
1.7 1.7 1.4.10
1.7
1.5. 11 1.4.10
1.4.10
1.4. 10 1.4.10
1.1.
6, 5b 6.
102,96 1028
log deb o
1 115, 5b 108, 25 0b 6 103, 2b
102.266 103, 4h
110. 75 6 98, 6b 6 101, 4h 1126
l. 1.7
O9, 9 6
Ohne Zinsberechnung.
Adler Dt. Portl. Zem. 94, rz. 82 Allg. El. G. 90 S. 1 do do. 965 S. zu. 5 do do. 1900 S. 4 do. do. M5 - 183 85.5 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32 Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 32 Bing, Nürnberger Metall 09, rz. 82
Heutiger kurs
—
— —
83, 256 30. Jeb 6
sch So oh
66. 5 6
434.5 à 430 a 433, 5B à d2s8b 388, 5 é 336. 5h 117.15 a 114,259 32. 5 a 326
1106
101d a lioo aioih S1 B a 60. 7561,63 60h 1338.5 a 138. 15 a 13,28 a i3, 86h 123.2560 6 a 1235 1353.752135 21357521365, 5h 158 a 160 a 157.550 68. 5 a 69 25 a 68,756
81, 5b
— —
8, 5b 8
108, 5 6 101, 5b 6 102. 8h 103, 26b
is Z 103b 1os 2b
102.2656 108, ah
110, 165 0 so6, Sb 6 100, 6b 126
9. 9 0
Voriger Kurs
440 B à 435 à 439. 15 a d39, 5h 393 a 3896 113. 2541182117. 56 32.5 à 32/750b B a 326 12a m0.5 aii 104.5210, sb 606 a 60. 5a 60h 140 A 140, 15 a 139,25 a 140,2sh 123 a 1212121, 5h 134. 5 a 13486 160. 56 6 à 1616 56.5 a 66. 15 a 66 à 66. 5b
Brown Boveri 07 Mannh.) rz. 32 Buderus Eisen 97. 1912, cz. 1932. Constantin d. Gr. 93.05.14. r. 1982 Dessauer Gas 6a, riückz. spät. 1942 do. 92 98, O5, 18, rz. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, O9, 19a. b. 12, rz. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 1.7 do. Tabelw. 19006, 56 1918, rz. 19832. bo. Solvay⸗W. 0g do. Teleph. u Kabi? Eisenwert Kraft!14 Elettr. Lteser. 1900 do. do. os. 10. 12 do. do 1914 Elek. Licht u. Kraft 090. 04, 14, rz. 82 Elektro⸗Treuhand Neu bes. 12. 3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betrieb⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. f. elek. Untern. 1899, 90,11, T3. 32 Ges. f. Teerverwert 1919 1. g. 1.7.27 1.7 do. 97 19 rz. 32 g versch. Hdlösges. f. Grund⸗ besitz 0s rz. 32 Henckel ⸗Beuthen 1905 rz. 32 Klöckner W. 26, rz? Samml. Abls. A. 1.7 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. 137 Kontinent. Elektr. Nürnb. 9s, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908, O9, 14 rz. 19582 Fr. Krupp 21, gk.25 Laurahiltte 19 i Kꝛ2 do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunt. 1907, 12, rz. 1932 8 1.7 Leopoldgrube 19, , 1.7 Linke⸗Hofmann 1898.01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. a9. 90.96.13. r3. 32 Massener Bergbau Buder. Eisy gt rz Oberschl. Eisenbed. 1902, 07. rz. 82 do. do. 1 9iK. 1. J. 27 do. Eisen ⸗Ind. 1895 1916. r3. 32 Phönnm Bergb. 07 do. 19 t. K. Nr. 2 do. Braunk. rz. 82 Jul. Pintscho7 rz s2 Rhein. Elektriz. O9, 11, 18, 14, rz. 82 bo. El. W. i. Brl. Rev. 20 ig. 1.7.27 A. Riebecksche Montanwi z, rzsz Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 82 do. Bis marckh.) 1917 rz. 82 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1819, rückz. 87 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuckert C Co. 9g, 99.0108, 18. rz. 82 Siemens Glaß⸗ indust. 02 rz. 382 Treuh. f. Verl. u. J. 23uk. 30iF. 1.11.27] Vullan⸗Wi. Ham⸗ burg 09, 12 r5. 82 gellstoff Waldhof 1907 rz. 19382 ..
4X versch. 14 8 1.5.9 1.4.10
1.5.9
1.1.7
gversch.
5 versch. 1.4.10
1.1.7
9 1.4. 10
6 1.4. 10
Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. Barmer Bank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗Ges. Comm. -u Priv. G Darmst. u. Nat. ⸗Bk. Deutsche Bank. . . Dis konto⸗Kom m. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred. Bt. Schulth.« Patzenh.
los a jo7 zb
39 à 138 6
198353191. 256
166 a 16576
239.5 a 2355 6 114.7521127 56 170921706 a 171 a17Josb 65 a 65.52 63.5 a 642 63.759 97.5 a 98 a2 966
66* a 65.54 655 à 65.56 122 a 125 a 124.25 a 125 a 124,58
289. 5 a 29, 5 6 à 29. 75 a 29, 26
518 a 505
121.2501 6 120, 5b
43. 25 43 * a 436
— 4165 a 184.5 a 184, 75 a 182, s 114.25 2111. 5b
35,5 u 936
185 * 2166,75 à 1885 à 185,5 à 18490 55 n 9a 6
159.25 a 157.759
161155751
255 a 254 a 255 a 2536
167 a 1646
S5 à 85.18 a 856
2 15a 215.5 a 214. 5ù zisà2zIpb 166. 15 a 158 a 169,15 a 1666 1689 B a 1689
2112208, 56
— à 131a129, 255
69
99. 5 a 89 ù 1008 à9s8ꝑb
146. 15 a 144. 59
233.5 a 226.50
37. 75 8 37.5 a 353 à37, 15
162 21606
222.5 a 2196
248 a 2499
118 a 17.511821, S is. I5 Ba 130 a 1259 1179 373 a 3666
76, 5 a J6. 75 à 77h
77 a 77.5274, 56
178 à 17a. sp
301 a 2ga. 5
106. 5a 1046
120 a 118356
162 a 162568 à 161,5 à 1622161, b 76 a 74, 39
124.25 a 121 à 1221206 173.5 a 171, 5 à 72.15 a 1707 211 2a 204
69.5 a 68h B
107. 715 a 1078 a oy, s à 108, 8h 14242 142, 756
186 à 1936
166, 5 à 166
238 a 236 a 237 111521126 a 111.5 a115h 168 à 1671 6 a 169, 5
61,5 a 6itzs
83 a97. 5
66.5 à 656 66h
121. 252122212156 2833 a 30 8 a 28, d9 à 3068
50 5
1221 B a 1206
416 a426
1865. 54187 1665, 759 118211648114. 59 92.25 à 99 à 979
185. 75 a 1898 a 1878 ais, 2sa 1688, 25b 876b B ass a 96
168 a 168. 25 a 168,50
156. 751542161
252 a 25ab
1685 2165.5 a 164,5 à1656 S4 6 a 6a, 75h
210 Ga2Zzi18Sa2ziaagzis, 5h 1636. 758 a 166.5 a 1569 B 168, 15h 167 a 163 B ais7h
213 à 211.5 à 213,5 a2126 128 a 1306
68. 25 à 683 a S8. 5b G
97. 75 a 868.5 8 a 86, I5h 144.25 a 1488 a 147 a 147. 5h 235 à 232 h ;
36b G à 3739
162, 5 a iss B à 164 àa 164, 5b 223.5 a 222, 5 a 223b 250 a 2490
1a a 116.5 1165, 5 a116, 8h 122 4a 1265 a 125 a 316 372 a 378 a 376, 5 a 377, sb ah a Ja 6 a76b
77.5 a JI8e B
1776 B a 1I6a177b6
305 a 301 a 308b 8
106 G6 a 07. 5b
119 82119894119, 7516
is 2b G à 165i a isz a isi, 15h 73.75 a7aß
123 a 122.5 a 124.5 à 123, 5b 166. 75a 165. 28a 72a 70a 75 8A174h 209 a 209.5 a 208,5 a 21h 66. 75 aà 67. 50
Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927.
Prämten⸗Ertlärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: 2. 3. — Einreich. d. Effektensaldos: 8. 5. — Einreich. d. Differenzstontros: 4. 5. — Zahltag: 8. 8.
Dt. Reichs b. Vz. S. 4
(Inh. Zert. dn. B.) Aug. Di. ECijen b.. Ham b.⸗Amer. Pal. Hamb.⸗Südam. D.
Heutiger Kurs
107 à 106.250
104.5 a 101.59
161.5 181,5 a 150,15 à 1828 à 243.5 a 2376 151,251
Voriger Kurs oh 1038 6 à 104, 75 à 103, 75h 1503 a 15618 a 1860, s d as. sib 245,5 a dd. 2s a 45h
Allg. Eleltr.⸗Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschtnenb Buderus Eisenwk. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchuc. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farhenind. Felt. u Guilleaume Gelsenkt. Bergwerk Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Ztahl PhilippHolzmann Ilse, Bergbau ... Faliwerte Ascherzl Klöckner⸗Werke.. Köln⸗Neuess. Bgm. Linke⸗H.⸗Lauchh. Lubw. Loewe. ... Mannes m. ⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswte. j. Kokzw. u Chem. J Orenstein u. Kopp. Dstwerke .... ö. Phöniy Bergbau. Rhein Braunk. u. Rhein. Elettriz.. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte Salzdetfurth Kalt Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B ... Schuckert K Co. . Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radio Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkali gellstoff ⸗ Waldhof Dtavi Min. u. Esb.
nversch. 5. õb Gs
56 75h a 6.5 a 26, 1 0 62, 26b
/ Heutiger Hurs
233. 5 à 229 a 23 15094 149.56 a 15168 à1650, 25h 180.25 a 17986 a 179,50
17221716
273 a 274 a 2716 223.75 a 220 6 278 a 275.59 1998 a1976
183 a 16 a 167. 26h
189.7541587, 71521 — à 248 a 2466 465 a 467 à 4576
o) in Attten lonvertierbar mu Zinsberechnung).
Basalt Goldanleihe. s] 1.1.7 siIigeb8 in Jö Harp. Bergb. RM.⸗Mn. 1.1.7 244 8 6
1924, unk. 30 7 1.1.7 . 165,56 60
Rhein. Stahlwerke RM.Anl. 1928 7 II. Ausländische. Geit 1 7. 18. 1 J. 17.
8 1. 9. 25. Haid. ⸗Pa sch. ⸗Haf* 190016 Kullmann u. Co. 108 NaphtaProd Nob n 10908 Nu ss. Allg. Elettos? 10018,
do. Röhrenfabrik 10015 Rybnit Steinl. 207 100 Steana⸗Romana ? 190863 Ung L okalb. S. 1 1. Ki 19s
Kolonialwerte. Noch nicht umgest.
Deutsch⸗Ostafrtka. .. G01. 2356 Kamerun Eb. Ant. L. 9 31.26 Neu Guinea 13896 DOstafr. Eisb.-G.-Ant. i8 426 Otapvi Minen u. Eb. 2 426 1St. — 186 v. Stck sh
Versicherungsaktien. S p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.
Aachen⸗Münchener Feuer .... 349. 5h 3486 Aachener Rückversicherung. ... 132.56 6 Allianz 2ddeb B Allianz Lebensv.-Bank. ...... 2126 Asset. Union Ham burg. ...... 65h Berliner Hagel⸗Assekuranßz . 1106 do. do. Lit. B39 6 Berlin- Hambg. Land⸗ u. Wass. 26 6 Berlinische Feuer (voll] .... M 55b G do. do. (28 4 Elnz.) .. 666 Colonta, Feuer⸗Vers Köln ... 200 6 do. do. 1090 KÆ⸗Stttcke.. 8560 6 Dresdner Allgem Transport M (6043 Einz. ) — — do. do. neue (28 5 Einz. —— Frankfurter Allgemeine... Y I66b Frankona Rilck⸗ u. Mitvers. L. A 1186 6 do. do. Lit O 1936 Gladbacher Feuer⸗Versicher M 7o5b 6 Hermeß Kreditversich. (f. 10 M) 18, 26 6 Kölnische Hagel⸗Versicherung = Kölnische Rülckversicherung. ... 845 6 Leipziger Feuer⸗Versicherung 3076 do do. Ser B do. do. Ser. O 159.6 6 Magdeburger Feuer G. 60.) M Iig,25h Magdeburger Hagel (60 Einz.) do. do. (2863 Einz.) — — Magdeburger Leb⸗Vers.⸗Ges. M 228 3 e ,,, Rückversich Ges. do. o. (Stücke 80, 800) do. do. (Stücke 100)... Mannhetmer Versicher.⸗Ges. M National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (j. 1046) M Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M setzt A.-G. für Leb.-Rentenv. Norbstern, Transport-Vers Y * Rheintsch⸗Westfälischer Llond V Sächsische Versicher. (603 Einz.) 0. do. (253 Einz.) Schles. Feuer ⸗Vers. (f. 40 ).. do. do. neue...... Sekurttas Allgem. Bremen M Thuringia, Erfurt (voll eingez.) do. do. (25 4 Einz.) Trantzatlantische Güter Union, Allgem. Verstcherung M Union, Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Viktorta Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Verstch Lit. A M
Berichtigung. Am 13. April 1927: Klöckner ⸗Werke 196,5 A197 196,5 àl967 / sb.
Voriger Kurs 234 a 234,5 a 2336 148, 5 a 149.5 a 149.25 181 a 180,5 a 181,256 177 a 175.5 a 175,15 à 174, 25h 2/3 a 2742 273,715 a 2766 224 5 à 2243 a 223. 5 6 a 224h 282,5 a 282 a 232, Se a 281, 5p 200, 26 à 199, 5 a 200.25 a 200 190 a 190,5 a 169.7521906 190.25 a 190, s à 19806 a 180, 25h 252, 5 a 282d 471 n 4722 469.5 a 4696
86h
194,5 a 1865, 25 a 186, 7560
225 a 220 G
1456 B a 145.259
129.5 a 128.5 a 128
149.265 a 146.50
124.5 212436 iZ, op
127, 55 G à 126 1276
236 à 230, 5h
1976 B a197. 285 a 191,250
132 à 129, 5 a 130,25
166. 75 a 1636
20] a 202.25 à 203, 25b
z 14a. s à 2io, 5h
227 à 226 a 224 6
34a 344.5 a3a5 à 338, 5 à 3do à 33.5 1778 a 1749 a 337, 156 207. 5 ù 202 a 202. 5h
2833 a 284 B a 2736
151 a 1495
184. 15 a 1651, s à 167, 16h
2668.5 a 261, 25h
224 a 218
228 à 228, 5 à 221, 5b
3278
220 a 2156
190 1891.5 1886
232.5 a 231.25 a 231.5 à 226, 5 · 228à 101 a 898.55 Zs a 227 à 226 378.5 a 3719
233.5 a 227, 5 à zasb 12682172. 5a 1736
168. 715 a 165.2560
1415 B 131.766
iso, 5 à 130eb G à 131 à 1268, 5b 134. 25 a 1343 a 131, 25h
143.5 a 138 6 443.5 a 444 a 4338 (141.7531420 142 sa ia2 6 al 42. 75a 41, 23a 142, 5a 3s 328.5 a 323 6
205.5 à 202.750
258 a 255. 15 a 2581, 5 à 2s 14h
193 a 189.560
1a8 ai 46. s⁊a 147a145, Saꝑ46, 28a] 45, ß 277 à 274, 75h
223 a 221 a 222b
2213 a z130
324.5 a 825, s à 315, 5h 166, 15 a 149 a 158068
150.25 a 148. sb
647.25 a 6346
155 a 152.5 a 182,156
221 a 2zi16b
282.5 a 29 àù 2/3 à 28 à 277 à 279 à 408 a 41, 2s à 41 6 2761
1912191193, 25 a192,*õ algah 2242 223 a 227
1488 a147.56 ala 7h
132 à 130.58
149.5 B a 16. 5a 149, SF
124. 15 a 124 a 124.256
127.25 a 125.5 a128B alz] à 127, õh 238. 5 a 23/ a 238, 25 a 23h
191.5 18970
131 a 131,5 a 1313131, 7566
164 a 1678 a 16), 256
208 a 201.5 a 2098
z 16.25 a 217.5 a 218.259
234. 5 a 235.25 a 34, Sh
336 a 344.250
1783 a 178 a 180 a 177. 15a 1768
211, 2sa io, Sa ii, 25a 0a io, Saos. s h 2682 a 2683 B a 286, 15 à 283,5 B a 268390 153, 5 a 152, s a is4h
1856 a 184, s aà 185,756
274.5 a js, sS à 2739
227 a 228 a 22). 2s à zZ28. 26h 224. 5 a 224, 25s a 22]. 75h
3345
218, s n 221, 5b
197 a 195 à 196.5 1986, 25h
236. 25a 3 / ens. S Su 3637. 25436, 8 h 99. Sag9, Sag. 28a 01 B ajoQaioi, Ssh 383.5 à 38]. 5 à 364. 56h
236. Sn 236236, 5a 35736, 25a 234, 76h 176 a 175.25 a i776
i167, 15 à 169, õh
1398 a 141 a 140 a 141, 25 à 141 131.5 1315
128, 2s a 12s 6 à 132.5 ù 18225 145. 15 145 a 1456.15 a 1456
447 a 445.5 4a]. 5 a 47h
145.25 a i456. 15 B a 144.5 a1463 z34. 756 a 334 6 4s. 26 a 1451 i198 a 206 B a 204 à zos à 206, Sh 251.5 a es. 6b
1865 a 192 a191
iso B a i4sz a 150 8 149. 5h
282 a 283 a ẽs 2 à 283, Sb
2z28 a 269
2g; a 220. Sa is, S' ai. 7 Sa2z20, Snu zh ze a zes a 32. s à 39, 5 a 32h 1551 6 a 1579
151.5 a 1575216519
53 n sj a 653 à õSdeb G ass 3as 9h 155 à iss d a 155 6 a 155, 5 156, 2sh 220. 5 a 2230
zs3 5 à 2d. B̊ à 283 a 84h 41. 75 a 2 B a ab
1. Untersuchungssachen.
2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
h. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Aktiengesellschaften
und Deutsche Kolonialgesellschaften.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
1,05 Reichsmark.
6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
8. Unfall⸗ und Invaliditäts- 9. Bankausweise.
19. Verschiedene Bekanntmachungen.
2c. Versicherung.
1I. Privatanzeigen.
e Befristete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Sinrückungstermin
bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mg
1. Untersuchungs⸗ sachen.
Ib6õ39] Beschlus.
In der Strafsache gegen den Geld⸗ wechsler Eduard Schiltz zu Brüssel, Leon⸗Frederik⸗Straße Nr. 28, geboren am 12. Oktober 1862 zu Antwerpen, wegen Vergehens gegen das Kapitalfluchtgesetz wird die durch Beschluß hiesiger Stelle vom 31. Mai 1926 erfolgte Vermögens⸗ beschlagnahme aufgehoben.
Aachen, den 15. März 1927.
Der Vorsitzende des Schöffengerichts 1: Dr. Losenhausen. ö
lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
16954 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, an der Gerichtsstelle Berlin⸗ Wedding, Brunnenplatz, Zimmer 87, Ill, versteigert werden des im Grundbuche von Hermsdorf Band 2 Blatt Nr. 72 (einge- tragene Eigentümerin am 26. März 1927, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Frau Katharina Kreimeyer, geb. Heydenreich, in Berlin) eingetragene Grundstück in Berlin⸗Herms⸗ dorf, Schloßstr. 7, bestehend aus: a) Wohn⸗ haus mit Hofraum und Hausgarten, b) Restaurationshalle, Kartenblatt 1, Par⸗ elle 3748, 7 a 36 m groß, Grund⸗ ö Art. 60, Nutzungswert 1475 M, Gebäudesteuerrolle Nr. 55. — 6 R .
Berlin N. 20, Brunnenplatz, 6. April 1927.
Das Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 6.
[16955] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue ö. 13/14, drittes Stockwerk, Zimmer Nr. 1131115, versteigert werden das in Berlin, Kopenhagener Straße 7h, belegene, im Grundbuche vom Schönhauser Torbezirk Band 36 Blatt Nr. 1006 (ein⸗ getragene Eigentümer am 30. März 1926, dem Tage der Eintragung des Versteige⸗ rungsvermerks: Kaufmann Moses Abisch und Kaufmann Otto Abisch, beide in Berlin, zu gleichen Rechten und Anteilen) eingetragene Grundstück: a) Vorderwohn— gebäude mit rechtem Seitenflügel. Doppel⸗ quergebäude und 2 Höfen, b) Querwerk⸗ stattgebäude im 2. Hofe, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 94, Parzellen 37, 9g a 90 gam groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1475, Nutzungswert 16400 4A, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. 1475. — 87. K. 66. 26.
Berlin, den 7. April 1927.
Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 87. I695öß; Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen folgende Grundstücke am 27. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 113/115, bersteigert werden: A. Gubener Straße 12 zu Berlin, Band 13 Blatt Nr. 367 des Grundbuchs vom Frankfurtertorbezirk, Vorderwohnhaus mit linkem Seitenflügel und drei Höfen, erstes Doppelquerwohn⸗ ebäude mit linkem Vorflügel und Rück⸗ ren. zweites Doppelquerwohngebäude mit linkem Vorflügel, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 37, Parzelle 467/68, 10 a 53 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 15 73, Nutzungswert 15 100 z, Gebäudesteuerrolle Nr. 1615. B. Pappel⸗ allee 14 zu Berlin, Band 46 Blatt Nr. 1362 des Grundbuchs vom Schön— hausertorbezirk. Vorderwohngebäude mit linkem Seitenflügel, abgesonderter Remise, abgesondertem Abortrecht und Hof, Stall⸗ . links, Gemarkung Berlin, Karten⸗ latt 98, Parzelle 152, 10 a 03 9m groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1876, Nutzungswert 10 870 M, Gebäudesteuer⸗ rolle Nr. 1875. G. Swinemünder Straße 169 zu Berlin, Band 78 Blatt Nr. 2330 des Grundbuchs vom Schönhausertorbezirk, Vorderwohngebäude mit linkem Seiten⸗ flügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 101, Par⸗ zelle 134, 4 a 47 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3198, Nutzungswert 9ol0 AM, Gebäudesteuerrolle Nr. 3198. D. Swinemünder Straße 113 zu Berlin, Band 78 Blatt Nr. 2334 des Grund⸗ buchs vom Schönhausertorbezirk, Vorder⸗ wohngebäude mit rechtem Seitenflügel, Doppelquergebäude und 2 Höfen, Ge⸗ markung Berlin, Kartenblatt 101, Par⸗ zelle 18, 3 a 82 qm groß, Grundsteuer⸗ mutterrolle Art. 3202, Nutzungswert 3049 A, Gebäudesteuerrolle Nr. 3202. HE. Kösliner Straße h zu Berlin, Band lol Blatt Nr. 2347 des Grundbuchs von Berlin (Wedding), Vorderwohnhaus mit DYof, Seitenwohngebäude rechts, Seiten—⸗ wohngebäude links, Querwohngebäude, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 35, Par⸗
den
zelle 1203. 181, 17 a 10 4m groß, Grund⸗ steuermutterrolle Art. 3707, Nutzungs⸗ wert 18 660 A,. Gebäudesteuerrolle Nr. 3707. Die Versteigerungsvermerkfe sind in das Grundbuch eingetragen bei A/lEF am 17. Februar 1927, bei B am 10. März 1927, bei O am 18. Februar 1927, bei D am 21. Februar 1927. Ein⸗ getragene Eigentümerin zur Zeit der Ein⸗ tragung der Versteigerungsvermerke: Edda, Grundstäcksgesellschast mit beschränkter Haftung in Berlin. — 87. K. 21. 27. Berlin, den 11. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.
6962 Aufgebot.
Der Restaurateur Severus Beckers in Nordhausen, Lohmarkt 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Witte und Dr. Bellardi in Nordhausen, hat das Aufgebot von den Aktien Nr. 838 und Nr. 1422 der Nordhäuser Aktienbrauerei über je eintausend Mark beantragt. Die Inhaber dieser Urkunden werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den S8. November 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls wird die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen.
Nordhausen, den 11. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. IV.
6970) Oeffentliche Zustellung.
Frau Katharina Gadamer, geb. Knopp, in Beuthen, O. S., Lange Straße 40, Vro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Dr. Wiester in Beuthen, O. S., klagt gegen ihren Ehemann Anton Gadamer, früher in Karf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der §§ 1565, 1568 B. G.“ B. auf Scheidung der Ehe der Parteien aus Verschulden des Ehemannes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer in Beuthen, O. S., auf den 9. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 26/27.
Beuthen, O. S., den 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6968 Aufgebot. .
Frau Alice Bradler, geb. Reiß, in Königsberg i. Pr., vertreten durch Rechts. anwalt Stroh in Elbing, hat als Eigen⸗ tümerin des belasteten Grundstücks das Aufgebot der Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Elbing 1 Band 1X Blatt Nr. 225 in Abteilung Ul unter Nr. 4, 5 und 6 zugunsten des St. George⸗ Hospitals in Elbing eingetragenen, zu 5H o verzinslichen Darlehnsforderungen von 859 Tlr., 1100 Llr. und 123 A be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. September 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 114, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Elbing, den 12. April 1927.
Amtsgericht.
6957 Aufgebot.
Der Lehrer a. D. Bernhard Hantel in Tolkemit hat als Eigentümer des belasteten Grundstücks das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch von Tolkemit Band XIII Blatt Nr. 509 in Abteilung II unter Nr. J für den gewesenen Ratmann und Böttcher Andreas Krause auf Grund der Obligation vom 7. Oktober 1817 einge⸗ tragenen, zu H oo verzinslichen Darlehns—⸗ sorderung von 133 Talern und 10 Silber⸗ groschen gemäß § 1170 B. G.⸗ B. bean⸗ tragt. Der Gläubiger dieser Post wird aufgefordert, spätestens in dem auf den G. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 114, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit dem Recht er⸗ folgen wird.
Elbing, den 12. April 1927.
Amtsgericht.
6959 Aufgebot.
Die nachbezeichneten Berechtigten haben das Aufgebot folgender Hypothekenbriefe beantragt: 71 F 1965/26, Andreas Schiffer in Rodenkirchen bei Köln, als Testaments⸗ vollstrecker der Erben des Rentners Josef Mundorf, der Hypotbekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Kalk Band 28 Blatt 1103 in Abt. 1II Nr. 12 für den Rentner Josef Mundorf eingetragene Hypothek von υ 6000. 71 E 209/26, Gebrüder Wilhelm u. Josef Siefer in Köln, Domstr. 24, die Hypothekenbriefe über die im Grundbuch von Köln Blatt 15 961 in Abt. III Nr. 34 u. 35 für die Ehefrau Friedrich Dormann in Köln-Sülz eingetragenen Hypotheken von A 4700 und 4K 1300. 71 F 2127, die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Balchem in Köln, Severinsstr. 15, der Hypotheken⸗ brief über die im Grundhuch von Köln—⸗ Ehrenfeld Band 32 Blatt 1268 in Abt. III Nr. 14 für sie eingetragene Hypothek von Æ 27 000 Restkauf⸗ preis. 71 F 6/27, Kaufmann Fritz
König in Köln, Trajanstraße 18, der Hypothekenbrief über die im Grund⸗ buch von Köln Blatt 4706 in Abt. III Nr. 8 und Blatt 4064 in Abt. III Nr. 8 für ihn eingetragene Hypothek von A 180 000. 71 F 66/27, Felix Surèén in Düsseldorf, Haroldstr. 25, als Bevoll⸗ mächtigter der Erben der Witwe Eduard Otto Leopold Sursn, Johanna geb. Hau⸗ mann, in Köln⸗Klettenberg, der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Köln Band 194 Blatt 7735 in Abt. III Nr. 3 für die Witwe Leopold Suren und deren Kinder eingetragene Hypothek von „S 63 500. 71 F 7327, Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eugen Löwenstein in Köln namens und im Auftrage der Erben und Rechtsnachfolger der verstorbenen Eheleute Metzger Aron Vohs genannt Leib und Gerda geb. Leutesdorf in Köln der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Köln Bd. 23 Blatt 895 in Abt. 111 Nr. 3 für die Stadtgemeinde Köln einge⸗ tragene Hypothek von 4Æ 20 060. 71 F 2827, Kirchenvorstand der Pfarr⸗ gemeinde St. Georg in Köln der Hypo⸗ thekenbrief über die im Grundbuch von Köln⸗Müngersdorf Blatt 645 in Abt. III Nr. 5 für die Pfarrgemeinde St. Jakob in Köln eingetragene Hypothek von MH 30000. 71 F 50/27, Wwe. Gustav Leyy, Sophie geb. Stern, in Pattscheid, Provinzialstr. 40, der Hypothekenbrief über die im Gröndbuch von Köln Band 255 Blatt 10168 in Abt. 111 Nr. 3 für sie eingetragene Hppolhek von ÆK 10009. II F Sosa7, Ehefrau Alwine Esch, geb. Esch, in Köln, Hanfaring 16, als Erbin ihrer verstorbenen Mutter, der Wwe. Wil⸗ helm Rudolf Esch in Köln, die Hypo⸗ thekenbriese über die im Grundbuch von Köln Band 346 Blatt 13819 in Abt. III Nr. 2 und Abt. III Nr. 13 für die Wwe. Wilhelm Rudolf Esch eingetragenen Hypo⸗ theken von 4 2009 Teilbetrag und tn 2000 Restbetrag. 71 F 98/27, Wwe. Josef Müller in Köln. Sülz, Berren—⸗ rather Str. 180, der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Kriel Band 22 Blatt 849 in Abt. III Nr. 3 an die Wwe. Gustav Simon in Köln⸗Sülz ab⸗ getretene Hypothek von MA 2000. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Oktober 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots—⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Köln, den 12. April 1927. Amtsgericht. Abt. 71.
Ibo60] Aufgebot. (Feriensache. )
Die Firma Pianohaus Paul Hochstrate in Köln, Christophstr. 41, hat das Auf⸗ gebot des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von Köln⸗Vingst Blatt 612 in Abt. III Nr. 1 und Blatt 402 in Abt. 111 Nr. 8 für die Spar und Dar⸗ lehnskasse des Landkreises Köln eingetragene Hypothek von K 34 500 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den S8. Juli 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht, Reichenspergerplatz 1, Zimmer 361, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die . der Urkunde erfolgen wird.
Köln, den 13. April 1927.
Amtsgericht Abt. 71.
6961 Aufgebot.
Die 1. Frau Witwe August Grothaus, Adele geborene Winterberg, ohne Stand, wohnhaft in Haan / Rhld., Elp 1, 2. Kauf⸗ mann Ewald Winterberg in Pforzheim / Baden, Salierstraße 32, 3. Landwirt August Winterberg in Haan, Elp 1, 4. Landwirt Karl Hammesfahr in Solingen, Spiel bruch, 5. dessen Ehefrau, Marta geb. Winterberg, wohnhaft ebenda, haben das Aufgebot der im Grundbuche von Haan Band XIV Blatt 545 in Ab⸗ teilung III Nr. 2 eingetragenen Hypothek über 900 A und der in Abteilung 111 Nr. 3 eingetragenen Hypothek über 300 4A beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. Nouember 1927, vormittags 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Mettmann, den 13. April 1927.
Amtsgericht.
(6963 Aufgebot. ö Der Klempnermeister Paul Kulisch, Strausberg, Großestraße 53, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefes vom 2. 7. 1879 und das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuch⸗ blatt des ihm gehörigen Grundstücks Nr. 3 und 4, eingetragen im Grundbuch von Strausberg Band 1 Blatt Nr. 58 Abt III Nr. 28 für den am 11. 12 99 verstorbenen Gutsbesitzer August Wille aus Klosterdorf, aus der Urkunde vom 2. 7. 79 eingetragenen, zu H oo verzint⸗ lichen Darlehnshvpothek von 1800 Papier⸗ mark gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt.
Die Hypothek ist nach dem Tode des Gläubigers nach dem Testament vom 5. 8. 935 — V. 17. 98 — auf seine beiden Söhne Ernst und Otto Wille zu gleichen Teilen übergegangen. Die Löschung kann nicht erfolgen, weil die löschungs fähige Quittung vom Jahre 1890 verlorengegangen ist. Ernst Wille ist verstorben. Otto Wille ist im Aus—⸗ lande unbekannten Aufenthalts. Die Rechtsnachfolger des Hypothekengläubigers und der Inhaber der Urkunde werden aufgefordert, wvätestens in dem auf den 25. Juli 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde und ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird. Strausberg, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.
(6964 Aufgebot.
Der Graf Ferdinand v. Merveldt in Lembeck i. Westf., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Capelle in Werne, hat das Auf⸗ gebot zum Zwecke der Kraftloserklärung des Hypothekenbriefes der über die im Grundbuch von Kirchspiel Werne Band 8 Blatt 238 in Abteilung III unter Nr. 7 eingetragenen Post: Nr.7 auf Nr. 32, 33, 365,95 M — dereihundertfünfundsechzig Mark 95 3 — Prozeßkosten, 3 M — drei Mark — Festsetzungekosten, 5 — fünf Mark — für den Eintragungsantrag, 4,890 — vier Mark 80 5 — Kosten der Eintragung und für den Hypotheken⸗ brief für den Grafen Ferdinand von Merveldt zu Westerwinkel, eingetragen auf Grund des vollstreckbaren Beschlusses des Königlichen Oberlandesgerichts vom 18. Dezember 1883 am 31. März 1884, sind von Band 36 Blatt 79 mit den be⸗ lasteten Parzellen hierher übertragen am 28. August 1913, und mit den belasteten Grundstücken von Band 8 Blatt 215 Kspl. Werne hierher übertragen am 28. Juni 1917, gebildet ist, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 18. Juni 1927, vormittags 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Werne a. d. Lippe, den 13. April 1927.
Amtsgericht.
6965 Aufgebot.
Die Schneider Iwan Efimow Ehefrau, Anna geb. Herschinger in Tairnbach hai beantragt, den verschollenen Friedrich Herschinger, geboren am 2. Februar 1892 in Tairnbach, zuletzt wohnhaft in Tairnbach, für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 4. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.
Wiesloch, den 11. April 1927.
Bad. Amtsgericht. JI.
6387 Aufgebot.
Rechtsanwalt Dr. Ernst Herrmann in Baden als Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 5. März 1926 in Baden vberstorbenen Dentisten Hans Hermann Otto Kopp hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ laßglaͤubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ läubiger werden daher aufgefordert, ihre orderungen gegen den Nachlaß des Ge⸗ nannten spätestens in dem auf Diens⸗ tag, den 12. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Baden an⸗ beraumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Beweisstücke sind in Ur oder Ab⸗ schrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlich. keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt— nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Nach der Teilung des Nachlasses haftet jeder Erbe nur für den seinem Erhteil ent— sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt . werden durch das Aufgebot nicht etroffen.
Baden, den 6. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Bad. Amtsgerichts.
6966 Bekanntmachung. ; Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 12. April 1927 ist der Grundschuldbrief vom 30. September 1921 über die auf den Grundstücken Nr. bis 12 des Grundbuchblatts Nr. 119 Band I in Abteilung 111 unter Nr. 6 für Frau Elisabethe Scherer, geb. Nau⸗ mann, in Büdingen eingetragene Grund⸗
schuld von 300 000 Papiermark für kraft⸗ los erklärt worden. Büdingen, den 12. April 1927. Hessisches Amtsgericht.
6968 .
In der Aufgebotssache des Bierbrauerel⸗ besittzers Willy Hannen in E hat das Amtsgericht in M.⸗Gladba durch den Amtsrichter Dr. Heveling jür Recht erkannt: Der Hppothekenbrief über die im Grundbuch von Korschenbroich Band 35 Blatt 1626 in Abt. 1II1 Nr. 1 zugunsten des Bierbrauereibesitzers Willy Hannen zu Korschenbroich eingetragenen Restkaufpreishypothek von 150 000 AM (ein⸗ getragener Eigentümer Vereinigte Willicher Brauereien und Hannen Korschenbroich G. m. b. H. in Willich) wird für kraftlos erklärt.
M.⸗Gladbach, den 30. März 1927.
Amtsgericht.
6967
In der Aufgebotssache des Bankhauses Prym G Co., offene Handelsgesellschaft in Bonn, ist der Kuxschein Nr. 696 der Gewerkschaft Bergmannssegen in Köln a. Rh., als dessen Eigentümer im Ge⸗ werkenbuch Fol. 70 das Bankhaus Piym & Go. eingetragen ist, durch Ausschluß⸗ urteil für kraftlos erklärt — F. 3/26.
Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 11. April 1927.
64121] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. Frau Frieda Müller, geb. König, Berlin, Potsdamer Str. 77 a, IV., 6 Rechtsanwalt Dr. Neulaender, Berlin⸗Charlottenburg 2, Hardenbergstr. 18, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Heinrich Müller in Berlin, Potsdamer Str. 7 a, zurzeit un bekannten Aufenthalts, auf Grund Sd 1565, 1368 B. G- B., mit dem Antrag auf Cher scheidung Aktenzeichen: V. R. 637/26. 2. der Kaufmann Louis Lassig, Berlin⸗ Mahlsdorf, Cöpenicker Allee 598, Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Di Nelson in Berlin. Lützowstr. 82, gegen den Major a. D. Adolf von der Lippe, zurzeit unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Helmstedter Str. 9, auf Verzugsschaden wegen Nicht- erfüllung, mit dem Antrag guf kosten⸗ Jlichtig⸗ Verurteilung zur Zahlung von 2060 RM nebst 6 * jährlicher Jin en
Dezember 1912 und weiterer ebst 6 3 jährlicher Zinsen von a) 21,65 RM seit 14. Februar 1913, b) 66,30 RM seit 19. März 1913, c 2056 RM seit 4. April 1913. Akten ⸗ zeichen: 37. 0. 181527. 3. Frau Emma Hrosse, geb. Bornkessel, in Berlin Rostocker Str. 3X, Prozeßbevoll mächtigtert Rechtsanwalt Dr. Ney, Berlin, Rathe⸗ nower Straße 74, gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Friedrich Grosse, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Bezlin, Kirchftr. “ bei Bolz, in den Akted — 26. K. 13327 — wegen Chescheivung. 4 Frau Anna Bresch, geb. Zorn, Berlin, Borhagener Str. 24, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Weinberg. Berlin, Königstt. 30, gegen ihren Che— mann, Bauschloffer Oskar Bresch, un. bekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 1555, 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Aktenzeichen: 07 f25. 5. die Firma „Realia. in Berlin, Thomasiusstr. 8, Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Waldeck. Berlin. Pots- damer Str. 1235, gegen den Ingenieur Kottula, früher in Berlin, Passauer Str. 15, aus Darlehen in Höhe von 28 M, mit dem Antrag, den Beklagten — zu verurteilen, an die Klägerin den Restbetrag von 619 RM nebst 9 3s Zinsen seit dem 1. Oktober 1936 zu zahlen und das Urteil für vorläufig ken fe er zu erklären. ,,,. 31. 6. 11727. 6. Frau Bertha Michel
b. Kirstein, Neukölln, Roseggersti, 42, Prozeßbeboll mächtigter: Justizrat Berg- mann, Berlin, Genthiner Str. 16, 56 ihren Ehemann, den Kaufmann aul Michel, zuletzt in Neukölln, jetzt unbe. kannten Aufenthalts, auf Grund 5§ 1568 B. G. B., mit dem Antrag auf Che scheidung. Aktenzeichen: 20. K. 2027. 7. JI. die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Schickler, Berlin, Mauerstr. S1 65, II. . Dottische Terraingesellschaft
a
p J
m. b. H. in Liquid, vertreten durch ihren Liquidalor Geh. Regierungsrat Dollhard in Berlin, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts ⸗ anwalt Dr. Hugo Ehrlich, Berlin Mauer straße 3, gegen die Kaufleute a) Bruno Cräcauer, b). Sally Funkenstein, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Kaiser⸗ allee 49/50, auf vorzugäweise Befriedigun aus hinterlegten strestigen Beträgen auf Grund des 8 58 3.4 P.-O., mit, dem An⸗ trage die Beklagten kostenpflichtig zu ver= 1 zu ö. aß 1 in der Versteigerungssache de rund⸗ stücks Neukölln. Band 128 Blatt 3573 als Strejtmasse hinterlegten Beträgen aus, gezahlt werden a) an die Klägerin zu 1 664,533 RM nehst den darauf entfallenden Hvinterlegungszinsen, b an die Klägerin u II. 3695, 560 RM nebst den darauf ent ö Hinterlegungszinsen, bezw. ustellen, daß die Klägerlnnen vor den lll Anstzruch in Höhe der obigen Be. träge aus dem Versteigerungserlös ö kö 5 5 aben. enzeichen: 3. O. 8. Kaufmann Eduard Istas, Berlin
. . * . 2 e ,
.