,. Wiesbadener Str. 79 bei
unze, Prozeßbevoll mächtigter:
anwalt Dr. Goltz, Berlin W. 35, Lützow⸗
traße 89/990, gegen seine Ehefrau Luise Istas, geb. Ciepluch, früher in Geringswalde b, Limbach i. Sachsen, jetzt unbekannten Aufenthalts. auf Grund
1565. B. G.-B., mit dem Antrag auf hescheidung. Aktenzeichen: 20. R. 4927. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht 11 in Berlin, Hallesches Ufer 29331, und zwar: zu 1 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 297, auf den TDZ. Juni 1927, zu 2 vor die 24. Zivilkammer, Zimmer 116, auf den E16. Juni 1927, zu 3 vor die 16. Zivilkammer, Zimmer 144, auf den L. Juni 1927, zu 4 vor die 1. Zivil⸗ kammer, Zimmer 108, auf den 11. Juni E27, zu 5 vor die 11. Zivilkammer, Zimmer 112, auf den 7. Juli 1927, zu 6 vor die 10. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 2. Juli 1927, zu 7 vor die 3. Ziwilkammer, Zimmer 116, auf den 27. Juni 1 P27, zu 8 vor die 10. Zivil⸗ kammer, Zimmer 207, auf den T5. Juni E927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Zum gywecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht
Berlin, den 14. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts II.
(6423 Oeffentliche Zustellung.
Sauer, Karoline geb. Hofmeyer, in Kapellen (Pfalz), Klägerin, durch Rechtsanwalt Karl Koch in Franken⸗ thal vertreten, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Sauer, Monteur, zu⸗ letzt in Ludwigshafen a. Rh., zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ghescheidung, mit dem Antrag: „die Ehe der Parteien aus Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ klagten die Prozeßkosten zu über⸗ bürden.“ Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzung der II. Zibilkammer des Landgerichts Fran⸗ kenthal vom Mittwoch, den T2. Juni 1927, vormittags Sa Uhr, im kleinen Sitzungssaal, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem Prozeßgericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt zum Vertreter zu bestellen. Die öffentliche Zustellung wurde bewilligt.
Frankenthal, den 14. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. (6424 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Ghefrau Elisabeth Katharina Christine Drischler, geb. Marion, in Frankfurt a. Main, Große Seestraße 37, Prozellbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Gilbott, daselbst,
egen den Kaufmann Otto Drischler, enn in Frankfurt a. Main, zurzeit unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung, mit dem Antrag auf Ehe scheidung — 10. R. 161125 —. 2. die Ghefrau Laura GElsenheimer, geb. Stang, in Frankfurt a. Main, Glau⸗ burgstraße 82, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Th. Rothschild, da⸗ selbst, gegen ihren Ehemann Wilhelm Elsenheimer, früher in Frankfurt am Main Preungesheim ⸗Strafgefängnis, jetz unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §z 1668 B. G.⸗B., mit dem Antrag, die am 21. Oktober 1921 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien zu scheiden. — 25. R. 7127 —. 3. der Hüttenwerksver⸗ treter G. D. Alfred Petersen in Frank⸗ ., a. Main, Prozeßbevollmächtigter:
echtsanwalt J⸗Rat Ahrndsen, gegen seine Ehefrau Margareta Petersen, geb. Habermann, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 156665 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehe⸗
cheidung — 18. R. 1007 —. 4. die
heleute Fabrikant Friedrich Krempel und Johanna geb. Köper in Homburg (Pfalz), Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hochstaedter in Frankfurt a. Main, gegen den Direktor Max Guthörl, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannt wo, mit dem Antrag, in die Auflassung der Liegenschaft Grund⸗ buch von Frankfurt a. Main, Bez. 23, Bl. 161, Kartenblatt 348, Parzelle 20, Bornheimer Landstraße 8, 2 a 92 qm, auf die Kläger als Eigentümer und in die Umschreibung dieses Eigentums⸗ wechsels im Grundbuch mit der Maß⸗ gabe zu willigen, daß die Liegenschaft auf die klägerischen Eheleute als Eigen⸗ tümer je zur ideellen Hälfte über⸗ schrieben wird — 25. O. 115/27 —. Die Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt am Main zu 1 auf den EO0. Juni E927, vorm. 10 Uhr, vor die 5. Zibvil⸗ kammer, zu 2 auf den 13. Juni EDzTR7, vorm. D Uhr, vor den Einzel⸗ richter der 12. Zivilkammer, zu 3 auf den E. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, vor die J. Zivilkammer, zu 4 auf den 22. Juni 1927, vorm. O0 Uhr, vor die 12. Zivilkammer, mit der Aufforde⸗ rung, ich durch einen bei diesem Gericht . Rechtsanwalt als Prozeß⸗ emächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt a. Main, 13. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
16425) Oeffentliche Zustellung. Fabrikarbeiter Friedrich Thoma Che⸗ rau, Ernestine geb. Dörflinger, in tzzasel, Vurgweg 16, Proze ßbevollmäch⸗ tißter Rechtsanwalt Vortisch jung in Lörrach, tlagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in Lörrach, jetzt an unbekannten Srten, auf kostenfällige Scheidung der Ehe aus Verschulden des Beklagten und ladet diesen zu dem auf Dienstag, den 12. Juli 192,
vorm. 19 Uhr, vor dem Einzelrichter
Rechts⸗ der Zivilkammer I1 des Landgerichts
bestimmten Verhand⸗ der Aufforderung,
Freiburg i. Br. lungstermin mit einen bei diesem Nechtsanwalt zu bestellen und etwaige Einwendungen im Falle des Be⸗ streitens des Klaganspruchs nebst Be⸗ weismitteln bei Vermeidung der gesetz⸗ lichen Folgen durch den zu bestellenden Rechtsanwalt spätestens bis eine Woche vor dem Termin dem Gericht und dem Gegner mitzuteilen.
Freiburg, 12. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 3. K. II. 64267 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Johanna Jacobine Hen⸗ riette Amalia Oswald, geb. Buck, in Kiel, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Kießelbach, Siemers, Zahn und Vollmann, Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Heizer Georg Konrad Oswald, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht in Hamburg, Zivilkammer 9 ZHiviljustijgebäude, Sievekingplatz, auf den 17. Inni 1927, vormittags D* Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 9. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6427] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene Rückheim, geb. Budelmann, in Großensiel bei Norden⸗ ham, vertreten durch den Rechtsanwalt H. Jacobssen in Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann Ernst Adolf Wilhelm Nückheim, unbekannten Aufenthalts, aus S 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil⸗ kammer 10 (Hiviljustizgebäude, Sieve⸗ kingplatz, auf den 16. Juni 1922, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Hamburg, den 12. April 1927.
Der Gerichksschreiber des Landgerichts. 6428] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Ehefrau des Schau⸗ stellers Georg Jaretzki, Klara geb. Wallenda, in Dortmund, Schwanen— wall 46, Klägerin und Berufungs⸗ klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Samuelsdorff in Hamm, gegen ihren Ehemann, den Schausteller Georg Jaretzki, früher in Dortmund, Paulusstraße 7, jetzt unbekannten Auf enthalts, Beklagten und Berufungs⸗ beklagten, wegen Ehescheidung, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor das Oberlandes⸗
gericht, Zivilsenat 10, zu Hamm i. W. geladen, zu dem auf den 20. Juni ED, vorm. 9 Uhr, Zimmer 24, anberaumten Termin mit der Auf⸗ sorderung, zu seiner Vertretung einen bei dem bezeichneten Berufungsgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht. Hamm i. W., den 12. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Oberlandesgerichts.
6430] Oeffentliche Zustellung.
Mittenentzwei, Karl, Bauleiter in Nürnberg, Volkmannstr. 2, vertr. durch vie Rechtsanwälte J.⸗R. Dr. Stauder und Dr. R. Stauder in Nürnberg, klagt gegen seine Ehefrau Therese Mittenentzwei, geb. Faltenbacher, früher in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, zu erkennen: J. die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden der Beklagten geschieden, II. Beklagte trägt die Kosten des Rechtsstreits. Kläger lädt die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Nürn⸗ berg auf Mittwoch, 13. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, Sitz ungssaal Nr. 216, Gerichtsgebäude an der Fürther Straße, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt auf— aß, en. Zwecks öffentlicher Zu⸗ tellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Nürnberg, den 14. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6431] Oeffentliche Zuftellung.
1. Frau Anna Krahl, geb. Jäger, in Schwina, vertreten durch Justizrat Samulon in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, Werkzeugschlosser Richard Krahl, zuletzt in Brandenburg, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. R. 194. 26 —; 2. Frau Berta Mauschyk, geb. Busse, in Groß Glienicke bei Span⸗ dau, vertreten durch Rechtsanwalt Vogt in Potsdam, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Arbeiter Otto Viauschyk, früher in Neufahrland, jetzt unbekannten Auf— enthalts — 3. R. 164. 26 —; 3. Frau Anastasia Schlecht, geb. Pawlowski, in Potsdam, vertreten durch Rechtsanwalt Stein in Potsdam, klagt gegen ihren Ehemann, Arbeiter Josef Rudolf Schlecht, früher in Potsdam, jetzt unbekannten Aufenthalts — 3. t 191. 27 — zu 1 und 2 auf Ehe⸗ scheidung aus § 1568, zu 8 aus 8 1567 Abs. 23 B. G⸗B. und Schuldigerklärun, des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil
kammer des Landgerichts in Potsdam
der 1 gelassenen Gericht zugelassenen
auf den 13. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗— Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 11. April 1921. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6432
Die Optikersfrau Lilly Jäckel. geb. Wolff, in Oamburg 22, Schleidenplatz 7, Klägerin vertreten durch R⸗A. Selig in Schwein⸗ urt, klagt gegen ihren Ebemann Adolf Ernst August Jäckel, Optiker, früher in Hamburg, Borgesch 4 b. Schmidt, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrage, zu erkennen: l. die Ehe der Streitsteile wird ge— sbieden aus allein. Verschulden des Be— klagten, 2. der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Schweinfurt, 2. Zivilkammer, zu dem auf Montag, den 30. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilkammer— sitzungssaale Nr. IH anberaumten Ver— handlungstermin mit der Aufsorderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke der bewilligten öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug bekanntgemacht.
Schweinfurt, den 8. April 1927. Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
6433) Oeffentliche Zustellung.
Die Emma Schönhuth, geb. Gollmer, in Hirschlanden, vertreten durch die Rechts— anwälte GChristlieb und Engelhorn, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Fabrik- arbeiter Rudolf Schönhuth, mit unbe— kanntem Aufenthalt abwesend, mit dem Antrage: Die am 21. August 1920 in Hirschlanden geschlossene Ehe der Parteien wird geschieden. Der Beklagte wird sür den alleinschuldigen Teil erklärt und hat die Kosten des Yechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor den Einzel— richter der Zivilkammer V! des Landgerichts zu Stuttgart auf Mittwoch, den 15 Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Stuttgart, den 12. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6434) Oeffentliche Zustellung.
Die Ehe srau Anna Engel, geb. Schweitzer, in Nied a M., Hauptstraße 13, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Böcker in Höchst a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Karl Engel, früher in Nied a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe gemäß 1568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 15. Juni 1927, vormittags 95 uhr, Zimmer 86, mit der Aufsorderung, sich
durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Wiesbaden, den 31. März 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 6969
In Sachen des minderjährigen unehe— lichen Kindes Margarete Dziemba in Groß Stein, vertreten durch den Vors. des Jugendamts Groß Strehlitz, Klägerin, gegen den Bergarbeiter Kurt Burghardt früher in Freiburg i. Schl. jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, wird gemäß S§ 203, 204, 206 3. P -O. die oͤffentliche Zustellung der Ladung zur mündlichen Verhandlung am 15. Juni 1927, vorm. 8 Uhr, angeordnet, da der Aufenthalt des Beklagten unbekannt ist. Die öffentliche Zustellung erfolgt auf Antrag der Klägerin (85 204 Z. Pp.-O.). Freiburg i. Schl., den 12. April 1927. Das Amtsgericht.
6135 Der Rechtsanwalt Max Koch, Bremen, Bahnhofstraße 29, klagt gegen den Händler Bruno Reichert, nüher Bremen, Wil⸗ helmshavener Straße 253, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger RM 26,60 nebst 4 0½ Zinsen seit dem 19. Januar 1926 zu zahlen, und das ergehende Urteil sür vorläufig voll streckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Amtsgericht zu Bremen, Zimmer Nr. 82 auf den 8. Juni 1927, vormittags 9e Uhr, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, 12. April 1927. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(6436) Oeffentliche Zuftellung.
Der Schneidermeister Friedrich Kasten in Berlin, Uhlandstr. 32. Prozeßbevoll—⸗ mächtigter Rechtsanwalt Dr. L. Barbasch, Berlin C. 2, Molkenmarkt 11, tlagt gegen l. den Kaufmann Bechler, 2. Frau Vechler, 3. Universalwerft G. m. b. S., vertreten durch ihren Geschäftsführer, den Beklagten zul, früher sämtlich in Berlin⸗ Rummelsburg. Cöpenicker Chaussee l, auf Grund der Behauptung, daß die im Auf— trage der Beklagten gegen die Eheleute Goppelt, Charlottenburg, Osnabrücker Straße 21, vorgenommene Zwangevoll⸗ streckung unzulässig sei, da der Kläger Eigentümer der gepfändeten Sachen sei, mit dem Antrage, die Beklagten als Ge— samtschuldner zu verurteilen, die in ihrem Auftrage von dem Obergerichtsvollzieher Sobiray bei den Eheleuten Goppelt im Januar gepsändeten folgenden Gegen. stände: 1 Frisiertoilette mit Spiegel, 1 Waschtoilette mit Spiegel und Marmor⸗ plafte freizugeben. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits werden die
Beklagten vor das Amtsgericht in Char— lottenburg, Amtegerichtsplatz, auf den 28. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 1604, geladen. Charlottenburg, den 8. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
6437] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Kaufmanns Robert Reibenstein, Berlin ⸗Lichterfelde, Prozeß—⸗ bevollmächtigter: Justiztat Dr. Marwitz, Berlin W. 9, Friedrich ⸗Ebert⸗Str. 7, gegen den Direktor Richard Paul Lindner, unbekannten Aufenthalts, früher Berlin⸗ Charlottenburg, Lietzenburger Straße 23, ist der Termin am 12. April 1927 auf— gehoben und neuer Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 14. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Einzel richter der 14. Zivilkammer des Land— gerichts 111 Berlin in Charlottenburg, Tegeler Weg 17, Zimmer 128, bestimmt, zu dem Sie hiermit geladen werden.
Charlottenburg, den 13. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.
(6439) Oeffentliche Zustellung.
Der Kleinrentner Gustav König in Franksurt / Oder, Leipziger Straße 35, Pro- zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Landau in Frankfurt, Oder klagt gegen J. die Erben der Frau Theresia Stenzel, und zwar: J. den Landwirt Julius Stenzel zu Vorwerk Oetscher, 2. das Fräulein Minna Stenzel, Frankfurt, O., Marken⸗ dorserstr., 3. den Schlosser Karl Stenzel, unbekannten Aujenthalts, vertreten durch die Beklagte zu 2, 4. den Kaufmann Fritz Stenzel in Berlin O. 34, Zorndorfer Straße 52, 5. das Fräulein Erna Stenzel in Octscher, 6. die minderjährigen Paul Stenzel, Lotte Stenzel, Kurt Stenzel, sämtlich vertreten durch ihren Pfleger, den Kassenobersekretär i. R. Max Herzberg, Frankfurt. Oder. 5. 8. VII 2110. II. den Landwirt Otto Heinrich in Franksurt, Oder, Leipziger Straße 50, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: zu 12 und 6 Rechtsanwalt Nehab, zu II Rechtsanwälte Justizrat Gebhardt und Dr. Gebhardt in Frank⸗ furt, Oder, auf Grund eines Widerspruchs gegen einen Verteilungsplan auf Fest⸗ stellung, daß der Kläger bezüglich der Hypothek im Grundbuch von Frankfurt- Oder, Guhener Vorstadt 1769 Abteilung 111 Nr. 2 einen Anspruch auf Erstattung von 1785 GM e aus dem Meistgebote hat und angeordnet, daß an den Kläger 1785 GM und sodann an die Beklagten zu Lund 11 je 1786,04 GM aus dem unter 2. H. X. 26127 des Amtsgerichts Frankfurt, O.. hinterlegten Versteigerungserlös zu ver⸗ teilen sind, das Urteil, gegebenenfalls gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ streckoar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt, Oder, Logen⸗ straße h, 2 Treppen, Zimmer 28, auf den 31. Mai 1927, vormittags 9H Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Frankfurt, Oder, den 4. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6441] Oeffentliche Zustellung.
Der Architekt Otto Keidel, Buer, West⸗ falenstr. 9, Prozeßbevollmächtigter: Rechts—⸗ anwalt Achterfeld in Buer i. W., klagt gegen 1. den Ingenieur Kornel Goralski, 2. dessen Ehefrau Kasimira Goralski, geb, Rakowska, früher in Fulda, wegen Zahlung und Duldung der Zwangevoll« streckung mit dem Antrage, die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen: 1. an den Kläger 6,80 RM nebst 7 0½ Zinsen seit dem 1. Januar 1927 zu zahlen, 2. wegen der vorgenannten Forderung die Zwangévollstreckung in das im Grund⸗ buche von Wüstensachsen, Kreis Gersfeld, Bd 16 Bl. 564 verzeichnete Grundstück zu dulden. Die Kosten des Rechtsstreits werden den Beklagten auserlegt Dieses Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtägericht in Hilders, Zimmer 3, auf den 2. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Hilders, den 12. April 1927.
(6442) Oeffentliche Zustellung. Die Rechtsanwälte Dillmann und Hartenstein in Limburg, Lahn, klagen gegen den 1. ꝛc., 2. den Holzhändler Karl Bender, früher zu Münster (Oberlahn), zurzeit unbekannten Aufenthalts, als Ge— samtschuldner, wegen Forderung. Die Beklagten schulden den Klägern, als Ge— samtschulder, einen Betrag von 212 40 Reichsmark nebst 8 o Zinsen seit l. 1. 1926 bis 31. 12. 1926 und vom l. 1. 1927 60; Zinsen für anwaltliche Tätigkeit in Sachen der Beklagten gegen Scharmann. Der Beklagte zu 2 wird zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streits vor das Amtsgericht zu Limburg Lahn auf den 9. Juni 1927, vor⸗ mittags S Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Limburg, Lahn, den 9. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
6443] Oeffentliche Zuftellung.
Der Rechtsanwalt Dr. Stephan in Lötzen klagt gegen Michael Lunk aus Lötzen, jetzt in Amerika, unter der Behauptung, daß der Beklagte vor einigen Wochen nach Amerika ausge— wandert ist und bisher von sich nichts hat hören lassen, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 240,969 Rhe (Gebühren forderung] nebst 100½ Zinsen seit dem l. 1. 1927 zu zablen, und das Urteil für
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur
den Fabrikbesitzer
mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wind der Beflagte vor das Amisgericht in Lötzen auf den 10. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Lötzen, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.
6444] Oeffentliche Zustellung.
Zimmermann, Maximiliane, Klein⸗ rentnerin in München, Klägerin, vertreten durch R.⸗A. J. R. Gebbardt in München, klagt gegen Attenberger, Emil, Landwirt⸗ schaftsassessor, früher in München, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Schadensersatzes, mit dem Antrage: 1. den Beklagten für schuldig zu erkennen, an Klagepartei 8000 4 nebst Zinsen als Schadenzersatz in Höhe von 2 0so über dem jeweiligen Reichsbankdiskont vom 1. 8. 1926 ab zu bezahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen bezw zu erstatten, 2. das Urteil event. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts München JI auf Samstag, den 18. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen ka diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht
München, den 12. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts J.
(6445] Oeffentliche Zustellung.
Die Stadtgemeinde Neuß, vertreten durch ihren Oberbürgermeister in Neuß a. Rh., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geller in Neuß klagt gegen den Kauf— mann J Ohler, früher in Neuß a. Rh., Markt 36, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferten Strom und gelieserte Arbeit 147,91 RM schulde, mit dem An—⸗ trage, den Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urteil zur Zahlung von 147,0! RM nebst 8o½ Zinsen seit dem 19. Januar 1927 zu verurteilen. Durch Beschluß des Amtsgerichts Neuß vom 8. April 1927 ist die öffentliche Zustellung bewilligt. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Breite Straße 46 Zimmer Nr. 13, auf den 10. Junl 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neusß, den 13. April 1927.
Amtegericht.
(6448) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Koch JZimmermann, Fahr⸗ radgroßhandlung in Wiesbaden, Hoch— stättenstraße 11, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahn in Wieebaden, klagt gegen den Fahrradhändler Peter Frank, früher in Bingen a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 697,53 A nebst 8 olg Zinsen aus 661,47 S seit 1. Januar 1927, zu zahlen, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil — eventuell gegen Sicherheitsleistung — auch für vorläufig vollstreckoar zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstieits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 19. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer hl, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ö. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
.
Wiesbaden, den 31. März 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
6446] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Friedrich Viereck in Vieseheck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Karl Munk in Wolfhagen, klagt gegen den Metzgermeister Otto Mathias, früher in Volkmarsen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten am 21. Dezember 1926 eine Kuh zum Preise von 220 RM ver— kauft, worauf Beklagter am 28. De jember 1926 20 RM bezahlt habe, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form zu ver— urteilen, an den Kläger: a) den Rest— betrag von 200 RM nebst 8 0½ Zinsen seit 1. Januar 1927, b) verauslagte Ge— richtsfosten in der Mahnsache des Klägers gegen Mathias — B 6/27 des Amts⸗ gerichts Volkmarsen — in Höhe von 5 RM, c) in der erwähnten Mahnsache entstandene Anwaltskosten in Höhe von 10 RM, d) verauslagte Auskunftsgebühr des Einwohnermeldeamts zu Hagen i Westf. einschl. Porto mit 070 RM, e) veraus⸗ lagte Auskunftsgebühr der Polijeiver⸗ waltung der Stadt Elberseld einschl. Porto mit 1,29 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 105, auf den 8. Junl 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Volkmarsen, den 5. April 1927.
Berens, Jnstizinspektor, Gerichtsschreiber des Amtégerichts.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering, Berlin. Druck der Preußischen Muckerei⸗ und rn, ktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite
Zentral Handels register⸗ Beilage
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Mittwoch, den 20. April
Nr. 91.
1927
e Befristete
Anzeigen milssen drei Tage
vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Ma
1. Handelsregister.
Markneulkeir ehen. 6618
Auf Blatt 411 des Handelsregisters ist heute die Firma Musithaus Ludwig Windisch in Markneukirchen und als deren. Inhaber der Kaufmann August Ludwig Windisch in Markneukirchen ein— getragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftswweig; Handel mit. Sprechappa— raten, Schallplatten und solchem Zubehör, Musikinstrumenten und Saiten aller Art sowie handwerksmäßige Herstellung von Sprechapparaten. Geschäftslokal: Plau⸗ ensche Straße 361.
Amtsgericht Markneukirchen, am 11. April 1927.
Mannheim. . 6080
In das Handelsregister wurde heute eingetragen zu den Firmen:
1. „Inkra“ Industriebedarf⸗ u. Kraftwagen⸗Verkaufs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Mannheim: Dr. Kurt Eimer ist nicht mehr ö. ührer. Theodor Mai, Kaufmann,
kannheim, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Theodor Mai ist erloschen. Das Stammkapital ist ge⸗ mäß dem Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. April 19366 um 30 000 RM erhöht und beträgt jetzt 50 000 RM.
2. Deutsch⸗Südamerikanische Export⸗ & Import Aktiengesellschaft nd f ft; Konzern), Mannheim: Die Prokura des Hermann Kappes ist erloschen.
3. Siegerin⸗Goldman⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim. Die Prokura des Heinrich Rumpen ist erloschen.
4. „Phönix“ Internationale Schiffahrts⸗ & Speditionsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
Mannheim, den 12. April 1927.
Bad. Amtsgericht. F.⸗G. 4.
Mehlsacle, 6081 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 87 eingetragenen Firma „Eduard Rafalski, Löwendrogerie i Mehlsack“, heute eingetragen worden, aß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Mehlsack, den 1. April 1927.
Meiningen. b085] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 391 zur Firma Schlitt &. Seugling in Meiningen ein⸗ getragen worden, daß die offene Han⸗ elsgesellschaft seit 1. Juli 1926 auf⸗— gelöst und daß Kaufmann Karl Seug⸗ ing in Meiningen Liquidator ist. Meiningen, den 8. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Meiningen. 6083 Ins Handelsregister ist bei der Firma Kleinsiedlungsgesellschaft Mei⸗ ningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meiningen, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung her § 3 des Ge⸗ ellschaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert, die Gesellschaft aufgelöst und der Direktor Rau in Gotha als Liquidator bestellt worden ist.
Meiningen, den 11. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
Meiningen. 6084
Ins Handelsregister B ist heute unter Nr. 60 die . Schlackensteinfabri⸗ kation, Gese ift mit beschränkter Haftung in iningen, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. 2. 1926 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die fabrikmäßige Herstellung von Schlackensteinen und depen Vertrieb. Das Stammkapital beträgt 5000 RM. Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Ernst Schönburg einen Fabrikations⸗ schuppen im Werte von 1500 RM ein, und die Gesellschafterin Baugenossen⸗ schaft Meiningen, e. G. m. b. S. bringt außer 2000 RM in bar Maschinen und Werkzeuge im Werte von 15069 RM ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft werden im Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht. Geschäftsführer ist der Architekt Walter Zachariae in Mei⸗ ningen.
Meiningen, den 11. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
Meissen. ; 6082 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 458, betreffend die Firma Kuhnert⸗Turbowerke Aktiengesell⸗ schaft in Meißen, eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1919 ist in 5 16 durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. rz laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage abgeändert worden. Meißen, den 8. April 1927. Das Amtsgericht.
Męissęm. 5619 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 409, betreffend die Steingut⸗ Gin, Akt. Ges., in Sörnewitz⸗ seißen, eingetragen: Der Gesellschafts⸗
Beschluß der Generalversammlung vom 30. März 1927 laut Notariatsprotokolls vom gleichen Tage in 88 5 Abs. 1 und 2 und 22 Abs. 1 abgeändert worden. Meißen, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.
Menden, Kr. Iserlohn. [5620] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 10 ein⸗ getragenen Firma Schumacher, Bender & Co. Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Menden, bei der unter Nr. 33 derselben Abteilung, Firma Woelz K Pfeifer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Menden, eingetragen, daß die Gesellschaften gemäß der Verord⸗ nung vom 21. Mai 1926 R.⸗G. Bl. Seite 248 von Amts wegen gelöscht sind. Menden, den 7. April 1927.
Das Amtsgericht.
Menden, Er. Iserlohm. 562] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 47 ein⸗ getragenen Firma Ostermann & Flues, Aktiengesellschaft, Abteilung. Menden, eingetragen, daß der Ingenieur Hans Ostermann in Köln⸗Riehl und der Diplomkaufmann Dr. Ernst Knorr zu Köln⸗Lindenthal zu Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt sind und daß das Vor⸗ standsmitglied Gustav Ostermann das Recht der Alleinvertretung hat. Menden, den 8. April 1927.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. ob? 2] In das Handelsregister ist heute bei der Firma „Hobirk & Schorn“ in Mülheim⸗Ruhr eingetragen: Durch Be⸗ J. vom 24. 3. 1927 ist die Gesell⸗
aft aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Ewald Barth. Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 6. April 1927.
Mülheim, Ie ahr. 56623
In das Handelsregister ist heute die
Firma „Johann Hobirk“ bi Mülheim⸗
Nuhr und . deren Inhaber der Kauf⸗
mann Johann Hobirk daselbst
getragen. . Amtsgericht Mülheim, Ruhr,
den 8. April 1927.
ein⸗
Müllheim, Kaden. 6624] Zum Handelsregister A — O- 3. 8 — „Firma Hotel Römerbad Gebrüder Joner in Badenweiler“ wurde heute eingetragen: Die Gesellschafterin Louis Joner Witwe, Berta geb. Herbster, in Badenweiler ist mit dem 1. Januar 1927 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Müllheim, den 8. April 1927. Badisches Amtsgericht.
M. -G L dach, 566251 Handelsregistereintragungen. H.⸗Rh. A, 1345 zur Firma „August vom Dorp“, M.⸗Gladbach: Firma er⸗
loschen.
H.⸗R. A 1463 zur Firma „Franz Boeker“, M.⸗Gladbach: Gesellscha ft auf⸗ gelöst, Firma erloschen. .
H.⸗N. A 2623 zur Firma „Friedrich Tiede“, M.⸗-Gladbach: Gesellschaft auf⸗ gelt Firma erloschen. Prokura Wil⸗ helm Holthausen erloschen. —ᷣ
H.⸗R. A 1694 zur Firma „Wilhelm Jennen“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen.
H.⸗R. A 1965 fin Firma „Fritz Graßhäuser“, M.⸗Gladbach: Firma er⸗ loschen.
H.⸗R. A 2617 gi Firma „Brandts & Barth“, M.⸗Gladbach: Firma er⸗— loschen.
H.⸗R. B 360 zur Firma . Normalrost Aktiengesellschaft“ M.⸗Glad⸗ bach: Liquidation beendet, Firma er⸗ loschen. 3. B 349 zur Firma „Carl Twick, Ge 6 mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Die Gesellschaft ist von Amts wegen gelöscht. .
H—-R. 6 141 zur Firma „Müssener & Schoen een e ft mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Die Firma ist
. H—⸗FR. B 385 zur Firma „Tewag“ Textil⸗ und 3 tien e,. M.⸗Gladbach: Die Firma j erloschen. H.-R. B 391 zur Firma „Menken Ge . mit beschränkter Haftung“, M.⸗Gladbach: Firma erloschen. Preuß. Amtsgericht, Abt. 6, M.⸗Gladbach, 8. April 1927. M. - Gladbach.
5626]
Handelsregistereintragungen. H.-R. A 20890 zur Firma „H. Knüyp— kens“, M.⸗Gladbach⸗Rheindahlen: In—
Rheindahlen. ö Firma. „Eugen loschen. Brügelmann“, M.⸗Gladbach: Die Pro⸗ H.⸗R A 2784.
H.⸗NR. A 479 zur Zirma „Reuter & Paas“, M.⸗Gladbach: Der bisherige Ge⸗ ellschafter Bernhard Cohen ist alleiniger Inhaber der Firma. Gesellschaft auf⸗ gelöst.
lmtsgericht M.« Gladbach, 8. 4. 1927.
Neuruppin. . 5627]
In unser . B Nr. 56 ist heute bei der Firma nk für Land⸗ wirtschaft Aktiengesellschaft Berlin, Filiale Neuruppin in Neuruppin, fol⸗ gendes eingetragen: Durch Be chluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1926 ist der Nachsatz des Gesellschafts⸗ vertrags über die Bindung der 5000 Reichsmark Namensvorzugsaktien ge⸗ ändert. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Juni 126 ist das Grund⸗ kapital durch Einziehung von 50 000 Vorratsstammaktien zu je 20 Reichsmark um 1000 000 Reichsmark auf 4 500 009 Reichsmark vermindert. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 26. November 1926 sind die 55 4 und 18 des Gesellschaftsvertrages ge⸗ ändert. Die Aenderungen betreffen Hohe und Einteilung des Grundkapitals und Stimmrecht.
Neuruppin, den 24. März 1927.
Amtsgericht.
Neuss. . 4
In unser Handelsregister B Nr. wurde am 8. April 1937 bei der Firma , Chemische Fabriken, Aktien⸗ gesellschaft in Neuß, eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. 8. 192 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann August Wollenweber in Hannover ist zum Liquidavor bestellt.
Amtsgericht Neuß.
Neuss. . , In unser Handelsregister A Nr. 62k wurde am 11. April 1937 bei der Firma Johann Krekeler, Faß und Bottich⸗ Fabrik in Neuß, eingetragen: Alleiniger Inhaber der Firma ist die Wwe. Johann Krekeler. Wilhelmine geb. Schiffer, in Neuß. Dem Ludwig Krekeler und der Klara Krekeler in Neuß ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht Neuß. Osna br i ele, DDG In unser Handelsregister ist heute
eingetragen: In Abt. A:
Zur Firma Grube Ernst, n, & Brockmann in Osnabrück: Die Firma ist erloschen. .
Zur Firma Adolf Koch in Osnabrück, Johannismauer X: Die Firma ist er⸗ soschen.
Zur Firma Hugo Meyer in Osna⸗ brück, Roopstr. 12: Die Firma ist er⸗
loschen. J .
Zur Firma Automobil⸗Werkstätten Josef Raweaux in Osnabrück, Holt⸗ straße 45: Die Firma , „Awo“ lutomobilwerkstätten Osnabrück, Inh. Josef Raweaux.
ur Firma Adolphine Rehbock in Osnabrück, Schillerstr. 18: Die Firma ist erloschen. .
Zur Firma Tabakhandelsgesellschaft Kroeber & Co. in Osnabrück, Heinrich⸗ straße 30: Die Firma ist erloschen.
Unter H.-⸗R. A 1616 die Firma Strauß & Hillbrand in Osnabrück, Hohenzollernstraße 31, und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Strauß, daselbst. Der Sitz der Firma war bis⸗ her in Bielefeld.
Unter H. R. A 1617 die Firma Chemische Fabrik „Osnabrück“ Mölle⸗ ring & Co, Kommamditgesellschaft, Osnabrück, Neulandstraße. Kommandit⸗ esellschaft mit zwei Kommanvyitisten. —ᷣ haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Möllering in snabrück. Dem Kaufmann Hermann Beimesche und dem Apotheker⸗Chemiker Karl Hans Lappe in Osnabrück it Einzelprokurg erteilt. Die Gesellschaft hat am 17. Februar 1927 begonnen.
zur Finn e net s
ur Firma Industriegesellschaft Kos⸗ mos m. b. H., Osnabrück, ,, Straße 119: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. .
Zur Firma „Kromag“ Alluminium⸗ werk m. b. H. in Osnabrück, ö platz 6: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 24. März 1927 ist 8 4 Abs. 2 des Gesells hafts⸗ vertrags (Einzahlung auf die Stamm⸗ einlagen) geändert. Das Kapital⸗ entwertungskonto ist auf 1458,81 RM herabgesetzt. Amtsgericht, VI, Osnabrück, 11. 4. 1927.
Osterburg. bs] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 67 eingetragenen Firma Hermann Mushaak in Goldbeck folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Osterburg, den 7. April 1927.
haber Hermann Pillen, H.⸗R. A 903 zur ;
Firma er⸗ H.⸗R. A 1175 kura des Walter Brügelmann ist er— Schmidt“, M.⸗Gladbach. Inhaber: Kauf—
vertrag vom 23. Juni 1922 ist durch
Wirt zu Schrieversmühle bei h. Blrbbah Bohnen“, M.⸗ Gladbach: ; zur Firma „Rudolf loschen. ; Die Firma „Oskar mann Oskar Schmidt, M.⸗Gladbach.
Das Amtsgericht.
Handelsregister Siegenthaler, Absatzfabrik, Pirmasens. 2. Theysohn & Duttenhöfer, Schuh⸗ fabrik in Pirmasens. 8. Kolb K Daus⸗ mann, Haftung in Liquidation mit dem Sitz in Pirmasens. Pirmasens, den 4. April 1927. Amtsgericht.
Kommissionsgeschäft . artikeln in Pirmasens, Winzlerstraße 63. Inhaber: Alfred Däufer, Kaufmann in
Pirmasens.
unter der weiterbetrieben.
bahnhofstraße 29. 4. Firma Viktor Faber, in Pirmasens:
in Pirmasens; Die gelöst ohne Liquidation.
Unlingen. handlung.
lingen. mann in Riedlingen. Spezialgeschäft Knabenkleidung
Mohren
lingen.
Die Firma Hermann Riedlingen. Inhaber: Hermann Kohler, Weinhändler in Riedlingen.
Pirmasens. Handelsregistereinträge. Firmen gelöscht: 1.
Nachste hende
Gesellschaft
Pirmasens. Handelsregistereinträge: J. Neueintragungen: 1. Firma Margaretha Keide', Schuh⸗ fabrik, Pirmasens, Winzlerstraße 15. In⸗ haberin: Margaretha Keidel, geb. Mist⸗ ler, Ehefrau von Karl in Pirmasens. F 2. Firma Alfred Däufer. Agentur⸗ und in Schuhbedarfs⸗ Jerxheim ist Prokurg erteilt.
II. Veränderungen:
3. Firma Karl K
Schuhfabrik in Pirmasens: Handelsgesellschaft ist Geschäft wird von
Karl Keller unter Uebernahme aller Ak— tiven und Passiven der früheren Firma neuen Firma „Karl Geschäftsräume: Güter⸗
6. Fritz Faul, Schu
igen. . Pirmasens, den 6. April 1927. Amtsgericht.
Riedlingen,
Handelsregistereintr
g. April 19287: Einzelfirmenregister: Die Firma Josef Roth in Unlingen. Inhaber: Josef Roth, Butterhändler in Geschäftszweig:
Die Firma Ludwig Inhaber: Lud
für
Die Firma
zweig: Weinhandlung.
Bei der Firma Hugo Klein z. lingen: Die Firma is
Gesellschaftsfirmenregister: Bei der Firma Geschwister Sorger
in Riedlingen: De Urban Sorger,
Gesellschafter Eugen
mann, und Anna Haring, geb. Sorger,
Kaufmanns ehefrau weitergeführt.
Württ. Amtsgerich
Ie i tha. . Im Handelsregister
Blatt 59, die Firma August Jacob in betreffend, Arthur Leistner in Leipzig⸗Lindenau ist ausgeschieden. In⸗ haber ist der Fabrikant Gustav Alfred Probstdeuben, e den der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bis⸗
Großdeuben worden: August
ge in
raße 32, an
herigen Inhabers das
samt der Firma veräußert hat.
neue Inhaber haftet Betrieb des Geschäfts bindlichkeiten des bish
es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf ihn über. Rötha, den 9g. April 153.
—
It osenberg, Westpr. , Abt. A ist bei Nr. 69 (Schloßbrauerei Fincken⸗
Amtsgericht
In unser
stein) heute folgendes den: Die Firma ist Rosenberg, Wpr., de Amtsger
IR ost ocle
Firma 4 a J
aft mit
. ö
mehr Geschäftsführer.
schäftsführer ist der Dr. Ulrich Böhmer
in Rostock. Rostock, den 1. Apri
Das Amtsgericht.
Rottenburg, Neckar. Heldscht im Hande Meg. für Gef.
Firmen am 11. 4.
mit
dem Gesellschafter
Die Prokura der Kauf⸗ leute Robert Jakobs und Ludwig Nagel in Pirmasens sst gelöscht.
III. Löschungen: . 5. Firma Bertzel. & Weis, Schuhfabrik Die Gesellschaft ist auf⸗
Andreas
in Riedlingen. Andreas Braun, Gasthofbesitzer in Ried⸗ Geschäftszweig: Gasthofbetrieb.
Tabakniederlage Vollmer in
Kaufmann in lingen, ist aus der Firma ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird durch die
Meclelh. In das Handelsregister ist heute zur Allgemeine rik — Rostock, Gesell⸗ eschränkter Nostock, eingetragen worden: Hermann Brummerstgedt ist
Hb 32
wurden im Heinrich l
beschränkter
5638]
Robert. Keller, Die offene aufgelöst. Das
Keller“
Schuhfabrik
hfabrik in Pir⸗
oõs33] agungen vom
Butter⸗ Walz in Ried⸗ wig Walz, Kauf⸗ Geschäftszweig: Herren⸗ und Braun z.
Inhaber: Kohler in Geschäfts⸗ Ried⸗
t erloschen.
r Gesellschafter Ried⸗
Häring, Kauf⸗ in Riedlingen,
t Riedlingen.
. 5634 ist heute auf
eingetragen
Stöhner⸗
Handelsgeschäft Der nicht für die im begründeten Ver⸗ erigen Inhabers,
oõb35]
eingetragen wor⸗ erloschen.
n 18. März 1927. icht. 56361 Tier⸗ Haftung in nicht
Alleiniger Ge⸗ 1 1927.
5637
Schöningen.
Nr. 327 heute Gebr. Franke mit Sitz in Jerxheim und als Inhaberin: die Ehefrau des Kauf— manns Beck, in Jerxheim. die in dem Verzeichnis vom 1. Januar 1927, das sich in den Akten befindet, auf⸗ geführten, in dem Betriebe des Geschäfts unter der :
Dem
Sinzig. c 2
getragen:
Sögel.
Soest.
schmidt, Frieda geb. 1 ,. das Geschäft als persönlich haf⸗ ende Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter allein berechtigt.
Stargard, Pomm.
Stargard, Pomm.
Vsfse mann Werner Knoll ist in das Geschäft als persönlich haftender eingetreten. 1. Januar 1927 begonnen.
Stettin,
getragen:
riederlassung Stettin erteilt.
Stettin.
Strumpfwarenfabrik Sauter & Wetzel Ges. m. beschr. Haftung in Hirschau, O. A. Rottenburg a. N., infolge Auf⸗
ösung der Gesellschaft und Erlöschens
der Firma nach Durchführung des Kon⸗ kursberfahrens. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
. 5639 Im Handelsregister A ist unter eingetragen die Firma
Bernhard Franke, Frieda geb. Diese haftet nur für
bislang nicht eingetragenen begründeten Verbindlichkeiten. Kaufmann Bernhard Franke in
irma
Schöningen, 276. März 1927. Amtsgericht.
5640 Im Handelsregister A Nr. 187 ist zur Firma Heinrich Bruder zu Coisdorf ein⸗ Die Firma ist erloschen. Sinzig, den 8. April 1927. Amtsgericht.
5641
das hiesige Handelsregister A ist
In
unter Nr. 95 die Firma Hanni Meyer, Sögel, und als deren Inhaberin Fräulein Hanni worden. Meyer und dem Kaufmann Carl Meyer, beide in Sögel, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Sögel, den 11. April 1927.
eingetragen Sermann
W. Sögel
Kaufmann
Meyer in Dem
õ642 In unser Handelsregister A ist bei der
unter Nr. 1523 eingetragenen Firma Gebr. Goldschmidt in Soest heute eingetragen:
Die Witwe Kaufmann Sally Gold- Schwabe, zu Soest
Gesellschafterin eingetreten. Zur
Soest, den 8. April 1927. Das Amtsgericht.
56644
In das Handelsregister A ist heute
unter Nr. 398 die Firma Martin Tetz mit dem Sitz in Dölitz i. Psdomm. und als ihr Inhaber der Kaufmann Martin Tetz in Dölitz i. Vomm. eingetragen.
Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 5. April 1927.
5643
In das Handelsregister A Nr. 234 ist
heute bei der Firma Paul Karsten in Stargard i. Pomm. eingetragen worden:
Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗
o ro 2
Gesellschafter hat am
Amtsgericht Stargard i. Pomm., den 7. April 1927.
Die Gesellschaft
56h 2] In das Handelsregister A ist heute
bei Nr. 3180 (Firma „Lassen C Co.
Zweigniederlassung Stettin“) ein⸗ An Max Manke und Karl Salchow in Stettin ist für die Zweig⸗ Gesamtprokura
Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.
5653
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 33535 (Firma „Hotel Deut⸗ sches Haus Franz Bruckner“ in Stettin) eingetragen: Die Firma und die Prokura des Kurt Henke ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.
Stęttin. be 4s] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 19 (Firma „Stettiner Brauerei⸗ Aktien⸗Gesellschaft Elysium“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14 März 1927 ist dem Gesellschaftsvertrage der 22, be⸗= treffend Verteilung des Reingewinns, neu hinzugefügt. An den Kaufmann Hans Meyer in Stettin ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er zur Vertretung der Gesell⸗ ö e r n, . mit, einem Vor⸗ 6 smitgliede berechtigt ist. . Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.
Si ettin. ö. 65648 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 367 (Firma „Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stettin“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Hans Hoeter in Stettin ist erloschen, Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.
stęttin. ⸗ ob 0] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 734 Firma „Bolma Herings⸗ Handels⸗Gesellschaft m. b. H.“ in Berlin, mit , . in Stettin) eingetragen; An Heinrich. Bax⸗ mann in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.
1927 die Firma
.
d