stettin. lõ6ol] In das Handelsregister B ist heute bei r. 765 (Firma „Deutsche Knopf⸗ manufattur Aktien⸗Gesellschaft“ in Stettin) eingetragen: Justin Junker ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann Schmidt in Stettin ist mit der Befugnis zum Vorstandsmit— gliede bestellt, daß er die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten be⸗ rechtigt ist. 5 Amtsgericht Stettin, 6. April 1927.
Stettin. öb46) In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 93 (Firma „F. Erspin Getreide⸗ brennerei und Preshesefabrik, Aktiengesellschaft“ in Stettin) einge—⸗ tragen: Die Gesellschaft hat mit Zustim— mun der Generalversammlung am 8. . 1927 einen Verschmelzungsvertrag mit der F. Wulf Aktiengesellschaft in Werl i. Westf. dahin abgeschlossen, daß das Ver⸗ mögen der F. CErépin Getreidebrennerei und Preßhefefabrik Aktiengesellschaft Stettin mit Wirkung vom 1. J
Januar 1927 ab als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die F. Wulf Aktiengesell⸗ chaft in Werl übertragen wird. Die Ge— ellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ oschen. . Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.
Stettin. 565649 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 524 (Firmg EC. Lefevre⸗Werke Aktien⸗-Gesellschaft“ in Stettin) ein— etragen: Die Gesellschaft hat mit Zu— . der Generalversammlung am März 1927 einen Verschmelzungsver— trag mit der F. Wulf Aktiengesellschaft in Werl i. Westf. dahin abgeschlossen, daß das Vermögen der C. Lefévre⸗Werke Aktien⸗Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Janugr 1927 ab als Ganzes unter n , der Liquidation an die F. Wulf Altiengesellschaft in Werl übertragen wird. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ; . Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.
Stettin. . . 5647 In das K B ist heute bel Nr. 212 Firma „Elekrizitäts⸗Ver⸗ wertung G. m. b. H.“ in Stettin) ein etragen: Richard Eckardt ist nicht mehr Heschäftsführer. Der Kaufmann Arthur Nitz in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. . Amtsgericht Stettin, 11. April 1927.
Iöbh ch) der Firma Joh. Tönning, Handels⸗
Hänning.
Eintragung bei Ancker Ww. in register A 15:
In Hamburg ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. Dem Kaufmann Edinger Ancker in Hamburg ist Prokura erteilt.
Tönning, den 11. April 1927. 8
Das Amtsgericht.
Walsrode. n In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Helmke K Beusse, Vorbrück⸗Walsrode, eingetragen worden, daß die Liguidation beendet und die Firma erloschen ist. Amts⸗ gericht Walsrode, den g. April 1927.
Weimar. 5656 In unser Handelsregister Abt. B Bd. III ist heute unter Nr. 10 ein⸗ getragen worden die Firma Giro— entrale — Kommunalbank für Provinz Cann, Thüringen und Anhalt, Zweig⸗ anstalt Weimar in Weimar. Zweig⸗ niederlassung der Girozentrale — Kom⸗ munalbank für Provinz Sachsen, Thü⸗ ringen und Anhalt in Magdeburg. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Aufnahme langfristiger Darlehen egen Schuldschein, 2. innerhalb des zerbandsgebiets Gewährung zinsbarer Darlehen an: a) die Mitgliedsverbände, sonstige Kommunalverbände und Körperschaften des öffentlichen Rechts a an Sparkassen und öffentliche Banken und Kreditanstalten, b) die beiden außerpreußischen Länder, e) an Dritte unter Bürgschaft des Reichs oder eines Landes, d) an gemeinnützige, keinen reinen Erwerbszwecken dienende Unternehmungen unter Bürgschaft eines Kommunalverbandes, 3. die Ver⸗ mittlung 3 und langfristiger Dar⸗ lehen an die Mitgliedsverbände, 4. An⸗ nahme e,. Gelder im De⸗ positen⸗, ontokorrent⸗ Giro⸗ und Scheckverkehr, 5. Ankauf, Beleihung und Verkauf von Wechseln unter den in § 13 Nr. 2 und 3 des ö vorgesehenen ern n , 6. Nutz⸗ barmachung der Kassenbestände im Lombard⸗ und Effektengeschäft sowie nach den für Sparkassen geltenden Grundsätzen in kurzfristigen Be⸗ leihungen hypothekarischer Sicherheiten, 7. Uebernahme mündelsicherer . bis zum zehnfachen Betrage er . Rücklagen, 8. Aufbewahrung und Verwaltung von Wertpapieren, sonstigen Wertgegenständen und Ur— kunden aller Art, 9. Einlösung von Zins⸗ und Gewinnanteilscheinen, 10. Be—⸗ sorgung neuer Zins- und Gewinnanteil⸗ , 11. Einziehung in⸗ und ausländischer Schecks und Wechsel sowie von Dokumenten aller Art, 12. An- und Verkauf von Wertpapieren und aus⸗ ändischen Zahlungsmitteln für fremde Rechnüng. Der Ankauf von Wert⸗ dapieren * eigene Rechnung ist in⸗ weit gestattet, als die. Wertpapiere zon der Reichsdarlehnskasse in Klasse 1 zeleihbar sind. 13. Ausführung bon zahlungsagufträgen nach dem Auslande n deutscher und fremder Währung,
56656
14. Ausstellung von Kreditbriefen und Stellung von Akkreditiven, 15. Ueber⸗ nahme von Bürgschaften gegen die gleichen Sicherheiten, wie sie nach Maß— gabe der Satzung für bie Gewährung eines Kredits gefordert werden müssen, 16. Beteiligung an anderen Unter⸗ nehmungen mit Kapital⸗ oder Haftungs⸗5 verpflichtung oder Schaffung . ständiger Einrichtungen auf Beschluß des Vorstandes bis zur halben Höhe des Betriebskapitals und der Rücklagen.
Weimar, den 6. April 1927.
Thür. Amisgericht.
weimar. . 5657
In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV ist heute unter Nr. 101 ein⸗ getragen worden die Firma G. Otto Lehmann in Weimar und als deren In⸗ haber Kaufmann Georg Otto Lehmann in Weimar.
Weimar, den 8. April 1927.
Thür. Amtsgericht.
Wesel. 65668] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 9 eingetragenen Firma B. Ridder, Wesel, eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist infolge Erb⸗ gang und Erbauseinandersetzung auf en Kaufmann Kurt Ridder in Wesel übergegangen.
Wesel, den
5. April 1927. Amtsgericht.
Wismar. 5659 In das Handelsregister ist bei der Firma Gössel K Wilcken, hier, einge⸗ tvagen: Die Prokura des Ernst Claasen ist erloschen. Amtsgericht Wismar, 8. April 1927. Wittenberg, LBz. Hallo. 5660 Im Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 469 eingetragenen Firma Fabriken von Dr. Thompson's Seifen⸗ . in Wittenberg mit Zweignieder⸗ assung in Düsseldorf folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des abrikdirektors Dr. Otto Sachs in Düsseldorf ist * Dem Ab⸗ teilungsvorsteher Martin Gröger in Düsseldorf . Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er mit einem anderen Prokuristen gemeinsam die Firma zu vertreten k ist.
Wittenberg, den 8. April 1927.
Das Amtsgericht.
Woltenhittel. 5661
In das hiesige Handelsregister ist am 56. April 1927 bei der Firma „Haliflor . Otto Gantenberg und A. Weusthoff“ Inhaber Kaufmann Otto Gantenberg und Kaufmann Albert Weusthoff, Wolfenbüttel, eingetragen: Die Firnia ist in „Haliflor Parfümerie , Otto Gantenberg und A. Weusthoff“ geändert.
Amtsgericht Wolfenbüttel.
Woltenhbüttel. 5662]
In das hiesige Handelsregister ist am
6. April 197 bei der Firma Etadt⸗
mühle Wolfenbüttel, Georg e Kommanditgesellschaft in Wolfenbüt 3 eingetragen: Die Prokura des Kauf⸗ manns Heinrich ö ist erloschen. Amtsgericht Wolfenbüttel.
3. Vereinsregifter.
Osterburg. 6824] In , unser Vereinsregister ist beim Sportverein Teutonia 69 Osterburg heute folgendes eingetragen:
Die Satzung über die Zahl der Vor— standsmitglieder ist geändert durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1924. Techniker Erich Tesching, Büro— gehilfe Walter Jütte, Kassengehilfe Walter Schröder, Kassengehilfe Fritz Genderjahn, Lehrer Fritz Meyer sind ausgeschieden; statt ihrer sind bestellt ans Müller und Emil Uhlich.
Osterburg, den 9. April 1927.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ regifter.
Häönitgzsberg, Er. 5675 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen am 4. April 1927 bei Nr. 215 — Wirt⸗ schaftsvereinigung Tannenwalde e. G. m. b. S. =:. Der Obersteuersekretär Kurt Prillwitz in Tannenwalde ist durch Be— schluß des Amtsgerichts in Königsberg ir. Pr. vom 31. März 1927 zum zweiten Liquidator hestellt.
Am 9. April 1927. Nr. 321, Trans⸗ portverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Kö⸗— nigsberg i. Pr. Satzung vom 29. März 1927. Gegenstand des Unternehmens: Kauf, Uebernahme oder Beteiligung an Transportunternehmungen, Beschaffung der zu diesem Zweck erforderlichen Geld— mitte! und die Gewährung von Darlehen an Mitglieder.
Holberg. 5677 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 75 eingetragen worden: Ländliche, Spar⸗ und Darlehnskasse Schwedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schwedt. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zweck; 1. Gewährung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts—
und Wirtschaftsbetrieb; 2. Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar.
ZJinsfuß zu
sinns; 3. nebenbei gemeinschaftliche Be— schaffung landwirtschaftlicher Betriebs— mittel und des Absatzes. Die Satzung ist datiert vom 19. Dezember 1926.
Amtsgericht Kolberg, den 5. März 1927.
HKolberꝶ. 5676 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 76 eingetragen worden: Rützower Spar⸗ und Darlehnskassen—⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit— glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Satzung ist datiert vom 5. Februar 1927. Amtsgericht Kolberg, den 11. März 1927.
Lange, Meckkelb. 5678
Genossenschaftsregistereintrag vom 12. April 1927 zum Vorschuß⸗Verein zu Laage, (C-. G. m. u. H.:
Der Bauunternehmer Erdmann Kröger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. In der Generalversammlung vom 1. März 1927 ist an seiner Stelle der Bankbeamte Otto Vagdt in Laage in den Vorstand gewählt. Amtsgericht Laage i. Meckl.
Landau, Pfalz. 5679
Neu eingetragen wurden:
1. „Spar- und Kredit⸗Verein des Bauern⸗Vereins e. G. m. b. H.“ in Germersheim. Statut vom 6. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen gegen ent— sprechende Verzinsung, die Bewilligung von Darlehen an kreditfähige und kredit— würdige Mitglieder gegen entsprechenden wirtschaftlich berechtigten
2. „Spar⸗ und Kredit⸗Verein Bauern⸗Vereins e. G. m. b. H.“ in Völkersweiler. Statut vom 20. Februar 1927 Gegenstand des Unternehmens ist die Annahme von Spareinlagen gegen entsprechende Verzinsung, die Bewilligung von Darlehen an kreditfähige und kredit⸗ würdige Mitglieder gegen entsprechenden Zinsfuß zu wirtschaftlich berechtigten Zwecken.
Landau i. d. Pf., 11. April 1927.
Amtsgericht.
Zwecken.
des
Leer, Ostfriesl. h680]
In das Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 25 verzeichneten Genossen— schaft „Molkerei Genossenschaft Eintracht e. G. m. u. H. in Collinghorst“ ein— getragen:
Hermann Straten ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Garrelt Willms getreten.
Amtsgericht Leer (Ostfr.), den 8. April 1927.
Leschnitz, O. S. 5681
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Leschnitzer Spar, und Dar— lehnskassenderein, E. G. m. u. H. in Leschnitz, eingetragen: Bauer Josef Paterok in Freidorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Bauer und Gemeindevorsteher Thomas Smykallg in Freidorf gewählt, Amts— gerichts Leschnitz, O. S., 28. März 1927.
Marne. 682
In das Genossenschaftsregister wurde am 9. April 1927 eingetragen:
Nr. 36. Elektrizitäts- und Maschinen⸗ genossenschaft Süderwisch⸗Ohlen und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Süderwisch. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Unterhaltung eines Orts⸗ netzes, der Bezug und die Verteilung von elektrischer Energie und die gemein— . Anlage, die Unterhaltung und er Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Haftsumme beträgt 60 RM, Höchstzahl der Ge— schäftsanteile 55. Satzung vom 1. März 1927. Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.
Amtsgericht, Abt. 2, Marne.
Viedernula. 5683
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkerei⸗Genossenschaft Niederaula, e. G. m. u. H. in Nieder⸗ aula, unter Nr. 6 folgendes eingetragen worden:
Landwirt Jakob Bieber in Niederaula ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Valentin Bieber getreten.
Niederaula, den 6. April 1927.
Das Amtsgericht.
Norden. 56684
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 18 ist zu der Genossenschaft Konsum und Sparverein „Lstfriesland“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Norderney, heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft führt die Firma Konsum und Spargenossenschaft Norder— ney, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von . im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung. Es können auch Bedarfs⸗ güter in eigenen Betrieben hergestellt und bearbeitet, Spareinlagen) an— genommen, Wohnungen hergestellt und Sachversicherungen vermittelt werden. Auch können, für die Genossen Rabatt verträge mit Gewerbetreibenden ab⸗— geschlossen werden. Die Haftsumme ist auf 59 RM festgesetzt.
Norden, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.
Perleberg. 5685
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 69 die Gemeinnützige Baugenossenschaft Perleberg, ein⸗ getragene Genossenschalt mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Perleberg eingetragen. Statut vom 19. März 1927. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Beschaffung von Bauland für die minderbemittelte Bevölkerung, 2. die Beschaffung von billigen und gesunden Heimstätten zu Kauf und Miete für die minderbemittelte Bevölkerung. Die Haftsumme beträgt 200 Reichsmark. Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts— anteile ist 20. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Perleberg, den 31. März 1927.
Das Amtsgericht.
PIön. 5686
Am 8. April 1927 wurde in das Gen.-Register unter Nr. 37 die Satzung der Elektrizitäts-Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Belau vom 16. März 1927 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektrischem Strom für Licht, und Kraftzwecke.
Plön, den 8. April 1927.
Das Amtsgericht. EPrausnitz, z. Breslau. 5687
In unser Genossenschaftsregister Nr.? ist heute bei der Dampfpfluggenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. zu Stroppen⸗-Gut eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Fe—= bruar 1927 aufgelijst. Zu Liquidatoren sind die Rittergutsbesitzer Hoffmann in Sackerschöwe und Zschaege in Konrads— waldau bestellt. — Gn. R. 3. Amtsgericht Prausnitz, 8. April 1927. Prausnitrz, Be. Breslan, [5ßS8]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Klein-Peterwitz e. G. m. b. H. in Klein Peterwitz, Kreis Militsch, eingetragen worden:
1. §5 37 Abs. 1 des Statuts ist ge⸗ ändert.
2. Der Stellenbesitzer Erwin Leon hardt in Klein Peterwitz ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gastwirt Karl Wunsch in Klein Peterwitz gewählt worden. — Gen. ⸗R. 16.
Amtsgericht Prausnitz, 8. April 1927.
Salvweddel. 56869
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 101 ist at bei der Viehverwer⸗ tungsgenossenschaft Diesdorf (Altm.) und Umgegend, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Diesdorf (Altm.), ein⸗ getragen; Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Absatzes der Vieherzeugnisse der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Propision. Geschäfte der Genossenschaft im eigenen Namen und für eigene Rech⸗ nung sind ausgeschlossen. (General⸗ versammlungsbeschluß vom 17. Oktober 1926.)
Salzwedel, den 6. April 1927.
Das Amtsgericht.
Treptow. LolI. 5699 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Treptower Bank e. G. m. b. H., Treptow a. Toll., eingetragen: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns Paul Arndt in Treptow a. Toll. ist der Bank⸗ beamte Walter Israel in Treptow a. Toll. in den Vorstand gewählt. Treptow a. Toll,, den 12. April 1927. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) E armen. 63141
In das Musterregister wurde im Monat März eingetragen:
Nr. 15 023. Firma Vorwerk C Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Teppich und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13649 bis 13655, 13660 bis 13663, 13668 bis 13670, 40177 bis 40188, 5o0s9 bis 50lol, 50103 bis 5oll3, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 024. Firma Alb. C G. Henkels G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 46 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1977 bis 2022, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 1. März 1927, vormittags 9 Uhr 35 Minuten.
Nr. 15 025. Firma Vorwerk C Co. in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Teppich und Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 21897, 21951, 21954 bis 21962, 21964 bis 21966, 21968, 21969, 21971, 21975 bis 21978, 21986, 21989 bis 21991, 30075 bis 30077, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am . März 1927, vormittags 9 Uhr 45 Mi⸗ nuten.
Nr. 15 025. Firma Robert Münz, Spitzenfabrik in Barmen, Umschlag mit jünf Mustern jür Klöppelspitzen und Ein— sätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern G5044/ 050459 und 4, 06046 und 4, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1927, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 027. Firma Bartels, Dierichs Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag
] mit acht Mustern für
Spitzen, versiegelt Flächenmuster, Fabriknummern gb s 6s oot, g6z5ßz, 963564, 965357, 963574, Iö3b8, gt35 8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. März 1927, vormittags II Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 028. Firma Müller C Eykels⸗= kamp G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit acht Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5138. 5139, Ilöb2 bis 5lod, 5l66ß, 5167, 570, Schutz- srist drei Jahre, angemeldet am 3. März 1927, vormittags 10 Uhr.
Nr. 19 029. Firma Friz Moll in Barmen, Umschlag mit 33 Mustern für Garnituren, Wäschebänder, 1 fdg. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2745, 12762 bis 12782, a 2s, 7a48z, is, 744d, 18, 7450 /s, Iä5] 23, Jab l gas, 7453 36, 745231 s, 7a 26, 7464 e, 746432, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 4. März 1927 vormittags 10 Uhr 50 Minuten.
Nr. 15 050. Firma A. K L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 48 Mustern für Befätze, Hosenträgerbänder, Strumpf⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrif⸗ nummern 4398, 4399, 4427, 4428, 44, 4432, 4434 bis 4440, 4445, 4446, 18365 bis 18373, 18392 bis 18393, G. 864, G. 871, 22590, 22591, 1515 bis 15918, 1521, 1524, 1525, 1544, 1545, 1584, 1685, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 5. März 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15 0351. Firma Gebr. Stommel in Barmen, Umschlag mit neun Mustern für Bandmuster, versiegelt, lächenmuster, Fabriknummern 3914, 3917, 3919, 3922 bis 3924, 392tz bis 3928, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1927, vormittags 1 Uhr 20 Minuten.
Nr. 15 032. Firma Brüssel & Co. in Barmen, Umschlag mit 11 Mustern für Rüschengummiband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabritnummern 1170, 1173 bis 178, 1180 bis 1183, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1927, vormittags 11 Uhr 27 Minuten.
Nr. 15 033. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit sieben Mustern für Bandstuhlartitel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11381, 11382 /4, 11383 bis 11387, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1927, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 165 054. Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff, Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Hut⸗ borten, versiegelt, Flächenmuster. Fabrik⸗ nummern 6716, 6717, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. März 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 035. Firma Arthur Krommes & Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit acht Mustern für Uhrenband, ver⸗ siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern Ssoßl bis 8068, Schutzfrist drei Jahie, ,, am 7. März 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. 15 0366 Firma Carl Sandweg & Sohn in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Schalborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5793, 5792, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 15 051. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 44 Mustern für Stoffe, Sockenhalterbänder, Besätze, Hosenträgerbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 4447, 4448, 18400 bis 181063. 18406, (b64, 5h bis sbs, 6607, 6008, 6b l2 bis olg, 1565, 1969 bis 1576, 15978, 1980, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. März 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Nr. 18 038. Firma Vorwerk K Co. in Barmen, Umschlag mit 14 Musiern für Teppiche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5Hol4, 5hols bis boæ2l, 8008, 806 bis Sols, 100486 bis 10050, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am H. März 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 165 939. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit drei Mustern für Gummibänder aus Baumwolle und Kunst⸗ seide, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer Ait. 8055, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1927, vormittags
11 Uhr.
Nr. 165 040. Firma Kaiser C Dicke Kom⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 31 Mustern für Hutartikel, Bejatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern z2i6, 17, 8, 37, 44, 47, gz4z, So, 53 bis 55, 57 bis 68, 71 bis 76, 78, 79, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. März 1927, vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗
nuten.
Nr. 15 041. Firma Emil Frink G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit fünf Mustern für Gummirüschenband, Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 12450, 6060 bis 6063, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1927, vormittags I Uhr 55 Minuten. .
Nr. 15 042. Firma Arthur Krommes GE. Co, m. b. H. in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Uhrenband, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 8070, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. März 1927, nachmittags 12 Uhr ) Mi⸗ nuten.
Nr. 15 043. Firma Rheinische Möbel⸗ stoffWeberei vorm. Dahl & Hunsche A. G. in Barmen, Umschlag mit fünf Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4082, 4083, 4089, 4098, 1105, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 109. Marz 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 19044. Firma Rudolf Hombeig in Barmen, Umschlag mit 28 Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 86060, 97644, gs4443, Is 45 z, 9s 744, 100202, 100260. 16602323,
100372, 100730, 10109, 101291,
1014265, 1016261, 101626, 10174431,
lol 7d, io, j0477,. 102160, 103125, jozszo, 104260, 104324, 10441043, 104544), Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 10. März 1927, nachmittags 1 Uhr.
Nr. 185 945. Firma Emil Kikuth in Barmen, Umschlag mit zwel Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8060, 8063, Schutztrist drei Jahre, angemeldet am 10. März 1927, nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15 046. Firma Alb. & E. Henkels G m. b. H. in Barmen, Umschlag mit wei Mustern für Klöppelspitzen, ver— siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2023, 2024, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
1017443, 101748,
gemeldet am 12. März 1927, vormittags
10 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15047. Firma Mann K Schäfer in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 42590, 42591, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15 048. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besatz und BPutzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2867 his 2874, 3419 bis 3421, 5i03, 5105 bis 520, 6641, 6642, 6644 bis 6650, 7684, 7685. 7689, 7693 bis 7702, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1927, vormittags 9 ÜUhr.
Nr. 15 G49. Fabrikant Rudolf Acker⸗ mann in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Etikett für Wäschebesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummer h, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. März 1927, nachmittags 3 Uhr 15 Minuten.
Nr. I5 050. Firma Theodor Mittelsten Scheid in Barmen, Umschlag mit 16 Mustern fur Besatzband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 11265 bis 11280, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr 15 051. Firma Halstenbach C Co. in Barmen, Umschlag mit einem Muster sür Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, . 5100, Schutzfrist drei
ahre, angemeldet am 17. März 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nrn. 15052 — 15 0654. Firma i Moll in Barmen, Umschlag mit 106 Mustern sür Garnituren, Wäschebänder und 1 sdg. Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 27458 bis 2823, 12783 bis 12798, 12799) 1, 12799 /, . 7zäb5 / 14d, 7456 ig, 7a fads. za57 26, 7458/26, 7458326, 7459/26, 74593 / 26, 7460s32, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. März 1927, vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 056. Firma Niemann C Gundert G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit drei Mustern für Bandstuhlbesatz, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Oß9tzn bis 06971, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1927, vormittags 1I1 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 056. Firma Hütz C Steingaß in Barmen, Umschlag mit acht Mustern jür Gummirüschenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 351 / 6 bis 358 / 26, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1927, mittags 12 Uhr.
Nr. 1H 057. Firma A. & L. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Besätze, Holenträgerbänder, Socken— halter⸗ und Rüschenstrumpfbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18407 bis 18418, 4454 bis 4456, G. 873, G. 872, 1588, G. 15865. I585, 1556, 1591, 1593 bis 1595, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1927, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Ur. 15058. Firma Ph. Barthels⸗Feld⸗ hoff, Aktiengesellschaft in Barmen, Um⸗ schlag mit einem Muster für Hutborte, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 6721, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. März 1927, nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15069 Firma Blank C Co., Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Besätze aus Baum⸗ wolle, versiegelt, Flächenmuster, Fabrkk⸗ nummern 03072 Marke Lamalot, 03073 Marke Czardas, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1927, vormittags 9 Uhr 10 Minuten.
Nr. 15060. Firma Blank G Co.,
Aktiengesellschaft in Barmen, Umschlag mit vier Mustern für kunstseidene Besätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18296 bis 18299, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1927, vormittags 9 Uhr 10 Minuten. Nr. 15061. Firma Hermann Heltewig in Barmen, Umschlag mit fünf Mustern für Rüschebandmuster, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 10001 bis 10005 Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 19. März 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15062. Firma Peter Carl Dieke in Barmen, Umschlag mit sieben Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11399, 11392 bis IlI5h4, 11355 2, 11396, i 1397, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
„Nr. 15063. Firma Ernst Sönnecken C Voß in Barmen, Umschlag mit 15 Mustern für Aussfattungsbänder, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 17353 Dess. Nr. 19, 1742 Dess. Nr. 2, 3, 5, 6, 8, 1743 Dess. Nr. I, 2. 4, 5, 6, 8, g, 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März fo2f, nachmittags 13 Uhr 05 Minuten.
Nr. 19664. Firma A. W. Nagel in Barmen, Umschlag mit 43 Mustern für Flechterei, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ rilnummern 6376136, 63763 / 36, 6377540, 6537 74s36, 6378/52, 6378,43, 6579/52,
6379/64, 63793 144, 6379/52, 6380/40, 6380/32, 6381/52, 6381/64, 6381/44, 6381 3/52, 6382 48, 63823 48, 6383/36, 63833 / 35, 6384/52, 6384s64, 6384/44, 63841 52, 6385140 6385/32, 6386/52, 63863 /48, 6387144, 6387/36, 6389 / 44, 3553 56, 63905, 63960 4s, 65g, 36, 6391/36, 6392/76, 63923 / 68, 6393/52, 6393 64, 63933 / 44, 6393 3/52, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1927, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten. .
Nr. 15065. Firma Carl Hauß in Barmen, Umschlag mit sechs Mustern für Wäschebänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 7677 bis 7982, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. März 1927, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten.
Nr. 15066. Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Gummirüschenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer R. 108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1927, nachmittags 12 Uhr 10 Minuten.
Nr. 16667. Firma Rheinische Möbel⸗ stoff Weberei vorm. Dahl C Hunsche, A.⸗G. in Barmen, Umschlag mit 13 Mnstern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4066, 4084, 4086, 40863, 1094, 4100, 4101, 4103, 4104, 4111, 4079, 4080 4109/8, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1927, vormittags 106 Uhr 20 Minuten.
Nr. 15968. Firma H. A. Schmitz in Barmen, Umschlag mit 34 Mustern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 2876 bis 2879, 5121, 5122, 5124, 5126 bis 5135, 6651, 66b2, 6654, 6656 bis s661, 7706 bis 7713, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Marz 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. ,
Nr. 15069. Firma Ernst Schwartner in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Rüschenband, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummer 8252 in 13 Dessins 447 bis 459, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. März 1927, nachmittags 5 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 070. Firma Fr. Zanner G. m. b. H. in Barmen. Umschlag mit 13 Mustern für maschinengeklöppelte Spitzen und Ein⸗ sätze, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik« nummern 12701 bis 12704, 127043, 12719, 12721, 12728, 5h70, 5570, 557 i, 55713, 5h72. Schutzfrist drei Jahre, . am ö März 1927, vormittags 1 Uhr 20 Mi⸗ nuten.
Nr. 15 0971. Firma Westkott K Co. in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Verschlußband, Gardinenaufhängeband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5730, 5667, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. März 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 972. Firma Carl Jäger in Barmen, Umschlag mit vier Mustern für Bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern Band Carolus 105, Etikett Carolus 106, Waschanweisung Carolus 107, Stopfkarte Carolus 108, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März i527, vormittags 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 15 073. Firma Halstenbach & Co. in Barmen, Umschlag mit fünf Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50go, 5og5, 50s, 5ies, 5107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 19 074. Firma Pferdmenges, Lübeck
K Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit sechs Mustern für Schalborden und Gurt⸗ bänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik— nummern 2205, 2206, P. 240/30 m/ m., . 240/38 m / m., 270/⸗20 m/sm., C. 6107, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24. März 1927, nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Nr. 16 075. Firma Müller & Hussels in Barmen, Umschlag mit drei Mustern für Gummirüschenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern St. F., St. G., St. H., Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1927, vormittags 9 Uhr 50 Minuten.
Nr. 15 076. Firma Barmer Glanzgarn⸗ fabrik Emil Zinn K Hackenberg m. b. H. in Barmen, Umschlag mit einem Muster fur Hutstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ lummer 11537, Baglafa Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1927, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15 077. Firma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit vier Mustern für Gummirüschenband, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 500 bitz 5603, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. März 1927, nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 15 078. Firma Arthur Krommes . Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit zwei Mustern für Uhrenband, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 8082, 86sz, k drei Jahre, angemeldet am 25. März 1927, nachmittags 3 Uhr 50 Minuten.
Nr. 185 079. Firma Ed. Molineus
Söhne in Barmen, Umschlag mit neun Mustern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 4326740, 13265736, 432659 a9, 43270 44, 4357 i 44 432713/ 36, 43294 38, 43298 / 34, 435299 /36, Schutzsrist drei Jahre, angemeldet am ö. März 1927, vormittags 16 Uhr 20 Mi⸗ nuten. Nr. 15 080. Firma Peter Carl Dicke in Barmen, Umschlag mit sechs Mustern für Bandstuhlartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 11404 bis 11409, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. März 1927, vormittags 11 Uhr.
15 081. Firma Bartels, Dierichs C Co. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Hutstoff, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 9177444 — 44 em, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 39 März 1927, vormittags 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten.
Nr. 185 082. Firma Bertenburg & Co. in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Bandmuster, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3045 bis 3064, 3068 bis 3074, 3077 bis 3083, 3085 bis 3094, 3096, 3098 bis 3102, , . drei Jahre, angemeldet am 28. März 1927, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.
Nr. I5 083. Firma ,, & Chevalier G. m. b. H. in Barmen, Umschlag mit 21 Modellen für Besätze aus Baumwolle, Wolle, Kunstseide und Metall, Kalbfell⸗ und Schlangenhautimitationen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 16183, 16199, 16191, 16195, 16192, 16193, 16194, 16189, 16190, 16188, 16187, 161841, 16195, 16182, 16177, 16185, 16175, 16205, 16208 0, 16210. 16211, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1927, vormittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 15 084. Firma Rudolf Homberg in Barmen, Umschlag mit 30 Mustern für Hemdenpassen, versiegelt, Flächen⸗ muster Fabriknummern T 5h, Töss, F60, E69, T7o, T 73, P 5h bis P58, P 66 bis P64, P66 bis P73, Art. 101426, 101526, 101626, 10183435, 1048163, 104916, 104272, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. März 1927, nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.
Nr. 15 085. Firma Halstenbach C Co. in Barmen, Umschlag mit fünf Mustern für Gummibänder, versiegelt, Flächen= muster, Fabriknummern 56s, 569, 51 19 bis 5121, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ . am 28. März 1927, nachmittags
r.
Nr. 15 086. Firma A. & X. Feldheim in Barmen, Umschlag mit 50 Mustern für Besätze und Rüschenstrumpfbänder, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18412, 18419, 18421 bis 18435, 18438, 4469 bis 4473, 4476 bis 4478, 4480, 4483, 4484, 4486, 4487, & ib96 bis G6 1614, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 29. März 1927, vormittags II Uhr. .
Nr. 15987. Firma Hütz & Steingaß in Barmen, Umschlag mit acht Mustern für gummielastische Hosenträgerbänder, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 3660 bis 367, Schutzfrist drei Jahre, an—⸗ gemeldet am 30. März 1927, nachmittags 12 Uhr 15 Minuten.
Nr. 15088. . Kromberg & Frey⸗ berger Kom.⸗Ges. in Barmen, Umschlag mit 13 Mustern für Besatzartitel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 13094 bis 13106, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. März 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 13 682. Firma Gravhische Kunst⸗ anstalt Ernst Klein in Barmen, die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 6390 um sieben Jahre verlängert; eingetragen
am 3. März 1927.
Nr. 13 748. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 417353 / 26 um fieben 6 verlängert; eingetragen am 30. März
Nr. 13 180. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, die Schutzfrist ist für das Muster Nr. 41737 / 28 um sieben Jahre verlängert, eingetragen 30. März 1927.
Nr. 13 794. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 41764. 30, 4175434, 417543. 19, 417654 26, 417543/30 und 417543 / 38 um drei Jahre verlängert, ein⸗ getragen am 30. März 1927.
Nr. 13 812/13. Firmg Ed. Molineus Söhne in Barmen, die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 41 869/22, 41869320, 41891 /22 und 418913/ñ20 um drei Jahre verlängert, eingetragen am 30. März 1927.
Nr. 13 869. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen: Die Schutzfrist ist für die Muster Nrn. 41 932/28, 419323 / 22 und 419353. 19 um sieben Jahre verlängert.
Nr. 13 889. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen: Die Schutzrist ist sür die Muster Nrn. 41 932/19, 419323 / 17 und 41935ñ22 um sieben Jahre verlängert.
Nr. 13 929. Firma Ed. Molineus Söhne in Barmen, die Schutzfrist ist ür die Muster 4196719, 41967 / 24 41967317 und 41967 /22 um drei Jahre und für das Muster Nr. 420153 / 25 um sieben Jahre verlängert, eingetragen am 30. März 1927.
Amtsgericht Barmen.
Fürth, Bayern. 6318 Musterregistereinträge:
l. M. Brünn & Co., Aktiengesellschaft in Fürth, Badstr. 13ñ 15, 5 Muster von Ansteckartikeln, Fabrik⸗Nrn. A 6568/31620, A 70 / 2976, A 7152977, A 742 / 7573, A 74431438, die Neuheit besteht darin, daß die Ansteckartikel aus Metallblättern gefertigt sind, für die Metallblätter können Kupfer⸗ oder Aluminiumfolien oder sonstige Metallfolien in allen Farben, auch Rausch⸗ gold Verwendung finden, die Anfertigung der Artikel kann in allen erdenklichen Aus⸗ stanzungen und Formen, aus einzelnen oder mehreren Metallblättern, aus verschiedenen Lagen zusammengesetzt, erfolgen und mit einer Nadel versehen zum Anstecken geeignet sein, die Ansteckartikel werden mit einer Rosette ausgestattet, wozu vornehmlich Bilder in allen Ausführungen und Dar⸗ stellungen Verwendung finden, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeug⸗ nisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1927, vormittags 114 Uhr, iel gern Tes, Fabeltant sn Flutb
Jacob acher, Fabrikant in Fürth. Theaterstr. 54, 4 per und zwar: 1 Muster eines Geschickl ichkeits⸗Wurfspiels in allen Formen und Ausführungen mit anhängendem Gegenstand zum Einspielen, Fabrik⸗Nr. 700 / 1, 1 desgl. mit anhängendem Ring zum Einspielen, Fabrik-⸗Nr. 7002, 1 Geduldspiel: Angler mit einzuspielendem
r, 7003, 1 Vexlerspiel in allen us führungen Figuren oder Schutzmarken, Fabrik⸗Nr. 700 / , offen, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 3. März 1927, vormittags 29 Uhr, Musterreg. Nr. 2056.
3. Hans Schopper, Metallwarenfabrikant in Zirndorf, Schützenstr. 6, 1 Muster eines Saxophons, Kinderspielzeug, herzustellen aus Weißblech und vernickeltem Weißblech in verschiedenen Größen, Fabrik⸗Nr. 150, offen, Geschmacksmuster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1927, vormittags 12 Uhr, Musterreg. Nr. 2057.
4. Wie Nr. 1, 1 Muster einer Spirale aus Silberplätt mit eingeschobenen An⸗ hängern, Fabrik⸗Nr. P U 401, die Aus—⸗ führung der Spiralen und der einge— schobenen Anhänger kann in verschiedenen Formen erfolgen, ferner in Silber und farbig, die Aufmachung erfolgt in bedruckten Kartons mit durchgestanzten Fenstern bezw. Ausschnitten, die den Inhalt durchschauen lassen, versiegelt, Geschmacksmuster für vlastische Erzeugnisse Schug frist 3 Jahre, angemeldet am 21. März 1927, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2058.
5. Krautheimer C Co., Firma in Fürth, Hornschuchpromenade 18, 2 Muster von erhaben gewebten Jacques⸗Wäschebesätzen, Fabrik⸗Nrn. 1730 32, 607718, 205589, 64339 / 41, 72573, 72749, offen, Geschmacks⸗ muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. März 1927, vormittags 10 Uhr, Musterreg. Nr. 2060.
6. Progreßwerke Hofmann⸗Wild A. G.
Sitz Erlangen-Bruck, 1 Muster einer pyrophoren Zündvorrichtung, welche als Hausgerät und Scherzartikel Verwendung finden kann, Fabrik⸗Nr. HW. 215, ver⸗ siegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 14. März 1927, vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 2059. . G. Zimmermann, Firma in Zirn« dorf, 1 Muster eines Leuchters, Fabrik⸗ Nr. 995, versiegelt, Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, a, . 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1937, vormittags 11 Uhr, Musterreg. Nr. 2061.
58. Martin Saemann, Kaufmann in Fürth, Untere Fischerstr. S II, 1 Muster einer Verpackung, Gesch. Nr. 101, offen, Geschmacksmuster für plastische Srzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. März 1927, vormittags 9 Uhr, Musterreg. Nr. 26062.
Fürth, den 11. April 1927.
Amtsgericht, Registergericht.
Kassel. . 6826 In das Musterregister ist eingetragen: Am 30. März 1927: M.⸗R. 78.
Fröhlich C Wolff G. m. b. H, Kassel, Anmeldung am 30. März 1927, nach⸗ mittags 2 Uhr, 7 Geschmacksmuster, Ge⸗ webe für Markisen⸗, Vorhang⸗ und Zelt⸗ stoffe, Fabriknummern g0l0, goll, golz. gols, 04, 9gol5, 9g0l6, Flächenerzeug⸗ nisse, 3 Jahre.
Am 4. April 1927: M.⸗R. 749. Meyerhof C Cie., A—⸗G., Kassel, An⸗ meldung am 4. April 1927, mittags 12 Uhr, 1 Geschmacksmuster. Packung für Zahnbürsten, Fabriknummer 2420, Flächen⸗ erzeugnisse, 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Odenkirchen. 6827
In das hiesige Musterregister ist ein—⸗ getragen worden:
Unter Nr. 99 am 4. April 1927 Firma Wezel C Naumen G. m. b. H. in Mül⸗ sort, 4 Muster für Flächenerzeugnisse, Nr. 68 Aufstellfigur „Fußballer“, Nr. 68 Aufstellfigur „Radler“, Nr. 70 Au sstell⸗ figur „Boxer“, Nr. 71 Faltschachtel Deblers Haferflocken, Fabriknummern 68 bis 71, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1927, nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Odenkirchen.
Wächtersbach. 6321
In das hiesige Musterregister ist für di Waͤchtersbacher Steingutfabrik G. m. b. H. in Schlierbach folgendes eingetragen worden: Nr. 245. Offener Briefumschlag, enthaltend 31 Blätter mit photographischen Abbildungen plastischer Erzeugnisse, Fabrik- nummern 285, 314, 328, 329, 330, 800, 80l, 802, 2202, 2202, 3060, 3476, 3477,
3479, 3479, 3483, 3484, 3485, 3486,
r, Mö, 3489, 3490, 3510, 351, zöls, zo ls, zötz, 3515, zorg, Fils,
A7, iz, 7155, 7a, zig, eig, 7l279, 7130, 7131, 7133, 7159, 7162, 7ißß, 7164, 7i65, 7168, 7169, 7176, ziss, irg, zirr, Re, is, is,
—— 80, 7181, 7185, 7186, 7191, 7192, 7I93, 7206, 7207, 7208, 7209, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1927, mittags 12 Uhr. Wächtersbach, den 12. April 1927. Amtsgericht.
7. Konkurse und Geschäãftsaufsicht.
Altenburg, Thür. 6845
19237, vormittags 95 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Amtsschöppe J. Kaufmann Körner jr. in Altenburg. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 16. Mai. 1927. Ablauf der Anmeldefrist: 16. Mai 1927.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Popp in Altenburg ist am 14. April
Verwalter: Theodor
Prüfungstermin: 18. Jun 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Altenburg, am 16. April 1927. Geschäftsstelle 2b des Thür. Amtsgerichts.
PDresden. (68461 Ueber das Vermögen des Maschinen= bauers Heinrich Johannes Göpfert in Dresden, Tharandter Str. 586, der in Dresden ⸗Blasewitz. Reinhold ⸗Becker⸗ Str. 19, unter der Firma Göpfert C Co. eine Glassteinschleiserei betrieben hat, wird heute, am 13. April 1927, nach⸗ mittags 24 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Nonkursverwalter: Lofalrichter Oswald Reichel in Dresden, Gerokstr. 57. Anmeldefrist bis zum 6. Mat 1927. Wahltermin: 13. Mai 1927, vormittags t Uhr. Prüfungstermin: 27. Mai 1927 vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mi Anzeigepflicht bis zum 6. Mai 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II.
Dresden. 68471 Ueber das Vermögen des Kürschners Samuel Jacob Kiebetz in Dresden, Trompeterstraße 7, der daselbst unter der eingetragenen Firma Pelzmoden Jacob Kiebetz, Kürschner, die Kürschnerei und den Pelzwarenverkauf betreibt, wird heute, am 14. April 1927, nachmittags 24 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkurs verwalter: Bücherrevisor Otto Knaak in Dresden, Eliasplatz 1. Anmeldefrist bis zum 3. Mai 1927. Wahltermin: 13. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 27. Mai 1927, vormittags 93 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
3. Mai 1927. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. 6848
Duisburg. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reckmann, Geschäft in chemischen und technischen Artikeln in Duisburg, wird heute, am 14. April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Off zranka 11. in Duisburg wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. Mai 1927 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 10. Mai 1927, vormittags 10,30 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkursverwalter bis zum 5. Mai 1927. Amtsgericht in Duisburg. Edenkoben. 6849 Das Amtegericht Edenkoben⸗Pfalz hat über das Vermögen des Michael Breitner, Händler, i. Maikammer, Heerstr. 21, am I6. April lg27, vorm. 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Nikolaus Croissant in Eden⸗ koben. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 28. Mai 1927. Termin zur Wahl eines neuen Verwalters bezw. etwaige Bestellung eines Gläubigeraus—⸗ schusses und die in 58 132 —137 K.⸗O. bezeichneten Fragen am Dienstag, den 10. Mai 1927, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 10. Juni 1927, vorm. 10 Uhr. Alle Termine im Sitzungssaal des Amtsgerichts dahier. Edenkoben, den 16. April 1927. Amtsgerichtsschreiberei.
Franki urt, Malin. 6850 Ueher das Vermögen des Kaufmann Friedrich Ebhardt, Frankfurt am Main, Egenolfstraße 17, II. Siock. Alleininhaber der Firma Friedrich Ebhardt. Gummi⸗ und Spielwarenerzeugnisse, Franksurt am Main, Steinweg 9, ist heute am 13. April 1927, mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Walter Koch in Frankfurt a. M., Goetheplatz 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Mrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Mai 1927. Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 16 Mai 1927. Bei schriftlicher An⸗ neldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubiger versammlung am 10. Mai 18927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 31. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, hier, Zeil 42, II. Stock, Zimmer 41. Frankfurt a. Main, den 13. April 1927. Amtsgericht. Abt. 17.
Freiberg, Sachsen. 68511 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Werner Claus in Freiberg, Schmiede⸗ straße 15, des Inhabers einer Strumpf warengroßhandlung in Firma Werner Claus ebenda, wird heute, am 14. April 1927, nachmittags 4 25 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Derr Rechtsanwalt Dr. Prößdorf, hier. Anmeldefrist bis zum 9. Mai 1927. Wahl und Prüfungstermin am 16. Mai 1927, vormittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Mai 1927. Amtsgericht Freiberg, den 14. April 1927.
Glauchau. 6852
Ueber das Vermögen der Genossenschaft Milchverwertungsstelle, Wehrdigt“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glauchau (Geschästslokal: Marienstraße 36) wird heute, am 14. April 1927, vormittags 1971 uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. zxinke in Glauchau. Gläubigerausschußmit⸗ glieder: Herr Lokalrichter Konrad Harnisch, Baugeschäftsinhaber Max Wild, beide in Glauchau und Landwirt Ernst Ackermann in St. Egidien. Anmeldefrist bis zum 20. Mai 1927. Wahltermin am 10. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 10. Juni 1927 nachmittags 3 Uhr. ffener Arrejf
Erste Gläubigerversammlung: 14. Mai
Fisch, in allen Größen und Ausführungen,
1927, vormittags 9 Uhr.
Allgemeiner
mit Anzeigepflicht bis zum 20. April 1927. Amtsgericht Glauchau.