71921] ; J. A. Sarth X Co. Aktiengesellscha ft. Mainz.
Einladung zur V. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Samstag, den 14. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen, Bauerngasse 13.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗, und Versustrechnung für das Geichästsjahr 1926. Berichterstattung des Vorstands und Aussichtsrats und Genehmigung derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
3. Neuwahl zum Aussichtsrat.
Gemäß s 18 der Satzung haben die— jenigen Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Attien spätestens am 11. Mai 1927 bei der Gesellichast oder bei emem deutschen Notar zu hinterlegen.
Mainz, 14 April 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Harth, Geh. Kommerzienrat.
7190
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Montag, den 16. Mai 1927, nachmittags 6 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslofal in Arnstadt stattfindenden Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäfteberichts, der Bilanz und der Gewinn und Verlust⸗ rechnung für das Geschästejahr 1926.
Entlastung des Vorstands und des . für das Geschäftsjahr 926.
„ Nollständige Neufassung des Gesell⸗— schaftsvertrags, insbesondere Aende⸗ rung der 55 20 und 28 hinsichtlich der Bezüge des Aussichtsrats und des S 22 hinsichtlich des Vorsitzes in der Generalversammlung.
Aktionäre, welche der Versammlung bei⸗ wohnen und ihr Stimmrecht ausüben wollen müssen gemäß § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags ihre Aftien spätestens am dritten Weiktage vor der Generalver⸗ sammlung entweder bei der Gesellschafts⸗ kasse oder bei einem deutschen Notar bis nach der Generalversammlung hinterlegen und die Hinterlegung durch Hinterlegungs⸗ schein nachweisen.
Arnstadt, den 19. April 1927.
Wilhelm Renger K Cie., Aktiengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Dr. Herwig, Vorsitzender.
17191 Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗
Fabrik, Stettin.
Zu der 48. ordentlichen General⸗ versammlung, stattfindend am 7. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Börsen⸗ gebäude zu Stettin, laden wir unsere Aktionäre ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Geschäßstsbericht, Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie Beschlußfassung darüber.
2. Erteilung der Entlastung an Aussichts⸗ rat und Vorstand.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Verschiedenes.
Stimmscheine sind gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags bis spätestens Mitt— woch den 4. Mai 1927, d. h. an dem der Generalversammlung vorgehenden dritten Werktage, bei dem Banthaus Wm. Schlutow, Slettin, oder in den Gesell— schaftsräumen gegen Vorzeigung und Ab— stempelung der Aktien zu lösen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien bei anderen Bantfirmen bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperredepot gehalten werden.
Stettin, den 20. April 1927.
Der Aufsichtsrat der Stettiner Kerzen⸗ und Seifen⸗Fabrik. Richard Kisker, Vorsitzender.
fr ids
Sucker fabrik Nauen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein, welche am Freitag, den 13. Mai 1927, mittags 123 Uhr, in Berlin im Bankgebäude der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W., Behrenstraße 68 / 69, stattfindet.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung der Betriebs zeit 1926 / 27.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung per 31. März 1927, die Gewinnverteilung sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
Neuwahl von Aussichtsrgtsmitgliedern sowie Neuwahl von Revisoren für das laufende Geschästsjahr.
Bezüglich der Hinterlegung der Aktien derjenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, wird auf § 26 des Gesellschastsvertrags verwiesen und bemerkt, daß außer der Gesellschaft selbst
die Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschafst auf Aktien, Berlin W., Behrenste. 68 / 69, sowie
das Bankhaus H. Woellner, Nauen, als Hinterlegungsstellen bestimmt sind.
Wir verweisen ferner auf 527 Absatz 8 unseres Gesellschaftsvertrags.
Nauen, den 19. April 1927.
Zuckerfabrik Nauen.
6914 Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Genertalversamm— lungen vom 15. Augujt 1925 und 9. April 1926 ist das Kapital der Bürger⸗ liches Brauhaus Aktiengesellschaft, Ilmenau, von GM 90000 auf RM 45 000 hberabgesetzt worden. Die Herabsetzung soll durchgeführt werden da⸗ durch, daß die Voriugsaktien von se GM 1906 auf je RM 500 und die Stammaknen von je GM 200 auf je RM loo duich Stempelausfdiuck herab⸗ gesetzt werden.
Die Aktionäre werden aufgefordert, ihre Aktien nebst Dwidenden⸗ und Erneue⸗ rungescheinen zum Zwecke der Abstemvelung bis spätestens zum 31. Juli 1927 bei der Dresdner Bank, Filiale Erfurt einzureichen.
Attien die nicht bis zum 31. 7. 1927 eingereicht worden sind, werden für kraftlos erklärt.
Ilmenau, den 20. April 1927.
Der Vorstand.
7372 Am Mittwoch, den 11. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, findet in den Ge— schäftsräumen unserer Gesellschart zu Rüdesheim / Nhein die zweite ordentliche Generalversammlung statt, zu welcher unsere Herren Aktionäre ergebenst ein geladen werden. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aftio⸗ näre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am 7. Mai 1927 bei der Gesellschafts⸗ kasse, bei einem Notar oder bei der Direction der Disconto⸗Gesellschast, Zweigstelle Rüdesheim Rhein, hinterlegt haben. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf— sichtsrats üben das Geschäftsjahr 1926. 2. Genehmigung von Bilanz und Ge— winn- und Verlustrechnung 1926. 3. Gewinnverteilung. 4. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Rüdesheim / Rhein, den 16 April 1927.
„Agme“ Akttiengesellschaft für Marken⸗Erzeugnifsse.
Der Vorstand. Boltendahl.
71991
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 9. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Saale deg Kaufmänniichen Vereinshauses in Leipzig, Schulstraße 5, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 sowie Berichterstattung des Vorstands nebst Bericht des Auf⸗ sichtsrats über die Prüfung des Ge— schäftsberichts und der Jahresrechnung.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entjastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind nach § 22 des Gesellschafts⸗ vertrags diejenigen Aftionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktage vor der anberaumten Generalversamm. lung, den Tag der Hinterlegung und der Versammlung nicht mitgerechnet, demnach spätestens am 5. Mai 1927, ihre Reichs⸗ markaktien oder die Hinterlegungsscheine einer deutschen Bank oder eines deutschen Notar, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversamm⸗ lung dort belassen. Den zur Teilnahme an der Generalversammlung Berechtigten werden Eintrittskarten mit dem Vermerk über die Stimmzahl ausgehändigt. Leipzig, den 20. April 1927.
Leipziger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft.
Der Aufsichtsrat. Honold, Vorsitzender.
7219 Friedrich Groß jr. Akt.Gef., Schwäb. Hall.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
zu der am Samstag, den 7. Mai
1927, nachmittags 1 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer des Bankhauses J. B. Haertl Nachf.
zu Stuttgart, Rote Straße 7, statt—
findenden 10. ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Entgegennahme der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung des abgelaufenen Geschäftsjahrs 1. Januar 192 bis 31. Dezember 1926 sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats.
„Beschlußsassung über Genehmigung der Bilanz, die Entlastung des Vor— stands und des Außsichtsrats sowie über die Verwendung des Rein- gewinns.
3. Neuwahl des Außfsichtsrats auf die Dauer von drei Jahren.
4. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, die wenigstens zwei Tage zuvor bis abends G Uhr entweder ihre
Aktien bei der Gesellschaftskasse oder bei
dem Bankbaus. J. B. Haertl Nachfolger
zu Stuttgart hinterlegt haben oder die geschehene Hinterlegung bei einem Notar durch Bescheinigung nachweisen.
Schwäb. Hall, den 19. April 1927.
Friedrich Groß jr. Akt. Gef.
Der Aufsichtsrat.
7211]
Unfer Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichean eiger vom 19. Januar 1927 veröffentlichte Bekanntmachung teilen wir mit, daß uns die Spruchstelle beim Kammergericht auf unseren Antrag gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Aujwertungsgesetz die Barablösung unserer 40, Anleihe vom Jahre 1920 zum 1. Mai 1927 gestattet und den Barablösungsbetrag einschließlich Zin len auf t M 12,69 für je BM 10900 Teilschuldverschreibungen sestgesetzt bat.
Ferner hat die Spruchstelle auf umeren Antrag gemäß § 43 Ziffer 2 des Auf⸗ wertungégesetzes festgestellt, daß eine Bar⸗ abfindung der Genußrechte der Altbesitzer mit RM 6,77 für je PM 10090 Teilschuldverschreibungen den Barwert der Genußrechte nicht unterschieitet.
Die Auszahlung der Beträge erfolgt vom 1. Mai 1927 ab außer bei unserer Gesellschaftskasse,
in Berlin bei der Berliner Handels⸗
Gesellscha ft. bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗ Ge sellscha ft gegen Einreichung der Teilschuldverschrei⸗ bungsmäntel und der dazugehörigen Zins⸗ scheinbo ßen nebst einem der Nummern⸗ folge nach geordnetem Verzeichnis. Berlin, den 19. April 1927.
Julius Pintsch Aktiengesellschast. Der Vorstand.
1295556 Bremer & Brückmann, Süddeutsche Abteilung, Attiengesellschaft in Ludwigsburg, Sitz Braunschweig., vormals In dustrie⸗Attiengesellschaft Ludwigsburg,
vormals Glasindustrie⸗Aftien⸗
gesellschaft Ludwigsburg.
Die Generalversammlung vom 13. Fe⸗ bruar 1925 hat beschlossen, das Aktien⸗ kapital von 10 Millionen Papiermark auf 10 000 Goldmark zusammenzulegen, so daß auf 5 Aktien à 1000 PM eine Aktie à 20 GM entfällt.
Auf Grund der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom J. 8. 1936 hat die Gesellschaft das Ver⸗ mögen der Bremer & Brückmann Süd⸗ deutsche Abteilung G. m. b. H. bei gleich⸗ zeitiger Kapitalerhöhung auf 400 000 RM übernommen und die Firma geändert in Bremer K Biückmann Süddeutsche Ab⸗ teilung Attiengesellschaft.
In Gemäßheit der Beschlüsse der Generalversammlung vom 13. 2. 1925 in Verbindung mit den Beschlüssen der Generalversammlung vom 7. 8. 1926 sind daher auf 5 Aktien à 1000 PM der Glasindustrie⸗Aktiengesellschaft eine Aktie à 20 RM der Bremer C Brückmann Süddeutsche Abteilung Aktiengesellschast zu gewähren.
Die Inhaber von Aktien der Glas⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft werden hierdurch aufgefordert, bis spätestens 15. Juli 1927 ihre Aktien bei der Gesellschaft in Ludwigs⸗ burg zum Umtausch, soweit sie aber zum Bezuge neuer Aktien nicht ausreichen, zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten einzureichen.
Die Aktien, die nicht bis zum 15. Juli 1927 der Gesellschaft eingereicht werden, werden für kraftlos erklärt.
Die an Stelle der sür kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten durch öffent— liche Versteigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten ausgezahlt oder hinterlegt.
Ludwigsburg, den 21. März 1927.
17197 Tränłner & Würker Nachf. Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig ⸗Lindenau.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Freitag, den 13. Mai 1927, mittags 125 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Hauptversammlung hierduich ergebenst eingeladen.
Berechtigt zur Teilnahme an der Haupt⸗ versammlung und zur Ausübung des Stimmiechts in derselben ist lt. 5 27 der Satzung jeder, der sich beim Eintritt in die Versammlung durch den Besitz von Aktien der Gesellschaft oder durch Hinter⸗ legungsscheine, in welchen von der
Deutschen Reichsbank,
der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
Anstalt Leipzig, der Deutschen Bank, Filiale Leipzig, dem Bankhaus Hammer & Schmidt, Leipzig,
der Sächsischen Staatsbank, Leipzig,
J. X. Finck, Frankfurt a. M., und
der Bank für Textilindustrie A.-G.,
Berlin,
oder von einem deutschen Notar oder von der Gesellschaft seibst die Hinterlegung von Aktien der Gesellschaft unter Angabe von Nummern der hinterlegten Stücke bescheinigt wird, als Aktionär der Gesell⸗ schaft ausweist. ;
Bevollmächtigte haben schriftliche Voll⸗
macht einzureichen, die in der Verwahrung
der Gesellschaft bleibt. Tagesordnung:
l. Vorlegung des Geschäßftsberichts so—⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn, und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
2. Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
3. Aenderung der Satzungen in § 27, betr. Hinterlegungsbestimmungen.
4. Wahlen in den Aussichtsrat.
Leipzig Lindenau, den 19. April lgz27. Tränkner C Würker Nachf.
Aktiengeje ll schaft.
73958 Aus unserem Aufsichtsrat sind folgende Mitglieder ausgeschieden: Rechtsanwalt Georg Krapf, Dresden, Kaurmann Karl Maske, Dieeden, Kaujsmann Erich Posselt, Dresden, Kaufmann Walter Seifert, Kötzschen— broda, Bankdirektor Oskar Bormann, Aue, Bankdirektor Wilhelm Landgraf, Lößnitz, Rechtsanwalt Martin Rühle, Dresden, Bücherrevisor Walter Winkler, Ischieren, Bankdireftor Ferdinand Streetz. Dresden. Dresden, am 7. Januar 1927. Aktiengesellschaft für Land⸗ und See⸗Transvorte. Der Vorstand. Posselt.
7399
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Freitag, den 6. Mai 1927. nachmittags 3 Uhr, bei Herrn Rechts⸗ anwalt W. Westpyhal. Dresden., Amalien⸗ straße 15, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung.
1. Neuwahlen zum Aussichtsrat.
2. Berichtigung der Beschlüsse der Ge— neralversammlungen vom 10.9. 1924. 18. 10. 1924 14. 7. 1926 über die Goldmarkumstellung und der Bilanzen für 1923 — 1925.
3. Beschlußfassung über die Liquidation
der Gesellschaft.
Die Aktien der Aktionäre, die an der Versammlung teilnehmen wollen, sind bis spätestens 3 Tage vor der Versammlung an der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Dresden, am 21. April 1927.
Aktiengesellschaft
für Land⸗ und See⸗Transporte.
Der Vorstand. Posselt.
7187
Die Herren Aktionäre der S. Berthold Messinglinienfabrikt und Schrift⸗ gieserei, Aktien⸗Gesellschaft, werden hierdurch zur ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 14. Mai 1927, vormittags 12 Uhr, nach dem Sitzungssaale des Bankhaulses Jacquier C Securius, Berlin C. 2. An der Stechbahn 3/4, ergebenst eingeladen
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das abgelaufene Ge⸗— schäftsjahr mit dem Bericht des Auf⸗ sichts rats.
Bericht der Revisoren.
Beschlußsassung über die Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand sowie Feststellung der Dwidende.
4. Ersatzwahl zum Aussichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien (ohne Divi⸗ dendenbogen) oder Depotscheine der Reichs⸗ hank oder eines Notars über diese Aktien bis Montag, den 9. Mai 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, hinterlegt haben. Die Hinterlegung kann erfolgen in Berlin bei der Gesellschaftstasse, Belle⸗Alliance⸗ Straße 88, bei Jaequier & Securius, An der Stechbahn 3/4, oder bei dem Bankhaus S. Merzbach, Offenbach a. M. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen, wozu Formulare bei den Hinter⸗ legungsstellen erhältlich sind.
Der Aufsichtsrat. H. Frenkel. Geheimer Kommerzienrat, Vorsitzender.
7ius
Ullersdorfer Werke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Montag, den 23. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, in Nieder Ullersdorf, Kontor⸗ gebäude der Gesellschaft, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn- und Ver— lustkontos für das Jahr 1926.
Beschlußsassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichtsrat.
. Beschlußtassung über Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Aenderung des § 9 der Statuten, betreffend Er⸗ leichterung der Hinterlegungsbestim⸗ mungen.
5. Aufsichtsratswahl.
Als Hinterlegungsstellen für unsere Aktien nach 5 9 des Gesellschaftsvertrags bezeichnen wir außer der Gesellschaftefasse
die Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Filiale in
Gera, Thür., die Darmstädter und Nationalbank, auf Attien,
Kommanditgesellschaft Zweigniederlassung Sorau, woselbst auch vom 26. April 1927 ab Abdrucke des Geschäftsberichts entnommen werden können. Die Ausübung des Stimmrechts ist von der Hinterlegung der Aktienmäntel ab⸗ hängig. Die Hinterlegung hat spätestens drei Werktage vor der Generalversamm— lung, diesen Tag nicht mit eingerechnet, also bis Mittwoch, den 18. Mai 1927, abends 6 Uhr, zu erfolgen. Der Bericht des Vorstands für das verflossene Geschästsahr mit den Be— merkungen des Aussichtsrats sowie die Bilanz nebst Gewinn, und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1926 liegen vom 20. April 1927 an in den Geschäfts⸗ räumen der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Nieder Ullersdorf, den 20. April 1927. Ullersdorfer Werke. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Der Aufsichtsrat. E. Jaeger.
Paul Binder, Vorsttzender.
Der Vorstand.
Paul Kade. C. Ruscher.
17214
Zellstofffabrik Waldhof.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschast zur zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung auf Freitag. den 20. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Hause der Süd⸗ deutschen Diseconto⸗Gesellschaft A.⸗G., Mannheim D. 3. 19 ein.
Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des Vorstands. Vor⸗ lage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäfts jahr 1936 Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz.
Gewinnverteilung.
„ Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
5. Aenderung des § 28 der Statuten: Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen.
6. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats und der Revisionskommission.
Für die Teilnahme an der General- versammlung schreibt 5 28 Abs. 1 der Statuten vor:
Wer an einer Generalversammlung persönlich oder durch einen Vertreter teil⸗ nehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien spätestens am 3. Tage vorher und wenn dieser ein Sonn- oder Feiertag ist, am vorhergehenden Werktag bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung bezeichneten Anmeldestellen auszuweisen.
Die Anmeldestellen sind folgende:
unsexe Gesellschast,
Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A. G.,
Mannheim,
E. Ladenburg, Frankfurt a. M.,
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filiale, Fiankfurt a. M,
Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
sowie für die dem Effektengiroverkehr angeschlossenen Bankfirmen die be⸗ treffende Effektengirobank. also
in Berlin die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins,
in Frankfurt die Frankfurter Bank.
Mannheim, den 19. April 1927.
Der Aufsichtsrat.
7371] Deutsche Schachtbau⸗ Aktiengesellschaft, Nordhausen.
Wir laden hierdurch die Aktionäre unserer Gesellschaft zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 13. Mai 1927. nachmittags 45 Uhr, nach dem Sitzungs⸗ jaal der Firection der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Rerlin W. 8, Unter den Linden 33 V. ergebenst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn, und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung für 193 und Festsetzung der Aufsichtsratsvergütung.
3. Entlaftung des Vorstands und Auf— sichts rats.
4. Wahlen zum Aufsichtsrat.
B. Abänderung des 5 27 der Satzung (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bedingungen).
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind gemäß § 27 der Satzung die jenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 2. Werktage vor der Gene⸗ ralpersammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungetag nicht mitgerechnet), also längstens am 19. Mai 1927, in den üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaftskasse in Nordhausen oder
in Berlin bei dem Banfhause Laupen
mühlen C Co., NW. 7, Neu- städtische Kirchstraße 15, oder
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,
in Essen⸗Ruhr bei der Essener Credit⸗
Anstalt oder
bei der Direction Gesellschaft,
in Düsseldorf bei der Deutschen Bank, Filiale Düsseldorf,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungemäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungestelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be— endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird. Dieser Hinter— legungsschein ist nur dann ordnunge mäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien na ihren Unterscheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Ge⸗ neralyersammlung bei dem Notar in Ver⸗ wahrung bleiben.
Jeder Aktionär, welcher den Vorschriften des 5 27 genügt bat. kann sich durch einen Bevollmächtigten, der nicht Aktionär zu sein braucht, auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.
Nordhausen, den 6. April 1927. Deutsche Schachtbau⸗Attiengesellschaft. Der Aufsichtsrat.
Ernst Middendorf.
der Disconto⸗
Mr. 92.
1. Untersuchungsachen.
2. Aufgebote, 9 r
3. Verkäufe, Verpachtungen. Verdingungen
4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
b. Kom manbitgesellschasten auf Attien, Attiengesellschaften und Deutsche Kolonialgesellschaften.
erlust u. Fund achen, Zustellungen u. dergl.
Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin,. Donnerstag, den 21. April
20.
1,05 Reichsmark.
Sffentlicher Anzeiger.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit)
— —
1927
Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall- und Invaliditäts. ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen. II. Privatanzeigen.
es Befristete Anzeigen müffen drei Tage vor dem Einrũckungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. Mi
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften. lab? K
Kronenbau A.« G., Stuttgart. Bilanz ver 30. September 1926.
Ab 418 200 72 000
Aktiva. Grund itil Gehäude. Mobilien Zugang
Abschr. ..
Kasse . Bank. ö Trans. Aktiv K Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag 20 208 69 Verlust 1925126 13 643 82
750 315 575 16439
33 852 42 135 36
Passiva. Aktienkapital Reservesonds Kontokorrentkonto TranJl. Passiva. Steuerrückstellung
450 000 39619 28 240 .
2506
542 133 36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung L. 10. 1925 bis 30 9. 1926.
A. 36 99026
99112
Aufwand. Mobilienkto.: Abschreibung Unkosten ..
Sh 4s8 9: 13 643 82 99 112 Stuttgart, den 6. April 1927.
Kronenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand. W. Blaich, Diplom⸗Ing.
Verlust
Dresdner Fuhrwesengesellschaft.
Dresden.
Die Aktionäre un serer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 12. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. im Sitzungssaale der Deutjchen Bank Filiale Dresden, Dresden, Ringstraße 10, l, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung ür das Ge— schäftsjahr 1926 sowie des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats.
„Beschlußfassung darüber und über die zu verteilende Dividende.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahlen zum Aufssichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der General—⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden
1. bei der Gesellschastskasse in Dresden oder
2. bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, zu Dresden, oder
3. beim Bankhaus Gebr. Arnhold, Dresden,
a) ein doppeltes Nummernverzeich⸗ nis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen,
b) diese Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine einer deutschen Notenbant oder einer deutschen Staatsbehörde hinterlegen und bis zum Schlusse der General versammlung daselbst belassen.
Die Hinterlegung der Attien kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen; sie ist dadurch nachzuweisen, daß rechtzeitig den Anmeldestellen ein Hinterlegungsschein des Notars eingereicht wird.
Jede hinterlegte Aktie gewährt eine Stimme.
Dresden, den 20. April 1927.
Dresdner Fuhrwesengesellschaft.
Der Aufsichtsrat. 7195
Viktor Brenner, Vorsitzender.
6487]
Kieler Handelsbank A.⸗G. in Liquidation.
Die Lianidationsschlußgeneralversammlung findet am Freitag, den 13. Mai 1927, nachmittags 6 Uhr, im Büro des Notars Lustig in Berlin,
Französische Str. 13/14, statt.
Tagesordnung: I. Vorlage der Jahresbilanz 1926. Vorlage der Liquidanonsschlußrechnung.
II. III. Entlastung des Liquidators. IV. Verschiedenes.
Teilnahme. und stimmberechtigt ist
vor dem Verfammlungstage seine Attien und, wenn er nicht perjönlich erscheint, die sonstige Legitimationspapiere tret zeichneten Liquidator in Kiel, Wilhelminenstr. 24, oder hei einem deutichen Notar
Vollmacht oder
hinterlegt Bilanz und Schlußrechnung
versammlung werktäglich von 5 — 55 Ühr beim Liquidator den Aktionären zur
Einsicht aus. gKiel, den 12. April 1927.
Der Liquidator: A. Ladner.
jeder Aktionär, der spätestens am 3. Tage
seines Vertreters bei dem unter⸗
liegen zwet Wochen vor der General—
ler Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik Aktiengesellschaft, Vreslau.
Ordentliche Generalversammiung Dienstag, den 19. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Büro der Gesellichaft, Breslau, Siebenhufener Str. 57 / 63.
Tagesordnung: . 1. Entgegennahme des Geschältsberichtö und Genehmigung der Bilanz
sowie der Gewinn⸗ und Ver
„Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
Aufsichtsratswahlen.
Herabfetzung des Grundkapitals um Reichsmark 700 000 sammenlegung der Stammaktien im Verhältnis von 8: 3 der Sanierung sowie Festsetzung der Modalitäten.
Grhöhung des auf Reichamark 426 000 herabgesetzten Grundkapitals um Reichsmark 430 009 durch Ausgabe von Stammaktien unter schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre sowie Festsetzung der
Modalitäten. Satzunggänderungen: 6: Grundkapital,
a) 5 : b) 8. 5 und 22. Herabsetzung des mehrfachen Stimmrechts der Vor-
zugsaktien, c) 5 22: Anderweitige legung von d) Sz 21: Fristbestimmung Generalversammlung.
Die Beschlußsaffung zu Punkt 4, 5 und 6a —ꝑs der Tagetordnung erfolgt in gemeinschaftlicher und gesonderter Abstimmung der beiden Aktiengattungen.
Aktionäre, welche an der Versamm üben wollen,
ie n, n. spätesteng am dritten Werktage, abends 6 Uhr, a
mmlungetage, also spätestens Freitag, den . in Berlin bei der Dresdner Bank oder der Bank des Berliner Kassen⸗
vereins, in Breslau bei der Dresdner
in Frankfurt a. M. bei der Dresdner Baut oder den Herren : Die Hinterlegung gilt auch dann als ordnungsmäßig erlolgt, wenn Aktien mit
Zustimmung einer Hinterlegungestelle für
gung der Heneralversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Breslau, den 20. April 1927.
Hydrometer Breslauer Wassermesser Fabrik Attiengesellschaft.
W
Festsetzung der Bestimmungen über Hinter—⸗ Aktien und Stimmrecht der Stammaktien,
haben ihre Aktien oder die von einem deutichen Notar ausgestellten
lustrechnung für 1926.
durch Zu⸗
zum Zwecke
Aus⸗
für Veröffentlichung der Einladung zur
lung teilnehmen und das Stimmrecht aus—
vor dem Ver⸗ 6. Mai d. J., einzureichen:
Bank oder der Gesellschaftskasse, Baß & Herz.
sie bei anderen Bankftrmen bis zur Beendi—⸗
Bilanz ver 31. Dezember 1925. —
Vermögen. Anlagekonten . Effekten Kassen⸗ und Wechselbestände ..
Warenbestände Schuldner
RM 922 443
219 548 582 400
34 482
758 873
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Gläubiger Rücklagekonten Reingewinn
k .
207615 222 524 5
200 0900 128 733
I
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
758 873
Soll. Handlungsunkosten Steuern, Rücklagen und Abschrei⸗ bungen... Reingewinn ..
.
222 524
RM
627 268
849792
Haben. Bruttogewinn
Gremsdorf, 18. Juni 1926.
Bez.
A ktiengesellschaft. Pollmann. Hildeb
Liegnitz,
49 792
den 6913
Der Vorstand der J. G. Wiedermann⸗ Svermanns⸗ und Friedrichshütte
randt.
65tz sz]
Bremen.
Hansawerke Aktiengesellschaft,
Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Attiva. Grundstück . Gebäude. . . 101 200, — Abschreibung 2 200, — und
Maschinen, Dampf⸗ elektr. Anlagen 47 400, — 2 206. 40 J do, 19 8 606,40 7 400, —
ir 80 7667,80
Abschreibung 2967 80
Patente Zugang
Abschreibung 2152 50
Waren, Rohmaterialien und Packmaterialien -. Kassenbestand .. Debitoren
Effekten und Beteiligungen
Zugang
Abschreibung
Fuhrpark... Zugang
RM 30 000
99 000
1
43 774 0: 1749 185 651 309 900
756 7757
Per Passiva. Aktienkapital: Stammaktien... Vorzugsaktlen RM 24 0090 Lit. A, RM 6000 Lit. B
420 000 30000
Umstellungsreserve .. Kreditoren
Vorträge
Vortrag aus 1925 7741,85 Reingewinn 48 596,47
400 000 100 009
75 6452.
33 792
56 338 3
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1926.
715 775
An Steuern Abschreibungen: Gebäude Maschinen, Dampf ⸗ u. elektr. An⸗ lagen.. Fuhrpark .. Patente Vortrag aus 1928 7741,85 Reingewinn 48 596 47
RM 28 281
15 926
56 33832
4126 Bilanz ver 31. Dezember 1926.
5084 Bilanz per 30. April 1926.
3 450 6695 2b4]⸗
Attiva. Grundstück ... Inyventat⸗ Warenbestand .. . 113 969 4: Debitoren 7 Kasse Postscheck, Wert⸗ papiere, Bankguthaben 89906 Verlust 4 2689 1:
—
354272
Aktienkapital ... 120 000 Reservesonds ... Kreditoren
Uebergangskonto..
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Soll. Handlungsunkosten. ... Abschreibungen: Grundstück und Inventar
1849, 16 Debitoren.
16. 2 107 84456
6 88788 114732
8 038.73
Saben. Gewinnvortrag aus 1925. Warenbruttogewinn Grundstücksertrag Verlust
379438 106 164 26 2054 2689 1
114732
Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden
Herren: Alfred Hevdenreich, Fabrikdirektor,
Dresden, Vorsitzender, Dr. jur. Georg
Bauer, Dres den⸗Loschwitz, stellv. Vorsitzen⸗
der. Gustav Streich, Rittergutsbesitzer,
Annahof b. Cottbus.
Dresden, im März 1927.
Streich Co., Aktiengesellschaft, Dresden⸗A.
RM 63 400 60 700
Besitz. Grundstücke und Gebäude Fabriteinrichtung. ; Kasse ö 928 Debitoren J 40 862 Bestände . ö 156 752 Verlust. K 42 504
365 147 Schulden. Aktienkapital... Gesetzliche Reserve. Kreditoren.
240 000 . 24 000 1091 147
365 147
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1926.
RM 3 99 258 29 24 66078 9524 95 133 444 02 Ertrag. . Gewinnvortrag vom VVoriahr 460913
Aufwand.
Handlungsunkosten. ... Fabrikationsunkosten. .. Abschreibungen
Rohgewinn des laufenden
kö
6 330 ö9 ,
42 50420
133 444 02
Der Aufsichtsrat besteht nunmehr aus den Herren Direktor C. Frohmader in Nürnberg, Justizrat Dr. J. Schmitt in Bamberg und Frau Elise Mahr, Fabrik⸗ besitzerswitwe in Bamberg.
Die Generalversammlung vom 19. De⸗ zember 1926 hat Herabsetzung des Grund⸗ kapitals auf RM 120 000, — beschlossen. Die Gläubiger werden aufgesordert, ihre Ansprüche anzumelden.
J. Mich. Mahr, Aktiengesellschaft, Bamberg.
Der Vorstand. Ambros Mahr.
(6567
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Passtva.
Aftiva.
An Kasse, fremde Geldsorten und Coupons Guthaben bei Noten, und Abrechnungsbanken Wechsel und unverzinsliche Schatzanweisungen Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. Reports und Lombards
gegen börsengängige Wert⸗ papiere. ö . Eigene Wertpapiere Dauernde Beteiligungen bei anderen Banten und Bankfirmen.. Debitoren in laufender
Rechnung.... . 15611 3038 Bankgebäude. . 1166 886 Sonstige Immobilien 297 897! Außerdem Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM 1675446, 12
1321 466 34 108 221 19
Dod ss
RM I 3M
Gewinn⸗ und Vertustkonto ver 31. Dezember 1926.
RM
. 4000000 . 896 038 i n
Per Aktienkapital... Reserven Ciöedltoren Akzepte und Schecks. Dividendenkonto 1924 Dividendenkonto 1925 Gewinnvortrag aus 1925
64 174, 15
1'576 0060 738 3 864
3I1ISS816 1
Gewinn im Jahre 1926 Hl8 8oh 45
Außerdem: Aval⸗ und Bürgschaltsverpflichtungen RM 1 6rd 446,12
b 72 979
SJ dos 753
Debet.
Steuern.. Reingewinn
RM 3000000 5o/ Dividende auf das
RM 1000000 ; Tantieme des Aufssichtsrats .
Immobilien Reservefonds;. ;
Vortrag auf neue Rechnung
100 546
Per Haben. Vortrag aus 1924). Gesamterträgnis nach Abzug
der Löhne, Unkosten und
Zinsen ö
7741
92 805
Bremen, im März 1927. Der Vorstand. Dr. Spieß.
funden. Bremen, im März 1927.
Herren: Dr. Carl
e i g.
Schütte,
100 546
Mittendorff, Geprüst und mit den ordnung mäßig gesührten Büchern übereinstimmend ge⸗
Herm Kühlke, beeidiater Bücherrevisor. Der Aufsichtsrat besteht aus folgenden Vorsitzer, Bankdirektor Geo Becker, Generalkonsul C. H. Cremer, Johann Lauts, sämtlich in Breinen, Wilh. Wätjen, Berlin.
Kredit.
Provisionen Gewinnvortrag aus 1925 ....
.
Gewinnanteilscheins ö auf die tr.
lassungen,
ofort zur Auszahlung. of * e a. S., den 13.
Gall Hallescher
Handlungsunkosten, Gehälter und Tantiemen
Derselbe verteilt sich wie folgt:; 100, Dividende auf das Kommanditkapital von Kom: nandil kapital von 10ᷣ—pbschreibung auf Grundstücke und ssonstige
Zuweisung an den Beamienunterstũtzunge fonds
Zinsen, Wechsel, Effekten, Coupons, Devisen u. Sorten
RM 1144470
288 296
b72 979
RM *
300 000
bo 0090 18 940
14 647
103 9610 25 000 tzo 431
72 8? n
To 7m TF
1192 108 05 7o9 463 880 24 14 16
2 005 74605
Die Dividende für das ,, 1926 gelangt gegen Einreichung des tien = 28 000 mit RM 10, — Nr. 23 001 — 38 000 mit RM D, — Nr. 58 001 - 68 000 mit RM 2, — abzüglich Kapitalertragssteuer 1 an der Kafse unserer Hauptanstalt und unserer sämtlichen Nieder⸗
in Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Deutschen Bank
April 1927.
Vankverein von Kulisch, Kaempf C Co.
gsommanditgesellschaft auf Attien.