1927 / 92 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

7196 Kreuznacher Solbäder Aktien⸗ Gesellschaft, Vad Kreuznach.

. Die Aftionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, ven 10. Mai 1927, 10,30 uhr vor mittags, im Kurhaus-Palasthotel, Bad Kreuznach, stattfindenden Generalver⸗

7210

Die Aktionäre der Firma Loeser X Bielschowsky Aktiengesellschaft, Berlin Sir. 19, Friedrichsgracht 58. werden hiermit zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag, den 12. Mai 1927, 4 uhr nach⸗ mittags, in das Geschäftslokal des Justiz⸗ rats Georg Neumann, Berlin, Charlotten—⸗

Srste Zentral⸗Handelsregifter⸗Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 92. Derlin, Donnerstag, den 21. April 1927

loss] Bilanz ver 31. 2rzember 1926.

7367 Vieh ⸗Versicherungsverein „Nasso via“ a. G. Rhein Maingau⸗ Versicherung zu Wiesbaden. Wir laden die Mitglieder unseres Ver— eins zu der 509. ordentlichen General⸗ versammlung am Samstag, den 7. Mai 1927, 3 Uhr nachmittags,. in Wiesbaden, Hotel MReichspost, Nicolas⸗

4002 Potsdamerstraste 63 Gruudstücksgesellschaft m. b. S. Die Gesellichaft ist aufgelöst.

Die Gläubiger werden aujgesordert, sich bei ihr zu melden. Charlottenburg, Leibnizstr. 4, den

7. April 1927.

Schultz. Ehrenburg.

Attiva. Bankguthaben, Sep. ⸗Konto Konto Ordinario

4790 200790 h dd 7 Postscheckguthaben .. ö. 247 72 Inventar w ö 1

4

Sr

sammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschänsberichts des K— und des Aufsichtsrats für 926. „Genehmigung der Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1926 sowie Entlastung des Aufsichtsrats

und Vorstands.

3. Zuwahl zum Aussichtsrat.

4. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind alle Aktionäre berechtigt, die ihre Aktjen oder Depotscheine bis syaä⸗ testens 3. Mai hei der Gesellschaststasse, beim Bankhaus Kronenberger C Co., Bad Kreu mach, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben und die dasür überreichte Stimmkarte vorweijen.

Bad Kreuznach, den 19. April 1927.

Der Vorstand.

Kurdirektor R. Prausnitzer, Major a. D. Paul Weber, Hoteldirektor.

Ih885

Die Ritter⸗Biber A.-G. in Durlach

hat in der Generalpersammlung vom

1. Oktober 1926 bezw. 1. März 1927 be⸗

schlossen, das Grundkapital der Gesellschaft

bon 27 Millionen Mark auf 1 Million

Mark herabzusetzen Es wurde in dieser

Generalversammlung weiter beschlossen,

das Grundkapital der Gesellschaft von

1 Million Mark bis zu 4 Millionen

Maik zu erhöhen.

Jedem Aktionär wird auf sein Ver— langen ein seinem Anteil an dem zulammengelegten Grundkapital ent⸗ sprechender Teil der neuen Aktien zugeteilt.

Die alten Aktien werden gegen neue

Aktien umgetauscht, und zwar im Ver—

hältnis von 1000 neuen Aktien gegen

M 2500 alte Aktien, bezw. 1060 neuen

Aktien gegen M 250 alte Aktien bezw.

A0 alten Aktien gegen M 20 neue Aktien.

Auf M 1000 neue Aktien entfallen je h0 Stimmen, auf 6 100 je 5 Stimmen und auf M 20 je eine Stimme.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, zum

Zwecke der Zusammenlegung bis 16. August

1927 ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und

Erneuerungsscheinen bei uns einzureichen. Soweit von Aktionären eingereichte Aktien die zum Ersatz durch neue Aktien ersorder⸗ liche Zahl nicht erreichen, der Gesellschast aber zur Verwertung gestellt werden, werden sie zum Börsenpreise und, in Er⸗ mangelung eines solchen, durch öffentliche Versteigerung verkauft. Der Erlös wird den Beteiligten zur Verfügung gestellt. Die Aktien. die bis zum Ablauf der sest— gesetzten Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Emnatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung zur Verfügung gestellt werden, werden für kraftlos erklärt; an Stelle von A6 50 für kraftlos er⸗ klärten Aktien werden K 20 neue Aktien ausgegeben resp. für s 250 für kraft— los erklärte Aktien werden M 100 neue Aktien ausgegeben; für M 2500 für kraft los erklärte Aktien werden MH 1000 neue Aktien ausgegeben. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschast zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffent— liche Versteigerung zu verkaufen. Der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.

Die Generalversammlung hat ferner be⸗ schlossen, im Betrage des neu zu zeichnen den Kapitals neue Aktienurkunden über ie RM 10000, RM 1000 und RM elo auszugeben. Auf die RM 10 000⸗Aktien entfallen je 500 Stimmen, auf die Reichs mark 1000 entfallen je 50 Stimmen und auf die RM 100 je 5 Stimmen

Die neu gezeichneten Aktien werden zu Pari gegen Barzahlung ausgegeben. Die

irma Ritter Dental Manufacturing

ompany, Ine, hat das Recht, neue Aktien 66 Einbringung ihrer gegen die Gesell— chaft zustehenden Forderung in Höhe von RM 2925000 zu erwerben.

Wir fordern unsere Aktionäre auf, unserer Direktion mitzuteilen, ob und welche Beträge neuer Aktien sie auf Grund ihres Aktienbesitzes übernehmen wollen.

Die Gesellschafst behält sich das Recht

straße 86, eingeladen. Tagesordnung:

Bilanz, rechnung.

der Gewinn⸗ und

winnverteilung. 3. Entlastung des Aufsichtsrats.

Gesellschast oder einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 20. April 1927. Der Vorstand.

72713 Telephon⸗Fabrik Aktien⸗ gesellschaft vormals J. Berliner.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 18. Mai 1927, 11 Uhr vor⸗ mittags, in Berlin in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft, Behrenstraße 46, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung des Ge— schäfteberichts sowie der Bilanz nebst

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für

das Geschäftssahr 1925/6. „Entlastung des Vorstands und Auf⸗—

sichtsrats. Aussichtsratswahlen. Satzungtänderungen:

a) § 1. Die Firma soll künftig lauten: Telephonfabrik Berliner

Aktiengesellschast Der Sitz der Ge⸗

sellschast ist Berlin.“

b) 12 Abs. 1 erhält folgende

Fassung: „Die Hinterlegung ist auch

dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn

Aktien mit Zustimmung der Hinter⸗

legungsstelle für sie bei einer anderen

Bankfirma bis zur Beendigung der

Generalversammlung im Sperrdepot

gehalten werden.“

c) § 28 Abs. 1 soll lauten: „Das

Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das

Kalenderjahr.“ Die Legitimation der Aktionäre für die Generalversammlung erfolgt in Gemäß— heit des Statuts. Eintrittskarten werden gegen Hinterlegung der Aktienmäntel aus— gegeben:

in Hannover: bei der Kasse der Gesellschaft, bei der Commer“ und Privat- Bank

Aktiengesellschaft, Filiale Hannover, bei dem Banthaus Ephraim Meyer &

Sohn, bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien

Filiale Hannover, bei der Dresdner Bank, Filiale Han⸗

nover,

in Berlin: bei der Commerz und Privat⸗Bank

Aktiengesellschaft, bei der Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G., bei der Berliner Handels⸗Gesellschast, bei dem Bankhause S. Bleichröder, bei der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien, bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft, bei der Dresdner Bank, für Mitglieder des Giroeffektendepots

auch bei der Bank des Berliner

Kassen⸗Vereins,

in Köln: bei der Commerz und Privat⸗Bank

A.⸗G., Filiale Köln, bei dem Bankhause J. H. Stein. Sannover, den 19. April 1927.

Der Aufsichtsrat. C. Sobernheim, Vorsitzender.

6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

1. Vorlegung des Geschästsberichts, der Verlust⸗

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und über die Ge⸗

Vorstands und des Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die

ihre Attien spätestens am zweiten Werk— tage vor der Generalversammlung bei der

vor, event. Wünsche der Aktionäre wegen Bezugs einer beliebigen Anzahl der neu auszugebenden Aktien über die ihnen zu— stehende Quote hinaus entgegenzunehmen unter der Voraussetzung, daß ein anderer Aktionär sein Recht zum Bezuge neuer Aktien im Verhältnis zu seinem bisherigen Aktienbesitz nicht ausübt. Durlach, den 13. April 1927.

Nitter⸗Biber A. ⸗G.

Der Vorstand. Fredk. Rumsey.

soss6

Die Generalversammlung der Ritter Biber A.-G. in Durlach vom ] Oktober 1926 bezw. 1. März 1927 hat beschlossen, das Grundkapital von 245 Millionen Mark auf ] Million Mark herabzusetzen und serner das Grundkapital um 33 Millionen Mark auf 44 Millionen Mark zu erhöhen.

Gemäß 5 289 H-⸗G-B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Durlach, den 13. April 1927.

RNitter⸗Biber A. ⸗G.

Der Vorstand. Fredk. Rum sey.

(6951

Am 29. April 1927, abends S8 Uhr, findet in Libon's Bierstuben, Friedrich⸗Karl⸗Straße hierselbst, die or⸗ dentliche Generalversammlung statt, zu der die Genossen hierdurch eingeladen werden. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands.

2. Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm vorgenommenen Revisionen. 3. Vorlage und Genehmigung der Bilanz. 4. Verteilung des Reingewinns.

b. Entlastung des Vorstands.

6. Festsetzung des Geslamtbetrags auf zunehmender Anleihen.

7. Ersatzwahl von Ausfsichtsratsmit⸗ gliedern.

8. Verschiedenes.

Die zur Genehmigung stehende Jahres—⸗ rechnung und Bilanz liegt zur Einsicht⸗ nahme durch die Genossen bei dem Kassen⸗ führer, Herrn Rechnungsdirektor Weigert, vom 23. April 1927 ab aus. . Oberschl., den 16. April Gemeinnützige Baugenossenschaft Sindenburg O.⸗S. C. G. m. h. S.

Kassenbestand . 73 23 Rückst. Beitragszahl. 726 Rückst. Eintrittsgelder 25

796090

BVassiva. Geschäftsanteile ö.

; ö 1740 —=— rückst. Einzahlungen.

10 4170 6 159169 669 21 7960 690

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926

n,, Unverbrauchter Beitrag ..

Aufwendungen. Notar und Gerichtskosten. Bürounkosten ... , Drucksachen Meiseliquidationen Gehälter.

Statutenm. Abschr. f. Reserve⸗ fonds ; ö Abschreibung a. Beteiligung

Sal dovortrag

193 232 1266 1496 l 66 9038

193 20 1669

15978

Erträgnisse. Ueberschuß aus 1925 ; Beitragszahlungen einschl. ö Eintrittsgelder. Zinsen . Strafgelder ..

. 177 53

d.

15 273 -

100

ö 147 95

d o 9 2 280 * 16 978148

. Mitgliederbewegung, Mitgliederbestand am 3à1. Dezember 1925174 Zugang 1926 J

175 Abgang 1926 durch Kündigung und Ausschluß

Das Geschäftsguthaben hat sich um 16 Anteile vermindert. Die Haftsumme der Genossen hat sich um RM 480 ver⸗ mindert. Die Gesamthaftsumme der Ge⸗ nossen beträgt RM 4740.

Berlin, den 8 Fehruar 1927.

Verband Deutscher keramischer

Malereien e. G. m. b. H. Der Vorstand. Waldemar Conradt.

; Paul Klopfer. Die Geschäftsführung. Tettenborn.

I0. Verschiedene Bekanntmachungen.

(6910 Dutch Gesellschafterbeschluß vom 11. Fe⸗ bruar 1927 ist die Bartiner Hartstein⸗ fabrik G. m. b. H. aufgelöst und in

Liquidation getreten. Liquidator ist der Gesellschafter Hugo Scheibe in Bartin. Etwaige Gläubiger wollen sich innerhalb 3 Wochen bei mir melden.

(44931 Das von der Heydt'sche Kolonial⸗ Kontor G. m. b. G. in Berlin ist laut Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts— führer Dr. Eduard Freiherr von der Heydt, Berlin W. 8, Behrenstraße 2. Die Gläu—⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Berlin, den 2. April 1927.

Der Liquidator: Dr. Eduard Freiherr von der Heydt.

6371

Der unterzeichnete Geschäftsführer der E. Langenohl G. m. b. H. zu Wer melstirchen macht hierdurch bekannt, daß durch den Beschluß der Gesellschaftsver⸗ sammlung vom 11. April 1927 das Stammtapital der Gesellschast um RM 80 000 auf RM 20000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗

zu melden. Ewald Langenohl.

bolg] Salamander Schuhgzgesellschaft m. b. S. in Stuttgart. Auf Grund des § 66 des Gesetzes betr. die Gesellschaften mit beschränkter Haftung wird bekanntgemacht: Die Gesellschaft ist durch Gesellschasterbeschluß vom 4. April 1927 infolge Verschmelzung mit der Salamander Schuhgesellschaft m. b. H. in Berlin aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden. Stuttgart, den 5. April 1927. Salamander Schuhgesellschaft m. b. S. i. Liqu. Die Liquidatoren: Dr. Robert Silbereisen. Dr. Hermann Weil.

13190

Es wird bekanntgemacht, daß die Wäschefabrik Ganymed G. m. b. S., Stuttgart, aufgelöst ist. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten zu melden. Nob. Kling, Liquidator,

Rosen berger. Witte. Weigert.

. Der Vizepräsident für den Gau 8

schaft werden aufgefordert, sich bei dieser

straße 16, ein. Tagesordnung: 1. Bericht der Direktion und des Auf. sichtsrats über das Geschäftsjahr 19265. 2. Genehmigung des Abschlusses 192tz und Entlastung von Direktion und Aussichtsrat. 3. Zuwahl zum Aussichtsrat. 4. Satzungsänderung. Wiesbaden, den 21. April 1927. Der Aufsichtsrat. Ohligmacher, Vorsitzender.

Die Direktion. Dr. Pitz. Müller. 7368

Hierdurch berufe ich nach Maßgabe des §z 20 (bzw. 26) des Grundgesetzes der Deutschen Landwirtschafts⸗Gesellschaft die 106. Sauptversammlung auf Freitag, den 27. Mai 1927, 11 Uhr vorm. , nach der ‚Kronenburg“, Großer Saal, Dortmund, Märkische Straße 83. Tagesordnung:

1. Eröffnung.

2. Geschäftliches:

a) Jahresbericht 1926.

b) Vorlage des Rechnungsabschlusses 1926 und Entlastung durch die Haupt⸗ verjammlung.

c) Wanderausstellungen und Wander⸗ versammlungen der Jahre 1928 und 1929 (6 16 des Grundgesetzes).

d) Wahlen zum Gesamtausschuß für die Zeit vom 1. Oktober 1927 bis 30. September 1925 bew. 192g.

Vortrag: „Stand und Entwicklung der Landwirtschaft in der Provinz Westfalen und im Lande Lippe“. Berichterstatter: Herr Oekonomierat Dr. Gerland, Direktor der Landwirt⸗ schaftskammer für die Provinz West— falen, Münster i. W.

Crollage, den 2. April 1927.

der Deutschen Landwirtschafts⸗ Gesellschaft: Freiherr von Ledebur.

2766

Die Firma Häusler, Wenning und Weischer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Münster, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufge— fordert, ihre Forderung bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator der Gesellschaft um⸗ gehend anzumelden.

Franz Lütke Wenning, Münster i. W., Schillerstraße Hö.

(1901 Gemäß § b8 des Gesetzes betr. die G. m. b. H. mache ich hiermit befannt, daß in der Gesellschafterversammlung der Mindener Lagerhaus-Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung in Minden das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft von 44 0090 Gold— mark unter gleichzeitiger Umwandlung in Reichsmark auf 21 700 Reichsmark herab⸗ gesetzt worden ist. Die Gläubiger fordere ich hiermit auf, sich bei der Gesellschaft zu melden. Minden, den 30. März 1927.

Wilhelm Lüdemann, Geschäftsführer der Mindener Lagerhaus⸗Gesellschaft m. b. H. 478 Durch Beschluß der Gesellschafter der Bauhütte Pr. Eylau Gesellschast mit be— schtänkter Haftung zu Pr. Eylau vom 23. Februar 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 30 000 RM herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubtger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Pr. Eylau, den 29. März 1927.

Der Geschäftsführer

der Bauhütte Pr. Eylau

Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

sür

6906 Bekanntmachung.

Die J. C. Brock C Söhne Kohlen⸗ handelssgesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin W. 57, Potsdamer Straße 75, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. April 1927.

Die Liguidatoren der J. C. Brock Söhne Kohlenhandels⸗ gesellschaft i. Liqu.

6905 Bekanntmachung.

Die Johann Voß Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Berlin W. 27, Potsdamer Straße 75, ist aufgelöst Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin, den 14. April 1927.

Der Liquidator der Johann Voß Gesellschaft mit beschränkter Saftung i. Ligu.:

v. Loewenstern.

(ba66 Die Grundstücksgesellschaft Bran⸗ denburgischestr. 32 m. b. S., Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell— schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche innerhalb der gesetzlichen Frist bei ihr, Berlin NW. 7. Charlottenstr. 44, an⸗ zumelden. Berlin, den 12 April 1927.

Der Liguidator: Feix. ba67]

Die Gesellschafter der Firma Loesen⸗ beck Tweer G. m. b. H. in Lüden⸗ scheid haben am 6. April 1927 die Her- absetzung des Stammkapitals von 50 9090 Mark um 15 000 RM auf 35 000 RM beschlossen. Gleich zeitig ist eine Erhöhung des Stammkapitals von 35 000 RM um loh 000 RM auf 140 000 RM be— schlossen. Rückzahlungen auf Stamm⸗ einlagen erfolgen nicht. Die Herabsetzung gleicht lediglich den Betriebsverlust aus, Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden.

K— , 1 22

9. Bankausweise.

73031 Wochenübersich der

Vayerischen Notenbank vom 14. April 1927. Attiva. RM Goldbestand 28 559 000, Bestand an:

deckungsfähigen Devisen 6 007 000, sonstigen Wechseln und

Schecks . 57 8371 000, - deutschen Scheidemünzen 46 000, Noten anderer Banken . 2097 009 Lombardforderungen. . 1 048 900, Wertpapieren 10 480 000. sonstigen Aktiven 2 746 000, Passiva. 165 000 oho.

Grundkapital Rücklagen: Gesetzlicher Reservefonds 19000 000, Umstellungsreservee. .. 2 876 000, Sonstige Rücklagen 1200000 Betrag der umlaufenden Noten ö Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. An eine Kündigungsöfrist gebundene Verbindlich⸗ keiten ; . Sonstige Passiven = Darlehen bei der Deutschen Rentenbank 56476 000, Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln

8 hha 000, 2 668 000

184 000, 1ẽ764000,.

A. Tonndors.

RM 3203 000,

7373

Wochenübersicht der Reichsbank vom 14. April 1927.

Aktiva.

Noch nicht begebene Reichsbankanteile. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und

und zwar: Goldkassenbestand RM 1

Golddepot (unbelastet, bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM

Reichsschatzwechleln

a) b)

Lombardforderungen

wechsel RM —) 1 öffekten . . . sonstigen Aktiven.

Passiva. Grundkapital: 9 begeben 36

noch nicht begeben ; Reservefonds: 5 gesetzlicher Rejervefond

Dividendenzahlung

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen i Berlin, den 20. April 1927

Stuttgart, Schloßstr. I6.

Budezies. Bernhard. Seiffer

Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet

Bestand an deckungssähigen Devisen ...

. sonstigen Wechseln und Schecks . deutschen Scheidemünzen .. Noten anderer Banken ...

(darunter Darlehen auf Reichs schatz⸗

Spezialreservefonds für fũnftige

c) sonstige Rücklagen . ... 3. Betrag der umlaufenden Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. D. An eine Kündigungsfrist g 3. Sonstige Passiva ...

Veränderung gegen die Vorwoche RM RM

177212 000

1 8650764 000

auglãndische 74 ooo

749 376 000

l0l 388 000 162 069 000

8h Cd ooo

29738 000

38 936 900 165 24 000 ol4 006 18 gs 00 4 5782 6000 O3 2h 0660] 4 35 4723 666

92 890 000 529 670 000

122 788 000 177212000 38 510 000

44 883 000 . 160 000 000 J 3 400 833 000 58 905 000 639 640 000 63 188 000

tenen] 189 22001 4 5 8s ooo m Inlande jahlbaren Wechseln RM —.

15 000 9 302 000

9 9 . .

6

Reichs bankdirektorium.

t. Vocke. Friedrich. Fuchs.

16 ' J . .

2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗

besonderen Blatt unter dem Titel

aus 1. dem Handels“, 2. dem Güterrechts, 3. dem Vereins-, 4. dem Genossenschafts⸗ , 5. dem Musterreg

ister,

und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ericheint in einem

Sentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs-

straße 32, bezogen werden.

und Staatsanzeigers

Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

SW. 48, Wilhelm⸗ Anzeigenpreis

Das Zentral ⸗Handelsregister für d preis beträgt vierteljährlich

4,50 für

as Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezug s⸗ Reichsmark. Einzelne Nummern kosten CG. 15 Reichsmark. den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1405 Reichsmark.

.

ß

BPBom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 92A, 2B und 920

ausgegeben.

e, Befriftete

Anzeigen müssen drei Tage

vor dem Sinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. .

1. Handelsregister.

Adelsheim. . 6600]

Handelsregister Band 1 O3 16 zur Firma Karl Schuler, Merchingen: Dem Kaufmann Ludwig Schuler in Merchingen ist Prokura erteilt. DO.-3. 154. Firma F.. Gottlieb Egner— Adelsheim. Inhaberin: F. Gottlieb Egner Witwe, Auguste geb. Leiß, in Adelsheim.

Adelsheim, den 12. April 1927.

Bad. Amtsgericht.

Adenau. 6601

Im Handelsregister Abt. B Nr. 16 wurde heute bei der Firma Eifel⸗Com- pany A. G. Adenau⸗Berlin eingetragen:

Die Firma ist geändert in: Eifel⸗Holz⸗ bau Aktiengesellschaft. Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2 Februar 1927 soll das Grundkapital um böchstens 250 000 Goldmark durch Ausgabe von Inhaberaktien zum Nenn betrage von je 1000 Goldmark erhöht werden. Das Grundkapital ist um 560 000 Goldmark erhöht und beträgt jetzt 100 000 Goldmark.

Ferner wird bekanntgemacht: Die neuen Aktien werden zum Nennbetrage von je 1000 Goldmark ausgegeben.

Adenau, den 12. April 1927.

Amtsgericht. Adorf, Vogtl. 6602

Auf Blatt 152 des Handelsregisters, die Firma Textilosewerké und Kunst: weberei Claviez Aktiengesellschaft in Adorf betreffend, ist heute eingetragen worden: Die Firmg lautet nach Beschluß der Generalbersammlung vom 6. April 1927 künftig: Teppich⸗ und Textilwerke Aktien. gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist burch Beschluß der Generalversammlung vom 6. April 1927 laut Notariats- protokoll von demselben Tage in § 1 ab—⸗ geändert worden.

Amtsgericht Adorf, den 13. April 1927.

Altenburg, Thi. 6604 Im Handelsregister ist heute das Er— löschen der Firma Sanitätshaus Frauen heil Bernhard Richter in Altenburg (A Nr. 746) eingetragen worden. Altenburg, am 8. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Altenburg, hit,

In das Handelsregister heute bei Nr. 752 (Rosihber Sand⸗ Kieswerke Arthur Oberföll & Go. in Altenburg) eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Altenburg, am 8. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

6606 Abt. A is de Und

Altenburg, hör. 16b06e)

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 81 die Firma Sanitätzg— haus Frauenheil Rudolf Tritzschler in Altenburg und als Inhaber der Kauf— mann Hermann Rudolf Tritzschler da— selbst eingetragen worden.

Altenburg, am 8. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Altenburg, Thinr. 6603 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 782 die Firma Emil Plathe. Rositzer Sand⸗ und Kieswerke in Rositz, und als Inhaher der Fabrikant Emil Plathe in Kurtschau eingetragen

worden. Altenburg, am 13. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

6607

Alten k irehen, Westerwald.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 bei der Westerwälder Obst. verwertungsgesellschaft G m. b. O. Alten- kirchen folgendes eingetragen worden:

Carl Schuster ist us der Gesellschaft ausgeschieden und an seine Stelle Ludwig Bauer zu Altenkirchen als Gesellschafter eingetreten. Das Stammkapital ist auf 19000 RM erhöht.

Altenkirchen, den 4. Mril 1927.

Amtsgericht.

Altona, HIhbe. 6606 Nr. JI. Eintragungen ins Handelsregister. 5. April 1927.

B 112, Altonaer Lagerei⸗Spedi⸗ tions⸗ und Import⸗Gesellschaft mtt beschränkter Haftung, Altona: Kauf mann Max Ahrens jr. Altona, ist zum weiteren Geschästsführer bestellt.

A 2487, Gerhard Konow, Ham⸗ burg mit Zweigniederlassung in. Altona: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.

A 2553, Paul Sternberg, Altong: Die Prokura des Bauführers Hamaleser ist erloschen.

6. April 1927.

A 2596, Grote & Co., Altona: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 2609, Hohnholz C Co., Altona: Die . ist aufgelöst. Die bis— herige Gesellschaflerin Witwe Albertine Hummerich, geb. Harmssen. Bremen, ist alleinige Inhaberin der Firma.

A 2681: Carl Fr. W. Heins, Altona. Firmeninhaber ist Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Heins, Altona.

28. März 1927.

B 677, Preußsische Au stern Fischerei Aktiengesellschaft, Helgo⸗ land: Bernard Eßmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

7. April 1927.

227 Wilhelm Stricker, Stellingen: Dem Kaufmann Georg Kittel, Altona, ist Einzelprokura erteilt.

9. April 1927.

A 2677, Walther Koettlitz C Co., Altona: Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walther Koettlitz, Hamburg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

B 409, Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg, Zweig⸗ niederlassung Altona⸗Bahrenfeld: Durch 5 der Generalversammlung vom 24. März 1927 ist der § 18 des Gesellschaftsverkrags (Hinterlegung der Aktien zwecks Teilnahme an der General⸗ versammlung) geändert worden.

B S805: Theodor Wagner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Altona. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am

7. März 1927 festgestellt. Jeder Ge⸗ . vertritt die Gesellschaft allein. Gegenstand des Unternehmens ist. Ein— und Verkauf von Schlachtvieh und Fleisch aller Art, Fabrikation von Fleisch⸗ und Wurstwaren und Vertrieb derselben en gros und en detail sowie alle sonst damit zusammenhängenden Handels geschäfte. Das Stammkapital beträgt 360 000 RM. Geschäftsführer sind Theodor Wagner, Schlachtermeister in Altona, und Wilhelm, Eggenstein, Schlachtermeister in Wilhelmsburg.

Nicht eingetragen: Die öffentlichen Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Hamburger Fremdenblatt

13. April 1927.

B 806. Getreidehandel⸗ und Mühlenbetrieb Otto Hamelmann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Gesellschaft mit be— schräͤnkter Haftung. Der Gesellschaftsber⸗ lrag ist am 11. April 1927 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so vertritt jeder allein die Gesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Getreide, Futtermitteln, Mühlenfabrikaten und ähnlichen Erzeugnissen. Das Stamm— kapital beträg! 59 00 Reichsmark. Ge⸗ ist Karl Lahaine, Kaufmann,

Iltona. Nicht eingetragen; Die Bekannt— elfschaft erfolgen durch

machungen der Ge den Reichsanzeiger.

B 338, Schleswig Holsteinische Bank, Filiale Altona in Altong: Dag Grundkapital ist um 1 500 900 RM erhoht und beträgt jetzt 4000000 RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. März 1927 sind die S5 3 und 21 des Gesellschaftsvertrags geändert worden. In der Versammlung des Aufsichtsrats dom 17. April 1925 ist der bisherige stell⸗ vertretende Direktor Walter Dreessen zum Direktor gewählt worden.

A 2296, Häckselwerk Otto Hamel⸗ mann, Altona: Die Firma ist erloschen.

Altona. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Amber. 6610 Deutsché Präzisionswerkzeug Aktien⸗ heb licha t, Sitz Amberg: Die Prokurg es 6 Schieler, richtig Schiler, ist . en. Fritz Schiler, Direktor in Am ig ist nun stellvertr. Vorstands⸗ mitglied. Dem Bruno Habermann in Amberg ist Prokura in der Weise er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amberg, den 11. April 1927.

Amberg. 6609

31 Kern, Sitz Cham. Inh.

Heinrich Kern, Kaufmann in Cham.

GHroßhandlung in Landesprodukten und

Lebensmitteln aller Art.

Amberg, den 12. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. 6611

m f Garagen Inh.: Ernst Bloch,

Sitz Amberg: Die Firma ist erloschen. Amberg, den 13. April 1927. Amtoͤgericht Registergericht.

Amberg. . 6612 Jofef Ellmann, Sitz Cham. Inh. Josef Ellmann, Maschinenhändler in Tonen. Handel mit Fahrrädern, Näh⸗ maschinen, Zentrifugen und elektrischem Material in Verbindung mit einer Reparaturwerkstätte.

Amberg, den 14. April 1927.

Amtsgericht Registergericht.

AEꝑolda. 6613 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: 1. am 21. März 1927 bei der Firma Fritz Behnsch, Apolda: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 2. am 21. März 1927 bei der Firma Erich Schleicher, Apolda: Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ söscht? 3. am 12. April 1927 bei der Firma Schneider K Sattler, Apolda: Dem Kaufmann Friedrich Böhme in Apolda ist Prokura erteilt worden. 4. am 4. April 1927 bei der Firma Otto Jache, Apolda: Die Firma ist erloschen. 5. am 1. April 1927 bei der Firma F. Otto Häußler in Apolda; Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. 6. am 30. März 1927 bei der Firma Kurt Drescher, Apolda: Die Firma ist erloschen. Thüringisches Amtsgericht, 11, Apolda.

Had Oeynhausen. 6614

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unier Nr. 274 ein⸗ getragenen offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Sander in Bad Oeynhausen folgendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefellschafter Kaufmann Gustav Sander in Bad Oeynhausen ist alleiniger In haber der Firma.

Bad Oeynhausen, 11. April 1927.

Das Amtsgericht.

Had Oldesloe. 6615 Eingetragen in das 8 ,, A Nr. 43 bei der Firma Meno Westphal, Bad Oldesloe:

Der Gesellschafter Meno Christian Fritz Westphal, Bad Oldesloe, ist aus- geschieden und die offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst.

Bad Oldesloe, 13. April 1927.

Amtsgericht.

Had Pyrmont. 6617

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Hermann Lohbeck, Aktiengesellschaft in Bad Pyrmont, heute eingetragen worden:

Das Konkursverfahren ist aufgehoben; die Masse ist ausgeschüttet; die Firma ist erloschen.

Bad Pyrmont, den 12. 4. 1927.

Amtsgericht.

ald Pyrmont. 5616

In das Handelsregister B Nr. 11 ist zu der Firma Bad Pyrmont, Aktien⸗ gesellschaft in Bad Pyrmont ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 12. 3. 1927 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 210 000 RM zu er⸗ höhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 369 900 Reichsmark. , werden auf den Namen lautende Aktien, und zwar 450 über je 100 RM und 225 über je 1000 RM zum Kurse von 110 3.

Bad Pyrmont, den 13. 4. 1927.

Amtsgericht.

Bad Reiner. 6763

Bei der unter Nr. 114 unseres Han- delsregisters A eingetragenen Firma Tautz & Co. in Goldbach ist eingetragen worden. daß die Gesellschaft aufgelöst ist und. daß der bisherige Gesellschafter Fritz Wittwer alleiniger Inhaber der Firma ist.

Reinerz, den 8. April 1927.

1 Kamberg.

6618 Dandelsregistereintrag: Rommel ( Kobisch, Sitz Hirschaid: Die Prokura des Paul Krüger ist er⸗ loschen. Bamberg, 13. April 1927. Amtsgericht Registergericht.

Harm en. 6619 Es ist beabsichtigt, die Firma Bergi⸗ sches Textilhaus G. m. b. H. in Barmen von Amts wegen zu löschen, weil der Gewerbebetrieb nicht mehr besteht. Zur Geltendmachung eines Widersvruchs wird eine Frist von 3 Monaten bestimmt. Amtsgericht Barmen. Barmen. 6620 In unser Handelsregister wurde ein⸗

getragen:

Am 5. April 1927: A 235 bei der Firma Heinrich Severin jun. in Barmen: Kaufmann Heinz Severin in Barmen ist in das Ge— schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 927 begonnen. Die Prokura des Heinz Severin ist erloschen. A 27565 bei der Firma Hoffmann Detering in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Friedrich Hoffmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 4001 die Firma Julius Dieck in Barmen, Schwarzbachstr. 20, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dieck daselbst.

A 40657 die offene Handelsgesell⸗ schaft Gerhards C Huckenbeck in Barmen, Garnstr. 1, und als deren per⸗ sönlich haftende Gesellschafter die Kauf— leute August Gerhards in Elberfeld und Karl Huckenbeck in Barmen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1927 be⸗ gonnen.

B 664 bei der Firma August Fischer C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Barmen: Das Stamm— kapital ist auf 500 Reichsmark umgestellt. Die Gesellschafterversammlung vom 17. März 1927 hat die Bestimmungen

des Gesellschaftsvertragas über Höhe des Stammkapitals (6 3) geändert. Am 8. Wril 1927:

A 1673 bei der Firma Müggenburg E Beinert in Barmen: Die Prokura des Thomas Buschschulte und der Martha Zorn ist erloschen.

A 2919 bei der Firma Walter Ost⸗ hoff in Barmen: Die Niederlassung ist am 31. März 1927 nach Elberfeld verlegt.

A 400 die Firm C. Wilhelm Reubert in Barmen, Luth. Kirch⸗ straße 4 5, und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Reubert in Kassel⸗Niederzwhern.

A 4904 die Firma Walter Molinens in Barmen, Allee 20, und als deren In⸗ haber der Diplomingenieur Walter Molineus in Barmen.

Am 10 April 197:

A 695 bei der Firma Vorwerk Sohn in Barmen: Kaufmann Mar Vorwerk in Barmen ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell= schafter eingetreten. Kommerzienrat Azalf Vorwerk sen. ist durch Tod aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.

Amtsgericht Barmen. Herlin. 16625

In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 39 667. Silva⸗ Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: die Herstellung und der Vertrieb von Filmstreifen aller Art und die Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen. Stammkapital: 20 900 Reichsmark. Geschästsführer Frau Liddy Beyer, geb. Genau, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 4. und 9. rz 1927 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer ge—⸗ meinsam oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 668. „Stabila“ Grundstücks⸗ verkehrs⸗ und Bangesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. k des Unternehmens: 1. der Ankauf, die Bebauung und die Per- wertung von Grundstücken, 2. die Ver⸗

Amtsgericht Registergericht.

*.

14 *

ü

* (

Amtsgericht.

, 7 7 7 7 7

damit im Zusammenhang stehenden Rechten zum Gegenstand haben, 3. der Handel mit Waren jeder Art, ins⸗ besondere Baustoffen, 4 die Finanzie⸗ rung von Rechtsgeschäften über unbe- wegliche Sachen. Stammkapital; 20 000 Reichsmark. Geschäfts führer: Architekt Josef Schneid in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ , ist am 18. Februar 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellfchaft erfolgen nur durch den Deufschen Reichsanzeiger. Nr. 39 669. Erich Neumann X Co. Nestau⸗ ration sbetriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Bekrieb von Schankwirtschaften, deren Erwerb und die Beteiligung an ihnen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Erich Neu⸗ mann, Berlin, Kaufmann Waldemar Böttcher, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. April 1926 bzw. 14. September 1926 bzw. 10. März 1737 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ hästs führer bestellt, so erfolgt. die Vertretung durch alle Geschäftsführer gemeinsam. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 39 677. Wohlmuth X Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Werkstatt für Konfektion. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konfektlonswaren jeglicher Art, die Uebernahme von Vertretungen und die Beteiligung an Unternehmungen, welche gleichartige oder ähnliche Geschäfte zum Gegenstand haben. Stammkapital: 20 500 Reichsmark. Geschäfts führer: Kaufmann Karl Regenbogen in Berlin= Wilmersdorf, Kaufmann Emil Wohl⸗ nuth in Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 22. Februar 1927 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretun

durch zwei Geschäftsführer oder dur

einen Beschästsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäfts. hührer Kar! Regenbogen und Emil Wohlmuth sind zur Alleinvertretung der Gesellschaft ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; 6 liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 10 623 Stas⸗ Notation smokor⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 11 621 Steglitzer Hepäckfahrt Max Bluhm Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig G8 16, 50 Goldbilanzverordnung in Verbindung mit § 1 der Verordnung vom 21. Mai 1926 (R.⸗G.-Bl. S. 248). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bi Nr. 11933 Dr. med. Rudolph Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Richard Herr ist nicht mehr Geschäfts⸗ 6 Kaufmann Walter Zobel in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15471 Seidenkunst Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Fräulein Martha Wenzel ist nicht mehr Heschäftsführerin. Kaufmann Kurt Koppel in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 16508 Kinomarkt Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist anf 10090 Reichsmark um ef g. Laut Beschluß vom 31. Juli I19g2ß und 25. Oktober 1926 ist der Ge⸗ de,, , ,, og des Stamm kapitals und der schäftsanteile ab- seändert. Bei Nr. 2 846 Otto Jünger C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist nichtig (68 16, 555 Goldbilanzverord- nung in Verbindung mit 8 1 der Ver⸗ ordnung vom 21. Mai 1956, R G. Bl. S. 2485. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 23 4841 Orno⸗Ornfeldt⸗Kompagnie Import⸗ und Export⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Stamm kapital ist 4 500 Reichsmark um⸗ gestellt und dann auf 5090 Reichs- mark erhöht. Laut . vom 18. Januar 1927. bezw. 26. Januar 1927 bezw. 24. März 1927 ist der Ge⸗ , , bezgl. des Stamm⸗

mittlung von Rechtsgeschäften, die den . mit Ie r ff e und allen

apitals, der Geschäftsanteile und der Vertretung 8 ert. Die Geschäfts