69900 Bekanntmachung.
Fiäulein Marie Waitzselder, Eigen⸗ tümerm des Anwesens Haus Nr. 32 an der Maximilianestraßte in München, aut Grund vorgelegter Vollmacht vertreten durch Friedrich Reimund, kündigt hiermit das zwichen ihr und der Waitzfelder A. G. hinsichtlich eines Ladens des oben bezeich— neten Hauses bestehende Mietverhältnis zum 1. Juli 1827. Die öffentliche Zu— stellung vorstehender Willenserklärung wurde der Hausbesitzerin Maria Waitz⸗ fel der in München bewilligt.
München, den 14. April 1927.
Amtsgericht München,
Vormundschafts und Nachlaßgericht.
7148
Dem Bäcker Karl Faßhauer aus Hete⸗ born wird auf Grund der Ermächtigung des Justizministers vom 21. April 1920 gestastet daß seine durch ihn vertretene Tochter Renate Dorothee Luise Faßhauer, geboren am 14. Januar 1920 in Oeteboin (Nr.! des Geburtsreg sters), durch Hinzu— fügen des Vornamens ‚Käte“ sortan jolgende Vornamen führt. Käte Renate Dorotbee Luise.
Gröningen, den 19. April 1927.
Das Amtsgericht.
7153
Dutch Ausschlußurteil vom 24. April 1913 sind solgende Aktien der Kronprinz Aftiengejsellschaft für Metallindustrie in Ohligs, nämlich die Nrn. 3174. 3542 Ztz9l, 5824, 2911, 4186 (Stammwert je 1000 46) mit Dividendenscheinen pro 1920 nebst Talon, und durch Ausschlußurteil am 8. Oktober 1925 die Aktien der genannten Gesellschaftt Nr. 91tz und 1864 (Stamm— wert je 1000 4) nebst Dividendenscheinen pro lö2—0 —2tz und Talontz für kiastlos erflärt worden.
Ohligs, den 11. April 1927.
Amtsgericht.
71511
Der Hvpothekenbrief über die in Ab— teilung 111 Nr. 7 bezw. 3 bew. 2 des Grundhuchblatts Hammerstein 20 bew 283 bezw. 349 für die Frau Ulrike Schülke, geborene Teske in Hammerstein eingetragene Post von 26 000 A wird für krastlos erklärt.
Amtsgericht Hammerstein, den 8. April 1927.
7150
Der pon der Finma Reiche & Geffers in Hannover ausgestellte auf Karl Kreiken⸗ baum in Hahnentlee gezogene, am 15. Ja nuar 1926 bei der Reichsbanknebenstelle in Goelar zahlbare Wechsel vom 15. De— zember 1925 über 300 RM ict jür krast⸗ los erklärt.
Goclar, den 8. April 1927.
Das Amtsgericht.
(6971 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Lehmann, geb. Tichacher, in Sommerseld, Crossener Straße 158, Prozeßbevollmächtigte Ytechta—= anwälte Justtnat S Sommer und M. Sommer in Görlitz, Jakobstraße Ha, klagt gegen ihren Ehemann, den Webmeiner Willi Lehmann, früher in Görlitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antiage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechiéstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Görlitz, Zimmer 52 auf den 20. Juni 1927, vormittags 19 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bet diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten peitieten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Hustellung wird dieser Klage⸗ ausjuag bekanntgemacht. — 2. R. 67/27.
Görlitz, den 14 Avril 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
[6972] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Alwine Schrinner, geb. Giese, aus Markwitzer Ziegelei, Kreis Lande berg a. d. Warthe, Prozeßbevoll— mächtigte Rechtsanwälte Dr. Jarmer und Dr. Freytag in Greisswald, klagt gegen den Vorschnitter Wilhelm Schrinner, früher in Neukenzlin, Kreis Demmin, jetzt unbekannten Aufenthaltzs, auf Grund S§§ 19672 und 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Betlagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts in Greiss⸗ wald auf den 2. Juli 1927, vor- mittags Oz Uhr, mit der Aufforderung. sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen und Beweis—⸗ mittel der Klägerin und dem Gericht mit— zuseilen. — 4. R. 69/27.
Greifswald, den 9. April 1927 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6973) Oeffentliche Zuste lung
D Frau Alma Niels, geb. Tiebscher, in Höpen bei Liebenwalde, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlichting in Güästrow, klagt gegen den Paul Niels, zuletzt in Alt Gaarz (Mecklenburg), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 Ziff. 2 B. G.“ B.. mit dem
ntrage auf Ehescheidung und Allein⸗ schuldigerklärung des Beklagten. Die Klä⸗ gern ladet den Beklagten zur mündlichen
erhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerin⸗ schen Landgerichts in Güstrow auf den 30. Inni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei seiem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Güstrow, den 13. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Mecklb. Landgerichts.
6974] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Chrijstine Hütten, geb. Zeitz, in Krefeld, Prozetbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Abels in Kreseld, ladet ihren Ehemann, den kaufmännischen An— gestellten Karl Gustap Hütten, früher in Krefeld. zuletzt in Düsseldorf, in ibrer GEhescheidungslache 1 R. 155124 zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreittz vor die JI. Zivilkammer des Landgerichts in Krefeld auf den 5. Juli 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Frefeld, den 14. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6429
In der Ehescheidungssache der Kauf— mann Leonhard Albert Graßmann Ehefrau, Barbara Helene geb. Ebert, in Weinheim ladet die Klägerin hier⸗ durch den Beklagten, ihren Ehemann, z. Zt. an unbekannten Orten abwesend, zu dem 2 Termin auf 14. Juni 1927, vorm. Oz Uhr, zur mündlichen Ver⸗ handlung vor der 3. Zivilkammer des Landgerichts Mannheim.
Mannheim, 13. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 69075] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrauen. 1 des Invaliden Johann Joslef Krümpel, Elfriede geb. Wimmert, in Marhurg, Hirschberg Nr. 4, Prozeßbevollmächtigte: Rechts anwälte Schneider und Warnke in Marburg, 2. des Tagelöhners Johann Ludolf, Marie geb. Prannkuch, in Hombergshausen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bachrach in Marburg, klagen gegen ihre vorgenannten Ehemänner, zu l zuletzt in Marburg, zu 2 zuletzt in Hombergshausen, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1267 Abs. 2 bezw. 5 1568 B G-⸗B., mit dem Antrag auf Ehe— scheidung. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der II. Zivilkammer des Landgerichts in Marburg auf den 20. Juni 1927, vor⸗ mittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Marburg, den 14. April 1927
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6976 Oeffentliche Zustellung.
Frau Pauline Becker, geb. Wagner in Nowa wes,. Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Rosbund in Potsdam, klagt gegen den Maschmenschlosser Gustav Becker, früher in Nowawes, jetzt unbekannten Auf— enthalts, auf Herstellung der häuslichen Gemeinschafst aus 5 135531 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Potsdam auf den 13. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Potsdam, den 14. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
(6977) Oeffentliche Zustellung.
Die verehelichte Porzellanmaler Martha Prause, geborene Gebauer, in Ober Salj⸗ brunn, Prozeßbevollmächtigter: Rechte⸗ anwalt Dr. Gabriel in Schweidnitz, klagt gegen den Porzellanmaler Hermann Prause, früher in Ober Salibrunn, ietzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung auf Grund des § 1560 B. G. B. Der Beklagte wird von Amts wegen zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Schweidnitz auf den 2. Junt 1927, vormittags 9 Uhr, geladen mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Schweidnitz, den 12. April 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts.
7154] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Elisabeth Schukat, geb. Mondry, in Bodstedt b. Barth in Pommern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ull⸗ rich in Schwerin 1. Meckl., klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Wilhelm Schukat, zuletzt in Kothendorf b. Holthusen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Grund der S§5 15652, 1868 B. G. «B., mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Betlagten ür schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Mecklb. Schwe⸗ rinschen Landgerichts in Schwerin auf den 9. Juli 1927, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt uu Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen
Schwerin, den 16. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts.
6975 Oeffentliche Zustellung.
Der Schweinesütterer Willi Krispin zu Jagow, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Hellenschmidt in Stargard i Pom m. klagt gegen seine Ehefrau Frieda Krispin, geb. Jahnte, früher zu Jagow, setzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ebe der Streitteile zu trennen und die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechis— streitsß vor den Einzelrichter der 111. Zivil⸗ kammer des Landgerichts zu Stargard t. Pomm. auf den 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforde⸗
runa, einen bei dem gedachten Gerichte zu— gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuitellung wind dieler Auszug der Klage bekanntgemacht. Stargard i. B., den 12. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6979) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Ernst Bauermeister und Söhne, Beilm-Baumschulenweg., Beh⸗ ringerstr. 50 / ht. Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Paul Hirschberg, Berlin 8z W. I, Königgrätzer Straße 27, klagt gegen den Rudolf Voigt. früher in Leipzig, Sidonien⸗ straße 16, unter der Behauptung daß der Beklagte ihr als legitimierten Wechsel— inhaberin auf Grund des Wechsels vom 14. Juli 1925 über 140 RM — Ein hundertoierzig Reichsmark —, zahlbar am 14. 9. 19265, 140 RM — Einhundert.« vierzig Reichsmark — nebst Zinsen und l, 40 RM Wechselunkosten verschulde, mit dem Antrage, im Wechselprojzesse den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll— streckbar zu verurteilen, an Klägerin 140 RM — Einhundertvierzig Reichs⸗ mark — nebst 20, Zinsen über Reichs⸗— bankdiskont seit dem 14. 9. 1926 und l, 0 RM Wechielunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts. streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Berlin-Mitte in Berlin C. 2, Neue Friedrichstraße 1415, 2. Stock. Zimmer Nr. 2441465, auf den 2. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, geladen.
Berlin, den 13. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 170.
[7155] Oeffentliche Zustellung.
Der Hauseigentümer Salke Weichsel⸗ baum in Berlin, Potsdamer Str. 27, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Max Rosenberg in Berlin O. 27, Alexanderstr. 13, klagt gegen den Kohlen händler Richaid Rajewski, früher in Berlin N. 58. Oderberger Str. 14, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihm an Miete sür die im Hausgrundstäck des Klägers. Oderberger Str. 15, gemieteten Stallungen aus den Jahren 1925 und 1926 noch den Betrag von 1400 RM perschulde, mit dem Antrage, den Beklagten tosten— pflichtig zu verurteilen, an den Kläger den Betrag von 700 RM nebst 70/0 Zinsen seit dem 1. Jult 1926 zu zahlen und das Urteil gegen oder ohne Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 44. Zivilkammer des Landgerichts 1 in Berlin, Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer 16— 18, auf den 1. Juni 1927. vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Projeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. — 81. O. 3527.
Berlin, den 14. April 1927.
Der Gerichteschreiber des Landgerichts JI.
6980) Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Martha Helling in Biele⸗ feld, Niederwall 15a, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Glitscher u. Huchzer⸗ meyer in Bielefeld, klagt gegen den Kauf⸗ mann Friedrich Binkepank, früher in Bielefeld, Niederwall 15a unter der Be— hauptung, daß ihr aus rückständiger Miete sowie für sonstige gemachte Auslagen der Betrag von 175 RM zusteht, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, an die Klägerin 175,55 RM nebst 8 oo Zinsen seit dem 1. März 1927 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld auf den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 1 Monat sestgesetzt.
Bielefeld, den 8. April 1927.
Maßschmeyer, Gerichtesaktuar, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
6981] Oeffentliche Zuftellung.
Die Firma Theodor Paul in Breslau, Augustastraße 44, Prozeßbevollmächtigte: die Rechtanwälte Siegbert Kober und Dr Berliner in Breslau, klagt gegen den früheren Buchdruckereibesitzer Jakob⸗ Often, früher in Breslau, Kleine Holz— gasse 19 bei Altheimer, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte von der Klägerin im April 1924 1 Eßservice zum Preise von 95 RM, 1 Kaffeeservice zum Preise von 148 RM, 6 Römer zum Preise von 84 RM, zus. 327 RM, geljesert erhalten und hierauf 200 RM gezahlt hat, die restlichen 127 RM trotz vielfacher schon vor dem l. Juli 1924 erfolgter Mahnungen bisher nicht gezahlt hat, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch, erforder⸗ lichenfalls gegen Sicherheitaleistung, vor⸗ läufig onen eee, Erkenntnis zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin 127 RM nebst a) 18 0½ Zinsen vom 1. Juli 1924 bis zl. März 1925, b) 120,9 Zinsen vom 1. April 1925 bis 31. Dezember 1925, c) 100½ Zinsen vom 1. Januar 1926 bis 30. Juni 1926, d) 8 oo Zinsen seit dem 1 Juli 1926 zu zablen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, Zimmer 161 geladen.
Breslau, den 14. Zpril 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(6982 Oeffentliche Zuftellung.
1. Die Witwe Wilhelmme Weiner, geb. Herber, in Kömmlitz 2 die Ehefrau des Weichenwärters Paul Hödel., Anna geb. Weiser, in Podelwitz, 3. der Sattler Otto Weiser in Kömmlitz, 4. die Ehefrau des Fabrikarbeiter Arno Weber, Ida geb. Weiser, in Lindenthal bei Leipzig, Haupt⸗ straße 26, h. der Fahrradhändler Paul
Hödel in Podelwitz, sämtlich vertreten
durch den Rechtsanwalt Klang in Delitzsch, tlagen gegen den Markthelser Allsred Hanke, zuletzt wohnhaft in Leipzig, jetzt un ekannten Aufenthalts unter der Be— hauptung, daß der Beklagte als Miterbe dazu verpflichtet sei, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen die Löschung der im Grundbuch von Kömmlitz Band 111 Blatt 29 in Abt. III unter Nr. 2 fur den Zimmergesellen Karl Herber und seine Ehefrau, Dorothee geb Lehmann, in Kömmlitz eingetragenen Kaufgeldhvpotbek von 1500 A, soweit sie dem Ehemann Karl Herber zusteht, zu bewilligen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Delitzsch, Zimmer Nr. 25, auf den 19. Juni 1927, vormittags 95 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. Akten zeichen: 4 O 299/27. Delitzsch, den 12. April 1927. Amtsgericht. 6983)
Die Firma Max Bloch u. Co., Zigarren⸗ fabrik in Emmendingen Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Kramer daselbst, klagt gegen den Karl Friedrich Schub⸗ mann, zuletzt in ODamburg z. Zt. an un— bekannten Orten, auf Grund des Vertrage vom 10. Februar 1927 mit dem Antrage auf Verurteilung: a) zur Zahlung als Gesamtschuldner mit seiner Ehefrau Marta Schubmann von 1740 RM nebst 1000 Zins vom 25. Februar 1927 an, b) die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Emmendingen auf Freitag, den 3. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung an den Beklagten ist bewilligt.
Emmendingen, den 14. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtegerichts.
695847 Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Ehefrau Else Hinrichs, geb. Günther, in Flensburg, Bauerland⸗ straße 4 E, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Weiß und Ehlers in Flens— burg, klogt gegen den Landwirtschafts—⸗ gehilfen Walter Schmidt, früher in Flensburg, Bauerlandstraße 4 E, jetzt un-= bekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 35 RM nebst 70½ Zinsen seit 14. März 1927. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Flenäsburg auf den 29. Juni 1927, vormittags 9 uhr, geladen.
Flensburg, den 11. April 1927.
Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
6985] Oeffentliche Zustellung.
Der Rechtsanwalt Dr. M. Sulzberger in Wiesbaden, Kirchgasse 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Jolef Frant, Frankfurt am Main, Goethestraße 22, klagt gegen den Friedrich Gembus, ge⸗ nannt Gembus⸗Bauer, früher in Wies baden, zuletzt in Nizza (Frankreich) 10 Rue Cronstadt, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte aus anwaltlicher Tätig keit im Jahre 1926 laut erteilter Abrech—⸗ nung noch den Betrag von 37291 RM schulde mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 372,91 RM nebst 100ᷣ Zinsen seit dem 1 Januar 1926 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt a M., Abt. 6, Gerichte straße 2. auf den 4. Juni 1927, vormittags 9i Uhr, Zimmer 109, J. Stock, geladen,
Frankfurt a. M., den 12. April 1927.
Stollberg, Justizanwärter, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
(69861 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Adolf Steube in Barmen, Freiligrathstraße. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Geilen in Schwelm, klagt gegen den Julius Feldmann, früher in Budapest Vll, Afacia Utia 24 jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Forderung, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 8069,71 (achttausendneunund⸗ neunzig Iiνο) Schweizer Frank nebst 20 o Zinsen seit dem 1. Oktober 1926 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen; auch das Urteil, eptl. gegen Sicherheitsleistung, für vorläufig voll⸗ ftreckhar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtastreits vor die II. Kammer für Handelssachen des Landgerichts in Hagen Wests) auf den 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge—⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Hagen (Westf. ). den 16. April 1927.
Ber Gerichtsschreiber des Landgerichts.
6987] Oeffentliche Zustellung.
Die Firmg Rosenthal Sohn. In— haber Fritz Rolenthal zu Berlin W. 8, Friedrichstr. 69, Proießbevollmächtigte: Rechtsanwälte Juslijrat Dr. Becker l, Justizrat Lang, Justiziat Dr. Ströhmer und Dr. Becker 111 in Köln, Friesen⸗ platz 1611, klagt gegen den Freiherrn Wilhelm Theodor von Guilleaume, früher in Köln, Deutscher Ring 46, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsorts, unter der Behauptung, daß Beklagter ver⸗= pflichtet ist, infolge seines Zahlungsver⸗ zugs aus dem Kausvertrag vom 30. 3. 1921 det Klägerin den durch den Verzug ent— standenen Schaden zu ersetzen, mit dem Antrag auf Zahlung von 2369 RM nebst 10 0/9 Zinsen seit dem 1. J. 1924. Die Klägerm ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivillammer des Landgerichts in
Köln auf den 14. Juni 1927, vor—
mittags 9 uhr, mit der Auffordermng, sich durch einen bei diesem Gerichte zu— gelassenen Rechisanwalt als Prozeßbevoll. mächtigten vertieten zu lassen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Köln, den 12 April 1927 Gerichteschreiber des Landgerichts.
(6988 Oeffentliche Zustellung. Der Kürschnermeister Georg Thimm in Militsch klagt gegen den Schneider Erich Wende, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Gontkowitz wohnhaft, unter der Behauptung daß der Beklagte am 4. April 1925 von dem Kläger 10 Stahl⸗ belmmützen gekauft habe, mit dem An— trage, den Beklagten fostenpflichtig in vorläufig vollstreckbarer Form zur Zahlung von 56,?? Reichsmark zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— sreits wird der Beklagte vor das Amte gericht in Militsch auf den 14. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Militsch, den 10. April 1927. Der Gerichteschreiber des Amtsgerichts.
(6939) Oeffentliche Zustellung. J
Die Firma Albert Sakuth G. m b. H. in Tilsit, Klägerin, Prozeßbevollmäch— tigter: Rechtsanwalt Justizrat Gerlach in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann Carl Malinski, früher in Tilsit, Mendel— straße 10, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechfelprozesse aug den beiden vom Beklagten akzeptierten Wechseln zum Datum Tilsit, den 8. Februar 1927, über 1000 RM und 600 RM, mit dem An— trage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin 1600 RM ü nebst 20 Zinsen über Reichsbankdiskont, mindestens aber s og seit dem 8. April 1927, sowie 25 RM Protestkosten, 1,0 RM Wechsel—⸗ stempel und Po so eigene Provision — 5,33 RM zu zahlen, ihm die Kosten des Rechtestreits aufzuerlegen und das Urteil ür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für Handelssachen des Land— gerichts in Tilsit, Altbau. Zimmer &', auf den 2. Juni 1927, vormittags 93 Uhr, mit der Aufforderung, einen bel dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Tilsit, den 14. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
4. Verlofung 1c. von Wertpapieren.
7308 ö Durchschnittsroggenpreis für die Zins—
und Tilgungeleistungen der Darleheng⸗
nehmer am 1. Juni 1927 und für die
Verzinsung der Pfandbriefe am 1. Jult
927 12,66 Reichsmark für 1060 Pfund
Roggen. Mluchen, den 19 April 1927. Bayerische Landwirtschaftsbank E. G. m. b. S.
—
173569 Schleswig ⸗ Holsteinischer Elektrizitäts⸗ Verband.
5 oãsso Goldanleihe Ausgabe X. S ös Goldanleihe Ausgabe V. Der Bejahlung des am 1. 6. 190 fälligen Zinsscheines der Sog Anleihe Ausgabe V ist der Durchschnit t brief⸗ kurs des Dollars im Monat März — 4,2209 zugrunde zu legen. Nach Abzug von 16 So Kapitalertragöfteuer kommen Ri Zinsscheine wie folgt zur Einlölung; der Coupon von nom. GM 156 mit RM 2,40,
der Coupon von nom. GM 42 it
RM Cos, der Foupon von nom. GM 21 mit RM G48. . Der Bezahlung des am gleichen Tage fälligen Zinsscheines der o/o Anleihe Ausgabe V ist der Berliner Durch schnittemittelkurs des Dollars für die Zeit vom 1. bis 14. April 1927 zugrunde zu legen. Dieser beträgt 42183. Infolge, dessen sind die Zinsscheine nach Abjug von 16 06 Kapitalertragssteuer folgendermaßen einzulösen: er Coupon von nom. GM 100 mit RM 36, —,
der Foupon von nom. GM bob mit RM is, —
der Coupon von nom. GM 200 it RM T. 20,
der Coupon von nom. GM 100 mit RM 3. bo.
Die Betraͤge kommen bei den bekannten Zahlstellen ab 19. d. M. zur Auszahlun
Rendsburg, im Avril 1927.
Schleswig⸗Hoissteinischer Elettrizitũãts⸗Berband.
Der VBerbandsvorsteher Rogge ⸗
m
Vergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verlag der Geschäftsstelle Mengering
in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil . Rechnungsdirektor Mengering. Berlin.
Druck der Preußischen Dꝛucherei, und 2 ktiengefellschaft. Berlin, ilhelmstraße 32.
Vier Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage)
und Erste bis Dritte gentral · Handels register · Beilage
Zweite Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 21. April
Nr. 92.
1927
e, Befriftete Anzeigen müfsen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
1. Handelsregister.
Essen, Ruhr. 6686
In das Handelsregister Abt. A ist am 19. März 1927 eingetragen:
Unter Nr. 03 die Firma Gustav Bender, Essen, und als deren Inhaber Gustav Bender, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 4404 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Billaudelle K Hasenbank., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Peter Billaudelle, Kaufmann, Essen, Hans Hasenbank, Kaufmann, Gelsenkirchen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Februar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinschaftlich er⸗ mächtigt.
Zu Nr. 3422, betr. die Firma Jae Al, Alkmaar (Holland). Zweigniederlassung Fssen: Die Firma nebst Prokura ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.
Essen, Le uhr. 6683
In das Handelsregister Abt. A ist am 21. März 1927 eingetragen:
Zu Nr. 2185, bett, die Firma Clara Klein, Essen: Die Firma lautet jetzt: Klein's Lederwaren u. Koffer⸗Haus, Frau Clara Reuß. .
Unter Nr. 4405 die offene Handels. gesellschaft unter der Firma Grönick K Co., Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter; Elise Grönick, Essen, Erna Durhold, Essen. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1927 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich, ermächtigt, Dem Kaufmann Fritz Grönick, Essen, ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 66791 In das Handelsregister Abt. B Nr. 1829 ö am 21. März 1927 eingetragen guf rund Gesellschaftspertrags vom 5. Fe⸗ hrugr 1927 die Gesellschaft mit beschränkter aftung unter der Firma Burgplatzbau—⸗ Aktiengesellschaft Essen. Gen ftir des Unternehmens ist: Erwerb und An⸗ 1 von Grundstücken im Pacht- oder Erbpachtwege sowie die Bebauung und sonstige Verwertung eigener oder fremder Grundstücke, sowie die Verwaltung und Betriebsführung eigener und fremder Gꝛundstücke und Gebäude. Das Stamm⸗ kapital beträgt 190 000 RM. Geschäfts ihrer sind; Beigeordneter a. D. Paul riessen, Rechtsanwalt, Essen, Wilhelm Hensing, Stadtoberinspektor, Essen. Falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vor⸗ , er in Gemeinschaft mit einem hrokuristen. Der Aufsichtsrat kann auch einzelnen Mitgliedern des Vorstands die alleinige Vertretungsbefugnis übertragen. Weiter wird verjffentlicht:; Die Bekannt— machungen der Gesellschaft und die Be— rufung der Generglversammlung erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Das Grund⸗ kapital zerfällt in 109 Namensaktien zu je 1900 RM, die zum Nennbetrage aus⸗ gegeben sind. Der Vorstand besteht 6 nach der Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder aus mehreren ö. und sind durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Gründer der Gesellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: g die Stadtgemeinde Essen, b) die Essen⸗ Bredeneyer Terrain⸗ &. Baugesellschaft Gartenstadt mit beschränkter Haftung‘, Essen, c) die Hochtief Aktzengesellschaft für Hoch- und Tiesbauten Essen, vorm. Gebr. Helfmann, Essen, d) die Verkehrs- bank, Aktiengesellschaft, Berlin, e) der Direktor Dr. Alexis Küppers, Essen. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Beigeordneter Karl wah Essen. Kguf⸗ mann Hans Kitz, erlin, Direktor Dr. Alerls Küppers, Effen. Von Den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ i Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands. des Aufsichtsrats und der Repisoren, kann hei dem unterzeichneten Gericht, von dem Be⸗ ticht der . auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer zu Essen Einsicht genommen werden. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. log In das Handelsregister Abt. B Nr. 182 ist am 23. März 1927 eingetragen auf rund Gesellschaftsvertrags vom 19. No⸗ dember 1919, 30. Dezember 1913, 7. Juli 1917, 17. Januar 1925, 22. April 1025 und 14. Janugr 1927 die Gesellschaft mit deschrankfer H nn unter der Firma Vereinigte Bergbau- und Hüttenbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftun Essen. Gegenstand des Unternehmens j der Vertrieb von Bergwerks- und Hütten- (tzeugnissen und von Bergbau- un Hüttenbedarfsgrtikeln im weilesten Sinne, guch, von Kgrbid, und Zement, die Tätigung von Probisionsgeschaften in den von, der Gesellschaft betriebenen en ge eigen. Die Beteiligung an ähnlichen nternehmungen sowie die Errichtung von weigniederlassungen sind zugelassen. Das tammkapital beträgt So 000 RM. FHeschäftsführer find: 1. Hugo. Klewer, Kaufmann, Mülheim-⸗Ruhr, 2. . Kilian, Kaufmann, Essen⸗Ruhr, 3. Wil⸗
d Hützen,
helm Möllenkamp, Kaufmann, Dortmund, 4. Paul Möllenkamp. Kaufmann, Dort⸗ und, 5. Wilhelm Preßsch. Kaufmann, Magdeburg, zu 1 bis 4 ordentliche, zu 5 stellvertretende Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ lreten. Dem Fritz Fuof in Magdeburg ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, ,, . mit einem Ge⸗ , . ober einem anderen Mreo⸗ uristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Gesellschaft hatte, früher ihren Sitz in Magdeburg. Weiter wird veröffentlicht; Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Zu der gleichen Firma wurde am 25. März 1927 eingetragen: Dig Ver; tretungsbefugnis des Wilhelm Pretzsch ist erloschen. ; . Amtsgericht Essen.
Essen, Luk. 6681
In das Handelsregister Abt. B Nr. 1822 ist am 23. März 1927 ein- getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 2. November 1826 und 22. Februar 1937 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bücherstube Severin Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Buch- und Kunsthandlung. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Hermann Schulze, Essen. Sind mehrere Ge⸗ . vorhanden, so ist jeder eübständig zur Vertretung der Gesell⸗ chaft befugt. Weiter wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ fellschaft erfolgen im Deutschen Reichs- anzeiger. Die Gesellschafterin Ehefrau Syndikus Dr. Hans DOelgart, Helene geb. Mahlberg, in Krefeld, bringt in die Gesellschaft die in der Anlage zu dem notariellen Protokoll vom 2. der bruar 1927 näher bezeichneten Bücher ein. Durch diese Sacheinlage, deren Wert auf 19 566,60 RM i e ist, ist die Stammeinlage der Gesellschafterin von 19 500 RM als gedeckt bezeichnet. Der Mehrbetrag von 66,60 RM ist der Gesellschafterin in bar von der Gesell— schaft zu vergüten.
Amtsgericht Essen.
Hessen, RuhrOn. 5687
In das Handelsregister Abt. A ist am 26. März 1927 eingetragen;
Unter Nr. 4107 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Grünewald & Wolf, Essen, und als persönlich haftende Gesellschafter Alfred Grünewald, Kaufmann, Essen, Max Wolf, Kaufmann, Essen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1927 begonnen.
Zu Nr, 4137, beir. die Firma. Jakob Straus, Kempten, Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirmg Iqhob Strauß, Filigle Essen, Ruhr: Das Ge— schäft der Zweigniederlassung ist mit Aktiven und Passiven übergegangen Auf die Firma Grünewald & Wolf. Die Firma und die Prokuren find erloschen.
Zu Nr. 3577, betr. die Firma Essener Immobilien⸗Börse Walter. Bergert, Essen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruh. 6671
In das Handelsregister Abt. A ist am 30. März 1927 eingetragen:
Zu Nr. 312, betr. die Firma Hirsch⸗ land K Frankenstein zu Essen: Dem Gesamtprokuristen Erich Humherg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura James Levy ist erloschen.
Zu Nr. 1033, betr. die Firma Her⸗ mann Wachholder, Essen: Die Firma ist ö
Zu Nr. 3979, betr. die Firma Stott⸗ rop K Langhardt, Essen: Die Firma ist erloschen.
u Nr. 4100, betr. die Firma Biele⸗ felder w fab g Inhaber Isidor Hudes, Essen: Offene Handelsgesell⸗
aft. Der Kaufmann 6 Sudes g
eiß, Essen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getragen. Die Gesellschaft hat am J. Februar 1927 begonnen. Die Firma lautet jetzt: Bielefelder Wäschefabrik Hudes K Co.
Unter Nr, 4408 die Firma Feinkost⸗ haus E. Wüllenweber⸗Kraemer Walter Kraemer, Essen, und als deren Inhaber Walter Kraemer, Kaufmann, Essen. Der i,, Walter Kraemer, Elfriede geb. Wüllenweber, Essen, ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4409 die offene Handels⸗ n ag unter der Firma. Gebr.
ssen, und als persönlich 6 tende Gefelsschafter Peter Hützen, Kau mann, Essen⸗Borbeck, Franz Paul Hützen, Dachdecker meister, Berge⸗Borbeck. Heinrich Hützen, Dachdecker, Berge⸗ Borbeck. Die Gesellschaft hat im 15. be, 1927 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Peter und Paul Hützen, und zwar jeder allein, ermächtigt.
Unter Nr. 4410 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Brauckmann
2
& Hützen, Essen, und als deren Inhaber Anton Brauckmann, Bauführer, Berge⸗ Borbeck. Peter Hützen, . Essen⸗Borbeck. Die Gesellschaft hat am 26. März 1927 begonnen. ur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. 6686 In das Handelsregister Abt. A ist am 31. März 1M 7 eingetragen: Zu Nr. 4319, betr. die Firma Saßning
& Hüncke, Essen: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Liquidator ist der Bücherrevisor Erich Budweg, Essen.
Unter Nr. 4411 die Firma Hans
Hörster, Bilder⸗ und Siegel⸗Fabrik. Essen, und als deren Inhaber Hans Hörster, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 4412 die Firma Paul Rei⸗ mann, Essen, und als deren Inhaber Paul Reimann, Kaufmann, Essen,
Unter Nr. 4413 die offene Handels gesellschaft unter der Firma. Neumann X Co., Essen, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter; Heinz Neumann, Kaufmann, Essen, Walter Klingenberg, Kaufmann, Dortmund. Die Gesellschaft hat am 15. März 197 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Walter Klingenberg ermächtigt.
Amtsgericht Essen.
Hssen, Ruhr. 6670
In das Handelsregister Abt. B ist am 81. März 1927 eingetragen:
Zu Nr. Mi, beir, die Firma O. Küllenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen, Ruhr: Durch Gesellschafterbeschluß vom 23. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert und vollständig neu gefaßt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Die Geschäftsführer Kauf⸗ mann Wilhelm Küllenberg und Chemiker Dr. Albert Küllenberg sind für ihre Person ein jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Erwerb und die Fortführung des bisher unter der Firma O. Küllenberg zu Essen bestehen⸗ den Geschäfts in Kolonialwaren, Drogen, Farben und photographischen Artikeln. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Zu Nr. 475, betr. die Firma Futter Einkaufsstelle für Bergwerkspferde Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. (
Zu Nr. 1650, betr. die Firma Futter⸗ einkauf für Bergwerkspferde Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der
Gesellschafter hom 28. März 1927 auf⸗ handen. - Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit dem Gesellschafter Wil⸗ helm Leggewie vertretungsberechtigt ist. Unter Nr. 4415 die Kommamiitgesell⸗ schaft unter der Firma B Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist. Ehefrau Messer, Essen. Es ist ein Kommanditist 1 Gesellschaft März 1927 begonnen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruh.
gelöst. Der bisherige Geschäftsführer Idam Löffler in Essen ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Zu Nr. 1687, betr. die Firma Städte Reklame, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Hauptniederlassung Frankfurt g. M. mit Zweigniederlassung in Essen unter der Sonderfirma: Städte Ne⸗ klame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftsstelle Essen: Dem Kaufmann Gerhard Prost, Frankfurt a. M., ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist.
Zu Nr. 1714, betr. die Firma Kronen
Kellerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 23. Februar, und
29. März 1927 ist 4A des Gesellschafts⸗ vertrags (Stammkapital) geändert.
Das Stammkapital ist auf Grund des
gedachten Beschlusses um 12000 RM auf 20 000 RM erhöht. Amtsgericht Essen.
Essen, Lzunr, . 6672! In das Handelsregister Abt. B ist am 2. April 1927 eingetragen: 4 Zu Nr. 1196, betr. die Firma Friedrich Riedel & Co. e kt mit he⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Ge—
ellschafterbeschluß vom 29. Januar 1927 6 die 55 2 und 3 des Gesellschafts⸗
vertrags (Gegenstand und Stamm⸗ kapitalf geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die kaufmännische und industrielle Verwertung aller mit dem Kohlenfäuredüngeverfahren, wie es durch die jetzt bestehenden und etwaigen zukünftigen Patente des Dr. Riedel ge⸗
kkennzeichnet ist, zusammenhängenden
Erfindungen, Patente, Schutzrechte und
dergleichen. Die Gefesff aft soll das
gesamte Kohlensäuregebiet sowie alle
unmittelbar oder mittelbar damit im
Zusammenhang stehenden technischen Gebiete bearbeiten. Sie ist 6a .
alle erforderlichen Geschäfte, welche mit
. Zwecke irgendwie in Verbindung tehen, zu betreiben. Sie kann ins⸗
esondere Zweigniederlassungen errichten
und sich an anderen Unternehmungen
beteiligen. Das Stammkapital ist um
35 000 RM erhöht und beträgt nun⸗ mehr 45 000 RM.
Zu Nr. 1394, betr. die Deckenbau Aktien Gesellschaft, Essen: Auf Grund Beschlusses der General⸗ versammlungen am 27. Dezember 1924 und 31. Juli 1926 ist das Grundkapitgl im Wege der Umstellung auf goho RM §z 4 und Ha des Ge⸗ fall der Vor⸗
irma Deutsche
sellschaftsvertrags (W zugsaktien und Grund Auf Grund Generalversammlung
19265 ist das Grundkapital um 56 900 Reichsmark erhöht auf 65 000 RM. Der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Grund⸗ kapital) ist geändert. Das zerfällt nach der Umstellun den Inhaber
rundkapital in 90 auf
100. Das erhöhte Grundkapital ist eingeteilt in 60 Aktien zu je 109 RM und 1600 Aktien zu je 500 RM. liche neue Aktien lauten auf den In⸗ haber und sind zum Nennbetrage aus⸗
Zu Nr. 1508, betr. die Firma Adolf Harloff, Gesellschaft beschränkter sen, Zweigniederlassung in ! Ambrosius ist nicht mehr Geschäftsfü
Zu Nr. 1509, betr. die Firma Harlo & Co. Gesellschaft mit beschränkter Ha 1 . Ambrosius nicht mehr Geschäftsführer.
Zu Nr. 1683, betr. die Firmg Essener Schuhbazar, Gesellschaft mit beschränkter issen; Die Liquidation ist Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr.
In das Handelsregister Abt. A ist am 4. April 1927 eingetragen:
Zu Nr. 2575, hetr, die Firma Julius Spingelt, Essen: Inhaber ist jetzt: Ehe⸗ frau Kaufmann Spingelt., Helene geb. Steilberger, Essen. r in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Jul. Spingelt ausgeschlossen. Dem Kauf. mann Julius Spingelt, Essen, ist Pro kurg erteilt.
Zu Nr. 3112, betr. die Firma Vogel⸗ poth & Lietsch, Essen: Den Kaufleuten Friedrich Weitze, Mülheim, Ruhr. Hermann Wenner, Gesamtprokura erteilt.
Zu Nr. 56, betr. die Firma Schindler & Co., Essen: Die Firma lautet jetzt:
Essen⸗Borbeck,
Schindler ist erloschen.
Nr. 4414 die Firma Derikatz Essen, und als deren Inhaber Josef Derikatz, Kaufmann, Essen.
Unter Nr. 4415 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Wilhelm z CL. Co. Kommanditgesellschaft, Essen. Persönlich haftender Gesellschafter ist. Wilhelm
Leggewie & Co.
Maria geb.
ist am 7. April 1927 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 27. Mai 1870, nach mehr⸗ fachen Aenderungen neu gefaßt durch Beschluß vom 18. Oktober 1899 und sodann geändert am 10. April 1900, 22. Oktober 1902, 17. Juni 1908, 14. Juni 1912, 24. Mai 1917, 8. November 1917, 7. Nobember 1918, 24. Oktober 1919, 3. Dezember 1920, 25. Februar 1921, 14. November 1921, 22. Dezember 1922, 9. Juli 1923, 4. März 1935 und 22. Februar 1927, die Aktlengefellschaft unter der Firma He Rheinische Stahlwerke, Essen. stand des Unternehmens ist: der Berg⸗ bau und die Herstellung von Eisen und z, der Vertrieb und die Ver⸗ arbeitung von Rohstoffen und Erzeug⸗ dieser beiden Gewerbe sowie ihre Verfrachtung zu Wasser und zu Lande, der Erwerb und die Beteiligung an anderen Unternehmungen die Vornahme von Rechtsgeschäften jeder Art, die mittelbar oder unmittel⸗ bar mit diesem Gegenstand des Unter⸗ nehmens in Verbindung stehen. Grundkapital beträgt 160 000 000 RM. Den Vorstand bilden: 1. als ordentliche Vorstandsmitglieder: 1. Gerichtsassessor Dr. jur. Jakob Haßlacher, Duisburg⸗ Ruhrort, 3. Bergassessor Hugo Reck⸗ mann, Essen⸗Dellwig, Mockewitz, Essen; II. als stellvertreten de Vorstandsmitglieder: Waldemar Dill, Wattenscheid, 2. assessor Otto Haarmann, Marl i. W. 3. Vergassessor Kurt Feller, Essen⸗Dell⸗ 4. Direktor Rudolf Rixfähren, Verwaltungsdirektor dem Alfred
23. Oktober
Direktor Karl
Albert Meier,
Genrich, Essen, dem Direktor Walter Winkler, Wattenscheid, dem Gustab Lindig, Duisburg⸗Ruhrort, dem Carl Wagener, Marl i. W., dem Dr. Ernst Körner, Duisburg, dem Otto Maßkow, Wattenscheid, dem Bergwerksdirektor Dr. Karl Lehmann, Duisburg⸗Ruhrort, dem Bergassessor Kurt Schlieper, Marl i. W., ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. Beim Vorhandensein von mehreren Vor⸗ standsmitgliedern ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Firmen⸗ zeichnung die Mitwirkung von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Proku⸗ risten erforderlich. Der Bergassessor Fritz Baum in Duisburg ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft hatte früher ihren Sitz in Duis⸗ burg⸗Meiderich. Weiter wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in: a) Jö0 Aktien zu je 38090 Reichsmark, b) 7625 Aktien zu je 609 Reichsmark, e) 178 200 Aktien zu je 500 Reichsmark, d) 9600 Aktien zu je 2500 Reichsmark, e) 8000 Aktien zu je 5000 Reichsmark. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Die Wahl des Vor⸗ stands sowie die Festsetzung der näheren Anstellungsbedingungen, der Befugnisse nach innen, der Geschäfts⸗ ordnung und der seitens der Gesell⸗ haft zu leistenden Vergütung erfolgt durch den Aufsichtsrat. Die Einladung zur Generalversammlung geschieht durch einmalige, spätestens am einund⸗ zwanzigsten Tage vor dem General⸗ ö zu veröffentlichende Bekanntmachung in den n n, blättern. Alle von der Gesellschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen werden durch den Deutschen Reichsanzeiger zu Berlin veröffentlicht. Amtsgericht Essen.
Essen, Ruhr. ⸗ 66751
In das Handelsregister Abt. B ist am 3. April 1927 eingetragen; ö.
Zu Nr. 5d, betr. die Firma Essener Bergwerksverein König Wilhelm in Essen: Die Vertretungshefugnis des Generaldirektors Franz Wüstenhöfer ist erloschen. . 4
Zu Nr. 700, betr. die Firma Wilh. Offermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 1. 4. 1927 ist 5 3 des Ge⸗ sellschaftsbertrags (Gegenstand) geändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Herstellung und Vertrieb von wasser⸗ dichten Waggon und Wagendecken, ins⸗ besondere für geschlossene Eisenbahn⸗ waggons, wasserdichten Stoffen, Spezial⸗ erzeugnissen für Bedachung, Isolierung und Straßenbau, chemischtechnischen Er= zeugnisßs⸗ und verwandte Geschäfte.
Zu Rr. W, betr. die Fiema Theodor Bußmann Ef aft mit beschränkber Haftung in Essen; Der Ehefrgu Kauf— mann Theodor . Ida geb. Griese, in Essen ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 115335, betr. die Firma Deutsche Volkebank Aktien gesellschaft, Essen: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1926 9) das Grund⸗ kapital um 1 500 0090 RM herabgesetzt werden. Nach dem gleichen Seschlu soll das Grundkapital um 1500 0) RM er⸗ höht werden. Das Amtsgericht Essen. Essen, Rulkr. 6674
n das Handelsregister Abt. A ist am 9. April 1927 d,. zu Vr. 1365. betr. die Firma Deelen & Diederichs, Essen: Inhaber ist iet Theodor Diederichs, Kaufmann. Essen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge= , begründeten, Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Crwerh des Ge⸗ chäfts durch Theodor Diederichs aus⸗ geschlossen. Die, Prokuren Theodor ö. erichs und Fritz Daelen sind er⸗ oschen.
Zu Nr. 3343, betr, die Firma Josef ö ö. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3613 betr. die , Vergrößerung . Anftait i. reifler, Essen: Die Firma ist ae .
Zu Nr. 3990, betr. die Firma Mittel , Kohlenhandel⸗ und Rhederei⸗ gesellschaft Kuhlen K Co, Essen; Der ö. haftende Gesellschafter Ludwig
mbresins ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. ö
Zu Nr. 4361, betr. die Firma ire stein & Co. Essen: Die Gesells ft ist aufgelöst. Der bisherige,. Gesellschafter Albert Massenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Zu Rr. 4365, betr. die Firma Widders Foürage u. Landesproduklen Großhand⸗ lung Frau Paula Widder, Essen: Die Firma und die Prokura ist erloschen.
Unter Nr. 4417 die offene Handels. gesellschaft unter der Firma Behrendt & Schug, Essen, und als persönlich haftende Gefellschafter. Nikolaus Behrendt, Kaminbauer, Essen⸗Borbeck, Paul 53 Techniker, Essen⸗ Borbeck. ie Gesell⸗ schaft hat am 20. März 1927 begonnen.
ur Vertretung der e . ind die
sellschafter gemeinsam ober jeder von
we, m, m ,,,,