1927 / 93 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Versteuerte Zuckermengen (Inlandsverkehr) im Monat März 1927. Steuerfrei abgelaffene Zuckermengen im Monat März 1927.

Dei aus dem Ausland emgerührte verstenerte Zucken ist mit nautischen Zablen nachgewiesen.

29 örsen⸗ Beilage . Auegesührte Zuckermengen, ferner aut öffentliche Niederlagen und in den Freihafen Hamburg ge—

, . , . zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 93. Berliner Börse vom 21. April 1927

Heutiger Voriger Heutiger Goriger Kurs Kurt

; anderer Zuckerabläufe, Rübensäfte, Roh- kristallisierter Mischungen dieler Erzeug⸗ Soz ; andere Zuckerlösungen und Rob Zucker nisse mit einem Zucker⸗ Stärke Mischungen dieser Erzeug⸗ gehalt in der Trockenmasse . nisse mit einem Zucker— Verbrauchẽt⸗ Reinheitsgrad / . 9 der e 62 zucker) 1 bis u

einheitsgra von 70 bis von mehr als 4

95 vo 395 vh . 2

42 Im März ö. 4 . s . 32 455 Bedarf für deutsche Schiffe Davon t für Freihafen Hamburg

722 022

14 985

51161 67 775

.

anderer Roh⸗ kristallisierter Zucker zucker Verbrauchs zucker)

Zeitabschnitt zucker lleutiger Voriger Kurs

ö Heutiger] Voriger * Stärke Kurs

Zeitabschnitt 4. 3 3 Preußische Ost⸗ u. West⸗ aus gesl. b. 31.12.17

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch“ gekennzeichneten Biandbriefe sind nach do Etsenb.-R. a0 den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Türt. Udm An! als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen. do Sgd E-ä

Getündigte und ungekündigte Stücke, do do. Ser. 2 verloste und unverloste Stücke. do on. A. 1890

395 Calenberg. Kred. Ser. D da. uf. 1808. os g, F (get 1. 10. 23, 1. 4. 2) Tstrten Anl. 1908

sI Fd Kur- u. Neumärl. neue . do. 1306

4, 3z, 33 Kur- u. Neumärt. do. vollobhl. 11 S]

Tom m. Obi. m. Dectung z besch. do. M9 r · Sole

. ö. 12. 1915 1 .

4, 34,3 SKur⸗ u. Neum Kom. ⸗Obl. . ;

4, 3g, 34 landschaftl. Zentral do. Goldr. in fl m. Veckungs besch. bis gi. 12. 1 do. do. do. Nr. = 4184 526) do. St. -R. 1910

. zr, 3 landschafti. Fentrai. do · Tron . Men te

*, 3, 3 Ostpreußijche H aus⸗ do. St. No in &. gegeben bis 31. 12. 17 do Gold. A. . d.

4, 39, 38 7 Ostpreußische eiserne T. .

14 Sstyt. sandschaftl. Schusdv. do. do der u. Ler

4, y, 83 Rommersche, aus⸗ do. Grdentl⸗ Ob.? . gestellt bis 31 12. 17 i.. Nr. 40-48 u. 50 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Commun ge.

4, 84, 35 Pommersche Fi. R. Nr. 81-87 u. 89 m. neuen Bog. d. Catse⸗- Commune.

4, z, 35 Pomm Neul. für Kleingrundbesitz, ausgestellt bis 81. 19. 17

4, 38, 385 Pomm. Neul. für Kleingrundbesitz

4, 85, 33 Sächsische, ausge⸗ stellt bis 81. 12. 17 1

4. 36, 33 Sächsische

43 Sächs. landsch. Kreditverb.

4, 37 3 Schles. Altlandschaftl.

Coblenz. ..... .. 1919 do. 1920 4. 3895 do. später ausgegeben Coburg ... ..... 1902 2. g Mh. u. Wests. agst. b 31.1212 Cottbus 1999 Migit

2 4, 37 do syäter ausgegeben 1 1 4. 39 Sächstsche. agst. b. 31.12.17 Darmstadt 1920 464 4.395 do. später ausgegeben do. 1918, 1919, 20 . 4, 8 ch Schlesische. agst. H 31.12.17 —— De ssau 1896, gl. 1.7. 28

ö t e ! t 4. 8395 do. später ausgegeben —— Deutsch⸗Eylau . . 19607 64. 833 Schl. Holst. agst. . 31.12.17 Dresden ...... 1908 4. 8397 do. später ausgegeben Duisburg. .... 1921 zranc, 1 Stra, I SsSu, 1 Peser 806 c. 1 öst . w 3 15rantg, ra, u, 1 eseta G, 66 6. 1 ö5sterr. ö ö. —⸗ . o. 1918 gulden (Gold S2 0 Æ. 1 Glb. Ssterr B. 1610M, Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften. da 1688, 16569 1E. ung. oder tschech. W. = 0 8s 4. 7 (6hld. südd. W. gipp. Landes bl. 1 h 3 1696, 0ꝛ 0 = 12.90. 4. 1 Gld. holl. W. 170 4 1Mark Baneo n, . . . . , = 1,50 6. 1 Schill ing osterr. W. 10 000 Kr. 1 stand. do. do. unt. 26 Düsseldort 1900, 66, ij grone = 1,128 4. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2.16.4. Qldenbag, staatl. Kred. gel. i. 6. a alter Goldrubel = 8, 20 6. 1 Peso (Gold) 400. 4. ö. * unt 31 da. 1300. gei. 1. 8. 2a 1Peso (arg. Pap.) 141858 4. 1 Dollar = 420 K. ach .- Alte Lund Gierstng = zows A. G hanghal - Täari ach ie tten d amn. 2,50 4. 1 Dinar 8, 40 6. 1 gwJen 2. 10 z. Cobg. Landrbk. 1-4

1310ty. 1 Danztger Gulden 9. 30 4. =. 1 Landkred. Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be— ; ain r'

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien do. tonv., get.

lieferbar sind. Schwarzbg.⸗Rudolst.

Landkredit

Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen? do. do. i zedeutet, daß eine amtliche Preisieststelung gegen. do. Sondersh. Lande wärcig nicht stattfindet. kredit, gel. 1. 4. 2413 versch.

Schweiz. Eidg. 19 do. do.

8

2 * =

2

*

2

2

Im Min 1h; 399 109108 9400 o8

20 53 619 13 7

Vom 1. Sept. 1926 bis k 4305 7 459 313 143 104 326 531 113 221 378 171 103

1027 169 11517 44313 1919 29 10

10213 6971 588 91 911 244 533 4830 418 847 84 143

894 307 7509 150 4

321 262 1505 73 150 3212 198 457 12079

.

Vom l. ,, bis 31. März 6. Bedarf für deutsche Schiffe Davon für Freihafen Hamburg

k . Vom 1. Sept. 1925 bis 31. März 1926

Berlin, den 21. April 1927.

Statistisches Reichsamt.

22 3 **

88882 8 2832 38

—— h k 2

D o R o

ü mir lg.. 1202

Vom 1. Sept. 1925 bis 31. März 1926.

8 5 * ——

——

Elbing os, O9, gt. 1.2.24 do. 1918, gek. 1. J. 24 do. 1908, ger. 1. 2. 24

Emdenos H, J, gti. 6. 24

Erfurt 1698, 01 M. 06,

1910, 14, gel. 1.10.25 do. 18698 M, 1901 M., get. 1. 10. 25 3

Eschwege . ...... 1911

8ssen do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

J. V.: Dr. Platzer.

c d w 9 w 2 2 2 2

Ausländische Stadtanleihen.

Bormberg os, gek. Bular 86 kv. in K do 35 m. T. in 4K do. 98 m. T. in S Budapest 1 m. T. do. 1914 abgest. do. 96. F. głi. 3. 285 Christiania 1908 Col mar( Elsaß) 07

Bekanntmachung. RM Preußen.

ö . ; iantverwalter und Proviantaufseher (Küper) 135 Auf Grund der 85 10668 und 1069 der Reichsversiche⸗ , j . ; 8385 1 ; h wa JJ F rungsordnung werden für die Zeit vom 1. Januar 1927 ab n,, n, ö Riainerin m des nn ern

rden k O /. ; 80 . ö . 6 der Durchfchnittssatz des? monatlichen Entgelts Hellaehtlien und sonfsiges Kran kenpflegebersohai . Der Regierungsvizepräsident Dr. Gehrke in Oppeln itt (Heuer) und der Durchschnittssatz des Geldwerts ö .

h 9 Handwerker und Facharbeiter 125 in gleicher Amtseigenschaft nach Kassel versetzt worden. er auf Seefahrz je Bekösti ie

I n , daher fen

; . gen nee,,

Kabeltechniker und Kabelhandwerker ..

Kabelarbeiter VJ

Flensburg 12 , gt. 24 . ö. hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für Ohne Zinsscheinbogen u. ohne . a. M. e. . 1Millton. Dresdn nd⸗ o. 1910. 11. geb. ; Die den Attt n e er. do. 8 1018 (hes e n, fen üsäni an Die den Attien in der zwetten Spalte deigefugien Sarnen, en, e dr, versch do. 19 I. = 8. Ausg.; A, B, B, autzgest bis 24.3. 1j 16 36 430 reren, gffern bezeichnen den vorletzten. die in der dritten dos bol S 3 . 3 M n eds 10920 1. Ausg.), gel. . . r 35 Schles landsch. A, G. B . Danzig i M Ag. 19 240 Epalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ do. Grundrentenbr. ö do 1699, get. . g e, . z ;

; 4, 34, 33 Schleswig⸗Holstein Gnesen gun 7m. T 135 2 . lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn« Serie 1-34 14.10 do. 1801 A an,. 5. Nichtamtliches.

id. Kredltv. Y. ausg. b. 51. 12. 17 8.16 do. 1901 m. Tal. ergebnis angegeben so tst es das jenige dez vorletzten Sächl. ldw. Pf. b. S 23, n,, ; Preußischer Staatsrat. Kapitäne auf Dampfloggern 410

4.4, 33 Schles w. Hlst. d. Kredit Gothend oo S 3 haf 26, 25 4 versch. do. 1919 1. u. 2. Ausg. d Geschäfts jahrs ö 96 8 252 ö ö J F J i i . Kapitäne: Kapitäne auf Motorloggern / in der Heringsfischerei 310 Sitzung vom 21. April 1927. ] Giroverb. ), gt. 1.7.2489

4. 3. 3 3 West fäl. bis 3. Folge, 2 1996 Fraustadt ; Graud 1900* bis S. 28 Feld r mon ausgestelll bis 81. 12. 17... 155 0 raudenz 190 a) auf Dampsschiffen und Schiffen mit Hauptmotoren: 3. ] L in der großen und mittleren Fahrt ö J 3 k . Der n,, , . ee. i 6. n,, 69 7. , . , chwacher Hehe cung eine öffentliche Sitzung ab. Da alle drei * S4uuaben werden am nach fen Vöran Deutz nn Kid. E

Durchschnittliche Monatsheuer einschl. aller Nebeneinnahmen in der Zeit vom 1. Ja⸗

nuar 1927 ab.

Bezeichnung der zur Schiffsbesatzung gehörenden Personen

B. Fischereifahrzeuge.

A. Seeschiffe von 100 und mehr Kapitäne auf Fischdampfern.. ... 525

Bruttoregistertons.

fr. Inowrazlaw Kopenhag. 92 inet do. 19109. 11 in 4 * 1636 in . z o. 1895 in

e , Krotosch. 19060 S. 1 Lissab. S6 S. 1, 2** do. 400 4 Most. abg. S. 26, 27. 28, 5500 Rbl.

Brandenv. Komm. 28 3 1907, 09, 12, 14

er

Ain der Rd, und Qstles ht 3. auf Fahrzeugen von 100 bis 400 Bruttoregister⸗ tons in allen Fahrten ii 400 b) auf Segelschiffen:

über 1000 Bruttoregistertond ..... 2. von über ho0 bis 1009 Bruttoregistertons .. 460 von 100 bis 500 Bruttoregistertons .... 400

II. Schiffsoffiziere:

e, Die Notierungen für Telegraphische Aus. do. Kredttbr. b. S., e rng J 4. Sz. 3 West fälische b. s. Folge . 1 ö. zahlung sowte für Austandische Banknoten do. do. bie 8 m' . da. 1020 uv. 1935 ,, 460 2. Steuermänner oder Bestmänner auf Fischdampfern ; 170 . * ö 2 2 t 1 Steuer- und Bestmänner auf Heringsloggern aller Art 140 räsidenten am cheinen verhindert waren, mußte der ö. e. ö,, . ,, . zlterspraästdent Freiherr von Wilo w sthy'die Verhand, ren, d mn, m de.

. Ser. II m. Deckungsbesch. befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe * , 1. Maschinisten auf Fischdampsern. ... . 300 do do. 19225

160m ag ano] bis 31. 1.1 q. Ib n 8 : lich richtiggestellte Noti z e e, ö r den . . ,. 99 otierungen werden do do. 191914

bo. Julba. ..... 1907 M 4. 3, 33 KWestyr. Fiiterschafti. c J möglichst bald am Schluß des Rurszettels Bomm. Komm. S. 11.21 525 Maschinisten auf Heringsloggern aller Art 195 Der Hauptgegenstand der Tagesordnung war die Be— ö .

Ser. 1 - II .

os sy 4, 39, 83 Westpr. Neuland⸗

ö 2. schaftl. mit Deckungsbesch. bis als „Berichtigung“ mitgetertt

Netzmacher ... 135 3. ; z . ; . Kur⸗ u. Neum. Echuldvs 1 1.171 Röche 2 ö 146 Cn assung über die Einsprucherhebung gegen die vom n gings e , ' Gginnt, = mn Matrosen ... 115 ndtag am 7. April d. J. beschlossene Novelle zum s ü be ien stei . 64 ö 130 Gesetz über das D steinkomme der ö Amsterdam 38. Brüssel 5. Helsingfors J. Italien 7.

0. Gotha ... ...... 1928 4. 81. . 4, 34, 83 Westpr. Neuland⸗ ,, ; a) in der großen Fahrt‘) Leichtmatrosen 0 werbe⸗ und Handelslehrerund⸗lehrerin nen. chenhagen . Vonbon am heebrrd 9. hien 5 Facts z. Prag 3. Schweiz s. Stoctholm' 4. Wien

Halberstadt 1912, 10 schaftl Halle. .. 1900, os, 10 do

d k 1 Der Berichterstatter des Hauptausschusses Dr. Ka iser,

3 , Bee und . Jutta; ; . Dortmund beantragte im Namen des Ausschusses, Einspruch ) —ͤ 25 c . ; sses l Offiziere des Deckdienstes und 1IJ. Funkbeamter 180 C. Seeschiffe von weniger als 100 Brutto—⸗ 86 , 96 zu erhoben. Zur Begründung det Olfiziere des Deckdienstes und III. Funkbeamter 140 registertons. ntrags führte er aus: . Osfiziere des Majchinendiensted .. ..... 430 G In dem Gesetz wird ö . ö . . , , . . ö. . ii f ö ,,

iziere des Maschinendienstes ...... eizer und Motorbedienungsmannschaften 1 ; ; Offiziere des Maschinendienstes ...... . 180 . K ö ö , . 9. e len ni g n, , 6. . ö ,, ,, ; . do. do. Ausg. is

;. . ü ./) mtli rso i ö ) : D ichs e ilfe,

fizi 643 . , , 33 . , ; nach ö Al) gewährt. Eine ö. Aufrückungs⸗ 8 Dr wee ce e . Affiziere des Deckdienstes 230 möglichkeit würde zu Berufungen der Mittelschullehrer, der ge⸗ Offiziere des Deckdienstes und J. Funkbeamter . 170 Anmerkung:

e,. 30. 11.265

15 J santen Volksschullehrer und anderer Beamtengrunpen BVeran— 1. 9 ö Qlfiziere des Deckdienstes und 1I. Funkbeamter., 149 1. Für Schiffsoffiziere, die nebenher Funkdienste , Offiziere des Maschinendienstes. ...... 360 1

1919 z 5, 4, 6 89 J Berliner 33. ö 6 ; 6 ausgestellt bis 31. 12. 1917. . . ö ö 11. 3, 4, 4, g, g Berliner alte 4 2 do. io . Heidelb oJ, gt. 1.11.28 * 4, 38, 3 3 Berliner neue, 6 a 8 J. , ausgehen bis i. g 16r. is 6's ies. G, d, Heilbronn (1397 M* 4. 88, 8 3 Berliner neue.. —— 6 ö. . . Herford 10 165. rück. 8 Branden. Stadtschafts briefe . Sa. 86. 35, 63 . Vorkrieg stücke ia. b 1a ph z. Lõho dib 45 do. do. Nachkriegs stücke— do. 100919 .*

1. E. 06, Dhne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein. . a. * ,

Posen 090, 05, 0s gk. do. 1894, 93, gek. Sofia Stadt. ... Stockh. (E. 88-64) 16860 in 11.1 do. 1885 in 6 do. 1887

Deutsche Lospapiere. Sitntg 9 i 9

Augsburg. 7 Guld.⸗L. 4p. do. 1913

Braunschw. 20 Tlr. -L. 9 Dam burg ö Tir . . . ö 5

Sachs.⸗Mein. 7GId.⸗8. gurich tadtsꝰ 3 33 i. K. 1. 10. 20, * S. 1 1. KR. 1. 1. 17, S. 2 1. t. 1. J.

= . . c 0 = m.

=

Bankdiskont.

en, n,, , nnn, m, Deutsche Provinzialanleihen

Mit Binsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, tdb. ab 31 Hannov. Prop. RM R. 2 B, 4B u. 5 B, tg. 27 do. do R. 3 B, r3. 81 Niederschles. Provinz

. ö. R.⸗M. 26, rz. ab 26 durch die neue Fassung den Sach . Kr. Jie ichs marl

und Lehrerinnen, ferner ur ß . a. 13 unt. 86 angestellten Leitern und Di ertbest Ant do. do. Ausg. 16

Köln. . 1928 unk. 88 1912 Abt. 8

1.4.10 880h 6 966 1919 unt. 29 1920 unk. 30

1.4.10 1009 ; 1822 1.4.10 101,46 gConstanz oꝛ, get. 1.3.3 Kreseld. .. 1901, 1909 1.4. 10 bo. Is, 7, ger. 30. 6.2. bo. 1918, gek. 80. 6. 24 -e .. do gh oi. Nd. al. nb. 5.2 11 1. 4.10 Langensalza .... 1908 Lichtenberg Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 1650, 92. 1900, 02

9 9 9 O 9 9 9 9 9 2 9 9 9 9 9

8 9 9 9 9 0 0 0 2 9 o o 9

9 9 9 9 9 0 9 9

*

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis s unk. 30 344 1.1.7

Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. 9

Deutsche Staatsanleihen mit Zinsberechnung.

190

Heutiger Voriger Kurs

ee e e e 0 e o e r

2

—— 63 ES

ĩ 2 3 1 1 2. 3. 4.

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27 - 38, 1914

Reihe 8 52 do. ( do. Stadt⸗Pfdbr. N. 1 Cassel. Ldzkr. S. 22-25 8. Mainz 182 Lit. 9

. Ser. 26 8. do. 1922 Lit. B do 19 Lit. C. V, ul. 29 do. 20 Su. W unl. 80 Mannheim 1922 do. 1914, gel. 1. 1. 24 do. 19601, 1906, 1907

1908, 12, gel. 1. 1. 24 do. 19 . do. 19 I.A., gk. 1.2. 25 do. 1920, gel. 1. 11. 265 do. 1888, gek. 1. 1. 24 do. 1897, 98, gl. 1.1.24 do. 1904, 19805 gel. Merseburg 1501 Mühlhausen 1. Thür.

Dr

Magdeburg 1913,

1.74. Abt, ukv, s Ausländische Staatsanleihen.

8 (. . ; Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen Sonstige aus ländische Anleihen.

werden mit Zinsen gehandelt, und zwar: Budap. Sptst Spar 1è8eit 1. 4 19.2 1. 8. 19. * 1. 6. 189. 41. J. 19. aus gst. b. 31.12.96 2 8 1. 9. 19. 5 1. 10. 188. 1. 11. 19. 1. 12. 19. Chil. Sy. G. Pf. 12 5 1. 1. 09. 16 1. Z. 2090. U 1. 8. 89. Ua L. 6. 28. Dan mb. -S. S. w , n, , , , cückzahlb 110 4

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ do do. 35 notiz zugelassenen Russisehen Staatsanleihen do. Inselst. V. gar. 3 sin der ac Jen wärtig eine amtliche Preizfestte tung do do Kreer S ,,, 9k. 4 . 6. 9 ö J Iütländ. Bd. gar. 85 s, a, sr enn; . ö . 5 85 2 II 4 465 6 2, . z . peny. Hausbes. n,, is dre, bene ie, . Rr24 n 361 gesamtkdb. allo ö . do. der Nr. 121561 . P.. . bis 155560 orweg. 30 . do. 2er Nr. 61551 , . ö bis 85650, Pest. Ul „S. 2, ö 1er Nr. 120006 Poln. Pi. 3000 R. 4 .1.7 Dãnische St. A. 9] do. 1900-100 R. 47 Egyptischegar i. Poser Prov. m. T. fr. Zins. do. priv. i. Irs. do. 25000, 125003 do. 2500, 500 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finn. St. ⸗Eisb. Griech. 4 Mon. do. 55 165 1.84 do. Sz Pir.⸗Lar. 90 do. 45 Gold⸗R. 989 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 8, do. 96, os, gebr. 1.11.28 8 in Lire 1.1.7 en e, ,, ; ner. An oe w Ci, Plauen 98, gek. 80. 6.24 1. . . o. 6) abg. i. &. Nr. J d 1308 39 Lin] c do. 190. . KKR. 1.6.14. =* ; , . ö = do. 1904 45 abg. do. ig 1.12.24 * 6 3 Norw. St. 94 in E 15.4. 10 vo. da. Gt. 5 22 Quedlinburg 1908 M 4. . do. 1588 in E 2. 3 . . ; w ; . Dest. St. Schatz 14 Spk.⸗Ztr. 1, 1. . Regensburg 1908, 09 ! . angem. St.“ ohne Anrechtssch. i. G. 15. 10. 19. do. 97 M. O1 08, 05 8 do. am. Eb. A * do. 1889 2. bo. Goldrente Remscheid 00, gk. 2.1.23 . 1000 Guld. Gd Rheydt 1899 Ser. 4 . . do. do. 200,5 do. 1918 4. . do. angem. Stlicke 861. 1006 Guld. G.“ do. do. 200 6uld G' do. Kronenr. , * do. kv. R in K. do. do. in K.

*

38 822

sr 8s

o

W

nicht statt

2 *

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 3 Bosn. Espß. 1853 65 do. Invest. 147 8 do. Land. 98 in K 4 4 4

2

2 r

2 3 , 3 6 3. 2 8. T 3 1 2

Q 7

S D 2 2 ß 1111111 l

ö

ö 2 2 2 2 2

do. do. M2 m. T. i. K

——— 2 *

—— CCC e o . w 1

SS 88223232 ** .

* n 2 2

12 2'eb a a shed ?

2 2

do 1888 92, 95, a8, 01 m. T.

do. 1895 m. T. Yaab-⸗Gr. .A.“ do. Anrechtssch. Schwed Hp. 18ukv do. 18 in K kundb. do. Hyp. abg. 18 do. Stůdt.⸗Pf. 82 do. do. 92 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 8, 87 in KR.

do. do. 1894 in.

= K

, . A 22

, , . 3

O

Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 unt. 980

, , , , .

.

2 ** 2

S C &

8 ĩ

do O D

D de 2 0

Pforzheim 01, 07, 10, 1912, 1920

2

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 4

a,, Kreis o 4

do. o. 1919 4 Hadersleb. Kr. 10 uv M*

Lauenbg. Kreis 1919. 4

Lebus Kreis 1910... 4 1.4. Offenbach Kreis 1419149 1.1.7

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 24 1.6. 12 do. 17, 21 Ausg. 22 1.5. 1 9 do. 1891 37 Alton. 1928 11 Rostoc.. . 19165, 1920 4 do. 1911, 1914 4 versch. do. 61, 84, 08, gl. 1.7.24 397 Aschaffenburg. .. 1901 1.6. 12 do. 1895. gek. 1. 7. 24

28

8

ö 2

2 2 2 2 2 1 * 1 . 2

Bayern Lbgt. Rent. h onv. neue Stücke emen 1919 unt. 30 . 1920 ‚e 1922, 1923 . 3.09, 11, gk. 31. 12.23 o. 87-99, 05, gt g. 1g. 23 0. 46. 9. get. 31 12.28

0. Potsdam 19A, gl. 1.7.24

2

und dergĩ. .

i snendi Mehrbelastungen würden i erheblich fein. Das glesche gilt t Lrens Siaatssg is Offiziere des Maschinendienstes... ... 230 a) auf Schiffen mit Funkbeamten ,, ? d 155 . ñ Gewerbebetriebe. Entscheidend ist aber die grundsätzliche Er⸗ aver Ciaarsschar 1 do. Ser as wägung, daß der nach der Erklärung des Finanzministers beab⸗ rück 1. 4.5 zatzlb. 2.1 6. 9h do. Ser. 20 un. 30 in allen Fahrten: Segelschiffen mit Hilfsmotoren eine Stufe n gaben Lia 2.1 ö edri j j ff e ; ts 9 Offiziere des Deckdienstes. 185 niedriger eingeordnet als bei Dampfschiffen. werden darf. Nach der Regierungsvorlage sollte weiter den . . K Lehrerinnen das Grungehalt um 10 vH gekürzt werden. Nach §1 Reichs m. An. 15235 ö 16 cht len 23 r ; 8 lilzb. ab 27 1L.4. os 44 do. Ausgabe 18. „Offiziere des Maschinendienstes . 175 Sätzen diefer zusammenstellung wird als Geldwert der auf Ser nur Platz greif 1 heits z w 2 3 266 ; a, ; z greifen, „soweit ihnen nicht dasselbe Arbeitsmaß zur Sach Aleinoiffsiere: enen se den, Berk ftcung ehn Durchfchntofaßz himugerechnet. fe i fe Lehrern. La mit Birde. ach Ainficht des A;. . * Alle inoffiziere des Maschinendiensles. 2365 a) für die aus Passagierkampfern über 50900 Brrttoregistertons; fär dr werbe⸗ andelslehrerinn rrlassen werden. Au 6 3 hür Staats an. ih ö t D ; s J in grgher Fart, beschähtsßten Kapttäßn, 1. Distziere zen He, . ,, 8 , Wrsch n J sn ausl. ab 1.3 36 18.“ 1006 8 Uusg. 14. Mülheim Mun h . eckpersonal: ; ö h ; ur ö do. 136 mark für den Menat und 20 RNeichemark, fin das, Jahr, dungsreform die Notwendigkeit ergeben, eine Vorschrift der g⸗— do. leine ] do. i018 unt. So , n me,, 125 b) für das gesainte übrige auf Seelchiffen beschättigte Personal dachten Art vorzuschen, würde fie zugunsten aller Lehrerinnen ver nachfolgenden Wwertpapteren Sach si che Kron. A. München ...... ig i mt nenne,, . f j din n he gef. Schlesw.-Holst. Prov. . unk. 36 40 Das Zwölßfache der so berechneten Monatsbeträge gilt im Sinne etwaigen Einspruch des Staatsrats dennoch den 2 Mark ⸗Staats⸗ it Auslosungssch. . ö Ausg. 10 Munster os, gl. . 10.2 , 36 des Gesetzes als Jahresarbeitt verdienst der einzelnen Klassen der . ; . ä ö . tt aer, . 5 ien. osgssch. Nr. 0 9)oi-= . . j JI en Mittel bereits in den Etat eingestellt worden seien b bbb einschl 1. zieh do Deo b do. Aüsg. d Duichschnittsheuern für Seeleute am . März 1927. ( . ĩ ĩ Gesicht. Die von der Mehrheit des Landtags , . en ; get. 4. 16. B6 ag 1410 unteroffiziere, Lagerhalter, Schmierer, Hilfskessel⸗ Beschluß. Verbesserung für das Lehrpersonal müsse aufrechterhalten bleiben. ; 100 59 ganbenlli. Abr. 110 Offenbach a. M. 1630 wärter und Schmiede .. do. Sppeln he . gt. di. 1.2.4 ber er (Trimme wertes der auf Seefahrzeugen gewährten Beköstigung wird . weitere Aussprache wurde dann nach einem ohlenzieher (Trimmer) . gemäß 5 1068 Abs. 3 der Reichsversicherungsordnung ge⸗ ) . V. Anderes Personal auf Frachtschiffen: r Kommunisten beschlossen, Einspruch gegen den Landtags . Das Reichs versicher t, Abteil r Unfallversich beschluß zu erheben. Hhelern te Schlichte, Bacher as Reichsversicherungsamt, Abteilung für Unfallversicherung. Kochs maaten .... Schäffer.

ö inendi für die Belastungen der rc 1 e zahsbn 1 S3 6h. Offiziere des Maschinendienstes:. ...... 170 b) auf Schiffen ohne Funkbeamten um. 6 Sta sichkigten Besoldungsreform durch eine derartige einzelgesetzliche zraunsch. Staatssch. Hannoversche Prov. Ssßziere des Peckdienstes und Funkbeamter 160 Diese Festsetzung gilt einheitlich für die ganze deutsche Küste; r Württbg. Staatz. Rheinprovinz 23, 23 Em. 11. 18, ul 81, 8 115 auf 40 Reichsmark für den Monat und 480 Reiche mark für Platz greifen müssen. Wie der Berichterstatter mitteilte, hat die do. do. Ausg. 9 1919 Leichtmatrosen..... irt. do. 169. dei. T1025 Schiffsbesatzung. i 66 Abg. Bartz Komm) bekämpfte den Antrag des Haupt, da. do. 6 k Maschinen⸗ und Elektrikerassistenten mit mindestens . do. Ausg. 6 u.) J . 5 . ; . s in Kehler sei ö die 3y 14.10 Assistenten mit weniger als einem Jahr Fahrzeit Die, porllehende Festsebung der monattichen. Dur hschwittz, Son eehn Ribe Kennen ,, nehmigt Schlußwort des Berichterftatters dem Ausschußantrag gemäß e Der Staatsrat nahm dann Kenntnis von der Uebemsicht Meßraumstewards ..

) Für die Besatzung sonstiger anderer als der hier aufgeführten Hochfseefischereifahrzeuge, soweit sie nicht Kleinbetriebe (6 126 RVO.) darstellen, gelten die für Heringslogger festgesetzten Durchschnittssätze entsprechend.

emeinden und der beitragspflichtigen . do. i 1. 19. zs Sahle gg e . ) auf Seeschiffen von 100 bis 400 Bruttoregistertons 2. Die Offiziere dez Maschinendienstes werden bei ö ) ö 19. 29 '. 8 Ser. . 6 Regelung zugunsten bestimmter Gruppen nicht vorgegriffen f O0 3h Ser. 9, get. 1. 8. 24 I Mecklbg. Schwer Ostpreuß. Prov. A ö . Ag. 12 . ; 9 ß j j je 8 dei . n 3 Offiziere des Maschtnendienstes ... . 240 sie gilt nicht für die Besatzung der Schlepper und Leichter. Zu den Abf. 5 des vom Landtage beschlosse nen Entwurfs soll diese Kürzung . ĩ Lo. Stagtssch. r3. 29 ; 96. 9h Ausg. 14. Ser. 4 Alle inoffiziere des Deckdienstes ö ö 225 Dieser st sestgesetzt. chuffes, ein für die gesamten Volksschullehrerinnen geltender le I do. , Il. 160, k lõbd . j j 8 Mo . und Maschinendienstes, Aerzte und. Zahlmeister aut S0 Yteichs, liegt ein ausreichender Anlaß Richt vor. Sollte sich bei der . schaß Gr. 1 hrs 1. ba wwe, ,, gde n Bootsleute, Zimmerleute und Segelmacher ällt die Berechnung der Stückzinsen fort. d do. Ausg. s ] ge. hr dbach 1911 A i ö 0 das Jahr. Staatsregierung im Ausschuß erklärt, daß sie auch bei einem ghies n' elf ö Jung⸗ und Halbmänner schuß an die Gemeinden zahlen würde, weil die dazu erforder⸗ bo. do., mit Äüz= zb. Nusg. d Beschlossen von dem Ausschuß für die Festsetzung der monatlichen t Har . : ausschuffes. Der Staatsrat zeige damit deutlich sein reaktionäre losungsschein do. 226 be. n, lg, zo, a 0 einem Jahr . als Assistent, Maschinen⸗ 4 J 8 ; d lehreri j 9 tellen Zinsf. 8-203. 8— 8 3. F 6 163. k heuern für Seeleute und? bes Durchschnittsfatzes des Geld- Volksschullehrer und ⸗lehrerinnen gleiche Forderungen s h . in namentlicher Abstimmung mit 61 gegen 4 Stimmen der Berlin, den 14. April 1927. Stewards über die Staatseinnahmen und ⸗ausgaben für 1925. am bg. Stag iz. jten e

Pfandbriefe und Schu ldverschreib. deutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuldverschr. deutsch. Sypoth⸗Bk sind gem. Bekanntm. v. 2. 8. 26 ohne Binsscheinbogen u. ohne Erneuerunasschein steferbar. (Die ourch getennzeichneten Pfandvriese u, Schu ld⸗ verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

Der Ausschußberichterstatter Abg. Dr. Steiniger, be⸗ do. amort. Si. . I a mängelte dabei die Höhe der Etatsüberschreitungen. Außerdem . do. ig B iieine es notwendig, die noch schwebenden Fehlbeträge möglichst shnell o do li so biz

10 auszugleichen. 20. do. n e *

Meßraumjungen und Kochsjungen

IV. Anderes Personal auf Pas

Zahl meister..... Unterzahlmeister ..

2

s

8

Zahl meisterafsistenten KJ Oberstewards ... Oberstewardsassistenten sowi

2 9

ee . Meßraumstewarhz . ' e Oberkochassistenten (Unterchefs)

9 228

1. Stewards. Wäsche⸗ stewards und Gepäckmeister oder Gepäckaufseher Stewards (auch Musiker und Drucker) ÿ .....

1. Köche oder leitende Köche auf Schiffen mit Paffagieren

ohne Oberkoch, wenn mindestens ein weiterer Koch

J Andere Köche sowie Konditoren . Anrichtergehilfen sowie gelernte S

ö Kochsmaaten ...

Kochsjungen und Meßraumjungen J

) Als große Fahrt gilt auch die Erzfahrt auf Narwik.

chlchier Backer

Bekanntmachung.

7os Goldmarkschuldverschreibungen der Staatlichen

Kreditanstalt Oldenburg. Die am 1. Mai 1927 fälligen Zinsscheine werden von

diesem Tage ab bei der . der Staatlichen Kreditanstalt in Oldendurg, der Landesspar

und deren Zweigstellen, der Oldenburgischen Landesbank in Oldenburg und deren Filialen, der Dresdner Bank in Berlin und deren n,, der Deutschen Landesbankenzentrale A.⸗G. in Berlin,

und der Sparkasse in Bremen kostenfrei zu den auf den Zins⸗ scheinen vermerkten Goldmarkbeträgen in Reichsmark abzüglich 10 0.½ Kapitalertragssteuer eingelöst.

asse zu Oldenburg in Oldenburg

em Bankhause M. M. Warburg & Co. in Hamburg

Oldenburg, den 14. April 1927. Staats bankdirektion.

* einer Anfrage des Zentrums wurde mitgeteilt, daß e Les Ei iin. ttõn ur

anierung der Werkpenstonskasse der Firma Krupp die eichsregierung zwei Millionen, die preußische Staats regierung und die Stadt Essen je eine Million zur Ver— fügung stellen wollen. Der Staatsrat vertagte sich dann auf Freitag 12 Uht. Auf der Tagesordnung . Anfragen, u. a. Über den Ausbau des Mittellandkanals.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungͤ⸗ masßregeln.

Der Ausbruch der Mr⸗aul, und Klauenseuch i

e 14 vom Schlachtviehhof in PClauen i. Vogtl. und das r g o

der Maul und Klauen seuche vom Schlachtviehh 1

Chemnitz am 20. April 1977 amtlich gemeldet worden.

OI, 0s, 09 Ser. l,2, 1 13 rz. Sg, 14 3. 565 ö 367, ol, os, 95, 4 39 Ce iss, ar. 160 s bec 1023 unk 28 9 eckl. Staattzan. 19194 ich. Mk.. 25, ut. 265 8 4

j

1. iirttembg. ji. asc 1

vorsch.

Preußische Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, . verloste und unverloste Stücke. Brandenb. agst. b. 1 12.17 *. do. pater ausgegeben r for,, 2.17 ge. do. spöter ausgegeben —— * denn , mn! ge,, —— 9 o. später ausgegeben 1 dauenßurser aan hire n, ; o. später ausgegeben 4 Komm. ausgest. b. 1.12.17 ri do, später ausgegeben 3 ö BVosensche, agst. b. 31.1317 * do. später ausgegeben

Barmen 0], rz. 41, 40

do. 1902,05, gel. 1.3.24 31

Berlin 1928 * ʒZinszf. 5 - 18

1919 unk. 30

1920 unk. 31

1922 Ausa. 1

1922 Ausg. 2

1686

1890

1693

1904, S. 13

„Groß Verb 1919 do. do. 1929 Berl. Stadtsynode 99,

1908, 123, gel. 1. 7. 24 do. do 1699, 19904.

1905, get. 1. J. 24 Bonn 1912 M, 1919 Breslau 1905 Y 1909 do. 18911

shariheti inn 08, 12 II. Abt., 19 do. 1902, get. 2. 1. 24

Bln) 1918

Saarbrilcken 148. Ag. Schwerin t. M. 1897,

gek. 1. 6. 24 Spandau 09 M. 1.10. 235 Stendal ol, get. 1. 1.24 do. 1908, gel. 1. 4. 24

do. 1908, gel. 1. 4. 24

Stettin V...... 1928

zins f. 83 16 4. Stolp i. Pomm. ... * Stuttgart 19.085, Ag. 19

Trier 14,1. u. 2. I. ul. 25 do. 1919 unk. 80

Viersen 1904, gk.2. 1.24

Weimar 1868, gt. 1. 1.24 Wies bad. 1908 1Aut⸗ gabe, rückz. 1987

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. geb. 1. 10. 24

do. 18 Ag. 19 Lu. II.

gek. 1. J. 24

6. —— 2

do. Silb. in fl? do. Papierr. in flo Portug. 8. Spe] ; Rumänen 19031

do. 18 uv. 241 do. 39 äuß. i. 610. do. 1890 in A615. do. do. m. Talonff. do. 1891 in 16 do. 1894 in Ars do. do. m Talon do. 1895 in Æ1* do. do. m. Talon do. 1898 in 10 do. do. m. Talon do. fonv. in * do. 1905 in M61 do. 1908 in Æ!* do. 1910 in bn Schwed. St.⸗A. 80 do 1885 in 4 do. 1899 in 4 do. St. -R. 04 1. a6 do. do. 19061. 4 do. do. 186g

er ö n= .

86

8e w w ü

2

2

an,. 18 *.. 18

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Bayerische Handelsbant Pfdhr.

Ser. 2, 16 (639 H. S. 6 C . 22.5 6 do. Hyp. 1. Wechselbt. Pfdbr

verlosb. u. unverlos b. x (636 Bb)* 20, 26b o

Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser 14,

J, 8, 13-183. 21-22, lv. u. nicht f

S. 5. 6, 19 20 u- abgestempy.“

do. do. Ser. 28. 24

do. do. Ser 26

do. do. Ser. 26

do. Komm. -Obl. S. 1, 2*

do. do. Ser 83

do. do Ser 4

do do. Ser. 5

Braunschw - Hannov. Hyp.⸗Bb.

Pfbr Ser. 2 26.

do. do. Komm. ⸗Obl. v. 19234

Dtsch Hyv. -B. Pfdbr. S. 1, C24 16, 8b 8

do. do. Ser 28

ho, do Komm. Obi. S. 16 11, eb

bo. do. do. Ser.

do. do. do. Ser. 5

16, 626b a