Kw ,
Minden, Westf. 5745 63 r , erg gister Abt. B h 56 tam II. April 1827 bei der Weser⸗ Ia e hl lege fh! Röhrs & Co. Ge. . mit beschränkter Haftung in
inden eingetragen: .
§z 5 des Gesellschafisvertrags ist durch Beschluß vom 30. März 1927 geändert wie folgt: Die Gesellschafterversamm⸗ jung bestellt einen oder mehrere Ge— chäftsführer. Sind mehrere Geschäfts führer bestellt, so kann einzelnen Ge⸗ chäftsführern die Befugnis erteilt werben, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten.
Die Gesellschafterversammlung kann einen oder mehrere Prokuristen bestellen.
Sofern nur ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, sind Willenserklärungen und . für die Gesellschaft ver⸗ Findlich, wenn sie durch den Geschäfts—⸗ führer oder zwei Prokuristen ersolgen.
Sofern mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, so sind Willenserklärungen und Zeichnungen für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie durch zwei Ge⸗ chäftsführer oder durch einen Geschäfts—⸗ ührer und einen Prokuristen oder durch vei Prokuristen oder durch einen Ge⸗ chäftsführer, dem die Befugnis erteilt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten,
Mens el witꝶ. 70761 Im Handelsregister Abt. A Nr. 117 ist heute die Firma Ernst Benkert in Meuselwitz und als deren alleiniger In— haber der , Ernst Ludwig Benkert in Meuselwitz eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Weiß⸗„ Woll, Kurz und Modewarengeschäft betrieben. Meuselwitz, den 5. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Mitgeln, Ez. Leipzig. 67441
Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft Lipsia, chemische Fabrik in Mügeln, Bez. Leipzig, be— kreffend, wurde heute eingetragen:
Die Generalversammlung vom 31. März 1927 hat die Erhöhung des Grundkapitals um zweihundertvierund⸗ zwanzigtausend Reichsmark, mithin auf siebenhundertfünfundzwanzigtausend Reichsmark, beschlossen. Es zerfällt in neuntausendneunhundert auf den In— haber lautende Stammaktien zu fünfzig Reichsmark, zweitausendzweihundert⸗ vierzig auf den Inhaber lautende
Stammaktien zu einhundert Reichsmark
und sechshundert auf den Namen lau— tende Vorzugsaktien zu zehn Reichsmark
Die 5. des Grundkapitals ist erfolgt.
Der Gesellschaftsvertrag vom J. Ok- tober 1898 ist dementsprechend in 5 3 sowie weiter in 5 8 abgeändert worden.
Die Aktien werden zum Kurse von 120 vom Hundert ausgegeben. Amtsgericht Mügeln. 14. April 1927.
München. Handelsregister. 16745 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Bayerische Rohrmatten⸗Ver⸗ kaufsstelle Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München, Sendlinger Torplatz 8/II. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist abgeschlossen am 18. März 1927. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb und der Ver⸗ trieb von einfachen und doppelten, ge⸗ schälten und ungeschälten Rohrmatten sowie von Rohmaterialien, Halbfabri⸗ katen und sonstigen beweglichen und unbeweglichen Gegenständen, soweit diese mit der Rohrmattenfabrikation zu⸗ NLVwent Stammkapital: 20 0900
eichsmark. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Fritz Müller, Kaufmann in Pullach. Die Bekannt— machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Neichsanzeiger.
2. Metallwarenfabrik Alfons Baur. Sitz München, Gortinger⸗ straße 52. Inhaber: Alfons Baur, Kaufmann in München.
3. Dipl.Ing. Karl Koeberlin. Sitz München, Schützenstr. 1 a / 1 Z. 9. In⸗ haber: Diplomingenieur Karl Koeberlin in München. Vertretungen und In⸗ genieurbüro.
4. Johann Stingl. Sitz München, Augustenstr. 51. Inhaber: Johann Stingl, Lichtspieltheaterbesitzer in Mün⸗ chen. Augusta⸗Lichtspiele.
5. August Oehrlein. Sitz München, Bahnhof Talkirchen. Inhaber: August Oehrlein, Kaufmann in München. Rauchwaren⸗, Schokolade⸗ und Zucker⸗ warenhandlung.
6. August Noppel. Sitz München, Gotzingerplatz 5/9). Inhaber: August Noppel, Kaufmann in München. Groß⸗ bst und Gemüse.
handel mit Sitz Mün⸗
J. E. Wilhelm Müller. n, Prielmayerstr. 20 III. Inhaber: Egon Wilhelm Müller, Dolmetscher und ehemals staatlicher russischer Pro- kessor in München. Dolmetscher, Ver ag ausländischer technischer und wissenschaftlicher Fachliteratur. ;
8. Franz Erdmenger. Sitz Mün⸗ chen, Theresienstr. 118/09. Inhaber: . Erdmenger, Zivilingenieur in München. Verwertung und Verwal⸗ tung von Patenten.
II. Veränderungen eingetragener
Firmen. 1. Süddeutsche Grundstücks⸗Ver⸗ wertungs Aktiengesellschaft. Sitz , Vorstand Albert Steigen⸗ erger gelöscht. Neu bestellter or⸗ stand: Karl Eickhoff,
ünchen.
2. Gesell t für Wi aft und Techn , es e , n fen,
Direktor in
Sitz München: r,, ee. Fried⸗ rich Spillecke gelöscht. Neu bestellter Geschäftsführer; Ferdinand Birkner, Kaufmann in München. .
3. Dresdner Bank Filiale Mün⸗ chen: Prokura des Heinrich von Heri⸗ goyen gelöscht.
4. Oldenbourg Verlag⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft. Sitz München: Vorstands⸗ mitglied Wilhelm Groß gelöscht.
5. Streifeneder C Stürmer Deutsche Zähler revisions Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Streifeneder gelöscht. .
6. Teigwarenfabrik Fischer⸗Dick, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Neu bestellter stellbertretender Geschäftsführer: Hans Helm, Kaufmann in München.
7. Beleuchtungsbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 31. März 1927 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Paul Ihlenfeld, Direktor in Berlin⸗-Lichtenberg. ;
3. Steingut⸗ und Porzellanfabrik München, Akttiengesellschast. Sitz München: Prokura der Margareta Ruppert gelöscht.
9. VWaitzingerbräu Aktiengesell⸗ schaft. Sitz Miesbach; Die General; bersammlung vom 25. März 1927 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. .
10. Anton Meindl . Co. Sitz Pasing: Die Gesellschaft, ist aufgelöst. Nunmehrige Alleininhaberin: Kunigunde Meindl, Buchdruckereibesitzerswitwe in
Pasing.
II. D. Weid Kommanditgesell⸗ schaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehrige Allein inhaberin der geänderken Firma D. Weid: Doro⸗ shea Weid, Geschäftsinhaberin in München.
13. Alfred Lerchenthal. Siß München: Ein Kommanditist gelöscht. Seit 1. Januar 19266 umgewandelt in eine offene Handelsgesellschaft. Neu eingetretener Gesellschafter: Heinrich Grützner, Bankier in München. .
13. Fritz Steinhanser. Sitz Freifing: Die Gesellschaft ist aufgelöst. r, Alleininhaber: Fritz Stein hauser, Kaufmann in Freising. :
14 2A. M. C J. Heilbronner. Sitz München: Prokurist: Paul n,. Gesamtprokura mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen. .
15. Bayerische Produktenhandels⸗ gesellschaft Max Meyer, Kom⸗ manditgesellschaft. Sitz München: k Edmund Ditz und Georg Magg, Gesamtprokura miteinander.
16. Hans Dobler Otto Böck's Nachf. Sitz München: Hans Dobler als Inhaber gelöͤscht. Nunmehriger Inhaber: Jofef J. Meier, Buchdruckereibesitzer und Verleger in München. 9
17. Adalberta Weinreich. Sitz München: Name und Stand der In— haberin Adalberta Weinreich lautet in— folge Verehelichung nun: Adalberta Breidbach, Kaufmannsgattin in München.
I18.ů Münchner Motorenfabrik München-Sendling Otto Vollnhals. Sitz München: Prokura. Wilhelm Phllipp gelöscht. .
19. Bayerische Versicherungsbank Aktiengesellschaft vormals Versiche⸗ rungsanstalten der Bayerischen Hypotheken- und Wechselbank. Sitz München: Vorstandsstellvertreter Hans Adram Oldenburg gelöscht. 3.
20. Johann Pachtner. Sitz München: Prokurist: Hans Rösel;
21. J. Guttmann. Sitz München: Gesellschafter Kurt Guttmann gelöscht.
22. „Nerfa“ Auto⸗Armaturen⸗ Werk München Josef Nerf. Sitz München: * Nerf als Inhaber ge⸗ löscht. Nunmehriger Inhaber: Helmut Reißer, Ingenieur in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. - J
23. Münchener Kartounagen fabrik Josef Röhrl. Sitz München: Josef Röhrt als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inhaberin der geänderten irma Münchener Kartounagenfabrik Jo sef Röhrl Nachf.: Käthe Pitschi, Kauf⸗ mannsehefrau in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht über— nommen.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
J. Dampfmolkerei Sans Hofmann.
Dr. Eduard Keppler.
Emil Strubberg.
Heinz Gustorf.
Alfred R. Risse.
Anugusto Artiano.
X. Thaler.
„Fru⸗Co-Ha“ M. Walter Die
sing.
9 Anton Schedelmann Verlag für Historische Waffenkunde.
10. Franz Bachmaier.
11. Adols Buch C Co.
12. MaxSchuegraf.
13. Julie .
14 Franz Förch Immobilien⸗ Büro.
15. Mayer & Rechl.
16. „Merkur“ Laszlo Vezekeny.
17. Georg Baitenmann.
18. Ingenieur Federied Eisen⸗ egger. ,
19. Hermann Ohlenmacher.
20. Albert Ludwig Daiser.
21. Emil Kokatt.
22. Paul Kretschmar.
23. Heinrich Riebel.
24. Koeppe X Co. 25. Südd. Möbel⸗Grostihandelsges. Karl Haindl Komm. Ges.
26. Pauen C Co.
27. Kunstsalon Gabal E Co. 28 E. AX L. Wiltsch.
lagsgesellschaft Franz J. Zeh Kom.
Ges.
309. Grundbesitz⸗Gesellschaft Dr. Schreck Æ Eo. Kommanditgesell⸗ schaft.
31. Dr. Vogel C Co.
32. Ashton X. Bockhacker. Diese mit dem Sitz in München.
33. Eugen Wirthmann Zweig⸗ uiederlassung München Nachfolger. 34. Kohlenbergwerk Friedrichs⸗ zeche. Sitz München.
35. Stolz R Lehner Büro⸗ maschinen⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung.
36. Holzwerk Nersingen Gesell⸗
Haftung
schaft mit beschränkter München in Liquidation.
37. Bayerisch⸗Bulgarische Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. 38. Kontraktgesellschaft für Licht⸗ und Kraftanlage Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
39. Mnwa Warenhandels Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
140. „Der Bücherwinkel“ F. C. Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
41. Baugeräte und Baumaterialien Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
42. Bayerische Eisen⸗ und Metall⸗ Handels Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung J. Schwaiger X Co.
43. „Neuland“ Indnstrie⸗ und Handel s⸗-Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung.
44. Lung-Pacht Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
15. „Herold“ Fabrikation von Spezialitäten in Elektrotechnik, Feinmechanik, Büro⸗ und Reklame⸗ bedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
46. Flugrad Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
47. Louis Seel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
48. Weiße Kohle, Elektrizitäts⸗ und Wasserkraftgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
49. Gesellschaft für Kleinkraft⸗ maschinen mit beschränkter Haftung.
50. Südmark Handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
51. Eoutinental Ey Handels Export Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
52. Guth C Co. Gesellschaft mit beschränukter Haftung.
53. Deutsch⸗Spanische Kreditgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
54. Herpra⸗Film Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Diese mit dem Sitz in München.
55. Holzhandel Isar Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing.
56. Landwirtschaftliche Nach⸗ richten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ligqguidation. Sitz München.
57. Maschinenbauanstalt Minerva Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz Pasing.
58. Otto Lautenbacher⸗Garmisch Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Holzhandlung. Sitz Garmisch.
59. Paar⸗Kraftwerke Aktiengesell⸗ schaft.
60. München⸗Breslauer Versiche⸗ rungs Akfktien⸗Gesellschaft.
6J. München⸗Frankfurter Ver⸗ sicherungs Aktien⸗Gesellschaft.
62. München⸗Kölner Versiche⸗ rungs Akfktien⸗Gesellschaft.
63. München ⸗Leipziger Versiche⸗ rungs Aktien⸗-Gesellschaft.
64. München ⸗Stuttgarter Ver⸗ sicherungs Aktien⸗Gesellschaft.
65. Nobag⸗Roburol-Betriebsstoff Afktiengesellschaft.
56. „A. M. A. G.“ Apparate und Maschinenbau Aktienge sellschaft München.
567. Filma Bayerisches Filmwerk Aktiengesellschaft.
68. Heinen, Eisenhandels Aktien⸗ gesellschaft in Liguidation.
69. Süddeutsche Radio- und Tele⸗ fon⸗Aktiengesellschaft. 70. Vereinigte Südbayerische
Holzwerke und Münchner Möbel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Ligui⸗ dation.
71. Dukawerk Aktiengesellschaft e. Elektrotechnik und Maschinen⸗ au.
72. Bawag Banerische Wasser⸗ kraft⸗Aktiengesellschaft.
73. Demag Deutsche Wasserkraft⸗ Bank Aktiengesellschaft. Diese mit dem Sitz in München.
74. Kolonistenbank Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München.
75. B. ö. W. Bayerisches Auto⸗ mobilwerk Aktiengesellschaft. Sitz Pasing.
6. Bayerische Betriebsstofs⸗ Mineralöl⸗Industrie Paul Meier, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Werner und Firma gelöscht.
77. Bayerntorfwerke Aktiengesell⸗ schaft in Liguidation. Sitz München. 78. Ludwig Doll. Sitz München. 9. Otto Sochaczewer Zweig⸗ niederlassung München: Zweignieder⸗
lassung München aufgehoben.
80 Bayerisches Baumaterialien⸗ Kontor, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München: Die Ge— sellschafterversammlung vom 9. April 1927 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: der bisherige Ge—
29. Verkehrs⸗Werbungs und Ver⸗
81. Alpenländische Bauunterneh⸗ mung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Siß München; Die Gesell, schafterversammlung vom 9 April. 197 hat die Auflösung der Gesellschaft he—⸗ schlossen. Liquidator: der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dr. Franz Falk. Direktor in München. Firma erloschen. 82. Müller X Schütz. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma er⸗ loschen.
S833. Kunststuben Ernst Theodor Kümpel Kommanditgesellschaft. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma erloschen. 84. Münchner n, ,, Sitz
Majer Engelhard Nachfolger. München.
85 Chemische Fabrik für Knochen⸗ verwertung Bayerischer Fleischer und Wirte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
sz Kommerz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.
37. Bayerische Gesellschaft für Baubedarf mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München.
88 Donau⸗Kalfsteinbrüche, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz Freising.
München, 14 April 1927.
Amtsgericht.
Miinsingen. ( 6746
Handelsregistereinträge vom 18. April 1927.
Bei der Einzelfirma Dannenmann Hummel in Münsingen: In das Geschäft ist Karl Schneiderhan, Kauf— mann in Münsingen, eingetreten. Der Wortlaut der Firma ist geändert in Schneiderhan C Hummel. Siehe Ge⸗ sellschafts firmen.
Neu die Firma Schneiderhan Hummel, Sitz in Münsingen. Offene k seit 4. Januar 1927. Hesellschafter: 1. Karl Schneiderhan, Kaufmann in Münsingen, 2. ö (Hans) Hummel, Mechanikermeister in Münsingen. Zur Vertretung der Ge— sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Siehe Einzel⸗ firmen.
Amtsgericht Münsingen.
Naumburg, Saule. 6748 Im Handelsregister A ist unter Nr. 665 bei der Firma Kalz-Nährmittę!— Vertrieb und kö Produkte Dr. Hentze, Weise & Co. in Naumburg g. S. heute folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö Naumburg a. S, den 28. März 1927. Das Amtsgericht.
, Saale. 67491 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 7658 die Firma Sprenger & Co, in Naumburg 4a. S. eingetragen worden. Per⸗ . haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Sprenger und die Ehe— eu des Kaufmanns Karl Groeger, geb. Weidner, beide in Naumburg a. S. Dem Kautmann Karl Groeger in Naumburg a. S. ist Prokura derart ert̃ilt, daß er befugt ist, die Gesellschaft in , mit einem Gesellschafter — mit Aus—⸗ nahme seiner Ehefrau — zu vertreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft; sie hat am 15. März 1927 be onnen. Zur Vertretung der Gesellschaft 3. nur jwei Gesellschafter gemeinschaft= lich oder ein Gesellschafter in ( emeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt, jedoch r die Cheleute Karl Groeger und Margarete geb. Weidner nicht befugt, ö. Gesellschaft gemeinschaftlich zu ver⸗ reten.
Naumburg a. S., den 28. März 1927.
Das Amtsgericht.
Vaumburg, Sanle. 6747
Im Handelsregister A Nr. Hz ist bei ö F. W. Gerlach in Naumhurg a. S. heute folgendes eingetragen; Der Gerlach,
Ehefrau des Kaufmanns Geor aumburg
Helene geb. Schortmann, in
a. S. ist Prokurg erteilt. .
Naumburg a. S, den 1. April 1927. Das Amtsgericht.
Nassau, Lahn. . 67501 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Samuel Goldschmidt in Singhofen (Nr. 3 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ö erloschen. assau, 12. April 1927. Das Amtsgericht.
XNecheim. — . 6751 In 263 Handelsregister A ist bei der unter w . Firma Fr. Kiwit, Baugeschäft in des eingetragen: . . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguidator ist der Arktionator Eberhard Schulte in Bremen. Die Prokura des Karl Passolt in Hüsten ist erloschen. teheim, den 11. April 1927. Das Amtsgericht.
isten, folgen⸗
a e . 6752] Im HR. 6 ist bei der, Firma C. Schuͤl G. m. b. H. zu Neidenburg eingetragen: ( . Das Stammkapital beträgt berichtigt 215 660 GM und ist von Amts wegen in 215 660 RM umgeschrieben. Dey esell⸗ chafter Crich Schulz ist unter Abtretung eines . aus der Gesell⸗ chaft. ausgeschieden. . . den 13. April 1927. Amtsgericht. XVeresheim. (67531 Im Han delsregister, Abteilun
Dem Otto Endriß, Kaufmann in e ,. ist Prokura erteilt. eresheim, den 12. April 1927. Amtsgericht Neresheim.
Neuenbürg. n Eintragung in das Handelsregister, Ab Ges-⸗Firmen, vom 14. April 1927 bei er 6 Hotel Klumpp in Wildbad, Gesellschaft mit beschränkter f h. Sitz Wildbad: Durch Aufsichtsratsbeschlu dom g. April 1927 wurde die Vestellung des Alfred Mühlenstedt als Geschäfts⸗ führer wegen seines Ausscheidens wider- rufen und Otto Busch, Direktor in Wild⸗ bab, als Geschäftsführer bestellt.
Den 15. Äprii IS? . Württ. Amtsgericht Neuenbürg.
Nœuhaldenslebem. (6154 In unser Handelsregister ist eingetragen worden: 1. in Abt. B bei der unter Nr. 51 ver— eichneten Firma „Kleinhahner Erxholungg— 1 G. m. b. H. in Neuhaldensleben“; Das Stammkapital ist um 4000 RM auf 79 000 RM erhöht. Der 8 3 des Gesell⸗ schaftsvertrags ist geändert. 2. in Abt. A bei der unter Nr. 243 verzeichneten Firma. „ Keramische, Werke A. pie fer. n Althaldensleben“. Die Firma ist erleschen. . 2 den 11. April 1927. Das Amtsgericht.
Neumarkt, Schlee. o' s6! In unser Handelsregister ist bei der unter Nr. 24 in Abteilung B eingetragenen , Hansa Transporktgesellschaft mit eschränkler Haftung Berlin Zweignieder⸗ laͤffung Mallsch 4. d. Oder heute folgen- des eingetragen worden: Durch Beschluß vom 16 Maͤrz 127 ist die Firma der in Maltsch a. d. Oder errichteten Zweig · niederlassung geändert in Dansa Trans⸗ portgesellschaft mit beschränkter Haftung, . Maltsch g. d. Oder. em Kaufmann Fritz Catholy in Bres« lan, Rikolaistadtqraben 19. ist Prokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Zweigniederlassung Maltsch 3. d. Mer in Gemeinschaft mit einem Geschäfts. n. Prokuristen zu vertreten und uu zeichnen. eumarkt, Schles, den 12. April 1927. Amtsgericht.
Nenmarket, Schles. 7079 In unser Handelsregister ist bei der unler Nr. 24 Abteilung B eingetragenen irma Hansa Tranportgesellschoft m. b. Berlin Zweigniederlassung Maltsch a. d. Oder heute folgendes eingetragen worden; ö . t ö Kantel ind nicht mehr Geschäftsführer. Reu markt, Schlef, den 12. April 1927. Amtsgericht.
Nordhausen. CLoS9 In daz Handelsregister Abt, B J hene unter Rr, 155 die Gesellschaft mit beschränkter eth n in Firma zesell⸗ för ure zec lk. Jnd trie init beschz n lter n m, mit dem Sitz in Wolkrgms— aufen eingetragen worden. Gegenstand des Ünternchmens ist die Pgchtung und der Betrieb der der Kali⸗Industrie, Aktien- esessschaft in Wolkramshausen, gehörigen , der Betrieb aller hiermit im an n,. stehender Geschäfte und Nebengewerhe, die mittelbare und unmittel. bare Beteiligung, fowie der, Erwerb pon Unternehmen gleicher und ähnlicher Art. Das Stammkapital heträgt 30 00 Reichs. mark. Der Gesellschaftsvertra ist am 30. März 1927 i,, heschäfts⸗ führer ist Direktor Hugo Reichelt in Hr ar har fen Die GJ der Gefellschaft erfolgen in den amtlichen Tageszeitungen des Amtsgerichts Nord—⸗ hausen. Amtsgericht Nordhausen. Nor edlhansem. . 17130 Ins Handelsregister B jst am 11. ö 1937 be der Firma Betonwaren⸗Gesell. schaft mit beschränkter aftung., in Nord- Heft. (Nr. 179 des a etragen, daß die Gesellschaft durch schlu vom 21. März 1927 . und Kaufmann Guard uͤrbath in Berlin zum Liquidator bestellt ist. . Limtederscht Nordhausen.
kirchen. 70864] 33 hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung A unter Nr. 3862 ist am 5. April 1957 bei der Firma Jacob Levi in Otzenrath folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.
Das Amtsgericht Odenkirchen.
enkeirchen. [ Vʒz3] . hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B unter Nr. 63 ist bei den Firma Continental Sperrholzwerke A. G., Köln a. Rh., e h , , ,, in Mülfort, am 5. April 1927 Folgende eingetragen worden; Die Firma ist von Amks wegen gelöscht.
Das Amtsgericht Odenkirchen.
Oscherslebem. 089) In unserem Handelsregister A ist die unler Nr. 172 verzeichnete Firma Gustav Hobohm in Groß Germersleben gelöscht worden. . Oschetsleben 89 9. April 1977. Preuß. Amtsgericht.
Verantwortlicher riftleiter Direktor Dr. Tyrol in harlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin. Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungedirektor Mengering, Berlin Druck der Preußischen Druckerei⸗
schäftsführer Dr. Franz Falk, Direktor in München. Firma erloschen.
für Einzelfirmen, wurde bei der Firma Huslu Endriß in Bopfingen heute eingetragen:
und Verla w,, Berlin, Bihler fle e ge
72331
: Richard Nußbaum K'ommandit⸗ gesellschaft auf Aftien, Berlin.
Silanz per 31. Dezember 1926.
7400 7507] Die Reedereiaktiengesellschaft zu Anklam
ist durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 11. März 1920 aufgelöst
Altona Vahrenfeld.
A ftiva. Æ Kassa⸗ und Postscheckkonto Debit orenkonto ... Hyvot hekenkonto. .... . Inventarkonto. .....
lo50 000
13 024
; 3 26 497 * 298 705 80
x63 Jab s
worden. Zu Liguidatoren sind bestellt: a) der Direftor Martin Horn zu Anklam. b) der Kaufmann Paul Zippmann zu Anklam. Die Liquidatoren sind nur gemeinschaft⸗ lich zur Vertretung der Gesellschaft be⸗
rechtigt. § 297 H. G.⸗B. fordern wir
treten. Als Liquidatoren sind Eduard Unger und W. Schneemann bestellt.
F I J . Gemäß
die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre
Pasfsiva. Aktienkavitalkonto .... Reservetonto w Außerordentl. Rücklagekonto Fondstonto für Hinter⸗
bliebenenfürsorge. ... Kreditorenkonto .. Vortragskonto. .. Reingewinn. ...
300 000 30 090
30 000 24 8658 4650 17114 9 l 623 Gewinn⸗ und Verlustrechnung
35 000 —
Adresse anzumelden. Unger ⸗Werke Aktiengesellschaft i. Liqu., Altona Bahrenfeld.
Ansprüche anzumelden. Die Liquidatoren der Reederei⸗ aktiengesellschaft zu Anklam: Martin . Paul Zippmann.
Unger ˖ Werke Aktiengesellschaft,
Die Gesellschaft ist in Liquidation ge⸗
Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen an die endesstehende
Kasse
Lom bardforderungen
eingetragen): abzüglich Amortisation Goldhyvothekendarlehnsf
72121 P eospekt, betreffend die 7 0 Goldkommunaijchuldverschreibungen vom Jahre 1926 ( Erweiterungsausgabe) im Werte von 10 900 900990 Goldmark
(1 Goldmart gleich 1/690 kg Feingold! der
Prenßischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft,
per 31. Dezember 1926.
367 6358 171147
Geschäftsunkosten und Ab— H Gewinn
2 09 0
5
Bruttoüberschuß. ....
384 75060 384 750 60
am 23. Mai 1870 in das Handelsregister eingetragen. steht aus dem Präsidenten und vier Direktoren und stellvertretenden Direktoren. Vorstandsmitglieder werden vom Verwaltungsrat gewählt.
Die persönlich haftenden Gesellschafter: Richard Nußb Arthur Wollste iner.
384 759060
aum. Max Lener.
welcher befugt ist, die Bücher der Gesellschaft einzusehen,
heiten eines Treuhänders übertragen.
(6483
Mech. Trieotweberei Mattes & Lutz
Actiengesellschaft in Besigheim. Bilanz auf 15. Dezember 1926.
eingeführte Anleihe von 7 ,½ Goldkommunalschuldverschreibungen vom Jahre 1926
An Attiva. RM Grundstückskonto 54 993,25 Zugang 1926 S375 bh 830 Gebhäudekonto . 468 3227, — Zugang 1926 1 394.55 Maschinenkonto 114 138, 68 Zugang 19265 2 442, 44 Elektr. Anlagefto. I5 333,37 Sugang 1926 92.50 Mobilienkonto .. Ware nyporräte .. Kassakonto .. Bankkonto.. Debitorenkonto Verlust
409 746 11658
16445 8361 311403 10605
h 857 176 384 5 145 154
1. Juli 1927 fällig wird, sowie den dazugehörigen Erneuerungsscheinen versehen. Seitens der Inhaber sind die Schuldverschreibungen unkündbar.
kündigt, sondern nur insoweit ausgelost werden, Deckung dienenden Darlehne eingehen. bis zum 1. Juli 1952 beendet sein. Tilgung durch Rückkauf ist ausgeschlossen. Zinsscheine erfolgt kostenlos in Berlin an der Kasse der Gesellschaft.
vorgenommen.
Börsen⸗-Zeitung) veröffentlicht werden.
1247 825
betanntgemacht. Die Gesellschaft verpflichtet sich, dem Börsenvorstande
Per Passiva. Aktienkapitalkonto . unerhobene Dividende Kreditorenkonto
1200000 472 47353
jährlich eine Aufstellung der Umlaufsbeträge ihrer Goldpfandbriefe und Goldschuld⸗
einzureichen . Die Gesellschaft hat zum Gegenstand die Geschäfte, die den Hypothekenbanken
1247 825 Gewinn⸗ und Verlustfonto.
nach den gesetzlichen Bestimmungen gestattet sind. an Preußische Provinzen, Kreise, Städte, Landesmeliorationsgesellschaften und andere
An Soll. Unkosten und Steuern.
RM
216 360 3
Preußische Körperschaften des öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme der vollen Gewährleistung durch eine Jolche Körperschaft gewährten Darlehne Kommunalschuld— verschreibungen aus, die auf den Inhaber lauten. Diese werden von dem Präsidenten oder einem Direktor und einem Mitglied des Verwaltungsrats unterzeichnet und von
An Haben. Fabrikationstonto: Brutto⸗
saldo per de;, 71 206 Verlust von 1926 .... 145 154
216 360
4622 Spar⸗ und Vorschußbank Hermsdorf i / Erzgeb. (in Liqu. ). Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1925.
216 360 68
einem Revisor sowie von dem Staatskommissar mit der Bescheinigung versehen, daß die statutmäßige Deckung vorhanden ist. Der Staatskommissar bezeugt auf ihnen, daß sie durch entsprechende, in das Kommunaldarlehnsregister eingetragene Darlehns— forderungen vorschriftsmäßig gedeckt und daß die Aufnghme der Darlehne oder die Uebernahme der Gewährleistung von der zuständigen Aussichtsbehörde, soweit gesetzlich erforderlich, genehmigt sind. Die Unterschrift eines Kontrollbeamten wird hand⸗ schriftlich vollzogen. ; Die als Sicherheit für die Goldkommunalschuldverschreibungen dienenden Goldwertdarlehne werden in ein besonderes Golddarlehnszregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen 5 9 Nr. 4 und 5. des Gesetzes für wertbeständige Hypo⸗ theken vom 23. Juni 1923 Anwendung finden. ö ö Der Geldwert der Zinsscheine und der ausgelosten oder gekündigten Stücke wird in deutscher Reichswährung gezahlt und berechnet nach dem für den 25. Tag
——
Besitz. MS, Kasse, Postscheck. Sorten 119 ö,, 315 Debitoren... 799 Hypotheken 80 000
81 233
des dem Fälligkeitstage vorhergehenden Monats geltenden, amtlich bekanntgemachten Londoner Preise des Feingoldes. Die Umrechnung in die deutsche Währung erfolgt nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem maßgebenden Tage. Ergibt sich aus dieser Um⸗ rechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2820 und nicht weniger als RM 2760, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Am 31. März d. J. betrug:
. Schulden. Rückstellung für Spareinlagen R Kapital Liquidationsfonds
12 500 5726 15 000 48 007 dl 233 Spar⸗ u. Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. Theuerkaußf. Vorstehende Bilanz wurde von mir ge⸗ prüft und richtig befunden. Freiberg / Sa. Hermsdorf / Erzgeb. den 14. März 1927. Joachim Riedel, vereid. Bücher— revisor, Freiberg, Sa.
14623 Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1926.
Besitz. Kasse, Giro, Postscheck Debitoren Inventar ten Aktien
Hypotheken
——
61 450602 67 0633 08
Schulden. Kreditoren V Rückstellung für Spareinlagen Forderung Schlechtriem. Rapital
6288: 25 000 15 114 15 000 56306 67 033 Spar⸗ u. Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb. ; Theuer kauf. Vorstehende Bilanz wurde von mir ge— prüft und für richtig befunden. Freiberg / Sa ⸗ Hermsdorf / Erzgeb. den 14. März 1927. Joachim Riedel, vereid. Bücher⸗ revisor, Freiberg i. Sa.
z der Bestand an hypothekarischen Goldwertdarlehns⸗
5 4. Fritz Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer, in Mertensdorf; 5. Paul Hoff-
der Bestand an hypothekarischen Roggenwertdarlehnsforderungen Itr. 360 400 Roggenwert,
forderungen einschl. Ersatzdeckung in Wert⸗ papieren GM 184 533 257 Feingoldwert, der Bestand an Roggenkomn 9 232 919 Roggenwert, der Bestand an Goldkommunaldarlehnen GM 75 677 740 Feingoldwert, der Umlauf an , . Itr. 360 400 Roggenwert, der Umlauf an Jentralgoldpfandbrieslen GM 183 170 020 Feingoldwert, der Umlauf an Roggenkommunalschuldverschreibungen Ztr. 232 919 Roggenwert,
der Umlauf an Goldkommunalschuldverschreibungen GM 74014 740 Feingoldwert.
Zurzeit bilden den Vorstand der Gesellschaft: 1. Dr. Friedrich Schwartz, Geh. Regierungsrat, Präsident; 2. Dr. Ernst Lindemann, Justizrat, Direktor; 3. Hans Oesterlink, Regierungsrat a. D., Direktor; 4. Dr. Julius Wrede, Landrat a. D., Direftor; 5. Karl Liepe, Rechtsanwalt, stellv. Direktor und Justitiar.
Der Verwaltungsrat (Aufssichtsrat) soll mindestens aus 12 von der General versammlung zu wählenden Mitgliedern bestehen; ihm gehören zurzeit an: 1. Dr. Arthur Salomonsohn, Geschästsinhaber der Disconto-Gesellschast, in Berlin, PVor⸗ sitzender; 2. Dr. Paul von Schwabach, in Firma S. Bleichröder, in Berlin, stell⸗ vertr. Vorsitzender; 3. Fürst Otto von Bismarck, Durchlaucht, Friedrichsruh;
mann, Wirtlicher Geheimer Oberregierungsrat, in Berlin; 6. Kauffmann, Reichs bantvizepräsident a. D., Geh. Oberfinanzrat, in Berlin; J. Hans von Klitzing, Geheimer Megierungtrat, in Berlin; 8. Ernst Kritzler, in Firma S. Bleichröder, in Berlin; 8. Dr. Luther, Reiche kanzler a. D, in Berlin; 19. Graf Otto von Moltke, Wirklicher Geheimer Rat, in Berlin, 11. Freiherr S. Alfred von Oppen⸗ heim, in Firma Sal. Oppenheim jr. C Cie,. in Köln; 12. Karl Friedrich Giaf von Pückler⸗Burghauß, Majoratsherr auf Schloß Friedland; 13. Dr. Ernst Schoen von Wildenegg, Generalkonsul, Vorstandzsmitglied der Allgem. Deutschen Credit Anstalt, in Leipzig; 14. Dr. Georg Solmssen, Geschäftsinhaber der DiscontoGesell⸗ schaft, in Berlin; 15. Bergwerksdirektor Dr. jur. h. C. Fritz Thyssen, in Hamborn; 16. August Tiburtius, Landforstmeister . D., in Berlin; 17. Bankier Max War—⸗ burg, in Firma M M. Warburg Co.,, in Hamburg; 18. Geh. Regierungsrat Franz Weissermel, Mitglied des Preußischen Landtags, in Berlin.
Das volleingezahlte Grundkapital der Gesellschaft setzt sich zusammen aus RM 18 000 000 Stammaktien und RM 200 000 Vorzugsaktien. Das Geschäftsighr ist das Kalenderjahr. Vom Reingewinn fließen zunächst 5 — 150̃0 zum gesetzlichen Reservefonds; die Vorzugsaktien erhalten 8 oo ihres Nennwerts mit Recht auf Nach⸗— zahlung, hierauf die Aktionäre bis zu 80 /o Rente auf das eingezahlte Grundkapital. Der verbleibende Ueberschuß steht nach Abzug der statutmäßigen Tantieme an die Ver— waltungsratsmitglieder zur Verfügung der Aktionäre. Die Gewinnanteile der letzten fünf Jahre betrugen: i9g22: 90G auf „ 60 000 000 Aktien, 1923: o/ auf die Stammaktien, 8 0 auf A 6000 000 Vorzugsaktien, 1924 und 1925: 6 bezw. 8 Oo auf RM 9 000000 Stammaktien, 8 oso auf RM 000 Voꝛzugsaktien, 1926: 90
dit. Nr. 1001 — 1900 zu 5000 Goldmark, Lit. B Nr. 4001 — S000 zu 2004 Goldmark, Lit. G Nr. 300 = 7200 zu 1000 Goldmark, Lit. D Nr. 2401 — 3600 zu 500 Goldmark, Lit. E Nr. 3001 — 4500 zu 200 Goldmark, Lit F Nr. 2001 —- 3000 zu 100 Goldmark. 9 Die Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft zu Berlin ist Der Vorstand 3 Die
Die Aufsicht der Landesregierung wird durch einen Staatskommissar ausgeübt, 1 . von der Verwaltung Aus⸗ kunft zu verlangen und an allen Sitzungen teilzunehmen. Ihm sind auch die Obliegen⸗
Auf Grund des Privilegiums vom 21. März 1870 und des Zusatzprivilegs vom 17. August 1923 erweitert die Gesellschaft ihre bereits an der Börse zu Berlin
um den Wert von 19000 000 Goldmark (1 Goldmark gleich 1/40 kg Feingold). Sie sind in Stücken wie oben angegeben ausgefertigt und mit halbjährigen, am 2. Januar und 1. Juli fälligen Zinsscheinen für 10 Jahre, von denen der erste am
— Die Rück⸗ zahlung durch die Gesellschaft erfolgt nach Kündigung oder Auslosung, die zum ersten Werktage eines jeden Kalendervierteljahres mit mindestens einmonatiger Kündigungs— frist zulässig sind und spätestens 14 Tage nach der Ziehung bekanntgemacht werden. Bis zum 1. November 1931 darf die Anleihe weder ganz noch in Teilbeträgen ge⸗ als Tilgungsbeiträge auf die als Die Tilgung der Schuldverschreibungen muß
Die Einlösung der zur Rückzahlung fälligen Schuldverschreibungen und der Ebenda werden kostenlos neue Zinsscheinbogen ausgehändigt und etwaige Konvertierungen
Alle Bekanntmachungen, welche diese Anleihe betreffen, werden im Deutschen Reichsanzeiger, in einer Berliner Börsenzeitung (bis auf weiteres in der Berliner ü ͤ Ein Verzeichnis der gekündigten oder ver⸗ losten, aber noch nicht eingelösten Zentralgoldpfandbriefe wird alljährlich einmal viertel⸗
verschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatte der Börse zu Berlin
Sie gibt auf Grund der von ihr
papiere
register eingetragen):
abzüglich Amortisation
abzüglich Amortijsation
Kommunaldarlehnszinsen
Verschiedene Debitoren Grundstückskonto: Unter d
Wertpapiere (davon eigene verschteibungen GM 6876 340, 75) ( Roggenhvvothekendarlehnsforderungen (im Roggenhypothekenregister
384 850 Ztr. 12 814
J72z 036 Jir. à 11,725 RM orderungen abzüglich Amortisation
(davon im Goldhypothekenre iiste
(davon im Goldkommunaldarlehn
Rückständige kom munaldarlehnszinsen ö
Attiva.
Guthaben bei Banken und Bankhãusern =
. .
. Jentralpfandbriefe und Rommunalschuld;
⸗ Bilanz am 21. Dezember 19286.
RM 1793 269 10 929 394 6 393 828
j 7 462 790
Hvvot hekendarlehnsforderungen ¶ Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt) Hyvothekendarlehnsforderun
Roggenkom munaldarlehnssorderungen (im Roggen kommunaldarlehnt⸗
252 250 3Ztr. J 2
eingetragen G M 15g 5 GG 85) Im Goldhypothekenregister als Ersatzdeckung eingetragene Wert—
4362 122 166 120 533
GM 166175 593. 58 55 0ß0. —
4780 845 b 729 586 61 9 324780 677 464 0 113 7066
231 807 JIir. à 11,725 RM Goldkommunaldarlehnsforderungen
en Linden 48/349
Pensionsfonds
Zentralgoldpfandbriefe:
Zu zahlende Zinsscheine Noch nicht abgehobene D
Depositen ; Verschtedene Kreditoren
Relservevortrag aus alter Reingewinn im Jahre 19
Bankgebäude: in rei stra e v5 fo
Passiva.
Aktienkapital: Stammaktien. Vorzugsaktien Reservefonds: Gesetzlicher Spezieller.
h oso Zentralroggenpfandbriefe 372 036 Ztr.
445910. 5 ⸗
7 8
1,
Noch auszufertigende 7o/o Zentralgoldptandbriefe Guthaben der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt Guthaben der Golddistontbank . . hoso Roggenkommunalschuldverschreibungen 234 802 Itr. a 11,725 RM Goldkommunalschuldverschreibungen: 234 .
J
ividende 29
Vorausbezahlte Hypothetendarlehnszinsen Vorausbezahlte Kommunaldarlehnszinsen
Abgeltungskonto für 40o Zentralpfandbriefe vom Jahre 1922 Abgeltungskonto für 60/9 Kommunalobligationen vom Jahre 1922
Rechnung. ö. .
Mithin Ueberschuß der Aktiva über die Passiva
Gewinn⸗ und Verlustkonto.
gregister eingetragen
KRM s 255 O0.
2753 053 61 H523 156
SM 6 i dad 166 Jo w,,
GM 61.221 490) b75 124 878 16370736
3 572 000 302 483 2371 18 000 000 200 000
6 750 000
509 1608 4 362 122
500 000. —
2 11,725 RM , GM 71 boo o- 46535 136 -
6b O60 —
76 hi6 676 -
73d0 00 — 160 243 150
16000 000 5729 588 9324780 2753 053
GM 1809 540, —
11 905000, — 39 g16 000, —
7590 go0. — 61 221 490
5 046 563 21 982
49 282
RM 4908264 265. —
96 431 302 758 131 431 164 017 172 339
w 9 785 1660 RM 133 819,76 1486193, 75
1620013 302 483 275
Zinsen auf Roggen⸗ Depositenzinsen Provisionen . Verwaltungskosten
Zu verwendender Gewinn
aktien
Reservevortrag
Prüfungsgebuühren Darlehnsprovision,
Zinsen, Kursgewinne und
Berlin, im April Schwartz.
gesellschaft
Berlin, im April Preußische Schwartz.
auf RM g 000 000 Stammaktien, 8 / auf RM 5000 Vorzugkaktien.
Einrichtungskosten, insbesondere für H und Kommunalschuldverschreibungen Abgeltung für 40,0 Zentralpsandbriefe vom Jahre 1922
ö 60 Kommunalobligationen vom Jahre 1922
. 8 oo Kommunalobligationen vom Jahre 1923 r; 1020 o Kommunalobligationen vom Jahre 1923 Abschreibung auf Bankgebäude Ueberweisung zum Pensionssonds ....
Debet.
Zinsen auf Zentralroggen⸗ und Goldpfandbriefe
o oso von RM 1456 193,55 Reingewinn zum speztellen Reserve enn;
8 oc Rente auf RM bo00 Vorzugsaktien
boo Rente auf RM 9 000 000 Stammaktien Ueberweisung zum speziellen Reservefonds
100ꝭ0 Gewinnanteil an den Verwaltungsrat
4 060 Supendividende auf RM 9 000 000 Stamm⸗
Reservevortrag auf neue Rechnung..
Kredit.
Roggen⸗ und Goldhypothekendarlehnszinsen. Roggen⸗ und Goldkommunaldarlehnszinsen .. Verwaltungsgebühren in Hypothekendarlehen Verwaltungagebühren in Kommunaldarlehen
Enischãdigung für Kurẽversusse fallen auf Hypothekendarlehen RM 1 335 303,60) ......
Depotgebühren
1927.
Lindemann.
927.
erstellung der Zentralpfandbriefe
RM 3 5 601 638 99 3 588 647 37
1291310 13 848 90 1740 685 42
167 437 50 224 356 06 309 354 — 134 242 — 166 445 30
76 00 — 200 000 —
ö 4 300.68 1376 099,32 100.
1372 690,32 450 000 — 450 000 — Ddr 525 h90. 32
To d - 10 0060. —
360 000 —
360 000. — 360 000 ⸗— 169 613
13 855 987
74 309 68
400
2b odo za
40 000
. . 133 819 . 6532 106
I33 811 000 5450 986 K 293 630 2 15 578
sw. (davon ent⸗ ⸗ 2075164
448 300 13 855 b 87
Preußische Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft.
Oesterlink. Wrede.
Auf Grund vorstehenden Prospekts sind 7 00. Goldkommunalschuldverschreibungen ( Erweiterungsaus-⸗ gabe) im Werte von 10 0999 909 Goldmark (1 Goldmark — iso kg Feingold) der Preuszischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktien⸗
zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden.
Central⸗Bodenkredit ⸗ Aktiengesellschaft.
Lindemann.
Oesterl ink. Wrede.