Falls der A. Schaaffhausen'sche Bank⸗ verein A.⸗G. die Rechte der Gläubiger hinsichtlich der Hypothek wahrnimmt, ist er berechtigt, die ihm hierdurch er⸗ wachsenden Kosten den Gläubigern aus den Teilschuldverschreibungen im Ver⸗ Gesamt⸗ hältnis ihrer Forderungen zur Last zu rechnen und einen entsprechenden Kosten⸗ vorschuß von den Gläubigern einzu— fordern.
A. Schaaffhausen'sche Bankverein A⸗G. ür die läubiger die Sicherungs ypothek in Anspruch nehmen, wenn 1. die gerichtliche Zwangsverwaltung
über das Pfandobjekt oder einen Teil davon eröffnet wird, 2. die Schuldnerin ihren betrieb, abgesehen von Streik, Aus⸗ sperrung und Fällen höherer Ge⸗ walt, länger als sechs Monate ein⸗ stellt und ihren Verpflichtungen aus den Teilschuldverschreibungen nicht pünktlich nachkommt. 317.
Die Gläubiger aus den Teilschuld⸗ verschreibungen können ihre Rechte egen die Schuldnerin, abgesehen von en dinglichen, selbständig geltend machen.
518.
Der A. Schaaffhausen'sche Bankverein A.⸗G. wird weder den Gläubigern der Teilschuldverschreibungen noch der Schuldnerin gegenüber aus den Teil⸗ schuldverschreibungen und aus seinem Giro, noch dadurch verpflichtet, daß er auf Grund dieser Anleihebedingungen Erklärungen abgibt oder entgegennimmt.
Die bisherigen Monate des laufenden Geschäftsjahrs haben ein besseres Ergebnis als der Durchschnitt des Jahres 192526 gebracht. Als Folge des englischen Berg⸗ arbeiterstreiks setzte die Belebung des Auslandsmarktes im zweiten Halbjahr des ver— gangenen Jahres ein. Obgleich durch das Ende des Ausstands die Auslands⸗ lieferungen naturgemäß wieder nachgelassen haben, so ist doch durch die inzwischen ein⸗ getretene Besserung des Inlandsgeschäfts ein Ausgleich geschaffen worben, so daß unsere Betriebe in den nächsten Monaten jedenfalls noch genügend beschäftigt sein Verden.
Dortmund, im März 1927.
Eisen⸗ und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund. Auf Grund vorstehenden Prospekts sind
nom. Reichsmark is Oo Goo, — S 9, hypothekarisch eingetragene Teilschuldverschreibungen, Ausgabe 1926, eingeteilt in 20 Serien (A bis I) von je Stück 600 über je nom. RM 1000 Nr. 1 bis 12009, je Stück 400 über je nom. RM 5h60 Nr. 1—8000, je Stück 500 über je nom. RM 200 Nr. 1—10000 (Tilgung und Gesamt⸗ kündigung bis zum 1. April 1931 ausgeschlossen, der Eisen- und Stahlwerk Hoesch Aktiengesellschaft in Dortmund
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Berlin, im März 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Dresdner Bank.
7429 Prospekt der
Mitteldeutschen Bodenkredit ⸗Anstalt zu Greiz
über 6 ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 1 über 1792, 1 kg Feingold (— 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 36. August E924), unkündbar bis zum 30. September 1932.
Buchstabe G Nr. 1— 150 zu 1795,! g Feingold — 500M. — GM dd J ,, .
.
7 3Yige Goldhypothetenpfandbriefe Reihe II über 1792, 1 lg Feingold (— 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August L924), unkündbar bis zum 30. September 1932.
Buchstabe G Nr. 1— 150 zu 1792, g Feingold — 5000 — GM ,,,, , , . A 1 — 1890 „ 358,42 g 4 — 1000 „ /,,
. 11699 35,842 9 ö. — 100— „
7 „ige Goldhypothekenpfandbriefe Reihe iI über 2508,94 kg Feingold (— 7 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924), unkündbar bis zum 39. Juni 1932.
Buchstabe G Nr. 1— 150 zu 1792,! g Feingold — 5000 — GM
J
J
d k
G MHige Goldkommunalobligationen Reihe 1 über 1792, 1 kg Feingold
(— 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünzgesetz vom 30. August EzA), unkündbar bis zum 31. März 1933.
Buchstabe G Nr. J — 1560 zu 1792,
g Feingold — 5000 — GM . F . 1— 809 . I 6 84 9g , — MXM, — . J d D
Die Mitteldeutsche Bodenkredit-Anstalt zu Greiz ist im Jahre 1895 als Aktien gesellscheft errichtet worden und unterhält eine Zweigniederlassung in Berlin. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 100 Jahre seit der landesherrlichen Genehmigung, d. h. bis zum 13. Dezember 1995, festgesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Bodenkredits, des Kommunalkredits, der Landwirtschaft und der Bautätigkeit in sämtlichen Staaten des Deutschen Reichs. Zu diesem Zweck belreibt die K sämtliche im Bypothekenbankgesetz vom 13. Juli 1899 in Verbindung mit dem Gesetz über wert beständige Hypotheken vom 23. Juli 1923 vorgesehenen Geschäfte. Die Gesellschaft ist berechtigt, in allen anderen Staaten des Deutschen Reichs Zweigniederlassungen und Vertretungen zu errichten.
Das Grundkapital der Gesellschaft von RM 2 500 000, — , . die General⸗ versammlung vom 21. März 1927 auf RM 5000 000, — zu erhöhen. Die neuen Aktien werden von einem Konsortium übernommen, das sich verpflichtet hat, diese den alten Aktionären im Verhältnis 1: 1 zum Kurs von 130 8 anzubieten.
Auf Grund der ministeriellen Genehmigung vom 13. Juni 1924 ist die Gesell—⸗ schaft mit der Begebung folgender Goldhypothekenpfandbrlefe und Goldkommunal⸗ obligationen vorgegangen:
1. Gemäß W f slzratsbeschluß vom 15. Januar 1927: Reihe 1 6 iger Goldhypothekenpfandbriefe im Wert von 179,1 kg Fein- gold 35 3 Millionen Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924). Sie sind in den oben bezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1 April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Iinsscheinen, deren erster am 1. April 1927 fällig ist, ö Die Reihe 1 der 6 „Hcigen Gold⸗ hypothekenpfandbriefe kann frühestens per 30 September 1932 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 30. Seyhtember 1955 beendet sein.
Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 15. Januar 1927: Reihe II 7 iger Goldhypothekenpfandbriefe im Wert von 1792, 1 Kg Fein⸗ gold 5 5 Millionen Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. August 1M. Sie sind in den oben bezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halbjährigen, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, deren erster am 1, April 1927 fällig ist, versehen. Die Reihe II der 7 igen Gold⸗ ö kann Eigene per 20. September 1932 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 30. September 1955 beendet sein.
3. Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 3. März 1927; Reihe III Right Goldhypothekenpfandbriefe im Wert von 2698.94 kg Feingold (— 7 Millionen Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30 August 19245. Sie sind in den oben bezeichneten Stücken ausgefertigt und mit halb— jährigen, am 2. Januar und 1. Juli jeden Jahres fälligen Zinsscheinen, eren erster am 2. Januar 1928 ili wird, ö Die Reihe III der ö kJ ann frühestens per 30. Juni 1932 ekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 306. Juni 1958 erfolgt ein. ie 7 ** igen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe III werden den Be—= itzern der per 1. Juli 1927 gekündigten 10 igen Goldhypothekenpfandbriefe eihe 1 der Gesells . n. Bezug angeboten.
D
t 4. Gemäß Aufsichtsratsbeschluß vom 5. Januar 1927 Reihe 16 Riger Goldkommunglobliggtionen im Wert von 1792, 1 kg Fein= old 5 5 Millionen Goldmark laut Reichsmünzgesetz vom 30. August 192. Sie sind in den ohen bezeichneten Stücken qusgefertigt und mit haf r en, am 1. April und 1. Oktober jeden Jahres ö insscheinen, deren erster am 1. April 1927 fällig ist, versehen. Die Reihe 1' der 6 „bc.igen Gold kommunalobligationen kann . per 31. . 1833 gekündigt werden. Die Rückzahlung muß bis zum 31. März 1953 beendet sein.
Sämtliche Pfandbriefe sind auf den Inhaber ausgestellt und lauten ebenso wie die Zinsscheine auf den Geldwert bestimmter Mengen Feingold, gleich einem dem Reichsmünzgesetz vom 30. August 1924 entsprechenden oldmarkbetrage.
Die Einlösung erfolgt zum letzten, gemäß der Verordnung zur Durchführung des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 29. Juni iss (Reichsqgesetz hlatt 1, 8. 489) vor jedem 1. März und 1. September bekanntgegebenen Londoner Goldpreis bei der Reihe 1 der 6 igen Goldhypothekenpfandbrefe, bei der Reihe II der 7 Vigen Goldhypothekenpfandbriefe und bei der Reihe 1 der
6 igen Goldkommunalobligalionen; bei der Reihe IIl der 7 3igen Gold⸗ hypotheleipfandbriefe zum letzten vor dem 1. Juni bzw. 1. Dezember bekannt⸗ gegebenen Londoner Goldpreis. Der Goldpreis wird in Reichswährung nach dem Mittelkurse der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letz en amtlichen Notierung vor der Bekanntmachung des Goldpreises im Reichsangeiger umgerechnet. Die Goldhypothekenpfandbriefe sind seitens der Inhaber unkündbar, seitens der Bank nach Kündigung oder Auslosung rückzahlbar. Die Gesellschaft verpflichtet sich, die ausgelosten Nummern innerhalb von 14 Tagen nach Aus⸗ losung bekanntzugeben und den Rückzahlungstermin mit ange messener Frist fest⸗ zusetzen.
Die als Sicherheit für die Goldhypothekenpfandbriefe dienenden Gold⸗— hypo heken werden in ein besonderes Goldhypothekenregister eingetragen, auf welches die Bestimmungen des § 9 Nr. 4 und 5 des Gesetzes über wertbeständige Hypotheken vom 23. Juni 1983 Anwendung finden. Der Treuhänder hat auf jedem Goldhypothekenpfandbrief zu bescheinigen, daß für denselben vorschrifts⸗ mäßige Deckung vorhanden ist. Die Goldhypothekenpfandbriefe werden mit dem Faksimile der Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stell⸗ vertreters, eines Mitgliedes des Vorstands und des Treuhänders versehen.
Der Vorstand besteht gegenwärtig aus den Herren: Rechtsanwalt Dr. Fritz Neumann und Richard Ginsberg, Berlin.
Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern, zurzeit aus den Herren: Fritz Schlesinger, Direktor der Industrie⸗ und Privatbank, Berlin, Vorsitzender; Max Goitein, Kaufmann, Berlin, stellvertretender Vorsitzender; Finanzrat Julius Leffson, früher Direktor der Bank für Thüringen, vorm. B. M. Strupp A.⸗G., Gotha; Dr. Fritz von Liebermann, Privatier, Berlin; Konsul S. Marx, i. Fa. Internationale Handelsbank, Berlin; Finanzrat Ignatz Otto Frankenberg, früher Direktor der Mitteldeutschen Bodenkredit⸗Anstalt, Wiesbaden.
An Dividenden sind gezahlt worden im Jahre: 1922 595, 1923 0 95, 1924 8 3856, 1M 10 9356, 1926 10 ꝶ.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung ver 31. Dezember
1926 laufet wie folat: Aktiva. RM Jassa . J 785 82 Guthaben bei der Reichsbank und öffentlichen Kassen .. .... 48 762 28 Guthaben bei Banken und Bankiers... ... e Goldhypothekendarlehen ; J , 29 077 27391 (davon ins Deckungsregister eingetragen GM 28 01793429, aus Mitteln der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt gewährt 595 339,52) Schuldner in laufender Rechnung d,, 81836713 Fällige Hypothekenzinsen per 31. 12. 1925 . JJ 266 9371668 (Rückständige Zinsen mit RM 42 375,24 darin enthalten, mit RM 78 399,63 außer Ansatz Me nnr, J , 50 64788 Grundstück J, , 150 000, — 2 140 000 — , w 1 — 34 718 573 09 Passiva. Aktienkapital J d 2 2 500 000 — ö ;, Reservefonds 11 JJ , 300 000 — , ,,,, 20 210775 Noch einzulösende Dividendenscheine für 1924325 .... 436, 52 Noch einzulösende fällige Zinsscheine .. J Anteil an den am 1. 4. 1927 sälligen Zinsscheinen. . 271 60250 71777542 Im Umlauf befindliche Goldpfandbriefe: 450s0 R. , 55376 900. d . , 1 2 , 10 000 R. JI 5533 10 0½9 R. II d 1398 Ih H R l oh, r gon, Darlehen von der Deutschen Rentenbank⸗Kreditanstalt . ..... b9h 339 62 k G Gläubiger * — 2 *. 1 2 1 2. 8 1 2 4 9 E 1 1 1 1 2 1 1 9 2 1 1 1 667 695 43 ,,, / 50 000 — Ueberschuß der Aktiva über die Passi nn... 519 434 32 34718 573 09 Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 31. Dezember 192565. Haben. ; RM * RM. 3 ile, 301 935 54 Vortrag aus 1925 24 373 295 Steuern und Abgaben einschl. Hypothekenzinsen 2132 62787 Rückstellung für 1926 x 82 674 471 Tontolorrentzinsen. 187 14210 Staatsabgabe und Staatsaufsicht 9 000 — Provisionen und Pfandbrieszinsen. 116767 04629] sonstige Einnahmen 335 997 40 Abschreibung auf Bankgebäude 10 000 – Gewinn aus 1925 .. 34 373,25 Gewinn aus 1926 485 061, 07 h19 434 32 . Ind o ds o To o?
Verteilung des Reingewinns.
uweisung an den ordentlichen Reservefonds.. . RM 100 000, —
yz Dividende auf das eingezahlte Aktienkapitalͤlßs!⸗s. ... , 100 900, — Zum ung an den Reservefonds II. , 109 0909, — ahne ann nn,, , eln den Beamtenwohlfahrtsfonds. .. ö 10 000. — 3, 1 5 3 Staatsabgabe auf die 4 95 übersteigende Dividende „ 7500. —
A0 ghe 6] RM hi9 4 32
Bezüglich Staatsaufsicht und Treuhänder, der Vergütungen für die Mitglieder des Aufsichtsrats, aller die Gesellschaft betreffenden Bekannt⸗ machungen, des Geschäftsjahrs der Gesellschaft, der Gemwinnverteilung, der Einlösungsstellen sowie des Bestandes an Goldhypotheken und des Umlaufs an Goldhypothekenpfandbriefen am 31. Dezember 1926 wird auf die Veröffentlichung des Prospektes über die 10 „digen Goldhyvo⸗ thekenpfandbriefe Reihe Il, S igen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe Il und III, 7 „igen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 1“ und LM igen Goldhypothekenpfandbriefe Reihe 1 (Mobilisiernngspfand— briefe) der Gesellschaft in Nr. 27 des „Deutschen Reichsanzeigers“ vom 2. Februar E927, in Nr. 54 der „Berliner , n, , . vom 2. Fe⸗ brunr 1927 und in Nr. 28 des „Vogtländischen Anzeigers und Tage⸗ blattes“ vom 3. Februar 1927 verwiesen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich, alle die obigen Goldhypotheken⸗ pfandbriefe betreffenden Bekanntmachungen auch im „Dresdner An⸗ zeiger“ sowie in „Berliner Börsen-⸗Courier“ und in der „Berliner Börsenzeitung“ zu veröffentlichen. — Ferner verpflichtet sich die Gesell⸗ schaft, dem Börsenvorstand vierteljährlich eine Aufstellung der Umlaufs⸗ beträge ihrer Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen zwecks Veröffentlichung im amtlichen Kursblatt der Börse zu Berlin einzureichen.
Berlin, im April 1927.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Auf Grund vorstehenden Prospekts werden von uns:
Reihe 1 6 „iger Goldhypothekenpfandbriefe über E792, 1 Kg Feingold (— 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünz⸗ gesetz vom 39. August 1924), unkündbar bis zum 30. Sep⸗ tember 1932,
Reihe 11 7 Higer Goldhypothekenpfandbriefe über E792, 1 8 Feingold (— 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünz⸗ gesetz vom 30. August 1924), unkündbar bis zum 30. Sep—⸗ tember 1932,
Reihe III 7 Viger Goldhypothekenpfandbriefe über 2508,94 kg Feingold (— 7 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünz⸗ gesetz vom 30. August E 9X4), unkündhar bis zum 30 Juni 1932,
Reihe 1 G iger Goldkommunalobligationen über 1792,41 8 Feingold (— 5 Millionen Goldmark nach dem Reichsmünz⸗
gesetz vom 309. August 1924), unkündbar bis zum 31. März 1933,
an der hiesigen Börse zur Einführung gebracht.
Berlin, im April 1927.
Mitteldeutsche Bodenkredit⸗Anstalt.
Zum Vortrag auf neue Rechnung.
Freitag, den
7419
Tagesordnung der vierzehnten or⸗ dentlichen Generalversammlung am 13. Mai 1927, vor⸗ mittags 12 Uhr, im Sitzungszimmer der Verren Dres. Vallier. A Kiesselbach, Hübbe und Matthießen O. Zippel. Ham⸗ burg Mönckebergstraße 191.
J. Vorlage des Geschästsberichts, der Bilanz, der Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für 1926.
2. Beschlußsassung über Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrate.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
Die Aktienmäntel oder eine Bescheini⸗ gung über ihre Hinterlegung bei einer Bank oder einem Notar sind spätestens bis Dienstag, den 10. Mai 1927, der Gesellschaft zu übergeben.
Hamburg, den 20. April 1927.
Der Vorstand der Genzsch K Heyse
Schriftgießerei Aktiengesellschaft.
Herm. Genzsch.
7502] Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1924.
Aktiva. RM 3 Gebäude und Terrains... 73 000 — Soolquelle w 1 Berggerechtsame kö 1 — Hypothekensorderungen ... 403388 ,, ö 53 47 3 109 72 Effekten.. . 8 50 Mobiliar und Inventar .. 1 — Kautionseffekten 2, — 6
73 H78 57
Pa jsiva. Kreditoren ö 3 30 64 Kautionen 2, — Liquidationsfonto..... 33
73 78 5?
Liguidationskonto. De bet. RM. 33 Steuern und Handlungsunkosten 253261
59 597 93
Bilanzkonto .. X 582133 24
Kredit. Liquidation konto... 60 900 — Auswertungen d . Mieten und Zinsen. ... 6272 62 133 54
Liquidationsbilanz per 31. Dezember 1925.
Attiva. RM g Gebäude und Terrains... 73 000 — Soolquelle . 1 — Beiggerechtsamhe ..... 1 — Hypotheken sorderungen ... 580 90 t,, 86 59 , 957 48 trete, 8 50 Mobiliar und Inventar.. 1 74 636 47 Passiva.
Kiedttoren 3666 Liquidationskonto. .... 61 86067 74 636 47
Liquidationskonto. Debet. RM Steuern und Handlungsunkosten 3 356 29 Bilanzkonto — 61080974 64 41703
Kredit.
Liquidationskonto .
Aufwertungen .. . . . K QMM 66 64 417103
Liquidationsbilanz ber 31. Dezember 1826.
Aktiva. RM 3 Gebäude und Terrains. 73 000 — Soolquelle w 1 Berggerechtsames ... 1— Dypothekensorderungen. 19 607133 . 23 406633 d 97038 Gfft teen ö. 6 50
Mobiliar und Inventar ; 1 — 116993 54
Passiva. Kreditoren K 13 993 95 Liquidattonskonto .... 102 203 29
11699354 Liquidationskonts.
Debet. RM 8 Steuern und Handlungs—
,, 404491 ,, 2 000 — Dian tontsz;,, 102 997 229
mn
Kredit.
Liquidationskonto .... 61 080 74 ,,,, 46 894 23 Mieten und Zinsen ... G0 33
109 044 50
An Stelle der ausgeschiedenen Herren Justizrat Dr. Walter Becherer und Direktor Moritz von May in Berlin wurden in der ordentlichen Generalver⸗ jsammlung vom 8. April 1927 die Herren Bankier Gotthelf Gossels und Staats— minister a. D. Dr. Albert Südekum in Berlin zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt.
Berlin, den 9 April 1927. Hermsdorfer Boden⸗ Aktiengesellschaft in Liquidation.
Der Liquidator: Hoch.
7422] Dritte Bekanntmachung.
Unter Bezugnahme auf die im Teutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger Nr. ö6 vom 19y März 1927 er⸗ schienene erste Bekanntmachung und auf die in Nr. 84 vom 9. April 1927 er- schienene zweite Bekanntmachung fordern wir hiermit unsere Aktionäre in Aus⸗ führung der Generalversammlungebeschlüsse vom 16. August und 13. Dezember 1926 auf, ihre Stammaktien nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons bis zum 25. Juni 1927 zum Zwecke der Zusammenlegung bei den nachstehenden Stellen einzureichen?
außer bei der Gesellschaftskasse in Berlin: bei dem Banthaus Gebr. Arnhold, Französische Str 33 e oder bei der Darmstädter und National⸗ bank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, oder in Breslau: bei dem Bankhause Eichborn Kk Co. oder
in Dresden: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Waisenhaus⸗ straße 18/22.
Die Aktionäre erhalten gegen Einreichung von je 5 Aktien (bzw. 10 Anteilscheinen) zwei Aktien oder gegen Einreichung von zwei Aktien und einem Anteilschein bzw. den entsprechenden Anteilscheinen eine Attie mit dem Vermerk „Gültig geblieben gemäß den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 16. August bzw. 13. Dezember 19235“ zurück, während die übrigen Attien bzw. die Anteilscheine zurückbehalten und vernichtet werden.
Den Attionären bzw. Eigentümern von Anteilscheinen wird hiermit angedroht, daß diejenigen Aktien bzw. Anteilscheine, die bis zum Ablauf der oben erwähnten Frist nicht eingereicht, oder zwar der Gesellschast eingereicht, aber nicht zur Verwertung zur Veisügung gestellt werden, für kraftlos erklärt werden. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien bzw. Anteilscheine werden neue Aktien, und zwar für 5h alte Aktien bzw. 19 Anteilscheine zwei neue Aktien ausgegeben.
Diese neuen Aktien werden für Rech⸗ nung der Beteiligten zum Börsenkurs, falls ein solcher nicht vorhanden ist, durch öffentliche Versteigerung verkauft; der Er⸗ lös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.
Grünberg i. Schl., den 20. April 1927.
Tuch⸗ und Kunstwollwerke Jancke K Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
7484 Rositzer Braunkohlenwerke Actiengesellschaft, Altenburg, Thür.
Die Aftionäre werden zu der in den Geschäftsräumen der Deutschen Erdöl⸗ Aktiengesellschaft. Berlin ⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66, 11. Stock, am Donnerstag, den 12. Mai 1927, nachmittags 44 Uhr, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Auf Grund der Bestimmungen des § 19 der Satzungen sind zur stimm⸗ berechtigten Teilnahme an der General— versammlung diejenigen Aktionäre befugt, welche am zweiten Tage vor der an— beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends entweder ihre Aktien oder Depot— scheine der Reichsbank bei der Gesell⸗ schaftekasse deponiert haben oder die er⸗ folgte Hinterlegung bei den nachstehend näher bezeichneten Stellen durch Be— scheinigung nachweisen:
in Berlin:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell— schaft, W. 8,
bei der Dresdner Bank,. W. 56,
bei dem Bankhause S. Bleichröder, W. 8,
bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. b. H. W. 56,
bei dem Berliner Bankinstitut Joseph Goloschmidt C Co., Französische Straße 7 / 8,
in Essen:
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Essen,
in Köln:
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein A. G.,
in Altenburg i Thür.:
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt Lingke C Co.
Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn-! und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗ gung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Veilust⸗ rechnung und Festsetzung der Auf⸗ sichtsrafsvergütung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Fusionsvertiag mit der Deutschen Erdöl⸗AAktiengesellschaft zu Berlin⸗ Schöneberg derart, daß das Ver— mögen der Rositzer Braunkohlen⸗ werke Actiengesellschaft als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Deutsche Erdöl ⸗Aktiengesellschast gegen Ge⸗ währung von Aktien dieser Gesell—⸗ schaft übergehen soll.
Altenburg, Thür., den 20. April 1927. Rositzer Braunkohlenwerke Actiengesellschaft.
Im Auftrage des Aussichtsrats: Dr. Randhahn. Dr. Lossen.
[730 ⸗ Internationale Stickjtoff
Aktiengesellschast, Wiesbaden.
Einladung zu der am Mittwoch, den 18. Mai 1927 vormittags 111 Uhr, in den Bürçräumen des Bankhaules H. Küster, Ullrich Co., Köln a. Rh.. Auf dem Berlich 25 stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über das Geschäftsjahr 1926. Vorlage und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Erteilung der Entlastung dem Vorstand und dem Aufsichtsrat.
2. All sälliges.
Nach § 29 unserer Statuten sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt welche spätestens am 2. Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr
abends bei der Tommanditgesellichajt H. Küster, Ullrich C Co., Gladbeck in Westfalen,
a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen, b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Wiesbaden, den 20. April 1927. Der Vorstand. Raichl.
7515
Glektra Aktiengesellschaft,
Dresden.
Bezugsaufforderung.
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Elektra Aktiengesellschaft in Dresden vom 24. März 1927 hat u. a. beschlossen, das Grundkapital um
nom. RM 5 Millionen durch Ausgabe von b 000 Stück neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je RM 100 mit Divi⸗ dendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1927 auf
insges. RM 15 Millionen zu erhöhen.
Nachdem die Eintragung der durch— geführten Kapitalerhöhung in das Handels⸗ register erfolgt ist, fordern wir die Aktio⸗ näre der Elektra Aktiengesellschaft in Dresden hiermit auf, das Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
1. Die Ausübung des Bezugsrechts hat bei Vermeidung des Ausschlusses in der Zeit vom 25. April bis 10. Mai 1927 einschließlich, und zwar:
in Dresden bei der Gesellschaftskasse,
bei der Sächsischen Staatsbank, bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Dresden, bei dem Bank hause Philipp Elimeyer, in Berlin bei der Direction der Dis⸗ conto⸗Gesellschaft,
in Chemnitz bei der Direction der
Disconto⸗Gesellschaft Fil. Chemnitz. bei der Sächsischen Staatsbank,
in rin zis bei der Sächsischen Staats⸗
ank,
in München bei der Direction der
Diseonto⸗Gesellschaft Fil. München, in Nürnberg bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Nürn⸗
berg,
in Zwickan bei der Sächsischen Staats bank während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
2. Zwecks Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien, nach der Nummern⸗ folge geordnet, ohne Gewinnanteilschein⸗ bogen, unter Beifügung eines Anmelde⸗ scheins mit doppeltem Nummernverzeichnis einzureichen, wofür Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind. Der Bezug an den Schaltern der Bezugsstellen ist provisionsfrei. Bei der Ausübung des Bezugsrechts im Korrespondenzwege wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.
3. Auf je 10 Stammaktien der Gesell⸗ schaft im Nennbetrage von je RM 20 kann eine neue Stammaktie im Nenn⸗ betrage von RM 100 mit Dividenden⸗ berechtigung für das Geschäftsjahr 1927 zum Kurse von 1650 o zuzügl. Börsen⸗ umsatzsteuer bezogen werden. Bei Aus⸗ übung des Bezugsrechts ist der Bezugs. preis zuzüglich Börsenumsatzsteuer in bar zu hegleichen.
4. Die Aktien, für welche das Bezugs⸗ recht ausgeübt ist, werden mit einem die Ausübung des Bezugsrechts kennzeichnenden Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben. Ueber die geleisteten Einzahlungen werden zunächst Kassenquittungen erteilt, die nach Fertigstellung der Stücke gegen diese um⸗ zutauschen sind, und zwar an derjenigen Stelle, bei der die Einzahlung geleistet ist. Zur Prüfung der Legitimation der Vorzeiger der Quittungen sind die Be⸗ zugsssellen zwar berechtigt, aber nicht ver⸗ pflichtet.
5. Die Gesellschaft hat sich bereit erklärt, je 5 alte Stammaktien im Nennwerte von je RM 20 in eine Stammaktie im Nennwerte von NM 190 umzutauschen. Die Be⸗ zugsstellen sind bereit, Anmeldungen auf diesen Umtausch entgegenzu⸗ nehmen. —
ie Bezugsstellen sind bereit, den An⸗ kauf bezw. die Verwertung von Bezugs⸗ rechten, soweit möglich, zu vermitteln.
Dresden, im April 1927.
Elektra Aktiengesellschaft. Sächsische Staatsbank. Direction der Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Dresden.
Philipp Elimenhner.
7426
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der om Montag, dem 16. Mai 19 12 uhr, in unserem Sir ngssaal in Dreeden⸗ Plauen, Bienerts ape n, „äalfindenden 28. ordentlichen Generalversamm⸗ lung unseier Aktionäre ergebenst einge⸗ laden. Tagesordnung.
1. Vorlage des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats, des Jahresab⸗ schlusses und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das 28. Geichälts—⸗ jahr vom 1. Januar bis 31. De⸗ zemher 1926.
2. Genehmigung des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Genehmigung und Verteilung des Reingewinns.
3. Beschlußtassung über die Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
4. Wahl zum Aussichtsrat.
Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäststage vor der Generalversamm⸗ lung. den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mitgerechnet bei der Gesellschaftsfasse, bei der Deutschen Bant Filiale Diesden in Dresden oder bei der Commerz und Privat-⸗Bank Aktiengesellschaft in Dresden oder, soweit sie Mitglieder des Effekten⸗Giro⸗VDepots sind, bei dem Dresdner Kassen⸗-Verein Aktiengesellschaft zu hinterlegen und in dieser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von der Geschättskasse der Gesellschaft oder sonst benutzten Hinterlegungsstelle hierüber aus⸗ gefertigte, die Anzahl der Stimmen be⸗
urkundende Erklärung berechtigt zur Stimmführung in der Generalversamm⸗
lung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.
Dresden, am 2. April 1927.
Petzold & Aulhorn Attiengese llschaft. Der Vorstand.
Dr. Aulhorn. MaxLandgraf. Georg Lotze.
7208] ldenburgische Spar⸗ & Leih⸗Bank, 9 ldenburg i. O.
In der ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschast vom 12. April 1927 ist die Erhöhung des Grundkapitals von nom. RM 4000000 auf nom. RM 5000000 durch Ausgabe von Stück 1000 auf den Inhaber lautenden Aktien über je RM 1000 mit Gewinn⸗ anteilberechtigung ab 1. Januar 1927 be⸗ schlossen worden. Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank, Berlin, über⸗ nommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern der alten Aktien unserer Gesellschaft zum Bezuge anzubieten.
Nachdem die durchgeführte Kapital⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen auszuüben:
J. Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Ausschlusses bis zum 9. Mai 1927 (einschließlich)
bei der Oldenburgischen Spar⸗
Leih⸗Bank in Oldenburg oder deren Niederlassungen in Berne, Brake, Bramsche, Cloppeu⸗ burg, Damme, Delmenhorst, Elsfleth. Jever, Lohne, Norden, Nordenham, Osnabrück, Stoll⸗ hamm, Varel, Westerstede, Wilhelmshaven, Wittmundoder in Berlin bei der Deutschen Bank, in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale Bremen, bei dem Bankhaus P. Franz Neel⸗
-. meyer & Co. während der üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Bei der Anmeldung des Bezugs⸗ rechts sind die Mäntel der alten Aktien bezw. Anteilscheine nach der Nummern⸗ folge geordnet mit einem Anmeldeschein, wofür die bei den Stellen erhältlichen Formulare zu verwenden sind, einzureichen. Erfolgt die Ausübung des Bezugsrechts bei der Oldenburgischen Spar⸗ K Leih⸗ Bank in Oldenburg oder deren Nieder⸗ lassungen oder erfolgt die Einreichung der Aktien an den Schaltern der sonstigen Bezugsstellen, so wird keine Provision be⸗ rechnet; andernfalls wird die übliche Be⸗ zugsprovision in Anrechnung gebracht.
3. Auf je nom. RM 4009 alte Aktien oder Anteilscheine kann eine neue Aktie über nom. RM 1009 oder auf je nom. RM 4090 alte Aktien bezw. Anteilscheine aus im Tauschwege zur Verfügung stehen⸗ den 190 RM Stücken eine Aktie zu RM 199 zum Kurse von 135 00 zuzüglich Börsenumsatzsteuer be⸗ zogen werden.
4. Die alten Aktien und Anteilscheine, für die das Bezugsrecht geltend gemacht worden ist, werden entsprechend abgestem⸗ pelt und alsdann zurückgegeben. Die Ein⸗ zahlungen werden auf dem an dem Anmeldeformular haftenden Quittungs⸗ abschnitt bescheinigt.
5. Die Aushändigung der neuen Aktien urkunden erfolgt baldmöglichst nach deren Feitigstellung gegen Rückgabe der er⸗ teilten Quittungen bei dersenigen Stelle, welche die Quittung ausgestellt hat. Zur Prüfung der Legitimation des Vorzeigers der Quittungen sind die Stellen berechtigt, aber nicht verpflichtet. .
Oldenburg, im April 1927. Oldenburgische Spar ⸗ A Leih⸗Bank. Murken. rabhorn.
7482 Vereinigte Kohlen ⸗Aktiengesellschaft, Borna, Bez. Leipzig.
Die Aktionate werden ju der in den Geschästsräumen der Deutschen Erdöl⸗ Aftiengesellschaft. Berlin ⸗ Schöneberg, Martin⸗Luther⸗Straße 61/66 11. Stock, am Donnerstag, den 12. Mai 1927. nachmittags 5 Uhr, stattfindenden 32. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
l. Vorlegung des Berichts des Vor⸗ stands und des Außssichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1925
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn. und Verlust— rechnung und Festsetzung der Auf⸗ sichtsrats ve gütung
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. k mit der Deutschen Erdöl ⸗Aftiengesellschafst a Berlin⸗ Schöneberg derart, daß das Vermögen der Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesell⸗ schaft als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an die Deutsche Erdöl⸗Aktien⸗
gesellschaft gegen Gevährung von Aktien dieser Gesehschaft üÜber⸗ gehen soll.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nach § 23 des Gesell— schafstsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ mechtigt, welche ihre Aktien oder eine Be⸗ scheinigung über bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversamm⸗ lung hinterlegte Aktien spätestens am zweiten Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, gegen eine Bescheinigung, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient,
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schast, Berlin W. 8, oder einer ihrer Filialen,
bei S. Bleichröder, Berlin W. 8
bei der Dresdner Bank Berlin W. 56,
oder einer ihrer Filialen,
bei dem A Schaaffhausen'schen Bank⸗
verein A.-G., Köln, oder einer seiner Filialen, bei Hardy Co. G. m. b. H., Berlin W. 6, hinterlegt haben.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Akttien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung in Speiidepot gehalten werden.
Borna, den 20. April 1927. Vereinigte Kohlen⸗Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Gebhardt. Dr. Rademacher.
7427]
Einladung zu der Generalversamm lung der J. Molinari & Söhne Attiengesellschaft, Breslau. am Mon⸗ tag, den Mai 1927, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗Bant A. G., Filiale Breslau, Roßmarkt 10.
Diejenigen Aktionäre, die an der Sitzung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 13 der Satzung bis spätestens am zweiten Werktage vor der Sitzung bei der Geschäftskasse oder der Commerz⸗ und Privat-⸗Bank A. G., Filiale Breslau, in Breslau zu hinterlegen. Sie erhalten dagegen Eintrittskarte und Stimmkarte sowie Hinterlegungsschein.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.
2. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie über Entlastung für Vorstand und Aussichtsrat.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.
4. Antrag auf Aenderung des § 7 der Statuten (Mitgliederzahl und Ver—
ütung an die Mitglieder des Auf— chtsrats).
5. Aufsichtsratswahl.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Attiva. 4 983 H 307 600 — Inventar * 1 o 9 9 9 0 2 33 105 — Beteiligung.... 65 000 - Außenstände 9 9 9 * 690 368 56 k 4192703 Kasse 3 5 962 84 , 5039 57 Waren 8 9 , 417 659 92
1529 662 2 Passiva. , 400 000 - t ,,, 128 687 — Kreditoren und Akzepte . 99417826 Reed,, 6 797 66
i ss Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Ausgaben. 6 393 Handlungsuntosten. 243 469 78
Gründungstosten. ö x . 13 7603 85 Abschreibungen ..... 22 912385 , 6 79766
286 93414
Ertrag.
g ren,, 286 934 14
286 954 14
Breslau, den 20. 4. 1927. Der Vorstand.
Beran. von Eisenhart.
fraor Butzbach ⸗Licher
Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Butzbach⸗Lichen Eisen⸗ bahn⸗Aftiengesellichatt werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 11. Mai 1927. mittags 12 Uhr, im Hotel Hessijcher Hof, Butzbach, Hessen., anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: l1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst Bilanz vom 31. 12. 1926.
2. Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Vorstand
und Aussichtsrat.
4. Abänderung des § 3 Abs. 4 der
Satzungen: Statt RM 72 500, — ist zu setzen RM 222 300, — .
5. Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt., welche mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse im Bahnhofs⸗ gebäude in Butzbach, Hessen, oder bei der Berliner Handels⸗Hesellschaft in Berlin W., Behrenstraße 32, hinter⸗ legt haben. Für diejenigen, denen Aktien noch nicht zugesertigt sind, erfolgt die Legitimation in der Generalversammlung durch das Aktienbuch.
Sämtliche Bescheinigungen von Staats-, Kommunalbehörden und Kommunalkassen oder Notaren über die bei denselben be⸗ findlichen Aktien gelten als hinreichende Ausweise über die erfolgte Hinterlegung. Im übrigen wird auf die 5§ 16 und 17 des Gesellschaftsvertrags und auf § 252 H.⸗G.⸗B. verwiesen.
Der Geschäftsbericht und die Bilanz
und Gewinn- und Verlustrechnung liegen
vom 26. April 1927 ab bei der Bahn⸗
verwaltung in Butzbach aus.
Butzbach, Hessen, den 20. April 1927. Der Aufsichtsrat. Vogt.
74831 Dentsche Erdöl⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.
Die Aktionäre werden zu der im großen Sitzungssaal der Direction der Disconto⸗ Gesellschast, Berlin W. 8, Unter den Linden 33 V7 am 13. Mai 1927, mittags 12 Uhr, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlungeingeladen.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung und Ausübung des Stimmrechts sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche svä⸗ testens am dritten Werktage vor der an⸗ beraumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends hei der Gesellschaft, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Str. 61 / 66, oder bei den nachstehenden Banken:
Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
Berlin W. 8, oder einer ihrer Filialen,
S. Bleichröder, Berlin W. 8,
Dresdner Bank, Berlin W. 6, oder einer ihrer Filialen,
A. Schaaffhausen'scher Bankverein A. G. Köln, oder einer seiner Filialen,
Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56,
Zuckschwerdt C Beuchel, Magdeburg, hinterlegen
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins,
b) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien.
Dem Erfordernis zu a kann auch durch Hinterlegung bei einem deutschen Notar genügt werden.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zu⸗ stimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung in Sperr⸗ depot gehalten werden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Berichis des Vor⸗ stands und des Außssichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1926.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Geschästsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Fusionsverträge mit: . a) Rositzer Braunkohlenwerke Actien⸗
gesellschaft zu Altenburg, Thür. b) Vereinigte Kohlen ⸗Altiengesellschaft zu Borna, Bezirk Leipzig, ; ) Aktiengesellschaft Ramsdorfer Braunkohlenwerke zu Ramsdorf, derart, daß das Vermögen dieser Ge⸗ sellichaften als Ganzes mit Aktiven und Passiven unter Ausschluß der Liquidation an die Deutsche Erdöl⸗ Aktiengesellschaft gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Ge— sellschaft übergehen soll.
6. Uebernahme des gesamten Vermögens
a) der Gewerkschaft des Steinkoblen⸗ bergwerks Graf Bismarck zu Gelsen⸗ kirchen⸗Bismarck, b) der Gewerkschaft Regiser Kohlen⸗ werke zu Regis, durch die Deutsche Erdöl- Aktiengesell⸗ schaftt gegen Gewährung von Aktien der übernehmenden Gesellschaft. Er⸗ mächtigung des Vorstands zum Ab⸗ schluß der ersorderlichen Verträge.
J. Abänderung des 5 18 der Satzungen (Erleichterung der Hinterlegungs⸗ bestimmungen).
Berlin, den 20. April 1927.
Der Aufsichtsrat. Dr. Georg Solms sen, Vorsitzender.