1927 / 93 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

An Stelle des aus der Gesellschaft aus eschiedenen Möbelfabrikanten Alwin Hi n ist der Möbelfabrikant Hans Henning in Stendal als persönlich * tender Gesellschafter, eingetreten. ie irma ist eichzeitig in „F. W. nning“ geändert und unter Nr. 491 neu Angetragen. Jur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder e ne, . ermächtigt. 2. unter Nr. 497 die Firma „Alwin Lippold, Stendal“ und als deren Inhaber der Möbelfabrikant Alwin Lippold in Stendal.

Stendal, den 5. April 1927. Das Amtsgericht.

Stendal. . 6781 In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma „Dachpappen, Teerprodukte und Straßenbau, Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, Stendal ; Er 63 eingetragen: Der Ehefrau des Kaufmanns Osterholz, Luise geb. Henning, in Stendal ist Prokura erteilt, die Pro⸗ kura des Otto Fahsel ist erloschen. Stendal, den 9. April 1927. Das Amtsgericht.

Stettin. ; 1lã6791 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1609 (Firma „G. ( B. Feld⸗ berg“ in Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter Benno Feldberg ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.

Stettin. . 6792 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 3308 (Firma „Nichard Sacharski C Co.“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.

Stętt im. 6782

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 72 (Firma „Morddeutsche See⸗ und Flusß⸗Versicherungs⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Stettin) eingetragen: Durch Beschluß des dazu ermächtigten Aufsichtsrats vom 30. März 1927 sind folgende Paragraphen des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert: 2 (Grundkapital und Aktieneinteilung) und 8 Abs. 2 (re⸗ daktionelle Aenderung). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. No⸗ vember 194 ist das Grundkapital um 100 000 Reichsmark auf 200 000 Reichs⸗ mark erhöht. Die Erhöhung ist erfolgt. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die neuen auf den Namen lau⸗ tenden Aktien von je 100 RM sind zu 105 2, ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nunmehr 200000 RM und ist eingeteilt in 2000 Aktien zu je 50 RM und 1000 Aktien zu je 100 RM, auf den Namen lautend.

Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.

Stettin. 6785

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 339 irma „Stoewer⸗Werke Aktiengesellschaft vormals Ge⸗ brüder Stoewer“ in Stettin) ein⸗ getragen: Die Prokura des Ernst Kaul ist erloschen. An Hermann Schmidt in Stettin ist derart Prokura erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen be⸗ rechtigt ist.

Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.

Stettin. 67861 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 438 (Firma „Ein⸗ und Verkaufs⸗ Elektromotoren Zentrale Arthur Barty zu Stettin G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen.: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 23. März 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator. Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.

Stettin. 6788 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. S3 Firma Klafs X Fritz G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Nach beendeter Liquidation ist die Firma erloschen. Amtsgericht Stettin, 7. April 1927.

Stettin. 6784 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 323 irma „Jacob C Arthur Levin“ in Stettin) eingetragen: In— haberin ist jetzt die Kaufmannswitwe Henriette Levin, geb. Loewe, in Stettin. Die Prokura des Jacob Levin und der Henriette Levin ist erloschen. An Werner Lepin in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 8. April 1927.

Stettin. 6Ö790 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1326 (Firma „Rosen C Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Adolf Rosen in Stettin ist alleiniger Inhaber der irma. Die Einzelprokura des Curt oepert und des Rudolf Rosen bleibt bestehen.

Amtsgericht Stettin, 8. April 1927.

Stettin. 6787

794 GFirmg ax. * G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: Max Schröder ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Kaufmann. Wolf Peter in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Amtsgericht Stettin, 8. April 1927.

St eitin. ; 67931

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 457 eingetragen die J. Handelsgesellschaft in Firma „Kohlen⸗ Kontor Vos Co.“ mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende Gesell⸗

und Frär

Nr. 106

getragen:

sammen oder eine

sellschaft

scha ft

sellschafte 1927 ist

gemeinnü schaffung

Häusern

schaftsver Amtsg

Stoln,

loschen. Stoln,

Siolhp,

Carl Si Haftung

bruar 1

100000 Stoln.

oschen. Stut tg

Euge

Das mann,

den

mannstr Kaufma vertretu Karl

Delius,

nisches achtung, fabriken schinen

Herman

gart. geb. Bl

Witwe b) der

28. Okt milian

ist werden Witwe

21.

schäft

herigen

Riem,

schafter sind der Kaufmann Gustav Voß

Riem,

Die Gesellschaft hat am 20. Februar 1927 begonnen. ; ; 1 Amtsgericht Stettin, 9. April 1927.

Stętt in. ö In das Handelsregister B

werke Actiengesellschaft für Schiff⸗ und Maschinenbau“ in Stettin) ein—

ist derart Prokura erteilt,

Amtsgericht Stettin, 9. April 1927.

Stettin. 2 3. In das Handelsregister B ist heute bei Ni 950 Firma „Afefa⸗Bau Gesell⸗ m. getragen: Gemäß dem Beschluß der Ge⸗

dahin ger

gerichteter Wohnungen in eigens erbauten

glieder des nicht eingetragenen Bauvpereins Afefa. Der Absatz 2 des 8 4 des Gesell⸗

schäftsanteilen) ist fortgefallen.

Hand ⸗Reg. Eintr. A 422 . 12. 4. 1927: Firma Michael Wilk in Stolp ift er⸗

mn Hand.⸗Reg.⸗Eintr. A 664 v. 12. 4. Firma Georg Loeck haber Kaufmann Georg Loeck in Stolp. Amtsgericht Stolp.

1 Hand.⸗Reg-⸗-⸗Eintr. B 41 v. 12. 4.

Gesellschafterversammlung vom 25. Fe⸗ 50 009 RM erhöht.

Hand' Reg. Eintr. A283 v. 18. 4. 159.7575: 5 O. Fritze C Co. in Stolp ist er⸗

Handelsregistereintragungen

Geißeichstraße Frei, Kaufmann, Kaufmann,

seither

jetzigen . welcher dasselbe unter der Firma Eugen Frei Nachf. fortführt. :

Emil Friesch, Stuttgart (Zimmer⸗

Schützenstr. 4). ; Verlagsbuchhändler, hier. .

Phöoto⸗Sport Ulrich Delius, Stutt⸗ art (Büchsenstr. 89.

Dr. Ing. Wilhelm Rehfus, Stutt⸗ gart (Friedrichstr. 41). l Wilhelm Rehfus, Ingenieur, hier. Tech⸗

Franz (Kanzleistr. 33). Inhaber: Franz Albert

Lederagentur und Kommissionsgeschäft. Max Kögel, Stuttgart (Dannecker⸗ straße 13). Inhaber: Max Kögel, Kauf⸗ mann, hier. ; ; ölen, Fetten und Betriebsstoffen. Baumgärtner C Burck, Stutt⸗

. t old, hier, hat Einzelprokura. nehmung für Asphaltierung bau und Dachdeckungen. s. ) ö Veränderungen bei den Einzelfirmen: Martin Hirn, Stuttgart: Der In— her Georg Martin Hirn, Kaufmann, ier, ist gestorben. mit Firma von seinen Erben a) der

führerin, ö dirn, Musiklehrerin, hier, d) der Tochter lisabeth Hirn,

e) dem

in . fortgeführt.

Julius Rueff, Stuttgart: haber Adolf Grupp, Kaufmann, hier, gestorben.

und der Tochter Lore Grupp, geb. am September Erbengemeinschaft fortgeführt.

Aug. Luickert, Stuttgart: Das Ge⸗

Luickert, geb. Seemann, Witwe des seit—

Handschuhfabrikanten,

gegangen. Wilhelm .

Geschäft ist mit der Firma auf Berta

ilein Elsa Schwanke in Stettin.

6783 ist heute bei

Firma „Stettiner

An Georg Koester in Stettin daß er zu⸗ mit einem Vorstandsmitalied m anderen Prokuristen die Ge— zu vertreten berechtigt ist.

6789

b. H.“ in Stettin) ein⸗ rversammlung vom 30. / 31. März 5 2 des Gesellschaftsvertrags ändert worden: Gegenstand des tzigen Unternehmens ist, die Ver⸗ gesunder und zweckmäßig ein⸗ für Mit⸗

zu billigen Preisen

Ge⸗ ericht Stettin, 9. April 1927. 6796)

trags (Amortisation von

Pomm.

Amtsgericht Stolp.

6797 1927.

In⸗

POomm.

in Stolp.

(6794 1927, ede Gesellschaft mit beschränkter in Stolp: Durch Beschluß der

Pomm.

ge7 ist das Stammkapital um Es beträgt jetzt RM. Amtsgericht Stolp.

Pomm 6795

Amtsgericht Stolp.

art. bios] vom 9. April 197. Neue Einzelfirmen: Frei Nachf., 33). R :

ö. Eugen hier, hat

von Eugen Frei unter der nicht

Stuttgart Willi

n

ie, Einzelprokura. Kauf⸗

ein⸗ getragenen Firmg Eugen Frei geführte Bandagen, und Sanitätsgeschäft ist auf

hier,

Inhaber übergegangen,

aße 4). Inhaber: Emil Friesch, un in Eßlingen. Handels⸗ ng.

Haug Verlag, Stuttgart

Inhaber: Karl Haug,

Inhaber: Ulrich Kaufmann, hier.

Inhaber: Dr.

Büro, Beratung und Begut⸗ Vertretung von Maschinen⸗ Kauf und Verkauf von Ma— und Maschinenzubehör. A. H. Winkel, Stuttgart Winkel, Kaufmann,

n ex.

Großhandel in Mineral⸗

Inhaber: Luise Baumgärtner, ind, Witwe des Gottlob Baum⸗ Fabrikanten, hier. Karl Sey⸗

Unter⸗ Straßen⸗

Das Geschäft wird

Helene Hirn, geb. Walz, hier, Tochter Helene Hirn, Geschäfts⸗ 96 e) der Tochter Klara

Graphikerin, hier, Sohn Alexius Hirn, geb. ober 1906, 5 dem Sohn Maxi⸗ Hirn, geb. 11. Dezember 1909,

Der In⸗

Geschäft und Firma von seinen Erben, nämlich der Emilie Grupp, geb. Thalmann, in

1910, beide hier,

ist mit der Firma auf Elise Luickert,

Inhabers Hermann i über⸗

hier, Das

Riem, Stuttgart:

en, , ssung

niederlassung ist geändert in Rud. Otto Meyer, Zweigniederlassung Stutt⸗ gart.

Oder⸗ 14 Dem Conrad Weychardi in . r ist Prokura erteilt derart, daß er ; ie g . Pro- stellt: Karl Truchseß, Kaufmann, hier.

kuristen vertretungsberechtigt ist. das Geschäft 3 Mün Kaufmann, hier, als Gesellschafter ein getreten.

ter, Stuttgart: Firma erloschen.

gart.

Schaarschmidt, Julius Münzmayer, je

Rud. Otto Meyer, Sitz Hamburg, Stuttgart: Der hiesigen

irmawortlaut der

Julius Gußmann, Stuttgart-Cann—

mit einem weiteren J. G. Schaarschmidt, Stuttgart: In ist Julius Münzmayer,

s. G. F. . „Reiher“ Verlag Reinhard Her—

Neue Gesellschaftsfirma:

G. Schaarschmidt, Sitz Stutt⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 16. März 1927. Gesellschafter: Gustav

J.

s. E.⸗F. bei den Gesellschafts⸗ firmen: . Baumgärtner . Burck, Sitz Stutz gart: Die Gesellschaft hat sich aufgelöst, das Geschäft ist mit Firma auf Luise Baumgärtner, geb. Blind, Witnvpe des seitherigen Gesellschafters ; Baumgärtner, Fabrikanten, hier, allein übergegangen. s. E.⸗F Eisinger C Co. vormals Sig⸗ mund Straus, Sitz Stuttgart: Der Wortlaut der Firma . geändert in Phugos Pfeifenfabrikate Eisinger C Co. Seyferth C Schoellkopf, Sitz Stuttgart: Mit Wirkung vom 4 Ja⸗ nuar 1926 an ist der Gesellschafter Alfred Schoellkopf aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ausgeschieden; gleich⸗ zeitig ist als Gesellschafter eingetreten: Paul Krautter, Kaufmann, hier. Der Worlaut der Firma ist geändert in: Seyferth „X Krautter. . Josef Stempa's Nachf., Sitz Stutt⸗ gart: Die Gesellschaft hat sich aufge⸗ löst, die Firma ist erloschen. Süddentsche elektro⸗chemische Fa⸗ brik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart-Wangen: Karl Stahlecker, Stuttgart⸗Cannstatt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Ziegelverkaufsstelle Stuttgart Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Max Hahn, Kaufmann, Stuttgart, erloschen. Adolf Butscher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Karl Stahlecker, Stuttgart⸗Cannstatt, ist Prokura erteilt. Verlags Druckereigesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1936 sind die § 4, 5, 11, 18 und 20 des Gesell⸗ schaftsvertrags geändert. Civ.⸗Ing. L. Fritz Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Prokura Rupert Günter, Stutt⸗ gart, erloschen. Edmund Auer, In⸗ genieur, Stuttgart, hat Einzelprokura. Christliches Erholungsheim Se⸗ bastiansweiler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. März 19537 ist das Stammkapital um 45 0060 RM auf 50 009 Reichsmark erhöht und 8 3 des Gesellschaftsver⸗ trags geändert. Wäschefabrik Ganymed Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst, Liquidator: Robert Kling, Hotelier, Stuttgart. Hermann Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Al⸗ fred Hirsch, Kaufmann, hier. Stuttgardia Versicherungs⸗ und Sandels⸗ Vermittlungs Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: eh . aufgelöst. Liqui⸗ dator: Ewald Pfannenstein, Kaufmann, ier. d Süddeutsche Papiermachs⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen. Die Süd Verlagsgesellschaft mit besthränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Renner * Wagner Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen. Württ. Fahrzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid, Sitz Stuttgart: Liquidation beendet, Firma erloschen. Kraftverkehr Württemberg Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Pro⸗ kura des Arno Rudolph ist erloschen. Stuttgarter Straßenbahnen, Sitz Stuttgart: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 19. März 1927 sind die §§ 4, 6, 9 des Gesellschaftsvertrags geändert und die 5 und 6a des⸗ selben gestrichen. Das Grundkapital be⸗ trägt nach erfolgter Einziehung der Vorzugsaktien nunmehr 11 900 000 Reichsmark. (Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 85 0090 Inhaberaktien im Nennbetrag von je 140 RM.) Zeiß Ikon Aktiengesellschaft Con⸗ tessa⸗Werk, Sitz Dresden, Hweignieder⸗ laffung Stuttgart: Die Prokura des Roland Staden ist erloschen. Zum sten⸗ vertretenden Vorstandsmitglied ist be⸗ stellt: Dr. Hermann Joachim, Direktor in Dresden. Einträge vom 5. April 1927. Treue Firma: Klein C Co. Sitz Stuttgart (Rotebühlstr. 59). Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1927.

Kaufmann, hier. Veränderungen

Zohlen,

August Laesecke, Werkmeister in Cann⸗

Zweig⸗ statt. sanitären Anlagen

schaft, Sitz Stuttgart: Julius L. Wer⸗ nick ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Dieser ; Dem Heinrich Württemberger, hier, ist Prokura erteilt derart, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist

schaft für Grundbesitz, : gart: Karl Mühlberger ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

nicht eingetragen“.

Swinemiind e.

heute bei der Firma Hotel u. Pension, Rheinische Winzer⸗ stuben und Weinhandlung Fritz Zorn, Swinemünde, eingetragen worden: Dem 8 6b Hoteldirektor ö. münde ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Swinemünde, 7. April 1927.

Swineimiin de.

Amtsgericht Swinemünde, 8. April 1927.

Werkmeister in Stuttgart,

Errichtung und Vertrieb von Veränderungen bei den Firmen:

Julius L. Wernick Aktiengesell⸗

Zum neuen Vorstandsmitglied ist be⸗

ist alleinvertretungsberechtigt.

Aktienge sell⸗

Württembergische Sitz Stutt⸗

Anmerkung: Die Klammern bedeuten Amtsgericht Stuttgart J.

6799 In das Handelsregister Abt. A ist „St. Hubertus

Otto Zorn in Swine⸗

68090 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Friedrich Loesewitz, Swinemünde, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

LTeclelenburg. 16801 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 6 eingetragenen Firma Gebrüder Hilgemann, Sundermann und Comp. Ladbergen, Eisenwaren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ladbergen, folgendes eingetragen: Das bisherige Stammkapital von 309009 M ist auf 18000 Reichsmark umgestellt. Tecklenburg, den 12. Aprib 1927. Amtsgericht.

Unna. (6802 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. I12 des Registers die Firma Otto Ihne in Holzwickede und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Ihne zu Holzwickede eingetragen worden. Unna, den 4. April 1927.

Das Amtsgericht.

Waltershausen. . 71131 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 237 ist heute bei der Firma „E. K A. Göring“ in Winterstein eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Eduard Göring ist alleiniger Inhaber der Firma.

Waltershausen, den 11. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht.

Waltershausen. 17112 In das Handelsregister Abt. A Nr. 151 ist heute bei der Firma „Fritz Köllner“ in Waltershausen eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Gotha verlegt. . Waltershausen, den 12. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.

Weida. 7114 Ins Handelsregister Abt. A Nr. 252 ist heute bei der Firma Oskar Pfeifer in Wünschendorf a. d. Elster folgendes eingetragen worden: Die Witwe Milda Frieda Pfeifer, geb. Wittig, in Wün⸗ schendorf a. d. Elster und die minder⸗ jährige Irma Milda Pfeifer sind jetzt Inhaber der Firma. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Sie hat am 6. Februar 1927 begonnen. Für Vertretung ist nur die Witwe Milda Frieda Pfeifer, geb. Wittig, ermächtigt. Dem Schachtmeister Alfred Lippold in Wünschendorf a. d. Elster ist Prokura erteilt. Weida, den 16. April 1927. Thüring. Amtsgericht.

W eim ak. 6804

In unser Handelsregister Abt. B Bd. 1 Nr. I5 ist heute bei der Firma Robert Gerling K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Weimar ein—⸗ getragen worden: Ter Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Weimar nach Erfurt ver⸗ legt. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 31. März 1927 ist der 5 1 des Gesellschaftsvertrags ent⸗ sprechend der Sitzverlegung geändert worden.

Weimar, den 8. April 1927.

Thür. Amtsgericht.

6803 Handelsregister Abt. A Bd. III Nr. 73 ist heute die Firma Bahnhof-Apotheke Hedwig Lusche in Weimar gelöscht worden, Weimar, den 12, April 1927. Thür. Amtsgericht.

Weimar. In unser

Weimar. ö. 16806

In unser Handelsregister Abt. B Bd. I1 Nr. 32 ist heute bei der Firma Gebr. Ulrich Glockengießereien Aktien⸗ gesellschaft in Weimar eingetragen worden: Der Direktor Karl Stock in Weimar ist als Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist durch Beschluß des Auffichtsrats vom 31. März 1927 der Kaufmann Aloys Konzen in Koblenz, Fischelstr. 38, als Vorstand bestellt worden.

Weimar, den 12. April 1927.

Weimar.

16805 In unser Handelsregister Abt. B Bd. IV Nr. 103 ist heute eingetragen worden die Firma Nord⸗Apotheke Otto Müller in Weimar und als deren In⸗ haber Apotheker Otto Müller in Weimar. ö Weimar, den 12. April 1927.

Thür. Amtsgericht.

Werdau. = 71151 Auf Blatt 1057 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Auerswald in Seelingstädt und als ihr Inhaber der Getreidehändler Max Auerswald in Nischwitz i. Thür. eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Getreide, Futter⸗ und Dünge⸗ mitteln. Geschäftsraum in Seeling⸗ städt bei Werdau. .

Amtsgericht Werdau, den 13. April 1927.

Wer den, Ruhr. [7116 In unseĩ Handelsregister Abteilung B ist am 13. April 1927 bei der unter Nr. 41 eingetragenen Firma Werdener Feintuchwerke Aktiengesellschaft, Sitz Werden-Ruhr, eingetragen worden, daß die Prokura des Hauptbuchhalters Max Bär erloschen ist.

Amtsgericht Werden⸗Ruhr.

Wertheim. 6807 Handelsregister B O—-⸗H. 23: Holz⸗ stoffabrik Wertheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Wertheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herxstellung und der Vertrieb von l hl if .

appen sowie aller damit zusammen⸗ n n und ähnlichen Geschäfte. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind: 1. Georg Treyse, Ritter⸗ zutsbesitzer in Stralsund, 2. Otto Lang⸗ guth, Kaufmann in Wertheim, 3. Wil— helm Wiederroth, an,, . in Wert⸗ heim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. 12. 1926 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführexr bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen eschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die seichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Jeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschriften beifügen. Den 123. April 1927. Amtsgericht Wert⸗ heim.

iedenbrii che. 7117 nn, unfer Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nx. 6 eingetragenen Firma Kreissiedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung Wiedenbrück, Wie⸗ denbrück⸗ ee e. eingetragen: Die Gesellschaft ist erloschen.

J, den 9. April 1927. Das Amtsgericht.

6808 Wiehl, Hr. Gummersbach. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. g9 ist heute zu der Kommangit⸗ esellschaft Marsch & Co. in Neu Dieringhausen eingetragen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen

Wiehl, den 13. April 1927.

Amtsgericht.

. 6809 wiehl, Kr. Gumimersbuch. Im hiesigem Handelsregifter Abt. A Nr. 107 . 3 sch he . . offene Handelsgesellscha unter de 6. Homburger Schuhfabrik Carl Schmidt u. Sohn in Wiehl und als In— haber derselben Carl Schmidt sen. und Carl Schmidt jun, beide Schuhmacher⸗ meister in Wiehl, eingetragen. Sie hat am 15. November 1926 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Amtsgericht Wiehl.

Wiesbaden. 71189

Handelsregistereintragungen. Vom 7. April 1927:

B Nr. S238 bei der Firma. Carl Flemming Zigarren Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung!, Wiesbaden: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. . 1937 sind die 5 3 (Geschäftsiahr) und . (Geschäftsführer) des Gesellschaftsvertragz geändert. Die, Gefellschaft wird durch einen oder mehrere 8e ver⸗ treten; sind mehrere Geschäftsführer bor= handen, so vertreten zwei Geschäftsführer die Gesellschaft gemein sam. Kaufmann Maximilian Großpietsch in Wiesbaden Biebrich ist zum weiteren Geschäftsführer

bestellt. . Vom 8. April 1927: .

A Nr. 1660 bei der Firma Karl Baum“, Wiesbaden: Die Firma ist er⸗ loschen.

A Nr, 2098 bei der Firma Alexander Eberhardt jun.“ Wiesbaden: Die Firma lautet fortan „Elisabeth Eberhardt

B Nr. 709, bei der Firma. „Walter Hetterich C. Co. Gesellschaft mit be⸗ chrän ter Haftung“, esbaden: Die Firma ist geändert in - Merins Woll warenfabrik Walter Hetterich C Co. Ge—⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“. Durch Beschluß der Gesellschafer vom 24. Ja; nuar 1927 sind die s8 2 (Firma) und b ,, . gedndert und §. 9 des Hesellschaftspertrags gestrichen worden.

Vom 9. April 19277.

A Nr. 2513 bei der Firma Schleiche⸗ & Taukel , Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Firma lautet jetzt „Her= mann Schleicher Handelsvertretungen Der bisherige Gesellschafter Hermqun Schleicher ist alleiniger Inhaber der

din. g u grit 1zz̃ zom 11. April 192: . A No. T2565: Firma May & Co.,

eb. Rau, Witwe des Wilhelm aufmanns, hier, übergegangen.

Gesellschafter: Gustav Adolf Klein, Kaufmann in Rohracker, Wilhelm

Thür. Amtsgericht.

Wiesbaden. Persoönlich haftende Gesell⸗

prokura erteilt.

schafter sind die Kaufleute Adolf M Enno Pfeiffer in Wiesbaden. , 3 9.

98 1. März 1927 begonnen hat. T.

riede durch Recht Gesellschaft mit be ö. Haftung“, Ludwigsburg, Zweig nieren Wiesbaden: Die

Zwei niederlassung ist zur ifi

Wege der mark ermäßigt. ist geändert durch Gesellschafterbeschlu

vom 22. 6. 1925 im 5 4 (Höhe und Ein⸗ . Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. 8. 1956 im

teilung des Stammkapitals), durch

§ 1 ESitz!̃. B Nr. 835 Haftung“,

Dotzheim: Direktor

weiteren Geschäftsführer bestellt. Vom 12. April 1927: A Nr. 1205 bei der Firma „Hotel & Badhaus zum Hahn Otto Horz“, Wies— baden: Die Firma lautet jetzt: Hotel 8 Badhaus zum Hahn Thea Schmitz. Inhaber ist Frau Thea Schmitz in Wies baden. A Nr. 1353 bei der Firma „Paul Golonsky“, Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Zum süßen Onkel Paul Golonsky“. A Nr. 1440 bei der Firma Johgnnfen X. Heuser“ Wiesbaden: Der Viktor Johannes, Kaufmann in Wiesbaden, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Das Amtsgericht, Abt. 1, Wiesbaden.

Winsen, Luhe. 7119

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 181 die Firma R. Bönig in Winsen a. Luhe und als deren Inhaber der Fabrikant Karl Rubow in Roydorf, Haus 40, eingetragen. Der kauf⸗ männischen Angestellten Luise Rubow in Rohdorf, Haus 40, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Winsen a. Luhe, 1. 4. 1927.

VWism ax. 7120

In das Handelsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Bernhard Becker K Co. Bier⸗ vertriebs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz Wismar ein— getragen und weiter: Der sich zu den Akten befindende Gesellschaftsvertrag ist am 24. Januar 19277 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bieren aller Art, insbe— sondere süddeutschen und tschecho⸗ slowakischen Bieren. Das Stamm— fapital beträgt 20 900 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Bernhard Becker zu Wismar. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht. Die Be— kanntmachungen der Gefellschaft er⸗ folgen ausschließlich im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staats⸗ anzeiger. Amtsgericht Wismar, 22. März 1927.

Witt en. 6810

In das Handelsregister B ist ein getragen am 8. 4. 1927: a) unter Nr. 171 die Firma Westfalenfleiß, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemeinnützige Werkstätten Witten in. Witten. Gegen— stand des Unternehmen: Erwerbs— beschränkten Gelegenheit zur Arbeits— betätigung zu geben. Die Gesellschaft kann alle im Rahmen, dieses Zwecks liegenden Geschäfte zetreiben. Stamm— kapital; 20 0090 Rr. Geschäftsführer: Stadtoberinspektor Otto Zimmer in Witten, Der Gesellschaftsvertrag ist am 2 2. 1927 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch ihren Geschäftsführer oder, wenn mehrere solcher bestellt sind, durch wei Geschäftsführer oder einen Geschäfts— führer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. bh bei der Firma J. Kraus Co. Ge— i heft mit beschränkter Haftung in

ist erhöht auf 24009 RM. Der Bau— unternehme Franz Pothmann in Essen⸗ Borbeck ist zum Geschäftsführer mit— bestellt J am 9. 4. 1957 unter Nr. 172 die Westfälische Fahrrad⸗ und Näh⸗ maschinengroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Witten. gen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Fahrrädern, Nähmaschinen und ver⸗ wandten Erzeugnissen. Stamm kapital: 6900 RM. Geschäf teführer sind die Kaufleute Franz Lanwehr in Bommern und Hans * in Witten. Der Ge⸗ e fle dertegg ist am 17. 2. 1927 ab⸗ geschlossen Jeder Geschäftsführer ist be⸗

rechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. gefragen worden:

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs ahlieiger. d am 11. 4 1927 bei der in Kesselschmiede. Apparatebau- und Eiscnkonstruktionswerkstatt G. m. b. H. in Witten B 161 Die Firma fft erloschen. Amtsgericht Witten. ĩ Worms. 6814 Die Firma „Fr. Wilh. Herbold Kom⸗ manditgesellschaft! mit itz Worms Kämmererstraße 50) wurde heute im hicsigen, Handelsregister eingetragen. Persönlich haftender rs lt e er ist Fredrich Wilhelm Herbold, Kaufmann in Groß Rohrheim. Es sind zwei Kom— manditisten vorhanden. Die Gesellschaft ht am 22. Marz 1927 begonnen. Dem Netzgermeister Jean Griesheimer in Rmpertheim und dem Techniker Hermann Eugen Dietz in Gernsheim ist Ein zel⸗

a)

8

Worms, den 12. April 1927.

b Hessisches Amtsgericht. ?

eiffer in Ge⸗ Bei Elschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, . ĩ

728 bei der Firma „Verlag

Hauptniederlassung gehoben. Durch. Gesellschafterbeschluß bom 22. 6. 125 ist das Stammkapital im Umstellung guf 2500 Reichs— Der Gesell i r nr

5 bei der Firma „Philipp L. Fauth Gesellschaft mit beschränkter Alfred Hannemgnn ist ausgeschieden, Kaufmann Georg Friedmann in Dotzheim ist zum

wenka.

betr. die Firma Eythraer Fahrzeugbau⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Eythra, ist heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. April 1927 abgeändert worden. führer, Kurt Seidel ist ausgeschieden. Der Geschäftsführer Edwin Welsch ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. tten. BF 138 —: Das Stammkapital Amtsgericht Zwenkau, 15. April 1927.

Fwingenberg, Hessen.

heute Auerbacher Marmor K Kalkgewinnung Dr. L. Linck, Aktiengesellschaft in Auer⸗ bach, Hessen“ eingetragen:

in Worms ist am 31. Dezember 1926 abgelaufen.

Twickeanu

Glöckner vormals Ed. Eger, In⸗ haber Kurt Eger in Zwickau: Die Firma lautet künftig: E. Th. Glöckner vormals Ed. ist als Inhaber ausgeschieden. st der Zwickau, an den der Verwalter im Kon—⸗ kurs zu dem Vermögen des bisherigen In— habers das Handelsgeschäft Dine, mit Zustimmung des Inhabers ver⸗ äußer nicht für die im Betrieb, des Geschäfts n Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen

Bauer, Rudolf Schmidt, beide in Zwickau.

Gewerk schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Die Firma und die Vertretungs⸗

Steininger sind erloschen.

d Worms. der Firma „Enzinger⸗Unio Werke, Aktiengesellschaft,

Worms“, wurde heute in Handelsregister eingetragen:

ist erloschen. Worms, den 13. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 681 heute bei der Firma „Keramische Wer Offstein K R in Worms, eingetragen: Durch 5 7. April 1927 wurden geändert. Worms, den 13. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

die S8

Worms.

Die Firmen: 1. „Lackfabrik Rhei

Hartmann“, Worms, 3. „Ph. Kuhn i

Lig.“, Worms, wurden heute im hiesige

Handelsregister gelöscht.

Worms, den 14. April 1927. Hessisches Amtsgericht.

Ter bst. Die Firma Walter Kahlbau in ist gelöscht worden.

Rittan. eingetragen worden: betr. die Firma Schiemann & Co., Ge

Zittau; Der Geschäftsführer Donath ist ausgeschieden.

Am 14. 4. 1927:

F. mit

A. Richter, Gesellschaft

teilte Prokura ist erloschen.

geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

rethe Agsten führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort. Dem Kaufmann und Baumeister Georg Rabanda in Zittau ist Prokura erteilt.

4. auf Blatt 883, betr., die Firma G. E. Heydemann in Zittau, Zweig⸗ niederlassung der Firma G. E. Heyde⸗ mann in Bautzen: Der Fabrikbesitzer Eduard Rudolf Weigang in Bautzen ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten. 3 Kommanditisten sind ausgeschieden, 9 Kommanditisten sind eingetreten. 5. auf Blatt 1752, betr. die Firma Wurm K Döring in Zittau: Gesell⸗ schafter sind: a) der Kaufmann Franz Wurm in Zittau, b) der landwirtschaft⸗ liche Beamte Gustav Emil Döring in Ruppersdorf. Die offene Hanbels⸗ gesellschaft hat am 10. März 1927 be⸗ gonnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertretung in Obst, Südfrüchten und Lebensmitteln. Geschäftsräume: Innere Oybiner Straße 16. Amtsgericht Zittau, am 16. April 1927.

: 6816 Auf Blatt 2165 des Handelsregisters,

Der Geschäfts⸗

3 Hes 7128 unser Handelsregister B wurde unter Nr. 29 bei der Firma

In

Spalte 5: Die Amtsdauer des A. Herda

Zwingenberg, den 4. April 1927. Amtsgericht.

2

Sachsen. 6817 In das Handels register ist heute ein⸗

a) Auf Blatt h, betr. die Firma E. Th.

Eduard Kurt Eger Inhaber

eyer in

Eger.

Horst

Kaufmann

samt der

hat. r neue Inhaber haftet

Prokura ist erteilt: Albert Hermann Kaufmann Johannes

Inhabers. dem Kaufmann b) dem

Blatt 2454, betr. die Firma

b) Au ö Zwickau, Gesell⸗

fugnis des Liquidators Georg

Amtsgericht Zwickau,

65812

Abteilung unserem

. Die Prokura: 1. des Paul Dehne, 2. des Felix Grimmer. 3. des Ernst Roh

Im hiesigen Handelsregister wurde orms, Aktiengesellschaft“ Generalversammlungsbeschluß

und 17 des Gesellschaftsvertrags

6811 Friedrich Phil. Antz“, Worms, 2. „Franz

6815 Zerbst Amtsgericht Zerbst, den 13. April 1927.

. 7126 In das hiesige Handelsregister ist

1. am 13. 4. 1927 auf Blatt 1037,

sellschaft mit beschränkter Haftung in Otto

2. auf Blatt 1477, betr. die Firma be⸗ schränkter Haftung in Zittau: Die dem Kaufmann Brund Alfred Hohlfeld er⸗ Der bis⸗ herige Prokurist Bruno Alfred Hohlfeld in Zittau ist zum Geschäftsführer bestellt. 3. auf Blatt 1493, betr. die Firma Nr. O. C M. Agsten in Zittau: Der Kauf⸗ mann Johannes Hugo Agsten ist aus⸗

Die bisherige Mitgesellschafterin Marga⸗

J 1

der Betriebs und des ländlichen

fleißes 6 meins

Ueberlassung an die Mitglieder. Rh., 14. April 1927.

Manst eld. Bei der ländlichen Spar- und Darlehn z⸗

. Sachsen. n⸗

In das getragen worden au

infolge Ablebens als ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Arno Wilhelm in Zwick Inhaber.

3

71

Ferdinand Georg Leopold Wilhelm ist nhaber hrhard

au

Amtsgericht Zwickau, 14. April 1927.

. 27 Gräfenstuhl l s. m ist heute . senstths ift tunket, Nr. f., des 6 ; h Blatt 1174, betr. zie Firma J. Wilhelm imn .

nis g ern i, eingetragen: 3. Julius König zum D e

wählt worden. kansfeld, den 12. April 1927. ist Amtsgericht. Oschersleben.

In unser

ke

Pt. Krome. 8,

ö. stand gewählt worden ist.

n

3. Vereinsregister.

1 7377

In unser Vereinsregister ist bei Nr. 13 3Christliche Gemeinschajt (innerhalb der Landeskirche) in Dt. Krone“ eingetragen worden, daß der Prediger Theoder Seidel aus dem Vorstand ausgeschieden und daß an seiner Stelle der Prediger Richard Zimmermann in Dt. Krone in den Vor—

Amtsgericht Dt. Krone, den 4. April 1927.

heute bei der unter Nr. eingetragene liche B Oschersleben) mit beschrãnkte eingetragen, ij

tretende Vorstandsmitglied

eingetragene . . Haftpflicht zu Hor

Landwir

Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Se e e ch e if Preußisches Amts gericht.

PIlauen, Vogt. Auf dem Blatt der Firma Bezirks kon sum⸗

n

register.

Castrop-Rauxel.

Nr. 3 gam 7. schaft Gemeinnützige AUnser Heim Habinghorst“ Genossenschaft mit ö.

mit dem Sitz in Castrop⸗Rauxel getragen worden. 3. April 1927 errichtet.

pril 1927 die G

von

„preiswerten für

affung er gen die von Dauergärten. Der der. Genossenschaft ist auf den Mitglieder beschränkt.

Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

C9orbach.

err tee a senfchast e. G. eute eingetragen:

Den rich Welle

der

Thalitter getreten.

Corbach, den 8. April 1927. Das Amtsgericht.

Eichstätt. Betreff:

Ingolstadt, eingetragene beschränkter Haftpflicht

in Liquida

Eder ist nach erloschen. Eichstätt, Amtsgericht.

Krefeld. In unser

14. April

Wohnungsbau Fischeln, tragene Genossenschaft mit eingetragen worden. Der Zweck Genossenschaft ist ausschließlich da gerichtet, minderbemittelten

ist vom 27. Februar 1927. Krefeld, den g. April 1927. Amtsgericht

Leipæi Auf

heschrän

nehmens ist die Verwaltung

Siedlungs- und Baugeldern, der Bau,

der Erwerb und die

Verwaltung Häusern, die .

Vornahme aller

der Wirtsch ene f hen Geschäftsbetriebs ie

obigen Zweck zu dienen bestimmt sind. Amtsgericht Leipzig, Abt. I1IB, am 14. April 1927. Genossens fen . Deidesheimer . G. m. Beschluß 24. 1. 1927 wurde das und völlig neu gefaßt. Gegenstand der zu Darlehen und Krediten an die

chaffung weiterer Einrichtungen srderung der wirtschaftlichen Lage

Mitglieder, insbesondere; J. der gemein= von Wirtschaftsbedürf⸗

schaftliche Bezu nissen; 2. die Henk lun und der Ab rzeugnisse des landwirtschaftli

au inschaftli R gi h fe en n iche echnu

aftliche Rechnung.

udwigshafen a. Amtsgericht Registergericht.

68

13. April 1927.

kasse Gräfenstuhl e. G.

m. b

In das Genossenschaftsregister sst 10 Deutsche Landwirtschaftli .

Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Rupert Zollner Georg Götz und Raspa

Beendigung der ö 927.

Genossenschaft 66. enossenschaftsregister Nr. ö, ist heute die Genossenschaft Ger meinnützige Siedlungsgenossenschaft einge⸗

schränkter Haftpflicht in Fischeln,

itte Familien gesunde und zweckmäßig eingerichtete Eigenheime zu verschaffen. Das Statut

. (168321 l latt. 244 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Gemein nützige Siedlungs⸗ und Bau enossenschaft Zöbigker tin Gern fer fe, mit

kter Haftpflicht, mit dem Sitz in Leipzig eingekragen und weiter folgendes derlautbart worden: Die Satzung ist vom 16. Februar 1927. Gegenstand des Unter-

Maß⸗ nahmen zur Förderung des Erwerbs . aft ihrer Mitglieder mittels

Beteiligung an Gesellschaften oder sonstigen Personenbereinigungen, die dem

Darlehnskassen⸗Verein u. H. in Deidesheim: Durch B der Generalversammlung vom tatut geändert

Unternehmens ist nunmehr die 6 lieder erforderlichen Geldmittel und die

werbe⸗

ie affung von Maschinen und r , Gebrauchsgegenständen auf, . ur mietweisen

4. Genofsenschafts⸗

? 6628 In das Sync en f af gr a er ist a

enossen⸗ Baugenossenschaft rst. eingetragene ränkter Haftpflicht ein⸗ Die Satzung ist am

Zweck der Genossenschaft ist die Be— r gesunden ) minderbemittelten Bevölkerungskreise sowie die Einrichtun Geschäftsbetrie kreis der

lose) t

utsbesitzer Dekonomierat Hein⸗ j zu Elleringhausen ist aus dem Vorstgnd ausgeschieden und an feine Stelle Ritterguktsbesitzer Fritz Hartwig zu

6830 Eisenbahnerbaugenossenscha Genossenschaft mit

tion:

be⸗

der rauf

von

von

und

6833) bad

des ung it⸗ ur

der . atz

en ng;

E⸗

34

ft

Vogtland, eingetragene Genossen

tegisters, ist heute eingetragen worden Durch die Beschlüsse der sammlungen vom 21. November 19236

Consumverein, eingetragene

schaft verschmolzen worden.

KRastenhbur, Ostmr. l In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, Elektrizitätsgenossenschaft Prangenau, ist heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Amtsgerichts Rasten⸗ burg vom 28. n. 1927 ist die Nichtig⸗ keit der Genossenschaft ausgesprochen. Amtsgericht Rastenburg, den 29. März 1927. Schönberg, Holstein. 6835] In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Laboer Creditverein e. G. m. b. H. in Laboe am 12. April 1927 eingetragen; Die Liquidation ist wieder eröffnet. Zum Liaguidator ist der Kaufmann Wilh. Sghrst. Friedrich Tilsen jun. in Kiel bestellt. Schönberg (Holstein), 12. April 1927. Das Amtsgericht.

lsa Schwarzenberg, Sachsen. Im Genossenschaftsregister des unter— zeichneten Gerichts ist heute auf Blatt 16, die Wirtschaftsgenossenschaft der Zwangs⸗ bäckerinnung zu Schwarzenberg und Üm⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwarzenberg bett, eingetragen worden, daß die Ge— nossenschaft und die Vertretungsbefugnis der, Liquidatoren Bäckermeister Rudolf Müller in Erla und Emil Böhme in Beierfeld erloschen ist.

Amtsgericht Schwarzenberg,

am 11. April 1927.

Stadtilm. 6840 Im, hiesigen Genossenschafts egister Nr. 17 ist bei der Deuber Dampfdresch⸗ genossenschaft e. G. m. u. H in Göffel⸗ born, eingetragen: Die Genossenschaft firmiert. jetzt:; Dampfdreschgenoffenfchaft Griesheim e. G. m. u. H. mit dem Sitz in Griesheim. In der Generalversammlung vom 7. Nobember 1926 sind die Satzungen nen n , ; Als Vorstandsmitalieder sind gewählt: a) Landwirt Alfred Linse in Hammers feld an Stelle von Magnus Linse; b). Landwirt Richard Gößler in Gries— heim an. Stelle von Hugo Schrickef. Stadtilm, den 12. April 1937.

Thüringisches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 68641 „In unser Genofsenschaftsregister Rr. 27 ist am 12. April 1927 bei der Genoffen⸗ schaft Waldenburger Brauhaus E. G. m. b. H. in Waldenburg, Schles., ein— getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Ge— nossenschaft ist gelöscht.

Amtsgericht Waldenburg, Shles.

Wiesbaden. 6842 Genossenschaftsregistereintragung vom 9. April 1927 Nr. 125. Genoffenschaft. „Handwerker ⸗Baugenossenschaft Wies. baden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Wiesbaden.

Gegenstand des Unternehmens ist der K

au von Kleinwohnungen, speziell durch

. 8. ,,, eken. as Statut ist erri

25. Nobember 196. ö

Das Amtsgericht Wiesbaden. Abt. 1.

Wiinschelburg. 6843 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr, 17, Gemeinnützige Baugenossenschaft e, G. m. b. H. in Albendorf, folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. März 1927 aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui= datoren.

Amtsgericht Wünschelburg, 13. April 1927.

zitta n. 6844 In das hiesige Reichsgenossenschafts— register ist am 14. 4. 1927 guf Blatt 67 die Kriegerwohnstättengenossenschaft Zittau, eingetragene Genossenschaft mit be, schränkter Haftpflicht in Zittau, und folgendes eingetragen worden. Die

in

ür den qusgeschiedenen Direktor Bösel zum Direktor und als llvertreter Friedrich Dammann ge—

l6s35 . aftsregister ist Genossenschaft in Firma „Landwirtschaft⸗ etriebsgenossenschaft Hordorf (Kreis

chaft orf“

a n e n, 6. Musterregifter.

Adolf Isecke in Hordorf zum ordentlichen den 16. März 1927.

6836 M Sparverein für das

schaft mit beschränkter Haftpflicht in Plauen, Nr. 3 des Her rr f

Generalver⸗ 165. Januar 1927 und 30. Januar 1927 ist, die Genossenschaft mit der in Falken⸗ stein unter der Firma Falkensteiner Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht i. Ligu., bestehenden Genossen— Amtsgericht Plauen, den 16. April 1927.

68567

. hier, ö

KKKurg städt.

e- Jund am 25. März 1927 durch Beschlus

der außerordentlichen Hauptversammtung. in 8 1 abgeändert worden. Der Gegen= stand des Unternehmens ist der Bau, der Erwerh und die Verwaltung von Häusern zum Vermieten oder zum Verkauf und der Erwerb von Bauland. Der Zweck der Gengssenschgft ist. auschließlich darauf gerichtet, Kriegsbeschädigten und Kriegs- hinterbliebenen gefunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu möglichft billigen Preisen zu beschaffen.

Amtsgericht Zittau, den 14. April 1927.

n

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht)

Seidenberg. 73741 In das Musterregister ist heute unter Nr. 22 eingetragen worden: Seidenberger Baumwollweberei G. m. b. O in Seiden. berg O. 8. je ein Stoffmuster Nr. 12 Artikel 112, Nr. 13 Artikel 114, Nr. 14 Artikel 115, Nr. 15 Artikel 119, offen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Apris 1927, nachm. 2,25 Ühr.

Seidenberg O. L. den 14. April 1927. ; Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 73751 In unser Musteriegister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Nr. 208. Firma Otto Großsteinbeck G. m. b. H. in Velbert, verschlossener Umschlag, enthaltend 5 Zeichnungen von Modellen für Flurgarderobe, Türdrücker, Geländerstütze und Wandkonsole, Fabrik⸗ nummern Haßl, 6476, 5442, 6332 und 6475, plastische Erzeugnisse, angemeldet am 13. April 1927, vormittags 11 Uhr 50 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre. Velbert, den 14 April 1927. Amtsgericht.

Wan dl sbek. 73761 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 71. Firma Kakao⸗Kompagnie Theodor Reichardt, Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Wandsbek, ein mit 3 Siegeln verschiossener Umschlag, ent⸗ haltend 1 Muster für sechseckige Krokettinen, Fabriknummer 1927 Nr. 1, Muster für plastijche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. April 1927, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Wandsbek, den 20. April 1927.

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

7. Konkurse und Geschäftsaufficht.

HEaut zen. 73111 ülleber das Vermögen der Firma Gnamon Apparatehgu G Schutzbleche⸗ fabrik (Bau von Schaltapparaten für elektrische Anlagen und Schutzbleche für Fahr und Hilfsmotorräder), Gejellichaft mit beschränkter Haftung, in Gnaschwitz, Industriehof, Ortsflur Schwarznaußlißz, wird heute, am 20. April 1927, vor⸗ mittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kenkursverwalter: Herr Kauf- mann Gustav Christoph, hier. Anmelde frist bis zum 16. Mai 1927. Wahl termin am 16. Mai id27, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1927, vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Mai 1927. Bautzen, den 20. April i927. Amtsgericht.

KEochum. 13121 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Fourmann, Inhaber des Berg⸗ schädenbüros mit bergtechnischer Beratun in Bochum, Bongardstraße 12 111, ist heute, 11 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücher⸗ revisor Heinrich Dippel in Bochum, Bülowstraße 44. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 11. Mai 1927. An—⸗ meldesrist bis zum 11. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung und Prüsungs⸗ termin am 18. Mat 1927, vormittags 190 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wil helms⸗ platz, Zimmer Nr. h0.

Bochum, den 19. April 1927.

Das Amtsgericht.

NKRreslan. 73513] Ueber das Vermögen des Schuhwaren händlers Robert Thienel in Breslau, Dessauer Straße 13, wird am 16. Apri 1927, vormittags 11,15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Bücher⸗ revisor Emil Veumann in Breslau, Feld⸗ straße 44. Frist zur Anmeldung der onkursforderungen bis einschließlich den 25. Mai 1927. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 13. Mai 1927, vormittags 103 Uhr, und Prüfungstermin am 8. Juni 1927, vormittags 8 Uhr, vor dem Amts⸗ 9, Zimmer

299 im II. Stock. ffener Arrest

mit Anzeigepflicht bis 25. Mai 1927 cht g lid ö

(42 N 4627.) Breslau, den 16. April 1927. Amtsgericht.

(17314 Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers

Friedrich Max Schumann in Burgstädt, Goethestraße 12, wird heute, am 19. April

1927, nachmittags 34 Uhr, das Konkurs

verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prinz, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 7. Mai 1927. Wahltermin am 16. Mai 1927, nachmittags 24 Uhr. Prüfungstermin am 30. Mai 1927, nach⸗ mittags 21 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 3. Mai 1927.

Burgstädt, den 20. April 1927.

Satzung ist am 15. März 197 errichtet

Amtsgericht.