Eggen. uhr. 7315] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Engel zu Essen Mevublik⸗Platz 7. allelniger Inhaber der handelégerichttich nicht eingefragenen Firma Volks⸗Konsum u Stoppenberg, Essener Stnaße ha, ist Huch Beschluß vom heutigen Tage das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkure— verwalter ist der Bücherrevisor Erich Budweg in Essen. Huyssenallee 71, be⸗ ssellt. Offener Artest und Anzeigepflicht bis zum J. Mat 1927. Anmeldefrist bis zum 5. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ verlammlung den 4. Mai 1927, vormittgas 115 Uhr. Prüfungstermin den 17. Mai 19277, vormittags Io Uhr vor dem Amts. gericht hier, Zimmer 30 Essen, den 14. April 1927. Das Amtsgericht.
Göttingen. 7316 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Matschinski in Göttingen, Inhabers der Firma Paul Krüger Nachf in Göt— tingen. Weenderstrake 41/42, wird heute am 26. April 1927, vormittags 10 Uhr das Konkursverfahren eröffnet, da der Ge— meinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Bankier Hane Müller in Göttingen, Hoherweg 8, wird zum Konkursverwalter ernannt. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 15. Juni 1927. 2. Anmeldefrist 15. Juni 1927. 3. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 17. Mai 1927, vormittags 9 Uhr. 4. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1927, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Göttingen.
Hamburg. 7317
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Dagobert Stein, Stellinger Weg 3 part., in nicht eingetragener Handeläbezeichnung Stein's Damen Moden, Eppendorser Weg 50, Laden, ist heute, nachmittags 1,25 Uhr, Konkurs eröffnet Verwalter: Max Deutschländer, Mönkedamm 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1Itz. Mai d. J einschließlich. Anmeldefrist bis zum 26. Juni d J. einschließlich Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 18. Mai d. J., vormittags 10K Uhr All—⸗ gemeiner Prüfungstermin. Mittwoch 13 Juli d. J. vormittags 10 Uhr.
Hamburg, 19. April 1927. Das Amtsgericht.
7318)
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emanuel Rosenstein, Inhabers der ein— getiagenen Firma „Kieler Versandhaus Emanuel Rosenstein, Kiel“ in Kiel, Leichenstraße 2, wird heute, am 16 April 1927, nachmittags 124 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Johannes Arp in Kiel, Wilhelminenstraße 24. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1927. Anmelde— frist bis 3 Juni 19277. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters. Gläubiger⸗ ausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 Konkursordnung: Sonnabend, den 21. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Montag, den 20 Juni 1927 vormittags 10 Uhr, Ring⸗ straße Nr. 19 Zimmer 12.
Amtsgericht. Abt. 22, Kiel.
Kiel.
Königsberg, Pr. 17319 Ueber das Vermögen der verstorbenen Kausmannsfrau Klara Schröder, hier zu⸗ letzt wohnhast gewesen, ist am 14. April 1927, vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Justizrat Gehrke, hier, Haydnstr. 9, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 17. Mai 1927. Erste Gläu— bigerversammlung den 12. Mai 1927, vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Mai 1927, vorm. 97 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 7. Mat 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 14. 4. 27.
Königsberg, Er. 7320] Ueber das Vermögen der Kaufmanns frau Margarete Bieber, geb. Briehn, hier, Unterhaberberg Nr. 22 (Higarren), ist am 14. April 1937, vormittags 114 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf mann Loewenstein, hier, Tragheimer Gartenstraße 3, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 17. Mai 1927. Erste Gläu— bigerversammlung den 12. Mai 1927, vorm. 93 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 27. Mai ig2?7, vorm. 93 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Mai 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr., d. 14. 4. 27.
Mas deburs. 1321] Ueber das Vermögen der offenen Han— delsgesellschaft ür Land⸗ und Seetrans. porte Obitz C Co. in Magdeburg, Breiter Weg 188, ist am 16. April 1927, vor— mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Konkurs— verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter Kauf—⸗ mann Curt Pescheck in Magdeburg, Schwib⸗ bogen 7. Anmelde⸗ und Anzeige frist bis zum 17. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ persammlung am 17. Mai 1927, vor⸗ mittags 106 Uhr. Prüfungstermin am 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 16. April 1927. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Reichenbach, schles. (7322
Ueber das Vermögen der offenen Handels—⸗ gesellschaft C. Hellmichs Wtw., Inh. Gesjchw. Jaehnke in Reichenbach i. Schl., wird heute, am 19. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗— öffnet. Der Kaufmann Alfred Schwenzer in Reichenbach i. Schl. ist zum Konkursz—= verwalter ernannt. Anmeldefrist bis 11. Junt 1927. Erste Gläubigerversamm⸗
lung am 18. Mai 1927, vormittags 10 Uhr,
und allgemelner Prüfungstermin am 22. Juni 1927 vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Zimmer 13 Offener Arrest mit Anzeigesrist bis zum 5. Mat 1927 — 6. N. 3/27. Amtsgericht Reichenbach i. Schl.
Sch weidnitn. 73231
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Berthold Glinstt in Schweidnitz, Bögen straße 6, wird heute, am 20. April 1927. vormittags 105 Uhr, das Konkursver= sahren eiöffnet. Der Kaufmann Spaeth in Schweidnitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 7. Mai lgz?7 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 14. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 23. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 2. Mai 1927.
Amtsgericht in Schweidnitz, den 20. April 1927.
Solingen. 17324 Ueber das Vermögen der Firma Besatz⸗ haus Friedrich A. Voos in Solingen, Hauptfstraße 122, und dessen versönlich haftende Gesellschafter Eheleute Kaufmann Friedr. Aug. Voos und Mathilde geb. Knoth in Solingen ist am 19 April 1927, nachmittags 12 Uhr 22 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtskonsulent E. Röhrig in Solingen, Brüderstraße 33. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 5. Mai 1927. Ablauf der Anmeldefrist am 31. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 10. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle. Zimmer 21. Solingen, den 19 April 1927. Amtsgericht. Abteilung H.
Stettin. 7325
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Prause i. Fa. C. A. Schmidt & Co., Baugeschäft, Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk, in Löcknitz i. Psoornm., ist heute, am 14. April 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Julius Scherk in Stettin, Augustaplatz J. Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1927; offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. Mal 1927; erste Gläubigerversammlung am 14 Mai 1927, vorm. II Uhr; allgemeiner Prüfungstermin am 20. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, im Zimmer 60.
Stettin, den 14. April 1927.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Wiesbaden. 7326
Ueber das Vermögen der Firma Duplo G. m. b. H. in Wiesbaden, Spezialartikel ür Automobile, wird heute, am 16. April 1927, mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Karl Brodt in Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗ Ring b6, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursfsorderungen sind bis zum 14. Mai 1927 bei dem Gericht anzu— melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im sz 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. Mai 1927, vor⸗ mittags 93 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 31. Mai 19237, vormittags 104 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Oranienstraße 17, Zimmer Nr. 2, Termin anberaumt. Offener t mit Anzeigepflicht bis zum 10. Mai
Das Amtsgericht in Wiesbaden.
Augsburg. 7327 Das Amtsgericht Augsburg hat im Kon⸗ kurse über das Vermögen der offenen Handelsgejellschaft Döhler C Beichten⸗ breiter in Augsburg, D 182, Zwangs— vergleichstermin und Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen bestimmt auf Dienstag, den 10. Mai 1927, vormittags 95 Uhr, Sitzungssaal 1, rechts, Erdgeschoß — Eingang Schäzlerstraße. Hierzu werden die beteiligten Gläubiger, der Konkursver⸗ walter und die Gemeinschuldnerin ge⸗ laden. Zwangsvergleichsvorschlag, Er⸗ klärung des Gläubigerausschusses und des Konkursverwalters hierzu sind in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 40/0, zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Augsburg, den 19. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.
Rernstadt, Scaὴaaz 7328
Das Konkursversahren über den Vachlaß des verstorbenen Gastwirts Fritz Schmidt in Bernstadt. Schles., wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vorhanden ift. Die noch vorhandene Masse in Höhe von 12,26 RM aufgewertetes Spargut⸗ haben wird dem Konkursverwalter als Honorar zugebilligt.
Bernstadt, Schies. den 14. April 1927.
Amtegericht.
ERochnm. 7329
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Gebr. Salomons in Bochum, Kortumstraße 3, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Bochum, den 7. April 1927.
Das Amtsgericht.
Rraunschweig. 7330
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Viehhändlers Emil Schulze aus Braunschweig, Nordstraße 29, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—
walters, zur Erhebung von Einwendungen
gegen das Schlußverzelchnis der bel der Verteilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 11. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gerichte hierselbst, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12, bestimmt. Braunschweig, den 14. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
Hreslan. 17331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Merwa C Co. in Breslau. Nikolai⸗ straße 13, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hiermit aufgehoben. (42 N 131/26.) Breslau, den 12. April 1927. Das Amtsgericht.
Hucer, Westf. 7332 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Capelle zu Buer⸗Resse wird die Vergütung ein⸗ schließlich der baren Auslagen des Konkurs⸗ verwalters, Rechtsanwalts Dr. Pöpping⸗ haus zu Buer, auf 221,64 RM, buch— stäblich: zweihunderteinundzwanzig Reichs⸗ mark und 64 Pfg., festgesetzt. — N bs s26.
Buer i. W. den 8. April 1927.
Das Amtcegericht.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hubert Capelle zu Buer⸗Resse wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. — N 563/26
Buer, den 30. März 1927.
Das Amtsgericht.
Chthen, Anhalt. 73331 Konkurs Gebr. Friedmann C Nußbaum in Cöthen. Schlußtermin am 14. Mai 1927, vormittags 114 Uhr. Cöthen, den 16. April 1927. Anhaitisches Amtsgericht. 5.
Darmstadt. 7334 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Justus Wiederhold wird nach ersolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben. Darmstadt, den 11. April 1927. Hessisches Amtsgericht J.
Demmin. T7335 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Israel Perel in Demmin wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Demmin, den 14. April 1927. Amtsgericht.
PDreosden. 73361
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard Paul, Inh. einer Damenkleiderfabrik unter der Firma Richard Paul C Co. in Dresden, Wallstr. 3, Wohnung Hohe Str. 36, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 16. April 1927.
Dresden. 73371 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jonas Samuel Pfeffer, Inh. eines Textilwarenversand—⸗ geschäftz in Fa. Pfeffer C Co. in Dresden-As, Ferdinandstr. 6, Wohnung: Blumenstr. 19, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 8. März 1927 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Bejchluß vom
8. März 1927 bestätigt worden ist.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il,
den 16. April 1927.
Fisleben. T7338
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Artur Steyer, in Firma F. R. Klotzsche, in Eisleben wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1927 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1927 bestätigt ist, hierdurch aufge oben.
Eisleben, den 11. April 1927.
Das Amtsgericht.
Flberseld. 7339
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Expreß Zeitungsvertrieb A. Nolte, G. m. b. H. in Elberfeld, Kip⸗ dorf 86, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 12. April 1927 aufge⸗ hoben worden.
Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
Elbert eld. 7340 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Cronenberger Zangen— sabrik C. Wilh. Putsch in Cronenberg ist, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 18. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 18. Januar 1927 bestaͤtigt ist, am I3. April 1927 aufgehoben worden. Amtsgericht Elberfeld. Abt. 13.
HRlberteld. 7341 Der Bücherrevisor A. Lepy in Elber⸗ feld, Brillerstr. 40, hat mit Zustimmung seiner Gläubiger die Einstellung des Konkursverfahrens über sein Vermögen beantragt. Der Antrag und die Zu⸗ stimmungserklärungen sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichits (Zimmer 35) zur Einsicht der Konkurs— gläubiger niedergelegt. Die Konkurs⸗ gläubiger können binnen einer mit dem Erscheinen dieses Blattes beginnenden Frist von einer Woche Widerspruch gegen den Antrag erheben. Elberfeld, den 16 April 1927. Amtsgericht. Abt. 13.
KEssen, feunr. . 7342 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Willy Bollig zu
Essen, alleiniger Inhaber der Firma Willy 3
Bollig, Haus für Qualitäts-, Klub⸗ und
Polstermöbel zu Essen, Huyssenallee 86,
wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 14. April 1927.
Das Amtsgericht.
Essen, Mun. 7343 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter Hajtung in Firma Telos“ Garagen Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Essen, Annastraße 64, wird nach Zu⸗ stimmung der Konkursgläubiger gemäß 53 202 K.⸗O. auf Antrag der Gemein⸗ schuldnerin eingestellt. Essen, den 13. April 1927.
Das Amtsgericht.
Forst, Lausitx. 7344 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tuchsabrikanten Otto Haupt in Firma E. Kahra in Forst (ausitz! wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs hierdurch aufgehoben. Amisgericht Forst (Lausitz), den 21. April 1927.
Friedberz, Hessen. 7345
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Karl Rudolf Seysried von Heldenbergen: Das Verfahren wird mangels Masse eingestellt.
Friedberg, den 17. April 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Hann. Mündenm. 7346
In dem Kontursverfahren über das Vermögen der Witwe Marie Gerke in Hann. Münden wird Schlußtermin auf den 9. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hann. Münden, Zimmer H, bestimmt. Amtsgericht Hann. Münden, 12. 4. 1927,
Hirschberg. Scᷓhles. 7348
In der Konkurssache über das Ver— mögen der Fuma E. W. Anders, In⸗ haber Max Gaertner, Kolonialwaren⸗ und Zigarrenhandlung in Hirschberg i. Schl. Bahnhosstraße 25, wird das Verfahren aujgehoben, weil der Zwangs vergleich vom 25. März 1927 rechtskräftig geworden ist. (2 N S8 asa6.)
Hirschberg i. Schl., den 13. April 1927.
Amtsgericht.
Hirschbers, Scłhles. 7347 Das Kontursbersahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Heinrich Wagner in Bad Warmbrunn i. Rigb. wird nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben, Hirschberg i. Schl., den 14. April 1927. Amtsgericht. (2 N ba / 28.) HEralk ow, Meck lb. 7349 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Manzel; mann aus Krakow wird eingestellt, weil eine den Kosten des Versahrens entsprechende Konkurtsmasse nicht vorhanden ist. Krakow j. M., den 14. April 1927. Amtsgericht.
Leipzig. [17351
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der in Auflösung begriffenen offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma Georg Roeber“, Textilwarengroßhandlung in Leipzig, Beethodenstr. 15, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;
Amtsgericht Leipzig, Abt. IL Al,
den 13. April 1927.
Mag debiuꝶ. [7350 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Sievert Co.., Magdeburg, Bahnhofstraße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 8. April 1927]. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mas deburg. 7352 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Wilhelm Nepker in Magdeburg, Stettiner Straße 1h, alleiniger Inhaber der Firma Nepker C Schmidt, Lebensmittelgroßhandlung in Magdeburg, Step hansbrücke 16, wird nach erfolgter Äbhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Magdeburg., den 8. April 1927. Das Amtsgericht X. Abt. 8.
Veuenhans, Hann, 7353] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Friedrich ten Bos in Üelzen (Kreis Bentheim) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu beräcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 14. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier⸗ selbst bestimmt. Amtsgericht Neuenhaus, den 18. April 1927.
Nenmũünster. 7354 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Wiesen in JReumünster wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Neumünster, den 8. April 1927. Das Amtsgericht.
Oschersleben. 73565 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Materialwarenhändlers Alwin Jieinhardt in Oschersleben / Bode, Magde⸗ burger Straße 20, wird der Schlußtermin auf den 16. Mai 1927, vorm. 11 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, immer Nr. 165, anberaumt. Oschersleben (Bode), den 16. April 1927.
Paderborn. I 356] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgelellichaft 2 Proppe in Paderborn ist infolge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin aut den 23. April 1927, vor⸗ mittags 11,30 Uhr vor dem Amtegerscht in Paderborn Zimmer Nr. 9 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts — Zimmer 12 — zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Paderborn, den 7. April 1927.
Das Amtsgericht.
Sagan. 7357] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Proske in Sagan ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Be⸗ schlußfasfung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 16. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Sagan, Zimmer Nr. 8, bestimmt.
Amtsgericht Sagan, den 13. April 1927.
Sulz, Neckar. 73581
Daß Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gustav Hofmann, Inhabers der Firma Karl Kipp's Nachf. in Berg⸗ felden, O.⸗A. Sul; a. N., ist nach Ab- haltung des Schlußtermins durch Beschluß vom 16. April 1927 aufgehoben worden.
Den 19. April 1927.
Amtsgericht Sulz a. N.
Weimar. ö 7359
Klock Aktiengesellschaft Feingebäck. Keks— u. Waffel fabrik vorm. Seiler & Ferrari in Liquidation in Weimar: Das Konturs⸗ verfahren wird eingestellt, da eine den Kosfen des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist
Weimar, den 18. März 1927.
Thüringisches Amtsgericht.
Wilsd rut. 73601
Dat Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Täschners Artur Zimmermann in Wilsdruff wird aufgehoben, da der im Vergleichstermine vom 14. Dezember 1926 angenommene Zwangs vergleich rechts⸗ kräftig bestätigt ist.
Wilsdruff, den 13. April 1927.
Das Amtsgericht.
Eschwege. T7361
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hugo Meyer in Eschwege wird heute, nachmittags 3 Uhr 45 Minuten, die Ge⸗ o e g ht angeordnet. Zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson wird der Steuerberater Siebold in Eschwege ernannt. Nn. 127.
Eschwege, den 19. April 1927.
Dat Amtsgericht. Abt. 1.
Hagen, Westf. — 73621]
Ucher das Vermögen des Kaufmanns —ᷓ. Tinner, alleinigen Inhabers der Firma J. W. Tinner in Hagen (Westz), Elberfelder Straße 10. Drogerie, wird die Geschäftsaufsicht gemäß Verordnung vom I4. Juni 1924 angeordnet. Der Syndikus Dr. Hopf in Hagen wird zur Geschäfts⸗ aufsichtsperson bestellt.
Hagen (Westf., den 14. April 1927.
Das Amtsgericht.
Mainꝝx. 73631
Ueber das Vermögen der offenen Han—⸗ delsgesellschat in Firma G. Völker, Lebensmittel⸗Importgeschäft in Mainz und deren persönlich haftenden Gesellichafter Karl Georg Völker und Adolf Gottfried Völker, beide Kaufleute in Mainz, ist heute, am 19. April 1927, vormittags II Ühr, die Geschäftsaufsicht angeordnet und der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Scherer in Mainz zur Aussichtsperlon bestellt worden. ,
Mainz, den 19. April 1927.
Hessisches Amtsgericht Mainz.
R raunschweiꝶ. 17364 Die Geschäftsaussicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Schmiyt, als Inhaber der unter der nicht, im Handelsregister eingetragenen Firma gleichen Namens betriebenen Zigarren⸗ handlung hier, Gördelinger Straße 10, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangs vergleich vom 30. März 1927 beendigt. Braunschweig, den 19. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 5.
Rosenheim. 7365 Das Geschäftsaufsichtsverfahren über das Vermögen der Fa. Bürstenfabrik Dionys Pruckner A. G. in Rosenheim ist laut Verfügung des Amtsgerichts Rosen⸗ heim vom 189. April 1927 infolge Ein⸗ tritis der Rechtskraft des gerichtlichen Bestätigungsbeschlusses zum Zwangsver⸗ gleich vom 5. März 1927 beendet. Gerichtsschreiberei Rosenheim.
Sch wel ldni ta. 7366 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kausmanns Berthold Glinski in Schweidnitz, Bögenstraße 6, wird auf— gehoben, da drei Monate seit der An⸗ ordnung verstrichen sind (6 66 Gesch. Aufs.⸗Ges.). . 3 Schweidnitz, den 20. April 192
Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichs mark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, ür e,, Vostanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die
Geschäftsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern kosten 6,30 Neichsmarhk.
Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Neichsmarh einer 3 gespaltenen Einheitszeile nn S , ;
; Anzeigen nimmt an
die Geschäftsstelle des Reichs und Staatsanzeigers
Berlin Sw. 48, Miihelmstraße Nr. 32.
Nr. 94. Reichs tant att ote nie Berlin, Sonnabend, den 23. April, abends.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 927
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Bar
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
k über die Essigsäuresteuer. nzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 des Reichs⸗ gesetzblatts Teil II. ö.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über die Essigsäuresteuer.
Die Essigsäuresteuer beträgt vom 1. Mai 1927 ab:
J. für in Anrechnung auf das Betriebsrecht oder Hilfsbetriebs.
recht abgefertigte Essigsäure . 49. 40 RM
2. jür andere Ejsigsäure sowie für Essigsäure und
Essig, die aus dem Ausland eingeführt werden 74,10 RM
für den Doppelzentner wasserfreier Säure. Berlin, den 21. April 1927.
Reichsmonopolverwaltung für Branntwein. Reichs monopolamt.
J. V.: Dr. Fritzweiler.
Bekanntmachung. Die von heute ab zur Aus U die zur Ausgabe gelangende Nummer 19 des Reichsgesetzblatts Teil I enthält die Bekanntmachung über den Beitritt des Deutschen Reichs zum Ständigen Internationalen Gerichts ho im Haag, . , 133 Umsang 4 Bogen, Verkaufspreis 060 RM. Berlin, den 22. April 192.
Gesetzsammlungsamt. Dr. Kaisenberg.
Preußen. Ministerium des Innern.
Der Landrat Dr. von Krause in Querfurt ist zum Re⸗ gierungsvizepräsidenten in Oppeln ernannt worden. 3
11 /; Ä
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Während der weiteren Abwesenheit des litauischen Ge— sandten Sidzikauskas führt Legatlonssekretär Urbö ĩ Geschäfte der qe ch fal .
ö
Preußischer Staatsrat. Sitzung vom 22. April 197.
z Der Staatsrat erledigte heute eine Reihe von kleinen artes, Durch Kenntnisnahme wurde erledigt die förmliche nf rg Dr. Graf von Keyserlingk (Arbeitsgemeinschaft), „treffend Einfuhr von Vieh und Fleisch. Es handelt kh um die Erleichterung der Einfuhr von Vieh und IFleisch, n,, von Schweinen, bei den Handelsvertragsverhand⸗ ungen mit Polen. In der Anfrage war auf die Gefahren ingewiesen, die aus der vermehrten Einfuhr von Vieh und zehprodutten der Veredelungserzeugung der heimischen Land⸗ wirtschaft erwachsen. Die Reichsregierung hat bei Wieder— nnn m: der zurzeit ruhenden Handelsvertragsverhandlungen ie Berücksichtigung der Interessen der heimischen Landwirt— schaft ʒugefagt.
Jerner wurde durch Kenntnisnahme erledigt der Beschlu
. Ministers des Innern über die ö der . schen Polizei verwaltung Witten an die staatliche lie inernaltung Bochum⸗Gelsenk irchen, desgleichen die Ver⸗ , über ein Schiedsverfahren vor dem Miet⸗ va, . samt und die Verordnung über die Reichs⸗ . in, n,, Gegen den Entwurf einer Abänderung usführungsbestimmungen zu dem Gesetz über die än th eterkammern und einen Apothekerkammer⸗ . chuß, desgleichen zu dem Gesetz über die Zahnärzte—
einschließlich des Portos abgegeben.
m, er e ee
wendungen nicht erhoben. Ebenso
keine Einwendungen. Die Anfrage Beims (Soz.) Ausbau des Mittellandkanals wurde r ck eth.
am 30. Mai statt.
für die Wahl zu den Aerztekammern wurden Ein— r fand der Antrag des Staatsratsmitgliedes Dr. Sturm (A. G.) auf Abänderung des Erlasses des Ministers für Volkswohlfahrt, betr. Neu⸗ bauten mit Zuschüssen aus öffentlichen Mitteln, betr.
Die nächste Sitzung des Preußischen Staatsrats findet
Statistik und Bolkswirtschaft. Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrstener.
April 1926
bis März 1927 RM *
April 1928
bis März 1926 RM
Gegenstand der Besteuerung
März 1927
RM 3
*
L Gesellschaftssteuer; Aktiengesellschaften und Kommanditgejellschaften
auf Aktien. — Gesellschaften mit beschränk⸗ ter Haftung Bergrechtliche Gewerkschaften Andere Kapitalgesellichaften Andere Erwerbégesellschaften und die übrigen juristischen Personen
II. Wert papiersteuer: Verzins liche inländische Schuld⸗ und Rentenver⸗ schreibungen, Zwischen⸗ scheine und Schuldver⸗ schreibungen über zinsbare Darlehns⸗ oder Renten⸗ schulden Verzinsliche ausländische Schuld und Rentenver⸗ schreibungen und3Zwischen⸗ scheine . . Für ausländische Aktien und andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine
III. Bör e numsatz⸗ steuer: Anschaffungsgeschäfte über Aktien und Anteile sowie 1 7 verzinsliche Werte .. 9 992 361 44 32 866 618 39 1029695587
IV. Aufsichtsratsteuer: Aufsichtsratsteuer nebst Zu⸗ 3 schlag und Verzugszinsen ) 15 972 76 * 737 226 2013762 680 44
Zusammen 20 183 220 9711 65388440 531103428808 26
) Darunter noch aufgekommene Steuerbeträge für „Anschaff un gs⸗ ,. über k e n,, 44 558,59 RM und sa⸗ Einräumung von Bezugsrechten“ 27 355,82 R: RGöl. ö
1 . und 476). ö ) Darunter für „Anschaffungsgeschäfte über ausländische Zahl ungs⸗ mittel! 11 667 645,46 RM und für „Einrä ö , für Einräumung von Bezugsrechten
9) Durch Körperschaftssteuergesetz vom 10 8. 1925 vom 1. 1. 1923 ab außer Kraft getreten. Es sind nur die Steuerbeträge gemäß §z 32 Abs. 2 des Ges., welche vor dem 1. 1 1925 faͤllig waren und noch nach dem Kapitalverkehrsteuergesetz aufgekommen sind, nachgewiesen.
Berlin, den 21. April 1927. Statistisches Reichsamt.
6 929 222 69 46 552 245 22
1192 447 06 9 g24 126838 17 771 S6 349 olg is Sas - 385 85 i ss
27 380 641
10 586 609 430 164 100 760
125 495 41 1423 106 05 1 650 209
1 864 490 45 20 414791 3 381 685
74 842 60 2 860 655 714 159
9791 221 001 124 940
J. V.: Dr. Platz er.
Handel und Gewerbe.
Berlin, den 23. April 1927.
ö Anläßlich ihres 25 jäbrigen Bestebens hat die Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin eine mit Bildschmuck ausgestattete Festschrift herausgegeben, die in Einzelauf⸗ säͤtzen die Entstehungegeschichte der Kammer, ihren organisatorijchen Ausbau und die Hauptgebiete ihrer Tätigkeit während des verflossenen Vierteljahrhunderts zur Darstellung bringt.
— Nach dem Geschästsbericht der Vereinigten Elbe—
chiffahrts⸗-Geselischaften Aktiengeleltschaft in Dresden, für das Betriebsjahr 1926 waren die Schiffs bewegungen
stark beeinträchtigt. Dann wurde das Elbegebiet im letzten Drittel des Februar, im März und später im Juni / Zuli neuerlich von schweren Hochwassern heimgesucht. Diese vielfachen Störungen hatten zur Folge, daß sich im Berichtssahre bis Ende Juli die Zahl der Betriebstage im Vergleich zum gleichen Zeitraume des Borsahres um
am mer sowie gegen den Entwurf einer Wahlordnung
47 verringerte. Im späteren Verlaufe wickelte sich der Verkehr
eröffnet weiden konnte, durch Eiegang und darauffolgende Hochwasser
J
bis Mitte Februar, zu weschem Zeitpunkte der regelmäßige Vetrieb Schweizer
m--
bezahlung oder vorherige Einsendung des Vetrages
—
geschäft 670 5 betrug:
aktien —
werden.
bergwärts 465 501 t,
28 t.
der . und Elbeschiffe beträgt nungsabschluß für den 31. Dezember 1926 ergibt einen Rohgewinn von 832 789 RM, die Abschreihungen betragen 420 000 3 Reservefonds erhält 23 9090 RM, 5§z oo auf 230 000 RM Vorzugs— ak 13 800 RM, Ho /o auf 7 200 000 RM Stammaktien — 360 900 RM, Vortrag aut neue Rechnung 15 069 RM. Geschãttejahr konnte nach kurzem Winterstand und anfänglichen Hoch⸗ ke,, der r n ie 5 8. Februar 1927 eröffnet w . Seitdem entsprechen die Beschäftigungsverhältnisse der i dieser Jahreszeit üblichen Geschäftslage. z s ö
talwärts 674 429 t,
168 761 t.
— 3
bei guten Beschäftigungsverhältnissen im Ausfuhrgeschäft normal ab. Befördert wurden im eigenen Frachtgeschäft folgende Gütermengen: k 565 . . 19. Schlepp⸗ — ie tonnenkilometrische Leistung (Vori. in Kl. 744 (822) Millionen Tonnenkilometer.
Die Tragfähigkeit
Telegraphische Auszahlung.
Der Rech⸗
Der
Im neuen
3 —
Buenos. Aires Canada.. Japan Kairo Konstantinopel
Uruguay .. Am ter dam⸗
Athen
Danzig ....
Italien
Lissabon und
. . e, Schweiz .... kö Spanien K Stockholm und
Gothenburg. Wien
London. .... New York... Rio de Janeiro
Rotterdam Brüssel u. Ant⸗ werpen = Budapest ... Delsingfors ö.
Jugoslawien.. Kopenhagen ..
Oporto di,
I Pap. ⸗Pes.
1Milreis I Goldyeso
100 Gulden 100 Drachm.
100 Belga 100 Deng 100 Gulden 100 finnl. K 100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr. 100 Fre. 100 Leva 100 Peseten
100 Kr. 100 Schilling
23. April Geld
1,783 4215
v0 392 9316
2, 17 20, 46
26512
4.285 4,295
168,57 168,99 6, 69 5.71
o 595 8, 736 75.45 I753, 63 Sl 67? 313537 lo bos 1G 635 239,13 223419 40 4 1243 11275
2l, 65 21,505 los sI lg os l6ö, 55 16 54
1z 4735 12516 Sl 0M. 5122
3olz 3 653 75 51. 75.79
112,9 113,07 59,30 59, 44
Brie 1,ů787 4225
2l, 44
42135 42255 O 4965 60.1985
Geld 1,783 4,215
20, 992 2, 16 20, 460 4,213
4.285
168,59 5, 64
od, 58 73 44 l 64 106 598 21. 62 746 12.42
21, 495 lõg ol 16 50
12, 476 31 03
3,043 73 46
19, 85
59, 25
22. April
Brief 1,787 4,225
al, qa 217
26512 1225
6. 1965 G 1565
4295
lbo ol 555
8, 72 3. 6? ol 3] 10. 538 21 zd 745 1275
21,545 löõg. 2g 16604 125165 51333 3.053 3 5a
13,13 59.39
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Soereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerifanische: 1000 –5 Doll. 2 und 1 Doll. Argentinische Brasilianische Canadische Englische: große 1ẽ6u. darunter Tinte,, Belgische ... Bulgarische .. Dänische .... Danziger. ... in fzg J Französische .. olländische .. Italienische:
über 10 Lire“) Jugollawische. Norwegische .. Desterreichische Rumänische:
lo00 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwedische .
Spanische ... Tschecho⸗slow. hoh Kr....
AUngarische ..
1000 Kr. u. dar.
v. Pes. il reis nad.
14
türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva 100 Kr.
100 Gulden 100 finnl. . M 100 Fres. 100 Gulden
100 Lire
100 Dinar 100 Kr.
100 chilling
100 Let
100 Lei
100 Kr. 100 Fres. 100 Peseten
100 Kr. 100 Kr.
joo Lire
100 Pengs
23. April Geld Brie 20,56 20, 66
.
4, 199 4,186
0484
418 26 47 260 4
214 od ho
112, 10 Sl 4 lo o] iz 5
lz 2⸗
22,50
198,73 h9. 22
4,290 20, 92 20,51
2.18 58, 80
112,66 81.87 10650 16,62
169,09
22 60 log, 2 59 h 270 1247 ö d 73 52 2,14
1749 73 2
2,74
13 3 Sl. zh 5 Iz
1250 12,55 73,63
und darunter fehlen.
h Am 21. April: 1B 76016.
4,219 4,206
O. h0d
—
22. April
Geld
4, 4
4,199 4186 13759 0484
20, 425) 20,41 2135 h8, 45
12, 10 SJ 45 10 54 16. 5h
168. 33
21,72 736 108,93 59. 23
2, 7 15 112,55 80, 93 73, 42
12, A565 12.48.
73 25
Brief
26 1219 1s
1.779 O, 504
20,525 20,591 2,175 58. 75
1266 SJ 865 10. 6 1663
169. 17
21, 82 7149 109, 47 59. 63
2, 75h
liz i — 373
12515 2645 365