1927 / 94 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

mm,, mm,

Börsen⸗Beilage

un Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 22. April 1927

Heutiger J Voriger fieutiger Voriger Heutiger Voriger Kurs Kurs Kurs 33

Deutsche Pfandbriefe.

Die durch gekennzeichneten Pfandbriefe find nach do. Eisenb. -R. vo den von den Landschaften gemachten Mitteilungen Tür. Adm - Anl als vor dem 1. Januar 19g1s ausgegeben anzusehen. Do Bgd E. A. 1 Gekündigte und ungekündigte Stücke, do do. Ser. 2 verloste und unverloste Stücke. do. lons. A. 16g)

Stockholm, 22. April. (W. T. B.) Wochenausweis der J Amerikauische Nolen 5, 13,73 G., 5,15 Me B. Schecks: London Kreditbank 123,50, Oesterreichische Nmtionalbank —, Wiener Union Schwe di schen Reichsbank von 3 April (in Kronen) Metall ⸗- 2504 G 77 WB, . Auszahlungen: Warschau 100 Zlotz- Aus⸗ Pant 7, 10, Donau⸗Dampfschiff. Ferd. Nordbahn 16 76 Fin vorrat 22 145 213, Ergänzungsnolendechang 354 407 783, davon in. zahlung 57,47 G. 57 51 B. kirchener 57, 9. Graz-⸗Köflacher —— Staatsbahn Schein ländische Wechsel 1416 207 202. davon aue lan eich Bechtel S2 331 229,ů Wien, . April (W T. B) Amtliche Devisenturse. mandel 125, 00 Alm. 18, 75, Skoda 181 00, Desterr. Waffen ie, Notenumlauf 470 244 592, Notenreserve 0 O45 S34, Girokontogut. Amsterdam 28354, Berlin 168,23, Budapest 123, 5 Kopenhagen A. G. G. Unten 8h, Brom Boveri 24. 5. Siemens Schuckert 28 39 haben 107 527 673. . ö 5 e . New NYort 63 Paris 3 n. Daimler, österr. G 66. . ;

J 36,2! Marknoten 168,05, xirenoten 36,44. Jugoslawische Noten Am sterdam, 22. April. (W. T. B.) 6 0 Niederländi⸗ g 94

W é ste i Bri 12,43, Tschechoslowakische Noten 20,99. Polnische Noten 79, l, Staatsanleihe 1922 A u. B 105,73, 4] o/o Nieder landi che i ge T. 2 agengestellung für Kohle, Koks und Briketts . m,. ' 53 7 ; h andi 8 am 22. April 1927: Ruhrrevier: Gestellt: 26 748 Wagen Dollarnoten 706,509, Ungarische Roten 123,63), Schwedische Noten anleihe von 1917 zu 1000 fl. gh 35, 3 Ch Niederländische Staats am nicht gefstellt = Wagen. Oberschlesifchss Revier! * Belgraz 124686. ) Noten und Debisen für 109 Pengö, anleihe von 1896, 19805 7475. Deutsche Kali 166, 79, 7 og Deutsche hleutiger ] Voriger

Gestellk Wagen ) in, . gam, , e n, len, . 16,29, Reichsbank neue Aktien 176,25, Nederl Eur

wagen. se msterdam 13,52, Berlin 8,9020, Zürich 6,504, Kopenhagen 901MM, Handel Ma ij Att. 157,50, J ͤ 78.50, Philipz 9 9 kaatschapij Att. 157,90, Jurgens Margarine 178,50, Philipt c wreußtsche Ost. u. Ben. Amtlich

Coblenz. ... .... 1919 Schwetz Eidg. 10 do. 1920 do **

Coburg ..... 1802 Cottbus 1909 Migis

* 2 *

3. ö. Oslo Seo MM, London 163,95, Marrid 591 60. Mailand 17556, (Glueilanmpen 370,0, Gecomol. Holl. 230,50. Konin

Die ö. ke kt rolytkupteznotierun 8 der Vereinigung für Rem Vork Iz 6 Paris 132 50, Stockholm 9, 05h, Wien 4, 75, 75) Mark. Jleherl. Petroleum 4 Di , ,, 3 50, . 3x do . , ,, ente sich laut r , Meldung des noten He, Poinische Noten zh, Belgrad h9, 90. Amerika⸗ Dampfsch. Sa 75, Nederland. Stheepvart Unie 1967 = Rh. u. K ett. agsi br r, enn B, am 22 April auf 196 75 Æ lam 21. April auf 173 M) Bu dg pest, 3 Apr, ads 8. Wmiliche Derisenkurle TValkunn Mhpis. ber Vonstenl. Id., Hauber fing Amsterbat .

62 8 * G

83 o

Da rmstadt ...... 1920

Schsische. agst. b. 31.12.17 do. 19138, 1919, 26

do. später ausgegeben

8 8 S S =

1

für 100 kg.

Der Verbraucherpreäis für guten gerösteten Kaffee wurde laut Meldung des W. T. B.“ vom Verein der Kaffee— großröster und händler, Sitz Hambung, am 22. d. M. für gute

Sorten mit 2,99 bis 3,60 4A, für feinste Sorten bis 440 M für ein

Pfund je nach Herkunft notiert.

Berlin 22. April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens- mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin

gegen Kaffsazahlunmg bei Empfang der Ware. 1Driginal— packungen. Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sach— verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise

in Reichsmark: Gerstengraupen, lose 21,00 bis 24,00 , Gersten⸗ grütze, lose 19,90 bis 2006 AÆ, Haferflocken, lose 23,00 bis

21925 , Haßsergrütze. lose 23,50 bis 24,00 AÆ, Roggenmehl 0 /

19,25 bis 20,00 R, Weizengrieß 23,00 bis 23,75 , Hartgrieß 26 00

bis 27 00 4 70 , Weizenmehl 1850 bis 21,00 4, Weizenauszug⸗ mehl 2125 bis 29,00 , Speiseerbsen, Viktoria 33,00 bis 38 00 K, Speiseerbsen, kleine 22,060 bis 26,90 6, Bohnen, weiße, kleine 12,56 bis 14,00 M, Langbohnen, handverl., ausl. 19,00 bis 22, 00. , Linsen, kleine 21.00 bis 23,00 A, Linsen, mittel 24,25 bis 37,60 t, Linsen, roße 3700 bis 4450 4A, Kartoffelmehl 28,75 bis 36,50 K,

Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 5h,00 , Mehlschnittnudeln 29,00 bit 33 00 A, Eiernudeln 4600 bis 7200 M,. Bruchreis 17.75 bis 18,375 4, Rangoon Reiß 19,55 bis 20,25 A, glasierter Tasel⸗ reiz Tiz„bo bis 3,0 „, Tafclreig, Jaa Iz o0 big Hz, 4, Ringäpfel, amerikan. 57,00 bis S0, 00 , getr. Pflaumen 90/06 in . Sriginalkisten 32.00 bis 34,00 M, getr. Pflaumen 0 / loß in Säcken 3000 bis 31,00 AÆ, entsteinte Pflaumen in Originalkisten. Packungen 48,00 bis 49,00 4, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 4600 bis 47,99 A, Rosinen Caraburnu g Kisten

SJ 00 bis 7000 M, Sultaninen Caraburnu J Kisten Bg. o bis 0,00 4, Rorinthen choice 5h00 bis 57 00 A, Mandeln, süße Bari iz 06

bis 220,09 . Mandeln, bittere Bari 190 00 bis 215,06 M, Zimt

sKassia) 106, 00 big 125, 0 M,. Kümmel, hon. 47 DM big SG O5 A,

schwarzer Pfeffer Singapore 160,00 bis 16200 M, weißer Meffer

Singapore 2300990 biz 25000 A, Rohtaffee Brasil 6. 0h bis 219,00 A6, Rohkaffee, Jentralamerika 206, 00 biz 3io, 00 A, Röstkaffee, Brasil. öh bo big 286 00 *, Röstkaffee, Zentral⸗= amerika 270,00 bis 490, 00 A, Nöftgetreide, lose 1900 bis 21,00 , Kakao, stark entölt 80 60 bis 100 0 M, Kakaw, leicht entölt 11006 bis 13000 A., Tee. Souchong, gewackt 365,00 bis 406, 00 A, Tee, indisch, gepackt 412,00 bis Söccoth „, Inlandszucker, Melis 34,56 bis 36.00 M,. Inlandezucker, Raffinade zö,h0 bis 37,56 M, Zucker, Würfel 40,90 bis 43,06 c, Kunfthonig 3750 bis 38,00 „6, Jucker⸗ sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,50 „, Speisesirup, dunkel, in

Eimern —— bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Einfrucht 83 00

bis 90,00 , Marmelade, Vierfrucht 10 00 bis 41,00 M, Pflaumen⸗

mug, in Eimern 36,00 bis 4200 „Æ, Steinsalz in Säcken 3,40 bis

3.30 M, Steinsalz in Packungen 4,50 bis 600 A, Siedesalz in Säcken 5,00 bis 5,20 A, Siedesalz in Packungen h, 0 bis 756 , Bratenschmalz in Tierceg 7400 bis 77,50 M, Bratenschmalz in Kübeln 7456 his 78 60 c, Pürelard in Vierces 7275 bis 73,29 4,

urelard in Kisten 73, 00 bis 73,50 „A, Speisetalg, gepackt 7 00 bis Yo 6, Margarine, Handelsware 1 69,900 ,, II 63,00 bis sb 00 A,. Margarine, Spezialware 1 8200 bis S4, 00 AM, 11 69,06

bis 71,00 , Moltereibutter 1a. in Fässern 184,6 bis 18), 06 4,

Molkereibutter 1a in Packungen 196,06 bis 1965, 00 A, Molkerei⸗ butter La in Fässern 178,00 bis 184 60 AÆ, Molkereibutter IIa in Jackungen 184/60 bis 190,00 Æ, Auslandsbutter in Fässern 191,06 is 196,90 A, Auslandsbutter in Packungen 197 00 bis 20200 4, Corned beef 12ñ6 lbs. per Kiste 600 bis 80G „, ausl. Speck, eräuchert, 8 109—- 12ᷓ14 bis A, Allgäuer Romatour 20 0) 20 bis Hö, 00 A, Allgäuer Stangen 20 0) b2,00 bis 55,00 K, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 16600 M, echter Holländer 40 o go,00 bis 9b, 00 , echter Edamer 40 . So, bis Sb,oo 4/, echter Emmentho ler, vollfett 135, 090 bis 150,50 A, ungez. Kondens— milch 48/16 25,00 bis 26,00 M, gez. Kondensmilch 48/14 zl, 00 bis 33 00 „M, Speiseöl, ausgewogen 66,60 bis 75, G00 A.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Alles in Pengöß. Wien So 6ßh. Berlin 135, . Besgrad 10074, Zürich 10 313.

London, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 124,00. New Pork 4, 8ßosng, Deutschland 2049. Belgien 34,93),

Spanien 27,81, Holland 121313/9, Italien Ro Schweiz 25.9,

Wien 34,55. Paris, 22. Aprill. (B T. B.) Devisen kurse. (Offizielle

Anfangs notierungen.) Deutschland 60h C00, London 124,91, New

Vork 25,3, Belgien 355 M), Spanien 446 60, Italien j30,76, Schweiz 490,50, Kopenhagen 66l 00, Holland 1021,75, Oslo 661 060,

Stockholm 685, , Prag 76s. Rumänien 16,50. Wien 35,70.

Belgrad 45,50.

Paris, 22. April, B. T. B.) Deyisenkurse. (Offizielle Schl luß kurse.) Deutschland 60500, Bukarest 16,4, Prag 7h, Ho, Wien Amerika 25,5h3, Belgien 354,50, England 124,01,

Holland 10213, Italien 130, 15, Schweiz 490,50, Spanien 416,250,

Warschau ——, Kopenhagen —— Oslo Stockholm 84. 25.

Am st erda m. 22. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 12.138, Berlin 59,244, Paris 9,79, Brüssel 34,753, Schwei; 48074, Wien 35, 15, Kopenhagen 66,70, Stockholm 66,973, Oslo 64,573, New York 250,00, Madrid 43,574, Italien 12,85, Prag 7404. Frxeiverkehrskurse: Helsingfors 628, Budayest 43.60, ö 163 00, Warschau Yokohama 11600. Buenos Aires OMhrjg

Zürich, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2b, 26g, Paris 20,363, New York 51969, Brüssel 72.37, Mailand

2br*0, Madrid 0M, 8h, Holland 20800, Berlin 123,24, Wien 73,10, Stockholm 139 264, Oslo 134,30. Kopenhagen 138, 675, Sofia 375, Prag 15440. Warschau —. Budapest 90 654), Belgrad 9.13, Athen 6,6, Konstantinopel 267, Bukarest 3,40, Helsingfors 13, 123, Buenos Aires 220,00, Japan 248,75. *) Pengß.

Kopenhagen, 22. April. (WB. T. B.) i. Devisen⸗ kurse.) Tondon 18,20, New York 3, 53, Berlin 858,90, Paris 14.85, Antwerpen d,. 35), Zürich 72.306. Rom 19,45, Amsterdam 150,30, Stockholm 10050, Oslo g, I65, Helfingfors 9,47, Prag 11,14, Wien 53,00. *) Belga.

Stockholm, 22. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,13, Berlin 88,53, Paris 1457, Brüssel 5,95, Schweiz. Plätze 7185, Amsterdam 149 45, Kopenhagen 99, 6, Oslo 66 r, n,. 3. 33. Helsingfors 9,413, Rom 15,25, Prag 11,165,

en

103509 Kopenhagen 103, 10. Rom 2000 Prag 11,50, Wien ha,36. Moß kau, 21. April. (B. T. B.) (Ankaufkure, mitgeteilt Don der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten A.-G.) (In

Tscherwonzen ) 1000 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194, 50.

1000 schwedische Kronen Hl, 57, 1000 finnische Mark 4,87.

Lon don, 22. April. (W. T. B.) Silber 26,25, Silber au Lieferung 2616.

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 22. April. (W. T. B.) Desterreichische Kreditanstalt 101/3, Adlerwerke 137, 00, Aschaffenburger JZellstoff 185, 90, Lothringer Zement ——. D. Gold- u. Silber⸗Scheldeanst. 235, 25, Frankf. Maschinen (Pokorny u. Wittekind) 98,25, Hilpert Maschinen g400, Phil. Holzmann 224,75, Holzverkohlungs⸗Industrie gi, Wayß u. Freytag 199,00.

Hamburg, 22. April. (W. T. B.) (Schlußkurse.) Brasil⸗ ban —— . Commerz⸗ u. Privatbank 27, 50, Vereinsbank I77,25, Lübeck⸗BKüchen 111,00, Schantungbahn 11 00, Deutsch⸗Austral. —, Hambg.⸗Amerika Paketf. 164,50, Hamburg⸗Südamerika —— Nordd. Lloyd 163,50, Verein. Elbschiffahrt 85,00, Calmon Afbest 60,06. Harburg⸗Wiener Gummi 99,90, Ottensen Eisen 35,00, Alsen Zement 271, 00, Anglo Guano 11000, Merck Guano 88,00, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 232, 00, Neu Guineg 1350 090, Otapi Minen ——— Freiverkehr. Sloman Salpeter 87, 00 RM für das Stück.

Wien, 22. April. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völker⸗ hundanleihe 106,98, 3 CG Staatseisenbahn Prior. ——, oo Galiz. Varl Ludwigbahn ———* 4 0½9 Rudolfsbahn Silber —— 4 60 Dux Bodenbacher Prior. 27,50, 3 do Dur Bodenbacher Prior. ——, 4 900 Elisabethbahn Prior. 400 und 2000 M ——, 4 do Elisabeth⸗ bahn dir. Stücke 54 0 Elisabethbahn Linz Budweis

Oc la, 22. April.! B. . B.) (xntlich. Derihenkurse) London 18,76. Berlin l, 69. Paris 15, 15, New York 3,86, Amsterdam 164,75. Zürich 74,40, Helsingfoms g, , Antwerpen 53, 5. Stockholm

2200. Deli Maatschapvij 451, 00. Senembah Mag ischappij 453,90, Niederländische Kunstseide 331,50, Holländische Kunftfeide 127.50, Amsterdamer Bank 172575, Rotterdamsche Bank S6 50, Zertifikat 6 Deutscher Banken 227, 00, Arbed 1033/1, Snia Viscofa 306, 108.

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Man che ster, 22. April. (W. T. B.) Am Gewebemarkt zeigte sich heute eher mehr Nachfrage, aber die wirklich zustande— gekommenen Abschlüsse hielten sich in engen Grenzen. Die Tendenz y ne gestaltete sich stetig, der Umsatz hat sich aber nicht ver— größert.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Der Ausbruch und das Erlöschen der Maul- und Klauenseuche ist vom Schlachtviehhof in Leizig, der Aus, bruch der Maulzunz Klauenseuche vom Schlachtviehhof in Nürnberg und das Erlöschen der Seuche vom Schlacht- e. in Plauen i. V. am 21. April 1927 amtlich gemeldet worden.

Nr. 16 des, Ministerial⸗Blatts für die P⸗reußische innere Verwaltung“ vom 20. April 1927 hat folgenden Inhalt: Allgem. Berwal t. RoErl. 13. 4. 57, Wahl zum Hauptbetriebsrat. Kas(sen u. Rechnungswesen. NdGrl. II. 4. 27“, Mittel für die landrätl. Verwalt. Kommunal—˖ verbände. RdErl. 6. 4. 27, Ermittlungspflicht der Steuerbehörden bei der Veranlag. x. Gewerbesteuer. RdErl. 11. 4 27, Mündel⸗ sicherheit kommunal. Anleihen. RdErl. 14. 4. 27, Uebergang regelung d. Fin. Ausgl Polizei verwaltung. Bekämpfung der Schund und Schmutzschriften. RdErl. 12. 4. 27, Verjahren beim Steuerabzuge bei der staatl. Pol. RdErl. 9. 4. 27, Beamte des kraftfahrtechn. Sonderdienstes. RdErl. 11. 4. 27, Dienstauf⸗ wandentsch. d. Krim. Beamten. RdErl. 12. 4 27, Kenntlich⸗ machung d. staatl. Pol-⸗Reviere usw. RdErl. 12. 4. 27, Hand— granaten. RdErl. 13. 4. 27, Bekleid. är Teilnehmer an den Prov. Reitlehrgängen. Tages verpfleg. Satz in der Lungenheilstätte Oberkaufungen. Verkebrswefen. RdErl. 14. 4. 27, Be⸗ kanntgabe der Straßensperrungen. Handschriftliche Be⸗— richt igung. Neuerschein ungen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag, Berlin W. 8, Mauer—⸗ straße 44. Vierteljährlich 180 RM für Ausgabe A (zweiseitig be— druckt) und 240 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Nr. 16 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 20. April 1927 hat folgenden Inhalt: Englische Stahlhäuser der Bauart Weir. Ein Beispiel von Temperaturrissen bei größeren Eisenbetonbauten. Eine Zweigelenkrahmenbrücke aus Eisenbeton für die Kleinbahn Erfurt Nottleben. Leipziger Frühjahrsbaumesse 1927. 30. Hauptversammlung des Deutschen Betonvereins. Vermischtes. Patente. Amtliche Mitteilungen.

Nr. 16 des Reichsgeslundheitsblatts“ vom 21. April

1927 hat folgenden Inhalt; A. Am tlicher Teil 1. Gesetz⸗ gebung usw. (Deutsches Reich Handels. und Schiffahrtsvertrag mit Italien. (Preußen.) Kadaver beseitigung. Bekämpfung der Maul⸗ und Klauenseuche. (Reg.-Bez. Schneidemühl, Allenftein, Frankfurt, Köslin, Liegnitz, Oppeln.) Milcheinfuhr. (Reg.-Bez. Oppeln) Fleischeinfuhr. (Bayern, Württemberg, Baden, Thü ringen, Hessen, Hamburg, Altona, Bremen, Lübeck, Schaum burg2— Lippe) Verkehr mit Saivarsanpräparaten. (Wien) Verhütung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten. (Portugal.) Steuer für Branntwein, Weineinfuhr ujw. Tiersenchen im Auslande. Desgl. in Norwegen, 1924. Rechtsprechung. Gegenstände zu un— züchtigem Gebrauch. Vermischtes. Aerzte⸗Rundfunk. B. Nich t⸗ amtlicher Teil. Abhandlungen: Bogusat, Leibesübungen und Sport im kflassischen Altertum. GC. Amtlicher Teil II. Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Großstädten mit 106000 und mehr Einwohnern.

f Si. Reichs post

euer Siaataschaß

sestgestellte Kurse.

1Frane, 1 Ltra, 1 S6ßu, 1 Peseta 0, 80 . 16sterr. hulden (Gold) 2,00 4. 1 Gld. österr. W. 1ůJ0. . Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 A. 7 Gld. südd. W. 1e, 00 4. 1 Gld. holl. W. 1,470 4. 1 Mark Banco 1, 50 6. 1 Schilling österr. W. 10000 Rr. 1 stand. rone 1,125 .. 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 15 4. alter Goldrubel 8, 21 C6. 1 Peso (Gold) 400. . Peso (arg. Pap.) 1785 A4. 1 Dollar 420 4. Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghat - Tae! 250 K. 1 Dinar 98, 40 6. 1 Jen 2, 10 4 gloty. 1 Danziger Gulden o,. 80 . Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M be⸗

zt, daß nur bestimmte Nummern oder Serten eferbar sind.

Das hinter einem Wertpapter besindliche geichen ? edeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- härtig nicht stattfindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet 4 für Million.

Die den Altten in der zweiten Spalte beigefügten hifrn bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Fpalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ 1mmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn«

mebnis angegeben so ist es dasfenige des vorletzten heschäftsjahrs.

Dte Notierungen für Telegraphisehe Aus⸗ ahlung sowte für Ausländische Banknoten efinden sich fortlaufend unter „Handel und Gewerbe

Etwaige Druckfehler in den heutigen kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spalte Voriger Kurs be⸗

chtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗

ich richtiggestente Notierungen werden nöglichst bald am Schluß des Kur szettels ls „Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8 (8ombard Y. Danzig 5. (Lombard 6

msterdam 6 Brüssel g. Helsingfors J. a . bhenhagen 5. London 4 Madrid 5. Dzlo 49. paris 5. Prag 35. Schweiz 35. Stockholm 4. Wien 6.

Deutsche Staatsanleihen mit Hinsberechnung.

U kieutiger] Voriger Kurs

Dt. Wertbest. Anl. 29 . , , Tann , ,. do. 10 - 10002. 35 8 4

Dt. Reichs⸗A.77ußz) 2. . Di. Reichssch. . Holdm. ), bis 50.11.26 ausl. A. 100 .. L 12 s, 1b g

Schatz F. Lu,, rz. 56 1L10 k98b

z Preuß. Staats sch. 1.3

ö. riickj. 1. 3. 29 zahlt 1. 1299. 26h

. do. T5. 1. 10. 390 1.10 Hag, 8h

Bayer. iar aschat 1.4

. rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2.166,

praunsch Cite sa ? h . 1. 19. 29 1.10 98. 3h

cw. Filckz. 1. 7. 25 3 mea ibge. Schi, ra, = Reichs m. An. 1926 tilgb. ab 27 1.4. 36, Ih 6b ne, Gtaatssch. z. 6 4 6868.96 86 5 Sach, Staatsschatz do, , äh. 235 17 ligoebs siooebß do, *., fall. 1.7.80 ö 1008 10006 B m , e ausl. ab 1.3.80 8. 99 n Bürttog. Staa ie 2 6 shat Gr. . 4. 1. 3. 25 3 E8,2b 8

n, dei nachfolgenden Wertpapieren allt die Berechnung der Stilckzinfen fort. ich An .-Ablösgssch.

333 Schlesische, agst. b. 51.12. 1 ö do. später ausgegeben Schl. Holst. agst. b. 31.12. 17 —. do. später ausgegeben

Kreditanstalten öffentlicher Körperschaften.

Lipp. Landesbt. 19 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 25 OAldenbg stautl. Kred. do. do. unk 31 do. do. Sach . -Altenb. Landb. do. do. g. u. 10. R. do. Cobg. Landrbẽk. 1-4 do. ⸗Gotha Landkred. do. do. O2, 0s. os do. · Mein. Lderd. gel. do. do. tonv., gel. Schwarzbg.⸗Nubolst.

Landkredit. .... ... do do

bo. Sonde rsh. Land 1 kredit, gel. 1. 4. 2413!

Ohne Zinsscheinbogen

Dresbner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 2, 5, J- 10

do. do. S. 38, 4, 6 M 3]

do. Grundrentenbr. Serie 1—3 Sächs. Ildw. Pf. b. S. 2s, 26, 27

do. do. bis S. 25 3.

bo. Kredltbr. b. S. 22, 26 35

do. do. bis S. 2516

Brandenb. Komm. 28 Giroverb. ), gl. .J. 24 do. do. 19,20, gl. 1.5. 24 Deutsche Kom Kred. 20 do. do. 1922, rz. 28 Hannov. Komm. 1923 do. do. 1922 do. bo. 1919 Pomm. Komm. S. 1u. 2

Kur⸗ u. Neum Schuld 4] 1.1.7 ) Zinsf. J 163. Zintzf. 5 15 4.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, tdb. ab g Hannov. Prop. RM R. 2 B, 4B u. SB, tg. 27 do. do R. 3 6, rz. 31 Niederschles. Provinz N. ⸗M. 26, rz. ab 26 Sachs. Er. Reichsmark Ausg. 18 unk. 38 do. do. Ausg. 14 do. do. Ausg. 18

Ohne Zinsberechnung.

Bran denb. Prov. 08-11 Reihe 18— 26, 1912 Reihe 27 38, 1914

. 384 52 o

Ser. 26

Ser. 27

. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov.

Ser. 9, gek. 1. 6. 2418 Oberhess. Provꝛoul. as 4

do. do. 1918, 1914

Ostpreuß. Prov. Ag. 18 4

, , ,

do. Ausgabe 16... Ausg. 14, Ser. 4 y ,,,

do.

.A. iso a 1597. 1300 3. Ausg. 14. *

Rheinprovinz 22, 28 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächsische Prov. A. 8 do. do. Ausg. 9 bo. do. Ausg. S ] Schlesw.⸗-Holst. Prov.

. 1899 Cassel. Ldkr. S. 22-25

3 8 8 286 2 2 2

C C Z —— W L R G & · . K KL S

* 2 4

= 27

Dessau 1896, gt. 1.7. 25 Deutsch⸗Eylau . . 1907 Dresden ...... 1908 Duits burg ...... 1921 do. 1899. 07, 09 do. 1918 do. 18885, 1889 do. 1696, 02 M! Düren H 1899, J 1901 o. G 1891 tv. Düsseldorf 1900, 08, 11 gek. 1. 5. 24

do. 1900, gek. 1. 5. 24

Elbing 08. 09, gk. 1.3.24 do. 1918, gek. 1. J. 24 do. 1908, gek. 1. 2. 24 Emdenos H. J. głi. 6. 24 Erfurt 1898. 01 M, 0s, 1910, 14, get. 1.10.29 do 1895 NM, 1901 , gek. 1. 10. 28 Eschwege . ...... 1911 Een. do. 16. Ag. 19 (a9. 20)

Flensburg 12 , gl. 24 Frankfurt a. M. 28 * do. 1910. 11, geb. do. 1913 do. 19 (1. 3. Ausg.) 1920 1. Ausg.), geb. do. 1899, gel. do. 19601 MJ Frankfurt D. 14 utv 285 do. 1919 1. u. 2. Ausg. Fraustadt Freiburg 4. Br. 1919 Fürth i. 8. . 1928 do. 1920 ulv. 1925 do. 1901 8 Fulda. ...... 1907 M

Gteßen 1907, 09, 19, 14 do

. 1608 3 Gotha ..... .... 1928 16

Hagen 1919 M ..... Halberstadt 1912, 19 Halle. .. 19090, 056, 10 do. 1919

do. 18923 do. 1900 34

Heidelbg. 07, gk. 1.11.28

do. 19605, gek. 1. 10. 23 3!

Heilbronn... 189 Herford 1910, rückz. 39

Köln. . 1923 unk. 83 do. 1912 Abt. 8 1919 unt. 289

1920 unk. 980

ö 1922 Konstanz 02, gek. 1.9.28 Kreseld. .. 1901, 19609 do. O6, 97, gek. 80. 5. 24 do. 1918, gek. 30. 5. 24 do. sg, 01,03, gk. 30.5. 24

t 2 2 6 c 2 0

8

Langensalza .... 1903 8

Lichtenberg (Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906

do. 1880, 94, 1900, 02 83

Magdeburg 1918, 1. 4. Abt. ukv. 81 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 192 Lit. 9 do. 1827 Lin. B do 19 Lit. G. V, ul. 29 do. 20 Lit. W unk. 30 Mannheim 1922 do. 19146, get. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1908, 123, gek. 1.1. 24 do. 19 6 do. 19 II. L., gk. 1.2.25 do. 1920, get. 1. 11. 285 do. 18898, gek. 1. 1. 24 do. 1897, 98, gł. 1.1.24 do. 1904, 19983, gek. Merseburg 19801 Mühlhausen t. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18, ut. 81, 85 1014 1919 unk. 380 Müilnchen ...... 1921 do. 1919 M.⸗Glabbach 1911 M unl. 36

—— 3

2

do. do.

* 2 1 2

ĩ 8 3

82222 8 88 8 2

II.I7 J. iii in

1 1

. *

. 1

. ( .

7

w 111111

.. 11

395 Calenberg. Kred. Ser. D H, F (get 1. 10. 28, 1. 4. 24) 866 Kur- u. Neumärl. neue 4. 3§, 85 Kur- u. Neumärl. Komm.⸗Obl. m. Deckungsbesch.

bis 31. 12. 1917 4, 38, 3 Rur⸗u. Neum. Kom. ⸗Obl. 4, 38, 384 landschaft!l. Zentral

m. Deckungsbesch. bis 31.12. 17

Nr. 1 - 484 520 4, 39, 8 landschaftl. Zentral. 4, 34, 3 Ostpreußische M. aus⸗

gegeben his 81. 12. 17 ..... 1 4, 89, 8 4 Ostpreußische 15 Ostpr. landschaftl. Schuld v. 4, 89, 83 Pommersche, aus⸗

gestellt bis g1. 12. 17 ...... 4, 38, 8 3 Pommersche ...... 4, 543, 34 Pomm. Neul. für

KLleingrundbesitz, ausgestellt

n i, n ii, 4. 38. 85 Pomm. Neul. für

Kleingrundbesitz 4, 35, 33 Sächsische, ausge⸗

stellt bis 81. 12. 17 1 4, 39, 83 Sächstsche 45 Sächs. landsch. Kreditverb. 4, 3943 Schles. Altlandschaftl. . (ohne 5 i m ö

4, 89. 34 Schles. landschaftl.

A. B, B. aus ess. bis 24. 8. 15 is 26h 2. 85. 35 Schief landsch. A. G6. 6 4, 38, 84 Schleswig⸗Holstein

Id. Kreditv. M, ausg. b. 31.12.17 4,34, 35 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit 4, 39, 23 4 Westfäl. bis 3. Folge,

ausgestellm bis 381. 12. 17... 1, az, 3 Westfälische b. 8. Folge 4, 3, 8 3 Westpr. Ritterschaftl.

Ser. - II m. Deckungsbesch.

bis 81. 12. 17

4. 34, 83 Westpr. Ritterschaftl. Ser. L II

a, 39, 83 Westpr. Neuland schaftl. mit Deckungsbesch. bis

4, 38, 8 3 Westpr. Neuland⸗ . .

ez, 44, a, 84 g Berliner alte, ausgestellt bis 31. 13. 1917. 23, 15 9 8, z, 4, 353 Berliner alte. . 4, 89, 984 Berliner neue, ausgestellt bis 81. 12. 1917. 16, 15b 6 4. 8tz, 85 Berliner neue.... . 4 Bran denb. Stadtschaftsbriefe Vorkriegsstilcke 14, pb 45 do. do. Nachkriegsstücke) w Dhne Zinsscheinbogen u. ohn ngsschein.

Deutsche Pfandbrtef⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unk 89 844 1.1.7

Westf. Pfandbriefamt f. Sausgrundstücke. 4 1.1.7

Deutsche Lospapiere. Augsburg. 7 Guld.⸗8. Braunschw. 20 Tlr.⸗8. Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 3 Sachs.⸗Mein. 7Gld. -L.

Ausländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

Geit 1 1 14 B n i 8 , i n, 1 6 r,, . , u , . ,,,

Für scimtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Rusftschen Staatsanleihen findet gegenwärtig eine amtliche Preisfeststellung

nicht statt.

Bern. Kt.⸗A. 87 1v. 3 Bosn. Esb. 14* 4. 48.256 do. Invest. 14 4. 47, 5h do. Land. 98 in K 4. . do. do. 02 m. T. i. 65 47 . 4 eb 6 do. do. 95 m. T. i. 2. 6, 25 6 Bulg. G. ⸗Hyp. 92 . 25er Nr. 2418561 bis 246560 do. der Nr. 121861 bis 136560 do. 2er Nr. 61551 bis 85650, ler Nr. 1-20000

do. uf. 1903. 06 Türken Anl 1908 do. 1908 do. Zollobl. 11 S.1 do. 406 Fr.⸗Lose Ung St ⸗R. 18] do 1914 do. Goldr. in fl. do. do. do. do. St. ⸗R. 19102 do. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 97 in gt. do Gold⸗A. J. d. eiserne T. do. do. Ber u. 1er . do. Grdentl.⸗ Ob.? 1.5.11]

i. X. Nr. 40-45 u. S0 m. neuen Bog. d. Taisse⸗Lom mung. ti. St. Nr. 81-87 u. 8 m. neuen Bon. d. Catsse⸗ Com mune.

S , e e e 2 e

e 2 2 2 ? 2

3 8

r S LT D . 85

2 (an, d , , , , n. .

28

5

2 d c = 2

Ausländische Stadtanleihen.

Bormberg 95, get. Butar Sz kv. in 4 do 95 m. T. in do. 98 m. T. in MS Budapest 14 m. T. do. 1914 abgest. do. 961. F. gt1.3. 25 Christiania 1908 3 Colmar (Elsaß) 07 4 Danzig! 4MAg. 19 4 Gnesen oi o7m. T 4 do. 1901 m. 244 85 Gothend 90 S. A 37 do. 19606 4 Graudenz 19607 4 Helsinafort 1800, 4 do. 1902 4 do. 8 Hohensalza 1897 3 fr. Inowrazlam Kopenhag. 92 in t 4 do. 1910-11 in A 4 do. 188 in A 31 do. 1895 in M 8 Krotosch. 1900 S. 4 Lissab. 66 S. 1. 2** do. 100 4 Most. abg. S. 28, 27. 28, S500 Rbl. do. 10009 100 Mosk. abg. S. 380 bis 83, 5000 Rbl. Mosk. 1000-100. do. S. 34, 85, 386, 39, 5000 Rbl. 4 do. 1000 100... 4 Mülhaus. i. E. s, 07, 13 M. 1914 4 Posen oo, Os, 906 gt. 4 do. 1694, 98, gek. 35 Sosia Stadt. . .. 5 Stockh. (E. 88-84) 15680 in 4 4 do. 1885 in 16 4 do. 1837 8 Straßb. . E. 1809 (u. Ausꝗ. 1911) 4 4

27 1

1 /

. 11

do. 1918 4 2 Thorn 1900 06,99 4 fr. 8 do. 1895 33 do. Zürich Stadtsg id 1 1.6.12 ö. tj. K. 1. 10. 20, * S. 11. K. 1. 1. 17, S. 2 i. &. 1.7.

7 7 inl.

1. 0

*

Sonstige ausländische Anleihen.

Budap. Hptst Spar ausgst. b. 31. 12.96 Chil. Sy. S. Pf 12 Dän Lmb.⸗D. S. 4 rückzahlb. 110 do. do. do. In selst. V. gar. do. do. Kr. ⸗Ver. S. 9 Finnl. SHyp.⸗V. gk. do. do. Iütländ. Bd. gar. do. Er. V. S. 5. R do do. S. 5 ing 31 do. do. S. H ind 2 Kopenh. Hausbes. Mex. Vew. Anl. 47 gesamtkdb. a101 do. 44 abg. Nrd. Pf. Wb. S1,2 Norweg. Hyp. 87 Dest. Krd.⸗L. v. 58 Pest. U. c. B., S. 2, 5 Poln. Bf. 3000 R. do. 10002100 R.

c

D

3* 2

r n r r r

ö , , ,

—— 2 222222 de de ee

Dänische St. ⸗A. 97 Egyptischegar. i. C do. priv. i. Irs. do. 25000, 1250607r do. 2500, 5600 Fr.

Münster 08, gk. 1. 10.29 do. 189.7, gelt. 1.10.28

Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914

Posen. Prov. m. T. de. 1838. 92, gö5, a6, or m. T.

do. 1895 m. T. Raab⸗Gr. K.-A.“ do. Anrechtssch. Schwed Hp. IBßukv do. 8 in 4K kündd. do. Hyp. abg. 78 do. Städt. ⸗Pf. 82 do. do. 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Inigs. Pfd. 1885, 86, 87 in K.

do. do. 1894 ing.

Ung. Tem. ⸗Bg. 6K. do. Bod - Kr.⸗Pj. do. do. .

Danzig, 22. April. (W. T. B.) Devisenkurse. (Alles in Silber 161Ib., 4 0/0 Vorarlberger Bahn E. 1884 Türkenlose des Auslandes. Erkrankungen und Sterbefälle an übertragbaren Im 1 * ; Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jgloty 57,53 G., 57,67 B. 52,0, Wiener Bankverein 35,25, Oesterr. Kredit 1526, Ungarische J Krankheiten in deutschen m n Witterung. . ber o , K . 1 ,

cx STT gg ZT

Devisen. 5 oM Elisabethbahn Saljburg Tirol 4 00 Kaschau⸗Oderb. 18898 Gebartg, und Sterblichkeitsverhältnisse in einigen größeren Städten , =, n. 2 ssch. usg. 1 .

osgssch. Nr. 80 091 bo. do. Ausg. 6 2 * 1 einschl 1. do. Zz, õb 0 320, 5h do. do. . . bo. do. Ausg. 6 u. 7 do. 19230 unk. 30 Els.»Lothr. Nente

ö. 8 und . . bo. Ei,. ᷣb 90 22g da. do. 98, Ha, gs, ; do. 19686 3 11. ; . 4 . Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. d gel. 1. 10. 28 3 L- 16 ; rie 6 Mon. 3e. . 100,5 9 do. Landesklt. Rtbr. 4 1.4.10 Offenbach a. M. 1920149 1.53. do. S6 1881654 . ö 2c. Versicherung. do. do. 39 14.10 Sppein od M. gt. di.. e , . =. * 04. * 9g 18 5 o. 4 Gold⸗R. 89 ginsf. 8 - 203. 8 = 183. 1 6 - 16. Pforzheim oꝛ, on, 10,

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. 5. Kom manditgesellichaften auf Attien, Aktien gesell schaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 19. Verschiedene Bekanntmachungen. ; inn hi ng Ital rent in Cite und Deutsche Kolonialgesellschaften. 105 Reichsmark. II. Privatanzeigen. . Krelsanleihen do. os, os, get. i. 1.3 3 * in Vire ne . 83 14. . 9 Pirmasens 99, 80. 4.24 1. . Mextt. Anl. 99 58 f. . Anklam. Kreis 1901. 14 ö 06. gek. 0.6. 24 * do. 53 abg.

ar, Befristete Anzeigen müsfen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. Ma 1nd ax Ia. da. i8os iin.

11,59 6 426 6

2

K LE 2228

Unter suchungssachen.

. 6 r n. Sffentlicher Anzeiger.

D de

= * 2 22

1912, 1920 do. amort. S. 8,

w dF ELBLESTSS S-

2 3 5

*

8 8 2 8 ö 0 2 2 8

Staat 1919. bayern Ldzk.⸗ Rent.

22 2 * *

2

*

0. Potsdam 19 M, gł. 1.7.24

ö

1. Unterfuchungssachen.

7633

In der Strassache gegen den Funker

Erwin Schneider von der Nachrichten. Abt. 2 ist die Fahnenfluchtserklärung vom 13. 4. 1923 durch rechte kräftiges Urteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. 3. 1927 aufgehoben worden.

Amtsgericht Stettin.

/

2. Ausgebote, Verlust und Fundsachen, Zu⸗

stellungen u. dergl.

IIS8I11] Zwang snersteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 23. Juni 1827, vormiitags 1 uhr, an der Gerichtsstelle, Neue riedrichstraße 13.14, drittes Stockwerk, immer Nr. 113115, versteigert werden das in Berlin, Giischiner Straße 78, belegene im Grundbuche von Der Luisen— stadt Band 45 Blatt Rr. 23211 lein-·

getragener Eigentümer am 26. November 1926, dem Tage der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerks: Ingenteur und Kauf⸗ mann Samuel de Gac Ovpalle in San tiago (Chile) eingetragene Grundflück: Vorderwohnhaus mit rechtem Seitenflügel, Doꝛpelguerwohngebäude, abgesondertem Klosett und zwei Höfen, von denen der erste unterkellert ist, Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 1405/3514, 4 a 13 qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1461, Nutzungswert 8900 M, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr. S209. 87. K. 204. 26. Berlin, den 11. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87.

7812

Auf Antrag des Hauptlehrers Hans

ech von Vorderschellen bach werden zum

wecke der Kraftloserklärung aufgeboten folgende Wertpapiere: a) Zz do iges Aug. burger Anlehen von 18893: Lit. A Nr. G67, lautend auf 2000 4, Lit. B Nr. O338, lautend auf 10900 4, Lit. O Nr. 1238,: lautend auf 500 A, b) 39 iges Augt⸗ burger Anlehen von 1897: Lit D Mr Osil, lautend auf 500 A., c) 34 ofMoiges Augs⸗ burger Anlehen von 1905: Lit. B Nr. 133,

lautend auf 2000 . Die Inhaber der

*

Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 5. No⸗ vember 1927, vorm. 8 Uhr, Zimmer Nr. 1560 des Gerichtsgebäudes in Augs— burg festgesetzten Aufgebotstermine ihre Mechte bei dem Amtsgerichte Augsburg anzumelden, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunden erfolgen wird. Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Augsburg.

[7816] Aufgebot. Der Landgerichtsrat a. D. Dr. Hermann

Hanau, z. 3. in Rom wohnhaft, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger,

Kaufmann Dr. Karl Blumenthal, hier, Bockenheimer Landstraße 120 in diesem

Verfahren vertreten durch Rechtsanwalt Professor Dr. Saenger, hier, hat das Auf. gebot des auf 1000 M lautenden 4 0 igen

andbriefegs Serie 17, Jahrgang 1962, Lit. O Nr. 125 999 der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

dem auf Freitag den 2. Dezember 1927,

vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht zu Frankfurt am Main,

Zeil 42, 1. Stock, Zimmer Nr. 25, an.

beraumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

widrigenfalls die Kraftloserklärung der

Urkunde erfolgen wird. Zahlungssperre.

Der Landgerichtsrat a. D. Dr. Hermann

Hanau, z. 3. in Rom wohnhaft, vertreten durch seinen gerichtlich bestellten Pfleger, Kaurmann Dr. Karl Blumenthal, hier, Bockenheimer Landstraße 120, in diesem Verfahren vertreten durch Rechtsanwalt Prof. Dr. Saenger, hier, hat die Zahlungs⸗

perre des auf 1000 A lautenden 4 0 igen

Pfandbriefs Serie 17, Jahrgang 18902, Lit. G Nr. 125 955 der Frankfurter Hypo⸗ thekenbank beantragt. Der Franksurter Hypothekenbank zu Frankfurt a4. M. wird verboten, an den Inhaber der Papiere eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zins⸗ und Erneuerungsscheine auß⸗ zugeben.

Frankfurt a. Main, den 8. April 1927. t Amtsgericht. Abteilung 18.

7813 Aufgebot.

Der Schuhmachermeister August Heiden⸗ reich in Berlin N. 65, Triftstr. 69, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Ziegler u. Dr. Neumann in Braunsberg, hat das Aufgebot der verlorengegangenen Hypo-

thekenbriefe: a) vom 3. Januar 1920 b) vom 17. Januar 1922 über die au dem Grundbuchblatt des Grundstücks Brauntsberg Band 14 Blatt 33 Fleischer, straße Nr. 36 in Abteilung 111 Nr. 1 und Nr. 18 für die Stadtsparkasse in Braunsberg eingetragenen, mit 5 oũο vom . Januar 19265 bejw mit 5 oso vom 1. Januar 1922 verzinslichen Darlehns—⸗ Amortijationsdarlehnsg⸗ Forderungen von 1000 bezw. 3000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Sey⸗ tember 1927, vorm. 10 Uhr, vor dem. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, win igen⸗ falls die Krastloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Brauns berg, den 8. April 1927. Amtsgericht.

7819 ;

Daß Amtsgericht Braunschweig, bat folgendes Aufgebot erlassen: J. Fräulein Delene Bartram, hier, für sich und in Vollmacht der Frau Amma Wiegel in Hannover, 2. der Kraftwagen führer Hein⸗ rich Rosenbaum und dessen Ehefrau, hier

m , q 6 ‚— .

n

5 tonv. neue Stucke hemmen 1919 unk. 30 e 1920 . 1922, 1923 2 11, gk. 31. 12.28 . ms, os, zg. I2.23 . 96. 02. gel. 31.12. 28 ambg. Staats- tente ä amort. St. Al. 19 A ön. do. 1919 B lleine

. 10 0090 biz

607, 0g. 09 S l, iz rz 53 . bo. 1

ächl. ] Bilrttten

Nreußische Rentenbriefe. etändigte und ungekündigte Stücke,

. verloste und unverloste Stilcke.

s Frandenb. agst. b. 31. 12.17 do wäter ausgegeben

„839 25

ag wVannot ausast B. rem,

, s do. später ausgegeben de zn ne , kau O wäter ausgegeben en nnr e ann b. 51.12.17 zr ,d. später ausgegeben —ᷣ 3 vo nn she , e, n gr eb, päter ausgegeben 3 ( olensche. agst. b. m 2.17

1 o. später ausgegeben

n , Kreis o do. O. 1919 Hadersleb. Kr. 10 ukv M Lauenbg. Kreis 1919. Lebus Kreis 1910... Offenbach Kreis 1919

Deutsche Stadta

Aachen 22 A. 28 u. 24 do. 17, 21 Ausg. 22 Altona ...... .. 1923 do. 1911, 1914 Aschaffenburg. .. 1901

Barmen 0], rz. 41,40

do. 1904,05, gek. 1.3.24 Berlin . ...... 1928 *

Zinsf. 8 184 d 1919 unk. 30 1920 unk. 81 1922 Ausa. 1 1922 Ausg. 2 1886

1890 1898 1904, S. 13

Groß Verb. 1919 do. 1920

Berl. Stadtsynode gh,

1909, 12, gek. 1. J. 24

do. do. 16 gg, 1904. 19085, gel. 1. J. 24 *

Bonn 1914 M, 1919 Breslau 1905 M 1909

do. 1891

Charlottenburg os, 12 II. Abt., 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24

Quedlinburg 1908

Regensburg 1908, og do. 9 M. 01 - 08, 05; do. 1689 Remscheid 00, gt. 2. 1. 23 Rheydt 1899 Ser. 4 do. 1915 M do. 1891

Rostock ... 1919, 1920 4

do. 81, 84,08, gk. 1.7.24 do. 1896, gek. 1. J. 24

Saarbrilcken 14 8. Ag. Sehwerin 1. M. 1897,

get. 1. S. 24 3

Spandau 09 M, 1.10.23 Stendal ol. gek. 1.1.24 bo. 1906, get. 1. 4. 24 do. 1908, gelt. 1. 4. 24 Stettin V...... 1928 zinsf 8 184. Stolp i. Pm m. ... * Stuttgart 19,06, Ag. 19

Trler 14,1. u. 2. A. ul. 25 do. 1919 unk. 80

Viersen 1904, gk. 2.1.24

Weimar 1888, gk. 1.1.24 Wiesbad. 1906 1 Aus⸗ gabe, rückz. 1987

do. 1920 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10. 24 bo. 18 Ag. 19 L. u. II., gel. 1. J. 2 Wilmersd. Bln.) 1918

83 * Sin

Norw. St. 94 in & do. 1888 in Dest. St.⸗ Schatz 14 angem. St.“ do. am. Eb. A. do. Goldrente 10006uld. Gd.“ do do 200, do. angem. Stiicke 1000 Guld. G.“ do do. 200 Guld G“ do. Kronenr., n do. kv. R. in K. do. do. in K. do. Silb. in fl do. Papierr. in flo Portug. 3. Se], ö Rumänen 1905 * do. 13 uv. 241 do. 389 äuß. i. 61 do. 1890 in 1 do. do. m. Talon f. do. 1891 in 416 do. 1894 in Kis . do. m. Talonsi. 1896 in !* . do. m. Talonsf. 1898 in 418 do. m. Talon tony. in K! 1905 in 461* 19056 in KA * 1910 in 6616 Schwed. St.⸗A. 30 do 18865 in 4 do. 1890 in 4 do. St. -R. O4 1. 66 do. do. 19061. 4 bo. do. 1868

z 82 8 *

n, .

66 w *

*

e = 22 D i D

e . e 22 2 2 —— 7 * 528 TSESEE . S 88

2 2 . 20

. —— 864 C

2

2 5

e, , S 2

o G = o MO

ö de

ö

S do de o e = = 2

do. do. Reg.⸗Pfbr. do. Spk. Gtr. 1, 2 ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

w 2

Pfandbriefe und Schuldverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbrtefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26.3. 26 ohne

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

(Die durch getennzeichneten Pfandbriefe u. Schuld⸗

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.)

Bayertsche Handelsbant Pfdbr.

Ser. 2, 165 (39 B), S. M- 6 6 H 2.5 6 22.5 6

do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr

verlosb. u. unverlosb. M (8g hr 20, 6 20, 25 4

Berl. Hyp.⸗Bt. 2 o, .

J, 8, 18-8. 21-22, kv. u. n .

S. 5. 6, 19. 20 u. abgestemp. 16, 5b 6 16, H26b a

do. do. Ser. 28. 24 ——

do. do. Ser es

do. Do. Ser. 265

do. Komm. -Obl. S. 1, 2* 65, 6 6

? do. Ser 3 ——

do. Ser 4

. do. 2

Braunschw - Hannov. Hyp.⸗Bl.

8 Ser. 2 - 26* 14d, 86

do. do. Kom m.⸗Obt. v. 1928.4. ——

Dtsch. Hyp. - Bk. Pfdbr. S. 1, 4 24* 16, 3b 6 16, 3h e do. do. do. Ser. 28

do. bo. gomm. Obi. S 1-156 si, geb e do. do. do. Ser. 4 —— do. ba. bo Ser. 31 ——