1927 / 94 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

—— ——— ——

Rhein.⸗Westf. Bdkr. Gg. 248.2 u. Erw. ur do do. a8 S3ut. 30 do do 25S 4 ul. 30 do. do. 26S. 5, ul. b. 31 do. do. 278. 6, uk. b. 31 do do. 23 S. 1rT3. 29 Mogg. ⸗Ribt. Gold⸗ rentenhr. J. dw. Pfdbr.⸗Bt., R. 1-8 bo. do. Reihe 4—6 do do. Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdtr. Gold⸗ Hyy.⸗Pf. R. 5 uk. a1 do do R. 7 ut. 31 do do R. g ut. 30 bo do. R. ut. 30 do do R. 5 uf. a1 do do. R. 1. Z uk. 3 Sachsen Prov. Verb Gold Ag. 11 u. 12 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfdhr Em 3, rz. 80 do. Em 5. T3. ab 31 do. Em. 7, rz. ab 82 do. Em. 9, uk. b. 32 do Em. 2, rz. b. 29 do Gld. F. E. 4 r3. 30 do. do. E. 6, r3. 32 do. do. E. g, uk. b. 32 do. Cellul. Metchs⸗ mark⸗Anl. 11213. tilgb. ab 1928... Schles. Ldich. G. Pf. do. do. Em. 1... do. do. Em. 1.. Schles w. Holst. Elft. Vb. Gld. A. 5, r3. 29 do. Reichs m. Anl. A t Feing. r3. 28 do. do. Ag. 7. rz. 26 do. Ausg. 4, rz. abzs Schlw. Holst. ssch. G. o do. Ausg. 1924 do. do. Aus n 1926 Nr. 1 6650 .... do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg 1926 Nr. 1— 6650 .... do 2dsch. Kreditv. Gold⸗Pfandhr.

do. do. do. do. Brov. Mchsm. -A. Ausg iA, tilgb. abztz bo. A. 15 Fi. tg. 27 do A. 16. tg. 27 do. A. 17. tg. 27 do. A. 19, tg. 32

do. A. 18 M,tg. 32 Gold, tg. ab 24 Sildd. BSodkr. Gold⸗ PVfdbr. M5, ul. b. 31 Thur. Vd. Hyp.⸗Bt. G.-Pf. S. 2, fr. Bk. . Gldtr Weim. rz. 29 do do. S rug, rz. 30 do do. S. 5. uf. 6. 3 do. do. S. 7. uf. b. 31 do. do. dom. S4, Ib. 28 do. do. do S. 5, ul. b. 32 do do. do. S. g. ul. b. 32 WeimarStadt Gold 1926, unt. bis 31 Westd Rodkr. G. Pf. z do Em. ß, rz. ab 82 do Em 3. rz. ab 80 do. Em 9. rz. ab 8 do. Em. 1 unk. 32 do Em. M unk. a2 bo. Em. 141k. b. 1.7. 32 do. Em. 7 ut. b. I. 4.32 do Em. 2 rz. ab 29 do Gd. g. E. 4, rz30 do. do E. 8. rz. 32 do do. E. 15 unk. zn RWesti. Landes bt. Pr. Doll. Gold R. 2 M do. do. RrvF g. auto do do do. 2s ut. g] do do. Lsch ProvG. Westf. Landsch. Pr. G Westsäl. Pfdbr. «-A. ür Hausgrundst. Gld.⸗-Pfdhr. uf. 32 Württembg. Spark. Giro Rm. rz. 1.4.29 Buckertredbr. G. 1-4, ttlahar ab 1927.

C —— 3

2822222 2 2 Q 2

—— —— —— re 2 2 2 2

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. ⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-30 000 do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 60000 do. do. ohne Aus⸗ losungsschein . 4 Hamb. amort. Staatioß

11206

104.2658

106.18 10546 1036 1029 966 6 586. 4 6

1026 6 103 5b 6 66. 3b

0a s

os 6 s0 0

102. 6b 6 10426 6 192.56 96, 5 a 69 6 101.66 97.5 6

115266 103.5 6

P56, j a 9

101,58

1016 .

jog gseh 8 100 2s h

100566 siog 5b g 100.206 100 4h 0

ß. 756 S575 6

100.28 100 285 976 97 6

00 15 6 ioo, g 1026 1026 105 50 sioi, Sp. 16 16 6 1616 1616 1016 161 9 69. 158 668,158

l08eb B 102, 15

1076

102.769 104.266 102.16 103 6

101256 101.265 6

100. 756 6 106 28 1066 10235606

103. 5b n 101.5 6 101,5 6 sb ,

91 6 10d g 9166 100 9 104 26 0 1026 6

100.866 '6. b 9

1076

102 7656 104 250 6 102 116 1039

101.56 6 101.56 6

109.766 108256

10230 6 10246 103. 16 6 10156 10153 985 6 Gg. 5p 10 6 9756

1008 1026 100.66 6 96.6 6 1028 66 5 6

10298 os. 5 6

Heutiger Kurs 320 320. 5 a 321, 5b

21.5 à 21 a21Ba 21, 6b o, oa 15 6

. · ···¶··ᷣᷣᷣ· , , · .

··· Q ß

Bei nachsolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort

Anh. Roggw. A. 1-53 6 6. 8s1.4.10 Bd. Kd Elett. Kohle 5 f. 31.2.8 do do abg * 65 ff. 3 1.2.6 Bl. f. Soldtr. Weim. Ngg.⸗Schldy. R. 1, jsetztT hür. L. H. V. * Hherl. Hyp.⸗Gold⸗ Hyp. Pfd. Ser. 1 Berl. Roggenw. 23 * Brdbg. Kreis Eleftr. Werke Kohlen . 6 Braunschw. Hann. Syp Rogg. dom * 5 Breslau - Fürstenst. Grub. stohlenw * Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1st do. do. Nugg. 23 A. 1* Dt. Landestultur⸗ Anl. Roggen Y do. wa do Dtsch. Wohnstätten Feingold Reihe? Deutsche huckerbant Zuckerw.⸗- Anl. * 6 Dres d. Nogg.⸗A. 28 * Elektro⸗Zweckverb. Mitteld Kohlenw * Ev. Landes Anhalt Roggenw..-Anl.“ do do 3 Frantz. Pfdbrb. Gd. Komm Em. 12 Getreide rentenbt. Rogg. M. B. R. 1-8* do. do Reihe 4.6*6 Görlitzer Stein. 1 Großtraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl t do do 8685 f Großkraftw. Mann⸗ heim Kohlenm * ho do abg. ? Hess. BSraunk. RgeA * Sessen St. Rog A2ꝛs * tur- u. Neum. Rgg.“ Lands bg. a. W. Rgg.“ Landschetl. Centr. Nogg.⸗BPfd. do. do . Seipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Kom. Em 12 Lippe. Land. ⸗Rogg.⸗ Anw. rz. 1. 11.27* Mannh. KohlmA 2s Meckl. Mitterschaft!. Krd. Roggw. Pf.“ ! Mecklenb. Schwer. Roggenw.⸗An! IJ u. III u. II S. 1-6* Meining. Hyp. Bt. Gold Kom. Em. 135 5. 31.4. Neiße Kohlenw.⸗A. on f. 3 1.1 Nordd. Grundkrd. Gold⸗Kom Em. 121 Oldb staatl. Krd. A. Roggenw.⸗Anl. “t Ostyr Wi. Kohle do. do. ;. Pomm lanbschaftl. Roggen⸗Pfdbr.“ Preuß. Bodenkredit Glda⸗ Kom Em. 12 Preuß. Centr. Soden Roggenpfdh.“ do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. N. 12 do. do. Reihe 18 26 do. do. R. 11-14 1652 bo. do. Gd. S. M. 12 Preuß. Kaliw⸗Anl. sz do. Roggen. Aw.“ Prov. Sächs. Ldschft. Roggen⸗Pfdhr. * Rhein. -Westf. Bdir. Mogg Komm. “* t Roggenrenten« B.. Verlin, R. 1 11, . Ldw. Pfdbr.⸗Bl. do. do. NR. 12 16 * Sachs. Staat Nogg. *

1.4.10

81.1.7 51.2.6

D D

——— —w— Dr ,

33

10 7 1.4.10 1.4.10 381 2.6 31.2.

1.4.10

136 14 25 9

16 50b B

10 26 13368 14 286

2.5 6 9.656

2.526 8.76 6

12756 9,5 6

9.166 6.16 0.

2,5 6 16, 1h 17. eb o

4. 466 9, 6 6

4.496

2.426

8, Jh 846 12.1 6

15.396 6 16.508 6

14. 36h 15, 36h 6

. 3 65eh 6 8, 65eb G

10, Sah 6. bh

2.42 0

2426

6, 56 6 6. 3

15. 369 16,65 6

14. 69geb B 15.35 6 6.8 6

10 agh 55 6

2.426 6

6 9h 8, 9 0

6. 26h 2.41 0

8. 35 9 2,4 0

2416 s at

1 6a

io asd .

g, 15 6 g. 5h o

z46

8 ob 13. gd o ast e

6 z56h e 3633 g aas a 896 68.486 6

8 28eb B 8 8eb 6

Schlesische Vodenkr. Gld.- Kom Em. 1* Schles. Ld. Noggen“

Voriger Kurs 3206 320. 5h

22.25 à 22a 228 A 226 c, Ga 5

8 H Bosntsche Eb. 14.....

A. 5 à 48 B

46. 5 a as. 26h

24160 8. 62h

J. P. Bemberg. . Jul. Berger Ttefb. Berl. Karlsr. Ind. Bingwerke

Busch Wagg. V. A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch. Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Etsenh. Eisenb.-Vertmitt

n, Holstein. Ldsch. ⸗Krdv. Rogg.“ do. Prov. ⸗RNRogg.“ Thüring. ev. Kirche Roggenw.⸗ Anl. * 6 Trier Braunkohlen⸗ wert Anleihe t Wenceslaus Grb. Westd. Bodenkredit Gld. i stom. Em. 1 Westfäl. Ld. Prov. Kohle 28

do. do. Rogg. 238 * rilckz. 31. 12. 29

do. Ldsch. Noggen * Zwickau Stein? 28

b)

Danzig Gld. 2 A. 18 Danzig. Rgg.⸗R.⸗V. Pfbr. S. A, A. 1.2 *

M für 1Tonne.

1 Az für 150 Kg. 2 Me f. 1 8. 5 4 f. 15 kg. 16,75 K.

nalen Körperschaften

Emschergenoss. A. 6 R. A 26. unt. 81

Bad. Landes elektr. 1. do. 22 1. Ag. A- 1. Kanalvb. Dt. Wil⸗

Landliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 100 Neckar Alt. Ges. 21 k 1.7]

b) sonstig

6

Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 102 8 Coni, Gaouichoue RM⸗A. 26, uk. 31 68 Fahlberg, List 8 Co. RM⸗A. 26, uk. 81 8 Klöckner⸗Wrt., R.⸗ Anl. 1926 uf. 31 8 Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 31 m. Opt. Schein 108 10571410 do. uk 1,0. Dptsch. 105 107 1.4.10 Leopoldgr. Neichs⸗ mart⸗A 26. uf 32 8 Mitteldt. Stahlw. RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Min u. Genen RMA. 26. uk. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellsto ff RM⸗A 2 ut. 2 m. Opt. ⸗Sch. .. Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26. uk. 51 VerStahl M⸗Atz 2tzulszm. Opt⸗Sch do. RM⸗A. S. B 26 ut 82 0. Oytsch F und gZusatz.

1.5.11 14.10 1.4.10

1.4.10

1.1.7

1.1.7 1.4. 10

.

1.1.7 1.4.10 1.4.10

L. 1.7

1.1.7

Adler Dt. Portl.

Zem. 04, rz. 32 Allg. El. G. 90 S.] do. do. 96 S. 2u. do do 1900 S. 4 do. do. 05-1833 526 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. T3. 32

A f. 1 St. zu 17,8. 4. 5 4K f. 1 St. zu 20.5 M,

ad e

mersd. u Telt. 1.4. 10

Ohne Zinsberechnung.

sch. So,. d a

1, 9Sdeb 6

246 12 6

g ob

84d, 9b 7. 86h 6

4 für 1 3tr. 8 M für 100 kg

in 4. 4 f. 1 Einh.

cMoS f. 1 St. zu

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

sichergestellte.

Mit Zinsberechnung.

k n n. koa ie Ohne Zinsberechnung

Noch nicht umgest.

8a, Sb 6

E. Mit Zinsherechnung.

101,56 101,5 6 10286 108, 265b 6

102, 9h 101, 5b 6 1024 108, 5h i509 9 115656 102.56

1496 116, h

1036 6

10s 2h 102 26 102, ph

103. 26 6 102.259 102, 165 60

1093

98, 6h

101, h 110ñ/5eb 6

108, 6h 6 aß, 6h 100, h 111, 75h 38, 7h

86 Sa Be rz

Bergmann Elektr. 1909, 11. rz. 82 Bing, Nürnberger Metall 909. rz. 82

fieutiger Kurs àù 422 a 43369 380 G à 378.5 a 3806 13,5 a 113 113,751 30.5 a 29.759 107. 52109, 5 102 a 1016 60, 5 139841 6 138. 5 6 A138, 25h 121 6 a123. 50 133.7521345 159 a1686 2158, 5h 72.5 a J3eh a 71,5 à 72, 15h 10632106556 141,5 a 144h

64, 76 6

385 8 38269

31.25 à 30, 5h 6 1099

102 à 102. 5 1026 62 B a6. 25h

124.2531246 1346 8 a134. 2560

1083 a107, 756 140.5 6 139.256

Voriger Kurs 437 à 430 a 428,5 a 430, 5h

1142114. 15113, 25 114,5

139.715 13921406

165.15 a 159 a 1889 a 158, 6b 72 a 13 à]71.5a73 a7æh

Brown Boveri 07 Mannh. rz. 82 Buderus Eisen 97, 1912, rz. 19382. CTonstamtin d. Gr. og. 0ß. 14. rz. 1982 Dessauer Gas ta, rückz. spät. 1942 do. 92, 98, 95, 18, rz. 82. 18 i. KR. Nr. 2 Dt. Atlant. Tel. 02. O9, 1902. b. 12. rz. 82 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919, do. Labelw 1900, 1918, rz. 1932. bo. Solvay⸗W. og do. Teleph. u Kab 12 Etsenwert Kraft 14 Elektr. Lie ser. 19060 do. do. 08 10. 12 do. do 1914 Elet. Licht u. Kraft 00, 04, 14, rz. 32 Elektro⸗Treuhand Neubes. ) 12. r3. 32 Feli. uGuilleꝰdume 1906. 08. cückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Ge). J. elek. Untern. 1898,00, 11, rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1919 i. K. 1. 7. 27 do. 07 12 rz. 32 Hdlsgejs. f. Grund besttz os rz. 382 Henckel ⸗Beuthen 1995 rz. 82 Klöckner W. 26, 332 Samml. Abls. Al. Köln. Gas u. Eltt. 1900, rz. 1982. Kontinent. Elektr. Nürnb. 8, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1908. o9, 11 rz. 1932 Fr Krupp 21, gk.25 Laurahütte 191. K2 do. 965 04. rz. 82 Leonhard Braunt. 1907, 12, rz. 1932 Leopoldgrube 19, ö . Linke⸗Hofmann 1898.91 k rz. 52 Mannesmannröh. 99. 90.06.13 rz. 52 Massener Bergbau (Buder. Eisygtz rz? Oberschl. Eüenbed. 1902, 07, rz. 82 do. do. 198. 1.7.27 do. Eisen⸗Ind. 1895 1916 rz. 82 Phönn Bergb. 07 do. 19 i. R. Nr. 2 do. Braun. r3. 82 Jul. Pintscho⁊ ß? Rhein. Elektri5. 0g, 11, 18, 14, rz. 82 bo. El.-W. 1. Brl.⸗ Rev. 20 iG. 1.7.27 A. Riebeck'sche Montanwi 2, rzs?z Rombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 82 do. (Moselhütte) 1904, rz. 82 do. GBismarckh.) 1917 rz 82 Sachsen Gewerksch. 1920 i. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz 82 Schles. El. u. Gaß 1900, 02, 04 Schuckert K Co. 98, 99. 01.08, 18. rz. 82 Siemens Glatz⸗ indust. 92 rz. 32 Treuh. f. Ter. u. J. 23ukf. 30i&. 1.11.27 Vulkan⸗Wi. Ham⸗ burg 09. 12 r3. 82 Bellstoff Waldhof

1907 rz. 19823 ..

versch. 98 1.57

1-4. 10 6 1.1.7 ' versch.

F 1.7 g versch.

1.8.9 1.1.7 1.7 1.17

g versch. 49 1.7 4117

1.4.10

. 1.4. 10 1.4.10 1.7 1.7 91417 1.7 1.7

1.7

in fa oh 5 versch. 82 265b 6

93, 26h

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand. ⸗-Ges. Comm. u. Priv.⸗B Darmst. u. Nat. ⸗Bk. Deutsche Bank. .. Diskonto⸗Komm. . Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bt. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elektr.⸗Gej Bergmann Elektr.

270 a 268.756

244 a 2479

o in Attien tonvertierbar n Zinsberechnung).

Basau Goldanleihe. s J 1.1.7 1186 1180 B dary. Sergb. RN M⸗ nl.

1924, unt. . 7 1.1.7 24760 6 Rhein. Stahlwerke

RManlnl. 1928 79 11. i956 19568

Il. Ausländische.

Seit 1. 7. 18. 21. 7. 17. * 1. 11. 20 d

Haid. ⸗Pasch. · Haf * 10018 Kullmann u. Co. 1084 NaphtaProd Nob. 1005 Ru ss. Allg. Elettos? 100180 do. Röhren fabrik 10018 Rybnit Stein. 20 10 Steaua⸗Romana? 10885 UngLokalb. S. 1 1.0 1οs!

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest. 2385586 239. 5h 30 h 30.54 1360 6 13606 4150 41,5 a 41, 15 6 41b G

1.4. 21.

3411 versch.

Deutsch⸗Ostafrtka. .. 010 Kamerun Eb. Ant. S. B 10 Neu Guinea

Ostaft. Eisb. G. ⸗Ant. iL Dtavi Minen u. Eb. 2 1St. 16 K Stck sh

Versicherungsaktien. S6 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalendertahr. „Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer .... 35Ib G Aachener Nückversicherung. ... 139. 5b 2Z39h Allianz Lebentzy. Bank...... 2126 Asset. Union Hamburg. ...... 1b Berliner Hagel-⸗Assekuranz .. 4 110 6 do. do. Lit. B40 G Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass. 26 6 Berlinische Feuer woll! .... MB. 5b do. do. (25 d Einz.“ . 666 Colonia Feuer⸗Vers Köln ... 219 do. do. 1090 K⸗Stücke. . 90b 6 Dresdner Allgem Transvort (50 3 Einz. —— do. do. neue (25 3 Einz. Frankfurter Allgemeine... MI 65, 5h Frankona Ritck⸗- u Mitvers. S. A 120. 25h 6 do. do. Ltt. Csig6b e Gladbacher Feuer⸗Bersicher M ög5b Hermes streditversich. (6. 20 MM 1806 60 Kölnische Hagel⸗Versicherung 3 = Kölnische Rilckversicherung. . . . 26h Leipziger Feuer⸗Versicherung 3800 6 do. do. Ser BfIzeb G do. do. Ser. CG Magdeburger Feuer G. 60 Æ Mil, J5õb Magdeburger Hagel (604 Einz.) ö. do. do. (28 3 Einz.) Magdeburger Leb. Vers⸗ Ges. M Magdeburger Rüctveesich. - Ges. do. do. (Stücke 86. 800) do. do. (Stücke 1060) .. Mannheimer Versicher.⸗Ges. Nattonal“ Allg. . A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (j. 106) Nordstern, Leb.⸗Vers. Berlin M letzt A.-G. für Leb.-Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers. Rheinisch⸗Westfälischer Llond Sächstsche Versicher (5603 Einz.) do. do. (25 5 Einz.) Schles. Feuer⸗VerJ. (f. 40 . do. dr, nenne,, Sekurttas Allgem. Bremen MM —— Thuringia, Erfurt woll eingez. 270 6 do. do. (E25 d Einz. I 70 6 Tranzatlantische Güter 260 6 Union, Allgem. Versicherung V Union, Hagel⸗Versich Weimar Vaterl. thenanta, Elberfeld. B4d0bß Viktoria Allgem Versicherung 2590b Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A Mas 6

= = 2

Bezugsrechte.

Dessauer Gas 9. 15h Jeserich Asphalt 106

Berichtigung. Am 20. April 1927: Eckert Maschinenf. 74ebG.

Heutiger Kurs 235 à 35, 5 a 2333h 153.5 a 154.25 a 154 IS a 177.756 6 167.5 à 167. 75 a167, 25 à 168, sb

2zi6, 25 a Z17. 25 a 218 à 217.256 272. 25 a 271.25 a 212,5 a 2jeb 194.25 a 194 a 19a, h

i165. 15 à 65.25 a 85. 56h i166. 25 a 1865 6 a 1686. 6b

472 a 473. 75 à 472 a 4806 190,25 a 190 a1953560 2268 a 226 a 2319

Voriger Kurs 235. 25 à 232,756 15656 a 157411585 a 156, 5h 178,156 6 a 178.51 6 16981 a 167,5 8 1706 2J0. 5 a 21 a2I06 220 à 221. 5a 218.56 271 a 2733 2716 32726 194.5 195.2521846 d 194.256 186.5 a 187 a 185.754 186759 187 a 188 a 186,25 a 18718 245, 5 à 24a M 24509 464 1 469.5 B ù 4650 à 487 a 466.56 1923 à 1933 a 191, s a 192.25 a1926 2268.25 a 229 B a Z28 G à2z26b 143.5 a2 144 1439

3. die Witwe des Schuhmachermesisters und Chorsangers Karl Lilie, Sophie geb. Kutjche, hier, haben das Aufgebot, und zwar zu 1: des Hppothekenbriefes vom 22. November 1879 über die im Grund⸗ buch Band 37 A Blatt 235 unter Nr. 2 eingetragene Hypothek von 6000 , zu 2: des Hypothekenbriefes vom 15 Fe⸗ bruar 1912 über die im Grundbuch Band 32 A Blatt 47 unter Nr. 3 ein⸗ getragene Hypothek von 500 A, zu 3: des Kaußsbriefes vom 14. Februar 1861 über die im Grundbuch Band 90 B Blatt 304 unter Nr. I eingetragene Hypothek von 3600 4 beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 30. Dezember 1927, vormittags 1090 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Braunschweig, Zimmer 22, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an⸗ umelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Braunschweig, den 14. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 22.

[7815 Aufgebot.

1. Der Sattler Albert Rabe in Klepzig, vertreten durch den Rechtsanwalt Klang in Delitzsch, hat zum Zwecke der Ausschließung das Aufgebot des unbe⸗ kannten Gläubigers der im Grundbuch von Klepzig Band IV Blatt 86 in Abt. III unter Nr. 1 für den Auszügler Johann Gottfried Zeidler und dessen Ehefrau, Dorothee geb. Hennig auf Grund des Vertrags vom 20. Dezeniber 1839 am 23. Oktober 18490 eingetragenen, jährlich mit 4 Talern verzinslichen Kauf⸗ geldhypothek von 25 Talern beantragt. 2. Der Kreiskommunalverband reis— sparkasse) Delitzsch in Delitzsch, vertreten durch den Rechtsanwalt Groß in Delitzsch, hat zum Zwecke der Kraftloserklärung das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Rödgen Blatt in Abteilung III unter Nr. 1 auf Grund der Schuldurkunde vom 13. September 190 für die Sparkasse des Delitzscher Kreises in Delitzsch am 19. September 1901 eingetragene, mit 4rM 95 verzinsliche Darlehnshypothek von 1600 beantragt. 3. Der. Oberpostsekretär August Dietrich in Delitzsch, vertreten durch den Rechts⸗ konsulenten Otto Krüger in Delitzsch, hat als Erbe für sich und seine Miterben zum Zwecke der Kraftloserklärung das Auf— gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Delitzsch Band 39 Blatt 1155 in Abt. III unter Nr. 1 auf Grund der Bewilligung vom 3. April 190 am 25. April 1902 für den Bier⸗ händler August Dietrich und dessen Ehe⸗ frau, Auguste geb, Grumbach, zu Delitzsch eingetragene, mit 4 jährlich verzins⸗ liche Restkaufgeldhypothek von 7000 46 beantragt. 4. Die offene Handelsgesell⸗ schaft Louis Deparade in Halle a. S., vertreten durch den Kaufmann Louis Deparade in Halle a. S., Havenstr. 31, hat zum Zwecke der Kraftloserklärung das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Rödgen Band II Blatt 56 in Abt. IIIJ unter Nr. 10 auf Grund der Bewilligung vom 17. April 1905 am 5. Mai 1905 für die Handels— gesellschaft Louis Deparade in Halle a. S. eingetragene, mit 5 95 jährlich verzinsliche Darlehnshypothek von 86000 beantragt. 5. a) Der Lehrer Kurt Tornack in Goll ma, vertreten durch den Rechtsanwalt Klang in Delitzsch, b) Helene Tornack, berw. gew. Reime, in Gollma haben zum Zwecke, der Kraftloserklärung das Auf— gebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch, von Gollma Band III Blatt 73 in Abt. III unter Nr. 2 auf Grund der Urkunde vom 15. Februar

Urkunden erfolgen wird. Delitzsch, den 9. April 1927. Amtsgericht

7817

Der Kaufmann Wilhelm Groth in Berlin N. 31, Swinemünder Straße 39. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefs vom 6. April 1892 über die auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ stücks Nr. 39 Langeböse Abt. III Nr. 3 für die Kreissparkasse zu Lauenburg einge⸗ tragene, zu H o/ vom 30. März 1895 ver⸗ zins liche Darlehnsforderung von 1200 4K beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Oktober 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Lauenburg, Pomm., 14. April 1927.

Amtsgericht.

7818 Aufgebot.

Der Ovenstedter Spar⸗ & Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Ovenstedt, vertreten durch den Vorstand, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefs vom 13. Juli 1904 über die im Grundbuche von Ovenstedt Band 5 Blatt 39 Abteilung 1II1 Nr. 1 für den Ovenstedter Spar⸗ E Darle hns kassenverein e. G. m. u. H. in Ovenstedt eingetragene, zu vier vom Hundert vom I. Juli 1904 verzinsliche Darlehns forderung von 10000 A beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Dezember 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Petershagen, den 14. April 1927.

Amtsgericht.

7819 Aufgebot.

1. Der Fischer Albert Griechen jun. in Groß Garde, 2. Frau Henriette FJost, geb. Griechen, in Groß Garde, im Bei⸗ stande ihres Ehemannes Karl Jost, ebenda, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Justizrat Runde und Bern⸗ heim in Stolp (Pomm.), haben als ein⸗ getragene Eigentümer der Grundstücke: a) 86 Garde Band V Blatt Nr. 650, b) Groß Garde Band V Blatt Nr. 651 des Grundbuchs von Groß Garde das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der unbekannten Gläubiger der auf den K Grundstücken in Abteilung III kr. 1 bzw. 1 als das Erbteil der vier minorennen Kinder des verstorbenen Fischers Martin Falk laut Erbrezeß vom 3. Februar 1780 eingetragenen aus dem alten Hypothekenbuch am 26. Ja⸗ nuar 1847 übertragenen Hypothek von 101 Taler 7 Silbergroschen 8 Pfennig beantragt. Die Gläubiger bzw. deren Rechtsnachfolger werden ausgefordert, spätestens in dem auf den 16. Juni

927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 53, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit ihren Rechten er⸗ folgen wird.

Stolp, den 12. April 1927.

Amtsgericht.

7821 Aufgebot.

Der Gastwirt Paul Boese in Berlin⸗ Charlottenburg, Kantstraße 25, hat be⸗ antragt, die verschollene Witwe Wilhel⸗ mine Dorothee Johanne Boese, geb.

ihren Rechken und Kraftloserklärung der

Großlinkach, ihre Schwester Rosina Bogner, geboren am 6. April 1853, für tot zu erklären, weil seit mindestens 30 Jahren keine Nachrichten von dem Leben der Verschollenen eingegangen sind wird folgendes Aufgebot erlassen: Es er⸗ geht die Aufforderung. 1. an die Ver⸗ schollene, sich spätestens im unten be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden. widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde; 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ teilen vermögen, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen Aufgebotstermin: Donnerstag, 3. No⸗ vember 1927, vorm. S Uhr, Sitzungssaal. 13, 14, 18 des B. G. B. SS 961 bis 966 der R.-3.⸗P.⸗O. Bogen, 20. April 1927. Amtsgericht Bogen. Heurung.

7823 Aufgebot.

Der Wilhelm Düttmann zu Telgte, vertreten durch seinen Vormund, den Polizeiassistenten Wilhelm Röhr in Telgte, hat beantragt, den verschollenen Philipp August Fartmann, Sohn des Ackermannes Johann Heinrich Fart⸗ mann und dessen Ehefrau Anna Katha⸗ ring geb. Deppe, geboren zu Telgte i. W. am 30. Juli 1837, zuletzt wohn⸗ haft in Amerika, letzter inländischer Wohnsitz Telgte i. W., für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den S. November 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unter⸗ n n. Gericht, Zimmer 34e, an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Berschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Münster, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht.

7824] Aufgebot.

Die Ehefrau Adele Klatt. geb. Ehrke, in Stettin. Emilstraße 4 hat beantragt, ihren Ehemann, den verschollenen See—⸗ mann Karl Friedrich Wilhelm Klatt, geboren am 19. Dezember 18568 zu Stettin, zuletzt wohnhaft ebenda, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. November 1927. mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er- folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stettin, den 15. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6 a.

7820

Der Syndikus Dr. Hans Körner aus Dessau, als Pfleger des Rachla des Rentners Otto Baumgarten in Dessau⸗ Ziebigk, hat das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung der Gläubiger dieses Nachlasses beantragt. Die Nachlaß⸗ gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen unter Angabe des Gegen⸗ flaudes und des Grundes durch urkund⸗ liche Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift bei dem unterzeichneten Amts⸗ gericht bis spätestens in dem am 23. Juni 1927, vormittags 10 Ihr, Zimmer 73, anberaumten Aufgebots⸗ termin anzumelden, widrigenfalls sie, unbeschadet des Rechts vor den, Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗

7832] Im Namen des Volkes!

In der Aufgebotssache der 86 Loewenbrauerei Trier Fr. Mohr in Trier, handelnd in Vollmacht der Erben des derstorbenen Bierbrauereibesitzers Friedrich Mohr in Trier, hat das Amtsgericht. Abt. 4 d, in Trier durch den Amtsgerichts direktor Schreiber für Recht erkannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Trier⸗Pallien Band 3 Artikel 132 in Abteilung III unter Ur 6 zugunsten des Bierbrauereibesitzers Friedrich Mohr zu Trier eingetragene Hypothek in Höhe von Papiermark wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens

werden der Antragstellerin auferlegt.

7826 Beschluß.

Der Witwe Amalie Fensterer, in Ringleben ist von dem unterzeichneten Gericht am 13. Januar 1914 ein Erbschein erteilt worden, worin unter anderem bescheinigt ist, daß die Witwe Morich Erbin der Parzelle 727235 von Ringleben geworden ist. Der Erb⸗ schein ist insofern unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Bad Fran kenhanusen, 12. April 1927.

Thüringisches Amtsgericht. 7827 Beschluß.

Der Häuslertochter Bertha Jagla in Lenschütz ist zu Händen des Notars Elsner in Kosel vor dem unterzeichneten Nachlaß⸗ gericht am 22. Oktober 1919 ein Erk⸗ schein erteilt worden, worin bescheinigt ist, daß gesetzliche Erben des am 25. Auguft 1919 in Lenschütz verstorbenen Häuslers Johann Jagla geworden sind 1. seine Witwe, Albine geb. Auer, in Lenschütz zu ü, 2, seine Kinder, Geschwister Jagla in, Lenschütz, zu je 1/8 a) Georg, b) die Häuslertochter Bertha Jagla in Lenschütz, c) Agnes, ) Emanuel, geb am 17. Sep⸗ tember 1904. Dieser Erbschein ist un⸗ richtig und wird daher für kraftlos erklärt.

Kosel, O. S., den 14. Wril 1927.

Das Amtsgericht. Riedel. 7828]

Die von G. Ulpts in Kolonisten Heinrich Völker in West⸗ rhauderfehn ausgehändigte Generalvoll⸗ macht ist für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Leer (Ostfr.), den 19. Wril 1927.

7825] Beschluß.

In Sachen, betr die Entmündigung der ledigen Martha Krahl in Helmeédorf, hat das Amtsgericht in Triebel am 5. Februar 1927 beschlossen: Die ledige Martha Krahl in Helmsdorf wird wegen Verschwendung entmündigt. Die Kosten des Verfahrens werden ihr zur Last gelegt. Triebel, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht.

Morich, geh.

dem Altschiffer Gerd Nhaudermoor an de

7830] Durch Ausschlußurteil vom 22. März 1927 ist der verschollene Ernst Robert Dülfer, geboren am 12. September 1861 zu Elberfeld, im April 1888 nach Amerika ausgewandert, zuletzt in New Jork wohn⸗ haft, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1904, nach⸗ mittags 12 Uhr, festgestellt. Elberfeld, 19. April 1927. Amtsgericht. Abteilung 12a.

7837 Oeffentliche Zustellung.

Der Steiger Heinrich Volkert in Braunschweig. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dony, Braunschweig, klagt gegen seine Ehefrau, Helene geb. Siedenftücker, früher in Hagen, i. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des §5 15671 B. G-⸗B. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe

1568 B. G⸗B.; 2. die Ehe frau Matrosa Dietrich Kons, Franziska geb. Schla⸗— gowsti, zu Duisburg, Wiesenstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Feldhaus in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Matrosen Dietrich Konus, zuletzt in Duisburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung auf Grund der 1567, 1568 B. G.⸗B.; 3. die Ehefrau Wilhelm Mees, Helene geb. Wilms, in Mülheim, Ruhr, Scharpenberg 23, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baecker in Duisburg, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Wilhelm Mees, zuletzt in Mülheim, Ruhr, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus 5 1567 Abs. 1 B. G⸗B.; 4. die Ehefrau Karl Brenner, Elisabeth geb. Koschier, verw. . in Oberhausen, Akazien⸗ straße 136, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Grüter in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Bergmann Karl Brenner, früher in Oberhausen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 55 1567 Abs. 1, 1568 B. G⸗B.; 5. die Ehefrau Arbeiter Anton Keuchel, Elisabeth geb. Schulz, zu Schmerblock bei Da ig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Geisthoff in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Anton Keuchel, früher in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1567 Abs. 2 B. G.⸗B. 6. der Fuhrmann Johann Köpping aus Groin Nr. 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Schmits in Duisburg, gegen seine Ehefrau Maria Köpping, geb. Ketter, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus 58§ 1565, 1568 B. G⸗B.; 7. die Ehefrau Hilde Lau⸗ kamp, geb. Bott, in Düsseldorf, Kühl⸗ wetterstraße 36, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kaufmann II. in Duisburg, gegen den Metzger Bernhard Johannes Maria Laukamp, zuletzt in Mülheim, Ruhr, Auerstraße 76, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage

1567, 1568 B. G⸗B.; 9. die Ehefrau Karl Rau, Rosa geb. Hondrich, in Walsum, Grafenstraße 27, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗Meiderich, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Karl Rau, z. Zt. auf Wanderschaft, mit dem Antrage auf Ehescheidung aus §§ 1567, 1568 B. G.⸗B. ; 10. der Kettenschmied Wil⸗ helm Pollert in Duisburg, Neudorfer Straße 164, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Giesbert in Duis⸗ burg, gegen seine Ehefrau, Katharina geb. Troatz, in Köln, früher Venloer Straße 216, zuletzt Marienstraße 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Anirage auf Ehescheidung aus 55 1565, 1568 B. G.⸗B. ,. 11. die Ehefrau Maria Elisabeth Poen, geb. Strubberg, in Nahne bei Osnabrück Nr. 62, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Justi⸗ rat Kühnemann in Duisburg, gegen ihren Ehemann, den Maschinenschlosser Kurt Poen, . in Hamborn, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trage auf Ehescheidung aus 5 1565, 1568 B. G.-B. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung

ö . Zimmermann, geboren am 11. Februar Buderu senwl. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektriztt.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerl Ges. f. ektr. Untern. Th. Goldschmidt . HamburgerElektr. HarpenerBerghau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau ..

Raliwerke Aschersl Klöckner⸗Werte .. Köln⸗Neuess. gw. Linke⸗H.⸗Lauchh.

142 a 1412141 134 133 a 134 a 133.75 à 138. 5h 4s à Jas. 25 a 1460 B a 145.56 129.5 à 128. 7531292128 21286, 5h 127.5 a 126, 75 a 127.5 a 127.2569 238. 25 a 237. 5 à 2463 a 243, 5 a2d65b 191, 25 a 193, 15 a 19369

125,5 a 1298

202.5 à 201. 25 à 201.56

z10 a 213 B a 212212, 25h

223 à 226.5 à 2259

3 32a 3 za 33a 33.2si 32a 33,7 Sa33 1b 174.753 1748 a 17536

199. 254199, Sa 139.2543203 3 3201, 251 274.5 à 273.5 a 2581 B 280,259 1497 à 1819

180 a 182.25 a 181, 5h

262 à 267. 5 à 266 a 271 2698, Sb 218 a 222.5 a 222b

222 a 225, 25 a 224. 256

326 a 325.25 6 a 326. 75 0

213 à 216 a 215.59

186 a 185. 15a 186. sa 18631884187, 25 230 a 230.5 a229. saz32a231a231, 756 87 a 975.756

2191.521913

16 4165.50

230.25 a 233.56 112.5681134 112 a1121h 17121866 a 180 a 182 a 179 a 180, 5b 65, 15 a 66.75 à 65, S a653 6

97.75) 97,5 a 98a S7. 5b

657 a 656

132 à 131.5 132 127, Sa 1284127, 5h 29, à 268.56 6 a 23 zb

475 G a 47. 5b

Elek. W. Schlesien ö Fahlberg, List Co. 43356 Feldmühle Papter —. Hackethal Draht. . 30.25 a 30h a 30, 26h 1 H. Hammersen a 263 ansa Llovd .... Harb⸗Wten. Gum. Hartm Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß K Co., Lol. Lahmeyer & Co.. Laurahlltte Leopoldgrube. . .. C. Lorenz.. Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollkämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke ..

18895 91906

165,5 a 1661

233. / 5a z23. 25h

110.7521108

182 a 166.5 au 18531913 1894189, sb

651 n 661h

38.5 a 9h

656

128 8 a 1271286, 156 28 * a 28, 5 à 26, h

46. 5h

118.2531186

42, 75 a 42.256

18211806 1826

108.5 a 105.5 a 107b

92.56 9946

183,5 a 1643 a 183,5 à 183, 25h

a 94.5 a 9azfb

154.256 6

154.5 3153,B5h

2525

162 a 1609

34h

207 a 205 a 210 B à2os, sSh

165449 164.25 a 1656

173, 15 a 1729

65 * do. Invest. 14. 5B Mexitan. Anleihe itzoy do. 1899 abg.

bo. 1909

do. 1904 abg.

4 h Oest. n, 14 In!

, 13a a 134,5 n 131.56 a 13336

146 B a 147 B a 145

126. 5127.752127 127, Sa 126.5 8 1285 a 127.59 127, 156 1296 236 a 235.5 a 237.5 B a 232. 15a 2359 193.15 a 1954192, 75 a 194.756 130.25 a 128, 5b 6 à 130.756

162 a 1639

204,5 a 20s à 202, 5 a 203 6

215 a 212.56

230 2278 2z27, õp

3364 a 336 a 337, s a 332.25 à 334, 5h 1747 a 175.5 à 174, 28 a 174, 5b

203 a 20a a 201 à 2021

282 a 276,5 a 276.5 a 218,250

53a a 152 6 a152, 156

183,5 à 184B a isa 182559

266, Sa 267. Sa 20 252, 5u 265. Sa 2649 220.5 à 221.25 a 217 a 220,5 a z20h 228 8 a 226, S a 227, 5 à 224, 5a2255h 330 a 3275 5 9. 217, 15 a 217

183, 25 a 189.25 a 187 6 ù 187.5 231 a 230 à 232,15 à 229 à 231, 75h 99. 15 a 38. 5h

373 à 3729

68a a a ash und Schuldigerklärung der Beklagten.

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits dor die 5. Zivilkammer des andgerichts in Braunschweig auf den 15. Juni 927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich 36 einen bei diesem Gericht zu⸗ e, e, Rechtsanwalt als 6 bevollmächtigten vertreten zu 2. Braunschieig, den 20. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

des Rechtsstreits vor das Landgericht in Duisburg auf den 27. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, und zwar: zu 1 bis 7 vor die 1. Zivilkammer auf Saal 178 zu 8 bis 11 vor die 3. Zivilkammer au Saal 177, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu; gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Duisburg, den 19. April 1927. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7850] Oeffentliche Zustellung.

Der Holzbildhauer Albert Vollmann Mühlhausen, Thür., hinter dem

neuen Brunnen 49, Kläger, Prozeß⸗

bevollmächtigter,! Rechtsanwalt Dr.

Hertzer in Erfurt, klagt gegen seine

Ehefrau, Hedwig geb. Voigt, früher in

sichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Dessan, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

1882 am 27. Februar 1882 für den Kauf, 844 in Stöiterlingen, Kreis Halber— mann Friedrich Carl Hennig zu Gollma . uletzt wohnhaft im Siechenhaus eingetzagene, mit 4*5 , verzinsliche Dar⸗ Bethesda in Berlin⸗-Plötzensee, Friedrich⸗ lehnshvpothek von 20h M beantragt. Krause⸗-Ufer 5, für kot zu erklckren. Die 6. Die Armenkasse zu Queis, vertreten bezeichnete Verschollene wird auf⸗ burch den Rechtsanwalt Klang in gefordert, sich spätestens in dem auf den Delitzsch. hat zum Iwece der Kraftlos. 290. Oktober 1927, vormittags erklärung, das Aufgebot des Hrpotheken, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ hriefes über die im Grundbuch, von richt, N. 20, Brunnenplatz, un Klepzig Band 19. Blatt in Abt III Zimmer S7, anberaumten Aufgebots⸗ unter Nr. 2 auf Grund der Schuldver« termin zu melden, widrigenfalls die schreibung vom 23. August 1834 und der Todeserklärung erfolgen wird. An alle, wachträglichen Erklärung vom 16. Oktober welche Auskunft über Leben oder Tod am 253. Oktober 1840 für die der Verschollenen zu erteilen vermögen, Armenkasse zu Queis eingetragene, mit ergeht die Aufforderung, spätestens im jährlich verzinsliche Darlehns⸗ Aufgebotstermin dem Hell Anzeige hypothek von 75 16 beantragt. 7. Die zu machen. Ehefrau Rosa Bauermeister, geb. Lie, Berlin, den 1. April 1927. hener, aus Löbnitz hat mit Genehmigung Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 24.

a3 S 6z à as B

h do. amort. Eb. Goldrente... do. m. nen. Bog. d. Caisse⸗ Commune Rronen-Rente .. tonv do. J. J. b do. tonv. bo. M. N. * do. Sllber⸗Rente. . . 41, P do. Papier⸗-Rente .. Türk. Administ. A. 19083.. do. Vagdad Ser. JJ. r do. do. Ser. 3. 2125 ù 216 az2i. 28 do. unif. Anl. O8 985 23 a 24,25 B a 2b do. Anleihe 1999 —. do. do. 1906 * 1856 do. Zoll- Lbligattonen 16*216.36 irtische 4900 Fr.-Lose. .. 31256 a31,5 0 g uUng. Staatsrente 1918 do. do. do Goldrenie.

2.5 ù 2 B à 284 a 2. 26h [7831]

Die verloren gegangenen Spar kassen⸗ bücher der Sparkasse des Lauenburger nn. 33 ., 1 . amen des itzers Kar midtke, ö. e. Klein Tuchen, im aufgewerteten Betrage [78388 Oeffentliche Zustellung. von 36506 RM, b Nr. WB 115 auf den Die. Ehefrau Anna Redecker, geb. in Namen des Frl. Berta Schmidtke, Klein 3 in Steinbergen Nr. 9, Tuchen, im aufgewerteten Betrage von Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 3438 RM e) Nr. 33 535 auf den Namen Bövers in Bückeburg, klagt gegen 1 des Arbe l leis Paul Schmidtke Kl. Tuchen, Ehemann, den Rorhmacher arl

43, /5 9 43.259

a 183.56

111p5a 110M 11h 93.754 982 a 92.56 183 4184521863, 5b 95 a 95.75 494,5 àù 9560 157 a 154.250

157 a 155.750

253.5 1 252.5 a 2536 163 a 164 a 162 a1636 83.25 a 8365 a 83b 208.5 a 209.5 a 208, 5b 166 a 1668 a166h 163. 75a165. 25a 172, Sa 171,5 à 1726 6

a ß S a 6 6h

. 42156

6 za a 2d, A A 2agb

1486

16.5 a 16, 4h

3 1b G 830566 à3g 233 a 23.86

4a 241

268, 1 a 281 à 289

d ö e , e m.

*

do. do. m. neu. Vog. d.

Caisse⸗Commune do. Staatsrente 1910 do. Kronenrente....

. 2.

6 do. aba. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elettrijche Hochvahn Schantung⸗Eisenbahn .... Hamburger Hochbahn. . .. Desterr⸗-Ung. Staatsb. ... Baltimore ⸗-Ohto ... ...... Canada Pactste Abl.. Sch.

o. Div. ⸗Bezugsschein. . . Anatolische Eisenb Ser.!

do. do. Ser. 2 8 Mazedontsche Gold ... 8 Tehuantevee Nat. . ... 86 do

ö

Verein. Elbeschtffahrt ... Ban Elektr. Werte . . .... Ban für Braumndustrie . Bayer. Hyv. u. Wechselb. Bayer Ver.⸗Bli. Münch. ⸗Nb tert. Vrebtt Reichsbank

Wiener Bantverein. . . ... Hecumulatoren⸗Fabrth .. Adlerwerte 3. Aschaffenburger Zellstoff. . Augsburg⸗Nürnh. Masch. . 1

25, 25 a 2590

23.75 a 23. 8h

23a 27 6

17,9 a 17, s

36

237 a 233, 25 à 234, 256

116211, 25 à 176 95896

32 a 31.5 à 31.756

a 91h

73.25 6 à 713 6 a]73, sb

30. 5 à 30. 25b 6 a 306 28.25 a 28 à 268, 25b

*

*

*

*

*

Noch nicht umgest. 39 a 86, 15 a 89.256 215.25 a 214,5 a 2156 237 n 2356 207.56 6 213.50 10.2 a 108 10,26 176 a 176.256 6 a 176 7. os à 6, 85 6 a 7, os B 174.5 a 1785, 5h 136.25 a 136, sb

a 16866 149,5 a 1a9h mega ini, s à 11h

25,25 6

2. a 2 5 Ba 2b 16217. 56

36 a 36h 237 a 233. sh

si'S a 11.6 98.75 a 96588, 5h 2s G6 a 29. ) 5h

I6 s 6 a ]I3, 26h

315 G n 31.5

29.25 a 283d

2 24, 256 G6 a 24. 25 28 6

Noch nicht umagest 90 B a 806868. 75 a 898. 25 215,9 759 S8. 8b B 2a4 a Za. 5 a 2426 208 a 208. 7566 10 a 10.086 178.75 a 11862178, 5b 6.3 G a6. 956 176 à 176.256 1a0 a 138eb a 1358,56 165.5 a 184.5018666 149 B a 1481 113,5 à is, 15 a 1130

Rhein.⸗Westf. Elek. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel ..... Sachsenwert .... kö, H. Scheidemande! Schles. gb. u. Zink do. Bgw. Beuthen do. Portl. Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zint Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Del. Thür Gas Leipz. Ver. Schuhßf. B.⸗W. Vogel, Telegr. Di. Voigt & Haeffner Wicking Portland

R. Wolt

207 a 2066 126.5 a 1269

69.756

38.5 a 865 à 101, 5b

143 a 142.59

2343 a 232 2346 37, 5

153 a 187.50 217.25 a 218eb G za6b 15431145211646h 126 a 12616

366 a 365 a 356 a 365,180 75, 5 a Ja, ch

7iig a J2ꝛa 71h

173 a 172.5 1746 297, 715 a ?969

105.75 a 1053 1058, 8h 11986 ar18ę6 162, 15 a 162.56 8IkE asi, s aszB 125.7521268 125 a 1265 a 128,766 1678 a 165,256

2044 2046

58, S5: x 65 h

209.5 a 208 a 20s, S a 207 a 208h 129. 15 a2 1289

69 a 695

98 Ib G a S9]. 25h

1454143 1442142. 5b

233,5 a 234, 5 233.5 a 234. 76h 385.5 i à 38, 5 a 37.7569

1266

2 19.5 a 219,5 à 218, 25h

2446 6

1162114756

128 a 126. 752128. 5h

370. 15 a 3a a 371b

76. 25 a 753

72 a Jo, 25

1745 9170.25 a 173, 756

300 a 302 a 2966 a 289. 5 a 29842897, 5h 107. 15 a 106,5 a 10.750 119.25 6 a 118.59

161.56 a 161.5161, 25h 772117896

123 a 122 1256

168. 15 a 165.256

207.5 a 2038 a 2076

67, 15 a 69h B

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Ligu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Utimo April 27: 2. 8. Einreich. d Effektensaldos: 3. 5. Einreich. d. Differenzstontros. 4. 5. Zahltag: 6. 5.

Dt. Reichs b. z. S.

(Inh. Zert. dR. B.) Alg. Di. Cijenb.. Sam b.-Amer. Val. Hamb.⸗Sætldam. D.

heutiger Kurs

1098 108.7510960 103 a 102.58

185 a 184, 25h

2376

Voriger Kurß 108.25 a 108.569 104210256 15766 a iss alssB 243 5 a 2389

Ludw. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Metb. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl Eisenbb. Oberschl. Kokswle. Koks wu Chem. F Drenstein u. Kovy Ostwerke ..... . Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz. .. Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerte ... Salzdetfurth Kali Schles. Elektriz. u. Gas Lit. B... Schuckert K Co. . Siemens Halske Leonhard Tietz. Trans radto Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. Westeregeln Alkalt gellstoff Waldhof Sta vi Min. u. Esb.

171 170.55 1358136 126 a 127.756

140 a 133.256

1466 6 645 a 6556

214.25 a 2166

367.5 a 3698 a 367.53 3729 238. 18 à 2393 a 2368.5 a 2394 a 2383 169 a 168.5 a 169 a 170, 759

1306h 6 12986 à1306

452 a 450 a 456 B à 483,5 à 4s6h 142.5 à 144.59

327 a 329.5 a 3283

198. 15 a 2027560

26a, 5 a 264 2698 a 268, 5b 1885 a 1665,25 a 1666

1428 a 142, s a 144.75 a14dagh n 270 a 272, 25h

220. 25 a 220 225.5 3 224h

226d a 225.25 a 231.5 a 230. 3a231, sh 3242 323 a 330, 5 as28 ga 3296

160b G a 159 a 163, 15h

151.25 a1517a 151, 5b

278.25 a 278 6 à 2685. 5b 41 a 41,75 a azB a 41,7569

233 a 232 ù 235 B à 232.5 a 237eb 173.15 a 171.25 a 17156

172 a 170 a 172.56

1377 n 136 a 135,759

129 a 1271

132 à 13 a 131.250

142, 15 a 142.5 à 1423 à 140

44s à ad2 a aas à à35, 15 à 445 à 44 4h 141.751 Gad adi, IS 6 ad3. Sads, Dash 330 à 328 a 329. 5 à 36h

202.5 a 202 a 202.25 à 199 a 2006 26a. 5 à 2664 à 261. 25 a 26d. 28265 i689 a 1688, 5 a 188. 75 a 18858

144. 25 a i45, 5 B à 144 a 1441

275.5 ù 27dh

224.5 à 222

227 à 228. 15 à 225.5 à 22s. I5 226 6h 329 a 331 a 324 a 327.25 à 325, I5b 158 a 160.5 a 155 6 a1588

146g a 146, sb

653 a 640 a 6505

1513 a 152. 28 a 1951.25 a 182.256 219, 75 3 217 à 217. sh

279, s à 278.5 a 280 à 278 à 278, Sb 41g a 41, 25 a 41a 41h

ihres Ehemanng zum Zwecke der Kraftlos⸗= erklärung das Aufgebot folgender Hypo- thekenbriefe beantragt: a) des Hypotheken— hbriefeß über die im Grundbuch von Löbnitz Band 1 Blatt 22 in Abt. III unter Nr. 19 und im Grundbuch von Löbnitz Band VIII Blatt 193 in Abt. III unter Nr. 10 auf Grund der Bewilligung vom 16. Juli 1913 am 26. Juli 1923 und am 1. Juli 1914 für die, Ehefrau Rosa Bauermeister in Löbnitz eingetragene, mit 4 95 jährlich verzinsliche Darlehnshypothek von 20 006 Mark; b) des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Delitzsch Band VII Blatt 242 in Abt. Il unter Nr. 2 auf Grund der Bewilligung vom 31. März 1887 am 31. März 1887 für die ver ehelichte Rittergutspächter Rosa Bauer⸗ meister, geb, Liebener, in Löbnitz ein⸗ getragene, mit 413 95 jährlich verzinsliche Kaufgeldhypothek von 30 000 60. Die un⸗ bekannten Gläubiger und die Inhaber dieser Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1927, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 25, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit

782] Aufgebot.

Die Antragstellerin: Obermeier, Therese, Gütlersfrau in Großlintach, die Antrags— gegnerin: Bogner, Rosina, Gütlerstochter. bon Großlintach, wegen Aufgebotsver- fahren zum Zwecke der Todeserklärung Das Aufgebotsberfahren zum Zwecke der Todeserklarung der Gütlerstochter Rosina Bogner, von Großlintach, geboren am 6. April 1853, wird eingeleitet. Die Gütlersfrau Therese Obermeier in Groß- lintach hat zu Niederschrift des Gerichts⸗ schreibers vom 14. April 1927 den Antrag gestellt, ihre Schwester Rosina Bogner für tot, zu erklären. Von deren Tode hänge ein Recht ab, nämlich die Löschung eines Wohnungsrechts, Damit hat sie ihr rechtliches Interesse bekundet. Auch die zur Begründung des Antrags erforderlichen Tatsachen sind glaubhaft gemacht. SS 96e 6s der 3.P.-O. Das Amtsgericht Bogen ist zuständig, weil die für kot zu Erklärende, ihren letzten inländischen Wohnsitz im Bezirk des Amtsgerichts Bogen gehabt hat. 5 96l der R. 3. P-O, Daß sie bei Beginn der Verschollenheit Deutsche war, wird vorgusgesetzt. Art. 9 des Einf⸗-Ges. zum B. G.⸗B. Auf Antrag

34P.

der Gütlersfran Therese Obermeier in

im aufgewerteten Betrage von 908 RM, werden für kraftlos erklärt. Lauenburg, Pomm., den 4. April 1927. Amtsgericht.

7851 Bekanntmachung.

Die beiden von der Firma Röhren⸗ und Armaturen G. m. b. H. in Ham⸗ burg ausgestellten, auf die Firma Aßmy & Böttger G. m. b. H. in Bremen ge⸗ zogenen und von dieser akzeptierten, am 6. und 8. Dezember 1926 fällig ge⸗ wesenen Wechsel über je 1250 RM sind durch Urteil des Amtsgerichts Bremen vom 12. April 1927 für kraft⸗ los erklärt worden.

Gerichtsschreiber des Amtsgerichts

Bremen.

7829) Durch Ausschlußurteil vom 19. März 1927 ist der Braunschweigische Hypo⸗ thekenbrief über 1100 für die Firma Ostberg, Putzwollfabrik in Bocholt i. W,. eingetragen am 21. Januar 1926 im Erbbaugrun dbuch für Gliesmarode Band VI Blatt 323 in Abteilung III Nr. 2, für kraftlos erklärt worden. Braunschweig, den 7. April 1927. Amtsgericht. 21.

RNedecker, zuletzt wohnhaft in Stein⸗ bergen, zurzeit unbekannten Aufent⸗ 16 wegen Chescheidung mit dem ntrage: 1. die zwischen den Parteien am . Septeniber 1921 vor dem Standesamt in Steinbergen e baff er; Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, 2. dem Beklagten die Kosten des Rechts⸗ . aufzuerlegen. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Ver⸗ andlung des Rechtsstreits vor die ivilkammer des Landgerichts in Bücke⸗ burg auf den 21. Juni 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der , sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ eh, enen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen. Bückeburg, den 19. . 1927. Der Gericktsschreiber des Landgerichts.

7839] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. die Ehefrau Therese Senkel, geb. Thielmann, in Beuel, . e 27, Prozeßbevoll mächtigter:

echtsanwalt Büdenbänder ö. er. burg, gegen ihren Ehemann, den Gerber Otto Henkel, früher in Duishurg, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗

trage auf Ehescheidung aus §S§ 1567,

Mühlhausen, Thür., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 51568 B. G.⸗B. unter der Behauptung, daß die Be⸗ klagte durch ehrloses Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ehelichen Lebens verschuldet habe, daß ihm die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet werden könne, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe aus Schuld und auf Kosten der Beklagten. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Erfurt ö. den 24. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Erfurt, den 6. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.

7840] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Dohrmann, geb. Sander, in Springe, ECchternstr. Nr. ́, Bret r l e , Rechtsanwalt

r. Lange in Güstrow, klagt gegen den Arbeiter Hermann Dohrmann, früher

in Sommerstorf bei ö 4 ‚. iffer * tla

Grund des 1567 Abs. 2 1 9 B. G.⸗B. wegen böslicher Verlassung,