1927 / 95 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rentenbrieft der Rentenbank

für

Schlesien

S chlenwig⸗ Holstein

Hannover

Westfalen Rhein⸗ provinz

Mark

or den l. 1. 1918 sind aus gegeben

alle Stücke bis ein⸗ schließlich ummer

Fün

/

ibhanden gekommene

vor dem 1. Janua! 1918

ausgegebene

sind

Stücke

später ausgefertigt, aber

den vor

dem 1 Januar

1918 ausgegebenen Renten⸗

brie fen

gleichzuachten die Nummern

Rentenbriefse der Rentenbank

ür

3 M

uchstabe

über

Mark

sind aus⸗ gegeben alle Stücke bis ein⸗ schl ießlich Nummer

Für abhanden gekommene vor dem 1. Januar 1918 ausgegebene Stücke sind später ausgefertigt, aber den vor dem 1. Januar (918 ausgegebenen Renten⸗ briefen gleichzuachten die Nummern

5000

3000 1500 300 75 30 300 75 3000 1500 300

75 50 3000

30 3000 1500

300

75

30 3000 1500

300

75

30 3000

500 300

75

30 3000 12900

300

75

30 3000 1500

300

75

30 3000 1500

300

75

30 3000 1500

300

75

30 3000

3000 1500 300 75 30 3000 1500 300 75 30 3000 1500 300 75 30 3000 1500 300 75 30 3000 1500 300 75

29518 7438 27352 21878 1471 219 11425 150 31

16417 4953 25469 23682 12934 603 306

636

2956 607 1887 1641 1006 3017 684 2039 1722 1076 645 255 543 452 237 947 148 551 4171 217 1428 510 2610 2268 1842 Höh 166 867 729 467 747 242 1159 907 611 232 44 273 219 106 328 50 21 287 139 7889 3396 20777 20022

931 500 1647 766 446 1129 365 1443 816 372 18 148 72 199 128

252

64 257 155

Keine

e 77177727277 727272777272727272727272 7272777777772 7 . , .

ö 2 3 2 2 9 2 2 2

Hessen. Nassan

Herzogtum Lauenburg

3000 1500 300 75 30 3000 1500 300 75 30 3000

795

3000 1500 300 75 30 3000 1500

3000 1500 300 75 30

1182

758 4392 3882

13

1341 49 255 249 263

Keine

82 8 2 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 9 a 9 9 2 a

Rentenbriefe mit dem neuen Preußischen Adler im Mittelfeld des Mantels sind weder vor dem 1. Januar 1918 noch später für ab⸗ handen gekommene vor dem 1. Januar 1918 ausgegebene Stücke ausgefertigt worden, unter inn den vorstehend aufgeführten Rentenbriefen mithin nicht vorhanden.

Berlin, den 11. April 1927. Zugleich im Namen des Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.

Der Finanzminister. Dr. Höpker⸗Aschoff.

Bekanntmachung.

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 11 der Preußischen Gesetzsammlung enthält unter

Nr. 13216 das Gesetz über die Bereitstellung von Staatsmitteln zur Urbarmachung von staatlichen Mooren in den Provinzen Hannover und Schleswig Holstein und zur Förderung des Gemüsebaues im staatlichen Wiesmoor (Ostfriesland, Regierungsbezirk Aurich, vom

16. April 1937,

Nr. 13217 das fünfte Gesetz über die weitere Gültigkeit des Schutzpolizeibeamtengesetzes, vom 21. April 1927,

Nr. 13218 die Verordnung,

betreffend die Inkraftsetzung des

Schätzungesamtsgesetzes vom 8. Funi 1918 (Gesetzsamml. S. 83) für

den Stadtkreis Kassel, vom 4. April 1927,

Nr. 13 219 die zweite Verordnung über die Aufwertung der An—

sprüche aus Pfandbriesen,

anderen Schuldverschreibungen öffentlich⸗rechtlichen Grund⸗

genommenen verbrieften Darlehen von kreditanstalten der

1927, und Nr.

Provinzial⸗(Bezirks⸗) Verbände,

und auf⸗—

vom 4. April

3220 die Verordnung über vorläufige Aenderungen von

Gerichtsbezirken anläßlich der Ausführung des Friedenspertrags, vom

13. April 1927. Umfang 4 Bogen.

Gesetzsammlungsamt.

Auigabeort zurückgesandt werden müssen.

Verkaufspreis 0, 15 RM. Berlin, den 25. April 1927.

Dr. Kaisenberg.

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Die litauische Postberwaltung teilt mit, daß ihr aus Deutschland eine beträchtliche Zahl von Postpateten zugeht, deren Zollin halts⸗ erklärungen ungenügend ausgefüllt sind und die deswegen nach dem

Nach den Vorschristen der

litauischen Zollverwaltung müssen die Zollinhaltserklärungen für jede einzelne Warengattung die genaue Bezeichnung (z. B. Schuhe

aus Kalb leder), das Rohgewicht

das Reingewicht oder statt dessen

die Stückzahl sowie den Wert (Preis) der Gegenstände enthalten.

Handel und Gewerbe.

Berlin, den 25. April 1927.

Nach dem Geschäftsbericht der Schlesischen Bergwerks⸗

und Hütten ⸗Aktiengesellschaft, Beuthen O das Geschäftsjahr 1926 waren den ersten Monaten des Berichtsjahrs noch befriedigend.

S., für

die Absatzverhältnisse für Kohlen in

Im Monat

März traten indessen bereits die ersten Anzeichen für eine Verschlechte⸗ rung des Marktes ein, und in den folgenden Wochen ging die Nach⸗ frage, insbesondere in den mittleren und kleineren Sortimenten, derart zurück, daß trotz Drosselung der Förderung in genannten Sortimenten

recht erhebliche Bestandsstürzungen erfolgen mußten, annähernd 30 000 Tonnen grundlegende

Mai

Lage erfuhr

die Höhe von eine

Aenderung

die bis Ende Diese Fort⸗

erreichten. durch die

dauer des am 1. Mai ausgebrochenen englischen Grubenarbeiterstreiks. Vom Juni ab nahm der Versand allmählig zu und erreichte, nachdem in den Herbstmonaten im Inland sogar eine gewisse Kohlenknappheit festzustellen war, im Monat November auf der Karsten-Centrumgrube

eine Höchstziffer von rund 135 000 t.

Unter diesen Umständen konnte

nicht nur die gegen das Vorjahr um fast 30 vy gestiegene Förderung untergebracht werden, sondern es war auch die Abstoßung der recht

erheblichen Haldenbestände möglich.

In den ersten

beiden Monaten

des neuen Geschäftsjahrs war die Nachfrage noch einigermaßen be⸗ friedigend, der Monat März brachte indessen bereits wieder aher ige Versandaussälle, so daß in der zweiten Hälfte März sich schon an—=—

nähernd

20 000 6 Bestandskohlen angesammelt haben.

Auf dem

Zinkblechmarkt war die Nachfrage im ersten Viertel des Berichtsjahres Beginn der Baufaison im April stieg der Absatz und nahm in den folgenden Monaten großen Umfang an, so daß die Beschästigung der Werke bis in die Herbstmonate hinein befriedigend

nur gering,

war.

nach

Rohzinknotierungen angepaßt.

Die Preise wurden wie üblich den Schwankungen der Londoner Es wird der Generalversammlung die

Verteilung von 12 vH auf das Aktienkapital für das abgelaufene Geschäftsjahr vorgeschlagen.

Nach dem Geschäftsbericht der Felten C' Guilleaume Carlswerk, Actrten⸗Gesellschaft, Köln⸗Mülheim, für 19265 ist der Umsatz im Kabelgeschäft gegen das Vorjahr etwas zurückgeblieben, der Umsatz im Eisen⸗ und Stabhlgeschäst hat sich

dagegen aut gleicher Höhe gebalten. richtsjahre belangreiche Lieferungen von 50 000 Volt Kabeln

Die Gesellschaft

hatte

im Be⸗ aus⸗

zuführen ferner die Verlegung eines 169 km langen Fernsprech⸗ und Telegraphenkabels mit vier Fernsprechvierern und einer Telegraphen⸗ doppelleitung zwischen Holland und England, wie auch umfangreiche Telephonfernkabellieferungen

auf Reparationskonto.

für das Ausland, Auch an dem in großem Maßstabe erfolgten

einschließlich

solcher

Ausbau von Fernkraftübertragung mit 220 9000 Volt Leitungen war sie durch Lieferung von Hohlleitern in größerem Umfange beteiligt. Die Norddeutsche Seekabelwerke A.-G. in Nordenham leine Tochter⸗ gesellschast des Unternehmens) hat im Herbst des veigangenen Jahres

die Herstellung vollendet.

und

Verlegung Die Aftionäre erhalten 6 vy.

Telegraphische Auszahlung.

des neuen Emden-Azoren-Kabels

Buenos⸗Aires. Canada; Fd. Kairo Konstantinopel ,,, New York. Rio de Janeiro ü en, Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... , ö Helsingfors .. s Jugoslawien. . Kopenhagen .. Lissabon und Spbort⸗ 8 Maris ,,, Schweiz . 7. ,, Spannen Stockholm und Gothenburg.

2

1Pav. ⸗Pes. 1 kanad. F 1Yen

l ägypt. Pfd. türk. E

12* 185 1 Milreis

1 Goldpeso

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Peng 100 Gulden 100 finnl. AM 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr.

100 Fres. 100 Kr. 100 Fres. 100 Lepa 100 Peseten

100 Kr. 100 Schilling

25. April Geld Brie 16782 1,786 2

20,987 21,939 2, 155 2, 165

20, 60 20,512 4,2135 4,2235 O, 4965 O, 4985 4.285 4,295

168,54 h. 64

o8, 57 73 45 oJ. 76 10 552 25, 05 746 1241

2l, 456 1lö3 Sßß 159, 1d 16 56 1654 12477 12517 zL0i. 31721 3.043 35653

735.53 75 5

112,8 113,06 59.29 Hh9, 43

168,96 5.66

o8,7! 73, 5 Sl. 96 10 652 25 069 742 1265

21,505

42135 O 9h 14.255

168,57 1

5, 69

58,595 73,45 81,57

10,595 22, 43 7, 40 112,42

2l, Ahh 168 5 16,50

12476 J 2

3 60163 73, 5

12,79 1 59, 30

4,2235 O, 4985 4,295

8, 9) 5.71

8, 735 73. 65 81,87 10 535

73,79

13,07 59, 44

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns .. 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars . Amerikanische: 1000-5 Doll. 2 und 1Doll. Argentinische Brasilianischen. Canadische ... Englische: große Lu. darunter irre,, Belgische ... Bulgarische Dänische .. Danziger... Finnische . .. Französische . Holländische . Italienische: über 10 Lire“) Jugoslawische . Norwegische .. Oesterreichische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter h00 Lei Schwedische .. Schweizer ... Spanische ... Tschecho⸗ssow. ,,, 100 Kr. u. dar. Ungarische ...

ap.⸗Pes. ? . anad. 8

Q 2

th b

türk. Pfd. 100 Belga 100 Leva

100 Kr.

100 Gulden 100 finnl. AM 100 Fres. 100 Gulden

100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Schilling

100 Lei

100 Lei

100 Kr.

100 Fres. 100 Peseten

100 Kr. 100 Kr. 100 Pengö

25. April Geld Brief

4, 225

4.197 4, 185 758

12465

20 432 36 4 24

112,10 81,57 10,54 16,53

168, 14

23,22 736 108.53 oh. 16

23,32 7, 40 105. 7 dh 46

13 02 817 3 83

1252 1355 3. 66

1246 5 3? 3 L

12,16 17,45 7536

*) bo0 Lire und darunter fehlen.

23. April

Geld 20, 56

4,22

4, 197 2186

0484

418 20,42 20,41

2,14 58,50

12.10 gl, 47 160.94 16 54

168 25

22,50 108,73 b9, 22 2,70 112,47 80, Sh 73,52 12,44

12,49 73, 27

Brief 20, 66

424

4,219 4,206

0 bog

136 20 52 260 51

2185 58 85

12,66 51 87 1050 16, 52

169. 065

22,60 109,27 59, 52 2, 74 13,03 81,25 73. 88 12,59

12, 9h 73,63

Kurse der Federal⸗Reserve⸗Bant, New Jork, vom 4. April 1927: 16 RM 4217630 1— RM 20,487 558 1ẽ1Pfre RM O0, 165 331 1Belga RM 0,686 251 1 ra, it RM 0201 603

vom h. April 1927: 15 RM 4,219 409

14— RM 20,494 093 1Pfre RM 0,165 401

1

1M G bi q 6m E

Bel RN

Sl II

RM SM GM GM 8

Bel RN

Sl III

RM

III

RM GM 2

Bel

RM lob 132

1111

8 0,2 Pfre 6,076 946 J. 1,7 3 786

5 O 2371 Pfre 6,076 946

aj 1,713 786 1004708

M 2b, 3h oz

8 O 237 fre G, org glb

gas 1B 713 786 1,005 132

M 20,389 453

237

I, 065 132 368 Ig

8 023 fre 6,076 946

gas 1.713 786

GM 2b, 67 35 vom 8. April 1927: 15 W RM 4,219 409 1— RM 20,492 405 1ẽPfre RM O0, 165 401

RM GM GM

80,

E

237

= Pfre 6,076 946

Belgas 1.713 786 GM RM 1005132

GM 20387 774

1elga

RM 086 498

1ẽ Lira, it RM O0, 202 954 vom 6. April 1927: 15 RM 4,219 409 1— RM 20,492 827 1Pfre RM O, 166 401 1ẽBelga RM 0Ob86 498 1 Lira, it. RM 0,201 688

vom 7. April 1927: 15 W RM 4,219 409 14— W RM 20,491 983 1ẽPfre RM o, 166 401 1Belga RM 0,86 498

1 La, it.

1 Belga

RM 0,201 688

RM 0,86 498

1 Lira, it RM C203 376

Bßörsen⸗Beilage

zum Deut schen NReichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 23. April

1927

Nr. 95.

Amtlich festgestellte Kurse.

13Franc, 1 Ltra, L6u, 1 Peseta 0, 80 66. 1 6sterr. Gulden (Gold) 2,00 4. 1 Gd. österr. W. 1,70 4. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0,88 4. 7 Gld. südd. W. 12, 00 4. 1 Gld. holl. W. 1670 Æ. 1 Mark Banco 1,50 66. 1 Schill ing österr. W. 10 000 Rr. 1 stand. Krone 1,1285 . 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl.) 2, 15. 4. 1Lalter Goldrubel 3, 20 66. 1Peso (Gold) 4.00 4. 1Peso arg. Pap. 1675 Æ4. 1 Dollar 420 K. 1Pfund Sterling 20, 0 4. 1 Shanghai Tae! 2,59 4. 1 Dinar g, 20 M6. 1 Yen 2.10 4 131oty. 1 Danziger Gulden 0. 80 4.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar find.

Das hinter einem Wertpapier befindliche geichen“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ wärtig nicht stattsindet.

Das hinter einem Wertpapier bedeutet K für 1 Million.

Dte den Aktten in der zwetten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dassenige des vorletzten Geschäftsjahrs

Ber Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“

Rene, Etwaige Dructfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be⸗ richtigt werden. Irrtümliche, später amt⸗ lich riehtiggestellte Notierungen werden möglichst hald am Schluß des Kursgettels als „Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berltn 8 (Lombard 7. Danztg 6gz (Zombard 6 Amsterdam 395 Brüssel Helsingfors 7. een. Kopenhagen 5. Lonbon 44. Madrid . Dzlo 4. Paris 5. Prag 8. Schweiz si. Stockholm 4. Wien 5

Dentsche Staatsanleihen mit Hinsberechnung.

Heutiger Voriger Kurs

oz Dt. Wertbest. Anl. as

10 1000Doll, f. 1. 12. 32 64 do 10 10902. 38 d Dt. Reichs⸗A. 27ukg? 8 Di. Reichs sch. „K* n, e 30. 11.265

Fausl. 4 f. 19006 M 36 64 Di. dꝛeichshos 64

Schatz F. 1u. 2. rz. 30 a8b 6 64 3 Preuß. Staatz sch. 1.3

. rilckz. 1. 3. 29 zahlb 1. 1299 25 8 ö bo. rz. 1. 10. 390 1.10 99,80 7h Bayer. J,, 1.4 rilckz. 1. 4. 25 zahlb. 2.1898.

I Braunsch. Etaatssch. 1 J 36 rz. 1. 10. 29 73 Lübeck Staatsschatz ö 36. rückz 1. 7. 25 32 . I Mecklbg' Schwer ; Reichs m. ⸗Anl. 1925 tilgb. ab 27 1.4.10 986 gh do. Staats sch. rz. 29 O6. 9 B 7h Sachs. Staatsschatz

R. 1, fäll. 1.7.25 1005 7 do. R. 2. fall. 1.7 30 100 8 73 Thilr. Staatzanl.

99, 7h 98, 20

6s it 90b G 86, I5b 9586 9

99, 25h 98, 8h

96, 1b 98.98

109eb B 1008

99 9h 36, Bh B

; 1925 ausl. ab 1.3.30 6z z Württbg. Staaltz⸗ schatz Gr. 1 ll. 1.3. 9

Bei nachfolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort. Dtsch. Anl.⸗Ablisgssch. e Auslosungssch. r. 1-80 000... 6. 8. in do. do. mit Aus⸗ . losgssch. Nr. 80 901= o hoo einschl 1. 35ieh do. do. do. ohne Aus⸗ losungsschein . ... do. Dtsche Wertbest. Anl. b z Doll. säll. 2.9.85

S20h

Dei, õb a 21, õb n 100,5 ꝗa

Deutsche Schutzgebtet⸗ Anleihe 4 7-168 reuß St. Schatz auslosb. ab Okt. 25 f. Pr. Staats sch. f. 1.5. 26 Anhan Staat 1919 Bayern vdzk.« Rent. onv. neue Stilcke 6. Bremen 1919 unt. 30 do 1920 do. 1922, 1925 do. oJ. 9, 11, gk. 31.12.23 do tz7- 99, 08, gt 31. 12.28 do. aß. 92. gel. 31 12.283: Hambg. Staats -Wenie do. amort. St. A. 19 A do do. 1919 B kleine do, do 0 000 big 100 000 4 do. do. 500 000 bo. do. St. Anl. 1900 do oJ, Os, 09 Ser. 1.2, 11. 18 rz. 53, 14 rz. 55 do 1667, 91, 93, os, 04 do. sg, 97, 1502 Lübeck 1923 unk 26 Neckl. Staats anl. 1919 Säch . Mk. ⸗A. 23, ut. tz Württem ba. M a- 12

11, ßb 6

oss a

0 904166

Dreußische Yeentenbriefe.

Hetündigte und ungelündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4,8 Cr; Bran denb. agst. b. 31. 12.17 4.385 do. päter ausgegeben 4,395 Hannov. ausgst. b. 1 12.17 4, do. später ausgegeben 1, 383 Hess. Na ss. agst. b. 1.12.17 4, 31h do. später ausgegeben 43 Sauenburger, agst. b. 31. 12.17 45 do später ausgegeben 4, 395 komm. ausgest. b. 12.17 4,399 do. später ausgegeben 4, 895 Vosensche, agst. b. 1.12.17 4. 83 do. später ausgegeben

lieutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurs

Heutiger Vortger Kurs

heutiger BSortger Kurs

4. 813 Vreußische Ost⸗ u.

aus gest. b. a1. 12. 17 g do. später ausgegeben Er Rh. u. Westf. agst. b 31.12.17 * do. später ausgegeben W Sächstsche. agst b. 31. 12.17 r do. später ausgegeben , Schlesische agst b. 31.12.17 do, später ausgegeben 4, 8 S; Schl. - Holst. agft. b. 1.12.77 —. do später ausgegeben

4.8 4, 3 4.9 4.3 4.3 4,3

4. 37 4. 88

Kreditanstalten öffentlicher Körpe

Lipp. Landesbi. 1— 9 41 v. Lipp. Landessp. u. L. do. do. unk. 26 Oldenba. staatl. Kred. bo. do. unk. 31 do. do. Sach . -Altenb. Landb. do. do. 9. u. 10. R. do. Cobg. Landrbk. 144 -Gotha Landkred. do. O2, 03, O8 8! Mein. Ldkrd. get. do. tonv., gelt. Schwarzbg. Rudolst. Landkredit do. do. do. -Sondersh. Land⸗ kredit, geb. J. 4. 2439

West

2 11

versch.

rschaften.

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne

Dresdner Grund- renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1, 8, 8. 1 19

do. do. S. 8, 4, H Mm

do. Grundrentenbr.

Serie 1— 3

Sächs. Ildw. Pf. b. S 283, 26, 27

do. bo. bis S. 25 do. Kredithr. b. S. 22, 2688

do. do. bis S. 25187

versch. do.

1.4. 10

versch. do.

Brandenb. Komm. 28

Giroverb. ), gl. 1.7.2439 do do. 19,20, J!. 1.5. 24 4 Deutsche Kom Kred. 20 4 do. do. 1922, rz. 28 4 Hannov. Komm 192310 do. do. 1922 do. do. 1919 Pom m. Komm. S. 1.2

Kur⸗ u. Neum. Echuldvs ] )Zinsf. 154.

1.17 1

Zinsf. 8 = 18 3.

Deutsche Provinzialanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichs m. 26, lob. ab 31 Hannov. Prov. RM NR. 2 B. 4B u. 5 B, tg. 27 do. do R. 3 6, rz. 31 Niederschles. Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 26 Sachs. Br. Neichsmark Ausg. 15 unk. 33 5 do. do. Ausg. 14] do. do. Ausg. 1817

Ohne gin Brandenb. Prov. 08-11 Reihe 19—26, 1912 Reihe 27 88, 1914 Neihe 8 - 82 do. 8 Cassel. Ldtzlr. S. 22-25 . Ser. 26 ( Ser. 27 do. Ser. 28 do. Ser. 29 unk. 30 Hannoversche Prov. Ser. 9, geb. 1. 5. 24 Oberhess. Brovz0ouß. 26 do. do. 1918, 1914 DOstpreuß. Vrov. Ag. 18 Pommern Prov.. 17* bo. Ausgabe 16... * do. Ausg. 14. Ser. 4 ö,, do. do. 5— 14...... do. 14, Ser. 8 .A. 1694, 1897, 1900 Ausg. 124. Rheinprovinz 22, 23 do. 1000000 u. 500000 do. kleine Sächstsche Prov. A. 8 do do. Ausg 9 * do. do. Ausg. s ] Schlesw.⸗-Holst. Prov. Ausg. 12 do. do. Ausg. 19 u. 11 do. do. Ausg. 9 do. do. Ausg. 8 do. do. 1907 09 do. do. Ausg. 5 u. 7 do. do. 96, o, 08, gel. 1. 10. 28 37 do. Landes klt. Ntbr. 4 do. do. 89

Zinszf. 8—- 20 3. *

14.1097, 5 6

i100 9 1016

957,60

100g 10 sᷣ

—— r 2

2

J S 2 222 22

*

—— S

3 * 22*5

1.4.10 11.10 14.100 ——

36— 185. 4 6 1856.

Kreisanleihen.

Anklam. Kreis 1901. 4 nn Kreis ol 4 do. o. 1919 4 Haders leb. Kr. 0 ukv M4 Lauenbg. Kreis 1919. 4 Lebus Kreis 1910... 4

4

Offenbach Kreis 1919149

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u. 2418 do. 17, 21 Ausg. 224 Altona ...... .. 1928 9 do. 1911, 19144 Aschaffenburg. .. 190114

Barmen O7, rz. 41. 40

do. 1904,05, gel. 1.3.24

Berlin ..... .. 1923 * Zinsf. 86 —- 18 4

do. 1919 unk. 30

do. 1920 unt. 31

1922 Ausa. 1

1922 Ausg. 2

1886

1890

1898

. 1904, S. 1

„Groß Verb. 1919

. do. 1920

Berl. Stadtsynode 99,

1908, 12, gel. 1. 7. 24

do do 1899. 195ỹ4.

1906, gel. 1. J. 24

Bonn 1914 M, 1919

Breslau 1906 V 1999

do. 1891

TT . 2

Charlottenburg os, 12 II. Abt., 19 do. 1902, gel. 2. 1. 24

1.4.10 —— 1. 161

33 k

Coblenz. .. ..... 1919 do. 1920 Coburg .. ...... 1902 Cottbus 1999 Migis

Da rnstadt ...... 1926 do. 1918. 1919, 26 Dessau 1696, gk. 1.7. 28,

Dresden .. ..... 19065 Dutsburg . ..... 1921 do. 1899 07, os

1913

ren H 1899, 190]

Düsseldors 1900, 08, 1 gek. 1. 6. 24

Elbing 068, 09, gl. 1.2.24 bo. 1618, gek. 1. J. 24 bo. 1908, Emdenos H., J, gti. 5.24 Erfurt 18698, 01 M, 0s, 1910, 14, gek. 1.10.25 do. 1898 M, 1901 M, get. 1. 10. 258 Eschwege .... ... 1911 Essen . ... ...... 1822 do. 16. Ag. 19 (ag. 20)

Flensburg 12 N. gt. 24 Frankfurt a. M. 286 do. 1910 11, get.

do. 19 (1.68. Ausg.) 1920 1. Ausg.), geb.

Frantfurt D. 14 ulv. 26 do. 1919 1. u. 2. Ausg.

Freiburg 1. Br. 1919 Fürth i. B. .... 1928 do. i9gz0 ukv. 1925

do. Julda. ...... 1907 M

Gießen 1907, 0909, 12, 11 do. 1905 Gotha . .. ...... 1925

Hagen 1919 M.....

1900, 086, 10 1919

do. 1900 Heidelbg. 07, gt. 1.11.23 do. 1905, gek. 1. 10. 23 Heilbronn ... 18097 M Herford 1910. rückz. 89

Köln. 1928 unt. 88. . 1912 Abt. 8 1919 unk. 29

1920 unk. 80

ö 1922 Kon stanz o, gek. 1.9.29 Krefeld.. 1901, 1909 do. O6, 07, gek. 30. 65. 24 do. 1918, gek. 80. 6. 24 do. 88. 01, 03. gk. 30. 5. 24

Langensalza .... 1808 Lichtenberg Bln) 1918 Ludwigshafen .. 1906 do. 18690, 94, 1900, 92

Magdeburg 1918, 1. 4. Abt. ulv. 81 do. Stadt⸗Pfd br. R.] Mainz 192 Sit. 9 do. 1922 Lit. B do 19 Lit. G. J, ul. 9 do. 20 Lu. W unl. 80 Mannheim 1592 do. 1914, gek. 1. 1. 24 do. 1961, 1906, 1907 1908, 12, gel. 1.1. 24 do. 19 1.Ag. . gl. 1.9. 24 do 19 II.., gł. 1.2.28 do. 1920, gek. 1. 11. 25 do. 16898, gek. 1. 1. 24 do. 1897, 968, gk. 1.1.24 do. 1904, 19085 ger. Merseburg 1501 Mühlhausen 1. Thür. 1919 VI Mülheim (Ruhr) 1909 Em 11, 18, ul 81,88 do. 1914 do. 1919 unk. 30 München ...... 1821 o. 1919 M.⸗Gladbach 1911 M unk. 86 Münster 08, gk. 1. 10.25 bo. 1697, gel. 1.10.28

Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1914 do. 1920 untl. 80 do. 196058

Offenbach a. M. 19260

Pforzheim 01, 07, 10,

1912, 1920 do. 98, 08, gel. 1.11.29 Pirmasent 99, 80. 4. 24 Plauen 08. gek. 80. 6. 24

do.

Pots dam 19.96. 1.1.24 Quedlinburg 1908 M Regensburg 1905, 09

Rheydi 1899 Ser. 4 do. 1918 M

RNostock... 1919, 1920

Saarbrücken 148. Ag. Schwerin 1. M. 1897.

get. 1. 5. 24 Spandau 09 M, 1.10.28 Stendal oi, gek. 1.1.24 do. 1908, get. 1. 4. 24

Stettin V...... 1929 Zins s. 3 18 4. Stoly i. Pomm. ... * Stuttgart 19,06. Ag. 19

Trter 14,1. u. 2. A. ut. 2s do. 1919 unk. 80

Wiesbad 1908 1. Auz⸗ gabe, rückz. 1997

do. 1920 1. Ausg. 21 2. Ag. get. 1. 10.34 do 18A. 19 L u. II., gek. 1. J. 24 Wilmersd. (Ges I I913

ü ,

ö

3

Deutsch⸗Evlau .. 1907

do.

do. 1385, 1889: do. 1896, 02 M do. G 1891 w.

do. 1900, gek. 1. 5. 24

ek. 1. 2. 24:

do. 1918

do. 18996, gel. 37 do. 1901 MI 3h

Fraustadt ...... 168666

1901 5

Halberstadt 19123, 19 .

159216

Oppeln 02 , gk. 81.1.24

1908

do. 97 Y. O1 - 08, 085: do. 1889 Remschetd oo, gt. 2. 1.28 do. 189139

do. 981,84, 08, gk. 1.1.24 39 do. 1895, get. 1. J. 24

do. 1903, get. 1. 4. 24

Vtersen 1904, gł. 2.1.24 Weimar 18885, gk. L124

2 2

w—1 Q Q 3 8 2 0

6 44 1

—— 8 * *

d r . ——

D D

k

1

. w , , 3228 *

ö .

Deutsche Pfand

briefe.

(Dte durch“ gekennzeichneten Pfandbriefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen Gekündigte und ungekündigte Stücke. verloste und unverloste Stücke.

. Calenberg. Kred. Ser. D

F (gel 1. 10. 28, 1. 4. 24)

383 Kur- u. Neumärl neue

4, 89, 85 Kur- u. Neumärl. Fomm.-Obl. m. Deckungsbesch. bis 31 12 191]

4. 39, 8 Kur- u. Neum. Kom. -Dbl.

4, 34, 3 5 landschaftl. Zentral m. Deckun gs besch. bis 81. 12.17

Nr. 1 464620 ...... ...... 1

1, 398. 384 landschaftl. Zentral. 4, 34, 8 5 Ostpreußische M aus⸗

gegeben bis 31. 12. 17 ..... 1

4, 34, 3 Ostpreußische ......

45 Sstpr. landschaftl. Schuld v.

4, 8§y, 83 Pommersche, aus⸗ gestellt bis 31. 12. 17

4, 34, 85 Pommersche

4, Sz, 8 Pomm. Neul. für

Kleingrundbesttz, ausgeste llt .

Kleingrundbesitz. ...... .... 4, 8, 35 Sächstsche, ausge⸗

tali , *, 38, 8 3 Sächsische ... ..... 43 Sächs. landsch. Kreditverb.

4, 39 3. Schles. wn n,,

(ohne Talon) 4, 89. 384 Schles. landschaftl. A, B, B, ausgest. bis 24. 8. 17 4, 34, 3 3 Schles landsch. , CO, D 4, 39, 87 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M, ausg. b. 31.12. 17 4, 8, 85 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kreditv 4, 34, 5 g Westfäl. bis 3. Folge.

ausgestell biz 81. 12. 17... 13,3 6

4, sy, 85 Westfälische b. 3. Folge 4, z, 8 3. Westpr. Ritterschaftl. Ser. = I m. Deckungs hesch.

bi hn nn nee,, 5

4. 38, 85 Westyr. itterschaftl. Ser. 1 - II...

, 989, 83 Westpr. Neuland

schaftl. mit Deckungsbesch. bis 6, 21

4, 39, 8 4 Westpr. Neuland · w .

6. 21h 8

z, 44, 4, 8§, G Berliner alte,

ausgeste lt biz 81. 12. 1917.7 5, 4, 4. 4 Berliner alte.. f 4, 39, 8 4 Berliner neue,

ausgeste llt bis 81. 12. 1917. 7 4. 39, 84 Berliner neue... y Brandenßh. Stadtschafts briefe

Vorkriegsstücke) 14. 5h

45 do do. (Nachkriegsstücke)

2s Ib a

.

166

14. 5h

*

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrief⸗ Anst. Posen Ser. 1 bis 5 unl 30 844

Wests. Pfandbriefamt Sausgrundstiücke. 4M 1.1.

1.1.7

Deutsche Lospapiere.

Augsburg. 7 Guld.⸗L. Braunschw. 20 Tlr. -L. Hamburg. 50 Tlr.-8. 8

Sachs. Mein. 7Gld.⸗.

Ausländische Staatsanleihen. Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen

werden mit Hinsen gehandell, und zwar:

1è8eit 1. 4 19.2 1. 8. 10. J 21 1 z. .

i , ,

11. 18.

n 1 8 0.

11. 25.

11. 7. 19. 21 11 1. 6. 23.

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen

eine nicht statt. 1.1.7

findet gegenwärtia

Bern. Kt.⸗A. 87 kv. Botn. Esb. 14 do. Invesi. 14 * do. Land. 98 in K do. do. 0z m. T. i. K do. do. 98 m. T. i. zt Bulg. G. ⸗Hyp. 92 25er Nr. 241561 bis 2466560 do. Ser Nr. 12186 bis 1365660 do. zer Nr. 616561 bis 65680, ler Nr. 1-20000 Dänische St. ⸗A. 9] Egyptische gar. i. do. priv. i. Irs. do. 25000, 12500 do. 2500, 590 Fr. Els.⸗Lothr. Rente Finnl. St. ⸗Eisb. Griech. 43 Mon. do. SI 188 184 do. 5h Pir.⸗Lar. 90 do. 4 Gold⸗R. 89 Ital. Rent. in Lire do amort. S. 5. 4 in Lire 4 Mextt. Anl. 89 65 f. Z. do. 6h abg. do. 1904 44 in 4 do. 1904 45 abg. Norw. St. 94 in do. 18388 in Dest. Et.⸗ Schatz 14 angem. St.“ do. am. Eb.⸗ A. do. Goldrente 10006uld. Gd do. do. 2005 do. angem. Stilcke O06 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G! do. Kronent., do. kv. R in K. do. do. in K. do. Silb. in flö do. Papiterr. in flo Portug. 3. She; ; Rumänen 190831 do. 18 ukv. 24 * do 89 äuß. i. M61 do. 1890 in 16 do do. m. Talon j. do. 1891 in 418 do. 1894 in Al do do. m. Talonst. do. 1896 in * do do. m. Talon f. do. 18698 in !* do. do. m. Talon f. do. sonv. in 4h do. 19605 in S! do 1906 in !* do. 1910 in 61 Schwed. St.⸗A. 69 doo 1866 in 4 do. 1690 in 4 do. St. ⸗R. 04 1. cf do. do. 19061. 4

1.4.19 1.1.7 12.8

1.1.7

=

J w 2 **— 2 ***

2 n m

*

14 i0 as b 1.4. 10 46, 256 B

26 s . 6 26h

do. do. 168665

,

amtliche Preisfeststellung

86 6 475

9

Schweiz. Eidg. 12 do. do

do. Etsenb.⸗R. 0 Türk. Adm. ⸗Anl. do. gd EA 1 do. do. Ser. 2 do ons. A. 1890 do uf. 1903, 06 Türken Anl 1908 do. 1908 do. Zo llobl.i1 S. 1 do. 00 Fr dose Ung St⸗R. 18 do. 1814 do. Goldr. in fl. do. do. do. do. St. -R. 1910 do. Kron. ⸗Rente? do. St⸗R. 9] inst. do. Gold⸗A. f. d. eiserne T.“ ö. 26 do. do. her u. ler? 17 26.255 6 26. 26 do. Grdentl⸗ Ob.? 1.5.11 . —.— iR. Nr. 40-15 u. 50 m. neuen Bog. d. Caisse⸗Lom mun Ft. R. Nr. 81-87 u. 89 m. neuen Bog. d Caissie⸗Commun

&

r

& R e . 2 . . 8

d O0

Ausländische Stadtanleihen.

fr. Zins. . 1.65. 12 . 3. 18. 5b a

16 26b a

SJ 5h a

Bormberg 95, gek. Bukar gtz kv. in KA do 98 m. T. in do. 98 m. T. in Bu dapest 11 m. T. bo. 1914 abgest. do. g6i. K. gli. 3. 28 Christiania 1908 Colmar(Elsaß) o7 Danzig 4 Ag. 19 Gnesen oi. 07m. T do. 1901 m. Tal. Gothenb 90 S. A do. 1906 Graudenz 19007 Helsingfors 1900 do. do. Hohensalza 1697 fr. Inowrazlaw Kopenhag. oz inc do. 1910-11in do. 186 in K do. 1895 in A Krotosch. 1900 S. 1 Lissab. 86 S. 1,2 * do. 100 4 Mosi. abg. S. 28, 27. 26. Soo RblI. do. 1000-1995 Most. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. Mosk. 1000 100R. do. S. 34, 85, 38, 39, 5000 Rb. do. 1060-109... Mülhaus. i. E. 06,

07, 18 M, 1914 Posen 00, 0s, 08 g. 4 do. i394. 0s, get. 33 Sofia Stadt... 85 Stockh. (E. 83-84)

1680 in 4 * do. 18865 in S 4 do. 1887 3 Straßb. 1. E. 19609

(u. Ausg. 1911) 1 do. 1918 4 Thorn 196096, 09 * fr. do. 1698 3 do. gürichStadts id 375] L542]

5. K. 1. 10. 20. * S. 11. R. 1. 1. 17, S. 2 i. &. 1. 7.

651. 5b 58. 266 6

& ee e e e , oe o e, e, e. . ?

1

= e e, e, ee e me, ne. 82

222

1.1. 1.1. inf.

Sonstige ausländische Anleihen.

RBudap. Hptst Spar aus gsi. b 31.13. 895 5. Chil. Hy. G. Pf. 1e 5 15. . Dän. Lmb.⸗D. S 4 rcüctzahlt. 10 1

do. do. 3 do. Inselst.⸗ V. gar. 8 do. do. Kr.⸗Ver. 5.9 4 Finnl. Syp. -V. k. do do

Jütland. Bdl. gar. do. Kr. V. S. Bi. & do. do. S. 5 in do. do. S. h in Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 4 gesamtkdb. lol do. Y abg. Nrd. Pf. Wib. S1. 2 Norweg. Hyp. 87 Dest. Krb.⸗X. v. S8 Pest. U. F. B.. S. 2, 0 Poln. Pf. 3000 R. do. 1000-100 R. Posen. Prov. m. T. do. 1888. 92, 95, a8, 01 m. T.

do. 18985 m. T. Raab⸗Gr. B.⸗A.* do. Anrechtssch. Schwed Hp. I8ukv do. iz in 4Kz tündb. do. Hyp. abg. 16 do. Städt. ⸗Pf. 62 do. do. 02 u. 04 do. do. 19066 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 67 in Kt. do. do. 1694 in. Ung. Tem. ⸗Bg. x. do. Bod Kr. Pl. 9 do. do. 14 Kr. do. do. Reg. ⸗Pfhr. 4. do. Spk. ⸗Itr. 1. 2 ohne Anrechtssch. i. K. 15. 10. 19.

1 6.6 B

* e . zar 1112 irg. 12 1.12 117

8. 4. K. 1.5. 14 iC. 11.24

ä g n.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. veutscher Sypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Pfandbriefe u. Schuld verschr.

deutsch. HSypoth⸗Bl. sind gem. Bekanntm. v. 26. 8. 26 ohne

Binsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

(Die durch getennzeichneten Ptandbriese u, Schu ld⸗

derschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem I. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.)

Bayerische Handels bank Pfdbr.

Ser. 2, 16 3 Y). S. MC- 6 a H) 22.56

do. Hyp. u. Wechselbt. Pfdbr

verlosb. u. unverlosb. M (3I Hr 20,25 6

Berl. Hyp.⸗Bl. Pfdbr. Ser 144,

1, 8, 183-18. 21-22, tv. u. nicht fy.

S. 5 6, 15 20 u. abgestemp. 16,5 6

do. do. Ser. 28 24

do. do. Ser 6

do. do. Ser. 26

do. Komm - Obl. S. 1. 2*

do. do. Ser 3

do do. Ser 4

do. do. do. Ser. 5

Braunschw e Hannov. Hyp.⸗Bi.

Pfbr Ser. 2 26

do. do. Komm. ⸗-Obi. v. 19284 ——

Dtsch. Hyp - Bl. Bfdbr. S. 1, C24” 16ů eb 6 do. do. do. Ser 25 ——

do. do. Komm.-Obl S. 1-8* 11, 056 6 do. do. do. Ser. 4 da da da. Ser. 86 ——

d ö

;

ö 3 2 . * ———