II264917 Bekanntmachung. Umtausch von Aktien der Baumwoll⸗ weberei Zöschlingsweiler in Aktien
der Spinnerei C Weberei Pfersee
in Augsburg.
Die Spinnerei C Weberei Pfersee in Augsburg und die Baumwollweberei Zösch⸗ lingsweiler in Augsburg haben durch Ver— trag vom 28. Februar 1927 die Fusion beider Gesellschaften dergestalt beschlossen, daß das gesamte Vermögen der Baumwoll⸗ weberei Zöschlingsweiler unter Ausschluß der Liquidation (5 306 H.⸗G⸗B.) mit Wirkung vom 1. Januar 1926 ab auf die Spinnerei & Weberei Pfersee in Augs— burg übertragen wird und die Aktionäre der Baumwollweberei Zöschlingsweiler gegen je nom. RM 4000 — viertausend Reichsmark — Aktien von Zöschlings.« weiler mit Dividendenscheinen fär 1926 ff. und Erneuerungeschein je nom. RM lohb Deintausend Reichsmark — Aktien der Spinnerei C Weberei Piersee mit Divi⸗ dendenscheinen für 1936 ff. und Er⸗ neuerungeschein erhalten.
Nachdem der Fusionsvertrag durch die Generalversammlung der Baumwoll⸗ weberer Zöschlingsweiler vom 4. März 1927 genehmigt und dieser Beschluß sowie die Auflösung dieser Gesellschast in das Handelsregtster eingetragen worden sind, fordern wir die Aktionäre der Baumwoll weberei Zöschlingsweiler auf. ihre Aktien entsprechend den Bestimmungen des Ver— trages vom 25. Februar 1937 zum Um— tausch in Aktien der Spinnerei C Weberei Plerse in der Zeit vom 1. April 1927 bis 30. Zuni 1927 bei der Kasse unserer Gesellschaft in Augeburg— Pfersee einzureichen.
Den einzureichenden Aktien ist ein doppelte arithmetisch geordnetes NRmmern⸗ verzeichnis beizufügen. Ein Exemplar des Nummeinverzeichnisses erhalten die Ein— reicher mit dem Vermerk über den voll— zogenen Umtausch zurück.
Der Umtausch erfolgt kosten— stempelfrei.
Sofern Aktien der Baumwollweberei Zöschlingsweiler einen umtauschbaren Be— trag nicht erreichen, erklären wir uns bereit, den übrigbleibenden Betrag (Spitze) ür den Aktionär nach dem seweiligen Börsenkurs unserer Aktien zu veiwerten.
Diejenigen Aktien der Baumwollweberei Zölchlingsweiler, die nicht bis zum 30. Juni 1927 einschließlich eingereicht worden sind, werden gemäß S5 300 Abs. 3, 290 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien der Baumwollweberei Zöschlingsweiler seitens der Spinnerei C Weberei Pfersee aus⸗ zugebenden Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten nach Verhältnis ihres ehemaligen Aktienbesitzes ausbezahlt oder, sosern die Berechtigung zur Hinter legung vorhanden ist, hinterlegt werden.
Augsburg, den 24. März 1927.
Spinnerei und Weberei Pfersee.
G. Dil Lm ann.
und
155 Preußengrube Aktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zur Generalversammlung auf Freitag, den 29 April 1927, mittags 12 Uhr, in das Verwaltungs— gebäude der Darmstädter und National— bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 68 / 0, ein. — Tagesordnung: J. Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ rats über das Geschäftsjahr 1926. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrate. Wahlen zum Anfsichtsrat. Satzung änderungen: a §1, Sitz der Gesellschaft,
bä5 25, Vergütungssätze für den Äsf
Aussichtsrat.
527, Frist für Bekannt⸗ machungen,
d) § 28, Berechtigung zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung, e) S 21, Wahlperiode für die Auf⸗ sichtsratsmitglieder.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ sugtz, welche bis spätestens am 25. April 1927, 12 Uhr mittags, ihre Aktien oder an deren Stelle Hinterlegungsscheine der Neichebank oder einer anderen deutschen
Bank in Berlin:
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei der Direction der Disconto⸗Ge⸗
sellschaft,
bei der Darmstädter und Nationalbank
bei der Berliner Handels Gesellschaft,
bei der Bank des Berliner Kassen—⸗ Vereins (nur für Mitglieder des Giroeffektendepots), in Breslau:
bei dem Schlesischen Bankverein, Filiale der Deutschen Bank, in Köln:
bei dem Bankhaus J. H. Stein hinterlegen.
Sofern an Stelle der Aktien legungsscheine hinterlegt werden, ihnen die Nummern Stücke anzugeben.
Als Ausweis zur Teilnahme an der Generalversammlung wird von den ge— nannten Hinterlegungsstellen eine g scheinigung ausgestellt, welche die Anzahl der hinterlegten Aktien und einen Ver⸗ merk über die Stimmenzahl des betr. Aktionärs enthält.
Berlin, den 28. März 1927.
Preußengrube Attien gesellschaft.
. nd in der hinterlegten
Stromverbrauch .. Löhne . , mn.
hee. en. ö nleiheamortisation Steuern
Abschreibungen
Haben. Betriebseinnahmen . Verlust 19206 ....
geführten Büchern übereinstimmend be—⸗ funden.
besteht aus den bürgermeister Vorsitzer, W. Becks, Oberbürgermeister 9. Stadt Bremerhaven, stellv. Vorsitzer, r. D. Pritzbuer. Bankdirektor, Bremerhaven, ᷣ Kohn, Senator, Wesermünde, B. Kör⸗
Schaffner, Betriebsratsmitglied, H. Röpe, Oberkontrolleur, Betriebsratsmitglied.
7574
ordentlichen ein. Tagesordnung 1.
schäfts jahr über deren Genehmigung von Vorstand und Aussichtsrat.
waltung. 5. Aufsichtsratswahl.
deutlchen Notar zu hinterlegen. München, den 21. April 1927. Immobiliengesellschaft München⸗ Süd Aktiengesellschaft.
Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 17. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, auf dem Notariat München 17, Karlspl. 101, stattfindenden Generalversammlung Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ 1925126 und Beschlußfassung 2. Entlastung 3. Be⸗ sonderer Bericht und Anträge der Ver⸗ 4 Genehmigung eines Vertrags. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien unter gleichzeitiger Einreichung eines Num mernverzeichnisses bis spät. 12. Mai [927 bei der Gesellichaftskasse in München, Grünwalder Str. 70/1I, oder bei einem
7579] „Montana“ Transport⸗ Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen.
5135 Herr Kaufmann Johannes Rudloph in Altona, Flottbeker Chaussee 95, ist in
Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Aktiva. Betriebsmittel ; Kasse und Wechsel . . Reichsbank und Postscheck Debitoren ö
80 34 62 32 14 83 45677
9628 8531
den Aufsichtsrat umerer Gesellschaft ein⸗ getreten. Hamburg, den 22. April 1927. Paul Hildebrandt & Co. Attiengesellschaft. Krieg Mintel.
Passiva. Aktienkapital .. Reserve . Kreditoren... Reingewinn...
Der Vorstand.
1882 151
1000000 100 000 707 1891
15
* Die 85 74 969 60
1882 151 Gelsenkirchen, den 15. März 1927.
T
ir ff Sanatorium Schierke Aktiengesell— schaft, Schierke / Harz. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 20. Mai 1927, 5 Uhr nachmittags, in Berlin, Taubenstr. 46, im Geschäfts⸗ lokal des Justizrats Albert inner stattfindenden Generalversammlung eingeladen. Tagesordnun
521
(6997 Bilanz am 31. Dezember 1926.
Dr. Karl Schweitzer, Nährmittel⸗ werk A. G. i. L., Eßlingen a. N. Schlußabrechnung, in der Generalversammlung vom 4. April d. J. genehmigt.
1. Bericht des Fe n über die Lage der Gesellschaft und Mit⸗ teilung gemäß § 240 H.⸗G.⸗B. vom Verlust von mehr als der Hälfte des Aktienkapitals. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und
Soll. RM Bahnanlagen. . Grundstücke und Gebäude:
Vortrag . 570 829 — Zugang 49 546, St 6290 375,86 3040, — n, Abschr. 2 0/o v. 431 648,34 8 633. 865 Wagen: Vortrag Zugang
Abgang
608 702
1057 176, — D 6076
1137 777,76 Abschr. 20 ¶ v.
1180000 23 777,76 Automobile: Vortrag.. Zugang
Abschr. 100 v. 80 000
Pferde: Vortrag..
Abgang ho0 —
Tr Abschr. 100i 1079, — Inventar:
Vortrag Zugang
73 710, — 504,890 74 214 860
8214 80
10 179, —
138 531, — 3062.40 . T . Abschr. 100,0. 150 000 15 593. 40 Wertpapiere: Vortrag Zugang , ö Bankguthaben und andere Forderungen... Anleiheaufwertung 13 500, — Amortisation 1900 4350 Warenbestände . Verlust aus 1925 24 859, 991 Verlust 1926 44785, 40
126 000
1000, — 136250 2362
4282 136 199
39 150 207 805
69 645 41447 647
. Haben. Aktienkapital Reservefonds Darlehen. Rücklagen: Versorgung .
. Haftpflicht. Schulden
3780 000 6 350 500 900 25 009 10 000 — 126 29791
i sr,
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.
RM 8 24 8509 91 207 24478 . 20 61377 . 31 76206
300 800 30 21 64027 115 059 24 104 04332 3743986 1927487 15 799140 252 31336 452 56276 20 94938 26 166 35 39 726 05 1350 — 135 46776 1830 072 44 07 298 82 1887371726
Soll. Verlustvortrag aus 1928. Allgemeine Unkosten ... ekuranz Bahnreinigung ... Jö . Oberleitungsunterhaltung Wagenunterhaltung Wagenreparaturen Automobilunterhaltung Reparaturen Pferdehaltung...
ienstkleidung
.
1817 72595 69 64031
1887 37126 den ordnungsmäßig
Geprüft und mit
Wesermünde⸗L. im März 1927. „Fides“ Treuhand⸗Akrtiengesellschaft.
Kluck. ppa. Sperr. Der Aussichisrat unserer Gesellschaft rren: Dr. Delius, Ober⸗ er Stadt Wesermünde,
Probst, Bankier, Bremerhaven,
ing, Senator, Wesermünde, H. v. Borstel,
Strassenbahn
Der Vorstand. Jacob. Dr. Tittler.
3 2 070 000 -
Vorhandenes Vermögen.
Reserve für Steuerleistungen
schüttung.
Reserve f. noch anfallende Spesen Spesen sür Einlösung der Aktien Restzahlung an die Liquidatoren Ausschüttung auf 15 000 Stück Papiermarkaktien je RM o, 85
RM 14715 14713
412 500
753 12720
zur Aus⸗ Die Aktionäre werden aufge, 7 fordert, diesen Betrag gegen Rückgabe der Attien beim Bankhaus Ernst Eberspächer, Eßlingen a. N., provisionsfrei zu erheben. Beträge, die bis zum 30. Oktober d. J. nicht abgehoben werden, sind verfallen. Eßlingen, den 12. April 1927. Ver Vorstand.
300 –
TT 5 7ᷓ
Laut Beschluß der Generalversammlung vom 4. April kommt pro Papiermarkaktie der Betrag von RM 6,89
õahz]
Schlesierwerk Aktiengesellschaft, Arnsdorf i. Rfgb.
Bilanz per 31. August 1926.
Aktiva. Kassenkonto ... Postscheckkonto .. Debitoren J ... Debitoren II... Grundstückkonto Gebäudekonto . 72 863, — 200 Abschr. 1 457,25 Wasserkraft Wehrneubau 4 438, 80 5 0oO Abschr. 221,90
Erneueuerungsfto. Z 57, is 10 06½ Abschr. 252, 11 Maschinen konto 1 IJ34, 76 100190 Abschr. 433, 40 Betriebsmaterialien .. Fastagenkonto 3 07030 10 9. Abschr. 307,05 Hyyotheken kon o ; ö aboratoriumsinventar Büroinventar ... , ,. KJ kraftwagenkonto 3 000, — 10 00— s1bschr. 300. — Patenterechte Effekten J Reklame (Materialien) .. Vertreterspesenvorlage . Warenbestãnde .... Verlust aus 1921 8 803 22 ö . . Tv i * Reservefonds 10 000, — Verlust 2 151,71
*
RM 2907 29 782
745 6 1565
71 405 7500
42161
2269 0
3 900
2181
3 697
. Bassiva. Stammaktienkapital Darlehen, Basel .. Kreditoren... Bankschulden.. Akzeptverbindlichkeiten .. Rückstellung für Zinsen u. Dubiosen
. . 2 *.
157012
GewiLun⸗ und Verlustrechnung.
1090 000 30 0900 2478 3308 18 225
3000 157 0121
ndlungsunkosten . abrikationsunkosten insen und Bankspesen
Steuerkonto , e. ö Reisespesenkonto.
.
Provisionskonto ... Reklamekonto .... Büroutensilienkonto .. Telefon⸗ u. Telegrammspesen⸗
. , 99 9 9 . 9 , ,
on, Rimessenkonto .. Gehaltskonto . Lohnkonto Bürounkostenkonto. Rückstellung für Zinsen und Dubiosen. J Aufwertungshypothekenabfin⸗ ,, . Abschreibungen
2
Bruttoverdienste, Konto JL . Konto 11 Bruttoverdienste, Konto III. Grundstückertragskonto ... Verlust aus 1925/26 ....
8215
40180
17861 8 622 9 884
253
3568
Bremerhaven ⸗Wesermünde A. ⸗G. Der Vorstand. H. Krüder.
10 180
R f
. für 1926. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung. Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat. Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM 200 900, — auf NM 100 900, — durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 2:1 zwecks Ver⸗ meidung einer Unterbilanz. Aenderung des Gesellschaftsstatuts. 5 5: Verlegung des Geschäfts⸗ jahres, ferner 5 3: Höhe des Stammkapitals. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens drei Werktage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse in Schierke, bei einem deutschen Notar oder bei der Ostbank für Handel und Gewerbe in Berlin, Krausenstr. 38 / 89, hinterlegt haben. Im übrigen wird auf die Vorschriften des 5 15 des Statuts verwiesen. Schierke, den 22. April 1927. Sanatorium Schierke A. G. Der Vorstand. G. Taute.
6. Erwerhs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Die Mitglieder unserer Genossenschaft werden hiermit zu der auerordentlichen Generalversammlung am Sonntag, den 1. Mat 1927, nachmittags 3 Uhr, in die Spitzermühle bei Rosen⸗ berg (Oberpfalz) eingeladen. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Genossenschaft. 2. Satzungsänderungen. 3. Verschiedenes. 6952 Siedlungsgenossenschaft „Seimaterde“ Rosenberg⸗ Sulzbach
F. G. m. b. S. Der Vorstand. Windisch.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
14485] Bekanntmachung.
Die Firma Weftfälische Textil- werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Velen ist aufgelöst. Für die Dauer der Liguidation ist die Firma eändert in Westfälische Weberet G ruckerei, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Liquidation? in Velen. Die läubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Velen, den 6. April 1927.
Der Liquidator Hans Bushoff.
(6470 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Gesellschafter der Vereinshrauerei Göttingen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Weende, vom 12. April 1927 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 240 009 Goldmark herab⸗ gesetzt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschast werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Weende, den 12. April 1927. Vereins⸗Brauerei Göttingen Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Weende.
(6781
Daß Stammkapital unserer Firma wurde von RM 100 000 auf RM 20000 herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.
J. Weinläder, G. m. b. S.,
Iöo0ls] Zentralverein für Schülerwanderungen . E. V.. Berlin.
Einladung zur , , am Freitag, dem 6. Mai 1927, abends
Uhr, im Neuen Rathause in Schöne— berg, Bezirksverordneten⸗Sitzungssaal.
T. O.: 1. Geschäfts bericht. 2. Entlastung des Ausschusses und des Vorstandg. 3. Wahlen. 4. Verschiedenes.
Pros. Dr. Edmund Meyer, 1. Vors.
8506 Außerordentliche Gesellschafterver⸗ sammlung der Dampfschiffsgesellschaft „Otto Zelck“, Gesellschaft mit be⸗= schränkter Haftung, in Rostock am 14. Mai 1927, nachmittags 5 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft, Große Mönchenstraße 2, zu Rostock. Tagesordnung: Abänderung des 57 Abf. 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Rostock, den 23. April 1927. Die Geschäftsführer: Otto Zelck. Georg Zelc.
3bo05]
Ordentliche Generalversammlun des Landschaftlichen Kreditverbande für die Provinz Schleswig⸗Holstein Mittwoch, den 11. Mai 1927, vorm. 11 Uhr, in Kiel, Thaulow⸗ Museum. Tagesordnung:
L. Mitteilungen.
2. Rechenschaftshericht.
3. Satzungsänderungen: S H7Za und 580 Abs. ? Aenderung der Beleihungs⸗ rundsätze. 24 Nr. 5, betr. Be⸗ ugnis des Verbandes zur Zahlung fälliger Feuerversicherun gsprämien und Wiedereinziehung von dem säumigen Mitglied.
4. Gewinnverteilung.
5. Sonstiges.
Wesselburen, den 20. April 1927. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗ rats G. Hues mann.
4496 Bekanntmachung.
Die Firma Gerdami Zigaretten Vertriebs G m. b. H. in Altona ist aurgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei mir zu melden. Altona, Humboldtstraße 12, 2. April 1927.
Der Liquidator der Gerdami Zigaretten Vertriebs G. m. b. S. in Liguid,:. Wilhelm Schmeding.
6369 Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Februar 1927 ist die Waldkircher Kohlenhandlung G. m. b. S. in Waldkirch aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Andler zu Duisburg bestellt. Alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
65370
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Februar 1927 ist die Pfälzische Kohlenhandelsgesellschaft m. b. H., Ludwigshafen, aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Rudolf Andler zu Duisburg bestellt.
den
Alle Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
5780]
Wir geben bekannt, daß die Gesell⸗ scha ft mit beschränkter Saftung Georg Seydt Nachfolger in Hanan mit Wirkung vom 11. . 1927 in Liqui⸗ dation getreten ist. Zu Liquidatoren wurden bestellt! 1. der Kaufmann Wilhelm Nader, Hanau a. M., 2. der Kaufmann Hans Lochmann i. Fa. Lochmann & Roth, Offenbach. Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche an die Firma geltend u machen. Die Liqui datoren.
7760
Die Gebr. Fleischhauer & Go. G. m. b. H. in Berlin ist aufgelsst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. April 1927.
Der Liquidator der Gebr. Fleischhauer Co. G. m. b. S.:
Fr. A. Mierisch.
74161
Die S. Joffe M Söhne G. m. b. S., Berlin, sst aufgelöst. Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
8114
Die G. T. Symons R Co. (Sam- burg) G. m. b. S., Hamburg, ist
aufgelöst. Die Gläubiger der Geselsschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche inner⸗
halb der gesetzlichen Frist bei ihr, Hamburg, Mönckebergsfraße 15 anzumelden. Sam burg, den 21. April 1927. Die Liquidatoren: Jönsson. Kirchheim.
6469]
Die Gemüse⸗Handels. Gesellschaft
G. m. b. D. in Zittau hat sich unter dem 11. d. M. aufgelöst. Der Kaufmann Ernst Wildau, Zittau, ist zum Liguidator bestellt. Ansprüche an die Gefellschaft sind beim Liquidator anzumelden.
Dornstetten, Württ.
Ernst Wildau, als Liquidator.
8113
Die Kaiser Haftung in Berlin werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 19. März 1927.
ugen B
Bekanntmachung.
riedrichstraße 24/25 ,,, ö we nrg ist uu * stückegesellichafft mit beschränkter
Die Gläubiger der Gesellschaft
. Der Liquidator der Kaiser Friedrichstraße 24s25 Grundstücksgesellschaft mit beschrãn ter Haftung:
ittner.
schäftsjahres (6 4 und der Vertretun (3 6) abgeändert. Frau Rose Feist ist nicht . Geschäftsführer Dr. jur. Ernst Durst ist alleiniger Geschäftsführer und von der Beschräntung des 181 B. G. B. befreit. Bei Nr. 21 823 Benno Popp Steuerberatungs⸗ Organisations⸗ und Revisions Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Georg Hentschel ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. B 580 Landwirtschaftliche Interessen⸗ gemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kauf⸗ mann Hugo Bielmann, Berlin. — Bei Nr. 29 6065 Weberei⸗Gesellschaft Viersen mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. — Bei Nr. 30 099 Mansuet Pfitzner Gesellschaft mit beschränkter Haftung Massivdecken und Eisenbetonbau: Der Geschäfts⸗ führer Mansuet Pfitzner ist , Architekt Friedrich Theuerkauf in Berlin⸗ . ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. — Bei Nr. 37 728 „Der Mode⸗ hut“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma lautet jetzt: Traube Damenhutfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: der Vertrieb und die Fabrikation von Mode⸗ hüten für Damen. Das Stammkapital ist um 15000 Reichsmark erhöht auf 20 100 Reichsmark. Durch Beschlüsse vom 23. November 1926 und 6. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert hinsichtlich Firma, Gegenstand und Stammkapital. — Bei Nr 35 855 Emil Schmekel Import Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Januar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich des Geschäfts— jahres geändert. — Bei Nr. 1956 Ge⸗ sellschaft zur Verbreitung klassischer Kunst — Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Die Firma lautet fortan: Klassische und Neue Kunst. WVer⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Gegenstand ist fortan: die Ver⸗ breitung von Bildwerken aller Art auf dem Wege der Reproduktion, ferner Buchverlag und überhaupt alle mit Verlagsunternehmen zusammenhän⸗ genden Geschäfte. Zur Erreichung dieses ö. ist die Gesellschaft insbesondere efugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen Unternehmen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Laut Be⸗ an, vom 29. März 1927 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstands abgeändert. Ferner sind nachstehende Gesellschaften auf Grund des 52 der Verordnung vom 21. Mai 1926, R.⸗G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht: Nr. 5475 Mittel⸗ europäische Ein ⸗ und Ausfuhr GmbH. Nr. 7786 Rhenania Grund⸗ erwerbsges. mb5. Nr. 9114 Neue Machnower Terrainverwertungs⸗ ges. mbs. Nr. 9206 Meister Eckardts Automobilban GmbH. Nr. 9315 Kochstraße 28/29 Grundstücksver⸗ wertungsges. mbH. Nr. 9411 Hans Joseph GmbH. Nr. 15104 Vater⸗ ländische Volkshochschule GmbH. Berlin, den 16. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 122.
NHer lim. 7892 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts j heute eingetragen worden: Nr. 39 705. Gemeinnützige Siedlungs ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Klein⸗Machnow, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Gesellschaft verfolgt ausschließlich ge⸗ meinnützige Aufgaben. Der Zweck der Gesellschaft ist die Schaffung von Wohn stätten für minderbemittelte Familien, Kriegsteilnehmer und Kriegsbeschädigte. Gegenstand des Unternehmens sind alle . Zweck dienenden Geschäfte, nämlich der An⸗ und Verkauf von Grundstücken, insbesondere des zusammenhängenden Siedlungsgeländes in Klein Machnow südlich der Potsdamer Stammbahn n. ie Aufschließung des Geländes und die Erbauung, Einrichtung, Vermietung und Weiterveräußerung von Wohnstätten an Minderbemittelte. Im einzelnen über⸗ nimmt die Gesellschaft: 1. die Errichtung von Heimstätten in Klein Machnow. 2. die Verwaltung und Verwertung der Sied⸗ bene teh! 3. die Beratung der Eigentümer bei der Verwaltung und Ver⸗ wertung der Siedlungsgrundstücke. Die Geschäfte der Gesellschaft sollen, un⸗ beschadet ihrer Gemeinnützigkeit, nach kauf⸗ männischen Grundsätzen geführt werden. Jedoch wird die Höhe der an die Gesell, schaft auszuschüttenden Gewinnanteile auf höchstens fünf vom Hundert jährlich be⸗ schränkt. Die Zuwendung von Vorteilen an die Gesellschafter über diesen Gewinn⸗ anteil hinaus ist ausgeschlossen. Stamm kapital: 150 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ührer: Diplomingenieur Hans Wertheim, ichterfelde West, Kreiskämmerer Max
iß. Berlin. Die Gesellschaft ist eine
esellschaft mit beschränkter Haftung. Der 1 ist am 28. März 1927 bzw. 2. April 1927 abgeschlossen. Die ¶enfthaß hat zwei Geschäftsführer. Die Gefellschaft wird durch zwei Geschãfts⸗· führer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem 2 vertreten. — Nr. 39 7065. zodenkultur Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Un ternehmens; der Vertrieb, von m und sonstigen landwirtschaftlichen
edarfsartikeln. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried Schmidt in Berlin, Landwirt Georg Lieckfeld in Hannober⸗MRecklingen, Kaufmann Ernst Gilenberg in Berlin.
beschränkter Hahteng vertrag ist am 22. November und 9. De⸗ mber 1926 abgeschlossen. Die Gesell⸗ chaft hat drei Geschäftsführer. Die Ver⸗ tretung erfolgt durch zwei Geschãftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesell⸗ chafter Rudolf Arnold die Deutschen deichspatente Nr. 275667 und Nr. 441 345, vom , after Paul Hager Hacken und landwirtschaftliche Be— ern, im Wert von 8000 Reichs. mark Die Sacheinlagen werden mit 10 009 Reichsmark auf die Stammeinlage des Gesellschafters Arnold und mit 8000 Reichsmark auf die des Gesellschafters ger angerechnet. — Nr. 39 707. uch⸗ andlung Martha Scholz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens; der Betrieb eines Sortiments. Antiquariats, einer Reise— und Versandbuchhandlung sowie der Vertrieb von Druckerzeugnissen jeder Art. Stammkapital: 20 009 K Geschäftsführer: Fräulein Martha Scholz in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftspertrag ist am 11. April 1927 abgeschlossen. — Zu Nr. 39 705 bis 39707. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 3551 Allgemeine Ban⸗ und Eisenbeton Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liqui⸗ dation ist wieder aufgenommen. Liqui dator ist der Direktor Ernst Lorenz in Berlin. — Bei Nr. 94 Gesellschaft für Veredelung und Verwertung von Faserstoffen mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 der Verordnung vom 21. Mai 19236, R G.⸗Bl. S. 248, von Amts wegen gelöscht. — Bei Nr. 51 416 Güterverladungs⸗Gesellschaft mtt beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. März 1927 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der 55 6, 7, 8 (BVer⸗ . von Geschäftsanteilen, Be⸗ stelkung von Geschäftsführern und Pro⸗ kuristen, Befugnisse der Geschäftsführer) abgeändert. Die § 14, 15, 16 sind auf⸗ gehoben. Generaldirektor Kurt Lettow, Berlin, Direktor Friedrich Wilhelm Krüger, Friedenau, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Bei Nr. 21 760 Apotheker Dr. Kreuder, P. Fred Eckstein C Co. Chemisch⸗ pharmaceutische Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: P. Fred Eckstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Hans Ahlers in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 21 962 „Amefa“ Allgemeine Metall⸗ waren⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Das Stamm⸗ kapital ist auf 5000 Reichsmark um⸗ gestellt und um 15 000 Reichsmark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Be⸗ chluß vom 20. Januar 1927 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag bezgl. des Stamm⸗ kapitals und der Geschäftgantele ab⸗ geändert. — Bei Nr. R 366 Grund⸗ stücksge sellschaft Barbarossastrase 32 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die k ist aufgelöst. Liquidator ist Cawaliere Giovanni Bevi⸗ lacqua, Venedig. Bei Nr. 36 411 Deutsche Kryha⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Robert Caro und Alepander v. Kryha sind nicht mehr Geschäftsführer. Direk⸗ tor Fritz Theubert in Berlin⸗Weißen⸗ ke Fräulein Anni Froitzheim in erlin⸗Halensee sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Hans Werner v. Zengen und des Fritz Theubert ist erloschen. — Bei Nr. 37740 Curata Gesellschaft für medizinische Präpa⸗ rate mit beschränkter Haftung: Dr. med. Walter Friedeberger ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Dr. Erich Gerson in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 16. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 152.
Bleicherode. ITIbô] In dem Handelsregister A sind, am 19. April 1927 folgende Firmen gelöscht worden; Herm. Fütterer & Schüler, G. Günther J. Schoenfeld, Ferdinand Dräsel, B. Schwabe, B. He se, Gebrüder Hunger, D. Rüdiger, G. Pfützenreuter, riedrich Miehler jun., Friedrich Merx, Knauf u. Sohn, . X Heinze, R. Schuhmann, einheld Schilbach, Paul Richters Druckerei, Georg Haerter, Oskar Kayser, sämtlich in Bleicherode, Herrgott u. Rin dermann in Sollstedt. Amtsgericht Bleicherode.
Eexberg, Kaden. T7 bb3] Im Handelsregister A O.-8. 42, Richard Spall in Ballenberg, wurde ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Boxberg (Baden), 14. 4. 1927. Das Amtsgericht. Kralle, Oldenmbkb. ( I5ba4] In unfser k A ist heute u der unter Nr. 36 eingetragenen Firma . G. Borgstede & Go. in Brgke der aufmann Alexgnder Christign, Vinzens Meyer⸗-Hild in Bremen als Alleininhaber eingetragen worden. rake, den 14. April 1927. Amtsgericht. Abt. II.
HB randl-Erhbisdorf. Ibõh Auf Blatt 267 des Handel sregisters ist ö eingetragen worden: W. Lätzner. r Sitz der Gesellschaft ist von Frauen
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit
Der Gesellschafts⸗ Walter Lützner und b der Kaufmann
Dresden.
ohannes Wilhelm Lützner, beide in Mulda. Die offene Handelsgesellschaft 1 am 1. Januar 1913 errichtet worden.
egenstand des Geschäftsbetriebs ist die mechanische Anfertigung und der Vertrieb von Schnüren, Leinen und Seilen. Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf,
den 19. April 1927.
KRraunschw eig. 556] Im e en f ist am 14. April 19277 bel der Firma G. C. Hahn & Co, hier, eingetragen; Die effene Handels— efellschefk ist aufgelöst. Ber Kaufmann ö, hn in Lübeck setzt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Amtsgericht Braunschweig.
KEraunschweig. 75577 Im , ist am 14. April 1957 bei der Firma National⸗Jürgens⸗ Brauerei Aktiengesellschaft, hier, ein— ö. en; Zum Vorstandsmitglied ist estellt Direktor Hugo Winter in Braun—⸗ schweig. Amtsgericht Braunschweig.
Rii cle eburg. 7558] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Wulf und Betz mit dem Sitz in Jetenburg bei Bückeburg ein— etragen worden. Persönlich haftende Ge- er e! derselben sind der Kaufmann Hermann Wulf und der Ingenieur hilipp Betz, beide zu Bückeburg wohn⸗ haft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. (Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Isolierrohren und Maschinen der Elektrotechnik.)
Bückeburg, den 20. April 1927.
Amtsgericht. II.
HKiren, Westf. 7559] In unser Handelsregister A Nr. 41 ist die Firma Heinrich Honemeier Zement⸗ werk Columbus in Steinhausen, Kreis Büren, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann und Ingenieur Heinrich Honemeier in Steinhausen eingetragen. Büren i. Westf., den 8. April 1927. Das Amtsgericht Cäö then, Anhalt. 7561 Unter Rr. 296 Abt. A des Handels⸗ registers ist bei der Firma Albert Gobel, Cöthen, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Albert Gobel Nachfl. Inhaber ist der Kaufmann Arthur Rothe in Cöthen. Cöthen, den 19. April 1927. Anhaltisches Amtsgericht. B.
Anhalt. 7562] ünter Rr, 657 Äbi. A des Handels registers ist bei der Firma „Faser⸗ anstrichstoff⸗ Fabrik Otto Kunze“ in Cöthen eingetragen; Inhaberin der Firma ist jetzt die Buchhalterin Gertrud Kunze in Cöthen. .
Cöthen, den 19. April 1927. Anhaltijches Amtsgericht. 5.
Cöthen, Anhalt. Unter Nr. 5 Abt. B des Handels- registers ist bei der Firma „Horney K Krause, Melassebrennerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen ein— getragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. November 1924 ist das Stammkapital von 300 000 PM auf 30000 GM umgestellt. . Cöthen, den 20. April 197. Anhaltisches Amtsgericht. 65.
Cöthen
I75õb0]
Dessan. T7564] Unter Nr. 1443 Abt. A des Handels— registers ist eingetragen die Firma , Spezial Martha Schmul, Jeßnitz, und als Inhaber Fräulein artha Schmul in Jeßnitz; Dessau, den 14. April 1927. Das Amtsgericht. n ,,,, ist bei Nen m Handelsregister ö r. 13. „Mühlenwerke Kramske, G. m. b. H. in Kramske“, eingetragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Preibisch in Kramske als Geschäftsführer ausgeschieden und an eine Stelle der 3 . Hans .
T7565]
etreten ist. ö . mtsgericht Dt. Krone, 31. März 1927.
PDxesddlen. . T7öß6]
In das Handelsregister ist heute ein getragen worden: ;
L auf Blatt 19718, betr. die Gesell⸗ schaft Hotel- und Konditorei⸗Bedarf Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung in Dresden: Die Liquidation ist beendet; die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 12654, betr. die Firma Hugo Haußhälter in Dresden: Der
ahrikdirektor Reinhold Boer ist infolge
blebens als Inhaber ausgeschieden. Die Fabrikdirektorswitwe Clisabeth Boer, geb. Fischer, in Dresden ist Inhaberin. .
3. . h ö 6 . 3. offene Handelsgesellschaft Buch druckere F Hans Friedrich in Dresden: Die . deß Kaufmanns Kurt Paul Pscheidl ist erloschen. .
4. auf Blatt 062, betr. die Firma J. Rönitz . Eo. in Dresden: Das en er en und die Filma sind in die J. Rönitz C. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ein⸗ gelegt worden. Die ö des Kauf⸗ manns Karl Edmund Klotz ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, den 16. April 1927.
7567
Auf Blatt 20 391 des Handelsregisters ist heute die Aktiengesellschaft Calcium Aktiengesellschaft chemische Fabrik Ulm mit dem Sitze in Dresden, früher
. weiter folgendes
worden: Der Gesellschaftsvertraa ist am 1. März 1923 abgeschlossen und am 26. November 1924 sowie am 5. Februar 1927 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Calcium Carbonicum und sonstigen chemischen Produkten sowie der Handel mit chemischen Erzeugnissen. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen die zu ihrem Geschäftszweig in Be⸗ ziehung stehen, in jeder Form beteiligen, sie kann für ihre Zwecke Grundstücke und Gebäude sowie ganze Unternehmungen er⸗ werben und veräußern Das Grundkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark und zerfällt in zweihundert auf den Namen lautende Aktien zu je einhundert Reichs—⸗ mark. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern be⸗ steht, entweder durch zwei Mitglieder seien es ordentliche, seien es stellver⸗ tretende, oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen gemeinschaftlich ver- treten. Die Generalversammkung kann einzelnen Mitaliedern des Vorstanhs die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Zum Vorstand ist bestellt der Fabrikant Eduard Merkle in Ulm; er ist nicht mehr Vorstand Zum Vor⸗ stand ist bestellt der Bankie! Wolf von Loeben in Klotzsche. Prokurn ist er⸗ teilt den Kaufleuten Wilhelm Ahrens und Rudolf August Fiedler, beide in Dresden. Sie dürfen die Gesellschaft je mit einem Vorstandsmitalied oder mit einem Prokuristen vertreten. (Geschäfts⸗ raum: Köniasbrücker Straße 14.) Amtsgericht Dresden. Abt. IIlÜ, am 16. April 1927.
Dresden. 7568
Auf Blatt 20 39 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft J. Rönitz C Go., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Dresden und s eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. April 1927 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bau—⸗ materialien im Großhandel sowie Aus⸗ führung von Wand⸗ und Fußboden⸗ belägen aller Art. Die Gesellschaft ist befugt. gleiche Artikel oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen Betrieben zu beteiligen und deren Ver⸗ tretungen zu übernehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreißigtausend Reichsmark. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Carl Hofmann und Karl Edmund Klotz, beide in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft allein vertreten. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Der Kaufmann Carl Hofmann in Dresden bringt das von ihm als Alleininhaber unter der Firma J. Rönitz & Co. in Dresden betriebene Handels⸗ geschäft, welches sich mit dem Vertrieb von Baumaterialien im Großhandel sowie Ausführungen von Wand⸗ und Fußboden⸗ belägen aller Art befaßt, mit dieser Firma sowie Aktiven und Passiven nach der Bilanz Bl. Sb,. 9 d. NL. in die Gesell⸗ schaft zum Preise von 51 899 39 Reichs⸗ mark (Einundsechzigtausendachthundert⸗ neunundneunzig Sesioo, Reichsmark) der⸗ gestalt ein, daß ihm 20 0090 Reichsmark (Zwanzigtausend Reichsmark) als seine Stammeinlage angerechnet werden, während er den Rest von 41 399.89 Reichsmark (Einundvierzigtausendacht⸗ hundertneunundneunzig sé / io Reichsmark) als Darlehn mit jährlicher Verzinsung von 6 95 (sechs Prozent) der Gesellschaft überläßt. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Nürn⸗ berger Straße 11.) Amtsgericht Dresden, Abt. III,
am 165. April 1927.
Diisseldorf. 7569 Im Handelsregister A wurde am 13. April 1927 eingetragen:
Nr. 8611 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Merziger K Co., Sitz Düsseldorf. Tonhallenstr. 14. Gesell⸗ schafter; Richard Merziger, Kaufmang in Düsseldorf, Helmuth Mißmahl, Diplomingenieur in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1927 be⸗ gonnen.
Nr. 8612. Firma Hermann A. Lam⸗ merz, Sitz Düsseldorf, Charlottenstr. 28. Inhaber: Hermann August Lammerz, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 86183. Firma Josef Kolvenbach, Sitz Düsseldorf, Deichstr. 16. Inhaber: 565 Kolvenbach, Kaufmann in Düssel⸗ orf.
Nr. 8614. Firma Hans Brammertz, Sitz Düsseldorf⸗Heerdt, Hymgasse 11. 5 Hans Brammertz, Kaufmann und Seidenweber in Düsseldorf⸗Heerdt.
Bei Nr. 775, Scheurer & Arnold, hier: An Stelle des durch Tod aus der 4 ausgeschiedenen Georg Scheurer ist Witwe Georg Scheurer, Karoline geb. Hellmanns, in Düsseldorf als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten und zum Liquidator bestellt. Sie und der Liquidator Hans Heinz Arnold vertreten die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich.
Bei Nr. 4281, Schervier & Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma
ist erloschen. Bei Nr. 6905, Industriebedarf Rudolf Koch, hier: Die 6 ist erloschen. Bei Nr. 7097, W. Burr & Co., hier: Die del rh ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Hermann Wagner ist alleiniger Inhaber der Firma. Der rt der Niederlassung ist nach Mett⸗ mann verlegt. Bei Nr. 7420, Hermann Neuthard, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. T7762, Hermann Peters, hier:
Bei Nr. 7875, Adolf Kalmus & Co., hier: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Adolf Kalmus, Klara geb. Karls, Kauf⸗ frau in Düsseldorf, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Adolf Kalmus KR Eo Inh. Frau Kalmus. Die Prokura der Frau Xelnnn ist erloschen.
Bei Nr. 8053, Louis Philipp, hier: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. T7570 Im Handelsregister B wurde am 19 April 1927 eingetragen: Bei Nr. 241, Verkaufskontor für . Gesellschaft mit beschränkter aftung, hier: Hermann Niermann ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albrecht Spickermann in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 1491, „Laga“ Laufersohlen⸗ und Galoschen⸗-Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesell⸗ schaft ist nichtig gemäß §§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung. Bei Nr. 1567, Frank & Co. Elektro⸗ technischer Betrieb und Automobilgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Benrath:
Die Gesellschaft ist nichtig gemäß S§8§ 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Bei Nr. 1990, Internationaler Film⸗ vertrieb Deitz C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben und ihre Firma erloschen.
Bei Nr. 2062, Möhl & Greshake Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Gesellschaft ist nichtig gemäß S8 15, 16 der Goldbilanzverordnung.
Bei Nr. 2729, „Rombach“ Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben.
Bei Nr. 3236, Düsseldorfer Verlags⸗ und Druckerei Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Februar 1927 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Die Firma ist geändert in Hamburg⸗Düsseldorfer Aktiengesellschaft für Verlag und Druckerei. Karl Arnold hat sein Amt als Vorstand niedergelegt Zum Vor⸗ stand ist bestellt Moritz Müller, Ver⸗ leger in Hamburg. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Hamburg verlegt.
Bei Nr. 3539, Carl Busse Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Prokura des Fritz Oßwald ist erloschen. Bei Nr. 3814, Elektrotechnische Fabrik Kiepe & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. April 1927 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft für sich berechtigt. Zum weiteren Ge⸗ schäfts führer ist bestellt Wilhelm Hempel, Direktor in Hilden.
Bei Nr. 3815, Rud. Pazelt C Emil Rodenberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 23. März 1927 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Emil Rodenberg ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Düsseldorf. Eschwege. 75721 In das Handelsregister A ist unter Nr. 349 am 13. April 1927 eingetragen worden:
Firma Aloys Doering in Eschwege. Als Inhaber der Firma: Architekt Aloys Doering in Eschwege. Dem Technikern Heinrich Siebert in Eschwege ist Prokura erteilt.
Das Amtsgericht, Abt. 1, in Eschwege.
k 7573
Frankfurt, Main. Handelsregister.
B 2888. Deutsche Pernafta Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
B 2M9g. Rollkontor und Sammel⸗ verkehr Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
B 3836. Allgemeine Milchver⸗ wertungsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Heinrich Wiechers ist nicht mehr Geschäftsführer.
8 6 Industriehaus⸗ Banu Aktiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.
B 2413. Prometheus Aktiengesell⸗ schaft für elektrische Heizeinrich⸗ tungen: Carl Eduard Schneider ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
B 4216. Negotium Verwaltungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Unter dieser Firma ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz zu Frankfurt a. M. eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögenswerten für eigene und fremde Rechnung und Beteiligung an verwandten Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Oscar Lauer in Frankfurt a. M. Sind mehrere. Ge schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens mwei Geschäfts. führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Ge⸗ sellschafterversammlung kann anordnen, daß jeder Geschäftsführer berechtigt sein soll, für sich allein die Gesellschaft zu dertreten. Bekantmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 2587. Neckar⸗ u. Bürgerstrase Immobilien- Gesellschaft mit. be⸗ schränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Die Firma und die Prokura der Frau
ellschafter sind: a) der
. nach Mulda verlegt worden. Ge⸗ aufmann Robert
in Ulm, und weiter folgendes eingetragen
Peters sind erloschen.
B 3168. Industrie⸗ und Handels⸗ vereinigung Deutscher Gaswerke,