1927 / 96 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner 4 verabfolgen oder zu leisten, auch die

erpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be—⸗ friedigung in. Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Mai 1927 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Leonberg.

SChänebechht, Elbe. 8010 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Schulze, in Firma Fritz Schondel⸗ meier in Bad Salzelmen, wird heute, am 9. April 1927, vormittags 1606 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Theodor Wei gand in Schönebeck a. E. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigepflicht bis 6. Mai 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 13. Mai 1927, vormittags 9g Uhr. Schönebeck a. E., den 9. April 1927. Das Amtsgericht. Stuttgart. 80121 Ueber das Vermögen des Julius Mödinger, Schokolade⸗, Zucker- und Kolonialwaren in Stuttgart, Torstr. 1, ist seit 20. April 1927, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursberwalter:; Gustav Schickler, Kaufmann in Stuttgart, Senefelder⸗ 1 93. Offener Arrest mit Anzeige⸗ rist bis 11. Mai 1927. Ablauf der An⸗ meldefrist: 4. Juni 1927. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Samstag, den 21. Mai 197, vormittags 10 Uhr, all—⸗ ö Prüfungstermin am Samstag, en 18. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196. Württ. Amtsgevicht Stuttgart J.

Stuttgant. 8011

Ueber das Vermögen des Gustav Lang, Feinkosthaus in Stuttgart, Jo⸗ hannesstr. 11, ist seit 21. April 1927, vormittags 9 Uhr, das , , eröffnet. KNonkursverwalter: Rechts anwalt Dr. Tänzer in Stuttgart, Reins⸗ burgstr. 35a. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 11. Mai 1927, Ablauf der Anmeldefrist: 4. Juni 1927. Erste Gläu⸗— bigerversammlung am Samstag, den 21. Mai 197, vormittags 1057 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. Jüni 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

Stuttgant. 890131

Ueber das Vermögen des Richard Fuchs, Kürschnermeisters in Stuttgart, Weißenburgstr. 9 (Wohnung: Christof⸗ straße 39), ist seit 21. April 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr 45 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren 6 Konkursver⸗ walter; Rechtsanwalt Singer in Stutt⸗ gart, Büchsenstr. 20a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 17. Mai 1927. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist: 8. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am Sams⸗ tag, den . Mai 197, vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 18. Juni 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, je Justizgebäude, Archivstr. 15, Saal 196.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

Trier.

Ueber das Vermögen des Handels⸗— manns Raphael Kaufmann in Bytz⸗ weiler ist am 12. April 197, vormittags 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Ge⸗ ö J. Hardt in Trier, Fleisch⸗ traße 33. Offener Arrest mit Anzeige⸗ iich bis zum 9. Mai 1927. Ablauf er Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 13. Mai , hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 114

Trier, den 12. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 12.

Allenstein. 8915] Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Möbelhändlers Erich Sa⸗ 3 von hier wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Allenstein, den 20. April 1927. Amtsgericht. Amberg. 8016 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolfgang Lutz in Amberg ist Termin zur Puüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen sowie zur Abstimmung über den eingereichten Vergleichsvorschlag be⸗ stimmt auf Montag, den 16. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaak Nr. 34,1 des Amtsgerichts Amberg. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschveiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amberg, den 21. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Bad HRreuznach. 8017

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Weber⸗Hessenbru und deren Inhaber in Bad Kreuzna

alter Hessenbruch, Heinrich und iduard Weber) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Kreuznach, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht.

Berl im. 8018

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kyrigzi Ltd. ah liche Cigaretten Fabrik G. m. b. H. in Liqui⸗ dation in Berlin N. 18, Große Frank⸗

8014)

verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte, Abt. 84, den 14. 4. 1927. Rlankenese. 8019 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Johannes Hering in Klein Flottbek ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen der Schlußtermin auf den 13. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Friedrich⸗ straße 2, bestimmt. Blankenese, den 19. April 1927. Das Amtsgericht.

Hreslau. 3020

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Aber in Breslau, Königstraße 4 (Webwaren— handlung), wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Januar 1927 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Januar 1927 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (41. N. 356 / 25.)

Breslau, den 20. April 1927. Amtsgericht. Hrotterod e. 80921]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des während des Verfahrens ver⸗ storbenen Fabrikanten Felix Klipstein in Brotterode wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Brotterode, den 21. April 1927.

Amtsgericht.

Hiuhlitꝝ. 8022 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Marcks in Bublitz ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf den 17. Mal 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bublitz Zimnier Nr. 4, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er— klärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bublitz, 18. April 1927. Amtsgericht.

ri vit. 4402 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns August Lierk in Goldenbow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Crivitz, den 2. April 1927. Amtsgericht. PDarmẽstaclt. 8023 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hubert Bringer Nachf. Inhaber Marie Steinbach und Tochter Elfriede Steinbach in Darm⸗ stadt ist infolge eines von den Gemein—⸗ schuldnern gemachten Vorschlags 3u einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Montag, den 9. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Hess. Amts⸗ gericht in Darmstadt, Zimmer Nr. 226, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts an jedem Werktage während der Stunden von 10 Uhr vorm. bis 12 Uhr zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Darmstadt, den 13 April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts J.

PHessa nn. 8024 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. O. Richter in Dessau, alleiniger Inhaber der Firma H. O. Richter in Dessau, wird an Stelle des verstorbenen Konkursverwalters, Bücherrevisors M. Alexander in Dessau, der Bücherrevisor Moritz Jaenicke d. J. in Dessau zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Termin zur Gläubigerversamm⸗ lung wird auf Montag, den 9g. Mai 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 72, anberaumt. Tagesordnung: Beschluß—* fassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters. Dessau, den 19. April 1927. Anhaktisches Amtsgericht. Abt. 8.

PDortmun d. 8025 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dortmunder Futter⸗ mittel Einkaufs⸗ und Verwertungs⸗ Genossenschaft e. G. m. b. 5. in Liqui⸗ dation in Dortmund ist Termin zur Erklärung über die Vorschußberechnung des Konkursverwalters sowie Vergütung eines Gläubigerausschüßmitglieds auf den 6. Mai i927, vorm. 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 77, anberaumt. Die Vorschußberechnung ist auf Zimmer 79 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Dortmund.

PDxesdd em. . 8026 Das Konkursverfahren über den Nach— laß der am 26. November 1926 in Dresden verstorbenen Sozialrentnerin Bertha Anna Natalie led. Hoffmann, wohnhaft gewesen in Dresden, Söscher⸗ . 51, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 19. April 1927.

Frank furt, Main. 8027 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schreiners Heinrich Michel in Frankfurt a. Main, Geschäftslokal und Wohnung Elbestr. 46, wird nach

und nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.

Frankfurt a. M., den 16. April 197. Amtsgericht. Abt. 17. Frank furt, Oder. 8028 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fa. Gustav Herrgesell, Inh. Frau Margarete Herrgesell, in Frankfurt, Oder, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vor— schlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 11. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Frankfurt, Oder, Oder— straße 53/54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der Ver— gleichsvorschlag ist auf der Gerichts— schreiberei des Konkursgerichts zur Ein⸗

sicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt, Oder, den 16. April 19277. Amtsgericht.

NG i vii. 8029

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Lina Charlotte Badrian, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft in Gleiwitz, Ratiborer Str. 4, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Glei— witz, den 19. April 1927.

I Gi witz. 8030

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustav Hoh— mann in Gleiwitz, Bankstr. 9 (Strumpf⸗ und Wollwarengroßhandlung), wird Schlußtermin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwen— dungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Anhörung der . lung über die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläubigerausschusses auf den 24. Mai 1927, vormittags 1090 Uhr Zimmer 2506, bestimmt. Amtsgericht Gleiwitz, den 19. April 1927.

VIOgal. 8931 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des a,,, Kurt See

bald in Glogau, Baudenstr. 3, wird nach

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Glogau, 11. April 1927.

Halberstadt. .

Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Kriegsmann, Halberstadt: Das Verfahren wird wegen Mangels an Masse eingestellt.

Halberstadt, den 20. April 1927. Pr. Amtsgericht. Abt. 4. Hannover. 80331 Nachlaßkonkurs des Kaufmanns August Bollmann in Hannover: Konkürs⸗ verwalter ist jetzt Rechtsanwalt Dr. Heineke in Hannover, Lavesstraße 8b.

Amtsgericht Hannover, 22. 4. 1927. Hirschberg, Schles. 3467

erichtigung.

Der Konkurs i am 6. April 1927, nachmittags 12 Uhr, eröffnet über das Vermögen der Firma Alwin Hennig, Inhaber Willi Hennig, in Hirschberg i. Schl. (nicht Alwin Förster). Vergl. Reichsanzeiger Nr. St vom 6. 4. 1927. Amtsgericht Hirschberg i. Schl.

Husum. 8034

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Christiansen, früher in Husum, ist Ter— min zur Abnahnie der Schlußrechnung und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 14. Mai 19277, vorm. g, Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 7, bestimmt.

Husum, den 18. April 1927.

Das Amtsgericht.

Husum. 180351 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Verpflegungsunter⸗ nehmers Josias Rathje in Winnert⸗ Moor, jetzt in Friedrichsort bei Kiel, wird der Prüfungstermin anberaumt auf den 14. Mai 192, vormittags 10 Uhr. Husum, den 13. April 1927. Das Amtsgericht.

HKäln. 8936

Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen der n , Heizungs⸗ und . esellschaft m. b. H. in köln, Engelbertstraße 39, wird mangels Masse eingestellt.

Köln, den 14. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 78.

IE ref eld. 8037 Das Konkursberfahren über das Ver— mögen der Witwe Mathias Küppers in Willich wird gemäß 8 21 K. O. mangels Masse eingestellt. ; Krefeld, den 13. April 1927. Amtsgericht. Abt. 3. Liegnitz. In, dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Arthur Gotsch in Liegnitz ist neuer Prüfungs— termin auf den 16. Mai 1927, vorm. 1115 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer 32, anberaumt. Amtsgericht Liegnitz, den 18 April 1927.

Liegnitz. ö 8039 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Willi Lindner in Liegnitz ist neuer Prüfungstermin auf den 10. Juni 1927, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32. anberaumt.

8038

furter Str. 123, ist infolge Schluß

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins

Amtoͤgericht Liegnitz, den 15. April 1927.

Limbach. Sachsen. S040] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Paul Bret— schneider in Oberfrohna, Inhaber eines Handschuhfabrikationsgeschäfts, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Limbach, den 21. April 1927.

Mannheim. 8041

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Wertheimer & Co. Kommanditgesellschaft, Inhaber: Kauf— mann Josef Wertheimer, Mannheim, B 6. 5, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 14. April 1927. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

Ninchen. 80412 Am 21. April 1927 wurde das unterm 14. September 1925 über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Stephan Eucker in München eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben. Amtsgericht München. Konkursgericht. Na ilz. 8043 Das Amtsgericht Naila hat mit Be schluß vom 21. April 1927 im Konkurs über das Vermögen der Firma Joseph Kohnen & Co. offene Handelsgesellschaft in Selbitz an Stelle des verstorbenen bis— herigen Verwalters Rechtsanwalt Kanzler in Naila den Gerichtsassessor Dr. Auer in Naila zum Konkursverwalter bestellt und Termin. zur Beschlußfassung über die evtl. Wahl eines anderen Konkursverwal⸗ ters auf Montag, den 9. Mai 1927, vorm. 9 Uhr, beim Amtsgericht Naila, Zimmer Nr. 15, bestimmt. Naila, den 21. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Neuenbürx. 8044

Im Konkursverfahren über das Ver- mögen des Wilhelm Hildenbrand in Neuenbürg (früher in Birkenfeld) ist zur Beschlußfassung der Gläubiger über den vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangsvergleichsvorschlgg Termin be- stimmt auf Samstag, 7. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. In dem Termin erfolgt auch die Prüfung der nachträglich an— gemeldeten Forderungen. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be— teiligten niedergelegt.

Württ. Amtsgericht Neuenbürg.

Neuhans, Oste. 8015

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. N. Meyer in Cadenberge ist Schlußtermin anberqumt auf den 13. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Neuhaus (Oste), 16. 4. 1937.

Ort elshurg. 8046

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Klim⸗ mek in Mensguth wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Ortelshurg, den 20. April 1927.

Das Amtsgericht.

Hasena lle. 8047

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des K Rudolf Neu⸗ mann in Pasewalk wird zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen ein neuer Prüfungstermin auf den 3. Mai 1927, vorm. 1015 Uhr, be⸗ stimmt.

Pasewalk, den 8. April 1927.

Das Amtsgericht,

Pegan. 83048

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers Albert Nichard Scheibe in Großpriesligk wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollziehung der Schlußerteilung hier— durch aufgehoben. Amtsgericht Pegau, den 16. April 1927.

It endsburg. 8049

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Schubert in Rendsburg, Hohestraße 20, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin bom 21. März 1927 angenommene Zwangsvergleich durch re n , Beschluß vom 21. März 1927 bestäkigt ist, hierdurch aufgehoben.

Rendsburg, den 13. April 1927.

Das Amtsgericht. cClkingen. 8050

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Baum⸗ gartner in Säckingen wurde mangels Masse eingestellt.

Säckingen, den 11. April 1927. Gerichtsschreiberei Bad. Amtsgerichts. Schirgiswalde. S961]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hermann Sell, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilthen, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Schirgiswalde, 11. 4. 1927.

Starnberg. 8052

In dem Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Berthold Schwarz, Inhaber der Fa. Erohain, früher Krailling, nun in München, wird Termin zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Verhandlung und Abstimmung über den vom Gemeinschuldner ein⸗— gereichten Vergleichsvorschla anbe⸗ raumt auf Montag, den g. Rai 1927, nachm. 3 Uhr, Zimmer 5. Vergleichs⸗

vorschlag und Erklärung des Gläubiger⸗

ausschusses sind auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. .

Starnberg, den 11. April 1927. Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

Trier. 8053 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Karl Büsen in Trier, Inhaber der Firma Blusenhaus Karl Büsen in Trier ist nach Rechts⸗ kraft des den Zwangsvergleich be— stätigenden Beschlusses beendet. Trier, den 5. April 1927. Amtsgericht. Abt 12.

Alst eld, Hessen. S054

Ueber die Firma J. Rothschild in Als= feld wird die Geschäftsaufsicht angeordnet. Als Aufsichtsperson wird vorbehaltlich endgültiger Bestimmung der Gläubiger⸗ versammlung der Rechtsanwalt Parten⸗ heimer in Alsfeld bestellt. Bericht der Aufsichtsperson und Bestellung des Gläu⸗ bigerbeirats in der Gläubigerversammlung: Montag, den 2. Mai 1927, vormittags 108 Uhr, im Sitzungssaal des Amtt⸗ gerichts Alsfeld.

Alsfeld, den 16. April 1927.

Hessisches Amtsgericht.

Stendal. . S066

Auf Antrag des Bäckermeisters Friedri Wendel in Stendal wird über dessen Ver⸗ mögen heute, den 21. April 1927, nach⸗ mittags 1 Uhr die Geschästsaufsicht zur Abwendung des Konkurses angeordnet. Zur Aufsichtsperson wird der Geschäftsführer Dermann Flick in Stendal, Hallstraße, bestellt.

Stendal, den 21. April 1927.

Das Amtsgericht.

Presden. ; S056

Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Menzel in Dosterwitz, Dresdner Straße 34, der in Dresden, Bremer Straße 6h, unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Karl Menzel eine Pappengroßhandlung betreiht, Aufsichtsperson: Kaujmann Alfred Canzler in Dresden, ist, nachdem der im Vergleichstermin vom H. April 1927 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage he— stätigt worden ist, nach 5 69 Gesch.⸗Aufs.« Verordng. beendet.

Amtsgericht Dresden, Abt. II, am 21. April 1927.

Rlberteld. 8057 Die Geschäftsaufsicht über das Ver mögen des Kaufmanns Artur Lohr, In⸗ habers der gleichnamigen Firma in Elber⸗ seld, Neue Fuhrstr. 11, ist gemäß § 69 Geschäftsaufsichtsperordnung beendet, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 30 März 1927 am 14. April 1927 rechtsträftig geworden ist. Elberfeld, den 19 April 1927. Amtsgericht. Abt. 13.

Rꝛlbert eld. 8058 Die Geschäftsaufsicht über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Müller, Alleininhabers der Firma Adolf Müller, Elberfeld, Wupperstr. 37, ist gemäß § 69 Geschäftsaufsichtsverordnung beendet, nach⸗ dem der den Zwangsvergleich bestätigende Beschluß vom 31. März i927 am 16. April 1927 rechtskräftig geworden ist. Elberfeld, den 16. April 1927. Amtsgericht. Abt. 13. IL auf beuren. 80h 9) In dem Verfahren, betr. die Geschästs—⸗ aufsicht über das Vermögen der Kauf⸗ mannswitwe Elise Günther in Kaufbeuren und ihrer mit ihr in sortgesetzter Güter gemeinschaft lebender Kinder Robert, Helene und Emilie Günther Inhaber der Firma Adols Günther —, wird der Käsegroßhändler Hermann Zech in Kauf— beuren als Geschäftsaufsichtsperson ent- lassen und an dessen Stelle der Bankier Karl Frey in Kaufbeuren als Aussichts⸗ person bestellt. Kaufbeuren, den 21. April 1927. Amtsgericht. Grüber.

Mörs. S060 In der Geschäftsaufsichtssache über das Vermögen der Firma Heinrich Wahl bäuser junr. in Mörs wird das Versahren auf— . da der angenommene Vergleich echtskraft erlangt hat. Mörs, den 13. April 1927. Preuß. Amtsgericht.

Pforzheim. S063] Die Geschäftsaufsicht über das Ver⸗ mögen der Firma Richard Vogt in Pforzheim ist, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt worden ist, beendet. Pforzheim, den 20. April 1927. Amtsgericht. A. IV.

Strehlen, Schles. 8061 Geschäftsaufsicht Kaufmann Alfred Kreidel, Plohe, durch rechtsträftige Be—⸗ stäigung des Zwangsvergleichs beendet. Strehlen, Schl., den 20. April 1927. Amtsgericht.

Wesermünde. 8062 Das Geschäftsaufsichtsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkursversahrens über das Vermögen des Kaufmanns Karl Engel⸗ hardt in Wesermünde⸗Geestemünde, Georg⸗ straße 64, ist aufgehoben, nachdem der im Termin vom 8. März 1927 angenommene Zwange vergleich durch rechtsträftigen Be— schluß vom 24. März 1927 bestätigt ist. Wesermünde, den 14. April 1927. Das Amtsgericht Wesermunde⸗Geestemünde.

Deutscher Preußischer

eichs anzeiger Staatsanzeiger.

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , Reichsmark. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungsvertrieben für Selbstabholer auch die

Geschästsstelle Su 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Ginzelne Nummern kosten 6,39 Neichsmark.

Fernsprecher: Zentrum 1573.

Anzeigenpreis für den Raum

einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,065 Neichsmarhk, einer 3 gespaltenen Einheit zeile 1,75 Neiche mark.

Anzeigen nimmt an

die Geschäftsstelle des Neichs⸗ und Staatsanzetgers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.

Mr. 96. Neichshantgirotonto. Berlin, Dienstag, den 26. April, abends. ojtjchecttonto: Bertin ai62 192

Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Ankauf von Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechten.

Preusten.

Mitteilungen über die Verleihung der Rettungsmedallle und der Erinnerungsmedaille für Rettung aus Gefahr.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Betanntm achung

des Reichsministers der Finanzen über den Ankauf von Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechten.

1. Ich bin bis auf weiteres bereit, Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechte, und zwar bis zum Höchstnennbetrage von 500 RM von den einzelnen Gläubigern, käuflich zu er⸗ werden, wenn der Verkäufer

a) selbst oder sein verstorbener Ehegatte die Auslosungsrechte als Anleihealtbesitzer (533 9 bis 11 des Anleiheablösungs⸗ gesetzes, S3 meiner Ersten Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes vom 8. September 1925 und § 1 meiner Dritten Verordnung zur Ausführung dieses Gesetzes vom 19. Januar 1926) zugeteilt erhalten hat, mindestens 65. Jahre alt und deutscher Reichsangehöriger ist und im Inlande wohnt, in dem dem Verkauf vorhergehenden Kalenderjahre ein Einkommen von höchstens 3000 RM gehabt hat und wenn sein Vermögen nicht mehr als 10 000 RM be⸗ trägt. Für die Berechnung des Einkommens und des Vermögens gelten die Vorschriflen des Einkommensteuer⸗ gesetzes und des Reichsbewertungsgesetzes.

2. Der Kaufpreis für je 1250 RM Nennbetrag der An⸗ leiheablösungsschuld einschl. Auslosungsrechten über den gleichen Nennhetrag beträgt 62.50 RM.

3. Der Ankauf erfolgt vom 1. Mai 1927 an durch das Finanzamt (Finanzkasse), das für die Einkommensbesteuerung des Verkäufers zuständig ist. Für Verkäufer, die im Saar— gebiet wohnen, erfolgt der Ankauf durch den Deutschen Finanz—⸗ kommissar für das Versorgungswesen in Saarbrücken.

4. Sofern Schuldverschreibungen der Anleiheablösungsschuld und Auslosungsscheine verkauft werden sollen, wird das Finanz⸗ amt (Finanzkasse) nach Abgabe

a) der von der Vermittlungsstelle erteilten Bescheinigung über die Aushändigung der zu verkaufenden Auslosungs— scheine an den Verkäufer oder an seinen verstorbenen Ehegatten,

b) einer polizeilichen Bescheinigung über die Staatsange⸗

hörigkeit, das Alter und die inländische Wohnung des Verkäufers,

o) einer Erklärung des Verkäufers über seine Einkommens⸗ und Vermögensverhältnisse unter Benutzung des bei den Finanzämtern erhältlichen Vordrucks

den Kaufpreis gegen Uebereignung der zu verkaufenden Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld und der Auslosungs⸗ scheine ohne Abzug auszahlen, wenn die Prüfung der Angaben ergibt daß die Bedingungen dieses Angebots (vgl. Ziffer 1) erfüllt sind.

5. Sofern die zu verkaufende Anleiheablösungsschuld und die Auslosungsrechte im Reichsschuldbuch eingetragen sind, hat der Verkäufer bei dem Finanzamt (Finanzkasse) die zu 4b und o bezeichnete Bescheinigung bezw. Erklärung abzugeben und an Stelle der Uebereignung von Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ ablösungsschuld und von Auslosungsscheinen einen an die Reichsschuldenverwaltung gerichteten Antrag einzureichen, die zu verkaufenden, für ihn im Reichsschuldbuch eingetragenen Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechte auf das Reich zu übertragen. l Kaufpreises, nachdem Anleiheablösungsschuld und Auslosungs— rechte im Reichsschuldbuch auf das Reich übertragen sind.

6. Die Entscheidung darüber, ob die Voraussetzungen zu Ziffer 1 dieser Bekanntmachung erfüllt sind, treffen allein die von mir mit dem Ankauf beauftragten Stellen.

Berlin, den 8. April 1927. Der Reichsminister der Finanzen. Dr. Köhler.

In diesen Fällen erfolgt die Auszahlung des

einschließlich des Portos abgegeben.

2 war *.

Preußen. Ministerium des Innern.

Das Preußische Staatsministerium hat mittels Erlasses

vom 26., 28. und 29. März 1927 verliehen: Die Rettungsmedaille am Bande an:

Wolfgang Prütz mann, Angestellter, Minden, Karl Bischof, Elektromechaniker, Sommerseld, Kreis Krossen a. O., Hans Brandenstein, Kaufmann, Frankfurt a. Main, Max Bub, Sattler, Düsseldort, Arnold Breuer, Konditoreibesitzer, Monschau, Werner Thran, Haussohn, Tönning, Kreis Eiderstedt, Fritz Wendland, Student Stettin, Einst Holle meyer, Reisevertreter, Bad Kreuznach, Pelene Fieifrau von Puttkamer, geb. von Görne, Lubben,

Kreis Rummelsburg i. bomm., Felizian Pn welleck, Buchpr üjser, Berlin, Allied Bet uger, Kaufmann. Köln, ö Otto Wildg rube, Polizeioberwachtmeister Brandenburg a. H., Beve Akker mann, Schlosser, Borkum.

Die Erinner ungsmedaille für Rettung aus Gefahr an:

Johannes Loewenich, Automonteur, Siegburg⸗Mülldorf, Johann Liesen, Polizeimajor i. R. Berlin. Max Gabriel, Polizeiwachtmeister, Köln a. Rhein.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Reichsrat hält Donnerstag, den 28. April 1927, 5 Uhr nachmittags, im Reichstagsgebäude eine Vollsitzung.

Parlamentarische Nachrichten.

Der Ausschuß des preußischen Landtages zur Beratung des Städtebaugesetzes nahm seine Beratungen gestern wieder auf. Da zur allgemeinen Besprechung über die Ent— schädigungsfrage keine Wortmeldungen mehr vorlagen wurde mit der Abstimmung über 119 begonnen. Der Paragraph sagt ganz all— gemein daß Entschädigungen nach den gesetzlichen Bestimm ungen gegeben werden sollen. Unter Ablehnung von Anträgen der Wirt⸗ schaftspartei und der Deutschnationalen, wurde laut Bericht des Nachrichtenbüros des Vereins deutscher Zeitungsverleger 5 119 von den Regierungsparteien angenommen. Bei der Beratung des §5 120, der die materiellen Bestimmungen über die Entschädigung nach Maßgabe des Steuerwerts enthält, bemerkte der Regierungsvertreter, daß diese Bestimmung auf Grund von Einsprüchen des Reichsfinanzministeis noch eine Aenderung erfahren müsse. Die Regierung konnte aber die beabsichtigte neue Fassung noch nicht vorlegen. Es wurde darauf angeregt, daß sich der Aus— schuß vorläufig vertagen möge, zumal die Entschädigungefrage noch einer eingehenden Klärung auf Grund des von der Regierung neu beigebrachten Materials bedürfe. Der Ausschuß beschloß nach längerer Beratung, die nächste Sitzung heute nachmittag um 5 Uhr abzuhalten, um die Entschädigungsfrage weiter zu erörtern. Man hofft, daß bis dahin die Erklärung der Regierung zum § 121 vorliegen wird.

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.

Das Erlölschen der Maul⸗ und Klauenseuche ist vom Shlachtviehhoß in Frankfurt a. M. am 22. und vom Schlachtviehhof in Nürnberg am 25. April 1927 amtlich ge⸗ meldet worden.

Sandel und Gewerbe. Berlin, den 26. April 1927.

Nach dem Geschäftebericht der Berg mann-Elektri— ei täts⸗-Wer ke, Aktienge sellschaft, betreffend das Ge— schästssahr vom 1. Januar bis 31. Dejember 1926 hielt der im letzten Jahresbericht erwähnte Rückgang des Geschäfts, welcher ungefähr im September 1929 eingesetzt hat, auch während der ersten Monate des abgelaufenen Geschästssahrs an. Zugleich mit der all⸗ gemeinen Besserung der deutschen Wirtschaft in der zweiten Hälfte des Berichtsjahrs erhöhten sich auch auf dem elektrotechnischen Markte die monatlichen Ziffein der eingehenden Aufträge. Der Umsatz hielt sich annähernd auf Borfahrehöhe. In das neue Geschäftsjahr ist die Gesellschaft mit einem etwas verringerten Auftragsbestand eingetreten, doch bat bei Absassung des Berichts der Auftragebestand die Höch— ziffern des Berichtsjahrs nicht unerheblich äberschritten. Es bleibt ein Reingewinn von 3] 56 6h RM, wovon 8 vd 2640000 NM zu verteilen, und 5I5 599 RM auf neue Rechnung vorzutragen sind. Au der Tagesordnung der auf den 30 d. Me. einberufenen General

Wie die Aktien⸗Gesellschaft für Glasindustrie

vorm. Friedr. Stemens, Dresden, in ihrem Jahresbericht für 1926 mitteilt, ist sie durch Erweiterung und Verbesserung der maschinellen Fabrikation in der Lage, den größten Teil ihrer Produktion auf rein mechanischem Wege zu fabrizieren. Die Fabriken in Uisch und Gertraudenhütte (Polen) waren zu Produktionseinschränkungen und teilweisen Stillegungen gezwungen. Inzwischen haben sich die Veihältnisse gebessert. Der Absatz der Werke in der Tschechoslowaket, die hauptsächlich auf den Export angewiesen sind, war zufrieden⸗ stellend, aber die Verkaufspreise zeigten infolge des scharfen Wett⸗ bewerbs auf dem Exportmarkte eine rückläufige Bewegung. Der Ge⸗ schäftsgang der Grazer Fabrik (Deutsch Oesterreich) weist günstige Absatzziffern aus. Nach Abzug des vertragsmäßigen Gewinnanteils ergibt sich ein Rohgewinn von 1 265 987 RM, die Abschreibungen erforderten 421 074 RM. Die Stammaktionäre erhalten 8 vy. Die Rheinische Vertehrsgeseltschaft A.-G., Köln, stellt in ihrem Jahresbericht für 1926 nach anfänglicher Fortdauer der Wirtschaftskrise des Jahres 1925 bis in die eisten Monate des Geschäftssahres 1925 eine gewisse Belebung im Verkehr sest. Die im Jahre 1920 begonnene Zusammenarbeit mit der Kraft⸗ verkehr Westfalen hat sich zu einer „Arbeitsgemeinschaft für den Kraftverkehr in Rheinland und Westsalen“ entwickelt und umfaßt den gesamten tommunalen und gemischtwirtschaftlichen Kraftverkehr der beiden Provinzen. Am 1. Januar 1927 waren der Arbeitsgemein⸗ schaft 46 Betriebe angeschlossen. Nach Abschreibungen von insgesamt 91450 RM ergibt sich einschließlich des Verlustvortrages aus 1925 von 109 8stz RM ein Verlust von 98 960 RM, der auf neue Rech⸗ nung vorzutragen ist. Die ersten dret Monate des neuen Geschäfts— jahres erbrachten gegenüber dem gleichen Zeitiaum des vergangenen Jahres wesentlich höhere Einnahmen aus den Betrieben.

Nach dem Jahresbericht der Sächsischen Tüllfabrik Aktiengesellichaft, Chemnitz-Kappel, über das Ge⸗ schäftsfahr für 1926 herrschte in den Sommermonaten eine voll⸗ ständige Absatzstockung. Anfang September setzte die Nachfrage nach den Erzeugnissen der Gesellschaft langsam wieder ein, doch war es unmöglich, den erlirtenen Umsatzausfall bis zum Ende des Jahres wieder einzuholen. Daher schließt das Geichäftssahr mit einem Ver⸗ lust von 36 984,52 RM ab, zu dessen teilweiser Deckung der Dispositionsfonds in Pöhe von 11 699 RM heranzuziehen, während der Rest des Verlustbetrags in Höhe von 25 23486 RM auf neue Rechnung vorzutragen ist. Die Aussichten für das laufende Geschästs⸗ jahr beurteilt der Bericht günstiger.

Die Deutsche Ostasrika⸗Linie, Hamburg, und die Woermann-⸗Linie Actieagelslellschaft fordern im Anzeigenteil der vorliegenden Nummer ihre Aktionäre auf, ein Be⸗ zugsrecht auf neue Aktien unter den daselbst bezeichneten Bedingungen auszuüben.

Nach dem Verwaltungsbericht des Vorstandes der Thüä⸗ ringischen Landesversicherungsanstalt zu Weimar über das Jahr 1925 wurden bewilligt (Vorj. in Kiammern): Inva⸗ lidenrenten 6897 (6035), Witwenrenten 1886 (1142), Waisenrenten 1139 (9955). Die Zahl der laufenden Renten betrug am 30. Junk 1926: Invalidenrenten 44 242 (41 045), Krankenrenten 1832 (20632), Altersrenten 2210 (2:0), Witwenrenten 7184 (5699) Waisenrenten 29 118 (31 914), zusammen 84686 (83 318). Versicherungebetttäge wurden eingenommen 14 108 827 Gais 217) RM. Die einmaligen Leistungen betrugen 9924 885 RM, die Ausgaben für die Heil verfahren 1618 450 RM.

Telegraphische Auszahlung.

25. April Geld Brief

1.782 1.786 2Iiß 226

20987 21,039 2155 21665 26 506 260512 „2135 2255 O 4965 O A1586 1285 4295

168,54 168,96 5.64 556

os, 57 bs, 71 73 45 73 65 SI 76 351396 1592 10632 23, 65 25, 069) 740 JM 1241 112655

*. 21, 455 21,505 163, J 159 14 1659 164 12.477 12517 zi oi 3121 304 35653 73.5 7351

113,96

26. April Geld Brie

l, 82 1,736 4215, 4.235

20,987 21, 39 215 2,16 26 463 260 515 42 I55 4.2255 O. 96 60.193 1275 4255

169,00 577

os, 7I 73. 63 51, 54 1G bol 2520 als 11268

21,525 109,18 16,545 12,516 81,21 3, 053 74, 09

1ẽPap.⸗Pes. 1 kanad. J

Buenos⸗Aires.

Konstantinopel London New York... Rio de Janeiro Uruguay.. Amsterdam⸗ Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗ werpen ... Budapest ... Dan ig. Delsingfors ö,, Jugoslawien.. Kopenhagen. Lissabon und Dporto . , . J , Schweiz .... a,, Spanien ... Stockholm und Gothenburg.

1 Milreis 1 Goldpefo

100 Gulden 100 Drachm.

100 Belga 100 Pengö 100 Gulden 100 finnl. AM 100 Lire

100 Dinar 100 Kr.

100 Escudo 100 Kr. 100 Fres. 100 Kr.

100 Fres. 100 Leva 100 Peseten

168,58 5. 69

58,57 73, 46 81, 74 10,5591 25, 14 7, 398 112,40

21,475 108,90 16, 505 12, 476 81,01 5,043 73,91 13,01

100 Kr. ; 112,78

versammlung steht als Punkt 4 Erhöhung des Aktienkapitals um nom. 11 Millionen Reichsmark.

73 Wien ..... . 100 chilling 25 55, az 69 298 6686 13

e ,, mer r. *

*.

ü

.

arme, =, , en e e.

8

5