1927 / 96 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 26 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rhein. ⸗Westf. Bdkr. Gg 248.2 u. Erw.

Mogg. -Ribt. Gold-

Sach sen Sch les. Vodfr. Gold⸗

Schlei Ldsch. G. -Pf. do. do. Em. 1... do. do. Em. 1.. Sch legw. Holst. Elkt.

do. Reichsm.⸗Anl.

do. do. Ausg. 1927 do. do. Aus 1926

do udsch. Areditv. do. do. do.

do. Brov. Mchs m. l. e. 14, tilgb. abt

do. do. 26S. 5. ul. b. 31 do. do. 278. 6, ut. b. 31

bo. do Reihe 4—6 do do Reihe 1 u. 2 Sächs. Bdrr. Gold⸗

do Em 5. rz. ab n]

do. do. Ag. 7. rz. 26 do. Ausg. 4. r. abet Sch lw. Holst. isch G. do do do. do Aus 1926

do do es S3ut. 30, do do. 26 Saut. 30

do do 2g S. u r3. 29

rentenbr. J. Ldw. Pfdbr.⸗Br. R. 1-6

H uv. - Pf. R. z ut. 3! do do R. ] ut. 31 do M. 3 uk. 80

do N. uk. 30

bo. MN. 5 ul. 81 do. R. 1.2 ut. 30 rov. -Verb Gold Ag. 11 u. 12

Vfohr Em. 3. rz. 80

Em. J. rz. ab 82 Em. 9, uk. b. 32 Em. 2. T3. b. 29 id. zt. E. 4 T3. 30 do. E. 6, rz. 32 . do. E. g, uk. b. 32 Cellul Meichs⸗ mark⸗Anl. 1121 r5. tilgb. ab 1928...

Vb. Gld. A. , r. 25

A. 6 Feing. r. 28

Ausg. 1924

Nr. 1

6650 ....

Nr. 1 6650 ....

Gold⸗Pfandbr.

A. 15 Fg. 1g. 27 do A 16. tg. 27 do. A. 17. tg. 27 do. A. 19, tg. 82 do. A. 15M. tg. 32 Gold, tg. ab 24

8 o o oo . ***

2 M O 2 d 1222222

Sĩtldd. Bodkr. Gold⸗

Pfd br. R. 5, ut. b.] Thür. Vd. Hyp.⸗Bt. G. (Bf S. 2, ir. Bt. j. Glder Weim. rz. 29 do do S jut. rz. 0 do ho. S. 5, uk. b. 31 do. ho S. 7 ut. b. 3 do do Kom. Sa, td. gz do. do. do. S. . ut. b. 32 do. do. do. S. g. ul. b. 32 WeimarStadt Gold

1926. unt bis 31 Westo Rodtr. G. Pf. s do Em. 6. rz. ab 32 do Em. g. rz. ab 80 do. Em 9, rz. ab 81 do. Em. 11 unk. 92 do Cm. 1M unk. a2 do. Em. 14uf. b. 1.7. 32 do. Em. 7 ul. b. 1.4.32 do Em 2, c3. ab 29 do & d. g. E. 4. 330 do. do. E. 8. rz. 82 do do. E. 13 unt. 32 Westf. Landes bt. Pr.

Doll. Gold R. 2 M do. do. RryFg. 2Bzuktz0 do do. do. 6. ut. 9] do do. Lsch ProvG. Westf. Landsch. Pr. G West fäl. Pfdhr. -A.

ür Hausgrundst.

Gld⸗Pfdbr. ut. 37 Württemb, Spart. Girov Rm. rz. 1.4.29 Zuckerkredbk. G. 1-4,

tilahar ab 1927.

* 2

2—

—— —— = 2 2 2 2 2 2 22 *

O

soß, Jõb 6

1006 9] 6

100.56 1026 101.756 100.75 6 1016 1016 89 6

1076 102 756 6 1042656 1026 103 6 100. 6b 6 100 56 6

1016 0g8eh 6 110.56 6 102.46 102 4, 1046 6 101.5 6 101,560 98 6

69h 6 100, 6b 6 ob 6G 100 6 104.25 6 1026 100468 96.5 6

2

1026 96,5 6

95. J6b 6

1005 976

100,ů 759 10268 101, 7569 1016 10198 101 6 69h

1078 160256060 10a. 28 6 102. 16 163 6 101259 101 28 9

1018 109 6 1116 102 468 102410 103.756 101, 5h 191,560 96p 6 88 Bu g 1019 97.569 100 6 104.25 4 1026 10039 96,5 9

1020 Pos 6b e

Anh. Roggw. A. 1-36 Bd. Vd Ele tt. Kohle fs do do 8 f. Bt. f. Goldtr. Weim Rgg.-Schldy. R. 1 etzt hür. C.- H B. * 5 Berl. Hyp. - Gold Hyp.⸗Pfd. Ser. 128 Berl. Roggenw. es S f Brdbg. Kreis Elektm. Werke Kohlen f 6 Braunschw. Hann. Syp Rogg. Kom * Greslau- Fürstensi. Grub. Kohlenw ch Deutsche Komm Kohle 23 Ausg. 1 do. do. Nogg. 23 A. 1* Dt. Landeskultur⸗ Anl Roggen * do. do . Dtsch. Wohnstänen Feinaold ö Deutsche zuckerban Huckerw.⸗ Anl.“ Dre sd. Rogg. ⸗A 23* Elektro⸗Zweckverb. Mitteld. Kohlenw i Ev. Landes l. Anhalt Roggenw. Anl. * do. do 7 Frants. Efdbrb. Gb. tomm Em. 12 Getreiderentenbl. Nogg. R. B. R. 1.3 do. do. Reihe a26* Görlitzer Stein. t Großkraftw. Hann. Kohlenw.⸗»Anl t do do 9 Großtkraftw. Mann⸗ heim Kohlenw f do do Hess Vraunt. RMg⸗A( Hessen St. Rog eng ⸗* Ttur-u. Nemuum. Rgg.“ Landsbhg. a. W. Rgg.“ Landschftl. Centr.⸗ Rogg. - Pfd. * do. do ö Leipz. Hyp. Bant⸗ Gld. Com. Em. 125 Lippe. Land. -Rogg.⸗ Anw. rz. 1.11.27“ Mannh. Kohlm Asi Meckl. Nttte rschaftl. Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb. - Schwer.

S 8

2 —— 2

Meining. Hyp.«⸗ Bk.

Nethßestohlenw.⸗A. t Nordd. Grundtrd

Oldb staatl. Krd. A. Ostpr Wie. Kohle ß do. do. ö Pomm landschaftl.

Preuß. Vodenkredit

Preuß. Centr. Boden

do. Rogg. Komm. * Preuß. Land. Pfdbr. Anst. Feingld. R. 1 AI0f. do. do. Reihe 1528 do. do. R. 11-14. 162 bo. bo. Gd. -K. R. 2 Preuß. Kaliw⸗Anl g

Prov. Sd Rhein. ⸗Wests. Vdtr. Roggenrenten-⸗ Vt. do. do. R. 12 —18*

Sächs. Staat Rogg. * 5 Schlesische Vodenkr.

Roggenw.⸗Anl. l u. 9 u. II S. 1-8*

Gold Kom. Em. 122

Golb⸗Kom Em 13

Noggenw.⸗Anl. “*

Roggen⸗Pfdbr.“ Gld. Kom Em 1 Roggenpfdb.“

do. Noggen.⸗Aw. 3 Ldschft. Noggen⸗Pfdbr.“

Rogg. Komm.“

Verlin, R. 1 11, J. Ldw. Pfdbr. Bt. z 65

Gld. Kom. Em. 145

Schles. Ld. Noggen * 6

Fortlaufende Notierungen.

Heutiger Kurs

Deutsche Anl. ⸗Ablösgssch. m. Auslosgssch. Nr. 1-80 000

do. do mit Auslosungs⸗ schein Nr. 60 001 50 000

do. do. ohne Aus- losungsfchein

Mo Hamb.amort. Staatu 9B

3206 322

216 a 21.759

o, od ih G

Voriger Kurz 3206 321.5 a 3226

2 2s à 21, 15 a 211 o, sis g

5 Bosntsche Eb. 14 8 do. Invest. 14. dz Mexitan. Anleihe 1899 55 do. do. 1899 abg. 4 do do. 190. 4 do. do. 1994 abg. 4 H Oest. ea,, , 14 Mrhdo. amort. Eb. An! 4 do Goldrente do do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune do KFronen-mente .. 4p do tonv do J. J. 4 do tony. do. M. N. 415, 4 do. Silber⸗Rente. .. 41, 3 do. Papder-Nente .. Tl rt. Administ. A. 19058.. 43 do Bagdad Ser. 1.. 4 do tu. Ger. 2.. 4 do unif. Anl. os 6 do. Anleihe 1908 4 do. do. 1805 4Y do. Zoll⸗Obligattonen Türtische 400 Fr.-Lose ... Ung. Staatarente 1618 do. do 1914 4 do Goidrente. 4 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune do. Staats rente 1910 do. Kronen rente... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 48S Mexikan Bewäss. . .. 4 do. do abg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elettrijche Hochbahn Schantung⸗Eisen hahn .... Hamburger Hochbahn. ... Deste rr. Ung. Staattb. . .. Baltimore⸗ Canada Paci o. Div. Bezugsschein . . . Anatolische Eijenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 83 Mazedonische Gold... d Tehuantevec Nat. .... 8 do. abg.

48h do. 3 Nm do abg.

Verein. Elbeschtsfahri .... Bant Elektr. Werte

Ban für Brauindustrte .. Bayer. Oyp. u. Wechselb. Bayer Ver. ⸗Bt. Münch. ⸗Nbö Desterr. Kredit ..... . Reichs bannt Wiener Bankverein

Augsburg⸗Nürnb. Masch. . BDasalt . ......

as n aß. Sb 45.5 a ash

233 a 24.1 àù 2460 147 6 a 1a, Sa16b

14. 166

A 16880 164 21638

431.25 6

2a g n 24 2, 16

37a 36. 15

234.25 ò 236 à 234 B

11220116

a 88.25 a 985

31.5 a 31et

97.75 2976

73 a 724 a 75h

sz a 30ob 6 27 3 2786,

Noch nicht umgest. 89.25 a 88. 750 218 a 217,5 a2zis, sb

241 a 2a3. s

a 2079 2119

so zsa Jo, aaio, 2b G a io. 28

176.256 6

iS J, ost 6 sa Tas 8 ai ad. I8: 1a4. Sa aa. Su 148 B 144. 25

171560

92.252191. 3a1 93 5a] 92, 5

182.8 a 1839

ip alitz, sal, soh

a7. 25 a 46sb 468 a 46h

3d a a3 S e

231 a 23.756 15 es 6 a 1586

16a 16 26 24h 2a d a ash

a 28.1 a 28.16 25, 2s a 283 a 2s, 26h

233 a 23.36 2.75 a 2. 7b 16.2 a 18 6

1 a zs. I5 1G a ν

g8. 2s à 988. 5 a 96.25 à 86, Sb

31.7506b B a 31d fag a J26vz

2s. 18 a 2s. s a 29]b 25.95 a 2s a 2m

89. 15 zi n zisb

2ab. S a 243 a 242, 6h os a zo, 5b

213. 6b

10,2 6

e 177.25 a 177,5 à 176756

J. 05h

116 a1I5. 5a 175. 8a175, 25h 133 a 142, 5e a 141, 5b

190 a 191.5 a190, 5h 151.78 a2 180. 59 11275 a 11156

9 31 nicht umgest.

Bei nach solgenden Werrapieren fällt die Berechnung der Stückzinfen fort

1026 6 13316 1428 6

13 51h 6

jo, az 8 aßh B

2.426

6

10. 38h 6 2416 6

8. 85h 0 6.5 6

10. 360h 6 2.416

8 9h 8. 55 6

286

6. 36b 6 8 5h g g. akt

8 90

8 deb is 3 268

g gh

2419 3 sy

J. P. Bemberg. . Jul. Berger Ttefb. Berl. -Karlsr. Ind. Bingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Asbest .. Chem. von Heyden Dtsch. ⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Etsenb. Vertmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List; Co. 1 fi. Papier ackethal Draht. . F. H. Hammersen ansa Lloyd .... arb⸗Wien. Gum. artm. Sächs. M. irsch Kupfer ... ohenlohe Werke umboldt Masch. ebr. Junghans. Karlsruher Masch. Nud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lol. Lahmeyer & Co. . Laurahlltte Leopoldgrube. ... C. Lorenz Maximiltianshliltte Wiag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wollͤömm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westt. Ewleb. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel Sachsenwert ... Sa rotti .... ..... H. Scheide mandel Schles. Bgb. u. Zink do. Bgw. Beuthen ho. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schu hert u. Salzer Siegen Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zint. Telph. J. Berliner Thörl's Ver. Dell. Thür Gas Leipz Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland M. Woff

Schlesw. - Holstein Ldsch.⸗Krdy. Rogg.“ 3 do. Prov. ⸗-Rogg. ß Thüring. ev. Kirche Roggenw.« Anl. * 6

Danzig Glo. zt A. 185 ff. 31.4. 10684 5 6 Danzig. Roggrent. Briefe S. A X. 1. 2*8 f. 31.1.7] 7.86568

A für 1 Tonne.“ 4A für 1 Htr. 8 4 für 100 Rg 4 für 180 kg. 2 f. 1 8. R in 4. A f. 1 Einh. 4 f. 18 KE. 4A f. 1 St. zu 17,8 4 65 181. zu 16.75 4 * K f. 1 St. zu 20.5 4

Schuldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

L. Deutsche.

a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗ nalen Körperschaften sichergestellte.

Mit Zinsberechnung. En che ene, e J R. A Z3. unf. 31 38 14101107 6 1046 8 Dhne Zinsbere nung Noch nicht umgest.

16h 6 N. 5 4 N25 0

Bad. Landeselettr. do. 22 1. Ag. A- stanalpb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. Landliefvb. Sachs. 1922 unt. 27 Neckar Akt. Ges. 21 , 1.7 1846 6

b) sonstige. Mit Zinsberechnung.

Concordia Spinn. . M⸗A. 26, uk. 31 102 6 66. 1102.5 0

Cont. Gabuichoue

RM⸗A. 26, uk. g] 8 4101026 1.4. 1010268 1.4.10 103,56

1.1.7

101,756 101, 5b 6 102.168 103,25 6

Fahlberg, List Co. RM⸗A. 265, uk. 81 Klöckner⸗Wrlt., R.⸗ Anl. 1926. uk. 81

Leipz. Riebeck Br. RM⸗A. 1926uk. 81 m. Opt.⸗Schein do. ug 1, 0. Optsch.

Leopoldgr. Meichs⸗ mark⸗A. 26 ur. 32

Mitteldt. Stahlw.

RM⸗A. m. Opt.⸗ Schein 27, uk. 32 Mir u. Genest RM. A. 2tz. ul. 82 Nationale Auto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff NM⸗A 2 uk. 382 m. Opt. ⸗Sch. .. 7 Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 7 Ver. Deutsche Text. RM.⸗A. 26, uk. 31 6 7 7

1.4.10 14.10

1.1.7

Ver Stahl M⸗Atz 6utsa m. Opt⸗-Sch bo. RM⸗A. S. B 1.1.

. ii ob

102. 76h

1460 6 115. 5b

102.5 6

jos. 2p 1022566 10s. 1b

103, 20 6 102,49 102.5 9

Brown Boveri 07 Mannh rz 32 Buderus Eisen 97. 1912. rz. 1932. Tonstannn d Gr. 93 06. 14 r3. 1932 Dessauer Gas ta, rückz. spät. 1942 do. 92. 98. 98, 16, rz. 32. 18 1.4. Nr. 2 Dt. ⸗Atlant. Tel. 02, O9. 100 bh. 12. T3. 32 Deutsche Gas⸗ gesellschaft 1919 do gabelw 1900, 1918. rz. 1932. do Solvay⸗W. 09 do. Teleph. u Kabi z Eisenwert Kraft 4 Ele rtr. Lieser. 1900 do. do. O8 10. 12 do. do 1914 Elet. Licht u. Kraft 90, 04. 14, rʒ. 32 Elektro⸗Treuhand Neubes. 12. ra. 32 Felt. uGuflleaume 1906. 098 rückz. 40 Gasanst. Betrie bs⸗ ges. 1912, rz. 82 Ges. s. elet Untern. 1898,00. 11. r3. 832 Ges. s. Teerverwert 1919 1. K. 1. 7. 27 do. 97 129 rz. 32 Odlzgejs. f. Grund⸗ besttz os rz. 32 Henckel ⸗BVeuthen 19085 rz 82 Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. Köln. Gas u. Elkt. 1999, rz. 19532. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 32 Kontin. Wasserw. S. 1.2, 1898, 1904 Ghr. Körting 19038, 0g, 14 rz. 19682 Fr Krupp 21, gk. 25 Laurahütte 181. K2 do. 95 094. rz. 32 Leonhard Braunkt. 1907, 12, rz. 1932 Teopoldgrube 19, , . Linke⸗Hofmann 1696.01 fo. rz. 32 Mannesmannröh. 9.99966. 13 rz. 32 Massener Bergbau Buder. Eis ot rz z Oberschl. Eisenbed. 1909, 07, rz. 82 do. do. 91st. L.. 27 do. Eisen - Ind. 16395 1916 rz. 32 Phönn Bergb. 07 do. 19 i. K. Nr. 2 do. Braunk. rz. 32 Jul. Pintscho7 rʒs2 MRhemn. Elektriz. o, 11, 13, 14, rz. 382 bo. El. -W. 1. Brl.* Rev. 20 iK. 1.7.27 A. Riebeck sche

o in Attien tonvernerbar mu Binsberechnung. Hdasan Goldanleihe 8 1.1.7 ss196 8 Is. 75 Harp. Rergb. M M⸗N.

1 5b 471 9

1924, unt. 800 7 117 191786 ig6 75 a

Rhein Stahlwerke RM⸗Anl 19231] II. Ausländische. Geit 1 J 1B. an 1. 8. 28. Hatd. - Va sch. Har * 108 Lullmann u. Co. 1094 NayhtaProd Nob. 10010 Ru ss. A lg. Elertos? 1000 do Nöhrenfabrit Rybnti Stein. x05 ι⸗ Stea na- Romana? 10883 Ung g ołalb S. 1 1 ο

1. 4. 21.

Kolonialwerte. Noch nicht umgest.

24Deb 6 ado ; 30. 50eb 6 30 b

Deutsch⸗Ostasrita. .. 0

Kamerun Eb. Ant. 8. 9 Neu Guinea 13806 18625 9 Ostafr. Eisb.-G.-Ant i 42758 42, Seb a Otavt Minen u. Eb. 2 4 41, Sp 6 1St. 16 Kv Str ih

Versicherung s aktien. S6 p. Stück. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Noch nicht umgest.

Aachen⸗Münchener Feuer.... Aachener Rückversicherung. .. Vwan . 2 Allianz Lebensv. Bank. ...... Asset. Un on Hamhurg Berliner Hagel -⸗Assekuranz ...

do. do. Lit. Bh ib Berlin⸗Hambg. Land⸗ n Wa. 26 6 Berlinische Feuer (voll)... . M 53. 5b

do. do. (253 Einz. Colonia Feuer⸗Vers Köln ...

do. do. 100 -Stücke. Dresdner Allgem Transport M

do. do. (25 3 Einz.) Frankfurter Allgemeine... Frankona Rülck⸗ u. Mitvers. 8. A do. do. Lit C

Hermes Kredttversich. (6. 40 *) Kölnische Hagel⸗Versicherung X Kölnische Rückversicherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versicherung

do. do. Ser. B

109 26h 6 os 6b oeh e 111.56 B

10s gba Os. b 1ol, b Ii, gh

uk 82 9. Optsch und Zusatz.

Adler Dt. Portl. Bem. é, rz. 82 Allg. Ci. G. 90 S. 1 do. do. 96 S. zu. do. do 1900 S. 4 do. do. 086-133 5.6 Augsburg⸗Nürnb. Maschfbf. 18. x3. 6 Bergmann Elektr. 1909, 11, r3. 82 Bing, Nürnberger Meta ll og. rz. 82

Heutiger Färs

438 à 439 a 4385 a 4399 3658 a 391 UA, 15 a 115 114216556 1I15.5b 30 a 32, sh 109,B5 B A 109, 5b 1014100250 61.5 9 64. 56 139.5 a 140. 5h 129 a 128.5 a 1296 133,5 a 13356 18711878 a 1666 80.25 a 88.5 a 86h 107 a 106.50 G a (07, 15h 145ed 6 1918 a190, s 166 a 167 a 166, 5 à167pb 237 a 237. 5h 111,5 a 1169 1916 219568 1835 56.250 67 8 a 65. 56h G a66b 109.56 a1IM0ο66Gaun10, S·ꝛBùlosh 64 B a 642a638a63, 25h 125 a 122 2124.56

Ee8. 250 G6 a 268, 75 a 28, 26h 49.15 à 47 118.50 426 17916 113353113. 7531126 9449595 185 a 1868.75 a 1665, 5 à 192, s à 191,56 92, 25b 6 a 826 182, 52151 a1526 148.5 a 182521498 a1529 252 a 252.75 a 252 a 252, 15h 161 160

Z 13.5 à 215 à 215, 5 à 21s, Sso 163.75 a 1686

1733 a 1733 a 173.5 G6 a1733b 213 a 2126 a 2z13, 5 a 21s, S5 2tsb 124.7522 12560

695 a 70.7569

108.5 a 103 à 105.5 à10sh

145. 15 a 144, 5 ù 1450

2266

37.256

153.5 a 154, 256

212 a 21656

2449

140 a 158 à 156 a 158 ù 146, 5 à 1506 126.5 2128. 756

366.5 a 365 a 3686

156 6 a5. 5B a74h

70. 5470.58 71D B ao, 2s 176 a 180.5 a 176, 5 a 1896

285 a 26896

105.2521095

18.256 a118.5 118660

164 2164.25 a]1649

67.75 90 889.7589368

130 1133413221335

1638. 5 à 169 a 173.5 3 170,5 à 173,750 210 a 210, 5 a 210a2i1, Sb 69.5 a 6988

Ohne Zinsberechnung.

89, Jõb 997 7ßoh B

1910,

Siemens

Voriger Kurs

437.75 a 4355

383 a 384 e 383 a 3684, 7560 1112.282113 212.5113750 293.154 29,5 60 29.750

108 a 107. 15 a 109,35 B

101 a 100.750

60.5 ù s8b B

140 a 140. 75 à 140 a 140, 5 à140h 6 12585 a 128. 5h

134.25 a 1339

153.5 a 189. 5316566

74 a 764 à 76.259

1065 a 106.7586

144.5 a 1466

181356

167 a1688 167.750

238 à 235, sb G a 237, 5h

110. 25h

1910190, 52192 a890, 5a 191, sas39h 66.5 a 66h 6

100 à 1088 io a 107.2560 Saz a 63. 36h G6 a 64a 63.5 a 63h

a 12621258 a1lz6ailzsg v8, 5 6 à 28, 75h

a475

119616 a119. 756

a 42, 25

à 1808 a Vg altzob 108.54111 a 110,56

84,5 a 94h

1656 8 a 1874186, 25h

94.59 93.56

154.25 a 152, 5b

15341526

251.5 à 2516

160 a 161 a 1606

ga. 5h

209.252 212.5 à211.,5b

1635 a 164.259

173. 15 a 173, 25

210 a 21 B a2zio, 5 a 214BAà2z06 69.756

106 52112106, 5 1106 144.5 a 145.59

234.5 a 234. 75 a 233 à 233, S 38eh 6 a 37, 59

15421538

216 a 2168, Ss

2466

1921234122, Sh

1265212668

367.52 368.7560 6

7150 B a7356

721 Ga 71G a71.5 70.7560 173.5 a 174. 59

285 a 285.5 a 2846 a 285 a 2ss, 5h 1054 106, sp

118. 15 6 a 1191163

1638 163.590

836 as888

27a 1261128, 5d 16771 167 a 167.75 a 167. 254a167pais. 75 a 204. 5 a 208 5 a 205.25 a Z06b 67, 75 a 67

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927.

Prämten⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u. letzte Notiz p. Ultimo April 27: 8. 6. Einreich d Effektensaldos: 8. 5. Einreich. d. Differenzskontros 4. 5. Zahltag: 8. 8.

Dt. Reichs b. Vz. S.

(Inh. Zert. dn. B.) Aug. Vi. Gisenb. . Hamb.⸗Amer. Val. Hamb.⸗Südam. D.

Heutiger Kars 108996 102.5 a 02h 180.5 a 15316 236 a 243, 5 a 2d2, 5õb

Voriger Kurs 1098 a108. 759 102.1531036 aloi, 154.5 151, s a1s2h 2389, 5 u 237, 5 a 2s, 5 à 237, 256

Montanwi z, rzgz Ytombach. Hütten⸗ werke 01, rz. 32 do. (Moselhütte) 1904, rz. 32

do. (Bis marckh. 1917 rz. 52 Sachsen Gewerksch. 1920 1. K. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. rilckz 32 Schles. El. u. Gas 1900, 02, 04 1.7 Schuckert & Co. 98, 99,01. 08, 18. rz. 32 1.7 Glas⸗ indust. 92 rz. 32 Trenh. f. Ser. u. J. 23ut. 301d. 1 11.27 Vulkan⸗Wt. Ham⸗ hurg 0g. 12 r. 82 Gellstoff Waldhof, 907 rz. 1982 ..

ö. per St. 1.11 iB. 11

.

Hansa, Dampfsch. Norddeutsch. Vloꝝy Allg. Di. Cred.⸗A. BarmerBant⸗Ver. Verl. Hand. Ges. Comm. -u. Priv.-B Darmst. u. Nat. Bt. Deutsche Bank. . . Dis konto⸗Kom m.. Dresdner Bank.. Mitteld. Kred. Bl. Schulth.⸗Patzenh Allg. Elett r. Ge. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Eisenwt. Charlottenb. Wass Cont. Caoutchne. Daimler Motoren Dessauer Gas ... Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit. Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Seink. .. J. G Jarbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenl. Bergwert Ges. f. eltr. Untern. Th. Goldschmidt. Hamburger Elektr. HarpenerBer bau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau ... galiwerke Aschers! Elöckner⸗Werke Köln-⸗Neuess. Bam. Linle⸗H.⸗Lauchh. Ludm. Loewe... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u. Metallurg Nationale Autom. Oberschl. Eisenbb. Oberschl. Kokswꝛe. j. otsw. u Chem. q; Orenstein u. Kop Dstwerke ..... Phönir Bergbau. Rhein Braun. uB Rhein. Eleltriz. . . Rhein. Etatlwerle Riebed Montan Rütgerswerke. Salzdetturth Kal“ Schles. Elektriz. u. Gas Lü. B ... Schuckert K Co.. Siemens & Halske Leonhard Tietz. Trans radto.. Ver. Glanzst. Elbf. Ver Stahlwerke Westeregeln Alkan Zellstofs⸗Waldho⸗ Dtavi Min. u. Esb.

79, 75 6 91 6

1.4.10 80,25 0 is. 6. 11 86,25 0 3d. 25 0 365,25 6

do. do

do

do. o. do. do.

35,5 6 do. do. Schles. Feuer⸗Verr JJ. 406 . do.

o. do.

do. do.

Heutiger Kurs 232.75 3 23450 152,5 a 153, 2569 1630 6 a 168, s 168 a 167. 75 a 168.256 257. 50 6 a 2668.25 6 220.25 a 222 a z20, 15 à 221.25 à221h 266 a 269. 25 à 268.15 a 269, 5h 1944194, 75 a 19401956 184.25 a 184.75 a 184 6 a 1684, sb 184.5 4a185 a 194,25 a 1858 245 2 242. 50 477,5 a as a a77h 201. 253201. 73a 201, 28208, 2822068 B 243 2 2405 a 244 142 a 143 258 135 a 139.25 a 138 138.5 à 1365.25 a 145 6 a145.75 1451490 1361 40,5 a 144.73 143 a 149. 5p 136.25 a 137 B al 36 6 aiss. 25213616 237.75 a 241.75 5 239 25a z42p 199. 506 a200, Sts 198. 53a99.754989, Sb 126,5 a 128, 15 a 127, S a 1258 160.5 a 161.51 2087 a 207. 75 a 205,5 à 211. 5h 220.252 221, 25 a 220 a 2296 219 a 217, S a z20a2 72184217. 25 6 3 1 à 333.15 a 3531. 53332. Sa332. 256 138 à 189.5 a 179.52 184.5 197, 75 1191.5 6 a199a198a198, 25 280. 15 a 283, 7560 a 1975.75 1522152. 56 1813 1855 252.5 a 265 a 263 à 264 à 262, Ss 2646 216 a 215.5 a 218.7590 2263 a 226.5 a 2263 ù 226, 5 a 226 gb 3097 â 3006 210 à 212 2076 986 6 à 185.58 a 185.6185, Sh 223 a 225 a 22435 a 225) 85 a 95.5 6 a 860 375. 75a 3760 235.5 a 239.75 a 23, 256 163. 252187 a 168, 25h 167.5 à 159.50 140. 5a 123234141, Sads3, 25 al 42,750 1266

126 a 126. 75 a 126, 25 ù 127, Sob B 137 a 13.7560

ass. 5 à 455

141.7531223

321 a 320.5 a 324,5 àù 321, Sb 2083 a 2085 a 2070

268.25 a 263 à 271a 267 a 2686 134.5 à 18468

143 A 143.75 a 141, 5h

263 a 268.5 a 2619

224. 715 à 2309

2398 G6 a 240. 75a 2398 6 à 242 8a 328, 75 à 33) a 336.50 241 163 51 6 a 1682169841688

145.5 a 146 758

65a a 687 a 651 a6ssb

180.5 2150ꝝ a 1514180. 75 a1516 207 a 2110 207. 759

290. 56 9 291 a 280, 5 à 281A 2806 4192 41,5 a 41 a a2, 5h

Magdeburger Feuer⸗Vers. .. M Magdeburger Hagel 60 Einz.) d

Magdeburger Leb. ⸗Vers.⸗Ges. M Magdeburger Rütckversich -⸗Ges. Stücke 50, 800) (Stücke 100). Mannheimer Versicher⸗-Ges. M National) Allg. .A. G. Stettin Nordstern, Allg. Vers. (j. 0 M Nordstern, Leb.-Vers Berlin M setzt A.-G. für Leb.⸗Rentenv. Nordstern. Transport⸗Vers. Y Rheinisch⸗Westfälischer Llond V Sächsische Versicher (603 Einz.“

Sekurttas Allgem. Bremen M Thuringia, Erfurt (voll eingez.)

Trantzatlantische Güter ...... Unton Allgem Versicherung

s. Union u. Rhein. V. A.⸗G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania Elberfeld. Viktorta Allgem. Verstcherung Viktoria Feuer⸗Verstch. Lit. A M

Ser. G

(25 Einz)

253 Einz.)

(Stiicke 200)

(23 3 Einz.)

Bezugsrechte. Jeserich Asphalt 14 6

Voriger Kurs 231,5 g Z34. 5 a 233,756 1543 a 153,5 a 153, 70h 177.5 a 178. 78 a 1.259 169. 25163 a 169.50 266. 25 a 268 a 269. 15h 219. 5 a 220.75 a 2200 27192726 a 269 n 269.56 194 25 a 1945 a 184 a 134,256 165. 25 à 185.75 a 1856 i185, /5 s 186. 25 a 185, 25 a 185. 5h n 247 n Z46. 56 482.5 a 479 à As a a6 a 478, 25 195.5219525 a 185 a 1897.531963 242 52 240 a 241, 5 a 238,5 a 2a41b 142.7521420 139 u 137.5 a 140 a 138, 186 1a6 a 145, 256 a 146,5 a ĩas G6 a1451h 134.754 1342137. 521365 11346 130434. 25132. 75135. 5a 33, 15a 3a, 25 a 237.5 a 235.53 23. 25 a 233. 5b 196 a 197.25 a 186, 75 a 199,5 a 198 a 130 B a 1268, 5p 188.56 a isi à 158.256 203, 15 a 2093 a 204 B a2o3. Sa2z03. 159 215 B a 2z19.5 8 a2zi6a217 215.756 226.5 a 223.250 z32 s 3324 332, 5327. Sa 3294327. 5 171. 5a 777077. 5a78. 3477. 282177. 75h 193.259 8, 5a So is 8 7537. 5a 938]. 25 28 16a 281.5 a 2838 a 2808 a 2681, 5b 152 151.25 à 1s2 a 1819 181.5416389 268.5 à 261 a 264 a 26369 223 a 2179 2247 à 224. 5 225. 156 325 a 3156 a 3186, 56 217 a 214.756 185 a 185.5 a 1865, 5h 2298 a 228, 5 a 226. 5 a 229 à 228 6h 977 a 95,5 a 985. 75a 95.51 4370 4a 3716 236.5 23839 239192409239. 7542413 40. 5a241. 253 171.15 a171 a 171.5a 169, 15 ai7ch 171,5 a 170.56 a 1369 a 142.5 a 139,5 a14, 25h 127 a127 25 a 1276

129.5 a 127 à 127.256

135.5 a 138 138,5:

460 a 4592 60aas7 a6 Badssadß sb 143 a 144 a 142.753 143. 28 u a3 3273218 A205 Sa 2083 205 560 20s 25 9c 2085, aa zos B a 204, 285 270 a 268.78 a 271. 15 a 266, 15h 185,5 a 183, 256

145.5414575 a1456

2742 272.255

226. 15 a 2256

243 à ?d0. 5 a 2d3 239, 5 j 24h 330, 75 a 330 a 329.5 3 331.52 325,5 1654 169.5 a167a168,5 6 a326b 147 a 147.589 146b

655. 5 a 6650 a 6550

151.5315156

21722159 290, sb 29125 a 2931. 75a 280. 25 282 2a 42.288 a 42 a a2, 2s B a d2nh

mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermin seine echte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Krastloserklärung der Urkunde ersolgen wird. Stettin, den 20. April 1927. Das Amtegericht. Abt. 6a.

870m)

Die ee, n. tsbank‚ Moabit“ zu Berlin, e. G. m. b. H., hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen, am 10. Dezember 1925 in . otten⸗ burg ausgestellten und am 10. März 1926 fällig gewesenen Wechsels über 2000 RM, Aussteller: Backofenbau⸗ Gesellschaft, Charlottenburg, Akzeptant: Firma Reinhard Lehner, , . Deuben, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Oktober 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Ansprüche und Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Freital, 23. April 1927.

186541 Aufgebot.

Die Firma S. Wedegärtner, Baugeschäft und Holzhandlung in Bielefeld, hat das Aufgebot eines angeblich verlorengegangenen Wechsels von 575 RM, ausgestellt am 27. Juli 1925, fällig am 21. Oktober 1925, Bezogener und Akzeptant Friedrich Piepho, Hannover, Kestnerstraße, zahlbar bei der Reichsbank Hannover, beantragt. Der In⸗ haber des Wechsels wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 18. Januar 1928, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Volgersweg 65, J. Stock, Zimmer 110, anberaumten Auf⸗ gebotetermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen alls die a,, des Wechsels erfolgen wird.

Hannover, den 19. April 1927.

Amtsgericht. 27.

18650 Aufgebot.

Die Firma Dermann Consten, Adler Brenn⸗ und Brauerei, G. m. b. H, Aachen, hat das Aufgebot des Hyvothefen—⸗ brieses Grundbuch Aachen Bd. 177, Bl. 7049 Abt. 1II Nr. 4, lautend auf 28 000 A, beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. August 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kongreßstr. 11, Zimmer lt, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die FKraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird

Aachen, den 20. April 1927.

Amtsgericht. 6.

18651] Aufgebot.

Der Hoppstädter Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. in Hopp— städten, hat das Aufgebot des verloren. gegangenen Hppothekenbriefs vom 3. April 1908 über die im Grundbuche von Hopp— städten Band 18 Artikel 9727 in Abt. 111 unter Nr. 4 eingetragene Hypothek von 3310 Æ beantragt. Der Inhaber der Urtunde wird aufgefordert, svätestens in dem auf den 2. November 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor— zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Birkenfeld, den 8. April 1927.

Amtsgericht.

8652

Das Amtsgericht Erlangen hat folgen— des Aufgebot erlassen: Die Landwirts— witwe Margarete Hirschmann in Kriegen—⸗ brunn hat das Aufgebot beantragt zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuch des Amtsgerichts Er⸗ langen für ,riegenbrunn Bd. 1I1 Bl. 278 Seite 160 Abtlg. III Nr. 11 für die Wagnersfrau Katharina Barbara Günther, geb. Weiß, in Baltimore laut Urkunde des k. Notars Senfft in Herzogenaurach vom 11. Juni 1870 eingetragenen Hypo⸗ thek zu 197 Gulden. Der Gläubiger wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 13. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Erlangen im Sitzungssaal an— beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er mit seinem Rechte ausgeschlossen wird.

Erlangen, den 21. April 1927.

Gerichtsschreiberei des Amtsgerichts.

18653 Aufgebot.

Der Bäckermeister Robert Trebbin in Fürstenberg i. Meckl. hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypotbetenbriefs über die im Grundbuch von Fürstenberg Blatt 598 auf dem Hausgrundstück Nr. 749 in Abt. III Fol. 4 für den Architekten Albert Burmeister in Fürstenberg ein⸗ getragene Forderung von 30 000 65 be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 12. August1 927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Fürstenberg, den 19. April 1927.

Meckl. Amtsgericht.

8655

Der Landwirt und Waldarbeiter Julius Rösel in Agnetendorf i. R. hat das Auf⸗ gäbot zum Zwecke der Autschließung des Gläubigers der auf dem Grundbuchblatt des ihm gehörigen Grundstücks Agneten—⸗ dorf Blatt Nr. 36 in Abt 111 Nr. 5 für Johann Friedrich Rösel seit dem 20. August 1841 eingetragenen Hypojhet

von 94 19 65 Talern gemãß 5 1170 BG. B. beantragt. Der Gläubiger wird aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, bestimmten Termine seine Nechte anzumelden, widrigenfalls seine Aus⸗ schliekßung mit seinem Recht erfolgen wird.

Hermedorf (Kynast), den 13. April 1927. Das Amtsgericht.

8657 Anfgebot.

a) Der Klempnermeister Franz Krewel in Pölitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Dr. Neumann in Pölitz, hat das Aufgebot des Gläubigers der Hvpothek Abt. 111 Nr. 7 des Grundstücks Pölitz Band 11 Blatt Nr. 349 von 300 A ein⸗ getragen für den Bürgermeister Walther, beantragt. b) Der Ackerbürger Paul Bischoff II. in Pölitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Neumann in Pölitz. hat das Aufgebot des Hyvothekenbrieses über die Hypothek Abt. 111 Nr. 25 des Grundstücks Pölitz Band VII Blatt 116 von 3000 A, eingetragen für den Acker⸗ bürger Paul Bischoff 1 in Pölitz, bean⸗ tragt. Die betreffenden Gläubiger bezw. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert spätestens in dem auf den 2. August 1927, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und ihre Beweismittel (Ur⸗ kunden) vorzulegen, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihrem Rechte bezw. Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Pölitz, den 29. März 1927.

Das Amtsgericht.

8658

Das Amtsgericht Schöpvpenstedt hat folgendes Aufgebot erlassen: Der Arbeiter August Sander in Wittmar und der Ar⸗ beiter Julius Sander in Gr. Denkte, ver⸗ treten duich Rechtsanwalt C. Hornev, Schöppenstedt, haben das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Gläubigers der im Grundbuche von Gr. Vahlberg Bd. 11 Bl. 4 auf dem ihnen gehörigen Grundstück Kleinkothof No. ass. 31 in Groß Vahlberg in Abteilung 111 Nr. 2 für den Privatmann Fritz Schnelle in Wolsenbüttel zu 870 verzinslichen, aus der Schuldurkunde vom 14. Januar 19608 eingetragenen Darlehns hypothek von 886 4K gemäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. Der Gläubiger ist aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. Juni 1927, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung mit seinem Rechte erfolgen wird.

Schöppenstedt, den 14. April 1927.

Der Gericheschreiber des Amtsgerichts.

8662 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Bayreuth hat unterm 12. April 1927 folgendes Aufgebot er⸗ lassen: Der Landwirt Johann Hösch in Truppach beantragte, seinen Pflegling Konrad Distier, geb. am 20. Mai 1870 in Truppach, mit dem letzten inländischen Wohnsitz in Truppach, für tot zu erklären. Konrad Distler ist anfangs der 1890 er Jahre nach Amerika ausgewandert, wohnte dort zuletzt in White Rock, Elko County Nordamenika, und ist seit 1900 verschollen. Es ist Ausgebotstermin anberaumt auf Montag, den 28. Nouember 1927, nachmittags 33 Uhr, Sitzungssaal Nr. 58 des Amtsgerichts Bayreuth. Es ergeht daher die Aufforderung: 1. an den Verschollenen, sich spätestens im genannten Termine zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird, 2) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenén zu erteilen vermögen, spä—⸗ testens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Ban den 22. April 1927.

Germ chisschreiberei des Amtsgerichts. Popp J., Obersekretär.

8663 Aufgebot.

Der Müller Joses Moster in Nieder⸗ otterbach hat beantragt, seine verschollene Schwester Anna Moster, geb. 20. Ja⸗ nuar 1870, Tochter von Johannes Moster und Magdalena geb. Betzer, zuletzt in Neustadt a. H. in Stellung gewesen, für tot zu erklären. Die Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, den 25. November 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Bergzabern, Sitzungssaal, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bergzabern, den 21. April 1927.

Amtsgericht.

8664 Aufgebot.

Der Paul Wieler in Röttgen (2-rs. Bonn) hat beantragt, den verschollenen Johann Wieler, geb. am 15. Januar 1897, zuletzt wohnhaft in Röttgen jür tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 15. Novemver 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf—⸗ gebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bonn, den 19. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 18.

8665 Aufgebot.

Das Fräulein Auguste Troeder in Markushof, Kreis Marienburg, hat be—⸗ antragt, den verschollenen Josef Troeder,

*

zuletzt wohnhaft in Lichtfelde, für iot zu ertlären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich svätestens in dem auf den 17. November 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterseich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebote— termin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufsorderung, spätestens im Aufgebots⸗ teimine dem Gericht Anzeige zu machen. Marienburg, den 6. April 1927. Das Amtsgericht.

8666 Aufgebot.

Die Frau Bertha Neumann, geb. Scholz in Schönebeck a. E., Felgeleberstr. 26, und die Frau Marie Halluschki, geb. Scholz, in Schönebeck a. E., Wilbelmstr. 132. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Zippel in Schönebeck a. E., haben beantragt, den verschollenen Tischler Paul Scholz, zuletzt wohnhaft in Tilsit, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 23. November 1927, vorm. 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer hö, Neubau, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Tilsit, den 16 April 1927.

Amtsgericht.

8667 Aufgebot.

Die Witwe Nikolaus Busch, Susanna geb. Müller, in Trier⸗Kürenz Güterstr. 8 hat beantragt, ihren Bruder, den ver— schollenen Küfer Josef Müller, geboren am 12. Dezember 1870, zuletzt wohnhaft in Hetzerath, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. No⸗ vember 1927, vormittags J Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 10, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigensalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, svätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Wittlich, den 19. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 1.

8660 Aufgebot.

Das Amtsgericht in Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. Max Beschütz in Hamburg, Gänsemarkt 44, als Pfleger für dieienigen Personen, welche Erben des nachstehend bezeichneten Verstorbenen werden, werden alle Nachlaßgläubiger des am 3. Dezember 1926 zu Hamburg ver— storbenen Kaufmanns Franz Otto Schmid, zuletzt wohnhaft gewesen in Hamburg, Jordanstr. 28, aufgefordert, ihre Forde⸗ rungen bei der Gerichtsschreiberei des Amts gerichts in Hamburg, Abteilung für Auf— gebotssachen, Sievekingplatz, Ziviljustiz⸗ gebäude, Zimmer 420, spätestens aber in dem daselbst, Zimmer 418, am Freitag, den 19. Juni 1927, vormittags 115 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For⸗ derung zu enthalten. Urkundliche Beweis⸗ stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur sür den seinem Erb⸗ . entsprechenden Teil der Verbindlichkeit

aftet.

Hamburg, den 5. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

7448 Aufforderung.

Alle diejenigen, welche noch Forderungen an den Nachlaß des Fabrikbesitzers Max Wedekind, i. Fa. S. Glaser's Nachfolger, Inhaber Robert und Max Wedekind, Ratibor, nicht angemeldet haben, werden hierdurch aufgefordert, ibre Ansprüche bis 30. April einschließlich beim Unterzeich⸗ neten anzumelden, widrigenfalls eine Be— rücksichtigung bei der Verteilung des Nach⸗ lasses nicht erfolgen kann.

S. Fröhlich, Ratibor, Jungfernstraße 14, als Nachlaßverwalter.

8661] Anfgebot. ; Die Luise Hezel, geb. Däuble, Witwe des Karl Hezel. Metzgers in Müblheim a. B., O.⸗A. Sulz a. N., hat als Erbin des am 4. Juni 1926 in Sulz a. N. verstorbenen Karl Hezel, Metzgers in Mühlheim 4. B., bis 31. 12. 1925 Teil⸗ haber der Firma Maier, Munz & Co. Fabrradsattel⸗ und Taschenfabrik in Sulz a. N., dag Aufgebotsverfahren zum Zwecke der i e din n von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Na 3. des verstorbenen Karl Hezel spätestens in dem auf Montag. den 11. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem bezeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und

des Grundes der ö zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ friedigung erlangen, als sich nach Befriedi⸗ gung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Tilgung des Nach⸗ lasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. Den 25. April 1927. Amtsgericht Sulz a. N.

(8671

Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 13. April 1927 ist die Aktie der Zuckersabrik Doebeln Nr. O53 über 3000 (dreitausend? Mark, Inhaber der Rittergutsbesitzer Erich Menzner in Nieder⸗ volenz, für kraftlos erklärt wo den. Amtsgericht Döbeln, den 19. April 1927.

8668 In der Aufgebotssache des Kirchen⸗ vorstands St. Balbina. Würselen⸗Mors⸗ bach, ist der Hypothekenbrief Grundbuch Würselen Bd. 45 Bl. 2267 Abt. 111 Nr. 1, lautend auf 1248,97 GM, durch Urteil des Amtsgerichts Aachen v. 12. 4. 1927 für kraftlos erklärt worden. Aachen, Amtegericht. 6.

8670 Ausschlußurteil.

Durch Ausschlußurteil vom 11. April 1927 ist der Hypothekenbrief vom 29. Juni 1910 über die auf dem Grundstück Band Vl Blatt 114 von Sülbeck Eigentümer: Bergmann i. R. Ernst Wilharm in Sül⸗ beck Nr. 87 —, in der dritten Abteilung unter Nr. I für die Sülbecker Sparkasse, Kreissparkasse des Kreises Bückeburg, in Sülbeck eingetragene Darlehnshypothek von HH00 A für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht. J, Bückevurg. 86721

Durch Ausschlußurteil vom 20. April 1927 ist der Gesamthypothekenbrief vom J. 9. 1909 über die im Grundbuch von Südkirchen Band? Blatt 143 in Abt. III unter Nr. 2 und im Grundbuch von Südkirchen Band? Blatt 113 in Abt. 111 unter Nr. 6 eingetragene Darlehnsforderung von 6000 4 für kraftlos erklärt.

Lüdinghausen, den 20. April 1927.

Das Amtsgericht.

8673 Ausschlußurteil.

In der Aufgebotssache des Fabrikanten Heinrich Unbefunde in Melle hat das Amtsgericht in M.⸗Gladbach durch den Amtsrichter Dr. Heveling für Recht er. kannt: Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von M. Gladbach Land, Band 13 Art. 649 in Abt. 1I1 Nr. 2 zugunsten Bankier Hermann ten Wolde in Schüttorf seit 20. 5. 1908 eingetragene, an den Fabrikanten Heinrich Unbesunde in Melle abgetretene Darlehnsresthypothek von 8400 A, aufgewertet auf 1295,14 Goldmark, Eigentümer:; Eheleute Fabrik⸗ arbeiter Jakob Franken und Louise geb. Büttgen zu M. Gladbach, wird für kraftlos erklärt.

M.⸗Gladbach, den 13. April 1927.

Amtsgericht.

8676 Aus schlußurteil.

Das Amtsgericht in Sinzig hat durch den Gerichtsassessor Dr. Jansen für Recht erkannt: Der Hypoihekenbrief vom 11. Ok⸗ tober 1916 über die im Grundbuche von Niederbreisig Band 20 Blatt 990 in Ab⸗ teilung 11 unter Ifo. Nr. 20 für den Bergwerksbesitzer Rudolf Schramm in Meblem eingetragene Hypothek von h0 000 Æ einhundertund fünßzigtausend Mark wird für kraftlos erklärt.

8675 Ausschlußurteil.

Der am 16. September 1893 aus⸗ gestellte Pfandschein über die im Grund- buch von Schwenningen Heft W Nr. 146 Abt. III Nr. 2 und Hest W Nr. 80 Abt. 111 Nr. 2 bezw. Unterpfandsbuch Band 32 Blatt 129 auf den Grundstücken des Jakob Weiler, Briesträgers in Schwenningen, und seiner Ehefrau, Katha— rine geb. Haller, für eine Darlehnsforderung der Gabriel Weiler, Taglöhnerswitwe Anna Barbara geb. Stegmann in Schwenningen eingetragene Brieshypothek über 4900 Papiermark verzinslich zu 4400 wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des Verfahrens fallen den Antragstellern zur Last.

Den 7. April 1927.

Amtsgericht Rottweil.

8677 Durch Ausschlußurteil vom 16. 4. 1927 ist der Gläubiger der im Grundbuch Teil II für Sonneberg unter Hpt.⸗ iff. 338 E, Ziff. 24 auf Grund des vpothekenbriefes vom 2. 1. 1900 sür die Firma Brauerei Eichberg A.-G. in Sonne⸗ berg eingetragenen Hypothek von 5h00 . nebst 4 vH Zinsen mit seinem Recht auf diese Hypothek ausgeschlossen. Sonneberg, den 165. April 1927. Thüringisches Amtsgericht. Abt. J.

S669] Oeffentliche Bekanntmachung.

Der Obersteward Heinrich Wasserkort, Bremen, Helgolander Straße 104, hat am b. April 19527 die von ihm an seine Ehefrau Ottilie geb. Puck in Wanne⸗ Eickel, Bismarckstraße 27 II, erteilte, von dem Notar Spie termann in Wanne ⸗Eickel

beglaubigte Vollmachtsurkunde für kraft⸗

los erklärt. Gemäß § 176 B. G.⸗B.

wird die Kraftloserklärung der Voll machts⸗

urkunde biermit öffentlich befanntgemacht. Bremen den 235. April 1927. Gerichte schreiber des Amtegerichts.

S683 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau des Knechts Karl Ißling, Mathilde geb. Schmaleck, in Schlewecke, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts anwalt Justizrat Höltje, Bad Harzburg, tlagt gegen ihren Ehemann, Knecht Karl Istling, früher in Bündheim, auf Giund der 55 1567 Abs. 2 und 1968 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Braunschweig auf den 3 Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Braunschweig, den 11. April 1927.

Der Gerichtsichreiber des Landgerichts.

S684 Oeffentliche Zustellung.

Frau Lina Meigat, geb Liskamm, in Berlin. Prozeßbevollmächtigter: Rechts- anwalt Kurt Berger, Berlin, Stüler⸗ straße 6, klagt gegen ihren Ebemann, Kaufmann Fritz August Meigat, un bekannten Aufenthalts, früher in Berlin, unter der Behauptung, daß Beklagter Ehebruch getrieben und ehewidrige Be⸗ ziehungen unterhalten babe, mit dem An⸗ trage auf Scheidung der Ehe unter Allein⸗ schuld des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zwilkammer des Lantgerichts III Berlin in Charlottenburg auf den 5. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufsorderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Aft. ⸗Zeich. 29. R. 120. 27.

Charlottenburg, den 19 April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts 111 Berlin.

S686] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Helene verehel. Tichentscher, geb. Kirsten, in Möschlitz bei Schleiz, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Burghardt in Gera, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Karl Wilhelm Tschentscher, zuletzt in Kirschkau bei Schleiz, jetzt un⸗= bekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe mit dem Antrage, den Mann für allein schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Frau ladet den Mann zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor die 3 Zivilkammer des Thüringischen Land— gerichts zu Gera (Reuß) auf den 12. Juli 1927, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Gera, den 16. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

S687] Oeffentliche Zustellung.

Frau Minna Thrien, geb. Ebert, in Greiz⸗Dölau, am Ringelbach 36, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Drahota in Greiz, klagt gegen ihren Mann, den Arbeiter Heinrich Thrien, früher in Dölau, jetzt unbekannten Aufenthalts (angeblich in der französischen Fremdenlegion), auf Scheidung der Ehe, mit dem Anträge, den Mann ür allein schuldig zu erklären und ibm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Frau ladet den Mann zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivillammer des Thüringischen Land⸗ gerichtß zu Gera (Reuß auf den 12. Juli 1927, vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt- gemacht. ;

Gera, den 16. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Thür. Landgerichts.

(8688) Oeffentliche Zustellung.

Die Mathilde Hermine Grete Bach, geb. Heieler, in Köslin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Meuser in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden Eugen Otto Hellmut Bach, zurzeit un⸗ bekannten Aufenthalts aus 5 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage, ihre am 27. Mär 1916 vor dem Standesbeamten in Stettin ge⸗ schlossene Ehe zu scheiden und den Be⸗ klagten unter Kostenverurteilung für den alleinschuldigen Teil zu ertlaren, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der ersten Zwiltammer des Land⸗ gerichts zu Gießen auf den 6G. Juli 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Giesten, den 21. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Hessischen

Landgerichts, Zivilkammer J.

(8689) Oeffentliche Zustellung.

Die landwirtschastliche Arbeiterin Beate Hadwig in Dominium Bärdorf. Kreis Münsterberg, Prozeß bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Loewy in Glatz, klagt gegen ihren Ehemann, den Grubenarbeiter Paul Hadwig, z. Zt. unbekannten Ausent⸗ halts, früher in Baitzen, Kreis Franken⸗ stein, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte seit mehreren Jahren dem Trunke ergeben, seinen ganzen Verdienst in Alkohol umgesetzt, in betrunkenem Zustande die Klägerin in der gröbsten Art und Weise geprügelt habe, dadurch seine durch die Ehe begründeten Pflichten gröblichst ver⸗ letzt und eine so fiese Zerrüttung des ehe—⸗

lichen Verhaältnisses hervorgerufen, daß der