1927 / 97 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

3990

̃ 2 Aktiengesellschaft Thyssen u. Co zu Mülheim (Ruhr) hat die unter⸗ zeichnete Spruchstelle angerufen mit dem Antrage, ihr die Barablösung ihrer 4960 Anleihen von Oktober 1911 und Februar 1922, ihrer 4 00 Anleihe vom 4. Januar 1896 und der 480, Unleihe der Gewerk⸗ schaft Deutscher Kaiser zu Hamborn, ihrer Rechte vorgängerin, vom 6. April 1895 unter Einhaltung einer bereits laufenden dreimonatigen Kündigungsfrist zum 1. Juli 1927 zu gestatten und über den Wert der Genußrechte der Anleihen von 1896, 1895 und 1911, deren Barabfindung sie beab— sichtigt, zu befinden.

Düsseldorf, den 23. April 1927.

Spruchstelle beim Oberlandesgericht. (9117

Einladung an die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung der Wüstewaltersdorfer Kleinbahn⸗ Aktien⸗Gesellschaft für Mittwoch, den 25. Mai 1927, nachmittags z Uhr, im „Kasino in Wüstewaltersdorf.

Tagesordnung:

Gieschäftshericht.

„Genehmigung der Bilanz nebst Ge—

winn⸗ und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und des

Vorstands. Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinnvortrags.

Wahl der Rechnungsprüfer für das

Rechnungsjahr 1927.

3. Verschiedenes.

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ technung liegt vom 1. bis 24. Mai d. J. im Geschäftsraum des Vorschußvereins in Wüstewaltersdorf zur Einsicht aus.

zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversammlung, also bis zum 23 Mai d. J., bei dem Vorschußverein in Wüste⸗ walter sdorf

a) ein Nummernperzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,

b) ihre Aktien hinterlegen.

Dem Erfordernis unter b kann durch Hinterlegen von Aktien bei einem deutschen Notar und, soweit juristische Personen des öffentlichen Rechts in Frage kommen, bei einer Staats, oder Kommunalbehörde oder einer solchen Kasse genügt werden.

stewaltersdorf, den 20. April 1927.

Der Aufsichisrat H. Kipke, Vorsitzender.

⸗—

S575 Rudolph Karstad⸗ J Aftiengesellschast, Hamburg.

Einladung zur ordentlichen General⸗ ver ammlung auf Freitag den 27. Mai 1927, nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaa!l' des Hauptverwaltungs— gebäͤudes der Gesellschaft in Hamburg, Steinstraße 10.

Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Bilanz sowie des Berichts des Aufssichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz, (Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Gewinnverteilung.

3. Erteilung der Entlastung für Vor— stand und Aussichtsrat.

Die Herten Aktionäre, welche an der Generalpersammlung teilnehmen wollen, werden gemäß §z 17 des Gesellschafts⸗ vertrages geheten, ihre Aktien spätestens bis zum 22. Mai 1927

bei dem Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer Comp., Kommanditgesell schaft auf Attien. Düsseldorf,

bei der Commerz⸗ und Privat-Bank Aktiengesellschaft, Hamburg,

bei der Darmstädter und Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin,

bei dem Bankhaus Delbrück Schickler CE Co., Berlin,

bei dem Bankhaus Siegfried Falk, Düsseldor,f,

bei 293 Frankfurter Bank, Frankfurt a. m.

bei dem Bankhaus Z. H. Gumpel, Hannover,

bei dem Bankhaus Simon Hirschland, Essen und Hamburg,

bei dem Bankhaus Ferdinand Kauf⸗ mann, Basel,

bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,

bei dem Bankhaus Münchmeyer C Co., Hamburg,

bei dem Bankhaus M. M. Warburg C Co., Jamburg, oder dessen Filialen,

bei der American Exchange Irving Trust Company. New Vork,

bei der International Acceptance Bank, Mew Jork,

bei einem deutschen Notar oder

im Büro der Gesellschaft, Hamburg, Steinstraße 10,

zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungs⸗ gemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zu⸗ stimmung eimer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung in Sperrdepot gehalten werden.

Statt der Aftien können auch von der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins ausgestellte Hinterlegungs⸗ bescheinigungen hinterlegt werden.

Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so muß die notarielle Hinter legungsbescheinigung Jpätestens am Tage vor der Generalversammlung bei der Ge- sellschaft vorgelegt werden.

Jeder Aktionär, der diesen Vorschristen erweislich nachgekommen ist, erhält eine Stimm karte für die Generalversammlung.

Hamburg, den 23. April 1927.

P. Beiersdorf C Co. I.G., Hamburg.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Mittwoch,

den 25. Mai 1927, mittags 12 Uhr.

in den Geschäitstäumen der Firma M. M.

Warburg & Co. Hamburg, Ferdinand⸗

straße 75, stattfindenden Generalver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

3. Beschlußfassung über die Vertetlung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, die an

neralversammlung teilnehmen wollen,

haben ihre Aktien spätestens am dritten

Tage vor der Generalversammlung (Tag

der Generalversammlung nicht mitgerechnet)

während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaft, Hamburg. Eidelstedter

Weg 40, oder bei der Firma M. M.

Warburg K Go., Hamburg, Ferdinand⸗

straße 5, bis zum Schluß der General—

versammlung zu hinterlegen. Die Hinter⸗ legungsstellen erteilen Stimmkarten, auf denen die Zahl der dem Ihhaber zu—

stehenden Stimmen verzeichnet ist. (8624)

Hamburg, den 22. April 1927.

Der Vorstand.

Jacobsohn. Behrens.

der Ge⸗

Dr.

7iI7 Württembhergische Leinen⸗ industrie, Blaubeuren.

Wir laden die Aktionäre unserer Ge— sellschaft zur Teilnahme an der 45. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Mittwoch, den 25. Mai d. J., nach⸗ mittags 3 Uhr, im Geschäftslokal der Blaubeurer Bleiche hier stattfindet. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz und Gewinn— und Verlustrechnung auf 31. De— zember 1924 sowie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1926

Genehmigung der Bilanz und Be— schlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsratt.

4. Aufsichtsratswahl.

Jeder Aktionär ist zur Teilnahme be— rechtigt, welcher seine Aktien spätestens Freitag, den 20. Mai d. J.,

bei der Württembergischen Vereinsbank Filiale der Deutschen Bank in Stutt— gart, oder

den Filialen der Deutschen Bank in Ulm, Heilbronn und Reutlingen oder

bei einer deutschen Effektengirobank, oder

hier bei unserer Gesellschaft hinterlegt

oder die rechtzeitige Hinterlegung bei einem Notar unter Einsendung eines genauen Nummernverzeichnisses nach—⸗ weist.

Das Stimmrecht wird persönlich oder auf Grund schristlicher, Vollmacht aus⸗ geübt.

Blaubeuren, im April 1927. Württembergische Leinenindustrie.

Für den Aufsichtsrat:

8980 Actien⸗Gesellschaft für Verzinkerei und Eisenconstruetion

vorm. Jacob Hilgers, Rheinbrohl. Wir beehren uns, die Herren Aftionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 19. Mai 1927. mittags 12 Uhr, im Hotel Disch, Köln, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung hierdurch einzuladen.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands und Aussichts— rais über das Geschäftsjahr 1926 und Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn— und Verlustrechnung.

2. Genehmigung der Bilanz und Ertei— lung der Entlastung für den Vorstand und den Außssichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

„Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Satzungsänderungen, und zwar:

§z 1 (Verkürzung der Firma „Hilgers Aktien⸗Gesellschaft“),

§z 3 (Aenderung der Einteilung des Grundkapitals gemäß § 35a der 5. Durchführungsverordnung zur Gold⸗ bilanzverordnung)

§ 13 Abs. 2 (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen),

§ 13 Abs. 3 (Anpassung der Stimmberechtigung an die Aenderung des §z 3),

§ 16 Abs. 2 (Herabsetzung der festen Bezüge des Aufsichtsrais),

F§z 17 (Einfügung der neuen Firma).

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗

näre, die nach 8 13 der Satzung ihre Aktien wenigstens eine Woche vor dem Tage der Generalversammlung bei einer der nachstehenden Banken:

in Köln:

bei Sal. Oppenheim jr. K Co.,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein A. G.,

in Berlin:

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft,

bei C. Schlesinger⸗ Trier Co. Komm ⸗Ges. a. A.,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Komm.⸗Ges. a. A.,.

bei der Commerz ˖ und Privat⸗ Bank A.⸗G. ,

bei Georg Bonwitt K Co.,

bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins,

in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Effekten und Wechselbank oder

bei der Gesellschaftskasse

hinferlegt haben oder den Nachweis der

rechtzeitigen Hinterlegung bei einem Notar erbringen.

Rheinbrohl, den 25. April 1927.

Der Aufsichtsrat. . Emil Freiherr von Oppenheim, Vorsitzender.

in

7475

Bilanz ver 31. Dezember 1925. RM 3 100 000

Aktiven. ;;,

Passiven. Gönnen, 100 000

Reederei u. Transport⸗Versicherung Attiengesellschaft, Damburg.

8985 Generalversammlung der Glückauf

Charlotte Bergbau Akt. Ges., Berlin, am 15. Mai 1927, nachm. 1 Uhr, im Büro des Notars Todtenkopf, Char— lottenburg, Kantstr. 123 Tagesordnung:

l. Genehmigung der Umstellungsbilanz auf Goldmark und der folgenden Bilanzen bis 31. 12 1926.

2. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

Neuwahl des Aufsichtsrats.

Der Vorstand.

9076 Münden⸗Hildesheimer Gummi⸗ waaren⸗Fabriken Gebr. Wetzell Act. Ges., Hildesheim. Bilanz am 31. Dezember 1926.

Aktiva. 4 Grundstüůcke . . 190 000 Gebäude, abzgl. Abschreibung 447 200 Maschinen, abzgl. Abschrei⸗

bung . . Fuhrwerk, abzgl. Abschrei⸗

bung kz 750 Gerätichafteen 1 Inventar ö 1 ,,,, 8 861 68 Wechselbestand . 15 21869 Beteiligungen u. Bankgut⸗

he,, 464 08399 Debitoren J 255 620 76 Vorräte aller Art... 41443314 2 126 440 26

zoo zꝛo

Passiva. Aktienkapital... Reservefonds ... ite, Gewinn

1800000 100 375 131 08259

94 98267

TT Tos Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926.

Soll. Allgemelne Unkosten Abschreibungen .. ,

16 1378 829

47 459

94982

1521 267

Haben.

Rohgewinn .

1521 26 pz 75,7? Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten übereinstimmend befunden.

Hildesheim, den 16. April 1927. Max Hahn, öffentlich angestellter und

beeidigter Bücherrevisor.

Ab heute werden die Gewinnanteilscheine der Aktien Nr. 1— 2200 mit A 12 und die Gewinnanteilscheine der Aktien Nr. 2201-4100 mit AM 24 Dividende, abzüglich 100, Kapitalertragssteuer, bei der Kasse unserer Gesellschaft, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hildesheim in Hildesheim, dem Bankhause L. Pfeiffer in Kassel und bei Sponholz, Ehestädt C Schröder Bank⸗Kommandit⸗ gesellschast in Berlin C. 25, Alexander⸗ straße 43, eingelöst. ;

Hildesheim, den 25. April 1927.

Büchern

5812 .

Hierdurch kündigen wir die noch im Verkehr befindlichen restlichen Teilschuld, verschreibungen unserer 5 / Anleihe vom Jahre 19290, und zwar Ni 23 29 30 31 2565 257 258 259 273 274 275 2765 277 278 279 280 281 282 297 316 317 581 583 584 585 587 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 601 602 603 604 605 609 610.

Die Auszahlung erfolgt gegen Ein— lieserung der Teilschuldverschreibungen nebst Zinsscheinbogen durch das Bankhaus J. H. Stein, Köln.

Schillerwerk Godesberg A.⸗G.

Godesberg.

5074 Bekanntmachung.

Die Generalversammlungen der Baum— wollspinnerei am Stadtbach Augshurg und der Baumwoll⸗Spinnerei Senkelbach in Augsburg haben den Fusionsvertrag vom 15. Dezember 1926 nebst Nachtrag vom 7. Februar 1927 genehmigt, wonach das Vermögen der Baumwoll-Spinneret Senkelbach in Augsburg nach dem Stande und mit Wnkung vom 1. Januar 1927 als Ganzes unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Baumwollspinnerei am Stadtbach Augsburg übertragen wird.

Nachdem die Eintragung der Beschlüsse in das Handelsregister inzwischen erfolgt ist, fordern wir die Aktionäre der Baum— woll-Spinnerei Sentelbach in Augsburg auf, ihre Aktien unter den nachstehenden Bedingungen zum Umtausch in Aktien der Baumwoll spinnerei am Stadtbach Augs— burg einzureichen. .

Die Aktien sind nebst Erneuerungsscheinen unter Beifügung eines Nummernverzeich— nisses in den üblichen Geschäftsstunden einzureichen

bei der Bayerischen Hypotheken- und

Wechselbank Augsburg,

bei der Deutschen Bank Filiale Augs—

burg. Augsburg, und

bei dem Bankhaus Friedr. Schmid H

Co., Augsburg.

Gegen je 2 (zwei) Aktien der Baum— woll Spinnerei Senkelbach in Augsburg zu je RM 500 (fünfhundert Reichsmark wird UL (eine Aktie der Baumwollspinneret am Stadtbach zu RM 1000 (eintausend Reichsmart) mit Gewinnanteilen für das Geschäftsjahr 1927 (neunzehnhundertsieben⸗ undzwanzig) und die folgenden Jahre im Umtausch gewährt.

Die Aktien, welche einen umtauschbaren Betrag nicht erreichen, sind zur Ver— wertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen. Alle Aftien, die nicht spätestens bis zum 390. Juli 1927 einschlielich eingereicht sind, werden gemäß 305 Abs. 3, 230 H.-G.. für kraftlos erklärt, ebenso diejenigen Attien, welche eine zum Austausch erforderliche Zahl nicht erreichen und bis zum vor— genannten Termin zur Verwertung für jtechnung der Beteiligten nicht zur Ver— fügung gestellt sind. ;

Die Einreichungsstellen sind bereit, nach Möglichkeit den An. und Verkauf von Spitzen zu vermitteln.

Der Umtausch erfolgt kosten⸗ und stempelfiei. .

Augsburg, den 9 April 1927.

Baumwollspinnerei am Stadsbach Augshurg.

Der Vorsitzende Otto Fischer.

Schröder. W. Schultz.

Der Vorstand.

Friedrich Moser.

8718

Buderus'sche Eis

Rechnungsabschluß an

enwerke, Wetzlar.

n I. Dezember 1926.

*

Vermögen. 1926

RM

Bestand am 1. Januar

. Bestand . Abgang

RM

Zugang RM

1926

3 143 4 RM

am 31. Dez.

13

VBVestand ( Abschrei⸗ Im ö 68 bungen 26

RM 11 RM

Verbindlichkeiten.

D.

am 31. Dez. 1926

RM II Rm 3

1420000 175 000 4700 000 5 765 000 200 000 1705000 810 000 706 000

Eisensteingruben .... Kalt tenhr nch Kohlenzeche Massen Sophienhütte, Wetzlar. Georgshütte, Burgsolms Main⸗Weser⸗Hütte, Lollar. Ka rlshütte, Staffel Westdeutsches Eisenwerk. Kray Hauptverwaltung, Beamten wohnhäuser und Ländereien Lager Berlin... Lager Köln 245 009 Patente n. J Modelle. 1 Geräte 1 Fuhrwerk ; J

1180000

564 000

1422 443 190 001

6 288 311

18 95

2443 15 001

630 6278

1700 000 10731636

1746 491 g00 7981 749 5688

41 491 60798 43 568 310 325 1490325 564 000 245 000 1 J 1 l

200 000 08

07

1360900 177 000

5 440 009 140 000 1555000 840000 623 000

1463000 hh8 0090 239 000

Grunderw

j Schulden I

62 443 13 001

848 311 60 0090 91491

6 60 798

7 126 568

Umstellunger Anleihe von Anleihe von Anleihe von Anleihe von Anleihe von Anleihe von

Hypotheken

. 6 000 6 000

Reingewinn:

17500004

1104256 12 4807 31633113 796 9437

90 1301 939 79112 495 904

Rohstoffe und . Beteiligungen y Wertpapiere...

Nußenflande w Bürgschaften RM g33 805

Soll.

Gewinn⸗

und Verlustrechnung für das

2 445 627 1d2ah

225770 2 286 634 136 488 641 286 21 921 479

12 487 226 Jahr 1926.

gelder für Gruben und

Fitrgschasten RM 35 ob Vortrag aus dem Jahre

Gewinn des Jahres 1926

Aktienkapital: . a) Stammaktien . b) Vorzugsaktien

26 000 000 300 000 26 300 9000

2 624 20 ol

eserve 1896 1897 1903 1904

232 050 293 250

43 800 ͤ ; 59 400 1917 . 347 250 ͤ ,, . 124 4637 0

ö 110018901 und Restkauf⸗ ͤ

261 800 23 I 228 940 8ᷣ

J

;. 594 326 58 377141 M

12 497 2261 Habe

Handlungsunkosten . Abschreibungen:

Vortrag aus dem Jahre

Reingewinn: Gewinn des Jahres 192

Wetzlar, den 19. Laut Beschluß der das Jahr 1926 im Betrage von Die satzungsmäßig

RM 15

Der Aufsichtsratsvorfitzende: Hermann Münchmeyer.

a) ordentliche auf Anlagewerte b) außerordentliche wegen Zeche

RM

13019397

Massen' 372 gls

*

25

K 1581 13937 9 Ueberschuß der Betriebe

2 174 858 O4

e,,

ö . 377141

594 3290 68 01

971 46669

22

*.

000 gestgesetzt.

aus dem Aussichtsrat ausscheidenden Mitglieder Herren U . ; Röchling, Duisburg, wurden wiedergewäblt. Herr Rentner Otto Koerner, Magdeburg, ist durch Tod aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. Vom Betriebsrat wurde Betriebsratsmitglied Former Ludwig Klös, Treis a. d. Lumda, in den Aussichtsrat entsandt.

Wetzlar, den 23. April 1927.

e,

Bankier August Freiherr von der

Der Vorstand der Buderus'schen Eisenwerke.

Vortrag aus dem Jahre 1925

4133 133

n

Ich habe vorstehenden Rechnungsabschluß nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dejemher 1926 einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestälige deren Uebereinstimmung mit den von mir ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. Wetzlar, den 19. März 1927. ; ; ; J M. Harzmann, beeidigter kaufmännischer Sachverständiger für die Gerichte in Köln und für die Industrie⸗ und Handelskammern in Köln, Vorstehendem Prüfungsberichte schließe ich mich an.

März 1927.

ordentlichen Hauptversammlung vom

Mülheim und Lennep.

Dr. H. Metsch ke.

April 1927 wurde für die Vorzugsaktien in Höhe von RM 300 000 eine o/ oige Dividende il

Heydt jr., Elberfeld, und Konsul Eu

Hann. Nasch Egest. . gloyd-⸗-At̃.

arb. Eisen u. Br..

o. Gummi Phönix

arkort Bergwi. M

. do. Genuß

Harkortrückenb. M 0

do. do. St.⸗⸗Pr. arpener Bergb. M artm. S. Masch. . Heckmann ..... edwigs hütte eidenauer Pap. M eilmann. Immob. ein. Lehmann u. C. e Emil Heinicke .... Held u. Francke. Hemmoor Portl.⸗g. Hermannmühlen * Otto Hetzer Hildebrand, Mühl. E Hildebrandt H. Hilgers Verzinkerei Hille⸗Wert Hilpert Maschin. M Hindrichs⸗Auffer⸗ mann Munition Hirsch Kupfer Hirsch Tafelglas .. Hirschberg Lederf. M Hoesch, Eis. u. St. M Hoffmann. Stärkef.

Hohenlohe⸗Werkt. M

Philipp Holzmann. Horchwerle

Hötelbetriebs⸗G. M Hotel Disch

Hourdeagux Bergm. Höxt.⸗Godelh. Prtl. Hubertus Braun M Humboldt Maschin. Hum boldtmühle .. Huta, Breslau ... Hutschenreuth. Pz M Lorenz Hutschenr,. Hüttenw. Kayser Co. Hydrom Brest. W.

Ilse, Bergbau .. M do. do. Genuß. .. Inag .ind. Untern. Industriebau . . . M Industrie Plauen. W. Jacobsen

Jeserich Asphalt. . . J. A. John, Alt. ⸗Ges. Max Jüdel u. Co. M Iillich Zuckerfabrit Gebr. Junghans. .

Kahla, Porzellan M F. C. A. Kahlbaum. Kaiser⸗Keller. . . . M Kaliw. Aschersleben, Kalter Maschfabr. Kandelhardt Aut. M Karlsruhe Masch. . Nudolph Karstadt M Kartoffelfabrikate . Kartonpapierfabrik.

Groß Särchen .. Kassel. Federstahl M Carl Käsiner ..... Kaysen Metallw. do. do. neue C. W. Kemp. Nachf. M

Keramak Ker. Wrk. Keula⸗Eisenhütte. . «

Keyling u. Thomas Kirchner u. Co. . .. Friedr. Klauser Sp. Klöckner Werke ... C. H. Knorr Hafer. Fr. A. Köbte u. Co. Kochs Adlernähmsch Koehlmann Stärke Kolb u. Schüle ... Kollmar u. Jourd. Köln⸗Neuessen Bg M Köln, Gaz u. Eleitr. Kölsch⸗Fölz⸗Werke König Wilhelm. . . do. do. St.⸗Pr. Königsb. Lagerh. .. do. Walzmühle Y, Königsb. Mühlw. Königstadt Grundb. Königszelt. Porz. . Kontinent. Asph. M Kontin. El. Nürnb. do. Vorz.⸗A. Kontin Wasserw. . Körbisdorfer Zucker Gebr. Körting .... Körtings Elektr. .. Kostheimer Cellul. . Kötitz. Led u. Wachst Kraftwerk Thilring. Krauß u. Co. Lok.. Krefelder Stahl. . . W Krefft G. Kromschröder .. Kronprinz Metall. Gebr. Krülger n. Co. Kühltransit Hambg. Kunz Treibriemen Kilppersbusch u. S. Knffhäüuserhiltte ...

Dr. Laboschin .... Lahmeyer u. Co... Laurahlütte

Ant. u. A. Lehmann

Leipz. IImmobil Mi

do. Landkraftw.. do. Pian Zimm. . Jeonhard Braunk. Leonische Werke

iC. HW iSt -= 190908 Lichtenberger Terr. Georg Lieberm. Nf. Lindes Eismasch. M

106 16 6 69 a

1 10 6 16 1

16 6

6656

6 0,6

Sch

6 16 12

Lindenberg Stahl. i. L.

Carl Lindström ... Lingel Schuhfabr. M Lingner Werke ... Linke⸗Hofmann⸗ Lauchhammer M Ludw. Loewe u. Co. C. Lorenz Luckau u. Steffen. Lüdenscheid Metall Lilnehurg. Wachs

Magseb. Allg. Gas 4

do Bergwerk. . . M do. do. St. ⸗Pr. M do. Mühlen ...... C. D. Magirus. ... do. Vrz.⸗Akt. Lit. A Mal⸗Kah Knigarett. Mannesmannröhr. Mansfeld Bergbau Marie, tons. Bergw. Marienh.⸗Kotzenau Mark“ Porti.⸗8 . Markt⸗ u. Kühlh. Martin ruhünete n Masch. u. Kranbau Nasch. Starke u. S M Maschin. Baum. .. do Breuer. .. do Buckau. .. do appel. M Maxtmiltansgau .) Maximilianshütte. Mech Web. Linden do do Sorau ... do do. Zittau ... Meerane kammg. M Mehltheuer lf. M Meinecke

Merkur. Wollw. M Metallbank u. Me⸗

19 9

W

—— —— 8 8 —— Q W

8 Q D 2 8

—— D d= 8 2

82

S 8 8 O 2 3 2 8 2238 K ——

x 2 * 2 2

—— W—

K 2 28 8 328

. 2 25

2

w , 8

—— —— ——— KJ ä ää „/// / / 8 4 Q D 8 t 2 8 Q Q 8

82

ta lurgische Ges. M

139, 15h

sb. Sreb jag. b 2d 6b 1276

1136 6 1526 1436 6 5. 25h . 124.5

230 266

16596

S856 6

hh G 20 25h

2016

2

120.256 6 1220 34e 6 1306 6 215, 25b 956 6 28. 256 2278 1226 2d4h 6

147 266 165 c 6 11e n 1226 263. 6h 165. 6h 22a. Joh 56 5

191b 6 169. 256 2h 6 1106 119. 25h

139, 150 I, 265 G

i6beb e 142266 6 s ht G 6 1266 6 2s jd isi s G6, 26h 6 82 vo

200. j Lol .

109. 15h 1600 6

16 Jeb 6s id Sb 2agh 6 Es 76h B36 3 166 5b 67 86h 0d 6 i36t e iS 25d dib

16686

Meyer Kauffmann

S. Meyer u. Co. Lit.

Carl Miez u. Eöhne M Miag, Mühlb. n. Ind Mimosa A.-G.. . M Minimax. .. ...... Mixy u. Genest. ... Motoren abr. Dent Motoren Mannh. ..

Mühle Rüningen Mig Mülh. Bergwert .. 4 C Mil ler, Gummi w o Müller, Speises. V 60

Münch. Licht u. Kr. M 0 Mundlos. . .... 69

Naphta Prd. Nob. M Nat. Automobil... 6

Natronze llst. n. Rap. 10 o T

Nauh. säuref. P. i M Neckarfulm Fahrz. j. N. S. M. VerFahrz m s Neckarwerkte 9 Neue Amperkraftw. 6 Neue r, Y 3 Neu Westend A B igio Niederl. Kohlenw Niederschl. Eleltr.. Nordd. Eiswerke. . do. Kabelwerke. M do. Steingut

do. Trikot Sprick. do. Waggonfahr M do. Wollfam mer. M

Nordpark Terr. i. L. o D

Nordsee Dampfsisch. Nordwestd Kraftww 4 Carl Nottrott .... 0 Nurnb Herk.⸗W. . . 8

Oberbayer. Ueberl. Oberschl. Eis.⸗Vdf. MWM 9 do. Koktswerke, jetzt

, , 0 do. do. Genußsch. 0 Odenw. Hartstein . 19 Deining, Stahlw. .. 6

Desterr. Eisb. Vt. M3 S

do. do. neue“ ap. St. zug o Schill. E. F. Ohles Erben Drenstein n. Koppel Ds nabrilck. Kupfer. Dstpreuß. Dampfw. Ostwerke

DOttensen. Eisenw. M

Panzer Att.⸗Ges. M Passage Bau. ..... Peipers u. Cie.... Peters Union .. P Pfersee Spinner. M PflügerBriefumschl KBhönix Bergbau .. do. Braunkohlen . „Pinnau“ Königsb. Julius Pintsch . M Pittler, Leipz. Wrkz. 190 Plauener Gardinen 12 do. Spitzen .... 9 do. Tüll u. Gard... 0 Herm. Pöge Elekt. V 9 do. Vorz.⸗Akt. 0

ö ,, 19 Polyphonwerke . M Pomm. Eisengieß. . Pongs Spinnerei. Poppe u. Wirth .. Porta⸗Union, Prtl. Porzf. KlostWeilsd M n,, Preßluftwerkzeug . Preßspan, Unters. . ö . Mis k Preußengrube .... 90

Fr. Rasquin, Farb. Rathenow, Dpfm. M Rathgeber Wagg. . Rauchw. Walter.. Navensb Spinn M Reichelt, Metall .. J. E. Reinecter. .. Reisholz Papierf. . Reiß u. Martin.. Rh.⸗Main⸗Don. Vz. vp RMeich uBay. gar Rheinfeld Kraft, M 19 Rheingau Zucker. 9 Rhein. Braunk. MI0 do. Chamotte .. M 0 M Vorz.⸗Akt. Maschinenled.. Möbelst.⸗Web. Spiegelglas. Stahlwerke M . do. neue M Textilfabrik. do. Zucker Rh.⸗Wests. Bauind. do. do. Elektr... do. do. Kaltw. .. do do. Sprengst. M do do. zement Rhenania⸗Kunheim Ver. Chem. Fabr. M Rheydt Elettror M letzt Schorch⸗W. David Richter .... Fried. Richter u. Co. Riebe⸗Werk. ...... Riebeck Montan .. J. D. Niedel S. Riehm u. Söhne Gb. Ritter, Wäsche M Rockstroh⸗Werke. .. Roddergrube, Brl. . Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Braunkohl. do. Zuckerraffs. . . Roth⸗Büchner. . . M Rotophot ... ...... Rückforth Nachf. . . Runge⸗Werke. . . .. Ruscheweyh. ...... Rüigersmerke. . . M

Sachsenwert do. Vorz. Lit. B Sächs. Cartonnagens 9 do. Gußst. Döhlen. 90 do. Kammgarn ... 9 do. Thür. Ptl. g. MI 2 do. Wagg. Werdau 9 do. Webstuhl .... ] Saline Salzungen 10 Salzdetfurth Kaliw. 12 Sangerh. Masch. .. 4 Sarotti. Schokol. .. 12 G. Sauerbrey, M. 9 Saxonia Prtl.-Gem 0 O. J. Schaefer vlech 9 H. Scheidemande! . 0 Schering, chem. Ff. Y 9 do. enußsch. Schles. Bergb. Zink do. do. St. Pr. 9 ö5loty do. Bgw. Beuthen. do. Cellulose do. Elebltr. u. Ga6 M do. do. Lit. B. M do. Lein. Kramsta M do. Mühlenwerle. do Portl.⸗Zement Schles. Textilwerle do. do. Genußsch. M Schloßf. Schulte M Hugo Schneider M W. A. Scholten. . . Schomburg u. Sb. M Schönebeck. Met. M Schönwald Porz. .. Hermann Schött. . Schriftg. Offenbach Schubert u. Salzer do. Genußscheine.

111 i816 6

1.1 I60 6 9

—— —— —— - n, , , , 1 2 8d 8 8

2

ͤ —— D 28

*

—— —— k 22 . .

*

5150 6 199, 5b 6 204. 5h 6 154. 5h 2056 6 1266 6 35b 216. 756 56206 6 157,56 123eb 6 676 105, 75h

10109 5b B es. 5d

. 6h * Is 26d

v 820

Es 16h 15 5. 5d jd 6h 64h Zzeb 6 118 258

—— —— , , D 2 3

8 XT 8 228

—— —— —— c —— —— ——

113 5b B ö 96, jsh 183, 5h

30s, I5b 81 6

Bh 16 i S2 5b bzb 2hsh

S6 15 e ab 16h s 2b. 75b 6

D 8 S8 8 832

&

d 2d 3 d d 8 8 2 d .

2 *

1g5, Jßb izp js 6

—— —— —— 366 3 K D 8 2 2 2 2

1

9 2 * . 8 2 8 3 2

8

—— —— K / / D 0 0 2

162. 5b 6

100b B 26D 6

1265, õb b

116, 2j h 6 133, J5b

2lßeb B 160, b 6 1268 6 1606

141, eb 6

145 6 141d B6, Ib 6 19h 24d0b 6 92b 164. b

Schucert u. Ci. . ..

Schuhsabril Herz. Friß Schulz jun. . Schwandorf Ton. . Schwanebeck Hem.. Schwelmer Eisen.. G. Seebeck... .. Segall, Strumpsw. Seidel u Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf, Werk. Siemens Glasind. Siemens u. Halsle Gebr. Simon Ver. Textil

Simonius Bellul. Sinner A.⸗G. ... A t Somag! Sächs. Of. Sonderm u. Stier

Lit. A do dy. Lit. B Spinn. Renn u. Co. Sprengst. Carbon. M Stader Lederfabril Stadtberg. Hütte . Staßf. Chem. Fabr. do. Genuß Steattt⸗Magnesia M Steiner u. Sohn M Steinfurt Waggon Steingut Colditz . Stettiner Chamotte do. do. do. Elektriz⸗Werk do. Oderwerke.. do. Pap. u. Pappe do. Portl. Zement do. Vulkan, setzt

Vulkanwerke.

Stickerei Plauen. . R. Stock u. Co. ... H. Stodiel u. Co. M Stöhr u. Co., Kmgg. Stoewer, Nähm. .. Stolberger Zinkh. M Gebr. Stollwerck M Strals. Spie ll... Stuhlfbr. Gossentin Sturm Akt.⸗Ges. . . Sẽtldd. Immoh... Stlddeutsch. Zucker

Conr. Tack & Cie. Tafel; Tecklenb. Schiff. . 0 Th. Teichgrae ber M o Teleph. J. Berlin. M 0

O 0 9

Teltow. Kanalterr. i. C.

Tempelhofer Feld. Terra Samen ....

err. Hohenz. Rt. M do. N. Bot. Garten do. Rud.⸗ Johthal. do. Sildwest 1. L.. o Teuton Misburg. Textil Niederrhein Thale Eisenh. .... C. Thtel u. Söhne

riedr. Thom Ge ..

hörl's Ver. y Thlr. Bleiweißfbr. Thür Elektt. u. Gas Thilr. Gas, Leipz. M Tielsch Porzellan. Leonhard Tietz. M do. Vorz. Akt. L. B Tittel u. Krüger. 1 Trachenb. Zucker. Transradio ...... Triptis Akt. ⸗Ges. . Triton⸗Werke .... Tuchfabrik Aachen. Tülllfabrit Flöha M Türk. Tab.⸗Regie.

=

DS 8 2 8 2 2

O 0

Gebr. Anger

Union‘ Bauges. . Union, F. chem. Pr. 0 Union Wiz. Diehl o Union⸗Gießerei. . .

0 Unterhaus. Spinn Mi 2

Varziner Papiers. 0 Veithwerke 9 Ver. Bautzn. Papier 6 do. Brl. Fr. Gum. 8 Berl. Mörtelw. 0 „Chem. Charlb. g i.

12

9

. Chem. Zeitz. . . j..

Dtsch. Nickelw. mi . Flanschen fab. M do. Freibg. Uhrenf. vorm. G. Becker. do. Glanzst. Elbf. M do. Gothania Wee. do Gumb. Masch. . do. Harz. Portl.⸗g. do. Jute⸗Sp. Lit. do. Kohlen Borna M do. Lausitzer Glas. do. Märk. Tuchf. .. do. Metall Haller do. Pinselfabriken do. Portl. Schim.⸗ Sil. u. Frauend. do. Schmirg. u. M. do. Schuhfabriken Berneis⸗Wessel . do. Smyrna⸗Tepp M do. Stahlwerke ... do. St. Zyp. u. Wiss. do. Thilr. Met. .. M do. Ultramarinfab. Viktoriawerke ..... Vogel Telegr.⸗Dr. . Vogt u. Wolf. . ... Vogtländ. Maschin. do. Vorz.⸗Akt. do. Epitzenweberei do. Tüllfabrit Voigi u. Haeffner. Volkst. Aelt. Porzf. Voltohm, Seil⸗u Kw Vorwärts, Biel. Sp. Vorwohler Portl. ..

8 0 c —ᷣ—

Wagener u. Co. .. Wanderer⸗Werke M Warstein. u. Hrzgl.

Schl. ⸗Holst. Eis. Wasserw. Gelsenk. . Aug. Wegelin Ruß Wegelin u. Hübner Wenderoth vharm. Wernsh. Kammg.. do. KRorz.⸗Akt. M Wersch.⸗Weißenf. B. Ludw. Wessel Porz. Westd Handelsges. Westeregeln Alkal. Westfalta⸗Dinnend. Westf. Draht Hamm do. Eisen u. Draht

Langendreer. . Y do. Kupfer .. ..... Wicking Portl. -g. M Wickrath Leder ... Wiesloch Tonw. .. H. u. F. Wihard .. Wilhelmsh.“ Eulau Wilke Dyft. u. Gas

= D O d te O O D

*

Wilmersd.⸗Rhg. .. o D

H. Wißner Metall Witten. Gußstahlw. 0 Wittkop Tiefbau .. 10 R wo,, do Genußsch. Wotan⸗Werke . .... Wrede Mälzerei E. Wunderlich u. Co. Wurz. Kunstmühl. .

Zeitzer Maschinen. ellstoff⸗Verein. M ellstoff⸗Waldhof. o. Vorz.A. Lit. B immerm.⸗Werke uckerfbr. Rastenbg.

gwickauer Maschin.

S 0 0 8 0 = 0

Genuß. y.

3

O DS S C O C

2

R

—— ——

8 d 2‘ in 2

*

—— —— W —— Q 1 * ö 1 * * * 1 * 9

S 2 8

——

1

2 82 2 282 22

2

, o Q

E 8 = . d .

6

225256 11750 6

10s

& d = . 0 8 6

*

—— —— ——

3 2

. ö *

110 266

267. 6B 106506

39 b 1706 160 6 Zbb0 6d 696d 6 1606 6 1300ß 6 132, 16h

*

2

—— —— ——

K ö

Q 1— 2

64h 6 280b 6

—— —— —— 3 S O 2 2 2 2 83

s hh 168 6 123, 5b 536 16Ieb 6 66

526 2146

220 log, J5b 6

1066s

VAꝛeẽ Sachwerte, Goldm. od. Reichs m.

ausgest Vfandbr. n. Schu sdverschr.

a) Deutsche. Mit Jin äberechnung.

Altenburg (Thür.) Gold⸗A. lob. abs Bl. f. Goldtr. Weim. Gold Schuldo. R. 2, j. Thitr. . S. B. xz29 do. do. N. 1. rz. ab 2tz Bayer. Landw.⸗Bt. GHPf. Rao, 2 1uk. 80 Velgardreis Gold⸗ Anl. 24 kl. T3. ab 24 do. do. 24 gr., T3. 24 Berl. Gold⸗Anl. v.26 1. Ausg. , tab. abs do. do. v. 24.2. 1.25 Berl. Oyp. -B. G.⸗Pf. Ser. 2, unk. b. 80 do do. Ser. 3 uk. 31 do. Ser 4, uf. 80 do. S. zu. ß. uk. 30 . do. Ser. 7. uk. 32 . do. S. 10, uk. 32 . do. S. 8 (Liq.⸗ Pfb.) 9. Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. FS Biq.⸗ GPf. d. Bln. Sy. B. do. Kom. S. 1. ul. 31 do. do. Ser. 2, uk 32 do. do. Ser. 3, uk. 32 Berl Pfdb. A. G.⸗Pf. . do. do. . do. S. A ; e, . o

. do. Braunschw.⸗ Hann. Hyvp. Gold Pf. Rz. 31 do. do. 1924, r3. 19580 do. do. 1926, rz. 1931 do. do. 1927. uk. b. 81 do. do. 1926 (Liq.⸗

Pfb.) o. Ant.⸗Sch. Anteilsch. z h Liq.⸗ G. Pf. d. Fraunschw.

Hannov. Hyp.⸗Bk. f.

Braunschw.ᷣ Hann. Hyp. Gld. K., uk. 30 do. do. do. rz. uk 81 do. do. do. 27, uk. 81 do. do. do. uk. b. 28 BraunschwStaatsbt Gld⸗Pfb. (Landsch) R. 14, tilgb. ab 1928 do. do. R. 16, tg. 29 bo. do. R. 17, uk. 6. 32 do. Kom do. Ris ukag Braunschwg. Stadt RMI. 26 N, kdb. 31 Dtsch. Genoss. Hyp⸗ Bk. G. Pf. R. 2, gk. 27 do. do. M. 1, ut. 27 do. do. R. g, uk. 81 do. do. R. 4, uk. 32 do. Gld . R. 1, uk. 30 do. do. R. 2, uk. 31 do. do. R. 3, uk. 82 Deutsche Hyp. Bank Gld. Pf. S. 26. ul. 29g do. S. 27, uk. b. 80 bo. S. 28, 29, unk. 82 S. 30, uk. b. 32

. S. 81, uk. b. 382

. S. 33, uk. b1. 1.31

. S. 32 (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. . Anteilsch. z. * Lig.

GPf. d. Dt. Hypbk. f.

Deutsche Hyp.⸗Bank Gld. Kom. St, uk. 82 do. do. S. 7, uk. b. 31

Dtsch. Kom. Gld. tgs! do. do. 25 A. 1, tg. 81 do. do. 26 A. 1, tg. 31 do. do. 23 I. 1, tg. 24

Dresden Stadt M⸗

Anl. 26 R. 1, uk. 31 do. 265 R. 2, uk. 31 EisenachStadt RM⸗

Anl. 265, unk. 1929

Elberfld. Stadt M⸗ Anl. 26, uk. 31.12.31 Emden Stadt Gold⸗

Anl. 26, r3. 1929 Frankf. Pfdbrb. Gd. Pfbr. Em. 3, rz. 80 do. do. E. 7, rz. abs?

do. do. E. 8, uk. b 33 do. do. E. 2, rz. abꝛg9 do. Gld⸗FK. E. 4, rz30 do. do. E. 6, rz. 82 do. do. E. 9, uk. b. 33 Fil rth G. -A. 26, tg. 29 Gera Stadikrs. Anl.

v. 26, db. ab 1.5.32 Gotha Grundkr. GPf

A. 3, Za, 8b. uk. 30 16

do. do. Goldm. Pf.

Abt. 4, uk. b. 30 do. do. Gld. Hyp. Pf.

Abt. 8, Sa, uk. b. 31 do. do. do. A. 6, uk. 82 do. do. Goldm Pf.

Abt. 2, ut. b. 29 do. do. do. A. 1, ul. 29 do. do. G.⸗KB. 24, uk. 81 Hamb Hyp⸗B. Gold⸗ Pfdbr. E. A, uf. b. 28 do. do. Em. B auslospfl. ab 1.4.30 do. do. Em. D) uf. 31 do. do. Em. N, uk. 31 Hannov. Bodkrd. Bt. Gld. H. Pf. R. J, ukgo do. R. 1— 6, uk. 82 do R. 8, uk. 32 Hannov. Landes kr.

Anst. Gld. tg. abs do. Pr. G M-⸗A. Riß Hess. Ldbk. Gold Hp. Pfbr. R. 1,2, uk. b. 31 do. do. do. R. 8, uk. b. 31 Kiel Stadt RM⸗A.

v. 26, uk. b. 1.7.31 Koblenz Stadt RM⸗

Anl. v. 26, ausl. 31 Köln Stadt RM⸗⸗A.

v. 1926, rz. 1.10.29 Fried. Krupp Gold 24 R. Au. B, rz. ab29 do. do. R. Qu. D, rz. 29 Kur- u. Neumärt. ent Feingold

0. o. 0. Landsch. Etr. Gd. - Pf do. do. Reihe A Landwsch. Kreditv.

s. Pfb. N. 2. 30

do. Goldkredbr. R. 2 Landwsch. Pfdbrbk.

Gd. Hp. Pf. R. 1 (fr.

Roggrentbk. uk. 82 do. do. R. 1, uk. 32 Leipz. Hyp.⸗Bk. Gld⸗

Pf. Em. 8, rz. abgo do. Em. h, tilgb. abzs do. Em. 6, rz. ab 82 do. Eg, ig 1.1.28, r3. 83 do Em 2, tilgb. ab29g do Gld⸗K. E. 4, rz. 90 do. do. Em. 8, 1. K.

1.1. 28, rz. 1. 1. 85 Leipz. Mess. Reichs⸗

mark-Anl.. rz. 81 Magdeb. Stadt Gold

1926, uk. bis 1981 Mannheim Stadt Gold⸗Anl. rz. 1930 do. do. unk. b. 31 Mart Kom. Elekt. W.

Hagen S. 1, uk. b. 80 do. do. S. 2, uk. b. 80

2 3.

8

w D O O

S w 0 0

lo. 8 6

1250 6 soa ss

*

Es ah h. gh

noa 6e 8

ö io. ib 6

lo0qb g

10926 96d 6

gsb 6 ag e

oz s e

6

111.56 6 103, 15 6 101. 15 6 96b 6

sb 6

626

jos . I5 B 10a 6b 6 or 5d G

*

oi ae 66 5 io s

101,75 6

1026 1036

102. 75b 6 o i026

1026 96, 5 6

S6, ᷣb 6

St. Id, Seb 6

D oz G 6 6h icob 93. 8 6

1.5.12 pn Sh 6

—— —— * 22

10228 6 103 8 886 5 a 1089 1626

86 256 g5 d

1016

soßb 6

102,15 6

10, 65 6

102. 7656 1.250 6

los, 5

66 86

69. 4b 96h 6

5, 5b 6

22 75b 6 aa 8 o jon s

o 5b 0, nos. js e job 5d 10. 5h

6 Sb sogh ia. 18h Si 6h

111.46 108. 156 6 10. 5d 6 g6b 6

Sm e

6l, pb 6

los 25 8 10a 6d G ö

*

10seb 6 oi a 86 5 s 16 a

101,75 6

i10lb 6 102.256 6 102, 5b 6 986d 6 iodh 8 O,. J5b

i02b 6 1036 6 102, 75h 1026 1026 96,5 6

6]Ib Jö, 5b 6

98756 1026 101, J5b 1006 63, 5 6

988 6 968. 25 6

102,25 6 1036 96.5 6

103 6 1026 38,25 6 365.56

1016 106, b 103 B

1036 101b 6

Ls

36, 5 6 9

108 B

10, 15eb B

108 6 1026

os, Seb 6 101.96

Mecll. Hyp. u xz echs.⸗ Bk. Gd. Pf. E. z. ul3 do. do. E. 4. xz. abg? do. do. E. S. x3. ab? do do. S. 1. ul. b.29 do. Gold Komm. Em. J. rz. ab 1932 do. do. E. 5, uk. b. 82 Meckl. Ritte rjchafti. Gld⸗Pfbr. tg. abꝛs do. do. do. Ser. 1 Meckl.⸗Strel. Gold⸗ Anl. get. 1. 8. 27 Mein. Hyp⸗B. Gold⸗ Pfd Em. 8. uk. b. 80 do Em. 6, uk. b. 28 do Em. 9, uk. b. 31 do. Em. 9, uk. b. 82 do. Em. 12, uk. b. 31 do Em. 2, ut. b.29 do. G. . E. 4. uk. 30 do. do. E. J. ut. b. 82 do. do. E. 13, ul. b. 31 Mitteld. Bdfrd. Gld. Hyp. Pf. R. 1, gk. 27 do. do. R. 2. ut. 29 do. do. R. 8. uk. 1. 19.29 do. do Reihe 1 do. do. R. 2, uk. 31.3. 31 do. do. R. 3, uk. 30.6. 32 do. do. R. 1, uk. 2.1.83 do. do. R. 1, Mob.⸗Pf. Mülheim a. d. Ruhr RM 26, tilgb. ab 31 Neckar G. GdA rzas Nordd. Grdtr. Gold⸗ Pfhr. Em. 3, r3. 30 do Em. h, rz. abs do. Em. g, cz. ab 31 do. Em. J., rz. ab 31 do. Em. 8, rz. ab 81 do. E. 12, uk. 30. s. 32 do. E. 11, uk. 1. 1. 33 do. Em. 2, rz. abꝛg do. Gld⸗K. E. 4. rz. 30 do. do. Em. 9, rz. 31 do. E. 10, uk. 1.1. 33 Nürnbg. Stad Gold 1926 unk. b. 19981 Oldb. staatl. rd. A. Gold S. A-D uk. 80 do. do. Kom. tg. ab2g9 Ostpr. Idsch. Gd. Pf. do. do. do.

va , Pforzheim Stadt Gold 1926, 3. ab27 Vom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg 1 do. do. Ausg. 1 Pommersche Prov. Gold 26, r3. 31. 12.36 Preuß. Bodkr. Gold⸗ Pf. Em. 3, rz. ab 30 do. do. E. 5, rz. ab 28 do. do. E. 9, uk. b. 81 . do. E. 10, rz. ab8?2 . do. E. 12, uk. b. 81 . do. E. 2, rz. ab 29 do. G. K. E. 4, cz 30 . do. do. E. 8, uk. 32 do. do. E. 13, uf Preuß. Ctr.⸗Boden Gold. Bf. unk. b. 860 do. do. rz. ab 31 do. do. 26, db. abs?z do. do. 27. kb. ab2. 1.82 do. do. unk. b. 26 do. d9. 26 Ausg. 1 Mobilis.⸗Pfdbr.) do. do. 26 Ausg. 2 (Lig. Ef)o. Ant. Sch. Anteilsch. z. MI Lid. G Pf. d. Pr. C. Bodkr. f. Preuß. Ctr. Boden Gold⸗Kom. uk. b. 30 do. do uk. b. 80 do. do. 26, uk. b. 81 do. do. 27, ldb. a. 1.4.32 do. do. uk. b. 28 Preuß. Hp. B. Gold Hp. Pf. 4 S. 1, uk. 29 do. do. 25 S. 2, uk. 80 do. do. S. 8, ul. b. 80 do. do. S4, uk. b. 80 do. do. 265 S. 5 uk. 81 do. do. 26 S. 6 uk G1 do. do. 26 S. 7 uf. 82 do. do. 26 S. 8 uk. 81 do. RMdo. e 6 S1iuts do. do. 26S. 2, uk. 81 do. do. G. . 24, uk. 29 do. do. do. 25, uk. 80 do. do. do. 26, ul. 81 do. do. do. 27, ut. 32 Preuß. Bfandbr. Gld Hyv. Pf. E. 86, cz. 298 1 do. do. E. 87, ul. b.29 1 do do. E. 89, ut. b. 31 1 do do. E. 10, uk. b. 81 1 do do. E. 88 nk. B. 30 bo. do. E. 11. uk. b. 81 do. do. E. 42. uk. b. 32 do. do. Em. 85. r3. 29 do. do. E. 15, uk. b. 32 do. do. Em. 44 Mohbilis. Pfdbr.) do. do. Em. 43 EQLig. Pfbr. o. Ant, Sch. Anteilsch. z. z Lig. GPf. 438 Pr. Pfdbrb. j Preuß. Pfandbr. Gld Kom. E. 17, r35. ab 382 do. do. do. 18, uk. baz do. do. do. 19, uk. bs Preuß. 2d. Pfdbr. A. Gldm. Pf. R. uk. 30 do. do. R. 4, uk. b. 80 do. do. R. 5, uk. b. 32 do. do. R. J. Idb. 82 do. do. N. 3. uk. b. 80 do. do. Komm. R. 6, unk. bis 1982 do. do. R. 8, kdb. 82 Preuß. Ztr. Stadt⸗ schaft Gld.⸗ Pf. R. 1 do. do. Reihe d do. do. Reihße ] do. do. Reihe 8 u. 6 do. do. Reihe 9 do. d0. Reihen do. do. Reihe 8 do. do. Reihe do. do. R. 2 u. 12 do. do. R. 1 u. 13 Prov. Sächs. Endsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. uk. b. 80 do. do. i. K. 1.7.27 do. do. i. K. 1.1.28 do. do. Rhein. Hyp.⸗- Bank Gld- Pf. R. 2-4 rz. 27 Rh. Main ⸗Donau Gold, rz. ab 1926 6. rv. Landesb. Id⸗Pf. T3. a. 2.1.80 do. do. do. rz. 1.4.31 do. do. Comm. AL a, 1b, kündb. ab 31 Rhein. ⸗Westf. Bdkr. G. S p. Pf. S. 2 uk. 80 do do. S. 3 uk. 29 do. S. 6 uk. 380 do. S. 4 uk. 29 do. S. 4a uk. 29 . do. S. ß rz. abg ! . do. S. 8, uk. b. 81 do. S. 7 uk. 31 do. do. Eg, uls 1.12.31 do. do. S19, ut1. 19.31 do. do. S. 1 rz. ab 29

do.

=. 0 0 0 3 0 o .

8 8a w 2 D O w 2 0 Q 2 M Q, 0 2 0 0 0 2 2 0 co M 0 0 00 0. 1

0 O 9

2 0 COO 2 2 2 0 0 O0 σ

3

8

0 0 0 0 89 8

7 3 35 1

44

8 J

œ 2

20 64 4823

1.1 1.4.10 1.1.7

—— 2 AXEL NM b S8

—— W

62

—— —— W , , h . 2

A 222 222

ids tr Te

*

9. K /

= 22

8 2

d . = d . . , , 22

3 2 —— 8

2 22888 2*2

2 D

Q Q Q m n, ne,, , g. D D de

T EL s - L - - d 2 - =

102, 75b 6 . 1901, 5b 0 ed 6

104 6

6 10h 26

102.5b 6 9056 6 194.56 6

9756

100568 105806

los Seh B

191b B

1046

104 560 6 192. 256 6

36, 5h

101 66

G8. Seb 6

10288 0m. i 163 Job e 194 5 g 1926 i928

986 6 588 6

10m 5s

876

102256 1036

.

100 6h

g Sh. S5 256

1 loob

101 4h 6 100 6

5 Sb G

100

1046 6 100,756 6 1046 6 102.580 6

988.56 38 750 6

191.56 6 1016 97.56

1138 102,756 1026

98h 8 S9 J5b 6

587.56 6 34h 6

68.5 6

107, 1b 6 191.56 6 100, 5h

97 6 88. 5b 6

104,25 6 104.25 6 104. 25 6 104.256 6 109147568

1026 62 65

96b 6 109206 6 1026

2

n Q —— ——

0

.

e , , . 2822222222 2

—— Q —— .

, 2 * m —— 4 *

K .

282 2

1.1.7 1.4.10

1.1. 1.4.10

S5. 5d 6 57b 4 103b 6 101.756 6 97.5 6 101h 10458 102, õb 96b g90b 1 76d b

os p 10 ih e

Es 266 6 102 e

io 6

o] 3 6 10s 4 6

102 16 8 103 5b 6 00 18

4410

idr s 6. ins

104h 6 100 756 9 103, 185 6 102.56 968 5b 6 89.756 101.56 0 1016 97.56

113eb 1036 10926 96b 6 389. 9b 6

S7, õb o S4 6b 6 59b 6

107, 1h 3 101.56 190. 5h a 97d 6 S9b 6

10s 28 0 ibn 5b g id z6d G 164 g5t d 101 Jed n G2 6

os Sb g 16s. 5b o i683 10s. nd a 165 25 9 103 Sh 16028 3 386 6

8656

35h 6 S8. õb

1036 6 10156 98756

107d 1Ca ph 102 56 O6 sh 89. 5h

101. 76h 97. 5h

10 ia

o], 2b e 105 26 a 1076 102, 15 8

10s sb e