der Beklagte seit dem 28. März 1924 für den Unterhalt der Klägerin nicht gesorgt habe und mit einem Mädchen in Stendal ein Liebesverhältnis unterhalte, mit dem Antrage, 1, die Ehe der Par⸗ teien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären, 2. dem Beklagten auch die Kosten des Rechts⸗ treits aufzuerlegen. Die Klägerin ladet en Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 38. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stendal auf den 18. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch— tigten vertreten zu lassen.
Stendal, den 19. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. [9019] Oeffentliche Zustellung.
Die geschiedene Frau Gertrud Zachrau geb. Gräber, in Königsberg i. Pr., Vorder⸗Roßgarten Nr. 7, Prozeßbevoll« mächtigter: Rechtsanwalt Einstmann in Altona, klagt gegen den Matrosen Otto Zachrau, z. Zt. unbekannten Aufent— halts, früher in Altona, Große Gärtner— straße 43 bei Pwwoag, unter der Behauy—
daß der Beklagte gemäß 8 1361 unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver— urteilung des Beklagten zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 30 RM ab 1 Februar 1927, zahlbar am Ersten eines jeden Monats im voraus, die rück— ständigen Beträge sofort, und zur Tra— gung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Altona, Allee 131. Zimmer 183 auf Montag, den 4. Juli 1922, vormittags 11 Uhr, geladen.
Altona, den 21. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Abt. 3g. — 3g. C. 1090/27.
[904] Oeffentliche Zustellung.
Der Fabrikarbeiter Eduard Schwarz in P rmgsens, Gärtnerstr. Z), Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Rechtsanwalt Sello in Berlin Halensee, Nestorstr. 11, klagt gegen den Versicherungsagenten Ludwig Baum, früher in Berlin, Heilbronner Str. 21 unter der Behauptung, daß der Beklagte seiner Unterhaltspflicht gegenüber seinen Lindern nicht nachgekommen ist, mit dem Antrag auf Verurseilung des Beklagten J den Kläger 2913 Rech? nebst 6 *, Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreils vor die 17 Zivilkammer des Landgerichts 1 in. Berlin, Grunerstr. II. Sock, Zimmer 25s27, auf den 5. Juli 192⁊, vormittags 10 Uhr, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und etwaige gegen die Behauptung des Klägers vorzubringende Einwendungen dem Gericht und dem Prozeßbevoll⸗ mächtigten schriftsätzlich mitzuteilen.
Berlin, den g. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts I. 9013] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Wittig a) Inge borg, geb. 10. April 1926, b) Irma, geb. 14. April 1925, vertreten durch' das Bezirksjugendamt Prenzlauer Berg, Berlin NO. 55, Danziger Straße 66, weiter vertreten durch den Stadt vormund Friedrich Wilhelm Jaeckel, ebenda — 11 W 355 —, Kläger, klagen gegen den Arbeiter Eitel⸗Friedrich Dobslaff, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin, Swinemünder Straße 6 bei Belt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß Beklagter der Erzeuger sei, da nur er während der gesetzlichen Empfängniszeit der Mutter, Arbeiterin Helene Wittig in Berlin, beigewohnt und bereits be—⸗ end der Klägerin zu b die Vater— chaft anerkannt, auch zur Zahlung von vierteljährlich 60 RM ein vollstreckbarer Urkunde des Amtsgerichts Brandenburg, Havel, sich verpflichtet habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver— Urteilen: J. an Klägerin zu a von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Viertel jahresrente von 120 Reichsmark im voraus zu zahlen, 1II. an Klägerin zu b vom Tage der Klagezustelleng ab bis zum vollendeten 16. Lebensjahr außer dem in der vor dem Amtsgericht Brandenburg (Havel), Aktenzeichen: 9 1 865/365, auf⸗= genommenen vollstreckbaren Urkunde sestgesetzten Betrage eine weitere Vierteljahresrente von 60 Reichsmark im vorgus zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin Neue Friedrichstraße 15, Zimmer h 0/52 auf den 14. Juni 1927, vormittags ü Uhr, geladen.
Berlin, den 21. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 181.
[9015] Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Otto Eckstein in Gorsleben, geb. am 12. Nobember 1926 in Gorsleben, vertreten durch das Kreis— jugendamt des Mansfelder Seekreises in Eisleben als Amtsvormund, Prozeßver— treter: Jugendamt der Stadt Dessau, klagt gen den Previsionsreisenden Willi Fezioromski, geb. am 24. 12. 1895 in Greppin, früher in Dessau, Teichstraße 3, zt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers fei und daher verpflichtet sei, ihm Unterhalt zu zahlen,
urteilung zur Zahlung von vierteljährlich 75 fünfundsiebzig? Reichsmark Unter⸗ daltsrente, und zwar im voraus zahlbar, beginnend von der Geburt des Klägers nämlich dem 12. 11. 1926, bis zum voll⸗ endeten 16. Lebensjahr, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anhaltische Amtsgericht in Dessau, Abt. 5, auf den 309. Juni 1927, vorm. Si ½ Uhr, geladen.
Dessau, den 21. April 1927. Bebber, Oberjustizsekretär, Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9016] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Josef Georg Protzek in Zawadzki, ver— treten darch den Vorsitzenden des Jugend⸗ amts Groß Strehlitz. Prozeßbevoll⸗ mächtigter:; Jugendamt in Hildesheim, klagt gegen den Knecht Josef Ezaika, früher in ECinum, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Mündelmutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, das heißt in der Zeit vom 20. Mai 1925 bis 13. September 1925, geschlechtlich bei⸗ gewohnt hat, mit dem Antrag: Der Be⸗ klagte wird verurteilt, dem Kläger zu Händen des Jugendamts in Groß Strehlitz von seiner Geburt, das ist vom 18. März 1926, ab eine Unterhaltsrente von 20 RM monatlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 18. jeden Monats, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hildesheim auf den E44. Juni 1927, vormittags 5 Uhr, geladen.
Hildesheim, den 25. April 1927.
(Unterschrift),
als Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 907 Oeffentliche Zustellung.
Rupp, Willibald, minderj., der Bahn— wärterstochter Maria Rupp in Frey⸗ stadt 1, Gerichts Neumarkt i. Vberpf., ge— setzlich vertreten durch den Vormund Jakob Rupp, Bahnwärter a. D. in Frey⸗— stadt 1, Kläger, klagt gegen Burgers⸗ pfleger, Taver, ledigen Bauerssohn von Unterdeggenbach, Gerichts Mallersdorf, zurzeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anerkennung der Vaterschaft u. a, mik dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von Maria Rupp am 27 Auqust 1922 unehelich geborenen Kindes „Willibald“ ist. 2. Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. 27. August 1922, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs eine se für drei Monate vorauszahlbare jähr— liche Geldrente von 300 Reichsmark zu bezahlen. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird in Ziffer 2 für vorläufig voll⸗ strecköbar erklärt, soweit die Unterhalts⸗ beiträge für die Zeit nach der Erhebung der Klage und für das der Erhebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Amtsgerichts Mallersdorf vom Mittwoch, den E. Juni 1927, vor⸗ mittags Sr Uhr, Zimmer Nr. 2. Sitzungssaal. Dieser Auszug wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht.
Mallersdorf, den 22. April 1927. Gerichtsschreiberei Amtsgerichts Mallersdorf. Weiß, Obersekretär.
9ols] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährigen Geschwister Gün— ther und Heinz Donath in Berlin, ver— treten durch ihren Pfleger, den Sattler Otto Zinn in Berlin N., Gr. Hamburger Straße 39, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jenrich in Schönebeck. E. klagen gegen den Schmied Otto Donath, unbekannten Aufenthalts, früher in Bad Salzelmen, ihren Vater, auf Grund gesetzlicher Unterhaltsverpflichtung, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kosten—⸗ pflichtig unter Abänderung des Urteils des Amtsgerichts Gommern vom 26. August 1724 zu verurteilen, an die Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Unter— haltsrente von wöchentlich je 190 RM zusammen 20 RM, zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die laufenden am Sonnabend jeder Woche, 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung
des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schönebeck, Elbe, auf den I4. FJuni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.
Schi nebeck, Elbe, 21. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
9028] Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Friedrich Schildmeyer in
deteln Nr. 1. Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Krekeler in Bielefeld,
klagt gegen 1. den Diplomingenieur Wil—
Diplomingenieur Arnold Brune, früher in Minden jetzt unbekannten Aufenthaltz, wegen Feststellung, mit dem Antrage, fest—
zustellen, daß die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner persönliche Schuldner des aus dem notariellen Kaufvertrag vom
10. März 1920 Nr. 106 des Notariats⸗
registers des Notars Stiller in Minden herrührenden Restkaufgeldes von 200 0900 Papiermark sind, welches im Grundbuch von Leteln Band 6 Blatt 91 in Ab—
mit dem Antrag auf kostenpflichtige Ver⸗
teilung III Nr. 1 für die Kläger ein⸗
helm Klarhorst in Bielefeld. 2. den
getragen war. Der Kläger ladet den
Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 1. Zivil⸗
kammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 14. Juli 192272, vormittags
E10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Bielefeld, den 16. April 1927. Horst mann, Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9029 Oeffentliche Zustellung.
Der Landwirt Friedrich Steinmeyer in Leteln Nr. 19, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Krekeler in Bielefeld, klagt gegen: 1. den Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Klarhorst, Biele⸗ feld. 2. den Diplomingenieur Arnold Brune, früher in Minden, Klausenwall— straße Nr. 24, jetzt unbekannten Auf— enthalts, wegen Feststellung, mit dem An trage, festzustellen, daß die Beklagten als Gesamtschuldner persönliche Schuldner des aus dem notariellen Kaufvertrage vom 10. März 1999 Nr. 107 des Noftariats⸗ registers des Notars Stiller in Minden herrührenden Restkaufgeldes von 50 000 Papjermark sind, welches für den Kläger im Grundbuch von Leteln Band 6 Blatt Nr. 91 Abteilung III Nr. 2 eingetragen ist. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Landgerichts in Bielefeld auf den 14. Juli 927, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeß— bevollmächtigten vertreten zu lassen.
Bielefeld, den 16. April 1927
— Horst mann,
Gerichtsschreiber des Landgerichts.
9030] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Julius Meyer in Tungendorf, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Peters in Kiel, klagt gegen den Landmann Heinrich Strack, früher in Einfeld, jetzt in Canada, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, die Löschung der für den Beklagten im Grundbuch von Tungen⸗ 3 Band 11 Blatt 255 eingetragenen Sicherungshypothek in Höhe von 2475 g Feingold zu bewilligen und das Urteil evtl. gegen Sccherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger macht geltend: Zwischen Menke und Carstensen, Einfeld, sei am 22. 1. 1924 ein notarieller Kaufvertrag über das Menksche Grundstück in Ein⸗ feld abgeschlossen worden. Als Ver⸗ tragspflicht habe Carstensen unter anderem die Eintragung einer Hypothek von 6900 GM auf dem Kaufgrundstück für den Beklagten übernommen. Beim Eintritt bestimmter Voraussetzungen sei die Hypothek in Höhe von 3900 GM sofort auszuzahlen gewesen. Er — der Kläger — habe für die Erfüllung der Vertragspflichten die selbstschuldnerische Bürgschaft übernommen und zur Sicher⸗ heit hierfür auf seinem Grundstück die im Klageantrag genannte Sicherungs⸗ hypothek eintragen lassen. Durch notariellen Vertrag vom 33. 1. 1925 sei der Vertrag vom 22. 1. 1924 aufgehoben und damit der Bürgschaftsverpflichtung des Klägers die Rechtsgrundlage ent— zogen worden. Die Hypothek des Be⸗ klagten sei mangels Eintragung nicht erworben worden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Kiel auf den G. Juli 1927, vor⸗ mittags 10 Uhr, mit der Aufforde— rung, einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen.
Kiel, den 23. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 90531 Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Erust Hennig in Oberweimar, Friedhofstraße 4, klagt im Armenrecht gegen den Händler Franz Taubeneck, zuletzt in Ober⸗ weimar, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihm Taubeneck einen Restbetrag für ge⸗ lieferte Waren und vereinbarte Spesen schulde, mit dem Antrage, den Ver— klagten zur Zahlung von 249,36 RM nebst 735 Zinsen seit dem 9. Dezember 1926 zu verurteilen, ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte vor das Thür. Amisgericht in Weimar, Zimmer 113, auf Donnerstag, den 16. Juni 1927, vormittags S Uhr, geladen.
Weimar, den 22. April 1927.
Der Gerichtsschreiber des Thür. Amtsgerichts.
bon Wertpapieren.
9220 ooige Holzwertanleihe der Stadt Uelzen von 1923. Für den am 1. Mai 1927 fälligen Zinsschein ist der Durchschnitispreis für ein Festmeter Kiefernstammholz 111. Klasse durch die Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten in Lüne⸗ burg auf 24,66 RM sestgesetzt. Uelzen, den 25. April 1927. er Magistrat. Farina.
9221] Freiwillige Barablösung des Kleinbesitzes an Markanleihen der Stadt Pirmasens.
Den im Inlande wohnenden Altbesitzern von Juhaberanleihe der Stadt— gemeinde Prrmasens, deren Schuldverschreibungen insgesamt einen Goldwert von weniger als 50 4A darstellen wird ohne Anerkennung eines Rechtsanspruches auf Antrag freiwillig eine Barabfindung von 125 vy des Goldwertes der Anleihestücke
gewährt.
Der Antrag ist unter genauer Angabe des Namens, Standes und Wohnung gegebenenfalls auch der Bank⸗ oder Postscheckverbindung, bis spätestens 1. August 1927 bei der Stadteinnehmerei Pirmasens einzureichen. Beizusügen sind:
J. die Schuldverschreibungen (Mäntel und Zinescheinbogen einschl. Erneue⸗
rungsschein);
2. der Nachweis des Altbesitzes (Erwerb vor dem 1. Juli 1920);
3. eine schristliche Erklärung des Antragestellers, daß die zur Barablösung eingereichten Schuldverschreibungen im Gesamtbetrage von unter 500 Æ Gold- wert seinen Gesamtbesitz an Markanleihen der Stadt Pirmasens darstellen.
E(leinbesitznachweis) Pirmasens, den 21. April 1927.
Das Bürgermeisteramt. J. V.: (Unterschrift.)
S388) 5,0 Kohlenwertanleihe der Stadt Trier von 1923. Der Errechnung der Zinsen für die am . Mai 1927 sälligen Zinsscheine Nr. 7 wird ein Durchschnittspreis von 2.07 RM sür die Tonne der geßebten rheinischen Rohbraunkohle (ah Kohlengrube aus— schließlich Steuern) zugrunde gelegt. Nach Abzug von 10½ Kapitalertrags— steuer stellt sich der Wert der Zins— scheine Nr. 7 Buchst. A über 2500 kg Kohle auf 5 RM,
Buchst. B über 1250 kg Kohle auf 250 RM,
Buchst O über 250 kg Kohle auf 0,500 RM
Buchst. D über 125 kg Kohle auf 0,25 RM.
Trier, den 21. April 1927.
Der Oberbürgermeister. 8926
Wir kündigen hiermit gemäß Artikel 37 der Durchführungsverordnung zum Auf⸗ wertungsgesetz vom 29. November 1925 die noch im Umlauf befindlichen Teilschuld⸗ verschrejibungen unserer
AM 6h60 000 43 0½ Anleihe von 1902,
1250 000 48 0½ Anleihe von 1912,
1 000000 Ho Anleihe von 1920 auf den 15. August 1927. Die Ver⸗ zinsung der Anleihen hört mit dem ge⸗ nannten Tage auf
Der Ablösungsbetrag der Anleihen wird durch die Spruchstelle für Goldbilanzen am Oberlandesgericht zu Celle festgelsetzt, deren Entscheidung veröffentlicht werden wird.
Ueber die Genußrechte unserer oben⸗ bezeichneten Anleihen, die demnächst bar abgefunden werden sollen, werden wir noch näheres bekanntgeben.
Hannover⸗Wülfel, den 21. April 1927,
Eisenwerk Wülfel. Der Vorstand. M. Schwarzmann.
8927 Bekanntmachung.
Die Auszahlung der Zinsen unserer wertbeständigen Kohlenanleihe für das Halbjahr — 1. Oktober 1926 bis 31. Mär; 1927 — erfolgt vom 1. Mai d. J. ab mit 55 pro Tonne an unserer Kasse. Der 1090/9 ige Abzug zur Kapitalertrag⸗ steuer ist hierbei bereits berücksichtigt.
Reichenbach i. Schl., 27. April 1927.
Gaszentrale unter der Eule, G. m. b. H.
5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien⸗ gesellschaften und Deutsche
Kolonialgesellschaften.
Die Bekanntmachungen lber den
Verlust von Wertpapieren befin⸗
den sich ausschließlich in Unter⸗ abteilung 2.
9114
Auf Veranlassung eines Aktionärs er⸗ gänzen wir die Tagesordnung unserer auf Montag, den 9. Mai 1927, einberufenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wie solgt:
Zusatz zu Punkt (1: Bericht des Vor— stands und Aufsichtsrats über die Verwendung der Verwertungsaktien unter Vorlage aller in Betracht kom« menden Abkommen; zu Punkt Ha— Bericht der Verwaltung über die Lage der Gesellschast und die Ver⸗ handlungen wegen Verwertung ihres Bergwerksbesitzes.
Bank für Bergbau und Industrie, Berlin.
Jorg] Dewog, Dentsthe Wohnungsfürsorge Aktiengefellschaft für Beamte, Angestellte und Arbeiter, Berlin.
Die Aktionäre unserer Gesellschast werden
hiermit zu der am 5. Mai 1927, nach⸗ mittags 5, 30, in dem Sitzungszimmer des Bundes hauses des Allgemeinen Deut⸗ schen Gewerkschaftsbundes, Berlin 8. 14, Inselstr. 6, statffindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
l. Vorlage des Berichts des Vorstands und des Aussichtsrats über das Ge— schäftssahr 1926.
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn— und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1926 sowie Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
. Wahlen zum Aussichtsrat (für die satzungsgemäß ausscheidenden Mit⸗ glieder).
. Der Vorstand. Linne ke. Graßmann.
9087
Seilmann'sche Immobiliengesell⸗ schaft (A ktiengesellschaft), München.
Nachtrag zur Tagesordnung der außerordentlichen Generalversamm⸗ lung Donnerstag, den 12. Mai 1927, 11 Uhr vormittags, im Sitzungssaal der Bayer. Hypotheken- K Wechselbank, München, Theatinerstr. II.
zu 1. m) Vorlage des mit der Firma Tiefbau⸗ C Etsenbeton Gesellschaft G. m. b. H. in München abge— schlossenen Vermögensübertragungs— vertrages.
München, den 25. April 1927.
Der Vorstand. Rudolf Rosa. 9350 Bekanntmachung.
Die Aktionäre der Kleinbahnaktien⸗ gesellschaft Rennsteig⸗ Frauenwald werden hiermit zu einer auf Donners tag, den 19. Mai d. J. nachmittags 3,30 Uhr, in der Bahnhofswirtschaft in Frauenwald i. Thür. stattfindenden ordent⸗ lichen Hanptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht über die Prüfung der Rech— nung für das Geschäftsiahr 1926 und Genehmigung des Abschlusses und der Gewinn- und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1926.
. Erteilung der Entlastung an den Vor— stand und den Aussichtsrat der Gesell⸗ schaft für das Geschäftsjahr 1926.
3. Wahl von Mitgliedern des Auf— sichtsrate.
4. Verschiedenes.
Wegen Teilnahme an der Versammlung und Ausübung des Stimmrechts wird auf Fz§ 19 und 20 des Gesellschaftsvertrages verwiesen.
Erfurt, den 27. April 1927.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Dietze. ,
vid Bank für Bergwerks⸗ und Hütten⸗ werte Aktiengesellschaft, Düsseidorf.
Die Aktionäre werden hiermit zu der
am Munntag, den 306. Mai 1927. nachmittags G Uhr, in Wiesbaden, Hotel Nassauer Hof, stattfindenden Ge⸗ neralversammlung eingeladen. Tagesordnung .
1. Bericht des Vorstands über die Lage der Geschäfte unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn- und Verlust— rechnung und des Geschäftsberichts
für das Jahr 1926 sowie Bericht
des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.
In der Versammlung gelten diejenigen Aktionäre, welche im Aktienhuche einge⸗ tragen sind, mit dem dort eingetragenen Aktienbesitz als ordnungsmäßig legitimiert.
Düsseldorf, den 22. April 1927. Bank für Bergwerks⸗ u. Hütten
werte A. G. Der Vorstand.
89961 Bekanntmachung. .
Gemäß § 36 bezw. 5 25 Abs. 2 Auf⸗ wertungegesetz kündigen wir hiermit unsere 45 060 Sbligationen von 1905 zum 31. Jult 1927. Die Verzinsung der Obligationen hört mit diesem Tage auf. Die Fest—⸗ setzung des Ablösungsbetrags gemäß Ar— tikel 37 der Durchführungsbestimmungen zum Aufwertungsgesetz vom 29. 11. 25 erfolgt durch die Spruchstelle, deren Ent— scheidung veröffentlicht werden wird.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die Spruchstelle infolge unseres früheren An— trags den Zeitwert der Genußrechte für unsere obtgen Obligationen, deren Nenn⸗ wert
RM 100 für M 1000 Obligationen,
ö. ö ö
beträgt, auf 6h o /g dieses Nennwerts fest⸗ gestellt hat. Die anerkannten Altbesitzer oder deren beauftragte Banken erhalten diese Barabfindung
—
mit RM 6h, — für 1000 Obligationen,
J 66 . von uns zugesandt. Stettin, den 25. April 1927. Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh: Stoewer, Actiengesellschaft.
WVergntwortlicher Schriftleiter Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Geschäftsstelle (Mengering
in Berlin Verantwortlich für den Anzeigenteil Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verl. l ltien ge ellschft. Berlin,
Wilhelmstraße 32.
Drei Beilagen leinschließlich Börsen⸗Beilage) und Erste und Zweite Zentral Handels register⸗ Beilage
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Etaatsanzeiger.
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich , — Neichs mark. Alle Posianstalten nehmen Bestellung an, für Berlin außer den Postanstalten und Zeitungs vertrieben für Selbstabholer auch die
Geschästsstelle Sw. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Nummern hosten 6,30 Reichsmark. Fernsprecher: Zentrum 1573.
Anzeigenpreis für den Raum
einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Penn 1,08 Neichsmark, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 1,75 Neiche mark.
Anzeigen nimmt an
die Geschaftestelle des Reich« und Staatsanzeigers Berlin Sw. 48, Wiihelmstraße Nr. 32.
Nr. 98. Reichs bantairokonto. Berlin, Donnerstag, den 28. April. abends.
Inhalt des amtlichen Teiles: Denutsches Reich.
Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe des Württembergischen Kreditvereins in Stuttgart.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Dem Württ. Kreditverein A.⸗G. wurde die Genehmigung erteilt, weitere 6prozentige Gold⸗ hypothekenpfandbriefe auf den Inhaber im Nennbetrage von insgesamt 5. Millionen Goldmark in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 25. April 1927.
Württ. Wirtscha J V
Stuttgart
ftsministerium.
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Gesandte von Uruguay Antonio Bach ini ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen.
Parlamentarische Nachrichten.
Ausschuß des nach dem ereins deutscher Zeitungs⸗ er Verordnung versicherung a
olitische Reichs wirtscha Bericht des Nachrichtenbüros des verleger einstimmig für eine Rückdatierun über die Ausdehnung der Unfal ewerbliche Berufskrankheiten vom 12. Mai 1 risten unter gewissen Voraussetzungen aus; die Rück⸗ Jahre zurückgreifen. Reichsregierung in Lärmbetrieben
nicht über fün Weiter wurde beschlossen, werhörigkeit und Taubheit Schädigungen der Arbeiter bei Bedienung von Preßluftwerk⸗ zeugen als entschädigungspflichtige Berufskrankheiten in die er⸗ wähnte Verordnung mit einzubeziehen. uß der Reichsregierung, von einer Festlegung be sgrenzen im Handelsgesetzbuch und in der unächst abzusehen, da die Verhältnisse im Wirtschaftsleben augen⸗ lüssig sind. Eine längere etzentwurf über die Be⸗ und nach der Niederkunft. utterschutzes, die schon in dem Entwurf des AÄrbeits⸗ schutzgesetzes mitgeregelt ist, soll vorwe ür diese Materie wol
atierung so
Dagegen emp
ewerbeordnung
noch zu unübersichtli Aussprache ergab sich über äftigung vor
erledigt werden. e von dem Geltungsbereich nerinnen in der Landwirts Der Ausschuß unte
ierungs vorlage es Gesetzes die der Hauswirtschaft ausnehmen. die landwirtschaftlichen Arbeitnehmerinnen ebenfalls dem während er durch eine Entschließung die alsbaldige Regelun Mutterschutzes der Hausangestellten im Rahmen des Hausgeh Der sachliche Arbeiterschutz sowie der Kün⸗— igungsschutz wurden zugunsten der Arbeitnehmerxinnen erweitert. m übrigen stimmte der Ausschuß den Vorschlägen seines Ar⸗ itsausschusses mit wechselnden Mehrheiten zu, wobei die Ar— beitgebervertreter zum Teil geschlossen da wurde das Gesetz zur Rgtifikation des kommens bezüglich des Mutterschutzes gegen die Stimmen der Arbeitgebervertreter gutgeheißen.
Arbeitnehn
en stimmten. Hierauf ashingtoner Ueberein⸗
Der Ausschuß des Preußischen Landtags Beratung des Städtebaug Bericht des Nachrichtenbüros des 120, der die Ents tsetzt, eine neue Fa der Regierung, zum Anhalt von Ent einschätzungswert zu nehmen, wurde Enteignung gegen eine angemessene Entschädigung er— folgen solle, ohne daß der Steuexeinschätzungswert zugrunde elegt wird Angenommen wurde die Regienungsvorlage, ie eine Werterhöhung, die dem Restgrundstück aus der ührung des Plans erwächst, auf die Entschädi
eiter bleibt eine vorschriftswidrige Benutzung bei der Entschädigung außer Betracht. Volkspartei, daß auch eine Wertminderung des Restgrundstückes bei der Entschädigung berücksichtigt werden müsse, wurde abge⸗ dann auf den Standpunkt, daß r Entschädigungs⸗ den einzelnen Para⸗ Bei der Erörterung des
e setzes beschloß ge Vereins deutscher ädigung bei Enteignungen im Der Vorschlag ädigungen den Steuer⸗ gelehnt und beschlossen,
verleger, dem
allgemeinen fe ssung zu geben.
ung anrechnet. es Grundstücks Anträge der Deutschen
Der Ausschuß stellte sich nach dieser grundsätzlichen Stellungnahme frage die übrigen Entschädigungsfragen bei aphen behandelt werden sollen. orlage, der die Flächenaufteilungspläne behandelt, empfa v. Eynern (D. Vp.) die in den Anträgen seiner tatt der Einzelbestimmungen des Abg. Herold
ltene Vereinfachung, ntwurfs nur vier große Flächen ausweist. entr. erklärte, daß jedenfalls bei der Ausweisung von Grün⸗ ächen der Eigentümer das Recht haben
er Gemeinde zu angemessenem Preis gur
lle, sein Grund rfügung zu ste
einschließlich des Portos abgegeben.
Abg. Berten (Soz.) verteidigte die Bestimmungen der Regierungsvorlage. Abg. Stendel (D. Vp.) wandte sich gegen die Ausweisung von Bergbauflächen, durch die das Recht der Grundbesitzer geschädigt wird. Die Abgg. Schwecht und Martell (D. Nat.) wiesen auf den starken Anreiz zur Speku⸗ lation hin, die durch den Ausweis großer Freiflächen geschaffen wird. Der Vertreter des Handelsministers hielt die Heranziehung der Bergbauflächen im Interesse des Bergbaues 6 nötig. — Die Erörterung in der Nachmittagssitzung erstreckte ich auf den 51 der Vorlage, wöbei die Frage der Ea chen vielfach mit aufgerollt wurde Abg. Herold (Zentr) kündigte im Namen des Zentrums einen Antrag an, der den k das Recht geben will, bei der Benutzung der Flächen zu landwirt⸗ schaftlichen und . chaftlichen Zwecken, zu Park⸗ und Gartenanlagen, Spiel⸗ un portplätzen, wasserwirtschaftlichen Anlagen, Verkehrs- und Bergbauflächen die Uebernahme durch die Gemeinde gegen Entschädigung zu erlangen. Die De mokra⸗ tische Partei beantragte, die Uebernahmepflicht der Gemeinden ganz allgemein auszusprechen, wenn durch Feststellung des Aufteilungsplans erhebliche . entstehen. Ob solche vorliegen, soll auf Antrag der Provinzialausschuß entscheiden. Die Erörtevung wandte sich dann der Frage zu, ob vor In⸗ angriffnahme eines Flächenaufteilungsplans eine außerhalb der Gemeinde stehende Instanz eine Vorentscheidung über die Not⸗ wendigkeit fällen soll. Ein Antrag der Deutschen Volkspartei will die Vorentscheidung in die Hand des Staatsministeriums legen und verlangt für die Bejahung eine Zweidrittelmehrheit. Ein deutsch⸗ nationaler Antrag will die Entscheidung gleichfalls dem Staats⸗ ministerium, aber im Einvernehmen mit dem Provinzialausschuß übertragen, während Anträge der Demokraten und des Zentrums lediglich den Provinzialgusschuß zur n ng berufen will. Ministerialdirektor v. Leyden erklärte, daß der Provinzial⸗ ausschuß für eine derartige Aufgabe nicht die geeignete Stelle ö. Das Zentrum änderte darauf seinen , dahin ab, daß ediglich die Voraussetzungen festgesetzt werden sollen, nach denen die Notwendigkeit eines Flächenaufteilungsplans beurteilt werden kann. Eine Vorentscheidung soll nach diesem umgeänderten Antrag nicht mehr erfolgen. Die Abstimmungen erfolgen am Donnerstag.
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Der Ausbruch der Maul-— und Klauenseuche ist von den Schlachtviehhösen in Leipzig und Zwickau am 26. April 1927 amtlich gemeldet worden.
Nr. 1I7 des Zentralblatts der Bauverwaltung“ vom 27. April 1927 hat folgenden Inhalt: Die Instandsetzung der St. Lorenztiische in Nürnberg. — Zur Einführung zusätzlicher Nieder⸗ schlag⸗ und Abflußhöhen durch Drenkhahn. — Vermischtes. — Bücheischau. — Amtliche Mitteilungen.
Handel und Gemerbe. Berlin, den 28. April 192. Telegraphische Auszahlung.
Postscheckkonto: Berlin 41821. 1 92 7
— — b —
Einzelnummern oder einzelne Beilagen werden nur gegen Barbezahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
Auüsländische Geldsorten und Banknoten.
28. April 27. April Geld Brief Geld Brief
Buenos⸗ Aires 1 Pap. ⸗Pes. l6A S2 1.786 l, Id31 1.785 l kanad. d 4,216 4, 226 4216 4,226 19Jen 2, 098 2, 02 — — i lG ägypt. Pfd. 20,987 21, 039 20,987 21,939 Konstantinopel ]! türk. E 215 6h 2, 95 2,165 London 18 26 46 20513 26467 260511 New Jork. .. 18 4213 4,223 4213 4,223 Rio de Janeiro 1 Milreis O. 496 O0, 49g O, 1h55 O 498 Uruguay.. 1 Goldpeso 4.255 4, 265 4275 4,285 Amsterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 168,60 169,92 168,59 169,01 Athen 100 Drachm. h. 64 5.66 5.69 5,71 Brüssel u. Ant⸗ werven ... 100 Belga 58,575 58,715 58,575 58, 715 Budapest ... 100 Pengö 73,41 73,59 7343 73, 6 Dan ig. . . . . 100 Gulden 81,35 Il, 9h 81,1 81.91 Delsingfors I00 finnl. A 10,592 10,632 10,) 89 10,529 Italien .... 100 Lire 22, 43 22,49 22,28 22,34 Jugoslawien. . 100 Dinar 7, 40 7, 42 740 7, 42 , r, lo 0 Kr. 112.42 112,70 112.42 112,70 Lissabon und porto. . 100 Escudo 21,475 21,525 21,475 21,525 She o. 108,8! 109, 09 108,851 . oh. 16,50 16,54 16,50 Frag. 0. 12, 474 12,514 12, 473 Schweiz .... 100 Fres. 81,92 81,22 81,01 Sofia ..... 100 Leva 5.043 3, 0b3 3043 3.053 Spanien .... 100 Peseten 74.36 74,4 73,91 74,09 Stockholm und Gothenburg. 100 Kr. 112,59 112,97 112,71 112,99 Wien ...... 100 Schilling! 59, z 59,45 59.28 b69, 42
28. April 27. April Geld Brief Geld Brief Sovereigns .. 20, 5h 20, 65 20,525 20, 625 20 Fres. Stücke . — — — Gold⸗Dollars . 4, 24 4,26 4,239 4259 Amerikanische:
000 —5 Doll. 4, 195 4,215 4, 196 4216 2 und 1Doll. 4 185 4,205 4, 1388 4,208 Argentinijche Pes. — — — — Brasilianische ilrei 0, 485 O0. 505 O. 485 O, 0h Canadische· J — — 4,19 4,21 Englische: große 20 479 2950 20,433 20, 532 1 u. darunter 20417 20517 20417 20,517 Türkische. . .. ö . 2.14 2, 18 177 2, 167 Belgische ... 58, 45 58, 75 — Bulgarische .. — — — — Dänische .... . 112,12 112,68 11211 11867 Danziger. ... 100 Gulden 81,60 82 00 81,57 81, 97 i n fa V.. 100 finnl. 4 109536 105995 19,55 10361 ranzöfische .. 100 Fre. ißhlß is oßss5 isl, is, pz hee nd e,, iss Gulden 158317 1580. 156 17 165 o Italienische: über 10 Lire“) 100 Lire 22, 46 22,58 22, 37 22,49 Jugollawische . 100 Dinar 7, 38 7, 42 7,376 7416 Norwegische . . 100 Kr. 108,55 109,09 1068, 8 109, 12 Oesterreichische 100 Schilling 59, 28 9. 58 59,27 59,57 Rumänische:
1000 Lei und
neue 00 Lei 100 Lei — . 2, 775
unter 500 dei 100 Lei — 271 2,75 Schwedische .. 100 Kr. 112,37 112,44 113,00 Schweizer ... 100 Fres. 80, 92 80,91 81,31 Spanische .. . 100 Peseten 74 06 ,, Tschecho⸗slow.
56090 Kr log Kr. 12, 45 12, 455 12515 1000Kr. u. dar. 100 Kr. 12, 485 12,49 12,56 Ungarische ... 100 Peng 73,29 73, 24 73, 60
*) H00 Lire und darunter fehlen.
In der am 25. d. M. abgehaltenen Generalbersammlung der
Vereinigte Zünder⸗ und Kabelwerke, A. G. Meißen, wurde die Verteilung von 11 vd für die Aktie beschlossen. — Die Vereinigte Berlinische und Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft hat im Jahre 1926 neu abgeschlossen 23 222 Versicherungen über 114 421 420 Reichsmark Versicherungssummt. Der Versicherungsbestand betrug nach Abzug der durch Tod, Räckkauf, Herabsetzung und Aufgabe er- loschenen und der nicht eiagelösten Versicherungen Ende 1926 317 920 358 RM Bersicherungesumme. Der auf den 18 Mai 1927 einzuberusenden ordentlichen Generalversammlung wird die Verteilung von 1299 (1019) an die Attionäre vorgeschlagen.
— Nach dem Jahresbericht der Hovaer Eisenbahn⸗ Gesellschalt, Hoya, betrugen die Betriebseinngbmen 259 898 RM, die reinen Betriebsausgaben 224 553 RM., so daß sich ein Ueberschuß von 35 348 RM ergibt. Hiervon sind 6187 RM dem Erneuerungsfonds, 260 RM dem Reservesonds 1, 1445 RM vem Reservesonds 11 als Rücklagen zugetührt. Zur Verfügung der Generalversammlung stehen Jomit 27 493 RM. Jowie der aus dem Vorjahr übernommene Uebertrag von 26 939 RM, mithin insgesamt 4 397 RM. Der Vorstand schlägt vor, hiervon 8 v auf 260 000 RM Stamm und Prioritätsaktien — 20 800 RM zu ver⸗ teilen und den Ueberschuß von 33 593 RM auf neue Rechnung vorzutragen.
— Nach dem Geschäftsbericht der Anhalt-⸗-Dessauißschen Landesbank in Dessau für das Geschäftsjahr 1926 wurde unter Einiechnung des Gewinnvortrags aus dem Jahre 1925 in Höhe von 40 402 RM ein Reingewinn von 633 099 RM erzielt, der die Ausschüttung von 8 vH für die Aktie gestatiet. Im übrigen erordern: Abschte ibung auf Bankgebäude 50 000 RM, Ueberweisungen an den Reservefonds 100 000 MM, Gewinnanteil des Aussichtsrats 36 765 Reichsmark. Als Gewinnvortrag bleiben 46 334 RM. Der Umsatz stieg auf etwas über 900 Millionen gegen 8z0 Millionen im Vorjahr. Der Wechselbestand erhöhte sich um 40 vH die Debitoren stiegen um 24 vo. Der Zugang an Mechnungsbücherkonten betrugen 2268. die Rechnungsbüchereinlagen erhöhten sich um 58 vd und die sonstigen Kreoitoren um 366 v5. Die Anzahl der offenen Konten stieg von 14 690 auf 16958.
Brüssel, 26. April. (W. T. B.) Die Belgische National⸗ bank hat den Diskont von 6 auf 4 vy herabgesetzt.
Stockholm, 27. April. (W. T. B.). Wochenausweis der Schwedischen Rei chsbank vom 23. April (in Kronen): Metall⸗ vorrat 222 105 443, Ergänzungsnolendeckung 352 977 609, davon in⸗ ländische Wechsel 143 213 081, davon ausländische Wechsel 76 560 489, Notenumlauf 442 615 673, Notenreserve 126 591 214, Girokontogut⸗ haben 111 735 279.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 2J. April 1927; Ruhrreyier: Gestellt: 28 327 Wagen, ni n, — Wagen. — Oberschlesisches Revier: Gestelll — Wagen.
. weer ?? * .
.
w