1927 / 98 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 28 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Die Elektrolytkupfernotterung der Verelnigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte fich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 27. April auf 125,28 A (am 26 April auf 126 75 A) für 100 kg

*

Berlin, 27. April. Preisnotterungen für Rahrungs⸗ mittel. (Durchschnittseinkaufspreise des Lebens mitteleinzelhandels für den Zentner frei Haus Berlin gegen Kassazahlung bei Empfang der Ware. 1Original⸗ packungen] Notiert durch öffentlich angeftellte beeidete Sach— verständige der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin.) Preise in Reichsmarf: Gerstengraupen lose 2150 bis 24,90 AÆ, Gersten⸗=

rütze, lose 19,00 bis 2000 Æ. Haferflocken, lose 23,00 bis

4,25 A6, Hasergrütze, lose 23,50 bis 24,900 A,. Roggenmehl 0/1 19,29 bis 20,00 M, Weizengrieß 23,90 bis 23,75 4. Hartgrieß 26, 900 bis 2,00 M 70 oυ. Weizenmehl 18,50 bis 21,00 Æ, Weijenauszug⸗ mehl 21,25 bis 29, 00 M, Speijeerbsen, Viktoria 33, 00 bis 38,00 „Ay, Speiseerbsen, kleine 22,060 bis 26,00 A, Bohnen, weiße, kleine 12,56 bis 14,00 M, Langbohnen, handverl, ausl. 19,00 bis 22,00 4, Linsen, kleine 21,00 bis 23,90 M, Linsen, mittel 24,00 bis 35, 690 „, Linsen, große 35,900 bis 41,50 A, Kartoffelmebl 28,75 bis 30,50 4, Makkaroni, Hartgrießware 46,50 bis 55,900 45, Mehlschnittnudeln 29, 00 bis 33,00 M, Eiernudeln 460 bis 72, 00 MW. Bruchreis 18,9090 bis 19, 00 A, Rangoon Reis 19,75 bis 2025 A, glasierter Tafel⸗ reis 21,90 bis 33,00 M, Tafelreis, Java 3300 bis 43,50 Az, Ringäpfel, amerikan 57,00 bis 80 00 A, getr. Pflaumen 90 / 100 in Driginalkisten 32,09 bis 34,900 4M, getr. Pflaumen 0 / 106 in Säcken 30,00 bis 31,00 M, entsteinte Pflaumen in Originalkisten⸗ packungen 48,B00 his 49,00 46, Kalif. Pflaumen 40/50 in Original⸗ kistenpackungen 46,00 bis 47,00 , Rosinen Caraburnu J Kisten 57,00 bis 706,00 M, Sultaninen Caraburnu I Kisten 69, 00 bis 50, 0016, Korinthen choice 55,0 bis 5H, 90 , Mandeln, süße Bari 18206 bis 220,00 , Mandeln, bittere Bari 190,90 bis 215,90 Æ, Zimt (Kassia) 196,00 bis 120,00 , Kümmel, holl. 47, 00 bis 56, 0 „M, schwarzer Pfeffer Singapore 160,90 bis 182,00 4M, weißer P'effer Singapore 230,900 bis 250,00 16, Rohfaffee Brasil 176, 96 bis 210,00 „c, Rohkaffee, Zentralamerika 205,00 bis 310,00 „H, Röstkaffee, Brasil 236,900 bis 280,00 H, Röstkaffee, Zentral⸗ amerika 276, 00 bis 490, 90 „, Röftgetreide, jofe 19,900 bis 21,00 A, Kakao, stark entölt 80, 60 bis 100,90 S, Kakao, leicht entölt 110,00 bis 130,)0 eο½, Tee, Souchong, gepackt 365,00 bis 405,90 16. Tee, indisch, gepackt 412,00 bis 506,0 4A, Inlandszucker, Melis 34,56 bis 6,00 „M, Inlandszucker, Raffinade 35,0 bis 3 H0 M, Zucker, Würfel 490,06 bis 43,90 „6, Kunsthonig 37.50 bis 38,00 A, Zucker— sirup, hell, in Eimern 26,25 bis 37,56 „M, Speisesirup, dunkel, in Eimern bis —— A, Marmelade, Erdbeer, Eintrucht da, 00 bis 90,0 A6, Marmelade, Vierfrucht 40, 00 bis 41 00 „z, Pflaumen⸗ mus, in Eimern 3b, 00 his 42,00 4A, Steinsalz in Säcken 3,40 bis 3h0 „M. Steinsalz in Packungen 4,50 bis 6,00 A, Siedesalz in Säcken H, 0h bis h.20 1e, Siedesalz in Packungen 5,60 bis 7,50 , Brarenschmalz in Tierces 77.00 bis 77,B00 „4, Bratenschmalz in Kübeln 74,50 bis 78,90 A6, Purelard in Tierces 73,25 bis 73, 75 Mt, Purelard in Kisten 73, 50 bis 74,900 A6, Speisetalg, gepackt 57,00 bis 0, M „S6, Margarine, Handelsware 1 6900 n, In 53, 00 his 66,00 Mc, Margarine, Spezialware 1 82.00 bis 84, 0 Æ, 11 69.06 bis II, 09 AÆ. Molkereibutter 1a in Fässern 181,60 big 186,00 , Molkereibutter 1a in Packungen 187,900 bis 192.00 4, Molkerei⸗ butter 11a in Fässern 175,00 bis 181,90 A, Molkereibutter IIa in Packungen 181,00 bis 187,90 A, Auslandsbutter in Fäsfern 186,00 bis 1901,00 „,. Aus landsbutter in Packungen 193,00 bis 198,00 4, Corned beef 1256 168 per Kiste 56, 00 big os, 00 M, ausl. Speck geräuchert, 3 / 10— 1214 bis 4, Allgäuer Romatour 26 069 Gh Ch bis 75,00 M6, Allgäuer Stangen 20 !! 48, 00 bis 52, 00 z, Tilsiter Käse, vollfett Jö, 00 bis 1665.00 4A, echter Holländer 40 0s 88,00 bis 93, 900 4A, echter Edamer 40 9 S8, 00 bis 93, 9 ., echter Emmenthaler, vollfett 140,00 bis 155, 60 , ungez. Kondens⸗ milch 45,16 25,900 bis 2,00 A, gez. Kondensmilch 48.14 Il, 00 bis 34.00 M, Speiseöl, ausgewogen ö, 0 bis 76, 00 „z

Sveisesette. Bericht der Frma Gebr. Gau fe, Berlin, vom 21J. April 1997. Butter: Der Markt verkehrte weiterhin in abwartender Haltung. Die Zuführen vom Inlande sind reichlich. Die Angebote vom Auslande zeigen eine weichende Tendenz. Die Koönsumnachsrage ist mittelmäßig. Die Notierung am Platze blieb am 26. d. M. unverändert. Die amtliche Preis sestsetzung im Verkehr zwischen Erzeuger und Großhandel, Fracht und Ge— binde gehen zu Käufers Lasten, war am 26. April 1927: La Qualität 1.63 1Ja Qualität 1,53 A, abfallende 1,39 4. Margarine: Schwache Nachfrage. Schmalz. Die amerikanischen Fetiwarenmärkte waren bei lebhaft steigenden Prenen sest, da die großen Ueberschwemmungen in Amerika Ernteschäben be— fürchten lassen, wodurch die Spekulation zu Käufen veranlaßt wurde. Die Konlslumnachfrage war lebhaster. Die heutigen Notierungen sind: Ghoice Western Steam 71 4, amerikanisches Purelard in Tierees 73 M, kleinere Packungen 74 4. Verliner Bratenschmalz 73, 50 .

Berichte von auswärtigen Denisen⸗ und

Schecks: London 2503 G, —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Iloty Aus zahlung 27,45 G. 57.59 B., Berlin telegraphische Aus⸗ zahlung 100 Reichsmarknoten 122,097 G., 122,403 B.

Wien, 27. April (W T. B.) Amtliche Devilenkurse. Amsterdam 283, 70, Berlin 168, 10. Budapest 123, 50“), Kopenhagen 189, 9 London 34,453, New Jort 709,25, Parie 27,73, Zürich 136,8. Marknoten 167,90, virenoten 37,50, Jugoslawische Roten 12,43. Tschechoflowakische Noten 20.984, Polnische Noten —, Dollarnoten 706,29, Ungarische Noten 123,553), Schwedische Noten Belgrad 12,45. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

1 Prag, 27. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Amsterdam 13,52. Berlin 8, 0M 20, Zürich 6,494, Topenhagen 900,75, Oslo S7, 00 London 164,05, Madrid 592 00. Masland 186*/ New Jork 33, I6 3, Paris 132,60, Stockholm 9, 04, Wien 4,763. Mark⸗ noten 8924, Polnische Noten 3784, Belgrad 59, 493.

Budapest, 27. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurse.) Alles in Pengö. Wien 50723. Berlin 136,95. Belgrad 100 75, Zürich 110,30.

Lon don, 27. April. (W. T. B.) Devisenkurse. Paris 24,0, New York 4, 89. 75, Deutschland 20494, Belgien 34,94, Spanien 27,2. Holland 1214,90. Italien 923,25 Schweiz 25.341 Wien 34,51.

Paris, 27. April. (. T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Anfangs notierungen.) Deutschland 60h, 00, London 124,02, New Vork 25,53, Belgien 354,7, Spanien 44825, Italien 135, 96, Schweiz 490, 6 Kopenhagen 680,75, Holland 1021,56, Oslo 659,76, Stockholm 683,75, Prag 75,606 Rumänien 16,75. Wien 35,70, Belgrad 45,50.

Paris, A. April. (W T. B.) Devisenkurse. (Offizielle Schluß kurse) Deutschland 60h. 25, Hukarest 16,209, Prag Wien —— Amerika 25,53, Belgien 354,75, England 124,02 Holland 1021,50, Italien —— Schweiz 4960,50, Spanien 448,75 Warschau ——, Kopenhagen ——, Oslo Stockholm 683,00.

Am sterdam, 27. April. (W. T. B.) (Amtliche Devijen⸗ kurse.) London 121371/3. Berlin 59,25, Paris 9,79, Brüssel 34,743, Schweiz 48,065, Wien Ih, 15, Kopenhagen 66,573, Stockholm 66,96, Oslo 64,60, New York 24915 . Madrid 43,92. Italien 13,36, Prag 7ä0 g. Freiverkehrskurse: Helsingfors 6,28. Budapest 43,55, k 163 00, Warschau Yokohama 117,00. Buenos Aires 0h sg.

Zürich, 27. April. (W. T. B.) Devisenkurse. London 2,253, Paris 20, 37, New York 5i9g, 93, Brüssel 72. 283, Mailand 25, Madrid 91,20, Holland 208,028, Berlin 123, 29, Wien 73, 133. Stockholm 139 134, Oslo 134,194, Kopenhagen 138.575, Sofia 3,76 Prag 15,403. Warschau 58.00, Budapest 0, 664* 3, Belgrad 9. 13, Athen 6, 90, Konstantinopel 2,578, Bukarejt 3 40, Helsingfors 13 123, Buenos Aires 220 /g, Japan 24500. *) Pengö.

Kopenhagen, 2. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurse.) London 18,20. New York 3,754, Berlin 88, 90, Paris 14. 865, Antwerpen 52,355), Zürich 72,35, Ro. n 20,00, Amsterdam 160,35, Stockholm 100536. Oslo 96,965, Helsingfors 9, 47, Prag 11,14, Wien 53,00 *) Belga.

Stockholm, 27. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisen⸗ kurfe.) London 18,14, Berlin 88,65, Paris 1457, Brüssel 52, 90, Schweiz. Plätze 71,90. Amsterdam 149, 56, Kopenhagen 99,73, Oelo g6ö, 70, Wajhington 3, 4, Helsingfors 9,414, Rom Prag 11,15, Wien 52, 85

Oslo, 27. April. (W. T. B.) (Amtliche Devisenkurfe.) London 18,50, Berlin 91,80 Paris 165, 2, New Jork 3,875. Amsterdam 155,00 Zürich 74,50, Helsingtors g. 75, Antwerpen 5350 Stockholm 103,60 Kopenhagen 1093,39 Rom 21, 00, Prag 11,50, Wien 4,50.

Moskau, 26. April. (W. T. B. (Ankaufkurse, mitgeteilt don der Garantie- und Kredit- Bank für den Osten A.-G.) In Tscherwonzen.) 1900 englische Pfund 942,50, 1000 Dollar 194359, 1000 schwedische Kronen 51, 97, 1000 finnische Mark 4,87.

London, 27. April. (W. T. B.) Silber 257 /g, Silber aut Lieferung 25, 75.

Wertpaviere.

Frankfurt a. M., 27. April. (W. T. B.) Oesterreichische Kreditanstalt 10,25, Adlerwerke 154,00, Aschaffenburger Zellstoff 195,00, Lothringer Zement ——. D. Gold⸗ u. Silber ⸗Scheldeanst. 242,00, Frankf. Majchinen (Pokorny u. Wittekind) 98,00, Hilpert Maschinen —— Phil. Holzmann 223,75, Holzverkohlungs⸗Induftrie 906,75,

9

Wayß u. Freytag 196,00. Hamburg, 27. April. (W. T. B.) (Schlußkurse., Brasil⸗

bant —. Commerj- u. Privatbank 226 00, Vereinsbank I78, 75,

Lübeck - Büchen 11 , Schantunghahn Ji oh, Dent ch Austral. *, Humbg; Amerika Paketf. 18 00, Hamburg; Südamerika 247 50, Nordd. Lloyd 156 50, Verein. Elbschiffahrt 89 25, Calmon Aibest 76, 00

Wien, 27. April. (W. T. B) (In Schillingen) Völfer⸗ bundanleihe 1096515g, 4 Elisabethbabn Prior. 400 u. 23006. 4 2750, 4 0/0 Elijabetbbahn div. Stücke 62,50 5 υ Elnjabethbahn Linz Budweis —. 5 oo Elisabetbbahn Sal iburg Tirol 5i, 00, Galiz. Karl Ludwigbahn —— Rudoltdsbahn, Silber 16,50, Vorarlberger ahn —, Staatseisenbabhnges. Prior. 107,00. 4 6/9 Dur Boden- bacher Prior. 26,25, 3 o, Dur⸗RBodenbacher Prior. 13 00, 4 0, Kasjchau⸗Oderberger Eisenbahn 16,35, Türk. Eisenbahnanleihe 52.35, Oesterr. Kreditanstalt St, 0, Unionbant 70h, Wiener Bankverein 35,40. Desterreichische Nationalbant 2.58, Donau⸗Dampfschiffahrts⸗ Gesellschaft 140,00 Ferdinands Nordbahn 11,10, Fünfkirchen⸗Baneser Tisenbahn 53 00. Graz ⸗-Köflacher Eisenbabn⸗ u. Bergb-⸗Ges. 10,36, Staatseifenbahn⸗Gesellschaft 50.30, Scheidemandel, A.⸗G. f. chem. Prod 20. 00, A. E. G. Union Elektr. Ges. 8.71, Siemens. Schuckert. werk, österr. 2 60. Brown Boveri Werke, österr. 23,900, Alvine Montan⸗Gesellschaft, österr. 49,2), Daimler Motoren A. G., österr. Q, 60. vorm. Skodawerke i. Pilsen A. G. 183 090, Desterr. Waffen⸗ fabrik (Steyr. Werke) 6,60.

Am sterdam, 27. April. (W. T. B.) 6 0 Niederländische Staateanleihe 1922 A u. B 105,75, 43 ½ι Niederländische Staats, anleihe von 1917 zu 10900 fl. 9gJä / . 3 9 Niederländische Staats⸗ anleihe von 1896, 1905 74 25, Deutsche Kali 1057s, 7 o Deutsche Reichsanleihe 105, 50. Reichsbank neue Aktien j74,50, Nederl. Handel Maatschapij Att. 158,00, Jurgens Margarine 179,50, Philips Glueilampen 381,00, Geconjol. Holl. Petroleum Koninkl. Nederl. Petroleum 377.00, Amsterdam Rubber 33953 /g, Holland—⸗ Amerika Dampfsch. S7, 00), Nederland. Scheeppart Unie 190,00, Gultuur Mpij. der Vorstenl. 178,00, Handelsvereeniging Amsterdam 6,75. Deli Maatschapvij 464,295. Senembah Maaischappij 463,50, Niederländische Kunstseide 345.00. Holländische Kunstseide 130.00, Amsterdamer Bank 173,50, Rotterdamsche Bank 86 75, Zertifikate von Aktien Deutscher Banken 226, 90, Arbed 103,25, Snia Viscofa 7,50.

Nr. 17 des Ministerial⸗Blatts für die Preußische innere Verwaltung“ vom 27. April 1927 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 20. 4. 27. Beilage⸗ gebühr zum Regier⸗Amtsblatt. Kommunalverbände. RdErl. 16. 4. u. 22. 4. 27, Steuerverteilungen. Polizei ver- waltung. RdErl. 15. 4. 27, Berussversammlungen der Arbeit⸗ nehmer im Gastwirtsgewerbe. Beschl. 19. 4 27, Verstaatlich. der Pol⸗Verw. in Schönebeck a. E, Bad Salzelmen u. Frohse a. E. Nd Grl. 20. 4. 27, Schwarzpresse. RdErl. 19. 4. 27, Schutzpol.⸗ Abordnungen. RdErl. 22.4. 27, Landes kriminalpolizei RdErl. 12. 4. 27, Nachweisung über Ausgaben bei Kap. 91 Tit. 22 des Haushalts der Verwalt. d. Inn. RdErl. 14. 4. 27, Buchung der Ausgaben der Landjägereiverwaltung. RdErl. 21. 4. 27, Verein⸗ achte Zahlungsanweis. über Kosten für Gas, elettrisches Licht u. Wasser bei der staatl. Pol. RdErl. 19. 4. 27, Polizeikosten. RdErl. 24 4. 237, Uebernahme von Schutzpol.⸗Beamten in die Landjägerei. RdErl. 19. 4. 27. Erneuerung durchgebrannter elektr. Glühlampen. RdErl. 20. 4. 27, Haushaltsemgaben für die Unterkunft der Pol. u. Land⸗ jägerei. RdErl. 20. 4. 27, Lehrgänge f komm. Pol. u. Krim. Kom miss.⸗Anwärter. RdErl. 19. 4 27, Heilfürsorge s d. Schutz⸗ pol.⸗-Beamten u. deren Familienangehörigen. Sparkassen« wesen. RdErl 20. 4. 27, Außerkrafttreten v. Devisenporschriften. Verkehrs wesen. RdErl 15. 4. 27, Luftpolzeil. Ueberwach.⸗ Dienst. RdErl. 20. 4. 27, Vorführungen pon Kunst⸗ u. Geschick— lichkeitsflügen. RdErl. 6. 4. 27, Sucherlampe an Kraftfahrzeugen. Handel u. Gewerbe. RdErl 4 4. 27, Schutz deutscher Minderjähriger bei Beschäftig. im Ausland. Neuerschei⸗ numgen. Zu beziehen durch alle Postanstalten oder Carl Heymanns Verlag., Berlin W. 8, Mauerstraße 44. Viertel jährlich 180 RM für Ausgabe A (zweiseitig bedruckt) und 2,40 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

Nr. 17 des ‚Reichsgesundheitsblatts“' vom 27. April 1927 hat folgenden Inhalt: A. Amtlicher Teil 1. Fort- laufende Meldungen über die gemeingefährlichen Kranfheiten im In⸗ und Auslande. Gesetzgebung uw. (Deutsches Reich. Abkommen mit der Belgisch⸗Luxemburgischen Wirtichaftsunion über den kleinen Grenzverkehr (Preußen.. Gebühren für die Ausführung der Wassermann-Reaktion. Früharbeit in Bäckereien und Konditoreien. Schutzimpfung gegen Maul- und Klauenseuche auf Märkten. (Reg⸗Bez. Breslau, Sachsen, Lwpen) Ein und Durchfuhr von lebendem Hausgeflügel. (Thüringen.) Prüfungsordnung für Masseure und Masseurinnen. (Damburg.) Reichsrechtliche Ein⸗ fuhrverbote. (Mecklenburg⸗Schwerin. Desinfektion von Eisen⸗ bahnwagen. Tierseuchen im Deutschen Reiche, 15 April. Vermischtes. (Türkei.) Einfuhr von Heilmitteln. B. Nicht⸗ amtlicher Teil. Abhandlungen: Wolff, Die Statiftik in der Medizin. C. Amtlicher Teil 11. Wochentabelle über

Eheschließungen, Geburten und Sterbefälle in den deutschen Groß—

städten mit 1060 900 und mehr Einwohnern. Geburts. und Sterblichkeitsverbältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes.

Nr. 98.

Börsen⸗Beilage im Deutschen Neichsanzeiger und Preußhischen Staatsanzeiger

Berliner Börfe vom 27. April

———

1927

Amtlich sestgestellte Kurse.

15ranc, 1 Lira, L6u, 1 Peseid G, B30 Gασ. 1 österi. Gulden (Gold) 2 00 4. 1 Gld. österr. W. 1,70 4. 1Kr. ung. oder tschech. WV. 66 . 7 Glb. südd. W. 19, O9 4 1 Gld holl W. 170 4 1 Mark Banco 1.50 C6. 1 Schilling östert. W. 10 000 Kr. stand Krone 1.125 4 1 Rubel (alter Kredit⸗Rbl. 2,168 4. L alter Goldrubel g. 20 S6 1 Peso (Gold) „00 4 1Peso (arg. Pap. 1378 Æ 1 Dollar 4.20 4. 1Pfund Sterling 20,40 4. 1 Shanghat⸗ Tae! 2.50 4. 1 Dinar 5. 40 C6. 1 Jen 219 4 1310tn 1 Danziger Gulden 06,80 4

Die einem Papter beigefügte Bezeichnung M de—

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serken lleferbar sind

Das hinter einem Wertpapter befindliche geichen?“ bedeutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen- wärtig nicht stattftudet.

Das hinter einem Wertpapter bedeutet für Million.

Dte den Aktien in der zweiten Spalte betge fügten Ziffern bezeichnen den vorletzten die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschtlttung ge kommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschãfts jahrs

Een Die Notterungen ur Telegraphische Aus⸗ zahtung sowie für Aus ländische Banknoten befinden ssch fortlaufend unter, Handel und Gewerbe

Ben, Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Vör sen⸗ tage in der Spalte „Voriger Kurs“ be richtigt werden. Irrtümliche, später amt lich riehtigge stellte Notierungen werden möglichft bald am Schluß des Knurszettels als „Verichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 8s Lombard h. Danzig s9 (Lombard 69. Amsterdam . Brüssel sz. Heisingfors J. Italien J. Kopenhagen 5. London a8. Madrid s. Dsl 4. Paris 5. Prag 5 Schwetz a. Stockholm 4. Wien 6.

Dentsche Staatsanleihen mit Hinsberechnung.

heutiger Vortger Kurs

27. 26. 4. 63 Dt. Wertbest. An 2s ö 16- 1009Doll, f. 1. 12.32 1.12 99, aeb 6 89. 56 [ do 10 hörde. rs i, Fe sd? S8 1d z Ot. Adeichs A. xx ufz! Sad 6 8668 33 Di. Reichssch „K* . 30. 11.26 h ausl. 5. 19006 ö b G6 69 63. Di NMeichs pon 1 . Schatz J. L u. 2, rz. 50 L10 fsb 6 98d 6 69 4 Preuß. Staatssch. 1.8 rückz 1. 9. 29 zahlb 1. 1299, 5b 6 9925 6 69h do. rz. 1. 10. 30 1.10 899. 80 89.5 6 75 Bayer. , 1.4 rückz. 1. 4. 25 zahlb. 2.1968. 5b B . z Braunsch. Etats sch. z . rz. 1. 160. 29 99. 36 I Lu pec Siautschatz 21 rückz. 1. 7 25 16. 3 Mecklbg!. Schwer. RNeichsm.⸗Anl 1926 lilgb. ab 27 1.4. 96, 5b 88, 4h 6k*z do. Staatz sch. T3. 29 4 PB. 9B 98.96 75 Sachs. Staats schatz R. 1, fäll. 1.7.25 ö 1006 1006 73 do. R. 2, säll. 1.7. 30 ö 1006 B 1006 6 73 Thür. Staatsanl. v. 1926 ausl. ab 1.3. 30 8. 89, 46 B 99,56 6E Württhg. Staath⸗ schatz Gr. Ffäll. 1 3.29 . 96, 2 6 96.26

Heutiger] Voriger Kurs

Heutiger Voriger Kurz

Heutiger Voriger Kurs

tieouuger ] Voriger Kurs

4. 868 Preuftische Ost⸗ u. West aut gest. b. 31. 12.1

4. 395 do später ausgegeben 385 Rt. u. Westf. agst. 1.12.17 385 do. später ausgegebe

38 Sachsijche. agst. b. 41.12.17

39 do. später ausgegebe

3 Schlesi sche, agst b. I. 12.17

389 do später ausgegebe

3 Schl. Holst. agst. b. 1.12.17 —.

58 do swäter ausgegeben

.

4 1 4 4 1 4 4 4

Kreditanstalten öffentlicher Körvperschaften.

Ltpp. Landes bt. 1— 9 v. Lipp. Landegsp. u L. do. do. untl. zt Oldenha, staatl. Kred. do do un 31 do bo. Sach .- Altenb. Landb. do. do. g. u. 10. R. Cobg. Landrbk. 14 =-Gotha Landkred. do. O2. os os] Mein. Ldkrd. gel. do. tonv., gel. Schwarz bg. Rudolst. Landkredit do. do. l do. -Sondersh. Land⸗ kredit, get. 1. 4. 248!

Ohne Zinsscheinbogen u. ohne

Dresdner Grund⸗ renten⸗Anst. Pfdbr., Ser. 1. 2. 5 7 —106 versch.

do. do. S. 3, a, 6 M38! do

bo. Grundrentenbr. Serie 1— 3 1.4. 10 Sächs. dw. Pf. b. S 23, 26, 27 versch.

do. do. bis S. 25 31 do. Kredtibr. b. S. 22, 26— 33

do. do. biz S. 28 8)

Brandenb. Komm. 28 Giroverb. ). gl. 1.7.24 do. do. 19, 290, gz. 1.3. 24.

Deutsche Kom. Kred 20 12 do. do. 1922, rz. es 4

Hannov. Komm 192816 do do. 19225 do do. 191614

Pomm. Komm. S. 1u.2

Kur⸗ u. Neum. Schuldys ] 1.171 gZinsf. 7 —- 153 E Zinsf. 5 153.

Deutsche Provinzialanleihen. Mit Zinsberechnung.

Brandenburg. Prov. Reichsm. 26, kb ab 32 4. 1096, 75 6 36, 156 Hannov Prov. RM R. 2 B, 4B u. 5 B. ig. 27 4.10 100.55 B ioo 26 do. do R. 3 K,. rz 108 4. 10 100,96 100,96 Niederschle Provinz R.⸗M. 26, rz. ab 382 4. 10 60.8h 6 Sach. Br. Reichs mart Ausg. 18 unt 86 9. do. do. Ausg. 14 1.7 100 6 do. do. Ag. 15, uk. 26 4.10100 6

Ohne Zinsberechnung.

Brandenb. Prov. 8-11 Reihe 13— 26, 1912 Reihe 27— 338, 1914 Reihe 34— 52

do. 1699

Cassel. Ldkr. S. 2-28

do. Ser. 265

Ser. 27 Ser. 28 29 unk. 30

Hannoversche Prov. Ser. 9, gel. 1. 8. 24

Oberhess. Vrovꝛ ou as

do. do. 1913. 1914

Ostpreuß. Prov. Ag. 12

, .

do. Ausgabe 16...

do. Ausg. 14, Ser 4

do do. is..

28 = *

do. 14, Ser. 8 A 1894, 1897. 19006 Ausg. 14.

do. 1000090 u 500990

Herford 1910, rückz. 39

Coblenz. .. ..... 1919 do. 1929 Coburg ... ..... 1902 Cottbus 19099 Migis

Darmstadt. ..... 1920 2

do. 1913 1919, 26 Dessau 1696, gk. 1. 1. 29

Deutsch⸗Eylau .. 107 Dresden. ...... 19060

Duis burg ...... 1921 do. 199 097. 09 do. 1918 do. 16889. 1889 do. 1896, 02 M Düren H 1899, q 190 do. G 1891 w. Du sseldors 1900,98. 1

gek. 1. 5. 24 do. 1900 gek. 1. 5. 24

Elhing os, og, gt. 1.2.24 do. 19183. get. 1. 1. 24

do. 1909. gel. 1. 2. 24 3.

Emdenos I. J]. gti. 6. 24 Erfurt 1898. 01 M, 0s,

1910. 14, gel. 1. 10.28 do 1893 NM. 1901 M,

get. 1. 10. 23:

Eschwege .... ... 1911 CGfsen 1921 do. 16. Ag. 19 (ag. 206)

Flensburg 12 M. gt. 24 Frantfurt a. M. 28 *

do. 1910 11 gel.

do. 1913 do. 19 (1.5. Ausg. 1920 1. Ausg.). gel.

do. 1999, gel. 9) do. 1901 MJ

Frankfurt O. 14 ulv 2s do. 1919 1. u. 3. Ausg.

Fraustadt ...... 1696 3

Freiburg t. Br. 1919 Fürth . B. .... 1923 do. 1920 ukv 1928

do. 19011

Julda. ...... 1907

Gießen 1907, 09g, 12, 11

do. 1968

. 41925

Hagen 1919 M ..... Halberstadi 1912, 19 Halle. .. 1900. 08, 10 do. 1919

; 1862! do 19006

Seidelbg ol, gt. 1. II. 26

do. 1903, gek. 1. 10. 28 3

Heilbronn ... 1887 M

Köln. . 1988 unt. 838 1913 Abit. 8

1919 unt. 29

1920 unl. 80

1922 Kon stanz oz, gel. 1.9.28 Kreseld. .. 1901, 1909 do. O6, 07, gek. 80. 6. 24 do. 1918, get. 30. s. 24 do. 88.01.03, at. 30. 6.24

Langensalza . ... 1903 Lichtenberg (Bln) 1913 Ludwigshafen.. 1906

do. 18890 94. 1900 02

Magdeburg 1913. 1. 4. Abt. utv. 31 do. Stadt⸗Pfdbr. R. 1 Mainz 1922 Lin 9 do. 1922 Lü. B do 19 Li. G. V, ul. 29 do. 20 Lit. W unt. 8un Mannheim 1922 do. 1914, gel. 1. 1. 24 do. 1901, 1906, 1907 1906, 19, gek. 1. 1. 24 do. 19 JLAg.. gl. 1.9.24 19 II. I., gt. 1.2.25 1920, gek. 1. 11. 25

„1668, gek. 1. 1. 24 1897. 98, gł. 1.1.24

1904, 1905 geit. Merseburg 1901 Mühlhausen 1. Thür.

1919 VI

Mülheim (Ruhr) 1909 Em. 11, 18. ul 31.385 do. 1914

* 2 * 2 822

3 *

66

2

8 28288

4 4 1 4

4 JI

w d 2 0 2 2

2

* 4 1

d = 2

.. 1111

D 0 D *

8

145 111

Deutsche Pfandbriefe.

(Die durch gekennzeichneten Bfandbrtefe sind nach den von den Landschaften gemachten Mitteilungen als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen

Gekündigte und ungekündigte Stücke verloste und unverloste Stücke.

88 5 Calenberg. Kred. Ser. K, F (gel 1 10. es. 1. 4. 24) 3855 gur⸗ u. Neumärt neue 4. 38, 85 Kur- u. Neumärlt. Tomm. -Obl. m. Dectungsbesch. bis 31 12. d, 15b 4, 3 8, 8 Kur- u. Neu m. Kom. -Obl. 4. 39, 33 landschaftl. Zentral m. Deckung? besch bis gi 19. 17 Nr. 1 —– 4654 626 1 le, 5b 6 4. 33. 383 landschaftl. Zentral. . 4. 843, 35 Ostpreußische M autz⸗ gegeben bis 31. 12. 17 13816 0 4, 395. 87 Ostpreußische. 43 Sstpr. landschaftl. Schuldv. 4. 33, 3] Pommersche aus⸗ gestellt bis 31 12. 17 156 6 4. 38, 85 Pom mersche ... ö 33 4, 84, 5 h

Kleingrundbesitz 4. 383, 35 Sächstsche, ausge⸗

ste Ut bis 31. 12. 17 . 38, 39 Sächsische 45 Sächs. landsch. Kreditverb.

4, 87 3 Schles. Altlandschaftl.

(ohne Talon 4. 38, 39 Schles. landschafst!.

Aw, O. D, aus gest. bis a. 5. 17 18 220 4,38, 8 Schles. landsch AC, D 4, 3 43, 33 Schleswig⸗Holstem

ld. Kreditv. M ausg. b. 31. 1217 8. 55eb 6 8.5eb 6 4,84, 83 Schlesw.⸗Hlst. Id. Kredit 4, 38. 55 Westfäl bis 3. Folge,

ausgestelln bis 31. 12. 17... 13; 456 13. 35 6 4. 385, 33 Westfälische b. 3. Folge —— 4, 3 L, 33 Westpr. Ritterschaftl.

Ser. (- II m. Deckungsbesch.

bis 31. 19. 17 4b 6 46 4. 38. 33 Westyr. Ritterschaftl.

Ser. 1 - II 4, 348, 353 Westpr. Neuland⸗

schaftl. mit Deckungsbesch. bis

31.

5, 48, 4, 89 4 Berliner alte, ausgestelli bis g1. 12 1917. 5, 49, 4. 349 5 Berliner alte f a, 348, 384 Neue Berliner, aus gestellt his 31 12. 1917 4 16, 1b 6 4M, 389, 83 Neue Berliner.. f J Brandenb. Stadtschafts briese Vorkriegsstücke y 14 25h 14, 256

45 do do. Nachkriegsstücke ——

Ohne Zinsscheinbogen u ohne Erneuerungsschein.

Deutsche Pfandbrießs⸗

Anst Posen Ser 1

bis s unt 80 344 1.1.7 Wests. Pfandbriefamt

. Hausgrund stücke. 1 1.1.7

Deutsche Lospapiere. Augs burg. 7 Guld.⸗L. 4p. St) Braun schw. 20 Tlr.⸗L. 4p. St

Hamburg. 50 Tlr.⸗8. 3 1.3. Sach s.⸗ Mein. 7 Gld.⸗· . 4Ap.Sti

TA usländische Staatsanleihen.

Die mit einer Notenziffer versehenen Anleihen werden mit Hinsen gehandelt, und zwar:

Set n . , 6 , . , , , , . n ul,, , ,,,

Für sämtliche zum Handel und zur amtlichen Börsen⸗ notiz zugelassenen Russischen Staatsanleihen findet gegenwärtie eine amtliche Preisfeststellung nicht statt.

Bern. Kt. ⸗A. 87 k. 35 Bosn. Esh. 145 5 do. Invest. 147 65 do. Land. 98 in K 4 do. do 92 m. T.. 45 do. do. 95 m. T. i. 4 Bulg. G.⸗Hyp. 92

25er Nr24ali 561

h

Schweiz Eidg. 12 do do.

2

do. Etsenb.- R. v0 Tür. Adm -⸗-Anl. do Bgd E. -A 1 do do Ser. 2

do. uf. 1903 06 6 . An 1908

n

t= 88 ö d e e e , .

E S RL R -

do. gzollobi. ij S. 1 do. 00 Fr.⸗-Lo Ung St. -R. 18

e Goldr in fi

do. St. R. 1910 do. Kron. ⸗Rente?* do. St⸗R. 97 ing. do Gold- A. 5. d.

* & 2 2 2 8 2 2 2 2 2

k

*

7

6 ö 8

x CL X G D =

* e

D c 2 0 82 * 8 —— *

*

do. do. her u. 1er? do Grdentl.⸗Db.?

.I.. Nr. 10-198 u. 5 m. neuen Bog. d. Catsse⸗Lom muna. vi. S. Nr. 81-87 u. 8 m neuen Bog. d. Caife⸗ Commun.

—— & ea, . 2 *

Gothend 80 S. A

Graudenz 1900* Helsinafors 1900 4

Kopenhag. 92 in c a4 do 1910 in in 4 i686 in A 35 1898 in 4 3 Zrotosch. 1900 S1 4 Lissab s65 S. 1. 2* 4

Moß . abg. S. 285, 27. 28, 8500 Rbl. do. 1000-100 .

Mosk. abg. S. 30 bis 33, 5000 Rbl. 4

Mosk. 1009 100R. do S. 84, 85, 38.

39, 5000 Rbl. 4 do. 1009. 100 ...

Millhaus. i. Eros.

07, 13 M 1914 4

Posen oo, 0s, 06 gö. 4 do. 94. 903. get. 24 39

Sofla Stadt. . .. 5 Stockh. C. 83-864)

18860 in Æ 4

1885 in S 4

Stratzt. 1. E. 1699 (u. Ausg. 1911) 4

Thorn 19b0. 06. 9s

'

Zürich Stadtsg iF! *in i ig z. S j.

8 2 f

&a = ö

do. Inselst. B. gar. do. do. Kr.⸗Ver. S. 9

*

Jütländ Bdl. gar. do. Tr. V. S. i. R do do S. 5 in do. do. S. 5 ind! Kopenh. Hausbes. Mex. Bew. Anl. 44 gesamtkdb. a 101 tr. Ji. &. 1.. 1

—— R

n *

2222222 e bo b

* a e 1s 66 Bis s La de * 2s 3g ä in

ir 146

26 25 6 26 25 6

Ausländische Stadtanleihen.

Bromberg os, gek. Bukar 85 kv. in 4 do 96 m. T. in do. 98 m. T. in Budapest 11 m. T. do. 1914 abgest. 49 do. 96 i. K. gt.3. 25 Christianig 19608 Col marsElsaß) 07 Danzig 1 4AAg. 19 Gnesen gi on7m. Ti

.... 1111

4 111

44 11111

in a 1b è

*

17. S. 2 1. FR. 1. 7. 11.

Sonstige ausländische Anleihen. Budap. Hptst Spar Chil. Hp. G. Pf. 12

Dän. LVmb.⸗O. S. 4 rilckzahlb 110

D

1

* oe e, , , e .

Rheinprovinz 22. * bis 246560 16 2

do. 1919 unk. 30 46 do. ser Nr. 1215651

München ...... 1921 4. 9 bis 136560 Le 3 2 3. 58 do 1519 4. ; do. zer Nr. S166]! gen m d . M.Gladbach 1911 M bis 36650, 16 z ü f unt. 36 4. 9 ler Nr. 1-20000 * neh h o zr Münster os, gt. 1. 19. 85 Dänische si. A.] Pojen . Prov. m X. do. 169]. get. 1.10.23 hun wenn . '. e e o. priv i. Frs. . . do. 890 . 136065 4 24 ö * do. 2500, 500 Fr. R 36 r 2 A5 Els.-Lothr. Rente ,, do. Anrechtssch.

Schwed Sp. I8uky do. Itz in 4 tündb. do. Hyp. abg. 6 do. Stadt. Pf. 82 do. do 02 u. 04 do. do. 1906 Stockh. Intgs. Pfd. 1885, 86, 87 in &. do. do 1894 ing.

Erkiankungen und Sterbefälle an übertragbaren Krankheiten in

deutschen Ländern. Witterung. do tleine

„Bei nachfolgenden Wertpapteren k . ällt die Berechnung der Stilckzinsen fort. . * Lueg 3— ) Dtsch An ⸗Ablösgssch. Schlesw⸗Holst. Prov. mit Auslosungssch. Ausg. 12 Nr. 1 80 000 ... 5. 3. in g 320d G 320 6 do. do. Ausg. 16 u. 11 do. do. mit Aus⸗ do. do. Uusg. 9 losgssch. Nr. 30 901. do do. Ausg. 9 60 900 einschl 1. Zieh . 8322.56 6 322.56 6 do. do. 1907 09 4. do. do ohne Autz⸗ bo. do. Ausg. t u. 4 1.1. ; . do. 1920 un. a0

i 3 losungssche in PL iebs Ei, sb e *. 3033 i]. Eisb. Unter suchungssachen. 6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. Yee , ,n, ,, do . do ige 1. . 86

20 9 * 2. Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund lachen, Zustellungen u. dergk. J. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälten. 5. S Doll. sãIs. 2.9 36 log. sb s ; 3 M. 19: = J. Verkäufe. Verpachtungen. Verdinqungen ꝛe. Cn 1 EE nzeigek 4 8. Unfall. und Invalidität. 2. Verficherung . . ,. Ni kr. 3 ö. . . , 2. 9. Bankausweise. ginsf. 3 - 203. 3. J C- 1563. do. 4 Gold⸗R. 859

4. Verlosung 2c. von Wertpapieren. S z Denn hg Schutzn edtei⸗ Pforzheim 01, 07, 10, Ital. Rent. in Lire

S5. Kommanditgefellschaften auf Attien. Aktiengesell schaften Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile (Petit) 109. Verschiedene Bekanntmachungen Anleihe... . 1.1. i126 1,905 Reichsmark. 11. Privatanzeigen. I reutßzSi-Scat Freigan leben do. n, , e mn .

und Deutsche Kolonialgesellschaften. iale auslosb. ab Ort. zdf. 0 . , , ear, Befriftete Anzeigen müsfsen drei Tage vor dem Sinrüctungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. g m ,, G

——— ul Pr. Staatssch. 1. 1.5. 26 wirren m, i m rr n. 36 ö Bayern ost. Hient. J in nr Krei oi L173 d . 0. 9

tonv. neue Stilcke 19194 . 19g unt. 890 Hadersleb. Kr. 0 ukvM M

Harburg⸗Wiener Gummi 115,90, Otten sen Eisen 32.00, Alsen Zement

Devis 275, 00M, Anglo Guano 117,00, Merck Guano 88,00, Dynamit Nobel

e n. 160.00 Holstenbrauerei 234,50, Neu Guinea 140 090, Otayi Minen

Danzig, A. April. (W. T. B) Deyifenkurse. (Alles in Freiverkehr. Sloman Salpeter 90.900 RM für Danziger Gulden.) Noten: Lokonoten 100 Jloty 57,48 G., 57 62 B. das Stück.

Wertpapiermärkten.

8 8 ö 2 2

*

E 3 6 2 8 2

C D h 1 k

Nordhausen .... 1908 Nürnberg ...... 1911

de S 2

- ** * 22 D de

1905

o. do. 1904 45 in 4 Potsdam 1 M. gt. 1.7. 24 do. Bod - Kr.⸗Pf.

do. i994 ( abg. do. Gi. 12. ; Norw Si. on in & ; . . . rr, do. Spl. Itr. 1, * .

Dest. St. Schutz 14 angem 2 2 ohne Anrechtssch. i. T. 15. 10. 19

10

Quedlinburg 19038

e oo r in s n, r,, ö. 0. oer, iggz ö bus Kreis 1919 9 Regensburg 1908, 09

2. Aufgebote, Ver⸗

luft⸗ nnd Sundfachen, Zustellungen u. dergl.

19311 JZwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 15. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue

riedrichstraße 13/15. 11I. Stockwerk,

immer Nr. 1153115, wieder versteigert werden das in Berlin, Pappelallee Nr. h, belegene, im Grundbuche vom Schön. hauser Torbezirk Band 47 Blatt Nr. 1403 eingetragene Grundstück, welches durch Zuschlagsbeschluß vom 36. November 19236 dem Kaufmann Abram Kalowskt in Char⸗ loftenburg zugeschlagen worden ist. Das Grundstück besteht aus Vorderwohngebäude mit 1. Hof. Doppelquerwohngebäude mit 2 Dof, Stall und Nemise quer im 2. Hof Gemarkung Berlin, Kartenblatt 9a,

arzelle 214, 6 a 57 m groß, Grund ermutterrolle Art. 1919, Nutzungswert

Soh0 n, Gebäudesteuerrolle Nr. 1919. go K 37 2 Berlin, den 20. April 1927. Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abt. 85.

9312 Zwangsversteigernng.

Zum Zwecke der Aufhebung der Ge— meinschaft soll am 22. Juli 1927, vormittags 10 Uhr, an der Gerichts⸗ stelle, Neue Friedrichstraße 12/195, Zimmer Nr. 113/116, 111. Stock, versteigert werden das in Berlin, Tile⸗Wardenberg⸗Straße 26. Ecke Jagowstraße 4a, belegene, im Grund⸗ buche von Moabit Band 1859 Blatt Nr. 5602 (eingetragene Eigentümer am II. Februar 1927, dem Tage der Ein⸗ tragung des Versteigerungsvermerks: Kauf— mann Johann Alfons Pruscha zu Berlin und Archnekt Robert Thor zu Osnabrück zu gleichen Rechten und Anteilen) einge⸗ tragene Grundstück. Eckwohnhaus mit Seitenflügel und Hof. Gemarkung Berlin, Kartenblatt 12, Parzelle 1212‚80, 11 a 37 gm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 1735, Nutzungswert 29 00 46, Ge⸗ bäudesteuerrolle Nr 1735. 85 K 256. 26.

Berlin, den 21. April 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

(9310) Zswangsyversteigerung.

Im Wege der Zwangevollstreckung soll am 19. Juli 1927, vormittags 190 Uhr, an der Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13/14, 111. Stockwerk, Zimmer Nr. 1131116, versteigert werden das in Berlin, Kommandantenstraße 57 und Stallschreiberstraße 43m 44, belegene im Grundbuche von der Luisenstadt Band 8 Blatt Nr. H28 (eingetragene Eigen tümerin am 25. März 1927, dem Tage der Eintragung des Versteigerungsvermerts: Metropol⸗- Theater Aktiengesellschatt zu Berlin) eingetragene Grundstück: a) Vorder⸗ wohnhaus Stallichreiberstr. 43 mit rechtem Seitenflügel und Hof, b) Vorderwohn« haus Stallschreiberstr. 44 mit linkem Seitenflügel und Hof, ce) Vorderwohnhaus Tommandantenstr. 57 mit linkem Seiten—⸗ flügel und Hof Gemarkung Berlin, Kartenblatt 46, Parzelle 1938/21, 29 a 7? qm groß, Grundsteuermutterrolle Art. 20790, Nutzungswert 81 120 4, Gebäudesteuerrolle Nr. 3156. 85. K. 41. 27.

Berlin, den 22. April 1927.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85.

9643 Abhanden gekommen: Sarotti Schokoladen fabr. Akt. zu 1000 PM Nr 10654, 115961, 16563, 17919, 160267. Berlin, den 27. 4. 2. (Wp. 54/27.) Der Polizeipräsident. Abt. IV. EG. D.

19322 Aufgebot.

Der Kaufmann Walter Hahn, in Fa. Julius Hahn. Berlin⸗Wilmersdorf, Trautenaustraße, hat nachstehendes Auf— gebot zur Krastloserklärung beantragt: Der Attie Nr. 7814 über 1000 Papier. mark der Wilhelmshütte Akt.⸗ Gef. für Maschinenbau und Eisengießerei in Sprottau⸗Eulau. Der Inhaber der Aktie und der Berechtigte wird aufgefordert, wätestens in dem auf den 1. Juli 1927, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtegericht in Sprottau., Zimmer Nr. 6 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die zum Beweise dienlichen Urkunden vorzulegen. widrigenfalls er mit seinen Rechten ausgeschlossen bezw. die Aktie für kraftlos erklärt wird.

Sprottau, den 21. April 1927.

Amtsgericht.

19317 Aufgebot.

J. Der Generaltonsul und Friedengs⸗ richter Charles Brumm. Manchester⸗Eden⸗ dale England) und 2. des Frauleins Alwine Elvers, Laßrönne z. It Bremen, Marien= straße 12, haben das Aufgebot folgender Urkunden. der Antragsteller zu 1: A 3000 40 Pfandbriefe der Braunschweig⸗Dan⸗ noverschen Hypothekenbank vom Jahre 1893 Serie 17 Lit. B Nr. 24901, 2682 3 3 1000, die Antragstellerin zu 2. PM 3000 46, Hannoverjiche Kom⸗ munalanleihe Anl. 1 Abt. B Nr. 10397 / 9, 3/1000 beantragt. Die Inhaber der Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Januar 1928, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seminargebäude, Zimmer 110, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Danngaver, den 21. April 1927.

Das Amtsgericht. 27.

9316 Aufgebot. Das Amtsgericht in Hamburg * heute folgendes Aufgebot erlassen: Die

do. os, O9, 11, gf. 31. 12.23 do 87-99, 0s, gt 81. 12.8 do. az. M ger. 31 12.25 Hambg. Staats -ytente do. amort. St. A. 19 A do. do. 1919 B Heine do do 10 000 bis 100 00 46,

do. do. 500 000 4 do. do. St.⸗Anl. 1900 do o], oJ, 09 Ser 12. 11. 18 rz. 58, 14 T3. 565 do. 16867, 91, 93, a9, 94]; do. ls, 97. 1902 Lübeck 1923 unt 286 Meckl. Staats an 1919 Sächs. Mf.⸗A. 23, uk. 26 Württembg. R. 36 42

Freußijche Rentenbriefe.

Gekündigte und ungekündigte Stücke, verloste und unverloste Stücke.

4538S Brandenb., 14st b. 1 12.17 4, 383 do. pater ausgegeben 4,385 Hannov. ausgst. b.zI 12.17 . do. später ausgegeben 43g He ss. Nan. agst. b. 1.12.17 4,33 do später ausgegeben I Va genburger, aꝗst. b. 5117 18 do. später ausgegeben 4, 395 komm ausgest. bn 12.17 4,3 do später ausgegeben 4, * Bosensche, agst. b. 51.12. 17 4, 3 do. später ausgegeben

664 .

1 1

4 13

. 1.4.1 Lauenbg. Kreis 1919. 4 1.4.1 14.1 11

——

Offenbach Kreis 191949

Deutsche Stadtanleihen.

Aachen 22 A. 28 u z4s8 1.6.12 do. 17, 21 Ausg. 224 1.5.1 Altona ... ö

do. 1511 19144 versch. Aschaffenburg. .. 190114 1.6. 12

Barmen 07, rz. 41 40 4

do. 1904,06, get. 1.3.24 37

Berlin 1923 * ʒ3Zinsf. 8 - 186 4

1919 unk. 80 4

1920 unk 314

1922 Ausa 114

1g97 Ausg. 24

1886 5

1890 3

1898139

; 1902, S. 165

Groß Verb 19194

! do. 192014

Berl. Stadtsynode 9g,

1908, 12, gel. 1. J. 24

do do 16399, 1904

1905, gek. 1. J. 24

Bonn 1519 M,. 1919

Breslau 1906 M 1909

do 1891

Charlottenburg os, 12 II. Abt., 19 do. 1903, gek. 2. 1. 24

do. 97 Y GI 08, 0s

do. 1689 Remscheid 00, gt. . 1.23 3

Rheydi 1899 Ser 4 do 1918 M

do. 1891139

Rostog ... 1919, 1929

do. 61,84, 08, gt. 1.7.24 do. 1895. gef. 1 7 24

Saarbrücken 11 5. Ag. Schwerin 1. M. 189.

gel. 1. 5. 241

Spandau 09 M., 1.10.28 Stendal 01. gel. 1.1.24 do 1906, get. 1. 4. 24 do. 1903, get. 1. 4. 24 Stettin v ..... Ihx Sins a 1654. Stolp 1. Pomm. . .. Stuttgart 19.05. Ag. 1h

Trier 141,1. u.2. A. ul. x90 do. 1919 unk. 980

Viersen 1904, gt. 2.1.24 3!

Wet mar 1888, gt. 1.1.24 Wiesbad 1908 1.Aut⸗ gabe, rilckz. 1957

do. 1924 1. Ausg., 21 2. Ag. gel. 1. 10.34 do 168 Ag 191. u. II.

2 8

r T - 2

4 ĩ

2 2 * *

2 Ee Te e = *

ö

2

will,, Wil mersd. Bln.) 1919

do. ant. Eb. A do. Goldrente 10900 Guld. Gd 4 L. 4.10 do. do 200, * 1.4. 19 do. angem. Stücke 1009 Guld. G.“ do. do. 200 Guld G* do Kronen.“ do. kv. M in g.“ do do. in K.? do. Silb. in fl do. Papiert. in flo Portug. 3. Gre Rumänen 190312 do 18 ufp. 2d ** do 89 äuß. 1.1 do. 1890 in A6 10 do. m. Talonsf. 1891 in 16 1 1894 in 41* 1. do. m. Talon J. 3. . KR. 1.1.17 1896 in 12 1.5.11 do. m Talon ist 1.11.18 1898 in K 1* 1.5. 1 do. m Talon iR 1.11.18 onv in 4K!“ 1.4.10 1905 in Æ 1 1.4. 10 1905 in K 14 1.4.10 1919 in 616 ö Schwed. St. A s0 du 1688tz n 4 do 18990 in 4 do St. -N. M4 1.06 do do. 19061. 4 do. do. 1g

1.4.10 1.4.10 dersch 11. 1.5.11 1.4.10 1.2.8 p St 1.6. 12 1.4.10 21 11 s K. 1.7. 24 .. 1.7

2

—— Q

*

*

0 2

D ——

16.36 6

do Komm.⸗Obl. S. 1. 2*

Braunschw e Hannov. Hyp⸗Bᷓi. Pfhr Ser. 2 26*

do. Komm. ⸗-Obl. v. 19284 yp⸗⸗Bl. Bfdbr S. 1, 4-245

do. Komm. ⸗Ob! S. 1–3*

Pfandbriefe und Schutdverschreib. deutscher Hypothekenbanken.

Aufwertungsberechtigte Bfandbrtefe u. Schuldverschr.

deutsch. Hypoth.⸗ Bk. sind gem. Bekanntm. v. 26. 3. 26 ohne

Zinsscheinbogen u. ohne Erneuerungsschein lieferbar.

(Die durch * getennzeichneten Bfandbriese u. Schuld-

verschreibungen sind nach den von den Gesellschaften

gemachten Mitteilungen als vor dem 1 Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Bayerische Handelsban! Pfdbr. Ser. 2, i6 (3 h). S. 4 6 (4 )* do. Hyp. u. Wechselbl. Pfdbr. verlosb. u. unverlosb. Mi3ꝑ p)* Berl. Hyp.⸗Bi. Pfdbr. Ser. 1-4, I, 8, 13-18. 21-22. fv. u. nicht kv. S. 5 6, 19 20 u abgestemp.“ do. Ser. 28 24