2A. Kagelmann A.⸗G., Gotha.
s707. Bilanz ver 31. Dezember 1926.
Bitanz per 31 Dezember 1926.
Attiva. Grundstück und Gebäude Inventar, Personenkraft- J; Kasse, Postscheck, Bank.. 1 Waren. Verlust
52 200
47 166 20 323 29 167 288 691 16 124
452 672
Passiva. Aktienkapital .. Kreditoren... Rückstellungen
. . 160 000 = 300 929 . . 1743
462 6726
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. Verlustvortrag aus 1926. Generalunkosten Abschreibungen ..
6 603 49 285 68219 794588 300 231 56
Haben. Warenbruttogewinn . .. Reinverlust
285 10657
15 12499
300 231356
Herr Albert Kagelmann ist infolge Todes aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Gotha, den 8. April 1927. 7474.
21. Kagelmann A. ⸗G.
Der Vorstand. Knierim.
Attiva. Kasse und Postscheck Debitoren Wechsel Effekten Mobiliar und Einrichtung . Waren
107792 232 074 43 183165 110 –
5 087 — 459 230 40
699 711 40
Passiva. Bankschuld Kreditoren... Kapitalkonto Reservekonto 1 Reservekonto II Reingewinn
73 05619 244 734 22 300 000 —
30 000 —
33 42470
18 496 29
699 71140
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. Dezember 1926.
Soll. Gesamtunkostenkonto Gehalt⸗ und Lohnkonto .. Reingewinn
146 247 34 169 359 36
18 49629 334 10299
Haben.
Warenkonto 334 102 99
F,
Frankfurt a. M., 29. März 1927. Gustav LS. Guggenheimer A.⸗G. E. Regensberg.
öh). Aachener Attiengesellschaft für Arbeiterwohl. Bilanz am 31. Dezember 1826.
Aktiva. Immobilien- Mobilien ö ,
RM 9 190 749 90 975550
2 35676 159 68
203 021 83
242
Passiva. Aktienkapital. ; Hypotheken ... ,,, Mobilienfonds .. Stiftungsfonds ... Konto div. Kreditoren Reservefonds .
. 12 000 . 28 819 = 36 1471 . 19 819 . 102 171496 . 5 0437 . 16
n Gewinn⸗ und Berlusttonto für 19206
RM 60 332 4 4976 76
65 3091
An Debet. Betriebsausgaben. Abschreibungen ..
Per Kredit. Betriebseinnahmen . 57 454 Zinsen Saldo ... 462 Verlust 7 8080
66 309
In der Generalversammlung am 11. April wurde das nach dem Turnus ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats Herr Dipl.-Ing. Albert Vossen einstimmig wiedergewählt.
Aachen, den 12. April 19217.
Der Aufsichtsrat. Justizrat Hch. Gatzen, Vorsitzender. Der Vorstand. Stefan Beissel, Vorsitzender.
fFröbzs.
7756s s. Bilanz per 31. Dezember 1926.
An Attiva. Kassakonto Kontokorrentkonto. ... Kautionskonto Effektenkonto.... Gebäudekonto Gewinn⸗ u. Verlustkonto .
38 210 29 868
T dos 7
Per Passiva. Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto. ... Transitorisches Konto
150 000
10 6595
12 307
172 903 Gewinn⸗ und BVerlustkonto.
1. Januar 1926: Vortrag aus 1925 31. Dezember 1926: Farbenkonto... .. Reparaturenkonto Gehalt⸗ u. Lohnkonto .. Unkostenkonto.. ... Abschreibung.. ....
31. Dezember 1926: Per Warenkonto.... Per Maschinenkonto Per Verlust 1926 Per Verlustvortrag g ,,
l O6, S5 29 868 85 77
13 793, 19
Berlin, den 30. März 1927. Theodor Keitel Attiengesellschaft. Th. Keitel.
Zum Vorstand ist ferner bestellt der Kaufmann Herr Philipp Kühnlein, Berlin. gohhs.
Gewerbebant Böblingen. Eingangsbilanz auf 1. Januar 1927.
7504]. Eisenhütte Holstein Attiengesellschaft, Rendsburg. Bilanz auf 36. Juni 1926.
Vermögen. Sachwerte:
Grundstücke, Wohngebäude, Werksanlagen nach Ab⸗ schreibungen infolge Be⸗ triebseinstellung
Kassenbestand
Wertpapiere
Postscheckguthaben
Schuldner
Bürgschaft 1 1656 000
Avale 325 610
Bestände
RM 9
1500000 4957
576 607 135
5 137 344
961 370 8 180 416
Verbindlichteiten. Aktienkapital Reservefonds... .. Hypotheken 1 J Hypotheken l, einschl.
Zinsen Gläubiger, abzügl. Nachlaß
durch Vergleich. ... Bürgschaft 1 156000 Avale 325 610
1500000 95 412 2400 3361
6 579 2425
8 180 416
Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf 39. Juni 1926.
Soll. RM Verlustvortrag aus 192425 557 333 abzügl. nachträgl. Rück⸗ buchung
60 000 497 3338
Allg. Unkosten, Steuern, öffentl. Lasten, Zinsen, Gehälter und Wohn⸗ gebäudeunterhaltung
Betriebsverlust ....
1124485 hH05 308
2127127
Haben. Einnahmen aus Pacht und Mieten Erlös aus Wertpapieren. Verlustausgleich durch Ver⸗ g ,
21 007 S6 301 23
2 01981931
2127 127161 Der Aufsichtsrat besteht nach Rücktritt des bisherigen Aufsichtsrats It. General⸗ versammlungsbeschluß vom 9. 4. 1927 aus den Herren: Generaldirektor Regierungs⸗ rat Dr. Walter Fahrenhorst, Düsseldorf, Direktor Dr. Adalbert Flaccus, Düsseldorf, Direkt. Dr. Helmuth Poensgen, Düsseldorf. Rendsburg, den g9. April 1927. Der Vorstand.
so077.
Bilanz ver 30. September 1926.
Inventar
Gewinn
Debitoren Kassen⸗ und Bankbestand.
Passiva. Aktienkapital .. Reservefonds. .. Kreditoren
Attiva.
. .
132 581
20 000 1400
aus 1925/26 5 631,17
1631
109 550 —
132 581 5 Gewinn⸗ und BVerlustkonto.
Gewinn Vortrag Gewinn
storben.
5 631 3999
aus 1925/26. er 1924.
am 30. September
1631
Das Aufsichtsratsmitglied unserer Ge⸗ sellschaft, Herr Jakob Sternberg, ist ver⸗ An dessen Stelle wurde der Bankier Louis Michels, Berlin, in den Aufsichtsrat gewählt. nsa, nebersee Speditions Attien⸗
gesellschaft, Berlin.
17 60
57
77691.
Bilanz per 30. September 1926.
bäude Maschine
haben
Wertpap
Fabrikgrundstück und Ge⸗
Kassa, Wechsel, Bankgut⸗ Zahlungsmittel. ... Außenstände ...
Hypothekenaufwertungs⸗ tilgungskonto«
Verlustvortrag aus 1924 / 265
Verlust pro 1925/25...
Passiva.
Aktienkapital! ... ö Reservefonds. . Hypotheken Feste Verbindlichkeiten .. Laufende Verbindlichkeiten
RM
131 379 181 037
Aktiva.
n und Anlagen..
und auslänbische 658 652 11 354 69 115 . 265 258
,
17 337 26 144 167 266
927 644
640 000 160 000 . 21 671 413 124 62 748
927 544
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1926.
90621]. Spree⸗Havel⸗Dampfschiffahrtz⸗ Gesellschaft „Stern“. Rech nungsabschluß am 31. Dezember 1926
RM 132 000 —
339 600 136 000 —
Vermögen. Dampfschiffe und Motor⸗ boote Grundstücke. Gebäude u. Anlegestellen Werftgerätschaften, Hand⸗ werkzeug und Geschäfts-⸗ einrichtungen... Verschiedene Bestände . Wertpapiere Verschiedene Schuldner Wechsel Kassenbestand..
36 000 S0 963 720 50
73 256 1100 811
5 T3
Sonstige
Tuch
Handlungsunkosten Abschreibungen ..
Fabrikations gewinn
Verlust pro 1925/26 . Spremberg / S.
Gustav Schmidt.
RM 199 191 26 850
225 042
30 167
Erträge. 27 607
167 266
3 88 64 2 99 86 61
abrik Aktiengesellschaft. S. Kraus.
225 042
den 10. Januar 1927. 6. Tragmann & Söhne
582
87121.
Straßenban⸗Akttien⸗Gesellschaft
Niederlahnstein.
Bilanz per 31. Dezember 1926.
Atti va. .
Rheydter Aktienbaugesellschaft, Rheydt. Bilanz am 31. Dezember 1926.
An RM Mobilien 1 — Vermietete Häuser ... 1 468 93588 Mit Kaufanwartschaft be⸗ gebene Häuser ... Unbebaute Grundstücke 12, 89, 68 Hektar. Bankguthaben u. Kasse Baumaterialien Wertpaviere ... Angefangene Bauten Debitoren Hypotheken.
16 320
65 035 59 9817 34 462 507
69 839 49 340 1738
164 999
Für Haben. Aktienkapital .. Reserve Abzahlungen der anwärter.. Hypotheken .. Reparaturen Straßenausbau Kreditoren .. Mietrückstnde Reingewinn
S63 540 5 000
11 194 790 133 26 060 13 ga6 33 1023 7811 260 20
Ts 75) und Verlusttonto.
RM 430 12 441 62 114 600
Gewinn⸗
An Mobilienkonto . Hypothekenzinsen Unkostenkonto Wasserzinskonto Immobilienabschreibungs⸗ lonto Straßenausbaukonto: Bestand ... 3946,03 Rücklage J Reparaturenkonto: Bestand 2747,85 , 15 Versicherungskonto Reingewinn
27 609
. 8 66
Für Vortrag ö Erlös von Grundstücken usw. 993 Zinsenkonto . 84 Mieten... 8 56 Es werden 295 Dividende verteilt, die vom 1. Mai 1927 ab bei der Kasse des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Vlereins, Filiale Rheydt, abzüglich 1099 Kapital- ertragsteuer, zur Auszahlung gelangen, Nheydt, den 25. April 1927. . Der Vorstand. s 709].
e 22
S715.
Bilanz der Gebr. Hörmann Attien⸗ geselischaft, Dres den,
per 31. Dezember 1926.
Attiva. RM Immobilien... 1 Maschinen und Geräte .. 1 Warenvorräte.. 462 989 5 Debitoren: a) Banl⸗ und Postscheck⸗ guthaben. b) Verschiedene stände ,,, Wechsel ... Beteiligungen. Effekten
7 8 2
626 421 394 864
Im November 1925 hat die Gesellschaft in den U.
53 rückzahlbare Anleihe im Betrag eine am 1. November d J. gelangt.
Der hamhurgische Staat mit allem Zu von der Gesellschaft erworbenen Re darauf, ob sich der Besitz der Gefells
hat das
burgischem Gebiet befindet, ungeteilt zu erwerben. mit Ausnahme des Erwerb kann erstmalig zum 1. Juli 1969 und dann immer von 5 zu 5 Jahren ausgeübt werden, wenn die Abficht des Erwerbs mindestens 2 Jahre vorher der Gesellschaft vom Stagt bekanntgegeben worden ist.
Während dieser 2 Jahre vor dem Erwerb darf die Gesellschaft 96. Ge⸗ nehmigung des Staats keinerlei Erwerbungen vornehmen und keinerlei Verträge abschließen, die über die normale Führung und Erweiterung des Betriebs hinaus⸗
Auch darf die Gesellschaft innerhalb . 2 Jahre den Zustand des Internehmens nicht durch veränderte Geschäftsfü Rücklagen Betriebsmaterialien müssen am Tag der Uebergabe des Unter⸗ nehmens mindestens in solcher Menge vorhanden sein, daß der Betrieb ungestört
Erwerbs alle Aktiven und Passiven
hen
Verringerung der bisherigen
Jahre steigern.
auf 3 Monate weitergehen kann.
Als Erwerbspreis ist der zwanzigfache Betrag der Dividende zu zahlen die die Gefellschaft im Durchschnitt der letzten 10 Geschäftsjahre vor der Ueherlassung des Unternehmens unter Ausschaltung des besten und des schlechtesten Geschãfts⸗
jahrs auf ihre Aktien verteilt hat.
Die Ueberlassung des Unternehmer der Erwerbspreis bereits festgestellt ist des Unternehmens an wird der Erwerb
F mindestens mit 5 oh, verzinst.
indestwerts ist Zug um Zug bei der Uebernahme zu 6 schlags zahlungen sind in Höhe der Summen zu leisten, die
nicht mehr bestritten werden.
Der Staat tritt mit dem Erwerb des Unternehmens in alle laufenden Ver⸗ chtungen und etwa schwebende Prozesse ein, so daß der Auflösunn
träge, Verpfli der Gesellschaft unmittelbar nach dem
im Wege sbeht. Zu den zu übernehmenden Verträgen gehören auch die Verträge der Gesellschaft mit den Beamten und den Arbeitern, während etwa vorhandene Wohlfahrtseinrichtungen, wie Unterstützung⸗ und Pensionskassen, dem Staat zur
Weilerverwaltung zu irbergeben sind.
Die mit der Uebertragung des Urternehmens verbundenen Besitzübergangs⸗
abgaben jeder Art, auch solche, die dem der Staat. ; Dem Betrieb dienen zurzeit 5 Kra
werke, von denen 15 auf eigenen Grundstücken angfristig gepachtetem hamburgischen Staatsgrund liegen. der Gefellschaft ist ca. 110 0060 4m groß und liegt in wertvollem bebauten
auf
Stadtgebiet.
Die Kraftwerke haben eine Gesamtmaschinenleistung von 10 000 ka und
eine J von ca. 500 außerdem befinden sich in de
Leistung von 14 900 kW. Dazu kommt und Umformerleistung von insgesamt 6?
Nach Fertigstellung des erften Bauahschnitts des zurzeit in der Errichtung Kraftwerks Neuhof, die im Juni d.
begriffenen neuen dieses über eine Maschinenleistung, von Bedarf auf ca. 160 0090 kw gesteigert
zu den im vorhergehenden Absatz genannten hinzu. Der Stromabsatz betrug in den Geschäftsjahren:
. Beleuchtung an Kleinabnehmer ür Kraft an Kleinabnehme— ; an Straßenbahnen.
zr einschließlich des Vorrats an Betriebsstoffen sowie mit
n Kraftwerken noch Umformer von einer sekundären
Von dieser Anleihe ist
Recht, das Unternehmen der e m allen
ten und Beteiligungen, ohne Rücksicht ft auf hamburgischem oder nicht ham⸗ Er übernimmt im Falle des Aktienkapitals. Der
ming verschlechtern, noch durch
aller Art das Reinerträgnis dieser
is findet ohne Rücksicht darauf statt, ob oder nicht. Vom Tag der Uieberlaffung spreis zum jeweiligen Reichsbankzinsfuß,
Eine Anzahlung in Höhe des halben Weitere Ab⸗ eweils vom Staat
Erwerb durch den Staat nichts mehr
Veräußerer obliegen, trägt oder vergütet
7 Umspannwerke und 23 Unter⸗ ber Gesellschaft und die übrigen Der Grundbesitz
ftwerke
0 kW, zusammen also ca. 115 900 kw;
in den Unterywerken eine Akkumulatoren⸗ 20 KW.
J. zu erwarten jst, wir zunächst 6h 500 k verfügen, die nach werden kann. Diese Leistungen treten
1923 / 24 kWh 23 509 X29 11 980766 14 462 121 S7 742 568
192d / 25 kWh 34 eh 816 15 464 677 20 Nl 656 123 2066 504
1925/26 kWh 42 891 940 16711 298 24 338 308 136 232 747
an Großverbraucher kö . insgesamt
Die Anzahl der angeschlossenen Elektrizitätszähler betuug am Ende des 133 750 mit einem Anschlußwert von 289 192 kRM
Geschäftsjahrs: 1903124. 1924/25 19606 t
163 oß, 2d C06
Das Kabelnetz der Gesellschaft l am 30. Juni 1466 eine Systemlänge von 2175 kin, während am gleichen eitpunkt die Systemlänge des Freileitungs⸗
netzes 559 km hetrug.
Auf den Grundstücken der Gesellsch . früher eingetragen gewesenen dem Aufwertungsgesetz vom 16. Juli 1 gefunden.
Von den vor der Goldmarkumstellung aufgenommenen Obligationsanleihen waren am 30. Juni 19626 noch Stücke im Aufitvertungswert von RM 204 633,94 im Umlauf. Diese Beträge sind errechnet auf Grund der von der 86
des Hanseatischen Oberlandesgerichts
Sämtkiche ausstehenden Stücke dieser Schuldverschreibungen sind mit Genehmi⸗
187 645 284 194 662 6563 220 174 298
Wö 374 kW 370 691 kW
U 1
aft ruhen keine Hypotheken, auch sind Hypotheken durch Auszahlung der nach 925 geschuldeten Beträge endgültig ab⸗
in Hamburg getroffenen Feststellung.
S. A eine 7 * ige in zehn von z 4000 000, — aufgenommen, für die othekarische . nicht bestellt worden ist.
ie erst« Tilgungsrate mit 5 i100 000, — zur Rückzahlung
Zinsscheine 3 in den gesetzlichen deutsche ahlungsmitteln, und zwar auf der Basis daß RM 1, — dem Preise von m/ang kg Feingold gleichgestellt wird Dieser Preis wird errechnet nach dem am . rktag vor der Fälligkeit im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger amtlich bekannt⸗ egebenen Londoner Goldpreis (oder, alls an diesem Tage kein amtlicher Goldpreis veröffentlicht wird, nach dem zuletzt vorher veröffentlichten Goldpreis) und dem Mittelkurs der an diesem Tage an der Berliner Börse erfolgten amt⸗ lichen Notierung für Auszahlung London.
7 Die Anleihe ist nicht hypothekarisch sichergestellt. Die Hamburgischen Eler⸗ tricitäts-Werke haften mit ihrem ge⸗ samten Vermögen für Kapital und Zinsen und verpflichten 66 vor gänz⸗ licher Tilgung der nleihe keine ,, aufzunehmen, welcher, was die Sicherstellung des Kapitals und der Verzinsung anbelangt, ein Vorrecht vor der gegenwärtigen An⸗ leihe eingeräumt wird.
8. Sämtliche diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger in zwei Ham⸗ burger Zeitungen.
9. Im Falle die Hamburgischen Elee⸗ trieitäts⸗Werke., mit der rompten Zahlung der Zinsen oder mit der Rück⸗ zahlung der Schuldverschreibungen in Verzug geraten sollten, sind alle noch nicht zur Rückzahlung gelangten Schuld⸗
Hamburg, im April 1927
Bannwart
Auf Grund vorstehenden 3 1926 der Hamburgischer Berlin / Hamburg, im April 1927.
Commerz⸗ und Privwat⸗ Vereinsbank in Hamburg.
Schuldverschreibungen kein rungs⸗ oder Kündigungsrecht.
Tilgungsplan.
. sofort fällig. Ihre Ver⸗ zinsung dauert bis zur Rückzahlung fort. Im übrigen haben die , der
ückforde⸗
9735
Wir ergänzen unsere Veröffentlichung vom 9. d. M. dabin gehend, daß als Hinterlegungestelle der Aftien auch die Bank des Berliner Kassen⸗Vereins in Frage kommt.
Neukölln, den 27. April 1927.
Norddeutsche Kabelwerke
Ti lg ung RM
am
Attiengesellschaft.
429 500, — 459 500, — 402 000, — h2tz 000, — b63 000 — 602 500, — 644 00. — 690 000. — 738 000 - 789 500, — 845 000, — 904 0900, — 96? 500, — 1052000 — 19607500, — 1œũ985000,— 1268 000 — 1327 00, — 1452 000, — 1563 500, — 1'662 000 — 1778 500, — 1903000— 2 047 500. —
2. Januar 1929 1930
1931 1932 1935 1934 1935 1936 1937 1938 1939 1940 1941 1942 1943 1944 1915 19416 1947 1948 1949 1950 1951 1902
265 000 000, —
Hamburagische Eleetrieitäts⸗Werke.
h. Baer.
sind
nom. NM 25 000 000, — 7 Hhige Teilschuldverschreibungen von
1 Electrieitäts⸗Werke
zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.
Bank Aktiengesellschaft. M. M. Warburg E Co.
Bahyerische Vereinsbank. Herr Staatsrat Wilhelm von Burkhard, Exzellenz in München, ist infolge Ab⸗ lebens aus dem Aussichtsrat ausgeschieden. München, den 25. April 1927. 9368 Die Direktion.
8075
Die Aktionäre der Deutsche Linoleum⸗
Werke Aktiengesellschaft, Berlin,
werden hiermit auf Freitag, den
209. Mai 1927, mittags 12 Uhr, zu
der im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft
in Bietigheim ftattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1 Vorlegung des Jahresberichts sowie der Bilanz und der Gewinn⸗ und ö für das Geschäftsjahr
926.
„Genehmigung der Bilanz und der Gewinn. und Verlustrechnung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns, insbesondere auch zur Einziehung der Vorzugsaktien Lit. A.
„Aenderung des Beschlusses der Ge⸗ neralversammlung über die Erhöhung des Aftienkapitals um nom. Reichs mark 5 800 000 Stammaktien, dahin⸗ gehend, daß das Aktienkapital unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugs— rechts der Aktionäte zunächst um nom. RM 2420000 Stammaktien
9370 Berliner Seifen ⸗ und Sodawerke Attiengesellschaft, Berlin Weißtensee. Hiermit laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen eneralversammlung auf Mittwoch, den 25. Mai 1927, nach⸗ mittags 3 Uhr, in unseren Geschäfts⸗ räumen, Berlin⸗Weißensee, Berliner Allee 134, ein. Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses nebst Gewinn⸗ und Verlust rechnung ö. das Geschäftsjahr 1926. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr. Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 5. Wahlen zum Aussichtsrat. 6. Verschiedenes. ur Teilnahme an der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens sieben Tage vor der anberaumten General⸗ versammlung ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Akltien bei der Gesellschaftskasse einreichen oder hre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars bei der Gesellschaft hinterlegen. Berlin⸗Weißensee, den 26. April 1927. Der Aussichtsrat. Dr. Hans Schlesinger.
und
(9000 Hannoversche Kaliwerke
Attiengesellschaft, dedesse. Die Aktionäre unserer Gejellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag., den 19. Mai 1927, mittags 12 Uhr, in das Geschäftsgebäude der Birection der
Die conto⸗Gesellschast. Berlin W. 8, Unter
den Linden 33 V, eingeladen.
Tagesordnung: ;
1. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verjustrechnung und des Ge—⸗ schäftsberichts ür das am 31. De⸗ zember 192tz abgelautene Geschäfts⸗ jahr zur Genehmigung.
Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und Vorstand. Satzungsänderung. Beichlußassung über die Aenderung des 5 27 des Gesellichasts vertrages (Erleichterung der Hinterlegungsbestimmungen).
4. Wahlen zum Aussichterat.
b. Wahl der Revisoren für das Ge⸗ schästsjahr 1927.
Zur Ausübung des Stimmrechts sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, die späte⸗
stens am dritten Werktage vor der Ge⸗ neralversammlung ihre Aftien oder die an deren Stelle tretenden Depotscheine der Reichsbank oder eines deutjchen Notars bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗
schaft Berlin, bei dem Bankhause Delbrück Schickler C Co., Berlin, während der Geschäftsstunden gemäß § 27 des Gesellschaltsvertrags hinterlegt haben. Außerdem kann die Hinterlegung der Aftien für die dem Giroeffektenverkebr angeschlossenen Ban ffigmen bei der Effektengirobank des betreffenden deutschen Börsenplatzes erfolgen. Oedesse, den 28. Avril 1927. Hannoversche Kaliwerke Aktiengesellschaft. Middeldorf.
90491 Sächs. Stein zeug⸗ u. Chamotte⸗Werk vorm. Hugo Wie iner A.⸗G. , Beiere dorf. Bilanz am 31. Dezember 1926.
Aktiva. Grundstücke . sh 000. - Abschreibung 15600, —
Gebäude u. Osen 109 9M). — U Zugang 798, 55
109 nu8 b Abschreibung
83 500
2 298 55 107 500
Maschinen und Apparate 130 000, — 5728 43 D T 7 Abschreibung 13 228 43 Inventar.. Win. — 974,40
Zugang 29 974. 0
Abschreibung 2474. 40 Licht und Kraft 4 86M, —
Zugang 122 500
295.83
* * 2 — 8 * / / , , r 2 Tr,
Sel ve⸗Attiengesellschaft, Zugang Altena ( Westf. ).
Bilanz per 30. September 1926.
Attiva. RM S Liegenschaften ..... 1000 83699 Fabrikanlagen. . 3 533 28089 Wohnhäuser 1680 48949 Maschinen . 2156 87771 Fuhrpark 47 21783
erhöht wird und alsdann um weitere nom. RM 3380 000 Stammaktien; Beichlußjassung über die Einzelheiten der Begebung. Aenderung der Statuten:
§z 5 (gemäß Beschluß zu 5 und
ung der Spruchstelle von der Gesellschaft zum 1. Oktober 10626 gekündigt worden, o daß von diesem Zeitpunkt eine Verzinfung der ausstehenden Stücke nicht mehr in Frage kommt.
Die Gesamtzahl der von der Gesellschaft zurzeit beschäftigten Angestellten beträgt 52 und der Arheiter 1213.
Rilck⸗ Die Gesellschaft hat auf Grund des Beschlusses ihres Aufsichtsrats vom ) . stellungen . 21. August 1925 und mit Genehmigung der Finanzdeputation der Freien und Streichung der Bestimmungen über Nicht ausgezahlte Dividende . a, Hamburg vom 24. August 15726 zwecks Beschaffung der erforderlichen die Vorzugsaktien Lit, .
Gewinn ... . 226 28278 eldmirtel für die Erweiterung ihrer Stronierzengungs, und Stromverteilungs⸗ S§. 6. 26 und 26 (Streichung der 1655 919169 anlagen RM 25 0090 000 — 7 * Inhaberteilschuldverschreibungen ausgegeben. Bestimmungen über die Vorzugsaktien
Wertbestände. * ö & Berbindlichteiten.
ö Aktienkapital
, . 3 9 Pfandschulden
Wertpapiere, darunter k Rücklagẽ ho doo Mel soy Goldpfand⸗ icht abgehobene Divi= briefe von 4 süddeutschen denden
Gläubiger. . . ; Renn ge nn
Grundstücke 280 186 Gebäude.. 448 260 Dampfwalzen 1879000 Wagen ‚. 437 000 Baumaschinen u. Geräte. 350 000 Last⸗ und Personenkraft⸗
wagen Werkzeugmaschinen ... Gießereieinrichtung ..
5 095, 83 Abschreibung 595, 83 Kasse . on nen,, Außenstände .. k Aufwertungskonto
9445 Carl Nottrott Aktiengesellschaft, Auerbach / Vogtld.
Die Generalversammlung vom 23. April 1927 genehmigte einstimmig die Aus— schüttung einer Dividende von 4 4K für die Stammaktie und 40/90 pro Vorzugs⸗ aktie. Die Dividende ist gegen Ein⸗
Passiva. Stammaktienkapital . Vorzugsaktienkapital Reservefonds Kreditoren einschl.
500 000 72 430 36 438
2 * 1 * 69
111182
2760 187 499 334
, 3 7
113 275 70
514350
220 000 83 000 3 400
114
. .
242 037
Mobilien und Utensilien . Kassenbestand. Wechselbestand ... Reichsbankbestand .. .. Postscheckbestand Wertpapiere und Beteili⸗ gungen Debitoren Vorräte Avale 677 000, — Verlust 1925/26 364 710,19 — Gewinn⸗ vortrag aus 1924/25. . 168 831, 13
28 77631 64 327 86
6 57871 21 667 94
10371 32011 4 8657 48867 5 292 413 08
196 879 20 006 633
Passiva.
autientaß
Stammaktien ..
Vorzugsaktien. . Obligationen ... Gesetzliche Reserve. Kreditoren Marie Selve⸗Ruhegehalts⸗
kasse . e, Avale 677 000, —
7946 518
133 87131 306 438 46
F Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM
Zentralunkosten einschließl. Zinsen, Steuern und soziale Abgaben
V. 1 447614 Betriebsüberschuß
1405 687 11 8277
Abschreibungen a. Gebäude und Maschinen
312 182 3861 io Is Sz
Gewinnvortrag a. 1924/25 Verlustvortrag auf neue
Rechnung 196 879
364 710
, ,
87 179 11 Guthaben bei Banken
Schuldner in Rechnung Beteiligung bei Banken . 3117 Bankgebäude ... 30 000 Einrichtung.... 1 Avalforderungen 97 000
1517 262
laufender 868 353
Verbindlichkeiten. Aktienkapital Rücklage Aufwertungsrücklage. .. Pensionsrücklage J Schulden bei Banken .. Schulden in laufender
Rechnung Spareinlagen mit
monatlicher Kündigung. Dividende für 1924/25. Dividende für 1526... Tantieme für 1926 ... Avalverbindlichkeiten. ..
100 000 23 000 13 398
1000 55 763
464 504
749 4105 885 10000 2299 97 000
1517 262 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
RM
Geschäftsunkosten (Gehälter, Steuern, Bücher, Heizung, Beleuchtung, Reinigung, Drucksachen, Porti, Fern⸗ sprech⸗ und Versicherungs⸗ gebühren)
Reingewinn...
35 432 17 1776683
53 199
Ueberschuß an Zinsen und Provision .. Kursgewinn
51 0653 04
214596 53 199 — Aus dem Aussichtsrat ist ausgeschie den
Herr J. König, Oberamtspfleger in Böb⸗ lingen. .
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung.
Soll. RM 9 Betriebsausgaben... 493 00414 Schiffsausbesserungen 69 006 98 Handlungsunkosten 132 60917 Zinsen 4457 32 Versicherungsbeiträge ö 41 92171 Abschreibungen. ... 18 23399 Reingewinn 33433
Jö9g 567
Haben. Gesamteinnahmen abzüg⸗
lich Kreisanteil! ... 769 6676
769 567
Berlin, den 12. März 192. Die Direktion. Johannes Kins. Der Aufsichtsrat. von Lans, stellv. Vorsitzender. Vorstehender Rechnungsabschluß sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1926 stimmt mit den ord⸗ nungsmäßig geführten Büchern der Ge⸗ sellschaft überein. Berlin, den 6. April 1927. Hermann Hotop, beeidigter Bücherrevisor, V. D. B., öffentlich angestellt und beeidigt im Bezirk der Industrie⸗ und Handelskammer zu Berlin, beeidigt für die Gerichte des Land⸗ gerichtsbezirks Potsdam. Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Rittergutsbesitzer Dr. Friedrich von Koch, Bärenwalde; neuge wählt wurden die Herren: Bankier Heinz Borchardt, Berlin, und Kaufmann Georg Newger, Königsberg. Berlin, den 21. April 1927. Die Direktion. Johannes Kins.
silien
Kreditor
Fabrik⸗ und Betriebsuten⸗
Kontorutensilien Modelle .. Materialvorräte. Wertpapiere.. Beteiligungen. Kassenbestand Debitoren ..
Aktienkapital ... Reserve fonds. Gewinnvortrag .. Garantie rückstellung
Gewinn.
Gewinn⸗ und Verlust
.
Passiva. 9
en * 2 1 1
28
S0 000 30 000 1
340 992 292 764 718 020 35 620 1191 052
J 7ad 7h
2 500 000 160 147 9 450 125 000
2 554 00526 420 6943 04
37 Ds s) rechnung.
TD eis lsd sd
Zinsen
Rohgew
gezahlt:
Der Auf
Gewerbebank Böblingen.
Unkosten einschl. Steuern und soziale Lasten..
Abschreibungen . Gewinn.
Die von der Generalv ᷣ klärte Dividende von 1290 wird gegen Einsendung der Gewinnanteilscheine aus⸗
Soll. A
2 2 9
9
1026 524 73 024 377 865 420 694
Haben. inn .
bei der Gesellschaftskasse, bei der Deutschen Bank in Koblenz und Köln. Das durch Turnus ausscheidende Mit⸗ glied des Aufsichtsrats, Ministerialdirektor Dr. Jahn, Weimar, wurde wiedergewählt.
sichtsrat bleibt also derselbe.
Niederlahnstein, den 14. April 1927.
Der Vorstand.
1898 1608
IL 898 10819 ersammlung er⸗
Gewinn⸗ und Böer gere nnn der Gebr. Hörmann Attiengesellschaft, Dresden, per 31. Dezem ber 1926.
Soll. RM 8 Generalunkosten... 659 428 87 Abschreibung . 299 999 — Abbuchungen uneinbring⸗
131 734 34
licher Forderungen Reingewinn 235 982 1327144
6
Haben. Vortrag.. Brutto ũberschuß
88 273 1238 871
1327 144
Dresden, den 24. Februar 1927. Gebr. Hörmann Attiengesellsch aft. Arthur Böhne.
Vorstehende Bilanz sowie die Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnüngsmäßig geführten Büchern übereinstimmend gefunden.
Dresden, den 24. Februar 1927
Treuhand⸗Bereinigung Attien⸗
gesellschaft. Meyer. i. V. A. Winkler.
Die turnusgemäß ausscheidenden Mit- glieder des Aufsichtsrats, Herr Bankier Carl Wallach, Berlin, und Herr Direktor Walter Kaiser, Viersen, wurden wieder in den Aufsichtsrat gewählt.
Die festgesetzte Dividende von 790 für die Vorzugsaktien und 1299 für die Stammaktien gelangt gegen Rückgabe der Gewinnanteilscheine für 1926 bei der Deutschen Bank Filiale Dresden in Dres⸗ den ober bei dem Bankhaus von Gold schmidt⸗Rothschild CK Co. Berlin, zur Aus⸗ zahlung.
Dres den, den 23. April 1927 Gebr. Hörmann Attiengesellsch aft.
* 6 1. 1
Arthur Böhne.
Durch Bescheid des Sengts der Freien und Hansestadt ie erforderliche stagtliche Genehmigung gemäß
tember 1926 ist der Gesellschaft § 795 B. G. B, erteilt worden, diese zu bringen.
Anleihebed
1. Die , , Electriei⸗ täts⸗Werke, Hamburg, haben durch Bescheid des Senats der Freien und Hansestadt Hamburg die gemäß § 795 B. G.⸗B. erforderliche Genehmigung er⸗ lten, RM 26 000 009, — Schuldver⸗ chreibungen auf den Inhaber in den erkehr zu bringen, welche sie durch Ausgabe von Stück 1009 à RM 5000, — Lit. A Nr. 1 = 1000, Stück 4000 à RM 2000, — Lit. B Nr. 1001 — 5000, Stück 10 000 à RM 10900, — Lit. C Nr. 5001 - 15 000, Stück 4000 à RM 500, — Lit. D Nr. 15 001-19 000 schuldig gewoeden zu sein hiermit an⸗ erkennen. .
2. Die Anleihe ist vom 1. Juli 1226 ab mit 796 jährlich verzinslich. Die Zinsen sind halbjährlich nachträglich egen Einlieferung der fälligen Zins⸗ . am 2. Januar und 1. Juli jedes Jahres zahlbar. Den Schuldver⸗ chreibungen werden 20 Zinsscheine mit rneuerungsschein beigefügt. Die Aus⸗
Zinsscheinbogen erfolgt ostenfrei bei den unter
iffer 5 ge⸗ nannten Stellen.
3. Die Rückzahlung der Schuldver⸗ schreibungen geshh ehr zum Nennwert nach Maßgabe des unten abgedruckten Tilgungsplans und 14 vorheriger, in Gegenwart eines öffentlichen Notars in den Räumen der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, Hamburg, in den ersten fünf Tagen des Monats Oktober
. neuer
amburg vom 15. Sep⸗
Schuldverschreibungen in den Verkehr
ingungen.
eines jeden Jahres, zuerst 193 statt⸗ , Auslosung. Eine Verstärkung der Rückzahlungsbeträge oder die Rück zahlung der ganzen Anleihe ist den Hamburgischen Elegtricitäts. Werken srühestens auf den 2. Januar 1932 ge⸗ statiei, aber inrmer nur auf den 2. Ja⸗ nnar eines Jahres, und r nach Aus⸗ losung, welche bis spätestens 5. Oktober des vorhergehenden? . sratizuf inden hat. Die Tilgung erfolgt nur in Wege der Auslosung zum Nennwertz sie darf also nicht mittels Ankauf von Teilschuld⸗ verschreibungen bewirkt werden.
4. Die Fristen für die Vorlegung und Verjährung der Ansprüche auf Ver⸗ zinsung und Rück 6 der Teilschuld⸗ verschreibungen sowie die e,, über den Umtausch beschädigter und über die Kraftloserklärung vernichteter oder abhanden gekommener Teilschuldver⸗ chreibungen richten sich nach den Be⸗ timmungen der §§ 798 ff. B. G.⸗B. Hiernach beträgt die Vorlegungsfrist für die Schuldverschreibungen dreißig Jahre, für die Zinsscheine vier Jahre.
5. Die Schuldverschreibungen und Zinsscheine sind bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft Ham⸗ burg, und bei deren Nie 6 in Berlin sowie deren Filialen in München und Frankfurt a. M. ferner bei den Herren M M. Warburg K Co., Ham⸗ burg, der Vereinsbank in Hamburg und der Fir, . Vereinsbank, München, kestenfrei zahlbar.
Lit A). § 8 (Ernennung und Entlassung der Vorstandsmitglieder). Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaftien zu Ziffer H und 6, soweit dies geletzlich ersorderlich Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 20 des Gesell⸗ schaftsstatuts diejenigen Aktionäre be⸗ isechtigt, welche spätestens 3 Tage vor der Gerneralversammlung ihre Aktien bei der Gesellschafst oder bei einem Notar oder bei einer Effe ktengirobank oder in Berlin bei der Direction der Dis—⸗ conto. Gesellichaft, bei der Dresdner Bank, in Bremen bei der Direction der Dis⸗ conto. Gesellschaft, Filiale Bremen, bei der Biemer Bank Filiale der Dresdner Bank, bei der J. F. Schröder Bank, K. a. A., in Frankfurt a. M. bei der Direction der Disconto-⸗ Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M., bei , Bank in Frankfurt a. M., in Freiburg i. Br. bei der Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br., in Heilbronn bei der Handels, und Gewerbebank. Heilbronn, A.-G. in Karlsruhe bei der geheinischen Credithank Filiale Karlsruhe, in Mannheim bei der Süddeutschen Dis conto. Gesellschaft A.⸗G., in Stuttgart bei der Direction der Dis conto⸗Gesellschaft Filiale Stutt⸗
gart, bei dem Bankhause Pick & Cie. hinterlegen und dis nach der Generalver⸗ sammlung belassen. Der Beifügung von rm n mit Talons bedarf es nicht. Berlin, den 27. April 1927.
6. Die Rückzahlung der Teilschuldver⸗ schreibungen wie 1 die Zahlung der
Der Aufsichtsrat.
reichung des Gewinnanteilscheins Nr. 6 sofort bei der Gesellschaftskasse in Auer⸗ bach / B. bei der Commerz⸗ und Privat. Bank Aftiengesellschaft, Berlin, und deren Zweigstellen, bei dem Bankhaus von Goldschmidi⸗Rothschild C Co., Berlin W. 8, und bei der Plauener Banf Aktiengesell⸗ schaft, Plauen i. V., und deren Zweig—⸗ niederlaffungen zahlbar.
Aenderung des § 14 des Gesellschafts⸗ vertrags: An Stelle des ausgeschiedenen Aufsichisratsmitglieds Herrn Einst Schu mann tritt Frau Erna Schumann und an Stelle des verstorbenen Herrn Alfred Wagner tritt Herr Dr. Herbert Wagner.
Der Augssichtsrat unserer Gesellschaft besteht zurzeit aus Herrn Ernst Wagner als Vorsitzenden, Herrn Max Müller als dessen Stellvertreter, Frau Kommerzienrat Martha Nottrott. Frau Gertraud Braeck. lein, Fräulein Margarete Langhoß, Frau Erna Schumann, Herin Dr. Hervert Wagner, sämtlich in Auerbach / Vogtld., Verin Fäabrikbesitzer Hugo Fuhrmann, Jessen / Elster, und Herrn Bankdirektor Curt Schwarzkopf. Plauen i. V.
§z 17 lautet tünftig wie folgt: ‚Die Autcübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen ist davon ab⸗ hängig, daß die Attienmäntel mindestens drei Werktage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder einer vom Aussichtérat zu bestimmen⸗ den Stelle bis zum Schluß der General versammlung niedergelegt werden. Hier⸗ durch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung der Aktien bei einem Noter nicht berührt“
Auerbach i. V., den 25. April 1927.
Der Vorstand. Paul Langhot Wagner. Reupert. Braeckle in.
Passiva. w d Gläubiger, Bank 46 0916. — Sonstige 21 704,80 Reservefonds. Gewinnvortrag 1925 566 44 Gewinn 1926 382.40
375 000 70 000
67 720 80
or &
9h! 8
dia 30a Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
24 51338
20 097721 51 834
46262 413
het 44 44 995 19 45 562 43
Generalunkosten ..... Abichreibungen .. Gewinn
D
Gewinnvortrag aus 1925 Fabrikationsgewinn ..
Für die Richtigkeit. Der Aufsichtsrat.
Hugo Wießner, Vorsitzender. Der Vorstand. Wilhelm Bettge. Vorstehende Bilanz nehst der dazuge⸗ hörigen Gewinn- und Verlustrechnung habe ich laut heutigem Bericht geprüft und mit den Büchern der Fuma Sächs. Steinzeug⸗ und Chamotte⸗Wert vorm. Hugo Wießner A.-G., Beiers⸗ dort-⸗Grimma, übereinstimmend befunden. Grimma, s. April 1927.
Richard Winkler, von der Amts⸗ hauytmannschaft Grimma und vom Stadtrat (Grimma beeidigter Bücherrevisor, vom Amtegericht Grimma beeidigter Sachver⸗ ständiger sür kaufm. Buch⸗ u. Rechnunge we en. Der Aussichtsrat besteht aus solgenden Herren: Hugo Wießner, Beiersdorf, Vor⸗ sitzender. Dr. iur. Schroth. Grimma ssellv. Vorsitzender, Willy Klemm, Bankier, Grimma, Fritz Klemm, Bankier Grimma
Max Höfer, Grimma, vom Betriebsrat.