lungstage, den Tag der Bekanntmachung rsammlung ni rechnet, erscheinen muß. seitens des Vor⸗ s Aufsichksrats berufen. Die Firmenzeichnung des Vorstands sewie die ausgehenden und öffentl
Nr. 6007 bei der Firma „Taylorix Köln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gesellschafterversammlung vom 2g. 1927 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Julius Paul Stiegler, gart, bestellt worden.
Nr. 6374 bei der Firma „Hermann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Hermann Lotz und Wilhelm Gülich sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.
Ferner wurde am 20. April 1927 ein⸗
Nr. 4061 bei der Firma „Mittel⸗ Treuhaudaktiengesell⸗
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3, betr. das Grundkapital und seine Ein⸗
Nr. 7247 bei der Firma „Florian Schefler“, Köln: Die Gesamtprokurga Blankenheim Sidon ist erloschen. ; Köln, ist Einzelprokura erteilt. ; Nr. 7276 bei der Firma „Heinrich Josef Dresen“, Köln: Neuer ist Witwe Heinri Dresen, Antonie geb. Gerling, Kauf⸗ Dem Wilhelm von der Ruhr, Köln, ist Prokura erteilt.
Nr. S516 bei der offenen Handels⸗ „Freytag X Petersen“, Köln: Der Kaufmann Ernst Freytag ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 10 322 bei
händler Wolfgang Ehrhardt. Geschäfts⸗ Zeitschriften⸗ Schreibwarenhandlung,
tragen worden: Der Kaufmann Max ascher d. J. in Gera ist als persönli haftender Gesellschafter in das Geschä dadurch begründete Handelsgesell schaft 15. Februar 1927 begonnen. Gera, den 23. April 1927. Thür. Amtsgericht.
und Hans Durch Beschlu
i Dem Hans Sidon, ten. . Saatgetreide⸗Ver⸗ saudtgeschäft Wolfgang Blondinger“
in Marktleuthen,
„Sechsãmter
erklärungen machungen sind in der ziehen, daß zu der Firma der Gesellschaft, sobald 1, der Vorstand aus einer besteht, deren Unterschrift, ald 2. der Vorstand aus mehreren Mitgliedern e Unterschtiften standsmitglieder oder eines gliedes und eines Prokuristen hinzutreten. Bei Nr. 323 — Motorenfabrik Deutz weigniederlassung Königsberg —: Jakob Meier ist aus dem Vorstande aus-
Bei Nr. 1050 — „Atlas“ Sveditions⸗ und Schiffahrtsgesell Der Geschäftsführer ; ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Gutebesitzer Albert Gottschalk in Arndts-⸗ hof bei Schippenbeil zum Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gesellschafter ammlung vom 25. März 1927 ist die ellschaft aufgelöst. ; Nr. 1109: Lindemann & Co. Aklien⸗ gesellschaft, vormals Nathan Sternfeld. Sitz: Berlin, Zweigniederlassung Königs— gi. Pr, der Firma Lindemann C Ca. Aktiengesellschaft“ in Berlin. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 15. Juni 1922 fest⸗ gestellt, abgeändert durch Beschlüsse der fammlungen vom 14. November IM und 9. Dezember 1926. Gegenstand des e, ,,, Verkauf und zerstellung von t esondere die Fortsetzung der Geschäfte der Firmen Lindemann & Ce, M : Schwarz. Die Gesellschaft ist berechtigt, ssungen sowie Hilfsbetriebe im In- und Auslande zu errichten, zu er⸗ werben und sich an solchen zu beteiligen. Grundkapital, Gemäß dem bereits durch ührten Beschluß der Generalversamm— . Der e mg e weilte Grundkapital um 12 erhö ö og h gr. fleute Paul Lindemann in in-Westend und Hermann in Berlin-Grunewald. Die Gesellscht wird, wenn mehrere Vorstgndsmitglieder durch zwei Vorstandsmit-⸗ aftlich oder durch ein Vor- chaft mit einem Der Aufsichtsrat
Kirchenlamitz der Firma ise zu voll⸗ und Metallwerk
Seidel X Co.“ in Weißenstadt:
„Frän kische Elektrizität s⸗Induftrie Ludwig Bertuch“ „Heinrich Bundgaard“ „Holdefer ; Wunsiedel: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Hof, 25. 4. 1927.
LLbenbürenm. r In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu der unter Nr. 30 einge⸗
frau, Köln. Lotz E Go.
Handelsregister. Unter A Nr. 1810 ist heute die Firma Prager Maschinenfabrik mit dem Sitz in Gera, Schülerstr. eingetragen worden. haftenden Gesellschafter sind der Be⸗ triebsleiter Friedrich Wilhelms und der Werkmeister
weier Vor⸗
Wilhelms K orstandsmit⸗
Marktredwitz;
rhein ische Firma ist geändert in „Puksaua chem. schaft“, Köln: pharm. Praeparate Carl Kramer“. Nr. 10 425 bei der Firma „Engen König“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 10 759 bei der Firma „Markus Puderbentel“, Köln: Die Firma ist
Vertretung der Handelsgesellschaft, 1926 begonnen hat, sind beide Gesell⸗ schafter nur gemeinschaftlich berechtigt. Gera, den 23. April Thür. Amtsgericht.
ch 9. alter Mollenh Kaufmann, und Alfred Ludwig, Diplom⸗ sind zu Vorstands⸗ Kurt Alten⸗
„Oranien“ Akt. Ges. zu Laggenbeck i. W. eingetragen Kaufmann Wilhelm Schumacher, z. Zt. in Essen-Ruhr, Kaiserstr. 76, und dem Chemiker Dr. Curt Ochs zu Osnabrück, Schillerstr. 24 a Il, ist Gesamtprokura
kaufmann,
Handelsregister. Abteilung B. mitgliedern bestellt. sellschafter⸗ Unter A Nr. 1811 ist heute die Firma
Dr. med. Seidelmann K Co. mit dem
Ischochernstr.
Persönlich haftende
Dr. Werner Rocker, Köln, hat derart Prokurg, daß er gemeinsam Vorstandsmitglied einem Prokuristen vertretungsberechtigt i Die Prokura von Dr. Willi Bau⸗ Nach dem bereits Generalversammlungs⸗ beschluß vom 29. Januar 192 ist das 40 000 Reichsmark
Ritterbach E Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 12. Januar 197 ist § 4 des Gesellschaftsvertrags, betr Stamm⸗ kapital und Geschäftsanteile, und § 8, betr. Gewinnverteilung, und § 10, betr. Auflösung, geändert.
Gesellschafter Ibbenbüren, den 25. April 1927. Sanitätsrat med. Oskar Das Amtsgericht. mann in Breslau und der Kaufmann
Die offene
( mann ist erloschen. In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen Aug. Spernau in Kalbe a. S. eingetragen: . Die Firma ist unverändert mit sämt⸗
Handelsgesellschaft 1927 begonnen. Gera, den 23. April 1927. Thür. Amtsgericht.
Grundkapital auf 50 000 Reichsmark erhöht. wird bekanntgemacht: des Grundkapitals von 400 auf den Namen lautende Aktien Reichsmark
Bauwaren⸗ Betonhan Geschäft Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Lignidation ist wieder eröffnet. Marqui, Troisdorf, ist Liquidator. Ny 1346 bei der Firma „Treuhand Aktiengesellschaft“, Köln: Durch Be— Generalversammlung 24. März 1927 ist 5 7 (Bestellung des Vorstandes) abgeändert und 85 13 (Be⸗ Generalversammlung) Gesellschaftsvertrags gestrichen worden. Nr. 185sf bei der Firma „Thyssen'sche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hamborn, mit Zweignieder— Zweignieder⸗ lassung Köln ist aufgehoben.
Nr. 2068 bei der Firma „Adler mit beschränkter Franz Ulonska ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden.
Die Erhöhung ist durch Ausgabe
Handelsrgeister. — die Firma Fr. Aktienge sellschaft, ist heute eingetragen worden: Die Ge⸗ samtprokura Greuner und Curt Walther, beide in Gera, ist erloschen.
Gera, den 23. April 1927. Thür. Amtsgericht.
¶ at ging er.
Witwe des Wagenbauers Wilhelm Hoh⸗ Nenn werte
mann, Martha geb Spernau, in Kalbe
a. S. übergegangen.
Kalbe a. S., den 25. August 1926. Amtsgericht.
Unter B Nr. M. Hirsch und
Amtsgeri Abt. 24, Köln. . Amtsgericht, Abt. 24, Köln Fre gn ebe rl
Häni gsberg, Lex. Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Eingetragen 19. April 1927 bei Nr. 2660 — Eugen
Kaminski —: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 242 — Paul Schönwald —: Dem Paul Schönwald jr. in Königsberg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er zusammen mit einem der anderen Ge⸗ samtprokuristen Isidor Simonsohn und Hermann Lissek vertretungsberechtigt ist. Bei Nr. 5936 — A. Wolff & Co. —: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 990 — Nathan Sternfeld —: nebst Firma von de ktiengesellschaft in Berlin übernommen. Die Firma ist daher
Am 20. April 1927: Nr. 4629: Robert Abraham Immobilien, und Hypotheken r Niederlassung: n i. Pr., Kneiphöfsche Langgasse 16. In
berg i. Pr.
Halbe, Saale, .
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen Firma Robert und beträgt Handelsregister . . Nr. 59 ist am 23 April 1927 zur Firma Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitz in Göttingen ein⸗ getragen: Die am 15. September 1926 Kapitalherabsetzung ĩ
Die Firma hat einen Zusatz erhalten
und lautet jetzt „Robert Rau, Inhaber
Theodor Rau!
Kalbe a. S., den 12. April 1927. Das Amtsgericht.
Gesellschaft
6 e,, . Haftung“, Köln: i lt em, . n lied in Gemeins rokuristen vertreten. Aufsid ann jedoch einzelnen Vorstandsmitgljede die Befugnis beilegen. die Gesellschaft allein zu vertreten.
beschlossene durchgeführt. beschlossene
HE albe, Saalc. . In unser Handelsregister A ist bei der eingetragenen Brückner & Co. in Kalbe a. S. folgendes eingetragen: .
Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ziegenbein in Kalbe a. S und des Dis ponenten Otto Heinze in Kalbe a. S. ist erloschen. Dem technischen Betriebsleiter in Kalbe a. S. ist Pro—
Kalbe a. S., den 12. April 1927. Amtsgericht.
huebers Transport Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ludwig Michels und Alfred Wehinger sind als Geschäftsführer Heckel, Kaufmann, Kö schäftsführer bestellt.
Nr. 4821 bei der Firma „Chemische Louis Wagner ⸗ Nösgen Köln⸗Dellbrück:
Erhöhung des Grundkapi⸗ tals um 350 000 RM ist zum Betrage von 300 000 RM durchgeführt.
Grundkapital
Das Geschäft i
Die Vorstandsmit⸗ Lindemann, erlin⸗Westend, und Kaufmann Berlin⸗Grunewald. eder allein die Gesellschaft zu vertreten. Dem Kurt Bail in Charlotten⸗ Karl Stahl in Berlin⸗Wilmersdorf, arlottenburg ist Pro⸗ in erteilt, daß jeder von ihnen die gemeinsam mit e standsmitgliede oder einem Prokuristen Als nicht eingetragen wird r Das Grundkapital der Aktien- allt in 1200 Aktien über je RM und in 3600 Aktien über je 1065 RM. Die Aktien lauten auf den In⸗ Die Bekanntmachungen der G schaft erfolgen durch den Deutschen und Preuß schen Staatsanzeiger. Die Be, ; Gencralversammlung erfolgt nd oder den Aufsichtsrat chung in dem Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger. Der . besteht aus einer mehreren Personen. Die Vorstands werden vom Aufsichtsrat be⸗ ellt und können erufen werden. Am 20. Apr Deutsche Spei niederlassung
Firma ist erloschen.
ausgeschieden. 350 000 RM. n, ist zum Ge⸗
Amtsgericht Göttingen.
¶C xe νωνάσ. rechtigt, ein i
Im hiesigen Handelsregister B wurde Aktiengesellschaft “, Nach dem Beschluß der Generalversamm⸗ 1927 soll das
um 300 000 Reichsmark
vermittlung. Otto Mehnert
kura erteilt. Gerson Hirsch in Ch
lung vom Grundkapital herabgesetzt werden.
Nr. 6204 bei der Firma „Elektro⸗ vertrieb sge sellschaft Ge sellschaft
tragenen Firma Internationale Seifen⸗ Compagnie, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Kapellen, Kreis Greven⸗ eingetragen: Ernst Froehlich ist als Geschäftsführer Der Kaufmann Friedrich
Mühlenbetrieb Niederlassung: Trutenau, Kreis Inhaberin; Mühlen⸗ besitzerin Emilie Luedtke, geb Tromm, in Trutenau, Kreis Königsherg i. Pr. D Paul Luedtke in Trutenau, Kreis Königs⸗ berg. i. Pr., ist Prokura erteilt.
16. April 1937 bei Nr. 320 — Deutsche Königsberg Günther Groeger in Königsberg, Pr., ist unter Beschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung „Deutsche Bank Filiale Königs⸗ berg“ in Königsberg i.
I Asse]. Dornhoff Königsberg ij. Pr. beschränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Februar 1927 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma Karl Dornhoff hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Firma ist geändert in „Oscar Mit⸗ scherling Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“. „Josef Velten Gesell⸗ mit beschränkter Haftung“, Gegenstand des Betrieb einer Likörfabrik. kapital: 20 000 Reichsmark. führer: Josef Velten, Brennereibesitzer, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 13. April mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen in Gemeinschaft Ferner wird be⸗ Oeffentliche
Beleuchtungs. u. Kraft⸗Industrie Willv Gianini Kassel in wegen gelöscht
abberufen.
gesellschaft zerf
beerenstr. 88, ist zum Geschäftsführer
Geltendmachung spruchs wird dem alleinigen. Inhaber. Willy Gianini, er Aufenthatt nicht bekannt ist, eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
HM elbra. In unserm Handelsregister A Nr. 60 ist heute eingetragen: Bahnhofswirtschaft Inhaber: Friedrich Heverhagen. Kelbra, den 21. April 1927. Amtsgericht.
Grevenbroich, den 22. April 1927. Amtsgericht.
rufung der durch den Vorsta
In unser Handelsregister B ist bei durch Bekannt ma
der unter Nr. 64 eingetragenen Firma Aktiengesellschaft Zweigniederlassung folgendes eingetragen worden: .
Dem Kaufmann Hans Lindemann in Berlin ist Prokura erteilt. gemeinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro—
Pr. Prokura dahin Hemeinschaft einem Vorstandsmitgliede oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede vertretungs⸗ berechtigt ist. . Am 19. April 1927: Nr. 11096: Ost⸗ ; und Treuhand⸗ Braunsherg, Königsberg,
Lindemann
Köln, Lindenstr. 17.
i es Unternehmens: Mitglieder d
Friedrich Hever⸗
auch durch
f 1927 bei M. 942 — efettwerke, A. G., Zweig.
Er vertritt
(ktiengesellschaft
Zweigniederlassung önigsbe . Hauptsitz: Braun oberg, Zweigniederlassung esellschaftsvertrag 523 und 13. Februar 1923 festgestellt und durch die Generalversamm⸗ lungsbeschlüsse 10. Juni 192ß und 28. Februar 1927 ab⸗ geändert. Gegenstand bes Unternehmens: a) die Vornahme von regelmäßigen oder einmaligen Revisionen öffentlicher, kauf⸗ industrieller schaftlicher Betriebe un Unternehmungen in bezug auf Bücherabschlüsse, Bilan Nalkulations· — b) Organisation, Reorgani⸗
Guben, den 21. April 1927.
eee e e. In das Handelsregister wurde am
22. April 19277 eingetragen: Abteilung A. .
Nr. 340 bei der Firma „FZ. Neich⸗ ling“, Köln: Die Firma ist erloschen, desgleichen die
Nr. 2147 bei der Firma „Goldberg G Klipstein“, Köln: . o eingebracht in die Firma „Löwenstern & Straus, Aktiengesellschaft!.
Geschäftsführer einem Prokuristen. kanntgemacht: machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 6402: „Hermann Schülter mit beschränkter Königin⸗Augusta⸗ Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb eines Finanzierungs⸗ geschäfts sowie Vermittlung von Ver⸗ sicherungsgeschäften. 20 000 Reichsmark. Hermann Schülter und Josef Schorn junior, Kaufleute, Köln. vertrag vom 19. und 31. Mär Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. wird für die Dauer von der Eintragung der Gesellschaft an bis zum 31. De⸗ zember 1931 geschlossen. sechs Monate vor dem jeweiligen Ab⸗ lauf der Gesellschafts dauer von einem der Gesellschafter eine Kündigung, so läuft die Gesellschaft stets auf 5 Jahre Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Mann C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln, Rubensstr. 30. Unternehmens: Stammkapital: 20 000 Reichs⸗ Geschäftsführer: Kaufleute Ju- lius Mann, Köln-Sülz, und Willy Katz, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 14. April Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ erfolgen durch den
IHattingen, Henhr. In unser Handelsregi ist am 21. April 1927 estland Gummiwerke G. Bredenscheid, folgendes eingetragen: 5 der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 13. April 1927 ist der Kaufmann Hermann Sickermann zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Hattingen.
HR. B 22, Handelsgesellschaft Raiff⸗ Genossenschaften.
Erich Schmidt wund Lande Richard von Puttkamer in Köslin sind zus dem. Vorstand ausgeschiedenn. .. Amtsgericht Köslin, den X. April 1927.
Krefeld. . ;
In unser Handelsregister. Abteilung A Nr. 3148 ist heute die Firma Schür⸗ in Krefeld eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Otto Wirtz in Krefeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Geschäfts durch den
Der Sitz der Firma ist von Traar nach Krefeld verlegt.
Krefeld, den 12. April 1927. Amtsgericht.
ter B Nr. 88 ei der Firma
m. b. S6.
Aktiengesell
und Landrab Durch Beschlu Gesellschaft
Haftung“, männischer,
Die Prokuren der Frau Adolf Klipstein. Else geb. Ehr⸗ des Ernst Marxsohn Feliz Kamp sind erloschen. Nr. 3042 bei Plasman“,
sch Nr. 6407 bei
Buchungs-, und Kassen⸗
Stammkapital: Geschäftsführer:
ndelsregister. Co., Gesellschaft mit in Feilitzsch Ges.⸗ Vertr. ist Gegenstand des Unternehmens Exrichtung und Betrieb einer mech. Zwirnerei, Garnen und Handel mit diesen Erzeug⸗ en sowie anderen Textilien. t berechtigt,
mann . Co.
Uebernahme
Internehmungen. J Pfandhalter,
Tätigkeit als Treuhänder, Begutachter. und Vertretung sachen sowie Vertretung und Beratung bei und Rechtsangelegen⸗ heiten, e Wahrnehmung der Glaäubiger⸗ interessen den Schuldnern gegenüber in Fällen von Konkursen, gerichtlichen und außergerichtlichen Vergleichen, Zahlungs⸗ Fristbewilligungen, tamentsvollstreckungen, Vermögens⸗ tungen und Auseinandersetzungen, Einziehung ausstehender Forderungen. 10 000 RM. Voörstand: Direktor Hermann Schlegel in Brauns— (Ostpr) und Direktor Hermann Fechner in Königsberg, chaft wird durch jedes
einzeln vertreten.
beschränkter Haftung“ Nach dem 11. 4. 1927
Gesellschafts⸗ döln: Die Firma ist er⸗ sellschafts
don Steuer⸗
Erwerb des
der offenen Handels- gesellschaft „Theodor Didam“, Köln: Elisabeth Divam ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, Gleichzeitig ist Katharina genannt Käthe Didam, Kauffrau, Köln, in die Gesellschaft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten.
Nr. 5889 bei der
Veredlung von Die Gesellschaft
andere ähn⸗ Erfolgt nicht
en zu erwerben oder
liche Unterne sich an solchen zu machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ die Kaufleute Ernst
einstellungen
Lorsch, Hessen. ;
In unser Handelsregister B Nr. 9 ist am 12. 4. 1927 bei der Firma X. Z. Wahlig & Cg. G. m. b. H. in Torsch. eingetragen: Durch Beschluß der Gesell= schafterversammlung vom 30. 3. 1927 ist der Fabrikant Ludwia Lorenz Wahlig mit sofortiger Wirkung als
Firma „Fritz Pil⸗ gram“, Köln-Mülheim: Neuer Inhaber der Firma ist Friedrich Jose Fritz Pilgram, Ingenieur, n⸗ Die Prokura des Friedrich Josef ge⸗ nannt Fritz Pilgram ist erloschen. Gesamtprokurg von Dr. Franz Cramer und Heinrich Oberbörsch bleibt besteben. der Firma „Rudolf Groß“, Köln-Mülheim: Neuer In haber der Firma ist Wilhelm K r, Charlottenburg. Die r. phil. Peter Bollmann ist Der Uebergang der im B egründeten Ver⸗ orderungen vom rwerber ist aus
äftsführer
mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ einen Geschäftsführer
S0 000 RM. Hierauf Kfm. Ernst Vogel in rdbch. des A.⸗G. Hof f. J Bd. 17 Bl. 353 S. Fabrikanwesen Pl. Nr. 290 Wurstfabrik
s Nr. 88 in Feilitzsch mit Wohnung, Abort, Laden, Maschinen u. is, Dampfkamin, Kohlenremise, Schlachthaus, Ma⸗
rundkapital:
ührer oder dur 1 Did Heel
orstandsmitglied Als nicht eingetragen fentlicht; Das Grundkapital der in 500 Aktien zum RM, die auf den
Einzahlung der t in Teilbeträgen, welche der Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Mitglieder des Vorstands werden durch sichtsrat bestellt, dem auch der der Bestellung obliegt. Generalversammlun gen sind nach Brauns⸗ f Sie werden durch eine öffentliche Bekanntmachung Reichsanzeiger,
Gegenstand des ö Geschäftsführer
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Anton Wüst 1II. in Lorsch ist zum Liquidator bestellt.
Hess. Amtsgericht Lorsch.
tammkapital: ,,, Rr? Sog bei
302 eingetragenes — Nennwert von je 20
Aktien erfol Vorstand festsetzt.
Verantwortlicher Schriftleiter Direktor Dr Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der ,, (Mengering
triebe des Geschäfts bindlichkeiten ifer auf den
608 bei der Firma „Paulus Sammerschmidt sel. Erben No. 17 Köln⸗Mülheim: Die Firma ist erloschen. irma „Perser agner“, Köln:
kanntmachungen ; Deutschen Reichsanzeiger. Ferner wurde am 19. April 1927 ein-
der Firma „Adolf Weisweiler K Söhne Ge mit beschränkter Haftung“, Adolf Weisweiler
führer ausgeschieden.
Stallung, Remise, schinenkühlung u. Hofraum mit o, 293 ha mit
; eingebauter f maschine nebst Dampfkessel als Sach⸗ ertsanschlage von 30 000 Reichsmark in die Gesellschaft ein. Lese⸗Institut Wol Ehrhardt“ in Hof:
allen Rechten Verantwortlich für den Anzeigenteil . Rechnungsdirektor Mengering Berlin. Druck der Preußischen Druckerei und Verlags-⸗Aktiengesellschaft, Berlin, ilhelmstraße 32.
berg einzuberufen.
einlage im
Nr. 6617 bei Teppichhaus Max Die Firma ist erloschen.
im Deutschen
ist als Geschäfts⸗ wenigstens 14 Tage vor dem
Betriebsbeschreibung.
sellschat hat im Jahre 1926 eine 8 zige Anleihe von nom.
J . . Pfandentlassungen, bei denen der Stärkung ihrer Betriebsmittel ausgegeben, die auf dem in ung n r. Wert
RM 50009990 der zu entpfändenden Objekte RM
Grundbesitz: Das Gesamtareal des zum Unternehmen gehörenden Grund— besitzes beträgt jetzt etwa 800 09 m. Er setzt sich zusammen aus Betriebs- und Niederlagsgrundstuͤcken, eigenen Gasthausanwesen. Wohngebäuden, Mietshäusern und
sonstigen Liegenschaften.
Sz 9 der nachfolgenden Anle
— hebedingungen näher bezeichneten Grundbesitz hypothekarisch eingetragen ist.
nicht übersteigt, kann die Darmstädter ünd Nationalbank Kommanditgesellschaft Aktien, Berlin, nach ihrem
ohne Beachtung der vor⸗
Anleihebedingungen: bogen nicht verpflichtet, die Berechtigung
freien Er⸗
Die Gesellschaft verfügt über folgende Braustätten und Malzfabriken:
1. Berlin-Pankow: Der 32 000 dm umfassende Block wird begrenzt von der Kaiser⸗Friedricht Neumann⸗, Spiekermann⸗ und Talstraße in Pankow, wovon EI 206 m bebaut sind. Die Betriebseinrichtung umfaßt im wesentlichen: 4 Dampf⸗ kessel mit 360 am Heizfläche, 3 Dampfmaschinen, 4 Eismaschinenkompressoren mit 5M 000 Kgl. Leistung pro Stunde, elektrische Licht⸗ und Kraftanlage 6, Arbeitsmaschinen erfolgt durch 129 Elektromotoren von 140 PS; 5 Tief- runnen von durchschnittlich 120 m Tiefe fördern das zum Betrieb erforderliche, in
stehenden Vorschriften vornehmen Ebenso unentgeltlichen zur Anlegung
. Die Anleihe von nom. RM 5 000 000, —
100 000, — RM 1990909, — setzt sich zusammen aus 5 Teilschuldverschreibingen zu nom. RM 1000, — mit den Nummern 1-75 59 Teilschuldverschreibungen nom. RM 506, — mit den Nummern
des Vorzeigers zu prüfen. 50 Serien z tretung von Teilflächen der Veränderung öff einer besonderen Leistung der Schuldnerin für die Pfandentlassung nicht. Keinesfalls darf ein Pfandobjekt frei⸗ gegeben werden, wenn dadurch der Zu⸗
Alle Bekanntmachungen, die die Teil⸗ schuldverschreibungen betreffen, erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger und gelten hiermit als ordnungsgemäß verkündet.
Der Antrieb
Eine Flaschenspül⸗
Ausreichender Menge vorhandene gute Brau⸗ und Betriebswasser. Füll- und Pasteurisierankage ist auf eine tägliche Leistung für ca. 300 G09 Flafchen eingerichtet. Die Lagerkeller sind mit Stahltanks und ein neuer Gärkeller ist mit Betontanks ausgelegt. Gesamtkapazität 400 000 hl. Ferner befitzt das Werk eine Schmiede Schlosserei und Böttcherei sowie eine große Autoreparaturwerkstatt.
2. Charlottenburg: Das von der Sophie⸗-Charlotte⸗Straße und Danckel— mannstraße begrenzte Grundstück der früheren Kaiserbrauerei mit einem Flächeninhalt von 6658.4 dm in Charlottenburg, wovon 3661.71 4m bebaut sind. Die Betriebs— einrichtung umfaßt 2 Dampfkessel mit 160 am Heizfläche A Kompressoren mit 320 900 Kal. stdl. Leistung. Die Tagerkeller sind mit emaillierten Stahltanks ausgerüstet, der Gärkeller mit Aluminiumtanks. Die moderne Flaschen⸗ füllanlage hat eine Leistungsfähigkeit von 100 0609 Flaschen pro Tag. ist eine Schlosserei und Böttcherei vorhanden. Produktionsmöglichkelt 156 090 hi
pro Jahr.
sammenhang oder die Einheitlichkeit des Betriebs wesentlich gestört würde. Entscheidung hierüber Liegt in den Händen der Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft ö Berlin.
§ 9. Zur Sicherung der den Gläubigern der Anleihe und der in den Jahren 2 ausgegebenen Papier⸗ markanleihen zustehenden Ansprüche auf Rückzahlung
§ 2. Teilschuldberschreibungen sind Oktober 1926 nachträglich mit ; v Die Zinsen werden in halbjährlichen Raten am 1. und 1. Oktober, erstmalig am 1. April 1927, gegen Einreichung der fälligen Zinsscheine bezahlt, und zwar erfolgt die Zahlung in Reichsmark oder anderen gesetzlichen Zahlungsmitteln, wobei eine Reichsmark — i kg Feingold zu 3 amtlich festgestellter Preis für Feingold gilt der im Deut⸗
Verzinsung Schuldverschreibungen betragshypothek für den Gegenwert von RM 5700 9060 — — 2043611 g Fein⸗ zur Gesamthaft bezeichneten Grundstücken eingetragen: 1. auf dem 7 a 30 am großen Haus⸗ grundstück Neumannstraße 4. Grund⸗ Berlin⸗Pankow, Bl. 802, an erster Stelle;
Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf, Aktien, Berlin, ist berechtigt, die ihr übertragene Ver⸗= tretungsbefugnis jederzeit durch Anzeige ö Schuldnerin mit dreimonatiger Frist zu kündigen oder im vollen Umfang oder geteilt an einen Dritten zu über—⸗
Dampfmaschinen,
tragung ist durch die Schuldnerin gemäß
Reichsanzeiger
. Berlin⸗Stralau: Das ca. 25 000 qi große Grundstück grenzt an der
Südseite an die ö Alt Stralau, an der eigenen Bollwerk an
bekanntgegebene Die Umrechnung rung erfolgt nach dem
2. guf dem 1 ha 13 a 34 qm großen Brauerei⸗Grundstück Kaiser⸗Fried⸗ rich⸗Straße
§ 8 bekanntzumachen. Die Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft
auf Aktien, Berlin, ist
Nordseite mit einem sßz m langen
lt Londoner Goldpreis. en Rummelsburger See. Die Brauereieinrichtung besteht
in deutsche Wä
Grundbuch
aus 3 Dan ftesseln mit 360. 4m Heizfläche 3 Dampfmaschinen mit zusammen 4290 PES, die Eismaschinen weisen eine stündliche Leistung bon 300 000 Kalorien
auf. Ferner sind vorhanden Dynamomagschinen für Gl und zum Antrieb der verschiedenen Maschinen 120 Mot
Mittelkurs der Berliner Börse für Aus⸗ zahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage, der
für die Berechnung des Zinsbetrages
Berlin⸗Pankow, Bd. 39, Bl. 1236, fwertungshypothek
von RM 153 759 —;
auf dem 1 ha 52 a 17 4m großen,
entsprechenden merks in das Grundbuch im Namen der e und der Schuldnerin auf Kosten der letzteren zu bewilligen und
Eintragung
eichsttom und Drehstrom Die Lagerkeller
zum größten Teil mit Emailletanks, die Gärkeller mit Betonbottichen belegt. letzten Jahre wurde der moderne Sudhausneubau fertiggestellt. wird eine 800⸗PS⸗-Dampfmaschine, ferner eine Eismaschine von 560 600 Kalorien Leistung pro Stunde eingebaut und das Maschlnenhaus vergrö die Leistungsfähigkeit der Mälzerei vergrößert, indem in einem Anbau 5 Trommeln von je 270 Zenter Gerste Inhalt aufgestellt werden und eine neue Darre von 180 am Hordenfläche errichtet wird. Der Betrieb reicht für eine Produktion von etwa 400 909 hl Bier aus, die Mälzerei für eine Jahresproduktion von ca. 130 6660 Zentner Malz, Ferner sind vorhanden eine Schlosserei, eine Schmiede, eine Böttcherei
und Stellmacherei.
maßgebend ist, Ergibt sich aus diefer Umrechnung für das Kilogramm Fein⸗ nicht mehr als an 2 und nicht weniger als RM 2740, — so ist für jede geschuldete Reichsmark eine Reichsmark in gefetz—⸗ lichen Zahlungsmitteln zu 1 Die Zahlung der Zinsscheine erfolgt
unbebauten
ü zu beantragen.“) Grundbuch
. z 3 6 . Ine diesem Jahre Grundstück. Stralau, Bd. 1, Bl. 7, nach einer
Aufwertungshypothek
zreis von
* 28640, = Der Darmstädter und Nationalbank
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ lin, stehen die im 5 16 Absatz 2 des Ge⸗ setzes bom 4. Dezember 1899, betreffend die gemeinschaftlichen Rechte der Be⸗ sitzer bon Teilschuldverschreibungen, be⸗ zeichneten Rechte zu.
Sie ist ferner zur Verfügung über
Ferner wird
auf dem 9 a 31 am großen grundstück, Grundbuch Stralau, Bd. 8, Bl. 168, und dem
Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ Grundstück,
Grundbuch
4. Halle a. Saale: Der gesgmte Grundbesitz dies 46 009 am. Ex besteht aus wertvollen Bauparzellen, die zum Stadt gelegen sind, sowie aus verschledenen Haus- und Gartengrundstücken, in denen
unser Bier zum Ausschank gelangt. Die maschinelle Einrie
er Abteilung beträgt
er Abteil! manditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ Teil im Zentrum der
J auf a. Stralau, Bd. 4, Bl. 97, nach einer lin, und deren sämtlichen Nieder⸗ ; l ; h ein
l die Sicherungshypothek befugt, soweit Aufwertungshypothek 54 ö . D
um die Ausführung von Be⸗ der Inhaber der Teilschuld⸗
htung besteht aus 3 Dampf⸗ . ö ĩ g besteht aus ampf berschreibungen gemäß dem Gesetz vom;
; . 6 6 Die aus den Jahren 121 und 1922 Die Teilschuldverschreibungen werden 364 zu ;
kesseln von je 100 am Heizfläche, ? Dampfmaschinen von se 150 und 450 PS, 1 Eis- maschinenan lage von 3 Kompressoren zur Kellerkühlung und mit einer Tageserzeugung von 1209 Zentner Kunsteis und einer elektrischen Licht, und Kraftankage. Betrieb ist für eine Produktion von 150 900 hl Bier eingerichtet.
und andere Werkstätten sind vorhanden.
stammenden Anleihen sind zum 39. Juni 197 gekündigt. mit dem Betrag von rund RM 135 000 — zurückgezahlt.
handschriftlich vollzogen und von einem
eigenhandig weisungen des auf Grund dieses Ge⸗
gegengezeichnet. setzes etwa bestellten Vertreters handelt.
Autoreparatur⸗ ⸗ Namen der D
armstädter und National—
bank Kommgnditgesellschaft auf Aktien ,,
S. Merseburg: Das Brauereigrundstück ist 28 330 qm, der übri besitz 30 694 am groß. Dieser besteht aus verschiedenen Wesen—
stücken sowie aus wertvollen Restaurationsgrundstücken. ist für eine Produktionsfähigkeit von etwa 50 000 Zentn—
Die Darmstädter und Nationalbank Lommanditgesellschaft Berlin, wird gemäß 5 1189 BGB. als Vertreterin für die jeweiligen Gläubiger
für die Anleihe verpfändeten Grund⸗
oder deren Order ausgestellt und durch O 9 4 *
Indossament übertragbar. städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien wird den Gläu—
— und Ackergrund⸗ Die pneumatische Mälzerei er Malz eingerichtet.
Die D s 2 r Die Tarm schaden versichert zu halten
über die Erfüllung dieser Verbindlich⸗
Brauexeieinrichtung besteht aus 3 Dampfkesseln, 27 Dampfmaschinen, 2 Eismaschinen und eleftrischer Licht, und Kraftanlage. Die Abteilung hat Autoreparatur und andere Werkstätten. Leistungsfähigkeit der Brauerei 80 60 hlI. 6. Sangerhausen: Die maschinelle Anlage besteht aus 2 Dampfkesseln,
2 Dampfmaschinen von ca. 50 und 100 ps, 1 Eismaschine mit 7 Kompressoren, 1090 000 Kalorien Leistung sowie gus 2 Dynamomaschinen. Erzeugung von 50 0M hi, die Mälzerei zur Verarbeikung von ca. 15600 Zentner Gerste eingerichtet. Das Gesamtareal hat eine Größe von 23 91 4m, T7. Frankfurt a. O.: Die Brauerei ist mit 2 Dampf
und Kühlmaschine ausgerüstet. Größe 11 8537 gm. Leistungsfähigkeit 15 000 hl. S. Weißwasser, O. L.: Die Brauereieinrichtung besteht aus Dampfkessel⸗, Dampfmaschinen⸗ und Kühlanlage sowie Dieselmotor bon 100 Ps. Leistungsf
oa. 30 000 hl
das Grundbuch : Als solche ist sie berechtigt, mit Wirkung päteren Gläubiger, Verfügungen jeder Art über die Hypothek zu treffen, ins—⸗
keit der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Ber⸗ lin, gegenüber auf Verlangen jederzeit auszuweisen. unterbrochen sicherungssumme nicht dem vollen Wert der gesamten verpfändeten Objekte ent⸗ ist die Darmstädter und
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, berechtigt, die Ver⸗ sicherung auf Kosten der Schuldnerin in der nach ihrem Ermessen erforder⸗ lichen Höhe zu veranlassen. Die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗
bigern aus den Teilschuldverschreibungen und dem Indossament nicht verpflichtet. Die Teilschuldverschreibungen sind mit insscheinen für 19 Jahre und einem Erneuerungsschein versehen. ĩ Zinsscheinbogen
en in §5 2X genannten
Sollte die Versicherung
Die Brauerei ist zur
a) Löschungen, Abtretungen, entlassungen zu erklären und deren Eintragung in das Grundbuch zu bewilligen,
Nationalbank
kesseln sowie Dampf⸗
. ö §5 4. Die Rückzahlung der Anleihe erfolgt Nennwert, 1. Oktober 19323, durch jährliche Aus—⸗ losung dreier
Geltendmachung der Hypothek zu ver⸗
e) Anträge auf Zwangsversteigerung und
. 8. Breslau: Die Brauerei hat mit dem dazugehörigen Terrain eine Grund—⸗ fläche von 110 35h dm. Die maschinelle Einrichtung besteht aus 2 Dampfk von zusammen 250, dm Heizfläche, J Dampfmaschine von 150 PS, 1 Kühlmas
von 240 000 Kalorien und 1 Dieselmotor von 135 Fs; Kapazität ca. 100 000 hl Bier.
RM 100 000. —. Der Rest der Anleihe wird am 1. Oktober 1947 eingelöst. Die Schuldnerin ist berechtigt, diese Aus- osu 1. Oktober 1932 ab liebig zu verstärken oder auch sämtliche
Zwangsverwaltung des verpfändelen Grundbesitzes zu stellen und Eintragung in das Grundbuch zu be⸗
gesellschaft auf Aktien, Berlin, ist jedoch nicht verpflichtet, bezüglich dieser Ver⸗ irgendeine
außerdem große Eiskeller;
losung vom 1.
d) Willenserklärungen
jeder Art, die
. EG. Warmbrunn: Die Brauerei ist eingerichtet mit 2 Dampfke 0 und 89 4m Heizfläche, 2 Dampfmaschinen und 2 Eismaschinen; eg. 0 099 hl. Zu der Abteilung gehören eigene Niederlagsgrundstücke in Schreiberhau,
Krummhübel, Hirschberg usw., insgesamt s 009 qm.
Teilschuldverschreibungen monatiger Frist zwecks zahlung zu kündigen. erfolgt dürch Bekanntmachun Die Serien der durch Ti
sich auf die Hypothek beziehen, ins— besondere Kündigungen und sonstige Erklärungen,
schadens Versicherungsbeträge nicht zur Wiederherstellung der zerstörten Pfand objekte verwendet, so sind die zur Aus⸗ Versicherungs⸗
vorzeitiger Rück⸗ Die Kündigung
en sowie auch Zahlungen, namentlich im Zwangsversteigerungs—⸗
gelangenden
gz ein⸗
EH. Gotteäberg: Die Brauerei ö für eine Produktion von 40 0090 hl ein⸗
gerichtet. Zum Anwesen gehören 3 Wo und Eisteiche. Gesamtaregl 40 272 4m.
Darm stãädter Kommanditgesellschaft Vertreterin der
hngebäude, ferner 6 Morgen Feldwiesen Teilschuldverschreibunge
; und Zwangsverwaltungsverfahren, ent- werden durch eine in der zweiten Hä
gegenzunehmen.
Nationalbank auf Aktien, Berlin, als
. Lz. Rudelstadt i. Schles.! Die durch die Fusion mit der Schles. A. G. ö Bierbrguerei und Malzfabrikation in den Befitz der Engelhardt-Brauere ommene Mälzerei besteht aus dem 7 Stock hohen Neubau mit 16 pneumatis Trommeln und 2 Darren, den Gebäuden, der Tennenmälzerei nebft Darren, 3 W gebäuden und Stallungen. Zu der Mälzerei, die jährlich 120 609 Zentner Gerste verarbeiten kann, gehören noch 60 Morgen Äcker und Wiesen. größerem Umfang Tolzschleiferei und Kistenfabrikation betrieben.
Lz. Greifswald: Das Brguereigrundstück hat eine Größe von 50 860 qm, wovon al) 4m bebaut sind. Die Mälzerei hat eine Jahresproduktion bon ea. 20 606
Zentner. Kapazität der Brauerei ea. 46 000 hl.
des Monats Juni des Jahres der Rück—⸗ zahlung, das erstemal im Juni 1932, vorzunehmende
Diese Befugnisse hinsichtlich der Hypo⸗ thek sind ausschließliche, so daß sie die einzelnen Teilschuldberschrelbungsgläubiger
Gläubiger abzuführen und von dieser für die nächsten Tilgungsraten zu ver⸗
e Auslosung Die ausgelosten Serien sind alb von 8 Tagen nach der Aus⸗ ung bekanntzumachen. lung erfolgt jeweils am 1. Oktober, eginnend mit dem 1. Oktober 1932. in der Bekanntmachung der ausgelosten in früheren
können. Im übrigen jedoch stehen die An— sprüche aus den Teilschuldperschrelbungen dem durch Indossament legitimierten In— haber derselben unmittelbar gegen die Be. sellschaft zu.
§ 11. Die Darmstädter und Nationalbank
Falls die Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, der Inhaber der wahrnimmt,
Außerdem wird in
die Rechte Teilschuldverschreibungen ist sie berechtigt, diesen die dadurch er⸗ wachsenden Kosten im Verhältnis ihrer
Zerien sind
EE. Königsberg, Nm.: Engelhardt-Brauerei G. m. b. H. Die Brauerei besitzt 2 Dampfkessel, Dampfmaschinen,. 2 Kühl⸗ maschinen. Außerdem ist eine Mälzerei, die auf eine Verarbeitung von S0 Zentner Gerste pro Jahr esngerichtel ist, in. Betrieb, Betrichs. und Gastwirtsanwesen find 35 637 4m groß. Leistungsfähigkeit ea. J0 600 h. Kapital RM 236 OOO. —. 4 15. 4 ,, ,,. G. m. rauereieinrichtung besteht aus 2 Dampfkesseln, 2 Dampfmaschinen von 150 und 50 ES, 2 Eismaschinen von ca. 200 000 ien, gere , .
Kapital RM 400 0900. —.
Königsberg Nm.
Ziehungen ausgelosten, jedoch noch nicht eingelösten Nummern mit zu veröffent⸗
Seitens der Gläubiger sind die Teil⸗ schuldverschreibungen unkündbar.
Forderungen aufzuerlegen und vorher
einen entsprechenden Kostenvorschuß zu
Kom manditgesellschaft auf Aktien, Berlin, t in ihrer Eigenschaft als Vertteterin der Gläubiger nur in soweit berechtigt, die Löschung der Hypothek oder einzelner Teil schuldverschreibungen zu bewilligen, als die ordnungsmäßige Tilgung der der Schuldnerin nachgewiesen wird.
Sie ist berechtigt, guf den Antrag der
Falls die Schuldnerin ihren Ver⸗ pflichtungen aus schreibungen nicht pünktlich nachkommt, insbesondere mit der Zahlung fälliger Teilschuldver⸗
b. S5. Die
Teilschuldver⸗
Die Zahlung der ausgelosten sowie Teilschuldverschreibungen erfolgt gegen Rückgabe der Schuldtitel
fähigkeit ca. 50 000 hl.
gekündigten
16. Elberfeld; Gesenberg⸗Brauerei A.- C. Die Brauerei Dampfkessel⸗ Dampfmaschinen⸗ und Kühl maschinenanlage. Lager- und Gärkelle
vollständig mit emaillierten Stahltanks ausgerüstet ne,, ö
Schuldnerin einzel ne Pfandobjekte aus der Pfandverbindlichkeit insoweit zu entlassen, als entweder;
1. der Verkaufspreis oder auf ihr Ver⸗ ch einen von ihr zu
nebst den dazu ge schreibungen länger als zwei Wochen in Verzug gerät, sind die Inhaber der Teilschuldverschreibungen oder auch einzeln berechtigt, ihre For⸗
— hörigen Zinsscheinen kostenlos bei den in F 2 genannten Stellen, und zwar in Reichsinark oder gesetzlichen Zahlungsmitteln der in 5 2 festgesetzten
Produktionsfähigkeit
Außerdem unterhält die Engelhardt-Brauerei annähernd 109 Vertriebsstätten
in ganz Deutschland, zum Teil in eigenen Grundstücken.
derungen als fällig zu betrachten und deren sofortige Zahlung zu verlangen. Die Verzinsung hört in diesem Falle
bestimmenden Sachverständigen
Die Belieferung geschieht 3 ges mittelnde Wert des gus der
Mit dem Tage
durch hlerdeg panne ö Motorsegler und durch Eisenbahnwagen.
Der Fuhrpark der Gesell
haft zu entlassenden Gegenstandes in
Teilschuldverschreibungen ĩ Teilschuldperschreibungen dieser An⸗
it inlö elbst Die selb ö mit der Einlösung selbst auf. Dieselbe
chaft besteht aus rund 769 Pferden, 24 Personen⸗
automobilen, 70 ö und 1 Motorsegler. Sie beschaͤftigt insgesamt etwa
1700 Arbeiter und 456 Angestellte.
Rechtsfolge tritt ein, wenn:
fällige Zinsscheine, welche bei der leihe oder in bar bei ihr hinterlegt
lösung nicht zurückgegeben werden, wird
Ueberträgt die Darmstädter und
Der Bierabsatz der Engelhardt-Betriebe einschließlich de
deren gesamtes Kapital sich im Besitz der Engelhardt-Braue —ᷣ ,, 580 056 h
1 . ; 1 . ,,, QI 989 hi,
bei einem Braurechtsfuß von insgesamt 1 268 335 hl.
1 Tochtergesellschaften, rei A. G. 6. betrug
do
der Betrag der bereits eingelösten und vernichteten, bei einer
Teilschuldverschreibungen kaufspreis oder dem wie zu 1 fest= stellenden Wert des freizulassenden
T tationalbank
ein entsprechender Betrag vom aus— zuzahlenden Kapital gekürzt.
Die ausgelosten und getilgten Teil⸗ schuldverschreibungen sind unter iehung eines von der Darmstädter Ünd dationalbank Komma
Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, ihr Amt in vollem Umfang oder geteilt, so hat sie dafür daß der Amtsnachfolger übertragenen Pflichten elben Umfange übernimmt, in dem sie
einzustehen,
nditgesellschaft auf
Die Gesellschaft ist als Mitglied des Vereins der Brauereien Berlins und der Umgebung an den, „Vertrag der Berliner Brauereien über den Bier und die Regelung wirtschaftlicher und gewerblicher 11. Februar 1921 gebunden. Dleser Vertrag läuft bis zum 30. September 1927 und verlängert sich jeweils um 3 Jahre, falls er nicht 8 Monate bot Äblauf gekündi wird! Außerdem ist die Gesellschastt Mitglied verschiedener anderer lokaler Fa verbände, die Vereinbarungen über allgemeine Geschäftshandhabung, Bierpreise, Flaschen⸗ und, Kastenpfandverträge mit den Arbeitnehmern u. dgl. zum
Alle die Teilschuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen werden 3 §z 8 der Anleihebedingungen 1 im Deutschen Reichsanzeiger und
reußischen Staatsanzeiger veröffentlicht.
6
ußerdem wird
Hegenstandes gleichkommt, oder
die Schuldnerin an Stelle des frei⸗ lassenden Gegenstandes ein anderes bjiekt mit der Sicherungshypothek ir Gesamthaft mit den übrigen ver⸗ Gegenständen neu belastet die neu bestellte Sicherheit nach dem Gutachten eines von der Darm- ᷣ und Nationalbank Komman⸗ ditgesellschaft auf Aktien, Berlin, zu benennenden Sachverständigen gleich⸗
Aktien, Berlin, trauensmannes die erfolgte Vernichtung ist ein Protokoll aufzunehmen.
zu bezeichnenden Ver⸗
6 ihr selbst obgelegen haben. Die Darm⸗ zu vernichten.
städter und Nationalbank Kommandit⸗ auf Aktien, Berlin, wird das Verschulden des Amtsnachfolgers im gleichen Umfang vertreten wie ihr eigenes Verschulden, es sei denn, daß seiner Auswahl die Sorgfalt eines ordentlichen Kaufmanns Kündigt sie ihr Amt, so ist sie verpflichtet und berechtigt, die Ge⸗ schäfte eines Grundbuchvertreters bezw.
Verkauf von
Verhältnisse“
gesellschaft
ür die Verjährung des Anspruchs . l und Rückzahlung der Teilschuldverschreibungen, fur die Vor— legungsfrist kündigten Teilschuldverschreibungen sowie für beschädigte
auf Verzinsung
Zweck haben.
die Gesellschaft diese
der Zinsscheine weiteres im Berliner
Bekanntmachungen in einer Berliner Börsenzeikung (bis auf Börsen Courier oder in der Zerliner Börsen-Zeitung) veröffentlichen.
Die Gesellschaft verpflichtet sich in Berlin Stellen (ogl. 8 2 der Anleihe⸗ bedingungen) zu unterhalten und jeweils bekanntzugeben, bei denen kl
eines Gläubigervertreters bis zur Be⸗ stellung eines neuen Vertreters duech eine gemäß den Vorschriften des Ge⸗ setzes vom 4. Dezember 1899 berufene Gläubigerversammlung
r. al gekommene Teilschuld⸗ verschreihungen und Zinsscheine kommen die 55 798 ff. BGB. zur Anwendung.
Voraussetzung ist in allen drei Fällen, alleinigen Ermessen der Darmstädter und Nationalbank Komman— ditgesellschaft auf Aktien, Berlin, durch die
n kostenfrei die Ein⸗
; 8 7. Die Zahlstellen sind bei der Rück—
denselben Slellen erfolgen ebenfalls koftenfrei die Ausgabe neuer
Zinssche inbogen Teilschuldverschreibungen haftenden Pfandobjekte doch auf die Dauer von sechs Monaten
lösung der Zinsscheine und der . bzw. gekündigten Stücke erfolgt.
; alle sonstigen, die Schuldverschrei esondere auch Konbertierungen.
Sicherheit für den noch nicht getilgten
, ) fortzuführen. Rest der Anleihe gewährt bleibt.
(Fortsetzung auf der folgenden Seite.)
ungen betreffendene Rechtshandlungen, ins— : L scheine und Ausgabe neuer Zin