1 6
Die halben Stenerturfe kommen nur für die SGewertung der Wertpapiere beim Attion . w . J, . s z t är (od. sonstigen Anteilseigner) in Betracht (vgl. Vorb ku AlL 2ibs. Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten die Steuerkurse auf Reichsmark für je 100 , , w n. .
2
; ; in ländischen Attiengesellschaften, Kommanditgesellschaften r. . , re hts fähigen , . 6. . ; echtsfähigen Berggemwerkschasten, Gesellschaften mit beschränkter y,, , 3 Gegenseitigkeit, Hypothekenbanken und Schiffsbelcihungs ban en sin 4. 6 97 Atkten n. dergi nur mit der Hälfte des sich nach Abschnit 1. . Werts anzufetzen? das gleiche gilt für die gewöhnlichen ,,, , Jefellschaften der vorbezeichneten Art, mithin für die Genußscheine, die nicht zur 2
Wütbes bgenußrechten aus ges ben. rden ff. als Treuhänder hesitzt, die er mithin
Wertpapiere, die der Steuerpflichtige 6, , ö in
jederzeit an den Treugeber zurückzugeben 2. . .
ö ĩ es Treuhänders, sondern r J bei der, k . . Abschnitt I, II maßgebenden 8, . . 9 . Der Betrag, den der Treuhänder gegen Rückgabe oder bei . ' ö K ne g gn, . 3 . i wn, 3 ,, 5 e, . seines Ver⸗ in Ansatz zu bringen; der Treugeber ist dagege ö. ö n , ögens al ld in Abzi g unter s. 2, ) f mögens als Schuld in Abzug zu bringen. Die Vestim ; w ,,,, aldndischen Gesellschaften beim Eigentümer nur mit der Hälfte ihre anzuse e k 6. Ito in der Hand des Treugebers, nicht dagegen für die Bewertung der , 2 1 Forderung des Treuhänders gegen den Treugeber. Austländische Wertpapiere: ö ö it ihrem Kurs- oder Verkaufswert vom 31. Dezember Wird, kann von dem ausländischen Kurs⸗ oder r ,, . Dezember 1525 ausgegangen werden. Für die Umrechnung gon der e ,,, g,. Wahrung ist in die sen . ber laufende Kurs (Mittelkurs) für 1 ö 7 maßgebend; dieser Kurs ist im Abschnict 6G II des nachstehenden Steuerkurszette 9g ö
e) Aktien,
Us Aktie mit besonderem Stimmrecht gilt also z. B. eine Vorzugtaktie mit , ernie!
1 RM. und einer Stimme, wenn die gewöhnliche Stammaktie der Gesell⸗
von 100 RM. lautet. . 9 3 Attien mit besonderem Stimmrecht ist zu unterscheiden zwischen
nicht dividendenberechtigten derartigen Aktien.
ĩ i ĩ ĩ ächst mit 90 v. H. des ivi i Aktien mit besonderem Stimmrecht sind zunãchst ̃ v. H. 2) Tir enn e , db en , festgesetzten Steuer kurses zu , ner oh ih Ce men die i Attie gewährt, ein Zuschlag in Höhe von 10 v. H. des Werts g
Stammaktie.
1. Beispiel: Nennbetrag der gewöhnh Nennbetrag der Aktie mit Beide Aktien gewähren je e J Steuerkurs für die gewöl 6
210 RM. * 0 — 2 — — . 2 — 1 ö 1 8 . ciso Wert hieser Atti . Stimmrecht berechnet sich wie folgt:
tie mi . (N gun s erh , dd ed dan a zzt. senarbettaß m. go gr. ber Aktie mit besonderem Stimmrecht) e, . Jö FR.
Stimmrecht gewährt. 2 einem Nennbetrag von schaft über einen Nenn
Bei der Bewertung dividendenberechtigten und
an
voller Halber Steuerkurs
Voller Halber
Voll J I Steuerkurs er alber
Steuer kurs
voller Halber
Voller Halber Steuer kurs
Steuerkurs Augsburger ö berei vorm. L. A. Rie- dinger in Augsburg Augsburger Kamm- garn - Spinnerei in Bankverein f. Nord- Augsburg, Nam. A. 215. westdtschld. A.-G. Augsburg. Localbahn in Bremen.. . in Augsbg., Nam. A. 125.— Bankverein f. Schles- Automobilfabr. Kom- vig Holstein A.-G. nick A.-G. in Elbing 11.— 5.50 in Altona, Neumün- Automob. Fuhr wesen 925 RM I4.6825 RM. ster u. Rendsburg 140 - Kandelhardt A.-G. I. 100 PII. f. 100 PM. J. Banning, A.- G., in Berlin Sitz in Hamm i. W. 58.— / . ö. , ö. Metallwarenfabrik Bachmann &, Ladexig A.-G. Baer 1. Stein. A.-G. in Chemnitz, Berbarino & Kilp A.-G. in n n,, N 143.50 Otto Pfaeffle, A.-G., 2. M. J Bad Mergenth. A.-G. Munchen, Nam. St. k Papier- 1. Mergenth., St. A. ö J J abr., Sitz in Am * ö ö ö Barmer Bank-Verein mendork b. Halle . Hinsberg, Fischer G — i wd k h 3 Comp., Kom. Ges. a. ür die von Amperwerke Elektr. * . . . . Am Sitz in Barmen A.-G. in München 1 . Barmer Credit Bank Anhdernacher Möbel: , . . in Barmen. Verein. Möbelwerke . ; Baroper Walzwerk, A.-G. in Andernach Bad. Anstin. u. Soda. , Andree -- Hausschild Fabr., Ludwigs. . . ö 5 X. 8. in Bin. Tem- haten a. Rh., St. . . GU, siehe J. G. Farben- ** . 9 5. 6 Anglo - Coutinentale industrie in Frank- ö (vorm. Ohlendorff'- furt a. M. . K sche) Gnano-Werke Bad. Assecuranz-Ges. . . , in Hamburg, St. A. A.-G. in Maunheim 210 Ey . ö Bart⸗ Anhalt - Dessauische an 25 33 Pin. ge, . B ö 9 z0rlin. . Landesbank i. Dessau zahlung — .. Io EMI. * , . 6 Anhalt Kuxe siehe Bad. Bank in Mann · M . 3 K Gewerkschaft An- , ö * , . . halt in Cassel, Kuxe. Bad. Elektr. A.-G. in 6,913 G6, 00s5 K , Anhalter Feilenfabrik Mannheim, Inh. A. RMH. RM . 4 n, . ; A. G. in Detãzsaun. i 10h bir, i , ,. Anhaltische Kohsen- Bad. Ges. f. Zucker- . JJ Verke, Halle a. S. tabrikat. in Mann. , 4 DDesd J, J heim, St. A4... k Anhaltische Kohlen- Bad. Maschinen fabr. 8 . . ,, werke zu Halle a. S. u. Eisengieß. vorm. . * f Jö Vorz. Akt... G. Sebold u. Sebold , Anker - erke A.. G. ö
NAelt. Volkstedt. Porz. Fabr. in Volkstedt, ö,
Althoff Ambos- Film A.- G. in Berlin K
Altonaer Hochsee- fischerei A.-G. i. Al- 1
Aluminium. und Ma- gnesiumfabrik A.-G. in Hemelingen bei Bremen .
Amme, Giesecke & Konegen A-G. in Braunschweig, ver- einigt mit Miag
Bankverein Artern, Sprängerts, Büchner & Co., Com. -G. a. A. JJ
Bayerische Celluloid- warenfabrik vorm. Albert Wacker A.-G. in Nürnberg, St. A.
Bayerische Elektrizi- tüts Lieferungs- Ges. A.-G. in Bayreuth.
Bayer. Electricitäts- Werke, A.-G., Sitz in München..
Bayer. Getreidekredit- bk. A.-G., München
Bayer. Granit A.-G. in Regensbg., St. A.
Bayr. Hartstein .- In- dustr. A.-G. i. Würæ- hure,,
Bayer. Hypothek. u. Wechsel- Bank, Sitz in München. .
Bayr. Immobil. Ges in München.
Bayerische Landesge- werbebank A.-G. in München, alte Stammaktien -C
Bayer. Metallwerke A.-G., Landshut,
Baxerische Motoren- werke A.- G. in ,
Bayer. Notenbank in
Bergbau- A.-G. Loth. ringen in Hannover Berghau A.-G. Witte- kind in Volprie— hausen (Hannov.,) . Berghauges. Teutonia, Sitz in Schreyahn hei Wustrow (Prov. Hannover)] ; Berg- u. Hütten prod. A.-G., München = Berghau- u. Hütten- A.-G. „Friedrichs- hütte“, Sitz in Her. dorf . . Bergedorf Geest hachter Eisenbahn A-G. in Ilamburg, ,,, Bergedort — Geest. hachter Eisenbahn A.-G. in Ilamburg, Vz. A. Lit. X Julius Berger, Tiet. bau- A.-G. zu Berlin Dieselbe: Neue Akt. Bergisch-Märk. Ind. Gesellsch. i. Barmen, St. A. K Bergmann-Flectricit. Kö Werke A. G., Berlin . . Bergmannssegen, Kali- Bayer. Rumpler - ke. gewerkschaft, siehe . in Augsburg, Gewerkschaft Berg. w mannssegen, Lehrte Bayer. Schuhtbk. A.-G. . , in Schweinfurt AG. in Berlin.. Barer. Shiegelglas. Bergsehlökchen Akt. Fabriken Bechmann. Bierbrauerei in / Kupfer A. 6. Fürth Braunsberg i. Ost- (Bayern), St. A. ö bpreußen, dt.. Bayer. Telefon fabrik, Bergwerks- Ges. Alte A.-G., München, alte Haase G. m. b. H. Aktien. Spröckhösv, Kreis Eaxer. Terrain A.. G., Schwelm, siehe Ge- ö München H werksch. des Stein- Bayer. . Traß werke kohlenbergwerks. 0, in Möttingen Bergwerks- Gesellsch. J bei Nördlingen . ö . in Rott- Bayer. Vereinsbank hausen, Kr. Essen i. München u. Nürn- . J . ,, . Dieselbe: Vorz. Akt. Bayr. Waren vermitt- Bergwerksgesellschaft lung landwirtschaft- Glückauf Segen m licher Genossen. b. H., siehe Glück. schaften A.-G. in auf Segen, Stein- . München kohlen, Kuxe. Bayer. Wolldecken- Berlin-Gubener Hut- Fabrik Bruckmühl fabrik A.-G. vorm. A-G. in München, A. Cohn in Guben. = D,, . Berlin - Hamburger Baxyer. Lloyd Sehitt.· Land. u. Wasser- ö in Re- Transport - Vers. G.. s burg . Berlin- Karls . Bayerisches Portland- ö zement werkkiefers- Berlin Nw.7... felden A.-G. in Kie- Berlin- Neuroder . ferstelden ö . Kunstanstalten A. Bayerisches Portland. G., Sitz in Berlin W cement werk Marien- ö ; stein A.-G. in Ma- Berliner A.-G. für
119.50 58.75
29. 200. — 100. —
d
z6 em. ö
ewöhnlichen Stammaltie⸗ d , Stimmrecht.. eine Stimme.
Stammaktie. .
120.
Hierzu 10 v. H. von 210 RM. (Wert der gewöhnlichen Stammalktie) Wert der Aktie mit besonderem Stimmrecht insgesanGmt !..
23ER, a1. 3 da Ie ie Beispiel . solchen Attie, mit besonderem Stimmrecht berechnet sich wie gt n. nächst (wie im ersten en d, d= RM. 5 sd 7.
u 2. z mal (15 v. H. von 210 RM.) — . i ĩ der i cht sind lediglich für jede ĩ ivi i e t besonderem Stimmrecht sind lebig e g) 66 . * mer e r iz 9 5. c Werts der gewöhnlichen Stammaktie an⸗ use ten. 2 1 ĩ Beispiel wäre also die Aktie mit besonderem d zu o) bezeichneten 1. i i vãr : ĩ ehm , me, regen ihn huler e m re in, ist, lediglich mit 21 RM. anzusetzen.
2 ĩ ispiel wäre also die Aktie mit besonderem 1” bezeichneten 2. Beispiel wär o die A ĩ ,,,, n , ist, lediglich mit 66 RM. anzusetzen.
Ausländische Wertpapiere sind verten. Bei der Ermittlung dieses
jedoch gewährt die Aktie mit besonderem Stimmrecht nicht eine, sondern 1
1
B. Bewertung des Vermögens von inländischen Gesellschaften nach der Summe der Steuerkurswerte.
j l i i bergbau⸗ 1 Qqugnß: tie sschaf Kommanditgesellschaften auf Aktien, Kolonialgesellschaften, g ; .. n ,,, und ue e e ge Berggewerkschaften, ,,
W , .
18.25
. ,,
1 ,, . nl ĩ . 9 e en . ngen ich erungsvereine auf Gegenseitigkeit, Hyhotheenbanken und ᷓ. , e. haben i r Vermögen 96 . n, ö k ,, ben Ge 3 ö j e 1 ob ihnen ausgegebenen Aktien, jonstigen Ante , 7 ĩ setzt worden sind. Auszugehen ist vo ; e 3 zwar auch dann, wenn ein abweichender , . er grnmr ber ft er bas crund. ober Stammapitai an dem maßgebenden Zeitpünkt ni 3 war; dabei sind stets die vollen Steuerturswerte maßgebend. J Seif piel: Das Grundkapital einer ,,, . d . n . 3c f , ionen ä unh ban e . . 8 ür je 150'RMh* Rennübetrag. Vermögenswert also ce) Genußscheine. ficht ausgegeben. Voller Steuerkürswerk 97 Rm für je l
3 ae ; ind, 5973 . RM. . . . ̃ ; aufgeführten Altbesitzgenußscheinen gehören, sind, e gg e ü gab bb if. ,, ,, . e . / teilt wor en i int ,, e, en genen, solgt ist, die festgesetzten == s Vermögenswerts bei Zugrundelegung des Goldmgrkgrundkapitgls dem 1. Janugr 1027 guf Goldmark umge elt! Genußscheine nicht auf einen bestimmiten Nenn⸗ e hl, biznl ] Ker Hercchthunge beg Veringen n , ,, , , ,, . ginnt e f en derne, d, i dem 1. Januar 1927 6 ie kkurse zugrunde gelegt werden. Bei Zugrundelegung , e. . 3 ,, , d ae anausetzen. in , dre e , , ee. teuerkurse in Goldingrkturse , . a, e, Gele. de, ,, . , . gilt ber, Zeithuntt des Umfellun gs. nung der Papiermarkkurse ir Goldmarkkurse ist das Umstellungsverh 8 Als Zeitpunkt der Umstellung des Grundkapita , , J Beispiel: Das Grundkapital einer Aktienge
. ö 8 tragung des Umstellungsbeschlus 2 beschlusses; auf den Tag der, 35 9 en soll, kömmt es nicht an. ür di ä e mstellung gelten soll, ler . J. 386 . n ,, , i . bi e e enten b ene err echl gewähren, sind wie Attien zu bewerten. k . K 5 Sr gn . 369 * ö ö 7 . . ; — inen Papiermarknennhetrag; f M auf 109 RM, mithin im Verhältnis von dd) Gemeinsames. . 8 d x fun Reichsmark sind die Stammaktien von 1000 3 n g 000 * ; * ü Steuerkurses und Werts der ge stellung auf h nen, der Äktiengesellschaft ist daher mit 9,0 10 20 Di u aa bis ce festgesetzten Hundertsätze des zscheine als 6 : 1 umgestellt worden. Das Vermögen der 9 1. Die oben z Attiengattungen und Genußschein Hoi 000 ö zu bewerten.
öhnli ĩ ür die dort bezeichneten wöhnlichen Stammaktie gelten für 9 . J , e,, ,,, , , e e,, e eee, d, , den, n, ,, e,. r Tin, de Jelegt werden die ich ausnahneeise n al s, n Stammaktien der GeLellschast die Gattungen von Aktien und gewöhnlichen Genußscheinen, für oder Genußscheinen nicht Kurse zugrunde geleg Goldmarknennbeträgen muß vielmehr auch ö ger nenne der, Ciel eg uren rte zie Gal unge 6 ö . iehen. Bei Zugrundelegung von Geldm . , . n ö ce nicht festgesetzt worden sind, nach den Bestimmungen zu !] 3 ; J . , gi n fr eseeh inner ,, er I ufer maßgebend sein würde, ist von einer Bewertung nach der Sümme ber Steuerkurswerte Abstand zu nehmen.
für die ,, des Papiermarkkurses ; einen Golbmarkkurs ist das Umstellungs⸗ ältni öhnli S aktie maßgebend. .
J ⸗ fe 10e auf Goldmark UI. Eine Bewertung des Vermögens von Gesellschaften nach der Summe der Stenerkurswerte kommt ü
i,, esellschaft ein Steuerkurs nicht festgesetzt ist oder
j z 4 C
ispiel: Das Grundkapital einer Aktiengesellschaft ist im Ja i, . e . war 6 gewöhnlichen Stammaktien von 1005 ö auf 190 RM., mithin J. wenn für die gewöhnliche Stammaltie der G J hnlich
. 2. 6 . . j ür die Vorz ien oder gewöhnlichen
2. wenn . für die gewöhnliche Stammaktie, jedoch nicht für die Vorzugsaktien 9 en
im Verhältnis von 19: 1. Der Steuerkurs für bie en e Stammaktie der Gesellschaft bezieht Genußscheine der 2 ein Steuerkurs festgefetzt worben ist, sofern entweder die Um
bel j ür j N. Nennbetrag. ĩ e , ne,, trag! er belaͤuft sich auf 9 RM. für je 190 M sich noch auf einen Rapiermarlnennbetrag R ech orlieen nd Er gu grundekegung d ͤ In ben ohen zu aa) bis ge) bezeichneten ö,, . des Grundkapitals auf Goldinark aus nahmsw'eise erst nach dem 1. Januar 1927 erfolgt ist oder die Ge⸗ nußscheine nicht auf einen bestimmten Nennbetrag lauten.
164.50 116.50
0.30 RM. f. 100 PM.
105 RM. Pp. kt. V. z
300 KRM.
81. 75
163. 50 sellschaft hat bei Beginn des 1. Janugr 198272 Millionen RM .
17.50
62. 125 144.
46.— u. Neff in Durlach
(Baden), St. A.. Badische Uhrenfabr., A.-G. in , gen, St.- A.. Bad. Zucker, siehe Bad. Ges. f. Zucker- fabrikat. i. Mann- heim
Sitz in Bielefeld. Annaburger Steingut- abr. Akt. Ges., Sitz i. Annaburg St. Akt. Annawerk Schamotte- u. Tonwarenfabrik, A.-G. vorm. J. R. Geith in Oeslau bei Gd, ännener Guß - Stahl- werk, A. G. i. Annen in Westfalen.. Ansbacher Motorenfa- brik Karl Bachmann A.-G. in Ansbkeh Anwärter & Bubechk A.-G. in Stuttgart. „Apbag“ Apollo - Plan- tectorwerk A.-G. in Gößnitz (S. A.) St.“ Kö Aplerbecker Act. Ver-
80.— 110. — Bauland Seestraße-
Nordpark A.. G., Sitz in Berlin siehe Bauland Groß-Ber- lin A.-G. Baumann & Lederer, A.-G. in Cassel . 6 Bad- und Salinenver- . 39 . . Dürk. Baum wollspinnerei A.- ( eim, A2 . ö G. in Gelenau im Bahnhbedarf A.-G. in Erzgeb. . St. A. Baumwollspinn. Er- alckLe A.-G. in Bo- langen in Erlangen
chum, siehe Maschi- ; ; J Baumwoll nenbau A.-G. Balcke 6 w—
in Bochum. i z i Baldur Pianoforte- . . ö , A.-G. in Baumwoll- Spinn. Rol- ; rankf. a. ,, bermoor, Sitz in Ballonfabrik August München.
Riedinger siehe un-
33.25
62.—
294.50 147.26 105 Kkyl. 0. 50 RM. p. St. v. P. St. v. oo RJ. Too Kr.
j 16.25
2. de n
, . des Golbmarknennbetrags der dort bezeichneten Aftiengattungen oder Genußscheine nicht von einem Kurse von 9 v. H., sondern von einem Kurs
liche Stammaktie auszugehen.
von HX I0 = 90 v. H. für die gewöhn⸗ ? z em, m , / / · / 3m m. — mmm ar rer ; ö 2 j Anteilseigner) in Betracht (9ogl. Vorbemerkung zu A Abf. . apiere beim Aktionär (od. sonstigen . Bewertung der Wertpap rse auf Reichsmark für je 1990 Neichs (Gold⸗ ) mark Nennbetrag. .
* . K / — / /// 2 K 2
— ö er nm,, 2 41 ö. am
. tener rue kounnen nur sür die tpay . Soweit nichts Besonderes vermerkt ist, lauten ie Eraner nn
r mmm,
Die halben oe oo
J , nn nnn,
2. J
voller Halber Steuerkurs
* r * ///
em mmm mmm,
voller Halber 63. Ss
Steuerkurs
Voller Halber
A. -Gd . f. Gas u. Hlek- tricitüt in Köln, ö
A.-G. f. Gas-, Wasser- u. Plektrizitüts-An- lagen, Berlin.
A.-G. Glasfabrik Ca-
ellen i. Düsseldorf, proz. V- A.:
X. G. f. Glasfabrika- tion vorm. Gebr. Hoffmann, Berns- dorf, St. A-.
A. G. Glashütten- werke Adlerhütten in Penzig bei Gör- litz, St. A..
A.-G. f. Glasindustr. vorm. Friedr. Sie- mens in Dresden, St. A. * 1 29 2 —
A.- G. Hackerbräu, Sitz München, St.- A.
Aktienges. Hannover, sche Risengießerei u. Maschinenfabrik A.-G. in Anderten, siehe: Hannoversche Nisengießerei u. Ma- schinenfabrik A.-G. i. Anderten b. Han-
nover (Misburg). A.-G. für laus- und Grundbesitz in Leip- Hö
Akt. Ges. für Hoch-
u. Tiefbauten in Essen, siehe Hoch- tief A.-G. f. Hoch- und Tiefbauten . A.-G. für . tung u. Imprkgnie- . siehe Rüt- gerswerlke A- G. A.-G. Hotel Bellevue i. Dresden, Theater- plate A.-Gd. für In- u. Aus- landsunternehmun- gen in Hamburg. Ac-G. Joannes Jese- rich in Charlotten- burg-Berlin, St.- A. A.-G. Jesuitenbraue rei in Regensburg. A.-G. J. A. John in Erfurt Ilversge- hofen, siehs u. A. John.
Voller Halber
Steuerkurs
110.—
102.50
620.
A.-G. für Kinemato- graphie u. Filmver. seih in Mannheim, St. A- ;
A. G. f. Rorbwaren u. Kinderwagen - Indu-
8 . . .
40. —
strie Hlorcenux - Berg- mann, Lichtenfels.
A.-G. Körting's Flek- tricitüts - Werke in Berlin A.-G. Kühnle, Kopp K Kausch in Franken- thal (Pfal;q—- „G. f. Kunstdruck in Niedersedlitz bei Dresden, St.- A.. A.-G. Lauchhammer, Riesa, siehe Lauch- hammer A.-G. A.-G. f. Lederfabrik. in München, St.- A.. A.-G. f. Leinengarn- Spinnerei u. Blei- cherei vorm. Renner & Co., Sitz in Röhrs- dorf (Börsenname: Renner & Co. Spin- nerei, od. auch Spin- nerei Renner & Co.) A.-G. f. Licht- und Kraftversorgung in München A.-G. Lignose in Ber-
ii A.-G. für Lithopone- fabrikation in Trie- bes, St. A.. A.-G. d. Löhnberger Mühle zu Nieder- lahnstein a. Rh.,
3, A.-G. f. Maschinen- papier fabrik, siehe A.-G. f. Zellstoff- u. Papierfabrikation. A.-G. f. mediz. Pro- dukte, Berlin.. A.-G. f. Montanindu- strie in Berlin. A . G. „Neptun?“ Schiffswerft u. Ma- schinenfabr., Sitz in Rostock (Börsen- name: „Neptun“ Schiffswerft) . A.-G. Nordd. Stein- gutfabr. in Grohn- Vegesack b. Bremen, nl,, A.. G. Papierfabrik Hegge in Kempten A. G. f. Pappenfabri-
kation in Charlot-
tenburg, St. A.. A.- q. Paulanerbrkäu
Salvatorbrauerei in
München, St. A..
pilzkulturen Konservenfabrik, Schwerin A.-G. . Ppharmac. dar fsartikel
voller Halber
A.-G. Paulshöhe, Pdel- und.
Be. vorm. Georg Wenderoth in
Steuer kurs
128. —
2. 50
90.26 39. 50
18.3756
215. —
A -G. Porzellanfabrik Weiden Gebr. Bau- scher in Weiden A.-G. für RKheinisch- West fůl. Cement- Industrie i. Beckum i. Westf. A.-G. f. Schlesische Leinen · Industrie vorm. C. G. Kram- sta C Söhne i. Frei- burg i. Schl., St.- A. A.-G. Schloß- Hotel u. Hotel Bellevue in Heidelberg. A.-G. f. Schriftgieße- rei u. Maschinenbau in Offenbach a. M., , A.-G. vorm. Seidel & Naumann in Dres- den, St.- A.. A.-G. für Seil-Indu- strie vorm. Ferd. Wolff in Mannheim (Neckarau), St. A.. A.- G. Societätsbraue- rei zu Zittau, St. A. A.-G. für Strumpf waren fabrikation vorm. Max Segall i. Berlin, St-A. A.-G. f. Technik, Han- dels. u. Industrie- beteilig. in Berlin A.-G. „Union“, Ver- einigte Zündhola- u. Wichsefabriken in Augsburg. A.-G. für Verkehrs- wesen in Berlin. A.-G. f. Verwertung von Kartoffelfabri- aten i. Bln., St. -A. A. G. f. Verzinkerei u. Nisenkonstruk- tion vorm. Jakob Hilgers in Rhein- brohl a. RHh. A.-G. Weser in Bre- men . . A.-G. für Zellstoff- u. Papier- Fabrikation, Sitz in Aschaffen- burg, Börsenname: Aschaffenburger Pa- pierfabrikkꝛz Akt. Malztfabr. Kön- nern in Könnern a. S., St. A-. Akt. Malzfbken. Lan- gensalza u. Herm. Wolff & Söhne A.-G. in Langensalza,
75. —
Cassel, St.- A.
Ste, 4
Steuer kurs
37.50
Act. Verein d. Zoolog.
Act. Maschinenfabrik „Kyffhäuserhütte“ vorm. Paul Reuss in Artern, St. A.
Gartens zu Berlin incl. Aquarium Akt.. Ziegelei Mün- chen in München
Akt. Jucker fbk. Ben- nigsen in Bennigsen (Prov. Hannover]. Act. Jucker fbk. Gold- beck in Goldbeck (Prov. Sachsen)
Act. Jucker fbk. Neu- werk b. Hannover, 8
Akt. Jucker fabrik
Neuwerk b. Hanbo-—- ver, Vz. A- Aktienzucker fabrik in Ottmachau i. Schles. Act. Zucker - Fabrik Stendal in Stendal. „Ala“ Anzeigen A.-G. in Berlin „Albingia“ Hamburg- Düssdf. Vers. A.- J. in Hamburg.
Albrecht & Meister A -G. in Bln. Rei- nickendorf. O., St. A. Alexandersha'l, siehe Gewerksch. d. Kali- bergw. Alexandersh. Alexander werk A. von der Nahmer A.-G., Sitz in Remscheid. Alfeld- Delligsen, siehe Masch. u. Fahrzeug- fbr. Alfeld- Delligsen Alfeld- Gronau, Han- nov. Papierfabrik, siehe Hannoyv. Pa- pierkabrik Alfeld- Gronau. Alicenhall Kali, siehe Gewerksch. Alicen- hall in Hülsen a. d. Aller, Kuxe. Alkaliwerke Ronnen- berg, A.-G. in Han- nover Alkaliwke. Sigmunds. hall A.-G. in Boke- loh bei Wunstort, , Allgiuer Baum goll. spinn. u. Web. Blai- chach vorm. Heinr. Gyr in Blaichach, ö Allg. Berl. Omnibus-
850 RMI.
174.
Ih0 K). 22. 56 hi.
80. —
p. St.
48.—
p. St. V. 26 RM.
31. —
Act. Ges. in Berlin
40. —
425 KM. p. St.
87.
24.—
4.—
P. St. v. 100 Khl.
P. St. V. 25 RMI.
15.50
47. 56 RM.
11.25 RMI.
Allgem. Boden- Akt. Ges., Sitz in Berlin Allgem. Dtsch. Eisen- bahn-Ges. A.-G. in Berlin. Allgem. Dtsch. Kre- dit-· Anst. i. Leipzig, Börsenname: Leip- ziger Kreditanstalt (aan; Allg. Hlektrizitùts- Ges. in Berl., St. A. Allg. Hlektricitts- Gesellsch. in Berlin, 695 Væz.- A.-, Lit. A Allg. Llektricitäts, Ges. in Berlin, 595 V2. A., Lit. B- Allgem. Gas- Actien- Ges. zu Magdeburg, St. A-. Allgem. Gas. u. Plec- trieitäts - Gesellseh. in Bremen. Allgem. Häuserbau A.-G. in Berlin. Allg. Hochbau A.-G., Büsseldorft - Allgem. Lokalbahn u. Kraftwerke A.-G. in Berlin, St.- A.. Allg. Versich. Ges. f. See-, Fluß- u. Land- transport in Dresd., Nam.- A. Allg. Versich.-Ges. f. See-, Fluß- und Landtransport in Dresden, Nam. - Akt. mit 25 755 Einzahlg. Alliang Lebensver- sicherungsbank A.-
„Allianz“ Versich.· Akt.- Ges., Sitz in Berlin
Gotthard Allweiler, Pumpenfabrik A.-G. in Radolfzell. Alpursa, A.-G. in Bies- senhofen =. Alsen'sche Portland- Cementfabriken in Hamburg, St- A. Alte Haase, siehe Ge- werkschaft d. Stein- kohlenbergwk. Alte Haase in Sprock- hövel, Kuxe. Altenburg. Glashütte, A.-G. in Altenburg Altenburger Hutfabr. A.-G. in Altenburg Altenbg. Landkraft . werke A.-G. in Al-
G. in Berlin.. p
S7.
88. —
119.75
101. — 965. 50 89.—
192.50
250 RM. p. St. v. 100 RMI.
160 Rh. P. St. v. 400 RM. 187.50 RM. St. v. 300 RM. 186. 75 RM. p. St. v. 300
80.— 78.—
247.
tenburg 2
43.50
49. 1865
80. 625 S5. —
46. 935
96.26
125 RM. P. St. v. 100 RM.
80 RM. p. St. v. 1400 RM. 93. 75 RM. p. St. v. 200 RM. 92. 875 Rl. P. St. v. 00 RM.
40.— 39.—
123. 50
ein für Bergbau (Zeche ver. Marga- rethe) in Selde (Pro- vinz Westfalen) . Apollo. Plantektorw. A.-G. in Gößnitz siehe unter „Apag“ Apollo Theater A.-G. in Düsseldorf Apollo Werke, A. G. i. ö Apparatebau A.-G. Bü- ring in Weimar. Arheiterkleider,. und Wüäschefabrik A. G. in Kaiserslautern. Arienheller Sprudel- u. Kohlensäure A.-G. in Arienheller bei Rheinbrohl Armaturen. a4. Ma- schinen fabrik A.-G. vorm. J. A. Hilpert, Nürnberg, Sitz in J,, Asbest und Gummi- werke Alfred Cal- mon A.-G. in Ham- hg de nt, Aschaffenburger Ak- tien- Bierbrauerei siehe Bayer. Aktien- hierbrauerei Aschaf- fenburg. Aschaffenburg. Bunt- bapier- u. Leimfahr. siehe Buntpapierfa- hrik XA. G. in àschaf- fenhurg. Aschaffenburger Zell- Stoff u. Papier siehe A.-G. für Zellstoff- u. Papierfabrikation ö in Aschaffenburg. Askania A.-G. vorm. Central - Werkstatt, Dessau u. Carl Bam- berg, Friedenau, Sitz in Dessau. . Asse, Kaliwerk, siehe Gewerkschaft, Asse, Wittmar, Kuxe. Assekuranz-Union v, 1865, Sitz in Ham- burg Astra werke A.-G. ; Chemnitz! . Atlas- Werke A.-G. in Bremen St. Akt... üuerswald & Sauer- brunn A.-G. in Löß- nitz im Erzgeb. . Augsburg- Nürnberger Maschinenfabrik siehe Maschinen fa- brik Augsburg · Nürn- berg.
in
ger. andenken u. Nürnberg, St. A.
G. in Berlin.
A.-G. vorm. Carl Dessauer, Sitz Bamberg, St. A..
Bamberg. Bank des Kassen- Vereins Berlin.
Bank Hlektr. A-G. in St. A.
A.-G. in St. A. Lit. B. Bank HRlektr. A.- G. in ,, Bank für Grundbesi
6 St. A.
Gewerbe in Lübe
zig
Industrie A.-G.
bank
Verkehr A. G. Chemnitz..
K. a. A. in Cassel
A.-G. in Dessauer Str. 26
Bank v.
Iöolstein, siehe
sum.
ter August Riedin-
Balnea A.-G. f. Reise- Foto- chrombilder-Fabr. i.
Bamag - Meguin A.
Bamberger kKalikorbr! A.-G. in Bamberg Bamberger Mälzerei-
Bamberg. Seiler waren A.-G., siehe Mechan. Seiler warenfabrik
Berliner
Bank für Brau-Indu- strie i. Berlin, St. A. Werte Berlin,
Bank Klektr. Wẽertè Berlin,
werte Berlin,
Handel u. Gewerbe Würzburg,
Bank für Handel und Gewerbe in Leipzig Bank für Handel unqꝗ
Bank für Handel und Grundbesitz in Leip-
Bank für Nandel und
Berlin, siehe Darm- städter u. National- Kommandit- ges. a. Akt, in Berlin Bank für Handel und
Bank f. Hessen vorm. Rudolf Bellin u. Co.,
Bank f. Landwirtsch. Berlin,
Bank f. Mittelsachsen A.-G. in Mittweida. Bank d. Rheinischen Bauernvereins, Cöln Schleswig-
Schleswig- Holstei- nische Bank in Hu-
J. in
in
tæ,
ck
in
in
Bayer. Boden- OCredit-
Baum wollspinn. Len- gen feld i. V. in Len- gen feld. w Baumwollspinn. Mitt- weida in Mittweida i See,, Baum wollspinn. am Stadtbach in Augs- hat;, Baumwollspinn. Un- terhausen-- Baumwoll - Spinnerem Zwickau i. Zwickau, Inh. St; Baumwollspinnerei u- Weberei Lamperts- mühle bei Kaisers- lautern vorm. G. F. Grohs - Henrich in Lampertsmũühle, St. Aktien J Baumwollwaren Uhl- mann siehe unter A.-G. Baum wollweber. Mitt- weida in Mittweida, 8e, Bautzener Brauerei u. Mälzerei A.-G. in Bautzen, St. A. . Bautzener Stanz- und Emaillierwerk A.- G. in Bautzen. Bautzner Tuchfabrik A.-G. in Bautzen, 8, Bauver. Weißensee i. Liquid., Liquidator: Th. Rathmann (Weißensee). Ramm (Berlin). Bavaria- Brauerei (Bavaria. und St. Pauli-Brauerei) in Altona K Bayerische Act. Bier- brauerei Aschaffen- burg in Aschaffen- burg, St.- A.. Bayr. A.-G. f. chem. u. landw. chem. Fa- brikate in Heufeld (Oberb.), Prior- A. n te, Bayer. A.-G. f. Ener- gie wirtsch. i. Bam- berg St. A. ö Bayerische Bauindu- strie A.-G. in Mün- chen. K Bayrische Bierbrauerei A.-G. in Stettin siehe J. Bohrisch.
W.
Anst. in Würaburg Bayerische Braunkoh- len A.-G. in Groß-
weil b. Kochel,
37.25
128. —
10.50
30.50
46. 125 RMI. P. St. v. 1000 PM.
vient, „Bayern“ Schokolade- werk München . Bayern- Werke für Holzverwertung A.- G., Sitz in Schwa- ben (Oberbayern) siehe Bayern- Werke für Holzverwert. A. G. in München. Bayern- Werke für NHolzrer wertg. A-G i. München, St. A.. Bazar A- G. in Ber- lin tien Beck & Henkel siehe Maschinenbau- Akt. Ges. vorm. Beck Henkel in Cassel. Karl Beck u. Alfred Schulze, Spiel- und HNolzwarenfabriken A- G. in Ohrdruf. FEecker Kohle siehe Steinkohlenberg- werke Becker in Bochum. Becker Stahl siehe Stahlwerk Becker A.-G. in Willich. Begra Bayer. Han- dels- A.-G. f. d. gra- phische Gewerbe, München... Behringwerke A-G. i. Marburg a. d. Lahn, 8, Beienrode siehe Ge- werkschaft d. Kali- bergwerks Beien- , Bellerhammer, Braun- kohlen, Kuxe. Belser Christian, A. G. in Stuttgart J. P. Bemberg A.-G., Sitz in Barmen, k Bender & Co. A.-G. in Kaiserslautern Bendix Holazbearbei- tung, siehe Ferdi- nand Bendix Söhne A.-G. für Holzbe- arbeitung in Lands. berg a. W. „Ferd. Bendix Söhne Akt. - Ges. für Holz- bearbeitung, Sitz in Landsberg W. (Börsennam Ben- dix Holazbearbeitg.) Benz & Cie. Rhein. Automobil- u. Moto- renfabrik A.-G. in Mannheim
Carl Berg Ac. in Eveking i. W. 1
Eisengießerei u. Ma- schinenfabrikation iu Charlottenburg (Freund), St.- A. Berlin. Braunkohlen- Gesellschaft: siehs EBraupkohlen. und Briket - Industrie A. G. in Berlin, Berliner Dampfmüh- len A.-G. in Berlin, Michaelkirehstr. 22 n,, Berliner Flektrizi- tüts wk. siehe Bank Elektrischer Werte A-G. in Berlin. Berliner Hagel Asse-
in Berlin Nw7 .. Dieselbe: Lit. B.
Berliner Handels- Ges. in Berlin, K. G. a. A. Berliner Holz-Kontor A.. G. i. Berlin- Char- lottenburg, St. A.. Berliner Hotel- Ges. i. Berlin, St 4. Berlin. Hypotheken- Bank A.-G. i. Berlin Berlin. Kassenverein siehe Bank d. Ber- liner Kassenvereins. Berliner Kindl Brau- erei in Berlin-Neu- kölln, St. A... Berliner Kindl Brau- érei in Berlin-Neu- kölln, Prior. St. A. Berliner Makler- Ver- ein in Berlin, siehe Berlin. Bankverein A.-G. in Berlin. Berliner Maschinen- bau- A.-G. vori. L. Schwartakopff, ,,, Berliner Speditions- u. Lagerhaus. A.-G. (vorm. Bartz & Co.) in Berlin, St. A.. Berliner Wäschefahr. A.-G. vorm. Gebr. Ritter, Berlin, St. A. Berliner Weißb. Br., A.-G., vorm. Cari Landré in Berlin Berlin isch. Feuer- Ver- sich. Anst. i. Berlin
Dieselbe: Neue Akt.
Bernburg. Saalmüblen,
A.-G. in Bernburg.
86 BRI.
curanz Ges. v. 1832 p. St. v. 100 RM. 33 RM. bp. St. v. 100 RAI.
277.
95.— 235.— 230. —
43 RAI. P. St. v. 100 RM. 16.50 RM. P. St. v.
100 RM.
138.50
47.50 117.50 115—