1927 / 100 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

105684)

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gejsellschaft zu einer am Dienstag, den Z4. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in Kassel, „Stadthalle“, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm. lung ergebenst einzuladen

Tagesordnung:

Beichlußfassung über Fusion der Alkali⸗ werke Ronnenbeig mit der Kali⸗ Industrie Attiengesellichaft zu Berlin egen Gewährung von Aktien der⸗ k 53 unter Ausschluß der Liqui— dation. Ermächtigung des Vorstands zum Abschluß eines Fusionsvertiage mit der Kali⸗Industrie Aktiengeell⸗ schaft.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung und zur Stimmenabgabe sind die Attionäre berechtigt, die spätestens am dritten Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung ihre Aktienmäntel oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars oder

der Reichsbank Berlin, bei

der Deutschen Bank in Berlin, Essen

und Kassel,

der Dresdner Bank in Berlin, Hannover

und Kassel,

der Darmstädter und Nationalbank

Kommanditgesellschaft auf Aktien,

Berlin, Bremen, Hannover und Kassel, der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G.

Berlin, Hannover und Kassel,

dem Bankhaujse S. Bleichröder, Berlin,

dem Bankhause Max Meyerstein, Han⸗

noyer,

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Berlin,

derSchweizerischen Kreditanstalt in Zürich,

der Kali⸗Bank Aktiengesellschaft, Kassel, Hohenzollernstraße 139, oder bei der Gesellschaft in Kassel, Hohen⸗ zollernstraße 139, während der Geschäftsstunden hinterlegen. Kassel, den 28. April 1927.

Alkaliwerke Ronnenberg. Der Aufsichtsrat. A. Rost e rg, Vorsitzender. II0½bo⸗

Irankona Rück. und Mit— versicherungs · Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschast werden hierdurch zu der diesjährigen Sonnabend, den 21. Mai 1927, vormittags 11 Uhr, im Gesellschafts— bause in Berlin NW. 40, Kronyrinzen⸗ ufer 7, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aussichtsrats.

Beschlußsassung über die vorgelegte Jahresrechnung und Bilanz und Er— teihung der Entlastung an den Vor— stand und Aussichtsrat.

3. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

4. Wahlen zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Gengralver— sammlung und zur Ausübung des Stimm— rechts sind berechtigt diejenigen im Aktien⸗ buch eingetragenen Namentaktionäre, die ihre Teunahme spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung beim Vorstand der Gesellschaft anmelden und diejenigen Inhaberaktionäre, die ihre Aktien oder die von der Reichsbank, dem Giroeffektenbüro der Bank des Berliner Kassen⸗-Vereins oder einem Notar aus— estellten Hinterlegungescheine über diese 1ktien drei Werftage vor der Generalver⸗ sammlung

bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin, Frankfurt (Main), Mann— heim und München,

bei der Commerz und Privatbank Aktiengesellschaft in Berlin, Frank⸗ surt (Main), Mannheim und München,

bei dem Bankhaus Hardy C Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin und Mänchen,

bei der Süddeutschen Disconto⸗-Gesell⸗ schaft A. G. in Mannheim,

bei der Deutschen Effekten und Wechsel⸗ bank in Frankfurt a. M.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, Filiale Frankfurt (Main) und Filiale München,

bei dem Bankhaus Jacob S. H. Stern in Frankfurt a. M. oder

bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft, Berlin Kronprinzenufer 7,

hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ordnungẽ⸗ emäß erfolgt, wenn Aktien mit Zu— timmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

Berlin, den 29. April 1927.

Der Aufsichtsrat. Richard Lenel, Vossitzender.

936? Brauhaus Nenstadt Aktien⸗ gesellschast, Neustadt a. Saale.

In der Generalversammlung der Brau⸗ haus Neustadt Aktiengesellschast vom 8. Januar 1927 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von RM 280 000 um RM 226 000 auf RM 25000 beschlossen worden. Die Herablsetzung ( durch Zusammenlegung der Aktien m Verhältnis 10:1 erfolgen. Der Be⸗ schluß der Generalversammlung über die Herabsetzung ist am 23. Februar 1927 in das Handelsregister eingetragen.

Die Durchführung der Kapitalherab⸗— setzung ersolgt folgendermaßen:

Auf 109 Stammaktien zu je RM 20 des von Papiermark in Reichsmark um⸗ gestellten Grundkapitals entfällt eine neue

Siammaktie zu RM 20. Da dle Durch⸗ führung der Umstellung des Stamm⸗ fapitalöt von Papiermark auf Reichsmark insofern noch nicht abgeschlossen ist. als Aktienurkunden über die durch die Gold⸗ umstellung auf RM 29 laufenden Stamm⸗ aktien noch nicht ausgehändigt worden sind, muß der Nachweis über die infolge der Goldumstellung auf Reichsmark lautenden Aftienrechte durch Vorlage der Quittungen über Ablieferung von Paviermarfaftien oder durch Vorlage von Papiermarkattien geführt werden. wobei Empfangs rescheini⸗ gungen oder Originalstücke der Papiermark⸗ aktien, lautend über ie PM 4000, fün auf je RM 20 lautenden, noch nicht zusammengelegten Reichsmarkaktien ent— sprechen.

Infolge der von der Generalversamm⸗ jung beschlossenen Herabsetzung des Aktien⸗ kayitals durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 16:1 berechtigen somit Empfangsbescheinigungen oder Aktien⸗ originalstücke, lautend über je 8000 Papier⸗ mark, zum Empfang einer neuen Stamm⸗ aktie von je RM 20. Auf diese Weise wird die Zahl der Aktien nach erfolgter Zusammenlegung auf 1250 Stück zu je RM 20 RM 25 000 herabgemindert.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft fordern wir in Ausführung des in das Handelsregister am 23. Februar 1927 ein⸗ getragenen Beschlusses gemäß § 290 H.⸗G.⸗-B. hierdurch auf, die ihnen aus gestellten Empfangsbescheinigungen oder die in ihren Händen befindlichen, noch auf Papiermark lautenden Aftienurkunden letztere mit Gewinnanteil⸗ und Erneue— rungsscheinen nebst doppelt ausgefer. tigtem Nummernverzeichnis bis 1. August

1927. unserer Gesellschaft in Neustadt

bei a. Saale,

bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗

schaft in Berlin,

bei deren Filialen in Erfurt und Mei⸗

ningen und

bei den diesen Filialen nachgeordneten

Zweigstellen, insbelondere

bei der Zweigttelle Neustadt a. Saale, einzureichen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei sofern die Papiermarkaktien oder Empfangs⸗ bescheiniaungen über seinerzeit abgelieferte Papiermartattien am Schalter der vor— genannten Stellen während der üblichen Kassenstunden eingereicht werden; andern⸗ falls wird die übliche Provision in An— rechnung gebracht

Die Uushändigung der neuen Urkunden über die Beteiligung an dem auf Reichs⸗ mark 25 000 zusammengelegten Attien⸗ kapital erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der bei Einreichung der neuen, auf Grund dieser Aufforderung ausgestellten Empfangsbescheinigungen, die gegen die jetzt noch eingereichten Papier⸗ markaktien oder die seinerzeit über abge⸗ lieferte Papiermarkaktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen ausgestelltworden sind, und zwar bei derjenigen Stelle, von

der die neue Empfangsbescheinigung ge— geben iworven ist.

Die Empiangsbescheinigungen sind nicht übertragbar.

Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers dieser, wie der früher aus— gehändigten Empfangsbescheinigungen zu prüfen.

Papiermarkaktien, die trotz dieser Auf⸗ forderung nicht oder nicht rechtzeitig im Original oder über die nicht oder nicht rechtzeitig alte Empfangebescheinigungen zum Erhalt neuer Empfangsbescheinigungen zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß § 290 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Anerkennung eingereichter Papiermarfaktien oder ein—⸗ gereichter alter Empiangsbescheinigungen, die die zum Ersatz durch neue zusammen— gelegte Aktien erforderliche Zahl alter Papiermarkaktien nicht ausmachen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind.

Mit dieser Kraftloserklärung werden somit auch gemäß den Vorschriften der Goldbilanzverordnung die Papiermark— aktien für kraftlos erklärt werden, die seinerzeit aus Anlaß der Goldmark umstellung nicht oder nicht rechtzeitig und auch jetzt nicht oder nicht rechtzeitig ein⸗ gereicht worden sind. Die Kraftlos⸗ erklärung wird dann seinerzeit umfassen sowohl die Papiermarkaktien. die bei der Goldmarkumstellung nicht oder nicht recht⸗ zeitig gemäß den Bekanntmachungen im Reichsanzeiger vom 22. 9., 27. 19. 19290 und 27. 2. 1926 eingereicht worden sind sowie die Aktien, für die jetzt aus Anlaß der Zusammenlegung nicht die Aushändi⸗ gung neuer Aktien rechtzeitig beantragt worden ist.

Die an Stelle der für kraftlos erklärten Papiermarkaktien auszugebenden neuen Reichsmarfattien werden für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis, in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft werden. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entsprechenden Kosten ausgeahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vorhanden ist, hinterlegt.

Papiermarkaktien, die die zum Ersatz durch neue Reichsmartaktien erforderliche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für fraftlos erklärt und mit den an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien wird gemäß H.⸗G.-B. S 290 Absatz Z verfahren werden.

Neustadt a. Saale, den 26. April 1927.

Brauhaus Neustadt Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Schmalz.

10590 Unsere auf den G. Mai 1927, vor⸗ mittags 11 Uhr, einbernmene ordent⸗ liche Generalversammlung findet nicht in Charlottenburg, Pestalozzistr. 105, sondern in den Geschästtsräumen des Bankhauses Carsch Co., Ftom manditgesellschaft, Berlin W. S., Mohrenstr. G5, statt Im übrigen bleibt unsere Veröffent— lichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 14. d. M. unverändert. Charlottenburg, den 29. April 1927. Kots⸗Einkaufs⸗Vereinigung A ktiengesellichaft. Der Anfsichtsrat. William Leib holz.

(10368 Agrar und Commerz Bantł Aktiengesellschaft zu Berlin.

Die Aftionäre unserer Gesellschaft laden wir hierdurch zu der am Dienstag, den 24. Mai 1927, vormittags g Uhr, im Sitzungssaal der Landwirtschastlichen Pfandbtiei bank (Roggenrentenbank) Aktien⸗ gesellschalt. Berlin W. 35, Potsdamer Straße 272, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn und Ver—⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 jowie Beschlußfassung hierüber.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands für 1926.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am fünften Werktage vor dem Tage der General⸗ verjammlung ihre Aktien bezw. die darüber ausgestellten Interim - und Gutscheine oder die daräber lautenden Hinterlegungs— scheine der Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins oder eines deutschen Notarg mit einem doppelten Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Üftien bei der Gesellschafte⸗— kasse, der Landwirtschaltlichen Pfandhrief⸗ bank (Roggenrentenbank) Aktiengesellschast oder dem Banthause Fraenkel C Simon, sämtlich zu Berlin, hinterlegen.

Berlin, den 28 April 1927.

Der Vorftand.

ody rss „Astra“ Erdoel⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Goldmarkeröffnungsbilanz am 1. Januar 1924

Aktiva. Gnn;⸗ Wertpapieren. Gerechtsame

RM

64

5 682

4076?

46 h0*

* 2 9

Passiva. Aktienkapital —— * * Umstellungsresewwe .....

38 000 8 h08s6

46 50816 Gertig.

Der Vorstand.

odr 7 „Astra“ Erdoel⸗Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz am 31. Dezember 1924.

Aktiva. 3

;. 65 3250 2 48 029

Banken .. Gerechtsame . ö

12

38 000 8 508 67 152675

48 02942

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Bassi Aktienkapital .... Umstellungsreserve k k

10284 Bekanntmachung.

Durch Entscheidung der SEpruchstelle beim Kammergericht vom 11. 4. 1927 ist uns die Barablösung unserer I igen Anleihe vom Mai 1929 mit Reichs⸗ mark 12,41 und unserer 5 igen Anleihe vom Nov. 1920 mit RM s, 18 für je nom. 100 PM Teilschuldverschreibung zuzüglich der gesetz⸗ ichen Zinsen von 2 für 1925 und 3 * für 1926 abzüglich 10 3 Kapitalertrgg— steuer, das sind bei der r igen An seihe für 1925 RM O27 und für 1926 RM 00, bei der 5 Yigen Anleihe für 1925 RM 9,18 und für 1926 RM C027, zum 1. Juni 1927 gestattet.

Durch die aleiche Entscheidung hat die Svpruchstelle festgestellt, daß eine an Stelle der auf die Mai⸗Anleihe entfallenden Genußrechte zum 1. Juni 1927 gewährte Barabfindung von 609 des Nennwertes der Genußrechte deren Zeitwert nicht unterschreitet.

; Einlösungsstellen sind:

die Darmstädter und Nationalbank.

K. G. a. A.. Berlin W.. Behren⸗ straße 68 / gg, das Bankhaus C. Schlesinger⸗Trier & Co., Berlin W., Mohrenstr. 58 / 59. das Bankhaus Schwarz, Goldschmidt

& Co. Berlin W., Mohrenstr. 54/55.

die Kasse unserer Gesellschaft. Berlin.

Berlin ⸗Oberschöneweide, den 27. April 1927.

R. Frister Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

107571

Unter Bezugnahme auf die Veröffent⸗ lichung im Deutschen Reichsanzeiger vom 24. Januar 1927 verlängern wir hiermit die Frist zur Ausübung des Bezugsrechts auf Vorzugsaktien auf unbestimmte Zeit. Der Ablauf der Frist wird durch erneute Bekanntmachung der Oeffentlichkeit mit⸗ geteilt werden.

Hamburg, im April 1927. Chemische Fabrik in Billwärder vorm. Hell & Sthamer A.⸗G. Der Vorstand.

Nußbaum. Di. Hasenelever.

dd d

Badische Handelsbank A. G. Baden⸗Baden.

Schlußbilanz ver 30. Juni 1925. RM A J 53 76 ö 32 860 33 2 870 642 422 148 427 49 89 50 8 406 40 254097 28971

76 642

Aktiva. Kassa Kontokorrent Banken . Reiche bank u. P. . Währungskonto .

Mobilien Saldo

Passiva. Kontokorrentkonto Banken . Währungskonto Reslerrefonds .. Attienkapital ..

39778 3 500 1027 3 336

29 000

76 642

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Soll. RM H,,, 45 367

45367

Haben. Sortenkonto .... 8241 Devilenkonto . . 142 Effetten.. 4509 Jin en . 4597 Propision .. 6 121 Coupons... 201 * Saldo ö 28971

45 367

Badische Handelsbank A. G., Baden⸗Baden.

am 31. Dezember 1924.

RM 2414 2 355

5 553:

10 3267

Mutungen . Mindererlös aus Wertpapieren Unkosten einschl. Gründungs⸗

,

Haben. Vertragsmäßi Verlust

4000 6 320 10320 Gertig.

Der Vorstand. 6978 „Astra“ Erdoel⸗-Aktiengesellschaft, Berlin Bilanz am 31. Dezember 1925.

Aktiva. RM 3 Gerechtsame ... 40762 50 ö 2979383

43 7142 33

Passiva. nn,, . Umstellungsreserbe ..... .

38 000 218849 355393

43 742 33

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1925.

ob 1G Aktiengesellschaft für Kunst⸗

gewerbe, Stuttgart Cannstatt. Bilanz per 30. September 1926.

Attiva. Maschinen, Geräte u. , .

* Abschreibung 75 I,.

Patent

Vorräte.

Debitoren

Postscheck

Kasse

Gewinn- und Verlustkonto: Verlustvortrag 1926 999. 87 Verlust 1926 3067, 22

93 800

Passiva. Aktienkapital... . n, Darlehen

35 000 557 43 400 8 892 171696 3 439 794

93 800 Gewinn⸗ und Verlustrechnung

Kreditoren. ... Delkredere ....

Soll. RM Mutungen ..... 1087 Stelen 71 Unkosten 1821

29798

297986

297983 Dr. Kahn

Verlust . .

Die Herren Fenchele und

sind aus dem Aufsichtsrat gusgeschieden.

Der Vorstand. Gertig.

66 6 1444 29 546 9

30 981

Aufwand. Abschreibungen Handlungsunkosten

Ertrag. Fabrikation Ver lust

27 924 36 30672:

30 991

, den 8. März ver Vorstand. F. U. H. Reiger.

10271]

RNheinische Volksbank, Aktiengesellschast, Köln.

Einladung zur 56. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Freitag, den 27. Mai 1927, mittags 12 Uhr, im Vortrags saale der Bürgergelellschaft zu Köln (Eingang am Apvellhosplatz').

Tagesordnung

1. Erstattung des Jahiesberichts.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und die Gewinn⸗ verteilung.

Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichisrats.

„Wahlen zum Außfsichtsrat und zur Reyisions kommission.

Abänderung der 55 12 und 16 der Satzungen bezüglich der Vergütung des Aussichtsiats und Verteilung des Reingewinns.

„Abänderung des 513 der Satzungen,

Herabsetzung des Stimmrechts der

Vorʒzugsaktionãre. Gesonderte Beschlußfassung Gattung der Attien über die stände unter 5 und 6. Stimmbeiechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, die sich wätestens am 2. Werktage vor der Generalversammlung beim Vor— stand angemeldet und von diesem auf Grund ihres nachgewiesenen Aktienbesitzes eine entsprechende Stimmkarte ausgestellt erhalten haben. Köln, den 27. April 1927. Der Aufsichtsrat. J. A.: Rechtsanwalt Dr. Edmund Wirtz, Vorsitzender.

nach

i Carl Ecke Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Berlin.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung am Montag,

23. Mai 18927, nachmittags 5 Uhr,

im Büro des Notars Dr. Manfred

Simon, Berlin, Prenzlauer Str. 26 / A.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechmnung sowie des Ge⸗ schäftsberichts für das Geschäfts⸗ jahr 1926

Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigüng der Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

.

. an der General. verfammlung sind diejenigen Aktionäre

berechtigt, welche ihre Aktien spätestens

2 Tage vor dem Tage der General⸗ versammlung bei der Gesellschaftskasse oder einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Berlin, den 80. April 1927. Carl Ecke Pianofortefabrik Aktien⸗

gesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Dr. Manfred Simon.

] C. W. Kemp Nachf. Aktien · Gesellschaft. Stettin.

Einladung zur g. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung am Montag, den

Iosßg

23. Mai 1927, mittags 12 Uhr, des Verwaltungs * gebäude der Gesellschaft zu Stettin,

im Sitzungssaal Turnerstr. 63 / 64. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1925.26.

„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinn verteilung und die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

„Aenderung der Satzung:

§ 3. Aenderung der Stückelung der Vorzugsaktien und Beschrän—

kung ihres mehrfachen Stimmrechts

auf drei Fälle. Ermächtigung des Vorstands zur Schaffung von weiteren Stammaktien über 100 RM zwecks Umtausches gegen je 5 der im Umlauf befindlichen Stücke über 20 RM. Neufassung des 8 3 ent⸗

sprechend den gefaßten Beschlüssen.

Gesonderte Abstimmung der Vor— zugsaktien.

F 8. Ersatzwahl von Aufsichts ratsmitgliedern.

5 10. Beschlußfähigkeit des Auf⸗ sichtsrats.

5 14. For fgn der Bestimmung über die Tantiemesteuer.

Neuschaffung eines die Gewinn verteilung regelnden Paragraphen und Zusammenfassung desselben so⸗ wie der bisherigen 58 19 und 20

der Satzung unter einem besonderen

Abschnitt mit abgeänderter Nume— rierung. Aktionäre, welche in der General— versammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien gemäß § 16

der Satzung spätestens am dritten Werk

tage vor der Versammlung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei der Gesellschaft oder einem Notar oder einer der folgenden Stellen: Stettin: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Stettin, Bankhaus Wm. Schlutow, Berlin: Commerz⸗ und Pribat⸗Banh Bank des Berliner Kassen⸗Vereint (nur für Mitglieder des Giro— effektendepots), Frankfurt a. M.: Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Filiale Frankfurtz Hamburg: Commerz⸗ und Privat—⸗ Bank bis nach der Versammlung zu hinter legen. . Stettin, den 27. April 1927. . Der , . des Aufssichtsrats⸗ u dolf Müller.

Gegen ⸗·

den

Mr. 100.

3 weite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Sonnabend, den 30. April

Unter suchungs achen. 2. Aufgebote,

4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Attien, Akttengesellschaften

und Deutsche Kolonialgesellschaften.

erlust · u. Fund achen, Sustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen,. Verdingungen ꝛc.

1,05 Reichsmark.

Sffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile ( Betit)

1927

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

8. Unfall- und Invalidttäts., ꝛc. Versicherung. 9. Ban fausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

11. Privatanzeigen.

e, PBefriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M

5. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien, Aktien · gesellschaften und Deutsche

Kolonialgesellschaften.

„Sarotti“ Attiengesellschaft, Berlin Tempelhof.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der auf den 24. Mai 1927 einberufenen ordent⸗ lichen Generalversammlung sind auch die⸗ 6. Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien

vätestens am dritten Werttage vor dem Tage der Generalversammlung bei einer Effektengirobank eines deutschen Wert papierbörsenplatzes hinterlegt haben. Berlin Tempelhof, den 29. April 1927. „Sarotti“ A ttiengesellschaft. Der Vorstand. (10689

IG s83] Einladung zu unserer ordentlichen Generalverfammlung am Freitag, den 272. Mai 1927, vormittags EHI Uhr, in . in dem Gebäude der Dresdner Bank Düsseldorf. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Reichs markeröffnungsbilanz per . nuar 1924 sowie des Prüfungsberichts nebst Umstellungs⸗ lan; Beschlußfassung über die Um⸗ tellung.

Abänderung des 5 3 des Gesell⸗ . in Gemäßheit der

glchlse zu 1. Vorlage und Genehmigung des Ge⸗

schäftsberichts für die gern vom

1. Januar 123 bis zur Beendigung der Liquidation sowie der Bilanzen und Gewinn⸗ und Verlustrechnungen per 31. Dezember 1924, 1925 und 1926 und der Schlußrechnung. Beschlußfassung über Entlastung des Aufsichtsrats ünd der Liquidatoren ihowie über die Bezüge der letzteren.

6. Beschlußfassung über Ausschüttung

des Vermögens.

Letzter Hinterlegungstag: vorletzter Werktag vor der Bersammlung. n n nn, ke, chaftskasse, Dresdner Bank Düsseldorf und Aachen.

Düsseldorf, im April 1927. Allgemeine Eiefbohr⸗ M Schachtbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft i. Liquidation.

Mothes. Freh. . Frankenthaler Volksbank

Akt. Ges., Frankenthal (Bfalz)

Die ordentliche Generaiversammlun unserer Aktionäre vom 21. April 112 . beschlossen, das Grundkapital unserer

. aft um nom. RM 300 9000, auf noöm. RM 6090 900, zu er— höhen durch Ausgabe von 3000 Stück auf den Inhaber lautenden, ab 1. Januar 1927 dividendenberechtigten Stammaktien zu je RM 100,

Die neuen Aktien wurden unter Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der alten Aktionäre von der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A.-G in Mann⸗ heim übernommen mit der Ver 6 ng dieselben zum Uebernahme⸗

urs von 120 „, frei von . zuzüglich Börsenumsatzsteuer, den alten Aktionären zum Bezuge anzubieten.

Nachdem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals zum Handelsregister ein⸗ etragen worden ist, fordern wir hier⸗ urch unsere Aktionäre zur Ausübun des ihnen zustehenden Bezugsrechts auf. Für den Bezug gelten folgende Be⸗ dingungen:

1. Obgleich die neuen Aktien über 100, lauten, ö es möglich, den g derart durchzuführen, daß auf je 20, alte Aktien RM 20, junge Aktien bezogen werden können.

2. Das Bezugsrecht ist bei Meidung des 1 r . in der Zeit bis zum 15. Mai 1927 einschließlich

in Frankenthal (Pfalz) bei der

Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Ges. und deren Niederlassungen,

in Mannheim bei der Süddeutschen

k. A. G. und deren Niederlassungen geltend zu machen.

3. Bei Geltendmachung des Bezugs rechts sind die Mäntel der alten Aktien, versehen mit einem der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnis, einzureichen.

4. Gleichzeitig mit der Bezugs⸗ anmeldung ist der Bezugspreis von 120 9 RM 24, für je nom. RM 20, sowie die Börsenumsatzsteuer einzuzahlen.

Die Auslieferung der neuen Aktien erfolgt sobald als möglich durch die. jenige Stelle, bei der das Bezugsrecht angemeldet worden ist.

Frankenthal (Bfalz), im April 1927. Frankenthaler Volksbank Akt.⸗Ges.

Der Vorstand.

. 6

9935 Aktiva.

Mobilien

Buchforderungen (Inkassoaufträge) Bank⸗ und Postscheckguthaben . Kasse und Schecks Aktienkapitalresteinzahlg.

Verlust p. 1924 .. 13 670, 6ßz Gewinn p. 1925... 78 43 13 592 2

A6 218 989 44 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

13 670 66 Bruttoeinnahme.. 103 581 14 Verlustvortrag p. 1924 13 670 66 Gewinn p. 1925 . 78 43

A

Bilanz per 31. Dezember 1925.

3 700 Aftienkapitalkonto 118 11317 Reservefonds 5 472 48 Verbindlichkeiten, 311156 noch abzuführende 7 000 - Intassi. ...

Passiva.

100 000 10 000

108 989 14

Mp 218 989

Haben. 103 659

13 592 117251

Soll.

Vortrag per 1924 Handlungsunkosten

AM. 11726180 Frankfurt a. M., den 11. Juni 1926. Unitas Actiengesellschaft für Versicherungsnehmer. Der Vorstand.

(10277 Prospekt über Reichsmark 2 1090 909, neue Aktien der

Vereinsbank in Hamburg

1500 Stück zu je Reichsmark 500, Buchstabe D Nr. 1—1500 ,,, ö. 1000, ĩ E , 1501 - 2850 Die Vereinsbank in Hamburg ist im 8 1856 gegründet worden und hat ihren Sitz in Hamburg. Die Gesellschaft unterhält Filialen in Altona, Cuxhaven, Flensburg und Kiel und ferner 9 He hel. im hamburgischen Stadt gebiet, A Zweigstellen in Altong · Ottensen, 1 Zweigstelle am Fischmarkt Cuxhaven und 1 Zweigstelle in Otterndorf. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank. und Handels- geschäften, namentlich auch die Vermittlung des Giroverkehrs.

Das Grundkapital betrug ursprünglich 30 000 0, und wurde mehr⸗ fach erhöht, zuletzt im Dezember 1927 auf e 3560 00 0s die bei der letzten de ele ung, ausgegebenen 6 155 o boo. = Schutzaktjen find wieder ein- gezogen. Das stkapital von Æ 1235 000 000, ist laut Beschluß der General⸗ verfammlung der Aktionäre vom 13. Dezember 1924 (im Verhältnis von 1835: 1) auf RM 16509 9099, umgestellt worden.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 9. Dezember 19265 wurde das Grundkapital zur Verstärkung der eigenen Mittel und zum Schutz 9 en Ueberfremdungsgefahr unter Aus 33 des gesetzlichen Bezugsrechts der

tionäre um FMM 4506000, auf RM 15 9090 9090, erhöht durch Ausgabe von Rh Z jo O60 neuen Inhaberaktien und RM 2400 , neuen Namens. aktien, die samtlich vom J. Januar 1927 ab gewinnberechtigt sind. Die RM 2 106 000. neuen Inhaberaktien sind von einem Konsortium unter Führung der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, zum Kurs von 1285 . mit der Verpflichtung übernommen, sie den alten Aktiondren derart zum gleichen Kurs zum Bezug anzubieten, daß auf je RM 2500, alte Aktien RM PY, und au je 50h. alte Aktien RM 1000, neue Inhaberaktien bezogen werden konnten. Die restlichen RM 2400 000, neuen Namenaktien sind einer Gemeinschaft von Großaktionären der Vereinsbank in en war zum Kurs von 130 3. unter lang- fristiger Verkaufssperre überlassen worden. uf diese Aktien sind zunächst 2.5 Das bei der Kapitalerhöhung erzielte Aufgeld ist na Abzug der Kosten 1050000, dem gesetzlichen Here ebend zugeführt worden.

Das nunmehr RM 15000 00, betragende Aktienkapital ist eingeteilt in:

24 584 Aktien Buchstabe A zu RM ö Nr. 1— 19583.

24 584 ö. . 40. 1.5 20091 G26 901 (ie eine Aktie über RM 50, und je eine Aktie über RM. 40, sind in einer

. Urkunde vereinigt 1872 Aktien Buchstabe B z 20. Nr. 1 13872 137 500 4 9 60 1500 . 1350 g. 2400 ,

eingezahlt. mit

Kontroll . ist jederzeit zulässig.

Dem Vorstand der Gesellschaft gehören an die Herren:; C. Johs. Thomas G. Nordquist, Claus Bolten und Paul Strumberg sämtlich in Hamburg.

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus 10 bis 15 Mitgliedern, zurzeit aus den .

Gustay Müller. i. Fa. Gustav Müller, 1. Vorsitzender, Hamburg, Ernst Ruß i. Fa. Ernst 35 wan big 2. . George Behrens, i. Fa. . Behrens K Soͤhne, Hamburg, ö e e don Berenberg⸗Goßler, i. Fa. Joh. Berenberg, Goßler To., Hamburg, ren,, . Ehendor Frank. Geschäftsinhaber der Discon to⸗Gesell⸗ aft, Berlin, C. 6 Frege, früher Direkter der Vereinsbank in Hamburg, Hamburg, ul Ganszauge, j. Fa. F. Laeisz, en hrs, rnold Gumprecht, 1. 9 Gumprecht & Co., Hamburg, Wilhelm 8. iꝛ. . W. Huth & Co., Hamburg, KR. Th. Reincke, Samdur Bürgermeister Dr. Max . Hamburg, Albrecht Volland, Hamburg.

Die Generalversammlungen finden innerhalb der ersten sechs Monate nach Schluß des Geschäftsjahrs in Hamburg statt. Je RM 18, Aktienbesitz gewähren eine Stimme.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, in den Hamburger Nachrichten und im Hamburgischen Correspondenten; sie werden außerdem in einer Berliner Börfenzeitung und einer Frankfurter Tageszeitung veröffentlicht. Fennel übernimmt die Gesells . die Verpflichtung zur Veröffentlichung nach

4 Absatz 1 Ziffer 5 der anntmachung rn fc die Zulassung von Wert— —̃ᷣ zum Börsenhandel, vom 4. Juli 19G verordneten Bilanzübersichten im utschen Reichsanzeiger. 9 Die Gesellschaft . sich, in Berlin, Hamburg und Frankfurt a. M. je eine Stelle zu unterhalten und bekanntzugeben. bei der die Auszahlung der

Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnankeilscheinbogen die Hinterlegung von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen die Ausübung von Bezugẽ . rechten sowie alle sonstigen von der Generalversammlung . die Aktien⸗ urkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Aus dem Reingeiwinn werden zunächst 5 75 zur Bildung des gesetzlichen Reservefonds verwendet, bis dieser die ö. bon 10 35 des Grundkapitals erreicht; wird der auf diese Höhe gebrachte Reservefonds an geri so ist er in gleicher Weise wieder zu ergänzen. Von dem alsdann und nach Abzug der auf Grund von Anstellungsverträgen zu zahlenden Tantieme verbleibenden Reingewinn erhalten

, die Aktionäre 4 9 auf das eingezahlte Kapital. Von dem dann ver leibenden Betrag erhalten die Mitglieder des Aufsichtsrats 10 33. Der Rest wird sofern die Generalversammlung nicht anders beschließt als weitere Dividende unter die Aktionäre verteilt. Die Dividenden in den letzten fünf Jahren betrugen: o, öh , auf M 135 6 G60. = 1933 08 . ausgewiesene ee von PM 1489 647 610 296, at bei der Reichsmarkumstellung Verwendung gefunden) 1924 1095 auf RM 19500 9090, 195 835 , 19 500 000 19386 10353 , 190500 000. Die Bilanz auf den 31. Dezember 1926 und die Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1926 lauten wie folgt:

Bilanz Ende Dezember 1926.

RM 3 RM

18009090 2 215 060

Nicht eingezahltes Aktienkapital . Kasse, fremde Geldsorten, Zinsscheine und Guthaben bei der Reichsbank... ; Wechsel: a) Wechsel (mit Ausschluß von b, e, d).... 8 566 811 b) Eigene Akzepte . 20 000 o) Eigene Ziehungen s 3 d) Solawechsel der Kunden an die Order der Bank = „Guthaben bei Banken und Bankfirmen Reports u. Vorschüsse gegen börsengängige Wertpapiere Vorschüsse auf Waren und Warenverschiffungen .. davon am Bilanztage gedeckt: a) durch Waren, Fracht⸗ und Lagerscheine .... b) durch andere Sicherheiten.

Eigene Wertpapiere

Konsortialbeteiligungen

Dauernde Beteiligung bei anderen Banken u. Bankfirmen

Schuldner in laufender Rechnung: a) gedeckte. b) ungedeckte.

Außerdem: Aval⸗ u. Bürgschafts schuldner 1641 198.64 Bankgebäude 3 , Sonstige Grundstückhe ..

8 576 811 1611047 lo 409 930 2 468 581

2344542

124 039 19657622 1 569 605

19 173 883

2 600 498 13 21 774 382

2 500 0900 1000000

70 883 041 lh 000 000

Aktienkapital ... Reserven NUeberweisung aus der von 1926 J Agio aus der Kapitalerhöhung .sc. ... Gläubiger: a) Un ere Verpflichtungen b) Seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 5 Guthaben deutscher Banken und Bankfirmen . d) Einlagen auf provisionsfreier Rechnung; L. innerhalb 7 Tagen faͤllig 23 50 242, 30 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig. . k 6 3. nach 3 Monaten fällig.. J e) Sonstige Gläubiger: L innerhalb? Tagen fällig ... 3732 853, 22 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten älli 399 214,56

2 , . .

2 750 000

boo 000 1050000

1300000

1027 661 hr Sb

36 19 235

lz os. isl 83s Ss! D TD i Jo d

Akzepte und Schecks: a) Akjepte y b) Noch nicht eingelöste Schecks

Außerdem: Aval⸗ und Bürgschafts⸗ verpflichtungen 1541 198,64 Eigene Ziehungen k davon für Rechnung Dritter. Weitergegebene Solawechsel der Kunden an die Order der Bank Beamtenunterstützungsfonds w eberweisung aus der Gewinn⸗ und Verlustrechnung von 1926. ö ĩ 6. Nicht erhobene Dividenden .. 7. Reingewinn . ! 1753 179 abzüglich vorstehender Ueberweisungen an die Referrer 600 9900 an den Beamtenunterstützungsfonds 0 000

2 429 205

53 000

50 000 103 000

11 124

50 000 - 1203179

Io 883 o 4ll20

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geichäfte jahr 1928.

Gewinnsaldo von

, 70 81272

3 863 341 103 ö an . 2 442 696 49 ewinn an Provi⸗

boo oo0. - finan * ,, 2 ooz d ==

ho oo 108976830

Handlungsunkosten, Steuern und soziale Abgaben ) 1 H07 929, 74 Ge hãlter u. Pensionen 2 345 4127

Ueberweisung an die Reserve

Ueberweisung an den Beamten⸗ unterstũtzungsfonds ö

Reingewinn) 1 753 179, 48 abzũglich vorstehen · derlleberweisungen 5h50 9000.

Sonstige Gewinne

12063 17948 d 606 520M ol

) Verteilt gemäß § 265 der Satzung:

4 oJ Vordividenddeꝛ— RM Gewinnanteile des Aufsichtsrats

RM

5 606 20

xo 000, 70 000, Do dor -= 630 000 RM II290 0 «.- Vorzutragender Ueberschuß ... . 83 179. 48 RM 1203 179,48

) Davon Handlungsunkosten RM S824 700,91 und Steuern RM 84 673.55.

Samburg, im April 1827. Vereinsbank in Samburg.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind ; Reichsmark 2 1090 009 neue Attien der Vereinsbank in Samburg, 1560 Stück zu se Reichsmark 500 Buchstabe D Nr. 1 = 1600 1350 Stück zu je Reichsmark 1000 Buchstabe E Nr. 1501 —- 2859, zum Handel und zur Notij an den Börsen zu Berlin., Hamburg und Frank⸗ jurt a. M. zugelassen worden. Berlin, Samburg, Frankfurt a M., im April 1927. Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Vereinsbank in Hamburg. Direction der Disconto⸗Gesellschaft Filiale Frankfurt a. M.

6 oso weitere Dividende...

) Nicht Nr. 1-24 84, wie in der nach der Goldmarkumstellung veröffent

lichten prospektähn lichen Bekanntmachung vom Mai 1926 angegeben.