Bilanz am 30. Juni 1926.
8132 Aufforderung. gh Sausverwaltungs ä ktiengesell⸗
8613 Bilanz per 31. Dezember 1928.
lor gn]
Infolge Neuwahl ist als Vertreter der Angenellten an Stelle des ausgeschiedenen
los] Verolina Spiegelglas Aktiengesellschaft.
Srste Zentral⸗Handelsregister⸗Beilage
schaft Hans Sachsstraße in München ist durch Beichluß der Generalperlamm⸗ lung vom 13. 1IV. 1827 aufgelör und der Gefertigte als Liquidator bestellt worden. Ich fordere die Gläubiger der genannten Gesellschaft hiermit gemäß S 297 O⸗G. B. auf, ihre Ansprüche bei mir anzumelden. München, den 20. April 1927. S. Scheiber, Kaufmann. Manchen, Rosental 1/11. ö Passiva.
Aktienkapital
90321 ; . . Weftjãlijche Baumwoll spinnerei Drrotheten and langfristige Veibindlichkeiten
3. 3 . Gronau i. Westt. Laujende Schulden 60 05420 Bilanz ver 31. Dezember 1926. 3007 2 — — —
NJ 4
re. 90 654 70
— — — J
1. 43 41085 — 98 Silo 116 659160 0 06M 0
34tz ho9g tio
Aktiva. Grundstüch . Gebãndeꝛ̃··· Aufwertungskonto n. Verlust .
Attiva.
Grundstũcke
Gebäude ( 4 Maschmen u. Betr.⸗Einricht. Osenanlagen
Robstoffe und Materialien Forderungen und Guthaben Gewinn⸗ und Verlustkonto
Herin Emil Gaugler Derr Max Notter⸗ Bisauz ver 30. Juni 1926 mann in Karlsruhe in den Aufsichtsrat ö
186610 494 000 349 876 46 000 132 321 6 156 823 42177 36a 7 3 5
und Preußischen Staatsanzeiger 1927
zum Deutschen Reichsanzeiger
Mr. 100. Berlin, Sonnabend, den 30. April
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus 1. dem Handels- 6. der Urheberrechtseintragsrolle sowie 7. über Konkurse und Geschäftsaufsicht und 8. die Tarif⸗ besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezuges preis beträgt vierteljährlich 4,50 Reichsmark. Einzelne Nummern kosten E. 15 Reichsmark. Anzeigenpreis für den Raum einer 5. gespaltenen Einheitszeile (Petit) 1,05 Reichsmark.
eingetieten. Attiva. 4 3 Ban 4358 65 Grundstück ... 798 00M)
802 3508
Karlsruher Lebensversicherungsbank A⸗G.
94156 Bilanz für den 31. Dezember 1926 Schluß des 3. Geschãfts jahre).
Attiva. 70 300, —
Einrichtung — Zugang 1926 234536 68 104836 68
3. Abschreib 1 36 68
Kasse w
Postscheckamt.
Debitoren
Beteiligungen. J
Ronzession 205 000, — * Abschreib. 20 500. —
Passiva. Aktienkapital Hyvotheken— . Rückstellg. f. Aufwertg. .
2. dem Güterrechts', 3. dem Vereins⸗, 4. dem Genossenschafts⸗, 5. dem Musterregister, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, ericheint in einem
Passiva. Aftienkapital Kreditoren A 3 Hyvothefen . Grunderwerb steuer Syvpothekenzinsen 3 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Vortrag vom 1. J. 25 1575,91 Per 30 6. 26 22 56228
200000 116 6296 30 000 346 55h Geminn⸗ und Verlustkonto.
7000 352 465 8 400 009
15 000
3750
60
bb 00 Io rv 101 86s 88 1369 813 55
Verlustrechnung.
ᷣ Soll. Gewinn- und Verlustkonto Rückstellg. J. Auswertg. . .
S3 500 — S 88112 87 90
237 2 8b
kann durch alle Postanstalten, in Berlin
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich . und Staatsanzeigers 8W. 48, Wilhelm⸗
für Selbstabholer auch durch die Geschäftsstelle des Reichs⸗ straße 32, bezogen werden.
n.
24141
802 358 6
Gewinn⸗ und Bertustrechnung ver 39. Juni 19826.
Gewinn⸗ und
Soll. 3 Fabrikgebäude⸗ und Ma⸗ schinenkonto per 1. 1. 26 did 210 Sa 6 00 Abschr. 30 852 55 483 358, 19 Zugang 61 198.02 Grund⸗ u. Wohnungenkto. per l. 1. 26 96 432, — 2 00 Abschr. 928, 654 94 M3, tz Zugang. 31450 94 818 Wagen und Pserdekonto l d 399 093 Effektenkonto Kassakonto Vorschußkonto. w Vorräte an Baumwolle,
7600
— — —— *
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 100A und 1006 ausgegeben.
Haben. Abschreibungen
. 90 95420 90 00420 Berlin, im März 1927. 5450 Panzerkassen A ktiengesellschaft. fob R, Jahresbilanz am 31. Dez. 1926.
RM 3 ho0 000 — 958 719 20 o d0o0 — 1009 — 1500 — 3 000 — 8 017 21
Verlust
A 36 397 45 973 45 000 640 2000 22 5659
152 577
184 59009 — — 26182?
De et. Allgemeine Unkosten .. Darlehnszinsen Hypothekenzinsen Steuern J Abschreibung . Gewinn 1925/19265
Betriebs konto... n, t,,
e, Befriftete Anzeigen müssen drei Tage vor dem Einrückungstermin bei der Geschäftsftelle eingegangen sein. M
547 556 Passiva. Aktienkapital Reservefonds .. Kreditoren J Reingewinn: Vortrag aus d. Geschättsi. 468, 48 i. 3. Geschä ftsj. 67 224.16 J 69 64 de 28182 Kredit. Gewinn und Verlustrechnung ee, . für den 31. Dezember 1926. Grunderwerbssteuer 171510076
405 000 — 25 085 50 24 dos hi
579
Letmathe, den 13. April 1927.
Stahl⸗ und Eisenwerke Döhner Aktiengesellschaft.
O. H. Döhner. Stockbaner.
Aktiva. Grundstück und Gebäude Maschinen Lastauto Fuhrwerk Gleisanlage Bohlwerk Kasse
Sntscheidungen des Reichsfinanzhofs.
willige Zuwendungen (Schenkungen im Sinne des Erbschaftssteuer⸗ gesetzes) darstellen sollten. Es kam zu einer Bejahung der Steuer⸗ pflicht auf Grund der von ihm vorgenommenen, aus den Umständen des Falles geschöpften Auslegung der den Zuwendungen zugrunde
8205 Chr. Metzger Cie. A.-G. Maschinenfabrik u. Eisengießerei, Bad Homburg v. d. Höhe. Bilanz vr. 31. Dezember 1926.
127 777
24 800 152 57736 Wir machen ferner bekannt, daß unser
Zuwendungen in einem Dienst⸗ oder Arbeitsverhältnisse zu der Be⸗ schwerdeführerin standen. Dem kann aber keine große Bedeutung zugemessen werden, da es ich bei Jubiläumsgaben regelmäßig um Zuwendungen an Arbeitnehmer handelt, die immer ihren Beweg⸗
41. Jubitäumsgaben an Lingestellte und Arbeiter sind rundsätzlich Schentungen und unterliegen nicht dem ohnsteuerabzug bzw. der Einkommenstener. Die Be⸗ schwerdeführerin, eine gewerbetreibende Firma, hat anläßlich des
Wechsel J Bürgschaften 115000 Waren ö Debitoren — . Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapital Obligationen... Sonderrücklage .. Akzepte , Büñigsjchastsakzepte 115000 Kreditoren ( Kreditoren, Sonderkonto,
Einzahlung d. Aktionäre
445 —
1129 397 — 502 698 87 35 haß 23
3 645 323 54 600 00 — 18 439 85 200 000 — 3h 665 — 899 oz0 60
1512 186 19
50 000 3 hah 323 hd
Gewinn und Verlustrechnung.
Soll. Verlustvortrag .. Unkosten V Abschreibungen ..
Haben. Ueberschuß Sonderrücklage Verlustsaldo
ö 135 646 2
RM 29 920 26 756 192
4 122 28
79023578
oͤbd od) sot 166 060
790 235
Königsberger Mühlenwerke
Aktienges.
Dombrowsky. T
eichert.
Un
Grundstück k... ö
Gebäude. 468 000, — Zugang 1926 120272
DD 13 20272
Abschreibung Maschinen Zugang 1926
30 0600 — 181.71
30 181.71 31 481,71
Abschreibung Einrichtungen 45 00 Zugang 1926 1178904
83 DG 20 789 0
Abschreibung vpothek . ; asse und Bankguthaben
66 714,82 Debitoren
Waren Steueravalkonto 161 231,650 Verlust .
Per Aktienkapital: Stammaktien 600 000, —
Vorzugsaktien 400 000, —
Kreditoren
Noch nicht erhobene Divi⸗ dende. ;
Steueravalkonto 151 231,60
614 g51, 98
15 150 000
1
456 000
498 700
36 000 4000
681 666 bb h88
301 206 2866 8
1 000000 18887111
150
2 888 8651
Neumünster, den 10. März 1927. J. H. Wiese Söhne Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
Gewinn⸗ und VBerlustrechnung
per 31. Dezember
1926.
An Verlustvortrag Generalunkosten Abschreibungen:
Gebäude 13 202, 72
Maschinen 31 481,71
Einrichtungen 2078801
RM 3 434 169 58 1194 949 51
gh 473 4147
Per Vorzugsaktien. .... GeJ. Reservefonds. ... Häutekonto .. Verlust
m *
V s
320 000 — 113 786 79 Sh2 99 36 397 90641
1 69459256
Neumünster, den 10. März 1927. J. H. Wiese Söhne Attiengesellschaft.
Der Vorstand.
, 37216 ö 11639384 193 28478
Haben.
Aktien kapitalkonto... Ges. ho / Reservesondskonto Bes. 25 60 Reservefonds⸗
konto J Akzeptations onto Rembourskreditkonto .. Kreditoren Lohnkonto 719416 Delkrederefonds konto. 35 795 — Gestundete Depositen 34 000 Industriebelastung 88 500
265 094 4 112 739106
1193 28478 Gewinn⸗ und Verlustkonto. . ö . ö 401 21132 48 611 78 7566 107 691 32781 669 152
3440
653 972
11639
669 052 Der Vorstand.
Fr. Stamm witz. E. Beines.
An Löhne und Gehälter „Feuer⸗, Unfallvers., Steuern . Propisionen, Beiträge und div. Unkosten
Kohlen und sonstige Betriebsunkosten. .. Abschreibungen ...
Fahrifationsgewinn Verlust
9924 ͤ Bilanz für den 21. Dez. 1926.
RM
692 727 169 538
101 842 114 942
30 434 16 86585 2952 1129293
5 691 4775 177 067
Aktivn. Anlagen:
Grundstücke u. Steinbrüche Immobilien . Lokomotiven, Maschinen u. rollendes Material Bahnenoberbau 5 Mobilien, Werkzeuge und Meaulstien Schottetwerke Pachtbruüche ..
12212
Kassenbestand Wertpapiere u. Debitoren
* r. bb 6b d
Steine : Materialien 19 361,28
Bürgschaften 2100
.
D 8
606 058
1922 885
De —
Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 11652000 Vorzugsaktien 6400
Gesetzliche Rücklage Noch nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheine 6. Noch nicht eingelöste Schuld⸗ verschreibungen ö Kreditoren u. Bankschulden Bürgschaften 2100 Reingewinn: Vortrag a. 1925 5576,03 Gewinn 1926 104 507,05
1168 400 231 680
1131
300 421 291 9:
110 083 1922 886 Gewinn- und Verlustrechnung vom 1. Jau. bis 321. Dez. 1926.
RM 3 17 65437 2652 979 67
31
Soll. Abschreibungen Generulunkosten Reingewinn:
Vortrag a. 1925 5 576,03
Gewinn 1926 104 507,05 110 983
908
— — —
4107171
Haben. Gewinnvortrag 1925... Fabrikationsertrag ...
55760 405141
41071771:
Regensburg, den 21. April 1927.
Vayerische Granit Aktien⸗ gesellschast.
Soll. RM 3 Immobilien 78 960 — Maschinen⸗ und ; Anlagewerte ö Vorräte 7 820 — Guthaben 16 0660 15 Beteiligungen.. ; 1
sonstige ; 38 804 70
Kapitalentwertungskonto 13 46187 Gewinn⸗ u. Verlustkonto: Verlustvortrag 11 269, 98
Verlust 1926 16473 0 27 743 05
D 790 7
. Haben. Aktienkapitalkonto. ... Verhindlichkeiten
180 000 — .
241 7907 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pr. 1. Dezember 1926. *
RM 127 61009 7349 05
6 662 141 621 14 97
Allg. Unkosten, Löhne, Ge⸗ hälter . ö
Steuern, Soziale Lasten.
Abschreibungen ;
125 148 165 473 07
141 62114 Bad Somburg v. d. Höhe, den 12. April 1927.
Chr. Metzger Cie. A.-G. W. Metzger. A. W. Hoe ck.
9941
Biuttoüberschuß..... Verlust
Vermögensübersicht am 31. August 1926. Rue * 24 000
Grundfläche
Gebäude ... 132 400, —
Zugang. 45 769. 59
178 169, 99
Abschreibung lia Maschinen und Einrichtung
49 400. —
Zugang. 6 910 26 d6 3160,26
Abschreibung 851026 47 800
nn nne, 1 Bar P 1420
, 45 AY 2 Bank⸗ u. Postscheckguthaben 165209 Außenstände 72 620
Waren. ;
. 104 102 Betriebsvorräte.
n oo -
1566
484 267 i
Unkosten u. Abschreibungen Vortrag aus dem Rein⸗
gewinn des 2. Geschäftsi. Reingewinn i. 3. Geschäftsi.
468 671224
1782793
—
Gewinnvortrag aus dem 2. Geschäftsjahr
Rundfuntgebühren, Reklame und Sonstiges. .
ene, ,
468
1781920 403
17827934
Leipzig, 18. Februar 1927.
Mitte ldeutsche Rundfunk A.⸗G. Der Vorstand. Dr. Erwin Jaeger.
Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüst und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Berlin, 23. März 1927. Dentsche Revisions⸗ u. Treuhaund⸗
gesellQschaft, Berlin.
Dr. Adler. J. V.: Orasz ka.
Auf der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1927 wurde der Land⸗ tagsabgeordnete Ernst Heilmann⸗Berlin in den Aufsichtsrat neu hinzugewählt. 18608
Bilanz ver 31. Dezember 1926. RM I
100 000 — 262 000 —
Vermögen.
Grundfstückskonto
Gebäude konto. Dampfkessel⸗ u. Maschinen⸗
anlagekonto .
Elektr. Anlagekonts .. 1 Betriebs maschinenkonto 15 000 — Inventar⸗ und Utenfilien⸗ / konto . 1 Lithographiesteinekonto 54 801 Kassakonto 4180 Wechsel konto 3943 Debitoren 162 630 Rohmaterialien u. Fabrikate 166 736 Holzlager.. 167104 , . 31 600
— ——
917 60?
Schulden. Aktienkapitalkonto. Reservefondẽe konto. Hypotheken konto .. Delkredere londskonto Dividendenkonto .. Kreditoren Bankkonto
605 000 67 8808 2235 22000 270 106 205 114014 917 66061 Gewinn⸗ und Verlustksnto per 31. Dezember 1926.
200 00 36 Obb 36 556
127 866 h ß de
748 484 2676
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. August 1926.
RM,. ʒõß vs
6,
Gesetzliche Rücklage.
Anleihen
Akiepte
Schulden.
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Reingewinn.
Allgemeine Unkosten .. Abschreibungen auf: Gebäude 716959 Maschinen und Einrichtung . 85I G26
Reingewinn
15 679 85 1821 J 118135 317 407 20 Dresden, den 15. November 1926.
Königs Malzfabrik Attiengesell schaft.
Paul Eckert. Alfred Kretschmer. Vorstehende Vermögensübersicht sowie Gewinn- und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnung mäßig ge⸗ führten Büchern übereinstimmend gesunden. Dresden, den 3 Dezember 1926. Treuhand⸗Vereinigung Akttiengesellschaft.
Vortrag Betriebsgewinn ..
Meyer. ppa. R. Albrecht.
Soll. RM Handlungsunkosten, Steuern, Gehälter usw. ..
Abschreibungen
183 834 57 946
— — —
241 7812
Haben. Betriebs erträgnis Mietenkonto Verlust
2101267
54
31 600
241 7817
Die Verteilung einer Dividende per 1926 findet nicht statt.
Leipzig⸗Lentzsch, den 22. April 1927. Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. Arnold.
S566 Moritz Brescher Nachfolger Aktie ngesellschaft, Leipzig⸗Leutzsch. Nach der in der heutigen Generalver⸗ sammlung erfolgten Neuwahl und Neu⸗ konstituierung des Aufsichtsrats besteht derselbe aus folgenden Herren: Geh. Justizrat Dr. Johannes Junck, Leipzig, Vorsitzender, Bankdirektor Karl Grimm, Leipzig, 1. stellvertretender Vorsitzender, Verleger Carl W. Günther, Leipzig, 2. stellverrretender Vorsitzender, Direktor Johannes Pinkan, Leipzig, Erhard Dostlebe, Leipzig, als Mitglied des Betriebsrats. Leipzig⸗Leutzsch, den 22. April 1927. Moritz Prescher Nachfolger Aktiengesellschaft.
8 w 9 9 6 8 .
Der Vorstand. Arnold.
Aussichtsrat nunmehr aus folgenden Per⸗ sonen besteht: J. Handelsgerichtsrat Georg Bamberg zu Charlottenburg, 2. Handelsrichter Felix Salomonis zu Berlin, 3. Frau Rosi Feder zu Berlin. Berlin, den 12. April 1927. Berolina Spiegelglas Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Jul. Stahl. S. Feder.
18168 ö,, me,
Köln. Bilanz per 31. August 1826.
An Aktiva. RM Grundstücksfonto w 4105 045 Gebäudekonto: Bestand am 1. 9. 18259 1a i o5so, — Abschreibung 20 Maschinenkonto- Bestand am 1. 8. 1925 153 600, - Abgang 3 460. — 109 140, —
Abschreibung 15 014 — ] 135126
Werkzeugekonto 1 Utensilien konto: Bestand am 1 Y. 1925 — Zugang 3576,32 3277.32 Abschreibung 276.2 Material⸗ u. Warenporräte Kassakonto . Postscheckkonto . Wech el konto Effetten⸗ und Beteiligungs⸗ konto . Avalkonto 181 768 Kontokorrentkonto: De⸗ bitoꝛren ö; Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag 1. 9. 1925 90 200 41 Verlust 1925/26 308 33, M
3
138 230
71 213 0
398 733 13
Per Passiva. Aktien kapitalkonto Gesetzl. Re ervefondskonto Hyp*bthekenknnto: aufge- wertete Hypothek auf Grundstück Vitalisstraße Delkrederekonto: Bestand am 1. 9. 1925 39 284,45 Abgang 12 896,13 . 26 588, 32 Zuweisung 1922 45 Avalkonto 181 768 Kontokorrentkonto: ditoren Akzeptekonto
648 0090 45 7b 60
—
12 478 30
31 310
Kre⸗ 421 428 17474
1174442
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31 August 1926.
An Soll. RM Verlustvortrag am 1. 9. 25 90 200 Handlungsunkostenkonto .. 88 788 Zinsenkonto. 54 321 Abschreibungen auf:
Gebäude 2 820.
Maschinen 15 04, —
Utensilien 3 575 32
Zuweisung a. Delkrederetto. Bruttoverlust V
21 410
4922 133090
363
Per Haben. Gewinn⸗ und Verlustkonto⸗ Verlustvortrag am 1. 9. 1930 gh 206 1
Verluft ige / s 6 dd de dns . 6
; z98 733 43
Köln, den 2. Februar 1927. Der Vorstand. Bernhard Werner. Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung ver 31. August 1926 haben wir geprüft und mit den Büchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden ⸗ Neunkirchen Saar, 13. Januar 1921. Trenhand⸗Gesellschaft Saar m. b. S,
Verony. Ander sohn.
174 44,
hö jährigen Bestehens der ihrer Fabrik eingegliederten Bleichanstalt
den daselbst beschäftigten Angestellten
Jubiläumsgaben gewährt. Diese betrugen für Angestellte und Meister je die Hälste des Monatsgehalts, für die Arbeiter als Grundbetrag je s RM zuzüglich je 1 Ri für jedes Jahr, das die Arbeiter in der Firma tätig waren. Daneben erhielten diejenigen Arbeitnehmer, die 25 und mehr Jahre im Dienste der Beschwerdeführerin waren, soweit es sich um Angestellte handelte, ein volles Monatsgehalt, die Arbeiter
je 3 RM für jedes Dienstjahr. Streitig ist,
steuerabzug unterliegen. Finanzamt und Finanzgericht haben diese Frage bejaht mit der Begründung, daß nach den Umständen des Falles anzunehmen sei, die fraglichen Beträge seien den Empfängern
gerade auf Grund ihres Dienst⸗ oder Beschwerdeführerin ausgezahlt worden;
trägliche Abgeltung der von den Empfängern geleisteten Dien Demgemäß gehörten die Bezüge zum Arbeitslohn im Sinne des z 36 des Einkommensteuergesetzes, der bestimme, daß hierunter auch „Gratifikationen oder unter sonstiger Benennung gewährte Bezüge, geldwerte Vorteile und Entschüdigungen der in öffentlichen oder privaten Diensten angestellten oder beschäftigten Personen“ fallen follten. Die Beschwerdeführerin wendet ein, es habe ihr völlig fern⸗
gelegen, mit den Huwendungen irgend zu wollen. Es sei ihr nur darauf angekoꝛ eine Freude zu bereiten, und sie habe
Veranstaltung eines gemeinschaftlichen Ausflugs verwirklichen wollen. Aus sozialen Beweggründen habe sie es aber dann vorgezogen, den Arbeitnehmern ein Geldgeschenk zu machen.
ist begründet. Das Finanzgericht geht da
der Steuerpflicht der Zuwendungen entscheidend ist, ob sie nach dem Willen der Beteiligten bzw. der Beschwerde führerin nachträgliche Ver⸗
gütungen für geleistete Dienste (und da
und Arbeitern sogenannte
ob diese Bezülge dem Lohn⸗
Arbeitsverhältnisses zu der es liege daher eine nach⸗
ste vor.
velche Leistungen belohnen nmen, ihren Arbeitnehmern diese Absicht zunächst durch
Die Rechtsbeschwerde von aus, daß für die Frage
mit Arbeitslohn) oder frei⸗
Lage, die ihnen von den
liegenden Willenserklärungen der Beteiligten. Ist eine solche Aus⸗ legung ohne Verstoß gegen gesetzliche Auslegungsregeln und ohne erkennbaren Rechtsirrtum gewonnen, so ist sie im allgemeinen für die Rechtsbeschwerde unangreifbar, da es Feststellungen des Vorderrichters handelt. Eine andere Auffassung hat aber in ständiger Rechtsprechung das Reichsgericht (»'gl. Stein, 12. und 13. Auflage UI, 4 zu 5 549 der Zivilprozeßordnung; Sydow⸗ Busch⸗8Krantz, 19. Auflage, Anm. 2 zu Reichsgericht in Zivilsachen Bd. 81 S. 117; Bd. 833 S. 319 S. 414; Juristische Wochenschrift 1919 S. 189 u) vertreten, sobald es sich um die Auslegung typischer Verträge handelte. Für diese Fälle erschien dem Reichsgericht im Interesse der Rechtsgleichheit und Rechtssicherheit eine Bindung der Revisionsgerichte an die von verschiedenen Berufungsgerichten dem gleichen Vertragstyp unter Umständen gegebene verschiedenartige Auslegung nicht tragbar, es bejahte daher die Möglichkeit, die Auslegung der einzelnen auch in der Revisionsinstanz nachzuprüfen und dadurch ihre gleich⸗ mäßige Anwendung zu gewährleisten. Diesen vom Reichsgericht im Interesse der Beteiligten an der gleichmäßigen vertragsmäßigen Wirkung typischer Verkräge eingenommenen Standpunkt glaubt aber der Reichsfinanzhof ebenso für die Rechtsbeschwerde vor dem Reichs⸗ finanzhof vertreten zu müssen, wenn die von den Beteiligten zu tragenden steuerrechtlichen Wirkungen typischer Verträge oder Willens⸗ erklärungen in Frage stehen. Der Reichsfinanzhof ist daher bei Zu⸗ wendungen anläßlich des Geschäftsjubiläums eines Arbeitgebers oder Arbeitnehmers, da es sich dabei regelmäßig um thpische Vorgänge handelt, die je nach der Auslegung der zugrunde liegenden Willens⸗ erklärungen eine verschiedene steuerliche Wirkung auslösen, in der Vorbehörden im Wege der Auslegung bei⸗ gelegte Bedeutung nachzuprüfen. Die Vorentscheidung hat offenbar dem Umstand besonderes Gewicht beigelegt, daß die Empfänger der
ich insoweit um tatsächliche
§z 550 der Zivilprozeßordnung;
steuergesetzes bestimmt
Bd. 103
Verträge
Dienste darstellen sollen.
schäftsunkosten anzusehen
lichen Regelung nach der Verkehrsauffassung, einzelnen in 5 6 Abs. 1 aufgeführten Einkommensarten zuzurechnen sind, und nach ihr wird auch in erster Linie zu entscheiden sein, welche einmaligen Vermögensanfälle nach § 6 Abs. 3 der Besteuerung des Einkommens nicht unterliegen. In noch höherem Maße müssen aber bei der Auslegung typischer Verträge und Willenserklärungen die konkreten Umstände des Einzelfalls zurücktreten hinter der Auffassung, die der Verkehr diesen Rechtsvorgängen beilegt. Danach werden aber
grund in dem Dienstverhältnisse haben, ohne daß daraus ein Schluß auf ihren Rechtsgrund als nachträgliche Dienste gezogen werden kann. sich in Ermangelung einer besonderen gesetz⸗
Vergütungen für die geleisteten Nach 5 6 Abs. 2 des Einkommen⸗
welche Einkünfte den
die Jubiläumsgaben, die nicht bei verhältnismäßig häufig und regel⸗ mäßig wiederkehrenden Gelegenheiten, wie z. B. die Weihnachts⸗ und Abschlußgratifikationen, sondern nur in vereinzelten Fällen aus besonderem Anlaß gewährt werden, grundsätzlich als freiwillige Zu⸗ wendungen, als Gelegenheitsgeschenke im Sinne des Erbschaftsteuer⸗ gesetzes anzusehen sein, die weder nach dem Willen des Arbeitgebers noch des Arbeitnehmers eine nachträgliche Vergütung für geleistete Die Vorentscheidung mußte daher wegen
irrtümlicher Rechtsauffassung aufgehoben und die Beschwerde führerin von der Lohnsteuer bezüglich der Fubiläumsgaben freigestellt werden. Dabei soll noch bemerkt werden, daß die im Rahmen des Geschäfts⸗ betriebs vorgenommenen Zuwendungen dem Geschäftsgewinne bei der Ermittlung des Einkommens der Beschwerdeführerin nicht etwa deshalb wieder zugesetzt werden dürfen, weil sie rechtlich Schenkungen und keine Arbeikslöhne darstellen. Es handelt sich bei diesen Auf⸗ wendungen um Betriebsausgaben, die ebenso wie Löhne als Ge⸗
sind und wie diese den nach z 13 des
Einkommensteuergesetzes zu ermittelnden Geschäftsgewinn mindern. (Urteil vom 18. Februar 1927 VI A 504 / 26.)
9 1. Handelsregister. 9469 In das Handelsregister Abt. B wurde am 23. April 1927 eingetragen bei den nachbezeichneten .
AaAChen.
Nr. 160, M. Meyer C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 164, Rheinische Verlags⸗ und Reklamedruckerei Mühlenberg Eie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Rr. 211, F. Landvogt Sprengstoff⸗ vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Deutsch⸗Raeren,
Nr. 238, Aachener Brodfabrit Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 267, Gustau Scheerbarth Baum Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 296 Merksteiner Dampf⸗ ziegelei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merkstein,
Nr. 304, Rheinische Immobilien⸗ Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen,
Nr. 333, Deutsche Metallwerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 347, Selbstretter für Berg⸗ leute, System Liffmann, Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Aachen, s
Nr. 353, Industrie⸗ und Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aachen,
Nr. 355, Aachener Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Aachen,
Nr. 368, Westdeutsche Indu strie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aachen,
Nr. 379, Handelsgesellschaft für Mühlenvrodukte und Lan des⸗ produkte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen,
Nr. 382, Dipl. Ing. Krauß ( Co. mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 385, Hubert Thelen Cie. Internativnale Handelsgesellschaft 4 beschränkter Haftung in Herzogen⸗ rath,
Nr. 391, Industriekontor Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 406, Rheinische Tabakmanun⸗ faktur Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 412, Industriebedarf Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung in Aachen,
Nr. 435, Technische Handelsgesell⸗ ig mit beschränkter Haftung in achen,
Nr. 630, Maxo-⸗Füllfederhalter Ge⸗
Nr. 440, Grifo⸗Eier⸗Vertrieb Ge⸗ fellfchaft mit befrchrünkter Saftung in Aachen,
Nr. 445, Handels⸗ und Import⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Aachen,
Nr. 468, Waninger X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 470, Schamotte⸗Kontor Konrad Maaßen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen,
Nr. 474, Aachener Büroartikel⸗ Vertrieb mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 483, Werkstätte für Fein⸗ mechanik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Brand b. Aachen,
Nr. 490, Gebrüder Friedrichs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Herzogenrath.
Nr. 491, Solinger Stahlwaren Vertriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen,
Nr. 50M, Frachtenprüfungs⸗Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen, .
Nr. 555, H. Krützen X Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 509, Cl. Kaatzer's Verlags⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 518, Büscher Leemann Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. Hi, Daleiden, Meche C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 565i, Josef Paßberger ( Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Aachen,
Nr. 561, Werkzeugmaschinen und Armaturen ⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen,
Nr. 563, Biesel ' sche Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 565, A. Piruan . Pösch Ge⸗ sellschaft mit beschräunkter Saftung
in Aachen, Nr. 573, Wilhelm Simons Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
Aachen,
Nr. 573, Labor Gesellschaft für Apparatebau, Wissenschaft und 6 mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 592, Metallwarenfabrik und Verzinkerei J. Faymonville Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in
chen, Nr. 629, Lumpenverwertungs⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung
in Aachen,
fellfchaft mit beschrünkter Haftung in Aachen,
Nr. 643, Aachener Braunkohlen⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 650, Schrynemakers X Co. e, n, mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 662, Walheimer Industrie⸗ bedarfsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Walheim b. Aachen,
Nr. 664, Erberich Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aachen,
Nr. 669, Rheinland Grubenholz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Eilendorf b. Aachen,
Nr. 6765, „Javaan“ Tabak⸗ industrie⸗ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Aachen:
Die Gesellschaft ist nichtig. G 16 der Verordnung über Goldbilanzen Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Weiter wurde daselbst bei der Firma Aachener Sicherheitsdienft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Aachen (Nr. 629) eingetragen; Die Ge⸗ sellschaft ist nichtig. E 16 der Verordnung über Goldbilanzen). Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer.
Amtsgericht, 5, Aachen.
Ancien. 9170
In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen am 25. April 1927:
Bei der offenen Handelsgesellschaft J. W. Bau mens Sohn“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Peter Bauwens, Möbelfabrikant in Aachen, ist jetzt allei⸗ niger Inhaber der Firma.
Bei der Firma „Leo Elsbach“ in Aachen: Die Prokura des Leo Elsbach ist erloschen. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Hettlage Co.“ in Aachen: Der Kaufmann Sigmund Isaak — genannt Löb — in Enkirch ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗= durch begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hak am 9. März 1927 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Sie hat ihren Sitz in Aachen.
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Kirch C Bennent“ in Aachen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei der Firma „Franz Wings“ in Aachen: Das Handelsgeschäft ist mit dem am 23. Mai 1913 erfolgten Tode des bisherigen Firmeninhabers au seine Erben nämlich: 1. Witwe Jose Wings, Therese geborene Goebbels, Brennereibesitzerin in Aachen, 2. Maria Wings, Krankenpflegerin in Aachen, 3. Hugo Wings, Kaufmann in Aachen, 4. Alwine Wings, Klosterschwester unter
Klosternamen Hiltrudis in der Klofterabtei Tettenweiß in Nieder- bayern, 5. Paula Wings, Apotheker⸗ assistentin in Aachen, und 6. Elisabeth Wings, minderjährig und ohne Stand, in Aachen, übergegangen, welche es in ungeteilter Erbengemeinschaft als Einzelfirma fortsetzen. Die Firma bleibt unverändert. Zur Vertretung berechtigt sind nur die Witwe Josef Wings und Hugo Wings, und zwar jeder für sich allein.
Bei der „Speditions- C Lager⸗ haus Aktiengesellschaft“ in Aachen: Der Kaufmann Wilhelm Franz in Köln ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied mit der Maßgabe bestellt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.
Amtsgericht, 5, Aachen.
dem
Altenburg, Thür. 9471] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 783 die Firma Gustav Mennecke, Schuhfabrik in Altenburg, und als Inhaber der Schuhfabrikant Hermann Gustav Mennecke in Alten— burg eingetragen worden. Altenburg, am 2s. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Amber. . 9472 Feld⸗ Und Fluß patwerke Nabburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Nabburg: Anton Reither, Direktor in Nabburg, hat die Stelle eines Ge⸗ schäftsführers niedergelegt. Amberg, den 22. April 1927. Amtsgericht, Registergericht.
Amberg. 9173 Tonwarenfabrik Schwandorf, Sitz Schwandorf: Ausgeschieden ist Dr. Wil⸗ helm Schmidt, Fabrikdirektor in Schwan⸗ 2 als Vorstandsmitglied. Amberg, den 22. April 1927. Amtsgericht, Registergericht.
Amberg. 9474 Alois Aumann Inh. Hans Ellmann. Sitz Cham. Inhcder Hans Ellmann, Kaufmann in Cham. Handel mit a. rädern, Motorfahrzeugen, Nähmaschinen und Milchzentrifugen in Verbindung mit einer Reparaturwerkstätte. Amberg, den 22. April 1927.
Amtsgericht, Registergericht.
e , 9475 Willibald Grammer, Sitz Amberg: Der le , ,. Willibald Grammer 1 verstorben. Neuer Gesellschafter:
atharina Grammer, Sattlermeisters⸗ witwe in Amberg. Dieselbe ist ebenso
wie der andere Gesellschafter allein ver⸗ tretungs⸗- und zeichnungsberechtigt. Amberg, den 22. April 1927. Antsgericht, Registergericht.
Amberg. 94761
Schmidt u. Rothenberger, Sitz Am⸗— berg. Offene Handelsgesellschaft. Be—⸗ ginn: 1. Januar 1923. Gesellschafter sind: Schmidt, Andreas, und Rothen⸗ berger, Karl, beide Kaufleute von Am⸗ berg. Jeder Gesellschafter ist allein verkretungs- und zeichnungsberechtigt. Manufaktur, Weiß⸗ und Wollwaren⸗ geschäft.
Amberg, den 22. April 1927. Amtsgericht, Registergericht. Amberg -. 94771 Dachziegelwerk Möding Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Schwandorf: Die Vorstands⸗ mitglieder Gustav Siewecke und Friedrich Dennhardt, beide von Schwandorf, sind
ausgeschieden.
Amberg, den 22. April 1927. Amtsgericht — Registergericht. Anmgerm iin de. 94781 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 26 ist heute die Firma Witte S Meinaß — Zementwaren in Angermünde — und als deren Inhaber der Maurer- meister Erich Witte und der Werkmeister Heinrich Meinaß, beide in Angermünde, eingetragen. Zur Vertretung der offenen Handelsgesellscaft, die am 1. März 1927 begonnen hat, sind beide Gesellschafter in
Gemeinschaft ermächtigt. Angermünde, den 20. April 1927. Das Amtsgericht.
Aurich. 9479 Es ist die Löschung der Firma „Ara⸗ Torfwerke“ m. b. H. Aurich, von Amts wegen beabsichtigt, Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird eine Frist bis zum 1. Juni 1927 gesetzt. Aurich, den 23. April 197. Das Amtsgericht.
9480 Kad Fran enhanusen, R yFEFh.
Im hiesigen Handelsregister Abt, B Nr. A ist heute zur Firma Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst in Oldis- leben eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gewerkenversamm⸗ lung vom 20. September 1826 ist der Grubenvorstand ermächtigt, das Vermögen der Gewerkschaft als Ganzes einschließ= lich, der Substanz gegen Gewährung ven Aktien der Kali⸗Fndustrie Aktiengesell. schaft in Berlin unter Ausschluß der Liquidation zu veräußern. Die Gewerk schaft ist erloschen. e
Bad Frankenhgusen,. Kyffh. 35. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.