10293 . Max Nitzsche C Go., Aktie ngesell⸗
schaft, Oberearsdorf i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 29. Mai 1927, nachmittags 3 Uhr, in der Kanzler des Herrn Rechtsanwalts
Dr. Walther in Leipzig, Wächter⸗ straße 28, Erdgeschoß, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
ein, in der über folgende Tages⸗ ordnung beraten und Beschluß gefaßt werden soll:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1926.
Vorlegung und Genehmigung der
Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗
rechnung für das Geschäftsjahr
1926 sowie Beschlußfassung über
Verteilung des Reingewinns.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalver⸗ . bei der Geschäftskasse, einem totar oder einem Bankinstitut hinter— legt haben und sich durch Vorlegung des Hinterlegungsscheins aug weißen können.
Obercarsdorf, den 28. April 1927.
Max Nitzsche C Co., Aftien⸗ gesellschaft. Der Vorstand. Nitzsche. Buck.
[10269] Naundorf X Poser Aktiengesellschaft für Teppich⸗ fabrikation in Münchenbernsdorf. Die Aktionäre der Aktiengesellschaft in Firma Naundorf & Poser Aktlengesell⸗ schaft für Teppichfabrikation in München— bernsdorf werden zu der ordentlichen Hauptversammlung auf Mittwoch, den 25. Mai 1927, vormittags IR Uhr, nach der Kanzlei des Rechts—⸗ anwalts und Notars W. Degenkolb in Gera⸗ Reuß, Johannisstraße 1, ein⸗
geladen.
*
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts mit Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr 1926. , . über Genehmigung dieser Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1926 und über Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Entlastung
des Vorstands und Aufsichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl. 5. Aenderung der Statuten, ins⸗ besondere des 5 10 der Statuten. Zur Teilnahme an der General— versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder bei
einem Notar hinterlegt haben.
ö den 27. April
Der Vorstand der Aktiengesellschaft
Naundorf . Poser, Aktiengesell⸗
schaft für Teppichfabrikation
in Münchenbernsdorf. Hermann Reichmann. Paul Jaecob⸗Hartung.
10357
Vereinigte Märkische Tuchfabriken
Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, in den Geschäftsräumen der Da rmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin W. 8, Behrenstraße 68/69, statt⸗=
o
findenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. n n. der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1926 und Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz. Erteilung der Entlastung an Vor—⸗ tand und Aufsichtsrat. Wahlen zum Aussichtsrat. Aenderung des 5 15 der Satzungen irn er Aktien zwecks timmberechtigter Teilnahme an der Generalversammlung).
ö. Stimmabgabe in der General⸗ versammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über diese Aktien lautenden Depotscheine der Reichsbank oder des Giro⸗Effekten⸗ Depots der Bank des Berliner Kassen Vereins oder eines deutschen Notars spätestens bis zum Ablauf des dritten Werktages vor der General⸗ versammlung bei der Gesellschaft oder einem Notar oder
der Dermstädter und National⸗
bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, der Deutschen Bank, Berlin W. S, Effektenkasse, dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co., Berlin, dem Bankhause Schwarz, Gold⸗ schmidt C Co., Berlin mit doppelt, ausgefertigtem Nummern⸗ verzeichnis einreichen. Ein Verzeichnis wird abgestempelt und zurückgegehen und dient als Legitimation für die General⸗
, Die Inhaber der auf den Namen lautenden Vorzugsaktien legitimieren e durch Eintragung im Aktienbuch, haben ihre Namensaktien aber bis zum Ablauf des dritten Werktags vor der General—⸗ versammlung bei einer der oben ge⸗ nannten Stellen anzumelden. Berlin, im April 1927. Vereinigte Märkische Tuchfabriken , , schaft. Der Aufsichtsrat.
0
— 5414 Srarmer Vorsize nder.
* ; 2
10274 Nordische Bank Attiengesellschaft. Durch den von der Generalversamm⸗ lung am 23. Februar 1927 genehmigten Fusionsvertrag vom gleichen Tage ist das Vermögen der Deutsch⸗Nordischen Handelsbank Aktiengesellschaft als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die Nordische Bank für Handel und Industrie Aktien⸗ gesellschaft, jetzt Nordische Bank Aktien⸗
gesellschaft, zu Berlin übertragen worden. Der Auflösungsbeschluß ist im
Handelsregister eingetragen.
Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Deutsch⸗Nordischen Handelsbank n ef auf, ihre Forderungen gegen diese Gesellschaft anzumelden.
erlin, den 28. April 1927. Der Vorstand. F Sag S 55 10275 Ultra Heilstrahlen⸗Apparate
Aktiengesellschaft, Berlin W. 50.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 28. Mai
d. J., vormittags 1E Uhr, im Ge⸗ =
schäftslokal der Gesellschaft, Kurfürsten⸗
damm 229, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das , 1926 zwecks Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
3. Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 4:1 und Exr⸗ höhung des Aktienkapitals auf den ursprünglichen Betrag von 100 000 Reichsmark.
4. Vorlage einer Bilanz über die ersten 4 Monate des laufenden Geschäftsjahres und Fassung ent⸗ sprechender Beschlüsse.
5. Zuwahl zum Aufsichtsrat.
6. Verschiedenes.
Die Ausübung des Stimmrechts ist gemäß z 13 der Satzungen davon ab⸗ hängig, daß die Aktien mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar hinterlegt werden.
Gleichzeitig geben wir noch bekannt, daß Herr Kommerzienrat M. Wertheim, Kassel, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Berlin, den 1. Mai 1927.
Der Aufsichtsrat. J. Salomon, stellvertr. Vorsitzender.
9865
Consolidirtes Braunkohlen⸗ Bergwerk „Caroline“ bei Offleben Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 2E. Mair 1927, vormittags IEM Uhr, in Völpke, Kreis Neu⸗ haldensleben, im Büro der Gesellschaft stattfindenden diesjährigen ordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. .
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das Jahr 1926. Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns und Grteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl.
Stimmberechtigt in der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre, welche spätestens am 18. Mai, abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die darüber lautenden Reichsbankdepotscheine nebst einem Nummernverzeichnis oder die Bescheinigung über die notarielle Hinterlegung der Aktien mit einem Nummernverzeichnis gegen Empfang⸗ nahme der Eintrittskarte
bei der Gesellschaftskasse in Völpke,
Kreis Neuhaldensleben, oder bei der Bank-⸗Commandite Simon, Katz C Co., Berlin W. 9, Vosz⸗ straße 13, hinterlegt haben.
Daselbst sind auch Geschäftsbericht und Bilanz für das Jahr 1926 nach Drucklegung zu haben.
Völpke (Kreis Neuhaldensleben), den 29. April 1927.
Der Aufsichtsrat. D. Katz, Vorsitzender.
dei
6. Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
10599 Einladung zur Generalversammlung der Berliner Wohnungsbau⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. i. Liqu., Berlin, Winsstr. 13. Hierdurch werden die Genossen zu einer am 12. Mai 1927, abends S8 Uhr, im Ratskeller der Stadt Berlin, König— straße, stattfindenden Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz per 31. 12. 26. 2. Entlastungen. 3. Vergleichsvorschlag in Sa. Lange. 4. Verschiedenes. Berlin, den 26. April 1927. Die Liquidatoren: Schneider. Carl.
9734
ar,
Einladung zur Generalversammlung der Sauptgenossenschaft des Kurhess. Baunernvereins, e. G m. b. H., Fulda, am Samstag, den 7. Mai 1927, vormittags 10 Uhr, im Saale des kath. Gesellenhauses zu Fulda.
Tagesordnung:
J. Vorlage der Bilanz und Genehmigung
derselben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats.
3. Wahl von Vorstand und Aussichtsrat.
4. Genehmigung des Vertrags bezüglich
Arbeiegemeinschafst mit An C Ver⸗ kaufsgeellschaft Hessenland, G. m. b. S. Cassel.
5. Verschiedenes.
Der Vorstand. A. Höhn. J. Weinspach.
94191. Bilanz der Diskont⸗Bereinigung des kreditgebenden Einzelhandels, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht für das Geschäftsjahr 1926.
Attiva. 49
, 793 88566 Dresdner Bank...... 62 41922 Kreditanstall· 13273 kJ 76 44 Postscheckamt ..... 9685 ,, 469 50 857 08040 Passiva. Geschäftsanteile. .... 32 150 — Schadensreserve ... 29 85640
Wechselavalkonto .... 793 749 96
Steuerschulden .... 2690 Lieferantenschulden⸗ ... 54410 Guthaben d. Vorstandsmit⸗
, 745 60
Geninn oe; 1414
857 080140
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1926.
Soll. . 9 ginsen konto 230 62 Vers. 2 2 9 2 9 9 68 87 88
a
Haben. Handlungsunkosten . .. 714581 Offene Kreditoren ... 571 — Gewinn.. — 144 7724125
Im Laufe des Geschäftsjahres 1926 sind 14 neue Genossen beigetreten. Am Schlusse des Geschäftsjahres 19265 ge⸗ hörten der Genossenschaft 23 Genossen an mit einer Gesamthaftsumme von M 21 500 (Einundzwanzigtausendfünfhundert). Dis kont⸗Bereinigung des kredit⸗
gebenden Einzelhandels, ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dr. Hermann Berlak. Alfred Felix.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
los] . Zum Vertrage des Oberschlesischen Stein⸗ kohlen⸗Syndikatßz G. m. b. H. in der Fassung vom 29/31. März 1926 (ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichs und Preußischen Staatzanzeiger Nr. 84 vom I2. April 1926) sind folgende Aenderungen beschlossen worden: . J. Der zweite Absatz des 5 21 erhält gemãß 6 vom 29. September 1926 folgende Fassung:
„Die geldliche Abrechnung findet am Schluß des Geschäftsjahres für die gesamte Einschränkungszeit, ge⸗ trennt für jede Brennstoffart, statt.“
2. Der § 42 erhält gemäß Beschluß
vom 12. April 1927 folgenden Wortlaut:
„Die Bestimmungen dieses Ver— trages treten am 1. Mai 1927 in Kraft und gelten bis zum 31. März 1930.“
Gleiwitz, den 14. April 1927. Oberschlesisches Steinkohlen⸗Syndikat G. m. b. S. Gleiwitz.
Die Geschäftsführung.
Pyrkolslch. Schirmer.
Vorstehende Aenderungen werden hier⸗ mit im Sinne der Vorschriften der 5§ 17 und 48 der Ausführungsbestimmungen zum Gesetz über die Regelung der Kohlen⸗ wirtschaft vom 21. August 1919 (Reichs⸗ gesetzblatt S. 1449) genehmigt.
Berlin, den 20. April 1927.
Reichskohlenrat. Lüttig, stellvertretender Geschäftsführer. los]
Die Grundstücksgesellschaft Köpenicker⸗ straße m. b. H. ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquidator: George Cabanis, Berlin 80. 33, Cöpenicker Straße 21.
3661
Die Firma Westf. Baumwoll weberei Oppenheimer & Co. G. m. b. H. Stadtlohn i / W. ist aufgelöst. Die⸗ senigen Gläubiger, die noch irgendwelche Forderungen an diese Firma haben, wollen ö biz Cum J i3. Man 1837 bei den diquidatoren melden.
Die Liquidatoren:
Hugo Oppenheimer, Stadtlohn, und
(lo7 48
SHauptversammlung der Raiffeisen Lebensversicherungsbank a. G. in Berlin am 7. Juni 1927, nach⸗ mittags 4 Uhr, in Köln im Gürzenich. Tagesordnung i l. Genehmigung der Bilanz, der Se⸗ winn- und Verlustrechnung, Beschluß⸗ sassung über die Ueberlchußverwen⸗ dung, Entlastung des Aussichtsrats
und des Vorstands.
2. Satzungsänderung:
§z 6 Absatz 2, in der 6. Zeile werden an Stelle der Worte min⸗ destens aber die Worte gesetzt: Ver⸗ treter und einen Ersatzmann, jedoch insgesamt höchstens“.
3. Verschiedenes
(Zu Punkt 3 wird ausdrücklich darauf aufmerkjam gemacht, daß, falls bestimmte Vorfälle zur Sprache gebracht werden sollen, darüber dem Aussichtsratsvor⸗ sitzenden bis zum 31. Mai d. J. Mit- teilung zu machen ist, damit die erforder⸗ lichen Unterlagen rechtzeitig beschafft werden können.) Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Freiherr von Braun.
10747 Hauptversammlung der „Raiff⸗
eisen“ Allgemeine Versicherungs⸗
gesellschaft a. G. in Berlin am 7. Juni
1927, nachmittags 5 Uhr, in Köln
im Gürzenich.
Tagesordnung:
l. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, Beschluß⸗ fassung über die Ueberschußverwendung, Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
2. Satzungsänderungen:
51 er 2. Zwischen die Worte Wasserleitungsschaden Versicherung“ und nach“ ist einzufügen: „und mittelbare Haftpflicht ⸗ Unfall⸗ und Autokasko⸗Versicherung“.
§ 3 und §8 Absatz 1. Anstatt Haftsumme“ gilt ‚Haftungssumme“.
§z 6 Absatz 3. In der 8. Zeile werden an Stelle der Worte „ minde⸗ stens jedoch drei Vertreter und zwei Ersatzmänner! die Worte gesetzt: und einen Ersatzmann, jedoch ins⸗ gesamt höchstens drei Vertreter und zwei Ersatzmänner, und zwar jeweils“.
§ 14 Ablatz 2. Die Worte eines stellvertretenden Vorstandsmitglieds und eines! werden gestrichen.
§z 17 Absatz 3. An Stelle der Worte „vom Aufsichtsrat“ wird ge⸗ setzt: von der Aufsichtsbehörde“.
3. Verschiedenes.
(Zu Punkt 3 wird ausdrücklich darauf
aufmerksam gemacht, daß, falls bestimmte
Vorfälle zu behandeln sind, darüber dem
Aufsichtsratsvorsitzenden bis zum 31. Mai
d. J. Mitteilung zu machen ist, damit er⸗
förderliche Akten in der Verhandlung zur
Hand sind.)
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Freiherr von Braun.
8118 Die Webwaren⸗Gesellschaft m. b. S.
in Rheydt hat ihre Auflösung beschlossen.
Etwaige Gläubiger werden aufgefordert,
sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu
melden. ;
Rheydt, Hauptstr. 78, 1. April 1927.
Alfred Kalderoni.
s3191] .
Lt. Generalversammlungsbeschluß vom 17. 4. 1926 ist die Alu G. m. b. H. in Oranienbaum aufgelöst. Als Liguidator ist der Kaufmann Willy Küttner Oranien⸗ baum, bestellt worden. Eventl. Forderungen an die Gesellschaft sind bis zum 1. 5. 1927 bei dem Liquidator anzumelden.
Alu G. m. b. S. i. Liqu. Küttner.
10270 Kühler⸗Temperator G. m. b. S., Berlin NW. 7, Dorotheenstraße 25. Herr Bürgermeister Dr. Reichert, Liegnitz, ist aus dem Verwaltungsrat unserer Ge— sellschaft ausgeschieden. Herr Handels- gerichtsrat Artur Puche z. Liegnitz, und Herr Fabrikbesitzer Egon A. Siedmann, Liegnitz, wurden nen in den Verwaltungsrat gewählt. Berlin, den 1. Januar 1927. Kühler Temperator G. m. b. S. Dreyse. Siemon.
(6472 Deutsche Kunsthorn⸗Gesellschaft mit beschränkter Saftung zu Ham burg. Die Gesellschast ist aufgelöst. Die Gläubiger werden hierdurch aufge— fordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Hamburg, den 20. April 1927. Der Liquidator: Hart.
loꝛbo]! . Nachdem die Gewerkschaft Großherzog Wilhelm Ernst zu Oldisleben durch
Fusion mit unserer Gesellschaft unter— gegangen ist, fordern wir gemäß § 181 des Weimarischen Berggesetzes vom ! März 90h die Gläubiger vorgenannter Gewerk- schaft auf, etwaige Forderungen gegen die⸗ selbe bei uns anzumelden.
Kassel, den 26. April 1927.
Kali Industrie Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
(6468
Gemäß §. 65 Abs. 2 G. m. b. H. Gef. wird bekanntgemacht, daß sich die Württemb. Strickwarensabrik Stutt⸗ gart G. m. b. S. in Stuttgart, Schloßstr. 49, aufgelöst hat. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Die Ligquidatoren: Max Einstein in Stuttgart,
Frau H. Steverding, Stadtlohn.
Otto Erlanger in Stuttgart.
(10256 Von den Firmen J. Dreyfus C Co., Gebr. Arnhold und A. E. Wassermann, hier, ist der Antrag gestellt worden, Goldmark 5 000 000 7 ½ Goldhyvo. thekenpfandbriefe, Reihe 9, vom Jahre 1927, unkündbar bis 1. April 1932, und Goldmark 10 000 000 60,9 Gold⸗ hyvothekenpfandbriese, Reihe 10 und 11, vom Jahre 1927, unkündbar bis . April 1932, der Sannoverschen Boden kredit ⸗Bank in Hildesheim, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 28. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpke.
(loꝛo?]
Von der Preußischen Central⸗Boden⸗
kredit⸗Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,
47 003Zentralgoldpfandbriefe vom Jahre 1926, Ausgabe 2 (iquidationsgold⸗ pfandbrie fe) im Betrage von 21 000 000 Goldmark ¶ GM — 110 Eg Fein- gold) und Anteilscheine zu den vor—⸗ genannten 45 0 Liquidationégold⸗ pfandbriesen über die weiteren Aus⸗ schüttungen aus der Hypotheken teilungsmasse der Preußischen Central ⸗Bodenkredit · Aktienge⸗ sellschaft zu Berlin (Erweiterungs⸗ ausgabe)
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 28. April 1927. Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Dr. Gelpcke.
10745) Bekanntmachung.
Die J. F. Schröder Bank RK. a. U. und die Darmstädter und National⸗ bank K. a. A., hierselbst, haben bei ung den Antrag gestellt,
nom. RM 3 0000090 neue Stamm⸗
aktien der Dampfschifffahrts⸗Ge⸗ sellschaft „Neptun“ in Bremen (14060 Stück zu je RM 100 Nr. 33 501 — 47 500, 1600 Stück zu je RM 1000 Nr. 1 — 1600) zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 28. April 1927. Die Sachverständigenkommission der Fondsbörse. J. Rösling, Syndikus. (10746) Bekannimachung.
Die Dresdner Bank in Leipzig und All⸗ gemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, Leipzig, haben den Antrag gestellt,
nom. RM 3 000 000 junge Aktien
der Sächsischen Bodeneredit⸗ anstalt in Dresden mit Dividenden⸗ berechtigung ab 1. Januar 1927, ein⸗ tteilt in 1d Goo Stuck zu je Rah 100 ö 15 001 - S5 000, 2000 Stück zu je RM 1000 Nr. 55 001 - 57000 zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 27. April 1927. Die Zulassungsstelle für Wert⸗ papiere an der Börse zu Leipzig. Dr. Ju st.
81151 Bekanntmachung. Die M. Wiesenberg u. Co. Ges.
m. beschr. Haftung zu Berlin mit
Zweignsederlassung in Fulda ist aufgelöst.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Fulda, den 20. April 1927.
Der Liquidator: M. Wiesenberg.
(5779 Bekanntmachung.
Die Berlin⸗-Wilmersdorf, Holsteinische straße 36 Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 12. April 1927.
Die Liquidatoren der Berlin⸗Wilmersdorf. Holsteinische⸗ straßte 36 Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung: Sußmann. Loewenberg.
(9824 Die Gesellschafter der Firma Löse⸗ brink Tweer G. m. b. S. in Lüden⸗
scheid haben am 6. April 1927 die Herabsetzung des Stammkapitals von 0 000 RM um
15 000 RM ö. 35 000 RM beschlossen. Gleichzeitig ist eine Erhöhung des Stammkapitals von 35009 RM um 105 000 RM auf 140 000 RM beschlossen. Rückzahlungen auf Stammeinlagen erfolgen nicht. Die Herabsetzung gleicht lediglich den Betriebt⸗ verlust aus. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, sich zu melden.
8519 ͤ Lonarit⸗Gesellschaft m. b. S., Berlin“ Schöneberg, Geneststr. 5. Die Gesellschafter haben in der Sitzung vom 4. April 1927 die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. Als Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, die Herren Direktor Willers und Direktor Bielschowsky, bestellt worden. Sämtliche Gläubiger werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Lonarit⸗Gesellschaft G. m. b. S. Willers. Bielschowsky. 7761 Die Firma Dortmunder Glas⸗ schleiferei und Spiegelbeleganstalt G. m. b. S., Dortmund, ist lt. Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Juni 1926 aufgelöst. Die Glaͤubiger werden hiermit aufgefordert, ihre An⸗ sprüche an die Firma bel mir anzumelden. Der Liquidator: Max Junkes.
Insterburg. 09761 In unser Genossenschaftsregister ist am 20. April 1927 unter Nr. 77 die durch Statut vom 17. März 1927 errichtete EClektrizitätsgenossenschaft. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Norkitten, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Verteilung von elektrischer Kraft für Norkitten und Umgegend sowie Kreditbeschaffung für diese Zwecke.
Der Vorstand besteht aus folgenden Vorstandsmitaliedern; I. Kaufmann e, Keßler,. 2. Rentier Franz Haar
ücker, 3. Postmeister Franz Penski sämtlich in Norkitten.
Bekanntmachungen ergehen unter der von mindestens zwei Vorstandsmitaliedern unterzeichneten Firma der Genossenschaft im Ostpreußischen Tageblatt Insterburg.
Amtsgericht Insterburg.
Liegnitz. 9763 In unser Genessenschaftsregister Nr. 60 ist bei der Produktiv⸗Genossenschaft. Arbeiterdruckerei“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Liea⸗ nitz, heute eingetragen worden: Die Ge— nossenschast ist durch Beschluß der außter⸗ ordgꝑtlichen Generalversammlung vom März 19837 aufgelöst. Die bisherigen Norstandsmitalieder sind Liauidatoren. Amtsgericht Liegnitz, den 11. April 1927.
Li bbechee. 9764
In das Genessenschaftsregister ist zu ber unter Nr. 55 eingetragenen Molkerei Blasheim und Umgegend e. G. m. b. H. in Blasheim heute eingetragen: Durch Heschluß der Generalversammlung vom 18. März 1926 ist die Satzung geändert und ietzt gültig in der Neufassung vom gleichen Tage. =
Lübbecke, den 11. Mäcz 1927.
Das Amtsgericht.
Lit bbecle e. 9765
In das Genossenschaftsregister ist am 16. März 1927 eingetragen:
Bei Nr. 16, Eiervertaufsgenossenschaft Isenstedt⸗Frotheim e. G. m. b. H.; Nr. 26, Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Bröderhausen; Nr. 831 ... desgleichen in Getmold; Nr. 34, Vieh⸗ verkaufsgenossenschaft für die Stadt Lübbecke, die Gemeinden Gehlenbeck, Eilhausen, Nettelstedt und Umgegend E;. G. m. b. H. in Gehlenbeck; Nr. 88, Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ 63 e. G. m. b. S. in Hüllhorst;
r. 40, Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten e n lg e. G. m. b. H. in Pr. Oldendorf; Nr. 41 ... desgleichen in Engershausen; Nr. 49, Beamtenwirtschaftsberein e. G. m. b. H. in Lübbecke: Von Amts wegen gelöscht.
In das Handelsregister B ist am 16. März 1927 eingetragen: Bei Nr. 12, ö für den Kreis Lübbecke G. m. b. H.; Nr. 21, Lüb⸗ becker Kreisbank G. m. b. H. in Lüb⸗ becke; Nr. 25, Röscher & Co. G m. b. H. in Lübbecke; Nr. 30. Lübbecker Bank Akt. Ges. in Lübbecke; Nr. 31, von Waldthausen Ges. m. b. H. in Lübbecke: Von Amts wegen gelöscht.
In das Handelsregister B ist am 16. März 1927 eingetragen: Bei Nr. 14, Werkzeug⸗ und Maschinenfabriken G m. b. H. in Pr. Oldendorf, Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister A ist einge— tragen: Am 5. April 1927 bei Nr. 59, Firma Ernst Pörtner in Lübbecke; am 22. März 1927 bei Nr. 118, Firma Hermann Wellmann in Lübbecke; am 21. Februar 1927 bei Nr. 166, Firma Karl Biermann in Lübbecke; am 11. März 1927 bei Nr. 184, Firma Gustab. Bollhöfner in Obermehnen Nr. 198: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lübbecke i. W. HMannh eim. 9766
Zum. Genossenschaftsregister Band II O3. 55, „Mannheimer Hol werarbeitung Lingetragene. Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht! in Mannheim, wurde heute eingetragen: Die Genossen— schaft wurde durch Generalverfammlungs⸗ beschluß vom 23. März 1927 aufgelöst, Die früheren Vorstandsmitalieder Kari Fast, Fritz Schnell und Wilhelm Mayer, alle Schreiner in Mannheim, sind Liqui— batoren. Je zwei Liguidatoren vertreien gemeinschaftlich die Genossenschaft.
Mannheim, den 25. April 1927.
Bad. Amtsgericht. F. G. 4.
Necke ah Salm. 9768
Im Genossenschaftsregister wurde am 2.23. April 1927 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen: Kochertal, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Neuenstadt a. K. Statut vom 9. Ja⸗ nuar 1927. Gegenstand und Zweck des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch auf. gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Haftsumme der einzelnen Mit⸗ — für jeden Geschäftsanteil 9800
eichsmark. Alle . Bekanntmachungen erfolgen in der Schwäb. Tageszeitung.
Amtsgericht Neckarsulm.
Neuwedell. 9767 Voxstandsmitglieder der „Arbeiter. imstättengenossenschaft“ sind nicht Paul tössel und Erich Szech, sondern Bürger⸗ meister Arnemann in Neuwedell und Frich Siech. Unser Gen. Reg. Nr. 18 — s. Bekanntm. vom 4. 4 1927) Neuwedell, den 20. April 1927.
Bezirksmolkerei . G
Heath enom. 9769]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 71 die Landarbeiter⸗Heim⸗ stätten⸗Genossenschaft Rhinow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rhinow, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land⸗ und Forst⸗ arbeiter in Rhinow und Umgebung.
Die Haftsumme beträgt 15 RM für jeden Geschäftsanteil.
Höchste Anzahl der Geschäftsanteile eines Genossen: 15.
Der Vorstand wird vertreten durch: 1. den Bürgermeister Simon, Rhinow, 2. den Buchhalter Ernst Engelmann, Berlin.
Das Statut lautet vom 4. Febr. 1927.
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Rhinower Anzeiger und Aushang am Magistratsgebäude und sind vom Vorstand zu zeichnen. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Das erste Geschäftsjahr endet am 31. 12. 1927.
Rathenow, den 8. April 1927.
Amtsgericht
Schirgiswalde. 9770 Auf Blatt 4 des n , registers, die Konsum⸗- und Wirtschafts⸗ genossenschaft für das obere Spreetal, eingetragene Genossenschaft mit vbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kirschau i. Sa. betr., ist am 28. April 1927 eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Wilthen verlegt worden.
Amtsgericht Schirgiswalde, 25. 4. 1927.
Schwedt. 9771 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 28 die Landarbelter⸗-Heim⸗
stätten · Genossenschaft Vierraden, ein⸗ getragene e fen, ft mit beschränkter Haftpflicht in Vierraden, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Kleinwohnungen und Gartenland für Land. und Forst— arbeiter in Veerraden und Umgebung. Die aftsumme eines jeden Geschäftsanteils eträgt 19 — zehn — Reichsmark. Jeder Genosse kann höchstens 15 Geschäftsanteile (rwerben. Verstand sind Bürgermeister Otto Handt, Vierraden, und Erich Szech in Berlin. Die Satzung ist am 9. März 1927 festgestellt. Die Bekanntmachungen 3 im Vierradener Tageblatt. Die Willenserklärungen des Vorstands er— ie, durch gemeinsame Namentunter⸗ chrift der Vorstandsmitglieder, chwedt, den 29. April 1927. Das Amtsgericht.
Soltau, Hann. 9772
In unser . chaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Bäcker⸗Ein⸗ kauf Soltau, e. G. m „eingetragen:
Die . ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 17. 3. 1926 und 15. 12. 1926 aufgelöst. Die bhis⸗ herigen Verstandsmitglieder, die Bäcker; . August Brammer, Heinrich Röhrs. Wilhelm Vielgutsh jun. und der Geschäftsführer Wilheim. Alvermann, sämtlich in Soltqu, sind Liquidatoren. Amtsgericht Soltau, 23. 4. 1927.
Stri eam. n In unser Genossenschaftsregister is unter Nr. 14 bei der ar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Groß Rosen heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlun vom 13. März 1927 ist der Ort . in den Geschäftsbereich der Kasse auf- genommen. Amtsgericht Striegau, 27. April 1927.
Torgani. 9307 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 29, Ländliche Spgr⸗ und Darlehns⸗
kasse Wildenhain e. G. m. b. H., ein⸗ getragen worden: Der Landwirt Ernst Brenne ist aus
dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schmiedemeister Wilhelm Brenne gewählt.
Amtsgericht Torgau, den 23. April 1927.
Lraunst eim. 19774 Genossenschaftsvegister. Gelöscht wurden folgende nossenschaft
en: werbekreditgenossenschaft Laufen E. G.
m. b. H.,
Einkaufsgenossenschaft südostbayerischer Sägewerke EC. 9. m. b. H. in Reichenhall,
Baugenossenschaft Bad Aibling E. G. m. b. 9 in Aibling dagerhausgenossenschaft des landwirt⸗ schaftlichen Vereines E. G. m. b. H. Sitz: Reichenhall,
, e, Berchtesgaden, G. m. u. H. Traunstein, 19. 4. 1927. Registergericht.
Trebnitz, Schles. 9308 In unser Genossenschaftsregister ift heute hei Nr. 63. Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Schawoine C. G. m. b. H. ein getragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
18. 4. 197 aufgelöst. Ligquidatoren: Gasthausbesitzer Mar Matulke und Bäckermeister Max Vater in Schawoine.
Amtsgericht Trebnitz, 21. 4. 1927. Warendorf. .
In unser , r. 10. Freckenhorster Spar⸗ und Darlehnskassen. verein e. G. m. u, H. ist heute folgendes eingetragen; Heinrich Reinker aus Freckenhorst ist aus dem Vorstand aus—⸗ geschieden und an seine Stelle der Bau⸗ unternehmer Bern Niemerg in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht.
Warendorf den 14. April 1927 bag Ami gericht.
75] enthaltend ein Muster,
Weilburg. 9309 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr 51 bei der Genossenschaft Spgr. und Darlehnskasse e. G. mb, H. in Möttau folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: Nr. 5.
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15 Februar 1927 aufgelöst
Evalte . Liguidatoren sind: 1 der Landwirt Friedrich Lehnhardt, 2. der Bürgermeister Christian Knörr. beide zu Möttau.
Spalte 9: Der Generalversammlungs— beschluß befindet sich Blatt 44 der Re⸗ aisterakten.
Weilburg, den 21. April 1927.
Das Amtsgericht.
RTeitꝝ. 19778
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die gemeinnützige Wohnungsfürsorge Genossenschaft Zeitz, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Zeitz eingetragen. Die Satzung ist am 1. März 1927 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Bau, der Erwerb und die Verwaltung von Wohn⸗ häusern zum Vermieten der Wohnungen
Jausschließlich an die Genossen, 2. die
von Spareinlagen der Ge⸗ im Betriebe
Annahme nossen zur Verwendung der Genossenschaft.
Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, minder⸗ bemittelten Familien oder Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder an⸗— gekauften Häusern zu billigen Preisen zu schaffen.
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, durch den Volksboten Zeitz (Kreis Zeitz, Weißen⸗ fels, Naumburg), bei Eingehung dieses Blattes oder bei Unzulänglichkeit so⸗ lange durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, bis für die Veröffentlichung
der Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft durch Beschluß der Generalver— sammlung ein anderes Blatt be⸗
stimmt ist.
Die von dem Aussichtsrat aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erläßt der Vorsitzende des Aussihtsrats mit der Zeichnung: Aufsichtsrat der Gemein⸗ nützigen Wohnunsesfürsorge Genossen⸗ schaft Zeitz
Vorstandsmitglieder sind: Geschäfts⸗ führer Otto Krause, Kassierer Hermann Reuter, Schriftführer Otto Dörfer, sämtlich in Zeitz.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Zeitz, den 8. April 19277.
Amtsgericht.
5. Mufterregifter.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Hremen. 101651
Der Kaufmann und Fabrikant Henry Stöver in Bremen hat für den unter Nr. 1119 angemeldeten Musterschutz eine Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre angemeldet.
Amtsgericht Bremen.
Freiburg, Schles. (lol 97
Im Musterregister ist am 22. April 1927 folgendes eingetragen worden:
Nr. 275. Vereinigte Freiburger Uhren⸗ fabriken A. G. inch. vorm. Gustav Becker in Freiburg i. Schles.: Die Schutzfrist be⸗ züglich der Muster Fabriknummern 78, . II, S3, 230 429, 13 ist vom 21. April 1927, nachmittags 12,10 Uhr ab, auf weitere 3 Jahre verlängert worden.
Amtsgericht Freiburg, Schles.
gi as zun st ister ist e ö In das usterregister ist eingetragen: Nr. 82, Nikolaus Gin G. m. b. H. in Kevelaer, 1 Muster, ein Metallzahn, offen, plastisch, Schutzfrist 3 Jahre an ö. am 7. April 1927, vormittags . Geldern, den 8. April 1927. Amtsgericht.
Lage, Lippe. 10166
In das Musterregister ist unter Nr. 7 eingetragen:
Handelsvertreter Jakob Mann in Hagen bei Lage 1. . ein Schmirgelblock. Muster für plastische Erzeugnisse, mit Schutzfrist von 3 Jahren, angemeldet am 26. April 1927, vormittags 10 Uhr.
Lage, den 26. April 1927.
Das Amtsgericht.
Offenbach, Main. Ilols?] Musterregistereinträge.
Nr. 5168. Firma Oswald Rügner, Offenbach a. M. Umschlag, enthaltend ein Phantasieledermuster Nr. 712 in allen Farben (Javaschlangenimitation), Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 2. März 1927, vormittags 10t Uhr.
Nr. bI69. Firma Gustab Boehm, Offenbach a. M., versiegeltes Päcchen, darstellend eine opale Blechflasche mit aufgesetzter runder Streuvorrichtung, rot lackiert. Deckel gold lackiert, mit Aufschrift in Gold, schwarz umrändert ‚Talcum Powder Gustap Boehm, Offenbach a. Main, nebst Schutz⸗ marke und Fabriknummer 903, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet 18 März 1927, vormittags 11 Uhr.
Nr. bI70. Firma Chr. Gg. Schwarz, Metallwarenfabrik, Offenbach a. M., ver⸗
siegeltes Pädchen, enfhaltend einen Damen. laschenbügel aus Metall. mit Geschästs⸗ nummer 1732. plastijches Erzeugnis, Schutz ist drei Jahre, angemeldet 21. März 1927, mittags 12 Uhr.
Nr 5HI71. Firma Illeit & Ewald G. m. b. H., Groß Stein heim, versiegelter Umschlag, enthaltend 21 Etiketten, näm⸗ lich: Schotoladeumschlag Nr. 580, Wuist⸗ etifett Nrn. 22018, 227060, 22061, 22062, 22172, 22174, Früchteetikett Nrn. 22110, 22111, 22163, 22152. Fischetikett Nin. 22117, 22129 Eiefiemeetikett Nrn. 22197, 22158 Farbenetikett Nin. 22199 22191, Gemüseetikett Nrn. 22171, 22211, 22226, Lacketifett Nr. 22210. Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, ange meldet 28. März 1927, vorm. 9.2 Uhr.
Nr. HI 72. Firma Offenbacher Cell uloid⸗ Fabrik Schreiner C Sievers, Offenbach a M.,. versiegeltes Päckchen, enthaltend sieben Muster aus Zelluloid, und zwar Bandmaß, darstellend Gelskopf, Fabrik⸗ nummer 30076, Fingerbuthalter mit Nadeifissen. darstellend Negerjunge mit Träger, Fabrinummer 1074, Nähzeug darstellend Rotfäppychen Fabriknummer 639, Matrose., Fabriknummer 640, Ski⸗ läuser, Fabriknummer 641. Affe Fabrik⸗ nummer 42, Clownfigur, Fohriknummer 6453, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei . angemeldet 30. März 1927, mittags ; 1.
Hessisches Amtsgericht Offenbach a. M.
Zwönitz. (lI0l68] In das Musterregister ist eingetragen
worden:
Nr. 171. Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. 1 versiegeltes Paket mit 6 Stück Petinetmustern jür alle Artikel der Strumpswarenbranche, Fabriknummern 11577 bis 11582, Flächen⸗ erzeugnisse Schutzftist 3 Jahre angemeldet am 25. April 1927, 9 Uhr vormittags.
Amtsgericht Zwönitz, 25. April 1927.
7J. Konkurse und Geschãftsaufsicht.
Bückeburg. 10093 Ueber das Gern gen des Konditors Willy Kollmann in Bückeburg, Ober⸗ torstraße Nr. 7, ist am 27. April 1927, nachmittags 12,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Nechtsanwalt Dr. Roempler in Bücke⸗ burg. Anmeldefrist bis 13. Juni 1927. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 23. Mai 1927, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am Montag, den 18. Juni 1927, vormittags 11 Uhr. Bückeburg, den 27. April 1927. Amtsgericht. IJ.
Chemnmitæ. 10094 Ueber den Nachlaß des am 22. Fe⸗ bruar 1927 in Chemnitz, Hohenzollern⸗ straße 98, verstorbenen und daselbst wohnhaft gewesenen Weinhändlers Louis Schneider wird heute, am 27. April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursberwalter: Herr Kaufmann Paul Fischer, hier, Barbarossastr. 39 111. An⸗ meldefrist bis zum 15. Mai 1927. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 23. Mai 1927, vormittags 935 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Mai 1927. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 27. April 1927.
Dortmund. 10095
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Meybrinck in Dortmund, Lud⸗ wigstraße 12, ist am 26. April 1927, vorm. 11 Uhr 25 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Heinrich Winkelmann in Dortmund, Kaiserstr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Mai 1927; Konkursforderungen sind bis zum 7. Juni 1927 bei dem Gexicht anzu— melden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Mai 1927, vorm. 11M Uyr, allgemeiner Prüfungstermin am 21 Juni 1997, vorm. 1 Uhr Im hiesigen Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 78. Amtsgericht Dortmund.
Forst, Lausitz. 10096
Ueber das Vermögen des . Max Bochmann in Groß Kölzig ist heute, am 28. April 1927, nachmittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist Kaufmann Ernst Wendt in Forst (Lausitz). Konkurs- forderungen sind bis zum 10. Juni 1927 anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Mai 1927, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 5c, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 10. Mai 1927.
Jö Forst (Lausitz), den 28. April 1927.
Frausta ct. 10997
Ueber das Vermögen der Firma Fritz Wecker, früher M. Becker, Alleininhaber Kaufmann Fritz Wecker, Drogerie⸗ besitzer in Fraustadt, ist am 26. April 1927, nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Zum Kon⸗ kurspverwalter ist der Justizobersekretär a. W. Krause in Fraustadt ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. Mai 1927. Erste Gläubigerbersammlung am 20. Mai 1927, vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am i0. Juni 1927, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 18. Mai 27.
Fraustadt, den 26. April 1927.
Das Amtsgericht.
*
Hannover. (10998 Ueber das Vermögen des Holz⸗ händlers Adolf Helms in Hannover, Edenstr. 11, wird heute, am 28. April 1927, vormittags Su Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Hesse in Han⸗ nober, Raschplatz 8, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 24. Mai 1927. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 1. Juni 1927, vormittags 8M Uhr, hier⸗ selbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 16. Mai 1927. Amtsgericht Hannover.
Königsberg, Pr. = 106999 Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Otto Hoffmann, hier, Heilige. Geist⸗ straße 113 (Bäckerei, ist am 25. Mril 1927, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wittus, hier, Hufenallee 10/312, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt, Anmeldefrist für Konkurs- forderungen bis 26. Mai 1927. Erste Gläubigerpersammlung den 19. Mai 1927. vorm. 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 3. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, Zimmer 124, Hansaring. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Mai 1927. Amtsgericht Königsberg, Pr., 25. 4. 1927.
Lobenstein, Thür. l0lgol
Ueber das Vermögen des Gemischt⸗ warengeschäftsinhabers Martin Bär in Remptendorf wird heute, am 26 Wpril 1927, vormittags 715 Uhr, das Konkurs—⸗ verfahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner seine Zahlunasunfähigkeit nach= gewiesen und seine Zahlungen bereits eingestellt hat. Der Kaufmann Christian Wurzbacher in Lobenstein wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juni 1927 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen
Verwalters sowie über die Beftellung eines Gläubigerausschusses und. ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der
Konkursordnung bezeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf Mittwoch, den 8. Juni 1927, vormittags gi Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 2, an⸗ heraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse. etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juni 1927 Anzeige zu machen, Lobenstein, den 25. April 1927. Thüringisches Amtsgericht.
Offenbach, Main. oll]
Ueber das Vermögen der Firma Heiko⸗ Schuhe, Inhaber J Heimann in Offen; bach a. Main, wird heute, am 2X. April 1927, vormittaas 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr Goldschmidt zu Offen⸗ bach 4. Main. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1927. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Mittwoch, den 18. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 125. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch. den 22. Inni 1927, vormittags 9 Uhr, gimmer 125. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1727.
Offenbach a. Main, den 22. April 1927.
Hessisches Amtsgericht.
Pforzheim. 10102] Ueber das Vermögen des Georg Hoff
mann, Lederwaren und Reiseartikel⸗ handlung in Pforzheim, im Rathaus östl. 1, wurde heute, nachmittags 5.30 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter:
Kaufmann Gottlob Spohn in Pforzheim, Lindenstraße. Offengr Arrest mit Anzeige. frist sowie Anmeldefrist bis 26. Mai 1927. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 20. Mai 1927. vormittags 9 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 10. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. 11. Stock, Zimmer Nr. 18. Pforzheim, den 25. April 1927. Amtsgericht. A III.
Radeberg. 1006 Ueber den Nachlaß des Kaufmann Otto Paul Guide Wünsche in Radeberg, der unter der Firma Guido Wünsche Handel mit Textilwaren betrieb, wird heute, am 27. Wril 1927, vormittags siz Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Lokalrickter Müller, bier. Anmeldefrist bis zum 28. Mai 1927. Wahlteymin am 13. Mai 1927, vor= mittaas 10 Uhr. Prüfungstermin am l. Juni 137. vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Mai 197.
Radeberg, den 27. April 1927.
Amtsgericht.
Rendsburg. 10104 Ueber das Vermögen der Firma Nähmaschinen König Rendsburg“, In⸗ haberin Frau Frida. König, geb. Grubert, Witwe, in Rendsburg, Alt- städter Markt 18, wird heute, am 26. April 1927, vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Ingenieur Carl Zwanck in Rendsburg. Dffener Arrest, Anzeige- und Anmelde- frist bis 28. Mai 1927. Erste Gläubiger bersammlung am 16. Mai 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 18. Juni 1927, vormittags 95 Uhr. Rendsburg, den 26 April 1927. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.