1927 / 100 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 30 Apr 1927 18:00:01 GMT) scan diff

Rhein. ⸗Westf. Vdlr. Got. 21S. 2 u. Erw. us 19 Do do. 25 S 3ut. zo ig do do. S gut. a0 do. do. S. 5, uf. b.31 do. do. 278. 6, uk. b. 31 do do. 28 5. 1r3. 29 Nogg.⸗Rtbk. Gold⸗ rentenbr. J. Ldw. Pfdhr.⸗Bk., NR. 1.3 do. do. Reihe 4— 6 do. do. MNeihe 1, u. 2 Sächs. Bdkr. Gold⸗ Hyp.⸗Pf R. t uk. 31 do do R. I ut. 31 do do. N. 3 ut. 30 do do. R. 4 uk. 30 do do. R. 5 uk. 31 do. do. R. 1.2 ut. 30 SachsenProv.⸗Verb Gld. A. 11u. 12,1024 Schles. Vodkr. Gold⸗ Pfohr Em. g, rz. Do. Em 5. rz. ab! do. Em. 7. 3. ab 8 do. Em. 9, uk. b. 32 do Em. 2, rz. b. 29 do Gld. 4. C. r3.30 do. do. E. 6, rz. 32 Do. do. E. g, ul. b. 32 do. Cellul. Meichs⸗

8 2 8 2

do. Em. 1.

do. do. Em. 1.. Schlesw. Holst. Elkt. Vb. Gld. A. 5. rz. 27 do. Reichs m. Änl. A. ß Feing. rz. 29 do. do. Ag. 7. rz. 31 Do. Austzg. 1. rz. 1926 Schlw. Holst. isch G. do do Ausg. 1924 do do. Nr. 1

Ausg 1926 . Do. do. Ausg. 1627 do. do. Ausg. 1h26

Nr. 1— 6650 . do vbsch. Kredit. ö Gold⸗Pfandhr. Ho. do. do.

Do. Brop. Nchs m. A. Ausg. tilgb. abes do I. 15 Fg., 1g. 27

do A. 16, tg. 32

do. A. 17, tg. 892 7 do. A. 19, tg. 32 do. A. 163 M, ig. 32

Gold, tg. ab 30

Sil dd. Bodkr. Gold-

dbr R. . ul. 31

Thür, d. Hyp. Bf. G.-Pf. S. 2, r Bk. f. Gldtr Weim. rz.“

Do lug, rz. 30 6 Do. do. S. 5, ul. 6.31 68 do. do. S. 7 ul. b. ö. 4 7 7

hö. S

bo. do. om. S4, id as do. ho. do. S. 6, uf. b. 32 do . ho do. S. s n b. a WeimarStadt Gold 126, unk. bis 31 8 Westo godkr. G Pf. 10 do Em. tz, rz. ab 32 19 do Em z, rz. ab 89 8 do. Em 9. rz. ab 31 do. Em. 1 unt. 32 do Em. IM unk. a do. Em. 14ul. b. 1.7 do. Em. Ju. 31.3.3? do Em. 2, rz. ab 29 do. Gd. R. E. 4. rz90) do. do. E. 9 rz. 82 do. E. 18 unk. 32 Wests. Landes bi. Kr. Doll. Gold R. 2 M do. do. rpg. a5 ut) do. do. do. 26, ung! do. do. Lsch Prov. Westf. Landsch. Pr. G Westfäl. Pfdbr. A. ür Hausgrundst. ld fdr. ul. 37 Württembg. Spark. Giroy Rm. rz. 1.4.29 Buckerkredbt. G. 1-4. tilghar 1. 19. 29

ö J

D O 0

Sortlaufende Notierungen.

Deutsche Anl. Ablösgssch m. Auszlosgssch. Nr. 1-30 000 do. do. mit Auslosungs⸗ schein Nr. 30 001 0 000 do do. ohne Aus⸗ losungsschein . .. . .... 3. 4E Hambäamort. Staat i9ß

Bosnische Eb. 14 ) do. Invest. 14. àMexitan. Anleihe 1899 h do. 1899 abg. do. 1904 do. do. 1904 abg. 4 I Oest. Etaatsschatzsch. 1 48 do. amort. Eb. Anl. 4 do. Goldrente 4 do do. m neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune Kronen⸗Rente .. 4 do. lonv. do. J. J. 45 do. tonv. do. M. N. 415. 3 do. Silber⸗Rente. .. 41, P do. Papier⸗Rente .. rt. Administ.⸗A. 1903.. 44 do. Bagdad Ser. 1. do. Ser. 2.. unif. Anl. 08 06 Anleihe 1905 ; do. 1908 4 do. goll-Obligattonen Türkische 400 Fr.⸗Lose ... 44 h Uns. Staatsrente 19189 47 3 do do 1914 4H do Goldrente . .... 43 do. do. m. neu. Bog. d. Caisse⸗ Commune 4 do. Staatsrente 1910 45

41 do.

do. Kronenrente .... 4 Lissabon Stadtsch. J. II. 493 Wexikan. Vewäss. ... 49 do. do aßhg. A.⸗G. für Verkehrswesen. Elertrtsche Hochbahn Schantung⸗Eisenbahn . ... Hamburger Hochbahn. . .. Desterr⸗Ung. Staatsb. . .. Baltimore⸗Ohio ...... ... Canada⸗Paeifie Abl. - Sch. o. Div. Vezugsschein . .. Anatolische Eisenb Ser. 1 do. do. Ser. 2 8 5 Mazedontsche Gold ... 5 Tehuantepec Nat. . . .. * do. abg.

pa.

Verein. Elbeschtffahrt .... Bank Elektr. Werte

Ban für Brauindustrie .. Bayer. Hyp. u. Wechselb. Bayer. Ver.⸗Bk. Münch. ⸗Nb. Desterr. Kredit ..

——

Aschaffenburger off..

564 Augsburg⸗Nürnh. Masch. . Bafa

w X 2 2 2

10 oz 6

108. 16 10548 102756 100. 5b 6 9756 896

1026 6 1056 6 S6, 5b 6

100 8

8366 go 0 02 3h

8

Q 4 2

10g zh o os. j5 g

l

1

95. 75 6

99, J5b 86, 9 6

109.9 6 1026 1026

1016 689 6

102.58

1076 103.255 6 104 256 1026 103 6 109.59 100.56

01h 1085 6 111.25b 6 102.16 102, 6h 6 102, 5h 6 101.56 101,5 6 986 989, 1 6 100 56 976

1006 6 104,1 6

110 9h 6 102, 1 6 10249 6 103.250 0 101,5 6 101,5 0 966 39eb 6 100,5 0 976 1006 104.1 9 1026 1006 96, õh

100. 6h 86.5 6 1026 98,5 6 *

Heutiger Kurs

21.1 21 à Zseb Gà2z1, 16 a0, 04h ß

a/. A a as B a aj, I6b 46 a 46, 75 a 47

1325 6 2056 a 29S. 30.6

2b 2a 2,2 A 2265

31h

a 14. 56h

261 6

21 n 21. 28 8

2s à s 2s 24 a a 56h

15,256

i165 6 a 16. 28h

31 a 30, 9h

2866 h

26 a 28.28

2s. 5 à 2s, 4 6 à 2s, Sb 24h

188

36 b

20 à 2a2 à 24s oO S a io ν iogb 359.86 a 83s a 9s, Sp 28 6

M 36, 16 a 93, 68h Jar C a 7a, 8d

zo à 28d n 29.15 à 29, 2b 2). 5 d 2b 23. n 23;

Noch nicht umgest. 97.5 a 98.25 a 97, S a98hb 232 a 2299 260 69263 B a2z60asß tiasoa 205 a 203,5 260, 5b 208 3856 a 9.3 89,66 à8, 7h 178 a 1778 a 17866 716 a7. 1B a7. 5 6 184.2524 185 a184a184, 5h 157.7541857, 5 G asga 56, o56 203 a 216,5 a 212, 5 168 a 167 a 169, s 121, 75a 194121, 75ali2z1, 25b

do Bk. f. Goldkr. eim. Berl.

Berl. Roggenw. 23 25 Brdbg. Kreis E)leltr.⸗

Braunschw. Hann. Breslau ⸗Fürstenst.

Deutsche Komm Dt. Landestultur⸗

Dtsch. Wohnstätten Deutsche Zuckerbank

Dres d. Rogg.⸗A. 23 * Elektro⸗Hweckverb.

Ev. Landes. Anhalt

Frankf. Pfdbrb. Gd.

Getreiderentenbi.

Görlttzer Stein. w 6

0 Hess. Graun. Rg⸗A. M6 Hessen St. Rog les * Lands hg. a. W. R gg. * 6 Landschftl. Leivz. Hyp. Bank⸗ Lippe. Land. ⸗Rogg.=

1016 Mannh. KohlwAsn ß 101 60

Meining. Hyp. «Bl.

Neißestohlenw.⸗A. nf. Nordd. Grundkrd.

Oldb. staatl. Krd. A. Ostpr. Wt. Kohle t Pomm. landschaftl. Preuß. Bodenkredit

Preuß. Centr. Boden

Preuß Land. Pfdbr.

Preuß. Kaliw⸗Anl. 3 Prov. Sächs. Ldschft. Rhein. ⸗Westf. Bdlr.

Roggenrenten«⸗ Bt.

Sächs. Staat Rogg. *

8

Schles. Ld. Roggen *

Bei nachsolgenden Wertpapieren fällt die Berechnung der Stückzinsen fort Anh. Roggw. A. 1-3 6 si. z Bd. Vd. Ele tt. Kohle f

61. 3 do 5 f. 3 Rgg.⸗Schldv M.. kerrT ir. d i.

Hyp. - Gold⸗ Hyp.⸗Pfd. Ser. 125

Werke Kohlen d. 6 sf Syp Rogg. Kom * 5 ff Grub. stohlenw 6 ff.

Kohle 25 Ausg. 165 o. do. Rogg. 28 A. 1*6

Anl. Roggen * bo. do. do. “8

Feingold Reihe?

Zuckerw.⸗⸗Anl. * 66

Mitteld. Kohlenw ß

Roggenw.⸗Anl. * do do 686

Komm. Em. 12

Rogg. R. . M. 1-3 bo. do. Neihe 46* 5

Hroßkraftw. Hann. Kohlenw.⸗Anl do do 66t Hroßkraftw. Mann⸗ heim Kohlen * ho dy 96

kur- u. Neum. Mgg. “*

entr.⸗ Nongg. - Pfd. * do. do ö

Gld. Kom. Em. 1 * Anw. rz. 1.11.27

Meckl. Ritterschaftl.

Krd. Roggw. Pf.“ Mecklenb.«⸗Schwer. NRoggenw.⸗Anl. l u. III u. II S. 1-59*

Gold Kom. Em. 125

Gold⸗Kom Em. 125 1.4.16 1.4.10 31.2. do do. 5 ff. 31.2.6

Roggenw.⸗Anl. “t

Roggen⸗Pfdbr.“ 1.4.10

Gld.⸗Kom. Em. 1*6 14.10

Roggenpfdb.“ do. Rogg. Komm. *

Anst. Feingld. R. 1210 f. do. do. Reihe 1952 do. do. N. 11-14. 1626 do. do. Gd. ⸗st. R. 12 do. Roggen. ⸗Aw. *

Roggen⸗Pfdhr.“

Rogg. Komm. “t Verlin, R. 1— 11,

. Ldw. Pfdbr.⸗Vk. bo. do. R. 12— 18 *

1.4. 16MI0.266 1.2.5 is 5e B 12. 14, 20b B

10 8 Sv G

Schlesw. - Holsteim. Ldsch.⸗Krdp Mogg.“ * 1035 da. Prov. Rogg. 3 13 4b 6 Thüring. ev Kirche 14.156 Roggenw.-Anl. * 6 f. 3 Trier Gdrauntohlen⸗ wert Anleihe F 65 Wenceslaus Grb. Ms Westd. Bodenktredit Gld⸗stom. Em. 145 f Westfäl. Lds. Prov. Kohle 23 45 ff do. do. Nogg. 23 * rückz. 31. 12. 296 5. do. Ldsch. Moggen * 5 5. 31.1.7 Zwickau Steini 2353 6. 81.

986

2,56 93566

2. 51eb 6 8.75 6 18, 59b

12756 Danzig Gld. as 2A. 16

; Danzig. Roggrent. 95 6 ; Briefe S. A. Al. 1, 2* 85 9. 15 6 M für 1 Tonne. 9.46 1è4 für 180 kg. * M f. 1 8. H f. 10 Kg. 16,75 HM.

f. 31.1.7

nalen Körperschaften

Emschergenoss. A. 6 R. A 26, un 31

Bad. Landeselektr. 5

do. 223 1. Ag. A- 5 Kanalvb. Dt. Wil⸗ mersd. u. Telt. dandliefvhß. Sach.

1922 unt. 27 100 Neckar Att.⸗Ges. a1 1 1 7. 9

1.7 1.7 4 1.4.10

14. 40h 6 15,35 6

8696 6 gh

11 1.1.7 3811.

b) sonstig Mit Concordia Spinn. RM⸗A. 26, uk. 31 1021 8 Conti, Gaouichoue RM⸗A. 26, uk. 31 Fahlberg, List Co. RM⸗A. 26, uk. 31 Hoesch Eis. u. Stahl RMA. 26, uk. 31 Klöckner⸗Wrkt., R.⸗ Anl. 1926. uk. 31 Leipz. Riebeck Br. RMA. 1926uk. m. Opt. ⸗Schei do. ukz 1, o. Dpsch. Leopoldgr. Mein mark⸗A. 26. uk. g2 Mitteldt. Stahlw. RMA. m. Dpt.⸗ Schein 27, uk. 82 Mix u. Genest RMA. 26. uk. 82 Nationale Anto RM⸗A. 26, uk. 82 Natronzellstoff RM⸗A2ß uk. 32 m. Opt. ⸗Sch. .. Neckarwerke Gold 26, unk. 1. 10. 27 Ver. Deutsche Text. RM. ⸗A. 26, uk. 31 VerStahlk M⸗Atz 26ukgzm. Opt-Sch do. RM⸗A. S. B 26 uk 32 0. Dptsch 1021 7 1.1.7 Fund Zusatzdiv. f. 1926/27.

*

10 a6 1.5. 11

2426 1.4.10

6 1.4.10 * 1.4. 10 1.4.10

1.4.10

105 1.4.10

31.1.7

1.1.7 1.4. 10

1. 1.7

102 68

102 7

g, Seb 6 9, 9 6

Adler Dt. Portl.

Zem. 04, rz. 32 Allg. El. G. 90 S.1 do. do. 96 S. 2u. bo do. 1900 S. 4

6. 456 do. do. 95-133 5.6

8. 27b

11

12.256 6 2416 ; rz. 12 6

166 6

) Ausländische f. 1.4. 10 94.836

4 für 1

H f. 1 St. zu 17, Kz f. 1 St. zu 20.5 c

Schnldverschreibungen industrieller Unternehmungen.

1. Deutsche. a) vom Reich, von Ländern oder kommu⸗

Mit Zinsberechnung.

p . Ohne Hinsberechnung.

84h g

6. Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung.

1912, rz. Constantin d

93

do. 92.

Deutsche

g zb e

94, 8 6

J66sh G6 7.65 6

ztt. 8 Æ für 100 kg in 5. * A f. 1 Einh. 5 Æ4. S6 f5. 1 St. zu

do. do. do

sichergestellte.

Noch nicht umgest.

196

102. 5h B 101, 9h 103, 5b 6 104h 103, 1h

10256 1026 101,756 1036 9 108, db 6

Teopoldgrube

1396h 6 156

102, 9h

1ißeb b

1oꝛ 18eb 6 du

103, 2b 6 1026 1089, Hh

os 2h 102 266 los, Sb b

111 286 os8h 6 lob Sb 12h

Ps 15eb

1116 96. 265 6 100, 15h 111, 9h 99. 4h 6

do. do.

Schles. El. u.

Siemens

Augsburg⸗Nürnb. Maschfbk. 13. rz. 32

Schlestsche Bodenkr. Gld. Kom. Em. 14

2.41 6 8, 5 G

Bergmann Elektr. 1909, 11, rz. 82 Bing, Nürnberger

1.1.7

Voriger Kurß 3206 3e 2, S5 à Za3 a 322, 5h

21 à 21, 25 à 2118b o, deb 6

as, Seb 6 a ash

258,1 a 28h 2s à 2s 3 6

216 17, 15 6 à j7, 5h 4 3/ a 3630 n 236 286 à 23/ ù 2365, sb o a 10 b 3d a 989, sh 298, 15 6 n 966 1368 a 73h

289.15 d 30 à 28.5 6 2.3 2], 8 a 25 b

25856

Noch nicht umgest. 93.75 a2 985.5 a 946 228.5 a 230 8 a 22s, õh 253 a 256, 5 a 2536 2064 205, / 59 6 20995 1068 a 9.96 a8. 856 175.5 a2 177 a21788 6.3 176 166 ù 184.56 159 a 159.25 a 155.53 1576 197.7543201. 5 a 200 h 162.5 a 163 a 162.258 7. 7Sa2o, sa iBzai6, Sui], 15h

Metall 09g. rz. 82 ! 1.1.7

Heutiger Kurs 48a d 96a s 12450 52a 527as2z0a524, 5b 39125 a 390 6 a 391,5 a 390.255 128 a 128.5 B a 123 123, 25h 32.5 à 3246 a 32. 5h 114. 7541152113, 5h 410521043 76.5 a 76 a756 136 a 138, 2s a 136 a 138 a 1356 126, 5h 138.25 a 142.7561 B à1la1h 1586 B a 1s780 6 36 a 86.5 a 85.5 a 86eb B à 850 13.151113 6211 4Baii3, 25a 3, 75h 144 6 a142ᷓa143, 56 194,5 a1 19568 174.75 a 174.5 a 1766 2491 260 92526 124.75 a 1258 a 124h 1899 185.252 187, 5h 726 G a 70.256 121 2119.5 a2121 8 àlzo, sh 72 a 73e B a72h 125 1266 a125, 56h

Z 9h Ga 29h 53 1 52,5 536 12993 1306 a1296 485247, 5a 45 a 4], sh 183.75 a 1866 120 a 120.5 a1 11956 ü 93410 a 97. 7580 199er B a 199.7521895, 25 à 200h 93 a 92.75 ù 936 1583 a 155.56 160.5 a 15995 252 n 261.5 259, 5h 161.5 a 1618 S6 a 85.5 a 865 6 226 à 226 a 2286 1653 2a 167 91653 176, 15 a 176.25 177.5 1776 21 9eh B az20 B àz 193219, 23a 2196 6

J. P. Vemberg. . Jul. Verger Ttefb. Berl. ⸗Karlsr. Ind. Vingwerke Busch Wagg. V.⸗A. Byk⸗Guldenwerke Calmon Aspbest .. Chem. von Heyden Dtsch.⸗Atl. Telegr. Deutsche Kabelwk. Deutsche Kaliwk. . Deutsche Wollenw. Deutscher Eisenh. Eisenb.⸗Verkmitt Elek.⸗W. Schlesien Fahlberg, List Co. Feldmühle Papier Hackethal Draht. . F. H. Hammersen Hansa Lloyd .... Harb⸗Wien. Gum. Hartm. Sächs. M. Hirsch Kupfer ... Hohenlohe⸗Werke Humboldt Masch. Gebr. Junghans. Karlsruher Masch. Rud. Karstadt ... Gebr. Körting ... Krauß & Co., Lok. Lahmeyer & Co.. Laurahütte Leopoldgrub C. Lorenz Maximilianshütte Miag, Mühlenbau Motorenfbr. Deutz Nordd Wolltämm Hermann Pöge. . Polyphonwerke .. Rhein. ⸗Westf. Ele. do. Sprengstoff Rhenania, V. Ch. J. J. D. Riedel ... .. Sachsenwert .... Sarotti H. Scheidemandel Schles. Bgb. u. Hink do. Bgw. Beuthen do. Portl.⸗Zem. . do. Textilwerke. Hugo Schneider. Schubert u. Salzer Siegen⸗Sol. Gußst Stettiner Vulkan. Stöhr C. Kammg Stolberger Zint Telph. J. Verliner Thörl's Ver. Delf. Thür. Gas Leipz. Ver. Schuhf. B.⸗W. Vogel, Telegr.⸗Dr. Voigt & Haeffner Wicking Portland R. Wolf

I76. 25 à T6 à 76, Sh 81290942910 9158

144 144.5 a 1448 a 144. 3h 228, 25 a 226. 75h

371h

1546 a 1826 6

215,5 a 219d a Zis, 5õb

245 a 244.5

147.5 a 1438 a 146.5147 1395 a139a133.2568

390 a 385 a 3859b

S84h B a 83,5 a 84a, 75 B à 83, 5h 136 6 a 75 a7a4. 5b 194â194.568 a 1s à1926 301 a 2985

113.7541135 à112, 5b 119,25 a 118 6 177217621795 à 177, 28b 938.5 à 98.75 a 98 ag86, 5b 1356 a 134.2569

174. 75 a 177,5 174, 5b 217.5 21590

74, 5 a sb

3Ib 6

Voriger Kurs

Ab60 à 4868 a as84 à 4189 B

382.15 a 3905

127.75 a 1265 a 127. 75a 125,5 à 1266 33.25 à 33 G à 33, 5p

18eh B a 12,5 6 aĩii4aB nis, I15b 105.235 à 104. 75 a 1055

75. 15 a 77.5 a J4,/5 a 76 B 133.28 a 13736

1256 8 a 12756

144 a 143.5 a 144 a 144, 25h 157 a 187. 752156. 25 a 156, 5b S6b 6 à 88, 5 a 83h B

noh G a 112.5a109,5 àa110B 146.15 a 144eb 6

195 a 194. 5h

1I0 a 172 a 170,715 ù 1738 a 171, sb 236 a 241 a 240

1207 a 122.754 1226

1915 a1880b6 a1gonâ1is9, I5h 69, 25 a 68g a 68, S 6 a]7ob 19,5 a 1186 à120a119h JI. 5 a 72 B a 68. 15 a oh 1285 a 128 B al2s, So 297 n 29, S u 2s, 25

51.58 à Soasihb

12h

43a 46a 481

161g i82b

118 116.25 a 117, 6h

34.5 a 94 259

19], Sa 198, 5 19656 984.5928293 292, põßꝗ 151, 5 à i582 s

164,28 a 184 6 a 156,25 à 1559 251,5 9 252 a 2516

160.25 a 159, 2s a 1589, sh

35 a 85. 75 a 8a hgb

222 a 219,5 a 220, 5h

166, 15 a 166 a 165,560 11521747560

2186 a2zi7azis

1256

79; a 763 78. 5 à 77. 5h

92.5 a 93.5 à 8e, 5 a 946

1439 a 1433

Z26. 5 a 230 B

37 6 437.5 2a377b

185 250 6 a 154, 7560

219.5 a 220 B

244. 5h

1608 2145.56

141,5 a 139, 50

380 a 3858 a 381 à 383490

82, 5 à 837b

J3eb 6 a ]5B à7ah

195, 15 a 194.15 a 192 19436 305 303 à 304.5 a 3036

113 a 113.58 a112. 5b 118.25 a 118.75 à1180b6

177 2176217721766

95 a 89a 886 a 134.56 134.25 a 1346b Ga 134, si B a 134, 2s 174 a 173,5 a 174.5 a 174ah 213 a 215 B a 2149

768 à 75h

Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo April 1927.

Prämien⸗Erklärung, Festsetzung der Liqu.⸗Kurse u, letzte Notiz p. Ultimo April 27: 2. 5. Einreich. d. Effettensaldos: 3. 5. Einreich. d. Differenzstontros: 4. 5. Zahltag: 5. 5.

Di. Reichs b. Vz. S. lleutiger kurs

(Inh. Bert. dh. B.) Aug. Vi. ECijenb. . Ham b.⸗Amer. Vak. Hamb.⸗Sæüdam. D.

10966 1064108107, 75 à 108. 5b

157.25 a 156,715 a 157.58 à 157,256 25; a ss & a 2s 5, ga 2ss, 25p

Voriger Kurs 108.750 6 à 109,250 102 a 1026 1583 0. Bzr. à 1863 a 158. 286 à 1589 250 a 250 a 250] a 2485 6

Brown Boveri 07 (Mannh. rz Buderus Eisen 97

163

O6. 14 r3. 1932 Dessauer Gas 64 rilckz. späãt. 1912 98, 05. 32, 18 i. K. Nr. 2 Dt.⸗Atlant. Tel. 02, Oh, 19a, h,. 12, rz. 32 Gas⸗ gesellschaft 19149 do. Kabelw 1900, 1918, rz. 1982. do Solvay⸗ W. 0g do. Teleph. u Kab? Etsenwert Kraft14 Elektr. Liefer. 1900 do. 08. 10. 12 1914 Elet. Licht u. Kraft O0, 04. 14. rz. 32 Elektro⸗Treuhand Neubes. ) 12. 3. 32 Felt. u Guilleaume 1906. 08. rückz. 40 Gasanst. Betriebs⸗ ges. 1912, rz. 32 Gesj. f. ele Untern. 1898,00, 11. rz. 32 Ges. f. Teerverwert 1919. R. 1.7. 27 do. M7 129 rz. 82 Hdlzges. f. Grund⸗ besitz 08 rz. 32 Henckel ⸗Beuthen 1906 rz Klöckner W. 26, rz32 Samml. Abls. A. 100 Köln. Gas u. Elkt. 1900, rz. 1932. Kontinent. Elektr. Nürnb. 98, rz. 82 Kontin. Wasserw. S. 1,2, 1898, 1904 Gbr. Körting 1906s, O9. 14 rz. 1982 Fr. Krupp 21, gk. 25 Laura hütte 191. KR2 do. 95. 04. rz. 32 Leonhard Braunk. 1907, 12, rz. 1932

82

i Linke⸗Hofmann 1698, 01 kv. rz. 32 Mannesmannröh. a9. 90.96.13. r3. 82 Massener Bergbau Buder. Eis gs rz? Oberschl. Eisenbed. 1902, 07, rz. 32 do. do. 1918. 1. Eisen⸗Ind. 1895. 1916. r3. 32 Phöntz Bergb. 07 do. 19 i. R. Nr.? do. Braunk. , T3. 32 Jul. Pintscho⁊7 rz z Rhein. Elekrtriz. 99, 11, 18, 14, T3. 82 do. El. W. i. Brl.⸗ Rev. 20 igt. 1. A. Riebeckhsche Montanwi z, rzs?z Rombach. Hütten⸗ werke 0, rz. 32 Moselhütte) 1904, rz. 32 Bismarckh.) 1917 rz. 38 Sachsen Gewerksch. 1920 i. 8. Nr. 2 Sächs. Elekt. Lief. 1910, rückz. 82

1900, 92 Schuckert K Co. 98, 99,01, 08, 18, rz. 32 Glatz⸗ indust. 02 rz. 82 Treuh. f. Verk. 23u k. 30ig. 1.11.27 Vulkan⸗Wti. Ham⸗ burg 09, 12 rz. 82 gellstoff Waldhof 1907 rz. 1982 ..

32

2

Gr

18 856

166

1.1.7 1.3.9 1.4. 16 * g versch. 15.2.5 versch. 49 1.7 14.10 1.1.7 versch.

9 1.7 49 versch.

1.8.9 1.1.7 1.7 1.7 1.7

9 1.1.

1.7 versch. 147 *. 1 versch. 19 1.7

1.7 9 1.7

19,

7.27 versch. 61.4. 10 1 9 1.4.10 1.4.10 . 7.27 1.7 1.7 91.7 91.7

17

35h a 35 6

18.85.11 17 1.7

Gaß 04

56 6 23h

1 per St. 1

u. J.

9 1.6.11

g versch.

Hansag, Dampfsch. Norddeutsch. Lloyd Allg. Dt. Cred.⸗A. BarmerBank⸗Ver. Berl. Hand.⸗Ges. Comm. ⸗u. Priv. Darm st. u. Nat. Bk. Deutsche Vank. .. Diskonto⸗Kom m.. Dresdner Bank. . Mitteld. Kred.⸗Bk. Schulth. Patzenh. Allg. Eleltr. - Ges. Bergmann Elektr. Berl. Maschinenb Buderus Etsen w.. Charlottenb. Wass. Cont. Caoutchue. Daimler Motoren Dessauer Gas .. Deutsche Erdöl .. Deutsche Masch. . Dynamit A. Nobel Elektrizit.⸗Liefer. Elektr. Licht u. Kr. Essener Steink. .. J. G. Farbenind. Felt. u Guilleaume Gelsenk. Bergwerk Ges. f. ektr. Intern. Th. Goldschmidt . Hamburger Elektr. HarpenerBergbau Hoesch Eis. u. Stahl PhilippHolzmann Ilse. Bergbau ... Kaliwerke Aschersl Tlöckner⸗Werke .. Köln⸗Neuess. BSgw. Linke⸗H.⸗Lauchh. Ludw. Loewe. ... Mannesm.⸗Röhr. Mansfelder Bergb Meth. u. Metallurg Nationale Autom. DOberschl. Eisenbb. Dberschl. Kokswke. j. Koks m. u Chem. q; Drenstein u. Kopp Ostwerke ...... 2. Phönix Bergbau. Rhein Braunk. uB. Rhein. Elektriz. . . Rhein. Stahlwerke Riebeck Montan. Rütgerswerle ... Salzdetfurth Kal Schles. Elektriz. u.

Gas Lit. B... Schuckert K Co. . Siemens KHalske Leonhard Tietz .. Transradio ..... Ver. Glanzst. Elbf. Ver. Stahlwerke. WesteregelnAltalt Zellstoff⸗Waldho Dtavi Min. u. Esb.

S0. 25 eb 6 86 Z5b 6

1 ver Ss cd .

versch. 4 . 25b 6 Ia. 101506

1.4. 10 800h 6

67,15 6

33, 25 6 K

g2zai z a 20h

192.53 1922192, 5

Gasalt Goldanleihe

Rhein. Stahlwerke

36b 6 6d, õb 6 N. 5 6

1êSen 1. 7. 15.

Neu Guinea

Allian

do

do. 100

do. do.

do. do. do. do.

do. do. en,, Rilck do. 0.

do. do.

do. do. Schles. Feuer⸗Vers do. do. Sekurttas Allgem. Thuringia, Erfurt do. do.

Heutiger Kurs

160 8a 161B à160, 5b

171.2560 6 a1719

173 a 1708

279. 15 a 279.5 à268583 à2zs81h

214, 5 Zis a iq à 21d. IS à zs2, Sh 278. 75 a 278 a 279 à 277, Sh

186, 25 a 187, 25 a: 186, 25 à 1876 186.5 a 1888 a186, 75 a 1876

2I5b 6 a 274 a 276 a 274 a 274, 5h S08 a 50d a sioB a 5066p

220 à 221, 75 a 220, 5 a 222. 5a219, 25h zal a 241; a 2398 a 239, 75z

189 à 164,5 a 1649

1ag a 148.5 6 e 149 148 à 1475 1677 a167.25 169,568 a 1696 149. 254149 a 148,25 à 147. 756 1436 B al 42 6 ad3, Si d3 25a a4 B ad3n 254 a 255 à 250 6 143,751 202.5 à 1989.56

1534 à 138.5 à 134 a 135 134,566 165.5 1646

2139 a 211.5 à 213 212, Sp

227, 5 à 22]. 75 a 223, 7156

221 à 223 a 222

33 ᷣa 33a sq. 333. da 3d. 2a 33 i b 183.25 à 183.7534181, 56

206, 75 a 206,5 à Zos B à 206a2o6, 25h 287 à 267, 75 a 2385 a 286 a 284b

163 A 161.75 a 162,769

1927 190.756

261.5 à 26365 a 2607b

231 à 232, 25 à 230 à 230, 756

227 à 228 B à 2279

325 a 305 a 306 a 3010

213,5 à 213 a 213. 5p

197 a19654197.58 18985, sb

232.5 a 233.5 a 232 a 232, 25h

98.75 a2 97.55

372,5 a 365.756

2358. 715 a 239.75 à 2384241, 254239, 5 74h a 17260

177 a 176.50

149,85 à 7 äA4a3h

133,5 à is/ B à 135,5 à 135, 15h

130,5 130, 15 à 130 0

153 a 1548 a 153.50

484.5 a a2 a 487, S à agab

145 a 1465 B a 147, 25 a 4s B A147, 5b 32436 Ga 31816

203. 5 à 2065 à 204 6

268, 5 a 266. 5 a 265 b

188 a 186.758

145 a 145.75 a 144,5 G al 484144, 756 275 a 272 a 36

23a. 5 à 232, 16h

36 6 a 237,18 a 233, h

336 a 336.0 a 333. 5h

170 a 17856 3 Tab

155.5 a 155.5 a 184. 8 15883

33 a 6g m a 5g) a 653 a Jo2 a 698 a 156.5 a 166,5 B a 185, o Joo] 2i6 a 21d. S a 25h

zos a 3o7 5 a Zas a 32 a 32d, 5b zen a 42 a 4225p

NM⸗Anl 1925 7 .

. Said.⸗Pasch. Hõa r* 100j8 Kullmann u. Co.“ 108 Naphta Prod Nob. 10010 Ru ss. Allg. Elettos? 19015

do. Röhrenfabrit 109015 Rybnil Stein. 207 19017 Steaua⸗Romang 3 1056 UngLokalb. S. 1 1. 9 19814

Deutsch⸗Ostarrtla. . Kamerun Eb. Ant. . B —⸗

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. iL Otavi Minen u. Eb. 2 1St. 16 v. Steh sh

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer .... Aachener Rückwversicherung. . ..

Allianz Lebensv.⸗Bank. .. ....

Asset. Union Hamburg. ......

K Hagel⸗Assekuranz ... 0

Berlin⸗Hambg. Land⸗ u. Wass.

Berlinische Feuer (voll) .... M do. do. (283 Einz.) ..

Colonia, Feuer⸗Vers Köln ... do

Dres bner Allgem. Transport M

Frankfurter Allgemeine. . . . M Frankona Rück⸗ u. Mitvers. L. A do. do Lit

Gladbacher Feuer⸗Wersicher M Hermes Kreditversich. (. 10 ) Kölnische Hagel⸗Bersicherung Y Kölnische Rückversicherung. . .. Leipziger Feuer⸗Versicherung.

Magdehurger Feuer⸗Vers. .. M Magdeburger Hagel og Einz.)

Magdehurger Leb.⸗Vers.⸗Ges. M

(Stücke 80, 800) (Stücke 100)... Mannheimer Versicher.⸗Ges. M Nattonal“ Allg. V. A. G. Stettin Nordste rn, Allg. Vers. (f. 1016 M Nordstern, Leb. ⸗Vers. Verlin M

fetzt A.-G. für Leb. -Rentenv. Nordstern, Transport⸗Vers. M Rheinisch⸗Westfälischer loyd Sächstsche Versicher. (3603 Einz.)

(f. 40 ).

Transatlantische Güter Union. Allgem. Versicherung M

j. Union u. Rhein V. A.⸗G. Union, Hagel⸗Versich. Weimar Vaterl. Rhenania, Elberfeld. Viktoria Allgem. Versicherung Viktoria Feuer⸗Versich. Lit. A

oM in Attien tonvertierbar mit 3zinsberecnung).

8

Harp. Bergb. RM⸗A. 1924, unk. 30 7

1336 E59h ö 98h 0

1.1.7 5 1.1.7 239 5h

1.1.7 19650

Ausländische.

, 6 36 8. dn. 1. J. 85.

1. 4. 21.

5.1 versch.

Kolonialwerte.

Noch nicht umgest. o é0IJ1L1 T241Ib6G 40 8 9 1.1 *33,Kõb 6 *30. 1h 4 s1I1400b86 i385 6 1456 429 426 6 2,250

S6 p. Stick.

Geschäftsjahr: Kalendertahr.

Noch nicht umgest.

—— 22

Lit. B

H⸗Stllcke. . (803 Einz.) (25 8 Einz.

X11.

Ser. B Ser. O

2s Einz. versich.«Ges.

(25 3 Einz.)

Stücke 200) Bremen M* (voll eingez.) (25 3 Einz.)

——

Vortger Kurs 240 à 241 B a 2389 160 a 15900 6 a 159,15 3 àl59, 171, 15 a 171.256 170 a 171b8 a 1oOb 275. 5a275eb G a 216, 253275, 277 4 214,5 a 215, 5 a 2 ah 275 a 277 a2I6 a 2765.5 192.75 193.25 a 192.25 a 1936 186,25 a 186 a 1865, 385, 75a i865, 25h 187 a 1865,56 261 3 268, 5 a 2658 a 2720 483 a 49469 215. I5 a 216 213, 8a 214, 7S8a2 12 ba 240 a 238. 15 a 239 a 237. 55 1561 1568 31582157. 758 1458 a 1479 3 148.25 3146a147a146 6a 166 a 163.75 a 164, 56h ash 1890, 54150 64151 83 ad9, 2583149, 75 h 146.5 a 145 a146a1439 232d 250a252, 5 Ba2zd8, S 6a250a2496 203.5 a 201.5 a 203 a 201. 5 a201.75360 135. 5a] 35, 75a 35 6 a35 a3d, sal 341b 162 a 16421629 213.75 a 213 a 2z14. 75a 211.750 226,5 B à 223,5 a Z24. 5 a 22480 223.75 a 223 6 à 224.5 a 223,15 B 331. 5a 32a31. 25 G a36a30, 75a 32a 29,5 184.5 a 183 18421815 a 330h 206. 5 à 20, 15 a 206 6 a 20 a 2066 285,5 a 28 à 283, 50 160,5 a 161 B a 158.5 a158. 750 193 191.7541938 à181. 25m 26 7a66, Sa 7. Sas, Su a3. Sa SS 62 5h 229. 54229, 28a231. 84229, 28a 230, 5ᷣ, 226 äa26, Sa 27, 5 Baz2s 6 saz2s, 25h 320 a 3283 à 365 21d a 211.5 a 212A 211, 5b 192 a197, 15 à 1935, 25h 234, 5 à 234 a 235 az33, Sa23 da 231, 5h 100 a 97, 5p 372 a 374.5 à 372 a 3736 239a 239.5 az358, 25a 239, /5u237, 15h 1747 a 17 17688 à 1762177, 75 à 175,B 5 150 B A148. 5 a iash . 131 a 132 à131 132,5 B ù 131b

132.18 a 1316

1502149 6 a1 52, s àso, sa 151150, 56h 462, 15 a 47ab

145,25 a 146 a 145.5 à 145 a 143, 5b 324 a 325.5 à 323, 5 a 3s à 3æ3b 205, s a 20d, 5p

26 a3 a 268, 5 a 2665. 75 à 269, su 266, Sa- 184.5 à 186 a 185. 3b 267, 5 a 265, sb 1443 à 145, 5 144h

271,5 à 277 a 70h

234. 5 à 233

235.25 a 235, 75 à 233 6 àù Z 33, 25b 329. 25 a 330 a 327 a 323, 5 a35] 5h 170 a 171 a169 a 170

151 152,5 a151 21536

678 a 675 a 5679 a 6752677 a 675, 5h 164.75 a 163,750

214,5 a 212. a 2964 à 297 à 289566 296.5 a/ a 2961296, 23a966 Gas], o 41g a a2. 5 a a2, sh

vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rolef in Köln, bezl. der von der Aftiengenellschaft Zoologischer Garten in Köln ausgestellten Namensaktien Nr. 769 und 790 über je A la0 lautend auf Friedrich Koenen in Köln, Breite Str. 51 53. 71 F 48/27. Firma Paul Kuth in Köln, Breite Str. IB, bezl. des angeblich verlorengegangenen am 6. 12. 1926 in Köln ausgestellten und am 5. 3. 1927 fällig gewesenen Wechsels über 1500, der von ihr auf den Karl Wasser in Köln-Vingst gezogen und von diesem angenommen worden ist 71 F 67/27. Bankfirma Alfred Levy E Cie. in Luxemburg. Philippstr 11, vertreten durch Rechtsanwalt Eltzbacher in Köln, bezl. des von der Rhein. Westt. Bodenkiedit⸗ bank in Köln ausgestellten 4 0 igen Qppothekenpfandbriess über 4 5000 Serie 1 Nr. 413 Lit. A. 71 F 72/27. Firma Wm. Wolfs Nachf. in Köln— Ehrenfeld, bezl. des angeblich ver⸗ brannten, am 25. 11. 1925 in Köln— Ehrenfeld ausgestellten und am 25. 1. 1926 fällig gewesenen Wechsels über 525, der von ihr auf die Firma Rhein. Konsum A. G. in Köln ⸗-Braunk—⸗ feld gezogen und von dieser an— genommen worden ist. 71 F SI /27. Dr. Ottendorff in Hamburg, Schröder-Stist— Str. 29 30, bezl. des von der Rheinisch— Westsälischen Bodenkredit⸗Bank in Köln ausgestellten 3 ½ igen Vorkriegspfand— briefs über A hoo Lit. A Serie 11 Nr 0731. 71 F 10727. Albert Meyer in Köln, Wolfsstr. 10, bezl. der verloren— gegangenen, am 29. Mai 1927 fälligen Wechjelblankette über Æ 306, M 430 und „M 404, die auf ihn gezogen und von ihm angenommen worden sind, bei dem aber Aussteller und Tag der Ausstellung nicht ausgefüllt waren, sowie emes in Köln am 25. 2. 1927 ausgestellten Schecks über „MS 2296,3ts Nr. 431865 der von ihm auf die Darmstädter und Nationalbank Kom— manditgesellschaft auf Aktien Filiale in Köln gezogen und auf Grund dessen an die Geschäftsstelle des Verbandes Deutscher Veredlungsanstalten in Leipzig oder Ueber⸗ bringer zu zahlen ist. 71 F il7/27. Her= mann Frick in Köln, Vogteistr. 18, ver= treten durch Rechtsanwalt Eltzbacher in Köln, bezl. der von der Rhein. Weftf. Boden⸗ kreditbank in Köln ausgestellten 4 00 igen fünf Vorkriegspfandbriese über je Æ 1600 Lit 9 Serte 12 Nr. 09162 091653 0gl6c, Serie 13 Rr. 07992 und 07993. 71 P 123/27. Firma Faust, Dingeldein & Co. in Köln, Aachener Str. 82, vertreten durch Rechts anwalt Dr. Rebmann in Köln, bezl. der verlorengegangenen, in Köln am 30. 12. 1929 von der Firma N. Berlin ir in Köln ausgestell ten Wechsel über 122. 38 per 31 3. 1926, Akzeptant Gustav Walther in Düsseldorf. 125 ver 15. 4. 1926, Akzeptant Wwe. Johann Heinrichs in Düren, M 200 per 26. 4. 1926, Akfzeptant Frau Mathias Pollender in Düffeldorf. Die Inhaber der Urkunden werden auf— geordert, spätestens in dem auf den 14. Januar 1928, vormittags LL Uußr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz !, Zimmer 361 an— beraumten Aujgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er— folgen wird. Küln, den 25. April 1927. Amtsgericht. Abt. 7I.

10205) Aufgebot. :

Der Kaufmann Carl Koehn in Stettin, Behrnegendankstr. 3. vertreten durch die Rechtsanwälte Juslizra: Baar E Wehr— mann in Stettin, hat das Aufgebot der au seinen verstorbenen Vater und Erb— lasser Carl Koehn in Stettin lautenden abhanden gekommenen Namensaktie Nr. 76 der Ostsee⸗Dampfschiffahrts⸗Gesellschaft in Stettin, lautend auf 1000 4, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 14. November 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots. termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Stettin, den 23. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

10214 ö Versicherungsschein 13 626 des Herrn Rudolf Hommerich abhanden gekommen Wenn nicht binnen zwei Monaten Ein— spruch, wird Schein für kraftlos erklärt. Berlin, den 26. April 1927. Deutsche Lebensversicherung für Wehrmachtangehörige und Beamte, Körperschaft des öffentlichen Rechts.

[10203 Aufruf.

Die von uns ausgestellten nachstehend verzeichneten Schriftstücke sind nach uns erstatteter Anzeige in Verlust geraten: Versicherungslcheine Nr. 605689 und 605977 des Herrn Bürgermeisters Artur Grawitz in Plarhe (Bomm. ), Erneuerungs⸗ schem Nr. 617794 vom 29. April 1924 und Nachtrag hierzu vom 20. November 1924 des Herrn Karl Dreesbeimdieke, Lehrer in Gerthe, Verisicherungsschein Nr. 632008 des Herrn Dr. med. Paul Kost, pr. Arzt in Limbach i. Thür. Be⸗ sitzer dieser Papiere werden aufgefordert, binnen ? Monaten ihre Rechte bei uns an⸗ zumelden und die Papiere vorzulegen, widrigenfalle diese kraftlos werden.

Karlsruhe, den 27. April 1927. Karlsruher Lebensversicherungsbank A. G.

Zu der Versicherung Nr. L228 722 ist die Police des Herrn Dr. Hans Hirschberg, Rechtsanwalt in Magdeburg, Straßburger Straße 13, abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb 2 Monaten nicht meldet, ist die Police außer Kraft.

Köln, den 27. April 1927.

Gerling⸗Konzern, 10199 Lebensversicherungs⸗ Aktienges.

.

(10207 Aufgebot.

Herrn Hermann Egg in Reutin bei Lindau i. B. ist der von uns auf sein Leben aucgestellte Versicherungeschein Nr. 3 600 570 vom 18. 2. 1924 über GM 10000 abhanden gekommen Der Inhaber der Urfunde wird aufgefordert, sich binnen 2 Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Stettin, den 28. April 1927.

Germania v. 1922 Versicherungs⸗

Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin.

10200 Au gebot.

Der Kaufmann Wilhelm Schmalhorst in Herford. Steinstr 22, vertreten durch den Rechtsanwalt Brand in Hersord, hat das Aufgebot des angeblich abhanden ge⸗ kommenen, von der Firma Wilhelm Schmidt u. Sohn G. m. b. H. Möbelfabrik in Lippinghausen b. Herford im Januar 1927 ausgestellten, von der Firma Möbelhaus Oumboldt Suchlich C Jeitzner (früher Th. Fork, Kretzschmar C Co), Berlin O. 27, An der Jannowitzbrücke 3— 4, akzeptierten und am 15 Mar 1927 fälligen Wechsels über 1009 RM beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. November 1927, vormittags 19 uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 12/15, III. Stock, Zimmer 144/145, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloser—⸗ klärung der Urkunde erfolgen wird.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 216,

216. F 483. 27, den 23. 4. 27.

10201 Aufgebot.

Die Erben der Witwe des Kaufmanns Heinrich Lippe Luije geb. Lüddecke: 1. die Ehefrau des Zollinspektors Willi Eilers, Martha geb. Lippe, in Bad Harzburg, 2. die Ehefrau des Kaufmanns Fritz Wulfert. Edith geb. Livpe, in Hildes« beim, 3. der minderjährigen Hildegard Lippe, hier, vertreten durch ihre Mutter, Witwe Gertrud Lippe, geb. Wippert, hier, Prozeßbevollmächtigter? Rechtsanwalt Dr. Lipmann, hier, haben das Aufgebot der Hyvothekenbriefe über die im Grundbuch von Braunschweig Band 8 B Blatt 65 in Abteilung 111: a) unter Nr. Z für die verstorbene Witwe des Kaufmanns Heinrich Lippe, Luise geb. Lüddecke, eingetragene Hypothek zu 11 000 4 elftausend Mark nebst Zinsen, b) unter Nr. ? ür die verstorbene Witwe Lippe einge— tragene Hypothek zu 4000 4 pier tausend Mark nebst Zinsen beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestenß in dem auf den 15. November 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Braunschweig, den 23. April 1927.

Das Amtsgericht. Abt. 23.

(10202 Aufgebot.

Die Firma Dachziegelwerk ban Bebber G. m. b. H. in Rees hat das Ausgebot des angeblich verlorengegangenen Hypo— thekenbriefes über die im Grundbuch von Vrasselt Band 7 Blatt 50 in Abt. III Nr.? für den Zimmermeister Heinrich Holtkamp in Emmerich eingetragene Hypothek von 7000 4 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, pätestens in dem auf den 17. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Seußzerallee, Saal 10, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Emmerich, den 19. April 1927.

Amtsgericht.

10211 Aufgebot.

Der Friedrich Müller aus Neidenbach hat beantragt, seinen Bruder, den ver⸗ schollenen Tat Müller, geb. zu Neidenbach am 8. Januar 1876, zuletzt wohnhaft in Neidenbach, für tot zu er—⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 39. Dezember 1927, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 4, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗— , 6 im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bitburg, den 14. April 1927.

Amtsgericht. Abt. 3.

UI0209

Der Besitzer Gustav Symanek J. aus Kl. Jerutten, Kreis Ortelsburg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Tiedtke in Ortelsburg, hat beantragt, den ver— schollenen Bergmann Jakob Symanek, geboren am 15. Juli 18657 zu Kl. Je— rutten, zuletzt wohnhaft in Essen, Gänse⸗ markt 26, seit dem Jahre 1890 von Essen verzogen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert, sich spätestens in dem auf den 39. November 1927, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zweigertstraße 52, Zimmer 139, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserkiä⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf— gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Essen, den 20. April 1927.

,

Die Witwe Magdaleng Schuppe in Bardowick hat beantragt, den ver⸗ schollenen Heinrich Ernst August Prigge, zuletzt wohnhaft in Bardowick, ür tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, . ,. in dem auf den 13. Juli

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen— falls die K erfolgen wird. An ale, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Lüneburg.

Aufgebot.

Händler Willi Genetzky in Stettin, Gabelsbergerstr. 15, vertreten durch den Rechtsanwalt Duncker in s Gollnow, hat beantragt, den ver— schollenen Arbeiter Paul Carl August Genetzky, geboren am 2. März 1862 zu Schützendorf bei Stepenitz, Kammin i. Pom., zuletzt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Der be⸗ f

10212] Der

sich spätestens in dem auf den 14. No⸗ vember 1927, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung l erfolgen wird. An alle, welche Aus- kunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu d machen.

Stettin, den 23. April 1927. J

Das Amtsgericht. Abt. 6b.

(10208) Oeffentliche Aufforderung.

Am 10. März 1927 ist in Freital der r daselbst, Coschützer Straße 59, wohnhaft gewesene, am 3. Juni 1843 in Somsdor

ohne Hinterlassung eines Testaments ver— storben. Gesetzliche Erben sind nicht zu ermitteln gewesen. Alle diejenigen, die Erbrechte an seinen Nachlaß geltend machen wollen, werden hierdurch aufge—= fordert, diese bei dem unterzeichneten Nachlaßgerichte spätestens bis 18. Juni 1927, vorm. 10 Uhr, anzumelden. Der Nachweis des Erbrechts ist der Anmeldung beizufügen oder spätestens binnen 3 Mo— naten nach Ablauf der Anmeldefrist hier— her einzureichen, widrigenfalls das Erbrecht unherücksichtigt bleibt. Gegebenenjalls ist 8 während der gleichen Frist die Klage,; erhebung gegen den Sächs. Staatsfiskus

3

1

(10213

Durch Ausschlußurteil vom 27. April 1927 sind die H o ige Reichsschuldver⸗ schreibung Nr. 1224374 über 1000. 4 und die Schul dyerschreibungen der Preuß. konf. 33 (v. 4) /o igen Staatsan leihe Rr. 6 169, e953 und 204184 über je 500 A für g kraftlos erklärt worden. ö

Amtsgericht Berlin-Mitte, Abt. 216, 4 8. 216 Gen. II. 22. 26 den 27. April 1927. 1

1015

Durch Ausschlußurteil vom 20. April 1927 des Amtsgerichts Delmenhorst ist 1 der Hypothekenbrief vom 20. Oktoher 19063 über die zu Artikel 1921 Delmen⸗ horst Abt. IIL Nr. 4 für den Privat⸗ mann Berend Wohlers in Delmenhorst eingetragene, zu 415 99 vom 17. Oktober 1893 verzinsliche Darlehnsforderung von 1900 R für kraftlos erklärt worden.

Del menhvrst, den 20. April 19277.

Amtsgericht.

10217

Durch Ausschlußurteil vom X. April 1927 ist der Hypothekenbrief über die z im Grundbuche von Tirschtiegel Band 1 3 Blatt Nr. 8 in Abteilung III Nr. 6 für die Geschwister Brühl in Tirschtiegel z eingetragene

Amtsgericht Tirschtiegel, 22. 4. 1927. 3

1016

Durch Ausschlußurteil vom 5. April 82 ist der am 18. Dezember 186 zu Petereitschen geborene Arbeiter

Als

. Todestag ist der 1. Januar 1897 fes

estellt. Amtsgericht. Abt. III.

10220) Oeffentliche Zustellung

an Josef Kreller, Artist, zuletzt in Bam⸗ berg, zurzeit unbekannten Aufenthalts, gegen welchen seine Ehefrau Helene l Kreller durch Rechtsanwalt J.⸗R. Aron in Bamberg Chescheidungsklage erhebt. Es soll Urteil ergehen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. trägt die Kosten. Josef Kreller wird i bon der Klägerin zur mündlichen Ver⸗i handlung über den Rechtsstreit bor das

auf Mittwoch, den 13. Juli 1922,

vormittags gi Uhr, vorgeladen und

aufgefordert, einen bei diesem Progzeß⸗

gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu

seiner Vertretung zu bestellen. Bamberg, den 25. April 1927.

Der Gerichksschreiber des Landgerichts.

10222] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Max Thater in Bres⸗ lau, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗; anwalt Henke in Breslau, klagt gegen seine Ehefrau Marie Thater, geb. Golla, früher in Breslau, unter der

Das Amtsgericht.

1

oe, er r g,, m,,

K 6

m me

.

. ö 6 , en, ,, ö . w ,

Behauptung, daß die Beklagte den

927, mittags 12 Uhr, vor dem dlufforder ung. diesem anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten 25. April 1927. des Landgerichts.

mündli vor das Landgericht in Hamburg kammer Kreis kingplatzt, auf den 29. Juni 1927, vormittags Sy

zeichnete Verschollene wird aufgefordert, richt . senen ö Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Prozeßbevoll mächtigter: Erbe in Balingen, helm Stoll, fruher zu

Klägerin ladet den

die II. Zivilkammer Hechingen auf den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗

gelassenen In . Zweck der öffentlichen Zustellung wird geborene Rentner Ernst Gotthold Kleber dieser Auszug der Klage

Sartmann, Sellerhausen, Bennigsenstraße 49 Llinks, 2. Elsa Meta Hanschke, geb. Fleischer, in

4. Gatersleben, Bez. Magdeburg,

lotte Haschke,

auf Anerk des Erbr z Schmidt, in 8 ö Aae n neger gts biet ua füße n s e n, m, n,.

Amtsgericht Freital, am 28. April 1927. 4

h

Friedrich May Ramming in Thüringer Straße 18, Erdgesch., Proze ßbevoll mächtigte: anwalt Merseburger,

zu 5: den Betriebsbeamten Walter daschke,

r Darlehnsforderung von rete Anna 2000 M für kraftlos 3 letzt in Landsberg in

Pillkallen, den 5. April 1927. 6.

2. Der Beklagte k

Kläger im März 1925 böswillig ver⸗ lassen habe und Ehebruch treibe dem Antrag auf Ehescheidung. Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor sich gerichts in Breslau auf den 22. Juni E927, vormittags 8 Uhr, mit der

mit Der

die 5. Zivillammer des Land⸗

einen bei Rechts⸗

sich durch Gericht zugelassenen

zu lassen. Breslau, den Der Gerichts schreiber

5 R S3.

dem 11 C27] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Trinkwitz, geb. Dal

Canton, Garbenheim bei Wetzlar, ver⸗

reten durch den Rechtsanwalt Dr.

Israel, Hamburg, die gegen ihren Che— mann, den Schlosser Hans Trinkwitz, unbekannten

Aufenthalts, auf Ehe—⸗ 3 klagt, ladet den Beklagten zur

en Verhandlung des Rechtsstreits ericht in. Han Zivil⸗ 11 Giviljustizgebäude, Sieve⸗ . Uhr, mit der Auf— orderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ zugelassenen Rechtsanwalt als

Samburg, den 28. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Lanogerichts. 10228] Oeffentliche Zustellung.

Die Anna Stoll in Onstmettingen, Rechtsanwalt klagt gegen den Wil⸗ Onstmettingen, mit Ehescheidung. Die Beklagten zur münd⸗ ichen Verhandlung des Rechtsftreits vor

des Landgerichts zu D n,

em Antrag auf

ung, einen bei dem gedachten Gericht zu⸗ Anwalt zu bestellen. Zum

lage bekanntgemacht. Hechingen, den 27. April 1937. Gerichtsschreiber des Landgerichts.

10230] Oeffentliche Zustellung.

n 2e

Ehefrauen 1. Wally Margot geb. Kneip, in Leipzig⸗

Leipzig, Wurzner Straße 68, „Klara Hedwig Hempel, geb. Fröh⸗ ich, in Leipzig, Kronprinzstraße Sg , Agnes Rohland, geb. Wepner, in Ober⸗ Emilie Wilhelmine Char⸗ verw. gew. Schubert, geb. Leipzig⸗Volkmarsdorf, Ida—⸗

amm 1. 5.

in Schkeuditz, Wilhelmstraße 46, Alma Julie Elisabeth Hafchzik, geb. dage, in Hamburg, Eckernförder Straße kr. 39 und 8. der Ehemann Kellner Leipzig, b. Lutz, Rechts⸗ Rechts⸗

zu 3: Rechts⸗ Rechts⸗ Rechts⸗

zu 1: u 2: Hun ct, n, zu 5: zu 6:

nwalt Justizrat Dr. techtsanwalt Taubert, nwalt Dr. Grotjahn, nwalt Dr. Berthold,

anwalt Dr. Fricke, zu 7: Rechtsanwalt Vax Krause, zu : Rechtsanwalt Kurt Dreßler, sämtlich in Leipzig, klagen zu

gegen ihre Ehemänner, zu 1: den

Arbeiter Richard Hartmann, zuletzt in Pelotas . Brasilien Gangussu), Zeichner Rudolf Richard Otto Hanschke,

Rio bei

5 u

Grande do Sul in Pedro Nerr (Kolonie 2: den Maler und u 3: den Gewürzhändler

2 Friedrich Swald Hempel, zuletzt in

Leipzig,

Kronprinzstraße S9 11, zu 4: den Dro? in. Karl Nohland, zuletzt in Leip ig,

oniatowstystraße 4 b. Buchmů er, ; May uletzt in Leipzig ⸗Paunsdorf, u 6: den Maschinenbauer Kurt Hing sti, u 7. den Kunstmaler Friedrich Karl a schzik, früher in adi h b. Grimma u 8: gegen seine Ehefrau Else Marga⸗ Ramming, geb. Deter, u⸗ in yern, sãmitlich urzeit unbekannten Aufenthalts, mit

dem Antrage auf Scheidung der Ehe. Die Klägerinnen Beklagten bzw. Be Verhandlung des

zw. Kläger laden die lagte zur mündlichen an. Rechtsstreits vor die ivilkammer des Landgerichts

g . . ritz 9. ; Steinert Steiner) für tot erklärt 2 Leipzig auf den 21. Juni ö vorm. 10 Uhr, mit der Au

nit forderung, Durch einen bei J,. erichte zu⸗ e en Rechtsanwalt als Prozeß- evollmächtigten vertreten zu lasffen. Leipzig, den 25. April 1927. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts Leipzig.

. 84 ll M

nelle, 2. Martha Frieda Ferret, Heide , e,. mächtigte: die Rechtsanwälte Dr.

necht zu 1, Dr. K. Köhler zu 2. sämklich n Leipzig, klagen auf Ehescheidung gegen

nng Marie Gertrud Pfeiffer, geb. Plarre, geb. rozeßbevoll⸗

Vagen⸗

hre Ehemänner, zu 1

den Maschinen⸗

l : arbeiter Walter Pfeiffer aus Leipzig, Landgericht Bamberg, Zimmer Nr. 141, zu 2 den Händler Bruno Gustav Tran— gott Plarre aus Schmölln, beide zuletzt wohnhaft in Leipzig und jetzt unbekannten Aufenthalts, zu 1 und 2 wegen böslicher Verlassung. Beklagten zur mündlichen Verhandlung der 66

des Landgerichts Leipzig auf Donners⸗ tag, den 23. Juni 1927, vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, zu ihrer Vertretung je einen bei diesem Gericht

Die Klägerinnen laden die

estreite vor die zehnte Zivilkammer

ugelassenen Rechtsanwalt J bestellen. Leipzig, den 28. April 1927.

Der Gerichtssschreiber

des Landgerichts Leipzig.

9025] Oeffentliche Zustellung.

Frau Pauline Huth, geb. Duschka, in Senftenberg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kluge in Prenzlau, klagt gegen den Maler Bruns Huth, unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Fran⸗ kenfelde, auf Grund der s§5 1565, 1567 B. G.⸗B.,, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 209. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. R. 67727.

Prenzlau, den 23. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 98099) Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Schulze, geb. Saß, in Brahlstorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Korff in Rostock, klagt gegen den Landmann Carl Schulze, früher in Vorbeck bei Schwaan, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 26. April 1927.

Der Gerichtsschreiber Mecklb.⸗Schwerinschen Landgerichts.

des

9810 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Hedwig Jetek, geb. Hönisch, in Rostock, Paulstr. 34, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böbs, Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Bruno Jetek aus Rostock, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Ehe gebrochen hat, und weil er durch schwere Verletzungen der durch die Ehe begründeten Pflichten eine so tiefe Zer⸗ rüttung des ehelichen Verhältnisses ver⸗ schuldet hat, daß der Klägerin die Fort⸗ setzung der Ehe nicht zugemutet werden kann, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den ö Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Zivilkammer des Mecklen⸗ burgischen Landgerichts in Rostock auf den 14. Juni 1927, vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Roftock, den 29. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Mecklenburgischen Landgerichts.

10232 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Ilse Wollenberg, geb. Mahn, in Brunshaupten, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Koch in Rostock, klagt gegen ihren Ehemann, den Müller Bruno Wollenberg, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der S§5 1568, 1566 B. G.⸗VB. auf Ehe⸗ scheidung. Tie Klägerin ladet den Be⸗— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3 Zivilkammer des Mecklb⸗Schwerinschen Landgerichts in Rostock auf den 29. Juni 1927, vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 28. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Mecklb. Schwerinschen Landgerichts.

9S6l2] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adels Mählmann, geb. Renken, in Viehland Nr 1, Post Worps⸗ wede, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. anwalt Friedrichs in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Mähl mann, zurzeit unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrag auf Chescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1II. Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 25. Juni 1927, vormittags 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden, den 27. April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 98099] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth Sen—⸗ drowski, vertreten durch das , Jugendamt Allenstein, klagt gegen den Inspektor Josef Thomaschewfki, früher in . Redigkainen, jetzt unbekannten Aufenthalts, deni die Klageschrift am 16. August 19265 zugestellt ist, unter der Behauptung, daß er ihr Erzeuger sei, auf Unterhalt. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Allen stein. Zimmer 50, auf den 21. Juni 1927, vormittags 9 Uhr, geladen.

Allenstein, den 23 April 1927.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

ch, ts⸗

*

4 n 6